P h = 1 2 < ( U I ) (1) ~E ~ H ) (2) ~S = 1 2 < ~S I = 1 U I. r ln D=2. 1 ln. d=2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P h = 1 2 < ( U I ) (1) ~E ~ H ) (2) ~S = 1 2 < ~S I = 1 U I. r ln D=2. 1 ln. d=2"

Transkript

1 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 1 1 Vorbetrachtung Bevor wir die Wellenausbreitung im freien Raum betrachten, wollen wir noch einmal die Koaxialleitung analysieren: Die geführte Leistung einer Koaxialleitung (siehe Abschnitt STR) lässt sich folgendermaÿen beschreiben: P h = 1 < ( U I ) (1) Anstelle einer Beschreibung mit Strom- und Spannungsamplituden lässt sich die Leistungsdichte auch mit Feldkomponenten in Form des Poynting-Vektors ausdrücken: ~S = 1 ( ~E ~ H ) () Die gesamte geführte Leistung erhält man dann mittels einer Integration über den Leitungsquerschnitt A senkrecht zur Ausbreitungsrichtung z: P h = ( ) < ~S da ~ = < ( ) S z da (3) A A Nun wollen wir die Feldkomponenten aus Gl. (LEI 1) und (LEI ) in einer Koaxialleitung in Gleichung (3) einsetzen, um einen Ausdruck für die geführte Leistung in Abhängigkeit von der Geometrie der Leitung zu erhalten: S z = 1 E r H ' ( ) = 1 U ( ) I = 1 U I ( D r ln r r D ln d d ) P h = 1 < UI D= 1 ( ) r dr r D ln d= d }{{} =1 ) (4) Gl. (4) ist damit auch in Übereinstimmung mit Gl. (1). Mit dieser Abschätzung lässt sich erkennen, dass sich die Leistungsübertragung entlang der Leitung sowohl mit Strom und Spannung als auch mit elektromagnetischen Feldern beschreiben lässt. Da die Integration über den Querschnitt der Leitung oensichtlich die gesamte Leistung berücksichtigt, kann man Folgendes feststellen: ˆ Die geführte Leistung bendet sich ausschlieÿlich im Dielektrikum zwischen Innen- und Auÿenleiter dies gilt zumindest für eine Skin-Eindringtiefe z 0 d; D ˆ Innen- und Auÿenleiter übernehmen nur die Führung der elektromagnetischen Welle. Sie tragen nicht zum Energietransport bei! ˆ Ohne diese Wellenführung lässt sich die Energie oenbar auch im freien Raum übertragen.

2 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ Maxwell'sche Gleichungen Da wir gesehen haben, dass die Leistungsübertragung in einer Leitung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen beschreibbar ist, wollen wir im Folgenden die Eigenschaften solcher Wellen ausgehend von den Maxwell'schen Gleichungen analysieren. Durchutungsgesetz: Die Wirbel des magnetischen Feldes ~ H werden bestimmt durch die elektrische Stromdichte J ~ einschlieÿlich des D ~. Dieser Zusammenhang wird das Durchutungsgesetz beschrieben: ( ) ~H d~s = ~J D ~ d A; ~ A A wobei ~ D die dielektrische Verschiebung darstellt. Wenn in Gl. (5) die Fläche A innitesimal klein wird, lässt sich dieser integrale Zusammenhang auch als Dierentialgleichung ausdrücken (siehe Abb. 1): Hierbei bezeichnet r den Nabla-Operator: rot ~ H = r ~ H = ~ J @ (6) : (7) Abb. 1: Durchutungsgesetz. Induktionsgesetz: Die Wirbel des elektrischen Feldes ~ E werden bestimmt durch die Änderung der magnetischen Flussdichte ~ B. Dieser Zusammenhang wird durch das Induktionsgesetz beschrieben (siehe Abb. ): A ~E d~s = A ( B ~ d A ~ Ähnlich wie oben, lässt sich auch dieser integrale Zusammenhang als Dierentialgleichung ausdrücken: rot ~ E = r ~ E ~ (9)

3 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 3 Abb. : Induktionsgesetz. Feldprobleme der Hochfrequenztechnik lassen sich bereits mit den beiden Maxwell'schen Gleichungen (5) und (9) (Durchutungs- und Induktionsgesetz) vollständig beschreiben. Insgesamt gibt es aber vier Maxwell'sche Gleichungen, so dass noch hinzukommen: Magnetische Flusslinien sind grundsätzlich geschlossen (siehe Abb. 3): ~B d F ~ = 0; (10) F wobei F die Oberäche eines geschlossenen Volumens beschreibt. Als Dierentialgleichung stellt sich der Zusammenhang folgendermaÿen dar: div B ~ = r B ~ = 0 (11) Abb. 3: Magnetische Feldlinien sind immer geschlossen. Die Linien der dielektrischen Verschiebung beginnen und enden auf Ladungen (siehe Abb. 4): ~D d ~ F = Q (1) F wobei Q die elektrische Ladung innerhalb des durch F eingeschlossenen Volumens beschreibt. Als Dierentialgleichung lässt sich der Zusammenhang folgendermaÿen ausdrücken: div D ~ = r D ~ = ; (13)

4 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 4 mit der Raumladungsdichte. Abb. 4: Linien der dielektrischen Verschiebung. Bei hochfrequenten Problemen (zeitveränderlichen ~ D(t) bzw. ~ B(t)) folgen Gl. (11) und (13) automatisch aus Gl. (5) und (9). Die Maxwell'schen Gleichungen lassen sich deutlich vereinfachen, wenn man die Feldgröÿen im Frequenzbereich als Zeigergröÿen darstellt. Nimmt man z.b. für die magnetische Feldstärke ein harmonisches Signal der Kreisfrequenz! an, kann man das Signal folgendermaÿen in Zeigerdarstellung schreiben: ( ) ~H(t) = < ~H exp(j!t) Wie man leicht sieht, ist die Ableitung nach der Zeit in Zeigerdarstellung durch eine einfache Multiplikation mit j! beschreibbar, wodurch sich die Maxwell'schen Gleichungen vereinfachen: rot ~ H = r ~ H = j! ~ D + ~ J (14) rot ~ E = r ~ E = j! ~ B (15) Für! 6= 0 folgt aus Gl. (14) und (15) unmittelbar auch Gl. (11) und (13), so dass die Maxwell'schen Gleichungen Gl. (14) und (15) die Basis für die folgende Betrachtung darstellen..1 Materialgleichungen Im letzten Abschnitt wurden die Feldgröÿen behandelt, als ob sie voneinander unabhängig wären. In realen Materialien sind jedoch H ~ und B ~ sowie E ~ und D ~ meist miteinander in folgender Weise verknüpft: ~D = " 0 " r E ~ (16) ~B = 0 r H ~ (17) Hierbei beschreiben " 0 und 0 die Dielektrizitätskonstante und die Permeabilitätskonstante im freien Raum, die jeweils Naturkonstanten darstellen. " r und r sind dagegen die relative Dielektrizitätskonstante bzw. die relative Permeabililitätskonstante, die somit Materialeigenschaften beschreiben. Für Vakuum gilt z.b. " r = r = 1, während das häug für Dielektrika verwendete Polethylen ein " r = ; 8 und r 1 aufweist.

5 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 5. Stromdichte Die Stromdichte J ~ kann man in die drei Komponenten Leitungsstromdichte J ~ L, Konvektionsstromdichte J ~ K und eingeprägte Stromdichte J ~ E aufteilen: ~J = J ~ L + J ~ K + J ~ E (18) Die drei Gröÿen haben die folgende Bedeutung: ˆ ~J L = E ~ ist die Leitungsstromdichte mit der spezischen Leitfähigkeit des Materials. ˆ ~J K = ~v berücksichtigt die Bewegung freier Ladungsträger durch äuÿere Kräfte (z.b. im Plasma), wobei ~v die Geschwindigkeit beschreibt, mit der sich die Raumladungsdichte bewegt. ˆ ~J E beschreibt die von auÿen erzwungene Stromdichte, wie sie z.b. bei Antennen vorkommt. Setzen wir nun Gleichung (18) in die Maxwell'sche Gleichung Gl. (15) ein, so folgt: r H ~ = j!" 0 " r E ~ + E ~ + JK ~ + J ~ E (19) Die ersten beiden Terme lassen sich zusammenfassen zu: r H ~ = j!" E ~ + J ~ K + J ~ E (0) mit der komplexen Dielektrizitätskonstanten " = " 0 " r j.! In ähnlicher Weise kann man auch die andere Maxwell'sche Gleichung mit einer komplexen Materialkonstante beschreiben: r E ~ = j! H ~ (1) mit der komplexen Permeabilitätskonstanten = 0 r, wobei der Imaginärteil von die magnetischen Verluste berücksichtigt. 3 Ebene Wellen Die Gleichungen (0) und (1) beschreiben elektromagenetische Wellen in allgemeiner Weise. Im Folgenden wollen wir uns jedoch auf die meist zutreende Annahme beschränken, dass keine eingeprägten Ströme und keine Konvektionsströme vorliegen: ~ J E = ~ J K = 0. In diesem Fall vereinfachen sich Gl. (0) und (1) zu: r H ~ = j!" E ~ () r E ~ = j! H ~ (3) Die einfachsten Lösungen für die Gl. () und (3) erhält man für homogenes, also ortsunabhängiges ",. Setzt man beide Gleichungen ineinander ein, ergibt sich: r r E ~ +! " E ~ = 0 (4)

6 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 6 Mit der folgenden Identität aus der Vektoranalysis r r ~ E = ( ) r r E ~ } {{ } =0 wegen r ~ E=0 ~ E ergibt sich die Wellengleichung für die elektrische Feldstärke: ~ E +! " ~ E = 0 (5) Hierbei beschreibt den Laplace-Operator, der deniert ist Komponente von E. ~ Analog kann man die Wellengleichung auch für die magnetische Feldstärke herleiten für jede kartesische ~ H +! " ~ H = 0 (6) Ein einfaches Beispiel für eine Lösung von Gl. (5) ist die ebene Welle: ( ~E = E ~ 0 exp ) j ~ k ~r = E ~ 0 ( ) exp j(k x x + k y y + k z z ) (7) Hierbei beschreibt ~r den Ortsvektor x ~r = y z (8) und ~ k den Wellenvektor k x ~ k = k y ; (9) k z in dessen Richtung sich die ebene Welle in Gleichung (7) ausbreitet. Gl. (7) löst Gl. (5) mit: ( ~ k ) = k x + k y + k z =! " (30) Obige Gl. (7) beschreibt eine ebene Welle, da Flächen mit konstanter Phase ' = ~ k ~r Ebenen darstellen. Diese Phasenächen stehen senkrecht auf ~ k und damit senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. Weiterhin führt Gl. (7) in Gl. (3) eingesetzt auf: ~ k E ~ ( ~H =! = H ~ 0 exp ) j ~ k ~r mit H ~ ~ k E0 ~ 0 =! (31) Analog folgt aus Gl. (): ~E = ~ k ~ H!" (3) Aus den Gleichungen (31) und (3) folgt, dass ~ E, ~ H und ~ k bei ebenen Wellen jeweils senkrecht aufeinander stehen.

7 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 7 4 Polarisation Wir wollen im Folgenden eine sich in z-richtung ausbreitende ebene Welle betrachten und deren Eigenschaften genauer analysieren. Bei Ausbreitung in z-richtung besitzt der Wellenvektor ~ k ausschlieÿlich eine z-komponente, so dass man schreiben kann: j ~ k = ~e z mit ~e z Einheitsvektor in z-richtung Mit dieser Schreibweise ergibt sich für die in z-richtung ausbreitende ebene Welle: ~E = E ~ 0 exp( z ) mit =! " Man erkennt, dass dann, wenn das Argument der Exponentialfunktion rein imaginär wird, sich eine ungedämpfte Wellenausbreitung ergibt. Das Argument der Exponentialfunktion wird rein imaginär, wenn und " positiv und reell sind. Da der Wellenvektor ~ k in z-richtung zeigt, liegen ~ E und ~ H in der xy-ebene und stehen dort senkrecht aufeinander. Dieser Sachverhalt lässt sich folgendermaÿen beschreiben: Hierbei steht Z F = ~E = a x E0 exp( z ) (33) a y ~H = a y H0 exp( z ) mit H 0 = E 0 (34) a x Z F =" für den Feldwellenwiderstand, der das Verhältnis zwischen elektrischer und magnetischer Feldstärke beschreibt. Im freien Raum ist der Feldwellenwiderstand rein reell: Z F Freiraum = Z F 0 = 0 " 0 = 10 (35) Anmerkung: Streng genommen gilt der Zahlenwert in Gl. (35) nur, wenn für die Lichtgeschwindigkeit c 0 = m zugrunde gelegt wird. Exakt gilt s Z F 0 = p 0 0 = " 0 0 c 0 mit 0 = Vs Am Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c 0 = m. s Der Jones-Vektor a x ist ein Einheitsvektor der Länge 1 ) j a x j + j a y j = 1. a y Er beschreibt den Polarisationszustand der Welle. und der 4.1 Polarisationszustände im Zeitbereich Im Folgenden wollen wir einige spezielle Polarisationszustände und ihren zeitlichen Verlauf betrachten. Dabei wollen wir aus Vereinfachungsgründen von der Annahme ausgehen, dass eine ungedämpfte Wellenausbreitung mit = j mit rein reell vorliegt. Dann ergibt sich folgender zeitlicher Verlauf: ~E(z ; t) = E 0 < ( ) a x exp( jz ) exp(j!t) ( ) (36) < a y exp( jz ) exp(j!t)

8 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 8 Wenn wir in Gl. (36) a x und a y nach Betrag und Phase schreiben: a x = ja x j exp(j' x ) (37) a y = ja y j exp(j' y ); (38) ergibt sich: ~E(z ; t) = E 0 ja xj cos[!t z + ' x ] : (39) ja y j cos[!t z + ' y ] Der elektrische Feldvektor in Gl. (36) bzw. Gl. (39) bewegt sich in Abhängigkeit von (!t z ) auf einer Ellipse, weshalb man im Allgemeinen auch von einem elliptischen Polarisationszustand spricht. Spezialfälle stellen die lineare bzw. die zirkulare Polarisation dar, die in Folgenden detaillierter betrachtet werden sollen. 4. Lineare Polarisation Für ' x = ' y bewegt sich der Feldvektor E(z ~ ; t) in Gl. (39) auf einer Linie, so dass man dann von linearer Polarisation spricht. Ohne Einschränkung der Allgemeinheit lässt sich dann ' x = ' y = 0 und ja x j = cos ' sowie ja y j = sin ' setzen, so dass dann aus Gl. (39) folgt: cos ' cos(!t sin ' z ) (40) Der elektrische Feldvektor liegt in der xy-ebene auf einer Geraden (siehe Abb. 5) im Winkel ' zur x-achse. ~E(z ; t) = E 0 Abb. 5: Elektrischer Feldvektor bei linearer Polarisation. 4.3 Zirkulare Polarisation Bei zirkularer Polarisation beschreibt der Vektor der elektrischen Feldstärke einen Kreis. Dabei weisen p die x- und y-komponenten des Jones-Vektors jeweils die gleiche Länge von ja x j = ja y j = 1= auf und sind um = zueinander phasenverschoben, d. h. beispielsweise: a x = 1 p und a y = p j (41)

9 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 9 Mit Gl. (36) und (39) kann man dann den zeitlichen Verlauf folgendermaÿen beschreiben: 1 cos(!t z ) ~E(z ; t) = E 0 p (4) sin(!t z ) Das Vorzeichen der y-komponente bzw. die Phasenverschiebung von = oder += bestimmt, ob es sich um rechtszirkulare oder linkszirkulare Polarisation handelt: rechtszirkular: In Ausbreitungsrichtung gesehen dreht sich ~ E bei konstantem Ort z in Uhrzeigerrichtung. Dieser Polarisationszustand entspricht Gl. (4) mit positivem Vorzeichen (+) bzw. negativem Vorzeichen in Gl. (41). linkszirkular: In Ausbreitungsrichtung gesehen dreht sich ~ E bei konstantem Ort z entgegengesetzt zum Uhrzeiger. Dieser Polarisationszustand entspricht Gl. (4) mit negativem Vorzeichen ( ) bzw. positivem Vorzeichen in Gl. (41). Abb. 6 zeigt beispielhaft den Verlauf des elektrischen Feldvektors bei linkszirkularer Polarisation. Abb. 6: Elektrischer Feldvektor bei linkszirkularer Polarisation. 4.4 Poincaré-Kugel Alle möglichen Polarisationszustände lassen sich sehr elegant auf der sog. Poincaré-Kugel (Poincaré französischer Mathematiker) darstellen, wie Abb. 7 zeigt. Die Pole repräsentieren dabei die linksbzw. rechtszirkulare Polarisation, während sich die linearen Polarisationszustände auf dem Äquator benden. Ansonsten handelt es sich um elliptische Polarisationszustände. Alternativ zum Jones-Vektor in Gl. (33) wird der Polarisationszustand häug auch durch die Stokes- Parameter beschrieben. Wenn man wie in Abb. 8 die Poincaré-Kugel mit einem kartesischen Koordinatensystem versieht, ergeben sich die Stokes-Parameter S 1, S, S 3 als die jeweiligen Achsenabschnitte

10 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 10 eines Polarisationszustands P auf der Poincaré-Kugel Zusätzlich zu S 1, S, S 3 gibt es noch einen vierten Stokes-Parameter S 0, der die Intensität der Welle beschreibt. Wenn man S 0 = 1 setzt (Normierung), ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen den Stokes-Parametern und dem Jones-Vektor: S 1 = ja x j ja y j (43) S = ja x jja y j cos(' y ' x ) (44) S 3 = ja x jja y j sin(' y ' x ) (45) Breitengrad beschreibt Achsenverhältnis Linkszirkular Obere Hemisphäre links-elliptisch Äquator: lin.pol. 45 Lineare Polarisation Rechtszirkular Längengrad beschreibt den Verkippungswinkel Abb. 7: Beispiele für Polarisationszustände auf der Poincaré-Kugel. 4.5 Lineare Doppelbrechung Eine zirkulare Polarisation lässt sich beispielsweise aus linearer Polarisation gewinnen, indem man zwischen der x- und y-feldkomponente eine Phasenverschiebung von einführt. Das erreicht man nach Durchgang durch ein doppelbrechendes Medium. Wir betrachten ein Material mit linearer Doppelbrechung und x; y als Hauptachsen d.h. die x- und y-polarisation haben unterschiedliche Phasenkonstanten x und y mit Aus Gl. (33) folgt dann sinngemäÿ: y = x + : (46) ~E(z ) = E 0 a x (z = 0) exp( j x z ) = E0 a x (z = 0) exp( jx z ) (47) a y (z = 0) exp( j y z ) a y (z = 0) exp( j z )

11 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 11 S 3 L P -45 V H +45 S S 1 R Abb. 8: Stokes-Parameter auf der Poincaré-Kugel. Gehen wir nun bei z = 0 von einer linearen Doppelbrechung mit ' = 45 aus, erhalten wir für den Jones-Vektor vor dem doppelbrechenden Material (z = 0, vgl. Gl. (40)): a x (z = 0) = a y (z = 0) = 1 p : Nach der Ausbreitung durch das doppelbrechende Material erhalten wir an der Stelle z: a x (z ) = p 1 ; a y (z ) = p 1 exp( j z ) 1. Bei einer Phasenverschiebung um = erhalten wir rechtszirkulare Polarisation: z = (entspricht 4 -Platte in der Optik) ) a y = j p. Bei einer Phasenverschiebung um spiegelt sich der Polarisationszustand an der x-achse, da die y-komponente nun das umgekehrte Vorzeichen aufweist: z = (entspricht -Platte in der Optik) ) a y = 1 p 3. Bei einer Phasenverschiebung um 3= (entspricht =) erhalten wir linkszirkulare Polarisation: z = 3 ) a y = j p 4. Bei einer Phasenverschiebung um erhalten wir wieder den ursprünglichen Polarisationszustand: z = ) a y = 1 p

12 Hochfrequenztechnik I Ebene Wellen Polarisation EB/ 1 Diese Transformation des Polarisationszustands lässt sich mit Hilfe der Poicaré-Kugel einfach veranschaulichen, indem man zunächst die beiden Eigenzustände des doppelbrechenden Mediums auf der Poincaré-Kugel markiert (für das obige Beispiel wäre das die x- bzw. y-polarisation oder in Abb. 8 die Punkte H und V ). Diese beiden Eigen-Polarisationszustände denieren eine Drehachse, um die der Eingangspolarisationszustand (im obigen Beispiel lineare Polarisation mit ' = 45 ) um den Winkel z auf der Poincaré-Kugel gedreht wird.

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

2 Periodische, nicht harmonische Signale

2 Periodische, nicht harmonische Signale Hochfrequenztechnik I Signaldarstellung im Zeit- und Frequenzbereich S/ Harmonische Signale Zeitabhängige Gröÿen, wie z. B. Spannung, Strom oder Feld, sind häug harmonische Gröÿen. Solche sinus- oder kosinusförmigen

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

1 Motivation für die faseroptische Nachrichtentechnik

1 Motivation für die faseroptische Nachrichtentechnik GRU/1 Grundlagen (GRU) Dieses Kapitel stellt einige wichtige Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung vor. Behandelt werden ebene Wellen, Näherungsformeln für die Bestimmung der Brechzahl (Sellmeier-Verfahren)

Mehr

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 1 Grundprinzip Im Kapitel über lineare Antennen (LA) wurde gezeigt, dass man durch eingeprägte Ströme auf einer Antenne Leistungsabstrahlung erreichen kann. Diese

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 3.3. bzw. 4.3.27 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 27 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie Polarisationszustände

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2011-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen inführung in die Theoretische Phsik Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen Teil IV: lektromagnetische Wellen Siegfried Petr Fassung vom 3 Januar 13 I n h a l t : 1 lektromagnetische Wellen in nicht

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

3.7 Das magnetische Feld in Materie

3.7 Das magnetische Feld in Materie 15 KAPITEL 3. MAGNETOSTATIK 3.7 Das magnetische Feld in Materie Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen haben, wird die magnetische Induktionsdichte B durch ein Vektorpotenzial A charakterisiert,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Zusammenfassung. Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen

Zusammenfassung. Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen Zusammenfassung Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen nach dem uch Physik von Paul A. Tipler pektrum Akademischer Verlag Datum:.. von Michael Wack ) http://www.skriptweb.de Hinweise z.. auf

Mehr

Klassische Elektrodynamik

Klassische Elektrodynamik Klassische Elektrodynamik Pascal Peter 13.01.09 Pascal Peter () Klassische Elektrodynamik 13.01.09 1 / 35 Gliederung 1 Klassische Elektrodynamik Einführung Die maxwellschen Gleichungen Vektornotation 2

Mehr

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Tutorübungen zu "Elektromagnetische Feldtheorie II" (Prof. Wachutka) SS9 Blatt 1 Aufgabe: Ebene Wellen Im Vakuum, daß heißt die Leitfähigkeit

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

1 Normierte Wellenamplituden

1 Normierte Wellenamplituden Hochfrequenztechnik I Streumatrix STR/1 In den letzten Abschnitten wurden die Hochfrequenzsignale mit Strom- und Spannungsamplituden beschrieben. Da diese Signale elektromagnetische Wellen darstellen,

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Versuchsziel Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Es soll das Malussche Gesetz überprüft und Wellenlängenabhängigkeit des spezifischen Drehvermögens einer Zuckerlösung untersucht

Mehr

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 2. Klausur (Abgabe: Do 16.9.2010 12.00 Uhr Neue Aula) Name, Vorname: Geburtstag: Ihre Identifizierungs-Nr. ID2= 122 Hinweise: Studentenausweis: Hilfsmittel:

Mehr

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Aufgabe 1 ( 4 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: zu Klausur 203-2 Aufgabe ( 4 Punkte) Eine kreisförmige Scheibe vom Radius R rotiert mit Umfangsgeschwindigkeit v. Wie groß ist v an einem beliebigen Punkt auf der

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13.

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13. 13. Makroskopische Felder Teil VI Das elektromagnetische Feld in Materie Im Prinzip erlauben die Maxwell-Gleichungen von Teil III das elektromagnetische Feld beliebiger Materieanordnungen zu berechnen,

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen Physik II Elektrodynamik Einfuhrungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Klaus Dransfeld und Paul Kienle Bearbeitet von Paul Berberich 5., verbesserte Auflage Mit 184 Bildern

Mehr

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck A.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN In diesem Abschnitt werden die mathematischen Grundlagen zusammengestellt, die für die Behandlung von Übertragungssystemen erforderlich sind. Unter anderem sind dies die komplexen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretische Elektrodynamik Literatur: 1. Joos: Lehrbuch der Theoretische Physik 2. Jackson: Klassische Elektrodynamik 3. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik zusätzlich: Sommerfeld: Landau/Lifschitz:

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 17. Mai 1 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Helholtz-Spulen 1 a) agnetische Feldstärke.............................. 1 b) hoogenes Feld..................................

Mehr

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ****** V648 6.4.8 ****** Motivation Das Induktionsgesetz von Faraday wird mit einer ruhenden Leiterschleife im zeitabhängigen B-Feld und mit einer bewegten Leiterschleife im stationären B-Feld untersucht. 2 Experiment

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr

Die Maxwell schen Gleichungen

Die Maxwell schen Gleichungen Die Maxwell schen Gleichungen 2 2.1 Vier Gleichungen für die Felderzeugung Die Maxwell sche Theorie ist eine Nahfeldtheorie. Das heißt: Jeder Ladungsträger beeinflusst seine unmittelbare Umgebung; diese

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Crash-Kurs Komplexe Zahlen

Crash-Kurs Komplexe Zahlen 1 Definitionen: j, C, z Im Körper R der reellen Zahlen besitzt die lineare Gleichung ax + b = 0 (a, bεr; a 0) stets eine Lösung. Die quadratische Gleichung ax 2 + bx + c = 0 führt zu der Lösungsformel

Mehr

5 Wellenausbreitung in optisch anisotropen Stoffen

5 Wellenausbreitung in optisch anisotropen Stoffen 5 Wellenausbreitung in optisch anisotropen Stoffen 5.1 Doppelbrechende Stoffe Viele in der Optik benutzte Materialien sind isotrop, d. h. ihre Eigenschaften sind von der Richtung unabhängig. In diesem

Mehr

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht Kapitel 3 Magnetostatik 3.1 Problemstellung In der Magnetostatik betrachten wir das Magnetfeld ~ B = ~ r ~ A,dasvoneiner gegebenen zeitunabhängigen Stromverteilung ~j (~r ) produziert wird. Die Feldlinien

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2 Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Ohm'scher Widerstand R: Kondensator mit Kapazität C: Spule mit Induktivität L: RwR = R RwC = 1/(ωC) RwL = ωl Parallel- und Reihenschaltungen bei der Reihenschaltung

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation V644 6.4.4 ****** 1 Motivation Ein als Sekundärspule dienender geschlossener Aluminiumring wird durch Selbstinduktion von der Primärspule abgestossen und in die Höhe geschleudert. Ein offener Aluminiumring

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS 2-3 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt Dr.

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

2 Inhaltsverzeichnis

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Elektro- und Magnetostatik 1.1 Kräfte zwischen elektrischen Ladungen und Magnetpolen... 1.1.1 Das Coulombsche Gesetz (1785.1786).... 1.1.2 Die dielektrische Maßsystemkonstante und

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z) Elektromagnetische Felder Lösung zur Klausur om 9. März 22. a) δ(r) = für r und f(r) δ(r) dr = f() b) Normalkomponenten on D für σ = sowie on B Tangentialkomponenten on H für K = sowie on E c) Richtungsableitung:

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11 Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Frühjahr 2006 Aufgabe 1 (3 Punkte) Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Lfd. Nr.: Matrikelnr. Σ 6 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. H. Ermert Prüfungsklausur und Leistungstest im Fach Elektromagnetische Wellen Prüfungsperiode Herbst Datum:.9.

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Maxwell mit Minkowski. Max Camenzind Uni Würzburg Senioren 2015

Maxwell mit Minkowski. Max Camenzind Uni Würzburg Senioren 2015 Maxwell mit Minkowski Max Camenzind Uni Würzburg Senioren 2015 Vektorfelder in 3 Dimensionen F(t,x) = (F x,f y,f z ) Satz von Gauß Quelle Fluss Die Massenerhaltung Ein Nettomassenfluss M durch die festen

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes 169 X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes Genau wie mechanische Systeme trägt das elektromagnetische Feld Energie ( X.3.1 und Impuls

Mehr

20. Partielle Differentialgleichungen Überblick

20. Partielle Differentialgleichungen Überblick - 1-0. Partielle Differentialgleichungen Überblick Partielle Differentialgleichungen (PDE = partial differential equation) sind Differentialgleichungen mit mehreren unabhängigen Variablen (und einer abhängigen

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder К. Meetz W L Engl Elektromagnetische Felder Mathematische und physikalische Grundlagen Anwendungen in Physik und Technik Mit 192 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1980 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Elektromagnetische Schwingungen und elektromagnetische Wellen im Vakuum

Elektromagnetische Schwingungen und elektromagnetische Wellen im Vakuum TU München Experimentalphysik 2 Ferienkurs WS 08/09 Felicitas Thorne Elektromagnetische Schwingungen und elektromagnetische Wellen im Vakuum Freitag, 27. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Der elektromagnetische

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, Karlsruhe

Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, Karlsruhe Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, 76128 Karlsruhe Einleitung Ein Feldlinienbild ist wohl die am häufigsten benutzte Methode

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2015-1 1 Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Ein Elektronenstrahl ist entlang der z-achse gerichtet. Bei z = 0 und bei z = L befindet sich jeweils eine Lochblende, welche

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 08 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Montag, 28. 07. 2008, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr