Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik II M U S T E R L Ö S U N G E I N S I C H T N A H M E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik II M U S T E R L Ö S U N G E I N S I C H T N A H M E"

Transkript

1 AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik II, Bachelor Fragenteil, kompressible Strömung, Skelett-Theorie Aufgaben und Lösungen zur Klausur Aerodynamik II M U S T E R L Ö S U N G E I N S I C H T N A H M E

2 Integrale und Additionstheoreme Additionstheoreme sinx±y = sinx cosy±siny cosx cosx±y = cosx cosy sinx siny sin x+cos x = sinx = sinx cosx sinx = sinx/ cosx/ sin x = cosx cos x = +cosx cosx = cos x sin x tan x = cosx +cosx tan x sinx = cosx sinx sinnx = cos[n+x] cos[n x] sin[n+x] sin[n x] = cosnx sinx n sinnϕ p sinnϕ = 4 ln cosϕp +ϕ cosϕ p ϕ n= Integrale ax+b dx = a lnax+b x ax+b dx = x a b a lnax+b x X dx = [ ] a 3 X bx+b lnx mit X = ax+b sinaxdx = cosax a cosaxdx = + sinax a sin axdx = x 4a sinax cos axdx = x + 4a sinax sin 3 axdx = cos3 ax cosax 3a a cos 3 axdx = sin3 ax 3a + sinax a cos 4 axdx = 3 sinax x+ + sin4ax 8 4a 3a sinaxcosaxdx = sin ax a sinn ϕ cosp ϕdϕ = cosn ϕ cosp ϕdϕ = sinn ϕ sinp ϕdϕ = Glauert-Integral { π/ n = p n p { π/ n = p n p { π/ n = p n p cosn ϕ cosϕ cosϕ dϕ = π sinn ϕ sinϕ cosax cosbxdx = sin[a bx] a b + sin[a+bx] a+b a b } } }

3 . Aufgabe: Fragenteil 7 Punkte. Erläutern Sie die Ausbreitung der Charakteristiken am Ein- und Austritt eines numerischen Rechengebietes anhand einer Skizze und gehen Sie genauer auf die Unterschiede zwischen Über- und Unterschallströmung am Ein- und Austritt ein.. Welche Größen sind für die Widerstands- und Auftriebsbestimmung eines Profils relevant, dessen supersonische Umströmung mit Hilfe der linearisierten Störpotentialgleichung berechnet wird? 3. Erläutern Sie den Effekt der Pfeilung anhand einer Skizze. Zeichnen Sie den Verlauf des Druckbeiwerts auf der Ober- und Unterseite eines Profilschnitts NACA, α > eines Rechteckflügels und eines gepfeilten Flügels bei inkompressibler Strömung. 4. In nachstehender Abbildung ist die Verteilung des Druckbeiwerts einer inkompressiblen Strömung mit freier Transition und glatter Oberfläche bei einem Anstellwinkel von α = 5 um ein NACA- Profil gegeben..5 c p x/c a Zu welcher Reynoldszahl a Re = 5 oder b Re = 7 gehört die Verteilung. Begründen Sie Ihre Antwort. b Welches Ablöseverhalten auf der Ober- und Unterseite erwarten Sie bei einer der Reynoldszahl von Re = 4 und α = 5? Zeichnen Sie qualitativ die Verteilung des Druckbeiwerts auf der Ober- und Unterseite. 5. Erläutern Sie stichpunktartig den Transitionsvorgang in einer laminaren Grenzschicht hin zu einer vollturbulenten Strömung. In welchem Reynoldszahlbereich ist der laminar-turbulente Umschlag bei einer ebenen Plattenströmung zu erwarten? Hinweis: Falls nötig, übertragen Sie die Skizzen in Ihre Lösungsblätter und zeichnen Sie die Lösung dort ein! 3

4 . Aufgabe: Kompressible Strömungen 7 Punkte Zur Grundauslegung eines Überschalljets wird ein Doppelkeil mit einem Öffnungswinkel ǫ = und der Länge l unter dem Anstellwinkel α = 5 und einer Machzahl M = 5. angeströmt. M = 5.,p y x α 3 ǫ 4 6 l 5. Zeichnen Sie qualitativ das System aus Verdichtungsstößen, Expansionsfächern und Machschen Linien auf der Ober- und Unterseite des Keils ein.. Zeichnen Sie qualtitativ den Druckverlauf über der Oberseite des Keils für den Bereich, und Ermitteln Sie mit der Stoßpolaren und den angegebenen Isentropenbeziehungen die Machzahl M 3 und das Druckverhältnis p 3 /p. 4. Wie lautet das Verhältnis der Totaldrücke p 4 zu p? Geben Sie den Grund dafür an. 5. Leiten Sie den Widerstandsbeiwert c D aus dem Druckbeiwert c p = ±β als Funktion von α und ǫ M her. Hinweise: β bezeichnet den Umlenkwinkel der Strömung, bezeichnet die Unterseite, + die Oberseite. Die Kraft in x Richtung pro Keilsegment kann allgemein mit berechnet werden. F x = l l c p ±βdx q 6. Zeichnen Sie qualitativ den Hodographen in einem u/c v/c -System für die Strömung entlang einer Stromlinie S durch die Bereiche, 3, und 5 auf der Keiloberfläche, ohne Berücksichtigung des abschließenden Schrägstoßes in Bereich Die Anströmmachzahl wird auf M =.3 gesenkt. Erklären Sie kurz, ob sich charakteristische Veränderungen in der Strömung in den Bereichen und 3 im Vergleich zum Strömungsfeld von M = 5. ergeben. Gegeben: M = 5.,p, q = ρ u, α = 5, ǫ =, Isentropenkoeffizient κ =.4; Hinweis: Grad Bogenmaß

5 ν [ ] Prandtl Meyer Winkel Machzahl M Abbildung : Prandtl-Meyer-Winkel ν über Machzahl M Machzahlverhältnis über senkrechten Verdichtungsstoß.9 Machzahl, M Machzahl, M Abbildung : Machzahlverhältnis M zu M über einen senkrechten Verdichtungsstoß Druckverhältnisse Druckverhältnis p /p, isentr. Beziehung p /p, Druckverh. senkr. Stoß Machzahl, M Abbildung 3: Druckverhältnisse über senkrechten Verdichtungsstoß und isentropes Druckverhältnis über der Machzahl M 5

6 6

7 3. Aufgabe: Skelett-Theorie 6 Punkte Gegeben ist der allgemeine Fourier sche Reihenansatz nach Birnbaum-Ackermann und Glauert für die Zirkulationsverteilung eines Skelettprofils in einer Parallelströmung mit der Anströmgeschwindigkeit u. γϕ = u A tan ϕ N + A n sinnϕ. Leiten Sie explizit den Auftriebsbeiwert für ein Profil unter Berücksichtigung der Koeffizienten A und A der Birnbaum-Ackerman schen Normalverteilungen her. Lösung: c a = π A + A Beim einem Modellwettbewerb für Schnellboote wollen Sie mit einem Tragflügelboot gewinnen. Dabei erzeugt ein Flügel im Wasser soviel Auftrieb, dass der vordere Rumpf des Boots aus dem Wasser gedrückt wird. Die Flügelsehne wird parallel zur Anströmung festgestellt. Gegeben sei der Nullauftriebswinkel α und der Momentenbeiwert um die Nase c mn =. n=. Ermitteln Sie unter Verwendung der kinematischen und geometrischen Randbedingungen die Koeffizienten A, A und A der induzierten Abwärtsgeschwindigkeit w a siehe Hinweis in Abhängigkeit der gegebenen Größen für die oben genannte Konfiguration. 3. Erläutern Sie die geometrischen Eigenschaften von A, A und A. Gegeben: u, α, c mn = Hinweis: w a = w = A + u X = +cosϕ,mit X = x l N A n cosnϕ n= = πu c m = c a 4 π 4 A +A γx dx X X 7

8 . Aufgabe: Fragenteil 7 Punkte. Die Betrachtung der Charakteristiken an Ein- und Ausströmrändern zeigt: Mögliche Randbedingungen an Ein- und Austritt bei Unterschall: Entritt: ρ = ρ =, u = u, v = v vorgeben; p = p extrapol aus dem Feld extrapoliert. Austritt: p = p vorgeben; ρ = ρ extrapol =, u = u extrapol, v = v extrapol aus dem Feld extrapolieren. Mögliche Randbedingungen an Ein- und Austritt bei Überschallschall: Entritt: ρ = ρ =, u = u, v = v und p = p vorgeben; Austritt: ρ = ρ extrapol =, u = u extrapol, v = v extrapol und p = p extrapol aus dem Feld extrapolieren.. In einer supersonischen Strömung über dünne Profile sind für die Widerstandsberechnung folgende Parameter relevant: Dickenverteilung, Anstellwinkel, Wölbung Zur Auftriebsberechnung ist lediglich der Anstellwinkel relevant. 3. Die schematische Darstellung der Geschwindigkeitsverteilung inkompressibler Strömung an einem gepfeilten Flügel ist in folgender Abbildung gegeben. V T = V sinϕ ϕ V ϕ V N = V cosϕ l l l N = lcosϕ Die Verläufe der Druckbeiwerte im Profilschnitt für einen Recheckflügel und einen Pfeilflügel sind unter Berücksichtigung von c p,ϕ,ik = cosϕc p,ϕ=,ik in der nachstehenden Abbildung gezeigt. 4. Die Verteilung gehört zu der höheren Reynoldszahl Re = 7, da bei diesem Anstellwinkel eine ausgeprägte Saugspitze auftritt und weiter stromabwärts kein Ablösegebiet ersichtlich ist. 8

9 Rechteckflügel Pfeilflügel.5 c p x/c In folgender Abbildung ist der Verlauf des Druckbeiwerts für Re = 4 dargestellt. Es tritt auf der Oberseite ein großes Ablösegebiet auf, wobei die Strömung nicht wiederanlegt. Auf der Unterseite tritt bei einer Reynoldszahl von Re = 4 und α = 5 kein Ablösegebiet auf. Der Verlauf des Druckbeiwerts auf der Unterseite zeigt keine Ablösung. Der Verlauf ist einer verschwindenden Krümmung der Stromlinien nahe der Kontur geschuldet..5 Massive Ablösung auf der Oberseite, kein Wiederanlegen der Strömung c p x/c Transitionsvorgang in einer Grenzschicht: In einer anfangs laminaren Strömung existiert abhängig von äußeren Bedingungen z.b. Turbulenzgrad in der Anströmung ein breites Spektrum an instationären Störungen in v i und p. Ein schmales Frequenzband, in welchem die relevanten Wellenzahlen und Wellenlängen u. a. von der Verdrängungsdicke und der Reynoldszahl abhängen, führt zu einer Anfachung der zwei-dimensionalen Instablität der Strömung, den sog. Tollmien-Schlichting Wellen. Stromab davon bilden sich sog. Λ-Strukturen bzw. deren Untergattungen, die im weiteren Verlauf auseinanderbrechen. Es bilden sich darauf turbulente Flecken, die weiter stromab eine voll ausgebildete turbulente Strömung ergeben. Der Umschlag ist bei beiner Reynoldszahl bezogen auf die Lauflänge von Re x = zu erwarten. Der genaue Wert hängt maßgeblich von den vorhandenen initialen Störungen in der Grenzschicht ab. 9

10 . Aufgabe: Kompressible Strömungen 7 Punkte. Stoßsystem am Keil: Machsche Linie Expansion Schräger Stoß Schräger Stoß Expansion Machsche Linie. Druckverteilung im Bereich, und 4: y p p p 4 x 3. Mit der Anströmmachzahl M = 5. und einem Umlenkwinkel von = ǫ/+α gibt mit Hilfe der Schrägstoßpolaren einen Stoßwinkel θ. Die normalen Machzahl ermittelt sich aus: M,n = M sinθ }{{}.3 M,n.5 aus Abb.. wird M 3,n.7 ermittelt. Die Strömungsmachzahl M 3 errechnet sich aus: M 3,n M 3 = sinθ ǫ/ α }{{}. M 3 3.5

11 aus Abb..3 und der Machzahl normal zum Stoß M,n ergibt sich ein Druckverhältnis p 3 /p Der Verhältnis der Totaldrücke ist. Grund: Die Strömung durchläuft auf der Oberseite bis im Bereich 4 lediglich isentrope Zustandsänderungen, die keine Änderung des Totaldrucks bewirken. 5. Unter Berücksichtigung der Hinweise und c D = D q l l = l 4 = l/ und l 3 = l 5 = l/ integral schreiben: lässt sich für die 4 Seiten des Keils mit den Längen c D,oben = l c D,unten = l l/ l l/ c p,oben, β oben, dx+ l c p,unten, β unten, dx+ l l/ l c p,oben, β oben, dx l/ c p,unten, β unten, dx Die Umlenkwinkel β auf der Ober- und Unterseite setzen sich wie folgt zusammen: β oben, = α+ǫ/ und β oben, = α ǫ/ β unten, = α ǫ/ und β unten, = α+ǫ/ Daraus folgt für c D = c D,oben +c D,unten : l c D = [ α+ǫ/ +α+ǫ/ ] dx l M c D = l [ α +ǫ / ] dx l M 4 α + ǫ 4 c D = M 6. Hodograph entlang der Stromlinie S v c M = M 3 M 5 Expansionscharakteristik M = u/c M = κ+ κ u c Stoßcharakteristik Umlenkwinkel ǫ/ + α 7. Bei einer Absenkung der Anströmmachzahl auf M =.3 ergibt sich bei α = 5 und ǫ = auf der Unterseite des Keils ein starker Verdichtungsstoß siehe Stoßpolare.

12 3. Aufgabe: Skelett-Theorie 6 Punkte. Nach Kutta-Zhukowski gilt für den Auftrieb: A = ρu bγ mit Γ = l γxdx = l γx l d x l = l γxdx c a = A ρu lb = Γ U l c a = Γ U l = U und mit der Transformationsvorschrift cosϕ = X folgt: γxdx c a = U X = cosϕ+ dx = sinϕdϕ γϕ sinϕdϕ Die Zirkulationsverteilung für die ersten drei Birnbaum-Ackermann schen Normalverteilungen lautet: ϕ γϕ = U A tan +A sinϕ Zu Integral I: c a = = [ mit Hinweis tan ϕ sinϕ = cosϕ: Zu Integral II: II = I = = ϕ A tan ϕ A tan +A sinϕ sinϕdϕ+ } {{ } I ϕ A tan sinϕdϕ A cosϕ sinϕ sinϕdϕ = = A π [sinϕ] π = A π sinϕdϕ sin ϕdϕ] } {{ } II A cosϕdϕ [ ϕ sin ϕdϕ = A ] π π 4 sinϕ = A 4 sinπ Somit lautet der Auftriebsbeiwert: π c a = I +II = A π +A = π A + A = A π

13 . Die induzierte Abwärtsgeschwindigkeit für die ersten drei Normalverteilungen lautet: mit der Transformationsvorschrift: w a ϕ = w U = A A cosϕ A cosϕ = A A cosϕ A cos ϕ sin ϕ = A A cosϕ A cos ϕ ergibt sich für die induzierte Abwärtsgeschwindigkeit: X = cosϕ+ cosϕ = X w a X = w U = A A X A X +A = A A X A 8X 8X + +A = A A X A 8X 8X + einsetzen in die kinematische Stömungsbedingung mit α = aus Aufgabenstellung: α= Z s X X = α+w {}}{ ax = A A X A 8X 8X + Integration ergibt für die Skelettlinie: Einsetzen der Randbedingungen: Z s X = A X A X X 8 A 3 X3 4X +X +C 3 ZX = = C = ZX = = = A + A 3 Mit der Formel für den Auftriebsbeiwert ergibt sich: A = A 3 c a = π A + A ca A = π A 4 5 Der Momentenbeiwert ist gegeben als: c m = = c a 4 π 4 A +A 6 einsetzen von 5 in 6 und Auflösen nach A ergibt A = c a π ca π A einsetzen von 4 in 7 und unter Verwendung von c a = πα α = πα : 7 3

14 A = c a π ca π A = c a π ca π A 3 = c a π + 3 A = 6c a π = α einsetzen in 4 ergibt: A = c a π A = 4α Damit ergibt sich schließlich A zu: ca A = π A ca = π + 4c a π = 5c a π = α 3. Der Koeffizient A beschreibt die Anstellung des Profils, A die Wölbung des Profils und A den S-Schlag. 4

Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik

Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben und Lösungen zur Klausur Aerodynamik 4.. 5 Hinweis: Achten Sie darauf, ob

Mehr

AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I

AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I WS 213/214 Prof. Dr.-Ing. C. Breitsamter 4 Skelett Theorie Lösung Aufgabe 1 1. Nach der Theorie

Mehr

Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik 17. 02. 2009

Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik 17. 02. 2009 AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Klausur Aerodynamik 17. 02. 2009 Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift

Mehr

Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik

Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik AEODYNAMISCHES INSTITUT der heinisch - Westfäischen Technischen Hochschue Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Kausur Aerodynamik 16. 0. 010 Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift :... Hinweis:

Mehr

ρ P d P ρ F, η F v s

ρ P d P ρ F, η F v s ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 13. 8. 1 1. Aufgabe (1 Punkte) In einem Versuch soll die Bewegung von kugelförmigen Polyethylen-Partikeln (Durchmesser d P, Dichte ρ P

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs 1. Versuch: Sondenmessungen Betreuer: Dipl.-Ing. Anja Kölzsch Dipl.-Ing. Moritz Grawunder Ziel des heutigen Termins Einführung in die Strömungsmesstechnik Messung verschiedener

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum des Flugzeugs 4. Versuch: Induzierter Abind hinter einem Tragflügel D. Fleischer C. Breitsamter Flügel unendlicher Spanneite (D): Auftrieb und Zirkulation z + z Translationsströmung Wirbelströmung

Mehr

Profilentwurf für ein Tragflächenboot

Profilentwurf für ein Tragflächenboot Profilentwurf für ein Tragflächenboot Zusammenfassung für das Profilentwurfseminar von Datum des Vortrags: 27.01.2014 Matrikelnummer: 2552624 durchgeführt am Institut für Aerodynamik und Gasdynamik der

Mehr

Übung 2 vom

Übung 2 vom Übung vom.0.04 Aufgabe 5 Gegeben ist die Gleichung sin(α) + sin(α + β) + sin(α + β) = 0 Für welches Argument β ist diese Gleichung für jedes α erfüllt? Wo findet diese Gleichung Anwendung in der Technik?

Mehr

Deltaflügel-Aerodynamik

Deltaflügel-Aerodynamik Deltaflügel-Aerodynamik Übersicht Grundlagen: Pfeilung, Auftriebsverhalten Bildung des Vorderkantenwirbels Wirbelaufplatzen Sekundärwirbelbildung und Grenzschicht Instationäre Effekte Praktikum Aerodynamik

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Rechenübung Strömungsmechanik

Rechenübung Strömungsmechanik Rechenübung Strömungsmechanik 2 322.5 Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung E322 Christian Hauser 22. November 213 II Inhaltsverzeichnis 1 Potentialtheorie 1 1.1 Rankine Körper................................

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre

Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömunslehre 2. 8. 25. Aufabe ( Punkte) Die Ausflussöffnun (Spalthöhe h, Tiefe T ) eines Wasserbehälters wird, wie in der Zeichnun darestellt,

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Berechnung von Formfaktoren

Berechnung von Formfaktoren Berechnung von Formfaktoren Oliver Deussen Formfaktorberechnung 1 Formfaktor ist eine Funktion in Abhängigkeit der Geometrie ist unabhängig von reflektierenden oder emittierenden Eigenschaften (ρ) der

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

Der maximale Auftriebsbeiwert eines Flügels mit Hochauftriebssystem abgeschätzt nach Handbuchmethoden Kolloquium A.

Der maximale Auftriebsbeiwert eines Flügels mit Hochauftriebssystem abgeschätzt nach Handbuchmethoden Kolloquium A. Der maximale Auftriebsbeiwert eines Flügels mit Hochauftriebssystem abgeschätzt nach Handbuchmethoden 1 Inhalt Rahmenbedingungen Berechnungsmethoden: Darstellung und Vergleich Zahlenbeispiele Zusammenfassung

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 5/6 8..6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken. Lösung zur Übung Aufgabe 5 Berechnen Sie die kleinste Periode folgender Funktionen a) y(x) = sin(x) cos(x) Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines KREISFUNKTIONEN Allgemeines Um die Graphen der Winkelfunktionen zeichnen und verstehen zu können, ist es wichtig, den Einheitskreis zu kennen. Zunächst stellt man sich einen Kreis mit dem Radius 1 vor.

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4) Lösung zur Übung 1 Aufgabe 1 In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom im Zentrum des Würfels liegt. Wie groß ist der Tangens des halben H-C-H Bindungswinkels?

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand Fächerübergreifende Unterrichtsthemen und Projekte im technisch-naturwissenschaftlichen Unterricht Experimentierbaukasten zur Aerodynamik

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen LA VERITAT (www.amics21.com) Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen Darrieus Windturbinen von Manuel Franquesa Voneschen 1 Diese Windturbinen mit vertikaler Achse sind ziemlich anspruchsvolle Maschinen,

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 16/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 8 / 7.1.16 1. Schwerpunkte Berechnen Sie den Schwerpunkt in

Mehr

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung Die Rechnungen bitte vollständig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortsätze schreiben. Die Reibung ist bei allen Aufgaben zu vernachlässigen, wenn nicht explizit anders verlangt. Besondere Näherungen

Mehr

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE Datenanalyse in der Physik Übung 1 Übungen zu C und MAPLE Prof. J. Mnich joachim.mnich@desy.de DESY und Universität Hamburg Datenanalyse in der Physik Übung 1 p. 1 Bemerkungen zu den Übungen Schulungsaccounts

Mehr

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1)

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Hansen / Päschke 19.10.2016 Aufgabenblatt 1 Abgabe bis 26.10.2016 vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Aufgabe 1 Vereinfache folgende Ausdrücke: (a) z n+1 z 2n 2 z 2 (b) (

Mehr

Multiplikation und Division in Polarform

Multiplikation und Division in Polarform Multiplikation und Division in Polarform 1-E1 1-E Multiplikation und Division in Polarform: Mathematisches Rüstzeug n m b b = b n+m bn bm = bn m ( b n )m = b n m Additionstheoreme: cos 1 = cos 1 cos sin

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

11.6 Laval - Düse Grundlagen

11.6 Laval - Düse Grundlagen 11.6-1 11.6 Laval - Düse 11.6.1 Grundlagen Beim Ausströmen eines gas- oder dampfförmigen Mediums aus einem Druckbehälter kann die Austrittsgeschwindigkeit höchstens den Wert der Schallgeschwindigkeit annehmen.

Mehr

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

Experimente mit trigonometrischen Funktionen Mathematik und ihre Didaktik Uni Bayreuth Sinus Sachsen-Anhalt Experimente mit trigonometrischen Funktionen Eine Sammlung von interaktiven Arbeitsblättern zur vertieften Betrachtung der Funktionen sin

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Was mag das sein? Wir haben auch hier wieder eine Grundform, in die sich alle trigonometrischen Funktionen pressen lassen, mit denen wir zu tun haben werden: f(x) = a sin(bx

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre Aerodynamik und Fluglehre Technik Dieter Kohl - Flight Training 1 Grundlagen der Aerodynamik - Themen 1. Bezeichnungen am Tragflügelprofil 2. Auftrieb in der Strömung 3. Druckverteilung am Tragflügelprofil

Mehr

0. Angewandte Strömungsmechanik 1 - Aerodynamik

0. Angewandte Strömungsmechanik 1 - Aerodynamik 0. Angewandte Strömungsmechanik 1 - Aerodynamik Vorlesungsübersicht Vorlesungsinhalt, Aerodynamik VORLESUNGEN Strömungslehre 5 Angewandte Strömungsmechanik Math. Methoden der Strömungslehre 6 Numerische

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) = Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 $Id: quadratischtexv 18 13/08/1 09:49:46 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen Nachdem wir in der letzten Sitzung die Hauptachsentransformation

Mehr

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. bschlussprüfung 2014 Prüfungsdauer: 150 Minuten Diese Lösung wurde erstellt von ornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des ayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. ufgaben

Mehr

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O Kontrollfragen Hydrodynamik Stephan Mertens 6. Juli 2013 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Erläutern Sie die Lagrange sche und die Euler sche Darstellung

Mehr

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19 9. Sei IR 3 der Einheitswürfel Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 9 erifizieren Sie für : {(x, y, z) IR 3 : x, y, z.} den Gaußschen Divergenzsatz. Lösung: v(x, y, z) : (4xz, y, yz) erifizieren

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Physikalische Anwendungen II

Physikalische Anwendungen II Physikalische Anwendungen II Übungsaufgaben - usterlösung. Berechnen Sie den ittelwert der Funktion gx = x + 4x im Intervall [; 4]! ittelwert einer Funktion: f = b fxdx b a a ḡ = 4 x + 4x dx = [ ] 4 4

Mehr

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor Übungen zur T: Theoretische Mechani, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physi.uni-muenchen.de 6. Orbits und die Runge-Lenz Vetor Übung 6.: Die Rücehr der Kanonenugel

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

2 Geometrie und Vektoren

2 Geometrie und Vektoren Geometrie und Vektoren Vorbemerkung: Begriffe wie die folgenden werden hier als bekannt vorausgesetzt: Punkt, Strecke, Strahl, Gerade, Ebene, Kreis, Winkel, rechter Winkel, etc..1 Grundlegende Sätze Satz

Mehr

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Klausur zur Höheren Mathematik IV Düll Höhere Mathematik IV 8. 1. 1 Klausur zur Höheren Mathematik IV für Fachrichtung: kyb Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Bearbeitungszeit: 1 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: 1 eigenhändig beschriebene

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Die allgemeine Sinusfunktion

Die allgemeine Sinusfunktion Die allgemeine Sinusfunktion 1. Die Tageslänge(Zeitdauer zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) an einem festen Ort verändert sich im Lauf eines Jahres. Die Graphik zeigt diese Veränderung für München.

Mehr

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal Apl. Prof. Dr.. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann 28.8.212 Bergische Universität Wuppertal Modul: Mathematik 1b für Ingenieure, Bachelor Sicherheitstechnik (PO 211 Aufgabe 1 (2 Punkte a Berechnen Sie das

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Aerodynamik Profiltheorie

Aerodynamik Profiltheorie Aerodynamik Profiltheorie 1 Einleitung Strömungssimulation in Windkanälen 3 Numerische Strömungssimulation 4 Potentialströmungen 5 Tragflügel unendlicher Streckung in inkompressibler Strömung 6 Tragflügel

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1 (Name) (Vorname) (Matrikelnummer) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Georg Hoever 06.07.202 Klausur zum Fach Mathematik Teil Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: ein (beidseitig)

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Hohlleiter Gegeben sei ein in z-richtung unendlich langer, gerader Hohlleiter (Innenradius R/3, Außenradius R), der einen Stromfaden

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines............................................................... 1 1.1 Begriffe, Dimensionen, Formelzeichen......................................... 1 1.2 Aufgabe und Bedeutung.....................................................

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12 Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung. Sei der obere Halbreis mit dem Radius r um (, ), und sei f(x, y) : y. Berechnen Sie f(x, y) ds. Das ist jetzt eine leine Aufgabe zum Aufwärmen. Guter Tric:

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie Elektrodynamik) WS 1-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional Christina Schindler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 13 A 1 Variationsrechnung 1.1 Lagrange. Art Wir führen die Überlegungen von gestern fort und wollen nun die Lagrangegleichungen.

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Aufgabenkatalog ET2 - v12.2. σ 1 σ 2

Aufgabenkatalog ET2 - v12.2. σ 1 σ 2 2 Strömungsfeld 2.1 Geschichtetes Medium Gegeben ist ein geschichteter Widerstand (Länge 2a) mit quadratischen Platten der Kantenlänge a, der vom Strom durchflossen wird. Der Zwischenraum habe wie eingezeichnet

Mehr

Aerodynamik Prof. Dr.- Ing. Peter Hakenesch Sprechstunde Montag 14:15-15:00 B162

Aerodynamik Prof. Dr.- Ing. Peter Hakenesch Sprechstunde Montag 14:15-15:00 B162 Aerodynamik des Flugzeugs Aerodynamik Prof. Dr.- Ing. Peter Hakenesch Sprechstunde Montag 14:15-15:00 B162 peter.hakenesch@hm.edu www.lrz.de/~hakenesch Folie 1 von 66 1 Einleitung 2 Strömungssimulation

Mehr

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Akustik. t 1 > t 0. x = c t Akustik Wir kehren jetzt von der Wärmestrahlung (im Sinne der Thermodynamik eines Photonengases) zurück zu einem normalen Gas (oder gar einem Festkörper) und betrachten, wie sich eine Störung im Medium

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x =

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x = 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 014 Mathematik 1 + Übung 1 Gleichungen mit Wurzeln Bestimmen Sie alle Lösungen der folgenden Gleichungen. Beachten Sie dabei, dass

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Trignonometrische Funktionen 6a

Trignonometrische Funktionen 6a Schuljahr 2015/16 andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, November 23, 2015 Winkelmaße Winkelmaß bis 6. Klasse: Grad (0 360 )

Mehr