Geometrische Aberrationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geometrische Aberrationen"

Transkript

1 Inhalt: 2.1 Geometrische Aberrationen 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 1

2 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 2

3 Systembeschreibung Grenzflächen : Mathematisch beschriebene Flächen, Ebene, Kugel, Asphären, Kegelschnitte, Freiformflächen Größ öße e der Komponenten : Dicke der Glasteile bzw. Luftabstände Transversale Begrenzung ( Durchmesser ), auch komplizierte Formen Geometrie : 3-D-Geometrie in vektorieller Beschreibung, Sonderfall : zentriert auf der optischen Achse Materialien : Brechzahlen für f r die verwendeten Wellenlängen, ngen, Speziell : Absorption, Doppelbrechung, Nichtlinearitäten, ten, n-gradientenn Spezielles : Gitter bzw. DOE's mit strukturierten Oberflächen, streuende Flächen Page No. 3

4 Schema optisches System Strahl : Gerade zwischen zwei Durchstoßpunkten System : Kugelflächen mit Scheitel-Abst Abständen und Brechzahlüberg bergängen u' j-1 Strahl d s j-1 d s j Schiefe Dicke i j i' j u' j y j d j-1 Scheitelabstand d j Optische Achse z y j Normale x j y j+1 Medium n j-1 Medium n j Durchstoßpunkt P j e j Fläche r j-1 Fläche r j s j Strahl Durchstoßpunkt P j+1 x j+1 Fläche Nr j Abstand e j+1 d j s j+1 Normale z Fläche Nr j+1 Page No. 4

5 Flächenoperatoren Durchstoßpunkt Form plan Speziell Optionen eines Strahls an einer Fläche : sphärisch asphärisch Kegelschnitt Zylinder Torus Freiformfläche Begrenzung Durchmesser Randkontur Obscuration Loch Strahlrichtung Brechung regulär Reflexion diffraktive Struktur Gitter Totalreflexion DOE HOE Streuung homogen ideale Linse Lambert BSDF Page No. 5

6 Ideale optische Abbildung Optische Abbildung : Alle Strahlen von einem Objektpunkt laufen im Bildpunkt zusammen men Achsnaher Bereich : gaußsche Abbildung, ideal, paraxial Bildfeld: Hauptstrahl Öffnung / Apertur: Randstrahl Objekt O 2 Feldpunkt Achspunkt Randstrahl Hauptstrahl Blende / Pupille Optiksystem O 1 O' 1 Bild O' 2 Page No. 6

7 Darstellung von Bildfehlern Längsaberration s reference ray ray logitudinal aberration along the reference ray l' Gaussian image plane ray Gaussian image plane U' reference point optical axis l' o optical axis system longitudinal aberration projected on the axis system s' longitudinal aberration Queraberration y reference ray (real or ideal chief ray) y' transverse aberration ray U' optical axis reference plane system Page No. 7

8 Darstellung von Bildfehlern Winkelaberration u ideal reference ray U' angular aberration real ray optical axis system Wellenaberration W x reference sphere wavefront W > 0 Gaussian reference plane paraxial ray real ray U' C z R y' Page No. 8 s' < 0

9 Spotdiagramm Ein Punkt in der Objektebene Strahlen durch alle Punkte der Pupille ( 2D ) Spotdiagramm in der Bildebene Objektebene Eintrittspupille Austritts- Pupille Bild Spotdiagramm y o y p y' p y' x o x p x' p x' z Page No. 9

10 Strahlrasterung in der Pupille Rasterung der Strahlen in der Eintrittspupille : - Willkürliche Strahlauswahl - Spezielle Muster führen f zu Symmetrie-Artefakten im Bild - Sinnvoll ist eine Gleichgewichtung ( iso-energetisch ) der Strahlen Schießscheiben scheiben-raster : - Geometrie der rotationssymmetrischen Systeme angepaßt - nicht iso-energetisch : Mitte überbewertet Kartesisches Raster : - iso-energetisch - schlechte Modellierung des Randes - notwendig für f r FFT-Weiterverarbeitung bei Psf-Berechnung - Rand-Gewichtung denkbar Page No. 10

11 Strahlrasterung in der Pupille Schießscheiben scheiben-raster isoenergetisch : - gleich große e Patches - Ringbreiten für f r ganzzahlige Patchzahl angepaßt - sehr vorteilhafte Rasterung Statistische Rasterung : - für r Beleuchtungs- oder Streulichtrechnungen günstigg - Risiko von Ungleichmäß äßigkeiten - Vorteil : keine Strukturen im Bild erzeugt Hexagonale Rasterung : - isoenergetisch - Randbeschreibung relativ gut - sehr vorteilhafte Rasterung Page No. 11

12 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 12

13 Transversale Aberrationen Klassische Bildfehlerkurven: Abweichung über der Öffnung In der Regel nur Rasterung der Pupille auf den Achsen, keine Information über die Quadranten Interpretation: Defokus: Kippung Koma: Quadratisch Sphär. : Kubisch Verz.: Offset tangential y 5 µm sagittal x 5 µm -1 1 y p -1 1 x p D x D y λ= 486 nm λ= 588 nm λ= 656 nm Page No. 13

14 Diagramm Querabweichungen Achse Feldzone Feldrand Abweichung meridional Abweichung sagittal Page No. 14

15 Spot-Diagramm Durchstoßpunkte in einer festen Ebene Kriterien für f r Größ öße e : 1. Rms-Wert ( Gaussmoment ) 2. Maximal-Durchmesser in beiden Richtungen y max y r rms x s, y s x x max Page No. 15

16 Beste Fokusebene Spot allgemein Funktion von Farbe und Feldposition Komplett- Darstellung axis field zone field z 1 = -100 µm z 2 = -50 µm z 3 = 0 z 4 = +50 µm z 5 = +100 µm Page No. 16

17 Spotdiagramme Artefakte durch reguläre Rasterung kartesisch hexagonal statistisch Page No. 17

18 Aberrations of a single lens Single plane-convex lens, BK7, f = 100 mm, λ = 500 nm Spot as a function of field position Blue lines: distortion Coma to axis oriented y x Page No. 18

19 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 19

20 Aperturabhängigkeit der Längsabweichung Typische Auftragung der Längsabweichungen L der Bildfehler : Schnittweite über der Apertur Korrektur am Rand : Restfehler ist maximal in der Zone bei 1/ 2 Extreme Gradienten am Aperturrand Gleichmäß äßigere Auftragung des Verlaufs über dem Quadrat der Apertur sin 2 u y p volle Apertur Zonenapertur s' s' Page No. 20

21 Längsabweichung Sphärische Aberration 4 Farben Koma in der Zone 4 Farben Koma am Feldrand 4 Farben Sekundärer Farbfehler Chromatische Vergrößerung Verzeichnung Hauptfarbe Schalen und Astigmatismus 4 Farben Page No. 21

22 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 22

23 Geometrische Aberrationen Aberrations of a single lens Single plane-convex lens, BK7, f = 100 mm, λ = 500 nm Performance as a function of field size and aperture Small NA: - only astigmatism - larger NA: coma Distortion not seen W rms 10 field w [ ] NA Page No. 23

24 Potenzreihen - Entwicklung Anschauliche Darstellung der r-y-taylorreihe. r Diagonalen haben konstante Exponentensumme und stellen eine Ordnung dar. Bildlage Primärfehler Seidel sekundäre Bildfehler Feld y Sphärisch Koma Astigmat. y 0 y 1 y 2 y 3 y 4 y 5 Verzeichnung r Kipp Verzeichnung primär 0 y y 3 r 1 Defokus Astigmatism. r 1 r 1 y 2 Feldwölbung Apertur r 2 y r r 2 Koma primär r 2 y 3 r 3 r 3 Sphärisch r 3 y 2 primär r 1 y 4 y 5 Verzeichnung 5. Ordnung r 4 r 4 y r 5 r 5 Sphärisch 5. Ordnung Page No. 24

25 Primäre Bildfehler Entwicklung Querabweichung nach Bildhöhe y' und Pupillenhöhe r p : Sphärische Aberration : S - nicht vom Feld abhängig - in 3. Potenz von Apertur abhängig Koma : K - linear vom Feld abhängig - in 2. Potenz von Apertur abhängig Astigmatismus : A - linear von Apertur abhängig - in 2. Potenz von Apertur abhängig Bildfeldwölbung : P - linear von Apertur abhängig - in 2. Potenz vom Feld abhängig Verzeichnung : V - Nicht von Apertur abhängig - in 3. Potenz von Feld abhängig r' = r p r S + p y' y' 3 V 2 r 2 p A + y' K r p y' 2 P Page No. 25

26 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 26

27 Flächenanteile der Bildfehler In 3. Ordnung ( Seidel) : Additive Beiträge der Flächen im System zu den gesamten Aberrationen Sphärische Aberration Koma Astigmatismus 2 4 n n n A = '( ' ) 1 1 n n n s s n R s ' R + ' s ' 2 8 ' ' p' A A c a R s' + p' = 4 As s' R R s' + p' = 4 A s' R 2 s Bildfeldwölbung lbung A p = 2 2 R s' + p' s' R A s n'( n' n) 2 4nRp' Verzeichnung A d = 4 3 R s' + p' s' R A s n'( n' n) 2 2nRp' R s' + p' s' R Page No. 27

28 Microscope objective lens spherical Seidel surface contributions for 100x/0.90 coma astigmatism curvature distortion axial chromatic lateral chromatic sum Page No. 28

29 Linsenanteile der Bildfehler In 3. Ordnung ( Seidel) : Additive Beiträge der Linsen im System zu den gesamten Aberrationen, Blende jeweils am Ort der Linse Sphärische Aberration A s = 3 n n X n n f n ( 1) 1 n 1 n ( n ) 2 n ( n 1) M n + 2 M 2 Koma Astigmatismus Bildfeldwölbunglbung A c = 1 4nf 2 A = 1 a 2 f s' n + 1 s' n 1 2 n A = + 1 p 4nf s' 2 X ( 2n + 1) M Verzeichnung A d = 0 Page No. 29

30 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 30

31 Sphärische Aberration Sphärische Aberration ( Öffnungsfehler ) : rotationssymmetrisch, für f r Achspunkt Idealer Schnittpunkt aller Öffnungsstrahlen : Paraxialfokus Realer Schnittpunkt der Randstrahlen Optimale Defokussierung : - Ebene des kleinsten Rms-Wertes - kleinster geometrischer Durchmesser Ebene der kleinsten Einschnürung Mittlere Bildebene A s 2 A s Randstrahl- Fokus Ebene des kleinsten rms-wertes Paraxialer Fokus Page No. 31

32 Spherical Aberration Primary spherical aberration at paraxial focus Wave aberration tangential sagittal 2λ 2λ At paraxial focus Transverse ray aberration y x y 0.01 mm 0.01 mm 0.01 mm Pupil: y-section x-section x-section Modulation Transfer Function MTF MTF at paraxial focus MTF through focus for 100 cycles per mm cyc/mm z/mm Geometrical spot through focus 0.02 mm z/mm From : H. Zügge Page No. 32

33 Spherical Aberration Primary spherical aberration with compensating defocus Wave aberration tangential sagittal 2λ 2λ At best plane Transverse ray aberration y x y 0.01 mm 0.01 mm 0.01 mm Pupil: y-section x-section x-section Modulation Transfer Function MTF MTF at paraxial focus MTF through focus for 100 cycles per mm cyc/mm z/mm Geometrical spot through focus 0.02 mm z/mm From : H. Zügge Page No. 33

34 Sphärische Aberration : Inzidenzwinkel Sphärische Aberration : Nichtlinearität t des Brechungsgesetzes für f r endliche Inzidenzwinkel i Einfachlinse plankonvex, falsch orientiert : sin i = i 3 i 6 Einfachlinse plankonvex, richtig orientiert, Brechzahl n = 1.5 : NäherungN i ϕ 2 sin 3 i 1 i = i = i 3 i 48 i 2 ϕ Dementsprechend ist der Öffnungsfehler etwa 4mal kleiner i 1 Page No. 34

35 Durchbiegung einer Linse Durchbiegung : Formfaktor einer Linse X = R R R Bei der Durchbiegung bleibt die Brennweite f näherungsweise konstant Die Hauptebenen der Linse werden verschoben Die Durchbiegung beeinflußt t die Bildfehler : die Inzidenzwinkel ändern sich 2 R 1 X<-1 X=-1 X=0 X=1 meniscus lens planconvex lens planconcave lens biconvex lens biconcave lens planconvex lens planconcave lens X>1 meniscus lens Page No. 35

36 Sphärische Aberration : Durchbiegung Optimale Durchbiegung für f r sphärische Aberration Sphärische Aberration verschwindet fürf Abhängigkeit der sphärische Aberration von (n = 1.5 ) 1. Durchbiegung X 2. Maßstab M Wsph X M sph min = 2 s= 0 = 2 ( n ) 2 1 n + 2 n( n + 2) 2 ( n 1) M M = - 3 M = 0 M = 3 M = - 6 M = 6 X Page No. 36

37 Sphärische Aberration : Durchbiegung Sphärische Aberration und Fokus- durchmesser als Funktion der Linsendurchbiegung object plane principal plane image plane 5 4 Durchmesser Sph X Page No. 37

38 Sphärische Aberration : aplanatische Flächen Aplanatische Flächen mit verschwindender sphärischer Aberration: 1. Im Scheitel 2. Konzentrisch 3. Aplanatisch Aplanatische Bedingung: r ns n' s' ss' = = = n + n ' n + n' s + s' s' = s = 0 s' = s und u = u' ns = n' s' hyperboloid oblate ellipsoid oblate ellipsoid prolate ellipsoid + power series + power series + power series + power series s' vertex sphere concentric sphere aplanatic S Virtuelle Abbildung Anwendungen: 1. Mikroskopobjektive 2. Interferometerobjektive Page No. 38

39 Aplanatische Linsen Aplanatische Linsen Kombination von konzentrischen und aplanatischen Flächen : Kein Beitrag zum Öffnungsfehler Ohne große e Bedeutung : - aplanatisch - aplanatisch - konzentrisch - konzentrisch A-A : parallel offset A-C : convergence enhanced C-A : convergence reduced C-C : no effect Page No. 39

40 Spherical Aberration of Higher Order Microscope Lens Zernike spectrum shows large higher contributions (a) wavefront surface wavefront section λ 0.1λ (b) (c) order sherical aberration From : H. Zügge Page No. 40

41 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 41

42 Astigmatismus Prinzipielle Entstehung : Hauptstrahl geht schief durch eine Fläche, Unterschiedliche Brechkraft in Tangential- und Sagittalschnitt Es entsteht eine tangentiale und eine sagittale Fokallinie In der Mitte liegt der Punkt kleinster Zerstreuung vor y HS B tan B sag B circle Tangentialer Differentialstrahl x Sagittaler Differentialstrahl O Achse Page No. 42

43 Astigmatism Focussing of a polar grid in different planes Bild Kreis Tangentiale Linie Sagittale Linie tangentialer Fokus Eintrittspupille Ausrittspupille bester Fokus sagittaler Fokus Objekt Page No. 43

44 Astigmatism Wave aberration tangential sagittal 2λ Primary astigmatism at medial focus 2λ At median focus Transverse ray aberration y x y 0.01 mm 0.01 mm 0.01 mm Pupil: y-section x-section x-section Modulation Transfer Function MTF MTF at paraxial focus MTF through focus for 100 cycles per mm tangential sagittal 0.5 tangential sagittal cyc/mm z/mm Geometrical spot through focus 0.02 mm From : H. Zügge z/mm Page No. 44

45 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 45

46 Bildschalen Abbildung mit Astigmatismus: Tangentiale und sagittale Bildschale je nach Azimut Differenz der Bildschalen in Achsrichtung: Astigmatismus Astigmatismus korrigiert: Es bleibt Bildfeldwölbung, lbung, gekrümmte Petzval-Bildschale System mit Astigmatismus: Petzvalschale ist keine reale Fläche mit scharfer Abbildung Bildschalen T S y' ideale Bildebene Page No. 46

47 Field Curvature Focussing into different planes of a system with field curvature Sharp imaged zone changes from centre to margin of the image field focused in center focused in field zone focused at field boundary Page No. 47

48 Astigmatismus und Bildfeldebnung Bildflächen: Gaußebene, tangentiale, sagittale, Petzvalschale, beste Auffangkugel Seidel-Theorie: s' best s' = sag + s 2 ( ) s' s' = 3 tan s' s' Astigmatismus: s' = s' s' ast pet sag pet tan Beste Bildschale: sag ' tan Tangentiale Schale Beste Schale Sagittale Schale 2 y' Gauss-Bildebene Petzval Schale z Page No. 48

49 Bildfeldebnung Das Bild entsteht auf einer gekrümmten Schale ( in Seideltheorie : Kugelfläche ) Brechende Einzelfläche: nr rp = Petzvalradius der Bildschale n ' n System aus mehreren Linsen mit korrigiertem Astigmatismus: Petzvalradius: 1 1 = n' r n f p k k k Objektebene Fläche Blende M n n' Petzval- Bildschale Page No. 49

50 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 50

51 Koma Blende Sagittalstrahlen oberer Komastrahl Tangentiale Koma Sagittale Koma S T Hilfsachse Hauptstrahl M unterer Komastrahl Astigmatische Differenz der Komastrahlen Strahldurchstosspunkte in der Pupille oberer Komastrahl n n' Entstehung der Koma : Schiefer Hauptstrahlverlauf bei endlich großer Öffnung Es entsteht eine schweif-artige Spotfigur Dominanter Bildfehler bei großen Bildfeldern Sagittalstrahl Hauptstrahl unterer Komastrahl Hilfsachse Page No. 51

52 Koma Koma-Abweichung, Azimut eliminieren: Kreisgleichung Kreisdurchmesser und -lage variiert mit r 2 p Jede Pupillenzone erzeut einen Kreis Alle Kreise zusammen bilden eine Kometenförmige Figur Hauptstrahl liegt in Kegelspitze Ausdehnung Komafigur : 2:3 tan 0 / r p =1.0 y' sag 90 r p = 0.75 r p = Page No. 52 x'

53 Einfluß der Blendenlage auf Koma Achromat 4/100, w = 10,, y y = 17.6 Queraberr w = 0 w= 10 y y y y Spot w = 10 Quelle : H. Zügge Page No. 53

54 Inhalt: 1. Definitionen 2. Querabweichungen und Spotdiagramme 3. LängsabweichungenL 4. Potenzreihendarstellungen 5. Flächenanteile 6. Sphärische Aberration 7. Astigmatismus 8. Bildfeldwölbung lbung und Petzvalsatz 9. Koma 10. Verzeichnung Page No. 54

55 Verzeichnung 10 %, Beispiel Quelle : H. Zügge Page No. 55

56 Verzeichnung Schematische Darstellung der Entstehung der Verzeichnung : y' y lens rear stop x' pincussion distortion V > 0 x y' image object y front stop x' barrel distortion V < 0 x Page No. 56

57 Verzeichnung Verzerrung des Maßstabs über das Bildfeld Grund : sphärische und Komaaberration des Hauptstrahls (Öffnungsfehler( der Pupillenabbildung ) y' Maß für r die Verzeichnung : relative Änderung der Bildhöhe he V y y real = y ideal ideal Keine Verbreiterung des Bildpunktes ideal image h 3 h 1 image height h2 h 3 h 2 h 1 aberration x' Tonnenverzeichnung : V < 0 Linse mit Vorderblende Kissenverzeichung : V > 0 Linse mit Hinterblende real image Page No. 57

58 Non-Axisymmetric Systems: General Distortion original Generalized distortion types anamorphism, a 10 x shear, a 01 y 1. order linear a 20 x 2 keystone, a 11 xy line bowing, a 02 y 2 2. order quadratic a 30 x 3 a 21 x 2 y a 12 xy 2 a 03 y 3 3. order cubic Page No. 58

59 Geometrische Aberrationen original 20% keystone barrel and pincushion 5% barrel 10% barrel 15% barrel 2% pincushion 5% pincushion 10% pincushion Verzeichnung Page No. 59

Aberrationsdarstellungen und ihre Deutung. Raoul Kirner, Ulrike Sloma

Aberrationsdarstellungen und ihre Deutung. Raoul Kirner, Ulrike Sloma Aberrationsdarstellungen und ihre Deutung Raoul Kirner, Ulrike Sloma Inhaltlicher Überblick A Grundlegendes B Quer- vs. Längsaberration C Ray Fan Plot / Longitudinal Aberration Plot / Spotdiagramm D Aberrationen

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

Inhalt Phototechnik 24.4.07

Inhalt Phototechnik 24.4.07 Inhalt Phototechnik 24.4.07 4.2.1.5 Abbildungsfehler Klassifikation der Abbildungsfehler Ursachen Fehlerbilder Versuch Projektion Ursachen für Abbildungsfehler Korrekturmaßnahmen 1 Paraxialgebiet Bisher:

Mehr

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 212/213 Diaprojektor und Köhler sche Beleuchtung In dieser Übung soll ein einfacher Diaprojektor designt und strahlenoptisch simuliert werden. Dabei

Mehr

Dokumentation zur Visualisierung der Abbildung einer Linse mit einem Matlab-Applet

Dokumentation zur Visualisierung der Abbildung einer Linse mit einem Matlab-Applet Übersicht: Dokumentation zur Visualisierung der Abbildung einer Linse mit einem Matlab-Applet Georg Wörle, Juli 2007 Allgemeines Bedienoberfläche Eingabeparameter Beispiele für die Abbildung mit einer

Mehr

Labor für Technische Physik

Labor für Technische Physik Hochschule Bremen City University of Applied Sciences Fakultät Elektrotechnik und Informatik Labor für Technische Physik Prof. Dr.-Ing. Dieter Kraus, Dipl.-Ing. W.Pieper 1. Versuchsziele Durch die Verwendung

Mehr

Optronik. 2. Vorlesung: Optische Abbildung Linsenberechnung Matrixmethode Optische Systeme Abbildungsfehler

Optronik. 2. Vorlesung: Optische Abbildung Linsenberechnung Matrixmethode Optische Systeme Abbildungsfehler Optronik 2. Vorlesung: Optische Abbildung Linsenberechnung Matrixmethode Optische Systeme Abbildungsfehler 02.1 Gliederung 1. Optische Abbildung Mehrstufige Abbildung Lupen, Fernrohre 2. Optische Systeme

Mehr

ZEISS Otus 1.4/28. Technische Daten/Technical Specifications. Sonderglas / Special glas. Asphären / Aspheric surface. Brennweite / Focal length

ZEISS Otus 1.4/28. Technische Daten/Technical Specifications. Sonderglas / Special glas. Asphären / Aspheric surface. Brennweite / Focal length ZEISS Otus 1.4/28 Technische Daten/Technical Specifications Brennweite / Focal length 28 mm Blendenbereich / Aperture range f/1.4 f/16 Linsen / Gruppen/Lens elements / Groups 16 / 13 Fokussierbereich /

Mehr

Bewertung optischer Systeme

Bewertung optischer Systeme Bewertung optischer Systeme von Heinz Haferkorn Mit 309 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1986 Inhaltsverzeichnis 1. Abbildung und Bewertung 9 1.1. Optische Abbildung 9 1.1.1.

Mehr

EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN

EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN TELEZENTRISCHEN OBJEKTIVEN SILL OPTICS GMBH CO. KG TECHNOLOGIEFORUM BILDVERARBEITUNG 03. - 04. NOVEMBER 2015 Konrad Hentschel, Dipl-Phys. Andreas Platz, M.Sc. Projectmanagement

Mehr

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Gegeben ist eine GRIN-Linse oder Glasaser) mit olgender Brechzahlverteilung: 2 2 n x, y, z n0 n1 x y Die Einheiten der Konstanten bzw. n 1 sind

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 04_GeomOptikAbbildung1_BA.doc - 1/5 Optische Abbildungen Abbildung im mathematischen Sinn: Von einem Gegenstandspunkt ausgehende Strahlen werden in einem Bildpunkt vereinigt. Ideale optische Abbildungen

Mehr

Linsen und Linsenfehler

Linsen und Linsenfehler Linsen und Linsenfehler Abb. 1: Abbildung des Glühfadens einer Halogenlampe durch ein Pinhole Geräteliste: Pinhole (

Mehr

Auswahl der optimalen Linse. Selecting the Optimal Lens. Plano-convex and Plano-concave Lenses. Plankonvex- und Plankonkav-Linsen

Auswahl der optimalen Linse. Selecting the Optimal Lens. Plano-convex and Plano-concave Lenses. Plankonvex- und Plankonkav-Linsen Auswahl der optimalen Linse Selecting the Optimal Lens Oft steht der Anwender vor der Frage, welche Linse für seine Abbildung am Besten geeignet ist. Im Folgenden sind gängige Linsentypen dargestellt und

Mehr

LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS

LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS Mit praktischen Aufgaben "Von Dr. Johannes Flügge Mit 119 Figuren, und zahlreichen Tabellen GÖTTINGEN VANDENHOECK& RUPRECHT 1956 INHALT 1. Einleitung

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

SENSORTECHNIK II. ABBERATIONEN (Abbildungsfehler) Inhalt:

SENSORTECHNIK II. ABBERATIONEN (Abbildungsfehler) Inhalt: SENSORTECHNIK II ABBERATIONEN (Abbildungsfehler) Inhalt: 1. Was sind Abberationen? 1.1 Monochromatische Abberationen 1.1.1 Sphärische Abbildungsfehler 1.1.2 Die Koma 1.1.3 Der Astigmatismus /Die Bildfeldkrümmung

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht 12. April 2016 Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Geometrische Optik Lichtstrahlen Lichtstrahlen Es gibt keine Lichtstrahlen! Lichtstrahlen sind ein sehr praktisches Hilfskonstrukt

Mehr

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1 Wiederholung V11 2 Lichterzeugung: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung

> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung DLR.de Folie 1 Grundlagen der Optik Eine kurze Einführung DLR.de Folie 2 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik)

Mehr

2.2 Optische Systeme und paraxiale Näherung

2.2 Optische Systeme und paraxiale Näherung . Optische Systeme und paraxiale Näherung Ein optisches System besteht aus einer Folge optischer Komponenten, wie Linsen, Spiegel, Prismen, Blenden usw. Seine Funktion lässt sich am besten durch Strahlrechnung

Mehr

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung Astro-Semester-Abschlussveranstaltung Wer? Alle an der UHH, die irgendwie mit Astro zu tun haben Wo? Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg Wann? Freitag, 15. Juli 2016, 14:00 Was? Führung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Geometrische Optik 2 2 Grundlegende Konzepte 2 3 Die optische Abbildung 2

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Inhalt Phototechnik

Inhalt Phototechnik Inhalt Phototechnik.5.7 4...6 Blenden, Pupillen und Luken Definitionen und Grundbegriffe Strahlengangkonstruktionen 4...7 Bildhelligkeit Klassifikation von Blenden, Pupillen und Luken Blenden: Begrenzung

Mehr

PRAXIS DER GEOMETRISCHEN OPTIK

PRAXIS DER GEOMETRISCHEN OPTIK PRAXIS DER GEOMETRISCHEN OPTIK Von Dr. Johannes Flügge Mit 89 Figuren, zahlreichen Beispielen und Tabellen GÖTTINGEN VANDENHOECK & RUPRECHT 1962 INHALT 1. Praktische Optik der Spiegel, Platten und Prismen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Linsen mit Normalqualität. Lenses of Normal Quality. Plano-convex and Plano-concave Lenses. Plankonvex- und Plankonkav-Linsen

Linsen mit Normalqualität. Lenses of Normal Quality. Plano-convex and Plano-concave Lenses. Plankonvex- und Plankonkav-Linsen Linsen mit Normalqualität Lenses of Normal Quality Nicht für alle Anwendungen sind die höchsten Qualitätsstufen bei Optiken notwendig. Für diese Fälle bietet LASER COMPONENTS Substrate in der so genannten

Mehr

Abbildungsfehler und Abbildungsleistung optischer Systeme

Abbildungsfehler und Abbildungsleistung optischer Systeme Grundlagen Abbildungsfehler und Abbildungsleistung Abbildung Inhalt Der Begriff der Abbildung beinhaltet u.a. mathematische, philosophische und künstlerische Aspekte. Diese Aspekte spiegeln sich auch beim

Mehr

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1 LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/28-35-5 mm ASPH. 1 In diesem Objektiv sind gleich drei der von den M-Fotografen bevorzugten Brennweiten vereint. Adäquat zur gewählten Brennweite wird der entsprechende Leuchtrahmen

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH. LEICA SUMMICRON-M :/8 mm ASPH. Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summicron-M :/8 mm ASPH. Bestellnummer 67 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): ca. 74 /6 /46

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/9 mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 684 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 7 / / ; für

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1 LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/9 mm ASPH. 1 Apochromatische Korrektur und der Einsatz einer asphärischen Linsenfläche ergänzen sich bei diesem kompakten Teleobjektiv im Hochleistungs-Zusammenspiel. Zwei von

Mehr

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Grundlagen der Fotografie II mehr Physik 14.11.2013 Version 1.2 Belichtungsmessung zwei Möglichkeiten Messung des Lichtes Messung der

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

2 (n 1) CT (n 1) 2 1 f = rcx n (rcx) 2 BICX /51.5 C

2 (n 1) CT (n 1) 2 1 f = rcx n (rcx) 2 BICX /51.5 C Bikonvex- und Bikonkav-Linsen Biconvex and Biconcave Lenses Bikonvex- und Bikonkav-Linsen werden eingesetzt, wenn eine kurze Brennweite bei einem gleichzeitig großen Linsendurchmesser geordert ist. Die

Mehr

Zylinderlinsen. Cylindrical Lenses. Runde plankonvexe Zylinderlinsen. Circular Plano-convex Cylindrical Lenses

Zylinderlinsen. Cylindrical Lenses. Runde plankonvexe Zylinderlinsen. Circular Plano-convex Cylindrical Lenses Zylinderlinsen Cylindrical Lenses Zylinderlinsen werden zur Linienerzeugung oder zur Strahlauweitung in einer Achsrichtung verwendet. Ihre optischen Eigenschaten und Abbildungsehler entsprechen denen von

Mehr

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summaron-M :,6/8 mm Bestellnummer 69 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): /6 /46 Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen:

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH. LEICA SUMMILUX-M :,4/8mm ASPH. Mit dem Leica Summilux-M :,4 / 8mm ASPH. ist die Reihe der hoch lichtstarken M-Weitwinkel-Brennweiten nun vollständig. Die Abbildungsleistungen liegen bereits bei voller

Mehr

Abbildungsfehler und Abbildungsleistung optischer Systeme*

Abbildungsfehler und Abbildungsleistung optischer Systeme* Abbildungsfehler und Abbildungsleistung optischer Systeme* Thomas Thöniß LINOS Photonics GmbH & Co. KG * Vorgetragen im Rahmen des vom niedersächsischen PhotonikNet durchgeführten Seminars Technische Optik

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/ mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 68 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 47 /4 /7 ;

Mehr

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1 LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/1 mm 1 Seine Gesamtleistung macht es zum großen Vorbild im Kleinbildbereich: Wo sonst sind Schärfe und Kontrast, Vignettierung und Verzeichnung bei allen Entfernungen und

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5 mm ASPH. 1 Mit dem neuen LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5mm ASPH. stellt die Leica Camera AG ein neues lichtstarkes Standardobjektiv mit höchster Abbildungsleistung zum Leica M-System

Mehr

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 Als kompaktes und leichtes Zoomobjektiv deckt es den gesamten Bereich der häufig verwendeten Weitwinkelbrennweiten ab. Selbst bei offener Blende sind sowohl

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Abbildung durch Linsen und Linsensysteme

Abbildung durch Linsen und Linsensysteme KLP-20-1 Abbildung durch Linsen und Linsensysteme 1 Vorbereitung 1.1 Reflexions- und Brechungsgesetz, Totalreflexion, Dispersion Lit.: HAMMER 7.1.1.3 7.1.1.6 1.2 Abbildung durch dünne Linsen Lit.: HAMMER

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

7. GV: Geometrische Optik

7. GV: Geometrische Optik Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum 7. GV: Geometrische Optik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 24.01.2006 1 Geometrische Optik

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Objektive für extrem großen Spektralbereich

Objektive für extrem großen Spektralbereich Polychromat Objektive für extrem großen Spektralbereich Autor : Henning Mehnert und Thomas Steinich, Bad Kreuznach Dieser Artikel ist erschienen in der Oktoberausgabe der Fachzeitschrift PHOTONIK 5/2011

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

Grundlagen der Lichtmikroskopie

Grundlagen der Lichtmikroskopie Lehrerfortbildung Nanobiotechnologie Grundlagen der Lichtmikroskopie Juliane Ißle 03.04.03 Universität des Saarlandes Fachrichtung Experimentalphysik Inhalt Prinzipieller Mikroskopaufbau Köhler sche Beleuchtung

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 30.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Newtonsche Ringe - 1 1 Newtonsche Ringe: Aufgaben: Bestimmen Sie den Krümmungsradius R sowie den

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Basic Principles of Optics. Grundlagen der Optik. Diagram Nomenclature. Abbildungs-Nomenklatur

Basic Principles of Optics. Grundlagen der Optik. Diagram Nomenclature. Abbildungs-Nomenklatur Grundlagen der Optik Basic Principles of Optics Abbildungs-Nomenklatur Diagram Nomenclature Zur Definition von Bezeichnungen und Größen bei Einzellinsen wird die nebenstehende Zeichnung verwendet. Die

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 Das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. ist eine weiter optimierte Neuauflage des beliebten Weitwinkelobjektivs im Leica Messsuchersystem. Durch die konsequente Weiterentwicklung

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE -

FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE - FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE - EIN TOOL FÜR 3D-MESSUNGEN? 09.MAI 2017 Andreas Platz, Sill Optics GmbH & Co. KG INHALT Fokusvariable Linsen (Fa. Optotune, Switzerland) Telezentrische Objektive

Mehr

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS LEICA Suarit-S 1:2,5/7 ASPH. /CS Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 1155 (CS: 1151) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 42 / 35 / 24, entspricht ca. 56 bei Kleinbild

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle LICHT zeigt REFLEXION: Teilchen oder Welle BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) POLARISATION: Transversale Welle Licht ist transversale elektromagnetische Welle Die Phasengeschwindigkeit ist

Mehr

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm 1 Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90mm ist ein leistungsstarkes Teleobjektiv. Seine mittellange Brennweite eignet sich vor allem für Portraits, bei denen sich die Personen bildwirksam deutlich vom Hintergrund

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Zwischen Aberration und Beugung Nicht jede Blende ist eine gute Blende

Zwischen Aberration und Beugung Nicht jede Blende ist eine gute Blende Abbildungsschärfe I: Optik, geometrische Schärfe und Schärfentiefe 24 mm sieht das dann so aus: 1. Wert 46,51 mm, 2. Wert 46,99 mm, Differenz 0,48 mm/16 = 0,03 mm. Unter Berücksichtigung eines kleinen

Mehr

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung Seite 2 1. Definition Verzeichnung Verzeichnung (engl. distortion) ist ein geometrischer Abbildungsfehler eines optischen Systems. Dieser Fehler

Mehr

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter Strukturen im Realen und Reziproken Raum 1 Perfektes Kristallgitter reziproken Gittervektoren: Strukturen im Realen und Reziproken Raum 2 Schichten mit ungleichen Gitterkonstanten 1 Strukturen im Reelen

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr.

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr. Optische Phänomene Der Strahlenförmige Verlauf lässt den linken Würfel kleiner erscheinen als den rechten. Der Effekt wurde von einigen Malern zu Beginn der Renaissance in Italien aufgegriffen um durch

Mehr

Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden.

Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden. Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden. Experiment: Laserlichtquelle. 1.1 Axiome der geometrischen Optik Licht breitet sich in Form von Strahlen aus. Lichtstrahlen

Mehr

Hauptseminar Autofokus

Hauptseminar Autofokus Hauptseminar Autofokus Hans Dichtl 30. Januar 2007 Wann ist ein Bild fokussiert? Wann ist ein Bild fokusiert? Welche mathematischen Modelle stehen uns zur Verfügung? Wie wird das elektronisch und mechanisch

Mehr

Übersicht Optische Komponenten

Übersicht Optische Komponenten Linsen Blenden Spiegel Prismen Faseroptik Übersicht Optische Komponenten Optische Systeme (Kombination obiger Komponenten) Auge Brille Lupe Okular Mikroskop Kamera Fernrohr 1 Blenden Aperturblende reguliert

Mehr

Vorlesung Do Uhr, wöchentlich, Newtonstr. 15, Raum 1 201

Vorlesung Do Uhr, wöchentlich, Newtonstr. 15, Raum 1 201 40320 Experimentalphysik III (Pk2.2) WiSe 2017/2018 Lesende: Prof. Dr. Simone Raoux (HUB und HZB) Übungsleiter: NN Vorlesung Do. 9-11 Uhr, wöchentlich, Newtonstr. 15, Raum 1 201 Übung Do. 11-13 Uhr, Newtonstr.

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr