Inhaltsverzeichnis. 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen... 1"

Transkript

1 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen... 1 I. Die Freiheit der Berichterstattung in den Medien Medienfreiheit Konkrete Äußerungsfreiheiten... 4 a) Meinungsäußerungsfreiheit... 4 aa) Schutzbereich... 4 (1) Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen (2) Unterhaltende Beiträge und Werbung (3) Verbreiten fremder Äußerungen... 7 bb) Schranken... 8 b) Kunstfreiheit... 9 c) Wissenschaftsfreiheit II. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht Sachlicher Schutzbereich Personeller Schutzbereich a) Postmortaler Persönlichkeitsschutz aa) Ideelle Bestandteile bb) Vermögenswerte Bestandteile cc) Eigene Persönlichkeitsrechtsverletzung Angehöriger? b) Unternehmenspersönlichkeitsrechte Einfachgesetzliche Ausformungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts III. Einfluss der Artikel 8 und 10 EMRK Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit I. Grenzen der Bildnis-Berichterstattung Übersicht a) Herstellung von Personenbildnissen b) Verbreitung von Personenbildnissen Der Begriff des Bildnisses im Sinne von 22 S. 1 KUG Der Begriff des Verbreitens im Sinne von 22 S. 1 KUG Einwilligung des Abgebildeten isd 22 S. 1 KUG a) Rechtsnatur b) Erteilung c) Beweislast VII

2 d) Umfang (Zweckübertragungslehre) e) Grundsatz der Unwiderruflichkeit Ausnahmetatbestände des 23 Abs. 1 KUG a) Nr. 1: Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte 25 aa) Alte Rechtsprechung (1) Relative und Absolute Personen der Zeitgeschichte (2) Begleiter-Rechtsprechung (3) Schaubild bb) Aktuelle Rechtsprechung (1) Zeitgeschichtliches Ereignis (a) Informationswert der Berichterstattung (b) Bekanntheit der Person (2) Kontextbezogenheit der Bildnis-Veröffentlichung (3) Übertragung der Begleiter-Rechtsprechung b) Nr. 2: Personen als Beiwerk c) Nr. 3: Versammlungen, Aufzüge und ähnliche Vorgänge d) Nr. 4: höheres Interesse der Kunst Rückausnahme des 23 Abs. 2 KUG a) Sphärentheorie aa) Intimsphäre bb) Privatsphäre (1) Inhalt des Privatsphärenschutzes (thematische und räumliche Komonente) (2) Schutzumfang der Privatsphäre cc) Sozialsphäre dd) Öffentlichkeitssphäre ee) Abgrenzungsschwierigkeiten b) Örtliche Abgeschiedenheit c) Rolle und Verhalten des Betroffenen aa) Privatsphärenbegebung bb) Vorberichterstattung anderer Medien cc) Opferschutz dd) Recht zum Gegenschlag d) Bezug zum demokratischen Prozess e) Schutz vor kommerzieller Ausbeutung aa) Typen werblicher Vereinnahmung bb) Medienbezogene Eigenwerbung f) Methode/Umstände der Informationsgewinnung aa) Rechtswidrig erlangte Informationen bb) Heimlichkeit, Überrumpelung, Täuschung und Nachstellung cc) Sitzungspolizeiliche Anonymisierungsanordnungen g) Resozialisierungsinteresse ( Lebach-Rechtsprechung ) VIII

3 Inhaltsverzeichnis aa) Einzelheiten zur Berichterstattung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten bb) Analoge Anwendung für ähnliche Verfehlungen 58 h) Schutz von Archiven i) Schutz von Minderjährigen aa) Eltern-Kind-Situationen bb) Schutz minderjähriger Straftäter cc) Schutz von Heranwachsenden k) Medienpranger und Boykottaufruf Sonderfall: Einblicke in die räumliche Privatsphäre II. Grenzen der Wortberichterstattung Übersicht zur Rechtsgüterabwägung Betroffenheit Bestimmung von Art und Inhalt der Äußerung a) Prüfungsmaßstab aa) Titelseiten-, Kiosk- und Überschriftenleser bb) Verbraucherbefragungen b) Abgrenzung von Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen c) Verdachtsäußerungen d) Mehrdeutige Äußerungen ( Stolpe-Rechtsprechung ) aa) Feststellung der Mehrdeutigkeit bb) Aussonderung entfernt liegender Deutungsmöglichkeiten cc) Unterscheidung nach Rechtsbehelfen dd) Zusammenfassendes Schaubild e) Verdeckte Aussagen f) Darlegungs- und Beweislastverteilung bei Tatsachenbehauptungen aa) Darlegungs- und Beweislast beim Unterlassungsund Schadensersatzanspruch (1) Beweislastumkehr bei ehrenrührigen Tatsachen behauptungen (2) Problem des Informantenschutzes bb) Beweislast beim Berichtigungsanspruch cc) Unerheblichkeit beim Gegendarstellungsanspruch Rechtmäßigkeitsprüfung a) Meinungsäußerungen aa) Schmähkritik, Formalbeleidigung, Menschenwürde angriff bb) Einzelfallabwägung (1) Zulässigkeit des Nachlieferns von Anknüpfungstatsachen (2) Gelockerte Anforderungen für Einzelpersonen IX

4 b) Wahre Tatsachenbehauptungen aa) Einzelheiten zur Rechtsgüterabwägung bb) Recht am gesprochenen Wort cc) Wahrnehmung berechtigter Interessen bei wahren Tatsachenbehauptungen c) Unwahre Tatsachenbehauptungen aa) Recht am eigenen Wort bb) Wahrnehmung berechtigter Interessen bei unwahren Tatsachenbehauptungen (1) Überwiegen des öffentlichen Informationsinteresses (2) Wahrung der journalistischen Sorgfalt (a) Vollständigkeitsgebot (b) Anforderungen an die Glaubwürdigkeit der Informationsquelle (c) Sonderfall: Privilegierte Quellen d) Verdachtsberichterstattung aa) Berechtigtes öffentliches Interesse bb) Sorgfältige Recherche cc) Hinreichende Anhaltspunkte für die Richtigkeit des Verdachts dd) Ausgewogene Darstellung III. Spezielle Abwägungsmaßstäbe Vergleichende Warentests a) Vergleichende Warentests zu Wettbewerbszwecken b) Vergleichende Warentests ohne Wettbewerbszweck Satire IV. Namensrecht Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit I. Abwägung mit der Kunstfreiheit Erkennbarkeit Schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsbeeinträchtigung. 106 a) Kunstwerke ohne umfassenden Faktizitätsanspruch aa) Vermutung der Fiktionalität bb) Feststellung der Eingriffsintensität b) Kunstwerke mit umfassendem Faktizitätsanspruch II. Abwägung mit der Wissenschaftsfreiheit Abstufungen der Haftungsarten X I. Haftung als Täter Fiktionshaftung zu Lasten des Herren des Mediums Unwiderlegliche Vermutung der Täterschaft Widerlegliche Vermutung der Täterschaft

5 Inhaltsverzeichnis II. Haftung als Teilnehmer III. Eingeschränkte Verbreiter- und Störerhaftung Begriff des Verbreitens a) Abgrenzung von zu eigen gemachten Inhalten Dritter. 114 b) Intellektuelle und technische Verbreiter Haftungsbeschränkungen für Verbreiter a) Gesichtspunkt der Wahrnehmung berechtigter Interessen aa) Live-Sendungen bb) Werbeanzeigen cc) Leserbriefe dd) Pressespiegel ee) Interviews b) Störerhaftung aa) Voraussetzungen der Störerhaftung (1) Tatbeitrag ohne Täterschaft oder Teilnahme (2) Verletzung von Prüfpflichten (a) reaktive Prüfpflichten (b) proaktive Prüfpflichten (3) Informationspflichten des Betroffenen? bb) Folgen der Störerhaftung cc) Praktische Anwendungsfälle (1) Weblog-Hoster (2) Autocomplete -Funktion von Suchmaschinen (3) Meinungsforen (4) Domaininhaber (5) DENIC (6) Admin-c (7) Hyperlinks (8) RSS-Feeds (9) Bild- und Textarchive ff. TMG Rechtsfolgen I. Strafrechtliche Konsequenzen Ehrschutzdelikte der 185 ff. StGB a) Ehrbegriff der 185 ff. StGB b) Geschützter Personenkreis c) Übersicht über die Tatbestände der 185 ff. StGB KUG Haftung des Verantwortlichen Redakteurs Verjährungs-Privileg II. Zivilrechtliche Rechtsfolgen Unterlassung a) Betroffenheit b) Persönlichkeitsrechtsverletzung XI

6 aa) Mehrdeutige Äußerungen bb) Beweislastverteilung cc) Erforderliche Eingriffsintensität bei unwahren Tatsachenbehauptungen c) Begehungsgefahr aa) Wiederholungsgefahr (1) Indizwirkung der rechtswidrigen Erstbegehung 139 (2) Entfallen der Wiederholungsgefahr (3) Einzelheiten zur strafbewährten Unterlassungsverpflichtungserklärung bb) Erstbegehungsgefahr d) Passivlegitimation e) Verjährung f) Rechtsfolge des Unterlassungsanspruchs aa) Anforderungen an die Formulierung des Verbotsantrags bzw. -tenors (1) Kontextbezogenheit von Bildnis- und Äußerungsverboten (2) Klammern und Unterstreichungen (3) Eindrucksfassung bei mehrdeutigen und verdeckten Äußerungen (4) Verdachtsäußerungen (5) Klarstellende Zusätze (6) Pauschalverbote (7) Keine Zusammenhangsverbote (8) Aufbrauchfrist (9) Störerhaftung bb) Reichweite des Verbots (1) Kerntheorie bei Wortberichterstattung (2) Einschränkung der Kerntheorie bei Bildnisverboten cc) Bestrafung gemäß 890 ZPO g) Prozessuale Besonderheiten aa) Eröffnung des Zivilrechtswegs bb) Örtliche/internationale Zuständigkeit (1) 32 ZPO (a) Druckerzeugnisse (b) Internetpublikationen ( New York Times - Rechtsprechung) (2) Art. 5 Nr. 3 EuGVVO (a) Druckerzeugnisse (b) Internetpublikationen cc) Anwendbares Recht (1) Art. 40 Abs. 1 EGBGB (2) Herkunftslandprinzip dd) Rechtsschutzbedürfnis bei privilegierten Äußerungen ee) Abmahnung XII

7 Inhaltsverzeichnis (1) Wirksamkeitsanforderungen (2) Zugang der Abmahnung (3) Vollmachtsrügen (4) Kosten der Abwehr einer unberechtigten Abmahnung ff) Besonderheiten im Eilverfahren (1) Eilbedürftigkeit (2) Anforderungen an die Glaubhaftmachung (3) Abmahnung als kleines rechtliches Gehör (4) Abschlussschreiben Schadensersatz a) Schadensersatz für materielle Schäden aa) Betroffenheit bb) Persönlichkeitsrechtsverletzung cc) Verschulden dd) Kausaler Vermögensschaden (1) Entgangener Gewinn (2) Schadensmindernde Aufwendungen (a) Vollmachtsrügen (b) Mehrdeutige Äußerungen (c) Gebührenhöhe (d) Eine/mehrere Angelegenheiten im Sinne des 15 RVG (e) Anrechnung nach 15a RVG (f) Umwandlung des Freistellungsanspruchs in einen Zahlungsanspruch (3) Lizenzanalogie (a) Anspruch dem Grund nach (b) Anspruchshöhe (c) Verhältnis zum Geldentschädigungsanspruch (4) Verletzergewinn ee) Passivlegitimation ff) Prozessuale Besonderheiten b) Schadensersatzfeststellung c) Geldentschädigung aa) Schwere Persönlichkeitsrechtsverletzung bb) Verschulden cc) Subsidiarität dd) Höhe des Geldentschädigungsanspruchs ee) Prozessuale Besonderheiten d) Verjährung von Schadensersatzansprüchen Berichtigung a) Unwahre Tatsachenbehauptung b) Grundsatz der Unbeachtlichkeit von Rechtswidrigkeit und Verschulden c) Fortwirkende Rufbeeinträchtigung d) Rechtsfolge des Berichtigungsanspruchs XIII

8 e) Prozessuale Besonderheiten f) Verjährung Klarstellungsanspruch bei unzutreffender Verdachtsberichterstattung? Gegendarstellung a) Anspruchsgrundlagen b) Tatbestandliche Voraussetzungen aa) Tatsachenbehauptung bb) Periodisch erscheinendes Massenmedium cc) Passivlegitimation c) Rechtsfolge d) Prozessuale Besonderheiten Unerlaubte Bereicherung Geschäftsführung ohne Auftrag Auskunftsansprüche III. Anrufung des Deutschen Presserates Anhang I. Übersicht zu den wichtigsten presserechtlichen Ansprüchen 195 II. Rechtsprechungsübersicht III. Ausgewählte Normen zum Presserecht Grundgesetz (GG) Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten in der Fassung des Protokolls Nr. 14 (EMRK) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) Strafgesetzbuch (StGB) Telemediengesetz (TMG) Gegendarstellung a) 11 Hamburgisches Pressegesetz (HambPresseG) b) 10 Staatsvertrag über das Medienrecht in Hamburg und Schleswig Holstein (MedienStV HSH) c) 56 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (RStV) d) 12 Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk (NDR-StV) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG) Sachverzeichnis XIV

Praxis des Presserechts

Praxis des Presserechts Praxis des Presserechts von Dr. Benjamin Korte 1. Auflage Praxis des Presserechts Korte schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Urheber-, Verlags-

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Teil I Material und Recherche

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Teil I Material und Recherche Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XV XXIX XXXV Teil I Material und Recherche Einführung 1 Übersicht Verfassungsrechtliche Grundlagen... 1 1. Die Unterrichtung

Mehr

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien Alexandra Loock Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien Eine Betrachtung mit interdisziplinären Bezügen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstversand Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung Die Geschichte des Medienrechts in Stichpunkte...

Inhaltsverzeichnis. Erstversand Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung Die Geschichte des Medienrechts in Stichpunkte... Erstversand 1 Vorbemerkung... 1 Die Geschichte des Medienrechts in Stichpunkte... 3 1 Grundlagen des Medien- und Presserechts... 5 I. Verfassungsrechtliche Vorgaben... 5 1. Der Einfluss der Grundrechte

Mehr

Presserecht. Dr. Stefan Engels. Hamburg

Presserecht. Dr. Stefan Engels. Hamburg Presserecht Dr. Stefan Engels Hamburg Presserecht - Überblick (I) Dogmatik: Rechtsverletzung Rechtsfolgen (Ansprüche) Durchsetzung Schutzbereiche: Ehrschutz personeller und sozialer Achtungsanspruch Bildnisschutz

Mehr

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde Ende Februar 2010 abgeschlossen. Literatur und Judikatur wurden bis Januar 2010 berücksichtigt.

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde Ende Februar 2010 abgeschlossen. Literatur und Judikatur wurden bis Januar 2010 berücksichtigt. Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde Ende Februar 2010 abgeschlossen. Literatur und Judikatur wurden bis Januar 2010 berücksichtigt. Meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Ludwig Gramlich danke ich für die

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1 IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Kapitel: Einleitung... 1 2. Kapitel: Zivil- und strafrechtlicher Bildnisschutz nach dem Kunsturhebergesetz und Stellung des Bildnisschutzes im Rahmen des allgemeinen

Mehr

Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch

Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Medienrecht: zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch Rechtsgrundlage: Analogie zu 1004 I 2 BGB, sog. quasinegatorischer Anspruch

Mehr

Verfassungsrechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlagen. Presserecht. Grundrecht der Meinungsfreiheit:

Verfassungsrechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlagen. Presserecht. Grundrecht der Meinungsfreiheit: Presserecht Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Universität Rostock Email: hubertus.gersdorf@uni-rostock.de http://www.jura.uni-rostock.de/gersdorf/ Funktionen der Kommunikationsgrundrechte: - Individualrechtliche

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Rdn. Seite Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V VII XVII XXIII Einleitung... 1 1 1. Teil. Das geschützte Rechtsgut... 12 5 A. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht...

Mehr

o Nomos Die systematische Aufnahme des Straßenbildes Prof. Dr. Thomas Dreier/ Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann

o Nomos Die systematische Aufnahme des Straßenbildes Prof. Dr. Thomas Dreier/ Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann Prof. Dr. Thomas Dreier/ Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann Die systematische Aufnahme des Straßenbildes Zur rechtlichen Zulässigkelt von Online-Diensten wie "Google Street View" o Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Medien- und Presserecht

Medien- und Presserecht Berufspraxis Rechtsanwälte Medien- und Presserecht Grundlagen, Ansprüche, Taktik, Muster von Dr. Klaus Rehbock 1. Auflage Medien- und Presserecht Rehbock wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...XXXEX. 1. Teil: Einführung... 3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...XXXEX. 1. Teil: Einführung... 3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...XXXEX 1. Teil: Einführung... 3 A. Problemaufriss...3 B. Gang der Darstellung... 4 2. Teil: Bildnisschutz als Persönlichkeitsrecht...7

Mehr

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst Europäische Hochschulschriften 5340 Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) von Florian Hengst 1. Auflage Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Mehr

Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen: Medienrecht WS 2003/2004

Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen: Medienrecht WS 2003/2004 Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen: Medienrecht WS 2003/2004 Stephan Dreyer, Dr. Benjamin Korte Fälle zur Klausurvorbereitung Lösungsskizzen A. Aufgabe 1 Der Bauauftrag 1. Gegendarstellungsanspruch

Mehr

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 19 I. Bedeutung der Kommunikation per Internet 19 II. Gegenstand und Gang der Untersuchung 21 1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht

Das Spannungsverhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht Schriften zum Kunst- und Kulturrecht 13 Miriam Siegle Das Spannungsverhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht Zur Problematik der Darstellung realer Personen in Kunstwerken Nomos Schriften zum

Mehr

Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen

Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen Julia Wenmakers Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen Wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Vorwort Literaturverzeichnis VII XXI Einleitung

Mehr

Medien- und Presserecht

Medien- und Presserecht Medien- und Presserecht RA Dr. jur. Dipl.-Ök. Klaus Rehbock Rahmenbedingungen R010 Kurs R010 Medien- und Presserecht RA Dr. jur. Dipl.-Ök. Klaus Rehbock 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg

Mehr

Foto- und Bildrecht. von Dr. Endress Wanckel. 3. Auflage

Foto- und Bildrecht. von Dr. Endress Wanckel. 3. Auflage Foto- und Bildrecht von Dr. Endress Wanckel 3. Auflage Foto- und Bildrecht Wanckel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Urheberrecht Verlag C.H.

Mehr

Meinungsäußerung durch Kunst

Meinungsäußerung durch Kunst Aktplan/präsentationen/rundfunk/meinungsäußerung... Meinungsäußerung durch Kunst Aliye Kartal, LPR Hessen für die Hessische Film- und Medienakademie Art. 5 Grundgesetz Abs. 1 Jeder hat das Recht, seine

Mehr

Volle Fahrt voraus. Presserecht für Newbies. Piratenpartei Bayern, Aktionstag gegen Totalüberwachung 2013, München

Volle Fahrt voraus. Presserecht für Newbies. Piratenpartei Bayern, Aktionstag gegen Totalüberwachung 2013, München 1 Volle Fahrt voraus für Newbies Piratenpartei Bayern, Aktionstag gegen Totalüberwachung 20, München 2 Schatztruhe Journalismus erfordert juristisches Wissen. Journalisten können bei ihrer Arbeit gegen

Mehr

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 11 B. Die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes... 13 I. Rechtsquellen... 13 1. Urheberrechtsgesetz (UrhG)... 13 2. Verlagsgesetz (VerlG)... 13 3. Kunsturheberrechtsgesetz

Mehr

Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut

Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut Persönlichkeitsrechte im Netz Mobben bis der Anwalt kommt? Fachtagung Cybermobbing 10.04.2012 Stephan Dreyer, Hans-Bredow-Institut Grundlagen des Persönlichkeitsschutzes Cybermobbing und einfaches Recht

Mehr

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung Dr. Anke Schierholz Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung Gcsamtbibliothelc,l phnische Universität Darmstadt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1998 Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Kolumnentitel (Überschrift I., II.) VII K Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Vorbemerkung: Das Durchsetzungsgesetz (Vassilaki/Czernik) I. Hintergrund... 1 II. Die wichtigsten allgemeinen

Mehr

Quo vadis Bildberichterstattung?

Quo vadis Bildberichterstattung? Beatrice Lederer Quo vadis Bildberichterstattung? Eine Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Rechtsprechung Herbert Utz Verlag Vorwort 17 A. Einleitung 19 I. Die Ausgangslage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. *o"l. Teill. Einführung... seite. vorwon VII. Inhaltsübersicht.. .. XVII. Abbildungsverzeichnis XIX. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. *ol. Teill. Einführung... seite. vorwon VII. Inhaltsübersicht.. .. XVII. Abbildungsverzeichnis XIX. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vorwon Inhaltsübersicht.. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis seite VII.. XVII XIX.... XXIX Teill. Einführung.... *o"l A. Gefährdungslagen im Internet 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundrechtliche Gewährleistungen der Satire 19

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundrechtliche Gewährleistungen der Satire 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Kapitel 1 Grundrechtliche Gewährleistungen der Satire 19 A. Zum Begriff der Satire 19 I. Der literaturwissenschaftliche Satirebegriff 20 1. Die satirische Aggression 22

Mehr

Udo Branahl. Medienrecht. Eine Einführung. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage. ö Springer VS

Udo Branahl. Medienrecht. Eine Einführung. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage. ö Springer VS Udo Branahl Medienrecht Eine Einführung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage ö Springer VS Inhalt Einleitung 13 1 Recherchefreiheit und ihre Grenzen 17 1.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen 17 1.1.1

Mehr

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte von Horst-Peter Götting QtTrlsfiseKe Op.samtbibliotHeR j e gbnische Universität Darmstadt J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Renate Damm. Presserecht. 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S-

Renate Damm. Presserecht. 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S- Renate Damm Presserecht 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S- Inhaltsübersicht Gliederung 5 Inhaltsübersicht 7 Einführung 13 Kapitel I-Das Recht der freien Meinungsäußerung 15 Das Grundrecht

Mehr

Das Recht am eigenen Bild aus rechtsvergleichender Sicht

Das Recht am eigenen Bild aus rechtsvergleichender Sicht Sybille Neumann-KIang Das Recht am eigenen Bild aus rechtsvergleichender Sicht PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 DEUTSCHES RECHT 7 2.1 Wichtige Besonderheiten

Mehr

Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Speech in sozialen Netzwerken

Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Speech in sozialen Netzwerken Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Hate Speech in sozialen Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Universität Leipzig Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Medienrecht Agenda I. Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13. Kapitel 1 Gegenstand und Gang der Untersuchung 15. Kapitel 2 Entwicklung der Rechtsprechung 23

Abkürzungsverzeichnis 13. Kapitel 1 Gegenstand und Gang der Untersuchung 15. Kapitel 2 Entwicklung der Rechtsprechung 23 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Kapitel 1 Gegenstand und Gang der Untersuchung 15 Kapitel 2 Entwicklung der Rechtsprechung 23 A. Ausgangspunkt: Der Gesetzestext 26 B. Rechtsprechung des Reichsgerichts

Mehr

Workshop. Mobbing von Lehrkräften im Internet

Workshop. Mobbing von Lehrkräften im Internet Workshop Mobbing von Lehrkräften im Internet Zivilrechtliche Aspekte Ass. iur. Stefan Bröckers 1 Überblick Formen von Mobbing im Internet I. Personenbezogene Äußerungen in Internetforen II. III. Internetportal

Mehr

Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten

Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten Von Dr. Dagmar Felix Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Geleitwort Vorwort V VII Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art.

Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art. Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art. 197 Código Penal https://cuvillier.de/de/shop/publications/938 Copyright:

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Einführung 21 A. Einleitung 21 B. Thema der Untersuchung 22 I. Untersuchungsbedarf in Bezug auf die Rechtsnatur des 1 GewSchG 22 II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände

Mehr

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR Patrick Giefers Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung A. Einführung und Thema 35 B. Beweislast und Beweisführung

Mehr

1 EINFÜHRUNG 1. A) Aufgabe des Deliktsrechts 1. I. Schadensersatz außerhalb einer Sonderverbindung 1

1 EINFÜHRUNG 1. A) Aufgabe des Deliktsrechts 1. I. Schadensersatz außerhalb einer Sonderverbindung 1 I 1 EINFÜHRUNG 1 A) Aufgabe des Deliktsrechts 1 I. Schadensersatz außerhalb einer Sonderverbindung 1 II. Schadensersatz im Rahmen einer Sonderverbindung 1 B) Das deliktische Haftungssystem 2 I. Haftungstatbestände

Mehr

Carlo Piltz. Soziale Netzwerke im - Eine Gefahr das Persönlichkeitsrecht? RESEARCH

Carlo Piltz. Soziale Netzwerke im - Eine Gefahr das Persönlichkeitsrecht? RESEARCH Carlo Piltz Soziale Netzwerke im - Eine Gefahr das Persönlichkeitsrecht? RESEARCH IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Allgemein 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Mehr

Rechtliche Aspekte sozialer Netzwerke

Rechtliche Aspekte sozialer Netzwerke Rechtliche Aspekte sozialer Netzwerke Ass. jur. Johannes Franck und Dipl.-Jur. Verena Steigert Institut für Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Hoeren Forschungsstelle

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Jura Heike Schaffrin Allgemeines Persönlichkeitsrecht Haftung für die Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Kunst Skript Haftung für die Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Kunst Inhaltsverzeichnis

Mehr

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Georgiana Waldmann Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Inhaltsübersicht Seite Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1 I 1 Einführung 1 A) Aufgabe des Deliktsrechts 1 I. Schadensersatz außerhalb einer Sonderverbindung 1 II. Schadensersatz im Rahmen einer Sonderverbindung 1 B) Das deliktische Haftungssystem 2 I. Haftungstatbestände

Mehr

Dr. Klaus-Dieter Herde. Skript zur Vorlesung Wettbewerbsrecht

Dr. Klaus-Dieter Herde. Skript zur Vorlesung Wettbewerbsrecht Dr. Klaus-Dieter Herde Skript zur Vorlesung Wettbewerbsrecht SS 2001 Inhalt Seite A Ursprünge und Grundlagen 001 I. Einleitung 001 II. Entwicklung des Wettbewerbsrechts. 003 III. Die gegenwärtige Wirtschaftsordnung

Mehr

Drittwirkung von Grundrechten. Ausgangspunkte: Art. 1 Abs. 3; 1 Abs. 1 S. 2; 9 Abs. 3 S. 2 GG

Drittwirkung von Grundrechten. Ausgangspunkte: Art. 1 Abs. 3; 1 Abs. 1 S. 2; 9 Abs. 3 S. 2 GG Drittwirkung von Grundrechten Ausgangspunkte: Art. 1 Abs. 3; 1 Abs. 1 S. 2; 9 Abs. 3 S. 2 GG Grundrechte als staatsgerichtete Rechte/ Abwehrrechte inzwischen differenziert: o früher: mittelbare Drittwirkung

Mehr

Stalleinbrüche, Whistleblowing und verdeckte Videos: Die rechtliche Situation. Prof. Dr. Jose Martinez

Stalleinbrüche, Whistleblowing und verdeckte Videos: Die rechtliche Situation. Prof. Dr. Jose Martinez Stalleinbrüche, Whistleblowing und verdeckte Videos: Die rechtliche Situation Ausgangspunkt Auslöser der Aktionen Verdacht auf Verstöße gegen TierschG Aufdeckung von Defiziten des TierSchG Ausgangspunkt

Mehr

Persönlichkeitsrechtliche Probleme bei der Veröffentlichung von Fotos und Videos unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

Persönlichkeitsrechtliche Probleme bei der Veröffentlichung von Fotos und Videos unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Persönlichkeitsrechtliche Probleme bei der Veröffentlichung von Fotos und Videos unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Dipl.- Jur. Florian Klein, LL.M. Institut für Informations-,

Mehr

Unzulässige Tatsachenbehauptung bezüglich einer Vaterschaft

Unzulässige Tatsachenbehauptung bezüglich einer Vaterschaft AG München, Endurteil v. 12.04.2016 161 C 31397/15 Titel: Unzulässige Tatsachenbehauptung bezüglich einer Vaterschaft Normenketten: BGB 823, 1004 KunstUrhG 22 S. 1, 23 GG Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1,

Mehr

Vortragsunterlagen - Fotorecht

Vortragsunterlagen - Fotorecht - Fotorecht Tim M. Hoesmann, Rechtsanwalt Anton-Saefkow-Str. 70 10407 Berlin Telefon: 030 23 27 09 83 mail@presserecht-aktuell.de Internet: facebook.com/hoesmann xing.com/profile/timm_hoesmann twitter.com/medienrechtler

Mehr

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 18. November 2014

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 18. November 2014 Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 18. November 2014 Zur Erinnerung: bisherige Lerninhalte 1) Kurzdefinition Recht Gesamtheit der Rechtsnormen, die zu einer bestimmten Zeit an einem

Mehr

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 19. Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Veröffentlichung von Fotos im Internet

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 19. Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Veröffentlichung von Fotos im Internet Schriften zum Medien- und Informationsrecht 19 Sebastian Tausch Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Veröffentlichung von Fotos im Internet Rechtsanalyse anhand repräsentativer Beispiele Nomos Schriften

Mehr

Dieter Dörr/Rolf Schwartmann * Medienrecht. 3., neu bearbeitete Auflage. 0 C.F. Müller

Dieter Dörr/Rolf Schwartmann * Medienrecht. 3., neu bearbeitete Auflage. 0 C.F. Müller Dieter Dörr/Rolf Schwartmann * Medienrecht 3., neu bearbeitete Auflage 0 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Rn. Seite V I.Teil Einführung i 1 A. Die Aufgabe des Medienjuristen 3 1 B. Warum Medienrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5132 Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Bearbeitet

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien

Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien von Renate Damm Rechtsanwältin in Hamburg und Dr. Klaus Rehbock Rechtsanwalt in München unter Mitwirkung von Jörg F. Smid Rechtsanwalt in Hamburg

Mehr

Pressegesetz. Inhalt: http://www.presserecht-aktuell.de. Online Journalismus und Recht. Rechtsanwalt Tim M. Hoesmann

Pressegesetz. Inhalt: http://www.presserecht-aktuell.de. Online Journalismus und Recht. Rechtsanwalt Tim M. Hoesmann Pressegesetz Föderale Struktur der Bundesrepublik jedes Land ein Pressegesetz Spezifiziert die Grundrechte des GG Einschränkendes Gesetz nach Art 5 Abs. 2 Inhalt: Freiheit der Presse Aufgabe der Presse

Mehr

Ansprüche bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch die Presse nach deutschem und schweizerischem Recht.

Ansprüche bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch die Presse nach deutschem und schweizerischem Recht. Dileyha Altintas Ansprüche bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch die Presse nach deutschem und schweizerischem Recht. Zugleich eine Untersuchung zur Angemessenheit der Höhe von Schadensersatzansprüchen

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINFÜHRUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINFÜHRUNG...15 VORWORT...13 EINFÜHRUNG...15 1. TEIL: GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG...17 A. Für die Untersuchung relevante Schutzrechte...17 I. Eingetragene geprüfte Rechte...17 II. Eingetragene ungeprüfte Rechte...17 III.

Mehr

Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem

Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem Andrik Abramenko Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem Untersuchungen zu Anspruchsgrundlagen und Umfang eines Schadensersatzanspruchs von

Mehr

Ansprüche aus 97 UrhG - Aufbauschema

Ansprüche aus 97 UrhG - Aufbauschema Ansprüche aus 97 UrhG - Aufbauschema A. Anwendbarkeit des deutschen UrhG (Urheberkollisionsrecht) I. Zu prüfen nur bei Sachverhalten mit Auslandsbezug Schutzlandprinzip, Art. 8 I Rom II-VO B. Verletzung

Mehr

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Tectum Verlag Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Mehr

Anspruch auf Widerruf und Richtigstellung

Anspruch auf Widerruf und Richtigstellung 10 Anspruch auf Widerruf und Richtigstellung 122 Fall 27 ( Die Hochzeit von Saint Rémy ; BVerfGE 97, 125) Die Axel Springer SE veröffentlichte in ihrer wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Das Neue Blatt

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes Folgerung aus der öffentlichen Aufgabe von Presse und Rundfunk ( 4 SMG) Beachtung der anerkannten journalistischen Grundsätze,

Mehr

Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien

Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien Gesetzliche Verankerung und Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Zivilrechtliche Ansprüche bei der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Mehr

Nomos. Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet. Ramona Schmidt

Nomos. Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet. Ramona Schmidt Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung 74 Ramona Schmidt Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet Nomos Materialien zur rechtswissenschaftlichen

Mehr

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren Bernd Wölfl Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Einleitung 17 Die Behandlung der Problematik

Mehr

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht Jens Peglau Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX GLIEDERUNG Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXV A) Einleitung

Mehr

Foto- und Bildrecht. Fotografien in der digitalen Welt immer wichtiger Bilder bleiben besser im Gedächtnis als Texte Bilder haben eine Wert

Foto- und Bildrecht. Fotografien in der digitalen Welt immer wichtiger Bilder bleiben besser im Gedächtnis als Texte Bilder haben eine Wert Foto- und Bildrecht Fotografien in der digitalen Welt immer wichtiger Bilder bleiben besser im Gedächtnis als Texte Bilder haben eine Wert zwei Abschnitte Rechte Dritter Rechte an der Fotografie 1 Rechte

Mehr

Freiwillige Selbstkontrolle bei Indiskretionen der Presse

Freiwillige Selbstkontrolle bei Indiskretionen der Presse Henning Münch Freiwillige Selbstkontrolle bei Indiskretionen der Presse Ein Vergleich des deutschen und englischen Rechts Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 7 Abkürzungen 16 /. Kapitel:

Mehr

Übungsfall 8 Autocomplete-Funk6on

Übungsfall 8 Autocomplete-Funk6on Übungsfall 8 (BGH NJW 2013, 2348 Autocomplete-Funk6on) G geht gegen den Suchmaschinenbetreiber S vor. Gibt man nämlich in die Suchmaschine des S den Namen G ein, so schlägt dort die Autocomplete-FunkOon

Mehr

Die Totensorge - ein Persönlichkeitsrecht

Die Totensorge - ein Persönlichkeitsrecht Stephan Schenk Die Totensorge - ein Persönlichkeitsrecht Zivil rechtliche Untersuchung der Verfügungsbefugnis am toten menschlichen Körper Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive. Doris Vorloeper-Heinz Köln,

Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive. Doris Vorloeper-Heinz Köln, Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive Doris Vorloeper-Heinz Köln, 16.11.2017 / / Wer ist beteiligt? Betreiber/ Unternehmer Kinder- und Jugendliche Behörde Gesetz Öffentlichkeit / Wo

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XVII XXI 1. Kapitel: Einführung 1 1. Begriffe und Erscheinungsformen 1 2. Entwicklung 2 I. Bedeutung des Computerstrafrechts 2 II. Rechtliche Entwicklung

Mehr

Fotos veröffentlichen und das Recht am eigenen Bild

Fotos veröffentlichen und das Recht am eigenen Bild Fotos veröffentlichen und das Recht am eigenen Bild Henry Krasemann Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Die 7 Säulen des ULD Aufsicht Beratung Bildung IT Labor Modellprojekte

Mehr

Medienrecht. Die zivilrechtlichen Ansprüche. von Dr. Matthias Prinz LL. M. Rechtsanwalt in Hamburg. und Dr. Butz Peters Rechtsanwalt in Hamburg

Medienrecht. Die zivilrechtlichen Ansprüche. von Dr. Matthias Prinz LL. M. Rechtsanwalt in Hamburg. und Dr. Butz Peters Rechtsanwalt in Hamburg Medienrecht Die zivilrechtlichen Ansprüche von Dr. Matthias Prinz LL. M. Rechtsanwalt in Hamburg und Dr. Butz Peters Rechtsanwalt in Hamburg C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München 1999 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sven Hetmank. Internetrecht. Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen. J Springer Vieweg

Sven Hetmank. Internetrecht. Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen. J Springer Vieweg Sven Hetmank Internetrecht Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen J Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Internetrecht" oder: Was offline gilt, muss auch online gelten..."...

Mehr

Die Haftung des Quasi-Herstellers

Die Haftung des Quasi-Herstellers Stefan Krüger Die Haftung des Quasi-Herstellers PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XI-XXVIII A. Einführung i I. Grundsätzliches zum Quasi-Hersteller

Mehr

Seminar Persönlichkeitsschutz im Internet SoSe 2015

Seminar Persönlichkeitsschutz im Internet SoSe 2015 Seminar Persönlichkeitsschutz im Internet SoSe 2015 Folien zum Termin am 15.05.2015 Dr. Louisa Specht Prof. Dr. Thomas DREIER. Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht / Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIX. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIX. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XIX Einleitung...1 1. Menschenfleischsuche als ein soziales Phänomen...3 I. Die originale Bedeutung der Menschenfleischsuche in China...3 II. Die geänderte Bedeutung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. C. Allgemeine Grundrechtslehren (Grundrechtsfunktionen) 18

Inhaltsverzeichnis. C. Allgemeine Grundrechtslehren (Grundrechtsfunktionen) 18 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang... Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung...1 2 Grundlagen... 2 A. Vertragstypen...2 B. Kein Typenzwang...2 C. Typengemischte Verträge......4 D. Trennungs- und

Mehr

Die Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven im Rahmen des Presserechts

Die Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven im Rahmen des Presserechts jus novum Band 0 Nico Gronau Die Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven im Rahmen des Presserechts Diplomica Verlag Gronau, Nico: Die Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven

Mehr

Grundrisse des Rechts. Wettbewerbsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl

Grundrisse des Rechts. Wettbewerbsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl Grundrisse des Rechts Wettbewerbsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3. Auflage 2016. Buch. Rund 450 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68461 6 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere?

Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere? Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere? Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG Eine Einführung in das Zivilrecht von Dr. Reinhard Gaier Richter des Bundesverfassungsgerichts, Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover und Dr. HolgerWendtland

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Model (release) Verträge

Model (release) Verträge Model (release) Verträge Kevin Müller, LL.M. Rechtsanwalt Urheberrecht und Wettbewerbsrecht mehr als Recht I. Grundlagen II. Urheberrechte des Fotografen 1. Schutzbereich 2. Lizenzeinräumung 3. Relevante

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Arbeitsblätter zum Internetrecht

Arbeitsblätter zum Internetrecht Friedrich Schiller University of Jena From the SelectedWorks of Christian Alexander 2016 Arbeitsblätter zum Internetrecht Christian Alexander Available at: http://works.bepress.com/christian_alexander/5/

Mehr

Nomos. Der Schutz der Persönlichkeit vor Kritik an professionellen Leistungen. Christian Rabe

Nomos. Der Schutz der Persönlichkeit vor Kritik an professionellen Leistungen. Christian Rabe Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung 71 Christian Rabe Der Schutz der Persönlichkeit vor Kritik an professionellen Leistungen Nomos Materialien zur rechtswissenschaftlichen

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 3 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

Vorlesung gesetzliche Schuldverhältnisse Abschlussklausur aus den Vorjahren. Kann S von X Unterlassung dieser Äußerung für die Zukunft verlangen?

Vorlesung gesetzliche Schuldverhältnisse Abschlussklausur aus den Vorjahren. Kann S von X Unterlassung dieser Äußerung für die Zukunft verlangen? Prof. Dr. Jürgen Oechsler Vorlesung gesetzliche Schuldverhältnisse Abschlussklausur aus den Vorjahren Übungsfall: IM-Sekretär Im Vorfeld der Volksabstimmung über die Vereinigung der Bundesländer Berlin

Mehr