Inhaltsverzeichnis. Diagnostik: Bildgebende Verfahren. 1. Kraniozerebrale Krankheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Diagnostik: Bildgebende Verfahren. 1. Kraniozerebrale Krankheiten"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Diagnostik: Bildgebende Verfahren 1. Kraniozerebrale Krankheiten Methoden und Normalbefunde 3 Röntgennativdiagnostik K. Sattor 3 3 Ubersichts- und Spezialaufnahmen 3 Schichtaufhahmen 7 Computertomographie (CT) 0. Jansen und K. Sartor 7 7 Standardverfahren 8 Spezialverfahren 9 Bilddatennachbearbeitung 10 Magnetresonanztomographie (MRT) M. Skalej und S. Heiland Standardverfahren 14 Spezialverfahren 16 Bilddatennachbearbeitung 17 Magnetresonanzangiographie (MRA) 17 Magnetresonanzspektroskopie (MRS) 18 Angiographie M. Forsting Aortenbogen- und Subklaviaangiographie 20 Karotisangiographie 21 Vertebralisangiographie 21 Brachialisgegenstromangiographie. 21 Venosinugraphie 21 Ultraschalldiagnostik K.Atzor Sonographie bei Neugeborenen und Kleinkindern 28 Transkranielle und perioperative Sonographie 29 Sonographie der Halsgefäße 30 Nuklearmedizinische Diagnostik K. Neidl und C. Kujat Standard- und Sequenzszintigraphie 31 Liquorraumszintigraphie 31 Knochenszintigraphie 31 Emissionscomputertomographie Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen 34 H. Traupe und S. Trittmacher 34 H. Traupe und S. Trittmacher 35 Störungen der ventralen Induktion H. Traupe und S. Trittmacher 35 Holoprosenzephalie 35 Neuroepitheliale Zysten 36 Dandy-Walker-Malformation 36 Störungen der dorsalen Induktion H. Traupe und S. Trittmacher 37 Enzephalozelen 37 Chiari-Malformation 37

2 XII Inhaltsverzeichnis Syringobulbie und Syringohydromyelie 39 Entwicklungsstörungen von Hirnmantel, Balken und Marklager W. Grodd 39 Proliferations- und Migrationsstörungen 39 Dysgenesie des Corpus callosum.. 41 Entwicklungsstörungen der weißen Substanz 42 Neurokutane Syndrome M. Hermes 45 Neurofibromatose (NF) 45 Tuberöse Sklerose 46 Morbus Hippel-Lindau 46 Morbus Sturge-Weber 46 Hydrozephalus (angeborene Formen) G. Huber und M. Voges 47 Kommunizierender Hydrozephalus 48 Nichtkommunizierender Hydrozephalus 48 Andere Mißbildungen und Entwicklungsstörungen G. Huber und M. Voges 48 Porenzephalie und Arachnoidalzysten 48 Ektopie des hinteren Hypophysenlappens 49 Mißbildungen des Auges und der Augenhöhle 50 Kraniale und kraniospinale Mißbildungen 50 Diagnostik bei Epilepsie B. Ostertun und L. Solymosi 50 Traumafolgen 53 B. Haubitz 53 B. Haubitz 53 Schädel-Hirn-Verletzungen B. Haubitz 54 Hirnverletzungen 54 Subduralhämatom 57 Epiduralhämatom 59 Gefäßverletzungen 60 Schädelfrakturen 61 Gesichtsschädelverletzungen G. Albrecht 62 Tumoren und tumorähnliche Krankheiten 65 C. Zimmer und H. Traupe 65 C. Zimmer und H. Traupe 66 Supratentorielle Tumoren C. Zimmer und H. Traupe 66 Gliome 66 Neuronale Tumoren 69 Ependymome 69 Plexustumoren 70 Primäre Hirnlymphome 71 Pinealistumoren 71 Meningeome und nichtmeningeale mesenchymale Tumoren 72 Mißbildungs- und Keimzelltumoren 74 Embryonale Tumoren 75 Metastasen 76 Infratentorielle Tumoren U. Grzyska 77 Hirnstammgliome 77 Kleinhirnastrozytome 77 Medulloblastome 79 Ependymome 80 Plexuspapillome 80 Hämangioblastome 81 Neurinome 81 Meningeome 82 Mißbildungstumoren 82 Metastasen 82 Tumoren der Sellaregion und der Schädelbasis W. Müller-Forell 84 Hypophysenadenome 85 Kraniopharyngeome 87 Meningeome 88 Optikus- und Hypothalamusgliome 90

3 Inhaltsverzeichnis XIII Germinome 91 Mißbildungstumoren 91 Chordome und Chondrome 92 Paragangliome 93 Metastasen und übergreifende Tumoren 96 Andere Tumoren der Sellaregion und Schädelbasis 97 Pseudotumor cerebri J. Reul 100 Tumoren der Orbita F. Zanella 101 Intrabulbäre Tumoren 102 Retrobulbäre Tumoren mit Beteiligung des Sehnervs 103 Retro- und peribulbäre Tumoren ohne Beteiligung des Sehnervs Andere orbitale Tumoren und tumorsimulierende Krankheiten Tumoren und tumorsimulierende Krankheiten des Schädelskeletts K. Samr 107 Krankheiten der Blutgefäße 110 H. Brückmann und O. Jansen 110 H. Brückmann und 0. Jansen 110 Ischämische Hirnerkrankungen H. Brückmann und O. Jansen 111 Hirninfarkte 111 Akute und chronische vaskuläre Enzephalopathie 122 Hirnblutungen R. Hartmann und St. Bockenheimer 125 Hypertensive Massenblutung 129 Andere intrazerebrale Blutungen Subarachnoidalblutungen 132 Andere Gefäßkrankheiten M. Schumacher 133 Aneurysmen M. Schumacher 133 Gefäßmißbildungen M. Schumacher 137 Durafisteln H. Sahl und M. Schumacher 141 Arteriendissektion H. Sahl und M. Schumacher 142 Moyamoya-Krankheit M. Schumacher 143 Hirnvenen- und Sinusthrombose M. Schumacher und M. Orszagh Infektionen und Entzündungen 147 B. Dietrich 147 B. Dietrich 148 Pyogene bakterielle Infektionen B. Dietrich 149 Epiduralabszeß 149 Subduralempyem 150 Hirnabszeß 151 Akute bakterielle Meningitis und Ependymitis 152 Granulomatose bakterielle Infektionen R. Kraft und K. Sartor 153 Tuberkulose 154 Andere granulomatöse Krankheiten 154 Virusinfektionen H. Henkes 155 Herpes-simplex-Virus- Enzephalitis 155 Andere akute Virusenzephalitiden. 156 Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) 156 Progressive diffuse Leukenzephalopathie (PDL) 158 Slow-Virus-Enzephalitis 158 Pilzinfektionen H. Henkes 158 Parasitosen H. Henkes 159 Zystizerkose 159 Andere Parasitosen 160 AIDS R. Kraft und K. Sartor 161

4 XIV Inhaltsverzeichnis Infektionen und Entzündungen der Kopf- Hals-Region G. Albrecht und K. Sartor 162 Sinusitiden und Mastoiditis 162 Mukozelen und Cholesteringranulome 164 Entzündliche Hirnnervensyndrome 165 Demyelinisierende und degenerative Krankheiten 167 A. Schwanz 167 A. Schwanz 168 Demyelinisierende Krankheiten A. Schwanz 168 Multiple Sklerose 168 Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) 171 Zentrale pontine Myelinolyse 172 Morbus Marchiafava-Bignami 174 Angeborene Krankheiten der weißen Substanz (Leukodystrophien) W.Grodd 174 Adrenoleukodystrophie (ADL) 174 Metachromatische Leukodystrophie (MLD) 175 Morbus Alexander 175 Morbus Canavan 175 Pelizaeus-Merzbacher-Krankheit Cockayne-Syndrom 176 Mukopolysaccharidosen 177 Aminoazidopathien 177 Degenerative Krankheiten mit primärem Befall der tiefen grauen Substanz S. Schneider und M. Schumacher 178 Morbus Wilson 179 Morbus Huntington 180 Morbus Hallervorden-Spatz 180 Morbus Leigh 180 Morbus Parkinson und heterogene Systemdegenerationen 181 Sekundär degenerative Erkrankungen der Stammganglien 181 Andere Erkrankungen mit primär neuronalem Befall F. Hetitschel 183 Hirnatrophie 183 Zerebrale Atrophien anderer Genese 184 Erworbender Hydrozephalus F. Hentschel 185 Kommunizierender Hydrozephalus 185 Nichtkommunizierender Hydrozephalus 186 Diagnostik psychiatrischer Krankheiten F. Heiitschel 186 Depression 186 Schizophrenie 186 Behandlungsfolgen und Folgen internistischer Erkrankungen 188 Strahlen- und Chemotherapiefolgen C. Kujat und K. Neidl 188 Folgen anderer Behandlungen und internistischer Krankheiten C. Kujat Spinale Krankheiten 193 Methoden und Normalbefunde 193 Röntgennativdiagnostik K Sartor Ubersichts-, Spezial- und Schichtaufnahmen 193 Computertomographie K. Atzor und K. Sartor Standard- und Spezialverfahren Magnetresonanztomographie M. Skalej und K Sartor 201

5 nhaltsverzeichnis XV Myelographie J. Reul Standard- und Spezialverfahren Angiographie M. Mull 203 Diskographie J. Reul 206 Ultraschalldiagnostik K. Atzor 207 Nuklearmedizinische Diagnostik K. Neidl und C. Kujat 207 Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen J. Reul Dysraphische Störungen 209 Meningozele, Meningomyelozele und Meningomyelozystozele 210 Tethered-cord-Syndrom 210 Diastematomyelie 210 Lipomeningozele 211 Dermalsinus 211 Neurenterische Zyste 211 Nichtdysraphische Störungen 211 Syringo- und Hydromyelie 211 Kongenitale Tumoren 212 Anomalien und Mißbildungen bei Neurofibromatose 212 Traumafolgen 213 K. Sartor 213 K. Sartor 214 Verletzungen der Halswirbelsäule K. Sartor 214 Frakturen und Luxationen der oberen Halswirbelsäule 215 Frakturen und Luxationen der mittleren und unteren Halswirbelsäule 216 Verletzungen des Halsmarks 218 Verletzungen der Nervenwurzeln und Wurzeltaschen 220 Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule M. Hermes und K. Sartor 220 Frakturen und Luxationen 220 Verletzungen des Brust- und Lendenmarks und der Cauda equina Verletzungen von Kreuz- und Steißbein M. Hermes und K. Sartor 223 Perforierende Verletzungen M. Hermes und K. Sartor 223 Spinale Tumoren und tumorähnliche Krankheiten H. J. Freitag Intramedulläre Tumoren 227 Astrozytome 227 Ependymome 228 Andere medulläre Tumoren 228 ExtrameduUär-intradurale Tumoren 230 Neurinome 230 Meningeome 231 Andere extramedullär-intradurale Tumoren 231 Extradurale Tumoren 232 Metastasen 232 Lymphome 233 Andere extradurale Tumoren 234 Primäre Wirbeltumoren 234 Paravertebrale Tumoren 234 Krankheiten der Blutgefäße M.Mull Spinale Gefäßmißbildungen 236 Durale AV- Fisteln (Durafisteln) Intradurale und extradurale AV-Malformationen 238 Kavernöses Hämangiom 238 Ischämischer Infarkt 238 Spontanes Epiduralhämatom 239

6 XVI Inhaltsverzeichnis Infektionen und Entzündungen Cohen 241 S. Cohen 241 Intradurale Infektionen und Entzündungen S. Cohen 241 Querschnittmyelitis 241 Leptomeningitis und Arachnoiditis 242 Andere intradurale Infektionen und Entzündungen 243 Extradurale Infektionen und Entzündungen M. Hermes und G. Huber 243 Spondylitis und Spondylodiszitis Epiduralabszeß 245 Spondylodiscitis calcarea bei Kindern 245 Rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule M. Hermes und G. Huber 246 Demyelinisierende und degenerative Krankheiten des Rückenmarks J. Kühnen 247 / 247 Spinale multiple Sklerose und akute disseminierende Enzephalomyelitis (ADEM) Andere demyelinisierende und degenerative Krankheiten des Rückenmarks 249 Degenerative Krankheiten der Wirbelsäule 249 K. Sartor 249 K. Sartor 250 Spondylogene Krankheiten mit vorwiegend radikulärer Symptomatik K. Sartor 250 Spondyl- und Unkovertebralarthrose der Halswirbelsäule 250 Lateral-entrapment-Syndrom der Lendenwirbelsäule 251 Spondylose mit vorwiegend medullärer Symptomatik M. Hermes 251 Spondylose der Halswirbelsäule mit Zervikalstenose 252 Verkalkungen des hinteren zervikalen Längsbandes 253 Kombinierte angeborene und erworbene Lumbaistenose 253 Bandscheibenvorfälle samt postoperativen Verhältnissen und Rezidiv M. Hermes und K. Sartor 254 Lumbale Bandscheibenvorfälle Zervikale Bandscheibenvorfälle 256 Thorakale Bandscheibenvorfälle Postoperative Veränderungen und Rezidiv 258 Andere Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückenmarks K. Sartor 259 Erkrankungen des Plexus brachialis 259 Strahlenfolgen 260 Epidurale Lipomatose Neuromuskuläre Krankheiten E. Keller und L. Solymosi 261 Methoden und Normalbefund 261 Progressive spinale Muskelatrophie 262 Polyneuropathien 263 Progressive Muskeldystrophie 262 Myosiüs 264 Neurogene Erkrankungen 262 Andere Muskelerkrankungen 265

7 Inhaltsverzeichnis XVII Therapie: Interventionelle Verfahren Endovaskuläre Therapie kraniozerebraler Krankheiten 268 Methodik und Materialien S. Bien undj.-p. Wakat 268 Allgemeines zum therapeutischen 268 Sondierungstechniken 268 Flußunabhängige Gefäßsondierung 269 Flußabhängige Gefäßsondierung Embolisationsmaterialien 269 Ballons 269 Gewebekleber 270 Mikropartikel 270 Spiralen (Coils) 270 Behandlung von AV-Malformationen (Angiome) 5. Bien und J.-P. Wakat 271 Pathologie und Pathophysiologie 271 Endovaskuläre Therapie 271 Komplikationen 273 Differentialindikation 274 Behandlung von AV-Fisteln 5. Bien und J.-P. Wakat 274 Arteria-carotis-Sinus-cavernosus-Fisteln Direkte Arteria-carotis-Sinuscavernosus-Fisteln 2 74 Indirekte Arteria-carotis-Sinuscavernosus-Fisteln 275 Vertebralis-Fisteln 275 Durale AV-Fisteln (Durafisteln) 278 Behandlung zerebraler Aneurysmen 5. Bien und J.-P. Wakat 279 Pathologie und Allgemeines zur Therapie 279 Endovaskuläre Therapie 279 Ergebnisse und Komplikationen Präoperative Devaskularisation gefaßreicher Tumoren H. Urbach und L. Solymosi 281 Meningeome 282 Juvenile Nasenrachenfibrome 282 Paraganglions 285 Thrombolyse R. von Kummer 286 Thrombose, Thrombolyse und Thrombolytika ' 286 Indikation und Kontraindikation 287 Applikationsmethoden und Dosierung 288 Bisherige Erfahrungen und Ergebnisse Angioplastie R. Kachel 290 Voruntersuchungen 290 Indikation und Kontraindikation 290 Methodik und Instrumentarium 290 Bisherige Erfahrungen und Ergebnisse Endovaskuläre Therapie spinaler Krankheiten 294 Methodik und Materialien M. Mull 294 Allgemeines zum therapeutischen 2 94 Sondierungstechniken und Embolisationsmaterialien 294 Behandlung von Angiodysplasien und AV-Fisteln M. Mull 295 Durale AV-Fisteln (Durafisteln) 295 AV-Malformationen (Angiome) 295

8 XVIII Inhaltsverzeichnis Präoperative Devaskularisation gefäßreicher Tumoren M. Schumacher 299 Perkutane Nukleotomie J. Reul 300 Indikation und Kontraindikation 300 Methodik, Ergebnisse und Komplikationen 301 Schmerzbehandlung M. Schumacher 303 Facettengelenksblockade 303 Grenzstrangblockade 303 Wurzelblockade 304 Anhang 305 Patientensicherheit und Strahlenschutz F. He?itschel 306 Allgemeine Grundlagen und Patien- Biologische Risiken der Röntgenstrahtenaufldärung 306 lenanwendung 306 Gerätesicherheit und Strahlenschutz Biologische Risiken elektromagnetischer Felder 307 Begutachtung R. von Kummer 309 Gutachtenauftrag 309 Untersuchung 310 Ausarbeitung 310 Begutachtung 310,-,.,,,,, A Entschädigung 311 ö ö Einbestellung 310 Beurteilung von Voraufhahmen 310 Abkürzungsverzeichnis 313 Sachverzeichnis 315

Inhaltsverzeichnis. Das Gehirn des Kindes

Inhaltsverzeichnis. Das Gehirn des Kindes Das Gehirn des Kindes 1 Embryologische Entwicklung des Gehirns... 3 1.1 FrüheEntwicklungdeszentralenNervensystems... 3 1.2 EntwicklungdesGehirns... 3 1.2.1 Telenzephalon... 4 1.2.2 Dienzephalon... 7 1.2.3

Mehr

Das Gehirn des Kindes Embryologische Entwicklung des Gehirns p. 3 Frühe Entwicklung des zentralen Nervensystems p. 3 Entwicklung des Gehirns p.

Das Gehirn des Kindes Embryologische Entwicklung des Gehirns p. 3 Frühe Entwicklung des zentralen Nervensystems p. 3 Entwicklung des Gehirns p. Das Gehirn des Kindes Embryologische Entwicklung des Gehirns p. 3 Frühe Entwicklung des zentralen Nervensystems p. 3 Entwicklung des Gehirns p. 3 Telenzephalon p. 4 Dienzephalon p. 7 Mesenzephalon p. 8

Mehr

spinale Läsionen Wirbelsäule: Fraktur Stefan Weidauer BWK 12 Seite 1 Neuroradiologie Uni Frankfurt Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt

spinale Läsionen Wirbelsäule: Fraktur Stefan Weidauer BWK 12 Seite 1 Neuroradiologie Uni Frankfurt Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt Wirbelsäule / Rückenmark spinale Läsionen Stefan Weidauer Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt Wirbelsäule: Fraktur BWK 12 Neuroradiologie Uni Frankfurt Seite 1 Wirbelsäule: Fraktur Sagittale

Mehr

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick Spinale für Gangstörungen Radiologische Diagnostik J. Weidemann Diagnostische Radiologie Med. Hochschule Hannover Überblick Klinische Fragestellung: Akute vs. chronische Gangstörung Kontinuierliche vs.

Mehr

Prinzipien der topischen Diagnostik

Prinzipien der topischen Diagnostik Prinzipien der topischen Diagnostik 1 Unterschiede zu anderen medizinischen Gebieten Indirekte, schlussfolgernde Untersuchungsweise Organ nicht direkt zugänglich 2 Prinzip: Genaues Erfassen der Symptome

Mehr

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19 Neurologische Diagnostik... 1 Klinische Untersuchung... 1 Inspektion... 1 Nervenreizungszeichen... 1 Meningismuszeichen... 2 Hirnnervenuntersuchung... 3 Motorik und Reflexe... 4 Koordinationsprüfung...

Mehr

Inhalt. Grundlagen. 1 Geschichte der Wirbelsäulen forschung und der spinalen Chirurgie... 3. 3 Biomechanik der Wirbelsäule... 25

Inhalt. Grundlagen. 1 Geschichte der Wirbelsäulen forschung und der spinalen Chirurgie... 3. 3 Biomechanik der Wirbelsäule... 25 XV Grundlagen 1 Geschichte der Wirbelsäulen forschung und der spinalen Chirurgie............. 3 1.1 Geschichte der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule............................ 4 1.2 Paläopathologie

Mehr

Diagnosegruppe/Indikationsschlüssel. Hinweis/ Spezifikation. Erkrankungen des Nervensystems B94.1 Folgezustände der Virusenzephalitis

Diagnosegruppe/Indikationsschlüssel. Hinweis/ Spezifikation. Erkrankungen des Nervensystems B94.1 Folgezustände der Virusenzephalitis Erkrankungen des Nervensystems B94.1 Folgezustände der Virusenzephalitis Bösartige Neubildungen der Meningen C70.0 Hirnhäute C70.1 Rückenmarkhäute C70.9 Meningen, nicht näher bezeichnet /ST1/SP1/ SP3/

Mehr

Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008

Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008 Anlage 1 Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008 Hinweis: Onkologisch-hämatologische Hauptdiagnosen (gemäß Liste 1): Diese Krankheiten müssen in den Zentren für

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

Zertifikat Spinale Neurochirurgie

Zertifikat Spinale Neurochirurgie Zertifikat Spinale Neurochirurgie Vorbemerkungen Die Arbeitsgruppe (Herren Prof. Dr. med. R. Kalff, Jena, Prof. Dr. med. D. Salger, Schwerin, Prof. Dr. med. R. Schönmayr, Wiesbaden, Prof. Dr. med. A. Weidner,

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3

Mehr

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. C. Roth. Intramedulläre Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. C. Roth. Intramedulläre Tumoren. Ein Service von Springer Medizin Der Radiologe Zeitschrift für diagnostische und interventionelle Radiologie, Radioonkologie, Nuklearmedizin Organ des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen e.v. (BDR) Elektronischer Sonderdruck für

Mehr

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. P. Papanagiotou. Extramedulläre intradurale spinale Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. P. Papanagiotou. Extramedulläre intradurale spinale Tumoren. Ein Service von Springer Medizin Der Radiologe Zeitschrift für diagnostische und interventionelle Radiologie, Radioonkologie, Nuklearmedizin Organ des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen e.v. (BDR) Elektronischer Sonderdruck für

Mehr

Hirnschäden des Menschen

Hirnschäden des Menschen Hirnschäden des Menschen Pinel (6. ed) Kapitel 10 www.neuro.psychologie.unisb.de/vorlesung VL8-14-05-08.ppt 1 Hirnschäden des Menschen Zwei Ziele: Verständnis normaler Funktionen Strategien zur Behandlung

Mehr

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink Symptom Kopfschmerz Entscheidungshilfen in der Akutsituation Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 7945

Mehr

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS Entzündungen des ZNS Mit Infektion Bakterien Viren Spirochäten Pilze Parasiten Ohne Infektion Multiple Sklerose Sarkoidose Vaskulitis

Mehr

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13 Inhalt Inhalt Inhalt Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM.................. 11 Vorwort.............................................. 13 1 Aufbau und Struktur der IHS-Kopfschmerz- Klassifikation...................................

Mehr

Neuropsychologischer Befund 18 Neuropsychologischer Befund - Grundlagen Apraxie 19 Agnosie Neglect 20 Amnesie 21 Aphasien

Neuropsychologischer Befund 18 Neuropsychologischer Befund - Grundlagen Apraxie 19 Agnosie Neglect 20 Amnesie 21 Aphasien 1 1. Körperliche neurologische Untersuchung 1 Neurologische Untersuchung im Überblick 2 Meningeale Reizungszeichen 3 Lumbale Nervendehnungszeichen 4 Unklare Bewusstseinstörung I 5 Unklare Bewusstseinstörung

Mehr

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation - primäre Kopfschmerzen - sekundäre Kopfschmerzen Mögliche Kriterien einer Kopfschmerz Klassifikation - deskriptiv - ätiologisch - genetisch Etablierte Klassifikationssysteme

Mehr

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84 Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement

Mehr

Lernziel-Katalog Neurologie

Lernziel-Katalog Neurologie - 1 Lernziel-Katalog Neurologie Die neurologische Untersuchung Formaler und funktioneller Untersuchungsgang Inspektion, Untersuchung des Kopfes Hirnnerven: Anatomie und Funktionen Muskeleigenreflexe, Fremdreflexe

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie (Umfang 72 Monate) im Westküstenklinikum Heide 1. Name der Weiterbildungsstätte: Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie im

Mehr

vom 12. November 2012

vom 12. November 2012 Vereinbarung über Praxisbesonderheiten für Heilmittel nach 84 Abs. 8 Satz 3 SGB V unter Berücksichtigung des langfristigen Heilmittelbedarfs gemäß 32 Abs. 1a SGB V vom 12. November 2012 vereinbart zwischen

Mehr

RSA-relevante F und G-Diagnosen

RSA-relevante F und G-Diagnosen F00.0 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit frühem Beginn (Typ 2) F00.1 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) F00.2 Demenz bei Alzheimer-Krankheit, atypische oder gemischte Form F00.9

Mehr

Spinale Tumoren Teil 1: Intramedulläre Tumoren

Spinale Tumoren Teil 1: Intramedulläre Tumoren CURRICULUM Schweiz Med Forum 2008;8(38):705 709 705 Spinale Tumoren Teil 1: Intramedulläre Tumoren Michael Payer FMH Neurochirurgie, Klinik Hirslanden, Zürich, und Klinik Belair, Schaffhausen Quintessenz

Mehr

Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik

Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik Martin Vogel Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik 2. Auflage Mit 385 Abbildungen in 472 Einzeldarstellungen Springer Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 Morphologie der Plazenta 1 1.1 Anatomie 1 1.2 Reifung

Mehr

Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder.

Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder. Kinderneurochirurgie Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder. Neben den Hirntumoren erfolgt auch die Behandlung von Kraniosynostosen,

Mehr

Probleme bei Operation großer Tumoren

Probleme bei Operation großer Tumoren Patientenaufklärung, mögliche Komplikationen, Probleme bei Operation großer Tumoren Dr. Walter Rachinger Anatomie der Hypophyse 2 Anatomie der Hypophyse 3 Anatomie der Hypophyse 4 Anatomie der Hypophyse

Mehr

Praxisbesonderheiten und langfristiger Heilmittelbedarf. Hinweise und Erläuterungen zu der neuen Vereinbarung in der Heilmittelversorgung

Praxisbesonderheiten und langfristiger Heilmittelbedarf. Hinweise und Erläuterungen zu der neuen Vereinbarung in der Heilmittelversorgung Praxisbesonderheiten und langfristiger Heilmittelbedarf Hinweise und Erläuterungen zu der neuen Vereinbarung in der Heilmittelversorgung Hinweis: Wenn aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form eines

Mehr

epi-info Durchblutungsstörungen des Gehirns und Epilepsie

epi-info Durchblutungsstörungen des Gehirns und Epilepsie epi-info Durchblutungsstörungen des Gehirns und Epilepsie 1 Durchblutungsstörungen des Gehirns Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns spielen in erster Linie Schlaganfälle eine Rolle. Sie führen je nach

Mehr

Fernlehrgang. Selbstkontrollfragen. Neurologie 775699

Fernlehrgang. Selbstkontrollfragen. Neurologie 775699 Fernlehrgang Selbstkontrollfragen Neurologie 775699 NEUROLOGIE 1 SELBSTKONTROLLFRAGEN NEUROLOGIE - PATHOLOGIE 1 Wie stellen Sie eine Steigerung der Eigenreflexe fest? (Lebhafte Reaktionen können ja auch

Mehr

landes rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen Sonderausgabe

landes rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen Sonderausgabe landes rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen Sonderausgabe Langfristverordnung Hinweise und Erläuterungen zu neuen Vereinbarungen in der Heilmittelversorgung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

3 Bandscheibenvorfall

3 Bandscheibenvorfall Kurzdefinition " Epidemiologie Inzidenz ist nicht nicht bekanntbei bis zu 1 3 aller asymptomatischen Erwachsenen ist eine Diskushernie nachweisbarin Deutschland jährlich pro 100 000 Einwohner 87 Bandscheibenprolapsoperationen.

Mehr

Warum ¹Paretoª? Der Name der Pareto-Reihe leitet sich ab von Vilfredo Pareto (geb. 1848 in Paris, gest. 1923 am Genfer See), der u. a. als Professor für politische Ökonomie an der Universität Lausanne

Mehr

Diagnosen gemäß ICD-10 und daraus resultierende adäquate

Diagnosen gemäß ICD-10 und daraus resultierende adäquate Psychische- und Verhaltensstörungen F00-F99 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Schizophrenie, schizotype und

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Warum Therapie von muskuloskelettalen Schmerzen?........................... 1 1.1 Warum Schmerztherapie? 3 1.2 Was ist Schmerz? 5 1.3 Unterschiede akut und chronisch 7 1.4 Multiaxiale Bestimmung

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed) Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata(ed) Definition Multiple Sklerose Chronisch entzündlich demyelinisierende Erkrankung des ZNS mit Entmarkungsherden an weißer Substanz von Gehirn und Rückenmark

Mehr

http://www.springer.com/3-540-24229-5

http://www.springer.com/3-540-24229-5 http://www.springer.com/3-540-24229-5 Inhalt 9 Systemische Skeletterkrankungen 9.1 Angeborene sklerosierende Knochenerkrankungen 1 T. Link, J. Freyschmidt 9.1.1 Osteopoikilie 1 9.1.2 Osteopathia striata

Mehr

Eine behandelbare, wenig bekannte Ursache einer Querschnittlähmung des älteren Patienten

Eine behandelbare, wenig bekannte Ursache einer Querschnittlähmung des älteren Patienten Armin Thron 1 Michael Mull 1 Joachim Gilsbach 2 Der arteriovenöse Kurzschluss in der Dura mater des Spinalkanals Eine behandelbare, wenig bekannte Ursache einer Querschnittlähmung des älteren Patienten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Einleitung. 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3

Inhaltsverzeichnis. 1.Einleitung. 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3 X 1.Einleitung l 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3 H.-J. HETTENKOFER Anamnese 3 Klinische Untersuchung 7 Internistische Untersuchung 7 Untersuchung des Bewegungsapparates 10 Untersuchung der peripheren

Mehr

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik D. Koenen -1 Diagnostische Verfahren Sonographie (TCD) Konventionelles Röntgen (Schädel, Wirbelsäule) Computertomographie (CT) Magnetresonanztomographie

Mehr

Universitäres Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen (UZW) Die Behandlung der Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen am UKE

Universitäres Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen (UZW) Die Behandlung der Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen am UKE Universitäres Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen (UZW) Die Behandlung der Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen am UKE Inhalt 5 Auftrag des Universitären Zentrums für Wirbelsäulenerkrankungen (UZW)

Mehr

Erkrankungen der Wirbelsäule. Abteilung für f r Neuroradiologie und Klinik für f r Neurochirurgie

Erkrankungen der Wirbelsäule. Abteilung für f r Neuroradiologie und Klinik für f r Neurochirurgie Erkrankungen der Wirbelsäule M. Warmuth-Metz und M. Meinhardt Abteilung für f r Neuroradiologie und Klinik für f r Neurochirurgie Universität t WürzburgW Erkrankungen Fehlbildungen Stoffwechselstörungen

Mehr

Pflege bei Darmfunktionsstörungen. Was tun? Anorektale Inkontinenz. - ZNS Spina bifida, Tumor, Demenz, Trauma, Multiple Sklerose...

Pflege bei Darmfunktionsstörungen. Was tun? Anorektale Inkontinenz. - ZNS Spina bifida, Tumor, Demenz, Trauma, Multiple Sklerose... IX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Berlin 2006 2 Pflege bei Darmfunktionsstörungen D. Hegeholz Medical Advisor Continence Care Coloplast GmbH Hamburg Was tun? Epidemiologie Prävalenz:

Mehr

Immunogene Myelitis. Update Diagnostik und Therapie. Elke Voß. 15. Autoimmuntage Bernau 22. Und 23. Mai 2013

Immunogene Myelitis. Update Diagnostik und Therapie. Elke Voß. 15. Autoimmuntage Bernau 22. Und 23. Mai 2013 Immunogene Myelitis Update Diagnostik und Therapie Elke Voß Kasuistik 1 36jährige Patientin 05/2007 akute Myelitis mit Gangstörung und Sensibilitätsstörung part. Remission nach Steroiden 11/2007 Rezidiv,

Mehr

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Vaskulitis/Histologie

Vaskulitis/Histologie Vaskulitis/Histologie Purpura fulminans Def: Selten; nach einem Infekt mit Verbrauchskoagulopathie, Hämorrhagien in Haut und inneren Organen und nachfolgenden Nekrosen. S.a. Waterhouse-Friderichsen- Syndrom.

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen

Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen W. I. Steudel Arbeitsmedizinisches Fortbildungs-Symposion 12.07.2006 steu-71 Folie 1 Klinik für Neurochirurgie Universität des Saarlandes

Mehr

Was ist Neurologie? Information zum Fachgebiet

Was ist Neurologie? Information zum Fachgebiet Dr. H. Stötzel Arzt für Neurologie Leistungsspektrum Was ist Neurologie? Information zum Fachgebiet Im neurologischen Fachgebiet werden organische Erkrankungen des Nervensystems diagnostiziert und behandelt.

Mehr

Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen

Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen Versorgungsmöglichkeiten der bakteriellen (Spondylo )Diszitis 2. Symposium Septische Unfallchirurgie und Orthopädie R. Beisse 1 C. Mehren 1 U. Szeimies 2 1 Wirbelsäulenzentrum,

Mehr

Nicht nur Kolibris. Wie denkt ein Neurologe? Kopf- und Gesichtsschmerz. Kopf- und Gesichtsschmerz. Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen

Nicht nur Kolibris. Wie denkt ein Neurologe? Kopf- und Gesichtsschmerz. Kopf- und Gesichtsschmerz. Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen 5j. Mann Nicht nur Kolibris Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen Extremer attackenartiger, stechender Gesichtsschmerz rechts periorbital, Rötung und Tränen des ipsilateralen Auges, leichte Ptose rechts,

Mehr

Sachverzeichnis. Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom

Sachverzeichnis. Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom 251 Sachverzeichnis A A.-basilaris-Thrombose, AEP 52 ABEP (auditory brainstem evoked potentials) siehe AEP Ableitorte Medianus-SEP 22 SEP 21 spinale Läsion 108 Tibialis-SEP 22, 23 Trigeminus-SEP 23 Abtastung

Mehr

Hühnerbrustorthese. Indikation. - Congenitale Hühnerbrustdeformation

Hühnerbrustorthese. Indikation. - Congenitale Hühnerbrustdeformation Hühnerbrustorthese Indikation - Congenitale Hühnerbrustdeformation Funktion Nach Mass hergestellte Orthese mit Druckpelotten dorsal zwischen den Schulterblättern und ventral auf die höchste Konvexität

Mehr

Kopfschmerz und die HWS

Kopfschmerz und die HWS Kopfschmerz und die HWS Matthias Keidel Neurologische Klinik Bezirkskrankenhaus Bayreuth DGN-Fortbildungsakademie Mannheim, 24.09.2010 matthias.keidel@bezirkskrankenhaus-bayreuth.de Kopfschmerz und die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1 X I Grundlagen 1 1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen... 1 K. Cichutek, J. Scherer, U. Heininger u. H. Spiess Vergangenheit... 1 Gegenwart... 4 Zukunft.................................. 5 Literatur...

Mehr

A. HARTMANN W.-D. HEISS (HRSG.) Der Schlaganfall. Pathogenese Klinik Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen

A. HARTMANN W.-D. HEISS (HRSG.) Der Schlaganfall. Pathogenese Klinik Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen A. HARTMANN W.-D. HEISS (HRSG.) Der Schlaganfall Pathogenese Klinik Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen Mit 187 zum Teil farbigen Abbildungen in 496 Teilabbildungen und 110 Tabellen

Mehr

Fieber und Kopfweh. Meningitis, Meningoenzephalitis, und andere - auch nicht infektiöse- Ursachen

Fieber und Kopfweh. Meningitis, Meningoenzephalitis, und andere - auch nicht infektiöse- Ursachen Fieber und Kopfweh Meningitis, Meningoenzephalitis, und andere - auch nicht infektiöse- Ursachen Fieber Kopfschmerzen Umfrage Deutschland 1992 Quelle: Allensbach Fieber und Kopfweh Fieber Kopfschmerzen

Mehr

Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule

Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule Es ist bekannt, dass Bandscheibenvorfälle im thorakalen Bereich der Wirbelsäule wesentlich seltener sind als

Mehr

Anästhesie Famulatur Curriculum. Spinalanästhesie -SPA Periduralanästhesie - PDA

Anästhesie Famulatur Curriculum. Spinalanästhesie -SPA Periduralanästhesie - PDA Anästhesie Spinalanästhesie -SPA Periduralanästhesie - PDA Anatomie Anatomie dorsal Conus medullaris ventral Cauda equina Caudales Ende des Durasackes Aus: Craß D, Gerheuser F, in: Die Anästhesiologie,

Mehr

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum:

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: PJ-Logbuch für das Wahlfach-Tertial Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: 1 Liebe Studentin, lieber Student, wir möchten Sie herzlich zum PJ-Tertial

Mehr

Vorgehensweise bei akuter oder subakuter Myelopathie

Vorgehensweise bei akuter oder subakuter Myelopathie Zusammenfasster Beitrag:* Vorgehensweise bei akuter oder subakuter Myelopathie William F. Schmalstieg, MD und Brian G. Weinshenker, MD Eine verbesserte Differenzialdiagnose und verbesserte Untersuchungsmethoden,

Mehr

17. Münchner Neuroradiologie-Symposium

17. Münchner Neuroradiologie-Symposium Verein zur Förderung des Fachs Neuroradiologie am Klinikum der Universität München e.v. 17. Münchner Neuroradiologie-Symposium 16. - 18. Juni 2016 Vorprogramm Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Wissenschaftliches

Mehr

Arnold Chiari Syringomyelie

Arnold Chiari Syringomyelie Arnold Chiari Syringomyelie Willi Kohlhepp Bad Waldsee 16. Mai 2013 Arnold Chiari Syringomyelie Arnold Chiari - Typ 1 Verlagerung der Kleinhirntonsillen, häufig mit einer Syringomyelie vergesellschaftet.

Mehr

Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Klinik Aarau

Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Klinik Aarau Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Klinik Aarau A: Einleitung Das neurochirurgische Weiterbildungsprogramm stützt sich auf das Weiterbildungskonzept und das Weiterbildungsraster der Schweizerischen

Mehr

Krankheitsbilder, bei denen die Selbstbeteiligung nach Teil III Abschnitt B Nr. 2.2 entfällt

Krankheitsbilder, bei denen die Selbstbeteiligung nach Teil III Abschnitt B Nr. 2.2 entfällt INTER Krankenversicherung ag Anlage 3 Krankheitsbilder, bei denen die Selbstbeteiligung nach Teil III Abschnitt B Nr. 2.2 entfällt Stand 01.07.2008 1. Apallisches Syndrom (Wachkoma) G93.80 Apallisches

Mehr

Diagnoseübersicht (ICD 10)

Diagnoseübersicht (ICD 10) Modul 1: Chronische Herzinsuffizienz Diagnoseübersicht ( 10) I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2015...5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Definition der Hauptdiagnose...15 1.2 Definition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...20 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...20 1.5

Mehr

Kodierleitfaden Neurologie 2008

Kodierleitfaden Neurologie 2008 Kodierleitfaden Neurologie 2008 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) M. Schilling und R. Kiefer für die Deutsche Gesellschaft für Neurologie 4. Auflage, Januar 2008 1 Vorwort zur 4. Auflage 2008

Mehr

Die Rekonstruktion kraniofazialer Knochendefekte mit CAD/CAM-gefertigten Titanimplantaten eine retrospektive Studie

Die Rekonstruktion kraniofazialer Knochendefekte mit CAD/CAM-gefertigten Titanimplantaten eine retrospektive Studie Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Dr. med. dent. H. Eufinger Dienstort: Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen - Die Rekonstruktion

Mehr

Symposium 20 Jahre Neurologie Teupitz

Symposium 20 Jahre Neurologie Teupitz Symposium 20 Jahre Neurologie Teupitz Kliniken für Neurologie und Neurophysiologie Teupitz und Lübben Zeit: Freitag, 12. Juni 2015 Sonntag, 14. Juni 2015 Ort: Technische Hochschule Wildau und Seehotel

Mehr

Nachsorge = Vorsorge

Nachsorge = Vorsorge Prof. Dr. Bernhard Wörmann DGHO - Leitlinien Berlin Hämatoonkologische Praxis Bremen Magdeburg, 29. August 2010 Aufgaben der Nachsorge Lokalrezidiv (örtlicher Rückfall) Fernmetastasen Nebenwirkungen der

Mehr

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Bearbeitet von Angelika Taubert 1. Auflage 2009. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 631 58653 2 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 360 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik

Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik Kopfschmerz und CT Bei welchen Patienten braucht es keine Bildgebung? Bei welchen Patienten braucht es eine Bildgebung? In welcher

Mehr

WS 2015/16 Vorlesung Neuropathologie. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen. Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie

WS 2015/16 Vorlesung Neuropathologie. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen. Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie WS 2015/16 Vorlesung Neuropathologie Multiple Sklerose und andere demyelinisierende Erkrankungen Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie Outline I. Klinik, Ätiologie und Epidemiologie der MS II. Pathologie

Mehr

Fragen und Antworten zum mündlichen Krankenpflegeexamen. Band 4

Fragen und Antworten zum mündlichen Krankenpflegeexamen. Band 4 Carsten Kunz Fragen und Antworten zum mündlichen Krankenpflegeexamen Band 4 3. überarbeitete Auflage Brigitte Kunz Verlag Autoren: Carsten Kunz Krankenpfleger Winfried Kunz Lehrer für Krankenpflege Dirk

Mehr

Inhaltsverzeichnis nach Fächern

Inhaltsverzeichnis nach Fächern Inhaltsverzeichnis nach Fächern Hier findest du noch einmal alle Themen - dieses Mal nach Fächern sortiert. Da unsere Lernkarten fächerübergreifend gestaltet sind, findest du manche Themen mehrmals. Bspw.

Mehr

Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin

Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Herausgeber: Bernd Domres Kersten Erike Roland Lipp Hans-Peter Hündorf Peter Rupp Ulf Schmidt TaminoTrübenbach Band 2 Allgemeine und spezielle Notfallmedizin Schwerpunkt

Mehr

BEDEUTUNG DES INTRAOPERATIVEN NEUROMONITORING DURCHFÜHRUNG UND RISIKEN. Kathleen Seidel

BEDEUTUNG DES INTRAOPERATIVEN NEUROMONITORING DURCHFÜHRUNG UND RISIKEN. Kathleen Seidel IG-NOPPS 2010 BEDEUTUNG DES INTRAOPERATIVEN NEUROMONITORING DURCHFÜHRUNG UND RISIKEN Kathleen Seidel Universitätsklinik für Neurochirurgie (Direktor: Prof. Dr. Andreas Raabe) Inselspital, Universität Bern

Mehr

Was kann man erwarten?

Was kann man erwarten? Neue Therapien der Multiplen Sklerose Was kann man erwarten? Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Derzeitige Medikamente in der Behandlung

Mehr

Multiple Sklerose. Inhaltsverzeichnis. Encephalomyelitis disseminata. Lisa Hinrichsen & Klaas Rackebrandt Nov. 2006

Multiple Sklerose. Inhaltsverzeichnis. Encephalomyelitis disseminata. Lisa Hinrichsen & Klaas Rackebrandt Nov. 2006 Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata Lisa Hinrichsen & Klaas Rackebrandt Nov. 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Ätiologie 3. Risikofaktoren 4. Epidemiologie 5. Krankheitsbild 6. Befallene

Mehr

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Hirntumorzentrum. Neuroonkologie

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Hirntumorzentrum. Neuroonkologie Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge Hirntumorzentrum Neuroonkologie Neuroonkologie Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge Unter Mitarbeit von: Adriano Aguzzi Oliver Bozinov

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einführung...13 1.1 Hauptdiagnose...13 1.2 Nebendiagnose...13 1.3 Symptome...14 1.4 Prozeduren...14 2 Erkrankungen der Arterien...15 2.1 Atherosklerose und Folgeerkrankungen...15

Mehr

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage Bei allen Indikationen spielt das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle. Akute stürmische Erkrankungen gehören im Allgemeinen nicht zu den

Mehr

UND DER WHO ICD-10. Auszug aus ICD-10-Richtlinien für die Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen Hartmut Göbel (Hrsg.)

UND DER WHO ICD-10. Auszug aus ICD-10-Richtlinien für die Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen Hartmut Göbel (Hrsg.) KONVERSIONSTABELLE ZWISCHEN DEN KODIERUNGEN DER KOPFSCHMERZKLASSIFIKATION DER IHS UND DER WHO ICD-10 Auszug aus ICD-10-Richtlinien für die Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen Hartmut Göbel

Mehr

Neurologieklausur WS 08/09 (1)

Neurologieklausur WS 08/09 (1) Neurologieklausur WS 08/09 (1) 1. Ein 53jähriger Patient stellt sich mit meinem seit dem 20. Lebensjahr bestehendem Zittern beider Hände vor. Dieses Zittern sei in Ruhe geringer, bei Bewegung verstärkt.

Mehr

Hirntumore im Kindesalter

Hirntumore im Kindesalter Hirntumore im Kindesalter Georg Schwabe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Berlin-Buch Fallvorstellung 4 Jahre alter Junge 1 Woche vor Aufnahme rezidivierendes Spontanerbrechen intermittierendes Schielen

Mehr

Liste der chronischen Erkrankungen zur Förderung im hausärztlichen Versorgungsbereich

Liste der chronischen Erkrankungen zur Förderung im hausärztlichen Versorgungsbereich Liste der chronischen Erkrankungen zur Förderung im hausärztlichen Versorgungsbereich Kapitel ICD-10/ ICD-10-Code Kapitel IV Bezeichnung Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90) Krankheiten

Mehr

Schlaganfallursachen im Kindesalter und jungen Erwachsenenalter. Dr. med. Heike Künzel

Schlaganfallursachen im Kindesalter und jungen Erwachsenenalter. Dr. med. Heike Künzel Schlaganfallursachen im Kindesalter und jungen Erwachsenenalter Dr. med. Heike Künzel AV-Malformationen AV-Malformation - Planung für Gamma Knife Abbildung 5a-b: 5a: AVM im Thalamus re, St. p. Blutung,

Mehr

Primäre Hirntumoren und ZNS Metastasen

Primäre Hirntumoren und ZNS Metastasen Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge Primäre Hirntumoren und ZNS Metastasen Autoren: M. Weller (Sprecher) M. Bamberg C. Belka A. Bornemann W. Brugger K. Demuth U. Ernemann U. Ganswindt R.

Mehr

Komplikationen bei HIV-Infektion: Neurologische Manifestationen

Komplikationen bei HIV-Infektion: Neurologische Manifestationen Komplikationen bei HIV-Infektion: Neurologische Manifestationen Dr. Vivien Homberg Priv.-Doz. Dr. Bruno-Marcel Mackert Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Auguste-Viktoria-Klinikum Neurologische Manifestationen

Mehr

Die zervikalen Bandscheiben sind aufgrund des anlagebedingten Spaltgelenkes (Luschka) und der biomechanischen Funktion des Proc.

Die zervikalen Bandscheiben sind aufgrund des anlagebedingten Spaltgelenkes (Luschka) und der biomechanischen Funktion des Proc. Universität Leipzig Leipzig - Klinik - Klinik und und Poliklinik Poliklinik für für Neurochirurgie Die zervikalen Bandscheiben sind aufgrund des anlagebedingten Spaltgelenkes (Luschka) und der biomechanischen

Mehr

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen

Mehr

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ...

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ... 1 Kraniofaziale Chirurgie.... 1 D. Marchac 1.1 Allgemeines... 1 1.1. 1 Chirurgisch relevante Anatomie... 3 1.1.2 Epidemiologie... 3 1.1.2.1 Genetik der kraniofazialen Missbildungen... 3 1.1.3 Grundprinzipien

Mehr

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide. Auszug aus der ICD-Liste Die Anforderungen an die richtige Diagnosestellung laut Dimdi sind zwingend einzuhalten --> www.dimdi.de Anlage 12 Anhang 2 - F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Chronische

Mehr