Nematische Ordnung von Elektronen in Festkörpern Nematic order of electrons in solids

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nematische Ordnung von Elektronen in Festkörpern Nematic order of electrons in solids"

Transkript

1 Nematische Ordnung von Elektronen in Festkörpern Nematic order of electrons in solids Metzner, Walter Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart Korrespondierender Autor Zusammenfassung Theoretische Überlegungen haben ergeben, dass Leitungselektronen in metallischen Festkörpern unter geeigneten Umständen einen geordneten Zustand mit einer Vorzugsrichtung für die Bewegung der Elektronen annehmen können. Bei dieser nematischen Ordnung wird eine Orientierungssymmetrie des zugrunde liegenden Kristalls spontan gebrochen, nicht aber die Translationsinvarianz. Nematische Ordnung von Elektronen wurde inzwischen in zwei verschiedenen Übergangsmetalloxiden beobachtet, darunter ein Hochtemperatur-Supraleiter. Summary Theoretical considerations indicated that, under suitable circumstances, conduction electrons in metallic solids may assume an ordered state with a preferred direction for the electron motion. This nematic order breaks an orientational symmetry of the underlying crystal, but not the translation invariance. Nematic order of electrons has now been observed in a high temperature superconductor and another transition metal oxide compound. Einleitung Spontane Symmetriebrechung ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der Natur. Unter spontaner Symmetriebrechung versteht man die Bildung geordneter Zustände in Systemen mit vielen Teilchen, die eine Symmetrie der zugrunde liegenden Naturgesetze verletzen. Klassische Beispiele in der Physik kondensierter Materie sind die Kristallordnung in Festkörpern, die die kontinuierliche Translationssymmetrie des Raumes auf die diskrete Translationsinvarianz im Kristallgitter reduziert, oder Ferromagnetismus, wo die Spins (innere Drehimpulse) der Elektronen kollektiv ausgerichtet sind, obwohl die Zustandsgleichung der Spins keine Vorzugsrichtung aufweist. Auch die Bosekondensation in flüssigem Helium oder in ultrakalten atomaren Gasen und Supraleitung in Metallen geht mit einer spontanen Symmetriebrechung einher, die allerdings weniger anschaulich ist als die in Kristallen und Magneten. Spontane Symmetriebrechung setzt stets hinreichend tiefe Temperaturen voraus, da sonst die mit der Bildung des geordneten Zustands verbundene Energieabsenkung durch den Verlust an Entropie zunichte gemacht wird. Die jeweilige kritische Temperatur hängt von den für die Ordnung relevanten Energieskalen ab. Die Schmelztemperatur von Kristallen kann mehrere 1000 Grad Celsius betragen, kritische Temperaturen für Supraleitung erreichen nach derzeitigem Stand bis zu 150 Kelvin 2011 Max-Planck-Gesellschaft 1/7

2 (Temperatur bezogen auf den absoluten Nullpunkt), und die für Bosekondensation in atomaren Gasen liegt im Submikrokelvinbereich. Besondere Formen spontaner Symmetriebrechung sind seit geraumer Zeit bekannt in Flüssigkristallen, die dank ihrer Anwendungen in Displays und Flachbildschirmen von großer technischer Bedeutung sind. Flüssigkristalle enthalten eine Vielzahl stäbchenförmiger Moleküle. In der sogenannten nematischen Phase ordnen sich die Moleküle entlang einer Vorzugsrichtung, ohne dabei die Translationsinvarianz zu brechen. Seit etwa einem Jahrzehnt werden elektronische nematische Zustände in metallischen Festkörpern unter Theoretikern diskutiert [1]. In diesen Zuständen tritt eine Ladungsordnung mit einer Vorzugsrichtung für die Bewegung der Leitungselektronen auf, die eine Invarianz des zugrunde liegenden Kristalls bezüglich räumlicher Drehungen oder Spiegelungen spontan bricht. In den letzten Jahren häuften sich die Anzeichen für die tatsächliche Existenz nematischer Elektronenzustände in verschiedenen Übergangsmetalloxiden, darunter nicht zuletzt der bekannte Hochtemperatur-Supraleiter Yttrium-Barium-Kupferoxid. Pomeranchuk-Instabilität und nematische Ordnung Leitungselektronen in Metallen sind nicht an Atomrümpfe gebunden sondern bewegen sich durch den ganzen Kristall. Bei Vernachlässigung der Coulomb-Wechselwirkung zwischen den Elektronen und der Streuung an Gitterschwingungen haben sie einen erhaltenen Kristallimpuls k, der im Gegensatz zum üblichen Impuls (im freien Raum) auf ein endliches Gebiet, die sogenannte Brillouinzone beschränkt ist. Die Energie der Elektronen ε k ist eine stetige Funktion dieses Kristallimpulses. Im Grundzustand besetzen die Elektronen Impulszustände mit möglichst geringer Energie, und füllen diese unter Berücksichtigung des Pauli'schen Ausschlussprinzips von unten bis zur Fermi-Energie ε F auf. Die besetzten Zustände mit ε k ε F nennt man den Fermi-See, die Grenze zwischen besetzten und unbesetzten Zuständen im Impulsraum die Fermi-Fläche. Die Wechselwirkung zwischen den Leitungselektronen führt zu Streuprozessen mit Impulsüberträgen zwischen den beteiligten Elektronen. In seiner berühmten Fermi-Flüssigkeitstheorie zeigte der russische Physiker Lev Landau in den 1950er-Jahren, dass sich die wichtigsten elektronischen Eigenschaften von Metallen durch sogenannte Quasi-Teilchen beschreiben lassen, die wie nicht-wechselwirkende Elektronen einen erhaltenen Kristallimpuls tragen und eine Fermi-Fläche bilden. Quasi-Teilchen unterliegen aber einer nicht-streuenden impulsabhängigen Restwechselwirkung f kk', wobei k und k' die (jeweils erhaltenen) Impulse der wechselwirkenden Teilchen sind. Diese Restwechselwirkung beeinflusst wichtige Eigenschaften wie die Kompressibilität oder die magnetische Suszeptibilität des Metalls. Landaus Schüler Pomeranchuk stellte 1958 Kriterien für die Restwechselwirkung f kk' auf, die diese erfüllen muss, damit die Fermifläche des Systems gegenüber spontanen Deformationen stabil ist [2] Max-Planck-Gesellschaft 2/7

3 A bb. 1: Ferm i-fläche (schwarze Linien) in der zweidim ensionalen Brillouinzone für Elektronen auf einem Quadratgitter. Die Im pulskom ponenten k x und k y können jeweils Werte zwischen π/a und π/a annehm en, wobei a der Abstand der Atom e im Quadratgitter ist. Es liegen natürliche Einheiten m it ħ = 1 zugrunde, so dass Im puls = Wellenzahl. Ebenfalls eingezeichnet sind zwei Beispiele für die Restwechselwirkung f kk zwischen Quasi-Teilchen (rote Punkte), einm al repulsiv, einm al attraktiv. Die Fermiflüssigkeitstheorie und insbesondere Pomeranchuks Stabilitätskriterium waren ursprünglich im Hinblick auf dreidimensionale Metalle sowie auch für flüssiges 3 He (ein seltenes Helium-Isotop mit nur einem Neutron) formuliert worden. Mit der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter und anderer interessanter Verbindungen mit ausgeprägter Schichtstruktur rückten zweidimensionale metallische Systeme ins Zentrum des Interesses. In den Kuprat-Supraleitern wie auch in den jüngst entdeckten Eisen-Arsenid-Supraleitern bewegen sich die Leitungselektronen in erster Linie in zweidimensionalen Schichten und deutlich seltener zwischen den Schichten. Die Kristallstruktur in den Schichten bildet (zumindest in guter Näherung) ein Quadratgitter. Die zweidimensionale Projektion der Fermi-Flächen von Kuprat-Supraleitern hat in etwa die Form wie in Abbildung 1, die der Eisen-Arsenid-Supraleiter hingegen ist komplizierter und hat mehrere Komponenten. Rechnungen an mikroskopischen Modellen für Kuprat-Supraleiter haben ergeben [3, 4], dass die Restwechselwirkung zwischen den Leitungselektronen in den Kupferoxid-Ebenen einen Beitrag der Form f kk' = g d k d k' enthält. Hierbei ist g eine Kopplungskonstante und d k ein Formfaktor, der bei 90 -Drehungen des Imp u ls e s k = (k x,k y ) in der Ebene sein Vorzeichen wechselt, wie zum Beispiel die Funktion d k = cos(k x ) cos(k y ). Die Wechselwirkung f kk' hat unterschiedliche Vorzeichen, die vom Winkel zwischen den wechselwirkenden Elektronen abhängen (Abb. 1). Ist sie hinreichend stark, kann sie eine Pomeranchuk- Instabilität hervorrufen. Das System unterliegt dann einer spontanen Symmetriebrechung, bei der die Äquivalenz von x- und y-richtung aufgehoben wird [3, 4]. Dies äußert sich unter anderem darin, dass sich die Fermi-Fläche in einer Richtung ausdehnt und in der anderen zurückzieht (siehe Abb. 2). In Analogie zur Terminologie in Flüssigkristallen bezeichnet man den Zustand mit gebrochener Orientierungssymmetrie als 2011 Max-Planck-Gesellschaft 3/7

4 nematisch. A bb. 2: Sym m etriebrechende Deform ation der Ferm i-fläche aufgrund einer Pom eranchuk-instabilität in einem zweidim ensionalen Elektronensystem. Die schwarze Linie stellt die (sym m etrische) Ferm i-fläche des nicht-wechselwirkenden System s dar, die rote Linie die durch die Wechselwirkung deform ierte Ferm i-fläche. In stark korrelierten Elektronensystemen ist die Bildung nematischer Zustände auch durch teilweises Schmelzen geordneter Domänenstrukturen denkbar [5]. Ausgangspunkt ist hierbei ein antiferromagnetisch geordneter Mott-Isolator, in dem die Elektronen aufgrund ihrer starken gegenseitigen Abstoßung im Ortsraum lokalisiert sind, wobei sich die Spins benachbarter Elektronen antiparallel einstellen. Verringert man die Zahl der Elektronen, so sammeln sich die dabei entstehenden Löcher unter Umständen in Form eindimensionaler Linien, die damit Grenzen zwischen antiferromagnetischen Domänen bilden. Das System ordnet sich dann in Streifen aus antiferromagnetischen Domänen und eindimensionalen Lochlinien [6], zum Beispiel wie in Abbildung 3. Diese Ordnung bricht sowohl die Orientierungs- als auch die Translationssymmetrie des zugrunde liegenden Kristalls. Bringen thermische Fluktuationen oder Quantenfluktuationen diese Ordnung teilweise zum Schmelzen, indem sie lediglich die Translationssymmetrie wiederherstellen, dann entsteht auf diesem Weg ein nematischer Zustand mit fluktuierenden Streifen Max-Planck-Gesellschaft 4/7

5 A bb. 3: Streifenordnung von Löchern in einem antiferrom agnetischen Mott-Isolator auf einem Quadratgitter. Die blauen Kreise stehen für Elektronen, deren Spins (Pfeile) in den antiferrom agnetischen Dom änen alternierend ausgerichtet sind. Die Spins der Elektronen zwischen den Dom änen haben keine Vorzugsrichtung. Die schwarzen Punkte bezeichnen leere Gitterplätze, also Löcher. Überzeugende experimentelle Hinweise auf elektronische nematische Ordnung wurden bislang in zwei Materialien mit stark korrelierten Elektronen beobachtet, beides Übergangsmetalloxide mit ausgeprägter Schichtstruktur. In der metallischen Verbindung Sr 3 Ru 2 O 7 wurde bei Anlegen eines starken Magnetfeldes ein Phasenübergang bei sehr tiefen Temperaturen (1 Grad über dem absoluten Nullpunkt) beobachtet, der in einer Vielzahl unterschiedlicher Messungen als Übergang in eine nematische Phase charakterisiert wurde [7]. Im Hochtemperatur-Supraleiter Yttrium-Barium-Kupferoxid (kurz YBCO) hat man in mehreren Messgrößen das Auftreten nematischer Ordnung unterhalb einer dotierungsabhängigen Temperatur im Bereich hundert bis einige hundert Kelvin beobachtet. Die Verbindung YBCO hat orthorhombische Struktur und enthält neben den Kupferoxid-Ebenen auch Kupferoxid-Ketten, sodass die Struktur keine Orientierungssymmetrie (äquivalente Achsen) aufweist. Allerdings bilden die für die elektronischen Eigenschaften entscheidenden Kupferoxid- Ebenen dennoch ein Quadratgitter mit minimaler Anisotropie zwischen x- u n d y-richtung. Mithilfe von Neutronenstreuung kann man Eigenschaften der Elektronen in den Ebenen (unabhängig von den Ketten) spektroskopisch untersuchen. Dabei zeigte sich, dass das Anregungsspektrum der Elektronen bei hinreichend tiefen Temperaturen eine starke räumliche Anisotropie (Abb. 4) wie in einer nematischen Phase aufbaut [8]. Wegen der Temperaturabhängigkeit und aus anderen theoretischen Überlegungen wird vermutet, dass diese Anisotropie in erster Linie durch Wechselwirkungseffekte verursacht wird, und dass die schwache strukturelle Anisotropie der Ebenen lediglich für eine makroskopische Vorzugsrichtung sorgt, also eine Aufteilung in Domänen mit unterschiedlicher Orientierung verhindert Max-Planck-Gesellschaft 5/7

6 A bb. 4: Spektrales Gewicht m agnetischer elektronischer Anregungen in den Kupferoxid-Ebenen des Hochtem peratur- Supraleiters YBa 2 Cu 3 O 6.85, gewonnen aus Neutronenstreudaten. Das Quadrat stellt einen Ausschnitt aus dem zweidim ensionalen Im pulsraum dar. Die Anregungsenergie wurde bei 35 m ev fixiert. Die Farbkodierung spiegelt die gem essene Intensität wider (schwarz: hohe, gelb: m ittlere, blau: geringe Intensität). Die Brechung der Quadratgitter-Sym m etrie ist deutlich zu erkennen. Nematische Fluktuationen und Nicht-Fermiflüssigkeit Der Phasenübergang zwischen normal-metallischer und nematischer Phase kann erster Ordnung (sprunghaft) oder zweiter Ordnung (kontinuierlich) sein. In Sr 3 Ru 2 O 7 besteht die Phasengrenzlinie im durch Magnetfeld und Temperatur aufgespannten Phasendiagramm aus Linien erster Ordnung bei tieferen Temperaturen, und einer Linie zweiter Ordnung bei höheren Temperaturen [7]. In YBCO ist die Ordnung des Übergangs unklar, unter anderem da die schwache strukturelle Anisotropie und eventuell auch Unordnung den idealisierten Phasenübergang zu einem cros s over verbreitert. Aus theoretischer Sicht ist ein kontinuierlicher Phasenübergang wegen der damit verbundenen kritischen Fluktuationen interessanter. Molekularfeldtheorien zur Pomeranchuk-Instabilität ergeben in der Regel Übergänge erster Ordnung bei tiefen Temperaturen, aber (nicht-kritische) Fluktuationen können einen kontinuierlichen Übergang selbst am absoluten Nullpunkt der Temperatur herbeiführen, der dann von kritischen Quantenfluktuationen begleitet wird [9]. In der Nähe eines kontinuierlichen nematischen Übergangs treten kritische nematische Fluktuationen auf, das heißt große aber ständig schwankende Bereiche mit nematischer Ordnung. Die Streuung von Elektronen an diesen Fluktuationen ist stärker als die übliche von der Coulomb-Wechselwirkung verursachte Streuung. Sie verhindert die Stabilisierung von nicht-streuenden Quasi-Teilchen und entzieht damit der Fermi- Flüssigkeitstheorie ihre Grundlage [10]. An die Stelle der Fermi-Flüssigkeit tritt eine (in etwas phantasielosem Jargon) sogenannte Nicht-Fermiflüssigkeit mit ungewöhnlichem Verhalten verschiedener Messgrößen wie Anregungsspektren und Leitfähigkeiten. Die berechneten Eigenschaften ähneln in vieler Hinsicht dem 2011 Max-Planck-Gesellschaft 6/7

7 Anregungsspektren und Leitfähigkeiten. Die berechneten Eigenschaften ähneln in vieler Hinsicht dem rätselhaften Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern bei Temperaturen oberhalb der Sprungtemperatur. [1] E. Fradkin, S. A. Kivelson, M. J. Lawler, J. P. Eisenstein, A. P. Mackenzie: Nematic Fermi fluids in condensed matter physics. Annual Review of Condensed Matter Physics 1, (2010). [2] I. J. Pomeranchuk: On the stability of a Fermi liquid. Journal of Experimental and Theoretical Physics (USSR) 35, (1958). [3] C. J. Halboth, W. Metzner: D-wave superconductivity and Pomeranchuk instability in the two-dimensional Hubbard model. Physical Review Letters 85, (2000). [4] H. Yamase, H. Kohno: Instability toward formation of quasi-one-dimensional Fermi surface in two-dimensional t-j model. Journal of the Physical Society of Japan 69, (2000). [5] S. A. Kivelson, E. Fradkin, V. J. Emery: Electronic liquid-crystal phases of a doped Mott insulator. Nature 393, (1998). [6] J. Zaanen, O. Gunnarsson: Charged magnetic domain lines and the magnetism of high-t c oxides. Physical Review B 40, (1989). [7] R. A. Borzi, S. A. Grigera, J. Farrell, R. S. Perry, S. J. S. Lister, S. L. Lee, D. A. Tennant, Y. Maeno, A. P. Mackenzie: Formation of a nematic fluid at high fields in Sr 3 Ru 2 O 7. Science 315, (2007). [8] V. Hinkov, D. Haug, B. Fauqué, P. Bourges, Y. Sidis, A. Ivanov, C. Bernhard, C. T. Lin, B. Keimer: Electronic liquid crystal state in the high-temperature superconductor YBa 2 Cu 3 O Science 319, (2008). [9] P. Jakubczyk, W. Metzner, H. Yamase: Turning a first order quantum phase transition continuous by fluctuations: general flow equations and application to d-wave Pomeranchuk instability. Physical Review Letters 103, (2009). [10] W. Metzner, D. Rohe, S. Andergassen: Soft Fermi surfaces and breakdown of Fermi liquid behavior. Physical Review Letters 91, (2003) Max-Planck-Gesellschaft 7/7

Supraleitung und Phasenübergänge

Supraleitung und Phasenübergänge Supraleitung und Phasenübergänge Betreuer: Stephan Knöner Tel.:069-798-47238 Raum _0.317 (AG Lang) knoener@physik.uni-frankfurt.de Zur Durchführung des Versuches sollten jene Sachen gekonnt werden, welche

Mehr

Warum gibt es Isolatoren?

Warum gibt es Isolatoren? Warum gibt es Isolatoren? Florian Gebhard arbeitsgruppe vielteilchentheorie fachbereich physik philipps-universität marburg Gliederung Florian Gebhard : Warum gibt es Isolatoren? p. 2/40 Gliederung I.

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v ) Im Limes e α lautet das großkanonische Potential XII.29) Ωβ,,α)= ln ± e α βεa β β eα a a e βεa = β eα Z β, ), XII.62) mit Z β, ) der kanonischen Zustandssumme für ein Teilchen. Der ergleich mit der allgemeinen

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Elektronisches Wechselspiel in metallreichen Verbindungen

Elektronisches Wechselspiel in metallreichen Verbindungen Simon, Arndt et al. Elektronisches Wechselspiel in metallreichen Verbindungen Tätigkeitsbericht 2005 Chemie Festkörperforschung/Materialwissenschaften Elektronisches Wechselspiel in metallreichen Verbindungen

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Wiederholung Für die chemischen Eigenschaften der Elemente sind die Elektronen der äußersten Schale verantwortlich Valenzorbitale Valenz- oder Außenelektronen

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

Kapitel 4. Das HMO-Modell

Kapitel 4. Das HMO-Modell Kapitel 4 4. HMO-Theorie:!-Elektronensysteme 4.. Die Annahmen der HMO-Theorie, Strukturmatrix 4.2. Butadien als Beispiel 4.3. Analytische Lösung für lineare Ketten UV-vis-Absorption: HMO und Freies Elektronen

Mehr

Energieumsatz bei Phasenübergang

Energieumsatz bei Phasenübergang Energieumsatz bei Phasenübergang wenn E Vib > E Bindung schmelzen verdampfen Q Aufbrechen von Bindungen Kondensation: Bildung von Bindungen E Bindung Q E Transl. E Bindung für System A B durch Stöße auf

Mehr

Master Physik & IPSP

Master Physik & IPSP Master Physik & IPSP WPB 1: Experimental Fundamental Physics Physik der Weichen Materie Soft Matter Physics (12-PHY-MWPE2) MV Prof. Dr. C. Mierke Di/Tu 11:00-12:30 VL/L Linnéstr. 5, R.532 Prof. Dr. C.

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr

Von einer Fermi-Flu ssigkeit zu einem dotierten Antiferromagneten: Eine Raman-Studie

Von einer Fermi-Flu ssigkeit zu einem dotierten Antiferromagneten: Eine Raman-Studie Physik-Department Walther-Meissner-Institut Bayerische Akademie Lehrstuhl E23 fu r Tieftemperaturforschung der Wissenschaften Von einer Fermi-Flu ssigkeit zu einem dotierten Antiferromagneten: Eine Raman-Studie

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 1. Vorlesung, 6. 3. 2014 Wie groß sind Atome? Atomare Einheiten, Welle / Teilchen

Mehr

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur V10 Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur 1. Aufgabenstellung 1.1 Messung Sie den elektrischen Widerstand vorgegebener Materialien als Funktion der Temperatur bei tiefen Temperaturen. 1.2

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern

Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/2713 Copyright:

Mehr

Bandstrukturen - leicht gemacht

Bandstrukturen - leicht gemacht Bandstrukturen - leicht gemacht Eva Haas Stephanie Rošker Juni 2009 Projekt Festkörperphysik Inhaltsverzeichnis 1 Bandstrukturen 3 2 Energiebänder 3 3 Brillouin-Zonen - eine Übersicht 7 4 Beispiele 8 4.1

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Marcel Köpke & Axel Müller 15.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Aufgaben 7 2.1 Temperaturabhängigkeit............................ 7 2.2 Kennlinien....................................

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung Supraleitung Anwendung der Supraleitung in Methoden der Bildgebung in der Hirnforschung (f)mri: Erzeugung sehr stabiler, sehr hoher statischer

Mehr

Tunnelspitzen. Vorlesung. Rastersondenmikroskopie WS 2010/11. Spitzenätzung. Themenüberblick. Priv. Doz. Dr. A. Schirmeisen

Tunnelspitzen. Vorlesung. Rastersondenmikroskopie WS 2010/11. Spitzenätzung. Themenüberblick. Priv. Doz. Dr. A. Schirmeisen Vorlesung Rastersondenmikroskopie WS 2010/11 Priv. Doz. Dr. A. Schirmeisen www.centech.de/nanomechanics Themenüberblick 0. Einführung 1. Rastertunnelmikroskopie (STM) 2a. Manipulation: Atome verschieben

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann Graphen Kristin Kliemt, Carsten Neumann 18.01.2012 1 Gliederung Kohlenstoffmodifikationen (Diamant, Graphit, Graphen) Stabilität und Struktur Dispersionsrelation Eigenschaften und Herstellung von Graphen

Mehr

Geologie, Physik. Mit der Veränderung von Stoffen

Geologie, Physik. Mit der Veränderung von Stoffen Fragen und Antworten für den ersten Physiktest der 2. Klasse Seite: 1 von 5 1. Nenne 7 Naturwissenschaften! Biologie, Chemie, Astronomie, Meteorologie, Mineralogie, Geologie, Physik 2. Womit beschäftigt

Mehr

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06.

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06. VL 19 VL 17 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme

Mehr

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Klausur WS 2012/2013 zur Vorlesung Grenzflächenprozesse Prof. Dr.-Ing. K.-O. Hinrichsen, Dr. T. Michel Frage 1: Es ist stets nur eine Antwort

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum?

Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum? Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum? Mikko Laine (ITP, Universität Bern) 1 1 Vorgeschlagen 1964 entdeckt 2012. 2 Was ist das Higgs-Teilchen? 1 Masse: m Higgs = 2.18 10 25 kg = 1.03m

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Electronic Raman scattering in high-temperature superconductors. Thomas Strohm

Electronic Raman scattering in high-temperature superconductors. Thomas Strohm Electronic Raman scattering in high-temperature superconductors Von der Fakultät für Physik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) zu genehmigende

Mehr

Cl O. Cr 76 SmCP A 130 I. Abbildung 6.1. Strukturformel und Mesophasenverhalten der Verbindung A.

Cl O. Cr 76 SmCP A 130 I. Abbildung 6.1. Strukturformel und Mesophasenverhalten der Verbindung A. Kapitel 6 Binäre Systeme Normalerweise sind die Phasen, welche von Substanzen mit gebogener Molekülgestalt gebildet werden, deutlich von den klassischen Phasen kalamitischer Flüssigkristalle zu unterscheiden.

Mehr

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Mathematik für die Sekundarstufe 1 Hans Walser Mathematik für die Sekundarstufe 1 Modul 204 Bandornamente und Flächenornamente Hans Walser: Modul 204, Bandornamente und Flächenornamente ii Inhalt 1 Bandornamente... 1 1.1 Symmetrieklassen...

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Versuch: TA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Aktualisiert: am 16. 09. 2009 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Thermische Ausdehnung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101 www.lufft.de PT100 Tauchfühler, 3120.520 + 3120.530 Der Tauchfühler eignet sich für Temperaturmessungen in gasförmigen Medien, Flüssigkeiten und

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Stoffgemische - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 welche Stoffgemische gibt es? technisch relevante Stoffgemische: Lösung Suspension Legierung

Mehr

Curriculum vitae. Mag. Dr. Jürgen Spitaler. Ausbildung und Berufserfahrung

Curriculum vitae. Mag. Dr. Jürgen Spitaler. Ausbildung und Berufserfahrung Curriculum vitae Mag. Dr. Jürgen Spitaler Ausbildung und Berufserfahrung seit 01/2008 Leiter der Gruppe für Atomistic Modeling (derzeit 7 Mitarbeiter) am Materials Center Leoben Forschung GmbH; zahlreiche

Mehr

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03 Hamburg, 22.10.03 Brockhaus: Die Wissenschaft von den Naturvorgängen im Bereich der unbelebten Materie, die experimenteller Erforschung, messender Erfassung & math. Darstellung zugänglich sind und allgemein

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Diese Präsentation soll in kurzer Form den zweiten Teil des Kapitels thermische Eigenschaften der Phononen näher erläutern. Im Speziellen wird auf

Diese Präsentation soll in kurzer Form den zweiten Teil des Kapitels thermische Eigenschaften der Phononen näher erläutern. Im Speziellen wird auf Diese Präsentation soll in kurzer Form den zweiten Teil des Kapitels thermische Eigenschaften der Phononen näher erläutern. Im Speziellen wird auf den Zusammenhang zwischen anharmonischen Kristallwechselwirkungen

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg Ramanspektroskopie an von (5,5) (6,4) Atomare Struktur chirale Indices Herstellung keine bevorzugte Chiralität (n1,n2) Eigenschaften ähnlicher Durchmesser + verschiedene Windung unterschiedliche elektronische

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Bachelor of Science in Engineering Physics. Informationen zum Studium 3.7.2003, C.E. Nebel

Bachelor of Science in Engineering Physics. Informationen zum Studium 3.7.2003, C.E. Nebel Bachelor of Science in Engineering Physics Informationen zum Studium.7.00, C.E. Nebel rundstudium:. Semester Vorlesungstitel Vorlesung [h] Übungen [h] ECTS Points Experimentalphysik Mathematik für Physiker

Mehr

Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern

Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern c Doris Samm 2008 1 Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern 1 Der Versuch im Überblick Legt man an einen Leiter eine elektrische Spannung, so fließt ein elektrischer Strom. Der Strom I steigt

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern V7_4Leit_Fest-1.DOC 1 7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern Die entscheidende Eigenschaft elektrisch interessanter Festkörper ist ihr kristalliner Aufbau. In der Naturwissenschaft steht kristallin,

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff

Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff Physik am Samstag, 01-07-2006 Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff ep4 Universität Ralph Claessen Experimentelle Physik IV Physikalisches Institut Universität Warum Metalloxide? Elementhäufigkeit

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

3.3. Das Periodensystem

3.3. Das Periodensystem 3.3. Das Periodensystem Nachdem wir nun mit dem Wasserstoff das einfachste aller Atome behandelt haben, wollen wir uns mit den weiteren Atomen beschäftigen. Da das Wasserstoffatom uns schon einiges Kopfzerbrechen

Mehr

4.2 Wärmeleitung 4.2.1. Isolatoren 180

4.2 Wärmeleitung 4.2.1. Isolatoren 180 4. Wärmeleitung 4..1. Isolatoren 180 4. Wärmeleitung 4..1 Isolatoren Allgemein gilt für die Wärmeleitfähigkeit (vgl. Kap. 3..5): 1 κ = Cvl 3 dabei ist: C: Wärmekapazität v: Teilchengeschwindigkeit ( Schallgeschwindigkeit

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Ferrofluide Physikalische Grundlagen http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Inhalt Definition Herstellung Maßnahmen zur Stabilisierung Abschätzung der Partikelgröße, Abstandsmechanismen

Mehr

Versuch 20. Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 20. Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Praktikum Versuch 20 Kennlinie der Vakuum-Diode Name: Henning Hansen Datum der Durchführung: 9.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Christian Köhler ssistent: testiert: 3 Einleitung Die Vakuum-Diode

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

Messgrößen und Messprinzip

Messgrößen und Messprinzip Kapitel 2 Messgrößen und Messprinzip In diesem Kapitel wird zunächst auf die Begriffe der thermischen Ausdehnung und der Magnetostriktion eingegangen und anschließend die zu deren Bestimmung in dieser

Mehr

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung kinetische Gastheorie Zurückführung der makroskopischen Zusammenhänge: p(v,t) auf mikroskopische Ursachen. Atomistische Natur der Gase lange umstritten, Akzeptanz Ende 19. Jahrh., Boltzmann. Modell des

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie Den Druck der durch die verdampfenden Teilchen entsteht, nennt man auch Dampfdru Dampfdruck einen gewissen Wert, so können keine weiteren Teilchen aus der Flüssigk Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Mehr

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP)

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP) KSO CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP) Skript Chemische Reaktionen (SekP) V1.0 01/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "CHEMISCHE REAKTIONEN" 1. Einleitung...03 2. Stoffe wandeln sich um... 04 2.1 Kupfer reagiert mit

Mehr

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII Phasendiagramme Seminar zum Praktikum Modul ACIII Definition Phase Eine Phase ist ein Zustand der Materie, in dem sie bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und bezüglich ihres physikalischen Zustandes

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001 Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Gliederung 1. Motivation 2. Einfache Kontrollschemata 3. Optimale Kontrolle und Lernschleife 4. Ausblick

Mehr

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov Raum E143, Tel. 888-5875, email: dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de 10 Wärmelehre/Thermodynamik Lehre der Energie,

Mehr

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elektrizitätslehre I: Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elementarladung: Ladung: Q Einheit: 1 Coulomb = 1C = 1 Amperesekunde Stromstärke: I Einheit: 1 A = 1 Ampere elektrische

Mehr

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

3 Grundlagen der Halbleitertechnik 12 3 Grundlagen der Halbleitertechnik Um die Funktionsweise von Halbleitern verstehen zu können, ist ein gewisses Grundverständnis vom Aufbau der Elemente, insbesondere vom Atomaufbau erforderlich. Hierbei

Mehr

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch.

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch. Institut für Eisen- und Stahl Technologie Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm Dipl.-Ing. Ch. Schröder 1 Literatur V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, 2003, ISBN 3-8085-1308-X H. Klemm, Die Gefüge

Mehr

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der binären Polyazide der p-blockelemente. Hierbei standen vor allem die Etablierung neue Synthesewege

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Metalle. Dieses Skript gehört

Metalle. Dieses Skript gehört Metalle Metalle prägen unseren Alltag. Doch wo kommen sie eigentlich her und wofür werden sie verwendet? Metalle werden aus Erzen gewonnen. Das sind Mineralien, die in der Erdkruste enthalten sind. Die

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Braune Zwergsterne - Gasplaneten

Braune Zwergsterne - Gasplaneten Braune Zwergsterne - Gasplaneten Braune Zwerge Unterhalb der Zündtemperatur für den niederenergetischen Teil des pp-zyklus (~ 3 Millionen Kelvin) gibt es zwei weitere Kernfusionsreaktionen: Deuteriumbrennen

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr