Seite 1 Einfçhrung Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts... 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 Einfçhrung Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts... 19"

Transkript

1 Inhaltsçbersicht Seite 1 Einfçhrung Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts Erlåuterung der Bestimmungen des Abschnitts Steuerbegçnstigte Zwecke in der AO AO: Allgemeines Körperschaften im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke Struktureller Inlandsbezug Extremistische Zielsetzungen Vereine Rechtsverhältnisse der Vereine Stellung der Vereinsorgane Rechtsfähiger und nichtrechtsfähiger Verein, Großvereinsregelung Sonstige Zweckvermögen Stiftungen Rechtsverhältnisse der Stiftungen Die rechtsfähige Stiftung; Stiftungsaufsicht Die nichtrechtsfähige Stiftung Örtliche, kirchliche und öffentliche Stiftungen Stiftungen im Zustand der Gründung Kapitalgesellschaften Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts AO: Gemeinnützige Zwecke Förderung gemeinnütziger Zwecke Begriff der Allgemeinheit i. S. des 52 Abs. 1 AO Schädliche Eingrenzung der Allgemeinheit Offener Zugang zu gemeinnützigen (Sport-)Vereinen Gemeinnützige Zwecke i. S. des 52 Abs. 2 AO Zu den gemeinnützigen Zwecken des 52 Abs. 2 AO Einzelfragen zur Gemeinnützigkeit ABC gemeinnütziger Zwecke und Einrichtungen AO: Mildtätige Zwecke Allgemeines Persönliche Hilfsbedürftigkeit Wirtschaftliche Hilfsbedürftigkeit Nachweis der Hilfsbedürftigkeit Beispiele AO: Kirchliche Zwecke AO: Selbstlosigkeit Grundsätzliches zur Selbstlosigkeit

2 2.5.2 Selbstlosigkeit wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Schädliches eigenwirtschaftliches Handeln Einzelfälle Mittelverwendung ( 55 Abs. 1 Nr. 1 AO) Einzelfälle schädlicher Mittelverwendung Verluste im steuerpflichtigen (steuerschädlichen) wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Verluste im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb eine Mittelfehlverwendung Wann liegt ein schädlicher Verlust vor? Umgang mit Abschreibungsverlusten und gemischten Aufwendungen Verrechnung von Verlusten und Anlaufverluste Entzug der Gemeinnützigkeit und/oder Erteilung von Auflagen Verluste im Bereich der Vermögensverwaltung Verluste in der Vermögensverwaltung eine Mittelfehlverwendung Wann liegt ein schädlicher Verlust in der Vermögensverwaltung vor? (K)eine Vorgabe für die Anlagestrategie Ausstattung eines steuerpflichtigen (steuerschädlichen) wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs mit (zusätzlichem Kapital) Ausgliederung (Outsourcing) von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben Zuwendungen an Mitglieder Förderung politischer Parteien Rückzahlung von Kapitalanteilen und Sacheinlagen ( 55 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 AO) Begünstigungsverbot ( 55 Abs. 1 Nr. 3 AO) Vermögensbindung ( 55 Abs. 1 Nr. 4 AO) Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung ( 55 Abs. 1 Nr. 5 AO) Mittelverwendungsrechnung/zeitnaheVerwendung von Mitteln Grundaussagen Erstellung einer Mittelverwendungsrechnung Beispiel einer Mittelverwendungsrechnung Folgerungen aus Verstößen gegen das Gebot zeitnaher Mittelverwendung Ausnahmen von der zeitnahen Verwendungspflicht/besondere Fallgestaltungen Einzelfragen zur zeitnahen Mittelverwendungspflicht Stiftungen und Betriebe gewerblicher Art ( 55 Abs. 3 AO) AO: Ausschließlichkeit AO: Unmittelbarkeit Grundsatz der Unmittelbarkeit Einzelfälle Zusammenarbeit zwischen steuerbegünstigten Körperschaften; Kooperationen

3 2.7.4 Hilfspersonentätigkeit Dachorganisationen AO: Steuerlich unschädliche Betätigungen Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Zwecke ( 58 Nr. 1 AO) EU/EWR-Körperschaften als Förderkörperschaften nach 58 Nr. 1 AO Mittelweiterleitung an inländische Körperschaften des privaten Rechts Mittelweiterleitung an ausländiche Körperschaften Mittelweiterleitung an inländische juristische Personen des öffentlichen Rechts Mittelbeschaffung durch Förderkörperschaften Hinweise zur Satzung einer Mittelbeschaffungs-Körperschaft Zuwendungen an andere Körperschaften ( 58 Nr. 2 AO) Zulässige Weiterleitung und Nachweis Weiterleitung von Mitteln darf teilweise erfolgen Preisnachlässe für Leistungen an steuerbegünstigte Körperschaften Überlassung von Arbeitskräften ( 58 Nr. 3 AO) Ausnahme vom Grundsatz der Unmittelbarkeit Überlassung gegen Entgelt Überlassung von Räumen ( 58 Nr. 4 AO) Stiftungen ( 58 Nr. 5 AO) Versorgung des Stifters und seiner nächsten Angehörigen Begrenzung der Zuwendungen Leistungen an den Stifter selbst oder seine nächsten Angehörigen Unterstützungsleistungen bis zu einem Drittel des Einkommens der Stiftung Unterhaltsleistungen Regelung der Unterstützung in der Satzung Steuerpflichtige Einkünfte für Stifter Gebundene Rücklagen ( 58 Nr. 6 AO) Rücklagen zur nachhaltigen Zweckerfüllung Beispiele zulässiger Rücklagen i. S. des 58 Nr. 6 AO Konkretisierung und Darstellung der Rücklage nach 58 Nr. 6 AO Bildung von Rücklagen in steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und im Bereich der Vermögensverwaltung Wegfall der Rücklagengründe Weitere Rücklagen ( 58 Nr. 7 AO) Freie Rücklage ( 58 Nr. 7 Buchst. a AO) Rücklagen aus Überschuss der Vermögensverwaltung Rücklagen aus sonstigen Mitteln nach 55 Abs. 1 Nr. 5 AO Aufbau und Verbrauch der Rücklage nach 58 Nr. 7 Buchst. a AO Rücklagen zum Erwerb von Gesellschaftsrechten ( 58 Nr. 7 Buchst. b AO) Gesellige Zusammenkünfte ( 58 Nr. 8 AO) Förderung des bezahlten Sports ( 58 Nr. 9 AO)

4 Zuschüsse an Wirtschaftsunternehmen Zuführung von Mitteln zum (zulässigen) Vermögen ( 58 Nr. 11 AO) Vermögenszuführungen bei Stiftungen ( 58 Nr. 12 AO) AO: Voraussetzung der Steuervergünstigung Satzung i. S. des 59 AO Vertrauensschutz bei geprüfter Satzung Einzelfragen zur Satzung AO: Anforderungen an die Satzung Gesetzliche Vorgaben für die Satzung Pflichtfestlegungen in der Satzung Bedeutung der Satzung für Einzelsteuergesetze AO: Satzungsmäßige Vermögensbindung Ausgestaltung der Vermögensbindung Folgen nachträglicher Änderung der Vermögensbindung Rückwirkende Besteuerung AO: Ausnahmen von der satzungsmäßigen Vermögensbindung AO: Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung Tatsächliche Geschäftsführung Zuordnung von Mängeln der Geschäftsführung zu einem Veranlagungszeitraum Verstöße gegen die Vermögensbindung Verfahrenshinweis bei Entzug der Gemeinnützigkeit Nachweis/Aufzeichnungspflichten Außersteuerliche Aufzeichnungspflichten Gesonderte Aufzeichnungspflichten nach Handels- und Steuerrecht Hinweise zur Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Weitere Unterlagen und Beweismittel Fristsetzung zur Verwendung von Mitteln Anzeigepflichten AO: Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe Grundsätzliches Begriff des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs Abgrenzung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs von der Vermögensverwaltung Überlassung von Grundstücken und Betrieben Halten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Beteiligung an Personengesellschaften Beispiele (steuerpflichtiger) wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe und Einzelfälle Sponsoring Personal- und Sachmittelgestellung Betriebsaufspaltung Werbeleistungen und Verpachtung des Werberechts ABC der steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe. 315

5 Der einheitliche (steuerpflichtige) wirtschaftliche Geschäftsbetrieb ( 64 Abs. 2 AO) Die Besteuerungsgrenze ( 64 Abs. 3 AO) Wirkung der Besteuerungsgrenze Das sog. Zellteilungsverbot ( 64 Abs. 4 AO) Reingewinnschätzung bei Altmaterialverwertung ( 64 Abs. 5 AO) Pauschalbesteuerung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben AO: Zweckbetrieb Allgemeines Beispielhafte Aufzählung einzelner Zweckbetriebe AO: Wohlfahrtspflege Allgemeines Einzelbeispiele Umfang eines Zweckbetriebs nach 66 AO AO: Krankenhäuser Der Begriff Krankenhaus Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntG) und der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) Krankenhäuser i. S. von 67 Abs. 2 AO Berechnung der Zweckbetriebsgrenze nach 67 AO Wirtschaftliche Aktivitäten eines Krankenhauses a AO: Sportliche Veranstaltungen Grundsätzliches Begriff der sportlichen Veranstaltung Vermietung von Sportstätten und Sportgeräten Zweckbetriebsgrenze ( 67a Abs. 1 AO) Einnahmen i. S. des 67a Abs. 1 AO Wirkung der Zweckbetriebsgrenze Wahlrecht ( 67a Abs. 2 AO) Steuerpflichtige oder steuerfreie sportliche Veranstaltungen ( 67a Abs. 3 AO) Bezahlte/unbezahlte Sportler Vereinssportler Vereinsfremde Sportler Einnahmen und Ausgaben sportlicher Veranstaltungen Hinweise der Umsatzsteuer Sonstige Einzelfragen zu Sport und Steuern (Lohn-)Steuerpflicht der Zahlungen an Sportler und Funktionäre Arbeitgeberpflichten der steuerbegünstigten Körperschaften Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Hinweise zur Abzugsteuer nach 50a Abs. 4 EStG AO: Einzelne Zweckbetriebe Altenheime usw. ( 68 Nr. 1 Buchst. a AO) Kindergärten usw. ( 68 Nr. 1 Buchst. b AO) Selbstversorgungseinrichtungen ( 68 Nr. 2 AO) Beschäftigung von behinderten Menschen ( 68 Nr. 3 AO) Werkstätten für behinderte Menschen ( 68 Nr. 3 Buchst. a AO)

6 Einrichtungen für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie ( 68 Nr. 3 Buchst. b AO) Integrationsprojekte ( 68 Nr. 3 Buchst. c AO) Einrichtungen der Fürsorge für Blinde und Körperbehinderte ( 68 Nr. 4 AO) Einrichtungen der Fürsorgeerziehung und Erziehungshilfe ( 68 Nr. 5 AO) Lotterien und Ausspielungen ( 68 Nr. 6 AO) Kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen ( 68 Nr. 7 AO) Volkshochschulen usw. ( 68 Nr. 8 AO) Forschungstätigkeiten ( 68 Nr. 9 AO) Entgegennahme steuerlich abzugsfåhiger Spenden Grundsätzliches Rechtsgrundlagen Abzug von Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträgen) bei der Gewerbesteuer Zuwendungsberechtigte Körperschaften Inländische Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger im EU-Ausland und EWR-Gebiet Zuwendungsempfänger, die außerhalb des EU- bzw. EWR- Gebietes ansässig sind Sonderfälle Berechtigung zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen Durchlaufstellen Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen nach Auftragsrecht in einem Listenverfahren Zuerkennung der Berechtigung zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen Hinweis auf Spenden zu staatspolitischen Zwecken Ausgaben zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke Mitgliedsbeiträge Spenden Allgemeines Freiwilligkeit Unentgeltlichkeit Spendenmotivation Abgrenzung zu (Sponsoring-)Betriebsausgaben Zeitliche Zuordnungen Abflussprinzip Verzicht auf Aufwandsersatz Abgrenzung zwischen Spende und verdeckter Gewinnausschüttung i. S. von 8 Abs. 3 KStG Sachspenden Allgemeines Ansatz mit dem gemeinen Wert Ansatz mit fortgeführten Anschaffungs- und Herstellungskosten Sachspenden aus dem Betriebsvermögen; Buchwertprivileg Umsatzsteuer bei Sachspenden aus dem Betriebsvermögen Nutzungen und Leistungen für steuerbegünstigte Zwecke

7 3.4.7 Weitere Einzelfragen Begrenzung des Abzugs für Ausgaben zu steuerbegünstigten Zwecken ( Spendenhöchstbetrag ) Allgemeines Berechnung des allgemeinen Abzugshöchstbetrages Gesonderte Feststellung des Spendenüberhangs ( 10b Abs. 1 Satz 9 EStG) Abzug von Zuwendungen i. V. m. der Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach 34a EStG Spendenabzug unter Beachtung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum Zusätzlicher Abzug für Zuwendungen an Stiftungen Abzugsbetrag für Zuwendungen an Stiftungen ( 10b Abs. 1 Satz 3 EStG) Abzugsbetrag für Zuwendungen in den Vermögensstock von Stiftungen ( 10b Abs. 1a EStG) Rechtsentwicklung Voraussetzungen für den Zusatzabzug Antragsrecht des (Zu-)Stifters Abzug bei Ehegatten Bestimmung des Abzugszeitraums (10 Jahre) Folge von Fehlverwendungen Einzelfragen zu den Abzugsbeträgen Vertrauensschutz für den Spender Haftung des Spendenempfängers Allgemeines Haftungstatbestände Ausstellerhaftung Veranlasserhaftung Haftungsschuldner Erlass von (Spenden-)Haftungsbescheiden Zuwendungsbestätigungen Verbindliche Muster Sammelbestätigungen, Vereinfachungsregelungen Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten Elektronische Erstellung von Zuwendungsbestätigungen Einzelfragen zum Spendenabzug Behandlung der steuerbegçnstigten Kærperschaften nach den verschiedenen Steuergesetzen Körperschaftsteuer Grundsätzliches Verfahrensmäßige Behandlung Zuerkennung der Steuerbegünstigung Aberkennung der Steuerbegünstigung Erteilung einer vorläufigen Bescheinigung

8 Einschränkung der Steuerbefreiung, Auswirkungen auf das Anrechnungs- und Halb- bzw. Teileinkünfteverfahren Einführung des Halb- bzw. Teileinkünfteverfahrens Notwendigkeit zur Durchführung der besonderen Feststellungsverfahren im Halb- bzw. Teileinkünfteverfahren Behandlung von Beteiligungserträgen und Gewinnen aus der Veräußerung von Beteiligungen im Halb- bzw. Teileinkünfteverfahren Beteiligungserträge im Bereich der Vermögensverwaltung und der Zweckbetriebe Beteiligungserträge in wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben i. S. der 14, 64 AO Besteuerung der wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe Gewinnermittlung Grundlagen Zuordnung von Wirtschaftsgütern Zuordnung der Betriebseinnahmen und -ausgaben Kostenkorrektureinlagen oder -entnahmen Leistungen unter Preis in der Gewinnermittlung Einzelfragen Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung Kapitalertragsteuer/Zinsabschlag/Abgeltungsteuer Gewerbesteuer Vermögensteuer und Einheitsbewertung Umsatzsteuer Umsatzsteuersystem Grundtatbestandsmerkmale des Umsatzsteuergesetzes Innergemeinschaftliche Erwerbe (Warenbezüge aus dem EU-Ausland) Der Unternehmerbegriff Allgemeiner Unternehmerbegriff ( 2 Abs. 1 UStG) Unternehmerbegriff in (umsatzsteuerlichen) Organschaftsfällen ( 2 Abs. 2 UStG) Unternehmereigenschaft Unternehmereigenschaft und steuerbegünstigte Körperschaften Unternehmereigenschaft und Unternehmerbereich bei sportlichen Veranstaltungen Die (nicht-)unternehmerische Sphäre bei gemeinnützigen Körperschaften Lieferung und sonstige Leistung Speisenversorgung Werklieferung, Werkleistung und Beistellungen Ort der sonstigen Leistung Steuerbefreiungen Grundstücksvermietungen und ähnliche Vorgänge Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen im Gesundheitswesen Altenheime und Pflegeheime

9 Lieferung von menschlichen Organen etc. und Krankenbeförderung Leistungen der freien Wohlfahrtspflege Umsätze der Blinden Theater und andere kulturelle Leistungen Unmittelbare Leistungen für Schul- und Bildungszwecke Vorträge, Kurse, Sportveranstaltungen Beherbergung und Beköstigung von Jugendlichen Jugendhilfe Ehrenamtliche Tätigkeiten Personalgestellung Lieferung von Gegenständen ohne Vorsteuerabzug Steuervergütung ( 4a UStG) Verzicht auf Steuerbefreiung Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer Entgelt i. S. des 10 Abs. 1 UStG Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Wertabgaben Mindestbemessungsgrundlage ( 10 Abs. 5 UStG) Steuersätze Bezug von Leistungen von im Ausland ansässigen Unternehmern (Leistungsempfänger als Steuerschuldner) Ausstellung von Rechnungen Vorsteuerabzug Das Vorsteuersystem Rechnungen, die zum Vorsteuerabzug berechtigen Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen Vorsteuerausschluss Erleichterungen beim Vorsteuerabzug Vorsteuerabzug bei Werkstätten für behinderte Menschen Vorsteuerpauschale für steuerbegünstigte Körperschaften ( 23a UStG) Berichtigung des Vorsteuerabzugs Voller Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung von Gebäuden; Hinweise auf der Grundlage der sog. Seeling-Entscheidung des EuGH Änderung der Bemessungsgrundlage Besteuerung der Kleinunternehmer ( 19 UStG) Aufzeichnungspflichten Umsatzsteuererklärungen Steuerfreie Aufwandsentschädigungen Übungsleiterpauschale ( 3 Nr. 26 EStG) Aufwandsentschädigungen für Vorstandsmitglieder usw. ( 3 Nr. 26a EStG) Grundsteuer Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Voraussetzungen für die Steuerbefreiungen Erlöschen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in besonderen Fällen nach 29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG

10 4.8.3 Zuwendungen an ausländische Einrichtungen Lotteriesteuer Anhang Anhang 1 Auszug aus dem Anwendungserlass zur AO (AEAO) Anhang 2 Gesetzestexte und Verwaltungsvorschriften zum Spendenabzug b EStG KStG GewStG EStDV R 10b.1 bis 10b.3 EStR R 47 KStR Anhang 3 Zuwendungsbestätigungen Anhang 4 Vorläufige Bescheinigung des Finanzamts Anhang 5 Muster-Satzung eines gemeinnützigen Vereins Anhang 6 Monats-Überschussermittlung Anhang 7 Bestandsverzeichnis Anhang 8 Vermögensrechnung Anhang 9 Erklärungsvordruck Anhang 10 Freistellungsbescheid Anhang 11 NV-Bescheinigung Anhang 12 DATEV-Kontenrahmen für Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs (Auszug) Anhang 13 MwStSystRL Literaturhinweise Abkçrzungen Paragraphenschlçssel Stichwortverzeichnis

Inhaltsübersicht. 1 Einführung Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 19

Inhaltsübersicht. 1 Einführung Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 19 Inhaltsübersicht Seite 1 Einführung 17 1.1 Vorbemerkungen 17 1.2 Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 19 2 Erläuterung der Bestimmungen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" in der AO 25 2.1 51 AO:

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1 Einführung 1.1 Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts... 21

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1 Einführung 1.1 Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts... 21 Inhaltsübersicht 1 Einführung 1.1 Vorbemerkungen.............................................. 19 1.2 Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts......................... 21 2 Erläuterung der Bestimmungen

Mehr

1.1 Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 21

1.1 Vorbemerkungen Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 21 Inhaltsübersicht 1 Einführung 1.1 Vorbemerkungen 19 1.2 Entwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts 21 2 Erläuterung der Bestimmungen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" in der AO 2.1 51 AO: Allgemeines

Mehr

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften steuerliche Spendenbehandlung Von Dipl.-Finanzwirt Johannes Buchna, Oberregierungsrat Dipl.-Finanzwirtin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Die Besteuerung von Sportvereinen 1 A) Allgemeines 1 B) Vereinsformen 2 I. Rechtsfähiger Verein 3 II. Nichtrechtsfähiger Verein 3 III. Regionale Untergliederungen 4 IV.

Mehr

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT BERNIG / FIETKAU Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017 2. Aktuelles aus der Sozialversicherung zum Jahreswechsel

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27 Stichworte Anhang Rechnungslegung Integrationsprojekte Umsatzsteuer Gemeinnützigkeitsrecht Personenzentrierung Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 13 Vorwort 1. Auflage 17 Personenzentrierung in Werkstätten

Mehr

Thomas Brinkmeier. Vereinsbesteuerung. Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Thomas Brinkmeier. Vereinsbesteuerung. Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Vereinsbesteuerung Thomas Brinkmeier Vereinsbesteuerung Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit 2. Auflage Thomas Brinkmeier Köln, Deutschland ISBN 978-3-658-08029-7 DOI 10.1007/978-3-658-08030-3 ISBN 978-3-658-08030-3

Mehr

Besteuerung im Krankenhaus

Besteuerung im Krankenhaus Ursula Augsten Ralph Bartmuß Stephan Rehbein Alexandra Sausmekat Besteuerung im Krankenhaus GABLER Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Literaturverzeichnis 11 Bearbeiterverzeichnis 13 1 Rechtliche Erscheinungsformen

Mehr

Besteuerung von Sportvereinen

Besteuerung von Sportvereinen Besteuerung von Sportvereinen Informationsveranstaltung in der Landessportschule Bad Blankenburg am 14.11.2016 Der Verein Definition Rechtsfähiger Verein (im Vereinsregister eingetragen = e.v.) Nicht für

Mehr

Gemeinnützigkeit Fluch oder Segen

Gemeinnützigkeit Fluch oder Segen Gemeinnützigkeit Fluch oder Segen Gemeinnützigkeit Fluch oder Segen Agenda I. Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts II. III. Vorteile der Gemeinnützigkeit Nachteile der Gemeinnützigkeit -Allgemein -Formvorschriften

Mehr

Zur Weitergeltung von vor 2010 ergangenen BMF-Schreiben

Zur Weitergeltung von vor 2010 ergangenen BMF-Schreiben Zur Weitergeltung von vor 2010 ergangenen BMF-Schreiben Quelle: BMF-Schreiben v. 23.04.2010, zusammengestellt von Andreas Rockenbach, Steuerreferent im DFB, Frankfurt Abgabenordnung 29 31.07.1987 IV B

Mehr

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Elda Wolf-Klemm Diplom-Finanzwirtin (FH) Gründung Gründungsversammlung Einigung der Gründer über die Vereinssatzung

Mehr

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Prof. Jürgen Werner PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 8. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015 Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater

Mehr

von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent a. D., ehemals Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg

von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent a. D., ehemals Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg Der Verein im Zivil- und Steuerrecht von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent a. D., ehemals Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg und Matthias Alber, Oberamtsrat bei der

Mehr

Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt

Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt Leipziger Straße 1 98617 Meiningen Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt 24.03.2011 Folie: 1 Inhalt I. Gemeinnützigkeit II. Spendenrecht III. Körperschaft-/Gewerbesteuer IV. Umsatzsteuer

Mehr

Der Verein. im Zivil- und Steuerrecht. von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent, Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg

Der Verein. im Zivil- und Steuerrecht. von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent, Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg Der Verein im Zivil- und Steuerrecht von Dr. Rudi W. Märkle Ministerialdirigent, Leiter der Steuerabteilung beim Finanzministerium Baden-Württemberg unter Mitwirkung von Matthias Alber, Oberamtsrat und

Mehr

BDK LV Oberbayern. H. und W. Orendi Steuerberatung. Oktober 2008 Strategieberatung 1

BDK LV Oberbayern. H. und W. Orendi Steuerberatung. Oktober 2008 Strategieberatung 1 Oktober 2008 Strategieberatung 1 Gemeinnützigkeit Steuern Neuerungen Oktober 2008 Strategieberatung 2 Gliederung des Vortrags 1. Erläuterung der steuerlichen Gemeinnützigkeit. 1.1. Voraussetzungen 1.2.

Mehr

Der Verein. im Zivil- und Steuerrecht. von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent beim Finanzministerium Baden-Württemberg

Der Verein. im Zivil- und Steuerrecht. von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent beim Finanzministerium Baden-Württemberg Der Verein im Zivil- und Steuerrecht von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent beim Finanzministerium Baden-Württemberg unter Mitwirkung von Matthias Alber, Amtsrat und Siegfried Göller, Oberamtsrat

Mehr

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation 6 Fragen an Melanie Jakobs EINE INITIATIVE VON In Partnerschaft mit PROJEKTTRÄGER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE Errichtung und Beratung gemeinnütziger Körperschaften,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt Vereinsbesteuerung und Ehrenamt Gemeinnützigkeit Grundsätzliche Vorteile: Befreiung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Vergünstigungen bei der Umsatzsteuer Spendenbescheinigung Übungsleiterpauschale

Mehr

"Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig."

Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig. Steuern im Verein Aktuelle Themen 1. Vergütungen an Vorstandsmitglieder Vorstände von Vereinen sind grundsätzlich nach BGB unentgeltlich tätig. Dies ist durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz aufgrund einer

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Seniorengenossenschaft

Steuerliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Seniorengenossenschaft Steuerliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Seniorengenossenschaft Arne Leifels Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dresden, 13. September 2013 2 1 Steuerbegünstigte

Mehr

Steuerpraxis im Verein

Steuerpraxis im Verein Steuerpraxis im Verein Der Sportverein und das Finanzamt Von Ulrich Kroeker und Roland Multrus Referenten des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für Steuerrecht 3. überarbeitete und erweiterte Auflage DEUTSCHER

Mehr

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle)

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle) Anlagenverzeichnis: Anlage 1: Muster für Geldzuwendungen an inländische juristische Personen des öffentlichen Rechts Anlage 2: Muster für Sachzuwendungen an inländische juristische Personen des öffentlichen

Mehr

Buchna, Seeger, Brox Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

Buchna, Seeger, Brox Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Buchna, Seeger, Brox Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften steuerliche Spendenbehandlung Von

Mehr

Die Besteuerung von Vereinen. Die Besteuerung von Vereinen

Die Besteuerung von Vereinen. Die Besteuerung von Vereinen Die Besteuerung von Vereinen Inhaltsübersicht 1. Grundlagen 2. Voraussetzungen der Steuerbegünstigung im Einzelnen 3. Tätigkeitsbereiche des Vereins und deren steuerliche Folgen 4. Risiko: Verlust der

Mehr

Neues für Vereine. Ludger van Holt. Steuerberater. Diplom Finanzwirt

Neues für Vereine. Ludger van Holt. Steuerberater. Diplom Finanzwirt Neues für Vereine Diplom Finanzwirt Ludger van Holt Steuerberater Gliederung Allgemeines zum Vereinssteuerrecht Gesetz zur weiteren Steigerung des bürgerlichen Engagements Buchführung Aufzeichungen der

Mehr

Internationale Aspekte

Internationale Aspekte Internationale Aspekte Aktuelles für steuerbegünstigte Organisationen Katharina Fink Seite 2 Mögliche Konstellationen 1) Inbound: Tätigkeit von ausländischen gemeinnützigen Körperschaften im In- und Ausland

Mehr

Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften

Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften Kristin Heidler Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften Eine Analyse am Beispiel der Hochschulen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Steuerfragen für Vereine

Steuerfragen für Vereine Steuerfragen für Vereine Vortrag Volkshochschule Baden-Baden e.v. im Auftrag der Bürgerstiftung Baden-Baden Agenda Gemeinnützigkeit Körperschaft- und Gewerbesteuer Umsatzsteuer Lohnsteuer Lotteriesteuer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 9. Vorwort 10

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 9. Vorwort 10 Die Autoren 9 Vorwort 10 Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten 11 Einführung 11 Welche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit? 11 Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines Vereins 20 Vermögensverwaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Rücklagen das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Rücklagen das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40 Vorwort 11 Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten13 Welche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit? 13 Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines Vereins 21 Vermögensverwaltung 29 Steuerbegünstigter

Mehr

Kassier oder Kassenwart im Verein. Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt

Kassier oder Kassenwart im Verein. Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt Kassier oder Kassenwart im Verein Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt Bei der Veranstaltung ist die Frage aufgetaucht, wie die Einnahmen einer GbR bei den beteiligten Vereinen

Mehr

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40 Vorwort 11 Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten 13 Welche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit? 13 Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines Vereins 21 Vermögensverwaltung 29 Steuerbegünstigter

Mehr

Gemeinnützigkeitsrecht. Folie Nr. 1

Gemeinnützigkeitsrecht. Folie Nr. 1 Gemeinnützigkeitsrecht Folie Nr. 1 Gemeinnützige Rechtsformen gemeinnützige Rechtsformen Stiftung ggmbh Verein nicht rechtsfähig rechtsfähig e.v. nicht rechtsfähig Folie Nr. 2 Außersteuerliche Charakteristika

Mehr

Praktische Buchführung für Vereine

Praktische Buchführung für Vereine Praktische Buchführung für Vereine von Elmar Goldstein, Horst Lienig und Timo Lienig Haufe Gruppe Freiburg München Die Autoren Vorwort Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten Welche Vorteile

Mehr

Finanzamt Bergheim Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

Finanzamt Bergheim Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes vom 21.03.2013 unter anderem: Erhöhung des Steuerfreibetrages (sog. Übungsleiterpauschale)

Mehr

Non-Profit-Dialog September 2012

Non-Profit-Dialog September 2012 Non-Profit-Dialog September 2012 Herausforderung für gemeinnützige Stiftungen: Mittelverwendung vs. Kapitalerhaltung Seite 2 I. Zivilrechtliche Grundlagen II. Grundlagen der Besteuerung gemeinnütziger

Mehr

Vorstandsarbeit besser machen. Holger Wittig-Koppe PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband

Vorstandsarbeit besser machen. Holger Wittig-Koppe PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Vorstandsarbeit besser machen Holger Wittig-Koppe PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Was können wir heute tun? 1. Ein paar Sätze zu meinem Hintergrund und meinem Verband 2. Auch für Vorstände macht es Sinn

Mehr

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 37 Formen der Rücklagen 37

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 37 Formen der Rücklagen 37 Vorwort 9 Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten 11 11 Welche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit? 11 Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines Vereins 20 Vermögensverwaltung 27 Steuerbegünstigter

Mehr

Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für einen Bibliotheksfreundeskreis

Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für einen Bibliotheksfreundeskreis Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für einen Bibliotheksfreundeskreis Kanzlei Dr. Dimitrow Dr. Beate Dimitrow, Steuerberaterin Leipzig, 17. März 2010 Gliederung 1. Was ist ein Bibliotheksfreundeskreis?

Mehr

Übersicht: Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements auf alltägliches Stiftungshandeln.

Übersicht: Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements auf alltägliches Stiftungshandeln. Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements auf alltägliches Stiftungshandeln Übersicht: = Spendenzwecke II. Besteuerungsgrenze, 64 Abs. 3 AO III. Übungsleiterpauschale/

Mehr

D Darlehen E Ehe und Familie 3 28

D Darlehen E Ehe und Familie 3 28 A Abfallbeseitigung 3 51; 4 35 Abmahnverein 3 51 AIDS 3 37 Akupunktur 3 37 Alkoholmissbrauchsbekämpfung 3 37 Allgemeinheit 3 5 Altenheim 3 37; 4 72 Altenhilfe 3 13 Altherrenverein 3 37 Altmaterial 4 35,

Mehr

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19 Emilio Zeininger Die deutsche Stiftung nach der Reform des Stiftungssteuerrechts durch Gesetz vom 14. Juli 2000 und ihre transnationale Offenheit anhand eines Vergleichs mit dem. Stiftungsrecht in Österreich

Mehr

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Prof. Jürgen Werner PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 9. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 23 A. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 25

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 23 A. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 25 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 23 A. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 25 1. Begriff des Vereins 1 25 2. Grundgesetz 2 25 3. Vereinsgesetz 3 25 4. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Mehr

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 1. Der Steuerbegriff 15 1.1 Steuern im System der öffentlich-rechtlichen

Mehr

Gemeinnützigkeitsrecht in der Abgabenordnung

Gemeinnützigkeitsrecht in der Abgabenordnung Gemeinnützigkeitsrecht in der Abgabenordnung Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung von Vorschriften der Abgabenordnung, die für Vereine wichtig sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass für Vollständigkeit

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de Vorwort/Hinweise zur Nutzung des Buches......................... 11 1 Der steuerliche Begriff Krankenhaus....................... 13 Norbert Ellermann 2 Ertragsbesteuerung der Krankenhäuser......................

Mehr

1. Rosbacher Vereinsforum

1. Rosbacher Vereinsforum UFFELN & OECHLER Rechtsanwalt - Diplom-Kauffrau (in Kooperation) 1. Rosbacher Vereinsforum Grundlagen des Vereins- und Vereinssteuerrechts 14. Mai 2012 1 Agenda 1. Buchhaltung eines gemeinnützigen Vereins

Mehr

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Gemeinnützigkeit im Steuerrecht Inhaltsverzeichnis Gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Kapitalgesellschaften Vereinsgründung Gründung von Stiftungen Gründung von ggmbh und gug Steuerliche Rechtsnormen:

Mehr

Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht für Vereine

Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht für Vereine Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht für Vereine Referent: Jörg Ammon, WP/StB 1 Ehrenamtsstärkungsgesetz Gesetzgebungsverfahren Referentenentwurf des BMF vom 19.09.2012 Beschluss im Bundeskabinett am 24.10.2012

Mehr

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner Deckblatt Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner 1 Tochter-GmbH Für welchen Zweck gründet man eine Tochter GmbH (Beispiele) Ø Ausgliederung umgrenzter Tätigkeiten Ø Durchführung eines jährlichen

Mehr

Steuerrecht der Vereine

Steuerrecht der Vereine www.nwb.de Steuerrecht der Vereine Von Herbert Schieder Oberamtsrat im Bundesministerium der Finanzen 9. Auflage nwb INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN

Mehr

Steuerliche Aspekte des Hochschul-Fundraisings. Folie Nr. 1

Steuerliche Aspekte des Hochschul-Fundraisings. Folie Nr. 1 Steuerliche Aspekte des Hochschul-Fundraisings Folie Nr. 1 Abgrenzungskriterien (Spende Sponsoring i.e.s.) Mäzen Spender Sponsor Förderer sind in der Privatpersonen Privatpersonen Unternehmen Regel Stiftungen

Mehr

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Stiftungsgründung, Erben und Vererben Stiftungsgründung, Erben und Vererben Dr. Jörg Henze, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, HENZE ENDERS & PARTNER 1 Gliederung A. Der Stiftungsbegriff B. Die Rechtsformwahl Stiftung C. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Praktische Buchführung für Vereine

Praktische Buchführung für Vereine Praktische Buchführung für Vereine Praxisratgeber für Einsteiger und Profis Bearbeitet von Dipl.-Kfm. Elmar Goldstein, Horst Lienig, Timo Lienig 8. Auflage 2016. Buch mit CD-ROM. 264 S. Softcover ISBN

Mehr

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1 Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen Folie Nr. 1 Beurteilungseinheiten Uni-Ball Hochschule Prof./Institut Blutalkoholuntersuchung Hörsaalvermietung

Mehr

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Körperschaftsteuer 1 1. Allgemeines Körperschaftsteuer ist Personensteuer Besitzsteuer direkte Steuer Gemeinschaftsteuer Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Körperschaftsteuergesetz (KStG) Einkommensteuergesetz

Mehr

Merkblatt zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenrecht

Merkblatt zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenrecht Steuerabteilung, Referat 302, 301, 303 Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umwandlungssteuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Internationales Steuerrecht, Umsatzsteuerrecht 14. April 2014 Merkblatt

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Neue Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht Jana Seifert Steuerberaterin Rechnungslegung von Stiftungen Christoph Maaß Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Frankfurt am Main, den

Mehr

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Thomas Jacobs Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit Am Gemeinwohl orientierte Steuerbefreiungen im Lichte der sechsten Umsatzsteuerrichtlinie am Beispiel von Sozialfürsorge, Erziehung und Bildung, Sport und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Herausforderungen der Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsbereich

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Herausforderungen der Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsbereich Herausforderungen der Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsbereich Selbstlosigkeit 55 Abgabenordnung (AO) Keine überwiegende Förderung eigenwirtschaftlicher Zwecke grds. Verbot von Zuwendungen an Mitglieder/unverhältnismäßig

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar 2017 Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag finden Sie unter

Mehr

Die Gründung einer Stiftung

Die Gründung einer Stiftung Hedda Hoffmann-Steudner Die Gründung einer Stiftung Ein Leitfaden für Stifter und Berater 2. Auflage StiftungsRatgeber, Band 1 Impressum Wegen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Buch nicht

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Spendenabzug gemäß 10b EStG / 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG / 9 Nr. 5 GewStG

Spendenabzug gemäß 10b EStG / 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG / 9 Nr. 5 GewStG Oberfinanzdirektionen Rheinland und Münster 09.10.2000 S 2223-2012/0019 A - St 154a (Rhld) S 2223-239 - St 13-31 (Ms) Spendenabzug gemäß 10b EStG / 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG / 9 Nr. 5 GewStG Vollständig aktualisiert

Mehr

Steuern für Vereine von A-Z

Steuern für Vereine von A-Z Steuern für Vereine von A-Z Bearbeitet von Harald Dauber, Josef Schneider 1. Auflage 2016. Buch. 192 S. Softcover ISBN 978 3 95554 119 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern > Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen

Mehr

Seminar für die Oberbergischen Schützenvereine

Seminar für die Oberbergischen Schützenvereine Grundlagen des Gemeinnützigkeitsund Spendenrechts Seminar für die Oberbergischen Schützenvereine 22. Oktober 2016 Dipl.-Kaufmann Dr. Arnd Bretschneider Steuerberater SCHÖNEBERG Steuerberater Beckestraße

Mehr

Beck-Rechtsberater. Vereine und Steuern. Rechnungslegung Besteuerungsverfahren Gemeinnützigkeit- Spenden Ehrenamt

Beck-Rechtsberater. Vereine und Steuern. Rechnungslegung Besteuerungsverfahren Gemeinnützigkeit- Spenden Ehrenamt Beck-Rechtsberater Vereine und Steuern Rechnungslegung Besteuerungsverfahren Gemeinnützigkeit- Spenden Ehrenamt Von Prof. Dr. auo Sauer, Steuerberater, Vizepräsident des Finanzgerichts Nümberg a. D., und

Mehr

Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen

Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen Workshop Besteuerung von Hochschulen im CHE- Hochschulkurs 13. April 2010, Berlin Unterauftragsverhältnis bei Forschungskooperationen Vorgaben eines Zuwendungsbescheids

Mehr

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax: Mail:

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax: Mail: RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg 15 66386 St. Ingbert Telefon: 06894 9969237 Telefax: 06894 9969238 Mail: Post@RKPN.de www.rkpn.de Patrick R. Nessler Rechtsanwalt Inhaber der

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Vereine und Steuern. Rechnungslegung, Besteuerungsverfahren, Gemeinnützigkeit, Spenden, Ehrenamt

Beck-Rechtsberater im dtv Vereine und Steuern. Rechnungslegung, Besteuerungsverfahren, Gemeinnützigkeit, Spenden, Ehrenamt Beck-Rechtsberater im dtv 5264 Vereine und Steuern Rechnungslegung, Besteuerungsverfahren, Gemeinnützigkeit, Spenden, Ehrenamt von Prof. Dr. Otto Sauer, Franz Luger 6., völlig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Insbesondere Neuerungen

Insbesondere Neuerungen I. Gemeinnützigkeitsrecht Insbesondere Neuerungen II. Spendenrecht Ausgewählte Praxisfälle MinRat Ingo Graffe 1 Alleinflug nach einer Flugstunde MinRat Ingo Graffe 2 1 vormals: Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz

Mehr

Steuerbegünstigte Zwecke ( 10b EStG); Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007; Anwendungsschreiben

Steuerbegünstigte Zwecke ( 10b EStG); Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007; Anwendungsschreiben BMF 18. 12. 2008 IV C 4 - S 2223/07/0020 BStBl 2009 I S. 16 Steuerbegünstigte Zwecke ( 10b EStG); Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007; Anwendungsschreiben

Mehr

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich?

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich? GEMEINNÜTZIGKEIT Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich? von Ulrich Goetze, Steuerberater, Wunstorf Nicht immer erweist sich die Entscheidung für die

Mehr

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich?

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich? GEMEINNÜTZIGKEIT Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich? von Ulrich Goetze, Steuerberater, Wunstorf Nicht immer erweist sich die Entscheidung für die

Mehr

Neuerliche Vergünstigungen im Gemeinnützigkeitssteuerrecht

Neuerliche Vergünstigungen im Gemeinnützigkeitssteuerrecht Neuerliche Vergünstigungen im Gemeinnützigkeitssteuerrecht nutzen I. Ausgangslage Am 28.03.2013 ist das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Das Gesetz nimmt neben

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Die Besteuerung der Sportvereine. Vortrag Sportkreis HD am Dr. Peter Schlör Steuerberater/Bernhard Braun Vereinsbeauftragter Finanzamt HD

Die Besteuerung der Sportvereine. Vortrag Sportkreis HD am Dr. Peter Schlör Steuerberater/Bernhard Braun Vereinsbeauftragter Finanzamt HD Die Besteuerung der Sportvereine Vortrag Sportkreis HD am 14.10.2013 Dr. Peter Schlör Steuerberater/Bernhard Braun Vereinsbeauftragter Finanzamt HD 1 Das Skript wurde zur Verfügung gestellt von Dipl.-Finanzwirt

Mehr

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Literaturverzeichnis... VII Vorwort... Literaturverzeichnis... V XII Erster Teil Grundlagen Die öffentlichen Einnahmen... 1 A. Die Einnahmequellen der öffentlichen Hand... 1 I. Gliederung der Einnahmequellen... 1 II. Die öffentlichen

Mehr

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 I. Allgemeiner Teil 17 A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 B. Der Unternehmer 23 1. Die Bedeutung des Unternehmerbegriffs 23 2. Die Unternehmerfähigkeit

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

Finanzamt Bergheim ein Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

Finanzamt Bergheim ein Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen ein Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes vom 21.03.2013 unter anderem: Erhöhung des Steuerfreibetrages (sog. Übungsleiterpauschale)

Mehr

Vergleich der Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Hochschulen. Folie Nr. 1

Vergleich der Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Hochschulen. Folie Nr. 1 Vergleich der Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Hochschulen Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Vereinsbesteuerung

Aktuelle Entwicklungen in der Vereinsbesteuerung Aktuelle Entwicklungen in der Vereinsbesteuerung Vortrag beim BLSV e.v. TreffPunkt SportVerein am 24.05.2011 in Weißenburg Referent: Jörg Ammon, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater iovos Steuerberater Wirtschaftsprüfer,

Mehr

Gemeinnützigkeitsrechtliche Aspekte von Verkaufsaktivitäten

Gemeinnützigkeitsrechtliche Aspekte von Verkaufsaktivitäten Vorschläge zu Themenblöcken und Verlauf 1. Grundlagen des Gemeinnützigkeits-(= Steuer-) rechts 2. Konkrete (steuerrechtliche) Bewertung und Zuordnung von Verkaufs-Aktivitäten 3. Steuerrechtliche Überprüfungen

Mehr

Spendenrecht. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer

Spendenrecht. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer Spendenrecht Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer 07.03.2013 1 Anforderungen an die Spende Die einem gemeinnützigen Verein zufließende Spende unterliegt nicht der Besteuerung. Ob der Spender seine Spende

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Ministerium der Finanzen Gemeinnützige Vereine und Steuern Überblick 1. Zahlungen an Mitglieder 2. Spendenrecht 3. Mittelverwendung 4. Abgabe der Steuererklärung

Mehr

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner Deckblatt Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner 1 Deckblatt 1. Trennung Finanzbereiche 2. Rücklagenentwicklung 3. Echte vs. unechte Mitgliedsbeiträge 4. Versicherungen für Organe des Vereins

Mehr

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel J. Fischer Praktikerwissen kompakt 6. Auflage 2015 Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel

Mehr

A. Zivilrechtliche Grundlagen 1 27

A. Zivilrechtliche Grundlagen 1 27 Vorwort 5 Abkü rzu ngsverzeichn is 19 Literaturverzeichnis 23 A. Zivilrechtliche Grundlagen 1 27 1. Begriff des Vereins 1 27 2. Grundgesetz 2 27 3. Vereinsgesetz 3 27 4. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 7

Mehr

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Erfolgreich gründen und Führen von Dr. Michael Sommer Dr. Ralf Stefan Werz Dr. Benjamin Leuchten I.Auflage, 2013 C.H.BECK o f rztf JvT.ltyV Inhalt l&tes 1. Kapitel

Mehr

Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes auf die Arbeit von Stiftungen

Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes auf die Arbeit von Stiftungen Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes auf die Arbeit von Stiftungen Dr. Olaf von Maydell Steuerberater olaf.maydell@schomerus.de Schomerus

Mehr

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12 KÖRPERSCHAFT- STEUER Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER 9/2016 Nr.: 12 Körperschaftsteuer Dr. Hans Blasina, BFG Mag. Michael Schwarzinger, GBP Stand: September 2016 1 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 7 1.1. Rechtsgrundlagen...

Mehr