LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres"

Transkript

1 LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

2 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite TIL I: Theorie des Haushalts Aufgabe (5 RP) und sind richtig. in Konsument verfüge über ein inkommen in Höhe von = 500, welches er vollständig für den Kauf zweier Güter ausgibt. er Preis des ersten Gutes beträgt P = 5, der des zweiten Gutes beträgt P = 0. Welche der folgenden Aussagen zur udgetgeraden des Konsumenten halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie udgetgerade des Konsumenten ist gegeben durch 500 = 0X+ 5X. Falsch! ie udgetgerade des Konsumenten ist gegeben durch 500 = 5X+ 0X ie Steigung der udgetgeraden beträgt dx dx =. Falsch! ie Steigung der udgetgeraden beträgt dx dx =. Sinkt ceteris paribus der Preis von Gut um eine Geldeinheit, so dreht sich die udgetgerade um ihren Schnittpunkt mit der X -Achse und zwar vom Koordinatenursprung weg. Steigen ceteris paribus beide Preise um zehn Prozent, so verschiebt sich die udgetgerade parallel nach innen. Wird eine inkommenssteuer eingeführt, so verschiebt sich die udgetgerade parallel nach außen. Falsch! ie udgetgerade verschiebt sich parallel nach innen.

3 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite Aufgabe (5 RP) A und sind richtig. etrachtet werden die Präferenzen eines Haushalts bezüglich Güterbündeln der Form ( X, X ) mit X 0 und X 0. Welche der folgenden Paare von Nutzenfunktionen repräsentieren jeweils dieselbe Präferenzordnung? (x aus 5) A U( X, X) = X X und V( X, x) = X X. Richtig, da F( x) darstellt. = x eine streng monoton steigende Transformationsfunktion U( X, X ) = X X und V( X, X ) = X X. 3/4 /4 Falsch, z.. gilt U(8,) = U(,8), aber V(8,) > V(,8). U( X, X ) = X + X undv( X, X) = X + X. Richtig, da darstellt. F( x) = eine streng monoton steigende Transformationsfunktion x U( X, X ) = X X und V( X, X) = X X Falsch, da F ( x ) = eine streng monoton fallende Transformationsfunktion darstellt. x U( X, X ) = X + X und V( X, X ) = ( X ) + ( X ).. Falsch, da keine streng monoton steigende Transformationsfunktion existiert. Z.. gilt U (,3 ) = U(, ), aber V(, 3) = 0 > 8 = V(, ).

4 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 3 Aufgabe 3 (5 RP) A ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zu ntscheidungen unter Unsicherheit halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie Kombination eines zustandsabhängigen rtragsvektors mit dem zugehörigen Wahrscheinlichkeitsvektor bezeichnet man als einen Prospekt. in ntscheider mit der Nutzenfunktion U( X) Investition ist, ist risikofreudig. Falsch! er ntscheider ist risikoneutral. = X, wobei X der rtrag einer Für einen risikoneutralen ntscheider ist die Risikoprämie stets gleich dem erwarteten Nutzen des Prospekts. Falsch! Für einen risikoneutralen ntscheider ist die Risikoprämie gleich null. in ntscheider mit der Nutzenfunktion U( X) = X, wobei X der rtrag einer Investition ist, erwarte mit Wahrscheinlichkeit ¾ einen rtrag von und mit Wahrscheinlichkeit /4 einen rtrag von 4. ann ist das Sicherheitsäquivalent des ntscheiders gegeben durch X S = 5/ Falsch! er erwartete Nutzen beträgt U [ ( X )] = + 4 =. Somit gilt U( XS) = XS =. Hieraus folgt X S =. 4 6 as Sicherheitsäquivalent des ntscheiders aus Teilaufgabe ist gegeben durch 5 X S =. Falsch! Siehe Musterlösung zu Teilaufgabe.

5 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 4 Aufgabe 4 (5 RP) A ist richtig. Gegeben seien die Nachfragefunktionen + P P, + P X = X P =. P P Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie beiden Güter sind Substitute. X / P = > 0. Analog X/ P > 0. P ie beiden Güter sind Komplemente. Falsch! Siehe Musterlösung zu Teilaufgabe A.. Gut ist ein inferiores Gut. Falsch! X / = > 0. P Gut ist ein Luxusgut. Falsch! X =. Für ein Luxusgut gilt / 0 X >. / 0 Gut ist ein notwendiges Gut. Falsch! Für ein notwendiges Gut gilt X / < 0.

6 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 5 Aufgabe 5, und sind richtig. ie Nutzenfunktion und udgetrestriktion eines Haushalts seien gegeben durch U( X, X) = X+ X und PX + PX. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Wenn P = P > gilt, fragt der Konsument keines der beiden Güter nach. Falsch! In diesem Fall liefern alle Güterbündel, welche auf der udgetgeraden liegen den gleichen maximal erreichbaren Nutzen. Wenn > P > P gilt, gibt der Konsument sein gesamtes inkommen für Gut aus. iese edingung ist hinreichend aber nicht notwendig. er Konsument gibt immer dann sein gesamtes inkommen für Gut aus, wenn P > P gilt, da ihm beide Güter einen konstanten identischen Grenznutzen stiften. Wenn P > P > gilt, gibt der Konsument sein gesamtes inkommen für Gut aus. Siehe Musterlösung zu. Wenn > P > P gilt, erwirbt der Konsument Falsch! r erwirbt P inheiten von Gut. P inheiten von Gut. Wenn P = P < gilt, existieren verschiedene Güterbündel, welche dem Konsumenten seinen maximal erreichbaren Nutzen stiften.

7 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 6 TIL II: Theorie der Firma Aufgabe 6 (5 RP) A,, und sind richtig. Gegeben sei eine obb-ouglas-produktionsfunktion der Form Q= L α β mit 0< α < und 0< β <. Welche der folgenden Aussagen zu dieser Produktionsfunktion halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A s handelt sich um eine neoklassische Produktionsfunktion. s gilt α β Q/ L= α L > 0 und Q/ L α β = β > 0 sowie α β Q/ L = α( α) L < 0 und Q/ < 0. Falls α + β > gilt, ist der Grenzertrag des Faktors L steigend. Falsch! er Grenzertrag ist streng monoton fallend. Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe A. Je nachdem welche Werte α und β haben, könnte die Funktion fallende, konstante oder steigende Skalenträge aufweisen. Falls α + β < ( =, > ) weist die Funktion fallende (konstante, steigende) Skalenerträge auf. ie Substitutionselastizität der Produktionsfunktion ist gleich. ies gilt für jede obb-ouglas-produktionsfunktion. (Vgl. K 3, S. 36f.) Falls α + β = gilt, ist die Produktionsfunktion linear-homogen.

8 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 7 Aufgabe 7 (5 RP), und sind richtig. ie nachstehende Abbildung gibt den Verlauf von drei Niveau-rtragskurven unterschiedlicher Produktionsfunktionen wieder. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie Produktionsfunktion zu Kurve A weist sinkende Skalenerträge auf. Falsch! Vgl. K 3, S. 0. ie Produktionsfunktion zu Kurve weist konstante Skalenerträge auf. Vgl. K 3, S. 0. ie Produktionsfunktion zu Kurve weist sinkende Skalenerträge auf. Vgl. K 3, S. 0. ine Produktionsfunktion, welche steigende Skalenerträge aufweist, ist stets homogen von einem Grade h >. Falsch! s gilt lediglich folgendes: Jede Produktionsfunktion, welche homogen von einem Grade h > ist, weist steigende Skalenerträge auf. Jede Produktionsfunktion, welche konstante Skalenerträge aufweist, ist linear-homogen. Vgl. K 3, S..

9 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 8 Aufgabe 8 (5 RP) A, und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zu dem Verlauf von Kostenfunktionen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A In dem Outputbereich, in dem der variable Faktor eine zunehmende Grenzproduktivität hat, sind die Grenzkosten fallend. Richtig. ie durchschnittlichen variablen Kosten haben in ereichen, in denen sie über den Grenzkosten liegen einen steigenden Verlauf. Falsch! In einem ereich, in dem die durchschnittlichen variablen Kosten oberhalb der Grenzkosten liegen, sind die durchschnittlichen variablen Kosten streng monoton fallend. In ereichen, in denen die durchschnittlichen variablen Kosten konstant sind, stimmen Sie mit den Grenzkosten überein. ine homogene Produktionsfunktionen mit konstanten Skalenerträgen weist konstante langfristige urchschnittskosten auf. ei homothetischen Produktionsfunktionen sind die langfristigen urchschnittskosten in einem Outputbereich, in dem die Skalenelastizität kleiner als eins ist, streng monoton fallend. Falsch! ei homothetischen Produktionsfunktionen sind die langfristigen urchschnittskosten in einem Outputbereich, in dem die Skalenelastizität kleiner als eins ist, streng monoton steigend. Aufgabe 9 (5 RP) A und sind richtig. Gegeben sei die Produktionsfunktion der Form Q /3 /3 = L. ie Faktorpreise seien gegeben durch 3 l = und r =. Welche der folgenden Aussagen zur Ableitung der langfristigen Kostenfunktion dieser Produktionsfunktion halten Sie für zutreffend?

10 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 9 (x aus 5) A Im Kostenminimum müssen die Faktoren im Verhältnis = 3 eingesetzt werden. L ie Lagrangefunktion zur Ableitung der langfristigen Kostenfunktion /3 /3 lautet: 3L λ ( Q L ) Λ= +. /3 /3 /3 /3 Λ / L= 3+ λ L = 0, Λ/ = + λ L = 0. Auflösen der 3 3 edingungen erster Ordnung nach λ und gleichsetzen ergibt /3 /3 /3 /3 9L = λ = 3 L / L= 3. L Im Kostenminimum müssen die Faktoren im Verhältnis = 3 eingesetzt werden. Falsch! Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe A. Q Im Kostenminimum gilt für die insatzmenge des Faktors Arbeit: L = /3 3. Falsch! 3 /3 /3 /3 /3 Q = 3L Q= L (3 L) = 3 L L=. 3 Im Kostenminimum gilt für die insatzmenge des Faktors Arbeit: 3 Q L =. 3 Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe. ie langfristigen Grenzkosten sind konstant. Falsch! ie langfristigen Grenzkosten steigen streng monoton an. Aufgabe 0 (5 RP) ist richtig. Q= L + hat den Wert: er Homogenitätsgrad der Funktion ( ) (x aus 5) A h = /, h =, h = /,

11 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 0 h =, h =. Alternative ist richtig. Alle anderen Alternativen sind falsch. (( ) ( ) ) ( ) ( ) ( ) μl + μ = μ L + = μ L +.

12 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite TIL III: Preisbildung auf Märkten unter vollständiger Konkurrenz Aufgabe (5 RP) und sind richtig. In der folgenden Aufgabe werden Aussagen zu den Auswirkungen von Änderungen exogener Variablen auf das Marktgleichgewicht bei unterschiedlichen Verläufen der Angebots- und Nachfragekurven gemacht. Welche dieser Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie Nachfragekurve sei streng monoton fallend, die Angebotskurve streng monoton steigend. ann führt der Preisanstieg eines substitutiven Gutes zu einem Preisanstieg und einer Reduzierung der Gleichgewichtsmenge auf dem betrachteten Markt. Falsch! er Preisanstieg eines substitutiven Gutes führt zu einem Preisanstieg und einer rhöhung der Gleichgewichtsmenge auf dem betrachteten Markt. ie Nachfragekurve sei streng monoton fallend, die Angebotskurve streng monoton steigend. ann führt der Preisanstieg eines substitutiven zu einer Preissenkung und einer Reduzierung der Gleichgewichtsmenge auf dem betrachteten Markt. Falsch! Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe A. ie Nachfragekurve sei streng monoton fallend, die Angebotskurve streng monoton steigend. ann führt der Preisanstieg eines komplementären Gutes zu einer Preissenkung auf dem betrachteten Markt. ie Nachfrage nach dem Gut sinkt. ie Nachfragekurve sei streng monoton fallend, das Angebot sei vollkommen unelastisch. ann führt der Preisanstieg eines substitutiven Gutes zu keiner Preisänderung auf dem betrachteten Markt. Falsch! er Preisanstieg eines substitutiven Gutes führt in diesem Fall zu einem Preisanstieg, da sich die Nachfragekurve nach oben verlagert. ie Menge bleibt konstant. ie Nachfragekurve sei streng monoton fallend, das Angebot sei vollkommen unelastisch. ann führt der Preisanstieg eines substitutiven Gutes zu einem Preisanstieg auf dem betrachteten Markt. Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe.

13 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite Aufgabe (5 RP) (A), und sind richtig. Auf einem Markt treten drei Gruppen von Nachfragern auf, die mit den uchstaben A, und bezeichnet werden. ie (aggregierte) Nachfrage der Gruppe A wird beschrieben durch die Nachfragefunktion: XA = 5 3P, die der Gruppe durch: X = 0 P und die der Gruppe durch: X = 0 P. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie nachgefragte Menge der Gruppe A ist für jeden Preis höher als die der Gruppe. eide Antworten werden als richtig gewertet! s gilt XA > X 5 3P > 0 P P < 5. Für P 5 ist die Nachfrage beider Gruppen gleich 0. Für P 0 ist die Marktnachfrage null. ie Marktnachfrage lautet X = 35 6P. Falsch! Für P < 5 ist die Nachfrage aller drei Gruppen positiv. Für 5 P < 0 nur die der Gruppe. amit lautet die aggregierte Nachfragefunktion X 35-6P für 0 P<5, = 0-P für 5 P<0, 0 für P 0. ie Marktnachfragekurve weist eine Knickstelle bei P =,5 auf. Falsch! ie Marktnachfragekurve weist einen Knick bei P= 5, X = 5 auf. Für P = 0 beträgt die Marktnachfrage X = 35. Aufgabe 3 (5 RP), und sind richtig. N Auf einem Konkurrenzmarkt werde die Nachfrage durch die Funktion X = 800 P beschrieben. ie 3 langfristigen Kostenfunktionen der (identischen) Firmen seien gegeben durch K = X 0X + 400X. Welche der folgenden Aussagen zum langfristigen Gleichgewicht auf diesem Markt halten Sie für zutreffend?

14 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 3 (x aus 5) A Im langfristigen Gleichgewicht bietet jede Firma 0 inheiten an. Falsch! ie urchschnittskosten einer Firma sind gegeben durch K K = X 0X 400 X = +. amit gilt K = X -0= 0. as etriebsoptimum liegt X damit bei X opt =0. Im langfristigen Gleichgewicht sind 50 Firmen auf dem Markt. er Gleichgewichtspreis entspricht den minimalen urchschnittskosten * P = K( X opt ) = 300. Zu diesem Preis werden X * = 500 inheiten des Gutes nachgefragt. ie Anzahl der Firmen ist somit gegeben durch X * / X opt = 50. er Gleichgewichtspreis lautet * P = 0. Falsch! Siehe Musterlösung zu. * ie Gleichgewichtsmenge lautet X = 500. Siehe Musterlösung zu. Im langfristigen Gleichgewicht gilt Preis = urchschnittskosten. Aufgabe 4 (5 RP) und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zum Marktangebot und zur Marktnachfrage halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Marktnachfragekurven entstehen durch horizontale Aggregation individueller Nachfragekurven, Marktangebotskurven durch vertikale Aggregation individueller Angebotskurven. Falsch! eide Kurven entstehen durch horizontale Aggregation. Marktnachfragekurven entstehen durch vertikale Aggregation individueller Nachfragekurven, Marktangebotskurven durch horizontale Aggregation individueller Angebotskurven. Falsch! Siehe Musterlösung zu Teilaufgabe A. in Preisanstieg eines Gutes X führt zu einer Verschiebung der Nachfragekurve dieses Gutes. Falsch! in Preisanstieg führt zu einer ewegung entlang der Nachfragekurve.

15 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 4 ie Marktnachfragekurve gibt den Zusammenhang zwischen der nachgefragten Gütermenge und dem zugehörigen Güterpreis bei Konstanz der anderen Preise und der individuellen inkommen wieder. ie kurzfristige Marktangebotsfunktion entsteht durch die horizontale Aggregation der individuellen kurzfristigen Angebotsfunktionen derjenigen Anbieter, die sich auf dem Markt befinden. Vgl. K 4, S. 37. Aufgabe 5 (5 RP) ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zu den Auswirkungen von Höchst- und Mindestpreisen halten Sie für zutreffend? A (x aus 5) A in Markt werde durch die Marktangebotsfunktion X = 0 + 3P und die N Marktnachfragefunktion X = 80 3P beschrieben. Falls der Mindestpreis auf min P = 5 festgesetzt wird, kommt es zu einer Überschussnachfrage. * Falsch! er Gleichgewichtspreis bei freiem Markt beträgt P = 0. a der Gleichgewichtspreis mithin höher ist als der Mindestpreis, hat letzterer keine Wirkung. ie Gleichgewichtsmenge bleibt unverändert. Falls der Höchstpreis auf max P = 5 festgesetzt wird, kommt es zu einer Überschussnachfrage. max N ei einem Preis von P = 5 beträgt die Nachfrage X = 65 A X = 35. ie Überschussnachfrage beträgt 30., das Angebot Falls der Höchstpreis auf max P = 5 festgesetzt wird, kommt es zu einem Überschussangebot. Falsch! Vgl. die Musterlösung zu Teilaufgabe. Falls die Nachfrage vollkommen starr ist, hat die Festlegung eines Mindest- oder Höchstpreises keinen influss auf die Menge, welche die Nachfrager erhalten. Falsch! Falls der Höchstpreis unterhalb des Gleichgewichtspreises des freien Marktes festgelegt wird, sinkt das Angebot. a die Nachfrage starr ist, kommt es zu einer Überschussnachfrage. Falls das Angebot vollkommen elastisch ist, hat die Festlegung eines Mindestpreises, der oberhalb des Gleichgewichtspreises festgelegt wird, keine Auswirkungen auf die Menge, welche nachgefragt wird. Falsch! ie nachgefragte Menge sinkt.

16 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 5 TIL IV: Preisbildung auf monopolistischen Märkten Aufgabe 6 (5 RP) A und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zu den Grundlagen der Preisbildung im Monopol halten Sie für richtig? (x aus 5) A er Monopolist bietet stets im elastischen ereich der Nachfragekurve an. er Monopolist wählt diejenige Angebotsmenge X, für die Grenzkosten und marginale Zahlungsbereitschaft übereinstimmen. Falsch! r wählt diejenige Angebotsmenge, für die Grenzkosten und Grenzerlös übereinstimmen. ie gewinnmaximale Preis-Mengenkombination des Monopolisten wird als ournot scher Punkt bezeichnet. er Schnittpunkt von Grenzerlös- und Grenzkostenfunktion wird als ournot scher Punkt bezeichnet. Falsch! Vgl. die Musterlösung zu Teilaufgabe. Im ournot schen Punkt gilt Preis = Grenzerlös. Falsch! er Preis liegt oberhalb des Grenzerlöses.

17 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 6 Aufgabe 7 (5 RP) A und sind richtig. P Auf einem Monopolmarkt sei die Marktnachfrage durch X = 00 gegeben. ie Kostenfunktion des 00 Monopolisten laute zutreffend? 00 = Welche der folgenden Aussagen halten Sie für 3 3 K X X X (x aus 5) A Im Marktgleichgewicht beträgt der Preis * P = ie Gewinnfunktion des Monopolisten lautet 00 3 G = PX K = ( X) X X 300X X Ableiten der 3 Gewinnfunktion ergibt G = X 00X + 600X 0000 = 400X 00X = 00 X(4 X). Unter eachtung von > 0 für X < G = X < 0 für X > folgt hieraus, dass die gewinnmaximale Angebotsmenge gegeben ist durch * * Gleichgewichtspreis lautet P = X = * X = 4. er er zugehörige Gewinn des Monopolisten ist gegeben durch G=966,67. ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet Siehe Musterlösung zu A. * X = 4. Im Marktgleichgewicht beträgt der Preis Falsch! Siehe Musterlösung zu A. * P = 900. ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet Falsch! Siehe Musterlösung zu A. ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet Falsch! Siehe A. * X = 9. * X = 0. Aufgabe 8 (5 RP) und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zum natürlichen Monopol halten Sie für zutreffend?

18 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 7 (x aus 5) A in Anbieter, welcher über ein natürliches Monopol verfügt, wählt einen Preis, der seinen Grenzkosten entspricht. Falsch! Vgl. K 5, S. 8. ei einem natürlichen Monopol handelt es sich stets um ein staatlich geschütztes Monopol. Falsch! Vgl. K 5, S. 8. Angenommen die Kostenfunktion eines Monopolisten sei gegeben durch K = a+ bx mit a, b > 0. In diesem Fall liegt ein natürliches Monopol vor. ie urchschnittskostenfunktion K = a / X + b ist streng monoton fallend. er Monopolist kann somit jede positive Nachfrage im ereich sinkender Stückkosten befriedigen. ie Angebotsfunktion eines Monopolisten, welcher über ein natürliches Monopol verfügt, lässt sich nur bestimmen, wenn neben der Kostenfunktion auch die Nachfragefunktion bekannt ist. Falsch! s existiert generell keine Angebotskurve des Monopolisten. Vgl. K 5, S. 6. Falls ein Monopolist positive Gewinne erzielt, kann die Marktform eines natürlichen Monopols vorliegen. Aufgabe 9 (5 RP) und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zur monopolistischen Konkurrenz halten Sie für zutreffend? A as Gleichgewicht unter monopolistischer Konkurrenz unterscheidet sich vom Gleichgewicht im Monopol darin, dass sich das Gleichgewicht unter monopolistischer Konkurrenz stets auf der Marktnachfragekurve befindet, das Monopolgleichgewicht jedoch nicht. Falsch! Sowohl auf einem Markt unter monopolistischer Konkurrenz als auch auf einem Monopolmarkt liegt das Gleichgewicht stets auf der Marktnachfragekurve. a der Gewinn des Anbieters bei monopolistischer Konkurrenz gleich null ist, unterscheidet sich das Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz nicht von dem unter vollständiger Konkurrenz. Falsch! Vgl. K 5, S. 39. in Anbieter unter monopolistischer Konkurrenz wählt seine Produktmenge stets so, dass sein Grenzerlös den Grenzkosten entspricht. ies ergibt sich aus igenschaft (vgl. K 5, S. 38).

19 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 8 a ein Anbieter unter monopolistischer Konkurrenz einen Gewinn von null macht und somit langfristig aus dem Markt ausscheidet, ist die Marktform der monopolistischen Konkurrenz in der Realität allenfalls kurzfristig anzutreffen. Falsch! Vgl. K 5, S. 38. Man beachte, dass der Unternehmerlohn einen estandteil der Kosten darstellt, und somit nicht als Gewinn ausgewiesen wird. Monopolistische Konkurrenz kann auch dann vorliegen, wenn die konkurrierenden Güter sich weder optisch noch qualitativ unterscheiden. Vgl. das rötchenbeispiel in K 5, S. 38. Aufgabe 0 (5 RP) A und sind richtig. Welche Aussagen zur Kartellbildung halten Sie für richtig? (x aus 5) A ei einem idealen Kartellvertrag verhält sich das Kartell wie ein Monopolist. Vgl. K 5, S. 8. ei einem idealen Kartellvertrag entspricht der Gewinn des Kartells dem des Monopols. in Kartellmitglied hat somit keinen Anreiz von der Kartellvereinbarung abzuweichen. Falsch! urch eine Abweichung vom Kartellvertrag kann das Kartellmitglied seine Gewinne steigern. Vgl. K 5, S. 9. ie gewinnoptimale Aufteilung der Produktion in einem Kartell ist jene, in der die Grenzkosten der Firmen gleich sind. Vgl. K 5, S. 8 f. Im Kartellgleichgewicht erhält jedes Kartellmitglied den gleichen Anteil am Gewinn. Falsch! ies gilt nur in Spezialfällen, wie im Fall identischer Kostenfunktionen. ie Marktnachfragefunktion nach dem Gut X laute X=00-P. ie Grenzkosten der beiden Kartellmitglieder seien identisch mit K ' = K ' =. Im Kartellgleichgewicht bieten 40 beide Firmen zusammen 60 Produkteinheiten an. Falsch! a identische, konstante Grenzkosten vorliegen, kann die Gewinnmaximierung analog zum Monopol erfolgen: Grenzerlös = Grenzkosten. Hieraus folgt: 00-X=40. ie gesamte angebotene Menge beträgt somit 30 zu einem Preis von 70 G. Aufgabe 0 war die letzte Aufgabe.

20 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, März 00 Seite 9 Musterlösung alle Aufgaben (je 5 Rohpunkte, Gewichtungsfaktor ) Aufgabe A X X X X 3 X 4 X 5 X X X 6 X X X X 7 X X X 8 X X X 9 X X 0 X X X (X) X X 3 X X X 4 X X 5 X 6 X X 7 X X 8 X X 9 X X 0 X X

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 30.03.0, 8.00 0.00 Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur Klausur

Mehr

LOT S E. Aufgabenteil. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Aufgabenteil. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Aufgabenteil KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 22.03.2013, 18.00 20.00 Uhr Prof. r. A. ndres ieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. FernUniversität in Hagen Fakultät

Mehr

Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Dieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt.

Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Dieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. LOT S Aufgabenteil KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 27.03.2015, 18.00 20.00 Uhr Prof. r. A. ndres ieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. FernUniversität in Hagen Fakultät

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Teil A Multiple Choice (18 Punkte)

Teil A Multiple Choice (18 Punkte) Teil Multiple hoice (18 Punkte) 6 ufgaben Multiple hoice je 3 Punkte. ür jede richtige Markierung oder Nichtmarkierung werden 0,5 Punkte vergeben, für jede falsche oder fehlende Markierung 0,5 Punkte abgezogen.

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Alexander Ahammer Department of Economics, JKU Linz 14. Oktober 2015 Alexander Ahammer (JKU) Angebot und Nachfrage 14. Oktober 2015 1 / 27 Übersicht Kapitel 2:

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Übung 4 1 / 35 Marktnachfrage und aggregierte

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Elastizitäten und staatliche Interventionen IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Elastizitäten und staatliche Interventionen (Kapitel 2/II) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Qualitative Analyse: Angebot

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m Formel p 1 x 1 + p 2 x 2 m p 1 x 1 + p 2 x 2 p 1 ω 1 + p 2 ω 2 OC = dx 2 = p 1 p 2 (x 1,x 2 ) % (y 1,y 2 ) Bedeutung Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen nicht übersteigen.

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Marktmacht: Das Monopol Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Institut für Recht der Wirtschaft Vollkommener Wettbewerb (1) Wiederholung des vollkommenen

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot inführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität rfurt Wintersemester 08/09 rof. ittrich (Universität rfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 32 Themen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 3: Produzenten, Konsumenten & Wettbewerbsmärkte (Kapitel 2 - Teil II). Einheit 3-1 - Elastizität Die Elastizität E misst die Empfindlichkeit (Reagibilität) einer Variable

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 4 Autor: Stefan Furer Lernziele In In sem sem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: lernen, lernen, was was ein

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 3: Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Elastizitäten und staatl. Interventionen IK WS 2014/15 1 Qualitative

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 22 und 23 Frank, Chapter 11 Übungsblatt 8 Klaus M. Schmidt, 2008 8.1 Vollkommener Wettbewerb Die Angebotsentscheidung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Einleitung 1 1.1. Fragestellung und Lehrzielc 1 1.2. Studienhinweise 2 1.3. Begriffe 3 I. Buch. Die Güterverteilung 2. Güterverteilung durch Naturaltausch 9 2.0. Vorbemerkungen:

Mehr

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt Hochschule Darmstadt FB Wirtschaft KLAUSURDECKBLATT SEMESTER: Wintersemester 008/09 KLAUSURDATUM: 18.10.008 VERANSTALTUNG: Volkswirtschaftslehre 1 (IBWL, Bachelor) DOZENT: Dr. Jürgen Faik ERLAUBTE HILFSMITTEL:

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 15/10/2014 1 / 29 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 13. Vorlesungswoche 27. Januar 2008 1 / 124 Übersicht Nutzenmaximierung

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Modul 31 71 Markt und Staat, Kurse 41 71 und 41 7 Preistheorie und Wettbewerbspolitik, Wintersemester 007/08

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: as Monopol Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. r. ittrich (Universität Erfurt) Marktmacht Winter 1 / 17 Themenübersicht Monopol Monopolmacht Ursachen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Februar 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010 des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K():

Mehr

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben: Mikroökonomik I 1. (10 Punkte) Erläutern Sie kurz die folgenden Begriffe a. Nichtsättigung b. Indifferenzkurve c. Substitutionseffekt d. Inferiores Gut e. Preiselastizität der Nachfrage 2. (10 Punkte)

Mehr

bx = a p p(x) = a bx.

bx = a p p(x) = a bx. Aufgabe 7 (a) Das Gleichgewicht liegt im Schnittpunkt von Angebot und Nachfrage. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gelten muss, erhalten wir 10 + x = 50 10x 1x = 40 x = 0. Einsetzen der GG - Menge liefert

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Unvollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Bei der quantitativen Unterteilung der Marktformen

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Zusammenfassung Merksätze Mikroökonomik

Zusammenfassung Merksätze Mikroökonomik Zusammenfassung Merksätze Mikroökonomik Universität Hagen SS 2006 Kurseinheiten: 00049 Grundprobleme & -begriffe 00049 Haushaltstheorie 00049 Unternehmenstheorie 00049 Preisbildung KS4 und KS5 Erstellt

Mehr

Mikroökonomik. Marktnachfrage und Erlöse. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Marktnachfrage und Erlöse 1 / 32

Mikroökonomik. Marktnachfrage und Erlöse. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Marktnachfrage und Erlöse 1 / 32 Mikroökonomik Marktnachfrage und Erlöse Harald Wiese Universität Leizig Harald Wiese (Universität Leizig) Marktnachfrage und Erlöse 1 / 32 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 11. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche 11. Dezember 2007 1 / 84 Kostenminimierung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Dieses Skript ist die allgemeine Basis eines Modells zur Simulation der ökonomischen Folgen technischer

Mehr

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3.1.1 Begrifflichkeit Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Konsumnachfrage (Haushaltsnachfrage)

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr