Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation"

Transkript

1 Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation Bei Zeitreihendaten ist häufig das Phänomen zu beobachten, daß die Werte der Zeitreihe zeitverzögert mit sich selbst korreliert sind. Dies bedeutet, daß ein Zusammenhang zwischen den zu unterschiedlichen Zeitpunkten beobachteten Werten besteht und aus einer heutigen Beobachtung möglicherweise Schlüsse auf spätere Beobachtungen gezogen werden können. Dies wird beispielsweise der Fall sein, wenn man ein Jahr lang jeden Tag die durchschnittliche Tagestemperatur an einem bestimmten Ort mißt. Obwohl über das gesamte Jahr gesehen möglicherweise Werte zwischen -10 und +20 zu messen sind, werden die Werte zweier aufeinanderfolgender Tage selten mehr als 5 voneinander abweichen und meistens noch wesentlich dichter beieinanderliegen. Die an einem bestimmten Tag gemessene Temperatur läßt damit bereits Rückschlüsse auf die Temperatur des Folgetages zu, denn wird eine durchschnittliche Tagestemperatur von 20 gemessen, liegt auch die Temperatur am nächsten Tag mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nähe von 20. Besteht ein derartiger Zusammenhang zwischen den unmittelbar aufeinanderfolgenden Beobachtungen einer Zeitreihe, spricht man von Autokorrelation erster Ordnung. Ebenso können sich Autokorrelationen mit größerer Zeitverzögerung ergeben. Beispielsweise liegt bei Quartalsdaten häufig Autokorrelation vierter Ordnung vor, also eine Korrelation zwischen den jeweils vier Perioden voneinander entfernten Beobachtungen. Mit einem Autokorrelationsdiagramm kann eine Zeitreihe daraufhin untersucht werden, ob Autokorrelation vorliegt. Dabei läßt sich zugleich der Grad der Autokorrelation identifizieren. Werden zwei Zeitreihen gleichzeitig betrachtet, kann sich das Phänomen der zeitverzögerten Korrelation auch zwischen den Zeitreihen ergeben. Es besteht dann eine Korrelation zwischen den Beobachtungen einer Zeitreihe und den jeweils um eine oder mehrere Perioden vorausgehenden Beobachtungen der anderen Zeitreihe. In einem solchen Fall spricht man von Kreuzkorrelation, die sich mit Hilfe von Kreuzkorrelationsdiagrammen erkennen läßt. Die Interpretation von Auto- und Kreuzkorrelationsdiagrammen erfolgt auf die gleiche Weise, so daß im folgenden Beispiel lediglich Autokorrelationsdiagramme betrachtet werden.

2 974 Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation 40.1 Autokorrelation Abbildung 40.1 stellt den Verlauf der Arbeitslosenquote in den alten Bundesländer für den Zeitraum von 1960 bis 1996 dar. Das Diagramm wurde mit dem Befehl GRAFIKEN, SEQUENZ erstellt, die Daten finden Sie in der Datei Makrodaten.sav auf der Begleit-CD. Die Variable alq enthält die dargestellten Arbeitslosenquoten. In der Grafik ist bereits zu erkennen, daß die Arbeitslosenquote eines Jahres offenbar nicht vollkommen unabhängig von der entsprechenden Quote des Vorjahres bzw. von weiter zurückliegenden Arbeitslosenquoten ist. Vielmehr scheinen die Arbeitslosenquoten benachbarter Jahre relativ ähnlich zu sein, während sich bei weiter auseinander liegenden Jahren größere Unterschiede ergeben können Arbeitslosenquote JAHR Abbildung 40.1: Arbeitslosenquote für die alten Bundesländer von 1960 bis 1996, dargestellt in einem Sequenzdiagramm Einfache Autokorrelation Autokorrelationsdiagramme für die Arbeitslosenquote werden mit den folgenden Einstellungen erzeugt: ¾ Befehl: Zum Erstellen von Autokorrelationsdiagrammen wählen Sie GRAFIKEN ZEITREIHEN AUTOKORRELATIONEN... ¾ Beschreibung des Diagramms: Fügen Sie in dem Dialogfeld dieses Befehls die Variable alq in das Feld Variablen ein. Alle übrigen Einstellungen werden unverändert übernommen, insbesondere bleiben die beiden Optionen der

3 40.1 Autokorrelation 975 Gruppe Anzeigen angekreuzt. Die verwendeten Einstellungen sind in dem Dialogfeld aus Abbildung 40.4, S. 977 wiedergegeben. Diese Einstellungen liefern unter anderem die Grafik aus Abbildung Das Diagramm zeigt die Stärke der Autokorrelation für verschiedene Verzögerungen (Lags) an, also die Autokorrelationen unterschiedlicher Ordnung. Es werden bis zu 16 Lags dargestellt 429, die größte berücksichtigte Verzögerung beträgt also 16 Perioden und damit in diesem Beispiel 16 Jahre. Die stärkste Autokorrelation wird bei einer Verzögerung von nur einem Jahr beobachtet. Für die Autokorrelation erster Ordnung ergibt sich ein Wert von ungefähr 0,9, so daß der Zusammenhang zwischen den Arbeitslosenquoten der jeweils aufeinanderfolgenden Jahre sehr stark zu sein scheint. (Bei einer perfekten positiven Korrelation würde sich ein Wert von 1 ergeben, bei einer perfekten negativen Korrelation ein Wert von -1.) Die beiden schwarzen Linien in dem Diagramm stellen die Grenzen der 95%- Konfidenzintervalle dar. Für Lags, bei denen die ausgewiesene Korrelation über diesen Signifikanzgrenzen liegt, ist mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95% somit tatsächlich Autokorrelation vorhanden. Korrelationen, die zwischen die Signifikanzgrenzen fallen, sind so gering, daß sie möglicherweise nur in der betrachteten Stichprobe, nicht aber in der Grundgesamtheit vorliegen. 1,0 Arbeitslosenquote,5 0,0 -,5 Konfidenzhöchstgrenz en ACF -1, Koeffizient Lag-Nummer Abbildung 40.2: Autokorrelationsdiagramm für die Arbeitslosenquote 429 Die Zahl der zu berücksichtigenden Lags kann beim Erstellen der Grafik in dem Dialogfeld der Schaltfläche Optionen festgelegt werden, siehe auch Abschnitt Optionen, S. 979.

4 976 Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation Partielle Autokorrelation Die in Abbildung 40.2 ausgewiesenen Korrelationen nehmen mit zunehmender Verzögerung ab und werden nach mehr als zwölf Verzögerungen sogar negativ. Für eine Verzögerung zwischen 1 und 10 Jahren werden signifikante positive Korrelationen angegeben. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob diese Korrelationen tatsächlich daraus resultieren, daß sich die Arbeitslosenquote eines Jahres auf die 10 Jahre später zu messende Quote auswirkt, oder ob sich die berechneten Korrelationen lediglich aus den Korrelationen erster Ordnung ergeben, die in jeweils abgeschwächter Form auf größere Verzögerungen zurückwirken. Die Korrelationen größerer Lags, die jeweils um die Korrelationen geringerer Verzögerungen bereinigt wurden, werden als partielle Korrelationen bezeichnet. Zur Darstellung dieser partiellen Korrelationen wurde von SPSS automatisch ein zweites Diagramm gezeichnet, das in Abbildung 40.3 wiedergegeben ist. Diese Grafik zeigt ein vollkommen anderes Bild als das Diagramm aus Abbildung Die Autokorrelation erster Ordnung wird unverändert hoch mit ungefähr 0,9 ausgewiesen und liegt deutlich über der 95%-Signifikanzgrenze. Die Autokorrelationen höherer Ordnung sind dagegen alle sehr viel geringer und zudem nicht signifikant. Auch wechseln sich positive und negative partielle Korrelationen scheinbar zufällig und wenig plausibel ab. Die Darstellung legt somit den Schluß nahe, daß bei der Arbeitslosenquote eine starke Autokorrelation erster Ordnung und keine Autokorrelation höherer Ordnung vorliegt. 1,0 Arbeitslosenquote,5 0,0 Partielle ACF -,5-1, Konfidenzhöchstgrenz en Koeffizient Lag-Nummer Abbildung 40.3: Partielle Autokorrelationen für die Arbeitslosenquote

5 40.2 Erstellen von Auto- und Kreuzkorrelationsdiagrammen Erstellen von Auto- und Kreuzkorrelationsdiagrammen Um Autokorrelationsdiagramme zu erstellen, öffnen Sie das Dialogfeld aus Abbildung 40.4 mit dem Befehl GRAFIKEN ZEITREIHEN AUTOKORRELATIONEN... Das abgebildete Dialogfeld zeigt die Einstellungen, mit denen die beiden Autokorrelationsdiagramme aus Abbildung 40.2, S. 975 und Abbildung 40.3, S. 976 erzeugt wurden. Kreuzkorrelationsdiagramme erstellen Sie mit dem Befehl GRAFIKEN ZEITREIHEN KREUZKORRELATIONEN... Das Dialogfeld zum Erstellen von Kreuzkorrelationsdiagrammen ist weitgehend identisch mit dem Dialogfeld Autokorrelationen, enthält jedoch nicht die Optionen aus der Gruppe Anzeigen. Abbildung 40.4: Dialogfeld des Befehls GRAFIKEN, ZEITREIHEN, AUTOKORRELATIONEN ¾ Variablen: Geben Sie in dem Feld Variablen mindestens eine numerische Variable an, deren Autokorrelationen dargestellt werden sollen. Sie können mehrere Variablen auswählen, um für jede der Variablen eigene Grafiken zu erstellen. Die Angabe einer Variablen genügt bereits, um die Prozedur AU- TOKORRELATIONEN mit den Voreinstellungen auszuführen. Bei der Prozedur KREUZKORRELATIONEN müssen mindestens zwei Variablen angegeben werden. Wenn Sie mehr als zwei Variablen angeben, werden die Kreuzkorrelationen für alle Variablenpaare dargestellt, die sich aus den ausgewählten Variablen bilden lassen.

6 978 Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation ¾ Transformieren: Wollen Sie die Werte der Variablen von einem möglichen Trend bereinigen, können Sie die Werte logarithmieren, die Differenzen zwischen den Werten berechnen oder, sofern in der Datendatei eine Datumsvariable definiert ist, saisonale Differenzen betrachten (s.u.). ¾ Anzeigen: Per Voreinstellung werden für jede Variable zwei Diagramme erstellt, eines für einfache und ein zweites für partielle Autokorrelationen. Sie können eines dieser Diagramme abwählen (s.u.). ¾ Optionen: In dem Dialogfeld der Schaltfläche Optionen können Sie die Anzahl der zu berücksichtigenden Verzögerungen festlegen und zwischen zwei Methoden zur Berechnung der Standardfehler der einfachen Autokorrelationskoeffizienten wählen. Ist in der Datendatei ein Datum definiert, können Sie die Berechnung der Autokorrelationen an der Periodizität dieses Datums ausrichten (s.u.). Anzeigen Diese Option steht nur für Autokorrelationsdiagramme zur Verfügung. Per Voreinstellung werden für jede ausgewählte Variable sowohl einfache als auch partielle Autokorrelationen dargestellt, es genügt jedoch, wenn nur eine der beiden folgenden Optionen angekreuzt ist. ¾ Autokorrelationen: Mit dieser Option erstellen Sie eine Grafik, in der die Autokorrelationskoeffizienten der einzelnen Intervalle (Verzögerungen) dargestellt werden. Zusätzlich wird in der Grafik das zweiseitige 95%-Konfidenzintervall für die Nullhypothese eingezeichnet, nach der keine Autokorrelationen vorliegen. Ergänzend wird in den Ausgabenavigator eine Grafik der Autokorrelationen eingefügt, die aus Textzeichen zusammengesetzt ist. In dieser Grafik werden zusätzlich zu jedem Lag die genauen Korrelationskoeffizienten, die Standardfehler und die Box-Ljung-Statistik mit dem Signifikanzniveau angegeben. Für die Berechnung des Standardfehlers können Sie in dem Dialogfeld der Schaltfläche Optionen zwischen zwei Alternativen wählen (s.u.). ¾ Partielle Autokorrelationen: Diese Option erzeugt Grafiken für partielle Korrelationskoeffizienten. In einem Diagramm werden die Koeffizienten der einzelnen Lags mit dem zweiseitigen 95%-Konfidenzintervall dargestellt. Eine zweite, aus Textzeichen bestehende Grafik mit gleichem Inhalt nennt zusätzlich den genauen Korrelationskoeffizienten sowie den Standardfehler. Transformieren Wenn die Werte der Zeitreihe einen Trend aufweisen, zum Beispiel in der Tendenz linear ansteigen oder eine exponentielle Kurve beschreiben, ist es sinnvoll, die Werte zu transformieren und die Autokorrelationen der transformierten Werte (beispielsweise der Differenzen oder der Logarithmen) zu betrachten, da diese häufig stationär sind, also keinen Trend mehr aufweisen. Die gebräuchlichsten Transformationen werden bei der Autokorrelationsprozedur angeboten. Diese wirken sich lediglich auf die Berechnung der Korrelationen aus, die Werte in der Da-

7 40.2 Erstellen von Auto- und Kreuzkorrelationsdiagrammen 979 tendatei bleiben unverändert. Wählen Sie zum Transformieren der Werte zwischen den folgenden Optionen: ¾ Natürlicher Logarithmus: Verwenden Sie diese Option, um die Autokorrelationskoeffizienten für die natürlichen Logarithmen (Logarithmen zur Basis e) der Originalwerte zu berechnen. Enthält die Zeitreihe Werte kleiner oder gleich 0, für die der Logarithmus nicht definiert ist, wird die Prozedur nicht ausgeführt, und es erscheint eine Fehlermeldung im Ausgabenavigator. ¾ Differenz: Mit dieser Option werden die Autokorrelationen für die Differenzen der einzelnen Werte einer Zeitreihe berechnet. Dabei können Sie den Grad der Differenzenbildung vorgeben. Per Voreinstellung werden die Differenzen vom Grad 1 gebildet, also jeweils die Differenzen zweier zeitlich aufeinanderfolgender Werte. Die Differenzen vom Grad 2 ergeben sich, indem zunächst die Differenzen vom Grad 1 berechnet und anschließend für die Folge der so berechneten Werte noch einmal die Differenzen gebildet werden. Die Differenzen vom Grad 2 sind somit die Differenzen der Differenzen. Die Anzahl der nach der Transformation verfügbaren Werte verringert sich um den Grad der Differenzenbildung, da für die ersten Fälle keine Differenzen berechnet werden können. ¾ Saisonale Differenz: Diese Option wird nur angeboten, wenn in der Datendatei mit dem Befehl DATEN, DATUM DEFINIEREN ein Zeitreihenformat definiert wurde. Sie können dann wie bei der vorhergehenden Option Differenz die Differenzen zwischen einzelnen Werten berechnen lassen, wobei sich der Grad der Differenzenbildung nicht auf einzelne Fälle, sondern auf die Periodizität des Zeitreihenformats bezieht. Enthält die Datendatei zum Beispiel Quartalsdaten und weist damit eine Periodizität von 4 auf, so werden die Differenzen ersten Grades berechnet, indem von jedem Wert der vier Perioden vorhergehende Wert abgezogen wird. Optionen Mit der Schaltfläche Optionen öffnen Sie das Dialogfeld aus Abbildung 40.5, in dem Sie die Anzahl der zu berücksichtigenden Zeitintervalle vorgeben und zwischen zwei alternativen Berechnungsmethoden für den Standardfehler einfacher Autokorrelationskoeffizienten wählen können. Ist in der Datendatei ein Zeitreihenformat mit einer Periodizität definiert, können Sie wählen, ob als Grundlage der Autokorrelationskoeffizienten die einzelnen Fälle der Datei oder die verschiedenen Perioden des Datums verwendet werden sollen.

8 980 Kapitel 40 Zeitreihen: Autokorrelation und Kreuzkorrelation Abbildung 40.5: Dialogfeld der Schaltfläche Optionen ¾ Maximale Anzahl von Intervallen: Per Voreinstellung werden bei Autokorrelationsdiagrammen 16 Lags berücksichtigt, das heißt, es wird jeweils ein Koeffizient für die Autokorrelation 1. bis 16. Ordnung berechnet. Sie können eine andere Zahl zwischen 1 und 999 eingeben, um mehr oder weniger Koeffizienten zu betrachten. Bei Kreuzkorrelationsdiagrammen ist die Anzahl von sieben Zeitintervallen voreingestellt. Dabei werden insgesamt 15 Korrelationskoeffizienten berechnet, denn jede Zeitreihe wird einmal gegenüber der jeweils anderen um eins bis sieben Perioden verzögert. Zusätzlich gibt ein Koeffizient die einfache Korrelation (ohne zeitliche Verzögerung einer der Zeitreihen, also mit einem Lag von 0) zwischen den Zeitreihen an. ¾ Methode für Standardfehler: Diese Option steht nur bei der Prozedur AUTOKORRELATIONEN zur Verfügung und bezieht sich dabei lediglich auf einfache Autokorrelationskoeffizienten. Sie ist daher nicht aktiv, wenn in dem Hauptdialogfeld lediglich die Berechnung partieller Korrelationen ausgewählt ist. Für den Standardfehler der Korrelationskoeffizienten können Sie zwischen den beiden folgenden Optionen wählen: y Unabhängigkeitsmodell: Diese Option ist voreingestellt. Bei der Berechnung des Standardfehlers wird angenommen, daß weißes Rauschen vorliegt, daß die Werte also nicht einem Muster folgen. y Bartlett-Approximation: Bei dieser Methode basiert die Berechnung der Standardfehler auf einer Approximation, die zutrifft, wenn die Werte einen gleitenden Durchschnitt mit einer Ordnung von k-1 aufweisen. Mit zunehmenden Lags wachsen auch die Standardfehler. ¾ Autokorrelationen für periodische Intervalle anzeigen: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn in der Datendatei mit dem Befehl DATEN, DATUM DEFINIEREN ein periodisches Zeitreihenformat festgelegt wurde. Kreuzen Sie die Option an, um die Autokorrelationen nicht für Lags einzelner Zeitintervalle (einzelner Fälle), sondern für Lags über die gesamte Periodizität zu berechnen. Weist die Datendatei eine Periodizität von 5 auf (weil zum Beispiel für jeden Arbeitstag eine Beobachtung vorliegt), werden lediglich Korrelationen für Lags von 5, 10, 15 etc. berechnet, so daß jeweils die Werte des gleichen Wochentages gegenübergestellt werden.

Kapitel 38 Verteilungsdiagramme

Kapitel 38 Verteilungsdiagramme Kapitel 38 Verteilungsdiagramme Mit Verteilungsdiagrammen können Sie grafisch untersuchen, inwieweit die Stichprobenverteilung einer Variablen mit einer theoretischen Verteilung übereinstimmt. So können

Mehr

Kapitel 35 Histogramme

Kapitel 35 Histogramme Kapitel 35 Histogramme In einem Histogramm können Sie die Häufigkeitsverteilung der Werte einer intervallskalierten Variablen darstellen. Die Werte werden zu Gruppen zusammengefaßt und die Häufigkeiten

Mehr

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Boxplots und Fehlerbalken sind dazu geeignet, die Lage und Verteilung der Werte einer Stichprobe grafisch darzustellen. Die beiden Diagrammtypen sind auf die Darstellungen

Mehr

Kapitel 33 Hoch-Tief-Diagramme

Kapitel 33 Hoch-Tief-Diagramme Kapitel 33 Hoch-Tief-Diagramme 33.1 Diagrammtypen In einem Hoch-Tief-Diagramm werden Wertepaare oder -tripel dargestellt. Einen typischen Anwendungsfall für Hoch-Tief-Diagramme bildet die Darstellung von

Mehr

Kapitel 36 Streudiagramme

Kapitel 36 Streudiagramme Kapitel 36 Streudiagramme 36.1 Diagrammtypen Streudiagramme stellen die gemeinsame Verteilung der Werte zweier Variablen dar, indem die Werte beider Variablen gegeneinander abgetragen werden. Aus der Lage

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken 1 Statistische Kennwerte 5 z-standardisierung 7 Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen.

Mehr

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)... 1 Allgemeines... 2 Informationen über Prognosen und das Anzeigen von Trends in Diagrammen... 3 AUSWÄHLEN DES PASSENDEN TRENDLINIETYPS

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen. Wir besprechen hier die zwei in Kapitel 1.1 thematisierten

Mehr

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Datensatz: fiktive_daten.sav Dipl. Päd. Anne Haßelkus Dr. Dorothea Dette-Hagenmeyer 11/2011 Überblick 1 Deskriptive Statistiken; Mittelwert berechnen...

Mehr

Kapitel 10 Fälle aufbereiten

Kapitel 10 Fälle aufbereiten Kapitel 10 Fälle aufbereiten SPSS stellt sehr klare Anforderungen an den Aufbau einer Datendatei. Die zu analysierenden Daten können nicht in beliebiger Weise in der Datei angeordnet werden, sondern müssen

Mehr

Kapitel 11 Verschmelzen und Aggregieren von Datendateien

Kapitel 11 Verschmelzen und Aggregieren von Datendateien Kapitel 11 Verschmelzen und Aggregieren von Datendateien Daten, die in unterschiedlichen Datendateien gespeichert sind, lassen sich nicht unmittelbar gemeinsam analysieren, sondern sie müssen zuvor in

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Durchführung einer einfaktoriellen Varianzanalyse ohne Messwiederholung Dieser Abschnitt zeigt die Durchführung der in Kapitel 5 vorgestellten einfaktoriellen Varianzanalyse

Mehr

T-TEST BEI EINER STICHPROBE:

T-TEST BEI EINER STICHPROBE: Kapitel 19 T-Test Mit Hilfe der T-TEST-Prozeduren werden Aussagen über Mittelwerte getroffen. Dabei wird versucht, aus den Beobachtungen einer Stichprobe Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit zu ziehen.

Mehr

Überschrift. Titel Prognosemethoden

Überschrift. Titel Prognosemethoden Überschrift Prognosemethoden Überschrift Inhalt 1. Einleitung 2. Subjektive Planzahlenbestimmung 3. Extrapolierende Verfahren 3.1 Trendanalyse 3.2 Berücksichtigung von Zyklus und Saison 4. Kausale Prognosen

Mehr

Excel-Anleitung zur Übung 1. Formeln in Excel (Auszug aus der MS Excel Hilfe)

Excel-Anleitung zur Übung 1. Formeln in Excel (Auszug aus der MS Excel Hilfe) Excel-Anleitung zur Übung 1 Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2003 (auf Deutsch), die Version, die auch im PC-Labor des WWZ zur Verfügung steht. Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der

Mehr

IBM SPSS Forecasting 20

IBM SPSS Forecasting 20 IBM SPSS Forecasting 20 Hinweis: Lesen Sie zunächst die allgemeinen Informationen unter Hinweise auf S. 118, bevor Sie dieses Informationsmaterial sowie das zugehörige Produkt verwenden. Diese Ausgabe

Mehr

Lösungen zum SPSS-Buch zweiter Teil Einführung in das quantitativ orientierte Forschen

Lösungen zum SPSS-Buch zweiter Teil Einführung in das quantitativ orientierte Forschen 1 Lösungen zum SPSS-Buch zweiter Teil Einführung in das quantitativ orientierte Forschen 2. Auflage Allgemeine Anmerkung Die Interpretationen zur Signifikanz erfolgen auf dem 5%-Nieveau. Kapitel 8 Studienaufgabe

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 (1) In einer Stichprobe mit n = 10 Personen werden für X folgende Werte beobachtet: {9; 96; 96; 106; 11; 114; 114; 118; 13; 14}. Sie gehen davon aus, dass Mittelwert

Mehr

Kapitel 31 Diagramme - Überblick

Kapitel 31 Diagramme - Überblick Kapitel 31 Diagramme - Überblick Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Umgang mit Diagrammen bei SPSS. Unberücksichtigt bleiben dabei die bei SPSS 8 neu hinzugekommenen interaktiven Diagramme, denen

Mehr

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression O D D S, O D D S - R A T I O, L O G I T T R A N S F O R M A T I O N, I N T E R P R E T A T I O N V O N K O E F F I Z I E N T E N, L O G I S T I S C H E

Mehr

Das Dialogfeld für die Regressionsanalyse ("Lineare Regression") findet sich im Statistik- Menu unter "Regression"-"Linear":

Das Dialogfeld für die Regressionsanalyse (Lineare Regression) findet sich im Statistik- Menu unter Regression-Linear: Lineare Regression Das Dialogfeld für die Regressionsanalyse ("Lineare Regression") findet sich im Statistik- Menu unter "Regression"-"Linear": Im einfachsten Fall werden mehrere Prädiktoren (oder nur

Mehr

Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1. Öffne die Datei alctobac.sav.

Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1. Öffne die Datei alctobac.sav. Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1 Öffne die Datei alctobac.sav. Zuerst werden wir ein Streudiagramm erstellen, um einen grafischen Überblick von diesem Datensatz zu erhalten. Gehe dazu auf Grafiken / Streudiagramm

Mehr

Chi-Quadrat Verfahren

Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren werden bei nominalskalierten Daten verwendet. Die einzige Information, die wir bei Nominalskalenniveau zur Verfügung haben, sind Häufigkeiten. Die Quintessenz

Mehr

Computergestützte Methoden. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 07/08

Computergestützte Methoden. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 07/08 Computergestützte Methoden Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 07/08 1 Seminarübersicht 1. Einführung 2. Recherchen mit Datenbanken 3. Erstellung eines Datenfeldes 4. Skalenniveau und Skalierung

Mehr

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren 5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren Stichwörter: Trend, Saisonalität, Noise, additives Modell, multiplikatives Modell, Trendfunktion, Autokorrelationsfunktion, Korrelogramm, Prognosehorizont, Prognoseintervall,

Mehr

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2010

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 9

Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgabe 1 Für diese Aufgabe benötigen Sie den Datensatz Nominaldaten.sav. a) Sie arbeiten für eine Marktforschungsfirma und sollen überprüfen, ob die in diesem Datensatz untersuchte

Mehr

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Streudiagramme SPSS bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Streudiagrammen zu zeichnen. Gehen Sie auf Grafiken Streu-/Punkt-Diagramm und wählen Sie die Option Einfaches

Mehr

Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung

Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung Systematische Stichprobe Rel. große Gruppe von Stichprobenverfahren. Allgemeines Merkmal: es existiert ein festes, systematisches Muster bei der Auswahl. Wie passt das zur allgemeinen Forderung nach Randomisierung

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Streudiagramme 1 Korrelationen 3 Lineare Regression 6 Zusammenhang zwischen Korrelation, Regression und t-test 8 Streudiagramme SPSS bietet die Möglichkeit, verschiedene

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Statistik & Methodenlehre e e Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte

Mehr

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests Kapitel 30 Nichtparametrische Tests 30.1 Überblick Nichtparametrische Tests dienen dazu, aufgrund der Daten einer Stichprobe Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Werte in der Grundgesamtheit zu ziehen.

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Aufgabe 1: Von den Patienten einer Klinik geben 70% an, Masern gehabt zu haben, und 60% erinnerten sich an eine Windpockeninfektion. An mindestens einer

Mehr

Business Value Launch 2006

Business Value Launch 2006 Quantitative Methoden Inferenzstatistik alea iacta est 11.04.2008 Prof. Dr. Walter Hussy und David Tobinski UDE.EDUcation College im Rahmen des dokforums Universität Duisburg-Essen Inferenzstatistik Erläuterung

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Kapitel 13 Häufigkeitstabellen

Kapitel 13 Häufigkeitstabellen Kapitel 13 Häufigkeitstabellen Die gesammelten und erfaßten Daten erscheinen in der Datendatei zunächst als unübersichtliche Liste von Werten. In dieser Form sind die Daten jedoch wenig aussagekräftig

Mehr

Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung

Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung Abgaben: 92 / 234 Maximal erreichte Punktzahl: 7 Minimal erreichte Punktzahl: 1 Durchschnitt: 4 Frage 1 (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.)

Mehr

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie!

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie! Aufgabe 1 (3 + 3 + 2 Punkte) Ein Landwirt möchte das durchschnittliche Gewicht von einjährigen Ferkeln bestimmen lassen. Dies möchte er aus seinem diesjährigen Bestand an n Tieren schätzen. Er kann dies

Mehr

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97. Aufgabenblock 4 Aufgabe ) Da s = 8. cm nur eine Schätzung für die Streuung der Population ist, müssen wir den geschätzten Standardfehler verwenden. Dieser berechnet sich als n s s 8. ˆ = = =.88. ( n )

Mehr

Angewandte Statistik 3. Semester

Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Übung 5 Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Statistische Grundlagen

Mehr

Eine Wunderwaffe für das Zeichnen und Positionieren von Linien und Objekten

Eine Wunderwaffe für das Zeichnen und Positionieren von Linien und Objekten Dynamische Hilfslinien weisen einen neuen Weg Von Steve Bain Ein innovatives Zeichenhilfsmittel kann Ihnen beim Zeichnen wirklich neue Wege weisen. So zum Beispiel die neuen dynamischen Hilfslinien in

Mehr

Multiple Regression. Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren)

Multiple Regression. Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren) Multiple Regression 1 Was ist multiple lineare Regression? Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren) Annahme: Der Zusammenhang

Mehr

Beurteilende Statistik

Beurteilende Statistik Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung und Beurteilende Statistik was ist der Unterschied zwischen den beiden Bereichen? In der Wahrscheinlichkeitstheorie werden aus gegebenen Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

2.4 Hypothesentests Grundprinzipien statistischer Hypothesentests. Hypothese:

2.4 Hypothesentests Grundprinzipien statistischer Hypothesentests. Hypothese: 2.4.1 Grundprinzipien statistischer Hypothesentests Hypothese: Behauptung einer Tatsache, deren Überprüfung noch aussteht (Leutner in: Endruweit, Trommsdorff: Wörterbuch der Soziologie, 1989). Statistischer

Mehr

I. Deskriptive Statistik 1

I. Deskriptive Statistik 1 I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Grundgesamtheit und Stichprobe.................. 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................

Mehr

Jost Reinecke. 7. Juni 2005

Jost Reinecke. 7. Juni 2005 Universität Bielefeld 7. Juni 2005 Testtheorie Test für unabhängige Stichproben Test für abhängige Stichproben Testtheorie Die Testtheorie beinhaltet eine Reihe von Testverfahren, die sich mit der Überprüfung

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

Analytische Statistik II

Analytische Statistik II Analytische Statistik II Institut für Geographie 1 Schätz- und Teststatistik 2 Das Testen von Hypothesen Während die deskriptive Statistik die Stichproben nur mit Hilfe quantitativer Angaben charakterisiert,

Mehr

Allgemeines Lineares Modell: Univariate Varianzanalyse und Kovarianzanalyse

Allgemeines Lineares Modell: Univariate Varianzanalyse und Kovarianzanalyse Allgemeines Lineares Modell: Univariate Varianzanalyse und Kovarianzanalyse Univariate Varianz- und Kovarianzanlyse, Multivariate Varianzanalyse und Varianzanalyse mit Messwiederholung finden sich unter

Mehr

Statistik. Jan Müller

Statistik. Jan Müller Statistik Jan Müller Skalenniveau Nominalskala: Diese Skala basiert auf einem Satz von qualitativen Attributen. Es existiert kein Kriterium, nach dem die Punkte einer nominal skalierten Variablen anzuordnen

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen Inferenzstatistik 2 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 2] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Kapitel 17 Mehrfachantworten

Kapitel 17 Mehrfachantworten Kapitel 17 Mehrfachantworten Von Mehrfachantworten spricht man, wenn auf eine einzelne Frage von jedem Befragten mehrere Antworten gleichzeitig abgegeben werden können. Abbildung 17.1 stellt ein Beispiel

Mehr

Analyse 1: Diskussion der Beschleunigungsdaten

Analyse 1: Diskussion der Beschleunigungsdaten Flugzeugstart Zielsetzung: In diesem Experiment untersuchen wir die Bewegung eines Flugzeugs, indem wir seine Beschleunigung messen. Da es schwierig sein dürfte, dieses Experiment heutzutage ohne Probleme

Mehr

Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen.

Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen. Vorbemerkung Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen. Einiges, das bei der Bearbeitung der Übung

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 LÖSUNG 3A Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Mit den Berechnungsfunktionen LG10(?) und SQRT(?) in "Transformieren", "Berechnen" können logarithmierte Werte sowie die Quadratwurzel

Mehr

Kapitel 27 Distanz- und Ähnlichkeitsmaße

Kapitel 27 Distanz- und Ähnlichkeitsmaße Kapitel 7 Distanz- und Ähnlichkeitsmaße 7.1 Einführung Sowohl Distanz- als auch Ähnlichkeitsmaße dienen dazu, die Ähnlichkeit verschiedener Fälle oder Variablen zu quantifizieren. Beide Maße untersuchen,

Mehr

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav Hypothese: Die Beschäftigung mit Kunst ist vom Bildungsgrad abhängig. 1. Annahmen Messniveau: Modell: Die Skala zur Erfassung der

Mehr

Datenanalyse mit Excel. Wintersemester 2013/14

Datenanalyse mit Excel. Wintersemester 2013/14 Datenanalyse mit Excel 1 KORRELATIONRECHNUNG 2 Korrelationsrechnung Ziel der Korrelationsrechnung besteht im bivariaten Fall darin, die Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei interessierenden statistischen

Mehr

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Grundprinzipien statistischer Schlußweisen - - Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Für die Analyse zufallsbehafteter Eingabegrößen und Leistungsparameter in diskreten Systemen durch Computersimulation

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren. 1. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen)

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren. 1. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen) Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren ÜUNG. - LÖSUNGEN. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen Die Urne enthält 4 weiße und 8 rote Kugeln.

Mehr

Einfache statistische Testverfahren

Einfache statistische Testverfahren Einfache statistische Testverfahren Johannes Hain Lehrstuhl für Mathematik VIII (Statistik) 1/29 Hypothesentesten: Allgemeine Situation Im Folgenden wird die statistische Vorgehensweise zur Durchführung

Mehr

Hypothesenprüfung. Darüber hinaus existieren zahlreiche andere Testverfahren, die alle auf der gleichen Logik basieren

Hypothesenprüfung. Darüber hinaus existieren zahlreiche andere Testverfahren, die alle auf der gleichen Logik basieren Hypothesenprüfung Teil der Inferenzstatistik Befaßt sich mit der Frage, wie Hypothesen über eine (in der Regel unbekannte) Grundgesamtheit an einer Stichprobe überprüft werden können Behandelt werden drei

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 19. Januar 2011 1 Nichtparametrische Tests Ordinalskalierte Daten 2 Test für ein Merkmal mit nur zwei Ausprägungen

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS 26. August 2009 26. August 2009 Statistik Dozentin: mit Anja SPSS Mays 1 Bivariate Datenanalyse, Überblick bis Freitag heute heute Donnerstag Donnerstag Freitag

Mehr

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser Einführung in SPSS 1. Die Datei Seegräser An 25 verschiedenen Probestellen wurde jeweils die Anzahl der Seegräser pro m 2 gezählt und das Vorhandensein von Seeigeln vermerkt. 2. Programmaufbau Die wichtigsten

Mehr

4.2 Grundlagen der Testtheorie

4.2 Grundlagen der Testtheorie 4.2 Grundlagen der Testtheorie Januar 2009 HS MD-SDL(FH) Prof. Dr. GH Franke Kapitel 5 Vertiefung: Reliabilität Kapitel 5 Vertiefung: Reliabilität 5.1 Definition Die Reliabilität eines Tests beschreibt

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL I GRUNDLAGEN

Mehr

SPSS V Gruppenvergleiche ( 2 Gruppen) abhängige (verbundene) Stichproben

SPSS V Gruppenvergleiche ( 2 Gruppen) abhängige (verbundene) Stichproben SPSS V Gruppenvergleiche ( 2 Gruppen) abhängige (verbundene) Stichproben ÜBERSICHT: Testverfahren bei abhängigen (verbundenen) Stichproben parametrisch nicht-parametrisch 2 Gruppen t-test bei verbundenen

Mehr

Linearer Zusammenhang von Datenreihen

Linearer Zusammenhang von Datenreihen Linearer Zusammenhang von Datenreihen Vielen Problemen liegen (möglicherweise) lineare Zusammenhänge zugrunde: Mein Internetanbieter verlangt eine Grundgebühr und rechnet minutenweise ab Ich bestelle ein

Mehr

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG Statistische Methoden In der vorliegenden fiktiven Musterstudie wurden X Patienten mit XY Syndrom (im folgenden: Gruppe XY) mit Y Patienten eines unauffälligem

Mehr

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG RADIOAKIVIÄ VERSUCHSAUSWERUNG I. VERSUCHSZIEL Die Zerfallskurve einer radioaktiven Substanz soll aufgenommen werden. Aus dieser Zerfallskurve soll das Gesetz des radioaktiven Zerfalls hergeleitet werden.

Mehr

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-7. Semester ARBEITSBLATT Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Die Begriffe Varianz und Standardabweichung sind uns bereits aus der Statistik bekannt

Mehr

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell:

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen LV-Leiterin: Univ.Prof.Dr. Sylvia Frühwirth-Schnatter 1 Wahr oder falsch? 1. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Y

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1 Der Taschenrechner 3 1.1 Erste Rechnungen.................................. 3 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 4 1.3 Mehrere

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

Handbuch ConAktiv Statistikmodule

Handbuch ConAktiv Statistikmodule Statistiken...1 Einleitung...1 Einrichtung der...3 Einstellungen...3 Rechte...3 Feldbezeichnungen und -attribute...3 Listendarstellung...4 Vorabsuchen...4 Filter...5 Aufruf der...7 Module zur Definition

Mehr

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Q U A N T I T A T I V E M E R K M A L E, Q U A L I T A T I V E M E R K M A L E, A U S P R Ä G U N G E N, C O D I E R U N G E N, S K A L E N N I V E A U, D A T

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Kopieren, Einfügen und Verknüpfen von Daten

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Kopieren, Einfügen und Verknüpfen von Daten Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Kopieren, Einfügen und Verknüpfen von Daten Dateiname: ecdl_p2_02_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Die Widerstandskoeffizientë der Biegungen sind nahezu unabhängig vom Schlauchtyp

Die Widerstandskoeffizientë der Biegungen sind nahezu unabhängig vom Schlauchtyp Der Einfluß einiger Parameter auf die Reibungs- und Widerstandskoeffizienten der DEC International Schläuche- und Biegungen ist von TNO untersucht worden (Zulassungsnummer 90-042/R.24/LIS). Die folgenden

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

Kapitel 25 Diskriminanzanalyse

Kapitel 25 Diskriminanzanalyse Kapitel 25 Diskriminanzanalyse Ziel der Diskriminanzanalyse ist es, die Werte einer abhängigen (zu erklärenden) Variablen durch die Werte einer oder mehrerer unabhängigen (erklärenden) Variablen zu erklären.

Mehr

2. Datenvorverarbeitung

2. Datenvorverarbeitung Kurzreferat Das Ziel beim Clustering ist es möglichst gleich Datensätze zu finden und diese in Gruppen, sogenannte Cluster zu untergliedern. In dieser Dokumentation werden die Methoden k-means und Fuzzy

Mehr

Wiederholung Hypothesentests Zusammenfassung. Hypothesentests. Statistik I. Sommersemester Statistik I Hypothesentests I (1/36)

Wiederholung Hypothesentests Zusammenfassung. Hypothesentests. Statistik I. Sommersemester Statistik I Hypothesentests I (1/36) Statistik I Sommersemester 2009 Statistik I I (1/36) Wiederholung Grenzwertsatz Konfidenzintervalle Logik des 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4 2 0 2 4 Statistik I I (2/36) Zum Nachlesen Agresti/Finlay: Kapitel 6+7

Mehr

1.4 Der Binomialtest. Die Hypothesen: H 0 : p p 0 gegen. gegen H 1 : p p 0. gegen H 1 : p > p 0

1.4 Der Binomialtest. Die Hypothesen: H 0 : p p 0 gegen. gegen H 1 : p p 0. gegen H 1 : p > p 0 1.4 Der Binomialtest Mit dem Binomialtest kann eine Hypothese bezüglich der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Kategorie einer dichotomen (es kommen nur zwei Ausprägungen vor, z.b. 0 und 1) Zufallsvariablen

Mehr