WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2012"

Transkript

1 Ausgabe 10 / Oktober 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte August und Mitte September wurde das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten erneut von den Erwartungen auf eine noch großzügigere Liquiditätsversorgung durch die führenden Notenbanken der westlichen Welt geprägt. Eine Aussage des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, rief diese Hoffnungen im Juli hervor. Der EZB-Vorsitzende hatte informiert, im Rahmen des Mandats der EZB alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu erhalten. Es entstanden Erwartungen, die europäische Notenbank werde demnächst wieder Anleihen der europäischen Länder mit Refinanzierungsschwierigkeiten erwerben, um deren Zinskosten zu drücken. Die Konsolidierung der Staatshaushalte soll dadurch erleichtert werden. Zunächst erhielten die Hoffnungen hierauf allerdings einen Dämpfer. Denn Vertreter der Deutschen Bundesbank lehnten Staatsanleihenkäufe erneut ab. Kritisch angemerkt hatten die Verantwortlichen die politischen Auswirkungen sowie die Risiken, die mit der weiteren Vergemeinschaftung von Staatsschulden verbunden sind. Gerüchte kursierten, nach denen der Präsident der Deutschen Bundsbank, Jens Weidmann, einen Rücktritt von seinem Amt erwogen hatte. In der Folge nahm die Risikobereitschaft der Investoren ab. In der zweiten Hälfte des Berichtszeitraums beschloss der Zentralbankrat der EZB, das neue Programm zum Ankauf von Anleihen der europäischen Schuldenstaaten zu etablieren. Unter den Anlegern löste diese Entscheidung Euphorie aus; die Risikoneigung der Marktteilnehmer erhöhte sich. Insbesondere die Bereitschaft der Europäischen Zentralbank, in der Höhe unbegrenzt Staatsanleihen der Problemländer zu erwerben, wurde mit großer Erleichterung aufgenommen. Einen weiteren Schub Optimismus erhielten die Märkte durch das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts, wonach der europäische Rettungsfonds (ESM) nicht gegen das Grundgesetz verstößt. Dem Urteil fieberten die Anleger schon seit Wochen entgegen, da ohne eine Zustimmung Deutschlands der ESM nicht in Kraft hätte treten können. Zwar verfügten die Richter, dass die Haftung Deutschlands ohne einen weiteren Beschluss des Parlaments völkerrechtlich bindend auf aktuell 190 Mrd. Euro begrenzt bleiben muss. Grundsätzlich aber sei der ESM mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar. Gegen Ende der Betrachtungsperiode hellte sich die Stimmung der Anleger weiter auf. Das Interesse an spekulativen Investments zog nochmals an. Hintergrund war die Bereitschaft der amerikanischen Zentralbank (Fed), ihre Geldpolitik über den Kauf von Wertpapieren erneut zu lockern. Zwar hatten die Investoren diese Maßnahme im Grundsatz erwartet. Ihr Umfang und ihre Ausgestaltung übertrafen jedoch die Erwartungen bei weitem. So beabsichtigt die US-Notenbank, bis auf weiteres monatlich mit Hypothekarkrediten unterlegte Wertpapiere in Höhe von zusätzlich 40 Mrd. US-Dollar zu erwerben. Darüber hinaus soll das bestehende Programm über die Reinvestition fälliger Anleihen und Zinszahlungen, die Operation Twist, bis zum Ende des Jahres fortgeführt werden. Zudem kündigte die Zentralbank an, den Leitzinssatz zumindest bis Mitte 2015 auf dem historisch niedrigen Niveau von max. 0,25 Prozent zu belassen. WÄHRUNGEN Empfehlung Anleger Kreditnehmer US-Dollar (USD) halten kurzfristigspekulativ / langfristigspekulativ Schw. Franken (CHF) abbauen kurzfristigspekulativ / langfristigattraktiv Jap. Yen (JPY) abbauen kurzfristigspekulativ / langfristigspekulativ Mexikanischer Peso Neuseeländ. Dollar Ungarischer Florint WÄHRUNG IM BLICKPUNKT Australischer Dollar STARPLAN TOP CALLGELD aufbauen halten aufbauen halten AUCH ALS - NEWSLETTER UND ÜBER DAS VR-BANKENPORTAL ERHÄLTLICH

2 STARPLAN TOP CALLGELD / SONSTIGE WÄHRUNGEN 2 / 8 STARPLAN Top Callgeld STRATEGIE Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der amerikanischen Notenbank (Fed) prägten das Handelsgeschehen an den internationalen Devisenmärkten im Berichtszeitraum von Mitte August bis Mitte September. Die beiden Zentralbanken signalisierten, die Märkte mit zusätzlicher Liquidität zu versorgen. Dadurch legte sich die Befürchtung, dass der europäische Währungsraum auseinanderbrechen könnte. In der Folge legte der Euro auf breiter Front zu eine Entwicklung, die das STARPLAN Top Callgeld negativ beeinflusste. Allerdings hat sich das Konzept einer zweistufigen Strategie von zinstragenden und sicherheitsorientierten Währungen erneut bewährt. Es hat den Wertrückgang des STARPLAN Top Callgeldes in engen Grenzen gehalten. So glich der Anstieg der tschechischen Krone die Wertverluste anderer Währungen teilweise aus. Unter Druck geriet insbesondere der ungarische Forint. Ursächlich hierfür war die Erklärung des ungarischen Ministerpräsidenten Orban, dass sein Land die finanziellen Bedingungen des IWF für das neue Hilfsprogramm nicht akzeptieren könne. Da wir den Verlauf und den Ausgang der Verhandlungen mit dem IWF als ambivalent beurteilen, haben wir den ungarischen Forint verkauft und den Erlös vorübergehend in die schwedische Krone als sicheren Hafen investiert. Eine Woche später hat sich dann eine Einstiegschance im mexikanischen Peso ergeben, als dieser gegenüber dem Euro unter Druck geriet. Die schwedische Krone haben wir daher verkauft und den mexikanischen Peso in das Portfolio aufgenommen. Die Währung ist interessant, da die Wirtschaft Mexikos deutlich schneller wächst als die der Euro-Zone. Zudem ist das höhere Zinsniveau attraktiv. Die Währung sollte auch von dem jüngst verabschiedeten QE III-Programm der Fed sowie den expansiven Maßnahmen der EZB profitieren. WERTENTWICKLUNG /03 06/04 06/05 06/06 06/07 06/08 06/09 06/10 06/11 06/12 Wertentwicklung von EUR, die seit dem gemäß den Empfehlungen von STARPLAN Top Callgeld angelegt wurden. ZUSAMMENSETZUNG 22,90 17,60 17,80 21,80 NOK PLN MXN CZK TRY 19,90 Mexikanischer Peso (MXN) Im Berichtszeitraum beendete auch der mexikanische Peso den Handel gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung angesichts der Stimmungsaufhellung im Euro- Raum auf schwächerem Niveau. Der Euro verbesserte sich um 3,3 Prozent auf 16,6798 mexikanische Peso. Der im Verhältnis zu anderen Währungen nur geringe Wertverlust gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung ist dabei u.a. auf den nach wie vor interessanten Zinsvorsprung, über den der mexikanische Peso verfügt, zurückzuführen. In 2011 legte das mexikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) um insgesamt 3,9 Prozent zu. Das Wachstum zeigte sich auch im ersten Halbjahr dieses Jahres weiter sehr stabil. Das Land profitiert insbesondere von der im Vergleich zur EU robusteren US-Konjunktur. Für das Gesamtjahr erwarten wir daher eine stabile Wachstumsrate in Höhe von 4,0 Prozent. Seit Sommer 2009 liegt der Leitzins in Mexiko bei 4,5 Prozent. Da sich die Inflationsrate aktuell außerhalb des Zielkorridors der Zentralbank befindet, haben die mexikanischen Währungshüter anders alle viele andere Zentralbanken bisher die Zinsen nicht gesenkt. Der Inflationsanstieg ist in erster Linie auf eine schwache Ernte und einen damit verbundenen Anstieg der Nahrungsmittelpreise zurückzuführen. Da die Aussichten hinsichtlich des Wachstums und des Arbeitsmarktes in den USA für 2012 eher zuversichtlich stimmen, sollte im laufenden Jahr aufgrund einer erhöhten Exportnachfrage die mexikanische Inflationsrate oberhalb von 4 Prozent verharren. Mit Blick auf unsere Annahme, dass wir im kommenden Jahr mit einer Inflationsrate nur unwesentlich unter 4 Prozent rechnen, zeichnet sich in den kommenden zwölf Monaten keine Leitzinsänderung ab. Auf Sicht von drei Monaten sollte der mexikanische Peso zunächst stabil gegenüber dem Euro notieren. Vor allem die kurzfristig anhaltende Euro-Stärke läuft einer Erholung zuwider. Wegen der erwarteten stabilen Wachstumsrate der mexikanischen Volkswirtschaft dürfte die Währung mittelfristig ihren Aufwärtstrend gegenüber dem Euro jedoch wieder aufnehmen. KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 2 19,00 18,00 17,00 16,00 15,00 09/11 11/11 01/12 03/12 05/12 07/12 09/12 1 EUR in MXN 90-Tage-Linie MXN 200-Tage-Linie MXN DREIMONATSINTERBANKENSATZ 9,00 8,00 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im MXN Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR

3 US-DOLLAR (USD) 3 / 8 US-Dollar (USD) WÄHRUNGSENTWICKLUNG Die angekündigte Lockerung der Geldpolitik durch die führenden Zentralbanken setzte den US-Dollar im Berichtszeitraum einem erheblichen Abgabedruck aus. Insbesondere die nunmehr deutlich gesunkene Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs der Europäischen Währungsunion bewirkte eine erhebliche Zunahme der Risikoneigung der Marktteilnehmer. In deren Folge ließ das Interesse an dem als sicher angesehenen Greenback deutlich nach. Gefördert wurde der Abgabedruck darüber hinaus durch eine einseitige Euro-Short-Positionierungen des Marktes, die angesichts der geänderten Rahmenbedingungen im großen Maße zur Verlustbegrenzung aufgelöst wurden. Per Saldo büßte die US-Valuta gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung kräftig an Wert ein. Der Euro sprang um über acht US-Cents auf 1,3124 US-Dollar. Die Schwäche der US-Währung wurde darüber hinaus durch die Sorgen über den Zustand der US-Wirtschaft gefördert. So verwies beispielsweise die US-Notenbank in ihrer Begründung zur künftigen Geldpolitik auf die schwache Wachstumsdynamik in den USA, die hohe Arbeitslosigkeit und die unbefriedigende Investitionsneigung der Unternehmen. Auch bestünden angesichts der angeschlagenen Verfassung der Weltwirtschaft und der europäischen Staatsschuldenkrise erhebliche Konjunkturrisiken. Die veröffentlichten Konjunkturdaten bekräftigen die skeptische Einschätzung. Zwar legten beispielsweise die Einzelhandelsumsätze unerwartet deutlich um 0,9 Prozent zu, Hintergrund war allerdings der kräftige Anstieg der Energiepreise. Unter Ausklammerung der Energienachfrage zogen sie nur um 0,3 Prozent an. Es kamen Befürchtungen vor einer bevorstehenden Abschwächung der amerikanischen Konsumnachfrage auf, von der die US-Wirtschaft zu rund 70 Prozent abhängig ist. Enttäuschend entwickelte sich in den USA auch die Industrieproduktion. Im August verringerte sie sich um 1,2 Prozent. Nach seinem jüngsten Höhenflug sollte der Euro zunächst eine Phase der Konsolidierung durchlaufen. Auch darf das latent vorhandene Rückschlagspotential bei den Bemühungen zur Lösung, zumindest aber Entschärfung, der europäischen Staatsschuldenkrise nicht außer Acht gelassen werden. Insofern muss auf mittlere Sicht wieder mit einem steigenden US-Dollar gerechnet werden. Anschließend sollte der Euro aber neue Kraft schöpfen. ZINSSÄTZE FÜR BANKEN IM VERGLEICH ZUM US-LEITZINSSATZ DER US-NOTENBANK 0,70 0,60 0,50 0,40 Leitzinssatz der Fed Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im USD VERLAUF EUR/USD UND PROGNOSE VON 48 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 09/09 03/10 09/10 03/11 09/11 03/12 09/12 09/06 09/07 09/08 09/09 09/10 09/11 09/12 09/13 1 EUR in USD Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 48 Banken Höchste Prognose von 48 Banken ZINSEN Eine schnelle merkliche Erholung der US-Wirtschaft sehen wir nicht, sodass konjunkturell begründet kein Zinsanstieg zu erwarten ist. Auch kündigte die amerikanische Notenbank an, ihren Leitzinssatz bis Mitte 2015 auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Die amerikanische Zentralbank erklärte, ihre extrem expansive Geldpolitik selbst im Fall einer Wachstumsbeschleunigung noch weiter beizubehalten. Für die US-Politik steht das Ziel einer niedrigen Arbeitslosigkeit ganz oben auf der Prioritätsliste. Wir gehen daher davon aus, dass die Fed die Leitzinsen noch geraume Zeit im Korridor zwischen 0 Prozent und 0,25 Prozent belassen wird. GERECHNETE, ZUKÜNFTIGE DREIMONATSZINSEN IM US-DOLLAR AUF DER BASIS VON GEHANDELTEN ZINSTERMINGESCHÄFTEN 0,50 0,40 Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-USD-LIBOR in verschiedenen Monatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Angesichts des kräftigen Kursanstiegs des Euro, des existierenden Enttäuschungspotentials und des aus technischer Sicht überkauften Marktumfeldes erscheint zumindest mittelfristig ein erneuter Schwächeanfall der europäischen Gemeinschaftswährung im Verhältnis zum US-Dollar wahrscheinlich. Anschließend sollte der Greenback wegen der Probleme in der US-Wirtschaft und der hohen Verschuldungsquote in den USA aber seinen Abwärtstrends wieder aufnehmen. Strategisch orientierten Anlegern können Engagements in die amerikanische Währung daher weiterhin nicht empfohlen werden. Kreditnehmer: Der September war für den Euro insgesamt ein guter Monat. So konnte sich die zuletzt arg gebeutelte Gemeinschaftswährung innerhalb weniger Handelstage bei Kursen von über 1,30 Euro je US-Dollar erholen. Beflügelt wurden die Kursnotierungen durch die sich aufhellende Nachrichtenlage in der Euro-Zone und die Schützenhilfe der amerikanischen Notenbank, die ihrerseits ebenfalls ein Hilfspaket angeschoben hat. Ziel der Maßnahme ist es, mit Anleihenkäufen die langfristigen Kreditzinsen zu senken, um damit die Kreditnachfrage von Unternehmen anzukurbeln, die dann zu einer erhöhten Beschäftigung sowie der Stimulierung der heimischen Wirtschaft führen sollen. Interessant an dieser Situation ist zudem, dass sich das Stimmungsbild der Marktteilnehmer vorübergehend zu Gunsten des Euro gedreht zu haben scheint und die fiskalpolitische Lage in den USA auch kritische Seiten aufweist. Trotz dem derzeit günstigen Umfeld für den Euro sollten bei einer Finanzierung in der US-Valuta mögliche negative Kursschwankungen mit einkalkuliert werden. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 1,3005 1,3048 1,3051

4 SCHWEIZER FRANKEN (CHF) 4 / 8 Schweizer Franken (CHF) WÄHRUNGSENTWICKLUNG Die Ankündigungen der Zentralbanken der USA und der Euro-Zone, ihre Geldpolitik weiter zu lockern, spiegelten sich auch im Kursverlauf des Schweizer Franken wider. Zunächst verharrte der Euro angesichts der anhaltenden Interventionen der Schweizer Nationalbank auf Höhe der von ihr festgesetzten Untergrenze von 1,20 Schweizer Franken. Wegen des zu Beginn des Betrachtungszeitraums noch vorherrschenden hohen Unsicherheitsniveaus sah sich die eidgenössische Währung nach wie vor ausgeprägtem Anlageinteresse ausgesetzt. Vor dem Hintergrund des sich im weiteren Verlauf aufhellenden Risikoumfeldes schwächte sich dann anschließend die Nachfrage an dem als sicher angesehenen Schweizer Franken ab. Innerhalb kurzer Zeit legte der Euro in der Spitze um nahezu zwei Rappen auf knapp 1,22 Schweizer Franken zu. Am Ende der Berichtsperiode wurde der Euro zu Kursen von 1,2165 Schweizer Franken gehandelt. Die Schweizer Wirtschaft kann sich der Belastungen der Euro-Krise nicht mehr erwehren. Nachdem sie viele Quartale Skeptiker in die Schranken gewiesen hat, kommt der BIP-Rückgang um 0,1 Prozent im zweiten Quartal recht überraschend. Vor allem Dienstleistungs- und Warenexporte sowie Ausrüstungsinvestitionen trugen zu dem Rückgang bei. Stützender Faktor ist und bleibt der private Konsum, während die anhaltende Franken-Stärke zunehmend zur Bürde für den Export wird. Die Wachstumseinbußen im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung in der EWU, die globale Konjunkturberuhigung sowie der auch weiterhin relativ starke Franken dämpfen die weiteren Aussichten. Mit einem erwarteten BIP-Plus von 0,9 Prozent hebt sich die Schweiz aber noch immer positiv von ihrem europäischen Umfeld ab. Gemessen an der Kaufkraftparität ist der Schweizer Franken derzeit weiterhin deutlich überbewertet. Mittel- und langfristig kann davon ausgegangen werden, dass sich die Krisen (europäische Staatsschuldenkrise, Furcht vor globaler Rezession etc.) erst stabilisieren und dann beruhigen werden. Sollte diese Annahmen eintreffen, entsteht Spielraum für eine Abschwächung des Schweizer Frankens. Dem Euro würde sich dann ein Zuwachspotential auf rund 1,25 Schweizer Franken eröffnen. Auf der anderen Seite hat die Schweizer Nationalbank mit ihren Interventionen unter Beweis gestellt, dass sie ihrer Ankündigung, die am 6. September des vergangenen Jahres eingeführte Untergrenze von 1,20 Schweizer Franken pro Euro mit allen Mitteln zu verteidigen, nachkommt. ZINSSÄTZE FÜR BANKEN IM VERGLEICH ZUM LEITZINS DER SCHWEIZERISCHEN NATIONALBANK 0,35 0,25 0,15 0,05 09/09 03/10 09/10 03/11 09/11 03/12 09/12 Leitzinssatz der SNB Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im CHF VERLAUF EUR/CHF UND PROGNOSE VON 37 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 09/06 09/07 09/08 09/09 09/10 09/11 09/12 09/13 1 EUR in CHF Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 37 Banken Höchste Prognose von 37 Banken ZINSEN Im Kampf gegen die Franken-Stärke ist die Schweizer Nationalbank im August zur Nullzinspolitik übergegangen und hat das Zielband für den 3M-CHF-Libor auf 0 0,25 Prozent verengt. Eine Normalisierung der ultra lockeren Geldpolitik ist angesichts der trotz des jüngsten Kursrückgangs aktuell noch hohen Attraktivität der Währung auf absehbare Zeit keine Option. Im Mai und Juni musste die Interventionstätigkeit massiv ausgeweitet werden, was sich im Reservewachstum von 68,3 bzw. 58,9 Mrd. Schweizer Franken (Mai bzw. Juni) zeigte. GERECHNETE, ZUKÜNFTIGE DREIMONATSZINSEN IM SCHWEIZER FRANKEN AUF DER BASIS VON GEHANDELTEN ZINSTERMINGESCHÄFTEN 0,08 0,06 0,04 0,02-0,02-0,04-0,06-0,08 - Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-CHF-LIBOR in verschiedenen Monatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Zwar kann angesichts des latent vorhandenen Enttäuschungspotentials bei den Bemühungen zur Lösung zumindest aber Entschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise jederzeit das Interesse an Anlagen in Schweizer Franken wieder zunehmen, zumindest längerfristig ist hingegen von schwächeren Franken-Notierungen auszugehen. Strategisch orientierten Anlegern können Engagements in die Währung der Schweiz daher weiterhin nicht empfohlen werden. Kreditnehmer: Pünktlich zum einjährigen Bestehen der Kursuntergrenze kam in die seit Monaten stagnierende Wechselkursentwicklung des Franken zum Euro plötzlich Bewegung. Die Aufwertung der Alpenwährung Richtung 1,22 Franken je Euro wurde anfangs noch mit der Spekulation erklärt, die Schweizerische Notenbank (SNB) plane eine sukzessive Anhebung des Mindestkurses. Die Aussagen der Währungshüter wenige Tage später bestätigten diese These allerdings nicht. Dass sich der Kurs anschließend trotzdem mit Abstand zur weiterhin definierten Kursuntergrenze von 1,20 Franken je Euro hielt, lässt sich vielmehr durch die rezessiven Entwicklungen in der Euro- Zone erklären. Sowohl die Ankündigung der EZB, unbegrenzt Anleihen zu kaufen, als auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Gunsten des Euro-Rettungsschirms wurden von vielen Marktteilnehmern als Durchbruch in der europäischen Schuldenkrise gesehen. Das Comeback des Euro sollte die Nachfrage nach Schweizer Franken als Sichereren Hafen verringern und die SNB bei der Reduzierung der zuletzt stark angestiegenen Deviseninterventionen und Währungsreserven unterstützen. Bevor die Notenbank jedoch neue Ziele definieren kann, wird die Verteidigung des aktuellen Mindestkurses oberste Priorität genießen. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 1,2103 1,1957 1,1737

5 JAPANISCHE YEN (JPY) 5 / 8 Japanischer Yen (JPY) WÄHRUNGSENTWICKLUNG Im Berichtszeitraum von Mitte August bis Mitte September wurde ebenfalls die Wertentwicklung des japanischen Yen durch die Entscheidung der führenden Zentralbanken, ihre Geldpolitik weiter zu lockern, maßgeblich beeinflusst. Nachdem die Währung zu Beginn der Betrachtungsperiode von dem anfänglich noch hohen Unsicherheitsniveau und der damit verbundenen Präferenz von als sicher angesehenen Anlagen begünstigt worden war, setzten anschließend jedoch massive Abgaben ein. Per Saldo zog der Euro um nahezu sechs auf 102,90 japanische Yen an. Die Währung des Landes der aufgehenden Sonne büßte rund 5,7 Prozent an Wert ein rechnen wir für Japan angesichts des erwarteten Wiederaufbaus (in Folge der Naturkatastrophe von 2011) mit einer konjunkturellen Erholung. Einer Wachstumsrate von 2,5 Prozent in diesem Jahr sollte dann aber ein leicht schwächeres Jahr 2013 folgen. Mit einem Rückgang der wirtschaftlichen Expansionsdynamik auf 1,4 Prozent muss gerechnet werden. Dabei zeigt der Quartalsverlauf, dass das Wachstumstempo schon Anfang 2013 wieder leicht zurück gehen könnte. Die enormen Kosten für den Wiederaufbau haben 2011 die bereits extrem angespannte Haushaltslage weiter verschärft. Auch im Jahr 2012 wird das Budgetdefizit, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt, mit 8,6 Prozent deutlich ausfallen (der Staatsverbrauch wird auch 2012 einen positiven Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt leisten). Angesichts der jüngsten kräftigen Kursverluste der japanischen Währung erscheint nicht zuletzt aus technischer Sicht kurzfristig eine Gegenreaktion möglich. Das existierende Enttäuschungspotential im Zusammenhang mit den aktuell hohen Erwartungen in Bezug auf eine zumindest deutliche Entschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Auf der anderen Seite stellt der aktuelle Territorialkonflikt mit China über die bestehenden Außenhandelsverflechtungen ein erhebliches Risiko für die japanische Volkswirtschaft dar, das den Kursverlauf des japanischen Yen jederzeit beeinträchtigen kann. Zumindest längerfristig sollte die erwartete Deeskalation der Schuldenkrise zu einem Wertzuwachs des Euro gegenüber der japanischen Währung führen. ZINSSÄTZE FÜR BANKEN IM VERGLEICH ZUM LEITZINS DER JAPANISCHEN NOTENBANK 0,40 0,35 0,25 0,15 0,05 Leitzinssatz der BoJ Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im JPY VERLAUF EUR/YEN UND PROGNOSE VON 39 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE /09 03/10 09/10 03/11 09/11 03/12 09/ /06 09/07 09/08 09/09 09/10 09/11 09/12 09/13 1 EUR in JPY Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 39 Banken Höchste Prognose von 39 Banken ZINSEN Im Kampf gegen die Deflation und den starken Yen hatte die japanische Notenbank (BoJ) im Oktober 2010 den Leitzins von Prozent auf Prozent gesenkt und seitdem auf diesem historisch niedrigen Niveau belassen. Aufgrund der wirtschaftlich weiterhin angespannten Lage wird sie auf absehbare Zeit an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten. Dies beinhaltet auch eine zusätzliche Ausweitung ihrer quantitativen Lockerungsmaßnahmen. Die BoJ hält außerdem an ihrem Inflationsziel von einem Prozent fest und gibt sich in jüngsten Äußerungen optimistisch, dass dies erreicht werden wird. GERECHNETE, ZUKÜNFTIGE DREIMONATSZINSEN IM JAPANISCHEN YEN AUF DER BASIS VON GEHANDELTEN ZINSTERMINGESCHÄFTEN 0,35 0,25 0,15 0,05 Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-JPY-LIBOR in verschiedenen Monatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Der Yen behält gegenwärtig noch seinen Status als sicherer Hafen und wird weiterhin von der Europäischen Schuldenkrise profitieren. Allerdings deutet sich vor dem Hintergrund der möglicherweise einsetzenden Entspannung an der europäischen Staatsschuldenfront allmählich eine Trendwende an. Das hohe Niveau des Yen bleibt fundamental ungerechtfertigt und eine Abschwächung ist auf längerfristige Sicht unausweichlich. Auf den langen Horizont hin erachten wir Anlagen in japanischen Yen weiterhin für nicht empfehlenswert. Kreditnehmer: Nachdem der japanische Yen in den Sommermonaten bis zu Notierungen von unter 95 Yen je Euro aufgewertet hat, konnte der Euro in den vergangenen Wochen verloren gegangenen Boden wieder gut machen. Ausgelöst durch die Entscheidung der Europäischen Notenbank zu ihrem Anleiheprogramm sowie dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Europäischen Stabilitätsmechanismus ist das Währungspaar wieder auf über 100 Yen je Euro gestiegen. Dass die Japaner nicht müde werden, den zu hohen Außenwert ihrer Währung zu beklagen, belegt die Äußerung vom japanischen Finanzminister Azumi. Dieser gab zu Protokoll, dass Japan keinerlei Maßnahmen gegen exzessive Kursbewegungen ausschließen werde. Die Aussage lässt die Schlussfolgerung zu, dass die japanischen Währungshüter auch in Zukunft eingreifen werden, um eine zu starke Aufwertung der Nipponwährung zu verhindern. Für ausschließlich spekulativ orientierte Kreditnehmer könnte die konsequente Haltung der Bank of Japan bezüglich der Devisenkursentwicklung Motive für einen Einstieg bieten. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 101,43 100,50 98,39

6 WÄHRUNG IM BLICKPUNKT 6 / 8 Australischer Dollar (AUD) WÄHRUNGSENTWICKLUNG Das allgemein aufgehellte Stimmungsumfeld wirkte sich ebenfalls negativ auf die Wertentwicklung des australischen Dollars aus. Neben den Aussichten auf eine noch großzügigere Geldversorgung belasteten auch die Sorgen vor einer weiteren Verlangsamung der weltweiten Konjunkturdynamik. Der australische Dollar korreliert in hohem Maße positiv mit der Entwicklung der Rohstoffpreise. Per Saldo gab die Währung gegenüber dem Euro um 6,0 Prozent nach. Die europäische Gemeinschaftswährung zog um rund 7,5 australische Cent auf 1,2443 australische Dollar an. Wenngleich die Dynamik der australischen Wirtschaft im zweiten Quartal mit 0,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal etwas nachgelassen hat, so weist das Land im internationalen Vergleich nach wie vor ein solides Wachstum auf. Als Stütze hat sich hierbei der private Konsum erwiesen. Auf Jahressicht rechnen wir mit einem Zuwachs des Bruttoinlandprodukts von 3,2 Prozent dürfte die australische Wirtschaft dann noch etwas stärker wachsen. Als Risikofaktoren für die australische Wirtschaft ist neben einer spürbaren Abkühlung der chinesischen Konjunktur auch die hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen zu nennen. Zudem muss die hohe Verschuldung der Privaten im Auge behalten werden. Wenngleich der Euro derzeit von dem sich jüngst deutlich verbessernden Sentiment profitiert, so darf nicht übersehen werden, dass die EWU-Schuldenkrise nach wie vor nicht gelöst ist. Daher existieren mittelfristig Rückschlagsrisiken, bevor der Euro auf Jahressicht die Krise zusehends hinter sich lassen kann. Dass sich der Euro in diesem Umfeld nur recht moderat gegenüber dem australischen Dollar befestigen dürfte, liegt an den zahlreichen die Währung stützenden Rahmendaten der australischen Wirtschaft (robustes Wachstum, rückläufige Risiko aversion, moderate Leitzinsanhebung). KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 1,50 1,45 1,40 1,35 1,30 1,25 1,20 1,15 1,10 09/11 11/11 01/12 03/12 05/12 07/12 9/12 1 EUR in AUD 90-Tage-Linie AUD 200-Tage-Linie AUD LANGFRISTIGE ENTWICKLUNG 2,20 1,80 1,60 1,40 1,20 1 EUR in AUD ZINSEN Die australische Notenbank (RBA) hat den Leitzins Anfang Juni erneut gesenkt. Mit einem Niveau von 3,50 Prozent befindet er sich nun auf dem tiefsten Stand seit Die Notenbank begründete diesen Schritt u.a. damit, dass die Risiken für den globalen Ausblick gestiegen sind. Unserer Einschätzung nach hat die RBA angesichts des deutlich nachgelassenen Preisdrucks den Spielraum, den Leitzins auf kurze Sicht nochmals zu senken, um den globalen Risiken und deren Auswirkungen auf die dortige Wirtschaft Rechnung zu tragen. Auf Jahressicht erwarten wir dann eine moderate geldpolitische Straffung, da die australische Wirtschaft 2013 noch etwas an Dynamik zulegen dürfte, was auch wieder eine etwas höhere Inflationsrate zur Folge haben könnte. Auch die derzeit noch bestehenden globalen Risiken sollten sich dann zurückgebildet haben. DREIMONATSINTERBANKENSATZ 9,00 8,00 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) in AUD Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR FAZIT Anleger: Angesichts der sich mehrenden Anzeichen auf eine Entspannung in der europäischen Staatsschuldenkrise erwarten wir trotz der genannten Argumente, die für den australischen Dollar sprechen, längerfristig keine nennenswerten Kursänderungen. Engagements in die Währung drängen sich daher aus Sicht des Anlegers nicht auf.

7 SONSTIGE WÄHRUNGEN 7 / 8 Neuseeländischer Dollar (NZD) Im Berichtszeitraum verlor der neuseeländische Dollar gegenüber dem Euro an Wert. Per Saldo gab der Kiwi-Dollar um 3,8 Prozent nach. Die europäische Gemeinschaftswährung legte um 6,0 Cents auf 1,5825 neuseeländische Dollar zu. Die neuseeländische Wirtschaft ist im ersten Quartal mit einem Plus von 1,1 Prozent deutlich stärker als allgemein erwartet gewachsen. Wesentliche Impulse für das Wachstum kamen vom verarbeitenden Gewerbe. Es zeichnet sich ab, dass sich die neuseeländische Wirtschaft auch im zweiten Halbjahr von ihrer stärkeren Seite zeigen wird. Die Wirtschaftsleistung sollte im laufenden Jahr um 1,9 Prozent zulegen können. Als Risikofaktoren für die Wirtschaft sind neben einer spürbaren Abkühlung der chinesischen Konjunktur auch ein unsicherer globaler Ausblick, die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen und die hohe Auslandsverschuldung zu nennen. Wenngleich der Euro derzeit von dem sich jüngst deutlich aufgehellten Sentiment profitiert, so ist dennoch zu beachten, dass die europäische Staatsschuldenkrise nach wie ungelöst ist. Daher sollten mittelfristig Rückschläge in der Wertentwicklung der Gemeinschaftswährung einkalkuliert werden, bevor der Euro auf Jahressicht die Krise zusehends hinter sich lassen kann. Da die neuseeländische Wirt schaft sich robust entwickeln dürfte und ein Zinsvorsprung existiert, erwarten wir dass sich der Euro insgesamt nur recht moderat gegenüber dem neuseeländischen Dollar befestigen wird. Als Risikofaktoren für die neuseeländische Währung sollten die deutliche Auslandsverschuldung des Landes und der recht hohe Fehlbetrag in der Leistungsbilanz im Auge behalten werden. KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 1,85 1,80 1,75 1,70 1,65 1,60 1,55 1,50 1,45 09/11 11/11 01/12 03/12 05/12 07/12 09/12 1 EUR in NZD 90-Tage-Linie NZD 200-Tage-Linie NZD DREIMONATSINTERBANKENSATZ 1 1 8,00 6,00 4,00 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im NZD Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR Ungarischer Forint (HUF) Der ungarische Forint präsentierte sich in den vergangenen vier Wochen ebenfalls zumindest geringfügig schwächer. Dabei wurde die Währung insbesondere durch erneut aufkommende Irritationen bei den Verhandlungen zwischen der Regierung Ungarns und dem IWF sowie der EU über das seit langem erwartete neue Hilfsprogramm belastet. Negativ wirkte sich auch die Ende August unerwartet erfolgte Leitzinssenkung um 25 Basispunkte auf 6,75 Prozent aus. Letztendlich gab die ungarische Währung um ein Prozent nach. Der Euro legte auf 281,04 ungarische Forint zu. Die ungarische Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2012 weiter geschrumpft. Ungarn leidet unter einer geringeren Exportnachfrage aus der Euro-Zone sowie einem rückläufigen privaten inländischen Konsum. Da der ungarische Staat dieses Jahr zusätzlich seine Staatsausgaben zurückfahren wird, dürfte das Bruttoinlandsprodukt in 2012 um ca. 0,6 Prozent zurückgehen. Eine Erholung ist eine Entspannung der Euro-Krise vorausgesetzt erst zu Beginn des kommenden Jahres zu erwarten. In 2013 sollte die Wirtschaftsleistung um 1,1 Prozent zulegen. Nach einer monatelangen Hängepartie begann im Juli schließlich die erste Runde der Verhandlungen zwischen der EU, dem IWF und der ungarischen Regierung um ein neues Hilfsabkommen es steht ein Volumen von EUR 15 Millionen im Raum. Die Gespräche werden voraussichtlich im frühen Herbst fortgesetzt. Angesichts der negativen Wachstumsraten muss mit weiteren Leitzinssenkungen durch die ungarische Zentralbank gerechnet werden, um die schwache Konjunktur zu stützen. Hilfreich erweist sich dabei der nachlassende Inflationsdruck. Nicht zuletzt wegen den erwarteten Zinssenkungen sollte in den kommenden drei Monaten nicht viel Spielraum für eine Aufwertung des ungarischen Forint gegenüber dem Euro existieren. Erfolgreiche Verhandlungen könnten eine Abwertung der Währung Ungarns verhindern. Aufgrund der hohen Zinsdifferenz zur Euro-Zone zeichnet sich auf Jahressicht jedoch noch weiteres Aufwertungspotential für den ungarischen Forint gegenüber dem Euro ab. KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG EUR in HUF 90-Tage-Linie HUF 200-Tage-Linie HUF DREIMONATSINTERBANKENSATZ 14, ,00 6,00 4,00 09/11 11/11 01/12 03/12 05/12 07/12 09/12 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im HUF Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR

8 IMPRESSUM 8 / 8 IMPRESSUM LEGENDE EMPFEHLUNG ANLEGER: DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxembourg-Strassen DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG Münsterhof 12 CH-8001 Zürich kaufen aufbauen halten abbauen verkaufen die Währung aktuell kaufen in Schwächephasen sukzessive kaufen bestehende Positionen beibehalten in Stärkephasen sukzessive verkaufen die Währung aktuell verkaufen Telefon info@dz-privatbank.com LEGENDE WÄHRUNGSPROGNOSE: seitwärts Redaktion Portfoliomanagement LuxCredit Redaktionsschluss 20. September 2012 Wert des Euro steigt gegen über ausländischer Währung Wert des Euro sinkt gegen über ausländischer Währung LEGENDE EMPFEHLUNG KREDITNEHMER: HINWEIS: kurzfristig mittelfristig langfristig spekulativ attraktiv Break-even- Kurs: bis zu 12 Monate auf Sicht 3 Jahre auf Sicht 5 Jahre es ist mit hohen Währungsschwankungen zu rechnen es ist mit relativ geringen Währungsschwankungen zu rechnen gibt jenen Euro-Kurs an, bei dem der Zinsvorteil / -nachteil durch die Währungsveränderung ausgeglichen wird Alle Angaben in der Währungsinformation dienen ausschließlich der Information. Sie können eine persönliche Anlage- oder Kreditberatung nicht ersetzen und gelten nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzprodukte. Die Inhalte dieser Währungsinformation sind unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt aktuell zusammengestellt worden. Sämtliche Daten und Prognosen können sich jedoch seit dem Druck verändert haben. Zukünftige Entwicklungen können aus den Daten nicht abgeleitet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir trotz sorgfältiger Erstellung keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben übernehmen können.

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life «Ein gutes Verständnis der schweizerischen Geldpolitik ist für Kreditnehmer und Kreditgeber von Frankenkrediten

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Makroökonomischer Ausblick Bruno Gisler Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Makroökonomisches Fazit vom November 2013 Die Industriestaaten werden

Mehr

Quartalsupdate Oktober Dezember 2013 für Devisen (30.09.13)

Quartalsupdate Oktober Dezember 2013 für Devisen (30.09.13) Kurzfassung: Quartalsupdate Oktober Dezember 2013 für Devisen (30.09.13) Das Comeback des US-Dollar, kurzfristig unterbrochen durch die Entscheidung der US- Notenbank die Reduzierung der Anleihekäufe nicht

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Fünf Vermögensverwalter raten So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed im Dezember gilt derzeit als wahrscheinlich. Das private banking

Mehr

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013 Mit weiter fallender Variation hat sich der Dax über den Januar nur ganz leicht aufwärts bewegt. Die sehr starke technische Verfassung des Index wird durch steigende Hochs und Korrekturtiefs über die vergangenen

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2012 Ausgabe 9 / September 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die Aussicht auf eine noch großzügigere Liquiditätsversorgung durch die führenden Notenbanken hat das Handelsgeschehen an den internationalen

Mehr

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Ihre Vorteile im Überblick! Von starken Währungen profitieren Investieren Sie in Devisen wie US-Dollar oder Britisches

Mehr

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen Die starke Korrelation zwischen den Aktienmärkten und dem Euro brach in dieser Woche zusammen: Der Euro erholte sich von seinem Tiefststand, aber die Aktienmärkte testeten die Flash-Crash-Tiefststände

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern 28.10.2010 Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Agenda 1) Wirtschaftliches Umfeld 2) Zinsabsicherung: Lösungen

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2012 Ausgabe 11 / November 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte September und Mitte Oktober trat das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten in eine Phase der Konsolidierung und

Mehr

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China ( ) Die Nutzung von ausländischem Kapital in China Wie sich im Vergleich zeigt, stimmt die Art und Weise der Nutzung ausländischen Kapitals in China im Wesentlichen mit der Nutzung auf internationaler

Mehr

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Am 11. Januar 2012 hat die Schoellerbank beschlossen, die Aktienquote in den Schoellerbank Vermögensverwaltungen auf "Übergewichten" zu erhöhen. Zuvor

Mehr

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte stiegen diese Woche höher, da besser als erwartete Daten aus China den Märkten zu beginn der Woche einen Schub gaben.

Mehr

Währungsreserven und Devisenumsatz

Währungsreserven und Devisenumsatz Währungsreserven und Devisenumsatz In absoluten Zahlen, 1980 weltweit bis 2007 1980 bis 2007 Währungsreserven 3.500 3.250 3.000 3.210 3.543 Devisenumsatz 3.500 3.250 3.000 2.750 Devisenumsatz pro Handelstag,

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2013 Ausgabe 1 / Januar 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE An den internationalen Finanzmärkten hellte sich die Stimmung zwischen Mitte November und Mitte Dezember deutlich auf. Grund dafür war die Entscheidung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 3 / März 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 3 / März 2012 AUSGABE 3 / März 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte Februar verbesserte sich die Stimmungslage an den internationalen Finanzmärkten deutlich. Aufgrund der Absicht

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Auf einen Blick. Edelmetall. Chartpunkte. 0.9015 1.2745 0.8945 1.2660 0.8860 1.2565 Aktuell Aktuell. Resistenz

Auf einen Blick. Edelmetall. Chartpunkte. 0.9015 1.2745 0.8945 1.2660 0.8860 1.2565 Aktuell Aktuell. Resistenz Rückblick Der Euro hat zum Wochenausklang wieder stark an Wert verloren. Eine Reihe von "bad news" brachten die Gemeinschaftswährung unter markanten Verkaufsdruck. Gegenüber dem Schweizer Franken verzeichnete

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich verharren. Dafür

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Pressemitteilung Seite 1

Pressemitteilung Seite 1 Seite 1 Essen, den 18. März 2008 RWI Essen: Deutsche Konjunktur derzeit im Zwischentief Das RWI Essen geht für das Jahr 2008 weiterhin von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,7%

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 2 / Februar 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 2 / Februar 2012 AUSGABE 2 / Februar 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Berichtszeitraum von Mitte Dezember bis Mitte Januar hielt die europäische Staatsschuldenkrise die Märkte weiter fest im Griff. Erhebliche Verunsicherung

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2012 Ausgabe 7 / Juli 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Berichtszeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni spitzte sich die europäische Schuldenkrise mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das Handelsgeschehen

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die ersten Unternehmensergebnisse der aktuellen

Mehr

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte konsolidierten diese Woche, da die Investoren einen hervorragenden September, einen der besten der Geschichte, verdauten.

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Bank of England hält an Niedrigzins fest Die britische Notenbank hält die Zinsen weiterhin auf ein historisch niedriges Niveau. Gestern wurde der Schlüsselsatz

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben Die Aktienmärkte zeigten in dieser Woche eine starke Leistung: der S&P 500 Index kletterte 26 Punkte oder 2,4 %, um die Woche bei 1117 zu beschließen. Der Benchmark-Index durchbrach mit Leichtigkeit den

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007 Die brasilianischen Kapitalmärkte in Ihrer Komplexität sind selten im Blickpunkt der deutschen Presse. Vor allem fehlt es an einem regelmäßigen Überblick über die Geschehnisse im brasilianischen Markt.

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg 1 Die Welt http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article136849514/hilfen-fuer-griechenland.html 28.01.2015 Hilfen für Griechenland Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige

Mehr

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch)

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Januar 2015 Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) 2 EZB auf Autopilot Draghi sorgt für Unruhe Bilanzausweitung der EZB aggressiver als vom Markt erwartet

Mehr

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! Die Österreicher haben beim

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum auf einem rekordtiefen Niveau bleiben.

Mehr

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund Entwicklung des Kreditvolumens und der Kreditkonditionen privater Haushalte und Unternehmen im Euroraum-Vergleich Martin Bartmann Seit dem Jahr kam es im Euroraum zwischen den einzelnen Mitgliedsländern

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen? Carry Trades Im Folgenden wollen wir uns mit Carry Trades beschäftigen. Einfach gesprochen handelt es sich bei Carry Trades um langfristige Positionen in denen Trader darauf abzielen sowohl Zinsen zu erhalten,

Mehr

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS Vilmaris GmbH & Co. KGaA Inhalt 3 Konjunkturelle Entwicklung 4 Geschäftsverlauf

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Nach dem für uns doch überraschenden Zinsschritt von 0,50 % auf 0,25 % erwarten wir vorerst ein Beibehalten des

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen In den USA bezeichnet das Kürzel TIPS eine Anleihe, die gegen Kaufkraftverlust schützt. Ein Investment in TIPS ( Treasury Inflation Protected Security, deutsch: Inflationsgeschützte

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE MEXIKO UND KANADA!

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE MEXIKO UND KANADA! CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE MEXIKO UND KANADA! ENTDECKEN SIE MEXIKO UND KANADA. GEBÜHRENFREI INTERNATIONALE AKTIEN HANDELN! WILLKOMMEN BEI DER DRITTEN ETAPPE UNSERER WELTREISE! Kanada

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen AHK World Business Outlook Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen 2 AHK World Business Outlook Der AHK World Business Outlook wurde in diesem

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch

abcdefg Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Mediengespräch abcdefg Mediengespräch Bern, 14. Juni 2007 Einleitende Bemerkungen von Jean-Pierre Roth Die Schweizerische Nationalbank erhöht das Zielband für den Dreimonats-Libor mit sofortiger Wirkung um 0,25 Prozentpunkte

Mehr

Forum Europäische Binnenschifffahrt

Forum Europäische Binnenschifffahrt Forum Europäische Binnenschifffahrt Schiffsfinanzierung in der Krise Datum: Vortrag: Nils Funger Geschäftsstellenleiter Globales Wachstum kommt 2013 nur allmählich in Fahrt Wirtschaftswachstum in % Quellen:

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 1: Was ist Börsenhandel überhaupt? Was habe ich vom Einstieg? Wie kommen Kurse und Kursänderungen zustande? Wichtiges zuvor: Admiral Markets gibt immer nur Allgemeine

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Deka-Deutschland Balance Kundenhandout. Oktober 2011

Deka-Deutschland Balance Kundenhandout. Oktober 2011 Deka-Deutschland Balance Kundenhandout Oktober 2011 1 In Deutschlands Zukunft investieren Die Rahmenbedingungen stimmen Geographische Lage Deutschland profitiert von der zentralen Lage. Diese macht das

Mehr

Währungsanalyse COT Report FOREX

Währungsanalyse COT Report FOREX Währungsanalyse COT Report FOREX Yen-Daytrader schließen ihre Shortpositionen Dollarindex fällt Jahrestief Europas Arbeitslosenquote steigt auf 9.1 Prozent Machtkampf USA China KW23/2009 Marktgerüchte

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2012 Ausgabe 12 / Dezember 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE An den internationalen Finanzmärkten sah sich das Handelsgeschehen zwischen Mitte Oktober und Mitte November einer stetig steigenden Unsicherheit

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2012 Ausgabe 6 / Juni 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE An den internationalen Finanzmärkten war das Handelsgeschehen im Berichtszeitraum von Mitte April bis Mitte Mai von drastisch erhöhter Unsicherheit

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Entwicklung Rohstoffmärkte

Entwicklung Rohstoffmärkte BTV Marktinformation Firmenkunden 1.9. Entwicklung Rohstoffmärkte Seite 1/5 Entwicklung Rohstoffmärkte Aktuelle Entwicklung an den Rohstoffmärkten Trend ggü. Vormonat Aktuell Kalenderj. Tief/Hoch historische

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Niedrige Volatilität Der EUR/USD klettert nun langsam höher, nach

Mehr

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Öffentliche Finanzen in Griechenland Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Das wären dann für Griechenland in etwa 52 % an konsumtiven Ausgaben

Mehr