Optik. Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. LD Handblätter Physik P Bi. Wellenoptik Beugung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optik. Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. LD Handblätter Physik P Bi. Wellenoptik Beugung"

Transkript

1 Optik Wellenoptik Beugung LD Handblätter Physik P Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende Versuchsziele Untersuchung der Beugung am Spalt bei verschiedenen Spaltbreiten und Bestiung der Breite eines Spaltes. Untersuchung der Beugung am Steg und Bestätigung des Babinetschen Prinzips. Untersuchung der Beugung an der kreisförmigen Lochblende bei verschiedenen Lochdurchmessern und Bestiung des Durchmessers eines Loches. Grundlagen Die Natur des Lichtes war lange umstritten. Christiaan Huygens interpretierte das Licht 1690 als ein Wellenphänomen; Isaac Newton beschrieb 1704 den Lichtstrahl als einen Strom von Teilchen. Die Quantenmechanik löste diesen Widerspruch und schuf das Bild vom Welle-Teilchen-Dualismus. Experimente zur Beugung belegen die Wellennatur des Lichtes. Beugungserscheinungen treten grundsätzlich auf, wenn die freie Ausbreitung des Lichtes durch Hindernisse wie z.b. Lochblenden oder Spalte geändert wird. Die dabei zu beobachtende Abweichung von der geradlinigen Ausbreitung des Lichtes bezeichnet man als Beugung. Für die Untersuchung von Beugungserscheinungen werden zwei Fälle der experimentellen Ausführung unterschieden: Bei der Fraunhoferschen Beugung werden parallele Wellenfronten des Lichtes vor und hinter dem Beugungsobjekt untersucht. Dies entspricht auf der einen Seite einer unendlich weit vom Beugungsobjekt entfernten Lichtquelle und auf der anderen Seite einem unendlich weit vom Beugungsobjekt entfernten Beobachtungsschirm. Experimentell wird dies mit Hilfe von Saellinsen realisiert, die beispielsweise zwischen der Lichtquelle und dem Beugungsobjekt in den Strahlengang gesetzt werden. Bei der Fresnelschen Beugung befindet sich die Lichtquelle und der Beobachtungsschirm im endlichen Abstand vom Beugungsobjekt. Bei größer werdenden Abständen gleichen die Fresnelschen Beugungsbilder mehr und mehr den Fraunhoferschen. Die Berechnungen von Beugungsbildern bekannter Beugungsobjekte sind bei der Fraunhoferschen Betrachtungsweise einfacher. Daher wird bei den hier beschriebenen Versuchen die Fraunhofersche Betrachtungsweise zugrundegelegt. Beugungserscheinungen an einem Spalt lassen sich mit dem intensiven und kohärenten Licht eines Lasers deutlich zeigen. Durch Beugung des parallel einfallenden Lichtes an der Spaltöffnung breitet sich das Licht auch im geometrischen Schatten (in Fig. 1 grau unterlegt) der Spaltblende aus. Außerdem beob- Fig. 1 Schematische Darstellung zur Beugung des Lichtes am Spalt b: Spaltbreite L: Abstand des Schirmes vom Spalt x 2 : Abstand des zweiten Intensitätsminimums vom Zentrum 2 : Richtung, in welcher die zweite Auslöschung beobachtet wird s 2 : Gangunterschied S: Beobachtungsschirm 0713-Bi 1

2 P LD Handblätter Physik Geräte 1 Blende mit 3 Einfachspalten Blende mit 3 Beugungslöchern Blende mit 3 Beugungsstegen He-Ne-Laser, linear polarisiert Halter mit Federkleen Linse f = Linse f = Optische Bank, Normalprofil 1 m Optikreiter, H = 60 /B = Durchscheinender Schirm Sockel achtet man auf dem Schirm ein System aus hellen und dunklen Streifen. Dies kann mit den Gesetzen der geometrischen Strahlenoptik nicht erklärt werden. Eine Erklärung ist nur möglich, wenn dem Licht Welleneigenschaften zugeschrieben werden und die auf dem Schirm beobachtete Beugungsfigur als Überlagerung (unendlich) vieler von der Spaltöffnung ausgehender Teilbündel betrachtet wird. Die Überlagerung der Teilbündel führt in bestiten Richtungen zur Auslöschung bzw. zur Verstärkung der Intensität. In einem einfachen Ansatz lässt sich an Hand von Fig. 1 plausibel machen, dass dunkle Streifen dort auftreten, wo es zu jedem Teilbündel aus der einen Spalthälfte genau ein Teilbündel aus der anderen Spalthälfte gibt und beide sich auslöschen. Dies ist für die unter dem Winkel n austretenden Teilbündel jedes Mal dann erfüllt, wenn der Gangunterschied s n zwischen Mittelpunktstrahl und Randstrahl ein ganzzahliges Vielfaches n der halben Wellenlänge des Lichtes ist: s n = n 2 n = 1,2,3, Für kleine Beugungswinkel und großen Schirmabstand L lässt sich näherungsweise setzen: 2 s n b n x n L Aus der Auslöschungsbedingung (I) folgt damit für die Wellenlänge: (I) (II) Fig. 2 Diese Beziehung stellt einen Zusaenhang zwischen der Wellenlänge und der Versuchsgeometrie her. Bei bekannter Spaltbreite b kann mit Gl. (III) die Wellenlänge des Lichtes bestit werden. Umkehrt kann aus einem Beugungsexperiment mit monochromatischem Licht bekannter Wellenlänge die Größe des Beugungsobjektes ermittelt werden. Für eine genaue Berechnung der Beugungsfigur suiert man die Schwingungszustände aller vom Spalt ausgehenden Teilbündel unter Berücksichtigung ihrer Phasendifferenzen auf und erhält die Feldstärkenamplitude A des gebeugten Lichts an einem beliebigen Ort x auf dem Schirm. Aus der so berechneten Amplitudenverteilung A(x) erhält man unmittelbar die Intensitätsverteilung I(x) = A 2 (x). In Fig. 2 ist die Intensitätsverteilung für verschiedene Spaltbreiten b dargestellt. Die Intensitätsminima des Beugungsbildes sind äquidistant. Die Intensitätsmaxima niederer Ordnung sind zum Hauptmaximum 0-ter Ordnung hin verlagert. Die Nebenmaxima liegen um so besser in der Mitte zwischen zwei Nebenminima, je größer die Ordnungszahl ist. Fig. 3 Intensitätsverteilung des Beugungsbildes eines Spaltes Intensitätsverteilung des Beugungsbildes einer kreisförmigen Lochblende (diametraler Schnitt) = x n n b L (III) Sicherheitshinweise Der He-Ne-Laser genügt den Sicherheitstechnischen Anforderungen für Lehr-, Lern- und Ausbildungsmittel- Laser; DIN Teil 6 für Laser Klasse 2. Bei Beachtung der entsprechenden Hinweise in der Gebrauchsanleitung ist das Experimentieren mit dem He-Ne-Laser ungefährlich. Nicht in den direkten oder reflektierten Laserstrahl blicken. Überschreitung der Blendungsgrenze vermeiden (d.h. kein Beobachter darf sich geblendet fühlen). 2

3 LD Handblätter Physik P Zur Beugung am Spalt ist die Beugung an einem Steg gleicher Breite komplementär. Daher ist die Amplitudenverteilung A (x) des Beugungsbildes eines Stegs komplementär zur Amplitudenverteilung A(x) eines Spalts; d.h. A(x) und A (x) addieren sich zur Amplitudenverteilung A 0 (x), die ohne Beugungsobjekt auf dem Schirm messbar wäre (Babinetsches Prinzip). Außerhalb des Bildes der Lichtquelle auf dem Schirm ist A 0 (x) = A(x) + A (x) = 0. Dort stien somit die zugehörigen Intensitäten I(x) und I (x), die sich aus den Quadraten der Amplituden berechnen, überein. Mit anderen Worten: Die Beugungsbilder eines Stegs und eines Spaltes sind außerhalb des Bildes der Lichtquelle gleich. Das bedeutet, dass die für die Spaltbeugung gültige Beziehung (II) auch für die Beugung am Steg gilt. Auch Beugungserscheinungen an einer Lochblende lassen sich mit Laserlicht deutlich zeigen. Ein Sonderfall, der für die Erklärung der Beugung bei Beugungsobjekten beliebiger Form eine grundlegende Rolle spielt, ist das ringförmige Beugungsmuster bei Löchern mit kreisförmiger Begrenzung. Doch schon für diesen Sonderfall ist die theoretische Bestiung der Richtungen, in denen Auslöschung oder Verstärkung auftritt, mathematisch relativ aufwendig. Deshalb wird hier ohne Herleitung auf das Ergebnis verwiesen. Für die Auslöschung gilt: d n 2 L = k n (IV) D mit k 1 = 1,220, k 2 =2,232, k 3 = 3,238, und n = 1,2,3, D = Radius der Lochblende d n = Durchmesser des n-ten dunklen Ringes auf dem Schirm L = Abstand zwischen Schirm und Lochblende Ein diametraler Schnitt durch die Intensitätsverteilung auf dem Beobachtungsschirm ist in Fig. 3 für verschiedene Lochdurchmesser D dargestellt. Die Intensitätsminima des Beugungsbildes sind hier nicht äquidistant, da die Koeffizienten k n in Gl. (IV) keinen konstanten Abstand aufweisen. Dieser Abstand nähert sich erst mit wachsendem n dem Wert 1. Fig. 4 Aufbau Versuchsaufbau (oben) und schematischer Strahlengang (unten) zur Beobachtung der Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. L 1 : Linse f = +5 L 2 : Linse f = +50 H: Halter für Beugungsobjekte S: Beobachtungsschirm Hinweis: Justierung in einem leicht verdunkelten Raum durchführen. Der gesamte Versuchsaufbau ist in Fig. 4 dargestellt. Die Kugellinse L 1 mit Brennweite f = +5 weitet den Laserstrahl zunächst auf. Die folgende Saellinse L 2 mit der Brennweite f = +50 wird so positioniert, dass sich ihr Brennpunkt etwas unterhalb des Brennpunktes der Kugellinse befindet. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Laserstrahl etwas aufgeweitet ist und annähernd parallel entlang der optischen Achse verläuft. He-Ne-Laser entsprechend Fig. 4 mittels eines Optikreiters auf der Optischen Bank befestigen. Schirm S ca. 1,90 m vom Laser entfernt aufstellen. Laser auf den Schirm ausrichten und einschalten. Halter für Beugungsobjekte H mit eingespannter Blende mit 3 Einfachspalten in ca. 50 cm Abstand vom Laser auf die Optische Bank stellen. Höhe des Lasers so ausrichten, dass der Laserstrahl die Mitte der Blende durchsetzt. Kugellinse L 1 der Brennweite f = +5 in ca. 1 cm Abstand vor den Laser stellen (der Laserstrahl soll die Blende gut ausleuchten). 3

4 P LD Handblätter Physik Halter für Beugungsobjekte H wieder herausnehmen. Saellinse L 2 der Brennweite f = +50 in ca. 55 Abstand hinter der Kugellinse L 1 positionieren und auf der Optischen Bank in Richtung Kugellinse L 1 verschieben, bis der Laserstrahl auf dem Schirm scharf abgebildet wird. Saellinse L 2 auf der Optischen Bank dann noch ein wenig in Richtung der Kugellinse L 1 verschieben, bis sich der Durchmesser des Laserstrahls auf dem Schirm auf ca. 6 aufweitet (der Laserstrahl sollte dann entlang der optischen Achse ein konstantes kreisrundes Profil aufweisen). Zur Überprüfung, ob der Strahldurchmesser zwischen Linse und Schirm konstant ist, ein Blatt Papier in den Strahlengang halten und das Strahlprofil entlang der optischen Achse verfolgen. Halter für Beugungsobjekte H wieder in den Strahlengang stellen und so verschieben, dass der Abstand d zwischen Schirm und Beugungsobjekt 1,50 m beträgt. Eventuell Linse L 2 noch geringfügig verschieben, bis das Beugungsbild scharf abgebildet ist. Messbeispiel Mit abnehmender Spaltbreite b wird die Intensität im Zentrum geringer. Die Intensitätsmaxima werden breiter und die Intensitätsminima wandern auseinander. D.h. das Beugungsbild wandert ier mehr in den geometrischen Schatten der Spaltblende hinein. Tab. 1: Abstände x n der Intensitätsminima vom Intensitätsmaximum 0-ter Ordnung Ordnung des Intensitätsminimums x n x n /n 1 4,5 4,50 2 8,5 4, ,5 4, ,1 4, ,0 4, ,5 3, ,5 3, ,5 3,94 Durchführung Nacheinander die Spalte C (b = 0,48 ), B (b = 0,24 ) und A (b = 0,12 ) in den Strahlengang schieben und die Beugungserscheinung in Abhängigkeit von der Spaltbreite b untersuchen. Spalt B erneut einschieben und Beugungsbild auf dem Schirm scharf abbilden. Ein Papier auf den Schirm halten und mit weichem Bleistift die Orte der Intensitätsminima (dunkle Streifen) markieren. Die Abstände x n messen und Werte x n /n berechnen. Nacheinander die Stege B (b = 0,4 ) und A (b = 0,2 ) in den Strahlengang schieben. Die Beugungserscheinung beobachten und mit der des Spalts vergleichen. Nacheinander die Löcher C (D = 0,48 ), B (D = 0,24 ) und A (D = 0,12 ) in den Strahlengang schieben und die Beugungserscheinung in Abhängigkeit vom Lochdurchmesser D untersuchen. Lochblende C erneut einschieben und Beugungsbild auf dem Schirm scharf abbilden. Ein Papier auf den Schirm halten und mit weichem Bleistift die Orte der Intensitätsminima (dunkle Ringe) markieren. Die Durchmesser d n der dunklen Ringe messen und Werte d n /k n berechnen. Hinweis: Das Ringmuster ist bei kleinem Lochdurchmesser mitunter etwas gestört, da sich geringe Abweichungen der Blende von der Kreisform bemerkbar machen. Mittelwert: x n n = 4,093 Wellenlänge: = 633 nm Entfernung des Schirms: L = 1,50 m Bis auf die Hauptmaxima in der Mitte der Beugungsfigur entsprechen die Beugungsbilder des Steges denen des Einzelspaltes. Mit abnehmendem Lochdurchmesser D wird die Intensität im Zentrum geringer. Die hellen Ringe werden breiter, die dunklen wandern auseinander. Das Beugungsbild wandert ier mehr in den geometrischen Schatten der Lochblende hinein. Tab. 2: Durchmesser d n der Intensitätsminima Ordnung des Intensitätsminimums Mittelwert d n k n = 3,883 Wellenlänge: = 633 nm d n Entfernung des Schirms: L = 1,50 m d n / k n 1 4,8 3,93 2 8,6 3, ,5 3,86 4

5 LD Handblätter Physik P Auswertung Mit den Messwerten x n = 4,093 n = 633 nm L = 1,50 m ergibt sich mit Umstellung von Gl. (III) für die Spaltbreite b = L x n n = 0,23 s. Messbeispiel. Mit den Messwerten d n k n = 3,883 = 633 nm L = 1,50 m ergibt sich mit Umstellung von Gl. (IV) für den Lochdurchmesser D = L d n k n = 0,49 Ergebnis Beim Durchgang des Laserlichtes durch einen Spalt erscheint auf dem Schirm ein streifenförmiges Beugungsbild. Auch außerhalb des Zentrums sind helle Streifen zu beobachten. Deren Abstand zum Zentrum ist umso größer, je kleiner die Spaltbreite ist. Bei kleinen Spaltbreiten ist also auf dem Schirm auch Intensität an Stellen zu beobachten, die nach den Gesetzen der geometrischen Optik im Schatten der Spaltblende liegen würden. Die Beugung am Steg ist komplementär zur Beugung am Spalt. Daher sind die Beugungsbilder außerhalb des Bildes der Lichtquelle auf dem Schirm gleich. Beim Durchgang des Laserlichtes durch ein kreisförmiges Loch erscheint auf dem Schirm ein Beugungsbild aus konzentrischen Kreisen. Auch außerhalb des Zentrums sind helle Ringe zu beobachten. Deren Abstand zum Zentrum ist umso größer, je kleiner der Lochdurchmesser ist. Bei kleinen Lochdurchmessern ist also auf dem Schirm auch Intensität an Stellen zu beobachten, die nach den Gesetzen der geometrischen Optik im Schatten der Lochblende liegen. Zusatzinformation a) Das Wellenmodell des Lichtes erlaubt eine anschauliche Erklärung aller Erscheinungen des Lichtes, die mit Lichtausbreitung zu tun haben, auch der einfachen, wie sie vom Strahlenmodell der geometrischen Optik bekannt sind. Die Anwendbarkeit des Wellenmodells reicht über den Ausschnitt des sichtbaren Spektrums weit hinaus und umfasst das gesamte Gebiet des elektromagnetischen Spektrums von Radiowellen bis zu ionisierender Strahlung. b) Aus Gl. (III) ist ersichtlich, dass die Beugungserscheinungen besonders deutlich werden, wenn die Wellenlänge des Lichtes in der Größenordnung des Beugungsobjektes ist und je größer die Wellenlänge des benutzten Lichtes ist. c) Zwischen den Koeffizienten k n in Gl. (IV) und den Nullstellen z n der Besselfunktion 1. Ordnung J 1 (z) besteht der Zusaenhang: z n = k n. LD DIDACTIC GmbH Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone (02233) Telefax (02233) info@ld-didactic.de by LD DIDACTIC GmbH Printed in the Federal Republic of Germany Technical alterations reserved

6

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT Praktikumsversuch Meßtechnik Wellenoptik/Laser INHALT 1.0 Einführung 2.0 Versuchsaufbau/Beschreibung 3.0 Aufgaben 4.0 Zusammenfassung 5.0 Fehlerdiskussion 6.0 Quellennachweise 1.0 Einführung Die Beugung

Mehr

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter

Mehr

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? In der Strahlen- oder geometrischen Optik wird die Lichtausbreitung in guter Näherung durch Lichtstrahlen beschrieben. Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? Lichtbündel Lichtstrahl Lichtstrahl=

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik GV Interferenz und Beugung Durchgeführt am 10.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Dieser Versuch soll der Einführung der allgemeinen Beugungstheorie dienen. Beugungsphänomene werden in verschiedenen Erscheinungsformen zunächst nur beobachtet.

Mehr

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung.

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung. Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung. Prinzip Treffen elektromagnetische Wellen auf die Kante eines Objekts (beispielsweise Spalt und Steg),

Mehr

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 1 Physikalische Grundlagen... 2 1.1 Funktionsweise eines Lasers... 2 2 Versuchsbeschreibungen...

Mehr

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π. Theorie Licht zeigt sich in vielen Experimenten als elektromagnetische Welle. Die Vektoren von elektrischer und magnetischer Feldstärke stehen senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. Die

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g Abbildungsgleichung der Konvexlinse Die Entfernung des Gegenstandes vom Linsenmittelpunkt auf der vorderen Seite der Linse heißt 'Gegenstandsweite' g, seine Größe 'Gegenstandsgröße' G; die Entfernung des

Mehr

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. BREWSTERWINKEL UND BRECHUNGSINDEX Da ein Laser linear polarisiertes Licht erzeugt, lässt sich der Brewsterwinkel bestimmen, indem man den Winkel sucht, bei

Mehr

Beugung von Laserlicht

Beugung von Laserlicht 1. Aufgaben 1. Mit Hilfe der ist der Spurabstand einer CD zu bestimmen. 2. Die Fraunhofer-Beugung ist zur Bestimmung des Durchmessers einer Lochblende und der Größe von Bärlapp-Pollen einzusetzen. 3. Für

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O06 Beugung an Spalt und Gitter (Pr_PhII_O06_Beugung_7, 5.10.015) 1..

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke.

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke. Elektrizitätslehre Magnetostatik iot-savart-gesetz LD Handblätter Physik P3.3.4.1 Magnetfeldmessung am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden

Mehr

Gebrauchsanweisung Martin Henschke, Fresnel-Spiegel Art.-Nr.:

Gebrauchsanweisung Martin Henschke, Fresnel-Spiegel Art.-Nr.: Gerätebau - Physikalische Lehrmittel Dr. Martin Henschke Gerätebau Dieselstr. 8, D-50374 Erftstadt www.henschke-geraetebau.de Gebrauchsanweisung Martin Henschke, 2006-05-16 Fresnel-Spiegel Art.-Nr.: 650272

Mehr

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt O03 Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt Die Beugungsbilder von Einzel- und Mehrfachspalten werden in Fraunhoferscher Anordnung aufgenommen und ausgewertet. Dabei soll insbesondere die qualitative Abhängigkeit

Mehr

IO3. Modul Optik. Diffraktion

IO3. Modul Optik. Diffraktion IO3 Modul Optik Diffraktion Das Phänomen der Diffraktion - auch Beugung genannt - ist eine essentielle Manifestation der Welleneigenschaften des Lichts. Im Rahmen der geometrischen Optik lässt sich dieses

Mehr

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Grundbegriffe: Huygens-Fresnelsches Prinzip, Interferenz, Beugungsordnungen, Auflösungsvermögen, Laser. Zum Verständnis des Entstehens optischer Abbildungen

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch Lloydscher Spiegelversuch Lichtwellen können sich gegenseitig auslöschen, nämlich dann, wenn ein Berg der Welle auf ein Tal derselben trifft. Um das zu zeigen, benötigt man zwei im gleichen Takt und mit

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Beugung Inhalte Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer (Fernfeld) Näherung

Mehr

8. GV: Interferenz und Beugung

8. GV: Interferenz und Beugung Protokoll zum Physik Praktikum I: WS 2005/06 8. GV: Interferenz und Beugung Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Maik Stuke Versuchstag Dienstag, 31.01.2006 Interferenz und Beugung 1

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

O8 Fraunhofersche Beugung

O8 Fraunhofersche Beugung Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Huygens-Fresnelsches Prinzip Interferenz Beugungsordnungen Auflösungsvermögen Laser Zum Verständnis des Entstehens optischer Abbildungen ist die geometrische Optik

Mehr

Einfache Experimente zu Koronen

Einfache Experimente zu Koronen KORONEN PHYSIKDIDAKTIK Einfache Experimente zu Koronen LES COWLEY PHILIP LAVEN MICHAEL VOLLMER Dieses Dokument ist eine Ergänzung zum Artikel Farbige Ringe um Sonne und Mond über Koronen in Physik in unserer

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung 05.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Versuch 2 3.1 Geräteliste... 3 3.2 Versuchsaufbau... 3 3.3 Versuchsvorbereitung...

Mehr

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03 Beugung 1. ZIELE Licht breitet sich gradlinig aus, meistens. Es geht aber auch um die Ecke. Lässt man z. B. ein Lichtbündel durch eine kleine Blende fallen, so beobachtet man auf dem Schirm abwechselnd

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03 Beugung 1. ZIELE Licht breitet sich gradlinig aus, meistens. Lässt man aber z. B. ein Lichtbündel durch eine kleine Blende fallen, so beobachtet man auf dem Schirm abwechselnd helle und dunkle Kreisringe

Mehr

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Inhalte Prisma & Regenbogen Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer

Mehr

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233)

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233) Optik Lichtintensität Strahlungsgesetze LD Handblätter Physik P5.5.2.4 Das Wien sche Verschiebungsgesetz spektrale Aufnahme der Schwarzkörperstrahlung Beschreibung aus SpectraLab (467 250) LD DIDACTIC

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Optik. Bestimmung der. Lichtgeschwindigkeit. nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson. LD Handblätter Physik P

Optik. Bestimmung der. Lichtgeschwindigkeit. nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson. LD Handblätter Physik P Optik Lichtgeschwindigkeit Messung nach Foucault und Michelson LD Handblätter Physik P5.6.1.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson Messung der Bildverschiebung

Mehr

Wellenfront und Wellenstrahl

Wellenfront und Wellenstrahl Wellenfront und Wellenstrahl Es gibt unterschiedliche Arten von Wellen, Wasserwellen, elektromagnetische Wellen oder Lichtwellen. Um die verschiedenen Wellen zu beschreiben, haben sich Begriffe wie WELLENFRONT

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Diffraktive Optik (O9)

Diffraktive Optik (O9) 5. Juni 08 Diffraktive Optik (O9) Ziel des Versuches Das Prinzip der diffraktiven Optik, die Beugung und Interferenz von Licht ausnutzt, soll an einer fresnelschen Zonenplatte kennen gelernt werden. Bestimmte

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physikklausur Nr.4 Stufe

Physikklausur Nr.4 Stufe Physikklausur Nr.4 Stufe 12 08.05.2009 Aufgabe 1 6/3/5/4 Punkte Licht einer Kaliumlampe mit den Spektrallinien 588nm und 766nm wird auf einen Doppelspalt des Spaltmittenabstands 0,1mm gerichtet. a.) Geben

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 17: Lichtbeugung Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 Versuch 17: Lichtbeugung Im Modell

Mehr

Welleneigenschaften von Licht

Welleneigenschaften von Licht Kapitel 1 Welleneigenschaften von Licht Um einen ersten Einblick in die Natur der Quantenmechanik zu erlangen betrachten wir zunächst die Wellen- und Teilcheneigenschaften von elektromagnetischer Strahlung

Mehr

Beugung und Interferenz von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Doppelspalt, Interferenz.

Beugung und Interferenz von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Doppelspalt, Interferenz. Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Doppelspalt, Interferenz. Prinzip Wird ein Doppelspalt in den divergenten Mikrowellenstrahl gebracht, so entsteht hinter

Mehr

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ.

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ. 1 Versuch 411 Beugung an Hindernissen 1. Aufgaben Untersuchen Sie mit Hilfe einer CCD - Zeile die Intensitätsverteilung des gebeugten Lichtes an Spalt, Doppelspalt, Kante und dünnem Draht. a) im Fernfeld

Mehr

Beugung von Ultraschallwellen

Beugung von Ultraschallwellen M5 Beugung von Ultraschallwellen Die Beugungsbilder von Ultraschall nach Einzel- und Mehrfachspalten werden aufgenommen und ausgewertet. 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Beugung (Diffraktion) Alle fortschreitenden

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Gitterspektrometer mit He-Lampe

Gitterspektrometer mit He-Lampe O32 Name: Gitterspektrometer mit He-Lampe Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

Einführung in die Gitterbeugung

Einführung in die Gitterbeugung Einführung in die Gitterbeugung Methoden der Physik SS2006 Prof. Szymanski Seibold Elisabeth Leitner Andreas Krieger Tobias EINLEITUNG 3 DAS HUYGENSSCHE PRINZIP 3 DIE BEUGUNG 3 BEUGUNG AM EINZELSPALT 3

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

(MNU 48/5 (1995) ) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern

(MNU 48/5 (1995) ) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern (MNU 48/5 (995) 8-84) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern Der Behandlung der Optik im Oberstufenunterricht wäre es dienlich, wenn nicht nur Fraunhofersche

Mehr

Auswertung: Laser A. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012

Auswertung: Laser A. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012 Auswertung: Laser A Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 31. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 3 1.1 Brewsterfenster................................. 3 1.2 Brechungsindex eines

Mehr

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 30.11.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 2.1

Mehr

Optik. Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Ausbreitungsmedien. LD Handblätter Physik P Wei

Optik. Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Ausbreitungsmedien. LD Handblätter Physik P Wei Optik Lichtgeschwindigkeit Messung mit einem periodischen Lichtsignal LD Handblätter Physik Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Ausbreitungsmedien P5.6.3.2 Versuchsziele Bestimmung der

Mehr

Optik. Bestimmung der. Lichtgeschwindigkeit. nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson. LEYBOLD Handblätter Physik P

Optik. Bestimmung der. Lichtgeschwindigkeit. nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson. LEYBOLD Handblätter Physik P Optik Lichtgeschwindigkeit Messung nach Foucault und Michelson LEYBOLD Handblätter Physik P5.6.1.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson Messung der

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: Auswertung: Laser A Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: 30 10.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 3 1.1 Brewsterfenster im Laser............................ 3 1.2 Bestimmung des Brechungsindexes......................

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

Optik Wellenoptik Mach-Zehnder-Interferometer

Optik Wellenoptik Mach-Zehnder-Interferometer Optik Wellenoptik Mach-Zehnder-Interferometer LD Handblätter Physik P5.3.5.2 Messung der Brechzahl von Luft mit einem Mach-Zehnder Interferometer Versuchsziele Aufbau eines Mach-Zehnder-Interferometers

Mehr

9.10 Beugung Beugung

9.10 Beugung Beugung 9.0 Beugung Abb. 9. Aufbau des Original Michelson-Morley Experiments von 887 mit einer massiven Granitplatte in einem Quecksilberbad (Wikipedia). 9.0 Beugung Bisher sind wir von der Idealisierung ebener

Mehr

Atom- und Kernphysik. Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) LD Handblätter Physik

Atom- und Kernphysik. Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) LD Handblätter Physik Ato- und Kernphysik Atohülle Baler-Serie des Wasserstoff LD Handblätter Physik P6.2.1.3 Beobachtung der Aufspaltung der Balerlinien an deuterierte Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) P6.2.1.3 (a) P6.2.1.3

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 22-1 Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1. Vorbereitung : Wellennatur des Lichtes, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Fresnelsche und Fraunhofersche Beobachtungsart,

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I O32 Name: Gitterspektrometer mit He-Lampe Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

Auflösung optischer Instrumente

Auflösung optischer Instrumente Aufgaben 12 Beugung Auflösung optischer Instrumente Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Optik. Physik, 2./3. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Optik. Physik, 2./3. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 Optik Physik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 Einleitung Die Optik befasst sich mit der Untersuchung des Lichts und seinen Wechselwirkungen mit Materie. Sie stellt also sowohl die

Mehr

8 Reflexion und Brechung

8 Reflexion und Brechung Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 28/29 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 2.11.28 8 Reflexion

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 25.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Welleneigenschaften von Licht 1 2 Lichtbeugung 1 2.1 Beugung am Einfachspalt...............................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

VORBEREITUNG: LASER A

VORBEREITUNG: LASER A VORBEREITUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. FUNKTIONSPRINZIP DES LASERS Der Begriff Laser ist eine Abkürzung für light amplification by stimulated emission of radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte

Mehr

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

Examensaufgaben - WELLENOPTIK Examensaufgaben - WELLENOPTIK Aufgabe 1 Der Abstand g der beiden Spalten eines Doppelspaltes ist unbekannt. Mit Hilfe dieses Doppelspaltes soll die Wellenlänge des Lichtes bestimmt werden, welches ein

Mehr

Mathematische Optik. von. Dr. J. Classen. Assistent am physikalischen Staatslaboratorium zu Hamburg. Mit 52 Figuren

Mathematische Optik. von. Dr. J. Classen. Assistent am physikalischen Staatslaboratorium zu Hamburg. Mit 52 Figuren Sammlung Schubert XL Mathematische Optik von Dr. J. Classen Assistent am physikalischen Staatslaboratorium zu Hamburg Mit 52 Figuren Leipzig G. J. Göschensche Verlagshandlung 1901 Inhaltsverzeichnis. Seit«Erstes

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Interferenz von Schallwellen

Interferenz von Schallwellen Interferenz von Schallwellen Das Wort Interferenz verbindet man meist mit dem Doppelspaltversuch der Optik. Der zeigt, dass sich Licht wie eine Welle verhält. Trifft der Berg einer Welle aus dem einen

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A (P2-16,17,18) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 3. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 2 1.1 Betrachtung

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops In diesem Versuch werden Sie zunächst Beugungs- und Interferenzerscheinungen kennenlernen. Darauf aufbauend wird Ihnen vermittelt, wie Sie damit Wellenlängen messen können und am Ende werden Sie einsehen,

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch 1 Lloydscher Spiegelversuch 1.1 Fertige eine ausführliche gegliederte Versuchsbeschreibung an. 1.2. Erkläre das Zustandekommen von Interferenzen a) beim Doppelspalt, b) beim Fresnelschen Doppelspiegel,

Mehr

Wellenoptik (6. Klasse AHS)

Wellenoptik (6. Klasse AHS) Physikalisches Schulversuchspraktikum Wellenoptik 1/10 Übungsdatum: 08.11.2001 Abgabetermin: 21.11.2001 Physikalischen Schulversuchspraktikum Wellenoptik (6. Klasse AHS) Mittendorfer Stephan Matr. Nr.

Mehr

Resonator. Helium-Neon-Laser

Resonator. Helium-Neon-Laser 1 Der Laser Das Wort Laser besteht aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, zu deutsch: Lichtverstärkung durch stimulierte Emission

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter S9 Beugung am Spalt 1 Aufgabenstellung 1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter und Kalibrierung des Spaltes. 2. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch

Mehr

Wellenoptik I Interferenz und Beugung

Wellenoptik I Interferenz und Beugung Physik A VL40 (9.01.013) Interferenz und Beugung g Strahlenoptik vs. Wellenoptik Interferenz Kohärenz Zweistrahlinterferenz Interferometer als Messinstrumente Beugung Nahfeld und Fernfeld Fraunhofer-Beugung

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik : Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der Beugung am Spalt 1. Versuchsziel Eine akustische Welle trifft auf einen engen Spalt und wird dadurch in die geometrischen

Mehr