Richt- und Informationsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richt- und Informationsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist"

Transkript

1 PRÜFUNGSKOMMISSION PK Richt- und Infrmatinsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist 1. Warenbeschaffungsmarkt Einkaufsrganisatinen und Einkaufsabläufe im Detailhandel Möglichkeiten vn Rentabilitätssteigerungen im Einkauf Zusammenhänge zwischen Absatz- und Beschaffungsmarkt Infrmatinsziele Unterschiede der verschiedenen Bezugsquellen und Bestellungsarten erläutern Grundsätzliche Überlegungen bei der Beschaffungsvrbereitung erläutern Srtimentsaufbau an Beispielen erklären Unterschiede vn Bestellung und Reassrtierung erklären und bewerten Wichtigste Beschaffungsmärkte der Branche benennen Vrteile vn Einkaufsrganisatinen erklären Optimale Einkaufsmengen und -zeiten anhand vn Beispielen begründen Möglichkeiten vn Margenverbesserungen aufzeigen Bedeutung der Zusammenarbeit Einkauf/Verkauf erklären 1

2 2. Absatzmarkt Kunden- und qualitätsrientiertes Handeln im Unternehmen Srtiments- und Lagerplitik Instrumente der Verkaufsförderung Betriebskennzahlen als Führungsinstrumente Einschlägige Gesetzesbestimmungen im Detailhandel Zusammenhänge zwischen Strategien, Leitbildern und Unternehmenskulturen Infrmatinsziele Marketing allgemein / Detailhandelsmarketing allgemein Wesen und Bedeutung des Marketings beschreiben und die Besnderheiten des Detailhandelsmarketing erkennen und gegenüber andern Marketinglehren abgrenzen Die wichtigsten Veränderungen im mdernen Detailhandelsmarketing erläutern und mögliche Trends der Zukunft aufzeigen Die Wichtigkeit des Kunden rientierten Marketing begründen und aufzeigen, was darunter zu verstehen ist Die Methden des Detailhandelsmarketings erklären swie praxisgerecht, systematisch und gezielt anwenden Marktanalyse Die Methden der Marktfrschung kennen, im lkalen Absatzmarkt anwenden und die Ergebnisse interpretieren Analysieren des Standrtes und Einzugsgebietes, des Marktauftritts, der Markt- und Kundenanteile, der Kundenstruktur, des Knsumentenverhaltens und der Knsumententrends swie die Erkundung der Lebensstile und Werthaltungen und daraus entsprechende Knzepte entwickeln Analysieren und beurteilen der eigenen Stärken und Schwächen im Unternehmen unter Berücksichtigung vn Einflüssen der Mitanbieter und der Knkurrenz. Durch das Auswerten der Infrmatinen Chancen und Risiken erkennen und entsprechend handeln Marketing-Przess Den Zielfindungsprzess vn der Unternehmenskultur, dem Marketingknzept, der längerfristigen Planung bis hin zur täglichen Verkaufspraxis aufzeigen Die Bedeutung der Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisierung und Kntrlle im peratinellen Detailhandelsmarketing und in der Marketingpraxis erkennen und beschreiben Quantitative und qualitative Ziele frmulieren und den entsprechenden Realisierungsplan samt Massnahmen entwickeln und realisieren swie mögliche Erflgskntrllen aufzeigen 2

3 Marketing-Mix Die Funktin der Instrumente des Detailhandelsmarketings erkennen und den Marketing-Mix mit seinem gezielten, gewichteten und krdinierten Einsatz aufzeigen swie die Bedeutung der Marktleistung, der Kmmunikatin und des Warenflusses darlegen Die Gestaltungsinstrumente der Marktleistung im eigenen Betrieb beschreiben swie Chancen und Risiken der Marktleistungsgestaltung im Internet beurteilen Prdukte-Mix Eine quantitative und qualitative Srtimentsanalyse durchführen Eigene der fremde Srtimentsknzepte beurteilen und ein zweckmässiges Vrgehen bei der Srtimentsgestaltung für den eigenen Betrieb erklären Price Strategien und Taktiken der Preisplitik beurteilen swie Gründe für Preisnachlässe und Preiserhöhungen erläutern Den Einfluss vn Zahlungs- und Preisermässigungen (Sknt und Rabatte) in Bezug auf die Kundenbindungsstrategie aufzeigen Prmtin Ziele und Marketing-Instrumente der strategischen und taktischen Kmmunikatin charakterisieren und beurteilen, diese krdiniert anwenden und ihre Wirkung analysieren und interpretieren Kmmunikatinsknzepte erklären und Massnahmen kennen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen Place / Stre Werbe- und PR Mittel der Knkurrenz und der eigenen Unternehmung beurteilen Ladenknzepte und Ladennutzung analysieren und Optimierungsmöglichkeiten erkennen Arten und Frmen der Kundenzirkulatin, der Zirkulatinssteuerung, der Ladenznen, des Layutknzeptes und die Funktinen der Eingangszne kennen Place / Visual Merchandising Im Merchandising-Knzept überzeugende Präsentatinslösungen für das Visual Merchandising und die Warenpräsentatin erklären In selbst erarbeiteten Beispielen verkaufsfördernde Aktivitäten planen und mit den Mitteln Warenpräsentatin, Dekratin und Animatin im Zusammenspiel mit andern Mix-Elementen realisieren Aussenpräsentatinen, Aktinspräsentatinen mit der entsprechenden Werbung realisieren Dienstleistung Chancen und Risiken (Grenzen) vn Kundendiensten, Dienst- und Serviceleistungen aufzeigen und bewerten Den Stellenwert der Bedienungs- und Beratungskmpetenz im Detailhandel erkennen und gezielt zur Förderung der Kundenbindung einsetzen Rechtliche Aspekte Auswirkungen der Prduktehaftpflicht verstehen Für die Branche wichtige Gesetze und Verrdnungen aufzählen 3

4 3. Lgistik und Sicherheit Aufgaben, Funktinen und Instrumente der Lgistik im Detailhandel Knzepte und Instrumente der Verkaufsstellenlgistik und -rganisatin Sicherheitsanfrderungen für Menschen, Waren und technische Einrichtungen Infrmatinsziele Den Begriff Lgistik erklären Verschiedene Elemente und Instrumente der Lgistik aufzählen und beschreiben Die Aufgaben der Lgistik, deren Funktin und Bedeutung beschreiben Kstensenkende Massnahmen nennen und begründen Die Grundsätze der Verkaufsstellen-Lgistik aufzählen und erklären Die Prinzipien der Laden- und Lagerrganisatin nennen und begründen Hilfsmittel der innerbetrieblichen Lgistik und deren Einsatzmöglichkeit benennen Grundsätze der Lagerlgistik erklären und begründen Ein Lgistikschema lesen und erklären Verkaufsstellenspezifische Ablaufrganisatinen beurteilen Lager- und Umschlagszahlen errechnen und definieren Gründe für Lagerdifferenzen aufzählen und entsprechende Massnahmen ableiten Elemente der Bür-Organisatin nennen und beschreiben Betriebliche Sicherheitsanfrderungen, -vrschriften, -massnahmen nennen und erklären Quellen der gesetzlichen Bestimmungen aufzählen 4

5 4. Finanz- und Rechnungswesen Aufbau und Inhalt der Erflgsrechnung und Bilanz Steuerung der Deckungsbeitragsrechnungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Unternehmung Kennzahlen und die Wertschöpfungskette im Detailhandel Infrmatinsziele Anhand vn Salden der Finanzbuchhaltung eine einfache Bilanz swie eine einfache mehrstufige Erflgsrechnung aufstellen, richtig gliedern und den Stand der Unternehmung beschreiben. Kennzahlen, die für verantwrtliche Mitarbeiter in den Betrieben wichtig sind, berechnen und beurteilen (mögliche Ursachen für Veränderungen der Kennzahlen im Zeitablauf nennen) und Massnahmen zur Verbesserung der Kennzahlen frmulieren. Flgende Kennzahlen gehören zum erwarteten Wissen: Bruttgewinn-Zuschlag Bruttgewinn-Qute Gemeinkstenzuschlag und- qute Reingewinnzuschlag und -qute Lagerumschlag und Lagerdauer Liquiditätsgrade I, II und III Persnalkstenziffer Werbekstenziffer Kundenfranken (Umsatz je kaufenden Kunden) Umsatz je Mitarbeiter Umsatz je m2 Verkaufsfläche Umsatzrentabilität Warenverlustqute Aufgrund ntwendiger Unterlagen der FIBU DB-Rechnungen aufstellen und interpretieren. Kalkulatinen im Detailhandel durchführen (hne Mehrwertsteuer). Optimierungsmöglichkeiten in der Wertschöpfungskette vrschlagen. 5

6 5. Persnalwesen Die Bedeutung der Mitarbeiter im Unternehmen Team- und Mitarbeiterführung Persnalplanung, Persnalbeschaffungsinstrumente und -förderungsinstrumente Mitarbeiter- und zielrientierte Gespräche Grundlagen der Methdik, Didaktik und Infrmatinsvermittlung einschlägige gesetzliche Grundlagen, insbesnders Gleichstellungsgesetz Infrmatinsziele Die grundlegenden Führungsstile und deren Wirkung auf Leistung, Mtivatin und Arbeitszufriedenheit beschreiben Die zentralen Führungsfunktinen und -instrumente (Zielvereinbarung, Auftragserteilung, Delegatin, Kntrlle) anhand des Führungskreislaufs darstellen und erklären Merkmale und Funktin einer Arbeitsgruppe (Rllen, Gruppenprzesse, Arbeitsteilung) darlegen und erklären Für einen Verkaufsbereich einen Persnalbedarfsplan und einen Persnaleinsatzplan erstellen und begründen Inhalt und Zusammenhang zwischen Funktinsbeschreibung, Anfrderungsprfil und Stelleninserat beschreiben und erläutern Bewerbungsunterlagen aufgrund eines gegebenen Anfrderungsprfils beurteilen Vrbereitung, Aufbau und Ablauf eines Vrstellungsgesprächs beschreiben Den Gesamtarbeitsvertrag erklären Sich im Obligatinenrecht (Arbeitsvertragsrecht) und im Arbeitsgesetz zurechtfinden Die Bedeutung vn Mitarbeitergesprächen und die Grundsätze der Gesprächsführung erläutern und begründen Wichtige betriebliche Infrmatinsinstrumente aufzählen und deren Anwendung erklären Vrbereitung und Ablauf einer Sitzung darstellen und erklären Die Bedeutung der Prtkllführung erläutern Inhalte eines Einführungsplans für neue Mitarbeiter aufzählen und erläutern Entwicklungsziele definieren und Entwicklungsmassnahmen ableiten Aufbau und zentrale Aspekte eines Qualifikatins- und Fördergesprächs darlegen und erläutern Grundsätze der arbeitsplatzbezgenen Ausbildung darstellen und erläutern 6

7 6. Kmmunikatin und Arbeitstechnik Die Grundlagen der Transaktinsanalyse Arbeitsmethdik, Selbstlernmethdik, Stressbewältigungsmethdik Umgang mit Prblemen und Veränderungen im Unternehmen Infrmatinsziele Grundlagen der Transaktinsanalyse darlegen und die Bedeutung im Rahmen der Mitarbeiterführung erläutern Arbeitstechnische Methden (Zeitplanung, Ziel- und Priritätssetzung) swie mögliche arbeitstechnische Hilfsmittel aufzählen, beurteilen und Einsatzmöglichkeiten aufzeigen Die Prblemlösungsmethdik erläutern und anhand eines praxisrientierten Beispiels darstellen Erscheinungsfrmen und Ursachen vn Widerständen gegenüber Neuerungen darlegen und erklären Möglichkeiten im Umgang mit Widerständen und Stress aufzeigen 7

8 7. Detailhandelskenntnisse Die Bedeutung des Schweizerischen Detailhandels in der Vlkswirtschaft Trends und Strukturen im Detailhandel Sziale, öklgische und öknmische Einflüsse auf den Detailhandel Infrmatinsziele Die Aufgabe, Bedeutung und Zusammenhänge des Detailhandels im vlkswirtschaftlichen Geschehen aufzeigen Entwicklung der Märkte und Verteiler kennen und interpretieren (IHA-Zahlen) Wertmässige und mengenmässige Entwicklung der Märkte analysieren und erklären (IHA) Den Strukturwandel und den Knzentratinsprzess erklären Marktfrschung und Marktanteile erklären Einflussfaktren und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Vlkswirtschaft aufzeigen Merkmale einzelner Knjunkturzyklen nennen Begriffe wie Rezessin, Aufschwung, Bm, Crash unterscheiden Inflatin/Deflatin erklären und ihre Bedeutung für die Praxis darlegen Auswirkungen der Knjunkturschwankungen auf den Detailhandel erklären Öklgische Aspekte der ganzen Wertschöpfungskette vm Rhstffgewinn bis zur Entsrgung aufzeigen Öklgische Massnahmen kennen und definieren 8

9 8. Prjektarbeit Mit der Prjektarbeit muss der Kandidat: Ein betriebliches Prblem strukturiert, verständlich darstellen und daraus eine praktikable und begründbare Lösung entwickeln. Dies geschieht schriftlich durch Abfassen eines übersichtlichen, lgisch aufgebauten und sprachlich krrekten Berichtes und mündlich, durch eine kmpetente Erläuterung und Interpretatin der schriftlichen Aussagen. Infrmatinsziele Zeit: Schriftlich 12 Wchen, mündlich 30 Minuten. Ausführung: Der vm Kandidat selbständig erarbeitete Text muss mindestens 15 Seiten bis höchstens 24 A4 Seiten (Zeilenschaltung und Schriftgrösse analg der Wegleitung) umfassen. Nicht eingeschlssen in dieser Anfrderung sind Tabellen, Statistiken, Illustratinen, Grafiken, Frmulardrucke und Abschriften fremder Autren. Nur der vm Kandidaten selbst erarbeitete Text zählt. Zusätzlich und einleitend zum Textteil ist eine kurze Beschreibung (max. 2-3 Seiten) der betrieblichen Verhältnisse des betrffenen Detailhandelsgeschäftes anzugeben (Funktin, Firmenprträt, Organisatin, Srtiment), das heisst Infrmatinen, die auf die Prjektarbeit Bezug haben. Auf dem Titelblatt der Prjektarbeit müssen das gewählte Thema, der Name des Verfassers und das Datum aufgeführt sein. Auf der letzten Seite ist die Arbeit durch den Verfasser zu unterschreiben. Durch die Unterschrift bezeugt der Kandidat, dass es seine persönliche Arbeit ist. Interviews mit Vrgesetzten, Mitarbeitern und andern Fachleuten sind zulässig. Nicht selber erarbeitete Gedanken und Daten dürfen nur unter Angabe der Quelle verwendet werden. Thema: Die Prüfungskmmissin stellt drei Themen zur Auswahl. Der Kandidat muss eines davn abschliessend behandeln. Abgabe der Arbeit: Der Abgabetermin wird bei jeder Prüfung durch die Prüfungskmmissin festgelegt. Bewertung: Die schriftliche Arbeit wird zusammen mit der mündlichen Prüfung bewertet. Die Arbeit ist zur mündlichen Prüfung mitzubringen. Vertraulichkeit: Die Prüfungskmmissin und die Prüfungsexperten verpflichten sich, die in die Arbeit eingegangenen betrieblichen Daten und Infrmatinen abslut vertraulich zu behandeln. Besndere Vrschriften: Die Arbeiten bleiben im Besitz der Prüfungskmmissin. Nichteinhalten des Abgabetermins schliesst die weitere Teilnahme an der Prüfung aus. 9

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Modul 8. Marketingpraxis und Automobilmarkt. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8

Modul 8. Marketingpraxis und Automobilmarkt. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8 . Modul 8 Marketingpraxis und Automobilmarkt AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7809.D / 11/2005 Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis Module 1 bis 8 Modul 8 Marketingpraxis und Automobilmarkt 2.1.

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Reglement für die Geschäftsführung

Reglement für die Geschäftsführung Gemeinschaftsstiftung Klinisch-Therapeutisches Institut, Arlesheim Reglement für die Geschäftsführung D:\EIGENE DATEIEN\Pensinskasse\Reglement\2011\2_Geschäftsführerreglement.dc 21.12.2012/13.04.2011 1

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

Meisterprüfungs- programm

Meisterprüfungs- programm Meisterprüfungs- prgramm Teil Unternehmensführung im Gastgewerbe Genehmigt mit Dekret Landesrätin Nr. 1892 vm 25.06.2013 Der Bereichsdirektr Dr. Hartwig Gerstgrasser Das Prgramm für den Teil Unternehmensführung

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Konzeptarbeit Steigerung Kundenfrequenz. 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04.

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Konzeptarbeit Steigerung Kundenfrequenz. 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04. Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Fallarbeit: Konzeptarbeit Steigerung Kundenfrequenz Status: 0-Serie (Beispiel) Stand: 01.04.2013 Geschäftsstelle: Sekretariat der Qualitätssicherungs-Kommission,

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen * Steuerung und Führung im Unternehmen Rahmenplan Thema Punkte ca. 1.4 Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die betriebliche Rechnungslegung darstellen 1.6 Funktionsbereiche der Personalwirtschaft

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1 Prüfungsrdnung Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit 4. Juli 2013 Seite 1 Ziel der Frtbildung und Bezeichnung des Abschlusses Ziel der Prüfung ist Knzepte zur sicheren Durchführung vn Veranstaltungen

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 2010 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position 2: Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

Modul 5. Rechnungswesen. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8 AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806.

Modul 5. Rechnungswesen. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8 AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806. Modul 5 Rechnungswesen AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806.D / 11/2005 Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis Module 1 bis 8 Modul 5 Rechnungswesen 2.1. Modulidentifikation Titel: Voraussetzungen:

Mehr

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen!

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen! Defact brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Vraussetzungen! Seit 1.1.2013 gilt bereits uneingeschränkt die Kassenrichtlinie KRL2012 des österreichischen

Mehr

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt werden Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Peter Collier, Reinhard Fresow, Klaus Steines Mit Aufgaben- und Lösungssätzen

Mehr

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Ihr Partner für nachhaltigen Erflg ManCns Persnalberatung GmbH Burgstraße 3c D-85604 Zrneding www.mancns.de KA Unsere Werte Ganzheitliche Verantwrtung Wir haben immer beide Seiten im Blick. Es ist unser

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Executive Search

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Executive Search Ihr Partner für nachhaltigen Erflg Executive Search ManCns Persnalberatung GmbH Burgstraße 3 c D-85604 Zrneding www.mancns.de Unsere Werte Ganzheitliche Verantwrtung Wir haben immer beide Seiten, unseren

Mehr

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben! 1. Aufgabe: Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben! Stellen Sie die verschiedenen Formen der Innenfinanzierung gegenüber und arbeiten die Vor- und Nachteile heraus! Erklären Sie die

Mehr

o o o o o o o o o o o o o o

o o o o o o o o o o o o o o Name der/des Studierenden: Studienrichtung: O- Titel der Arbeit: Gutachter/ Gutachterin Bitte Zutreffendes ankreuzen: Präsentatin der Diplmarbeit: (gilt nur für das Studium Humanmedizin) Ich bestätige,

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer: Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 03.09.2012 PRÜFER: Block A Aufgabe 1 (Wahl) 2 (Wahl) maximale Punktzahl

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Marketingkonzept. Marketing für den KMU / J. Schoch

Marketingkonzept. Marketing für den KMU / J. Schoch Marketingkonzept 2. Unterrichtsblock Marketing für den KMU Marketing ist ein Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird. Die quantitativen und die qualitativen Ergebnisse aus der Auswertung müssen dabei

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine Systemknfiguratin...

Mehr

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google Betriebssystem-Barmeter Erflg für die mbilen Betriebssysteme vn Apple und Ggle Anstieg der Visitanteile um 2,6 Punkte für Andrid und 2,2 Punkte für ios zwischen März und August 2014 Studie veröffentlicht

Mehr

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik Fachkaufmann für Einkauf & Logistik w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 1 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 2 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 3 w w w. D e n n y K o e l l

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa Das (Autmatic Delivery Rewards) Prgramm in Eurpa Vrteile ist ein mnatlicher autmatischer Lieferservice für Vertriebspartner, Vrzugskunden und Kunden. Das Prgramm fördert den mnatlichen Einkauf vn Nu Skin,

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition Strategien der Neukundengewinnung - Folie 1 Vorstellrunde Geben Sie uns bitte folgende Informationen: Name und Funktion im Unternehmen

Mehr

360 -Agenturcheck update und Stresstest

360 -Agenturcheck update und Stresstest Die Plattfrm für Agenturerflg 360 -Agenturcheck update und Stresstest nur für agenturexcellence Agenturen Im IV. Quartal gehen die Überlegungen vn Agenturinhabern schn in das Jahr 2012. Dabei sind die

Mehr

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um.

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um. Medienverlag 1.18. Leitidee Der Verlag führt die verschiedenen kommunikativen Funktionen im Leser- und im Anzeigenmarkt zusammen mit dem Ziel, Nutzen für den Kunden zu stiften. Kaufleute eignen sich das

Mehr

Franchise - Gründung mit System

Franchise - Gründung mit System Franchise - Gründung mit System Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen.

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen. Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBl I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1 1 der Verrdnung (EG) Nr. 842/2006 2

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben

Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben Johannes Muck Veit Böckers Düsseldorf, 26.05.2011 Wissenschaftliches Schreiben und gelungene Präsentationen Agenda Teil A: Überzeugendes Präsentieren

Mehr

Informationen neue HFP ab 2015

Informationen neue HFP ab 2015 Informationen neue HFP ab 2015 Richemont Kompetenzzentrum Information zum Projektstand Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutrial für Frnter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattfrm NRWir-Frnter. Sie finden unter www.nrwir.de/lvr/quickstarts weitere

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation 1 Prfessinelle Präsentatinen Thema Ziel Präsentatinstraining mit dem Medium PwerPint Prfessinelle Erstellung und Durchführung vn Pwerpint-Präsentatin Teilnehmer alle MitarbeiterInnen, Mdul 2 benötigt Kenntnisse

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

Per FAX: 05631-920694

Per FAX: 05631-920694 Per FAX: 05631-920694 An das Steinbeis-Transferzentrum Nrdhessen Achtung: Rücksendung bis zum 15.3.2011 Christian-Paul-Straße 5 34497 Krbach Teilnahmebestätigung Strm-Ausschreibung 2012: Hiermit nehmen

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Impulsworkshop 30.08.2013 SANT Sibylle Albrecht Natural Training www.s-a-n-t.de Was erwartet Sie heute? Was heißt

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus Betriebssystem-Barmeter Zusammen machen die Betriebssysteme vn Apple und Ggle fast 1/3 des Website-Traffic aus Im Mai 2014 kamen 21,1 % des Website-Traffic in Eurpa über ein Betriebssystem vn Apple und

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Lehrstuhl für Organisation und Führung Institut für Unternehmensführung Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Sommersemester 2012, 27. August 2012 Name, Vorname:...

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Flie 1 Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Gründe der Liebenau Service GmbH für Persnalentwicklung ihrer

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Zu 1.1 Begriffe und Funktionen der Absatzwirtschaft: Erklären Sie den Unterschied zwischen Absatz und Umsatz! Nennen Sie jeweils drei qualitative

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Strategisches Personalmanagement A G E N D A Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 3: Balanced Scorecard Abteilung

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wdis Sigma Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Situationsanalyse (Modul 1M)

Situationsanalyse (Modul 1M) Situationsanalyse (Modul 1M) Im ersten Modul werden Methoden und Werkzeuge für die Situationsanalyse (Selbstbewertung) vorgestellt. Jeder Teilnehmer analysiert sein eigenes Unternehmen und ermittelt den

Mehr

Lenkung der QM-Dokumentation

Lenkung der QM-Dokumentation Datum des LAV-Beschlusses: 08.05.2007 Seite1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe, Definitionen... 1 4 Beschreibung... 2 4.1 Struktur der QM-Dokumentation... 2 4.2 Aufbau der

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Hinweise zur Fachaufgabe

Hinweise zur Fachaufgabe Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

FWZ Minicases. nach dem Kompetenzstufenraster A1 - C2. gemäss BOG und SOG. Fähigkeiten (Wissen,Können) Kompetenzstufe A1 A2

FWZ Minicases. nach dem Kompetenzstufenraster A1 - C2. gemäss BOG und SOG. Fähigkeiten (Wissen,Können) Kompetenzstufe A1 A2 Rechnungswesen Kompetenzen 1 Zuordnungen zu den n Kompetenz Fähigkeiten (Wissen,Können) elementar Kompetenzstufe A1 A2 Kompetenzraster (Rubrics) bringen Curricula in eine synoptische Übersicht. Sie sind

Mehr

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie Stadt Rödental Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Zieldefinitin a) Die Stadt Rödental führt ein Markterkundungsverfahren nach

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln. Sommersemester 2014. Übungsblatt zur 5. Übung am 05.06.2014

Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln. Sommersemester 2014. Übungsblatt zur 5. Übung am 05.06.2014 Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln Sommersemester 2014 Übungsblatt zur 5. Übung am 05.06.2014 Aufgabe 1: Klassifikation von Lernzielen nach dem Abstraktionsgrad (Richt-, Groboder Feinlernziel)

Mehr

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz Medienpädaggisches Zentrum Chemnitz Schulinterne Frtbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2015/2016 Die Veranstaltungen können in der Schule der im MPZ (je nach Verfügbarkeit der Technik) durchgeführt werden;

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dkumentatin Die Frtbildung - Inhalte Drei Tage wären für das gesamte Curriculum erfrderlich Im Curriculum sind 12 Themenbereiche aufgeführt Die Inhalte der Frtbildungsmaßnahmen

Mehr

Software Qualität: Übung 3

Software Qualität: Übung 3 1. Informationen Formales Software Qualität: Übung 3 ISO/IEC 9126 Quality Function Deployment Zielbäume CMMI Abgabetermin: Freitag 8. Juni 2007, 18.00 CET (Central European Time) Abgaben per e-mail an

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen Modulbeschrieb Immobilien verstehen 28.02.2011 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau W.SRIMC41.09 Um Immobilien zu verstehen, braucht es ein Grundverständnis

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr