Einführung in die Plasmaphysik. Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen. Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D Garching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Plasmaphysik. Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen. Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D Garching"

Transkript

1 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen Einführung in die Plasmaphysik Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D Garching

2 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 2 Hochfrequenz-geheizte Niedertemperatur-Plasmen Wichtige Typen von HF-Plasmen: Induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) Kapazitiv gekoppeltes Plasma (CCP) Elektronen-Zyklotronresonanz-Plasma (ECR) Beispiel: Leybold-Heraeus Z400

3 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 3 Elektronen-Stoßprozesse

4 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 4 Elastische (Coulomb-) Stöße Atomare (inelastische) Streuprozesse dσ χ dω Elektronenstoß-Anregung Elektronenstoß-Ionisation Stoßfrequenz ν n mit Neutralen aus r 0 χ Wirkungsquerschnitt σ: ν n = n n σ(v)v = n n n f(v)σ(v)vd 3 v Effektive Stossfrequenz, m e v 2 /2=(3/2) k B T e : ν ei = nz 2 e 4 π (4πε 0 ) 2 m /2 e (k B T e ) Coulomb-Logarithmus: lnλ=ln(λ D /r 0, )=ln2πn e λ 3 D 3/2 lnλ Frequenz der Stöße auf ein Elektron (Testteilchen): ν c = ν ei + ν n Meist dominieren Coulomb-Stöße: ν ei ν n

5 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 5 Impulsübertrag durch Stöße (nach Drude) Kraft auf ein geladenes Teilchen (z.b. Elektron) mit Stößen: v m d u ( ) dt = q E+ u B mν c ( u u b ) t u b : Geschwindigkeit des Hintergrunds ν c : Stoßfrequenz (Impulsübertrag im Zeitmittel) Unmagnetisierte Gleichstrom-Entladung: / t = 0, B=0, sowie v i = 0, u=0 e -Driftgeschwindigkeit: u d = e E = µ e E m e ν }{{} c µ e µ e : Elektronen-Beweglichkeit Ohm sches Gesetz: j= en u d = e2 n E = σ 0 E m e ν }{{} c σ 0 σ 0 : elektrische Leitfähigkeit (Mit B 0 ändern sich Beweglichkeit und Leitfähigkeit, s. spätere Vorlesung)

6 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 6 Heizung durch Stöße (Gleichstrom-Entladung) Arbeit an einem Elektron dw e = F d x= eedx Leistung auf ein Elektron: P e = dw e dt = ee dx dt = eev d = e2 E 2 ν c m e Leistung pro Volumen (Leistungsdichte): P=n e P e = n ee 2 E 2 ν c m e Zusammen mit: (a) Energiedichte des elektrostatischen Feldes: (b) Plasmafrequenz: Leistungsdichte U = 2 ε 0E 2 ω 2 pe = n ee 2 ε 0 m e P= 2ω2 pe U = ν U ν }{{} c ν ν : Energietransfer-Frequenz

7 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 7 Kapazitiv gekoppeltes HF-Plasma S E,E S B Quelle: Ampére + Ohm: B=µ 0 ( j+ ε 0 E)=µ 0 (σ E+ ε 0 E)

8 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 8 Heizung durch Stöße im Wechselfeld Sei: E =(E o,0,0)sinωt Leistung auf ein Elektron: mẍ+mν c ẋ m v y + mν c v y = 0 m v z + mν c v z = 0 Lösung in y,z-richtung: = ee 0 sinω t v(t)=v 0 exp( ν c t) Lösung in x-richtung: Oszillation mit Phasenverschiebung vs. E(t) x= C sinω t+c 2 cosω t in Bwgl. einsetzen Konstanten C = ee 0 m (ω 2 + ν 2 c), C 2 = eν ce 0 ωm (ω 2 + ν 2 c) P e = dw e = dw e dx dt dx dt = = ee 0 ω [C sinω t cosω t }{{} Zeitmittel=0 zeitgemittelte Leistung auf ein Elektron: P e = e2 E 2 0 2m ν c (ω 2 + ν 2 c) + C 2 sin 2 ω t] mittlere Energiedichte des el. Wechselfeldes: <W E >= 2π 2π 0 2 ε 0E 2 sin 2 ω t d(ω t)= 4 ε 0E 2 0 Leistungsdichte, übertragen auf Elektronen: < P E >= 2ω2 peν c (ω 2 + ν 2 c) }{{} ν < W E >= ν < W E >

9 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 9 Stoßfrequenzabhängigkeit des Energietransfers Der Energieübertrag ist maximal für ω=ν c! ν /2ν max ν = 2ω2 peν c (ω 2 + ν 2 c) Zahlen-Beispiele: k B T 0 00 ev σ cm 2 p 0 0. Pa ν c MHz ν c /ω p/p opt 2 0

10 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 0 HF-Randschicht Aufgrund der unterschiedlichen Ionen- und Elektronen-Beweglichkeiten lädt sich das Plasma bei HF-Einkopplung positiv auf. Bedingung: (kapazitive Kopplung): I dt = 0 U AC U U AC U AC U plasma I e I i 0 U plasma t U plasma I I e I e I i I i t

11 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen El. Leitfähigkeit im Plasma und der Randschicht Für ω ω p,i sind Ionen träge (Ionen tragen nur Gleichstrom) Beispiel: Ar (kalt), A=40, n e = 0 5 m 3 ω p,i 6.5 M rad/s; (Z=) Technische Hochfrequenz f = 3.56 MHz ω = 2 π f = 85.2 M rad/s Plasma: n e n i, σ e σ i Elektronen tragen Strom ( ) ω 2 p,e ε 0 j p =(σ e +iωε 0 )E p = + iωε 0 ν c ω ω 2 p,e/ν c j p = σ e E p Beispiel (Untergrenze f. ω 2 p,e/ν c ) : n e = 0 5 m 3, ν c = GHz ω 2 p,e/ν c = 3 G rad/s ( 85.2 M rad/s) E p Randschicht ( sheath ): n e 0 ( ) ω 2 p,i ε 0 j s =(σ i +iωε 0 )E s = + iωε 0 ν c,i NF-Fall: ω ω 2 p,i /ν c,i j s = σ i E s HF-Fall: ω ω 2 p,i /ν c,i j s = iωε 0 E s = iω ε 0 d s V s = iω C s A s V s (C s : RS-Kapazität, d s : RS-Dicke, A s : Fläche) E s n i m 3 ω p,i M rad/s ν c,i 50 2 MHz ω 2 p,i /ν c,i M rad/s ω = 85.2 M rad/s HF-Fall NF-Fall

12 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 2 Spannungsabfall über der Randschicht Widerstandsheizung im Plasma: P p = R p I 2 p = I2 p d p σ e A p Stromkontinuität: I s = I p = I DC, NF: HF: A s j s = A p j p = ( Pp σ e A p d p σ i E s A s = σ e E p A p E s E p = σ ea p σ i A s O ε 0 iωe s A s = σ e E p A p ) /2 ( Ap mi A s m e ) Spannungsabfall: U s = E s d s I A s N.B. Vereinfachtes Modell! Experimentell: U s A n s (n ) Pp A s Generell: Je kleiner die Elektrodenfläche, desto größer die abfallende Randschichtspannung! Self-bias bei asymmetrischen Elektroden. E s E p = σ e ε 0 ω A p = ω2 p,e A s ν c ω A p A s

13 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 3 Anwendungen CCP VDC < 0 VDC ~ 0 VDC > 0 Target Substrat Zerstäuben und Beschichten (Reaktives) Ätzen Hohlkathoden-Elektronenquelle

14 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 4 Induktiv gekoppeltes HF-Plasma I B, B S S E E Abbildung: femtoteknik.com.tr Faraday: E = B

15 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 5 Eindringtiefe des Wechselfeldes Wellengleichung im Plasma: ( ) E = µ 0 j+ µ 0 ε 0 E wobei j = σ E (s.o.) Ansatz (Ausbreitung in z-richtung): E = E 0 exp[ i(k z ω t) ] Re(k): k 2 = iωµ 0 σ ω 2 µ 0 ε 0 = i ωσ c 2 ω2 ε 0 c 2 α= σµ0 ω 2 [ ] ωε ( 0 σ + ωε0 ) /2 2 + σ Def. k=(0,0,k), k=α+i/δ, α: Wellenzahl, δ: Eindringtiefe (skin depth) Im(k): δ = ω ε 0 σ: σµ0 ω 2 [ ] ωε ( 0 σ + ωε0 ) /2 2 + σ δ σµ0 ω 2

16 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 6 Elektron-Zyklotron-Resonanz-Plasma Im magnetisierten Plasma wird HF an Resonanzen absorbiert. von der HF-Quelle Heizung erfolgt nahe der Elektronen-Zyklotron-Resonanz: ω=ω c,e = eb m e Technisch gebräuchlich: B 0 = 87.5 mt (Helmholtz-Spulenpaar) f c,e = ω c,e /2π=2.45 GHz (Magnetron) B 0 Vorteile: ω c,e ω p,e,ν c möglich, Welle dringt in das Plasmainnere ein und wird doch gut absorbiert Ort der Heizung wird durch Verlauf von B eingestellt: Homogene Heizung möglich

17 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 7 Bewegungsgleichung Elektron m d v ( ) dt = e E+ v B mν c ( v u) Elektrisches Wechselfeld E =(E o,0,0)sinωt, Statisches Magnetfeld B 0 =(0,0,B 0 ). mẍ+mν c ẋ+eb 0 ẏ mÿ+mν c ẏ eb 0 ẋ = 0 m v z + mν c v z = 0 Lösung in z-richtung: = ee 0 sinω t v z (t)=v 0,z exp( ν c t) Def. Zyklotronfrequenz : ω c eb m Zyklotron-Resonanz Ansatz in x und y-richtung: x= C sinω t +C 2 cosω t y= C 3 sinω t +C 4 cosω t Einsetzen ergibt die Konstanten: C = ee 0 2mω C 2 = ν cee 0 2mω C 3 = ω c(c ν c +C 2 ω) (ω 2 + ν 2 c) C 4 = ω c(c ω C 2 ν c ) (ω 2 + ν 2 c) [ ] (ω+ν c ) (ω ν c ) (ω 2 + ω 2 c)+ν 2 + c (ω 2 ω 2 c)+ν 2 c [ ] (ω 2 + ω 2 c)+ν 2 + c (ω 2 ω 2 c)+ν 2 c Nenner ω 2 ω 2 c 0 für ω=ω c! Resonanz, gedämpft durch Stöße.

18 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 8 Absorbierte Leistung Leistung auf ein Elektron (x-richtung): P e = dw e dt = dw e dx dx dt = = ee 0 ω [C sinω t cosω t + C 2 sin 2 ω t] Absorbierte Leistung: (ν 2 c = 0.000,0.00,0.0,0. ω 2 c).2 zeitgemittelte Leistung auf ein Elektron: < P e > = e2 C 2 E0 2 = ν ce 2 E m [ (ω 2 + ω 2 c)+ν 2 + c (ω 2 ω 2 c)+ν 2 c ] 2P/PDC Mit W E = ε 0 E0 2 /4, Leistungsdichte : [ < P>=<W E > ω 2 p,eν c (ω 2 + ω 2 c)+ν 2 c + (ω 2 ω 2 c)+ν 2 c ] ω/ω c 0 Max. Leistung bei ω=ω c : < P> max < W E > ω 2 p,e ν c = 2 P DC

19 Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen 9 Zusammenfassung Niedertemperatur-Entladungen (DC wie HF) werden durch Stöße der Ladungsträger geheizt. Vorwiegend stoßen Elektronen mit Neutralen (Anregung, Ionisation), bei niedrigem Druck und sehr niedriger Elektronentemperatur tragen auch Coulomb-Stöße der Ladungsträger untereinander bei. Energieübertragungsfrequenz ν : Rate mit der die elektrische Feldenergie in kinetische Energie umgewandelt wird. B=0: Die Hochfrequenz kann kapazitiv (CCP) oder induktiv (ICP) eingekoppelt werden. ν ist maximal bei ω=ν c. Frequenzen unterhalb der Plasmafrequenz (Normalfall) dringen nur bis zur Skin-Tiefe in das Plasma ein (Heizung nur am Rand). Durch HF-Ströme baut sich eine Plasmarandschicht auf. Der Spannungsabfall steigt mit der Heizleistung und sinkt mit steigender Elektrodenoberfläche. Dies wird technisch genutzt, um die Bereiche mit Ionenbeschleunigung auf die gewünschten Flächen zu richten. B 0: Die Hochfrequenz wird an der Zyklotronresonanz ω c = eb/m e absorbiert (ECR). ν ist um ω=ω c ± ν c maximal. Die Heizleistungsdeposition kann (ω c > ω p,e ) durch die Feldverteilung eingestellt werden, z.b. zentral im Plasma.

Einführung in die Plasmaphysik. Transport und Heizung im Plasma durch Stöße zwischen Teilchen

Einführung in die Plasmaphysik. Transport und Heizung im Plasma durch Stöße zwischen Teilchen Einführung Plasmaphysik Transport und Heizung durch Stöße 1 Einführung in die Plasmaphysik Transport und Heizung im Plasma durch Stöße zwischen Teilchen Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Mehr

Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale

Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale Übung 8 Abgabe: 02.05. bzw. 05.05.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale

Mehr

Physik der Halbleitertechnologie

Physik der Halbleitertechnologie Physik der Halbleitertechnologie III: DC-Plasmen Gerhard Franz ISBN 978-3-943872-03-3 Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz: Plasmakurs WS 2013/14

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

Quantitative Bestimmung der massenaufgelösten Ionenflüsse aus Wasserstoff-Argon-Plasmen

Quantitative Bestimmung der massenaufgelösten Ionenflüsse aus Wasserstoff-Argon-Plasmen Quantitative Bestimmung der massenaufgelösten Ionenflüsse aus Wasserstoff-Argon-Plasmen Maik Sode, Th. Schwarz-Selinger, W. Jacob, D. Wünderlich, U. Fantz Arbeitsgruppe Reaktive Plasmaprozesse, Bereich

Mehr

Stöße im Plasma, Leitfähigkeit I

Stöße im Plasma, Leitfähigkeit I Stöße im Plasma, Leitfähigkeit I stoßfrei vollst. ionisiert stoßdominiert vollst. ionisiert stoßfrei teilw. ionisiert stoßdominiert teilw. ionisiert Bisher haben wir ein Plasma als ein ideales Gas betrachtet,

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 017/18 Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 10 Ausgabe: Fr, 1.01.18 Abgabe: Fr, 19.01.17 Besprechung: Mi, 4.01.18

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas

Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas T. Brandt, T. Trottenberg und H. Kersten Institut für Experimentelle und Angewandte Physik

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Technische Plasmen Gasentladungen I

Technische Plasmen Gasentladungen I Technische Plasmen Gasentladungen I 1 Technische Plasmen Gasentladungen I Wolfgang Suttrop, MaxPlanckInstitut für Plasmaphysik, Garching Bild: A. C. M. de Quiroz, COPPE/UFRJ http://www.coe.ufrj.br/ acmq/electrostatic.html

Mehr

Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen

Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen Martin Polak Institut für Niedertemtemperatur-Plasmaphysik (INP) Greifswald 15.03.2006 Workshop "Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 29. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 29. 05.

Mehr

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2015-1 1 Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Ein Elektronenstrahl ist entlang der z-achse gerichtet. Bei z = 0 und bei z = L befindet sich jeweils eine Lochblende, welche

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2015-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Gesamtpunktzahl: Ergebnis: Bemerkungen: Elektromagnetische

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Optische Systeme (3. Vorlesung) 3.1 Optische Systeme (3. Vorlesung) Uli Lemmer 06.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 3.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 1.1 Die Helmholtz-Gleichung 1.2 Lösungen der Helmholtz-Gleichung:

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

3. Bewegung von Ladungsträgern

3. Bewegung von Ladungsträgern R. Schrittwieser, Version vom 02.04.2004, 19:08,3. Kapitel, S. 1 3. Bewegung von Ladungsträgern 3.1. Bewegung im Vakuum Den einfachsten Fall der Bewegung eines geladenen Teilchens der Ladung q und der

Mehr

Klassischer Ladungstransport. Faouzi Saidani. Auf dem Weg zur Nanoelektronik. Faouzi Saidani. Universität Freiburg

Klassischer Ladungstransport. Faouzi Saidani. Auf dem Weg zur Nanoelektronik. Faouzi Saidani. Universität Freiburg Auf dem Weg zur Nanoelektronik Universität Freiburg 12. Mai 2010 Inhalt Das Drudemodell und seine Grundannahmen Gleichstromleitfähigkeit Halleffekt und Magnetwiderstand Wechselstromleitfähigkeit Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Physik und Technik von Ionenquellen

Physik und Technik von Ionenquellen Physik und Technik von Ionenquellen 1) Einführung Zur Physik der Ionenquellen gehören: Produktion geladener Teilchen (Elektronen, Ionen) Erzeugung von Plasmen Ionisation von Atomen (Elektronenstoßionisation,

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im Magnetfeld 5. Wellen

Mehr

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t. Formelsammlung Physik Mechanik. Kinematik und Kräfte Kinematik Erstes Newtonsches Axiom (Axio/Reaxio) F axio = F reaxio Zweites Newtonsches Axiom Translationsbewegungen Konstante Beschleunigung F = m a

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG

EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG Herausgegeben von GUSTAV HERTZ und ROBERT ROMPE 2., erweiterte Auflage Mit 145 Abbildungen und 10 Tabellen AKADEMIE-VERLAG BERLIN 1968 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Elektrizitätslehre 2.

Elektrizitätslehre 2. Elektrizitätslehre. Energieumwandlung (Arbeit) im elektrischen Feld Bewegung einer Ladung gegen die Feldstärke: E s Endposition s Anfangsposition g W F Hub s r F Hub r Fq FHub Eq W qes W ist unabhängig

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Übungsblatt 2 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik.7.28 Aufgaben. Ein Transformator mit Primärwindungen und 3 Sekundärwindungen wird mit einem Wechselstrom

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

g-faktor Elektron

g-faktor Elektron g-faktor des Elektrons 06.1.13 1 Gliederung 1. Historie. Theoretische Grundlagen g-faktor des Elektrons ii. Penning Falle i. 3. experimentelle Realisation i. Aufbau ii. QND Messung iii. Quantensprung Spektroskopie

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst 27 Aufgabe Im freien Raum wird das elektrische Feld E E x a ) 2 ey gemessen. Wie groß ist die elektrische Ladung in einem würfelförmigen

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 11.03. bzw. 15.03.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Induktion, Polarisierung und Magnetisierung In dieser

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 3. Übungsblatt - 8.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Berechnen

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Energietransport durch elektromagnetische Felder

Energietransport durch elektromagnetische Felder Übung 6 Abgabe: 22.04. bzw. 26.04.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Energietransport durch elektromagnetische Felder

Mehr

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes 169 X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes Genau wie mechanische Systeme trägt das elektromagnetische Feld Energie ( X.3.1 und Impuls

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!! Experimentalphysik II SoSem 2009 Klausur 20.07.2009 Name:... Matrikelnummer:... Raum / Platznummer... nur für die Korrektoren: Studienrichtung, -ziel (bitte ankreuzen): Aufgabe Punkte Physik 1-10... Nanostrukturtechnik

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen Dirk Gerbig Ruhr Universität Bochum - Lehrstuhl für Theoretische Weltraum- und Astrophysik 6. Oktober 2006 Übersicht Einleitung Übersicht Einleitung

Mehr

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel 1.3.8.5 Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel Zwei induktiv gekoppelte LC-Kreise verhalten sich analog zu zwei gekoppelten Federn/Pendeln. Wie in der Mechanik kommt

Mehr

Elektrodynamische Wellen

Elektrodynamische Wellen Elektrodynamische Wellen Hannah Vogel 23.01.2017 Hannah Vogel Elektrodynamische Wellen 23.01.2017 1 / 33 Inhaltsverzeichnis 1 Elektrische und Magnetische Kräfte und Felder 2 Die Maxwell schen Gleichungen

Mehr

Plasmaphysik I. Einführung. Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München Gerhard Franz ISBN

Plasmaphysik I. Einführung. Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München  Gerhard Franz ISBN Plasmaphysik I Einführung Gerhard Franz ISBN 978-3-943872-02-6 Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz: Plasmaphysik I p. 1/36 Anregung und Diagnostik

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 4 - letzte Übung in

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )= Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische

Mehr

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 20. Februar 2016 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ein Widerstand... u i Ohmsches Gesetz

Mehr

Kinetische Theorie. Übersicht: Voraussetzungen: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Kollissionen

Kinetische Theorie. Übersicht: Voraussetzungen: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Kollissionen Kinetische Theorie Übersicht: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Boltzmann Vlasov Fokker-Planck Kollissionen neutral trifft neutral neutral trifft geladen geladen trifft geladen Voraussetzungen: keine

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Elektrische Schwingungen und Wellen. Wechselströme. Elektrischer Schwingkreis i. Wiederholung Schwingung ii. Freie Schwingung iii. Erzwungene Schwingung iv. Tesla Transformator 3. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand Aufbau des toffes Elektrizitätslehre 7 Elektrische Ladung Elektrisches Feld Elektrische Ww Zusammenfassung tromkreise trom nduzierter trom Magnetfeld magnetische Ww Dauermagnet Elektromagnetische chwingungen

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators Formeln und Naturkonstanten 1. Allgemeines Energieströme P = v F P = ω M P = U I P = T I S Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport (Translation) Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Markus Gräfe Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena 18. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Grundlagen Leitungsmechanismen

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Wolfgang Bayer. Darmstadt, 04. Juli Promotionsvortrag. 04. Juli 2005 W. Bayer Promotionsvortrag Untersuchungen zur Feldemission

Wolfgang Bayer. Darmstadt, 04. Juli Promotionsvortrag. 04. Juli 2005 W. Bayer Promotionsvortrag Untersuchungen zur Feldemission Untersuchungen zur Feldemission in supraleitenden Beschleunigungsstrukturen des S-DALINAC mit Hilfe der Röntgenspektroskopie und Vergleich mit herkömmlichen Methoden Wolfgang Bayer Promotionsvortrag Darmstadt,

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 05 PHYS300 Grundkurs IIIb Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 5. 2. 2003 oder 2.. 2004 Aufgaben. In einer Leitung, die parallel zur x-achse

Mehr

Elektrodynamik eines Plasmas

Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

MASTERARBEIT Investigation of the Influence of the RF Shield on the Impedance of Meander Dipole Coils in 7 Tesla MR Imaging System

MASTERARBEIT Investigation of the Influence of the RF Shield on the Impedance of Meander Dipole Coils in 7 Tesla MR Imaging System MASTERARBEIT Investigation of the Influence of the RF Shield on the Impedance of Meander Dipole Coils in 7 Tesla MR Imaging System angefertigt von Youssef Saidi bei Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Fachgebiet

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Teilchenbeschleuniger

Teilchenbeschleuniger Beschleuniger Teilchenbeschleuniger Linearbeschleuniger Zyklotron Mikrotron Synchroton Speicherringe Stanford Linear Accelerator Center SLAC Röntgenphysik 58 Beschleuniger Linear Beschleuniger Linear Beschleuniger

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

Plasmadiagnostik. 2 - Elektrische Messungen

Plasmadiagnostik. 2 - Elektrische Messungen Plasmadiagnostik 2 - Elektrische Messungen Volker Schulz-von der Gathen 1 Elektrische Messungen Sehr vage Formulierung Äußere Ströme und Spannungen Global Sonden Lokal DC und RF Entladungen 2 2.1 Globale

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Aufgabe 1 ( 3 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2016-2 1 Aufgabe 1 ( 3 Punkte) Welche elektrische Feldstärke benötigt man, um ein Elektron (Masse m e, Ladung q = e) im Schwerefeld der Erde schweben zu lassen?

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485 Musterlösung OIT 2006-1 1 Aufgabe 1 (a) Gesucht: n 1 und n 2 n = n 1 n 2 n 1 = 0, 015 + n 2 Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch B L = L = n 2 c t AB n 1 n n 1 = 1, 01010101 n

Mehr

a) Zeigen Sie, dass es sich um ein Orthonormalsystem handelt und diskutieren Sie die geraden und ungeraden Anteile.

a) Zeigen Sie, dass es sich um ein Orthonormalsystem handelt und diskutieren Sie die geraden und ungeraden Anteile. Elektromagnetische Wellen 141372 Wintersemester 2016/2017 Prof. Thomas Mussenbrock ID 1/131 Website: http://www.ei.rub.de/studium/lehrveranstaltungen/694/ Übungsaufgaben Aufgabe 1 Diskutieren Sie den Helmholtz-Zerlegungssatz.

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Vorlesungsskript. Einführung in die Plasmaphysik II: Niedertemperaturplasmen

Vorlesungsskript. Einführung in die Plasmaphysik II: Niedertemperaturplasmen Vorlesungsskript Einführung in die Plasmaphysik II: Niedertemperaturplasmen Wintersemester 2010/11 Ruhr-Universität Bochum Prof. A. von Keudell 26. November 2013 Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr