Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen"

Transkript

1 Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x) ; x D Schaubild: y = f (x) Genaue Bezeichnungen: siehe S Beispiel: Zeichnen Sie das Schaubild der Funktion f (x) = 0,5 x mit a) D = b) D = c) D = Unterschiedliche Definitionsbereiche (Definitionsmengen) D können unterschiedliche Wertebereiche (Wertemengen) W zur Folge haben. W = {y I y = f (x); x D} Ein Punkt in der Ebene wird festgelegt durch die x-koordinate (Abszisse) und die y-koordinate (Ordinate). Für jedes Zahlenpaar einer Tabelle erhalten wir im Koordinatensystem einen Punkt. Aufgaben: S. 53, Nr. 2, 3. S. 54, Nr. 4, 8, 9, 10, 11. Aufgaben: S. 48, Nr. 2, 4, 6, 8. 1

2 Lineare Funktionen Eine Funktion der Form f (x) = m * x + b heißt lineare Funktion. Das Schaubild einer linearen Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b. Spezialfälle: 1. Winkelhalbierende: y = x x-achse: y = 0 y-achse: x = 0 x = 0 ist dabei nicht das Schaubild einer Funktion, da die Zuordnung nicht eindeutig ist. Der Zahl 0 aus D werden nämlich unendlich viele Zahlen zugeordnet. 2. Beispiel: Wir setzen b = 0. Mit m = 2 erhalten wir dann: f (x) = 2x. Die zugehörige Gerade y = 2x geht durch den Ursprung. Allgemein gilt: Das Schaubild einer linearen Funktion mit b = 0 ist eine Ursprungsgerade, also eine Gerade, die durch den Punkt (0 I 0) geht. Sie hat die Gleichung y = m * x 1. Beispiel: Zeichnen Sie die Geraden mit den Gleichungen x = 3 und y = 2. Jeder Punkt auf der Geraden mit der Gleichung y = 2 hat die y-koordinate 2. Jeder Punkt auf der Geraden mit der Gleichung x = 3 hat die x-koordinate 3. y = 2 ist Schaubild einer linearen Funktion mit der Steigung m = 0. x = 3 ist nicht das Schaubild einer Funktion, da der Zahl 3 aus D unendlich viele Zahlen zugeordnet werden. 3. Beispiel: Gegeben ist die Gerade g mit y = 2,3 x. Liegen die Punkte P (1,8 I 4,12) und Q (-0,9 I -2,07) auf g? Überprüfen kann man derlei Fragestellungen mit der Punktprobe: Liegt ein Punkt A auf einer Geraden g, so ergibt das Einsetzen der Koordinaten des Punktes in die Geradengleichung eine wahre Aussage. Liegt A auf g, so schreibt man: Liegt A nicht auf g, so schreibt man: A g A g Für die Koordinaten von P gilt: 4,12 = 2,3 * 1,8 Für die Koordinaten von Q gilt: -2,07 = 2,3 * -0,9 4,12 = 4,14 falsche Aussage => P g -2,07 = -2,07 wahre Aussage => Q g 2

3 4. Beispiel: Eine Ursprungsgerade geht durch den Punkt P (3 I 5). Bestimmen Sie die Geradengleichung. Es gilt: y = m * x + 0. Was fehlt, ist m. Mit y P = 5 und x P = 3 gilt: 5 = m * 3 I :3 5 / 3 = m Die Geradengleichung lautet also: y = 5 / 3 x Das Dreieck mit den Eckpunkten (0 I 0), (3 I 0) und (3 I 5) nennt man Steigungsdreieck. 5. Beispiel: Eine Ursprungsgerade geht durch den Punkt Q (-4 I 2). Bestimmen Sie die Geradengleichung. Mit y Q = 2 und x Q = -4 gilt: 2 = m * (-4) I :(-4) -0,5 = m Die Geradengleichung lautet also: y = -0,5 x Allgemein gilt: Liegt P (x P I y P ) auf der Geraden g, so gilt für die Steigung von g: y m x Bei negativem m fällt, bei positivem m steigt die Gerade. P P Geraden der Form y = m * x + b Verschiebt man die Ursprungsgerade g mit der Gleichung y = m * x um b Einheiten in y-richtung, so erhält man eine neue Gerade mit der Gleichung y = m * x + b. Schnittpunkt mit der y-achse Alle Punkte auf der y-achse haben die x-koordinate 0. Es gilt also: S y (0 I f(0)). Beispiel: g (x) = 3x 2. Schnittpunkt mit der x-achse g (0) = 3 * 0 2 = -2 S y (0 I -2) Alle Punkte auf der x-achse haben die y-koordinate 0. Es gilt also: S x (x 0 I 0). x 0 bezeichnet man auch als Nullstelle von f, S x als den Nullpunkt der Gerade. Beispiel: Bestimmen Sie den Nullpunkt der Geraden g: y = 2,5x 3. 0 = 2,5x 3 I = 2,5x I : 2,5 3 : 2,5 = x x = 6 / 5 = 1,2 S x (1,2 I 0) Schnittpunkt von zwei Geraden Vorgehensweise: 1) Gleichsetzen der y-werte der Geradengleichungen liefert den x-wert des Schnittpunktes 2) Einsetzen des x-wertes in eine der beiden Geradengleichungen ergibt den y-wert des Schnittpunktes Der x-wert des Schnittpunktes wird auch Schnittstelle genannt. 3

4 Schnittwinkel Für den Schnittwinkel zwischen einer Gerade g und der x-achse gilt: tan g = m g Für den Schnittwinkel zwischen zwei Geraden g und h mit m g < m h gilt: = g h (Buch S. 59) Beispiel: Gegeben sind g: y = 2x + 3 und h: y = 0,5x 2. Berechnen Sie den Schnittpunkt und den Schjnittwinkel. Lösung: Der Schnittpunkt S (x S I y S ) liegt auf g und auf h. x S und y S erfüllen also beide Geradengleichungen. S g: y S = 2x S + 3 S h: y S = 0,5x S x S + 3 = 0,5x S 2 I - 0,5x S - 3 1,5x S = -5 I : 1,5 x S = - 10 / y S = 2 * (- 10 / 3 ) + 3 = - 20 / / 3 = - 11 / Schnittpunkt: S (- 10 / 3 I - 11 / 3 ) Schnittwinkel: = g h = tan -1 m g tan -1 m h = tan -1 2 tan -1 0,5 = 63,43 26,57 = 36,86 Besondere Lage zweier Geraden Parallelität: g h <=> m g = m h Orthogonalität: g h <=> m g = Aufstellen von Geradengleichungen Zu bestimmen: m und b. 1 <=> m g * m h = -1 m h Man benötigt also zwei Informationen, um ein Lineares Gleichungssystem (LGS) mit zwei Unbekannten aufzustellen. Beispiel: Welche Gerade geht durch P (1 I 2) und Q (5 I -1)? P liefert durch Einsetzen der Koordinaten: 2 = m * 1 + b I -m Q liefert durch Einsetzen der Koordinaten: -1 = m * 5 + b I -5m Gesuchte Gerade g: y = -0,75x + 2,75 Aufgaben: S m = b -1 5m = b - 2 m = -1 5m I +5m -2 4m = -3 I :4 m = - 3 / 4 = -0,75 b = 2 (-0,75) = 2,75 4

5 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme (LGS) mit zwei Variablen bestehen aus zwei lineare Gleichungen, in denen zwei Variablen vorkommen. Die Lösungen dieser LGS bestehen aus zwei Zahlen. Werden diese Zahlen in die in die Ursprungsgleichungen eingesetzt, so ergeben sich wahre Aussagen. Es gibt drei verschiedene Lösungsverfahren: Gleichsetzungsverfahren Beide Gleichungen nach derselben Variablen auflösen und die Lösungen dann gleichsetzen (siehe: Schnittpunkte von Geraden). Beispiel: y = 3x + 7 y = -5x x + 7 = -5x + 11 I +5x -7 8x = 4 I :8 x = 0,5 Nun wird x = 0,5 in die erste oder die zweite Gleichung eingesetzt. y = 3 * 0,5 + 7 = 8,5 oder y = -5 * (0,5) + 11 = 8,5 Lösungen: x = 0,5 y = 8,5 Einsetzungsverfahren Eine Gleichung nach einer Variablen auflösen und die Lösung dann in die andere Gleichung einsetzen. Beispiel: y = -x + 7 2x = 3y 1 2x = 3 * (-x + 7) 1 2x = -3x I +3x 5x = 20 I :5 x = 4 y = = 3 Lösungen: x = 4 y = 3 5

6 Additionsverfahren Die beiden Seiten beider Gleichungen so addieren, dass eine Variable wegfällt. Dann nach der verbliebenen Variablen auflösen und diese in eine der beiden Ursprungsgleichungen einsetzen. Zur Veranschaulichung: = 11 Beispiel: y = -2x = = 7 da = = = 7 3y = 2x + 13 I Addieren der Gleichungen 4y = I :4 y = 5 5 = -2x + 7 I -7-2 = -2x I :(-2) 1 = x Lösungen: x = 1 y = 5 Subtraktionsverfahren Die beiden Seiten beider Gleichungen so addieren, dass eine Variable wegfällt. Dann nach der verbliebenen Variablen auflösen und diese in eine der beiden Ursprungsgleichungen einsetzen (siehe: Bestimmung von Geradengleichungen). Beispiel: y = 2x + 7 3y = 2x + 13 I Subtrahieren der Gleichungen -2y = 0 6 I :(-2) y = 3 3 = 2x + 7 I -7-4 = 2x I :2-2 = x Lösungen: x = -2 y = 3 6

7 Aufgaben 1.) Gegeben ist die Gerade g: y = 0,5x 1. Berechnen Sie die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Welche Parallele zu g geht durch den Punkt P (0 I 2). 5.) Die Gerade g verläuft parallel zur x-achse und geht durch den Punkt P (8 I 1). Die Gerade h hat die Steigung 2 und schneidet die y-achse in Q (0 I -3). Berechnen Sie den Schnittpunkt von g und h. 2.) Die Gerade g verläuft parallel zur x-achse und geht durch den Punkt P (-4 I -1). Die Gerade h hat den y-achsen-abschnitt 2 und die Steigung -0,5. In welchem Punkt schneiden sich g und h? 6.) Die Gerade g geht durch die Punkte P (-2 I 2) und Q (-4 I 8). Berechnen Sie die Geradengleichung von g. 3.) Die Gerade g geht durch die Punkte P (2 I 1) und Q (-3 I 3). Berechnen Sie die Geradengleichung von g. Geben Sie die Gleichung einer Geraden an, die parallel zu g verläuft. 7.) Die Gerade g verläuft parallel zur x-achse und geht durch den Punkt P (4 I 4). Die Gerade h hat die Steigung 2 und schneidet die y-achse in Q (0 I -1). Berechnen Sie den Schnittpunkt von g und h. 4.) Die Gerade g geht durch die Punkte P (-2 I 4) und Q (-1 I 8). Berechnen Sie die Geradengleichung von g. In welchem Punkt schneidet g die y-achse? 7

8 Lineare Funktionen, Überblick Lineare Funktion: f: x m * x + b Funktionsgleichung: f (x) = m * x + b Geradengleichung: Sonderfälle g: y = m * x + b 1) Geradengleichung der x-achse: y = 0 2) Geradengleichung der y-achse: x = 0 3) Ursprungsgerade: Gerade durch (0 l 0) 4) Parallelität: Zwei Geraden sind genau dann parallel, wenn sie die gleiche Steigung haben: m 1 = m 2 5) Orthogonalität: Zwei Geraden sind genau dann orthogonal (senkrecht), wenn gilt: m 1 * m 2 = -1 Steigung einer Geraden durch zwei Punkte P 1 (x 1 Iy 1 ) und P 2 (x 2 Iy 2 ): m y x 2 2 y x 1 1 Steigungswinkel und Schnittwinkel Für den Steigungswinkel einer Geraden g gilt: tan g = m g => g = tan -1 (m g ) Der Schnittwinkel zwischen zwei Geraden mit den Steigungen m 1 > m 2 berechnet sich dann zu: = 1 2 = tan -1 (m 1 ) tan -1 (m 2 ) Funktionenschar: Funktionsgleichung, die außer der Variablen mindestens noch einen Parameter (auch Formvariable genannt) enthält und dadurch eine Schar von mehreren bzw. unendlich vielen Funktionen beschreibt. Ihre Schaubilder (Graphen) bilden eine Kurvenschar. Beispiel: g (x) = (3 + t) x 5 mit der Variablen x und dem Parameter t. Trigonometrie sin = Gegenkathete / Hypotenuse cos = Ankathete / Hypotenuse tan = Gegenkathete / Ankathete Satz des Pythagoras (Hypotenuse) 2 = (Ankathete) 2 + (Gegenkathete) 2 Punktprobe: Liegt ein Punkt A auf einer Geraden g, so ergibt das Einsetzen der Koordinaten des Punktes in die Geradengleichung eine wahre Aussage. Liegt A auf g, so schreibt man: Liegt A nicht auf g, so schreibt man: A g A g Bestimmung des Schnittpunktes zweier Geraden (auch mit x- bzw. y-achse) Die Gleichungen der beiden Geraden bilden ein LGS, dessen Lösungen die Koordinaten des Schnittpunktes sind. 8

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 9..8 Linearen Funktion Aus der Sekundarstufe I sind Ihnen die Graphen linearer Funktionen als Geraden bekannt und deren Funktionsgleichungen als Geradengleichungen.

Mehr

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: Mathematik -. Semester Wi. Ein Beispiel Lineare Funktionen Gegeben sei die Gleichung y x + 3. Anhand einer Wertetabelle sehen wir; daß die folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: x 0 6 8

Mehr

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion 1 Die lineare Funktion Für alle m, t, aus der Zahlenmenge Q heißt die Funktion f: x m x + t lineare Funktion. Die Definitionsmenge ist Q (oder je nach Zusammenhang ein Teil davon). Der Graph der linearen

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

1.1 Direkte Proportionalität

1.1 Direkte Proportionalität Beziehungen zwischen Größen. Direkte Proportionalität Bei einer direkten Proportionalität wird dem doppelten, dreifachen,...wert der einen Größe x der doppelte, dreifache,... Wert der anderen Größe y zugeordnet.

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Relationen und Funktionen 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. RELATIONEN... 3 2. FUNKTIONEN... 4 2.1. LINEARE FUNKTION... 6 Relationen und Funktionen 3 1. RELATIONEN Def.: Eine Relation zwischen

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER MATHE KLASSE Funktionen Etremwerte lineare Funktionen FUNKTION Def.: Funktionen sind eindeutige Zuordnungen. (Mathe eine Menge X [Definitionsbereich] wird einer Menge Y [Wertebereich] zugeordnet. Jedem

Mehr

Formelsammlung Mathematik 9

Formelsammlung Mathematik 9 I Lineare Funktionen... 9.) Funktionen... 9.) Proportionale Funktionen... 9.) Lineare Funktionen... 9.4) Bestimmung von linearen Funktionen:... II) Systeme linearer Gleichungen... 9.5) Lineare Gleichungen

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt Version vom 4. Januar 2007 Gleichungen von Geraden in der Ebene 1999 Peter Senn * 1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt In dieser Form lautet die Gleichung der Geraden wie folgt: g:

Mehr

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion W. Kippels 24. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellungen 2 1.1 Aufgabe 1:................................... 2 1.2 Aufgabe 2:...................................

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen .. Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe : Koordinatensystem a) Gib die Koordinaten der Punkte P - P 8 in dem rechts abgebildeten Koordinatensystem an. b) Markiere die Punkte A( ); B( ); C( ); D( );

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geradengleichungen und lineare Funktionen Lese- und Lerntext für Anfänger Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geraden schneiden Auch über lineare Gleichungssystem

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert. Lineare Funktionen - Term - Grundwissen Woran erkennt man, ob ein Funktionsterm zu einer Linearen Funktion gehört? oder Wie kann der Funktionsterm einer Linearen Funktion aussehen? Der Funktionsterm einer

Mehr

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei: Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Übungsaufgaben:

Mehr

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8 Zahlen x+ a+b Bruchterme sind z.b.: ; ; x a. Kürzen In Faktoren zerlegen: x x Gemeinsame Faktoren kürzen: 4a x + 5 ( x+ ) x x x x ( x+ ). Addieren und Subtrahieren Bsp.:,5 + D QI \{0; } x x Hauptnenner

Mehr

Lineare Funktionen und Funktionenscharen

Lineare Funktionen und Funktionenscharen . Erkläre folgende Begriffe: a) Ursprungsgerade b) Steigung bzw. Steigungsdreieck c) Steigende u. fallende Gerade d) Geradenbüschel, Parallelenschar e) y- Achsenabschnitt f) Lineare Funktion g) Normalform

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6}

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6} Rudolf Brinkmann Seite 0.0.008 Lineare Funktionen Es soll der Graph der Funktion f = {,y y = f() = } in den Bereichen D { } = und W = { 6} - - 0 f() = -6-0 6 9 erstellt werden. 6 6 5 0 Definition Eine

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 0 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f() = ( sin() + 7) 5. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie eine Stammfunktion

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität FUNKTIONEN ein Leitprogramm für die Berufsmaturität von Johann Berger 2000 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Arbeitsanleitung 3 1 Der Funktionsbegriff 3 2 Lineare 6 3 Quadratische 10 EINLEITUNG Dieses Leitprogramm

Mehr

Die lineare Funktion:

Die lineare Funktion: Die lineare Funktion:. Die allgemeine Form: y=mx+b Sonderfälle: y=b chsenabschnitt b Steigungsdreick m y-änderung sp.: y= - - - - x-änderung x=z - - -. chsenabschnitt b: - x - - sp.: x= Der chsenabschnitt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Basis

Lineare Gleichungssysteme Basis Lineare Gleichungssysteme Basis Graphische Lösung von Gleichungen Regel Gegeben sind zwei Gleichungen von zwei Funktionen. Die Lösung dieses Systems ist gleich dem Schnittpunkt beider Graphen. Verlaufen

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik 202 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Pflichtteil 202 2 Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg www.mathe-aufgaen.com Analysis allg. Gymnasien: a Klasse 0 erufl. Gymnasien: a Klasse Berufskolleg Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz www.mathe-aufgaen.com April 08 www.mathe-aufgaen.com

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz wwwmathe-aufgabencom September 6 Abituraufgaben (Haupttermin) Aufgabe

Mehr

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt.

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..8 Lineare Funktionen aus gegebenen Bedingungen Fall I: Eine Gerade mit der Steigung a verläuft durch den Punkt P ( ). Gesucht ist die Funktionsgleichung. Steigung:

Mehr

Übungen zu Kurvenscharen

Übungen zu Kurvenscharen Übungen zu Kurvenscharen. Gegeben ist die Geradenschar g t : = (t ) ( t) + 9 (t 9) mit D(g t ) = R, t R. a) Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen g und g in ein Koordinatensstem. b) Geben Sie die Schnittpunkte

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Proportionaliätsfaktor

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

46 Maurer: Mathe macht Spass

46 Maurer: Mathe macht Spass 6 Maurer: Mathe macht Spass 3 Funkttiionen 3.. Deffi initti ion derr Funktti ion und Darrsttel llungsfforrmen Eine wesentliche Aufgabe der Mathematik ist die Beschreibung und Analse, der Beziehungen aller

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK 8 Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngymnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing J O H A N N E S - N E P

Mehr

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Nr Aufgabe Lösung 1 Gegeben ist die Funktion g mit g ( x ) = 3 x + 9 a) Geben Sie die Steigung und den y- Achsenabschnitt an. (Begründung) c) Bestimmen

Mehr

Zeichnen Sie die Geraden mit den Gleichungen: a) y = 4 x + 1; b) 2y + 3x = 7; c) f(x) = 1 x 3 ; d) x -2 x + 3

Zeichnen Sie die Geraden mit den Gleichungen: a) y = 4 x + 1; b) 2y + 3x = 7; c) f(x) = 1 x 3 ; d) x -2 x + 3 Zusättzlliiche Übungen zu lliinearren Funkttiionen Aufgabe Zeichnen Sie die Geraden mit den Gleichungen: a) y = x + ; b) y + x = ; c) f(x) = x ; d) x - x + e) + =. Was fällt bei der Gerade e) auf? Aufgabe

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Proportionaliätsfaktor

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung Definition des Begriffs Ableitung Merksatz Die Ableitung einer Funktion an der Stelle ist gleich der Steigung der Tangente an die Kurve im Punkt. Sie entsteht über den Grenzwert des Differenzenquotienten

Mehr

Algebra 3.

Algebra 3. Algebra 3 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 3), B( ) sowie für jedes a (a R) ein Punkt P a (a a a) gegeben. a) Zeigen Sie, dass alle Punkte

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient = für alle Wertepaare gleich ist. (= Proportionaliätsfaktor

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient = für alle Wertepaare gleich ist. (= Proportionaliätsfaktor

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit Private orlesungsaufzeichnungen Kein Anspruch auf ollständigkeit 3.4. Systeme linearer Gleichungen mit zwei ariablen 3.4.. efinition Lineare Gleichungen, die durch das Zeichen " " verknüpft werden, bilden

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der Determinantenmethode (die aber in den Schulen nicht mehr gelernt wird) bzw. am allerschnellsten

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080 Analysis So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Funktionsgleichungen aufstellen Teil 1: Ganzrationale Funktionen. Grades (Parabelfunktionen) Datei 4080 Stand 8. März 010 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

1 Koordinatensystem. Grundlagen der Funktionentheorie Lineare Funktionen. Schuljahr 2016/2017. Inhalt

1 Koordinatensystem. Grundlagen der Funktionentheorie Lineare Funktionen. Schuljahr 2016/2017. Inhalt Berufskolleg Marienschule Lippstadt Schule der Sekundarstufe II mit gymnasialer Oberstufe - staatlich anerkannt - Schuljahr 06/07 Kurs: Mathematik AHR Kurslehrer: Langenbach Grundlagen der Funktionentheorie

Mehr

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn zum -fachen Wert von der -fache Wert von gehört. der Quotient für alle Wertepaare gleich ist. ( Quotientengleichheit

Mehr

Direkt und indirekt proportionale Größen

Direkt und indirekt proportionale Größen 8.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 8 Direkt und indirekt proportionale Größen Direkte Proportionalität x und y sind direkt proportional, wenn zum doppelten, dreifachen,, n-fachen Wert für x der

Mehr

5 Geraden im R Die Geradengleichung. Übungsmaterial 1

5 Geraden im R Die Geradengleichung. Übungsmaterial 1 Übungsmaterial 5 Geraden im R 5. Die Geradengleichung Eine Gerade ist eindeutig festgelegt durch zwei Punkte oder durch einen Punkt und eine Richtung. Beispiel: Die Gerade g durch die Punkte A(-//) und

Mehr

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g.

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g. Gmnasium bei St. Anna, Augsburg Seite Grundwissen 8. Klasse 8. Proportionalität 8.. Proportionale Zuordnungen Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfachen der einen Größe das gleiche Vielfache

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels. September 017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3 3 Aufgaben 3.1 Aufgabe 1:................................... 3. Aufgabe :...................................

Mehr

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor. M 8.1 Direkte Proportionalität Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten Wie viel kosten Ananas? Bestimme den Proportionalitätsfaktor. Zeichne den Graphen der Zuordnung. M 8.2 Indirekte

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Aufgabe 1 Bestimmen Sie den Schnittpunkt der beiden Geraden mit den Funktionsgleichungen f 1 (x) = 3x + 7 und f (x) = x 13! Aufgabe Bestimmen Sie den Schnittpunkt der

Mehr

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK Funktionenlehre Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngmnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gmnasiums Gräfelfing J O H A N N

Mehr

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg I

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg I Aufbau des Kartensatzes Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg I Die Karteikarten orientieren sich am Lehrplan des Berufskollegs I in Baden-Württemberg. Folgende Inhalte sind auf

Mehr

Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme

Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme Emir Kujović 2016 Lernen, ohne zu denken ist verlorene Mühe. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich. Dies ist denen gewidmet, die beides

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, )

Funktionen. 1. Einführung René Descartes Cartesius (Frankreich, ) Mathematik bla Funktionen 1. Einführung 167 René Descartes Cartesius (Frankreich, 1596-1650)...führt das kartesische Koordinatensystem ein. Er beschreibt einen Punkt als ein Paar von reellen Zahlen und

Mehr

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren 5 Geraden und Ebenen im Raum 5 Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren Definition: Die Vektoren a,a,,a n heißen linear abhängig, wenn mindestens einer dieser Vektoren als Linearkombination

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Gmnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Wissen / Können Aufgaben und Beispiele. Proportionalität Proportionale Zuordnungen und sind proportional zueinander, wenn zum n-fachen Wert von der n-fache

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik 1. Analysis: Polynom und Potenzfunktionen Gegeben sind die beiden Funktionen 21 und 32. a) Bestimmen Sie die Null, Extremal und Wendepunkte der beiden Funktionen.

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie Zusammenfassung der Analytischen Geometrie 1. Rechnen mit Vektoren (Addition, Subtraktion, S-Multiplikation, Linearkombinationen) 1. Gegeben sind die Punkte A(2-6 ) und B(-1 14-4), 4 4 sowie die Vektoren

Mehr

Mathematik Einführungsphase. Plenum Lineare Funktionen. Lineare Funktionen. Eine kurze Wiederholung

Mathematik Einführungsphase. Plenum Lineare Funktionen. Lineare Funktionen. Eine kurze Wiederholung Lineare Funktionen Eine kurze Wiederholung Mathematik Einführungsphase Eine lineare Funktion ist zunächst einmal eine Funktion, d.h. eine eindeutige Zuordnung, bei der jedem x-wert aus einem Definitionsbereich

Mehr

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen 1.(a) Welche der drei roten Graphen gehört zur Funktion == +5? Wie lautet die Funktionsgleichung des blauen Graphen? Bestimme rechnerisch die Nullstelle des

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil Wahlteil Analysis 7 Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis 6 Wahlteil Analytische Geometrie Wahlteil Analytische Geometrie 6 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung

Mehr