Empfehlungen zur Vorbereitung auf die Prüfungsschwerpunkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen zur Vorbereitung auf die Prüfungsschwerpunkte"

Transkript

1 Empfehlungen zur Vorbereitung auf die Prüfungsschwerpunkte Die folgenden Ausführungen sollen Ihnen helfen, sich auf den o.g. Prüfungsschwerpunkt vorzubereiten. Dabei handelt es sich um Empfehlungen, die durchaus durch eigene Leitfragen sowie Literaturrecherchen ergänzt werden können. Da Sie je nach Schwerpunkten im Studium und in der eigenen Lektüre sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, können nur Sie selbst entscheiden, ob zwei Titel ausreichen oder ob Sie ergänzende Literatur brauchen. Die Bearbeitung der Leitfragen hilft Ihnen bei der Selbstkontrolle.

2 Zuordnung: A2/ E2 Schwerpunkt: Projektunterricht 1. Wo liegen die historischen Wurzeln der Projektidee, und wie hat sie sich im Schulbereich entwickelt? 2. Wie unterscheiden sich die Basiskonzeptionen? 3. Welche Merkmale definieren aus Ihrer Sicht Projektunterricht? Wählen Sie die zentralen aus oder bringen Sie die Merkmale in eine Rangordnung und begründen Sie deren besondere Bedeutung. 4. Wie ordnen Sie Projektunterricht im Verhältnis zu anderen Konzepten (z.b. offener Unterricht, handlungsorientierter Unterricht oder Lehrgang ) ein? Frey, K. (1998): Die Projektmethode. Der Weg zum bildenden Tun. Beltz: Weinheim/Basel (8. überarb. Aufl.) Hänsel, D. (Hrsg.) (1986): Das Projektbuch Grundschule. Beltz: Weinheim (4. Aufl. 1992) Knoll, M.: (1992): John Dewey und die Projektmethode. Zur Aufklärung eines Missverständnisses. In: Bildung und Erziehung, 45. Jg., H. 1, S oder Knoll, M. (1994): Die Projektmethode Ursprung und internationale Wirksamkeit. In: Röhrs, H./Lenhardt, V. (Hrsg.) (1994): Die Reformpädagogik auf den Kontinenten: ein Handbuch. Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft, Bd.43. Peter Lang: Frankfurt a.m. u.a., S

3 Zuordnung: A2 Schwerpunkt: Janusz Korczak 1. Welche Ideen bestimmen die Pädagogik Korczaks? 2. In welchen Punkten gibt es wichtige Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu anderen ReformpädagogInnen (gezielte Auswahl)? 3. In welchem gesellschaftlichen Umfeld sind sie entstanden und erprobt worden? 4. Welche Bedeutung haben sie für eine staatliche Halbtagsschule? Zur Einordnung der Pädagogik Korczaks in die Reformpädagogik empfehlen wir: Potthoff, W. (1992): Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. Reformpädagogischer Verlag Jörg Potthoff, Freiburg. und ergänzend Röhrs, H. (1991): Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim (3. Auflage) oder Flitner, A. (1993): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Piper, München. Literatur über die Pädagogik Janusz Korczaks: Beiner, F. (Hrsg.) (1982): Janusz Korczak. Zeugnisse einer lebendigen Pädagogik. Agentur Dieck: Heinsberg. Korczak, J. (1994): Das Recht des Kindes auf Achtung. Herausgegeben von Elisabeth Heimpel und Hans Roos. Vandenhoeck und Ruprecht: Göttingen (5. Aufl.; 1. Aufl. 1967? Pelzer, W. (1987): Janusz Korczak. Rowohlts Monographien, Bd. 362,Reinbek.

4 Zuordnung: A2 Schwerpunkt: Peter Petersen 1. Bei Petersen tauchen Begriffe auf, die auch in anderen Zusammenhängen eine Rolle spielen: Führer, Gemeinschaft, Wochenplan,...Machen Sie sich die besondere Bedeutung in seiner Konzeption klar 2. Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Zusammenspiel der Grundelemente seiner Pädagogik in seiner Schulkonzeption, z.b. anhand des kleinen Jenaplans. 3. Zusatzfrage (evt. für die mündliche Prüfung): Wie ist Petersen politisch einzuordnen: als Wegbereiter des Nationalsozialismus, als Opportunist, als Überlebenskünstler zur Erhaltung seiner Schule, als Widerständler unter dem Deckmantel oberflächiger Anpassung...? 4. Zur Einordnung der Pädagogik Peter Petersens in die Reformpädagogik empfehlen wir: Potthoff, W. (1992): Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. Reformpädagogischer Verlag Jörg Potthoff, Freiburg. und ergänzend Röhrs, H. (1991): Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim (3. Auflage) oder Flitner, A. (1993): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Piper, München. Literatur zur Pädagogik Peter Petersens: Dietrich, Th. (1995): Die Pädagogik Peter Petersens. Der Jena-Plan: Beispiel einer humanen Schule. Klinkhardt: Bad Heilbrunn (5. neu bearb. Aufl.). Petersen, P. (1974): Der Kleine Jena-Plan. Beltz: Weinheim/Basel (54./55. Aufl.; 1. Aufl. 1927).

5 Zuordnung: A2 Schwerpunkt: Waldorfpädagogik 1. Welche Vorstellung vom Aufbau der Persönlichkeit und von ihrer Entwicklung bestimmt die Waldorfpädagogik? 2. Welche Inhalte bestimmen die ersten acht Schuljahre und welche methodischorganisatorischen Formen bzw. Rhythmen prägen den Unterrichtsalltag? 3. Wie ist die Schule als Institution verfasst, d.h. welche Rollen haben LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen? 4. Versuchen Sie, die Ziele und Prinzipien der Waldorfpädagogik zu verstehen, die Bandbreite ihrer Umsetzung kennen zu lernen und daraus eine Einschätzung ihrer Stärken und Schwächen zu gewinnen, insbesondere für die Reform der Schule heute. Zur Einordnung der Waldorfpädagogik in die Reformpädagogik empfehlen wir: Potthoff, W. (1992): Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. Reformpädagogischer Verlag Jörg Potthoff, Freiburg. und ergänzend Röhrs, H. (1991): Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim (3. Auflage) oder Flitner, A. (1993): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Piper, München. Literatur zur Waldorfpädagogik: Bußmann, H./Bußmann, J. (Hrsg.) (1990): Unser Kind geht auf die Waldorfschule. Rororo 8736: Reinbek. Hellmich, A./Teigeler, P. (Hrsg.) (1992): Montessori-, Freient-, Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis. Beltz: Weinheim (2. Auflage 1994). Steiner, R. (1983b): Aspekte der Waldorfpädagogik Beiträge zur anthroposophischen Erziehungspraxis. Hrsg. Von E. Froböse. Frankfurt. Bohnsack, F./Kranich, E.-M. (Hrsg.) (1990): Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik. Der Beginn eines notwendigen Dialogs. Beltz: Weinheim.

6 Zuordnung: A2 Schwerpunkt: Freinet-Pädagogik 1. Welche Prinzipien charakterisieren das pädagogische Konzept Célestin Freinet, z.b. im Kontrast zur damaligen Regelschule? 2. Wie unterscheidet sich Célestin Freinets Konzeption von der anderer ReformpädagogInnen, welche Vorstellungen hat er mit einzelnen von ihnen gemeinsam (nur ausgewählte Vergleiche einiger Grundgedanken, z.b. mit Maria Montessori od. mit Peter Petersen)? 3. Sehen Sie die Konzeption Célestin Freinets (od. einzelne Aspekte seiner Konzeption) als bedeutsam für die bisherige und die zukünftige Entwicklung der heutigen Grundschule an? 4. Machen Sie sich klar, welche Ideen/Erfahrungen Célestin Freinets für ihre eigene pädagogische Position wichtig (geworden) sind und warum Sie diese Aspekte wichtig oder auch problematisch finden. Zur Einordnung der Freinet-Pädagogik in die Reformpädagogik empfehlen wir: Potthoff, W. (1992): Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. Reformpädagogischer Verlag Jörg Potthoff, Freiburg. und ergänzend Röhrs, H. (1991): Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim (3. Auflage) oder Flitner, A. (1993): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Piper, München. Literatur zur Freinet-Pädagogik: Baillet, D. (Hrsg.) (1983) : Freinet praktisch. Beltz: Weinheim. Dietrich, I. (Hrsg.): (1995b): Handbuch Freinet-Pädagogik. Beltz: Basel/Weinheim. Freinet, C. (1981): Praxis der Freinet-Pädagogik (übersetzt und besorgt von H. Jörg): Schöningh-Verlag: Paderborn.

7 Zuordnung: A2 Schwerpunkt: Montessori-Pädagogik 1. Welche Prinzipien charakterisieren das pädagogische Konzept Maria Montessoris, z.b. im Kontrast zur damaligen Regelschule? 2. Wie unterscheidet sich Maria Montessoris Konzeption von der anderer ReformpädagogInnen, welche Vorstellungen hat sie mit einzelnen von ihnen gemeinsam (nur ausgewählte Vergleiche einiger Grundgedanken, z.b. mit Célestin Freinets od. ganz anders mit C. Rogers)? 3. Sehen Sie die Konzeption Maria Montessoris (od. einzelne Aspekte seiner Konzeption) als bedeutsam für die bisherige und die zukünftige Entwicklung der heutigen Grundschule an? 4. Machen Sie sich klar, welche Ideen/Erfahrungen Maria Montessoris für ihre eigene pädagogische Position wichtig (geworden) sind und warum Sie diese Aspekte wichtig oder auch problematisch finden. Zur Einordnung der Montessori-Pädagogik in die Reformpädagogik empfehlen wir: Potthoff, W. (1992): Einführung in die Reformpädagogik. Von der klassischen zur aktuellen Reformpädagogik. Reformpädagogischer Verlag Jörg Potthoff, Freiburg. und ergänzend Röhrs, H. (1991): Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim (3. Auflage) oder Flitner, A. (1993): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Piper, München. Literatur zur Montessori-Pädagogik: Böhm, W. (Hrsg.) (1991): Maria Montessori. Hintergrund und Prinzipien ihres pädagogischen Denkens. Klinkhardt: Bad Heilbrunn. (2. Aufl.). Montessori, M. (1980): Kinder sind anders. Klett-Cotta im Ullstein- Taschenbuch 39002: Frankfurt a.m. u.a. (deutsche Erstausgabe 1952).

8 Zuordnung: A2/D? Schwerpunkt: Summerhill 1. Was sehen Sie als die zentralen Elemente der Erziehung in "Summerhill" an - welche konkreten Arbeitsformen, Regeln, Praktiken kennzeichnen die Praxis in "Summerhill"? 2. Welche Begründungen werden dafür angegeben bzw. lassen sich finden? 3. Welche Anhaltspunkte gibt es für die Wirkungen dieser Pädagogik, z. B. aus empirischen Studien? 4. (Inwiefern) Ist es (nicht) angemessen, Summerhill als Konzeption und Praxis einer "antiautoritäre Erziehung" einzuordnen? 5. Welche Bedeutung haben Alternativschulen wie Summerhill für die Reform der Staatsschule? Neill, A.S. (1969): Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Rororo Reinbek (engl. 1960). Appleton, M. (2000): Summerhill Kindern ihre Kindheit zurückgeben. Demokratie und Selbstregulierung in der Erziehung. Grundlagen der Schulpädagogik. Bd. 33. Schneider Hohengehren: Baltmannsweiler (engl. 1995/99). Ludwig, P. (Hrsg.) (1997): Summerhill Antiautoritäre Erziehung heute. Ist die freie Erziehung wirklich gescheitert? Beltz: Weinheim/Basel.

9 Zuordnung: A 2 Schwerpunkt: Antipädagogik 1. Was verstehen Sie unter Antipädagogik (evtl. in Abgrenzung zu verwandten Ansätzen)? 2. Wie wird diese Position begründet und mit welchen Gründen wird sie kritisiert? 3. Welche Gesichtspunkte/Fragen scheinen Ihnen für die Arbeit in der Staatsschule bedeutsam? Für Ihre Lektüre sollten Sie jeweils einen Text aus den folgenden drei Perspektiven berücksichtigen: Beginn und Begründung: Miller, A. (1980): An Anfang war Erziehung. Frankfurt. Auseinandersetzung und Kritik: Flitner, A. (1982): Konrad, sprach die Frau Mama Über Erziehung und Nichterziehung. Berlin. Antworten und Relativierung: Schoenebeck, H.v. (1985): Antipädagogik im Dialog. Eine Einführungen in antipädagogisches Denken. Beltz. Weinheim/Basel (erw. Neuauflage 1996).

10 Zuordnung: C1 Schwerpunkt: Interkulturelles Lernen in der Grundschule Machen Sie sich als erstes Unterschiede zum Thema Fremdsprachen in der Grundschule (s. dort), aber auch Überlappungen der beiden Perspektiven klar. Entscheiden Sie sich für eine Sprache bzw. eine Kultur als Schwerpunkt! 1. Konzentrieren Sie sich auf die Vor- oder Grundschule, ggf. auf die Gruppe der Aussiedler- oder Ausländerkinder. 2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veränderung von Zielen und Konzeptionen von den 60er bis heute! 3. Beschäftigen Sie sich mit den besonderen Schwierigkeiten von Kindern der gewählten Kultur/Sprache etwas näher. 4. Informieren Sie sich über praktische Ideen für eine Umsetzung und ihre Schwierigkeiten, insbesondere in multinationalen Klassen. Diehm, I./Radtke, F.-O. (1999): Erziehung und Migration. Eine Einführung. Kohlhammer, darin u.a. die Seiten: : Ausländerpädagogik versus Interkulturelle Pädagogik Davolio, M.E. (Hrsg.) (2001): Viele Sprachen eine Schule. Über Schulen mit Kindern aus mehrern Kulturen. Haupt: Bern. Schader, W.M. (2000): Sprachenvielfalt als Chance. Handbuch für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Orell Füssli Verlag AG Zürich. Sayler, W.M. (1996): Kinder verschiedener Kulturen. In: Lompscher, J. u.a. (Hrsg.) (1996): leben, Lernen und Lehren in der Grundschule. Luchterhand: Neuwied, S Pommerin, G. (Hrsg.) (1988): Und im Ausland sind die Deutschen auch Fremde Interkulturelles Lernen in der Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd. 74. Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt a.m. Glumpler, E./Apeltauer, E. (1997): Ausländische Kinder lernen Deutsch. Cornelsen: Berlin u.a.

11 Zuordnung: C1 Schwerpunkt: Fremdsprachen in der Grundschule 1. Warum Fremdsprachen (schon) in der Grundschule? Zu den Zielen von Mehrsprachigkeit und interkulturellem Lernens. 2. Wo liegen Chancen/Probleme einer bilingualen Erziehung von Kindern? 3. Gemeinsamkeiten/Unterschiede zum Konzept frühen Fremdsprachenlernens in den 60er bzw. 70er Jahren? 4. In welchen Konzeption/Prinzipien kann/soll die Einbeziehung fremder Sprachen in den Grundschulunterricht organisatorisch und methodisch umgesetzt werden? 5. Was bedeutet die Idee der Begegnungssprachen in mehrsprachigen Klassen? (Weltsprachen Englisch, Französisch, spanisch vs. Umweltsprachen Türkisch, Polnisch, Niederländisch ) Bleyhl, W.: Fremdsprachen in der Grundschule. Schroedel Verlag, Hannover Hegele, I. u.a. (1994): Kinder begegnen Fremdsprachen. Westermann: Braunschweig. Kielhöfer, B./Jonekeit, S. (1983): Zweisprachige Kindererziehung. Stauffenburg Verlag: Tübingen (7.Aufl. 1991) Jacobi, B./Kuhle, C. (1997): Begegnung mit Sprachen. CVK: Berlin.

12 Zuordnung: C2 Schwerpunkt: Veränderte Kindheit historische Perspektive Unter historischem Blickwinkel geht es um die Entstehung von Kindheit als einer besonderen Phase in der Entwicklung des jungen Menschen. Dazu gibt es zwei unterschiedliche Interpretationen, die sie bei der Bearbeitung der Vorbereitungsfragen aufeinander beziehen sollten (s. Lit.)! 1. Mit welchen Kriterien (biologisch, entwicklungspsychologisch, soziologisch) versucht man Kindheit abzugrenzen? 2. Welche grundlegenden Veränderungen der Kindheit lassen sich in den vergangenen Jahrhunderten nachweisen? 3. Inwiefern lassen sich diese Veränderungen als Vor- oder Nachteile für Kinder und ihre Entwicklung interpretieren? Ariès, P. (1975): Geschichte der Kindheit. Piper: München (frz. Paris 1960). Mause, L. de (1980: Hört ihr die Kinder weinen. Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt (1. Aufl. 1977).

13 Zuordnung: C2 Schwerpunkt: Veränderte Kindheit soziologische Perspektive Leitfragen/Arbeitsimpulse Eine primär soziologische Sicht auf veränderte Kindheit zielt auf den veränderten Alltag von Kindern aus der Sicht von GrundschulpädagogInnen (v.a. seit dem 2. Weltkrieg, also seit 1945): 1. Welche der immer wieder behaupteten Veränderungen im Alltag der Kinder lassen sich tatsächlich belegen? Betreffen sie alle Kinder oder (welche?) Anteile bzw. Teilgruppen? (Es kommt bei den Daten nicht auf genaue Prozentwerte an, aber Größenordnungen sollten Sie schon kennen. 2. Welche Wirkungen dieser Veränderungen auf Denken, Fühlen, Handeln von Kindern lassen sich empirisch tatsächlich nachweisen? 3. Fordern diese Befunde auch Veränderungen in der Erziehung heraus und inwiefern ist gerade die Grundschule für diese zuständig? Nicht aller Defizite in der Umwelt sind automatisch als Aufgabe der Grundschule zu werten! Allgemeine Hintergrundlektüre: Fölling-Albers, M. (1992): Schulkinder heute. Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben (mit Beiträgen von A. Hopf, S. Horn, E. Schießl), Beltz: Weinheim/Basel. Schorsch, G. (2000): Zur Kritik grundschulpädagogischer Folgerungen aus Ergebnissen heutiger Kindheitsforschung. In: Jaumann-Graumann/Köhnlein (Hrsg.) (2000): Lehrerprofessionalität Lehrerprofessionalisierung. Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 3. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S Als Fokus zu dieser allgemeinen Hintergrundlektüre sollten Sie einen inhaltlichen Schwerpunkt angeben, den Sie evt. Durch ergänzende Lektüre vertiefen (z.b. Medienkindheit, Krise der Familie, Veränderte Sozialbeziehungen zu Geschwistern/Gleichaltrigen, Verplante Kindheit, Verinselte Kindheit ). Als aktuelle Übersicht über empirische Befunde zu diesen Dimensionen und ihre Interpretation finden Sie entsprechende Kapitel bei: Fölling-Albers, M. (2001): Veränderte Kindheit revisited. Konzepte und Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung der vergangenen 20 Jahre. In: Fölling- Albers, M., Richter, S., Speck- Hamdan, A., Brügelmann, H. (Hrsg.) (2001): Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis -- Befunde der Forschung Bd. 2 [Schwerpunkte: Veränderte Kindheit; Sachunterricht]. Grundschulverband : Frankfurt/ Kallmeyer'sche: Velber..

14 Zuordnung: C2/C3 Schwerpunkt: Gewalt 1. (Entwicklung der ) Formen und Häufigkeit von Gewalt in der Grundschule? 2. Erklärungsversuche von Gewalt in der Grundschule! 3. Möglichkeiten zur Verhinderung/Überwindung von Gewalt in der Grundschule? Valtin, R./Portmann, R. (Hrsg.): (1995): Gewalt und Aggression: Herausforderungen für die Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd 95. Arbeitskreis Grundschule. Frankfurt a.m. Schubarth, W. (2000): Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse, Praxismodelle. Luchterhand: Neuwied. Holtappels, H.G. u.a. (Hrsg.) (1997): Forschung über Gewalt in Schulen. Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention. Juventa: Weinheim/München.

15 Zuordnung: C2/E2 Schwerpunkt: Sexualerziehung in der Grundschule 1. Bei Ihrer Lektüre sollten Sie folgende Aspekte im Blick behalten: die Entwicklung von Konzeptionen und Lehrplänen seit den 60er Jahren das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule die Gewichtung von biologischer Aufklärung und sozialer Rollen- bzw. persönlicher Identitätsfindung. 2. Setzen Sie sich bei Ihrer Vorbereitung auch mit folgenden Einwänden gegen eine schulische Sexualerziehung auseinander: Entfremdet sie Kinder nicht von der Sexualität, indem sie diese Erfahrungen entsinnlicht und zum Stoff macht? Greift sie nicht eine zu schützende Intimsphäre ein, indem sie persönliche Erfahrungen unter soziale Kontrolle bringt? Überfordert sie nicht die didaktisch-methodischen Möglichkeiten von üblichem Unterricht (als Vermittlung von Wissen und Können)? Überschätzt sie nicht die Spielräume in dem hierarchisch organisierten Raum Schule? Schafft sie nicht erst Schwierigkeiten für Kinder, indem sie Sexualität zum Thema macht und ihre Bedeutung zu sehr betont? Leistet sie nicht Vorschub für (sexuellen) missbrauch, indem sie bewusst gesetzte Grenzen in den sozialen Beziehungen zwischen LehrerInnen und SchülerInnen aufhebt? Milhoffer, P./Maier, B. (Hrsg.): (1997): Sexualerziehung von Anfang an. Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd. 97. Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt a.m. Valtl, K. (1998): Sexualpädagogik in der Schule. Didaktische Analysen und Materialien für die Praxis. Primar- und Sekundarstufe. Beltz: Weinheim.

16 Zuordnung: C2 Schwerpunkt: Computer in der Grundschule informieren Sie sich über 1. verschiedene Programmtypen und unterschiedliche didaktische Funktionen des Computereinsatzes in der Grundschule! 2. Daten zur Verbreitung, Nutzung und zur Wirkung von Umgang mit Computern im Grundschulalter! 3. Konkrete Programme in einem bestimmten Lernbereich (Sachunterricht, Mathematik, Lesen und Schreiben, ; entscheiden Sie sich für einen Bereich zur exemplarischen Veranschaulichung!) 4. die lerntheoretischen Annahmen und didaktischen Konzeptionen hinter diesen Programmen /z.b. Definition/Veränderung der Lehrerrolle) Mitzlaff, H./Speck-Hamdan, A. (Hrsg.): (1998): Grundschule und neue Medien. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule e.v.: Frankfurt a.m. Turkle, S. (1984): Die Wunschmaschine. Vom Entstehen der Computerkultur. Rowohlt: Reinbek. Brinkmann, E./ Brügelmann, H./ Backhaus, A. (Hrsg.) (2003): Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten. Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule. Arbeitsgruppe Primarstufe/ FB 2 der Universität. Siegen In Auswahl: Seminarreader Computer in der Grundschule.

17 Zuordnung: C2 Schwerpunkt: Geschlechterunterschiede in der Grundschule Das Thema Jungen und Mädchen in der Grundschule kann in verschiedenen Perspektiven entfaltet werden: 1. bereichsspezifische Leistungsunterschiede und ihre Ursachen 2. geschlechtsspezifische Selbstbilder und Rollenerwartungen 3. geschlechtsspezifische Stereotype in Schul- und anderen Büchern 4. Ziele und Wirkungen der Koedukation 5. Sexual- und Geschlechtsrollenerziehung Sie können eines davon als Schwerpunkt wählen! Valtin, R./Warm, U. (1985): Frauen machen Schule. Probleme von Mädchen und LehrerInnen in der Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 61/62. Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt a.m. Bischof-Köhler, D. (2002). Von Natur aus anders - Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede. Stuttgart: Kohlhammer. und spezielle Literatur zu den einzelnen Bereichen, z. B. zu (1.) : Beermann, L. u.a. (1992): Mathe nichts für Mädchen? Begabung und Geschlecht am Beispiel von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Huber: Bern. Bischof-Köhler, D. (2002). Von Natur aus anders - Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede. Stuttgart: Kohlhammer. Richter, S./Brügelmann, H. (Hrsg.) (1994): Mädchen lernen ANDERS lernen Jungen. Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schriftspracherwerb. DGLS- Reihe Lesen und Schreiben. Libelle: CHLengwil.

18 Zuordnung: C2/C3 Schwerpunkt: Medienwirkung auf Kinder Sie können in diesem Bereich Schwerpunkte auf einen bestimmten Wirkungsbereich setzen: a) auf Freizeitverhalten (z.b. Umfang des Lesens, Spielens ) b) auf Wahrnehmungsformen c) auf Einstellungen (z.b. Niveau im Lesen, Rechtschreiben, ) d) auf Persönlichkeit und Sozialverhalten (z.b. Angst, Aggressivität) Gleichgültig, für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden, sollten Sie die Literatur unter folgenden Fragestellungen aussuchen und (kritisch) lesen: 1. Welche empirischen Daten zum tatsächlichen Umgang der Kinder mit dem betreffenden Medium liegen vor? 2. Welche Befunde und welche Erklärungsmodelle gibt es für die behaupteten Zusammenhänge zwischen dem Medium und spezifischen Wirkungen? 3. Da dieser Bereich in hohem Maße umstritten ist, sollten Sie sich besonders darum bemühen, gegensätzliche Positionen kennen zu lernen! Glogauer, W. (1991): Kriminalisierung von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Baden-Baden. Winterhoff-Spurk, P. (1986): Fernsehen Psychologische Befunde zur Medienwirkung. Hand Huber: Stuttgart u.a. Hurrelmann, B. (1989): Fernsehen in der Familie. Auswirkungen der Programmerweiterung auf den Mediengebrauch. Juventa: Weinheim.

19 Zuordnung: D1 Schwerpunkt: Geschichte der Grundschule Wenn Sie Geschichte der Grundschule als Prüfungsthema wählen, können Sie sich alternativ auf einen der folgenden Schwerpunkte vorbereiten (und den unterstrichenen Titel bei der Anmeldung angeben): 1. Wie hat sich die Elementarbildung seit dem Mittelalter entwickelt, z.b. wie kam es überhaupt zur Idee der Volksschule, Kinder aus welchen gesellschaftlichen Gruppen besuchten wann Elementarschulen, und wie entwickelte sich die Schulpflicht? Sie sollten auch die Grundgedanken und die Bedeutung einiger bedeutsamer PädagogInnen bzw. Bildungspolitiker aus dieser Zeit kenn, z.b. von Luther, Comenius und Rousseau. 2. Sie können sich alternativ näher beschäftigen mit der Zeit, in der die Schulpflicht und die Volksschule sich allmählich durchgesetzt haben (Ende des 18. bis Ende des 19. Jahrhunderts). Aus dieser Zeit sollten Sie sich mit den Grundgedanken wenigstens von Pestalozzi, Diesterweg, Fröbel und Herbart auseinandergesetzt haben. 3. Als dritte Periode bieten sich die Weimarer Republik ( ) [mit der Etablierung der Grundschule] und die Reformpädagogik an. Von den einflussreichen PädagogInnen dieser Zeit sollten Sie wenigstens folgende Konzeptionen kennen: die Gedanken der Montessori- Pädagogik, des Jena- Plans (Peter Petersen), der Freinet-Pädagogik und des Projektunterrichts. 4. Die Grundschule im Nationalsozialismus ( ) bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (1949) bildet die vierte Periode, in der es vor allem um das Verhältnis von Schule und Staat, von historischer Kontinuität und Brüchen und von Einflüssen aus den Bildungssystemen der Siegermächte geht. 5. Die letzte Periode umfasst die Entwicklung der Grundschule in Bundesrepublik Deutschland und der Unterstufe in der DDR bis zur deutschen Einigung. Insbesondere sollten die Leitideen der drei Richtlinien- bzw. Lehrplangenerationen in Nordrhein-Westfalen von 1955, 1973, 1985 und der aktuelle Entwurf bekannt sein. Außerdem sollten Sie einige Reformdiskussionen kennen: z.b. Sachunterricht vs. Heimatkunde, Lernbereiche vs. Fächer, Öffnung des Unterrichts vs. Lehrgangssystematik etc. Außerdem sollte die aktuelle grundschulpädagogische Diskussion in den Vorbereitungen miteinbezogen werden (s. z. B. Veröffentlichungen des Arbeitskreis Grundschule, Ergebnisse des Grundschulkongresses von 1999). Neuhaus, Elisabeth: Reform der Grundschule. Bad Heilbrunn 1991 (5. überarb. Auflage). Rodehüser, Franz: Epochen der Grundschulgeschichte. Bochum Wittenbruch, Wilhelm (Hrsg.): Grundschule. Texte und Bilder zur Geschichte einer jungen Schulstufe. Heinsberg Blankertz, H. (1982): Die Geschichte der Pädagogik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Büchse der Pandora: Wetzlar.

20 Zuordnung: D3/E2 Schwerpunkt: Integration behinderter Kinder 1. Welche Ziele haben die Forderungen nach Integration? Welche Argumente wurden andererseits bei der Einführung von Sonderschulen (bzw. heut: für Beibehaltung) ins Feld geführt? (politischer Rahmen, historische Entwicklung). 2. Über welche Formen soll Integration realisiert werden? (Vergleich von verschiedenen Modellen der Integration, einschließlich Kooperation). 3. Welche Wirkungen wurden in verschiedenen Ziel-Dimensionen (z.b. Fachleistungen vs. Persönlichkeitsentwicklung vs. Soziales Lernen) und bei den verschiednen betroffenen Gruppen (behinderte vs. Nicht-behinderte Kinder, Eltern, LehrerInnen ) festgestellt und wie sind die Plus-/Minuseffekte zu bewerten? 4. Konzentrieren Sie sich am besten auf EINE Behinderungsart. (s. Reader zum Seminar Sonderschule Grundschule ) Schöler, J. (1993): Integrative Schule Integrativer Unterricht. Ein Ratgeben für Eltern und Lehrer. Rowohlt-Taschenbuch: Hamburg. Eberwein, H. (Hrsg.) (1990): Behinderte und Nichtbehinderte lernen gemeinsam. Handbuch der Integrationspädagogik. Beltz: Weinheim (3. Aufl. 1994). Heyer, Peter u.a. (Hrsg.). (2003): Länger gemeinsam lernen. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule, Frankfurt a.m. Themenhefte Grundschulzeitschrift 15/88; 27/89; 58/92 Auswahl aus dem Seminarreader Grundschule Sonderschule

21 Zuordnung: E1/E2 Schwerpunkt: Schulreife und Schulfähigkeit 1. Welche Vorstellungen von der Entwicklung von Kindern stecken hinter den Begriffen Schulreife und Schulfähigkeit? 2. Welche inhaltlichen Schwerpunkte haben die jeweiligen Beurteilungsverfahren (Auswahl) und wie werden sie begründet? 3. Wie sind die verschiedenen Verfahren zur Beurteilung der Schulfähigkeit im Blick auf ihre diagnostische und prognostische Qualität einzuschätzen? 4. Welche unterschiedlichen Konsequenzen für die Förderung von Kinder haben die beiden unter (1.) genannten Sichtweisen? Überblick: Faust-Siehl, G. (1995): Schulfähigkeit, Zurückstellung und Integrativer Schulanfang. Neue Entwicklungen bei der Einschulung. In: Grundschulzeitschrift, 9.Jg., H.85, S oder Baumann, M./Nickel, H. (1997): Einschulung und Anfangsunterricht. In: Lompscher, J. u.a. (Hrsg.) (1997): Leben, Lernen und Lehren in der Grundschule Luchterhand: Neuwied, S oder Nickel, H. (1991): Die Einschulung als pädagogisch-psychologisch Herausforderung. In: Haarmann, D. (Hrsg.) (1991): Handbuch Grundschule. Bd. 1 Allgemeine Didaktik: Voraussetzungen und Formen grundlegender Bildung. Beltz Praxis: Weinheim (3. Aufl. 1997), S Aktuelle Forschungsergebnisse in den Beiträgen zu: Brügelmann, H. u.a. (Hrsg.) (1999): Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis Befunde der Forschung Bd.2 (Schwerpunkte: Schulfähigkeit, Sprache). Kallmeyer sche: Velber (S. 7-42, 82-84). Faust-Siehl, G./Speck-Hamdan (Hrsg.): Schulanfang ohne Umwege. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule, Frankfurt a.m Konkrete Hinweise zur Diagnostik finden Sie in: Portmann, R. (Hrsg.) (1988): Kinder kommen zur Schule. Hilfen und Hinweise für eine kindorientierte Einschulungspraxis. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 73. Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt. oder Faust-Siehl, G./Portmann, G. (Hrsg.) (1992): Die ersten Wochen in der Schule. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 86. Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt a.m.

22 Zuordnung: D3 Schwerpunkt: Schulkindergarten und Förderung am Schulanfang 1. Was spricht für, was gegen eine Zurückstellung von Schulanfängern mit ungünstigen Lernvoraussetzungen statt Einschulung ins 1. Schuljahr? 2. Welche institutionellen Alternativen wurden in den letzten Jahren diskutiert bzw. erprobt? 3. Wie sind die Verfahren zur Feststellung fehlender Schulfähigkeit einzuschätzen? 4. Welche inhaltlichen Schwerpunkte sollte und kann eine Vorförderung im (Schul-) Kindergarten bzw. im ersten Schuljahr haben? 5. Begründen Sie Ihre Position zur aktuellen Diskussion über die Schuleingangsphase. Faust-Siehl, G./Speck-Hamdan (Hrsg.): Schulanfang ohne Umwege. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule, Frankfurt a.m Brügelmann, H./Fölling-Albers, M u.a. (Hrsg.) (1999): Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis Befunde der Forschung. Bd.2 (Schwerpunkt: Schulfähigkeit; Sprache). Kallmeyer`sche: Verlber, S Franke, U./ Ulischberger-Willgeroth, G. (1985): Bildungsplan für den Schulkindergarten. VBE-Medien-Service: Hamm (Caldenhofer Weg 118) ( 3. Aufl. 1988) Zuordnung: E1/E2

23 Zuordnung: E1/E2 Schwerpunkt: Spielen und Lernen im Anfangsunterricht 1. Welche Bedeutung hat das Spiel/en für die Entwicklung des Menschen, vor allem von Kindern? 2. Welche verschiednen Typen des Spiels gibt es? (Konstruktionsspiel, Rollenspiel, )? 3. In welcher Funktion (Ausbilden von Fertigkeiten, Einüben von Verhaltensweisen, Entspannung, Klärung von Konflikten, ) und (illustriert an ausgewählten Beispielen aus konkreten Inhaltsbereichen) in welchen konkreten Formen lassen sich die verschiedenen Spieltypen im Anfangsunterricht nutzen? 4. Wie verändert sich die Funktion und Gestaltung des Spiels, wenn man es aus unterschiedlichen psychologischen Perspektiven betrachtet? (z.b. Rollenspiel aus psychoanalytischer vs. lerntheoretischer Sicht) Einsiedler, W. (1990): Das Spiel der Kinder. Zur Pädagogik und Psychologischer des Kinderspiels. Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn (3. Aufl. 1999). Petillon, H./Valtin, R. (Hrsg.): (1999): Spielen in der Grundschule. Grundlagen Anregungen Beispiele. Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule: Frankfurt a.m. Sie sollten auf alle Fälle Beiträge zur psychologischen Deutung /Erklärung des Spiels und zu seiner didaktisch-methodischen Nutzung lesen! Sie können sich zusätzlich auf eine Spielform als Schwerpunkt vorbereiten (eigene Literatursuche!)

24 Zuordnung: E1/E2 Schwerpunkt: Soziales Lernen im Anfangsunterricht 1. Unterscheiden Sie soziales Lernen als (formale) Dimension der Persönlichkeitsentwicklung und als (inhaltlich gefüllte) Zielvorstellung für die Schule! 2. Wie erklären Psychologen den Vorgang der Sozialisation? 3. Welche Probleme, welche Erfahrungen sind typisch für den Übergang aus dem vorschulischen in den schulischen Bereich und für das soziale Lernen in der Schule? (vgl. eine der Untersuchungen von Petillon 1993 oder Beck/Scholz 1995) 4. Was sind die zentralen Ziele sozialen Lernens in der Grundschule, und wie lassen sie sich begründen? 5. Welche Möglichkeiten hat der/die LehrerIn, den Schulanfang als soziale Lernsituation zu gestalten? Dettenborn, H./Schmitdt-Denter, U. (1996): Soziales lernen. In: Lompscher, J. u.a. (Hrsg.). (1996): Leben, Lernen und Lehren in der Grundschule. Luchterhand: Neuwied, S Beck, G./Scholz, G. (1995): Soziales Lernen Kinder in der Grundschule. Rowohlt: Reinbek. Petillon, H. (1993): Soziales lernen in der Grundschule. Anspruch und Wirklichkeit. Frankfurt a.m.

25 Zuordnung: E1/E2 Schwerpunkt: Theorien des Lernens und Konzepte des Lehrens im Anfangunterricht der Grundschule Bei der Vorbereitung dieses Schwerpunkts können Sie sich zur Illustration auf einen Lernbereich beziehen, um daran exemplarisch die allgemeinen Fragen nach dem Verständnis von Lernen und den Prinzipien für Unterricht zu bearbeiten. Zwei Ebenen der Diskussion sollten Sie im Blick behalten: 1. theoretische Modelle zur Erklärung, wie Menschen, insbesondere Kinder, lernen; wichtig ist die Unterscheidung von behavioristischen und kognitivistischen (insbesondere konstruktivistischen ) Lerntheorien in der Psychologie, da sie Lernen ganz unterschiedlich interpretieren und anderer zu fördern versuchen. 2. didaktisch-methodische Konzeptionen zur Förderung von Lernen, insbesondere zur Frage, in welchem Maße und in welchen Formen die Arbeit im Unterricht (durch Elementarisierung in kleinen Schritten vs. Konfrontation mit komplexen Aufgaben, durch Vorgaben von oben vs. Steuerung von untern) zu strukturieren ist. Überlegen Sie aber auch, in welcher Form normative Vorstellungen darüber, wie Menschen ihr Potential entwickeln sollen (in der Spannung von Selbstbestimmung und Anpassung) und wer über die Ziele und Formen schulischen Lernens zu bestimmen hat, auf die Unterrichtskonzeptionen einwirken. Correll, W. (1967): Lernpsychologie. Grundfragen und pädagogische Konsequenzen. Ludwig Auer: Donauwörth (7. Aufl.) Glasersfeld, E.v. (1997): Wege des Wissens. Konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken. Auer: Heidelberg. Wählen Sie einen Lernbereich als Beispiel und wählen Sie entsprechende didaktische Literatur, z.b. Brügelmann, H./Brinkmann, E. (1998): Die Schrift erfinden Beobachtungshilfen und methodische Ideen für einen offenen Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben. Libelle: CH-Lengwil. oder Selter, C./Spiegel, H. (1997): Wie Kinder rechnen. Klett: Leipzig u.a.

26 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Hausaufgaben 1. Welche verschiedenen Funktionen können Hausaufgaben erfüllen? 2. Was für empirische Befunde zur Einschätzung, zur tatsächlichen Praxis und zur Wirkung von Hausaufgaben gibt es? 3. Was wird an Hausaufgaben kritisiert und was für Formen von Hausaufgaben sind alternativ zu gängigen Praxis denkbar und machbar? Becker, G.E./Kohler, B. (1988): Hausaufgaben kritisch sehen und die Praxis sinnvoll gestalten. Beltz: Weinheim. (3. überarb. Aufl. 1995). Kohler, B. (1991): Hausaufgaben. Zu ihrer Problematik in der Grundschule. In: Haarmann, D. (Hrsg.) (1991): Handbuch Grundschule. Allgemeine Didaktik: Voraussetzungen und Formen grundlegender Bildung. Beltz Praxis: Weinheim (2. erg. Auflage 1994), S

27 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Die Bedeutung von Interesse/n für den Unterricht in der Grundschule 1. Machen Sie sich psychologisch den Unterschied zwischen Motivation und Interesse klar (z.b. bei Hartinger/ Fölling-Albers). 2. Suchen Sie nach empirischen Befunden, die die Bedeutung von Interessen für erfolgreiches Lernen stützen (z.b. bei Hartinger und Richter) 3. Überlegen Sie, was das für den Grundschulunterricht bedeutet (z.b. anhand von Hartinger, Prenzel, Richter) 4. Einen guten Einstieg gibt Ihnen das Themenheft der Zeitschrift Grundschule, 27. Jg. 6/1995. Hartinger, A./Fölling-Albers, M. (2002): Schüler motivieren und interessieren. Klinkhardt. Bad Heilbrunn. Prenzel, M. (1988): Die Wirkungsweise von Interesse. Ein Erklärungsversuch aus pädagogischer Sicht. Opladen. Richter, S. (1998): Interessenbezogenes Rechtschreibenlernen. Methodischer Leitfaden für den Rechtschreibunterricht in der Grundschule. Westermann: Braunschweig.

28 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Freiarbeit und Wochenplan Sie sollten bei Ihrer Lektüre auf jeden Fall folgende Fragen mit bedenken: 1. Was genau verstehe ich unter Freiarbeit und wie grenze ich mein Verständnis von anderen Vorstellungen ab bzw. wo ordne ich sie ein? Dabei Unterricht und Wochenplan klären (stehen nebeneinander, stehen sie in Über- /Unterordnungsverhältnis, ist z.b. das eine die Methode, bzw. eine Organisationsform, um das andere umzusetzen, usw.)? Hier hätte evtl. auch eine historische Einordnung (z.b. mit Blick auf Montessori, Petersen oder Freinet) seinen Ort). 2. Im Blick auf welche Ziele des Grundschulunterrichts, auf welche seine Prinzipien kann Freiarbeit (in ihrem Sinne) etwas auf Besonderes beitragen? Ist für Sie Freiarbeit also die ausschließlich, eine besonders wichtige oder nur eine unter mehreren Formen des Unterrichts (Projekt, Stationslernen, lehrerzentrierte Erklärung.)? Anders gesagt: Welche spezifischen Ort (zeitlicher Umfang, konkrete Funktion) hat Freiarbeit in ihrer Vorstellung von Unterricht? 3. Wie lassen sich Ihre Vorstellungen konkret im Unterricht umsetzen? Dies können Sie natürlich nur in Ansätzen und aufgrund Ihrer begrenzten Erfahrungen meist nur hypothetisch tun, aber es sollte erkennbar werden, dass Sie nicht nur das Wünschbare attraktiv darstellen können, sondern dass Sie auch nachgedacht haben über Schwierigkeiten im Alltag (z.b. die Einführung von Arbeitstechniken und die Durchsetzung von Verhaltensregeln) Es macht Sinn, dieser Überlegungen auf ein Fach/einen Lernbereich zu konzentrieren, um in der Sache konkreter zu werden. 4. Welche Bedeutung haben Freiarbeit und verwandte Formen des Unterrichts im Schulalltag tatsächlich, d.h. wie verbreitet sind sie, und/oder unabhängig von ihnen grundsätzliche Kritik am Konzept Freiarbeit bzw. seiner Umsetzung? 5. Bei diesen Fragen geht es in der Prüfung nicht darum, dass sie zu einem bestimmten Ergebnis kommen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Position begründen können und dass Sie nicht nur deren Stärken, sondern auch Schwächen/Einseitigkeiten und darüber hinaus auch Schwierigkeiten in der Umsetzung wahrnehmen. Drews, Ursula/Wallrabenstein, Wulf (Hrsg.) (2002): Freiarbeit in der Grundschule. Beiträge zur Reform der Erziehung Bd Arbeitskreis Grundschule Grundschulverband, Frankfurt a.m. Brügelmann, H. (1996): Die Öffnung des Unterrichts muß radikaler gedacht, aber auch klarer strukturiert werden. In. Balhorn, H./Niemann, H. (Hrsg.) (1996): Sprachen werden Schrift. Mündlichkeit Schriftlichkeit Mehrsprachigkeit. DGLS-Jahrbuch Lesen und Schreiben, Bd.7. Libelle: CH-Lengwil, S Claussen, Claus (Hrsg.) (1995): Handbuch Freie Arbeit. Beltz: Weinheim.

29 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Lernschwierigkeiten 1. Dies ist kein allgemein- und kein fachdidaktisches Thema. Die allgemeinen Fragen haben also Vorrang. Bei der Vorbereitung dieses Schwerpunkts können (und sollten!) Sie aber einen Lernbereich vertiefen, um daran exemplarisch die allgemeine Frage nach der Erklärung von Lernschwierigkeiten und dem Umgang mit ihnen zu bearbeiten. Folgende allgemeine Aspekte sollten Sie dabei im Blick behalten: 2. begriffliche Unterscheidung (aktuelle Lern schwierigkeit, überdauernde Lern störung, individuelle Lern schwäche ) und ihre Bedeutung für die Deutung von Lernschwierigkeiten; 3. psychologische Theorien zur Einordnung und Erklärung von Schwierigkeiten beim Lernen (z.b. als individuellen Defekt oder als mangelnde Passung von Unterricht und Entwicklungsstand ); 4. didaktisch-methodische Konzeptionen zur Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten (z.b. Förderung von Voraussetzungen, von Teilleistungen, von Handlungsfähigkeit durch Gebrauch ). Betz, D./Breuninger, H. (1982): Teufelskreis Lernstörungen. Urban & Schwarzenberg: München (2erw. Aufl.: Psychologie Verlags Union). Zielinski, W. (1995): Lernschwierigkeiten. Ursachen Diagnostik Intervention. Kohlhammer: Stuttgart (1. Aufl. 1980). Wählen Sie einen Lernbereich als Beispiel, z. B. Naegele, I./Valtin, R. (Hrsg.) (2001): LRS in den Klassen Handbuch der Lese- Rechtschreib-Förderung. Beltz: Weinheim (5. Aufl.). oder Scherer, P. (1995): Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte. Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung. Edition Schindele/ C. Winter: Heidelberg.

30 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Lernvoraussetzungen Wenn Sie die Bedeutung von Lernvoraussetzungen im Anfangsunterrichtuntersuchen, ist es sinnvoll, dies exemplarisch an einem Lernbereich zu tun. Dabei sollten Sie aber immer die allgemeine Perspektive bedenken: Was bedeuten die fach-spezifischen Einsichten für den Grundschulunterricht generell?. Denn die Prüfung ist primär allgemein nicht fachdidaktisch orientiert. Konkret sollten Sie bei der Vorbereitung drei Fragen im Blick behalten: 1. Was weiß man konkret über Kenntnisse, Fertigkeiten, Konzepte, die Kinder im Vorschulalter in diesem Lernbereich schon erworben haben? Und: Wie breit streuen diese Voraussetzungen über verschiedene Dimensionen (Leistungsprofile), zwischen verschiedenen Kindern/Schülergruppen? (-> empirische Studien) 2. Welche Bedeutung haben diese Voraussetzungen für den Zugang zu dem betreffenden Lernbereich (psychologische Theorien, didaktische Konzeptionen des Kompetenzerwerbs) 3. Was kann die Didaktik (-> Medien), was können die LehrerInnen tun (-> Methoden), um eine bessere Passung von Unterricht und Lernvorrausetzun herzustellen. Burgener Woeffrey, A. (1996). Grundlagen der Schuleintrittsdiagnostik. Bern: Haupt Brügelmann, H. (1984): Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung Voraussetzung eines erfolgreichen Schrifterwerbs. In. Zeitschrift für Pädagogik, 30. Jg., H.1, S Wählen Sie einen Lernbereich als Beispiel, z. B.: Brügelmann, H./Brinkmann, E. (1998): Die Schrift erfinden Beobachtungshilfen und methodische Ideen für einen offenen Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben. Libelle: CH-Lengwil. oder: Selter, C./Spiegel, H. (1997): Wie Kinder rechnen. Klett: Leipzig u.a.

31 Zuordnung: E2 Schwerpunkt: Altersgemischte Klassen 1. Historisch: Wie ist es zur Jahrgangsklasse und zum Frontalunterricht durch eine professionelle Lehrperson gekommen? 2. Konzeptionell: Welche unterschiedlichen Ansätze gibt es für eine pädagogische Begründung und didaktische Nutzung der Altersmischung? (z.b. Petersen, Montessori, Freinet oder Modelle in der Kindergartenpädagogik, TutorInnen- Programme etc.) 3. Empirisch: Was für Befunde liegen aus Untersuchungen zum Vergleich von Jahrgangsklassen vs. Altersgemischten Gruppen bzw. zum Lernen durch Lehren vor? 4. Praktisch: Welche konkreten Chancen, welche methodischen/organisatorischen Schwierigkeiten sehen Sie für die Umsetzung im Unterrichtsalltag voraus? (Bezug auf Erfahrungsberichte) Burk, K. (Hrsg.) (1996): Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule, Sonderband S 57. Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule e.v.: Frankfurt a.m. Laging, R. (Hrsg.) (1999): Altersgemischtes Lernen in der Schule. Schneider Hohengehren: Baltmannsweiler. Sandfuchs, U. u.a. (1997): Kleine Grundschule und jahrgangsübergreifendes Lernen. Klinkhardt: Bad Heilbrunn.

32 Zuordnung: E1/E2 Schwerpunkt: (Be-)Deutung von Fehlern Bei der Vorbereitung dieses Schwerpunkts können Sie einen Lernbereich vertiefen, um daran exemplarisch die allgemeinen Fragen nach der Rolle von Fehlern beim Lernen zu bearbeiten. Folgende Aspekte sollten Sie im Blick behalten: 1. Wichtig ist die Unterscheidung von verschiedenen, z.b. behavioristischen vs. kognitivistischen, Lerntheorien in der Psychologie, da sie Fehler ganz unterschiedlich interpretieren und behandeln. 2. Klären sollten Sie insbesondere die Position verschiedener theoretische Modelle zur Erklärung, wie es zu Fehlern kommt und welche Funktion sie im Lernprozess von Kindern haben. 3. Zu unterscheiden sind Ansätze, die Fehler nach der äußeren Erscheinungsform, nach der Zuordnung zu (Störungen in) formalen Funktionen oder als Ausdruck bestimmter Strategien (und Entwicklungsstufen) einordnen. 4. Schauen Sie sich mindestens zwei diagnostische Verfahren, die spezifische Fehler auf verschiedene Weise ordnen und deuten, genauer an. 5. Beschäftigen Sie sich mit zwei unterschiedlichen didaktisch-methodischen Konzeptionen im Blick auf die Frage, wie sie mit Fehlern im Unterricht umgehen: aus (1.) u.(3.) folgen unterschiedliche Reaktionsweisen (z.b.: Fehler als Abweg vermeiden oder Fehler als Vorstufe zulassen; Fehler verdecken oder Fehler besprechen) und entsprechend unterschiedliche Rahmenkonzepte (kleinschrittige Lehrgänge vs. Offene Lernräume) Correll, W. (1967): Lernpsychologie. Grundfragen und pädagogische Konsequenzen. Ludwig Auer: Donauwörth (7. Aufl.) Glasersfeld, E.v. (1997): Wege des Wissens. Konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken. Auer: Heidelberg. Wählen Sie eine Lernbereich als Beispiel, z.b. für Mathematik: Selter, C./Spiegel, H. (1997): Wie Kinder rechnen. Klett: Leipzig u.a. oder für Sprache: Brügelmann, H./Brinkmann, E. (1998): Die Schrift erfinden Beobachtungshilfen und methodische Ideen für einen offenen Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben. Libelle: CH-Lengwil.

33 Zuordnung: E2/E3 Schwerpunkt: Leistungsbeurteilung Leitfragen: 1. Was macht Leistung aus, welche unterschiedlichen Bezugsnormen sind in der Praxis bedeutsam? 2. Welche unterschiedlichen Funktionen hat die Leistungsbeurteilung im Unterricht und außerhalb der Schule? 3. Welche Probleme gibt es bei der Beurteilung von Leistungen allgemein, bei Ziffernzeugnissen im Besonderen? 4. Welche dieser Probleme verringern sich bei Verbalbeurteilungen, welche bleiben grundsätzlich gleich oder kommen neu hinzu? 5. Wie sieht die Praxis der Verbalbeurteilung konkret aus? 6. Gibt es weitere Alternativen zur gängigen Leistungsbeurteilung, wo sehen Sie die Chancen bzw. Risiken in diesen neueren Formen? Bambach, H.: Ermutigungen. Nicht Zensuren. Ein Plädoyer in Beispielen. Lengwil Bartnitzky, H./Portmann, R. (Hrsg.) (1992): Leistung der Schule Leistung der Kinder. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 87. Arbeitskreis Grundschule, Frankfurt a.m. Ingenkamp, K.-H. (1995): Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Texte und Untersuchungsberichte. Beltz, Weinheim/Basel (9. Auflage). Lübke, S.-I. (1996): Schule ohne Noten. Lernberichte in der Praxis der Laborschule. Leske + Budrich, Opladen. Preuß, E.: Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung und Innere Differenzierung in der Grundschule. Bad Heilbrunn Winter, F. (2004) Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit Schülerleistungen. Schneider Hohengehren: Baltmannsweiler.

34 Zuordnung: A1/ E2 Schwerpunkt: Mit allen Sinnen lernen 1. Was bedeutet dieses Prinzip? 2. Wie lässt es sich begründen? 3. Was heißt das konkret für den Grundschulunterricht: positive Beispiele, negative Beispiele Brügelmann, H. (2005): Schule verstehen Forschungsbefunde zu Kontroversen über Erziehung und Unterricht. Libelle: CH-Lengwil (i.d.), Kap. 11. Kükelhaus, H./ Lippe, Rudolf zur (1992): Entfaltung der Sinne. Ein "Erfahrungsfeld" zur Bewegung und Besinnung. Fischer alternativ Taschenbuch 4065: Frankfurt (1. Aufl. 1982). Matthies, K. (1993c): Kunst -- Musik -- Sport. Fachspezifisch oder fachübergreifend lehren und lernen. In: Haarmann (1993, ). Haarmann, D. (Hrsg.) (1993): Handbuch Grundschule. Bd. 2: Fachdidaktik -- Inhalte und Bereiche grundlegender Bildung. Beltz: Weinheim/ Basel. Rumpf, H. (1981): Die übergangene Sinnlichkeit. Drei Kapitel über die Schule. Juventa: München.

- Davolio, M. E. (Hrsg.) (2001): Viele Sprachen eine Schule. Über Schulen mit Kindern aus mehreren Kulturen. Paul Haupt: Bern.

- Davolio, M. E. (Hrsg.) (2001): Viele Sprachen eine Schule. Über Schulen mit Kindern aus mehreren Kulturen. Paul Haupt: Bern. Zuordnung: Modul V-1 Heterogenität Schwerpunkt: Migration Leitfragen/Arbeitsimpulse für die Vorbereitung: 1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veränderung von Zielen und Prinzipien der Förderung

Mehr

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Beitrag von Hans Brügelmann zur Fachtagung Längeres gemeinsames Lernen am 5.2.2010 in Köln Inklusion: jeder ist anders, und das

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Pädagogik/Psychologie Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung

Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung Dr. Horst Biedermann Mittwoch, 15.15-17.00 Uhr Beginn: 22.09.2010 Saal: Regina Mundi C-01.109 Bachelor Geschichte der Pädagogik Inhalt Unter der Reformpädagogik

Mehr

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Astrid Kaiser Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Für meine liebe Freundin Karola, mit der zusammen ich vor 25 Jahren als Lehramtsreferendarin im Landkreis Marburg die ersten eigenen Übungen zur

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung des Moduls Anzahl der Lehrveranstaltungen

Mehr

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u. Modul (Modulnr.) SU-1: Didaktik des Sachunterrichts (18010) SU-1.1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (18011), Vorlesung, 2 SWS, 2 AP SU-1.2: Entwicklung und Probleme der Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

Was ist ein gutes Zeugnis?

Was ist ein gutes Zeugnis? Renate Valtin zusammen mit Corinna Schmude, Heidrun Rosenfeld, Kerstin Darge, Gudula Ostrup, Oliver Thiel, Matthea Wagener und Christine Wagner Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen

Mehr

Veröffentlichungen (Stand: )

Veröffentlichungen (Stand: ) Prof. Dr. Gisela Kammermeyer Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit August-Croissant-Str. 5 76829 Landau Tel. ++49

Mehr

Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006

Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006 Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung

Mehr

Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser

Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser Claudia Genser, 2012 1 Experimente im Wald Die Menschen müssen so viel wie möglich ihre Weisheit nicht aus Büchern schöpfen, sondern

Mehr

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart GPD-M 01 1. Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Grundschulpädagogik/N.N. 3. Inhalte des Moduls: Geschichte der

Mehr

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Ausgewählte Einführungen und

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung Gernot Gonschorek/Susanne Schneider Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung Reihe Schule und Unterricht Herausgegeben von Jörg Petersen und Gerd-Bodo Reinert ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Terminologische Klärung des Projektbegriffs Die Projektmethode hat sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in den USA entwickelt. In der deutschen Schulpädagogik werden

Mehr

Frontalunterricht - neu entdeckt

Frontalunterricht - neu entdeckt Frontalunterricht - neu entdeckt Integration in offene Unterrichtsformen Bearbeitet von Herbert Gudjons 2. Auflage 2011. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2948 1 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

Die Not mit den Noten. Das Problem. Vortrag von Hans Brügelmann (Fachreferent im Grundschulverband) am 29.4.

Die Not mit den Noten. Das Problem. Vortrag von Hans Brügelmann (Fachreferent im Grundschulverband) am 29.4. Was bedeuten diese Noten? Die Not mit den Noten Chancen für eine pädagogische Lern- Leistungskultur Vortrag von Hans Brügelmann (Fachreferent im Grschulverband) am 29.4.2015 in Verden Die Beibehaltung

Mehr

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Gottfried

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein Situiertes Lernen Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik Referentin: Stephanie Jennewein Verlauf 1. Situiertes Lernen 2. Situiertes Lernen im Unterricht 3. Gruppenarbeit

Mehr

Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Zwischen Wertorientierung und kultureller Bedingtheit von Luisa Franke, Aleksandra

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Prof. Dr. Hermann Körndle Stand: 14.07.2008 Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Die folgenden

Mehr

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Alle vorher und später erschienenen Auflagen

Mehr

Frühjahr Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik

Frühjahr Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik Frühjahr 2004- Prüfungsaufgaben - Didaktik der Grundschule: Grundschulpädagogik Thema Nr. 1 Anfangsunterricht soll die individuelle Lernausgangslage und die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes berücksichtigen.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE SPIELPÄDAGOGIK. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder

EINFÜHRUNG IN DIE SPIELPÄDAGOGIK. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder EINFÜHRUNG IN DIE SPIELPÄDAGOGIK Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder von Ulrich Heimlich 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2001 VERLAG JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Mündigkeit im und durch Sportunterricht

Mündigkeit im und durch Sportunterricht Dr. Hans-Jürgen Wagner, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Mündigkeit im und durch Sportunterricht Erziehung zur Mündigkeit ist ein zentrales und zeitloses Bildungsziel. In fast allen Lehrund Bildungsplänen

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

Sachunterricht - Ziele und Inhalte Sachunterricht - Ziele und Inhalte Ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik von Dagmar Richter HLuHB Darmstadt 15309679 Schneider Verlag Hohengehren GmbH III 1. Einleitung l 1.1 Die Kapitel im Überblick

Mehr

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Kurzdefinition: Unterricht nennt man die Organisationsform, die einen geplanten Austausch von Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen soll. Beschreibung:

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie Lehrveranstaltung: RP Religion wahrnehmen deuten - erschließen können religiöse Phänomene, die ihnen bei und durch ihre Schülerinnen und Schüler begegnen, mittels verschiedener fachlicher Zugänge wahrnehmen

Mehr

Hans Brügelmann. privat: Im Unteren Buden 5B Netphen-Fhsn Telefon: (02738) Geburtsdaten: Staatsangehörigkeit: Familienstand:

Hans Brügelmann. privat: Im Unteren Buden 5B Netphen-Fhsn Telefon: (02738) Geburtsdaten: Staatsangehörigkeit: Familienstand: Anlage 10a: Curricula Vitae Hans Brügelmann ADRESSE dienstlich: Fachbereich 02: Erziehungswissenschaft und Psychologie Universität Siegen 57068 Siegen Nordrhein-Westfalen Telefon: (0271) 740-4470 Fax:

Mehr

Wir sind alle Legastheniker manchmal

Wir sind alle Legastheniker manchmal Wir sind alle Legastheniker manchmal Rechtschreibfehler als Anzeichen von Lernschwierigkeiten und Lernfortschritten? Hans Brügelmann (Universität Siegen) Eveline (I) Die fünfjährige Eveline muss sich jeden

Mehr

Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen

Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen Deutschsprachige Bücher und Beiträge in Herausgeberwerken und Zeitschriften

Mehr

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 1 Modulbezeichnung GPD-M 01 (Grundschulpädagogik) Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2 Lehrveranstaltungen Einführende Vorlesung mit Begleitveranstaltung

Mehr

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin.

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin. L-24016-1-002 Studienordnung für das Magisterstudium im Fach Pädagogik mit Schwerpunkt Elementarpädagogik der Universität Augsburg vom 30. September 1991 (KWMBl II S. 936), geändert durch Satzung vom 10.

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010 2010 JS 11.1 - Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten Themen (Obligatorik)

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Roland Bast Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Pädagogischer Verlag Schwann Düsseldorf Inhalt Vorwort 5 HANDWÖRTERBÜCHER/LEXIKA Dolch, J. Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache,

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von "Wblfgang Einsiedler Margarete Götz Hartmut Hacker Joachim Kahlert Rudolf W. Keck Uwe Sandtuchs 2., überarbeitete Auflage JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die Schulpädaqoqik Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz Tornelsen SCRIPTOR Vorwort 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren 15 1 Lehrerin oder Lehrer

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke/Popp) Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen

Mehr

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13 Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13 1.1.1 Definition und Kennzeichnung von Lernen 1.1.1.1 Lernen in der Alltagssprache 13 1.1.1.2 Definition von

Mehr

Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse

Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse Naturwissenschaft Tanja Steiner Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse Die SuS erweitern und festigen ihre Einmaleinskenntnisse in der Turnhalle unter Nutzung und Erweiterung ihrer Bewegungspotentiale

Mehr

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Medienerziehung in der Grundschule Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung Unter Mitarbeit von Christoph Frey Ulrike

Mehr

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Charlotte Röhner Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1 Die reformpädagogische Konstruktion des Kindes und die kinderwissenschaftliche

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Volksschulen Titel der LV 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 743_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 1_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Arbeitsdefinition Didaktik

Arbeitsdefinition Didaktik Arbeitsdefinition Didaktik Die Didaktik kümmert sich um die Frage, wer was wann mit wem wo wie womit warum und wozu lernen soll. (Jank/Meyer 1991, S. 16) Arbeitsblatt 1 Didaktische Modelle erziehungswissenschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung Inhaltsverzeichnis Vorwort des Reihenherausgebers 11 Kapitel 1: Grundlegung Manfred Bönsch Unterrichtsmethoden konstruieren Lernwege 23 Bestimmung des Themenfeldes 23 1. Die gute Vermittlung 26 1.1 Die

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften 05-BWI-01-SEK (englisch) Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik Introduction to School Pedagogy and General Didactics 1. Semester Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Mehr

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Band 13 Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Mehr

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht!

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium Sachunterricht Zentrum für Lehrerbildung Grundschuldidaktik Sachunterricht SS 06 Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium

Mehr

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einleitung 17 Teil I Grundlagen und Begründungen: Historische, pädagogische und didaktische Aspekte des fächerübergreifenden Unterrichts mit Musik 23 1 Die Idee des fächerübergreifenden

Mehr

Handbuch Heilpädagogik

Handbuch Heilpädagogik Prof. Dr. Heinrich Greving, Prof. Dr. Petr Ondracek Handbuch Heilpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 34000 Bildungsverlag EINS Vorwort Teil I Geschichte, Organisationsformen und Grundkonzepte der Heilpädagogik

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396. Frankfurt/M., Bern 1989. Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 JG EF1 Inhalte des Hauscurriculums (auf der Grundlage des Lehrplans) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Herbst 2003 Einzelprüfung: Grundschulpädagogik Thema Nr. 1

Herbst 2003 Einzelprüfung: Grundschulpädagogik Thema Nr. 1 Herbst 2003 Einzelprüfung: Grundschulpädagogik Ob die Entwicklungsaufgabe Schulanfang" positiv verlaufen kann, hängt nicht zuletzt davon ab, dass eine Passung" zwischen den Voraussetzungen, mit denen das

Mehr

Rechtsextremismus und Kindheit - Bedingungen und Prävention

Rechtsextremismus und Kindheit - Bedingungen und Prävention Ringvorlesung Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit Spurensuche in Geschichte und Gegenwart Universität Erfurt/Fachhochschule Erfurt - Wintersemester 2012/13 Rechtsextremismus und Kindheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil 1. EINLEITUNG... 2 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG... 4 3. HISTORISCHER RÜCKBLICK... 6 3.1 JOHN DEWEYS PROJEKTVORSTELLUNGEN... 6 3.2 DIE PROJEKTMETHODE VON KILPATRICK... 8 3.3

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Dietrich Benner Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis Band 2 Juventa Verlag Weinheim und München 1995 Inhalt A Studien zur Theorie

Mehr

Titel des Buches/der Signatur Verfasser/in

Titel des Buches/der Signatur Verfasser/in HOCHSCHULE VECHTA Bibliothek Semesterapparat: SS WS Auflösungstermin: (bitte ankreuzen) dauerhaft Ende der Vorlesungszeit Semesterende Dozent/in Hempel/ Wittkowske Stud. Hilfskraft: Veranstaltung: des

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

Schreiben in Unterrichtswerken

Schreiben in Unterrichtswerken Europäische Hochschulschriften 1014 Schreiben in Unterrichtswerken Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht

Mehr

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel Leichter Lernen Strategien für Prüfung und Examen Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2755 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13 Einleitung... 11 Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13 Gerd Walther Die Entwicklung allgemeiner mathematischer Kompetenzen fördern... 15 Traditionelle Aufgabenstellung kontra Gute Aufgabe... 15 Bildungsstandards

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte

GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte von Wolfgang Melzer, Wilfried Schubarth und Frank Ehninger 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 11 Kapitel

Mehr

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Inhaltliche Teilgebiete der Allgemeinen Pädagogik gemäß 32 LPO I a) theoretische

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INSTITUT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im Lehramtsstudiengang Übersicht: Hochschule: Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr