Moose lateinischer Name deutscher Name Ggr. Kerngebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moose lateinischer Name deutscher Name Ggr. Kerngebiet"

Transkript

1 Gefährdete Arten in den Kerngebieten - Moose Moose Andraea rupestris Sternchenmoos!!! IV/18f Atrichum tenellum Kleines Katharinenmoos!!! IV/19d Aulacomnium palustre Sumpf-Streifensternmoos! I/6f; III/1a; IV/5a; IV/13a Barbilophozia attenuata Spitzenbartmoos!!! III/1a Brachythecium glareosum Haarspitz-Kurzbüchsenmoos! II/1a Brachythecium rivulare Bach-Kurzbüchsenmoos! IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/19d; IV/20f Bryoerythrophyllum recurvirostre Gemeines Rotblattmoos! IV/19d Bryum pseudotriquetrum Bauchiges Birnmoos! IV/19d Calliergon cordifolium Herzblättriges Schönmoos! IV/5a Calliergon giganteum Riesen-Schönmoos!! IV/3f; IV/13a; IV/20f Calliergon stramineum Strohgelbes Schönmoos! I/6f; III/1a; IV/5a; IV/13a Campylium calcareum Kalk-Goldschlafmoos! IV/19d Cephalozia leucantha Weißliches Kopfsprossmoos - III/1a Cephalozia lunulifolia Sichelblättriges Kopfsproßmoos!!! III/1a Climacium dendroides Bäumchen-Leitermoos! IV/1c; IV/4e; IV/19d Cratoneuron filicinum Farnähnliches Starknervmoos! IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/20f Desmatodon heimii (=Pottia h.) Salzmoos! II/1a Dicranum majus Gewöhnliches Gabelzahnmoos! IV/18f Distichum capillaceum Haarblättriges Zweizeilmoos! II/1a Drepanocladus aduncus Laubmoos! I/1a; I/6f Drepanocladus exannulatus Ringloses Sichelmoos : III/1a Encalypta streptocarpa Gedrehtfrüchtiger Glockenhut! II/1a; IV/19d Encalypta vulgaris Glockenhutmoos! I/5a; II/1a Frullania dilatata Breites Sackmoos!! IV/19d Hedwigia cilliata Wimpern-Hedwigsmoos!! IV/4e; IV/19d Metzgeria furcata Gewöhnliches Igelhaubenmoos! IV/18f; IV/19d Mylia anomala Moosart der Ordnung Jungermanniales!! III/1a Mylia taylori Moosart der Ordnung Jungermanniales - III/1a Neckera complanata Glattes Neckermoos! II/1a; IV/18f; IV/19d Orthotrichum affine Rindenmoos! IV/1c; IV/3f; IV/20f Phaeoceros carolinianus Braunhorn-Lebermoos!!! IV/19d Philonotis fontana Gemeines Quellmoos!! IV/3f; IV/20f Plagiomnium elatum Sumpf-Kriechsternmoos!! IV/1c; IV/3f; IV/19d; IV/20f Plagiomnium ellipticum Ellipsenblättriges Sternmoos! IV/1c; IV/19d Pohlia carnea Fleischfarbenes Pohlmoos!! II/1a Polytrichum strictum Steifblättrige Frauenhaarmoos > III/1a Racomitrium heterostichum Ungleichästiges Zackenmützenmoos! IV/18f Rhytidiadelphus loreus Riemenstengeliges Kranzmoos! III/1a Rhytidiadelphus triquetrus Großes Kranzmoos! III/1a; IV/8c Scapania irrigua Wassersacklebermoos! III/1a Sphagnum auriculatum Geöhrtes Torfmoos!! IV/15f Sphagnum compactum Dichtes Torfmoos!! IV/15f Sphagnum cuspidatum Spiess-Torfmoos! IV/19d Sphagnum magellanicum Mittleres Torfmoos! III/1a; IV/13a Sphagnum molle WeichesTorfmoos!! IV/15f Sphagnum riparium Ufer-Torfmoos > IV/4e Ulota bruchii Bruchs Krausblattmoos! IV/1c Ulota crispa Gewöhnliches Krausblattmoos! IV/3f; IV/19d; IV/20f!!! vom Aussterben bedroht!! stark gefährdet! gefährdet > zurückgehende Art : Verbreitung und Gefährdung ungenügend bekannt

2 Gefährdete Arten in den Kerngebieten - Flechten Flechten lateinischer Name Ggr. Kerngebiet Anthonia radiata! IV/19d Calicium glaucellum!! IV/19d Calicium salicinum!! IV/19d Calicium viride! IV/18f; IV/19d Cetraria aculeata! IV/19d Chaenotheca furfuracea!! IV/19d Chaenotheca trichialis!! IV/19d Chrysothrix candelaris! IV/18f; IV/19d Cyphelium inquinans!! IV/19d Graphis scripta! IV/19d Lecidella elaeochroma! IV/19d Ochrolechia turneri! IV/18f Opegrapha atra! IV/19d Opegrapha rufescens! IV/19d Opegrapha vermicellifera! IV/19d Peltigera praetextata! IV/19d Peltigera rufescens! IV/19d Pertusaria coccodes! IV/19d Pertusaria pertusa! IV/18f Pyrenula nitida!! IV/18f Pyrrhospora quernea G IV/19d Schismatomma decolorans G IV/18f; IV/19d!! stark gefährdet! gefährdet G Gefährdung anzunehmen

3 Achillea ptarmica Sumpf-Schafgarbe!!-!!!* IV/1c; I/1a; II/4a; IV/2f; II/10f; IV/6cII/11a; IV/2f; IV/5a; IV/6c; IV/15f; IV/17f; Aira caryophyllea Silber Hairgrass! IV/19d Alyssum alyssoides Kelch-Steinkraut - IV/1c Andromeda polifolia Rosmarinheide! III/1a IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/8c; IV/10f; Angelica sylvestris Wald-Engelwurz! IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras! I/1a; I/2f; I/3f; I/4a; I/5a; I/6f; II/1a; II/2a; II/3f; II/4a; II/5f; II/7f; II/8a; II/10f; II/11a; II/12a; III/1a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/8c; IV/9c; IV/10f; IV/12c; IV/13a; IV/14b; IV/15f; IV/16c; IV/17f; IV/19d; IV/20f Anthyllis vulneraria Echter Wundklee! I/1a; II/1a; II/4a; IV/8c; IV/9c; IV/19d Armeria elongata Strand-Grasnelke! I/1a; I/4a; I/5a; I/6f; II/1a; II/3f; II/4a; II/5fI; V/10f; IV/12c Armeria maritima Strand-Grasnelke! I/2f; I/6f; II/1a; II/3f; II/10f; II/11a; II/12a; IV/10f; IV/19d Asplenium septentrionale Nordischer Streifenfarn + IV/13a I/1a; I/3f; I/4a; II/1a; II/4a; II/8a; II/12a; IV/3f; IV/5a; IV/7e; Aster tripolium Strand-Aster! IV/8c; IV/19d; IV/20f Avenochloa pubescens Flaumiger Wiesenhafer!! IV/6c; IV/7e; IV/13a Avenula pratensis Echter Wiesenhafer!! I/6f; IV/8c; IV/12c; IV/14b Avenula pubescens Flaumiger Wiesenhafer! I/1a; I/4a; I/5a; I/6f; II/1a; II/2a; II/4a; II/5f; II/10f; II/11a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/8c; IV/10f; IV/19d; Zusammengedrückte IV/20f Blysmus compressus Quellbinse! I/4a; II/12a Blysmus rufus Rote Quellbinse!!! II/12a; IV/13a Botrychium lunaria Echte Mondraute!! IV/19d Briza media Mittleres Zittergras!! I/1a; II/4a; II/8a; III/1a; IV/1c; IV/5a; IV/8c; IV/10f; IV/19d Cakile maritima Europäischer Meersenf!! I/1a; II/1a; II/4a Camelina microcarpa Kleinfrüchtiger Leindotter!! I/1a; I/2f; I/6f; II/3f; II/4a; II/8a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/5a; Cardamine pratensis Wiesen-Schaumkraut! IV/6c; IV/10f; IV/20f Carex appropinquata Schwarzschopf-Segge!! IV/1c; IV/5a; IV/13a; IV/19d Carex caryophyllea Frühlings-Segge! IV/1c Carex demissa Grünliche Gelb-Segge! IV/2f; IV/4e; IV/6c; IV/10f; IV/15f; IV/19d Carex diandra Draht-Segge!! IV/15f Carex distans Entferntährige Segge!! I/1a; II/4a; II/8a Carex disticha Zweizeilige Segge! I/1a; I/2f; I/3f; I/4a; I/6f; II/3f; II/4a; II/7f; II/8a; II/9f; II/12a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/8c; IV/10f; IV/11c; IV/12c; IV/13a; IV/20f Carex echinata Igel-Segge!! IV/1c; IV/2f; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/13a Carex elata Steife Segge! III/1a; IV/19d Carex elongata Langährige Segge - III/1a Carex extensa Strand-Segge!! I/3f; II/12a Carex flacca Blaugrüne Segge! I/1a; II/4a; IV/1c; IV/2f; IV/4e; IV/8c; IV/10f; IV/12c; IV/19d Carex flava s.str. Echte Gelb-Segge!! IV/4e Carex lasiocarpa Faden-Segge Schuppenfrüchtige Gelb-!! III/1a; IV/1c; IV/2f; IV/13a; IV/16c; IV/19d Carex lepidocarpa Segge!! IV/1c Carex nigra Braune Segge! I/1a; I/3f; I/4a; I/6f; II/3f; II/4a; II/7f; II/8a; II/9f; II/12a; III/1a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/8c; IV/10f; IV/11c; IV/12c; IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Carex oederi Kleine Gelbsegge!! I/1a; II/4a; IV/13a Carex panicea Hirse-Segge!! I/1a; I/6f; II/4a; II/8a; II/9f; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/13a; IV/19d; IV/20f Carex pulicaris Floh-Segge!!! IV/13a Carex rostrata Schnabel-Segge! II/2a; III/1a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/10f; IV/11c; IV/12c; IV/19d; IV/20f Carex serotina Gelb-Segge!! IV/15f Carex spicata Stachel Segge! I/1a; II/4a; II/5f; II/8a; II/12a; IV/19d Carex vesicaria Blasen-Segge! I/6f; III/1a; IV/1c; IV/5a; IV/6c; IV/19d Carex vulpina Fuchs Segge! I/1a; IV/2f; IV/4e Carlina vulgaris Golddistel! I/1a; II/4a; II/5f; II/7f; II/10f; II/11a; IV/9c; IV/12c; IV/19d Carum carvi Kümmel! I/1a Centaurea cyanus Kornblume! II/4a; II/7f; II/10f; II/11a; II/12f

4 lateinischer Name deutscher Name Ggr. I/1a; Kerngebiet I/3f; I/4a; I/6f; II/4a; II/7f; II/8a; II/12a; IV/1c; IV/3f; Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume! IV/4e; IV/10f; IV/20f Centaurium erythraea Echtes Tausendgüldenkraut! I/1a; II/4a Centaurium minus Tausendgüldenkraut Kleines! IV/19d Centaurium pulchellum Tausendgüldenkraut Schwertblättriges!! I/3f Cephalantera longifolia Waldvöglein!! IV/8c; IV/15f Cephalantera rubra Rotes Waldvöglein!! I/1a; II/4a; III/1a Chrysanthemum segetum Gelbe Wucherblume! IV/19d Cladium mariscuc Binsenschneide - IV/1c; IV/13a; IV/15f Comarum palustre Sumpf-Blutauge Gewöhnlicher! III/1a; IV/1c; IV/4e Consolida regalis Feldrittersporn! II/4a; II/7f; II/10f; II/11a Crepis paludosa Sumpf-Pippau! I/3f; II/2a; II/8a; II/9f; IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/8c; IV/10f; IV/11c; IV/18f; IV/19d; IV/20f Cynanchum vincetoxicum Weiße Schwalbenwurz. - II/10f; II/11a Cynosurus cristatus Wiesen-Kammgras! I/1a; I/4a; I/5a; I/6f; II/4a; IV/2f; IV/3f; IV/6c; IV/19d; IV/20f Dactylorhiza cf. incarnata Fleischfarbene Knabenkraut!! IV/10f; IV/13a Dactylorhiza cf. maculata Gefleckte Knabenkraut!! IV/1c; IV/10f; IV/13a Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut!! I/1a; I/2f; I/4a; I/6f; II/4a; II/8a; II/12a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/10f; IV/20f Danthonia decumbens Dreizahn! I/1a; II/4a; III/1a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/12c; IV/20f Danthonia procumbens Seegrünes Rispengras! II/10f; II/11a Dentaria bulbifera Zwiebel-Zahnwurz * IV/16c; IV/19d Dianthus carthusianorum Karthäuser-Nelke! IV/12c Dianthus deltoides Heide-Nelke! II/10f; II/11a; IV/2f; IV/13a Drosera anglica Langblättriger Sonnentau!! IV/13a Drosera intermedia Mittlerer Sonnentau!!! IV/13a; IV/15f Drosera rotundifolia Rundblättrige Sonnentau! III/1a; IV/13a; IV/15f Dryopteris cristata Kammfarn! I/6f; IV/5a Eleocharis quinqueflora Armblütige Sumpfbinse!! IV/15f I/1a; I/2f; I/3f; I/4a; I/6f; II/3f; II/4a; II/8a; II/9f; II/12a; IV/3f; Eleocharis uniglumis Einspelzige Sumpfbinse! IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/8c; IV/10f; IV/12c; IV/13a; IV/15f; IV/20f Empetrum nigrum Schwarze Krähenbeere - IV/13a Epilobium palustre Sumpf-Weidenröschen - III/1a Epipactis atrorubens Braunroter Stendelwurz - III/1a Equisetum telmateja Riesen-Schachtelhalm - IV/17f Erica tetralix Glocken-Heide!! IV/13a; IV/15f Eriophorum angustifolium Schmalblättriges Wollgras! I/1a; I/6f; III/1a; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/11c; IV/12c; IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Eryngium maritimum Stranddistel!!! IV/14b Euphrasia stricta Steifer Augentrost!! I/1a; II/1a; II/4a; II/10f; II/11a; III/1a; IV/19d Festuca cf. salina Salzwiesen-Rot-Schwingel!! IV/13a Festuca ovina Echter Schaf-Schwingel! II/12a; IV/8c; IV/16c Festuca ovina agg. Schaf-Schwingel! III/1a; IV/2f; IV/19d Festuca ovina s.l. Blauer Schafschwingel! II/10f; II/11a; Festuca ovina s.str. Echter Schaf-Schwingel! II/1a; IV/15f Festuca polesica Dünen-Schaf-Schwingel (!) IV/14b Festuca tenuifolia Haarschwingel!! IV/1c; IV/17f Festuca trachyphylla Rauhblatt-Schaf-Schwingel! II/10f; II/11a Filago minima Zwerg-Filzkraut!! II/10f; II/11a; IV/2f; IV/15f; IV/19d Fragaria viridis Knack-Erdbeere! I/1a Gagea pratensis Wiesen-Gelbstern! II/4a; IV/1c Galeopsis pubescens Weichhaariger Hohlzahn!! III/1a Galium boreale Nordisches Labkraut!! IV/4e Galium uliginosum Moor-Labkraut! I/6f; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/19d; IV/20f Geranium columbinum Stein-Storchschnabel! IV/19d Geranium sanguineum Blutroter Storchschnabel!!! IV/12c; IV/13a Goodyera repens Kriechendes Netzblatt!!! IV/8c Hepatica nobilis Leberblümchen * IV/1c; IV/16c

5 Hieracium caespitosum Wiesen-Habichtskraut!! II/4a Hieracium cymosum Trugdoldiges Habichtskraut!!! I/1a Hieracium echioides Natterkopf-Habichtskraut!!! I/1a Hieracium maculatum Geflecktes Habichtskraut!!! IV/13a Hieracium piloselloides Florentiner Habichtskraut!! IV/16c Holosteum umbellatum Dolden-Spurre! II/1a; I/6f; II/2a; IV/1cIII/1a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/6c; IV/7e; IV/11c; Hottonia palustris Europäische Wasserfeder! IV/13a; IV/19d; IV/20f Hydrocharis morsus-ranae Froschbiss! IV/1c; I/1a; I/2f; IV/7e I/3f; I/4a; II/4a; II/8a; III/1a; IV/2f; IV/3f; IV/5a; Hydrocotyle vulgaris Gewöhnlicher Wassernabel! IV/6c; IV/13a; IV/15f; IV/20f Hypericum maculatum Geflecktes Johanniskraut! IV/2f; IV/3f; IV/19d; IV/20f Hypochoeris maculata Geflecktes Ferkelkraut!!! II/1a; IV/12c Ilex aquifolium Europäische Stechpalme - IV/13a Inula britannica Wiesen-Alant! I/1a; I/3f; I/4a; I/6f; II/4a; II/8a Isolepis setacea Borstige Moorbinse! IV/19d Juncus bulbosus Knollen-Binse!! IV/19d Juncus bulbosus s.str. Knollen-Binse!! IV/13a Juncus conglomeratus Knäuel-Binse! IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/10f; IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Juncus gerardii Bodden-Binse!! I/1a; I/3f; I/4a; II/1a; II/4a; II/8a; II/12a; III/1a; IV/8c; IV/13a Juncus maritimus Meerstrand-Binse - IV/13a Juncus squarrosus Sparrige Binse!! IV/3f; IV/13a; IV/15f; IV/20f Juncus subnodulosus Stumpfblütige Binse! I/1a; I/3f; II/4a; II/7f; II/8a; II/12a; IV/1c; IV/2f; IV/4e; IV/5a; IV/8c; IV/10f; IV/12c; IV/13a; IV/15f; IV/16c Juniperus communis Gemeiner Wacholder - IV/13a Koeleria glauca Blaugrünes Schillergras!! I/5a Koeleria macrantha Steppen-Kammschmiele! II/1a; IV/12c Koeleria pyramidata Pyramiden-Schillergras!! IV/9c Koeleria spec. Schillergras (!) IV/9c Lathyrus palustris Sumpf-Platterbse! IV/6c; IV/10f Ledum palustre Sumpfporst! III/1a Leontodon hispidus Steifhaarige Löwenzahn! I/1a; II/1a; II/3f; II/4a; IV/3f; IV/19d; IV/20f Leucanthemum vulgare Magerwiesen-Margerite! I/1a; II/4a; II/10f; II/11a; IV/1c; IV/10f; IV/19d Linnaea borealis Moosglöckchen!! IV/13a Linum catharticum Wiesen-Lein! I/1a; II/4a; III/1a; IV/12c; IV/19d Liparia loeselii Sumpf-Glanzkraut!! IV/13a Listera ovata Großes Zweiblatt! II/7f; IV/1c; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e; IV/10f; IV/11c Lithospermum officinale Echter Steinsame!!! IV/12c Littorella uniflora Europäischer Strandling!!! IV/13a Lotus tenuis Salz-Hornklee!! I/1a; I/3f; I/5a; II/4a; I/6f; II/1a; II/12aII/4a; II/5f; II/10f; II/11a; IV/1c; IV/2f; Luzula campestris Feld-Hainsimse! IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/7e;IV/8c; IV/9c; IV/10f; IV/15f; IV/19d; IV/20f Lychnis flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke!! I/1a; I/2f; I/4a; I/6f; II/4a; II/8a; II/9f; II/12a; IV/1c; IV/2f;IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/13a; IV/15f; IV/16c; IV/17f; IV/19d; IV/20f Lychnis viscaria Gewöhnliche Pechnelke!! I/1a; IV/9c; IV/12c Lycopodium clavatum Keulen-Bärlapp!! III/1a; IV/15f; IV/19d Lysimachia thyrsiflora Straußblütiger Gilbweiderich - III/1a Medicago minima Zwerg-Schneckenklee! I/1a; II/4a; II/10f; II/11a Melampyrum arvense Acker-Wachtelweizen!! I/1a; II/1a; II/4a; II/5f Melilotus altissima Hoher Steinklee!! I/4a; II/4a Menyanthes trifoliata Fieberklee - III/1a; IV/1c; IV/11c Nardus stricta Borstgras!! I/1a; IV/13a Nuphar lutea Gelbe Teichrose IV/4e Odontites vernus Frühlings-Zahntrost! II/4a Odontites vulgaris ssp. cf. Roter Zahntrost! II/10f; II/11a; II/12a; IV/19d verna Herbst-Zahntrost! II/10f; II/11a Oenanthe fistulosa Röhriger Wasserfenchel!! IV/15f Oenanthe lachenalii Wiesen-Wasserfenchel!! I/1a; I/3f; I/4a; II/4a; II/8a; II/12a; IV/13a Ophioglossum vulgatum Gewöhnliche Natternzunge!! I/1a; II/4a; II/8a; IV/13a

6 Orobanche caryophyllacea Nelken-Sommerwurz!! I/1a; I/6f; II/4a; II/5f Orthilia secunda Birngrün - III/1a Osmunda regalis Königsfarn!! IV/13a Oxycoccus palustris Gewöhnliche Moosbeere - III/1a Parapholis strigosa Gekrümmte Dünnschwanz!!! I/4a Parnassia palustris Sumpf-Herzblatt!! III/1a; IV/10f Pedicularis palustris Sumpf-Läusekraut! I/1a; IV/5a; IV/10f; IV/15f Pedicularis palustris s.str. Sumpf-Läusekraut!! IV/13a Pedicularis sylvatica Wald-Läusekraut!!! IV/13a Phleum arenarium Sand-Lieschgras!!! IV/14b Phleum phleoides Steppen-Lieschgras! I/1a; I/5a; II/1a; II/4a; II/10f; II/11a; IV/12c Pimpinella major Große Bibernelle! IV/13a Plantago maritima Strand-Wegerich!! I/1a; I/3f; I/4a; II/4a; II/8a; II/12a Platanthera bifolia Zweiblättrige Bläuliches Waldhyazinthe!! IV/13a Poa subcoerulea Wiesenrispengras! IV/3f; IV/14b; IV/20f Polygala vulgaris Gewöhnliche Kreuzblume!! I/1a; II/4a; III/1a; IV/2f; IV/8c; IV/9c; IV/17f; IV/19d Polygonum bistorta Schlangen-Knöterich Hellbrauner Strand-!! II/7f; II/8a; II/12a; IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/20f Polygonum oxyspermum Knöterich 0 I/4a Polypodium vulgare Gewöhnlicher Tüpfelfarn - III/1a II/2a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/11c; Potentilla erecta Blutwurz! IV/12c; IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Potentilla palustris Sumpf-Blutauge! IV/2f; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/12c; IV/15f; IV/19d Primula veris Echte Schlüsselblume! I/1a; II/1a; II/4a; II/5f; II/10f; II/11a Pulicaria dysenterica Großes Flohkraut!! IV/19d Pulsatilla pratensis Wiesen-Kuhschelle!! I/6f; II/4a; IV/14b Pulsatilla vulgaris Gewöhnliche Kuhschelle!!! IV/8c Pyrola chlorantha Grünblütiges Wintergrün!! IV/8c Ranunculus aquatilis agg. Wasserhahnenfuß! IV/2f I/6f; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/6c; IV/10f; IV/11c; IV/13a; Ranunculus flammula Brennender Hahnenfuß! IV/19d; IV/20f Ranunculus lingua Zungen-Hahnenfuß! IV/1c; IV/4e; IV/3f; IV/4e; IV/6c; IV/5a; IV/11c; IV/6c; IV/12c IV/7e; IV/10f; IV/19d; Rhinanthus serotinus Großer Klappertopf!! IV/20f Rhynchospora fusca Braunes Schnabelried + IV/15f Rosa rubiginosa ssp. Wein-Rose! IV/19d umbellata Eingriffliger-Weißdorn! IV/1c Rosa tomentosa Filz-Rose! IV/19d Salix daphnoides Reif-Weide (!) IV/14b Salix pentandra Lorbeer-Weide IV/11c Salix repens Kriech-Weide! IV/15f Salix repens s.str. Kriech-Weide! IV/13a Salix repens ssp. repens Dünen-Kriech-Weide! IV/6c; IV/10f Samolus valerandi Salz-Bunge!! I/1a; I/3f; I/4a; II/4a; II/12a; IV/15f Saxifraga granulata Knöllchen-Steinbrech! I/1a; I/6f; II/1a; II/4a; IV/6c; IV/8c; IV/9c Saxifraga tridactylites Dreifinger-Steinbrech! II/1a;II/4a; IV/1c Scabiosa columbaria Tauben-Grindkraut! I/1a; I/5a; II/4a; II/10f; II/11a; IV/8c; IV/9c; IV/12c; IV/19d Selinum carvifolia Kümmelblättrige Silge! I/1a; I/6f; II/4a; II/8a; II/12a; IV/3f; IV/4e; IV/20f IV/5a; IV/9c; IV/10f; IV/13a; Serratula tinctoria Färber-Scharte!! IV/15f Silene conica Kegelfrüchtiges Leimkraut!! II/1a; IV/19d Sorbus torminalis Elsbeere!! II/4a; III/1a Stellaria palustris Sumpf-Sternmiere! II/8a; IV/1c; IV/3f; IV/6c; IV/13a; IV/19d; IV/20f Succisa pratensis Gewöhnliche Teufelsabbiss!! II/12a; IV/10f; IV/13a Tetragonolobus maritimus Spargelerbse!!! I/1a; I/3f; I/4a; II/4a; II/12a Teucrium scorodonia Salbei-Gamander!! IV/2f; IV/19d Thalictrum flavum Gelbe Wiesenraute!! IV/3f; I/1a; I/5a; IV/4e; II/4a; IV/20f II/5f; II/10f; II/11a; II/12a; IV/2f; IV/7e; Thalictrum Trichophorum minus cf. Kleine Wiesenraute! IV/10f; IV/12c; IV/19d caespitosum Trichophorum germanicum Rasenbinse + IV/15f s.str. Deutsche Rasenbinse!!! IV/13a Trifolium striatum Streifen-Klee!! IV/19d I/1a; I/3f; I/4a; II/1a; II/3f; II/4a; II/8a; II/12a; III/1a; IV/8c; Triglochin maritimum Strand-Dreizack!! IV/13a; IV/15f

7 Triglochin palustre Sumpf-Dreizack! I/1a; I/3f; I/4a; I/6f; II/4a; II/8a; II/9f; II/12a; IV/2f; IV/3f; IV/4e; IV/6c; IV/10f; IV/13a; IV/15f; IV/19d; IV/20f Trollius europaeus Trollblume Gewöhnlicher!! IV/3f; IV/4e; IV/20f Utricularia vulgaris Wasserschlauch! IV/13a Valeriana dioica zweihäusiger Kleiner Baldrian! II/8a; IV/1c; IV/3f; IV/4e; IV/5a; IV/6c; IV/10f; IV/13a; IV/20f Verbascum thapsus Kleinblütige Königskerze! I/1a; II/4a; IV/12c Veronica dillenii Heide-Ehrenpreis!! I/5a Veronica scutellata Schild-Ehrenpreis! IV/3f; IV/20f Veronica teucrium Großer Ehrenpreis!! I/1a; I/5a; II/1a; II/4a; II/5f Vicia lathyroides Platterbsen-Wicke! I/6f; II/1a; II/3f; II/4a; IV/1c; IV/19d Vincetoxicum hirundinaria Schwalbenwurz - IV/13a Viola canina Hunds-Veilchen! I/5a; II/4a; IV/1c; IV/2f; IV/3f; IV/13a; IV/14b; IV/20f Viola palustris Sumpf-Veilchen! IV/1c; IV/5a; IV/10f + ausgestorben oder verschollen!!! vom Aussterben bedroht!! stark gefährdet! gefährdet (!) potentiell bedroht * Art historisch alter Wälder

8 Gefährdete Arten in den Kerngebieten - bemerkenswerte Arten Bemerkenswerte Arten lateinischer Name deutscher Name Kerngebiet Actaea spicata Ähriges Christophskraut IV/19d Berberis vulgaris Gewöhnliche Berberitze IV/8c; IV/9c Campanula persicifolia Glockenblumen II/1a Carex cuprina Fuchs-Segge IV/3f; IV/20f Carex digitata Finger-Segge IV/8c; IV/9c; IV/19d Chondrilla juncea Großer Knorpellattich IV/19d Clematis vitalba Gewöhnliche Waldrebe II/1a Corydalis intermedia Mittlerer Lerchensporn IV/19d Empetrum nigrum Schwarze Krähenbeere IV/8c Epipactis helleborine Breitblättrige Stendelwurz IV/18f Geranium palustre Sumpf-Storchschnabel IV/3f; IV/20f Gnaphalium sylvaticum Wald-Ruhrkraut IV/19d Gymnocarpium dryopteris Eichenfarn IV/19d Hapatica nobilis Leberblümchen IV/8c; IV/9c IIex aquifolium Europäische Stechpalme IV/8c; IV/18f Juniperus communis Gemeiner Wacholder IV/19d Lathyrus niger Schwärzende Platterbse IV/8c; IV/9c Lathyrus vernus Frühlings-Platterbse IV/19d Libanotis pyrenaica Heilwurz II/1a Menyanthes trifoliata Fieberklee IV/19d Mercurialis perennis Wald-Bingelkraut IV/8c Neottia nidus-avis Vogel-Nestwurz II/1a; IV/9c Orchis mascula Männliches Knabenkraut IV/8c Orthilia secunda Birngrün IV/8c Oxycoccus palustris Gewöhnliche Moosbeere IV/19d Peucedanum oreoselinum Berg-Haarstrang IV/19d Peucedanum oroselinum Aufrechtes Fingerkraut II/1a Polygonautum odoratum Weißwurze II/1a Rhamnus cathartica Purgier-Kreuzdorn IV/8c Tilia platyphyllos Sommer-Linde IV/8c Vincetoxicum hirundinaria Schwalbenwurz II/1a; IV/9c; IV/18f

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig bestimmte charakteristische

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schwaz Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-101/19 interner Key: 926_26251_19 Biotopname: Feuchtflächen bei der Pirchneraste Biotoptypen: Kleinseggenrieder (FKS) Fläche

Mehr

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm)

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm) Acorus calamus Kalmus grünlich Juni Höhe (in cm) 60-100 Sumpfzone (0-5cm) Alisma plantago-aquatica Gemeiner Froschlöffel Juni -September Höhe (in cm) 40-100 Sumpfzone (0-5cm) Berula erecta Kleiner Merk,

Mehr

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Henning Kaiser, Heinz-Walter Kallen Methodische Grundlage für eine

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Listen der wertgebenden Pflanzenarten des Naturschutzgroßprojektes Baar

Listen der wertgebenden Pflanzenarten des Naturschutzgroßprojektes Baar des Naturschutzgroßprojektes Baar Die Artenlisten zur Flora in den Fördergebieten enthalten jeweils eine Auflistung der bekannten Vorkommen wertgebender Arten der bundesdeutschen und landesweiten Roten

Mehr

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Zum Blumenweg Alpen-Massliebchen Aster bellidiastrum Korbblütler Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Trollblume Trollins europaeus Hahnenfussgewächs

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt Kräuter Bezeichnung Blühzeit Anzahl profitierender Schmetterlinge/Beispiel Profitierende Bienenarten

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Stauden: Ajuga reptans Kriechender Günsel blau -15 5-6 Allium schoenoprasum Schnittlauch rosa -40 6-8 15 Alchemilla

Mehr

PREISE Einzelsaaten STAND 2018

PREISE Einzelsaaten STAND 2018 Achillea millefolium agg. - Schafgarbe 55,00 Achillea ptarmica - Sumpf-Schafgarbe 325,00 Actaea spicata - Christophskraut Aegopodium podagraria - Giersch 140,00 Agrimonia eupatoria - Gewöhnlicher Odermennig

Mehr

PREISE Einzelsaaten STAND 2017

PREISE Einzelsaaten STAND 2017 Achillea millefolium agg. - Schafgarbe 55,00 Achillea ptarmica - Sumpf-Schafgarbe 325,00 Actaea spicata - Christophskraut 650,00 Aegopodium podagraria - Giersch 140,00 Agrimonia eupatoria - Gewöhnlicher

Mehr

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

Artenvielfalt auf der Pferdeweide Artenvielfalt auf der Pferdeweide Grünland erkennen Zeigerpflanzen deuten 1. Auflage Dr. Renate Ulrike Vanselow 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1 Vorwort 4 2 Vegetationstypen der Weiden und Wiesen

Mehr

Heidekraut (Calluna vulgaris) Gruppe

Heidekraut (Calluna vulgaris) Gruppe 1 Heidekraut (Calluna vulgaris) Gruppe Bodenfeuchtigkeit: trocken - mäßig trocken Basenversorgung: gering (saures Ausgangsgestein) Schaf-Schwingel Festuca ovata 3 3 x 7 H Heidekraut Calluna vulgaris x

Mehr

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora Legende A Ameisenwald nahe Kiidjärve B Matsalu Naturreservat - Bruchwald C Saaremaa/Undva - Bruchwald D Endla - Eichen-Hagenbuchenwald E Vidumää - Wooded Meadow F Saaremaa - Coastal Meadow G Muhu - orchideenreiche

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus?

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Dr. Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland Zeigerpflanzen sind Arten (Bioindikatoren), deren Vorkommen oder Fehlen Zu- oder Abnahme in einem

Mehr

Ergebnisse Waldbiotopkartierung

Ergebnisse Waldbiotopkartierung Ergebnisse Waldbiotopkartierung Folie 1 Gesetzliche Grundlagen/ Richtlinien FFH-Richtlinie Naturschutzgesetz Landeswaldgesetz Zertifizierung (Naturland/FSC-Richtlinie) Waldbaurichtlinie Folie 2 Naturschutzfachliche

Mehr

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Frank Zimmermann, Rainer Ziebarth & Armin Herrmann GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Insgesamt konnten an diesem Tag 382 höhere Pflanzenarten im Naturschutzgebiet

Mehr

DBF 4 Sumpfsitter-Wiese 2

DBF 4 Sumpfsitter-Wiese 2 Ausführliche Auswertung der Bestandsentwicklung der Referenzflächen DBF 4 Sumpfsitter-Wiese 2 Auswertung der Bestandsentwicklung im Zeitraum 2000-2014 (ohne 2008): Die Fläche hat sich zum Biotoptyp 05.01.220

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

Im feuchten Wiesengrunde Heulager um Biela Tal DVL Veranstaltung gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge

Im feuchten Wiesengrunde Heulager um Biela Tal DVL Veranstaltung gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge gemeinsam Natur erleben und erhalten im Ost-Erzgebirge Wo ist denn dieses Bielatal? Der Nabel des Naturschutzes? Ost Erzgebirge: südlich von Dresden u. Freiberg; ca. ¾ der Fläche auf sächsischem, ¼ auf

Mehr

2190 Feuchte Dünentäler

2190 Feuchte Dünentäler 2190 Feuchte Dünentäler EU-Definition (EUR 27: 2007) Humid dune slacks: Humid depressions of dunal systems: Humid dune-slacks are extremely rich and specialized habitats very threatened by the lowering

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Natur- und Umweltschutzstelle Horw Pflanzenliste 2012 INHALTSVERZEICHNIS Ruderalflächen Definition.. 4 Lavendel...2 Hopfenklee...2 Gewöhnlicher Natterkopf...2

Mehr

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL BW RL ALB Aceras anthropophorum Ohnsporn 2 2 Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer

Mehr

Tourismus Lenzerheide Bikeparcours Lenzerheide Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere Homogyno-Piceetum vaccinetosum myrtilli

Tourismus Lenzerheide Bikeparcours Lenzerheide Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere Homogyno-Piceetum vaccinetosum myrtilli Tourismus Lenzerheide Bikeparcours Lenzerheide Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere Homogyno-Piceetum vaccinetosum myrtilli Objekt Nr.: 1 5 Flurname: Scharmoin Lebensraum Nr: 57V Höhenlage: 1700-1850

Mehr

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans Hintergrund Um sinnvolle und angemessene Naturschutzmaßnahmen für zukünftige Entwicklungen und

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Die Pflanzengesellschaften der Naturschutzgebiete "Moorwald am Pechfluß bei Medingen und "Waldmoore bei Großdittmannsdorf HOLGER UHLICH

Die Pflanzengesellschaften der Naturschutzgebiete Moorwald am Pechfluß bei Medingen und Waldmoore bei Großdittmannsdorf HOLGER UHLICH Die Pflanzengesellschaften der Naturschutzgebiete "Moorwald am Pechfluß bei Medingen und "Waldmoore bei Großdittmannsdorf HOLGER UHLICH Einleitung Der Beitrag stellt die Ergebnisse floristischer Erfassungen

Mehr

Heimische krautige Pflanzen.

Heimische krautige Pflanzen. Natürlich hier. Heimische krautige Pflanzen. Trachtkalender für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Gemeinsam mit dem Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN KONZEPT SAMENMISCHUNEN AN STRASSENBÖSCHUNEN Chur, 20. Januar 2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen 20.01.2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen Seite

Mehr

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 1 2 3 Liparis loeselii 4 Primula farinosa Schoenus ferrugineus Primula farinosa 5 6 7 Aegagrophila sauteri 8 9 10 11 12 Orchis palustris 13 14 15 Aphanizomenon

Mehr

Ein Standort des Lungen-Enzians (Gentiana pneumonanthe) im Güsmer 66 bei Menkendorf (Landkreis Ludwigslust) - Teil I: Geschichtlicher Abriss

Ein Standort des Lungen-Enzians (Gentiana pneumonanthe) im Güsmer 66 bei Menkendorf (Landkreis Ludwigslust) - Teil I: Geschichtlicher Abriss Ein Standort des Lungen-Enzians (Gentiana pneumonanthe) im Güsmer 66 bei Menkendorf (Landkreis Ludwigslust) - Teil I: Geschichtlicher Abriss ERNST-OTTO TIEDE Zusammenfassung Der vom Aussterben bedrohte

Mehr

Pollichia Bad Kreuznach Botanischer Arbeitskreis 7. Deutscher Name: Gattung, Art

Pollichia Bad Kreuznach Botanischer Arbeitskreis 7. Deutscher Name: Gattung, Art 9. Magnetsrieder Hardt, 15. 6. 2013 Burkhard Quinger, Otto Schmidt und Wolfgang Steigner, ergänzt 9.7.2013 von Hans Reichert Artenliste: Lfde. Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name: Gattung, Art Hinweise:

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Art RL Niedersachs en RL Deutschland Schutzst atus Nordmanntanne Abies nordmanniana - - - Feld-Ahorn Acer campestre - - - Spitz-Ahorn Acer platanoides - -

Mehr

Mehr vom (Hoch)Moor. Vom Gatsch und vom Klimaschutz

Mehr vom (Hoch)Moor. Vom Gatsch und vom Klimaschutz Mehr vom (Hoch)Moor Vom Gatsch und vom Klimaschutz 1. Definition Hochmoor nährstoff- und artenarm sauer nass (mehr Niederschlag als Verdunstung) ausschließlich aus Niederschlägen gespeist Grundsediment

Mehr

Datenauswertebogen NSG Ursee

Datenauswertebogen NSG Ursee 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturschutzgebiet Dienststelle: Status: Regierungspräsidium Freiburg verordnet Fläche (ha): 30,4173 Verordnung/Meldung: 21.12.1992 (GBl. v. 05.03.1993, S. 145);

Mehr

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen Rehletal - Ramberg 20.5.2006 Thesium rostratum Geschnäbeltes Leinblatt Santalaceae Arabis hirsuta Rauhhaarige Gänsekresse Brassicaceae Daphne cneorum Heideröschen, Flaumiger Seidelbast Thymelaceae Euphorbia

Mehr

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs Floristisches aus dem Norden Baden-Württembergs Rudi Schneider, Külsheim 28.1.2017 Floristische Kartierung von 2009 bis 2016 im nördlichen und mittleren Main-Tauber-Kreis sowie im nordöstlichen Neckar-Odenwaldkreis

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten Zusammengestellt von: Gerd-Uwe Kresken, Hans-Ulrich Piontkowski, Dieter Wiedemann. Ergänzungen

Mehr

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop.

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop. Wildblumen- Samenmischungen Inhalt 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop Blumenrasen Blumenwiese Bunter Saum Fettwiese Feldblumen Schattsaum Schmetterlings-

Mehr

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT AUS ACKER WIRD WIESE Ein Projekt in der Selkeaue am Ostharz DER PERSÖNLICHE BERICHT VON GOTTFRIED BÜRGER Mitte August 2017 draußen schwülwarme Luft. Drinnen schattiges

Mehr

Vegetationskundliche Untersuchung am renaturierten Kraaker Mühlbach, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg

Vegetationskundliche Untersuchung am renaturierten Kraaker Mühlbach, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Vegetationskundliche Untersuchung am renaturierten Kraaker Mühlbach, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg HEINZ SLUSCHNY & UTE SCHLÜTER (Grundlage: Erfassung 2008 und Exkursionen am 28.3., 6.5.,

Mehr

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität?

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Seminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg 2. April 2009, Karlsruhe, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Mehr

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern Die Glatthaferwiese von Hof Sackern Hans-Christoph Vahle Inhalt Seite Hof Sackern: Zukünftiger Modellhof der regionalen Artenvielfalt... 2 Lichtvegetation... 3 Ein Acker wird zur Wiese... 3 Das erste Jahr:

Mehr

NSG-ALBUM. Aschbachtal - Jagdhausweiher NSG (K. Peerenboom)

NSG-ALBUM. Aschbachtal - Jagdhausweiher NSG (K. Peerenboom) NSG-ALBUM Aschbachtal - Jagdhausweiher NSG 7335-141 (K. Peerenboom) NSG-ALBUM Aschbachtal Jagdhausweiher Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Naturschutzgebiet

Mehr

Bienenfreundliche Pflanzenarten

Bienenfreundliche Pflanzenarten Bienenfreundliche Pflanzenarten Im Zuge des Kieler Aktionsplans Bienenschutz stellt die Stadt diese Pflanzenliste zur Verfügung, um ihre Bürgerinnen und Bürger zu ermuntern, sich aktiv für den Bienenschutz

Mehr

Liste der geschützten Pflanzen

Liste der geschützten Pflanzen Anhang A 785.131 Anhang A Liste der geschützten Pflanzen Aconitum compactum Anthericum sp. Anthyllis vulneraria Aquilegia sp. Aster amellus Betonica officinalis Blechnum spicant Buphthalmum salicifolium

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Haiming Bezirk: Imst interne ID: 39 Biotopnummer: 1924-103/9 2024-100/12 2024-102/34 interner Key: 202_19243_9 202_20240_12 202_20242_34 Biotopname: Tschirgantbergstürze Biotoptypen: Karbonathaltige

Mehr

Pflanzeninventar 2008

Pflanzeninventar 2008 Pflanzeninventar 2008 Seewadel, 25019 Gemeinde Jona SG vom 21.05.2012 Pro Natura St. Gallen-Appenzell Walter Dyttrich (Schutzgebietsbeauftragter) Grubenstrasse 12 9500 Wil SG Spiranthes aestivalis (Sommer-Wendelähre)

Mehr

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee von Detlev Wiesner Vorwort Die vorliegende Broschüre über die vielfältigen, seltenen Pflanzen am Weissensee soll bei unseren Gästen das Interesse an diesem

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. aktualisierte Fassung

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. aktualisierte Fassung B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 20 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20: 99 116 (Görlitz 2012) Manuskripteingang

Mehr

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten : Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten 1 Foto Nr.: GA 1 Der Echte Sellerie (Apium graveolens) ist gemäß Roter Liste Deutschlands und Sachsen-Anhalts, Kat.2 stark gefährdet. Die Art besiedelt

Mehr

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese e Achillea erba-rotta Moschus-Schafgarbe x Achillea macrophylla Grossblättrige Schafgrarbe x x x Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe x x Achillea ptarmica -Schafgarbe x x Acinos alpinus Alpen-Steinquendel

Mehr

Quelle, Bach, Halbtrockenrasen/ Graben Acker

Quelle, Bach, Halbtrockenrasen/ Graben Acker 1 Acer campestre Feldahorn x 2 Acer platanoides Spitzahorn x x 3 Acer pseudoplatanus Bergahorn x x 4 Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe x x x x 5 Actaea spicata Christophskraut x 6 Adonis aestivalis

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Mötz Bezirk: Imst interne ID: 226 Biotopnummer: 2024-101/4 interner Key: 211_20241_4 Biotopname: Biotopkomplex beim Locherboden Biotoptypen: Felsvegetation auf karbonathaltigem Felsen (AFVK);

Mehr

GESAMTARTENLISTE FLORA & FAUNA MARKT BEROLZHEIM / NSG BUCHLEITE

GESAMTARTENLISTE FLORA & FAUNA MARKT BEROLZHEIM / NSG BUCHLEITE Fledermäuse Barbastella barbastellus Mopsfledermaus 2 2 Fledermäuse Eptesicus serotinus Breitflügelfledermaus G 3 Fledermäuse Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus 2 3 Fledermäuse Myotis brandtii Große

Mehr

Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A.

Rahmenliste für autochthones Grünland-Saatgut von Thüringen (Gesamtliste) Acker-HL. BNatSchG. Kalk-HL. Auen RL-TH RL-D FFH.! Rosaceae A. Herkunftsgebiet Schutzstatus Bemerkung Mittelgebirge Buntsandstein-HL 1 2 3 4 5 1 Achillea millefolium L. Gewöhnliche Schafgarbe!!!!! Asteraceae 2 Achillea ptarmica L. Sumpf-Schafgarbe Asteraceae Kalk-HL

Mehr

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonigschluffigen Böden (Molinion caeruleae)

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonigschluffigen Böden (Molinion caeruleae) 6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonigschluffigen Böden (Molinion caeruleae) EU-Definition (EUR 27: 2007) Molinia meadows on calcareous, peaty or dayey-silt-laden soils (Molinion

Mehr

Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen

Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen Projekt HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Erfolgskontroll-Programm 2009, Modul Lichter Wald - Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen Dokumentation Ausgangszustand

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 30.01.2015) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte

Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege 2014 Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte Landschaftlicher Überblick

Mehr

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Deutscher Berlin Achillea salicifolia Weidenblatt-Schafgarbe!! G G Agrimonia procera Großer Odermennig!! R Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Nelken-Haferschmiele!

Mehr

Jahresbericht 2009 über die Betreuung des Gebietes Rieselfelder Windel (Stadt Bielefeld)

Jahresbericht 2009 über die Betreuung des Gebietes Rieselfelder Windel (Stadt Bielefeld) Jahresbericht 2009 über die Betreuung des Gebietes Rieselfelder Windel (Stadt Bielefeld) Biologische Station Gütersloh / Bielefeld 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 1 Flora 3 2 Fauna 16 2.1 Avifauna

Mehr

NSG-ALBUM. Langbruch am Erbeskopf. FFH Hochwald. NSG Langbruch. (M. Scholtes)

NSG-ALBUM. Langbruch am Erbeskopf. FFH Hochwald. NSG Langbruch. (M. Scholtes) NSG-ALBUM Langbruch am Erbeskopf FFH 6208-302 Hochwald NSG 7134-073 Langbruch (M. Scholtes) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Langbruch am Erbeskopf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck.

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck. Inhalt LEK Sattel Landschaftsentwicklungskonzept Ahorn Berg- Ahorn Feld- Ahorn Spitz- Akelei Dunkle Aster Alpen- Baldrian Berg- Baldrian Sumpf- Berberitze Gewöhnliche Betonie Gebräuchliche Bibernelle Grosse

Mehr

Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg

Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg Gredleriana Vol. 2 / 2002 pp. 253 262 Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg Josef Kiem * Abstract To the flora and vegetation of some humid areas in the Adige

Mehr

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe Artenliste Pflanzen Familien, Reihenfolge und Namen meist nach Flora Helvetica (4. Auflage) a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

Mehr

NATURSCHUTZFACHLICHES GUTACHTEN ÖSTL. FA. SCHLEIFRING SOWIE SÜDLICH UND NÖRDLICH DER MAISACHER STRAßE

NATURSCHUTZFACHLICHES GUTACHTEN ÖSTL. FA. SCHLEIFRING SOWIE SÜDLICH UND NÖRDLICH DER MAISACHER STRAßE AVEGA Dipl.- Biol. Rüdiger Urban Dipl.- Biol. Astrid Hanak Puchheimer Weg 11 82223 Eichenau Tel/Fax 08141/82 373 Mobil 0170/29 73 090 0170/54 09 991 e-mail buero@avega-alpen.de 13.05.2014 NATURSCHUTZFACHLICHES

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Roppen Bezirk: Imst Biotopnummer: 1923-100/38 1924-103/11 interner Key: 216_19230_38 216_19243_11 Biotopname: Hecken und Feldgehölze Biotoptypen: Feldgehölze (MFG);

Mehr

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2002 Spornlos Aceras anthropophorum verletzlich geschützt

Mehr

Exkursionsführer für die

Exkursionsführer für die Exkursionsführer 1 Exkursionsführer für die Besichtigung der Versuchsflächen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Juni 2015 Dr. Wilhelm Graiss & Dr. Bernhard Krautzer Einführung Neben der Reproduktion von

Mehr

Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer

Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer Vorläufige Zusammenstellung der Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer hier beschränkt auf die Rote-Liste-Arten Stand März 2004 Bei Projekten und Untersuchungen am Bodenseeufer fällt immer wieder auf,

Mehr

Wildpflanzen- Mischungen 2013

Wildpflanzen- Mischungen 2013 TerraGrün Auf Wunsch zertifizierte Qualität nach RegioZert von LACON Wildpflanzen- Mischungen 2013 Regio-Saatgut für die Landschaftsgestaltung 2 Firmensitz TerraGrün GbR Telefon 0 71 50/95 92 65 Hofgut

Mehr

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Deutscher Berlin Achillea salicifolia Weidenblatt-Schafgarbe!! G G Agrimonia procera Großer Odermennig!! R Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Nelken-Haferschmiele!

Mehr

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Ahorn, Spitz- Acer platanoides Alpenglöckchen, Gemeines Soldanella alpina Ampfer, Krauser Rumex crispus Ampfer, Sauer Rumex acetosa - Apfelbaum Pirus malus Bachbunge Samolus

Mehr

NSG-(ND-..)ALBUM. NSG Königsbachtal bei Neuhütten NSG Elke Rosleff Sörensen

NSG-(ND-..)ALBUM. NSG Königsbachtal bei Neuhütten NSG Elke Rosleff Sörensen NSG-(ND-..)ALBUM NSG Königsbachtal bei Neuhütten NSG 235-067 Elke Rosleff Sörensen NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Königsbachtal bei Neuhütten Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

NSG-ALBUM. Eusberg bei Mirbach NSG (G. Ostermann, 2014)

NSG-ALBUM. Eusberg bei Mirbach NSG (G. Ostermann, 2014) NSG-ALBUM Eusberg bei Mirbach NSG 7233-008 NSG-ALBUM Eusberg bei Mirbach Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 02.05.1985 Biotopbetreuung

Mehr

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833)

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833) Wendland-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft für Botanik im Kreis Steinburg 6.7 8.7.12 Fundliste (unvollständig) 1.Tag (Fr., 6.7.12) Hitzacker (Friedhof, Weinberg, Weg an der Jeetze) - Führung: Frau Kelm

Mehr

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach. Teilgebiet Rehbruch FFH NSG (M. Scholtes)

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach. Teilgebiet Rehbruch FFH NSG (M. Scholtes) NSG-ALBUM Hangbrücher bei Morbach Teilgebiet Rehbruch FFH-6106-303 07-NSG-7231-055 (M. Scholtes) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Hangbrücher bei Morbach Teilgebiet Rehbruch Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der

Mehr

vom 13. bis 15. Juni 2014

vom 13. bis 15. Juni 2014 BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ Band 23 Görlitz 2015 Seite 227 232 Die geologisch-botanische Exkursion der Naturforschenden vom 13. bis 15. Juni 2014 Von ARNE BECK, ANDRZEJ PACZOS

Mehr

Bericht über die 44. Brandenburgische Botanikertagung vom 21. bis 24. Juni 2013 in Ravensbrück

Bericht über die 44. Brandenburgische Botanikertagung vom 21. bis 24. Juni 2013 in Ravensbrück 251 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 147: 251-272, Berlin 2014 Bericht über die 44. Brandenburgische Botanikertagung vom 21. bis 24. Juni 2013 in Ravensbrück Norbert Bukowsky, Silke Haack, Manfred Klemt

Mehr

7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore

7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore EU-Definition (EUR 27: 2007) Transition mires and quaking bogs: Peat-forming communities developed at the surface of oligotrophic to mesotrophic waters, with characteristics

Mehr

Küstenflora und Klimawandel der Einfluss der globalen Erwärmung auf die Gefäßpflanzenflora des deutschen Küstengebietes von Nord- und Ostsee

Küstenflora und Klimawandel der Einfluss der globalen Erwärmung auf die Gefäßpflanzenflora des deutschen Küstengebietes von Nord- und Ostsee Küstenflora und Klimawandel der Einfluss der globalen Erwärmung auf die Gefäßpflanzenflora des deutschen Küstengebietes von Nord- und Ostsee Von der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Carl

Mehr

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen.

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe/ Nadelfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Anemone nemorosa BuschWindröschen weiß 1015 35 20 cm Anemone sylvestris WaldWindröschen weiß 2530

Mehr

WildpflanzenMischungen

WildpflanzenMischungen TerraGrün WildpflanzenMischungen 2015 Regio-Saatgut für die Landschaftsgestaltung 2 Firmensitz TerraGrün GbR Telefon 0 71 50/95 92 65 Hofgut Mauer 1a Telefax 0 71 50/95 92 67 70825 Korntal-Münchingen E-mail

Mehr

NSG-ALBUM. Magerwiesen am Eulenkopf NSG (A. Stanula)

NSG-ALBUM. Magerwiesen am Eulenkopf NSG (A. Stanula) NSG-ALBUM Magerwiesen am Eulenkopf NSG 7335-058 (A. Stanula) NSG-ALBUM Magerwiesen am Eulenkopf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Naturschutzgebiet

Mehr

NSG-ALBUM. Baumberg bei Wiesbaum NSG (G. Ostermann, 1992)

NSG-ALBUM. Baumberg bei Wiesbaum NSG (G. Ostermann, 1992) NSG-ALBUM Baumberg bei Wiesbaum NSG 7233-005 (G. Ostermann, 1992) NSG-ALBUM Baumberg bei Wiesbaum Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 24.12.1985

Mehr

Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen. Antoinette Brockhoff

Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen. Antoinette Brockhoff EGGE-WESER 4 (1) 87-92 FESTSCHRIFT zum 70. Geburtstag von KURT PREYWISCH Höxter 1987 Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen Antoinette Brockhoff Beschreibung der Mauer Die Mauer, die das

Mehr

Beweidungsversuch Föhrenwald Feldhübel Gemeinde Unterbözberg, Kanton Aargau. Erfolgskontrolle Zwischenbericht 2003 und 2004.

Beweidungsversuch Föhrenwald Feldhübel Gemeinde Unterbözberg, Kanton Aargau. Erfolgskontrolle Zwischenbericht 2003 und 2004. Beweidungsversuch Föhrenwald Feldhübel Gemeinde Unterbözberg, Kanton Aargau Erfolgskontrolle Zwischenbericht 2003 und 2004 -Bözberg 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Zum Beweidungsversuch 3 3 Versuchsablauf 4

Mehr