Impfungen bei Patienten mit Chemotherapie Philipp Kaiser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impfungen bei Patienten mit Chemotherapie Philipp Kaiser"

Transkript

1 Impfungen bei Patienten mit Chemotherapie Philipp Kaiser

2 S. aureus HSV-1/2, VZV Schimmelpilze Enterobakterien Streptokokken u.a. Gram-neg. Candida spp Pneumokokken Pseudomonaden Salmonellen, Campylobacter Influenza CMV P. jirovecii C. difficile 2

3 Varicellen S. aureus HSV-1/2, VZV Schimmelpilze Enterobakterien Streptokokken u.a. Gram-neg. Candida spp Masern Pneumokokken Pseudomonaden Salmonellen, Campylobacter Influenza CMV P. jirovecii C. difficile 3

4 overall 15.4% HCV HPV HHV-8 H. pylori Opistorchis, Clonorchis HTLV-1 HBV EBV Schistosomen 4 Plummer, Lancet 2016

5 was ich vorhabe Übersicht impfbare Infektionen und CH Impfplan Impfungen vor Immunsuppression und Chemotherapien Impfungen nach Stammzelltransplantation Impftiterkontrollen: aussagekräftig? wann sinnvoll? Impfungen nach Chemotherapien Impfungen und targeted Therapien / check-point Inhibitoren 5

6 Warum ist impfen so schwierig? Lebendimpfstoffe Adjuvantien Vektorsysteme Memory T-cell DAMPs CD20+ PAMPs CD20- breit neutralisierende Antikörper inspiriert 6 aus

7 Gegen was haben wir Impfungen? «NATUERLICHE IMMUNITAET» Pocken, Polio, MMR, Hep A, (HBV, VZV) auf Menschen spezialisierte Viren natürliche sterilisierende Immunität nach Infektion Herdenimmunität Ausrottung (theoret.) denkbar «ARBOVIREN» Jap. Encephalitis, Gelbfieber, FSME, (Tollwut) Arbovirosen mit silvatischem Zyklus relative Immunität nach Infektion ggf Herdenimmunität für urbanen Zyklus «TOXINE» Tetanus, Diphtherie, (Anthrax, Pertussis) +/- ubiquitäre Pathogene Immunität gegen Toxinwirkung «BEKAPSELTE BAKTERIEN» H. influenza b, gewisse Pneumonokken, Meningokokken ACYW, (Typhus) auf Menschen spezialisierte Bakterien relativer Schutz gegen Kolonisation Herdenimmunität Problem: Serotypenverschiebung Übrige: HPV, Influenza A & B u.v.m. 7

8 Typ Beispiele Funktionsweise Lebend Inaktiviert Subunit rekombinant Toxoid Polysaccharid Konjugat Masern Mumps Röteln Varizellen / Zoster Gelbfieber Rotavirus BCG Polio (OPV - Sabin) Pocken (Vaccinia) Typhus (Influenza) Poliomyelitis (IPV Salk) Influenza Hepatitis A Tollwut FSME Jap. Encephalitis Cholera (Pertussis zellulär) Pertussis azellulär Anthrax Hepatitis B HPV (virus-like particle) Meningokokken B Diphtherie Tetanus Pneumokokken Meningokokken C/ACWY Typhus H. Influenzae b Pneumokokken Meningokokken C/ACWY Replikationsfähige Pathogene (, Restpathogenizität, Rückmutationen) systemische Infektion systemische humorale und zelluläre Antwort gute Memory-Induktion Inaktivierung durch Formalin oder Irradiation nur lokale Reaktion im Lymphknoten meist adjuvantiert, weniger wirksam «gefiltertes Bakterienextrakt» adjuvantiert rekombinante Oberflächenproteine Formalin-inaktivierte Toxine (natürlich) Kapselpolysaccharid (natürlich) Antwort T-Zell unabhängig Polysaccharid-Toxoid-Konjugat starke T-Zell-Hilfe induziert durch Toxin 8

9 Impfplan ganz kurz 3x Tetanus Diphtherie Pertussis Polio H. influenzae Pneumokokken Booster (& Meningokokken) Booster dt(ap) Jahre MMR Pneumokokken Booster & HPV & HBV & VZV Influenza Wichtig: Impfintervalle sind Mindestabstände! 9

10 Impfungen bei immunsupprimierten Patienten Extrakte für den praktischen Alltag 10

11 1. Was ist «schwere Immunsuppression»? 1. «Schwere Impf-Response-Suppression» aplasierende Chemotherapien anti-b-zell-substanzen Hochdosis-Steroide Induktions-Immunsuppression nach Organ-TPL Abatacept St. n. Purin-Nukleosid-Analoga? 2. «Mässige Impf-Response-Suppression» klassische Immunsuppressiva 3. weniger schwerwiegend TNFa-Hemmer Tocilizumab niedrig dosierte Steroide u.a. 11

12 2. Immunsuppression und Totimpfstoffe Niemals kontraindiziert, aber oft wirkungsarm: Grundregel: 2 Wochen vor bis 3 Monate nach 6 Monate nach anti-b-zell-substanzen Wenn immer möglich vor Chemotherapie Kinder können «weitergeimpft» werden Allerdings «zählen» Impfungen unter schwerer Suppression nicht Grundimmunisierung mehr beeinträchtigt als Booster 12

13 3. Immunsuppression und Lebendimpfungen Grundregel: keine Lebendimpfung 1 Monat vor bis 3 Monate nach Immunsuppressiva Ausnahmen keine Kontraindikation: Prednison < 20mg und < 14d; ggf niedrig dosiertes MTX, AZA und 6-MCP Steroide, Etanercept: 1 Monat Anti-B-Zell: 2 Jahre Leflunomid: 2 Jahre Purin Nucleosid Analoga? zwei Wochen bis 4 Wochen nach IVIG reduzierte Wirksamkeit Komplikationsgefahr: Gelbfieber > MMR > VZV > Typhus Parameter für «Lebendimpftauglichkeit» Antikörperresponse auf Totimpfstoff & CD4 Zellen > 200/ul 13

14 4. Ergänzende Impfungen bei Diagnosestellung Impfstatus erheben 1. Impfbüchlein konsultieren 2. ggf Serologien VZV, Masern, Hepatitis B (& meist CMV, HIV, HCV, Tbc) Impfung (meine Prioritäten): 1. 1x Pneumokokken Konjugat (Prevenar 13) 2. Influenza 3. Auffrischimpfungen: dt(ap) wenn > 10 Jahre 4. wenn nötig u. möglich: VZV, MMR: 0, 1 Mo 5. ggf 1-2x Meningokokken Konjugat (Asplenie) 6. Hepatitis B: 0, 1, 6 Mo 14

15 Exkurs 1: Pneumokokken-Impfung Polysaccharidimpfstoff (PPV, Pneumovax) Antikörperpersistenz Hyporesponsiveness Konjugierter Impfstoff (PCV, Prevenar 13) IgA Antikörperpersistenz B-Zell Gedächtnis / Booster-Effekt Herdenimmunität Pollard et al

16 Pneumokokken-Impfung: Empfehlungen CDC / IDSA: 1xPCV, 8 Wochen später 1xPPV Schweiz (BAG u.a.): nur (1x) PCV mind. 1 Jahr Abstand zu allfälliger PPV-Dosis Booster-Impfung? Zeitpunkt: BAG: «während der Erhaltungstherapie» IDSA: «to newly diagnosed adults with hemat. or solid malignancies» NHS: «before or during chemotherapy» 16

17 Exkurs 2: Influenza-Impfung generell empfohlen, ggf auch unter Therapie Serokonversionsraten tief (20-70%) keine Evidenz für 2x Impfen pro Saison 0% Serokonversion unter Rituximab < 6 Monate (Yri, Blood 2011) 1225 Patienten mit kolorektalem CA: Mortalität HR 0.88 (Earle, J Clin Oncol 2003) 17

18 5. Impfung des Umfeldes (Cocooning) macht unbedingt Sinn gemäss Schweiz. Impfplan Lebendimpfungen dürfen und sollen gegeben werden (MMR, VZV) jährliche Grippeimpfung Prevenar13 Umfeld = Familie &? Problem Krankenkassen 18

19 30-jähriger Patient aus Sri Lanka, CD20+ DLBCL laut Impfbüchlein vor 15 Jahren geimpft gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, HBV hat Frau und ein Baby Serologien: Masern-IgG-pos VZV-IgG-neg HBs-Ag neg, anti-hbs-neg, anti-hbc-pos Was würden Sie tun? Prevenar13, Influenza, Boostrix, Varizellen für Frau und Kind wenn > 1 Jahr Lamivudin oder Tenofovir? Chemotherapie abgeschlossen: was nun? 19

20 Was ist Memory? 20 Gray et al 2002

21 Memory Eraser Therapies 1. Allogene Stammzelltransplantation 2. Hochdosis Chemotherapie & autologe Stammzelltransplantation? 3. Anti-B-Zell-Substanzen (+/- intensive Chemo)? 4. andere? 21

22 Impfen nach Stammzelltransplantation 22

23 Immunkompetenz Immunrekonstitution nach Stammzelltransplantation Impfen von Spendern? Impf-Response auf: bekanntes Ag unbekanntes Ag B-Zellen T-Zellen Antikörpertiter «adoptierte» effector / memory TPL 3 Mo 6 Mo 9 Mo 12 Mo Anti-B-Zell-Substanzen, GvHD 23 gemäss Ljungman et al BMT 2009

24 Impfstrategie nach Stammzelltransplantation 2 Jahre Beginn Revakzination Totimpfstoffe ASBMT, IDSA, EBMT 2009 Beginn Revakzination Totimpfstoffe CDC 2000 Lebendimpfstoffe 24 gemäss Ljungman et al BMT 2009

25 Impfstrategie nach Stammzelltransplantation 2 Jahre Beginn Revakzination Totimpfstoffe ASBMT, IDSA, EBMT 2009 (MMR) (VZV) Lebendimpfstoffe Empfehlungen BAG Weissbuch USB DTP-IPV-Hib (Infanrix): 0, 1, 8 PCV (Prevenar): 0, 1, 2, 12 Influenza 1-2 Dosen HBV 0, 1, 6 (MMR 0, 1) (VZV 0, 6) 25 gemäss Ljungman et al BMT 2009

26 Impfstrategie nach Stammzelltransplantation bei GvHD Beginn Revakzination Totimpfstoffe ASBMT, IDSA, EBMT 2009 Empfehlungen Basel Influenza 1-2 Dosen DTP-IPV-Hib (Infanrix): 0, 1, 8 PCV (Prevenar): 0, 1, 2, 12 HBV 0, 1, 6 26 gemäss Ljungman et al BMT 2009

27 Impfstrategie nach Stammzelltransplantation bei GvHD Beginn Revakzination Totimpfstoffe ASBMT, IDSA, EBMT 2009 Empfehlungen BAG DTP-IPV-Hib (Infanrix): 0, 1, 8 PCV (Prevenar): 0, 1, 2, 12 Influenza 1-2 Dosen HBV 0, 1, 6 27 gemäss Ljungman et al BMT 2009

28 Exkurs 3: Impftiterkontrollen 28

29 Indikationen für Impftiterkontrollen Impfung (noch) immunsupprimierter Personen Stammzelltransplantation VZV, Masern vor Impfung Erfolgskontrolle nach Revakzination ggf Nachkontrolle nach (2 bis) 4 Jahren Pneumokokkenerkrankung nach Splenektomie nach Chemotherapien? Abklärung & Therapie bei primären Immundefizienzen (z.b. CVID) bei beruflichem Expositionsrisiko (Hep B, FSME, Rabies) Schwangerschaft (Masern, Röteln, VZV) ev. bei unbekanntem Impfstatus 29

30 Was ist ein Schutzkorrelat (correlate of protection)? Marker Impfung ~ Schutz Schutz. vor Kolonisation, Infektion, Erkrankung, schwerem Verlauf? für junge Gesunde, alte Kranke, Immunsupprimierte? 30

31 Was ist ein Schutzkorrelat (correlate of protection)? Impfung ~ Schutz Keine Aussage über Memory, T-Zell-vermittelte Immunität 31

32 Beispiel PCV (Prevenar7) Schutz: für Kleinkinder in Kalifornien und Südafrika sowie Indian American Kleinkinder vor invasiven Pneumokokken-Infektionen Annahmen: Schutz wird durch IgG im Serum vermittelt Alle Serum-IgG sind neutralisierend IgG-Konz. 4 Wochen nach Impfung sind massgeblich für Langzeitschutz Alle Pneumokokken-Serotypen verhalten sich gleich 32 Siber, Vaccine 2007

33 33

34 34

35 Exkurs 3: Impftiterkontrollen 35 BAG Stammzelltpl Dokument

36 Revakzination nach Chemotherapien IDSA äussert sich nur zu Kinder: Routine revaccination with a single dose of each vaccine antigen can be considered, but it is uncertain if this is necessary. Another management plan that can be considered for patients who have received intense chemotherapy is serologic testing for vaccine-preventable diseases with a recognized serologic correlate of protection. kaum bis keine Empfehlungen zu Erwachsenen uptodate: Revaccination after chemotherapy or radiation is generally unnecessary if the prior vaccination occurred before chemotherapy. allogene und autologe Stammzelltransplantation werden gleich behandelt 36

37 37

38 Impfen und Oncology Ipilimumab? Nivolumab? Pembrolizumab? Venetoclax? 38

39 take home messages Impfintervalle sind Mindestabstände Grundregel: 2 Wochen vor bis 3 Monate nach Lebendimpftauglichkeit: Impfresponse, 200 CD4 Prevenar13 so bald als möglich Revakzination whs sinnvoll aber wenig Evidenz Schutzkorrelate für die meisten Impfungen 39

40 Herzlichen Dank! 40

Vor Infektionen schützen

Vor Infektionen schützen Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vorlesung WS 2011/2012 Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Eigenschaften wirksamer Impfstoffe Sicherheit Schutz Praktische Gesichtspunkte Impfstoff Dauerhaftigkeit

Mehr

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vorlesung WS 2009/10 Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Impfreaktion z.b.

Mehr

Impfungen. 1. Zeitpunkt

Impfungen. 1. Zeitpunkt Impfungen 1. Zeitpunkt Impfungen mit Tot- bzw. Toxoid-Impfstoffe beginnen in der Regel 6 Monate nach der allogenen Stammzelltransplantation. Die Influenza-Impfung ist in besonderen Risiko-Situationen (z.b.

Mehr

Impfungen bei Immunsuppression

Impfungen bei Immunsuppression Impfungen bei Immunsuppression Marc Schmalzing Schwerpunkt Rheumatologie / Klinische Immunologie Leiter: Prof. Dr. H.P. Tony Medizinische Klinik und Poliklinik II Direktor: Prof. Dr. H. Einsele Umsetzung

Mehr

PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H

PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H 10/1/10 PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Sektion Pädiatrische Infektiologie, Immunologie und Vakzinologie Pädiatrische Rheumatologie Universitätsklinikum Freiburg Thema

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem individuellen Risiko bezüglich Exposition,

q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem individuellen Risiko bezüglich Exposition, ifi-card Impfungen Allgemeines zu Impfungen Standardimpfungen Indikationsimpfungen Injektion Dokumentation Schwangerschaft Immunschwäche q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem

Mehr

Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08.11.1994

Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08.11.1994 E Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08..994. Impfabstände zwischen den Applikationen verschiedener aktiver Impfstoffe unter besonderer Berücksichtigung von Reiseimpfungen

Mehr

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 Inhalt Einführung: Warum Impfen wir? 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe 14 3 Wirkungsmechanismen immunprophylaktischer

Mehr

Impfstoffe. Einfachimpfstoffe Mehrfachimpfstoffe

Impfstoffe. Einfachimpfstoffe Mehrfachimpfstoffe Impfstoffe 1.1 1.2 Einfachimpfstoffe Mehrfachimpfstoffe 1.1 Einfachimpfstoffe CERVARIX. Injektionssuspension zur Prävention von prämalignen Läsionen der Zervix und von Zervixkarzinomen, die durch die Typen

Mehr

Impfplan 2012: Was ist neu? Praktische Tips zum Impfen. Ängste, Skepsis: Wie damit umgehen?

Impfplan 2012: Was ist neu? Praktische Tips zum Impfen. Ängste, Skepsis: Wie damit umgehen? ÜBERSICHT Impfplan 2012: Was ist neu? Praktische Tips zum Impfen Ängste, Skepsis: Wie damit umgehen? FRAGE 1: Impfplan 2012 - Was ist neu? A: Diphterie, Tetanus, Pertussis, HPV, Grippe, Meningokokken,

Mehr

Impfungen bei Immunsuppression, spez. bei onkologischen Patienten

Impfungen bei Immunsuppression, spez. bei onkologischen Patienten Impfungen bei Immunsuppression, spez. bei onkologischen Patienten Volker Schuster, Leipzig Stand 21.9.2012 Impfungen bei immunsupprimierten Patienten Primäre Immundefekte Sekundäre Immundefekte HIV-Infektion

Mehr

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18 Anlage en Einfachimpfungen Diphtherie (Standard-) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie Frühsommer-Meningo- Enzephalitis (FSME) Haemophilus influenzae Typ b (Standard-) Säuglinge und Kleinkinder

Mehr

Impfung bei Kollagenosen. Was ist möglich, was ist notwendig?

Impfung bei Kollagenosen. Was ist möglich, was ist notwendig? Impfung bei Kollagenosen Was ist möglich, was ist notwendig? Dr. Jens Verheyen Institut Jens für Verheyen Virologie Institute für Uniklinik Virologie, Köln Uniklinik Köln 1. Impfungen Allgemein 2. Deutschen

Mehr

Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation

Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation Impfung Vor HSCT Nach autologer oder allogener HSCT AK-Messung* Umfeld INAKTIVIERTE Impfstoffe Diphterie, Tetanus Pertussis und Polio, Hämophilus influenzae

Mehr

VORWORT 11 I. ALLGEMEINES 13. Grundlagen der Immunologie 13

VORWORT 11 I. ALLGEMEINES 13. Grundlagen der Immunologie 13 Inhaltsverzeichnis VORWORT 11 I. ALLGEMEINES 13 Grundlagen der Immunologie 13 Impfstoffe 15 Lebendimpfstoffe (Attenuierte Impfstoffe) 16 Totimpfstoffe (Inaktivierte Impfstoffe) 17 Passive Immunisierung

Mehr

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016 en Diphtherie - Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre* Diphtherie 89100A 89101A 89100B 89101B 89100R 89101R Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME) 89102A 89102B 89102R Haemophilus influenzae Typ b - Säuglinge

Mehr

Produktname Firma Indikation (alphabetisch geordnet)

Produktname Firma Indikation (alphabetisch geordnet) Produktname Firma Indikation (alphabetisch geordnet) Act-HIB SPMSD Haemophilus influenzae (Grundimmunisierung) Adjupanrix GSK Pandemie - Impfstoff (Influenza) Aflunov Seqirus Influenza (H5N1) Ambirix GSK

Mehr

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 Inhalt Einführung: Warum impfen wir? 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe 14 3 Wirkungsmechanismen immunprophylaktischer

Mehr

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen 3. Nationale Impfkonferenz München 2013 Annette Kapaun Sektion Klinische Tropenmedizin UniversitätsKlinikum Heidelberg Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Mehr

Hot Topics rund ums Impfen

Hot Topics rund ums Impfen Infektionskrankheiten in der Praxis 3.12.2016 Hot Topics rund ums Impfen Christoph Berger Abteilung für Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderspital Zurich Annelies S Zinkernagel Klinik für

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Impfungen, Immundefizienz, Desensibilisierung: Wie ist der Stand der Dinge?

Impfungen, Immundefizienz, Desensibilisierung: Wie ist der Stand der Dinge? ABTEILUNG FÜR INFEKTIONS- UND TROPENMEDIZIN Internationale Gesundheit XXII. Symposium Reise- und Impfmedizin 2017 31. März- 1. April 2017 Impfungen, Immundefizienz, Desensibilisierung: Wie ist der Stand

Mehr

östereichischer Impfplan2017

östereichischer Impfplan2017 östereichischer Impfplan017 E. Tabelle Impfplan Österreich 017 tee Vollend. 9. Monat 1. Geburtstag Alter 1. Lebensjahr. Lebensjahr Impfung Rotavirus a 1 4 Wochen 4 Wochen 3 Diphtherie Tetanus im 3. im

Mehr

Impfen Ja! Wieso? Erfolge des Impfprogramms 10 Erfolge des Impfprogramms 30.08.2015. Das schweizerische Impfprogramm

Impfen Ja! Wieso? Erfolge des Impfprogramms 10 Erfolge des Impfprogramms 30.08.2015. Das schweizerische Impfprogramm Impfen Ja! Wieso? QZ MPA vom 2. September 2015 Pascal Baschung, ÄrzteHaus Balsthal 1 Agenda Das schweizerische Impfprogramm Erfolge des Impfprogramms in der Schweiz Impfen was passiert? Fragen 2 Verfasst

Mehr

A Haemophilus influenzae Typ b Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis,Tetanus Ganzkeimpertussis

A Haemophilus influenzae Typ b Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis,Tetanus Ganzkeimpertussis In Österreich verwendete Impfstoffe im Zeitraum von 1950 bis jetzt (Stand September 2008) Gelb unterlegt: Impfstoff in Österreich nicht erhältlich Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Verantwortung

Mehr

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen SpringerWienNewYork Autorenverzeichnis XVII I. Allgemeine Vakzinologie Kurze Einführung in die Immunologie bei Impfungen (O.

Mehr

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen )

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen ) Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem 01.07.2014 zu der mir Wirkung ab dem 1. Januar 2013 abgeschlossenen Vereinbarung gemäß 132e SGB V über die Durchführung

Mehr

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vorlesung WS 2009/10 Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Herstellung von Impfstoffen

Mehr

Wie viele Impfungen verträgt das Kind

Wie viele Impfungen verträgt das Kind Wie viele Impfungen verträgt das Kind oder der Schweizerische Impfplan 2006 St. Gallen 23. März 2006 Christoph Berger Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderklinik Zürich Impfplan 2006 Impfplan

Mehr

Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation

Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation Impfung Vor HSCT Nach autologer oder allogener HSCT AK-Messung* Umfeld INAKTIVIERTE Impfstoffe Diphterie, Tetanus Pertussis Polio, Hepatitis B, Hämophilus

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Reisezeit - Impfzeit. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten

Reisezeit - Impfzeit. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten Reisezeit - Impfzeit Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten Autoimmunerkrankungen und deren Therapie Sehr geehrte/r LeserIn, in dieser Broschüre wird versucht, die derzeit

Mehr

Das Österreichische Impfkonzept: Entwicklung, Status Quo und Perspektiven. Impfplan 2014

Das Österreichische Impfkonzept: Entwicklung, Status Quo und Perspektiven. Impfplan 2014 Das Österreichische Impfkonzept: Entwicklung, Status Quo und Perspektiven Impfplan Warum Impfen aus Sicht der Einzelperson? Impfungen schützen vor Infektion und Erkrankung Das ist für den Einzelnen insbesondere

Mehr

Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08.11.1994, Stand: 01.07.2016

Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08.11.1994, Stand: 01.07.2016 E 5 Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zu Impfabständen Vom 08.11.1994, Stand: 01.07.2016 1. Impfabstände zwischen den Applikationen verschiedener aktiver Impfstoffe Die Sächsische Impfkommission

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... Einführung: Warum impfen wir?....................................... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens.......................... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen................................

Mehr

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Impfungen bei Mukoviszidose Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Viele Untersuchungen haben gezeigt, daß CF- Patienten eine Gesunden vergleichbare

Mehr

Impfungen unter Immunsuppression

Impfungen unter Immunsuppression Impfungen unter Immunsuppression Crohn und Colitis-Tag Vechta, den 29.09.2012 Impfungen unter Immunsuppression Immunsuppression bei - Angeborene Krankheiten - Erworbene Krankheiten - Therapieinduzierte

Mehr

Impfen ab neue Abrechnungsnummern

Impfen ab neue Abrechnungsnummern Vertragspolitik und Strategie Telefon: 01805 / 909290-10* Fax: 01805 / 909290-11* info@kvb.de vus-pessama *0,14 pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, abweichende Tarife aus Mobilfunknetzen

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Produktname Firma Indikation Zielgruppe Bemerkungen Adjuvans Thiomersal (alphabetisch geordnet)

Produktname Firma Indikation Zielgruppe Bemerkungen Adjuvans Thiomersal (alphabetisch geordnet) Produktname Firma Indikation Zielgruppe Bemerkungen Adjuvans Thiomersal (alphabetisch geordnet) Act-HIB Haemophilus influenzae (Grundimmunisierung) Kinder von 2 Monaten bis 5 Jahren Adjupanrix GSK Pandemie

Mehr

Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen (Liste vermutlich nicht vollständig)

Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen (Liste vermutlich nicht vollständig) Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen (Liste vermutlich nicht vollständig) Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis, Tetanus nicht mehr zugelassen (Liste vermutlich nicht

Mehr

Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche

Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche Im Rahmen der 11. europäischen Impfwoche, die im heurigen für den Zeitraum

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014 in Deutschland 2004/2009/2014 100 2004 2009 2014 Impfquote in 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2015

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2015 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2015 Impfquote in Impfquote bei den Schuleingangsuntersuchungen in Deutschland 2005/2010/2015 100 2005 2010 2015 90 80 70

Mehr

Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen. Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis, Tetanus nicht mehr zugelassen

Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen. Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis, Tetanus nicht mehr zugelassen Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis, Tetanus nicht mehr zugelassen Arepanrix Pandemie Impfstoff Influenza nicht mehr zugelassen

Mehr

Preisinfo: Privater Praxisbedarf

Preisinfo: Privater Praxisbedarf Einzelimpfstoffe Cholera Dukoral Suspension GSK Vaccines GmbH 00762187 2x1 40,56 48,27 FSME Encepur Erw. Fsp. o. Kan. GSK Vaccines GmbH 02186227 1 30,72 36,56 Encepur Erw. Fsp. o. Kan. GSK Vaccines GmbH

Mehr

In Österreich verwendete Impfstoffe im Zeitraum von 1950 bis jetzt

In Österreich verwendete Impfstoffe im Zeitraum von 1950 bis jetzt Acel - P Lederle Pertussis nicht mehr zugelassen Act-HIB+DPT Haemophilus influenzae Typ b, Diphtherie, Pertussis, Tetanus nicht mehr zugelassen Addigrip Influenza nicht mehr zugelassen Arepanrix Pandemie

Mehr

(Neue) Impfungen zur Prävention bei Erwachsenen Paul Martini Symposium Berlin 14. November 2008

(Neue) Impfungen zur Prävention bei Erwachsenen Paul Martini Symposium Berlin 14. November 2008 (Neue) Impfungen zur Prävention bei Erwachsenen Paul Martini Symposium Berlin 14. November 2008 Dr. med. Jens Vollmar Leiter Medizinischer Fachbereich Impfstoffe, Reise- und Tropenmedizin GlaxoSmithKline

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Impfungen Autoren: Dr. med. Christiane Schieferstein-Knauer, Dr. med. Michael Sienz, Kerstin Siehr, Prof. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen 1 K. Cichutek, J. Scherer, U. Heininger u. H. Spiess

Inhaltsverzeichnis. 1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen 1 K. Cichutek, J. Scherer, U. Heininger u. H. Spiess 1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen 1 K. Cichutek, J. Scherer, U. Heininger u. H. Spiess Vergangenheit 1 Gegenwart 4 Zukunft 5 Literatur 7 2 Immunität und Schutzimpfungen 8 C. Meyer u. F. Zepp Das

Mehr

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide Gesundheitsforum 2010 Berlin Impfschutz Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im lter Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide Impfkalender (Standardimpfungen) nach STIKO, Stand Juli 2010

Mehr

Impfungen Update 2013

Impfungen Update 2013 Impfungen Update 2013 Sebastian Wirz OA Infektiologie und Spitalhygiene Medizinische Universitätsklinik Kantonsspital Baselland Bruderholz Klifo 12. September 2013 Wirz Bruderholz googeln und herunterladen

Mehr

Leben nach Stammzelltransplantation - Reisen -

Leben nach Stammzelltransplantation - Reisen - Andreas Neumayr Medizinische Abteilung Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut Jörg Halter Hämatologie, Universitätsspital Basel Leben nach Stammzelltransplantation - Reisen - Themenübersicht

Mehr

Impfungen nach Organtransplantation im Kindesalter. Empfehlungen für die Praxis

Impfungen nach Organtransplantation im Kindesalter. Empfehlungen für die Praxis Impfungen nach Organtransplantation im Kindesalter Empfehlungen für die Praxis Häufig stellt sich die Frage nach Nutzen und Risiko von Impfungen bei Kindern, die nach einer Organtransplantation mit Immunsuppressiva

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 Inhalt Einführung: Warum impfen wir?... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe.... 14 3 Wirkungsmechanismen immun

Mehr

ÄrzteMerkblatt. Sigrid Ley-Köllstadt Christel Hülße. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO zu Nachholimpfungen

ÄrzteMerkblatt. Sigrid Ley-Köllstadt Christel Hülße. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO zu Nachholimpfungen ÄrzteMerkblatt Sigrid Ley-Köllstadt Christel Hülße Die aktuellen Empfehlungen der STIKO zu Nachholimpfungen Stand Juli 2012 ÄrzteMerkblatt Die aktuellen Empfehlungen der STIKO zu Nachholimpfungen Herausgeber:

Mehr

PATIENTENINFORMATION. MSD Immunologie REISEZEIT IMPFZEIT. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten

PATIENTENINFORMATION. MSD Immunologie REISEZEIT IMPFZEIT. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten MSD Immunologie PATIENTENINFORMATION REISEZEIT IMPFZEIT Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten SEHR GEEHRTE/R LESERIN, die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick

Mehr

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Immunglobulin- Substitution und Impfungen bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Einführung Historisches zur Immunglobulintherapie Physiologie des Immunsystems Immunglobulintherapie

Mehr

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen Impfraten bei Kindern und Jugendlichen - aktuelle Ergebnisse der Untersuchungen der Kinder- und Jugendgesundheitsdienste im Land Brandenburg Abt. Gesundheit im LUGV Strategie in Brandenburg Gesicherte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1 X I Grundlagen 1 1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen... 1 K. Cichutek, J. Scherer, U. Heininger u. H. Spiess Vergangenheit... 1 Gegenwart... 4 Zukunft.................................. 5 Literatur...

Mehr

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen Bad Honnef-Symposium PEG Königswinter, 22.03.2010 Markus Knuf Klinik für Kinder und Jugendliche HSK Wiesbaden Pädiatrische

Mehr

Welche Impfungen brauche ich

Welche Impfungen brauche ich Welche Impfungen brauche ich als Patient mit chronischentzündlicher Darmkrankheit? Swiss IBD Cohort Study: Patiententag Universitätsspital Zürich 3. Oktober 2009 Dr. med. Carl Oneta Winterthur www.oneta.ch

Mehr

Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz

Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz Aktuelles: Imfpstoffe mit Lieferengpass... 1 Impfplan CH 2017, Übersicht... 1 Empfehlungskategorien... 1 Empfohlene Basisimpfungen... 2 Ungeimpfte Personen,

Mehr

Kinder auf Reisen mit Infektionsgefahr Neues zu Impfempfehlungen

Kinder auf Reisen mit Infektionsgefahr Neues zu Impfempfehlungen Aufbau des Vortrages Bedeutung des Reisen mit Kindern Kinder auf Reisen mit Infektionsgefahr Neues zu Impfempfehlungen Prof. Dr. med. Markus Hufnagel, DTM&H Gesundheitsrisiken für Kinder auf Reisen Reiseimpfungen

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 in Deutschland 2002/2007/2012 2002 2007 2012 100 90 80 Impfquote in 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis

Mehr

Impfplan Österreich 2017 Allgemein empfohlene Impfungen - Tabellen

Impfplan Österreich 2017 Allgemein empfohlene Impfungen - Tabellen Impfplan Österreich 2017 Allgemein empfohlene Impfungen - Tabellen Impressum Herausgeber und Medieninhaber Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) Radetzkystraße 2, 1030 Wien Für den Inhalt

Mehr

Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten

Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten und Impfungen Neuhaus, Donas, Imahorn: 2012 Bush A, Pulm Pharmacol Therapeut 2002; 15 Häufigkeit von Infekten der oberen Atemwege beim Kind 10 8 Anzahl 6 4 2 0

Mehr

Übertragung von Infektionen. Infektionen, Impfungen, Schulauschluss. Varizellen: Epidemiologie. Varizellen. Erkrankung

Übertragung von Infektionen. Infektionen, Impfungen, Schulauschluss. Varizellen: Epidemiologie. Varizellen. Erkrankung Infektionen, Impfungen, Schulauschluss Varizellen Masern Meningokokken Fortbildung für Schulärztinnen im Kanton Zürich 17. März 2011 Christoph Berger Co-Leiter Infektiologie Univeristäts-Kinderspital Zürich

Mehr

Schutzimpfungen für Desinfektoren. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten/ Herdecke

Schutzimpfungen für Desinfektoren. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten/ Herdecke Schutzimpfungen für Desinfektoren Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten/ Herdecke Historie Vor 2000 Jahren: Pocken (Indien- China) eingetrockneter Pustelinhalt Oral

Mehr

Rats-apotheke Stralsund

Rats-apotheke Stralsund 1. Quartal 2017 Rats-apotheke Stralsund Der Praxispartner Impfstoffe Wir stellen uns vor Rats-Apotheke Ihr spezialist für Praxis- und Sprechstundenbedarf Unsere Leistungen Deckung des gesamten Praxis-

Mehr

Impfen bei unbekanntem Impfstatus

Impfen bei unbekanntem Impfstatus Impfen bei unbekanntem Impfstatus Kirsten Wittke Inst. Med. Immunologie, CVK 27.2.2016 Nur dokumentierte Impfungen zählen!!! Impfen bei unbekanntem Impfstatus 1. Grundsätze 2. Vorgehen bei fehlender Impfdokumentation

Mehr

Impfprävention in der Pneumologie ab dem 6. Lebensjahr

Impfprävention in der Pneumologie ab dem 6. Lebensjahr Eine Empfehlung der Impfprävention in der Pneumologie ab dem 6. Lebensjahr Update 2013 Impfziele Individualschutz: Schutz vor Infektionskrankheiten und deren Folgen Kollektivschutz: Schutz von Nicht-Geimpften

Mehr

Wozu impfen? Was Eltern über

Wozu impfen? Was Eltern über Wozu impfen? Was Eltern über Impfungen wissen sollten Warum Impfen aus Sicht der Einzelperson? Impfungen schützen vor Infektion und Erkrankung Für die Einzelperson gilt: Nur wer geimpft ist, ist auch geschützt

Mehr

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO Einleitung und Aktuelles aus der STIKO J. Leidel 7. Impftag NRW Dortmund, 21.10.2015 Themen: Aktueller Impfkalender. Was ist neu 2015? Warum gibt es nicht mehr Neues? Was ist in der Pipeline? Womit beschäftigt

Mehr

Impfen in der (Haus-)Arztpraxis

Impfen in der (Haus-)Arztpraxis Impfen in der (Haus-)Arztpraxis Was mässen ImpfÅrzte wissen? Prof. Dr. Klaus Wahle, MÄnster 1 Prof. Dr. med. Klaus Wahle Facharzt f. Innere und Allgemeinmedizin Hausarzt Diabetologie Mitglied der STIKO

Mehr

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit Thomas Ledig, Ditzingen Agenda Das Feld bereiten: Impfungen mütterliches vs. kindliches Immunsystem Vorteile des Impfens für die Stillzeit Aufbau maternaler

Mehr

ABC der Impfstoffe Ute Arndt Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt

ABC der Impfstoffe Ute Arndt Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt ABC der Impfstoffe 2017 Ute Arndt Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt Inhaltsverzeichnis Liste der Impfstoffnamen... 8 Impfstoffe nach Krankheiten... 21 Cholera...21 Diphtherie...21 FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)...21

Mehr

Ziel: Erzeugung einer Immunität, ohne dass ein Kontakt mit dem tatsächlichen, kompletten Erreger stattfinden muss

Ziel: Erzeugung einer Immunität, ohne dass ein Kontakt mit dem tatsächlichen, kompletten Erreger stattfinden muss Dr. med. M. Hagelstein Ambulanzzentrum des UKE GmbH Bereich Nierentransplantation Patientenseminar 23.03.2013 Ziel: Erzeugung einer Immunität, ohne dass ein Kontakt mit dem tatsächlichen, kompletten Erreger

Mehr

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/show.php3?id=149&nodeid=

Mehr

Impfungen nach Nierentransplantation

Impfungen nach Nierentransplantation Impfungen nach Nierentransplantation Jörg Steinmann Institut für Immunologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel www.uni-kiel.de/immunologie Infektionsrisiken Impferfolg Erhöhte Impfrisiken

Mehr

Rundum geschützt in den Sommer

Rundum geschützt in den Sommer Rundum geschützt in den Sommer Hintergrundinformationen zum thema impfen...impfbuch - check und gratis geschenk... wieso impfen?...sommerthema: insektenschutz 125 Jahre Vertrauen Rundum geschützt Impfungen

Mehr

Die Impfung Quelle: wikipedia.de

Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheiten und wird deshalb auch Schutzimpfung genannt. Man unterscheidet aktive Impfung und passive

Mehr

Bad Honnef Prävention und Infektion: Impfen im Alter

Bad Honnef Prävention und Infektion: Impfen im Alter Bad Honnef 2011 Prävention und Infektion: Impfen im Alter Dr. med. A. Kwetkat Komm. Direktorin Chefärztin Klinik für Geriatrie - Universitätsklinikum Jena 1 Gliederung o Hintergrund o Impfkalender STIKO

Mehr

Impfungen ÜBERBLICK, NEUES, AUSBLICK DOZ. DR. URSULA HOLLENSTEIN

Impfungen ÜBERBLICK, NEUES, AUSBLICK DOZ. DR. URSULA HOLLENSTEIN Impfungen ÜBERBLICK, NEUES, AUSBLICK DOZ. DR. URSULA HOLLENSTEIN 2 3 4 D T ap IPV 5 Im Kindesalter (im Rahmen der 6-fach Impfung) 3. und 5. Lebensmonat 2. Lebensjahr 7.-9. LJ: 1x 4-fach-Impfstoff (D T

Mehr

Worauf achten bei CED: Begleitmedikation und Impfungen

Worauf achten bei CED: Begleitmedikation und Impfungen Michael Wolzt michael.wolzt@meduniwien.ac.at Klinische Pharmakologie, AKH Wien Medizinische Universität Wien Worauf achten bei CED: Begleitmedikation und Impfungen Sep 2014 Typische Medikamente bei CED

Mehr

Schwierige Impffragen

Schwierige Impffragen Schwierige Impffragen kompetent beantwortet 3. überarbeitete Auflage Sigrid Ley-Köllstadt, Ute Arndt, Andrea Grüber, Ute Quast unter Mitarbeit von Ursel Lindlbauer-Eisenach Schwierige Impffragen kompetent

Mehr

Impfungen bei Gesunden und Kranken - was ist zu tun und zu lassen?

Impfungen bei Gesunden und Kranken - was ist zu tun und zu lassen? Impfungen bei Gesunden und Kranken - was ist zu tun und zu lassen? Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Schwerpunkt Infektiologie Bedeutung von Impfungen Individueller

Mehr

Vor Infektionen schützen

Vor Infektionen schützen Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vorlesung WS 2011/2012 Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Impfung Immunisierung = prophylaktische Maßnahme. Impfung Immunisierung = prophylaktische Maßnahme.

Mehr

Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz

Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz Aktueller Impfplan / Impfempfehlungen Schweiz Aktuelles: Imfpstoffe mit Lieferengpass... 1 Impfplan CH 2017, Übersicht... 1 Empfehlungskategorien... 1 Empfohlene Basisimpfungen... 2 Ungeimpfte Personen,

Mehr

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Was kommt jetzt? Fallbericht Blutübertragbare Infektionen Frankfurter NSV-Konzept

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

ABC der Impfstoffe Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt Ute Arndt unter Mitarbeit von Christel Hülße

ABC der Impfstoffe Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt Ute Arndt unter Mitarbeit von Christel Hülße ABC der Impfstoffe 2016 Andrea Grüber Sigrid Ley-Köllstadt Ute Arndt unter Mitarbeit von Christel Hülße Vorwort Impfende Ärztinnen/Ärzte müssen die verschiedenen Impfstoffe kennen, von denen es mittlerweile

Mehr

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Lebendimpfstoffe Prof. Dr. med. Christian Jassoy Institut für Virologie Universität Leipzig Rotavirus Papillomvirus Lebendimpfstoff:

Mehr