Mikrobiologie. Freie Universität Berlin. Druckversion auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikrobiologie. Freie Universität Berlin. Druckversion auf www.med-school.de"

Transkript

1 Freie Universität Berlin Druckversion auf

2 1 ALLGEMEINES... 2 INFEKTIONSDIAGNOSTIK IMMUNOLOGIE VIREN... 5 HERPES-VIRUS:... 5 HEPATITIS-VIRUS:... 5 HIV:... 5 PAPILLOM-VIREN:... 5 PARVO-VIRUS B19:... 6 RÖTELN-VIRUS:... 6 PICORNA-VIREN:... 6 PARAINFLUENZAVIREN:... 6 MUMPS:... 6 MASERN:... 6 RÖTELN:... 7 FSME: BAKTERIEN... 8 STREPTOKOKKEN:... 8 STAPHYLOKOKKEN:... 8 ENTEROBAKTERIEN:... 8 ENTEROKOKKEN:... 8 NEISSERIEN:... 8 HAEMOPHILUS INFLUENCAE:... 9 CLOSTRIDIEN:... 9 PSEUDOMONAS AERUGINOSA:... 9 LEGIONELLEN:... 9 SALMONELLEN:... 9 VIBRIO CHOLERAE:... 9 LISTERIA MONOCYTOGENES: CORYNEBACTERIUM DIPHTERIAE: BACILLUS: MYCOBACTERIUM TUBERCULOSIS: PILZE CANDIDA: CRYPTOCOCCUS NEOFORMANS: ASPERGILLUS: PNEUMOCYSTIS CARINII: PARASITEN TOXOPLASMA GONDII: PLASMODIEN: TRYPANOSOMEN: LEISHMANIEN: ENTAMOEBA HISTOLYTICA: SCHISTOSOMEN: GIARDIA LAMBLIA: TRICHOMONAS VAGINALIS: ECHINOKOKKEN: INFEKTIONSSYNDROME MENINGITIS: HIRNABSZESS: Seite 0 - Andreas Werner

3 INFEKTIONEN DES OBEREN RESPIRATIONSTRAKTES: BRONCHITIS: PNEUMONIE: SEPSIS: WUNDINFEKTIONEN: HAUT- UND WEICHTEILINFEKTIONEN: KNOCHEN- UND GELENKSINFEKTIONEN: AUGENINFEKTIONEN: GASTROENTERITIS: PERITONITIS: HARNWEGSINFEKTION:...17 GONORRHOE: SYPHILLIS: ANDERE SEXUELL ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN: Seite 1 - Andreas Werner

4 1 Allgemeines Infektiösität: Fähigkeit eines Mikroorganismus eine Infektion auszulösen Pathogenität: Fähigkeit einer Spezies eines Mikroorganismus krankheitserregend zu wirken Virulenz: Grad der Pathogenität eines bestimmten Stammes einer Spezies eines Mikroorganismus avirulent oder virulent Virulenzfaktor: Adhäsine, Invasine, Etabline, Schädigungsfaktoren Henle-Kochsche Postulate: 1. optischer Nachweis 2. in-vitro-anzucht in Reinkultur 3. Ausbildung einer typischen Krankheit nach experimenteller Injektion in einen Makroorganismus Infektionsdiagnostik Transport: Informationen: Patientendaten, Arzt, Bezeichnung des Untersuchungsmaterials + Gewinnungsart, Fragestellung, auch Anamnese + Krankheitsbild + ggf. antimikrobielle Chemotherapie Temperatur: Liquor + Blut bei 36 C in Blutkulturflaschen, Material mit Standortflora kontaminiert + für serologische Untersuchung + Anzucht von Viren + Chlamydien bei 4 C Anzucht: Kulturmedium: Nährstoffe (Peptone, Proteine, AS), Energiequellen (KH), Spurenelemente, Salze, Puffer, ph- Indikatoren, selektive Agenzien (Antibiotika, Farbstoffe), gelierende Substanzen, Wachstumsfaktoren, Blut Zellkulturen: Nachweis intrazellulärer Mikroorganismen (Viren, Chlamydien, Toxine) atmosphärische Differenzierung: obligat aerob, obligat anaerob, fakultativ anaerob morphologische Differenzierung biochemische Differenzierung molekularbiologische Diagnostik: Hybridisierung Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus PCR: Polymerase-Ketten-Reaktion, Methode zur Vervielfältigung kleinster DNA-Mengen Denaturierung der zu vermehrenden DNS in Einzelstränge Primeranlagerung mehrmalige Doppelstrang- Synthese Anwendung: Diagnostik von Gendefekten (Punktmutation, Deletion, Repeatexpansion), Identitätsnachweis (Vaterschaftsgutachten), Nachweis bakterieller + viraler Erkrankungen Nachweis erregerspezifischer Immunreaktion: humorale Immunantwort: Titer (höchste Probenverdünnung mit noch positiven Testausfall, Grenztiter spezifisches Ergebnis, Titerdifferenz Anstieg oder Abfall um mind. 2 Titerstufen, Titerverlauf Prognosebeurteilung) Präzipitationstest: sichtbare Antigen-Antikörper-Komplexe Agglutinationstest: Inkubation partikelgebundener Antigene + Antikörper Agglutination Komplementbindungsreaktion: Reaktion Antigen + Antikörper Verbrauch des Komplements Hämolyse bei Ery + Antikörper-Reaktion Hämolysis in-gel-test: Antigen-beladene Erys in Gel + Serum-Antikörper + Komplement Hämolyse ELISA: Erreger-Antigen an fester Phase Zugabe von Serum-Antikörper und Spülen unspezifischer Antikörper Zugabe markierter Anti-Antikörper Sichtbarmachung Westernblot, Immunoblot: Antigen- Auftrennung via Elektrophorese weiter wie ELISA zelluläre Immunantwort: in-vivo: intrakutane Applizierung von spezifischen Antigenen Reaktion in-vitro- Test: Messung einer T-Zell-Proliferation Coombs-Test: indirekter Coombs-Test: Blut-Untersuchung auf Antikörper Mischung von antigenen Testerythrozyten + Patienten-Serum + Anti-Human-Globulin Ery-Ausfällung durch inkomplette Antikörper direkter Coombs-Test: Nachweis von gewaschenen antikörperbeladene Erythrozyten (autoimmunhämolytischen Anämie) Mischung Patienten-Erys + Anti-Human-Globulin Ery-Ausfällung - Seite 2 - Andreas Werner

5 2 Immunologie Immunpathologie: Typ I-Reaktion: Sofort-Typ, IgE / Mastzell-vermittelt, in Minuten bis Stunden Erstkontakt mit Antigen T-Zell-abhängige Bildung von IgE Bindung der IgE an Mastzellen erneuter Kontakt mit Antigen Bindung an Mastzell-gebundene IgE Degranulation der Mastzellen (Histamin, Serotonin, Prostaglandin, Heparin) Krankheiten: Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Urtikaria, allergischer Schock Typ II-Reaktion: Typ III-Reaktion: Typ IV-Reaktion: Antikörper-abhängige Zytotoxizität IgG binden an zellgebundenes Antigen Zytolyse der Antigentragenden Zelle Krankheiten: Morbus haemolyticus neonatorum, Myasthenia gravis Immunkomplexerkrankung durch Antigen-Antikörper-Reaktion vermehrt gebildete Immunkomplexe können durch Phagozyten nicht abgebaut werden Komplementaktivierung und Entzündungsreaktion durch erhöhte Gefäßpermeabilität subendotheliale Ablagerung von Immunkomplexen im Gewebe Entzündung Krankheiten: Serumkrankheit, Arthusreaktion, allergische Alveolitis, Lupus erythematodes verzögerter Typ, T-Zell-vermittelt, 1-2 Tage Antigenpräsentation an T-Zellen Freisetzung chemotaktischer Lymphokine Papel Krankheiten: Tuberkulinreaktion, Kontaktekzem MHC: MHC-I: MHC-II: HLA, Merkmalsystem auf Leukozyten + Thrombos (Erkennung von fremdem + eigenem Gewebe) auf Oberfläche aller kernhaltigen Zellen ( Erys) Erkennung durch CD8-T-Lymphozyten (Gewebeerkennung) auf Membran von B- und T-Lymphozyten + Makrophagen + Endothelzellen Ablauf: Phagozytose eines Fremdkörpers Präsentation von Antigen-Fragmenten + HLA-II-Antigen Erkennung durch CD4-T-Lymphozyten und Aktivierung von Makrophagen zur Interleukin-1-Freisetzung Haptene: kleine Moleküle (erst nach Kopplung mit Makromolekül als Antigen erkennbar) Phagozytose des kompletten Antigens durch Makrophagen Präsentation des T-Epitop auf Zelloberfläche Erkennung durch T-Lymphozyten B-Lymphozyten: spezifische humorale Abwehr, Immunglobuline auf Zelloberfläche, Aktivierung über T- Zellen oder Makrophagen (Lymphokine, Monokine), können T-Zellen Antigene präsentieren, tragen Komplementfaktor-C3-Rezeptoren + MHC-I + MHC-II, im Lymphknoten in kortikaler Zone (Follikel) bei Antigenkontakt Differenzierung in AK-produzierende Plasmazellen oder langlebige B-Gedächtniszelle (nach Antigen-Zweitkontakt Bildung spezifischer monoklonaler AK) T-Lymphozyten: im Lymphknoten parakortikal CD4: Helferzellen, regen B-Lymphozyten über IL-4 zu Plasmazellumwandlung an (AK-Produktion) Bestimmung: Gabe von monoklonalen fluorochromierten CD-AK Bindung am Lymphozytenmembran fluorochromierten Antigen-AK-Komplexe im Fluoreszenzmikroskop sichtbar CD8: Suppressorzellen + zytotoxische Zellen Antikörper: IgG: 70% aller Immunglobuline, plazentagängig Abwehr bakterieller Infektionen (lösen während Primärantwort die IgM-Antikörper ab) IgM: J-Ketten für Stabilität IgA: J-Ketten für Stabilität, in Körpersekreten, Serum-IgA + sekretorisches IgA (Komponente zum Schutz vor Proteolyse) Schutz der Schleimhäute IgD: Frühes Differenzierungsmolekül IgE: Typ I-Reaktion (Sofortreaktion) Chemotaxis: chemische Anlockung von Makrophagen + neutrophilen Granulozyten zum Entzündungsort dort Bildung von Phagosomen (Phagozyten umschließen Fremdkörper bläschenartig mit Pseudopodien) Auflösung des Fremdkörpers durch lytische Enzyme Stoffe: Komplement (C2, C5a, C3b-Inaktivator, C5b,6,7-Komplex), Kallikrein, Lymphokine, Histamin - Seite 3 - Andreas Werner

6 Interleukine: Interleukin-1: Interleukin-2: Interleukin-3: Interleukin-4: Interleukin-5: Interleukin-8: Interferone: Interferon-α: Interferon-β: Interferon-γ: Signalstoffe des Immunsystems, meist Wachstumsfaktoren für Zellen der Körperabwehr Bildung in Makrophagen + T-Lymphozyten + Keratinozyten + Gliazellen Effekte: Aktivierung von T-Lymphozyten (Lymphokinproduktion), B-Lymphozyten (Antikörperproduktion), Synthese von Akute-Phase-Proteinen in Leber, Temperaturanstieg Bildung in T4-Lymphozyten Stimulation der Synthese + Reifung von T8- + B-Zellen Bildung in T-Zellen Stimulation von hämatopoetischen Stammzellen Bildung in T-Zellen Reifung der B-Lymphozyten zu Plasmazellen Aktivierung von Granulozyten, Chemotaxis unspezifische antivirale Wirkung (Hemmung der intrazellulären Virussynthese) Bildung von Leukozyten + Fibroblasten Effekte: antiviral + antitumoral Bildung von Fibroblasten Effekte: antiviral Bildung von T-Lymphozyten + Killerzellen nach Stimulation mit viralen Antigen Effekte: antiviral (Hemmung der Virus-Proteinsynthese + -Vermehrung), Immusnstimulation Immunisierung: aktive: Organismus hat direkten Kontakt mit Antigen durch Infektion + Impfung + Allergen-Kontakt Impfschutz wenn genügend Antikörper gegen appliziertes Antigen gebildet sind (innerhalb Tage) Lebendimpfstoff: Gelbfieber, Masern, Mumps, Pocken, Polio (Sabin), Röteln, Tuberkulose Totimpfstoff: Cholera, FSME, Hepatitis B, Influenza A, Keuchhusten, Pest, Polio (Salk), Tollwut, Typhus Toxoidimpfstoff: Diphtherie, Tetanus passive: Zufuhr von Antikörpern zum Schutz vor Infektionen + Toxinen sofortiger Wirkungseintritt (Wirkungsdauer 3-4 Wochen) FSME, Hepatitis A + B, Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Tollwut Immunmangel-Syndrom: Agammaglobulinämie Bruton: primärer B-Zell-Defekt (normale T-Lymphozytenzahl), X-chromosomalrezessiv Symptome: unterentwickelte lymphatische Organe ( Thymus), Plasmazellen + Plasmazellvorstufen schwere bakterielle Infektionen DiGeorge-Syndrom: primärer T-Zell-Defekt Symptome: Thymusaplasie + Epithelkörperchen-Aplasie, Anomalien des Herz-Kreislauf-Systems neonatale Tetanie, virale + fungale + opportunistische Infekte Agammaglobulinämie Schweizer Typ: kombinierter B- + T-Zell-Defekt Makroglobulinämie Waldenström: Paraproteinämie mit monoklonaler Vermehrung von IgM-Makroglobulinen AB0-System: Antigen-Typ auf Ery-Membran bestimmt Blutgruppe im 1. Lebensjahr Bildung von Isoagglutinine (IgM-Typ) gegen -Körpereigene Ery-Antigene (Auslöser: Darmbakterien) bei Transfusion -kompatiblem Blutes Bindung der IgM an fremde Erys Agglutination + Hämolyse Antikörper: Blutgruppe A Anti-B, BG B Anti-A, BG 0 Anti-A + Anti-B, BG AB Antikörper. Transplantat-Abstoßung: Typ-IV-Reaktion (verzögerter Typ) auf Gewebs-Antigene des Transplantat (Histokompatibilitätsantigene) nach Fremderkennung Sensibilisierung des Immunsystems mit Bildung von alloreaktiven zytotoxischen T-Lymphozyten (mit Makrophagen Zerstörung des Gewebes), Bildung von humoralen AK (perakute + chronische Abstoßung) - Seite 4 - Andreas Werner

7 3 Viren Herpes-Virus: Herpes-simplex-Virus: Übertragung: Schmierinfektion Krankheiten: Herpes labialis, Herpes genitalis, H. neonatorum Therapie: Acyclovir Prävention: Hygiene Varizella-Zoster-Virus: Übertragung: Tröpfcheninfektion Pathogenese: zyklische Allgemeininfektion, Persistenz, Reaktivierung Krankheiten: Windpocken, Zoster (Herpes Zoster, Zoster ophthalmicus) Therapie: Acyclovir Prävention: Impfung Zytomegalie-Virus: Übertragung: Kontaktinfektion, Transfusion, Transplantation Therapie: Gancycovir Epstein-Barr-Virus: Übertragung: Kontaktinfektion Pathogenese: Epithelzell-Befall (Mund-Rachen) lymphogene + hämatogene Ausbreitung B-Zell-Interaktion Krankheiten: Pfeiffersches Drüsenfieber, Pharingitis, Lymphknotenschwellung Prävention + Chemotherapie Hepatitis-Virus: Hepatitis A: RNS, Hülle, Picorna-Virus Übertragung: fäkal-oral (Lebensmittel, Hände), Reisehepatitis Pathogenese: mehrere Wochen Inkubation Klinik: milder bis inapparenter Verlauf, chronischer Verlauf, lebenslange Immunität nach Erkrankung (Anti-HAV-Antikörper der Klasse IgG) Hepatitis B: DNS, Kapsel (HBc- + HBe-Antigene), Hülle (HBs-Antigen), Hepadna-Virus Übertragung: sexuell, perinatal, inokulativ Pathogenese: Inkubationszeit von 1-3 Monaten Invasion hämatogen in Hepatozyten Virusvermehrung + Wirtszellschädigung Schädigung durch induzierte Entzündung Klinik: Diagnostik: akut, chron.-persistierend, chron.-aggressiv hepatozelluläres Carcinom, Leberzirrhose HBsAG (Oberfläche, 1. im Serum, Infektionsmarker), HBeAG (Oberfläche, Serum, zeigt Kontagiösität, aggressiver Verlauf), HBcAG (Core, Gewebe), anti-hbs (schutzvermittelnd), anti-hbe (zeigt Viruselimination), anti-hbc (IgM akut, IgG Durchseuchung) Prävention: Impfung Hepatitis C: RNS, Hülle, Flavi-Virus Übertragung: sexuell, perinatal, inokulativ (häufig bei Risikogr.) Pathogenese: zur Vermehrung auf Hepatitis-B-Virus angewiesen Klinik: chronische Hepatitis, Leberzirrhose, hepatozelluläres Carcinom Diagnostik: anti-hcv, HCV-RNS im Serum (PCR) Hepatitis E: Übertragung: fäkal-oral (Lebensmittel, Hände) HIV: Allgemeines: Retrovirus Aufbau: RNS, Hülle, reverse Transkriptase, env (gp160, gp120, gp41), gag (p55, p24, p17) Übertragung: sexuell, perinatal, inokulativ Pathogenese: Bindung an CD4-Protein von T-Lymphozyten + Makrophagen + Langerhans-Zellen Endozytose + Virus-Vermehrung Membran-Lyse + Virus-Freisetzung Zerstörung von Helferzellen mit Reduktion von T8- + B-Lymphozyten Immundefekt Verlauf: Diagnose: akute Infektion: Symptome wie infektiöse Mononukleose (Diarrhoe + Exantheme) Latenz: Monate - 10 Jahre, asymptomatisch Lymphadenopathiesyndrom AIDS: starke Symptome Leistungsabfall, Fieber, Hyperhidrosis, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Diarrhö, opportunistische Infektionen (Toxoplasmen, Candida, Pneumocystis carinii, Zytomegalievirus, Mycobacterium tuberculosis, Cryptosporidien) Antikörper-Nachweis mit ELISA + Westernblot (nach 3-8 Wochen), Antigen-Nachweis, Nukleinsäure-Nachweis Chemotherapie: 2 Nukleosid-Analoga + Proteinaseinhibitor Papillom-Viren: Papovaviren, DNS, keine Hülle Übertragung: Schmierinfektion (Hautläsionen, Schleimhaut) Pathogenese: Befall von Plattenepithelzellen Transformation der Wirtszelle Krankheiten: benigne + maligne Tumoren der Haut + Schleimhaut (Warzen, Kehlkopf-Papillome, Condylomata acuminata), Zervix - Seite 5 - Andreas Werner

8 (CIN, Karzinom) Diagnostik: Gensonden, PCR Therapie: oft Spontanheilung der Warzen (Silbernitrat) Prävention: Vorsorgeuntersunchung Parvo-Virus B19: Allgemeines: DNS, Hülle Übertragung: Tröpfchen (Mensch) Pathogenese: Befall von Erythroblasten im Knochenmark Hemmung Erythropoese aplastische Anämie Krankheiten: Erythema infectiosum (Kinder, Ringelröteln), Arthralgien (Erwachsene), Hydrops fetalis Abort (Schwangerschaft) Diagnostik: IgG+IgM-Antikörper (ELISA), intrauterin (Virus / DNS im Fruchtwasser, Serum, Organe) Therapie: keine Therapie Prävention: Impfung, Expositionsprophylaxe (Schwangere-Kindergarten) Röteln-Virus: Allgemeines: Übertragung: aerogene Übertragung Pathogenese: zyklische Allgemeininfektion Krankheiten: Röteln, Embryopathien (Gregg-Syndrom: Herz, Auge, Ohr) Prävention: Impfung (15. Mon, 6. LJ, Pubertät) Picorna-Viren: Allgemeines: RNS, Hülle Enteroviren: Polio, Coxsackie, ECHO, fäkal-orale Übertragung Rhinoviren: Erkältungskrankheiten, Schmierinfektion Polio-Virus: Übertragung: fäkal-oral, nach Schluckimpfung kontagiös Pathogenese: zyklische Allgemeininfektion, Übertragung Vermehrung im Gastrointestinaltrakt (Tonsillen, Peyer Plaques) hämatogen + lymphogen ins RES + braune Fett (primäre Virämie) Generalisation + Organmanifestation in ZNS (sekundäre Virämie) Wirtszellzerstörung Krankheiten: Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung) Diagnostik: Anzucht aus Rachenabstrich + Stuhl, CPE Therapie: keine Prävention: Impfung Coxsackie-V.: Übertragung: fäkal-oral, Tröpfchen Pathogenese: Vermehrung an Eintrittsstelle (Nasen- Rachen-Raum, Dünndarm) hämatogene Generalisation Organmanifestation (Herz, Muskeln, Meningen, Haut, Pankreas) Krankheiten: meist inapparent, Erkältungen, aseptische Meningitiden, Exantheme, Myokartitiden, Herpangina Diagnostik: Anzucht aus Rachenabstrich + Liquor + Stuhl, Antikörper aus Serum, serologische Identifizierung Therapie: keine Therapie Prävention: Hygiene Paramyxovirus: Parainfluenzaviren: Allgemeines: RNS, Hülle, Hämagglutinin, Neurominidase, 4 Typen Übertragung: Tröpfchen, Schmierinfektion, niedrige Infektionsdosis, Typ I + II (Herbst, 2-Jahres-Rhythmus epidemisch), Typ III (alle Jahreszeiten, endemisch) Pathogenese: Virusvermehrung im Flimmerepithel des oberen Respirationstraktes peribronchioläre Entzündung bakterielle Superinfektion durch Epithelschäden Klinik: Schnupfen, Pharyngitis, Bronchitis, Pneumonie, Laryngo-Tracheitis mit Pseudo-Krupp (Kleinkinder), 2-6 Tage Inkubation Diagnostik: Titeranstieg (serologischer Nachweis), Virusanzucht Therapie: keine Therapie Prävention: Impfung in Entwicklung Mumps: Allgemeines: RNS, Hülle, Neurominidase Übertragung: aerogen, Infizierte sind 4 vor bis 7 Tage nach Symptomen kontagiös Pathogenese: zyklische Allgemeininfektion, Vermehrung während Inkubation im oberen Respirationstrakt regionäre Lymphknoten hämatogene Generalisation Befall von Speicheldrüsen u. a. (Entzündung) Klinik: Parotitis epidemica (Mumps, Ziegenpeter), nach 2-3 Wochen Inkubation Parotis- Schwellung + mögliche Meningitis (Kinder), Orchitis (Erwachsene), möglicher Abort (Schwangerschaft) Diagnostik: Titeranstieg im HHT oder KBR, spezifische IgM (ELISA), Virenanzucht Therapie: keine Therapie Prävention: Impfung nach 15 Monate Masern: Allgemeines: RNS, Hülle, Hämagglutinin, F+M-Protein - Seite 6 - Andreas Werner

9 Übertragung: Tröpfchen (Mensch), hochkontagiös bis Ausbruch des Exanthems, bis 10. Lebensjahr fast vollständige Durchseuchung Pathogenese: zyklische Allgemeininfektion, während Tage Inkubation Vermehrung im Epithel des Respirationstrakt (evtl. Pneumonie, bakterielle Superinfektion) hämatogene Generalisation + Organmanifestation, Schädigung von Endothelzellen der Hautkapillaren Epidermisentzündung + Exanthem Symptome: Fieber, Schnupfen, Husten, Konjunktivitis, Koplliksche Flecken (Wangenschleimhaut), Exanthem (ganzer Körper), Otitis media, Bronchitis, Pneumonie, mögliche Masernenzephalitis, mögliche subakute sklerosierende Panenzephalitis Diagnostik: Titeranstieg in HHT / KBR, spezifische IgM (ELISA) Therapie: keine Therapie Prävention: Impfung nach 15. Monaten (Lebendimpfstoff), Meldung bei Tod Röteln: Allgemeines: Klinik: Diagnose: Therapie: Komplikation: FSME: Allgemeines: Klinik: Diagnose: Therapie: Komplikation: Röteln-Virus Übertragung: Kontakt- oder Tröpfeninfektion über Atemwege-Schleimhaut, diaplazentar Inkubationszeit: Tage 1/3 verläuft inapparent Prodromalstadium: 1-2 Tage, unspezifisch, evtl. Atemwegskatarrh Exanthemstadium: 2-3 Tage, typisches rosa-fleckiges Exanthem auf unveränderter Haut, schmerzhafte Lymphknotenschwellung (symmetrisch, nuchale + retroaurikuläre), Leukopenie, normale bis subfebrile Temperatur Klinik, Erregernachweis + Nachweis von IgM-Antikörpern (Primärantwort) symptomatisch Prävention: aktive Impfung mit Lebendimpfstoff (nicht in Schwangerschaft) Embryopathie bei Erkrankung von Schwangeren Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME-Virus Übertragung: infizierte Zecken Inkubationszeit: 7-14 d 70% verläuft inapparent Primärstadium: 2-4 Tage, uncharakteristische grippeartige Symptome Sekundärstadium: bei 1/3 der Infizierten Meningitis (v.a. Kinder), Meningoencephalitis (v.a. Erwachsene) Antikörperanstieg, Differentialdiagnose Lyme-Borreliose symptomatisch, passive Immunprophylaxe bei Zeckenbissen an ungeimpfter Personen Prävention: aktive Schutzimpfung (Totimpfstoff) Okulomotorius- + Fazialisparese, Blasenlähmung, Lähmungen oberer Extremitäten - Seite 7 - Andreas Werner

10 4 Bakterien Streptokokken: Allgemeines: grampositive Kokken Streptococcus pneumoniae: Virulenz: Kapsel, Pneumolysin Übertragung: Tröpfchen Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Pneumonie, Sinusitis, Otitis, Meningitis), Sepsis Chemotherapie: Penicillin G, Makrolide, Ceftriaxon, Clindamycin Prävention: Impfung Streptococcus pyogenes: Virulenz: F+M-Protein, Hyaluronidase, Superantigene Übertragung: Tröpfchen + Schmierinfektion Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Phlegmone, Angina), Sepsis, Toxine (TSS, Scharlach), akutes rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis Chemotherapie: Penicillin G, Makrolide Prävention: Hygiene, Meldung (Scharlach) Staphylokokken: Allgemeines: grampositive Kokken Staphylococcus aureus: Virulenz: Koagulase, Staphylokinase, Protein A, TSST-1-Toxin, Enterotoxine Übertragung: Tröpfchen- + Schmierinfektion Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Abszeß, Furunkel), Sepsis, Toxine (TSS, SSSS, LM-Vergiftung), Wundinfektion, Pneumonie Chemotherapie: Penicillin G, Flucloxacillin, Cefotiam, Vancomycin Prävention: Isolierung, Kontrolle der Kontaktpersonen koagulasenegative Staphylokokken: S. epidermidis, S. saprophyticus Virulenz: Matrix Übertragung: Schmierinfektion Krankheiten: Endoplastitis (Endokarditis, Peritonitis), Honeymoon-Zystitis Chemotherapie: Vancomycin Prävention: Herdbeseitigung Enterobakterien: fakultative E. coli: gramnegative Stäbchen Virulenz: Fimbrien, LPS, Kapsel Übertragung: endogen, Schmierinfektion Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Harnwege, Peritonitis), Sepsis, Meningitis Chemotherapie: Cotrimoxazol, Cefotiam, Ceftriaxon + Aminoglykosid obligate Escherichia coli: gramnegative Stäbchen ETEC: EPEC: Virulenz (Kolonisationsfaktoren, Enterotoxine), Übertragung (fäkal-oral, Mensch, Lebensmittel), Krankheit (sekretorische Reisediarrhoe), Chemotherapie ( Antibiotika, Substitution), Prävention (Hygiene, Meldung) Virulenz (Intimin), Übertragung (fäkal-oral, Mensch, Lebensmittel), Krankheit (sekretorische Diarrhoe), Chemotherapie ( Antibiotika, Substitution), Prävention (Hygiene, Meldung) EAggEC: Virulenz (Fimbrien, Biofilm), Übertragung (fäkal-oral, Mensch, Lebensmittel), Krankheit (sekretorische Diarrhoe), Chemotherapie ( Antibiotika, Substitution), Prävention (Hygiene, Meldung) EIEC: Übertragung (fäkal-oral, Lebensmittel), Krankheit (eitrige Dickdarm-Infektion, Ruhr), Chemotherapie (Ciprofloxacin, Substitution), Prävention (Isolierung, Meldung) EHEC: Virulenz (Intimin, Shiga-Toxine), Übertragung (fäkal-oral, Mensch, Rind, Lebensmittel) Krankheit (hämorrhagische Kolitis, hämolytisch-urämisches Syndrom, Nierenversagen, thrombotischthrombozytopenische Purpura), Chemotherapie ( Antibiotika, Substitution), Prävention (Hygiene, Isolierung, Meldung) Enterokokken: Allgemeines: grampositive Kokken Übertragung: endogen, Schmierinfektion Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Harnwege, Peritonitis), Sepsis, Endokarditis Chemotherapie: Aminopenicillin (Problem: VRE) Neisserien: Allgemeines: gramnegative Kokken N. gonorrhoe: Virulenz: LPS, IgAse, Fimbrien, Opa-Proteine Übertragung: Schmierinfektion (sexuell, perinatal) Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Gonorrhoe, Urethritis, Zervizitis, Proktitis, - Seite 8 - Andreas Werner

11 Pharyngitis, Genitalinfektion, Ophthalmia neonatorum), eitrige Arthritis Chemotherappie: Ceftriaxon, Penicillin G Prävention: Partnerbehandlung, Meldung N. meningitidis: Virulenz: LPS, Kapsel, Fimbrien, Opa-Proteine Übertragung: Tröpfcheninfektion Krankheiten: eitrige Meningitis, Sepsis Chemotherapie: Ceftriaxon, Penicillin G Prävention: Isolierung, Kontaktpersonen (Rifampicin), Meldung, Impfung Haemophilus influencae: Allgemeines: gramnegative Stäbchen Virulenz: Kapsel (Typ b), LPS, Fimbrien) Übertragung: Tröpfchen Krankheiten: eitrige Lokalinf. (Otitis, Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie), Meningitis + Epiglottitis (b), Sepsis Chemo: Aminopenicillin, Cephalosporin Prävention: Impfung, Kontaktpersonen (Rifampicin) Clostridien: Allgemeines: grampositive Stäbchen C. difficile: Virulenz: Enterotoxin, Zytotoxin Übertragung: endogen (antibiotische Darmflora- Hemmung), nosokomial fäkal-oral Krankheiten: antibiotika-assoziierte Kolitis Chemotherapie: Absetzen des auslösenden Antibiotikas, Metronidazol, Vancomycin (oral) Prävention: strenge Antibiotikaindikation, Meldung C. perfrigens: Virulenz: Lecithinase, Enzyme, Enterotoxin Übertragung: Sporen Schmierinfektion (Auskeimen in Wundtaschen) Krankheiten: Gasbrand (Kolliquationsnekrose), Enteritis Chemotherapie: chirurgische Sanierung, Penicillin G, Substitution bei Enteritis Prävention: adäquate Wundversorgung, Lebensmittelhygiene, Meldung C. tetani: Virulenz: Tetanustoxin (Protease hemmt Neurotransmitter-Ausschüttung Krämpfe) Übertragung: Sporen Schmierinfektion (Auskeimen in Wundtaschen) Krankheiten: Tetanus Chemotherapie: Antitoxin Prävention: Impfung, Meldung C. botulinum: Virulenz: Botulinustoxine (Protease hemmt Acetylcholin-Ausschüttung Lähmung) Übertragung: oral (verdorbene Lebensmittel) Krankheiten: Intoxikation (Botulismus) Chemotherapie: Antitoxin Prävention: Lebensmittelhygiene, Meldung Pseudomonas aeruginosa: Allgemeines: gramnegative Stäbchen Virulenz: Biofilm, alkalische Protease, Elastase, LPS Übertragung: Schmierinfektion (Pfütze) Krankheiten: eitrige Lokalinfektion (Harnwege, Pneumonie, Wundinfektion, Keratitis), Sepsis, Endokartitis Chemo: Kombination (Piperacillin / Ceftazidim / Carbapenem + Aminoglykosid) Präv.: Hygiene Legionellen: Allgemeines: Krankheiten: Diagnostik: Chemo: Salmonellen: Allgemeines: gramnegative Stäbchen Übertragung: aerogen (Klimaanlagen, Warmwasserleitung) Legionärskrankheit (Pneumonie), Pontiac-Fieber Antigen im Urin, Anzucht aus BAL Makrolide + Rifampicin Prävention: Wartung, Meldung gramnegative Stäbchen Salmonella enteritidis: Übertragung: fäkal-oral (Eier, Geflügel) Krankheiten: Enteritis, Sepsis Chemotherapie: keine Antibiotika (Abwehrschwäche: Ciprofloxacin), Substitution Prävention: Isolierung (Toilette), Meldung Salmonella typhi + paratyphi: Virulenz: LPS, Kapsel Übertragung: fäkal-oral Krankheiten: Typhus, Paratyphus Chemotherapie: Ciprofloxacin Prävention: Isolierung, Meldung Vibrio cholerae: Allgemeines: gramnegative Stäbchen Virulenz: Muzinase, Choleratoxin (Aktivierung der Adenylatzyklase Cl-Sekretion Na+H 2 O+HCO 3 -Verlust) Übertragung: fäkal-oral (Trinkwasser) Krankheiten: sekretorische Diarrhoe Chemo: keine Antibiotika, Substitution Prävention: Lebensmittelhygiene, Meldung - Seite 9 - Andreas Werner

12 Listeria monocytogenes: Allgemeines: grampositive Stäbchen Virulenz: Listeriolysin Auflösung der Phagozytenmembran intrazellulärer Befall Übertragung: kontaminierte Lebensmittel (Milch, Käse), diaplazentar, Schmierinfektion in Geburtskanal Krankheiten: Granulomatosis infantiseptica, Meningitis + Sepsis (Neugeborene) Chemo: Aminopenicillin, Cephalosporine Prävention: Lebensmittelhygiene, Meldung Corynebacterium diphteriae: Allgemeines: grampositive Stäbchen Virulenz: Diphterintoxin (Hemmung der Proteinsynthese) Übertragung: Tröpfchen Krankheiten: Diphterie, Lokalinfektion mit toxinbedingter Fernwirkung, Pseudokrupp, systemisch (Karditis, Nephritis, Neuritis) Chemo: Antitoxin, Penicillin G Prävention: Impfung, Isolierung, Meldung Bacillus: Allgemeines: grampositive Stäbchen Übertragung: Schmierinfektion (Sporen) Prävention: adäquate Tierhaltung, Meldung Bacillus anthracis: Virulenz: Anthratoxin Krankheiten: Milzbrand Chemotherapie: Penicillin G Bacillus cereus: Virulenz: Lecithinase, Enterotoxine Krankheiten: Lokalinfektion Kolliquationsnekrose (Auge, Wunde), Lebensmittelvergiftung Therapie: chirurgische Sanierung, Chemotherapie Mycobacterium tuberculosis: Allgemeines: säurefeste Stäbchen Übertragung: Tröpfchen Krankheiten: Tuberkulose, Primärtuberkulose, Reaktivierungskrankheit (Abwehrschwäche) Chemo: Rifampicin + INH + Ethambutol + Pyrazinamid Diagnostik: Anzucht, PCR, Gensonde Prävention: Lebensstandard, Hygiene, Meldung - Seite 10 - Andreas Werner

13 5 Pilze Allgemeines: Aufbau: eukaryontisch, Zellkern + Kernmembran, Zellwand (Ergosterol), Reproduktionsorgane (Fruktifikationsorgane, Sporen sexuell, Konidien oder Sporangien asexuell), heterotropher Stoffwechsel Sproßpilze: Einzelzellen, asexuelle Vermehrung Fadenpilze: schlauchförmig (Hyphen), mit oder ohne Septen dimorphe Pilze Candida: Allgemeines: Sproßpilze, fakultativ pathogen, Standortflora (oberer Respirationstrakt, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt), häufigster Erreger von Mykosen Übertragung: endogen Pathogenese: Barrieren (Haut + Schleimhaut, Kolonisationsresistenz, zelluläre Immunität, humorale Abwehr), Dispositionen (Schleimhaut-Verletzung, Katheter, Antibiotika, Schwangerschaft, Diabetes mellitus, Immundefekte Krankheiten: Diagnostik: Soor, Oesophagitis, weitere Lokalinfektion Sepsis Anzucht, Antikörper+Antigen im Serum: Therapie: Desinfektionsmittel, lokale Antimyotika, systemische Infektion (langdauernd parenteral, Amphotericin B + Flucytosin) Prävention: oral Ampho B + Nystatin Cryptococcus neoformans: Allgemeines: Sproßpilze, Virulenzfaktoren (Kapsel, Phenoloxidase) Übertragung: aerogen durch Staub, Taubenexkremente Pathogenese: Absiedlung in Lunge Generalisation in Blutbahn Meningen + Gehirn, Disposition bei Abwehrschwäche (AIDS) Krankheiten: keine Symptome bei Lungenbefall, Meningoenzephalitis, Hautpapeln Diagnostik: Anzucht, Antigen in Serum + Liquor Therapie: 6 Wochen Amphotericin B + Flucytosin Prävention: Rezidivkontrolle, -prophylaxe (AIDS) Aspergillus: Allgemeines: Fadenpilze Virulenz: Elastase, Kollagenase, kanzerogenes Aflatoxin Übertragung: aerogen durch Sporeninhalation in Alveolen, Vorkommen (Nüsse, Getreide, Staub) Pathogenese: Lungenbefall allergische Bronchopneumonie, Aspergillom, Apergillose mit nekrotisierender Bronchopneumonie Krankheiten: Fieber, pulmonale Infiltrate, lok. Schmerzen, Hirnabszesse, Nasennebenhöhlen, chron. Otitis Diagnostik: Antigen im Serum, Anzucht Therapie: operative Entfernung eines Aspergilloms, Aspergillose (Ampho B + Flucytosin) Prävention: Expositionsprophylaxe, Inhalation Pneumocystis carinii: Allgemeines: aerogene Übertragung Krankheit: Pneumonie Chemotherapie: Cotrimoxazol, Pentamidin Prävention: Cotrimoxazol - Seite 11 - Andreas Werner

14 6 Parasiten Toxoplasma gondii: Allgemeines: Protozoon Übertragung: fäkal-oral, Zysten in Fleisch, Katzenkot Pathogenese: Darmwand hämatogene Generalisation RES Wirtszell-Zerstörung Krankheiten: Toxoplasmose, Lymphadenitis, Enzephalitis bei AIDS, Fetopathie Diagnostik: Antikörper-Nachweis Therapie: Pyrimethamin, Sulfadiazin Prävention: Expositionsprophylaxe Plasmodien: Allgemeines: Protozoon, Malaria tropica (P. falciparum), M. tertiana (P. vivax + ovale), M. quartana (P. malariae) Übertragung: Anopheles-Mücke Pathogenese: Stich hämatogen in Leber Erybefall und zerstörung Krankheiten: Anämie, Fieber, Splenomegalie, Mikrozirkulationsstörung, Tod Diagnostik: Erreger im Blutausstrich Therapie: Chloroquin Prävention: Expositions-, Chemoprophylaxe Trypanosomen: Allgemeines: Protozoen, Geißel T. brucei: T. brucei gambiense + T. rhodesiense Übertragung: Tsetse-Fliege (Mensch + Tiere) Pathogenese: Blutbahn, Vermehrung Infiltrate aus Monozyten + Lymphozyten + Plasmazellen Interaktion mit Immunsystem B-Zell-Proliferation + T-Zell-Hemmung Immunsupression mit Sekundärkrankheiten Klinik: Schlafkrankheit, 2 Wochen Inkubation akute Entzündung der Stichstelle Generalisationsstadium mit Fieber + Milz-/Lymphknotenschwellung + Erytheme, meningoenzephalitisches Stadium mit Schlafbedürfnis + Schwäche + mögliche Myokarditis Tod Diagnostik: Erreger im Blutausstrich, Liquor, Antikörper im Serum Therapie: Suramin, Melarsoprol, Nifurtimox Prävention: Vektoren-Beseitigung, Chemoprophylaxe T. cruzi: Übertragung: Raubwanzen (Mensch + Haustiere) Pathogenese: Blutbahn, intrazelluläre Vermehrung nekrotisierende Entzündungsreaktion Klinik: Chagas-Krankheit, lokale Entzündung an Eintrittsstelle, Generalisationsstadium mit Fieber, Exanthem, Hepatosplenomegalie, Ödeme, Lymphknotenschwellung, Myokarditis, Megabild. Diagnostik: Erreger im Blutausstrich, Liquor, Antikörper im Serum Therapie: Suramin, Melarsoprol, Nifurtimox Prävention: Vektoren-Beseitigung Leishmanien: Allgemeines: Übertragung: Mückenstich (Inzidenz: 2 Mio) Pathogenese: Stich Erregerphagozytose Vermehrung im Phagozyten, viszerale Leishmaniase (Vermehrung in Haut + Lymphknoten + RES zelluläre Immunantwort mögliche Immunsupression bakterielle Sekundärinfektion), kutane Leishmaniase (Ulcus an Stichstelle Immunreaktion mögliche Entzündung), muko-kutane Klinik: viszerale L. (wochen bis monatelange Inkubationszeit, unregelmäßiges Fieber, Hepatosplenomegalie, Lymphknotenschwellung, Leukozytopenie, Anämie, Thrombozytopenie, dunkle Haut Tod ohne Behandlung), kutane L. (wochenlange Inkubation, Papel Ulcus), muko-kutane L. (Ulcus, Wucherungen, Infektionen) Entamoeba histolytica: Allgemeines: Protozoon, Formen (bewegliche Trophozoiten und Zysten als Dauerform) Übertragung: kontaminierte Lebensmittel, Trinkwasser, symptomlose Träger Pathogenese: fäkal-orale-aufnahme von Zysten Eröffnung der Zystenmembran im Darm entstehende Trophozoiten zerstören Epithelzellen (Ulcus, Darmperforation) Erregerverschleppung in Blutbahn und Leber Amöbenleberabszess Klinik: symptomlose Darmlumeninfektion, Amöbenruhr, Peritonitis, Amöbenleberabszess (Bauchschmerz, Fieber) Diagnostik: Amöbennachweis im Stuhl (nur Trophozoiten beweisend), Antikörper im Serum Therapie: Metronidazol, Chloroquin Prävention: Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene, Amöbenruhr meldepflichtig Schistosomen: Allgemeines: Plattwürmer Übertragung: Larven aus Süßwasserschnecken durchdringen Haut - Seite 12 - Andreas Werner

15 Krankheiten: Diagnostik: Chemo: Schistosomiasis, Würmer siedeln in Mesenterialvenen (S. mansoni) oder Beckenvenen (S. haematobium) legen Eier Eier im Stuhl / Urin, Antikörpernachweis Praziquantel Prävention: Expositionsprophylaxe Giardia lamblia: Allgemeines: Protozoon Übertragung: fäkal-oral (Zysten in Lebensmitteln) Krankheiten: Diarrhoe Diagnostik: Trophozoiten / Zysten in Stuhl + Duodenalsekret Chemo: Metronidazol Prävention: Lebensmittelhygiene Trichomonas vaginalis: Allgemeines: Protozoon Übertragung: sexuell Krankheiten: Kolpitis (Ausfluß), Urethritis Diagnostik: Genitalsekret Chemo: Metronidazol Prävention: Expositionsprophylaxe Echinokokken: Allgemeines: Bandwürmer Übertragung: Zoonose, fäkal-oral, Wurmeier (Hund, Fuchs) Krankheiten: Echinokokkose (Finne befällt Leber) Diagnostik: Bildgebung, Antikörper Chemo: operative Entfernung, Albendazol Prävention: Lebensmittelhygiene, Endwirtsanierung - Seite 13 - Andreas Werner

16 Meningitis: Allgemeines: Klinik: 7 Infektionssyndrome Entzündung der weichen Hirnhäute akute eitrige oder chronische lympho-monozytäre Form 5000 pro Jahr Kopfschmerz, Nackensteife, Jagdhundstellung, Fieber, Bewußtseinsstörung, Lichtscheu, Übelkeit, tuberkulose Meningitis (basal, Eiweißanstieg in Liquor mit intrakraniellen Druck) Pathogenese: Übertragung: Tröpfchen, benachbarter Herd, OP, Shunt aerogene Infektion Kolonisation im oberen Respirationstrakt Epithel-Penetration durchdringen der Blut-Liquor-Schranke ungehemmte Vermehrung in Subarachnoidalraum mit komplementvermittelter eitriger Entzündung verminderte Blutversorgung durch Ödem anaerobe Glykolyse mit metabolischer Azidose und Zellschädigung Erreger: Neugeborene: E. coli, B. Streptokokken, L. monocytogenes Kinder: H. influencae b, N. menigitidis, S. pneumoniae Erwachsene: N. menigitidis, S. pneumoniae, L. monocytogenes, Viren HNO-Infektion: H. influencae b, S. pneumoniae, S. pyogenes Trauma: S. aureus, P. aeruginosa Shunt: S. epidermidis Abwehrschwäche: Pilze Diagnostik: Therapie: Liquor, sofortige Lumbalpunktion (cave: i.c. Druck!) sofort, Initial mit Cephalosporin 3. Generation (Cefotaxim, Ceftriaxon), Ampicillin, Penicillin G (Meningokokken), Flucloxacillin (Trauma) Prophylaxe: strikte Isolierung, Rifampicin für Patient + Kontaktpersonen, Impfung gegen H. influencae b, Prophylaxe bei AIDS, Meldung bei Verdacht (Meningokokken) + Erkrankung + Tod Hirnabszess: Allgemeines: entstehen hämatogen + traumatisch + durch Herdfortleitung, multiple + einzelne Abszesse, Gewebsschäden durch Entzündung und Raumforderung durch i.c. Drucks Symptome: Kopfschmerz, neurologische Störung (Hemiparese), Bewusstseinsstörung, Fieber Epidemiologie: selten, meist von Otitis media oder eitrige Sinusitis Erreger: Streptokokken, Peptostreptokokken, Enterobakterien, S. aureus, Aspergillus Material: Abszesspunktat, exzidiertes Abszessmaterial Therapie: chirurgische Sanierung / Abszesspunktion + antimikrobielle Therapie (Penicillin G + Metronidazol, Flucloxacillin, je nach Erreger) Prävention: Beseitung pot. Herd + Dispositionen Infektionen des oberen Respirationstraktes: Allgemeines: Pharyngitis, Angina, Katarrh, Sinusitis, Otitis media, Keuchhusten, Epiglittitis Klinik: Angina: Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Speichelfluß, Eiter auf Tonsillen + Halslymphknotenschwellung (bakterielle Angina), Himbeerzunge + Scharlachexanthem (Scharlach), Halslymphknotenschwellung + Beläge auf Tonsillen (Pfeiffersches Drüsenfieber), Bläschen (Herpangina), Pseudomembranen (Diphtherie) Sinusitis: grippeartig, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerz, Nebenhöhlenschmerz, -schatten im Röntgen Otitis media: Ohrenschmerz, Tragusdruckschmerz, Schallleitungsschwerhörigkeit Epiglottidis: inspiratorischer Stridor, Atemnot, Notfall! Pathogenese: Übertragung durch Tröpfchen + Schmierinfektion Besiedlung und Lokal-Infektion im oberen Respirationstrakt oder Aszendierung in Neben- und Paukenhöhle (Disposition bei virusbedingter Epithelschädigung) Erreger: Erkältung: Viren (Rhino, Adeno, Coxsackie, Influenza) Pharyngitis / Angina: S. pyogenes, EBV, C. diphtherieae Sinusitis / Otitis: S. pneumoniae, H. influencae, P. aeruginosa, S. pyogenes, S. aureus Keuchhusten: B. pertussis Diagnostik: bei therapierefraktären Sinusitiden und Otitiden (Punktat aus Höhlen), bei Abstrich Kontamination mit Standortflora Therapie: Penicillin G (Streptokokkenangina, Scharlach), Antitoxin (Diphtherie), Aminopenicilline Generations Cephalosporine (Sinusitis, Otitis), Makrolide (Keuchhusten), Epiglottitis (mögliche Intubation, Cefotaxim) Prophylaxe: Impfung (Diphtherie, Keuchhusten, H. influencae b) Epidemiologie: Erkältung (sehr häufig, Kinder 6-8mal pro Jahr, Erwachsene 2-3mal pro Jahr) Bronchitis: akute: Symptome: Husten, Atemnot, mgl. Fieber, Atemschmerz Erreger: Viren (Influenca, Adeno, Rhino, Corona, Parainfluenca, RSV) Diagnostik: Sputum bei schwerem Verlauf (bakterielle Superinfektion S. pneumoniae, H. influencae, S. aureus) - Seite 14 - Andreas Werner

17 chronische: Symptome: Husten + Auswurf (über mind. 3 Monate in 2 Jahren) Erreger: H. influencae, S. pneumoniae, Streptokokken, S. aureus, gramnegative Stäbchen Chemotherapie: Aminopenicilline, Betalaktamaseinhibitoren, Basiscephalosporine Pneumonie: Allgemeines: Entzündung des Lungenparenchyms, alveolär (Broncho: 95%, Lobär: 5%) oder interstitiell (atypische) Pneumonie, ambulant oder nosokomial Klinik: alveolär: hohes Fieber mit Schüttelfrost, Husten mit eitrigem Auswurf, Atemnot mit Hypoxämie + Tachypnoe, ambulant meist mit Grunderkrankung, nosokomial bei Beatmung interstitiell: Fieber, Schnupfen, Husten ohne Auswurf, Kopfschmerzen, normale Atemfunktion, meist junge Patienten, 3 Tage Pathogenese: aerogene Übertragung Kolonisation im oberen Respirationstrakt Aspiration in Lunge Etablierung + Vermehrung Entzündungsreaktion mit Exsudat im Alveolarraum Atemfunktion, Pleuritis Erreger: ambulant-alveolär: S. pneumoniae, H. influenca, S. aureus, Legionellen, Enterobakterien nosokomial-alveolär: Enterobakterien, P. aeruginosa, S. aureus ambulant-interstitiell: Mycoplasma pneumoniae, Viren, Chlamydien nosokomial-interstitiell: Viren, Legionellen, P. Diagnostik: carinii, Pilze Abwehrschwäche: Pilze, Mykobakterien, CMV Sputum: ambulant-nicht-intubiert, komplikationslos, oft Kontamination mit Standortflora, Morgensputum, Mundspülung mit Wasser tiefes Sputum aushusten, Transport mit 4 C in 4h Trachealsekret: Intubierte, nah am Infektionsort, Transport bei 4 C in 4h Bronchoalveoläre Lavage: nah am Infektionsort, belastender Eingriff, Transport bei 4 C in 4h offene Lungenbiopsie Blutkultur Pleurapunktat Befund-Urteil: viele Epithelzellen Verunreinigung mit Standortflora Therapie: ambulant: Makrolid + Betalaktam-Antibiotika nosokomial: Cephalosporine Abwehrschwäche + schwere Pneumonie: Acyloreidopenicillin oder 3. Cephalosporin + Aminoglykosid Lebensbedrohung: Flucloxacillin, Vancomycin Pneumocystis-Carinii: Cotrimoxazol Legionellen: Erythromycin Prophylaxe: Verhinderung von disponierenden Grundkrankheiten, Chemoprophylaxe bei Abwehrschwäche, Grippeschutzimpfung, Atemübungen, Tubuspflege Epidemiologie: häufigste Todesursache, 15% aller nosokomialen Infektionen, Beatmungspneumonie mit 50% Letalität Sepsis: Allgemeines: Herd gibt konstant oder periodisch Erreger in Blutbahn ab (Herd Generalisation Metastasen) Epidemiologie: 8/1000, 25% Letalität Klinik: Temperatur > 38,5 C über 24h, Leukos > pro µl oder < 5000 pro µl, Thrombos > , möglicher Schock, Somnolenz, warme trockene Extremitäten, Tachykardie, Tachypnoe, Diurese, Hypotonie, Volumenbedarf, später: HMV und Kälte Erreger: vielfältig, Diagnose nach Rückschluß auf Ausgangsherd Diagnostik: Blutkultur, 1-3 Proben vor antimikrobieller Therapie weitere am Ende Therapie: Suche + Beseitigung des Herdes, Initial mit Kombinationstherapie (Cephalosporin 3. Generation + Aminoglykosid), ohne Entfieberung nach 4 Tagen (Vancomycin) Prophylaxe: Beseitigung potentieller Herde, Beseitigung disponierender Faktoren Wundinfektionen: Klinik: Entzündung (Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerz), oft eitriges Wundsekret, Gasbrand (Clostridium perfrigens lebensbedrohlich) Erreger: S. aureus, Enterobakterien, P. aeruginosa, Streptokokken, Enterokokken, Pilze, C. perfrigens, Hundebiss (vergrünende Streptokokken, P. multocida, Staphylokokken, Neisserien), Katzenbiss (P. multocida), Tollwut-Virus, Tetanus Diagnostik: Wundsekret (vorher Nekreoseabtragung, Entnahme am Rand oder in Tiefe), Transport 4 C Therapie: Prophylaxe: chirurgische Versorgung, Antimikrobielle Therapie (besonders S. aureus) adäquate chirurgische Wundversorgung, Tetanusimpfung - Seite 15 - Andreas Werner

18 Haut- und Weichteilinfektionen: Allgemeines: erregerbedingte Erkrankungen der Haut + Subkutis + Hautanhangsgebilde (Nägel, Haar, Haarbalg) + Faszien + Muskeln Pydermien (Phlegmone, Impetigo, Erysipel, Zellulitis), abszedierende Infektionen (Follikulitis, Furunkel, Karbunkel) Klinik: Läsionstypen Makeln, Erythem, Papeln, Plaques, Blasen, Schuppungen, Papillome, Erosionen, Ulzera Pathogenese: spezifische Lokalinfektionen: Schweinerotlauf, Milzbrand, Diphtherie, Listeriose Organmanifestationen: zyklische Allgemeininfektion: Syphilis, Tuberkulose, exanthemische Kinderkrankheiten Erreger: unspezifische lokale Hautinfektionen (S. aureus, S. pyogenes), Nekrotisierung (S. pyogenes, P. aeruginosa), Nekrosen mit Gasbildung (C. perfrigens), Exantheme (Kinderkrankheiten) Diagnostik: Erregeranzucht aus Herd, Serologie bei zyklischen Allgemeininfektionen Therapie: chirurgische Sanierung, Penicillin G / Flucloxacillin (systemisch), antimykotische Therapie Prophylaxe: Hygiene, Behandlung kleiner Wunden Knochen- und Gelenksinfektionen: Allgemeines: Osteomyelitis (Entzündung des Knochenmarks Knochennekrosen, Entstehung posttraumatisch-postoperativ + hämatogen + Umgebungsfortleitung), Arthritis (Synovia- Entzündung Eiteransammlung in Gelenkspalt mögliches Übergreifen auf Kapsel + Knorpel), Bursitis Symptome: klassische Entzündungszeichen, Gelenkerguß Epidemiologie: postoperativ 2%, eitrige Arthitiden 5/ Erreger: S. aureus, hämatogen (Streptokokken, Enterobakterien, H. influencae, P. aeruginosa), lokaler Herd (koagulase-negative Staphylokokken, Enterobakterien, P. aeruginosa), eitrige Arthitiden (N. gonorrhae, S. aureus, H. influencae, B. burgdorferi), chronische Arthritiden (B. burgdorferi, Mykobakterien, Pilze), Reitersyndrom, akutes rheumatisches Fieber (S. pyogenes), Bursitis (S. aureus) Material: Läsionsmaterial (vor Therapiebeginn, z.b. Gelenkpunktat, Transport bei Raumtemperatur), Lyme-Borreliose (AK-Nachweis im Serum) Therapie: Osteomyelitis (Flucloxacillin), eitrige Arthritiden (chirurgische Sanierung, Antimikrobielle Therapie), Lyme-Borreliose (Ceftriaxon) Prävention: adäquate chirurgische Versorgung, Beseitigung des Ausgangsherdes, Expositionsprophylaxe (Zecken) Augeninfektionen: Epidemiologie: Trachom: 500 Mio weltweit Klinik: Konjunktivitis: Juckreiz, Brennen, Fremdkörperschmerz, Tränen, Lichtscheu, Schwellung, Visusminderung, Trachom (Narbe, Hornhauttrübung, Sehverlust) Keratitis: Hornhautepitheldefekt, Hornhauttrübung, Fremdkörperschmerz, Tränen, Lichtscheu, Visusverschlechterung Uveitis: rotes Auge, Schmerz, Tränen, Lichtscheu, verengte Pupillen Endophthalmitis: Schmerz, Visusverschlechterung, Ödeme Pathogenese: Konjunktivitis: Bindehautentzündung, Tröpfchen / Schmierinf. Keratitis: Hornhautentzündung, Tröpfchen / Schmierinf. (Kontaktlinsen), ulzerierende Keratiden Perforation der Hornhaut Endophthalmitis Uveitis: Aderhaut-Entzündung, U. anterior + posterior Endophthalmitis: Glaskörper-Entzündung, postoperativ oder penetrierende Traumen Trachom: chronische Keratokonjunktivitis durch C. trachomatis Ophthalmia neonatorum: Konjunktivitis bei Neugeborenen, Schmierinfektion im Geburtskanal Erreger: Diagnostik: Therapie: Prophylaxe: Konjunktivitis: S. pneumoniae, S. aureus, S. pyogenes, H. influencae, C. trachomatis, Adenoviren Keratitis: S. pneumoniae, S. aureus, P. aeruginosa, C. trachomatis, Herpessimplex-Virus, Varizella-Zoster-Virus, Pilze Endophthalmitis: S. aureus, koagulase-negative Staphylokokken, Streptokokken, H. influencae Abstrich oder Punktat antimikrobielle Therapie Hygiene, Trachom meldepflichtig Gastroenteritis: Pathogenese: Übertragung: fäkal-oral (kontaminierte Lebensmittel, Erkrankte) Adhärenz - Seite 16 - Andreas Werner

19 Erreger: Diagnostik: Therapie: Prophylaxe: Sekretionstyp: Vibrio cholerae, ETEC, EPEC, Bacillus cereus, G. lamblia Invasionstyp: Shigellen, EIEC, EHEC, Campylobacter pylori, E. histolytica Penetrationstyp: Salmonella enteritidis, Yersinien antibiotika-assoziierte Colitis: C. difficile Viren: Rota, Adeno Stuhlprobe (3x), Anzucht, Serotyp, Elektronenmikroskopie, Blutkultur Flüssigkeitsersatz, Elektrolyte Cibrofloxacin, Makrolide, Metronidazol, Vancomycin Lebensmittelhygiene, Händedesinfektion, Isolierung von Ausscheidern (Lebensmittelarbeiter), Meldung Peritonitis: Allgemeines: Entzündung in Peritonealhöhle, diffus oder lokalisiert, primär oder sekundär (Ausgangsherd: benachbarte Hohlorgane, Infektionen im benachbarten Organen, OP) Symptome: starke abdominale Schmerzen, Abwehrspannung, Loslaßschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber, Entspannungshaltung, Harn- und Stuhlverhaltung Ileus, Schock Epidemiologie: primär 2% aller akuter Baucherkrankung bei Kindern, sekundär häufiger Erreger: primär (E. coli, andere Enterobakterien, S. pneumoniae, S. pyogenes, Staphylokokken), sekundär (Flora des Ausgangsherdes) Material: Peritonealexsudat, Läsionsmaterial, Blutkultur (primäre Peritonitis) Therapie: chirurgische Sanierung, Piperacilin / Tazobactam, Imipenem oder Ceftazidim + Metronidazol Prävention: Beseitigung von potentiellen Herden, perioperative Prophylaxe Harnwegsinfektion: Allgemeines: entzündl. Erkrankung der Nieren und ableitenden Harnwege (Zystitis, Pyelonephritis) Klinik: Dysurie (brennende Schmerzen beim Wasserlassen), häufiger Harndrang, suprapubische Schmerzen, bei Pyelonephritis Schmerzen im Nierenlager + Fieber (Komplikation: Urosepsis, terminale Niereninsuffizienz) Disposition: Störung des Harnabflusses (Tumoren, Steine), Katheter, Diabetes mell., Schwangerschaft, Querschnittslähmung Pathogenese: körpereigene Darmflora als Infektionsquelle aszendierende Ausbreitung Erreger: E. coli, andere Enterobakterien, bei Katheter häufig Sproßpilze, Frauen häufig S. saprophyticus Diagnostik: Mittelstrahlurin: Morgenurin, mit Wasser reinigen, steriles Gefäß, Transport bei 4 C in 2h Blasenpunktion: am besten, komplikationslos, bei gefüllter Harnblase, Transport bei 4 C in 4h Einmal-Katheterisierung: Gefahr der Aszension Therapie: Erhöhung der Diurese, kalkuliert: Cotrimoxazol oder Chinolone, Entfernung des Katheters Prophylaxe: Hygiene, strenge Indikation zur Katheterisierung, Katheterpflege Epidemiologie: 10-20% aller Frauen 1x im Leben, häufigste Indikation für antimikr. Therapie, 30% aller nosokomialen Sepsen Gonorrhoe: Allgemeines: Erkrankungen der Organe des Genitaltrakts Urethra, Vagina, Uterus (Cervix uteri), Adnexorgane (Salpinx, Ovar, Prostata, Hoden, Nebenhoden) Klinik: dickflüssiger Sekretausfluß aus Urethra, lokaler Schmerz, oft asymptomatischer Verlauf (Frauen) Pathogenese: sexuelle Übertragung Adhärens an Epithelzellen (Zervix, Endometrium, Eileiter, Urethra) Penetration Exozytose in Lamina propria eitrige Entzündungsreaktion Erreger: Neisseria gonorrhoe Diagnostik: Zervixabstrich / Urethraabstrich Mikroskopie, Anzucht, Empfindlichkeitsprüfung Therapie: Ceftriaxon, Doxycyclin, Penicillin G Prophylaxe: Kondome, Partnerbehandlung, Credesche Prophylaxe Syphillis: Klinik: schmerzloses Ulcus durum (harter Schanker), Lymphknotenschwellung, Hautläsionen, Fieber, Krankheitsgefühl, Entzündungen innerer Organe (Hepatitis, Glomerulonephritis), Arthritis, Aortenaneurysma Pathogenese: chronisch-zyklische Allgemeininfektion, sexuelle + diaplazentare Übertragung Invasion durch Schleimhaut Primärstadium: Primäraffekt (lokale Vermehrung auf 10 7 Bakterien, Bildung des Ulcus durum), Primärkomplex (Primäraffekt + Befall regionärer Lymphknoten) Sekundärstadium: hämatogene Generalisation Organmanifestation Tertiärstadium: - Seite 17 - Andreas Werner

20 Erreger: Therapie: Prophylaxe: Endarteriitis obliterans, Periarteriitis, Gummen Latenz: Frühlatenz (1-4 Jahre), Spätlatenz (ab 5 Jahr), symptomfreie Intervalle, weiterhin kontagiös Treponema pallidum Penicillin G, Tetracyclin, Erythromycin Meldung, Kondome, Partnerbehandlung andere sexuell übertragbare Krankheiten: Urethritis, Zervicitis: Vaginitis: Symptom: Fluor Erreger: Gardnerella vaginalis, Trichomonas vaginalis, Candidia albicans, Herpex simplex Adnexitis: Erreger: Chlamydia trachomatis, unspezifische Eitererreger - Seite 18 - Andreas Werner

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen u. a) Seite 1 von 6 1. Bakterien Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella

Mehr

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis Arthritis (Reaktiv) Borrelien, Campylobacter, Chlamydia trachomatis, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien seltener: Brucellen, Hepatitis B-Virus, Mykoplasma hominis, Parvovirus B19, Röteln-Virus,

Mehr

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08) Bakterien (Stand 01/08) Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella 3 Brucellose Campylobacter jejuni, coli 2

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Lernziele Maßgaben der Trinkwasserverordnung Legionellen Prinzipien der Lebensmittelhygiene

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Infektion... 3 1.1 Ablauf einer Infektion: Übertragung, Pathogenese...3 1.1.1 Übertragung...5 1.1.2 Kolonisation...7 1.1.3 Invasion...7 1.1.4 Etablierung... 9 1.1.5 Schädigung...11

Mehr

Titer. französisch titre: Feingehalt

Titer. französisch titre: Feingehalt Serologie Testverfahren (in der Mikrobiologie und Virologie) zur Bestimmung spezifischer Antikörper im Serum oder in anderen Körperflüssigkeiten gegen infektiöse Erreger Titer französisch titre: Feingehalt

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/show.php3?id=149&nodeid=

Mehr

Verordnung über Arzt- und Labormeldungen

Verordnung über Arzt- und Labormeldungen Verordnung über Arzt- und Labormeldungen Änderung vom 19. Juni 2002 Das Eidgenössische Departement des Innern verordnet: I Die Anhänge 1 4 der Verordnung vom 13. Januar 1999 1 über Arzt- und Labormeldungen

Mehr

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen AIDS-Vollbild HIV+(positiv) Blut, Sperma, Muttermilch, Liquor, Vaginalsekret Blut-Kontakt mit über offene (evtl. unbemerkte!) Wunden ggf. Mund-Nase-Schutz und Schutzbrille Optisept 2% - 1 h Amöbenruhr

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.07.2015 bis 09.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen AIDS-Vollbild HIV+(positiv) Blut, Sperma, Muttermilch, Liquor, Vaginalsekret Blut-Kontakt mit über offene (evtl. unbemerkte!) Wunden ggf. Mund-Nase-Schutz und Schutzbrille Amöbenruhr Fäkal-orale Schmierinfektion

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

Krankheit Erreger Wissenswertes Erregerspezies

Krankheit Erreger Wissenswertes Erregerspezies Lösung: Sie brauchen nur die erste Spalte sicher zu kennen, trotzdem ist es natürlich begrüßenswert, wenn Sie sich darüber hinaus noch einiges Wissenswertes zum Erreger einprägen können. Krankheit Erreger

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: Mai 2010 Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich an

Mehr

Impfen. Fortbildungsveranstaltung für MPA 22. März 2007. Dr. med. R. Christen; Thun

Impfen. Fortbildungsveranstaltung für MPA 22. März 2007. Dr. med. R. Christen; Thun Impfen Fortbildungsveranstaltung für MPA 22. März 2007 Dr. med. R. Christen; Thun Themata Fast historische Infektionskrankheiten warum Impfen Neue und zukünftige Impfungen Aktueller Impfplan Poliomyelitis

Mehr

Sekundäre Immundefekte: erworbene Schwäche des Immunsystems. OA Dr. med. T. Winterberg

Sekundäre Immundefekte: erworbene Schwäche des Immunsystems. OA Dr. med. T. Winterberg Sekundäre Immundefekte: erworbene Schwäche des Immunsystems OA Dr. med. T. Winterberg Themenübersicht Immunsystem: Aufgaben und Organisation Primäre, sekundäre und iatrogene Immundefekte Fallbeispiel Opportunistische

Mehr

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ) Adenovirus Antigen Stuhl FIA 0,5 3-5x wo Adenovirus DNA EDTA, Abstrich Kopien/ml PCR 0,5 2x wo Adenovirus IgA Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgG Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgM Serum VE ELISA

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern Schutz von Anfang an Kinder: Wenn sie das Licht der Welt erblicken,

Mehr

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Gesundheitliche Anforderungen für f Auslandseinsätze U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Geographisch-klimatische Besonderheiten Warme LänderL nder zwischen 30 nördlicher und 30 südlicher

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

Basiswissen Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

Basiswissen Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Bearbeitet von Klaus Miksits, Helmut Hahn überarbeitet 2007. Taschenbuch. xiv, 466 S. Paperback ISBN 978 3 540 01525 3 Format

Mehr

vom 13. Januar 1999 (Stand am 9. Juli 2002) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

vom 13. Januar 1999 (Stand am 9. Juli 2002) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Verordnung über Arzt- und Labormeldungen 818.141.11 vom 13. Januar 1999 (Stand am 9. Juli 2002) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Melde-Verordnung vom 13. Januar

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... Einführung: Warum impfen wir?....................................... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens.......................... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen................................

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

Typhus, Cholera, Tuberkulose

Typhus, Cholera, Tuberkulose Typhus, Cholera, Tuberkulose Impfkurs des Instituts für Immunologie der UKK (Stefan Jenisch) Folgende Hinweise wurden 1892 den Menschen gegeben... Nur gekochtes Wasser trinken. Keine Menschenansammlungen

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.06.2015 bis 10.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik Ulrich Sack Immundefekte Kriterium Bedingungen des Auftretens Betroffenes System physiologische angeboren erworben sekundär iatrogen infektiös Stammzelle TVorläufer

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat Mai 2017

Epidemiologische Information für den Monat Mai 2017 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

vom 13. Januar 1999 (Stand am 13. Februar 2001) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit.

vom 13. Januar 1999 (Stand am 13. Februar 2001) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit. Verordnung über Arzt- und Labormeldungen vom 13. Januar 1999 (Stand am 13. Februar 2001) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Melde-Verordnung vom 13. Januar 1999

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797) Harnkulturen Harnproben gesamt: 439 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 3797 davon ESBL bildend 239 (=6,3%) Klebsiella sp. 42 davon ESBL bildend 9 (=4,6%) Proteus mirabilis

Mehr

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Chlamydia trachomatis Antikörper Darmkrebsvorsorge M2-PK-Quick Dr. Monika Börner UCM 9. Herbstklausurtagung 21. November 2009 Kloster Seeon Innovative

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: April 2013 (redaktionelle Änderung November 2014) Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich

Mehr

Faktenpapier Neglected Tropical Diseases

Faktenpapier Neglected Tropical Diseases Faktenpapier Neglected Tropical Diseases 17 vernachlässigte tropische Krankheiten stehen auf der Liste der WHO. Durch eine Kooperation von WHO, den westlichen Industrienationen und der Pharmaindustrie

Mehr

Physiologische Standortflora

Physiologische Standortflora Physiologische Standortflora Mikroorganismus Symbiose Makroorganismus Physiologische Standortflora Kolonisationsresistenz Störfaktoren Antibiotikatherapie Darmdekontamination Immunsuppression Hormonsubstitution

Mehr

Vorlesung Immunologie 9. Teil

Vorlesung Immunologie 9. Teil Vorlesung Immunologie 9. Teil Infektionsimmunologie 08. Juni 2011, Ruhr-Universität Bochum Marcus Peters, marcus.peters@rub.de Definition: Infektion Übertragung, Haften-bleiben und Eindringen von Mikroorganismen

Mehr

Nosokomiale Infektionen

Nosokomiale Infektionen Definitionen Nosokomiale Infektion Infektion, die bei Aufnahme ins Krankenhaus weder vorhanden noch in Inkubation war Healthcare-associated Infektionen werden nicht nur im Krankenhaus, sondern auch außerhalb

Mehr

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Lungenentzündung Bedeutung In Deutschland:

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Aus der Universitätsklinik für Chemotherapie Vorstand: Prof. Dr. K. H. Spitzy Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Bevor man auf Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe eingeht, muß zuerst

Mehr

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen Informationsveranstaltung Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Gesundheitsamt Frankfurt am Main, 23. - 25. September 2014 53.71 Allgemeine Infektiologie

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen. Astrovirus- Infektionen

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen. Astrovirus- Infektionen Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen beim Menschen im Freistaat Sachsen Stand: Januar 2013 Erreger Fam. Reoviridae, unbehüllte, 7 Serogruppen A - G, Gruppe A größte Bedeutung Fam. Adenoviridae,

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr mit der neuen Empfehlung zur Rotavirus-Impfung Deutsches Grünes Kreuz e.v. Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt

Mehr

Ruhigstellung Jede Art von Ruhigstellung (bei akuter Verletzung, offenen Wunden) ist aufgrund der Grunderkrankung ein Ausschlussgrund.

Ruhigstellung Jede Art von Ruhigstellung (bei akuter Verletzung, offenen Wunden) ist aufgrund der Grunderkrankung ein Ausschlussgrund. Spenderzulassung mit Einnahme von Blutdruckmedikamenten grundsätzlich möglich, wenn Blutdruck im Referenzbereich liegt und der Allgemeinzustand des Spenders entspricht! Die letztendliche Spenderzulassung

Mehr

Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 11 I INFEKTIONEN DURCH BAKTERIEN 1 (Marianne Abele-Horn) A Allgemeine Hinweise für die Anwendung von mikrobiellen Substanzen 1 B Empirische Therapie organbezogener Infektionen 1 1 Infektionen des

Mehr

IfSGMeldeVO. Verordnung

IfSGMeldeVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Erweiterung der Meldepflicht für übertragbare Krankheiten und Krankheitserreger nach dem Infektionsschutzgesetz

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 Inhalt Einführung: Warum impfen wir?... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe.... 14 3 Wirkungsmechanismen immun

Mehr

Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten

Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten Kinderinfektiologie, Kinderkrankheiten und Impfungen Neuhaus, Donas, Imahorn: 2012 Bush A, Pulm Pharmacol Therapeut 2002; 15 Häufigkeit von Infekten der oberen Atemwege beim Kind 10 8 Anzahl 6 4 2 0

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

52 Infektionskrankheiten

52 Infektionskrankheiten 52 Infektionskrankheiten 3.2.23 Malaria Err.: Plasmodium vivax/ovale: M. tertiana Plasmodium malariae: M. quartana P. falciparum: M. tropica (gefährl. Form) Ü: Stich der Anophelesmücke Anopheles-Mücke

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

Kolonisation oder Infektion?

Kolonisation oder Infektion? Kolonisation oder Infektion? Die physiologische bakterielle Besiedlung des Menschen Nase: Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis Mund/Rachen: Streptococcus mutans Streptococcus pneumoniae Neisseria

Mehr

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene «Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene Übersicht Wo schmerzt es und warum? Wie diagnostiziere ich eine Urethritis/ HWI?

Mehr

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo Sommersemester 2017 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo 10.04.2017 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7. A/H5N1-Virus (Vogelgrippe) Bacillus anthracis (Milzbrand) Bordetella pertussis (Pertussis) Borrelia recurrentis (Läuserückfallfieber) Brucella spp. (Brucellose) Burkholderia mallei (Rotz) Campylobakter

Mehr

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand A/H5N1-Virus (Vogelgrippe) Bacillus anthracis (Milzbrand) Bordetella pertussis (Pertussis) Borrelia recurrentis (Läuserückfallfieber) Brucella spp. (Brucellose) Burkholderia mallei (Rotz) Campylobakter

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 Wintersemester 2016/2017 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Di 04.10.2016 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser

Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser Dipl. Ing. (FH) Thorsten Dilger www.agrolab.de Geschichte 1665 Entwicklung des Mikroskops 1866 Louis Pasteur 1843-1910 Robert Koch Milzbrand Morbus Koch = Tuberkulose

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit Thomas Ledig, Ditzingen Agenda Das Feld bereiten: Impfungen mütterliches vs. kindliches Immunsystem Vorteile des Impfens für die Stillzeit Aufbau maternaler

Mehr

Infektiöse Gastroenteritis

Infektiöse Gastroenteritis Infektiöse Gastroenteritis Epidemiologie der Gastroenteritis Eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität der Weltbevölkerung 5 Mio. Kinder versterben jährlich an Diarrhoe 1997 in Deutschland

Mehr

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Immunglobulin- Substitution und Impfungen bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Einführung Historisches zur Immunglobulintherapie Physiologie des Immunsystems Immunglobulintherapie

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Epidemiologische Information für den Monat November 2018 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Fanden erstmal in den 50er Jahren Verwendung Zuerst nur radioaktive Markierungen für Immunoassays Ab den 70er Jahren

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

K = Kontaktisolation M = Mund-Nasen-Schutz A = Aerosol A Abszesse und Wunden eitrig sezernierend Acinetobacter baumanii Adenoviren:

K = Kontaktisolation M = Mund-Nasen-Schutz A = Aerosol A Abszesse und Wunden eitrig sezernierend Acinetobacter baumanii Adenoviren: K = isolation M = Mund-Nasen-Schutz A = A Abszesse und Wunden eitrig sezernierend Acinetobacter baumanii Adenoviren: keine Isolation bei kleinen Abszessen Säuglinge Kleinkinder Konjunktivitis Pneumonie

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Fetoneonatale Infektiologie

Fetoneonatale Infektiologie Fetoneonatale Infektiologie Bearbeitet von Gerhard Jorch, Dirk Schlüter 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 248 S. Hardcover ISBN 978 3 13 174891 1 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

vom 13. Januar 1999 (Stand am 30. Dezember 2003) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

vom 13. Januar 1999 (Stand am 30. Dezember 2003) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Verordnung des EDI über Arzt- und Labormeldungen 1 818.141.11 vom 13. Januar 1999 (Stand am 30. Dezember 2003) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Melde-Verordnung

Mehr

Arthur Kaser Univ.-Klinik f. Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck Immunokomprimittierung IBD Patienten sind nicht a priori immunokompromittiert Die unterschiedlichen immunsuppressiven

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat November 2017

Epidemiologische Information für den Monat November 2017 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat April 2019

Epidemiologische Information für den Monat April 2019 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Dr. M. Volker Kroll Internist, Facharzt für Lungen - und Bronchialheilkunde,

Mehr

Syphilis Treponema pallidum

Syphilis Treponema pallidum Syphilis Treponema pallidum! infizierte unbehandelte Mütter! Abort, Totgeburt, Frühgeburt oder! syphilitischen Manifestation Hutchinson-Trias! Hutchinson-Zähne! Hornhauttrübung! Innenohrschwerhörigkeit

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat März 2018

Epidemiologische Information für den Monat März 2018 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat April 2018

Epidemiologische Information für den Monat April 2018 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos Stand: 30.11.2016 1. Woche 09. 13. Januar 2017 2. Tertial 2016/2017 Immunologie V4 Immunologie V6 9 10 Immunologie V1 Immunologie V2 Immunologie V3 Immunologie V5 Immunologie V7 10 11 V1 Einführung in

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2017

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2017 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern Schutzimpfungen Im Folgenden finden Sie Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, den Risikogebieten und den entsprechenden Impfmaßnahmen. Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus), Kinderlähmung Gelbfieber

Mehr

Verordnung des EDI über Arzt- und Labormeldungen

Verordnung des EDI über Arzt- und Labormeldungen Verordnung des EDI über Arzt- und Labormeldungen Änderung vom 16. Januar 2006 Das Eidgenössische Departement des Innern verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 13. Januar 1999 1 über Arzt- und Labormeldungen

Mehr

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS 2007 (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / 13.07.2007 IK Studiengang: Anzahl: Format: Zeit: RSG und MSG 54 short-answer-

Mehr