Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten"

Transkript

1 Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Übung 4 1 / 35

2 Marktnachfrage und aggregierte Konsumentenrente Aufgabe 1 Worum geht es? Sie verstehen, wie man die aggregierte Konsumentenrente in einem Wettbewerbsmarkt aus der Marktnachfragefunktion bzw. aus der inversen Marktnachfragefunktion bestimmt. In einem Wettbewerbsmarkt ist die aggregierte Konsumentenrente KR(p) gleich der Fläche zwischen Preis und Marktnachfragefunktion bis zu der Menge, die bei dem Preis p nachgefragt wird. In Berechnungen wird durchweg das Beispiel einer linearen Marktnachfragefunktion betrachtet, bei derer KR(p) als Dreiecksfläche bestimmt werden kann. 2 / 35

3 Marktnachfrage und aggregierte Konsumentenrente Aufgabe 1 Abbildung: Die inverse Marktnachfragefunktion P D (q) = 60 q. Die aggregierte Konsumentenrente bei dem Preis p = 20 ist 40 40/2 = / 35

4 Marktangebot und aggregierte Produzentenrente Aufgabe 2 Worum geht es? Sie verstehen, wie man die aggregierte Produzentenrente in einem Wettbewerbsmarkt aus der Marktangebotsfunktion bzw. aus der inversen Marktangebotsfunktion bestimmt. In einem Wettbewerbsmarkt ist die aggregierte Produzentenrente PR(p) gleich der Fläche zwischen Marktangebotsfunktion und Preis bis zu der Menge, die bei dem Preis p angeboten wird. In Berechnungen wird durchweg das Beispiel einer linearen Marktangebotsfunktion betrachtet, bei derer PR(p) als Dreiecksfläche bestimmt werden kann. 4 / 35

5 Marktangebot und aggregierte Produzentenrente Aufgabe 2 Abbildung: Die Marktangebotsfunktion S(p) = 2p 10. Die aggregierte Produzentenrente bei dem Konsumentenrente bei dem Preis p = 10 ist 10 5/2 = / 35

6 Marktangebot und aggregierte Produzentenrente Aufgabe 3 Worum geht es? Sie verstehen, wie man die Marktangebotsfunktion aus Angaben über die Anzahl der Unternehmen und ihre Kostenfunktionen bestimmt. 1 Aus den Kostenfunktionen erhält man die Angebotsfunktionen der einzelnen Unternehmen. 2 Aus Addition der einzelnen Angebotsfunktionen erhält man die Marktangebotsfunktion. Achtung: Niemals inverse Angebotsfunktionen addieren, um die inverse Marktangebotsfunktion zu bestimmen! 6 / 35

7 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 4 Worum geht es? Sie verstehen, wie eine Veränderung eines Mengensteuersatzes den aggregierten Handelsgewinn und seine Bestandteile beeinflusst und können in dem Beispiel linearer Marktangebots- und Marktnachfragefunktionen entsprechende Berechnungen anstellen. Aggregierte Konsumentenrente ist fallend in τ. Aggregierte Produzentenrente ist fallend in τ. Steuereinnahmen sind zuerst steigend, dann fallend in τ. Aggregierte Handelsgewinne sind fallend in τ. Auswirkung einer Erhöhung des Steuersatzes auf die aggregierten Handelsgewinne ist um so grösser, je höher der Steuersatz bereits ist. 7 / 35

8 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 4(a) Berechnungen im linearen Beispiel: 1 Um zu bestimmen, wie die aggregierte Konsumentenrente die aggregierte Produzentenrente die Steuereinnahmen von τ abhängen, ist zuerst das Wettbewerbsgleichgewicht mit Besteuerung zu bestimmen: q (τ),p d (τ),p s(τ). 2 Anschliessend bestimmt man die aggregierte Konsumentenrente mit der Formel für die entsprechende Dreiecksfläche bei Menge q (τ) und Preis p d (τ). die aggregierte Produzentenrente mit der Formel für die entsprechende Dreiecksfläche bei Menge q (τ) und Preis p s(τ). die Steuereinnahmen als Produkt τ q (τ). 8 / 35

9 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 4(b) Aggregierte Handelsgewinne und Zusatzlast Die aggregierten Handelsgewinne mit Besteuerung sind als definiert. HG (τ) = KR (τ) + PR (τ) + T (τ) Die Zusatzlast der Besteuerung ist der Verlust an aggregierten Handelsgewinnen, der im Vergleich zu dem Wettbewerbsgleichgewicht ohne Besteuerung entsteht: Z (τ) = HG (0) HG (τ). Die Zusatzlast kann auch direkt durch Flächenbestimmung berechnet werden, da sie einem Dreieck mit Höhe τ und Länge q (τ) entspricht. 9 / 35

10 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 4(b) Beachte: Alle Formeln, die in dieser Aufgabe berechnet wurden, gelten ohne Änderung für Mengensubventionen. Dabei τ > 0 der Satz, mit dem jede Einheit subventioniert wird. 10 / 35

11 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 5 Abbildung: Wettbewerbsgleichgewicht mit fixem Angebot. 11 / 35

12 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 5 Abbildung: Bei fixem Angebot entsteht keine Zusatzlast der Besteuerung, da die Mengensteuer keinen Einfluss auf die Allokation des Gutes hat. 12 / 35

13 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6 Worum geht es? Sie verstehen die Wohlfahrtsverluste, die durch Stützungspreise und Ausgleichszahlungen verursacht werden und können Sie in Beispielen mit linearer Marktangebots- und Marktnachfragefunktion berechnen. 13 / 35

14 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(a) Wettbewerbsgleichgewicht Marktnachfragefunktion (im relevanten Bereich): D(p) = 100 p Marktangebotsfunktion: S(p) = 3p. Wettbewerbspreis: D(p ) = S(p ) p = 25. Wettbewerbsmenge: q = D(25) = S(25) = 75. Aggregierte Handelsgewinne im Wettbewerbsgleichgewicht = Aggregierte Produzentenrente im GG + Aggregierte Konsumentenrente im GG. Aggregierte Produzentenrente: PR(25) = 75 25/2 Aggregierte Konsumentenrente: KR(25) = 75 75/2 Aggregierte Handelsgewinne = /2 = / 35

15 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(a) Abbildung: Wettbewerbspreis, Wettbewerbsmenge, aggregierte Konsumentenrente und aggregierte Produzentenrente zu Aufgabe 6(a). Die aggregierten Handelsgewinne sind die Summe aus aggregierter Konsumenten- und Produzentenrente. 15 / 35

16 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(b) Unterstützungspreis (mit Vernichtung des Überschusses): Preis auf p = 30 festgesetzt. Überschussangebot wird vom Staat aufgekauft. Differenz zwischen angebotener und nachgefragter Menge wird vernichtet. Frage: Staatliche Ausgaben? Antwort: 30 [S(30) D(30)]. 16 / 35

17 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(b) Abbildung: Angebotene und nachgefragte Menge bei p = 30 und die resultierenden Staatsausgaben (schraffierte Fläche) zu Aufgabe 6(b). Die Staatsausgaben sind 30 [S(30) D(30)] = = / 35

18 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(b) Wohlfahrtsanalyse: PR(30) = 30 90/2 = KR(30) = 70 70/2 = Die aggregierten Handelsgewinne sind: HG = KR(30) + PR(30) 600 = Im Vergleich zu der Wettbewerbssituation sind die aggregierten Handelsgewinne also um 550 gefallen. 18 / 35

19 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(b) Abbildung: Die grüne Fläche stellt den Wohlfahrtsverlust zu Aufgabe 6(b) dar. Dieses ist der Teil der Staatsausgaben, dem kein Zugewinn an Rente gegenüber steht. Der Zugewinn an Rente in Höhe von 50 ist die Fläche des verbleibenden, schraffierten Dreiecks. 19 / 35

20 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(c) Ausgleichszahlung: Produzenten verkaufen Menge S(30) = 90. Bestimmung des Gleichgewichtspreis: D(p) = 90 p = 10. Bestimmung der Staatsausgaben: 90 [30 10] = Für die Wohlfahrtsanalyse wird noch benötigt: KR(10) = Die aggregierten Handelsgewinne sind KR(10) + PR(30) 1800 = / 35

21 Markteingriffe und Wohlfahrtsverlust Aufgabe 6(c) Abbildung: Grafische Darstellung zu Aufgabe 6(c): Bei p = 10 entspricht die durch die Konsumenten nachgefragte Menge der zum Preis p = 30 angebotenen Menge. Die Staatsausgaben entsprechen der schraffierten Fläche. Der Wohlfahrtsverlust ist die grüne Fläche. 21 / 35

22 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 7 Worum geht es? Bedingung für profitablen Marktzutritt mit quasifixen Kosten verstehen und anwenden können. 1 Marktzutritt ist profitabel, wenn der Outputpreis grösser als die minimalen Durchschnittskosten eines aktiven Unternehmens sind. 2 Marktzutritt ist profitabel, wenn die kurzfristige Produzentenrente eines aktiven Unternehmens grösser als die Kosten des Marktzutritts sind. 22 / 35

23 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 7 Zwei Lösungsansätze: 1 Bestimme die effiziente Betriebsgrösse ŷ eines aktiven Unternehmens und die damit verbundenen Durchschnittskosten AC(ŷ). Gilt p AC(ŷ) ist Marktzutritt optimal. 2 Bestimme die kurzfristige Angebotsmenge s(p) eines aktiven Unternehmens bei p. Gilt p s(p) VC(s(p)) F, so ist Marktzutritt optimal. 23 / 35

24 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 7 In dieser Aufgabe ist der zweite Lösungsansatz einfacher. Grenzkosten: MC(y) = y. Grenzkosten gleich Preis p = 140 setzen y = 1. Resultierende Produzentenrente 140 VC(1) = = 50. Da 50 < F = 80 ist ist es besser, inaktiv zu sein. 24 / 35

25 25 / 35 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8 Worum geht es? Bestimmung von kurzfristigen Wettbewerbsgleichgewicht sowie langfristigen Wettbewerbsgleichgewicht mit Marktzutritt. Kochrezept für langfristiges Wettbewerbsgleichgewicht mit Marktzutritt: 1 Bestimme die effiziente Betriebsgrösse ŷ eines aktiven Unternehmens. 2 Bestimme die dazugehörigen minimalen Durchschnittskosten ˆp. Dieses ist der langfristige Wettbewerbspreis p = ˆp 3 Bestimme die bei p nachgefragte Menge. Dieses ist die langfristige Wettbewerbsmenge: q = D(p ) 4 Teile q durch ŷ, um die Anzahl der aktiven Unternehmen zu bestimmen: m = q /ŷ.

26 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8 Kostenfunktion für aktive Unternehmen: C(y) = y + 4y 2. Marktnachfragefunktion (im relevanten Bereich): D(p) = 1000 p. Kurzfristiges Wettbewerbsgleichgewicht in Abhängigkeit von der Anzahl m der aktiven Unternehmen? Langfristiges Wettbewerbsgleichgewicht? 26 / 35

27 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(a) Bestimmung des kurzfristigen Wettbewerbsgleichgewichts: Grenzkostenfunktion eines aktiven Unternehmen bestimmen: MC(y) = y. Gleichung p = MC(y) nach y auflösen: Angebotsfunktion eines Unternehmens im relevanten Bereich: s(p) = (p 100)/8. Angebotsfunktion eines Unternehmens mit Anzahl der Unternehmen multiplizieren: Marktangebotsfunktion mit m aktiven Unternehmen: S m (p) = m p Kurzfristiges Wettbewerbsgleichgewicht mit Marktnachfragefunktion und Marktangebotsfunktion bestimmen: p m = m m + 8, q m = 900m m / 35

28 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(a) Abbildung: Marktnachfragefunktion und kurzfristige Marktangebotsfunktionen für m = 20, m = 50 und m = 100. Kurzfristiger Wettbewerbspreis und Wettbewerbsmenge liegen in dem jeweiligen Schnittpunkt der kurzfristigen Marktangebotsfunktionen mit der Marktnachfragefunktion. 28 / 35

29 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(b) Bestimmung des langfristigen Wettbewerbsgleichgewichts: 1 Bestimme die effiziente Betriebsgrösse: ŷ = 5. 2 Bestimme die minimalen Durchschnittskosten: ˆp = Bestimme die Menge, die bei ˆp nachgefragt wird: q = Bestimme die Anzahl der Unternehmen, die erforderlich sind, um q zu minimalen Durchschnittskosten zu produzieren: m = / 35

30 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(b) Abbildung: Der kurzfristige Wettbewerbspreis als Funktion der Anzahl der aktiven Unternehmen in Relation zu den minimalen Durchschnittskosten. m = / 35

31 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(b) Ein alternativer Lösungsansatz: Aus der Angebotsfunktion eines aktiven Unternehmens lässt sich die kurzfristige Produzentenrente eines solchen Unternehmens bei Preis p als Dreiecksfläche bestimmen: pr = 1 (p 100) (p 100) = (p 100)2. Im langfristigen Wettbewerbsgleichgewicht erzielen die aktiven Unternehmen Nullgewinne, so dass die Produzentenrente den Marktzutrittskosten entsprechen muss: 1 16 (p 100) 2 = 100 p = 140. q und m können dann wie zuvor aus der Marktnachfragefunktion bestimmt werden. Beachte: Dieser Ansatz ist insbesondere dann nützlich, wenn es keine explizite Information zur Kostenfunktion gibt. 31 / 35

32 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(c) Komparative Statik des langfristigen Wettbewerbsgleichgewichts: Eine Verschiebung der Marktnachfragefunktion lässt die minimalen Durchschnittskosten und damit p sowie die Gleichgewichtsproduktionsmenge eines einzelnen Unternehmens unverändert. Jedoch wird sich die Gleichgewichtsmenge und damit die Anzahl der aktiven Unternehmen ändern. Eine Verschiebung der Kostenfunktion ändert die effiziente Betriebsgrösse und die minimalen Durchschnittskosten, so dass die Auswirkungen auf alle Gleichgewichtsbedingungen zu untersuchen sind. 32 / 35

33 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 8(c) Beispiel: Anstieg der Marktzutrittskosten auf Grund einer Gebühr. Die effiziente Betriebsgrösse sowie die minimalen Durchschnittskosten steigen an. Also steigt der Gleichgewichtspreis. Die Gleichgewichtsmenge sowie die Gleichgewichtsanzahl der aktiven Unternehmen fallen. Zusatzfrage: Was sind die Wohlfahrtsauswirkungen? Langfristige Produzentenrente bleibt unverändert (gleich Null). Aggregierte Konsumentenrente fällt. Es entstehen Staatseinnahmen durch die Gebühren. Der Gesamteffekt auf die Handelsgewinne ist negativ. 33 / 35

34 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 9 Worum geht es? Bestimmung der Produzentenrente aus der Angebotsfunktion eines Unternehmens. Verwendung dieser Information zur Bestimmung des langfristigen Wettbewerbsgleichgewichts. 34 / 35

35 Langfristiges Marktgleichgewicht und Marktzutritt Aufgabe 9 Angebotsfunktion eines aktiven Unternehmens ist s(p) = p. Kurzfristige Produzentenrente eines aktiven Unternehmens ist somit pr(p) = p 2 /2. Aus der Bedingung pr(p) = F folgt hier p = 2. Aus D(2) = 8 und s(2) = 2 folgt, dass im langfristigen Wettbewerbsgleichgewicht 4 Unternehmen aktiv sind. 35 / 35

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Herbstsemester 2013 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. Bei p = 20 wird die Menge q = 40 nachgefragt. Da die Marktnachfragefunktion linear ist, entspricht die

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

4. Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

4. Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten 4. Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 4. Gleichgewicht und Effizienz 1/47 4.1 Marktnachfrage

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. (a) Sind beide Inputfaktoren variabel, so ist die Kostenfunktion eines Unternehmens durch C(y) = y 2 /2 gegeben.

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 12 Marktmacht und Marktstruktur 1 / 29 2 / 29 Hinweise zum Monopolproblem

Mehr

4. Gleichgewicht und Effizienz

4. Gleichgewicht und Effizienz 4. Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 66 1. Kurz- und langfristiges Wettbewerbsgleichgewicht

Mehr

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Marktmacht und Marktstruktur 1 / 30 2. Monopol Lösung des

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 12 Übung 1 1 / 18 2 / 18 Zu Aufgaben 1 und 2 Worum geht es? Sie können

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 11 Übung 1 1 / 21 2 / 21 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Aufgabe

Mehr

Übung 3: Unternehmenstheorie

Übung 3: Unternehmenstheorie Übung 3: Unternehmenstheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Unternehmenstheorie 1 / 42 Produktion Zur Erinnerung: Grenzprodukt

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Herbstsemester 203 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5. Hinweis: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c nach der inversen

Mehr

Übung 1: Markt und Preis

Übung 1: Markt und Preis Übung 1: Markt und Preis Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 1 (FS 10) Markt und Preis 1 / 10 Aufgabe 2 Worum geht es? Sie erkennen Marktnachfrage-

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 1. Zur Erinnerung: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c durch die

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

Übung 3: Unternehmenstheorie

Übung 3: Unternehmenstheorie Übung 3: Unternehmenstheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Unternehmenstheorie 1 / 49 Produktion Zur Erinnerung: Grenzprodukt

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 12 1. Angebot und Nachfrage 1/39 2 / 39 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 1. Angebot und Nachfrage 1/40 2 / 40 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 16: Gleichgewicht moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Zwei Prinzipien Optimierungsprinzip

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln

Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln 5. Januar 2012 1 Angebot und Nachfrage 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Gesetz der Nachfrage: Marktnachfragefunktion ist streng fallend. Gesetz des Angebots:

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung 3. Handelsvorteile und Märkte Wintersemester 2007/2008 Dipl.-Vw. Steffen Rätzel 3.1 Die folgende Tabelle zeigt den benötigen Arbeitseinsatz in Stunden zur

Mehr

Quiz 2. Aufgabe 1. a) Das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt für Turnschuhe sei durch folgende Funktionen gegeben:

Quiz 2. Aufgabe 1. a) Das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt für Turnschuhe sei durch folgende Funktionen gegeben: Aufgabe 1 a) as Angebot und die Nachfrage auf dem Markt für Turnschuhe sei durch folgende Funktionen gegeben: ( p) = 150 4 p S( p) = 2 p 30 wobei p der Preis für ein Paar Turnschuhe ist. Wie lautet der

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017 Kapitel 25 Monopol, Lars Metzger 1 / 16 Kapitel 25: Monopol moodle.tu-dortmund.de 13.07.: Korrektur auf Folie 10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Charakteristika p exogen, Unternehmen und Konsumenten sind Preisnehmer Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis freier Marktzu- und austritt aggregierte

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb? Thema Dokumentart Mikroökonomie: Vollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen

Mehr

Kapitel 09. der Besteuerung

Kapitel 09. der Besteuerung Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 09a Steuersytem, Lars Metzger 1 / 39 Kapitel 09 Das Steuersystem und die Kosten der Besteuerung Teil 1 arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

2 Vollkommene Konkurrenz

2 Vollkommene Konkurrenz AVWL I Mikro (Sommer 2008) 2-1 Prof. Dr. M. Kocher 2 Vollkommene Konkurrenz Vollkommene Konkurrenz bedeutet, dass die Anbieter und Nachfrager sich als Preisnehmer oder Mengenanpasser verhalten. D.h., sie

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten Dr. Werner Klein Grundzüge dermikroökonomik Oktober 21 6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten 6.1 Preisbildung in der Marktform der vollständigen Konkurrenz Modellannahmen: 1. Marktstruktur

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

3. Unternehmenstheorie

3. Unternehmenstheorie 3. Unternehmenstheorie Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 Unternehmenstheorie 1/97 2 / 97 3.1 Einleitung Als Ziel eines Unternehmens wird die Gewinnmaximierung unterstellt.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten

6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten Dr. Werner Klein Universität zu Köln Staatswissenschaftliches Seminar e.-mail: w.klein.wisofak@uni-koeln.de Grundzüge der Mikroökonomik 6 Modelle der Preisbildung auf vollkommenen Märkten 6.1 Preisbildung

Mehr

Mikroökonomik 14. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 14. Vorlesungswoche Mikroökonomik 14. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 7. Februar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 14. Vorlesungswoche 7. Februar 2008 1 / 108 Ausgeschlossene Themen Folgende

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 13.10.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Thomas Ru Aufgaben 14 und 15 17. Dezember 2 Was ist vollständige Konkurrenz? es gibt sehr ( unendlich ) viele Unternehmen und Konsumenten Konsumenten orientieren sich ausschliesslich

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (2) 1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Verschiebung der Angebotskurve und einer Bewegung entlang der Angebotskurve. Eine Bewegung entlang der

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Alexander Ahammer Department of Economics, JKU Linz 14. Oktober 2015 Alexander Ahammer (JKU) Angebot und Nachfrage 14. Oktober 2015 1 / 27 Übersicht Kapitel 2:

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 4.7.017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.:

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Technische Universität München Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. W. Ried Version D Allgemeine Hinweise Die Unterlagen

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z x, y R n + x y x, y, z R n + x y y z x z Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 5 / 51 Nachfragefunktion bei Cobb Douglas Präferenzen n = 2 Güter: u(x 1, x 2

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Die Grenzprodukte der Produktionsfaktoren sind: MP 1 (x 1, x 2 ) = f(x 1, x 2 ) x 1 MP 2 (x 1, x 2 )

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 03 Angebot und Nachfrage, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 03 Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5, 13, 15 und Mankiw/Tayler Kap. 6-10) 1 Aufgabe 1 In einem kleinem Land herrscht auf dem Markt für das Gut X vollkommene Konkurrenz.

Mehr

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Aufgabe 1: (40 Punkte) Bearbeitungshinweis: In der Klausur sind drei der vier Aufgaben zu bearbeiten. Die Auswahl der Aufgaben ist auf dem Deckblatt zu kennzeichnen. Ist nicht ersichtlich, welche Aufgaben Sie gewählt haben,

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

A B Abb. 1: Bereitstellung reiner öffentlicher Güter Trittbrettfahrer-Verhalten. a) Daten: MMZB. 1. Einheit 2.

A B Abb. 1: Bereitstellung reiner öffentlicher Güter Trittbrettfahrer-Verhalten. a) Daten: MMZB. 1. Einheit 2. Abb. 1: Bereitstellung reiner öffentlicher Güter Trittbrettfahrer-Verhalten a) Daten: MMZB Individuen 1. Einheit 2. Einheit A 80 70 B 65 60 Kosten je Einheit: 100 b) mögliche Wohlfahrtseffekte A B beitragen

Mehr

Effizienz und Handel

Effizienz und Handel Effizienz und Handel MB Markt-Gleichgewicht und Effizienz (Pareto-)Effizienz: Situation, bei der es keine Handelsmöglichkeit gibt, die mindestens eine Person besser stellen würde, ohne andere Personen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Aufgabe 1: (40 Punkte) Aufgabe : ( Punkte) Yvonne habe vollständige, transitive und monotone Präferenzen über die nichtnegativen Mengen der Güter und. a) Definieren Sie die Merkmale vollständig, transitiv und monoton! Yvonne

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Kapitel 8. Angebotstheorie. Lekt. Dr. Irina Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 8. Angebotstheorie. Lekt. Dr. Irina Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 8. Angebotstheorie Lekt. Dr. Irina Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 379-397. Hauptthemen 8.1

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 8 ie Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel ie Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe die Konsumenten- und die Produzentenrente ie

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1. ikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 arkt, Angebot und Nachfrage 1.1 arktgleichgewicht 1.2 arktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.3 arktungleichgewicht II: indestpreis 1.4 Bewegungen entlang einer Angebotskurve

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9) ZIEL: Die Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffedie

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Beispiel 15: Die Produktionstechnologie eines Digitalkameraherstellers sei durch die folgende Tabelle charakterisiert. K bezeichnet den Kapitaleinsatz, L den Arbeitskräfteeinsatz,

Mehr

9. Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

9. Die Analyse von Wettbewerbsmärkten 9. ie Analyse von Wettbewerbsmärkten Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 9 Varian, Kapitel 16 08.6.2015 K. chneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und teuerlehre VWL II 2015 Kap 9 Folie 1 Themen

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R

Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R Bachelor 2007/II Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld

Mehr

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5,13,15 und Mankiw/Taylor Kapitel 6-10) 1 Quiz Jede der folgenden Aussagen kann richtig oder falsch sein. Entscheiden Sie. i.

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz Prof. Dr. R. Borck/Dr. M. Sahm Lösungshinweise SS08 1 Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz Aufgabe 1 (Inzidenz unter vollständiger Konkurrenz) Intention: Die Teilnehmer untersuchen am Beispiel der Güterbesteuerung

Mehr