Vorwort 13. Abkürzungsverzeichnis 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 13. Abkürzungsverzeichnis 17"

Transkript

1 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Kreditantrag Kreditart Nach Bilanzpositionen Nach Kreditnehmer Nach Branchen Nach Absicherung Nach Verwendung Nach regionalen Gesichtspunkten Betrag Konditionen Standardkonditionen RAP-gestützte Konditionenermittlung Sicherheiten Kreditwürdigkeit Verwendungszweck Finanzierung von Anlagevermögen (Investitionskredit) Finanzierung von Umlaufvermögen (Betriebsmittelkredit) Umfinanzierung von Passivposten 31 2 Kreditnehmer Privatpersonen Natürliche Personen Juristische Personen des privaten Rechts Juristische Personen des öffentlichen Rechts Gebietskörperschaften Sonstige öffentlich-rechtliche Körperschaften Anstalten des öffentlichen Rechts Kirchengemeinden Gebietsfremde Personen und Gesellschaften Unternehmen Rechtsform Vertretungsbefugnis 74 3 Kreditbeurteilung bei Privatkrediten Die Kreditfähigkeit Die Kreditwürdigkeit Persönliche Kreditwürdigkeit 78

2 g Inhaltsverzeichnis Materielle Kreditwürdigkeit Scoring-Verfahren im Privatkreditgeschäft Scoring-Verfahren als Bestandteil der Kreditentscheidung im Privatkundengeschäft Das KundenScoring der Sparkassen-Finanzgruppe Ergebnis des Scoring-Verfahrens Ausfallrelevante Merkmale im Sparkassen-KundenScoring Das Auskunftsrecht des Kunden gem. Bundesdatenschutzgesetz Konsumentenfinanzierung Dispositionskredite Kreditkartenlimit Anschaffungsdarlehen/Konsumentenkredit Kfz-Leasing Mietavale Aktivlinie Fallbeispiel Anschaffungsdarlehen Wohnungsbaufinanzierung Berechnung der Gesamtkosten Finanzierungsbedarf Wohnungsbauförderung Finanzierung Einzureichende Unterlagen Fallbeispiel Besonderheiten bei der Finanzierung vermieteter Immobilien Kreditbeurteilung bei Unternehmenskrediten Zukunftsorientierte Kreditbeurteilung bei Unternehmen Die Bedeutung des Kreditgesprächs Vergleich der Kreditbeurteilung bei Privatpersonen und Unternehmen Analyse der rechtlichen Verhältnisse (Kreditfähigkeit) Unternehmerbeurteilung Die persönliche Kreditwürdigkeit Die fachliche Kreditwürdigkeit Verwendungszweck Unternehmensbeurteilung Geschäftsgegenstand und Produktqualität Markt-, Branchen-und Wettbewerbssituation Abhängigkeiten und sonstige Risiken Betrieblicher Bereich Analyse der wirtschaftlichen Verhältnisse Das Rating der Sparkassen-Finanzgruppe Sicherheitenstellung 202

3 Inhaltsverzeichnis Kundenorientierung und Risikominimierung durch laufende Kreditbetreuung Realsicherheiten Grundbuchsicherheiten Kataster Grundbuch Verfahren bei der Eintragung Verfahren bei der Veränderung von im Grundbuch eingetragenen Rechten (Abtretung, Pfandentlassung, Vorrangeinräumung, Löschung) Bewertung der Grundstücke Grundpfandrechte Freigabe und RückÜbertragung Abtretung und Teilabtretung von Grundpfandrechten Beleihungsobjekte Beleihungsgrenze Bewertung vorrangiger Belastungen Verpfändung und Sicherungsübereignung von beweglichen Sachen Entstehung des Pfandrechts an beweglichen Sachen Entstehung der Sicherungsübereignung an beweglichen Sachen Bewertung der verpfändeten oder sicherungsübereigneten beweglichen Sachen Besonderheiten und Probleme Verwertung beweglicher Sachen Pfandrecht an Wertpapieren und Wechseln Entstehung des Pfandrechts an Wertpapieren und Wechseln Bewertung Besonderheiten und Probleme Verwertung Verpfändung und Abtretung von Forderungen und sonstigen Rechten Entstehung des Pfandrechts an Forderungen Entstehung einer Forderungsabtretung Arten der Zession Bewertung abgetretener oder verpfändeter Forderungen Besonderheiten und Probleme Verwertung abgetretener oder, verpfändeter Forderungen Personalsicherheiten Bürgschaft Bedeutung Wesen Entstehung 312

4 g Inhaltsverzeichnis Abgrenzung Arten Aufklärungspflichten Bewertung Spezialfragen Beendigung und Verwertung der Bürgschaft Mithaft Wesen Besonderheiten Bewertung Garantie Besonderheiten Bewertung Ersatzsicherheiten Verwendung Sicherungserklärungen des Kreditnehmers Sicherungserklärungen Dritter Nachsicherungsrecht Beschluss Zusammenfassung des Ergebnisses der Kreditwürdigkeitsprüfung Begründung der positiven Entscheidung und der Risikoeinstufung bei übereinstimmenden Voten Begründung der positiven Entscheidung und der Risikoeinstufung trotz abweichender Voten (Eskalationsverfahren) Stellungnahme bei Kreditgewährung bei Abweichen von der (Kredit-) Risikostrategie Hinweise zur Sicherheitenbearbeitung und den Auszahlungsvoraussetzungen Umfang und Intervalle bei der regelmäßigen Sicherheitenprüfung (ausgewählte Beispiele) Auszahlungserleichterungen Formelle Beschlusserfordernisse Beschlussfähigkeit Rechtliche Grundlagen Zuständigkeit Beschlussformel Sonderformen des Beschlusses Dokumentation und Archivierung Elektronisches Beschlussbuch Ablageverfahren Kredit- und Darlehensverträge Der Kreditvertrag 359

5 Inhaltsverzeichnis g 8.2 Der Darlehensvertrag Begriff und Abgrenzung Darlehensarten Vertragsschluss und Form Zinsen und Entgelte für das Darlehen Die Rückzahlung des Darlehens Die Kündigung des Darlehens Der Verbraucherdarlehensvertrag Einführung Anwendungsbereich Werbung Vorvertragliche Informations-, Erläuterungs- und Aushändigungspflichten Die Kreditwürdigkeitsprüfung Schriftlicher Vertragsabschluss und Mindestinhalt Widerruf des Verbraucherdarlehens Informationen während der Vertragslaufzeit Kündigung und vorzeitige Rückzahlung Besondere Vertragsformen Der Kontokorrentkredit Der Betriebsmittelkredit Der Dispositionskredit Das Schuldscheindarlehen Der Avalkredit Der Akzeptkredit Forward-Darlehen Financial Covenants Die Poolverträge Der Sicherungsvertrag (Zweckerklärung) Das abstrakte Schuldverhältnis Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Kreditgeschäft Der Verkauf von Krediten Alternative Finanzierungen Überblick Finanzierungsalternativen Eigenkapitalfinanzierung Fremdkapitalfinanzierung Mischformen Schuldscheindarlehen Überblick Definition Ausstattungsmerkmale Platzierungsprozess 442

6 Inhaltsverzeichnis Krisensituation Leasing Überblick Definition Leasing-Erlasse Merkmale Formen Operating Leasing (Gebrauchsleasing) Finanzierungsleasing Mobilien-Leasing Immobilien-Leasing Refinanzierung im Leasinggeschäft Änderung von Bilanzierungsstandards für das Immobilienleasing Leasing als Finanzdienstleistung im Sinne des KWG Factoring Überblick Die besonderen Merkmale des Factorings Gegenstand des Factorings Arten des Factorings Formen des Factorings Factoring-Institute Factoring-Kunden Risikoentlastung durch Factoring Kosten des Factorings Export-Factoring Factoring in der Sparkassen-Finanzgruppe Beteiligungen Beteiligung an gewerblichen Unternehmen Beteiligungen an Grundbesitz Mezzanine-Finanzierungen Überblick Definition Risiko der Anschlussfinanzierung Unterschiede zwischen Direkt- und Mezzanine-Beteiligungen Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens Voraussetzungen Anlässe Einsetzbarkeit Aufnahmekriterien Merkmale Wesentliche Ausgestaltungsformen Fazit 476

7 Inhaltsverzeichnis j j 10 Der Kommunalkredit-Körperschaftskredit Die kommunalrechtlichen Grundlagen Die sparkassenrechtlichen Grundlagen Die Kreditnehmer Das Gesamtkontingent Die Kredite an die eigenen Trägergemeinden Geschäftspolitische Aspekte Kreditwesen der Gemeinden Kreditbegriffe ( 74 GO) Kreditähnliche Verpflichtungen ( 74 Abs. 5 GO) Bürgschaften, Sicherheiten, Gewährleistungen für Dritte und verwandte Rechtsgeschäfte ( 75 GO) Genehmigungspflichten Grundsätzliches Weitere Anwendungsbereiche Förderkredite für kommunale Vorhaben Zukunftsaspekte Neue Finanzierungsformen Anlagen/Kontoführung Consulting/Wirtschaftsförderung Beteiligungsmanagement Fazit Das Auslandsgeschäft Die Grundlagen des Auslandsgeschäftes Länderrisiko Wechselkurs-und Währungsrisiko Markteintrittsrisiken Bonitätsrisiko des ausländischen Geschäftspartners Risiken im Außenhandelsvertrag Informationsbeschaffung Die Mitwirkung der Kreditinstitute im Außenhandel Auslandszahlungsverkehr Die Übernahme von Garantien Die Mitwirkung im Dokumentengeschäft Der Kredit im Auslandsgeschäft Der Devisenhandel Staatliche und private Kreditversicherungen Kreditüberwachung Grundsätzliche Überlegungen und Aufgabenverteilung Begriffsdefinition Ableitung aus MaRisk Marktfolge Kredit 552

8 Inhaltsverzeichnis Überwachungsaufgaben (BTO der MaRisk) Zweites Votum Kreditorganisation Kreditsekretariat Kreditkontrolle Laufende Bearbeitungskontrollen (BTO MaRisk) Periodische Kontrollen Führungskontrolle Kreditrevision Aufgabendefinition nach den MaRisk Prüfungsplan Prüfungsplanung Prüfungsdurchführung und Berichterstattung Sanierungsbedürftiger Kredit Der sanierungsbedürftige Kredit in der Krise des Unternehmens Die Früherkennung und Feststellung einer Unternehmenskrise Die Maßnahmen in der Krise Der sanierungsbedürftige Kredit bei Unternehmensabwicklung Der Kredit im Insolvenzverfahren Die Insolvenzordnung - Rechtliche Grundlagen Die Kredite und Sicherheiten nach Verfahrenseröffnung in der Praxis Sanierung in der Insolvenz Sonderform: die Kredite und Sicherheiten bei stiller Liquidation Strafrechtliches Risiko in der Sanierung 627 Abbildungsverzeichnis 633 Tabellenverzeichnis 635 Literaturverzeichnis 637 Stichwortverzeichnis 639 Bearbeiterhinweis 657

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterhinweis 23. Vorwort 25

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterhinweis 23. Vorwort 25 Bearbeiterhinweis 23 Vorwort 25 1 Das Kreditgeschäft - Aktuelle Entwicklungen 29 1.1 Das Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland 30 1.1.1 Die Europäische Zentralbank und das Europäische System der

Mehr

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen Banken - Übersicht Aktiva Bilanz Passiva Ausleihungen an Kunden in Form von Krediten z.b. Kontokorrentkredit Hypothekarkredit Lombardkredit.. Umwandlung Transformation von Beträgen Fristen Risiken Einlagen

Mehr

Die Praxis des Kreditgeschäfts

Die Praxis des Kreditgeschäfts Eckert/Fütterer/Schulte/Sickel/Tomani/Wörz u.a. Die Praxis des Kreditgeschäfts 18. Auflage Deutscher Sparkassen Verlag Stuttgart Bearbeiterhinweis 23 Vorwort 25 1 Das Kreditgeschäft - Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage 10. Vorwort zur dritten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage 10. Vorwort zur dritten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage 10 Vorwort zur dritten Auflage 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Teil A Sicherungsübertragung 14 1 Formularmäßige Kreditsicherungsverträge-Anforderungen an einzelne

Mehr

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien Hilmar J.Vollmuth Finanzierung Mit 137 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 16 Beispielverzeichnis 20 Abkürzungsverzeichnis 21 1 Finanzierung, Leistungs-

Mehr

Dornbirner Sparkasse Bank AG

Dornbirner Sparkasse Bank AG Dornbirner Sparkasse Bank AG 1 Agenda Die Vorarlberger Sparkassen Grundlagen der Finanzierung Finanzierungsformen Sicherheiten Liquidität Kreditgespräch Bilanzanalyse Rating Unterlagen Die Vorarlberger

Mehr

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Helmut Staab Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Darlehens- und Sicherheitsverträge im Tagesgeschäft Vorwort... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung... 13 1.2 Arten

Mehr

Stundentafel Jahrgangsstufe

Stundentafel Jahrgangsstufe Stundentafel - 12. Jahrgangsstufe Allgemein bildender Unterricht Religionslehre Deutsch Sozialkunde Fachlicher Unterricht Englisch Allgemeine Wirtschaftslehre Kreditgeschäft Auslandsgeschäft Bilanz- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 TEIL1 Allgemeine Rechtsgrundsätze 15 I. Sicherstellungsvertrag 16 1. Vertragsabschluss 17 2. Anspruch der Bank auf Bestellung oder Verstärkung von Sicherheiten 19 3.

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. LEinleitung 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. LEinleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XV XIX LEinleitung 1 1. Unternehmenserfolg und Finanzierung 1 2. Unterschejdung zwischen Darlehen und

Mehr

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982 Unveränderter Nachdruck 1986 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen. Lehr- und Stoffverteilungsplan

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen. Lehr- und Stoffverteilungsplan Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Bankspezifisches Wissen für die Kreditbearbeitung Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555

Mehr

Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers.

Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers. Kreditsicherheiten - Systematik Definition Kreditsicherheiten: Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers. Aus Verwertung der Kreditsicherheit soll bei Insolvenz des Schuldners

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes

Mehr

Prof. Dr. Marc Gürtler Klausur zur Vertiefung Finanzierungstheorie Finanzwirtschaft SS 2014 Lösungsskizze

Prof. Dr. Marc Gürtler Klausur zur Vertiefung Finanzierungstheorie Finanzwirtschaft SS 2014 Lösungsskizze Prof. Dr. Marc Gürtler Klausur zur Vertiefung Finanzierungstheorie Finanzwirtschaft SS 014 Lösungsskizze Aufgabe 1: 11 Punkte 1) 3,5 Punkte Personensicherheiten: Bürgschaft, Garantie Realsicherheiten:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen IX Inhaltsverzeichnis 1 Zahlungsverkehr 5 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr 5 1.1.1 Konto 5 1.1.1.1 Privatkonto als Einzelkonto 5 173 1.1.1.2 Kontoeröffnung für einen Minderjährigen 9 177 1.1.1.3 Gemeinschaftskonto

Mehr

Einleitung 1. A. Allgemeines 5. I. Entstehungsgeschichte Richtlinie 87/102/EWG Richtlinie 2008/48/EG 6. II. Ziel 8

Einleitung 1. A. Allgemeines 5. I. Entstehungsgeschichte Richtlinie 87/102/EWG Richtlinie 2008/48/EG 6. II. Ziel 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Die Novellierung der Verbraucherkredit-Richtlinie 5 A. Allgemeines 5 I. Entstehungsgeschichte 5 1. Richtlinie 87/102/EWG 5 2. Richtlinie 2008/48/EG 6 II. Ziel 8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII I. Grundlagen des Kreditvertragsrechts... 1 A. Einführung in das Kreditgeschäft... 1 1. Allgemeines... 1 a) Vom Darlehen zum Kreditvertrag...

Mehr

Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen

Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit Bevor über die Vergabe eines Kredites entschieden wird, muss die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens überprüft

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Hochschule Fulda unter Mitarbeit von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL.M. Rechtsanwalt in Freiburg 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber em. Professor an der Hochschule Fulda ab der 9. Auflage fortgeführt von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL. M, StB Professor an der Hochschule Offenburg 9., neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Kreditvertrag. 1 Einführung Hauptpflichten des Kreditvertrags... 5

Inhaltsverzeichnis. Teil I Kreditvertrag. 1 Einführung Hauptpflichten des Kreditvertrags... 5 Inhaltsverzeichnis Teil I Kreditvertrag 1 Einführung... 3 2 Hauptpflichten des Kreditvertrags... 5 3 Nebenpflichten des Kreditvertrags... 9 3.1 Nebenpflichten der Bank... 9 3.2 Aufklärungspflichten institutionalisiertes

Mehr

Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11)

Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11) Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11) 6.1 Grundlagen Privatkredite (24 Lernkarten) 6.2 PKW-Leasing (7 Lernkarten) 6.3 Sicherheiten

Mehr

Grundlagen der Finanzierung

Grundlagen der Finanzierung Matthias Übelhör Christian Warns Grundlagen der Finanzierung anschaulich dargestellt mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis

Mehr

66. Oldenburger Gründerforum

66. Oldenburger Gründerforum Fotolia.com 66. Oldenburger Gründerforum Die Finanzierung Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen www.mittelstandsberatung-ol.de 1. Ziel Finanzinstrumente kennen und richtig einsetzen Sicherheit

Mehr

Finanzmanagement im Tourismus. Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung. von. Martin Schumacher Manuela Wiesinger. Ende

Finanzmanagement im Tourismus. Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung. von. Martin Schumacher Manuela Wiesinger. Ende Finanzmanagement im Tourismus Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung von Martin Schumacher Manuela Wiesinger Ende Vorwort 5 Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009 Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 4: - Kreditsicherheiten Neubestellung in der Krise Banksyndikus Arne Wittig, 26. November 2009 Frankfurt am Main Die Reaktion der Banken

Mehr

Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte. Dr. Hansjörg Weber. von. Professor an der Fachhochschule Fulda. 5., neubearbeitete Auflage

Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte. Dr. Hansjörg Weber. von. Professor an der Fachhochschule Fulda. 5., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Fachhochschule Fulda 5., neubearbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Inhaltsverzeichnis

Mehr

erfolgreich managen - Risiken erkennen und

erfolgreich managen - Risiken erkennen und Forderungssicherung im Außenhandel Auslandsforderungen erfolgreich managen - Risiken erkennen und vermeiden Prof. Dr. Graf von Bernstorff Bundesanzeiger kk.4 Verlag 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Der Autor

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung 8 Überblick: Kreditsicherung Kreditgeschäfte lat. credere = glauben, vertrauen Beispiele: Gelddarlehensvertrag ( 488) Stundung einer Kaufpreisforderung Abzahlungskauf Vorleistungen bei anderen Vertragstypen,

Mehr

Was ist ein Kredit? Darlehen. creditum das auf Treu und Glauben Anvertraute ) Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere glauben und

Was ist ein Kredit? Darlehen. creditum das auf Treu und Glauben Anvertraute ) Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere glauben und Kredit und Leasing Was ist ein Kredit? Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere glauben und creditum das auf Treu und Glauben Anvertraute ) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld auf Zeit. Beim Kredit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV IX Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis.... XV 1. Überblick...1 1.1 Einführung...1 1.1.1 Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept für jedes Unternehmen...1 1.1.2 Risiken der Fremdfinanzierung...2

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers 1. A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Plaumann-Ewerdwalbesloh) 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers 1. A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Plaumann-Ewerdwalbesloh) 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers 1 A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Plaumann-Ewerdwalbesloh) 7 B. Definition, Abgrenzung und Kategorisierung

Mehr

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dn Christopher Reichel 6. aktualisierte und

Mehr

Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Christian König Syndikus, Leiter Rechtsabteilung Verband der Privaten Bausparkassen e.v.

Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Christian König Syndikus, Leiter Rechtsabteilung Verband der Privaten Bausparkassen e.v. Die neue Baufinanzierung Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie Christian König Syndikus, Leiter Rechtsabteilung Verband der Privaten Bausparkassen e.v. Finanz Colloquium Heidelberg, 2016 Inhalt

Mehr

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer Vom Real Estate Ms ze Trasts 2., überarbeitete Auflage Dr. Helmut Geyer Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der Fachhochschule Jena Fachbibliothek

Mehr

Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren

Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Maßgeschneiderte Lösungen für Export und Import von Christoph Holzern, Hatto Brenner 1. Auflage Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Holzern / Brenner schnell

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ingrid Werdan 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Der Darlehensgeber gewährt dem Darlehensnehmer ein Darlehen als. in Höhe von. Das Darlehen wird dem Darlehensnehmer vom Darlehensgeber zum Zweck

Der Darlehensgeber gewährt dem Darlehensnehmer ein Darlehen als. in Höhe von. Das Darlehen wird dem Darlehensnehmer vom Darlehensgeber zum Zweck Verbraucherdarlehensvertrag (Muster) Zwischen dem Darlehensgeber Vorname, Name Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort und dem Darlehensnehmer Vorname, Name Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort wird folgender

Mehr

Finanzierung. Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. Von

Finanzierung. Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. Von Finanzierung Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Dr. Horst Graf er Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Paderborn Dipl.-Kfm.

Mehr

Name d. juristischen Person Rechtsform Name / Ansprechparnter bei jur. Personen Vorname. Antrag auf Stundung. von in Höhe von

Name d. juristischen Person Rechtsform Name / Ansprechparnter bei jur. Personen Vorname. Antrag auf Stundung. von in Höhe von Antragsteller Name d. juristischen Person Rechtsform Name / Ansprechparnter bei jur. Personen Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Datum der Antragstellung Stadt Selm Finanzen Abteilung Zahlungs-

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 A. Grundlagen 15 1. Investition 20 1.1 Objektbezogene Investitionen 21 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

SPRECHEN SIE MIT IHRER BANK AUF AUGENHÖHE! Die Do`s and Dont`s beim Umgang mit der Bank

SPRECHEN SIE MIT IHRER BANK AUF AUGENHÖHE! Die Do`s and Dont`s beim Umgang mit der Bank SPRECHEN SIE MIT IHRER BANK AUF AUGENHÖHE! Die Do`s and Dont`s beim Umgang mit der Bank Ihre Referentin Gabriele Taphorn Bankkauffrau, Dipl. Betriebswirtin 14 Jahre Firmenkundenberaterin im Bereich öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 ERSTERTEIL 4 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DER KREDITSICHERHEITEN 4

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 ERSTERTEIL 4 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DER KREDITSICHERHEITEN 4 INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS X LITERATURVERZEICHNIS XV EINLEITUNG 1 ERSTERTEIL 4 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DER KREDITSICHERHEITEN 4 ERSTER ABSCHNITT: KREDITSICHERUNG 4 ZWEITER ABSCHNITT:

Mehr

Es gibt zwei Arten von Grundschulden: die Buchgrundschuld und die Briefgrundschuld.

Es gibt zwei Arten von Grundschulden: die Buchgrundschuld und die Briefgrundschuld. Die Grundschuld - Eine Einführung Anlässlich des Finanzierung des Kaufpreises Ihres Grundstücks- oder Wohnungseigentumskaufvertrages werden Sie nach Abschluss des Kreditvertrags von der Bank aufgefordert,

Mehr

Grundeigentum und Sicherheiten in Lettland

Grundeigentum und Sicherheiten in Lettland Grundeigentum und Sicherheiten in Lettland unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer Wien Graz 2003 Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 17 I Schuld- und sachenrechtliche Aspekte

Mehr

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Finanzwirtschaft von Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV A. Bereiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage 11 Vorwort zur 4. Auflage 11 1 Der Leasingmarkt in Deutschland 13 1.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung 13 1.2 Beteiligte des Leasing 15 1.2.1 Leasinganbieter 16 1.2.2 Leasingnehmer 16 1.2.3 Leasingobjekte 17

Mehr

Kredit - Begriffe und - Berechnungen

Kredit - Begriffe und - Berechnungen Kredit - Begriffe und - Berechnungen Zusammengestellt von Ing. Johann Mayer, LFS Otterbach Kreditwesen Folie 1 Kurzfassung Rentenrechnung Begriffe und Abkürzungen: Ko Anfangskapital Kn Endkapital p Zinssatz

Mehr

2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18

2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung, 13 2 Definition des Mittelstandes in Deutschland 17 2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM 18 2.2 Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18 3 Gefahr eines Finanzierungsengpasses

Mehr

Helmut Staab. Firmenkredite in der Bankrechtspraxis

Helmut Staab. Firmenkredite in der Bankrechtspraxis Helmut Staab Firmenkredite in der Bankrechtspraxis Helmut Staab Firmenkredite in der Bankrechtspraxis Darlehens- und Sicherheitsverträge im Tagesgeschäft GABLER Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 7., überarbeitete

Mehr

Sparkasse Osnabrück. IHK Aktionstag Praxistipps für das Bankgespräch

Sparkasse Osnabrück. IHK Aktionstag Praxistipps für das Bankgespräch Osnabrück IHK Aktionstag 27.04.2016 Praxistipps für das Bankgespräch IHK Aktionstag 27.04.2016 1. Vorbereitung der Gründung 2. Finanzierungsunterlagen 3. Kreditsicherheiten 4. Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Finazierung und Kreditwesen. Finanzierungsberater im SBB => Pepi Fauster

Finazierung und Kreditwesen. Finanzierungsberater im SBB => Pepi Fauster Finazierung und Kreditwesen Finanzierungsberater im SBB => Pepi Fauster Die Finanzierungsberater im Bauernbund gibt es seit Januar 2010 Das Ziel der Finanzierungs- und Schuldenberatung ist, den Bauern

Mehr

Privatkredit. 3 Leasing 8. Arbeitsblätter Ansparen oder Kreditaufnahme? 21. Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme

Privatkredit. 3 Leasing 8. Arbeitsblätter Ansparen oder Kreditaufnahme? 21. Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme Privatkredit Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme 2 Wünsche durch einen Kredit erfüllen 4 Die Kreditarten 6 3 Leasing 8 4 5 6 7 8 Kreditbedingungen und Kreditkosten 0 Augen auf bei der Kreditvermittlung!

Mehr

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK Dr. Joanna Budde Die Durchfinanzierung des Unternehmens in der Krise aus Sicht der Bank Nomos C.H.BECK Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 A. Anlass der Untersuchung 19 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Investition 19 1.1 Objektbezogene Investitionen 20 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Kreditsicherung durch Grundschulden

Kreditsicherung durch Grundschulden Kreditsicherung durch Grundschulden von Dr. Heinz Gaberdiel Fünfte, völlig neu bearbeitete Auflage Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart Inhalt Vorwort 12 Erster Teil Das dingliche Recht Grundschuld 1 Die

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel 2 2. Zahlungsverkehr

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel

Mehr

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung Inhalt Abkürzungsverzeichnis.......................................... XI 1 Grundlagen des Finanzmanagements........................... 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2

Mehr

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 8., überarbeitete

Mehr

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Finanzierung Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 6., vollständig überarbeitete Auflage STUDIUM Vorwort

Mehr

WBRS-Referat Seite ROISER Silvia 4HBa

WBRS-Referat Seite ROISER Silvia 4HBa DIE ARTEN DER FINANZIERUNG ÜBERSICHT (SKIZZE 1) Unter Finanzierung ist die Beschaffung des erforderlichen Kapitals zu verstehen. Der Umgang und die Fristigkeit des Kapitalbedarfes hängt von der Größe und

Mehr

MaRisk- Offnungsklauseln

MaRisk- Offnungsklauseln MaRisk- Offnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Herausgegeben von Michael Berndt Mit Beiträgen von Karsten Geiersbach Margit Günther Michael Helfer Sven Müller Stefan Prasser Andreas Serafin

Mehr

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Josef Scherl Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Ausgangssituation und Handlungsfelder vor dem Hintergrund von Investitionsstau und Niedrigzinspolitik Impressum ISBN: 978-3-945251-66-9 Deutsche Krankenhaus

Mehr

A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Planmann-Ewerdwalbesloh) 7

A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Planmann-Ewerdwalbesloh) 7 Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers 1 A. Rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk (Günther/Planmann-Ewerdwalbesloh) 7 B. Definition, Abgrenzung und Kategorisierung von Öffnungsklauseln

Mehr

Das Kreditwesengesetz

Das Kreditwesengesetz / Prof. Dr. Rudolf Nirk Das Kreditwesengesetz 9. überarbeitete Auflage Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Inhalt Vorwort 9 A. Zur Geschichte der deutschen Bankenaufsicht 11 B. Organisation und Befugnisse

Mehr

5 vor Finanzmanagement

5 vor Finanzmanagement NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Finanzmanagement Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) Bearbeitet von Martin Weber 5., vollständig überarbeitete Auflage 2017. Buch. XV, 132 S. Softcover ISBN 978 3

Mehr

"Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" 16. März 2016

Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten 16. März 2016 "Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" Referent: Christian Müller Geschäftsführer SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbh 16. März 2016 1 Umsetzung

Mehr

Kennzahlen, Leverage,

Kennzahlen, Leverage, Kennzahlen, Leverage, Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 3. Mai 2017 Bilanz- und Erfolgsanalyse Leverage-Effekt 2 Finanzierungsarten 3 Ratings 4 Sicherheiten 6 Tragbarkeit, Hypothek 6 Vivien, Steffi 12

Mehr

Gute Idee und kein Geld!

Gute Idee und kein Geld! Wie trifft eine Bank eine Kreditentscheidung? Kreditnehmer allgemein: Vertrauen in Geschäftsführung / in Geschäftsführer ++ + -- Stabile Eigenkapitalbasis ++ + (-) ++ Nachhaltige Ertragskraft ++ - (+)

Mehr

Leasingverträge in der Insolvenz

Leasingverträge in der Insolvenz Alexander M. Krämer Leasingverträge in der Insolvenz PETER LANG EuropäischerVeriag derwissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 I. Gegenstand der Untersuchung 1 1 Insolvenzrechtliche Behandlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Innovative Finanzierung im Klein- und Mittelbetrieb 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen der Finanzierung 1,1 Allgemeines... 13 1,1.1 Was ist unter Vermögen zu verstehen?... 13

Mehr

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement INHALTSÜBERSICHT 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Forschungsmethodik 4 1.3 Abgrenzung und Gang der Untersuchung 6 1.4 Gegenstand und Umfang der empirischen Untersuchung. 8 2 Grundlagen

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Sparkassen-KundenScoring

Sparkassen-KundenScoring Sparkassen-KundenScoring Mit dem KundenScoring wird die Bonität beziehungsweise die Zahlungsfähigkeit von Privatpersonen bewertet. Die Überprüfung der wirtschaftlichen und persönlichen Situation des Kunden

Mehr

Kompakt-Training Finanzierung

Kompakt-Training Finanzierung Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Finanzierung von Klaus Olfert, Horst-Christopher Reichel 6., aktualisierte und verbesserte Auflage 2008 Kompakt-Training Finanzierung Olfert

Mehr

Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig. Finanzmanagement. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Mit 174 Abbildungen.

Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig. Finanzmanagement. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Mit 174 Abbildungen. Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig Finanzmanagement 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 174 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 3., überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

Vorwort zur 10. Auflage 11. Abkürzungen Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15

Vorwort zur 10. Auflage 11. Abkürzungen Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15 5 Vorwort zur 10. Auflage 11 Abkürzungen 13 1 Grundlagen der Zwangsvollstreckung 15 2 Arten der Zwangsvollstreckung 17 2.1 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen 17 2.1.1 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen

Mehr

Finanzielle Sanierung einer GmbH

Finanzielle Sanierung einer GmbH Finanzielle Sanierung einer GmbH Herausgegeben von Sabine Kanduth-Kristen von Sandra Oberhuber, Sabine Kanduth-Kristen 2008 Linde Verlag Wien 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7073

Mehr

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Stefan Kurz Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis,

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/683

https://cuvillier.de/de/shop/publications/683 Thomas Heider (Autor) Basel II, Banken, Unternehmensfinanzierung und die Schlussfolgerungen aus der Finanzkrise für Basel III - mit Beispielanalyse der Mineralölindustrie - https://cuvillier.de/de/shop/publications/683

Mehr

Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer

Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer Reihe: Rechtswissenschaft Band 23 Dr. Martin Dethleffsen Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 2 DIE UNTERNEHMENSSANIERUNG IN

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage... V Abbildungsverzeichnis... XIII Die Autoren... XIV

Vorwort zur dritten Auflage... V Abbildungsverzeichnis... XIII Die Autoren... XIV IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage... V Abbildungsverzeichnis... XIII Die Autoren... XIV Teil I: Hintergründe, Rahmen und Umsetzung... 1 1 Warum ist Risikomanagement so wichtig?... 2 2 MaRisk:

Mehr

7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien

7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien 7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien Schutz des Kreditgebers vor Zahlungsunfähigkeit des Schuldners Unterscheidung zwischen dinglichen Sicherheiten (Realkredit) Personalsicherheiten (Personalkredit) Personalsicherheiten:

Mehr

Personalkredite. Personalkredite

Personalkredite. Personalkredite Personalkredite Gewährt die Bank das Darlehen aufgrund der Bonität bzw. Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, spricht man von einem Personalkredit. Beispiele für Personalkredite sind der Kontokorrentkredit

Mehr

Aktiva Schlussbilanz Fly Bike Werke GmbH zum XP Passiva. Grundstücke und Bauten ,00 Eigenkapital ,07

Aktiva Schlussbilanz Fly Bike Werke GmbH zum XP Passiva. Grundstücke und Bauten ,00 Eigenkapital ,07 Lernsituation 57 SB k TAF 12.4 4.3 Situation (Standorterweiterung II) Nachdem seinerzeit (vgl. Lernsituation 55) die Gesellschafter der geplanten Standorterweiterung zugestimmt hatten, holte Herr Peters

Mehr

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb der Gemeinde Rodeberg vom 08.03.1996 einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 26.10.2000, der 2. Änderungssatzung vom 12.10.2001 und der 3. Änderungssatzung vom

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ausprägung der Schuldverschreibung bei Anleiheemissionen Massenpapier Inhaberpapier...

Inhaltsverzeichnis Ausprägung der Schuldverschreibung bei Anleiheemissionen Massenpapier Inhaberpapier... Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 1. Wirtschaftliche Relevanz von Unternehmensanleihen... 1 2. Aktualität der Thematik... 3 3. Ziel der Arbeit... 4 4. Aufbau der Arbeit... 6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 1. KAPITEL: Anwendungsbereich 15 I. Zeitlicher Anwendungsbereich 20 II. Persönlicher Anwendungsbereich 22 1. Darlehensgeber 22 2. Darlehensnehmer 23 a) Natürliche Personen 23 aa) Abgrenzung privat

Mehr

DSL Business Kredit - Produktprofil

DSL Business Kredit - Produktprofil DSL Business Kredit DSL Business Kredit - Produktprofil Zielgruppe Verwendungszweck Wirtschaftlich Selbständige mit Außenumsatz < 2,5 Mio. EUR: Freiberufler, Einzelkaufleute (eingetragene und nicht eingetragene)

Mehr

So nutzen Sie dieses Buch... Vorwort zur 9. Auflage Kapitel: Immobilienerwerb Kapitel: Die passende Immobilie finden...

So nutzen Sie dieses Buch... Vorwort zur 9. Auflage Kapitel: Immobilienerwerb Kapitel: Die passende Immobilie finden... So nutzen Sie dieses Buch... 5 Vorwort zur 9. Auflage... 7 1. Kapitel: Immobilienerwerb... 15 1.1 Die Nutzung als Eigenheim... 15 1.2 Immobilie als Kapitalanlage... 16 1.2.1 Rendite... 17 1.2.2 Lage...

Mehr

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Wirtschaft Stefan Hunsdorf Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Eine Darstellung und Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr