Schulcurriculum Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum Mathematik"

Transkript

1 Schulcurriculum Mathematik Klasse 9 / 10 Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 0

2 Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: September 2015 Anmerkungen zum vorliegenden Schulcurriculum: Die verwendete Matrix entspricht der einheitlichen Schulmatrix wie sie für die Kompetenzcurricular aller Doppeljahrgänge sowohl im R- als auch im C-Zweig verwendet wird. Die Spalte der didaktisch methodischen sowie der ist nur ausgefüllt, wenn bereits Konzepte und schulinterne Festlegungen getroffen sind. Diese Spalten können im Laufe der Zeit durch Fachkonferenzbeschlüsse vervollständigt werden. Die Kompetenzen des vorliegenden Curriculums sind nicht in eine inhaltliche Reihenfolge gebracht, sondern nach Kompetenzen aufgeführt, wie es auch im Bildungsstandard Baden Württemberg gehalten wird. Die Operatoren müssen gemäß der Operatoren im Fach Mathematik (Entwurf: Stand Dezember 2011) beherrscht werden. Diese sind unter: (Stand: ) nachzuschlagen und diesem Dokument angehängt. LEITIDEE: Raum und Form Ähnlichkeiten geometrischer Objekte erkennen, begründen und diese in Sachzusammenhängen anwenden. Schrägbilder von Zylindern, Pyramiden und Kegeln zeichnen und Rauminhalte berechnen. Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und anwenden grundlegende Sätze zur Berechnung von Streckenlängen kennen und anwenden Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen Alltagsbezug: Zoom, Maßstab, Bezug: Kunst => Vergrößern und verkleinern von Figuren => Zentrische Streckung => Strahlensätze => Probleme lösen in der Geometrie => Kreise und Körper => zentrische Streckung; Strahlensätze => Strahlensätze, Satz des Pythagoras => sin(x), cos(x), tan(x) => Sinus- und Kosinussatz Lambacher Schweizer 9 S S S S S S und individuelles Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 1

3 Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 2 Arbeitsmaterial 10 S geometrische Objekte im Raum analytisch beschreiben und ihre Lagebeziehungen analysieren => Ortsvektor, Geradengleichung Lagebeziehungen von Geraden im Raum bestimmen 10 S.92 LEITIDEE: Funktionaler Zusammenhang funktionale Zusammenhänge als Zuordnungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Termen, Tabellen, Grafen, Diagrammen und Sachtexten, beschreiben, diese verbal erläutern und beurteilen Tabelle Graphik - Term => Lineare und Quadratische Gleichungen in Sachzusammenhängen => Abhängigkeit und Änderung Funktionen identifizieren und klassifizieren Bestimmen, gliedern => Funktionsklassen ganzrationale Funktionen f(x)=x k ; (k=-1;-2) f(x)=a x ; Potenzfunktionen, Exponentialfunktionen und die Sinusfunktion als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge nutzen. Funktionen durch Terme und Gleichungen darstellen und wechseln zwischen den Darstellungen Term, Gleichung, Tabelle und Graph Beschreiben => Verbindung zur Biologie gegliederte Stichwortzettel erstellen und benutzen => Potenzen und Logarithmen => Funktionsklassen => Lineare und Quadratische Gleichungen in Sachzusammenhängen => Abhängigkeit und Änderung 9 Wdh. aus Kl8 10 S S S S Wdh. aus Kl S.8-41 Sachsituationen mithilfe von Funktionen modellieren interpretieren => Modellieren 10 S Die Eigenschaften von Funktionen zur Lösung von Problemen gegliederte Stichwortzettel 10 S. 112, 127 anwenden und die Ergebnisse bewerten erstellen und benutzen => Eigenschaften ganzrationaler Funktionen => Periode und Amplitude Verschiebung und Streckung von Graphen über Grundkompetenzen im Umgang mit Funktionen verfügen sowie Funktionen auf lokale und globale Eigenschaften untersuchen => Eigenschaften von Funktionen: Nullstellen, Extremstellen, Monotonie Die Parameter in Potenz-, Exponential- und Sinusfunktion => Sinus- und 10 S

4 deuten. Kosinusfunktion=> Periode und Amplitude => f(x)=a sin(bx+c)+d Funktionsgleichungen aus Graphen bestimmen => Lineare- und Quadratische Funktionen, Sinus- und Kosinusfunktion Zwischen linearem, exponentiellem und beschränktem Wachstum unterscheiden. Die mittlere Änderungsrate im funktionalen Zusammenhang interpretieren und beschreiben (Sekantensteigungen) Erarbeitung durch Lernzirkel. Beschreiben, interpretieren An Wachstum anknüpfend, Differenzenquotienten einführen Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 3 Wdh. Kl S. 119 Wachstumsvorgänge 9 S Mittlere Änderungsrate 10 S Die Ableitung als lokale Änderungsrate (Tangentensteigung) Herleiten Momentane Änderungsrate 10 S Tabelle Graphik - Term Graph und Ableitungsgraph auseinander entwickeln erklären Abhängigkeit und Änderung 10 S zeichnerisch Differenzieren Ganzrationale (bis 4ten Grades) Ableitungsfunktionen Formeln anwenden, Plakate Ableitungsregeln, -funktionen, 10 S bestimmen, sowie die Faktor und Summenregel anwenden. erstellen und -berechnungen Sachprobleme mithilfe der Ableitung lösen, sowie Funktionen und ihre Graphen auf Eigenschaften untersuchen. Extremwertaufgaben, Anwendungsbezüge herstellen. Eigenschaften von Funktionen 10 S das Änderungsverhalten von Größen analytisch beschreiben Sachzusammenhänge z.b. 10 und interpretieren Physik Zweistufige Zufallsexperimente nutzen um statistische Viele Wege führen zum Ziel Vierfeldertafel, Baumdiagramm 9 S Aussagen mit Hilfe von Baumdiagrammen oder Vierfeldertafeln zu interpretieren. Datenpaare graphisch darstellen und Regressionen Lineare Regression 9 S. 174 durchführen. Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen berechnen Unabhängigkeit von Ereignissen, Binomialverteilung, Verknüpfung 9 - S S

5 von Ereignissen; Baumdiagramm und Pfadregel Erwartungswert einer Zufallsvariablen verstehen und Erwartungswert 10 S berechnen Mittelwerte und Größen zur Beschreibung von Daten kennen und anwenden Median, arithmetisches Mittel, Spannweite, Modalwert LEITIDEE: Größen und Messen Streckenlängen und Winkelgrößen mit gegliederte Stichwortzettel 9 S Ähnlichkeitsbeziehungen und trigonometrischen Funktionen erstellen und benutzen berechnen. Umfang und Flächeninhalt von Kreisen berechnen 9 S Umfang und Flächeninhalt von Figuren abschätzen, mithilfe der Formelsammlung berechnen, sowie die Ergebnisse interpretieren. Inhaltsformeln einfacher Körper kennen und mithilfe der Ideen Zerlegung und Annäherung einsichtig machen Preisvergleich Pizza Formelsammlung benutzen => Anwendung: Verpackung Umfang und Inhalt von Figuren, die auch von Kreisen und Kreisbögen begrenzt sind Parallelogramm, Trapez, Dreieck, Kreisausschnitt => zusammengesetzte Körper Rauminhalt und Oberflächeninhalt von Zylinder und Prisma, Pyramide, Kegel und Kugel LEITIDEE: Zahlen und Operatoren Rechengesetzte für Potenzen mit ganzrationalem Exponenten anwenden Gleichungen in einfachen Fällen algebraisch lösen. berechnen Lineare Gleichungen 9 S S S S Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 4

6 besondere Darstellungsformen von reellen Zahlen kennen und sinnvoll anwenden Objekte und Verknüpfungen zur rechnerischen Behandlung geometrischer Fragestellungen kennen und einsetzen lineare Gleichungssysteme einfache Exponentialgleichungen, trigonometrische Gleichungen Zehnerpotenzschreibweise, Potenzen mit rationalen Hochzahlen, Normdarstellung, Logarithmus, Wurzeln Vektor im zwei- und dreidimensionalen Raum; Linearkombination einfache Terme umformen berechnen Rechenregeln für Potenzen, Wurzeln und Logarithmen (soweit sie zum Lösen von einfachen Gleichungen notwendig sind); Rechnen mit Vektoren; Rechengsetze Lern- und Arbeitstechniken sich das Lernen und Wiederholen in Vorbereitung auf eine Klassenarbeit selbstständig einteilen sich die zu bearbeitenden Aufgaben selbstständig einteilen. Wochenplanarbeit, Stationen-lernen eigene Leistungen und Fähigkeiten anhand von Selbsteinschätzungsbögen Kompetenzrastern einschätzen am eigenen Arbeitsplatz eine sinnvolle Ordnung herstellen und einhalten den eigenen Lerntyp erkennen und ihr Lernen darauf Workshop Anfang Klasse 10 => fachspezifische Methoden und Verfahren zur Erkenntnisgewinnung nutzen Workshop Klasse S Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 5

7 abstimmen Dynamische Geometriesoftware verwenden (GeoGebra, Vektoris) Arbeiten mit Lernsoftware bettermarks.de Verfahren zum selbstständigen Lernen und zur Reflexion über Lernprozesse einsetzen Workshop Anfang Klasse 10 Sozialkompetenzen Kommunizieren => Mathematisch argumentieren Diskussionen nach vereinbarten Regeln führen Preisvergleiche Reden und Gegenreden halten, einen mündlichen Vortrag auch mithilfe neuer Medien halten => Vorträge zu historischen Entwicklungen oder aktuellen Problemen der Mathematik eine Präsentation mithilfe von Bewertungskriterien beurteilen (Fach-)Begriffe und Sach-verhalte erklären und erörtern, Symbol- oder Fachsprache Potenz- Logarithmen-Gesetze kennen, verstehen und anwenden gegensätzliche Standpunkte dialektisch erörtern Personale Kompetenzen Zusammenhänge erarbeiten und erkennen sowie ihre Anwendungsaufgaben Kenntnis bei der Problemlösung nutzen. Probleme mathematisch lösen Anwendungsaufgaben Mathematisch modellieren Mathematische Darstellungen verwenden Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Hilfsmittel sinnvoll und effizient einsetzen; mathematisches GeoGebra Denken und Modellieren in außermathematischen Gebieten Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 6

8 wie Kunst, Naturwissenschaft und Gesellschaft anwenden grundlegende Problemlösetechniken kennen und anwenden => systematisches Probieren Umgang mit Hilfsmitteln wie Formelsammlung, Taschenrechner, Rechner mit geeigneter Software, elektronische Medien, Internet Problemlösetechniken einen Sachverhalt auf angemessene Weise mathematisch beschreiben. Eine zugehörige Problemstellung in dem gewählten mathematischen Modell lösen sowie die Ergebnisse auf die Ausgangssituation übertragen, interpretieren und ihre Gültigkeit prüfen => problemorientierte Aufgaben LERN und ARBEITSTECHNIKEN: Die Lern und Arbeitstechniken, die am Ende der Klasse 10 beherrscht werden sollen, sind im Methoden/Kompetenzcurriculum festgelegt. SOZIALKOMPETENZEN: Soziale Kompetenzen werden vor allem in kooperativen Arbeitstechniken erlernt und gefestigt. Dazu gehört aber auch eine angemessene Gesprächsführung, Diskussionsfähigkeit, etc. Auch im Mathematikunterricht sind Kommunikationstechniken ein ständiger Bestandteil. Die Fähigkeiten der Schüler sollten hier weiter entwickelt und gefestigt werden. * Bewertung: Für die Bewertung der Schriftlichen Leistungen sind sowohl die rein formale Lösung als auch das zum Ausdruck gebrachte mathematische Verständnis maßgebend. Daher sind erläuternde, kommentierende und begründete Texte unverzichtbare Bestandteile der Prüfungsleistung. Mangelhafte Gliederung, Fehler in der Fachsprache, Ungenauigkeiten in Zeichnungen oder unzureichende oder falsche Bezüge zwischen Zeichnungen und Text sind als fachliche Fehler zu werten. Darüber hinaus sind schwerwiegende Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit in der Unterrichtssprache oder gegen die Form zu bewerten. Außerdem werden Selbstbeurteilungsbögen eingesetzt, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Leistung selbst einschätzen können. Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 7

9 Wiederkehrende Kurztests (zentraler Inhalt) überprüfen zudem die Lernleistung regelmäßig. Die Note ausreichend soll erteilt werden, wenn annähernd die Hälfte (mind. 45 Prozent) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden ist. Dazu reichen Leistungen allein im Anforderungsbereich I nicht aus. Oberhalb und unterhalb dieser Schwelle sind die Anteile der erwarteten Gesamtleistung den einzelnen Notenstufen jeweils ungefähr linear zugeordnet. Dementsprechend wird die Note gut erteilt, wenn annähernd vier Fünftel (mindestens 75 Prozent) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden ist. Fachcurriculum - Mathematik - Escola Alemã Corcovado - (Stand: Juli 2015) Seite 8

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten.

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten. Kepler-Gymnasium Freudenstadt Mathematikcurriculum Klasse 9/10 Legende: Kerncurriculum: normale Darstellung Schulcurriculum: gelb hinterlegt Wahlberreich: blaugrau unterlegt und (geklammert) Die grau geschriebenen

Mehr

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Mathematik für die Klassenstufen 5 10 Mathematik - Klasse 5 Ganze Zahlen Potenzen und Zweiersystem /das unendlich Große in der Mathematik Messen und Rechnen mit Größen Messungen

Mehr

Materialien/ Anregungen. Jahrgangsstufe 9: Thema Bezug zum Lehrbuch Ähnlichkeit Lernfeld: Gleiche Form andere Größe (Kapitel 1)

Materialien/ Anregungen. Jahrgangsstufe 9: Thema Bezug zum Lehrbuch Ähnlichkeit Lernfeld: Gleiche Form andere Größe (Kapitel 1) HARDTBERG GYMNASIUM DER STADT BONN Stand: Oktober 2014 Schulinternes Curriculum Mathematik Das schulinterne Curriculum folgt dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen UNTERRICHTSVORHABEN 1 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Umfang: 8 Wochen Jahrgangsstufe 9 Zehnerpotenzen/ Potenzschreibweise mit ganzzahligen

Mehr

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Klasse 5 I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen

Mehr

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Das Schulcurriculum orientiert sich an den Lehrplänen für Mathematik des Landes Thüringen. Hierbei sind die Anforderungen, die für den Realschulabschluss relevant

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse Inhaltsbezogene Prozessorientierte 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen; Römische Zahlzeichen; Anordnung auf dem Zahlenstrahl; Graphische Darstellung Vermehrt soll

Mehr

Mathematik 9 Version 09/10

Mathematik 9 Version 09/10 Verbalisieren Erläutern mathematischer Zusammenhänge und Kommunizieren Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Vergleichen und Bewerten von Lösungswegen und Problemlösungsstrategien (Funktionsplotter)

Mehr

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839)

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839) Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839) 1 Ähnlichkeit Bauzeichnungen 8 Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern 10 Ähnliche Figuren 12 Zentrische Streckung

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Mathematik Version vom 12.11.2008 (Jan, Hö) Natürliche Zahlen Symmetrie Schätzen Rechnen Überschlagen Flächen Körper Ganze Zahlen - natürliche

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Mathematik Jahrgangsstufen 9/10

Schulcurriculum für das Fach Mathematik Jahrgangsstufen 9/10 Schulcurriculum für das Fach Mathematik Jahrgangsstufen 9/10 [Text eingeben] Seite 1 2 Operatoren Es gilt die vom BLASchA genehmigte Operatorenliste für die Sekundarstufe I für das Fach Deutsch Operatoren

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung 1 Zentrische Streckung Bauzeichnungen 8 vergrößern und verkleinern einfache nutzen Geometriesoftware zum Erkunden Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern 10 Figuren maßstabsgetreu inner- und außer- Ähnliche

Mehr

Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz Monat Training Eignungstest - Vorbereitung auf Eignungstests bei Vorstellungsgesprächen - Beispielaufgaben zum Trainieren 6-9 K2: Geeignete

Mehr

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben 1. Wiederholung aus Jg 8 und Vorbereitung auf den Einstellungstest 3 Wochen Seiten 206-228 2. Potenzen und Wurzeln Seiten 32-45 3. Kreisumfang und Kreisfläche Brüche und Dezimalzahlen Brüche und Dezimalzahlen:

Mehr

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Themen/Inhalte: Die Nummerierung schreibt keine verbindliche Abfolge vor. Fakultative/schulinterne Inhalte sind grau hinterlegt. Kompetenzen Leitideen (= inhaltsbezogene

Mehr

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen Stoffverteilungsplan EdM 8RhPf Abfolge in EdM 8 Bleib fit im Umgang mit rationalen Zahlen Kompetenzen und Inhalte Umgang mit rationalen Zahlenim Zusammenhang 1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee

Mehr

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) SCHULCURRICULUM IM FACH MATHEMATIK BILDUNGSGANG HAUPTSCHULE Fachcurriculum Klasse 7H Mathematik Schwerpunkte Kompetenzen Inhalte Mathematische

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik Jahrgang 10 Funktionen Funktionsbegriff - Definition - vielfältige Anwendungen - Umkehrbarkeit (intuitiv, Anwendungen) ganzrationale Funktionen Modellierung - Ablesen der Werte - Ungefähre Bestimmung der

Mehr

Schulcurr r iculumfürdasfach Ma M thematik

Schulcurr r iculumfürdasfach Ma M thematik SchulcurriculumfürdasFach Mathematik Jahrgangsstufe 5 (150 Std.) Kompetenzen Inhalte Methodencurriculum Zeit Leitidee Vernetzung Die Leitidee zieht sich durch den gesamten Unterricht und wird am Ende jedes

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. 85478) Viele der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzbereiche

Mehr

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen / Schwerpunkte Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Termumformungen Lineare Gleichungen mit zwei Variablen - Systeme linearer Gleichungen

Mehr

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Zahlen Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern Größen Längen Zeit Gewichte Rechnen Addition

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK 59 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 MATHEMATIK 60 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR MATHEMATIK REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Mathematik

Mehr

Einblicke Mathematik 5 Stoffverteilungsplan Zeitraum Woche Leitidee Kompetenzstandards Schülerinnen und Schüler können...

Einblicke Mathematik 5 Stoffverteilungsplan Zeitraum Woche Leitidee Kompetenzstandards Schülerinnen und Schüler können... 1 logische Schlüsse ziehen, den mathematischen Gehalt von Texten analysieren, mathematisches Wissen sinnvoll nutzen; räumliches Vorstellungsvermögen üben; Startrunde, Basiswissen Training Startrunde Aufgaben

Mehr

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Schulinternes Curriculum. Mathematik Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum (G 8) Stand: Schuljahr 2012/13 Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum Seite 1 EF Eingeführtes Lehrbuch: Lambacher Schweizer 10 Einführungsphase Funktionen

Mehr

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Kurzlehrplan 5 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Strichlisten / Balken- und Kreisdiagramme Maßstab 2) Große Zahlen Große Zahlen / Zifferndarstellung

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 7

Schulinternes Curriculum Klasse 7 Schulinternes Curriculum Klasse 7 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methodische Vorgaben/ Lambacher Schweizer Zeitdauer (in Wochen) Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Mehr

Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012)

Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012) lnternationale DEUTSCHE SCHULE BRÜSSEL Zertifiziert als Exzellente Deutsche Auslandsschule Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012) Jahrgangstufe 5... 2 Jahrgangstufe 6... 5 Jahrgangstufe 7... 7

Mehr

Kompetenzen. Mit dem Zinsfaktor rechnen. Vernetzen: Aktien Lernkontrolle. Schülerinnen und Schüler beschreiben geometrische Sachverhalte

Kompetenzen. Mit dem Zinsfaktor rechnen. Vernetzen: Aktien Lernkontrolle. Schülerinnen und Schüler beschreiben geometrische Sachverhalte 1. Zinsrechnung Sparen - früher und heute Geld sparen und leihen 5 Wochen Grundaufgaben der Zinsrechnung Tageszinsen Grundwissen: Zinsrechnung Üben und Vertiefen Kommunizieren und Präsentieren: Gruppenpuzzle

Mehr

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( ) 1.1 Der Kreis Der Kreis Umfang Flächeninhalt Der Kreissektor (Kreisausschnitt) mit Mittelpunktswinkel Bogenlänge Flächeninhalt Grundwissen 10. Klasse Mathematik Wie ändert sich der Flächeninhalt eines

Mehr

Bildungsstandards für den Mathematikunterricht. Didaktik der Zahlbereiche 1. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz 2003/04 http://www.kmk.

Bildungsstandards für den Mathematikunterricht. Didaktik der Zahlbereiche 1. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz 2003/04 http://www.kmk. Didaktik der Zahlbereiche 1 Bildungsstandards für den Mathematikunterricht Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Beschlüsse der Kultusministerkonferenz 2003/04 http://www.kmk.org

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal Thema: Gleichungen und Ungleichungen Zeitraum: September - November Terme Rechengesetze Umkehren von Rechenoperationen Systematisches Probieren Terme auswerten und interpretieren Terme aufstellen und für

Mehr

Mathematik Grundlagenfach

Mathematik Grundlagenfach Mathematik Grundlagenfach Allgemeine Bildungsziele Mathematikunterricht trägt zur Bildung der Schülerinnen und Schüler bei, indem besonders folgende Grunderfahrungen ermöglicht werden: soziale, kulturelle

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Fachgruppe Mathematik Ausarbeitungen zum Kerncurriculum Mathematik Doppeljahrgang Klasse 7 und Klasse 8 Lehrbuch: Neue Wege (Schroedel-Verlag) September 008 Arbeitsplan

Mehr

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 16 Nr.5 Ordnen Stochastik

Mehr

delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu

delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu Synopse für Klasse 7/8 : Inhaltsfelder, Kompetenzerwerb Lernzeitbezogene Kompetenzerwartungen und Inhaltsfelder am Ende der Jahrgangsstufe 8 (aus: Hessisches Kultusministerium,

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenurg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe 0 KREIS und KUGEL Bogenlänge rπα = 80 Das Verhältnis r πα = 80 heißt Bogenmaß, ist nur vom Mittelpunktswinkel α ahängig

Mehr

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg. 978-3-12-746390-3 Lehrer:

Stoffverteilungsplan Werkrealschule. Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg. 978-3-12-746390-3 Lehrer: Stoffverteilungsplan Werkrealschule Einblicke Mathematik für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Band 5 Schule: 978-3-12-746390-3 Lehrer: Woche Leitidee Kompetenzstandards Zeitraum 1 mit Mathematik

Mehr

Lernbausteine Mathematik

Lernbausteine Mathematik 1 Vorwort Die tragen den Bildungsstandards für die Grundschule (Jahrgangsstufe 4) und den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, sowie dem Mittleren Bildungsabschluss Rechnung. Sie

Mehr

1. Grundlagen der Anpassung

1. Grundlagen der Anpassung Anpassung der Abschlussprüfung nach Klasse 10 an den Bildungsplan 2012 und an die neue Werkrealschulverordnung 1. Grundlagen der Anpassung 1.1 Bildungsplan 2012 Ab dem Schuljahr 2012 / 2013 gilt der Bildungsplan

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Handreichungen zum Übergang an der Schnittstelle zwischen Klasse 9 und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Handreichungen zum Übergang an der Schnittstelle zwischen Klasse 9 und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Handreichungen zum Übergang an der Schnittstelle zwischen Klasse 9 und der der gymnasialen Oberstufe Die knüpft weiterhin an die Standards für den mittleren Schulabschluss an und führt in Gebiete ein,

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken Brüche Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 7 auf der Basis der Kernlehrpläne Stand August 2009 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Schnittpunkt 7 5 Doppelstunden Kommunizieren

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten und Musik Sport Individuum und Gemeinschaft Niveaus E P Links

Mehr

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen Gültigkeit ab dem Schuljahr 2012/2013 Grundlagen: Kerncurriculum Mathematik für Realschulen in Niedersachsen Faktor,

Mehr

Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife

Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012) http://www.kmk.org/bildung-schule/qualitaetssicherung-inschulen/bildungsstandards/dokumente.html

Mehr

Entwurfsfassung. Arbeiten mit Kompetenzrastern und Lernwegelisten. basierend auf der Anhörungsfassung des gemeinsamen Bildungsplans 2016 Sek I

Entwurfsfassung. Arbeiten mit Kompetenzrastern und Lernwegelisten. basierend auf der Anhörungsfassung des gemeinsamen Bildungsplans 2016 Sek I Allgemein bildende Schulen Alle weiterführenden Schularten ntwurfsfassung Lernprozesse sichtbar machen Arbeiten mit rastern und n Landesinstitut für Schulentwicklung Qualitätsentwicklung und valuation

Mehr

Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8 Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8 Inhalte Mathematik 8 (978-3-14-121838-1) Seite Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Terme Faustregel zur Körperlänge 8 Unterwegs

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. ANALYSIS / INFINITESIMALRECHNUNG Nullstellen * Nullstellen einer

Mehr

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: S E P T E M B E R 9.1 Prozent- und Zinsrechnung 5 Überblick ca. 12 AWT 9.5 9.1 Prozentrechnung Vorbereitende Übungen zum Prozentrechnen (Wiederholung)

Mehr

Medien im Mathematikunterricht

Medien im Mathematikunterricht Hauptseminar 31 Fachdidaktik Mathematik Fachleiter für Mathematik Lernprogramme Tabellenkalkulation Funktionenplotter Dynamische Geometrie Software (DGS) Computer Algebra Systeme (CAS) Computerraum Mit

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Weiteres Leistungskursfach Mathematik Fachbereich Informatik Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich

Mehr

Mathematik für Techniker

Mathematik für Techniker Mathematik für Techniker 5. Auflage mit 468 Bildern, 531 Beispielen und 577 Aufgaben mit Lösungen rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Rechenoperationen 15 1.1 Grundbegriffe

Mehr

Mathematik. 2-jährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Mathematik 1

Mathematik. 2-jährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Mathematik 1 Mathematik 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Mathematik Schuljahr 1 und 2 2 Mathematik Vorbemerkungen Der Mathematikunterricht der zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik SI am Gymnasium Harsewinkel

Schulinternes Curriculum Mathematik SI am Gymnasium Harsewinkel Schulinternes Curriculum Mathematik SI am Gymnasium Harsewinkel Folgende Punkte seien vorangestellt: a) Der Lehrplan muss richtliniengemäß sein. b) Der Lehrplan muss buchorientiert sein. (hier: Lambacher

Mehr

5. MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND ERNÄHRUNG 5.1 ANGEWANDTE MATHEMATIK

5. MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND ERNÄHRUNG 5.1 ANGEWANDTE MATHEMATIK 72 I. Jahrgang: 1. und 2. Semester: 5. MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND ERNÄHRUNG 5.1 ANGEWANDTE MATHEMATIK Zahlen und Maße: - die Bezeichnungen, den Aufbau und die Eigenschaften der Zahlenmengen (N,

Mehr

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule)

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Mathematik (K, H, L) 43 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Schuljahr 1 44 Mathematik (K, H, L)

Mehr

Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden

Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden Mathematik Klasse 5 Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden 25 Stunden 70 Stunden 1. Natürliche Zahlen - Große Zahlen, Zahlenstrahl - Runden

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

Bildungsplan werkrealschule

Bildungsplan werkrealschule MATHEMATIK 55 mathematik 56 MATHEMATIK LEITGEDANKEN I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb ZENTRALE AUFGABEN IM FACH MATHEMATIK Der Mathematikunterricht der Werkrealschule baut auf den in der Grundschule

Mehr

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Musteraufgaben für das Fach Mathematik Musteraufgaben für das Fach Mathematik zur Vorbereitung der Einführung länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenteile in den Abiturprüfungen ab dem Schuljahr 013/14 Impressum Das vorliegende Material wurde

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen 2 Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen Durch die in den Abituraufgaben verwendeten Arbeitsaufträge und Handlungsanweisungen oder auch genannt wie z. B. begründen, herleiten oder skizzieren

Mehr

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe. Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.Logo 7/8 Vorwort Der neue bzw. überarbeitete Lehrplan (2013) für Thüringen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7 1. Rationale Zahlen Vernetzen Geben Ober- und Unterbegriffe an und führen Beispiele und Gegenbeispiele als Beleg an (z.b. Proportionalität, Viereck) Überprüfen bei einem Problem die Möglichkeit mehrerer

Mehr

Hinweise zum Lesen des hausinternen Lehrplans des Ev. Stift. Gymnasiums Gütersloh im Fach Mathematik

Hinweise zum Lesen des hausinternen Lehrplans des Ev. Stift. Gymnasiums Gütersloh im Fach Mathematik Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh Lehrplan Mathematik Sekundarstufe I Seite 1/21 Hinweise zum Lesen des hausinternen Lehrplans des Ev. Stift. Gymnasiums Gütersloh im Fach Mathematik Dieses Hauscurriculum

Mehr

LP Angewandte Mathematik ALW (Aufbaulehrgang wirtschaftliche Berufe)

LP Angewandte Mathematik ALW (Aufbaulehrgang wirtschaftliche Berufe) 5.1 ANGEWANDTE MATHEMATIK Ergänzende Bildungs- und Lehraufgabe zur Angewandten Mathematik Die Schülerin/Der Schüler - kennt die grundlegenden, allgemeinen mathematischen Strukturen; - kann selbständig

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik bewerten verschiedene Einkaufsstätten nach unterschiedlichen Kriterien. können produktbezogene Informationen beschaffen und bewerten. können Produkte

Mehr

Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel

Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel 1. Allgemeine Bildungsziele Mathematik im Grundlagenbereich vermittelt fachspezifische und fachübergreifende Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

Mathematik in der Schule. - Anspruch und Wirklichkeit -

Mathematik in der Schule. - Anspruch und Wirklichkeit - Mathematik in der Schule - Anspruch und Wirklichkeit - Ansprüche: Mathematik in der Schule - Anspruch und Wirklichkeit - Vorbereitungsdienst/2. Staatsexamen des aktuellen Bildungskonzeptes der Mathematik

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife --- Euphorie, Ablehnung, Fakten. B. Mathea, August 2013 1

Die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife --- Euphorie, Ablehnung, Fakten. B. Mathea, August 2013 1 Die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife --- Euphorie, Ablehnung, Fakten B. Mathea, August 2013 1 Die Reaktionen auf die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife bewegen sich

Mehr

Einführung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife bis zum Abitur 2016/17

Einführung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife bis zum Abitur 2016/17 Einführung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife bis zum Abitur 2016/17 Erfolgreicher Unterricht braucht beides, und zwar im Bewusstsein der Schüler möglichst separiert: viele entspannte

Mehr

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Das Mathematikabitur Abiturvorbereitung Geometrie Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Gliederung Was sind Vektoren/ ein Vektorraum? Wie misst man Abstände und Winkel? Welche geometrischen

Mehr

Mathematik. Schuljahr 1

Mathematik. Schuljahr 1 Mathematik 1 Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik Schuljahr 1 2 Mathematik Vorbemerkungen Mathematik ist Teil der Allgemeinbildung. Mathematikunterricht soll den Schülerinnen

Mehr

B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf

B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf 1 von 15 B e s c h l u s s r e i fer Ent wurf Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, mit der die Verordnung über den Lehrplan der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik sowie

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10. Mathematik. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10. Mathematik. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 Mathematik Niedersachsen An der Erarbeitung des Kerncurriculums für das Unterrichtsfach Mathematik in den Schuljahrgängen

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) Niveau Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) [Druckversion] Sprache Anwendungen der Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum Prozessbezogene Kompetenzen MODELLIEREN stellen zu Sachsituationen Fragen, die sich mit mathematischen

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung

Vorgaben für die Abiturprüfung Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 im Jahr 2016 Weiterer Leistungskurs Fach Mathematik Fachbereich Informatik mathe_wlk_inf_abivorgaben2016_130528.doc

Mehr

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Seite

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Seite Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss Seite Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10)

Mehr

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule.

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule. Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE K Nr. 86 REIHE L Nr. 117 REIHE M Nr. 64 Bildungsplan für die Berufsfachschule Band 1 Zweijährige

Mehr

Fachschaft Mathematik Definition fachlicher Standards

Fachschaft Mathematik Definition fachlicher Standards Fachschaft Mathematik Definition fachlicher Standards 1 Schulinternes Curriculum 1.1 Sekundarstufe I (kompetenzorientiert) Jahrgangstufen 5-6 Da durch das eingeführte Lehrwerk der komplette Kernlehrplan

Mehr

Abschlussverfahren Klasse 10

Abschlussverfahren Klasse 10 Abschlussverfahren Klasse 10 Wir informieren heute über... das Prüfungsverfahren die Abschlüsse nach Klasse 10 Prüfungen Die Abschlussprüfung besteht aus......der schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch,

Mehr

Fach Mathematik Jahrgangsstufe Q1 / Q2

Fach Mathematik Jahrgangsstufe Q1 / Q2 Gymnasium Herkenrath Schulinternes Curriculum Fach Mathematik Jahrgangsstufe Q1 / Q2 Stand: November 2014 Unterrichtsvorhaben I: (Q1.1) Unterrichtsvorhaben II: (Q1.1 / Q1.2) Unterrichtsvorhaben III: (Q1.1)

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Arbeitsbeginn: Bearbeitungszeit: 11:00 Uhr 120 Minuten

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen schulinterne Ergänzungen 1. UNTERRICHTSVORHABEN:

inhaltsbezogene Kompetenzen schulinterne Ergänzungen 1. UNTERRICHTSVORHABEN: Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Schulbuch (SB): Lambacher Schweizer 5, Klettbuch 978-3-12-734411-0 3 Klassenarbeiten bis zu 45 Minuten pro Halbjahr; ab Nr. 4: In jeder Klassenarbeit ein Wiederholungsteil

Mehr

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen / mögliche Berufsfelder / 1 6 Wochen 1 18.09.15 1. Teilbarkeit 1.1 Noch fit? 1.2 Teiler und Vielfache 1.3

Mehr

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. ETH EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Analysis mit dem Computer-Algebra-System des TI-92 Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. November 1997 Eidgenössische Technische

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht

Mehr