Idee. Man betrachte als Standardbeispiel dieses Kapitels die nicht periodische

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Idee. Man betrachte als Standardbeispiel dieses Kapitels die nicht periodische"

Transkript

1 Kapitel 27 Fourier-Transformation 27. Einführung (periodische Fortsetzung; ontinuierliches Spetrum) Die Integraltransformation im Mittelpunt der hier ausgeführten Betrachtungen ist die Fourier-Transformationen. Es sei vorweggeschict, dass mittels Integraltransformationen ein Problem derart transformiert werden soll, dass es in der neuen Form gelöst werden ann. Der wesentliche Punt ist, dass anschließend eine Rüctransformation möglich sein muss, die auf die Lösung des ursprünglichen Problems führt. M.a.W. muss eine Intergaltransformation invertierbar sein. Für die folgenden Betrachtungen gibt es eine Vielzahl von Anwendungen etwa in der mathematischen Physi. Man dene vor Allem auch an die Informationstechnologie (Signale senden, übertragen, empfangen, analysieren, verarbeiten... ). Idee. Man betrachte als Standardbeispiel dieses Kapitels die nicht periodische Funtion f: [ π, π] R,, falls π x π, f(x) = 0, falls x >π. Studiert wird also ein typisches Ein- und Ausschaltsignal. Da die Funtion nicht-periodisch ist, ann die Theorie aus Kapitel 26 nicht angewandt werden. Deshalb betrachtet man zunächst die Einschränung f [,] der Funtion f auf das Intervall [, ], d.h. f [,] ist lediglich definiert auf dem Intervall [, ] und es 597

2 598 Kapitel 27: Fourier-Transformation f(x) π π x Abbildung 27.: Das Signal. gilt für alle x mit x : f [,] (x) =f(x). Diese Funtion wird fortgesetzt als Funtion mit der Periode 4π, so wie es in Abbildung 27.2 dargestellt ist. Es ist eine periodische Funtion mit der Periode 4π entstanden, deren Spetrum nach Kapitel 26 analysiert werden ann. Es handelt sich dabei um ein disretes Spetrum, die Grundschwingung hat die Frequenz /2, die Oberschwingungen sind Vielfache davon (vgl. Abbildung 27.3). f(x) π π x Abbildung 27.2: Die 4π-periodische Fortsetzung. In der obigen Konstrution (Einschränung und periodische Fortsetzung) ersetze man nun durch lπ, l N. Die Situation ist in Abbildung 27.4 angedeutet. Die Grundschwingung hat nun die Frequenz /l, die Oberschwingungen sind wiederum Vielfache davon. Man erennt in Abbildung 27.5, dass die Eintragungen des Spetrums für große l immer näher zusammenrücen. Abbildung 27.4 suggeriert nun einerseits, dass sich beim Grenzübergang l das Spetrum des nicht-periodischen Ein- und Ausschalt-

3 Kapitel 27: Fourier-Transformation /2 ω Abbildung 27.3: Das Spetrum der 4π-periodischen Fortsetzung. f(x) lπ π π lπ x Abbildung 27.4: Die 2lπ-periodische Fortsetzung. signals ergeben sollte. Abbildung 27.5 suggeriert andererseits, dass beim Grenzübergang aus dem disreten ein ontinuierliches Spetrum entstehen sollte. Die nachfolgende präzisierte Heuristi ist aus zwei Gründen recht ausführlich gehalten: i) Sie bietet die schöne Möglicheit, eine Vielzahl von Grundbegriffen der Analysis (Konvergenz, Konvergenz von Reihen, uneigentliche Integrale, Riemannsche Zwischensummen, Vertauschung von Grenzwerten, absolute Konvergenz, harmonische Reihe, Konvergenzriterium von Leibniz) anhand eines wesentlichen Anwendungsbeispiels ins Gedächtnis zu rufen bzw. zu zeigen, wie diese ineinander greifen. ii) In der Literatur werden zwei unterschiedliche Zugänge gewählt: Entweder wird ein rigoroser mathematischer Beweis präsentiert, was hier nicht geschehen soll. Oder aber es wird versucht, die

4 600 Kapitel 27: Fourier-Transformation 0 /l ω Abbildung 27.5: Das Spetrum der lπ-periodischen Fortsetzung. Fourier-Transformation mit Grenzwertbetrachtungen aus dem periodischen Fall herzuleiten, wie es bereits angedeutet wurde. Dabei werden leider oft in unzulässiger Weise Grenzwerte vertauscht und die entscheidende Idee geht aufgrund einer unsauberen Notation verloren. In der Tat onnte für die folgenden Rechnungen ein Zitat in der gängigen Literatur gefunden werden. Präzisierte Heuristi. Man betrachte den Ausdruc e iux f(t)e iut dt du, wobei im Folgenden die Existenz aller auftretenden uneigentlichen Integrale angenommen sei. Es sei nun ε>0 fixiert. Für K>0 hinreichend groß gilt = K e iux f(t)e iut dt du K e iux f(t)e iut dt du + ψ (K). Hier ist ψ : R + R eine Funtion mit ψ (K) 0, falls K. Zu l N wird im nächsten Schritt das Intervall [ K, K] äquidistant mit der Schrittweite /l zerlegt. Ist l hinreichend groß, so ann das

5 Kapitel 27: Fourier-Transformation 60 Integral über u mit einer Riemannschen Summe approximiert werden: e iux f(t)e iut dt du = Kl = Kl e i l x f(t)e i l t dt l + ψ 2(l)+ψ (K) = Kl = Kl e i l x lπ f(t)e i l t dt l lπ + + Kl = Kl Kl = Kl e i l x f(t)e i l t dt l lπ e i l x lπ f(t)e i l t dt + ψ 2 (l)+ψ (K). l Wie ψ ist auch ψ 2 : R + R eine Funtion mit ψ 2 (l) 0, falls l. Fällt f(x) hinreichend schnell gegen Null, gilt also beispielsweise für ein α>0 lπ f(t) dt l α und lπ f(t) dt l α für l hinreichend groß, so folgt Kl e i l x f(t)e i l t dt l 2Kl l l α K π l α. = Kl lπ Eine analoge Abschätzung gilt für das Integral von bis lπ. Insgesamt ist bisher gezeigt: e iux f(t)e iut dt du ( ) = Kl = Kl e i l x lπ f(t)e i l t dt + ψ (K)+ψ 2 (l)+ψ 3 (K, l), l lπ

6 602 Kapitel 27: Fourier-Transformation wobei die Funtion ψ 3 : R + R + R abgeschätzt ist durch ψ 3 (K, l) 2K π l α. Bisher wurde mit der Funtion f selbst gerechnet. Jetzt wird beobachtet: In der Summe über auf der rechten Seite von ( ) steht das disrete Spetrum der periodischen Fortsetzung von f [ lπ,lπ] im Frequenzbereich [ K, K]. Wäre diese Summe eine unendliche Summe,sowäre diese für x <lπ nach Satz gleich f [lπ,lπ] (x) =f(x) und es würde folgen e iux f(t)e iut dt du = f(x)+ψ (K)+ψ 2 (l)+ψ 3 (K, l). Für festes K önnte dann zunächst der Grenzwert l betrachtet werden, wobei insbesondere ψ 3 (K, l) gegen Null streben würde. Der anschließende Grenzübergang K würde liefern f(x) = e iux f(t)e iut dt du. ( ) In der Tat gilt die Formel ( ) unter geeigneten Voraussetzungen an f. Sie ist das Hauptergebnis dieses Kapitels. Problem. In ( ) steht nur eine endliche Summe. Um für ein festes l mit der Funtion f [ lπ,lπ] argumentieren zu önnen und für diese wie oben angedeutet Satz ausnutzen zu önnen, muss zunächst der Grenzübergang K betrachtet werden. Es gilt jedoch lim ψ 2K 3(K, l) lim K K π l α =! Dementsprechend beinhaltet die oben angedeutete Schlussweise eine unzulässige Vertauschung von Grenzwerten, die ohne wesentliche Zusatzinformationen nicht zum Ziel führen ann. Es sei angemert, dass die unzulässige Vertauschung von Grenzwerten eine der häufigsten Fehlerquellen in der Analysis ist.

7 Kapitel 27: Fourier-Transformation 603 Zur Präzisierung wird nun ( ) zunächst geschrieben als: e iux f(t)e iut dt du = lπ e i l x f(t)e i l t dt l = lπ =f(x) Kl = =Kl e i l x lπ f(t)e i l t dt l lπ e i l x lπ f(t)e i l t dt l lπ +ψ (K)+ψ 2 (l)+ψ 3 (K, l). ( ) Bemerungen. i) Die obigen Reihen existieren nach Satz als Fourier-Reihen von f [ lπ,lπ]. ii) Für x <lπist der erste Ausdruc auf der rechten Seite von ( ) nach Satz gleich f [ lπ,lπ] = f(x). In der Formel ( ) setzt man ψ 4 (K, l) := Kl = =Kl.... Dabei ist anzumeren, dass der Parameter l sowohl in den Summationsgrenzen als auch in den Summanden auftaucht. Dementsprechend ist das Verhalten der Funtion ψ 4 (K, l) a priori völlig ungewiss. Behauptung. Es existiert eine reelle Konstante c>0, sodass für alle K>0 und für alle l hinreichend groß gilt ψ 4 (K, l) c K.

8 604 Kapitel 27: Fourier-Transformation Konsequenz. Ist die Behauptung gezeigt, so folgt aus ( ) e iux f(t)e iut dt du f(x) ψ (K) + ψ 2 (l) + ψ 3 (K, l) + c K. Ist K zunächst fixiert und l K hinreichend groß, so gilt (mit dem fixierten ε>0) ψ 2 (l) + ψ 3 (K, l) ε 2. Ist anschließend K hinreichend groß gewählt mit ψ (K) + c K ε 2, so folgt e iux f(t)e iut dt du f(x) ε. Dies gilt (falls die Behauptung richtig ist) für alle beliebig leinen ε>0 und es folgt ( ). Beweisidee der Behauptung. Es soll exemplarisch ein Ein- und Ausschaltvorgang betrachtet werden, d.h. es sei im Folgenden, falls π x π, f(x) = 0, falls x >π. Bemerung. Die Vorstellung ist, dass f approximativ als abzählbare Vereinigung solcher Funtion geschrieben werden ann, wie es in Abbildung 27.6 angedeutet ist. Für ein solches f modifiziere man die folgenden Argumente unter Berücsichtigung der Tatsache, dass f für große x hinreichend schnell ablingt. Wegen der Fülle der Details wird dies nicht ausgeführt. Es sei an Abbildung 27.4 erinnert, in der die periodische Fortsetzung von f [ lπ,lπ] angedeutet ist. Es handelt sich um eine gerade Funtion,

9 Kapitel 27: Fourier-Transformation 605 f(x) x Abbildung 27.6: Eine Treppenfuntion f. d.h. die Fourier-Entwiclung in ( ) ist lediglich eine Entwiclung in Termen des Kosinus: lπ lπ π f(t)cos l t dt = cos π l t dt = 2l sin l π. Betrachtet man schließlich zur Vereinfachung den Punt x = 0, so ist (bis auf Konstanten) die Reihe zu analysieren. =Kl sin l π Bemerung. Betragsmäßig ann diese Reihe lediglich durch die divergente harmonische Reihe abgeschätzt werden. Auch gelten beispielsweise nicht die Voraussetzungen des Riemannschen Integralriteriums (vgl. Proposition 6, p. 326, [Hi]). Die letzte Hoffnung auf Konvergenz wird durch das alternierende Vorzeichen der trigonometrischen Funtionen genährt (man vergleiche das Konvergenzriterium von Leibniz, Satz 4.2.4). Dies verdeutlicht nochmals die Subtilität der Konvergenzfrage. Wegen sin l π = sin l l π,

10 606 Kapitel 27: Fourier-Transformation wird wie folgt aufgespalten: sin l π = =Kl Kl+l =Kl sin l π Kl+2l =Kl+l + +. l sin π l Bemerung. Streng genommen müssen hier die Partialsummen bis zu einem festen N N betrachtet werden. Da die Konvergenz der Reihe bereits verifiziert wurde, wird auch auf dieses Detail verzichtet. O.E. sei weiter K gerade, d.h. alle vorommenden Sinusauswertungen sind nicht-negativ. Die Summe von Kl bis Kl + l ist nach oben abgeschätzt durch K Kl+l =Kl l sin l π. Die Summe von Kl + l bis Kl +2l ist nach unten abgeschätzt durch (die negative Summe also nach oben durch das Negative von) K +2 Kl+2l =Kl+l Insgesamt erhält man sin l π =Kl l l sin l Kl+l =Kl = K π = K +2 l sin l π Kl+l =Kl l sin l π. K K +2 + K +2 K +4 + K +4 + Kl+l =Kl l sin l π. Im letzten Schritt beachtet man schließlich, dass (es handelt sich wieder um eine Riemannsche Zwischensumme) Kl+l =Kl l sin l π (K+)π Kπ sin(x) dx =2.

11 Kapitel 27: Fourier-Transformation 607 Dementsprechend ist für l hinreichend groß gezeigt (das positive Vorzeichen folgt aus analogen Argumenten) 0 =Kl sin l π 3 K. Dies ist wiederum genau die Behauptung Fouriers Integralsatz (absolut integrierbar; Fourier- Integral; Diracsche Deltafuntion; weißes Rauschen) Bevor der Kernsatz dieses Kapitels präzisiert werden ann, müssen die geeigneten Funtionenlassen eingeführt werde. Es sei zunächst an die Definition 26.2., iii), einer auf dem Intervall [a, b] stücweise glatten Funtion f erinnert. Ist f nun auf ganz R definiert, so heißt f stücweise glatt, falls die Einschränung f I von f auf jedes abgeschlossene Intervall I R stücweise glatt ist. Definition i) Man sagt, eine stücweise glatte Funtion f: R R ist von der Klasse D, falls gilt f(t) dt <. Die Funtion heißt dann auch absolut integrierbar. ii) Die Funtion ist von der Klasse D, falls zusätzlich gilt f(x) = f(x + )+f(x ) für alle x R. 2 Bemerung. Die Definition der Funtionenlasse D ist natürlich motiviert durch Satz

12 608 Kapitel 27: Fourier-Transformation Beispiele. i) Die Funtion f(x) =e x ist absolut integrierbar. ii) Die Funtion f(x) = sin(x) ist zwar beliebig glatt, liegt aber nicht in der Funtionenlasse D, da sie nicht absolut integrierbar ist. iii) Die in Abbildung 27.7 dargestellte Funtion liegt in der Klasse D, aber nicht in der Klasse D. f(x) x Abbildung 27.7: f D, f / D. iv) Die in Abbildung 27.8 dargestellte Funtion liegt sowohl in der Klasse D als auch in der Klasse D. f(x) x Abbildung 27.8: f D, f D. Bemerung. Ist f: R R stücweise glatt und onvergiert das uneigentliche Integral f(t) dt, so onvergiert auch das Fourier-Integral f(t)e iut dt für jedes u R absolut. Damit ann sinnvoll definiert werden:

13 Kapitel 27: Fourier-Transformation 609 Definition Es sei f D. Dann wird der Funtion f mittels ˆf(u) := f(t)e iut dt für alle u R eine Funtion ˆf: R C zugeordnet. Die Funtion ˆf heißt die Fourier-Transformierte von f. Die Zuordnung F: f ˆf = F[f] heißt Fourier-Transformation. Bemerung. Die Wahl des Vorfators / ist lediglich als Normierung gewählt und variiert in der Literatur. Nun ann Fouriers Integralsatz präzise formuliert werden, der im einführenden Paragraphen dieses Kapitels bereits ausführlich plausibel gemacht wurde. Satz Es sei f D und ˆf bezeichne die Fourier- Transformierte von f. Dann gilt für alle x R f(x) = e iux ˆf(u) du, wobei das uneigentliche Integral... als Cauchyscher R Hauptwert lim R R... zu verstehen ist (vgl. Übungen zu Kapitel 2.4). Falls ˆf(u) du onvergiert, so ist das uneigentliche Integral im üblichen Sinne zu interpretieren. Bemerungen. i) Wie in der Einleitung bereits hervorgehoben, besagt Satz 27.2., dass eine Funtion f D aus ihrer ontinuierlichen Spetralzerlegung reonstruiert werden ann, die Fourier-Transformation ist invertierbar.

14 60 Kapitel 27: Fourier-Transformation ii) Es ann äquivalent geschrieben werden f(x) = f(t)e iu(x t) dt du. iii) Es gilt ein Eindeutigeitssatz, d.h. aus ˆf ˆf 2 folgt f = f 2 Beispiele. i) Es sei f(x) =e x2 /2.Mansetzt ϕ(u) := e t2 2 e iut dt = ˆf(u) und erinnert sich an die Disussion parameterabhängiger Integrale, insbesondere an Satz Es folgt ϕ (u) = i te t2 2 e iut dt. Eine partielle Integration liefert für jedes fixierte R>0 R te t2 2 e iut dt = e t2 2 e iut R R iu e t2 2 e iut dt, R R und im Limes R folgt die lineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung ϕ (u) = i iu e t2 2 e iut dt R = uϕ(u) zusammen mit der Anfangsbedingung (vgl. die Disussion der Fresnelschen Integrale in Kapitel 23.) ϕ(0) = e t2 2 dt =. Dieses Anfangswertproblem hat nach Satz 4.. aber genau eine Lösung, und es ist leicht nachzurechnen, dass die Lösung lautet: ϕ(u) = e u2 2, dementsprechend ist nach der Definition von ϕ die Fourier- Transformierte ˆf(u) = ϕ(u) =e u2 2 = f(u), es ist f ein Fixpunt der Fourier-Transformation.

15 Kapitel 27: Fourier-Transformation 6 ii) Die anschauliche Vorstellung ist, dass beispielsweise dem Kosinus eine disrete Frequenz zugeordnet wird (Aber Vorsicht: Der Kosinus ann nicht nach Satz transformiert werden, warum? Man vergleiche auch die abschließende bemerung dieses Kapitels.), die Funtion e x2 /2 wird nach dem vorherigen Beispiel auf sich selbst transformiert und die extreme Situation in die andere Richtung ist ein scharfes Signal, dem, wie nun gezeigt wird, eine Fourier-Transformierte mit onstanter Amplitude zugeordnet wird, man spricht von weißem Rauschen. Ein scharfes Signal wird repräsentiert duch die Diracsche Deltafuntion, falls x =0, δ(x) := 0, falls x = 0, δ(t) dt =. Diese Schreibweise ist in der physialischen Literatur üblich, natürlich handelt es sich hier nicht um eine Funtion, man spricht von einer Distribution. Ohne auf weitere Details einzugehen wird hier für 0 <ε die Approximation ε δ ε := π(ε 2 + t 2 ) betrachtet, wobei zu beachten ist, dass für alle ε>0 gilt δ ε (t) dt = ε π lim t R ε arctan R ε =. R Die Behauptung ist nun, dass die Fourier-Transformierte lautet: Nach Satz ist ˆδ ε (u) = δ ε (x) = εe iut π(ε 2 + t 2 ) dt = e ε u. e iuxˆδε (u) du, es ist also zu verifizieren (die Fourier-Transformierte ist eindeutig) ε π(ε 2 + x 2 ) = e iux e ε u du. ( ) ( )

16 62 Kapitel 27: Fourier-Transformation Dazu wird das Integral als ein Integral über die positive reelle Achse geschrieben, nach der Definition des Betrags ist (Transformation von 0... auf 0...) e iux e ε u du = 0 e εu e iux + e iux du = e u(ε+ix) + e u(ε ix) du 0 und die Definition des unbestimmten Integrals liefert e iux e ε u du = lim e u(ε+ix) R (ε + ix) + e u(ε ix) (ε ix) = ε + ix + ε ix = u=r u=0 ε π(ε 2 + x 2 ), es folgt ( ) und damit ( ). Anhand von ( ) sieht man schließlich, dass im Grenzwert ε 0 eine onstante Amplitude entsteht: lim ˆδ ε (u) = für alle u R. ε 0 Es ann als Faustregel festgehalten werden: Einem scharf loalisierten Signal entspricht ein breites Frequenzspetrum, im obigen Extremfall ein weißes Rauschen. iii) Formal ann geschrieben werden π F [cos(ωx)] = (δ(x ω)+δ(x + ω)). 2 iv) Für weitere Beispiele sei auf die Übungen verwiesen.

Kapitel 28. Bemerkungen zur Laplace-Transformation Die Transformation (Heaviside-Funktion; konvergenzerzeugender

Kapitel 28. Bemerkungen zur Laplace-Transformation Die Transformation (Heaviside-Funktion; konvergenzerzeugender Kapitel 28 Bemerkungen zur Laplace-Transformation 28.1 Die Transformation (Heaviside-Funktion; konvergenzerzeugender Faktor; exponentielle Ordnung) Eng verwandt mit der Fourier-Transformation ist die Laplace-

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier-

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier- Kapitel 26 Fourier-Reihen 26.1 Einführung (Spektrum; harmonische Analyse; Periode einer Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang;

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung FOURIERREIHEN 1. Grundlagen a) Periodische Funtionen Beispiele: 1) f( x) = sin( x+ π / 3), T = 2 π /. 2) f( t) = cos( ωt+ ϕ), T = 2 π / ω. 3) Rechtecschwingung, 1< t < f() t =, f( t+ 2) = f() t 1, < t

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Dienstag 7.7 $Id: fourier.te,v 1.6 9/7/7 13:: hk Ep $ $Id: diff.te,v 1. 9/7/7 16:13:53 hk Ep $ 8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen 8.4 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n?

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n? Musterlösungen zur Klausur Analysis I Vollständige Indution Man beweise durch vollständige Indution: Für alle n N ist [ ] nn + ) i 3 i Beweis: Wir führen den Beweis mit vollständiger Indution Die Aussage

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

Die Zylinderfunktionen

Die Zylinderfunktionen Die Zylinderfunktionen Betrachten Schwingungen einer Pauke. Auslenkung v = v(t, x, y) des Trommelfells ist Lösung der Wellengleichung 2 v t = v := 2 v 2 x + 2 v 2 y 2 als Produkt aus zeitabhängiger und

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Potenzreihen Potenzreihen sind Funtionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Definition. Ist (a ) eine Folge reeller (bzw. omplexer) Zahlen und x 0 R (bzw. z 0 C), dann heißt die Reihe a (x x 0 ) (bzw.

Mehr

Die Binomialreihe. Sebastian Schulz. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung Prof. Dr.

Die Binomialreihe. Sebastian Schulz. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung Prof. Dr. Die Binomialreihe Sebastian Schulz Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitung Prof. Dr. Eberhard Freitag Zusammenfassung: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Folgen und Reihen. Zahlenfolgen , ,

Folgen und Reihen. Zahlenfolgen , , 97 Wegener Math/5_Reihen Mittwoch 04.04.2007 8:38:52 Folgen und Reihen Zahlenfolgen Eine Zahlenfolge a besteht aus Zahlen a,a 2,a 3,a 4,a 5,... Die einzelnen Zahlen einer Folge heißen Glieder oder Terme.

Mehr

STETIGKEITS- UND KONVERGENZMODI FÜR FUNKTIONEN UND FUNKTIONENFOLGEN

STETIGKEITS- UND KONVERGENZMODI FÜR FUNKTIONEN UND FUNKTIONENFOLGEN STETIGKEITS- UN KONVERGENZMOI FÜR FUNKTIONEN UN FUNKTIONENFOLGEN. Vorbemerungen Im folgenden seien stets: (M, d), (K, ρ) metrische Räume, (V, V ) ein Banach-Raum (nicht notwendigerweise endlichdimensional!),

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

Inhaltsübersicht. Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion. Kapitel 13: Spezielle Funktionen

Inhaltsübersicht. Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion. Kapitel 13: Spezielle Funktionen Inhaltsübersicht Kapitel 13: Spezielle Funktionen Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion Notizen zur Vorlesung Mathematik für Materialwissenschaftler 2 1 Die Bezeichnung Delta-Funktion ist streng genommen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Regulär variierende Funktionen

Regulär variierende Funktionen KAPITEL 4 Regulär variierende Funktionen Unser nächstes Ziel ist es, die Max-Anziehungsbereiche der Extremwertverteilungen zu beschreiben. Dies wird im nächsten Kapitel geschehen. Wir haben bereits gesehen,

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen.

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen. Unendliche Reihen Wegen der elementaren Eigenschaften der Zahlen ist lar, was unter einer endlichen Summe von Zahlen a + a 2 +... + zu verstehen ist. Vorderhand ist noch nicht erlärt, was unter einer unendlichen

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, FB Informatik der Universität Hamburg). Übung für Übungsgruppen Musterlösung (N. Stein, Institut für Angewandte Physik,

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis Wachstumsverhalten ganzer Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 11.6.212 Simon Langer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Wachstumsverhalten ganzer Funktionen 3 3 Ganze Funktionen endlicher

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Klausur: Höhere Mathematik IV

Klausur: Höhere Mathematik IV Prof. Dr. Josef Bemelmans Templergraben 55 52062 Aachen Raum 00 (Hauptgebäude) Klausur: Höhere Mathematik IV Tel.: +49 24 80 94889 Sekr.: +49 24 80 9492 Fax: +49 24 80 92323 bemelmans@instmath.rwth-aachen.de

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1 Kapitel 3 Reihen Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Für diese Reihen gibt es spezielle Konvergenzriterien. 3. Definitionen, Beispiele, Sätze Definition 3.: (Reihen)

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe: Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II Mathematik Symbol, Definition Deutsch Erklärung Mengenbegriffe: natürlichen Zahlen natürlichen Zahlen inkl. der 0 ganzen Zahlen rationalen

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I Musterlösungen zu Blatt 5, Analysis I WS 3/4 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 85: Konvergenzradien Aufgabe 86: Approimation von ep() durch Polynome Aufgabe 87: Taylorreihen von cos 3 und sin Aufgabe 88: Differenzenquotienten

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung Kapitel 3 Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen sind eine natürliche Klasse von Abbildungen zwischen zwei Vektorräumen, denn sie vertragen sich per definitionem mit der Struktur linearer Räume Viele

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren. Musterlösung noch: Funktionentheorie Aufgabe 2.5 (Holomorphe Stammfunktion. Sei f : C \{±i} C gegeben durch f( + 2. (a Zeigen Sie, dass f ( + i eine Stammfunktion auf K 2 (i besitt. Hinweis: Zeigen Sie

Mehr

Höhere Mathematik I/II

Höhere Mathematik I/II Markus Stroppel Höhere Mathematik I/II Z. Zusätze. Z.. Skalarprodukte in Funktionenräumen. Wir wollen an einigen Beispielen zeigen, dass es nützlich sein kann, Skalarprodukte auch in ganz allgemeinen (reellen)

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Informatier II (Sommersemester 00) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 3. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 3. Übung Übersicht ANALYSIS I FÜR TPH WS 206/7 3. Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel 5 und 6 Aufgabe : Untersuchung von Reihen mittels Konvergenzkriterien Aufgabe 2: Konvergenz und Berechnung von Reihen I Aufgabe 3: ( )

Mehr

mit "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor"

mit Skalarprodukt aus i-tem Zeilenvektor und j-tem Spaltenvektor Zusammenfassung Matrizen Transponierte: Addition: mit Skalare Multiplikation: Matrixmultiplikation: m x p m x n n x p mit ES "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor" "Determinante"

Mehr

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Lösungen zu Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Lösungen zu Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit Ferienurs Analysis Tag - Lösungen zu Komplee Zahlen, Vollständige Indution, Stetigeit Pan Kessel 4.. 009 Inhaltsverzeichnis Komplee Zahlen. Darstellung einer ompleen Zahl.....................................

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr