Provokationstests UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 17. Oktober 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Provokationstests UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 17. Oktober 2013"

Transkript

1 Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 17. Oktober 2013

2 Unspezifische Profokation Definition Inhalation chemischer Substanzen zum Nachweis einer unspezifischen bronchialen Hyperreagibilität.

3 Unspezifische Profokation Definition Inhalation chemischer Substanzen zum Nachweis einer unspezifischen bronchialen Hyperreagibilität.

4 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

5 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

6 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

7 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

8 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

9 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

10 Voraussetzung Voraussetzung Durchführung nur nach ärztlicher Anordnung Patient muss ausführlich informiert sein Einverständnis des Patienten Ein in Notfallmedizin erfahrener Arzt muss immer in der Nähe sein Notfallmedikamente müssen immer griffbereit sein Patient darf während der Untersuchung nie unbeobachtet bleiben

11 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

12 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

13 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

14 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

15 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

16 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

17 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

18 Indikationen Indikationen Anamnestisch Anfälle von Atemnot die weder durch körperliche Untersuchung noch durch eine Lungenfunktionsmessung nachweisbar sind Unklarer Husten nach Ausschluss anderer Ursachen Inadäquate Atemnot unter Belastung Gutachterliche Fragestellungen Arbeitsmedizinische Fragestellungen Wissenschaftliche Fragestellungen Epidemiologische Fragestellungen

19 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

20 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

21 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

22 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

23 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

24 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

25 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

26 Kontraindikationen Kontraindikationen Mittelschwere manifeste Atemwegsobstruktion Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen insbesondere bradikarde Rhythmusstörungen Durch Spirometrie auszulösende Obstruktion Exazerbation eines Asthma bronchiale, einer COPD Schwere Hypertonie Schwangerschaft Fehlendes Einverständnis

27 Kontraindikationen Achtung! Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn in der Vorgeschichte ein Status asthmaticus oder ein anaphylaktischer Schock eruierbar ist.

28 Bronchiale Hyperreagibilität Definition Die unspezifische bronchiale Überempfindlichkeit (Hyperreagibilität) ist definiert durch eine krankhaft gesteigerte konstriktorische Reaktion der Atemwege auf chemische(z.b. NaCl), physikalische(z.b. kalte Luft) und pharmakologische(z.b. Carbachol) Reize, die normalerweise unterschwellig sind und keine signifikanten Reaktionen auslösen. Sie ist ein wesentliches Merkmal des Asthma bronchiale allergischer und nicht-allergischer Genese; sie ist dabei häufig schon im Frühstadium und auch im beschwerdefreien Intervall nachweisbar. Im Gegensatz zur Spezifischen Hyperreagibilität (z.b. Tierepithelien und andere spezifische Stoffe)

29 Durchführung Mehrkonzentrationstest Provokation mit verschiedenen Konzentrationen Geräte: Handelsüblicher Aerosolvernebler, Bodyplethysmograph Beispielschema mit verschiedenen Konzentrationen: Basis Lungenfunktion Inhalation einer 1%igen Kochsalzlösung Lungenfunktion 1. Stufe der Inhalation einer Testsubstanz Lungenfunktion 2. Stufe der Inhalation Lungenfunktion 3. Stufe der Inhalation Lungenfunktion 4. Stufe der Inhalation Lungenfunktion Gabe eines Bronchospasmolytikums z.b. Berotec, Sultanol, Salbutamol Nach Einwirkzeit Lugenfunktion Ende der Provokation nach Erreichen von mindestens 90% der FEV1 der Ausgangsmessung Wichtige Parameter: ITGV(RV), FEV1, Rtot

30 Abbruchkriterium Abbruch bei... Bei einem Abfall des FEV1 um 10% nach der Kochsalzinhalation muss der Provokationstest abgebrochen werden!

31 Testsubstanzen Mögliche Testsubstanzen Kochsalzlösung Intal(R) Carbachol Metacholin Azetylcholin Histamin Wirkung Wirkung erfolgt über den N.Vagus

32 Testsubstanzen Mögliche Testsubstanzen Kochsalzlösung Intal(R) Carbachol Metacholin Azetylcholin Histamin Wirkung Wirkung erfolgt über den N.Vagus

33 Konzentrationen Konzentrationen Die Konzentration sollte so eingestellt sein, dass bei gesunden Probanden der Anstieg der Strömungswiderstände Rtot < 0,25 kpa s/l bzw. FEV1%-Abfall < 15% bleibt. Hinweis Die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Wirkung der Testsubstanz verstärkend bzw. hemmend beeinflussen!

34 Konzentrationen Konzentrationen Die Konzentration sollte so eingestellt sein, dass bei gesunden Probanden der Anstieg der Strömungswiderstände Rtot < 0,25 kpa s/l bzw. FEV1%-Abfall < 15% bleibt. Hinweis Die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Wirkung der Testsubstanz verstärkend bzw. hemmend beeinflussen!

35 Dosierungen Tabelle: Methacholin (MCH)- oder Carbachol-Testschema in fünf Stufen Kann entfallen, falls eine stärkere bronchiale Überempfindlichkeit unwahrscheinlich ist. Angegeben ist die am Mundstück ermittelte Dosis (Knoch et al.,1995).

36 Interpretation Messergebnisse Ein positiver inhalativer Methacholin- oder Carbacholtest liegt vor, wenn eine der folgenden Bedingungen bei einer Methacholin- (Carbachol-) Dosis von 0,30 mg erfüllt ist: Anstieg des Rtot um mindestens 0,30kPa s/l Abfall des FEV1 um mindestens 20%

37 Interpretation Messergebnisse Ein positiver inhalativer Methacholin- oder Carbacholtest liegt vor, wenn eine der folgenden Bedingungen bei einer Methacholin- (Carbachol-) Dosis von 0,30 mg erfüllt ist: Anstieg des Rtot um mindestens 0,30kPa s/l Abfall des FEV1 um mindestens 20%

38 Interpretation Messergebnisse Ein positiver inhalativer Methacholin- oder Carbacholtest liegt vor, wenn eine der folgenden Bedingungen bei einer Methacholin- (Carbachol-) Dosis von 0,30 mg erfüllt ist: Anstieg des Rtot um mindestens 0,30kPa s/l Abfall des FEV1 um mindestens 20%

39 Mehrkonzentrationstest Gradeinteilung Tabelle: Graduierung der unspezifischen bronchialen Hyperreagibilität am Beispiel des Methacholin (MCH)-Provokationsschemas (Baur, 2000; Klein, 1997). Provokationsdosis [mg MCH] Grad der bronch. Hyperreagibilität kleiner gleich 0,05 mg MCH hochgradige Hyperreagibilität mg MCH mittelgradige Hyperreagibilität 0,16-0,30 mg MCH geringgradige Hyperreagibilität größer 0,30 mg MCH keine Hyperreagibilität

40 Beispiel

41 Beispiel

42 Beispiel

43 Beispiel

44 Beispiel

45 Beispiel

46 Beispiel

47 Einkonzentrationstest Beispielschema Geräte: Ärosolvernebler, Bodyplethysmograph Beispielschema mit einer Konzentration: Basisbodyplethysmographie Inhalation einer Kochsalzlösung Bodyplethysmographie Einatmen eines Aerosols(NaCl + Metacholin) bei geschlossener Nase über 1 Minute Nach Einwirkzeit erneute Bodyplethysmographie Gabe eines Bronchospasmolytikums z.b. Berotec, Sultanol, Salbutamol Nach Einwirkzeit Lugenfunktion Ende der Provokation nach Erreichen von mindestens 90% der FEV1 der Ausgangsmessung Wichtige Parameter: FEV1, Rtot, RV

48 Einkonzentrationstest Schweregrad der Reaktion Stärke der Reaktion Rtot-Anstieg (hpa/l/s) FEV1 % Abfall Normal < 0,25 < 15 Leicht erhöht 0,25 0, Stark erhöht 0,4 0, Sehr star erhöht > 0,8 < 50

49 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

50 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

51 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

52 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

53 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

54 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

55 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

56 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

57 Spezifische Provokation Indikationen Nachweis der aktuellen bronchialen Relevanz von Allergenen bei unterschiedlichen allergologischen Untersuchungsergebnissen Beurteilung des bronchialen Reaktionstyps Indikationsstellung für Karenzmaßnahmen Indikationsstellung für eine Hyposensibilisierungstherapie Gutachten Kontraindikationen Wie bei unspezifisch bronchialen Fehlendes Einverständnis

58 Spezifische Provokation Voraussetzungen Stationäre Aufnahme Notfalleinrichtung bereitstellen Ständige Arztanwesenheit Ausführliche Patientenaufklärung

59 Spezifische Provokation Voraussetzungen Stationäre Aufnahme Notfalleinrichtung bereitstellen Ständige Arztanwesenheit Ausführliche Patientenaufklärung

60 Spezifische Provokation Voraussetzungen Stationäre Aufnahme Notfalleinrichtung bereitstellen Ständige Arztanwesenheit Ausführliche Patientenaufklärung

61 Spezifische Provokation Voraussetzungen Stationäre Aufnahme Notfalleinrichtung bereitstellen Ständige Arztanwesenheit Ausführliche Patientenaufklärung

62 Spezifische Provokation Voraussetzungen Stationäre Aufnahme Notfalleinrichtung bereitstellen Ständige Arztanwesenheit Ausführliche Patientenaufklärung

63 Spezifische Provokation Beispielschema Geräte: Ärosolvernebler, Vorrichtung zur Nachahmung der vermuteten Exposition, Bodyplethysmographie Beispielschema: Basisbodyplethysmographie Inhalation einer Kochsalzlösung Bodyplethysmographie Einatmen einer Trägersubstanz + Allergen bei geschlossener Nase über 1 Minute Bodyplethysmographie nach 5,10,20,30,45 und 60 Minuten (Das Reaktionsmaximum ist nach etwa 30 Minuten zu erwarten) Bei auspleibender Reaktion Erhöhung der Dosis und Wiederholung des Bodyintervalls Bei Reaktion Bronchospasmolyse Wichtige Parameter: FEV1, Rtot, RV

64 Spezifische Provokation Fazit Test wird nur selten durchgeführt Oft kann die richtige Diagnose durch Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese gestellt werden Hohes Komplikationsrisiko durch Provokation

65 Spezifische Provokation Fazit Test wird nur selten durchgeführt Oft kann die richtige Diagnose durch Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese gestellt werden Hohes Komplikationsrisiko durch Provokation

66 Spezifische Provokation Fazit Test wird nur selten durchgeführt Oft kann die richtige Diagnose durch Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese gestellt werden Hohes Komplikationsrisiko durch Provokation

67 Spezifische Provokation Fazit Test wird nur selten durchgeführt Oft kann die richtige Diagnose durch Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese gestellt werden Hohes Komplikationsrisiko durch Provokation

68

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport Thema: Diagnostische Prinzipien bei Asthma Von: Esther Bleise Inhalt: 1) Allgemeines zur Diagnostik 2) Anamnese und körperliche Untersuchung 3) Lungenfunktionsdiagnostik 3.1) Spirometrie 3.2) Reversibilitätstests

Mehr

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Michael Fricker Allergologisch-Immunologische Poliklinik Praxisgemeinschaft Mörigen Fallbeispiel: 39-jähriger Mann Infekt der oberen

Mehr

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und Parameter für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 10. Oktober 2013 Schnittbild

Mehr

Spirometrie in der Praxis

Spirometrie in der Praxis Spirometrie und Lungenfunktionsprüfung Spirometrie in der Praxis forcierte exspiratorische Werte:,, /, PEF -kure (exspiratorisch), MEF50 keine Nasenklemme or, nach Inhalation β-adrenergicum Möglich und

Mehr

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz Seminar Lungensport COPD Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale Übersicht Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease

Mehr

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage FAKTEN. COPD Chronisch obstruktive Lungenerkrankung von Frank Richling 1. Auflage FAKTEN. COPD Richling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

PD Dr. Andrea Koch Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts Pneumologie Klinik III für Innere Medizin / Herzzentrum Universität zu Köln

PD Dr. Andrea Koch Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts Pneumologie Klinik III für Innere Medizin / Herzzentrum Universität zu Köln Asthma bronchiale PD Dr. Andrea Koch Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts Pneumologie Klinik III für Innere Medizin / Herzzentrum Universität zu Köln Asthma bronchiale - Epidemiologie und sozioökonomische

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Asthma bronchiale Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. Mathias M. Borst Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

DMP-Asthma. DMP Asthma. ob die Diagnose des Asthma gesichert ist

DMP-Asthma. DMP Asthma. ob die Diagnose des Asthma gesichert ist DMP Asthma Aufnahmevoraussetzungen DMP-Asthma Erstdokumentation Dokumentationsbögen Folgedokumentation Der behandelnde Arzt soll prüfen: ob die Diagnose des Asthma gesichert ist ob der Patient im Hinblick

Mehr

Unspezifische Bronchoprovokationstests. Jörg D. Leuppi

Unspezifische Bronchoprovokationstests. Jörg D. Leuppi Unspezifische Bronchoprovokationstests Jörg D. Leuppi Bronchiale Hyperreagibilität SAPALDIA Bronchiale Hyperreagibiltät ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Asthma und COPD Brutsche et al. Thorax

Mehr

Asthma. Jörg D. Leuppi

Asthma. Jörg D. Leuppi Asthma Jörg D. Leuppi Asthma ein Update Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Patientenschulung ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz Allergien bei 35% der Bevölkerung Asthma: 2-6% der erwachsenen

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Forschungsergebnisse bestätigen erneut positives Potenzial von Magnesiumgabe bei allergischem Asthma

Forschungsergebnisse bestätigen erneut positives Potenzial von Magnesiumgabe bei allergischem Asthma Ausgabe 9 / März 2009 Die Pollensaison ist da: Forschungsergebnisse bestätigen erneut positives Potenzial von Magnesiumgabe bei allergischem Asthma Endlich werden die Tage wieder länger, die Sonne lockt

Mehr

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke Prof. Thomas Geiser Universitätsklinik für Pneumologie Inselspital, Bern Tagtäglich...... atmen wir ca 10 000 Liter Luft ein... damit gelangen

Mehr

Medikamente und Inhalatoren

Medikamente und Inhalatoren Medikamente und Inhalatoren Medikamente zur COPD Behandlung Es gibt zahlreiche Medikamente, die bei COPD verschrieben werden. Je nach Schweregrad der Erkrankung können sie einzeln oder in Kombination eingenommen

Mehr

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit Der Audit Zyklus Problemidenti fizieren Re-Audit Kriterienfestlegen und Standards definieren Mache notwendigeän derungen IdentifziereBereich efürverbesserunge Audit (Datenkollektion) Akute Exazerbation:

Mehr

Asthma: Auf den Entzündungsgrad kommt es an!

Asthma: Auf den Entzündungsgrad kommt es an! Asthma: Auf den Entzündungsgrad kommt es an! Die Quantifizierung der bronchialen Entzündung hilft bei der Therapie Pathophysiologisch liegt dem Asthma eine Entzündung der Schleimhaut zugrunde, bei der

Mehr

Die Lungenfunktionsprüfung

Die Lungenfunktionsprüfung Die Lungenfunktionsprüfung Die Hauptaufgabe der Lunge als Ort des Gasaustausches und hierüber als Regulator des Säure-Basen- Haushaltes findet ihre Repräsentation in der Lungenfunktionsdiagnostik. Die

Mehr

Provokation bei Asthma bronchiale mit besonderer Berücksichtigung bei Asthma im professionellen Sport

Provokation bei Asthma bronchiale mit besonderer Berücksichtigung bei Asthma im professionellen Sport Provokation bei Asthma bronchiale mit besonderer Berücksichtigung bei Asthma im professionellen Sport OA Dr. Markus Stein Pneumolog. Abt. LKH Natters Leiter Primar Dr. Herbert Jamnig Linz, 01.03.2013 Geschichte

Mehr

führen. Symptomatisches Asthma dürfte eigentlich nicht mehr vorkommen.

führen. Symptomatisches Asthma dürfte eigentlich nicht mehr vorkommen. Die meisten patienten können heute ein beschwerdefreies oder fast beschwerdefreies Leben führen. Symptomatisches dürfte eigentlich nicht mehr vorkommen. Fotos: x, y 40 Der Hausarzt 04 /2014 bronchiale:

Mehr

Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie

Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie Zürcher Update Stadtspital Waid 15./16. Januar 2014 mit Dr. med. A. Zink, Leitender Arzt, Abteilung Pneumologie, STZ und Dr. med. M. Siegrist, Hausärztin

Mehr

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz Asthma ein Update Asthma Jörg D. Leuppi Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Patientenschulung ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz Allergien bei 35% der Bevölkerung Asthma: 2-6% der erwachsenen

Mehr

Funktionsprüfungen in der Pneumologie. PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie

Funktionsprüfungen in der Pneumologie. PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie Funktionsprüfungen in der Pneumologie PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie Warum messen? Erfassung klinisch nicht beurteilbarer Grössen Atemzugvolumen ml Subjektiv (geschätzt) Atemzugvolumen

Mehr

Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung

Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung FEV 1 Ein-Sekunden-Kapazität Liter (l) Luftmenge, die ein Mensch bei kräftigster Ausatmung innerhalb der ersten Sekunde ausstoßen kann (nach maximaler Einatmung)

Mehr

COPD ASTHMA UPDATE 2015. Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen

COPD ASTHMA UPDATE 2015. Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen COPD ASTHMA UPDATE 2015 Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen Alles klar? Asthma Allergiker COPDisten - Raucher Atemwegsobstruktion von Rauchern und Nie-Rauchern CH 2.5% bei 30-39 Jährigen

Mehr

Bremer Hausärztetag 2011

Bremer Hausärztetag 2011 Bremer Hausärztetag 2011 Asthma und COPD für MFA Vorstellung: Holger Schelp, Hausarzt Asthma und COPD für MFA Vorstellung: Holger Schelp, Hausarzt Ziel der Veranstaltung: Um 12:15 Uhr fertig sein, Neues

Mehr

Asthma bronchiale - Ziffer 5 - Dokumentation. Asthma bronchiale Erstdokumentation

Asthma bronchiale - Ziffer 5 - Dokumentation. Asthma bronchiale Erstdokumentation Asthma bronchiale - Ziffer 5 - Dokumentation 1 DMP-Fallnummer Vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten 4

Mehr

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Telefonmonitoring Gerätemonitoring Homemonitoring Kommunikation mit Haus-, Facharzt u. Krankenhaus Telemedizinische

Mehr

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Pulmonale Notfälle Folie 1 Pulmonale Notfälle Jede Störung des pulmonalen Gasaustausches mit anschließendem Sauerstoffmangel im Gewebe Folie 2 Asthma bronchiale Ursachen allergische Reaktion auf Fremdeiweiße

Mehr

Definition Was ist nun eine Allergie? Wann tritt eine Allergie auf? Ursachen einer Allergie

Definition Was ist nun eine Allergie? Wann tritt eine Allergie auf? Ursachen einer Allergie Definition Eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf gewisse Stoffe der Umwelt nennt sich Allergie. Die Allergie kann angeboren sein oder wird im Laufe des Lebens erworben. Allergieauslösende Stoffe

Mehr

Patienten- Seminar zu Asthma / COPD. Teil II. Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010. R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010

Patienten- Seminar zu Asthma / COPD. Teil II. Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010. R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010 Patienten- Seminar zu Asthma / COPD Teil II Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010 R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010 Patienten- Seminar zu Asthma / COPD 1. Wunder Atmung Der Weg des Sauerstoff [O2] von

Mehr

COPD-Erstdokumentation

COPD-Erstdokumentation COPD - Ziffer 5 - Dokumentation 1 DMP-Fallnummer Vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten 4 Geb. am TT.MM.JJJJ

Mehr

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA SUHMS SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA EMPFEHLUNGEN 2012-2015 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER- UND HYPERBARMEDIZIN "SUHMS" Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser-

Mehr

Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung

Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung Abkürzung Bezeichnung Einheit Beschreibung FEV 1 Ein-Sekunden-Kapazität Liter (l) Luftmenge, die ein Mensch bei kräftigster Ausatmung innerhalb der ersten Sekunde ausstoßen kann (nach maximaler Einatmung)

Mehr

Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma?

Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma? Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma? 7. PATIENTENFORUM LUNGE, Teil 2 Lungenerkrankungen und Luftqualität PD Dr. med. Bianca Schaub Gasteig München, 9.9.2014 Asthma: Die häufigste chronische

Mehr

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Husten Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Leitsymptome der Lunge in der Praxis akuter Husten Akute Bronchitis akuter Husten mit Fieber und Auswurf Infekt der unteren Luftwege, Pneumonie Husten

Mehr

Asthma von banal zu komplex. Thomas Rothe CA Zürcher RehaZentrum Davos Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos

Asthma von banal zu komplex. Thomas Rothe CA Zürcher RehaZentrum Davos Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos Asthma von banal zu komplex Thomas Rothe CA Zürcher RehaZentrum Davos Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos Die Diagnose des Asthmas ist nicht durch eine spezifische anamnestische Angabe oder einen speziellen

Mehr

Seminar: Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Seminar: Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung Seminar: Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung Welche Arzneimittel werden bei obstruktiven Atemwegserkrankungen eingesetzt? a) als Bedarfsmedikation Fenoterol,

Mehr

Spezifische Immuntherapie SCIT & SLIT. Dr. Gertrude Grander

Spezifische Immuntherapie SCIT & SLIT. Dr. Gertrude Grander Spezifische Immuntherapie SCIT & SLIT Dr. Gertrude Grander Relevanz? 25-30% Allergiker in der westl. Welt Pollenflug in Europa: früher länger intensiver Hitliste Allergene (westliche Welt) Gräser ( Phlp5,

Mehr

VEREINBARUNG ÜBER DIE VERGÜTUNG DER STRUKTURIERTEN BEHANDLUNGSPROGRAMME ASTHMA UND COPD (VERGÜTUNGSVEREINBARUNG DMP ASTHMA/ COPD)

VEREINBARUNG ÜBER DIE VERGÜTUNG DER STRUKTURIERTEN BEHANDLUNGSPROGRAMME ASTHMA UND COPD (VERGÜTUNGSVEREINBARUNG DMP ASTHMA/ COPD) VEREINBARUNG ÜBER DIE VERGÜTUNG DER STRUKTURIERTEN BEHANDLUNGSPROGRAMME ASTHMA UND COPD (VERGÜTUNGSVEREINBARUNG DMP ASTHMA/ COPD) zwischen DER AOK BADEN-WÜRTTEMBERG, STUTTGART, IM FOLGENDEN: AOK BW und

Mehr

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Schweres und Schwieriges Asthma Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Late-onset Asthma Eosinophiles Asthma Schweres Asthma Th-2 dominiertes Asthma Allergisches

Mehr

LL obstruktive Atemwegserkrankungen Asthma. Tabellenanhang:

LL obstruktive Atemwegserkrankungen Asthma. Tabellenanhang: LL obstruktive Atemwegserkrankungen Asthma Tabellenanhang: Schweregrad I, intermittierendes Asthma: intermittierende Tagessymptomatik < 1/Woche, Nachtsymptomatik

Mehr

AWMF online - Leitlinien Kinderheilkunde/Pneumologie: Asthma bronchiale. Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

AWMF online - Leitlinien Kinderheilkunde/Pneumologie: Asthma bronchiale. Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie Seite 1 von 7 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 026/010 Entwicklungsstufe:

Mehr

Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt?

Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt? Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt? Ergebnisse aus dem DMP COPD in der Region Nordrhein Arne Weber, Jens Kretschmann, Bernd Hagen, Sabine

Mehr

Am bu lan tes Man agem en t der ch ron isch - obstu k tiv en Bron ch itisu n d des L u n gen em ph y sem s (COP D) K u r zfassu n g

Am bu lan tes Man agem en t der ch ron isch - obstu k tiv en Bron ch itisu n d des L u n gen em ph y sem s (COP D) K u r zfassu n g Am bu lan tes Man agem en t der ch ron isch - obstu k tiv en Bron ch itisu n d des L u n gen em ph y sem s (COP D) K u r zfassu n g NACH DEN GRUNDLAGEN DER GLOBALEN STRATEGIE FÜR DIAGNOSE, MANAGEMENT UND

Mehr

Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE. Dr. Hans-Joachim Lüdcke

Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE. Dr. Hans-Joachim Lüdcke Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE vermittelten Erkrankungen Dr. Hans-Joachim Lüdcke Braunschweig, 25.März 2015 Allergische Erkrankungen durch Ambrosia Rhinokonjunktivitis Asthma

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Stand der letzten Bearbeitung: 20.11.2012 Version 4.2 Anamnese- und Befunddaten Häufigkeit

Mehr

Inhalative Antibiotika zur Therapie von Pseudomonasinfektionen bei Non-CF Bronchiektasien

Inhalative Antibiotika zur Therapie von Pseudomonasinfektionen bei Non-CF Bronchiektasien Eine Empfehlung der Inhalative Antibiotika zur Therapie von Pseudomonasinfektionen bei Non-CF Bronchiektasien Update 2013 Grundlagen Es gibt nur eine limitierte Zahl kontrollierter Studien und die Evidenz

Mehr

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen Thema : Asthma und Heuschnupfen Asthma und Heuschnupfen Fachinformation Medizinischer Hintergrund Allergien was ist das und wie entstehen sie? Allergien entstehen, wenn das Immunsystem, das Abwehr- und

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kamillosan -Mundspray Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE www.thermewienmed.at tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 2 Dr. Ralf Harun Zwick Facharzt für Innere Medizin

Mehr

Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD?

Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD? Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD? I.Tuleta Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum Bonn Anatomie der Lunge Atemphysiologie

Mehr

Herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe der WINPNEU News!

Herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe der WINPNEU News! Herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe der WINPNEU News! Kodier-Richtlinie wird kommen und wir brauchen Sie auch! In Bayern wird sie schon bei knapp 100 Ärzt Innen getestet die neue Kodierrichtlinie.

Mehr

Pulmonale. Untersuchungsmethoden

Pulmonale. Untersuchungsmethoden Pulmonale Univ. Prof. Dr. G. Prause Medizinische Universität Graz 1 Complications in Non-cardiac Surgery (n = 3416) (Fleischmann, Am J Med. 2003) 84 (2 %) cardiale Komplikationen 510(13%) non-cardiac Komplikationen

Mehr

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie) 52 Kapitel Empfehlungen zur Behandlung von Infektionen.1 Atemwegsinfektionen Infektionen der oberen Luftwege sind meist viral bedingt. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann notwendig, wenn eine bakterielle

Mehr

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Dr. M. Volker Kroll Internist, Facharzt für Lungen - und Bronchialheilkunde,

Mehr

5 Arzneitherapie bronchopulmonaler

5 Arzneitherapie bronchopulmonaler 5 Arzneitherapie bronchopulmonaler Erkrankungen L. Goltz 5.1 Stufentherapieschemata 5.1.1 Behandlung des Asthma bronchiale Die medikamentöse Therapie des Asthma bronchiale erfolgt nach Stufenplan entsprechend

Mehr

4. Antiallergika (Allergiemittel)

4. Antiallergika (Allergiemittel) 4. Antiallergika (Allergiemittel) Die für eine Allergie so typischen überschießenden Reaktionen des Immunsystems kann man mit einer ganzen Reihe von Medikamenten behandeln, die lokal (Nasenspray, Augentropfen)

Mehr

Financial disclosure. Neue Therapien für Asthma & COPD mit Fokus auf Relvar. MarFn Flicker Lungenabteilung Leoben/Eisenerz

Financial disclosure. Neue Therapien für Asthma & COPD mit Fokus auf Relvar. MarFn Flicker Lungenabteilung Leoben/Eisenerz Neue Therapien für Asthma & COPD mit Fokus auf Relvar MarFn Flicker Lungenabteilung Leoben/Eisenerz Financial disclosure Für dieses Referat wird von Glaxo ein Honorar gewährt Auf den Inhalt nimmt Glaxo

Mehr

Lungenfunktion in der Praxis

Lungenfunktion in der Praxis Symposium der Zürcher Internisten vom 8. März 2007 Lungenfunktion in der Praxis Messung und Interpretation Dr. med. Daniel Ritscher. Albisstrasse 53 8038 Zürich Spirometrie ist für die Diagnose von obstruktiven

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd)

Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd) Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd) Ordinationsstempel Für Patienten, denen Daxas ärztlich verordnet wurde Nycomed Pharma GmbH, Technologiestr. 5, 1120 Wien

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02 Labortests für Ihre Gesundheit Allergie 02 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Allergie Überempfindlichkeit des Immunsystems Die globale Erwärmung bleibt nicht ohne Folgen: Allergiker spüren dies schmerzlich.

Mehr

Endlich wieder durchatmen! Hilfe bei allergischer Rhinitis und Asthma

Endlich wieder durchatmen! Hilfe bei allergischer Rhinitis und Asthma Endlich wieder durchatmen! Hilfe bei allergischer Rhinitis und Asthma VORWORT Allergien und Asthma im Vormarsch Gerade in der kalten Jahreszeit haben Erkältungsviren Hochsaison und nach maximal zwei Wochen

Mehr

Asthma und COPD 23.04.2013. COPD: Risikofaktoren. Die spirometrisch erhobene Prävalenz der COPD in Österreich beträgt. 1. 3% 3. 15% 4. 25% 5.

Asthma und COPD 23.04.2013. COPD: Risikofaktoren. Die spirometrisch erhobene Prävalenz der COPD in Österreich beträgt. 1. 3% 3. 15% 4. 25% 5. Asthma und COPD COPD: Risikofaktoren A.Valipour I. Lungenabteilung mit Intensivstation Ludwig-Boltzmann-Institut für COPD und Pneumologische Epidemiologie Otto-Wagner-Spital Wien 1 Die spirometrisch erhobene

Mehr

Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen

Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen Behandlung von Asthma und COPD Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen Berlin (20. März 2015) - Trotz guter Behandlungsoptionen für Asthma und COPD liegt die Erfolgskontrolle weit unter der des

Mehr

Aridol TRIMEDAL. Fachinformation des Arzneimittel-Kompendium der Schweiz

Aridol TRIMEDAL. Fachinformation des Arzneimittel-Kompendium der Schweiz Aridol TRIMEDAL AMZV Zusammensetzung Wirkstoff: Mannitol. Hilfsstoff 5, 10, 20 und 40 mg Gelatinekapseln: Farbstoff: Titandioxid E 171. 10, 20 und 40 mg Gelatinekapseln: Farbstoff: Eisenoxid E 172. Galenische

Mehr

Allergisches Asthma entsteht und wird ausgelöst durch Allergenexposition. bedingter Bereitschaft, gegen Allergene spezifische IgE-Antikörper

Allergisches Asthma entsteht und wird ausgelöst durch Allergenexposition. bedingter Bereitschaft, gegen Allergene spezifische IgE-Antikörper Diagnostik 1 Definition Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, charakterisiert durch: Variable Atemwegsobstruktion, spontan oder nach adäquater Behandlung (teil)reversibel. Bronchiale

Mehr

Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN

Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN 1 Inhalt Seite Werden Sie Ihr eigener Asthma-Manager!... 3 Was ist schweres Asthma?... 4 Was ist allergisches Asthma?... 5 Wie erfolgt

Mehr

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Allergie Patienteninformation Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Heuschnupfen, allergisches Asthma, Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien:

Mehr

Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN

Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN Schweres Allergisches Asthma FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR DEN PATIENTEN 1 Inhalt Seite Werden Sie Ihr eigener Asthma-Manager!... 3 Was ist schweres Asthma?... 4 Was ist allergisches Asthma?... 5 Wie erfolgt

Mehr

Teil B. Anforderungen an die Ausgestaltung. von strukturierten Behandlungsprogrammen

Teil B. Anforderungen an die Ausgestaltung. von strukturierten Behandlungsprogrammen Anlage 7.1 Versorgungsinhalte Asthma zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Asthma und COPD zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der IKK gesund plus, der Knappschaft,

Mehr

Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen

Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen OBERE ATEMWEGE Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. Der Exzellente zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen PARI XLent www.pari.de PARI XLent Inhalationstherapie

Mehr

Herzlich Willkommen in unserer Praxis!

Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Bevor wir uns in Ruhe über Ihre zahnmedizinischen Wünsche und Sorgen unterhalten, benötigen wir einige persönliche Angaben, um Ihnen eine problemlose und risikofreie

Mehr

Merkblatt: Asthma. Was ist Asthma?

Merkblatt: Asthma. Was ist Asthma? Merkblatt: Asthma Chronisches Asthma bronchiale ist eine dauerhafte Erkrankung der Atemwege, die oft eng mit einer Allergie verbunden ist. Typisch für Asthma sind Anfälle mit pfeifendem Atem, Husten, Luftnot

Mehr

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche Das hustende Kind Seminar Pädiatrie Müller / Forster / Götz Fall 1 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche ohne Stethoskop hörbar 1 Fall 1: Röntgen Thorax Fall 1

Mehr

Studienprotokoll. Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. 1. Allgemeine Angaben zum geplanten Forschungsprojekt

Studienprotokoll. Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. 1. Allgemeine Angaben zum geplanten Forschungsprojekt Studienprotokoll Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität 1. Allgemeine Angaben zum geplanten Forschungsprojekt Thema Lungenfunktion, bronchiale Reizempfindlichkeit und Lebensqualität

Mehr

Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule 1. Zum Krankheitsbild

Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule 1. Zum Krankheitsbild Krankheitsbilder Asthma - Kinder mit Asthma bronchiale in der Schule Die folgenden Hinweise geben Ihnen als Lehrerin und Lehrer Hilfen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale

Mehr

Auszug (Seite 33 bis 45)

Auszug (Seite 33 bis 45) Auszug (Seite 33 bis 45) aus der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von Strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Abs. 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL)

Mehr

Hilfe Asthma! Patienten-Handbuch für unbeschwertes Atmen

Hilfe Asthma! Patienten-Handbuch für unbeschwertes Atmen Hilfe Asthma! Patienten-Handbuch für unbeschwertes Atmen 2 Inhalt Hilfe Asthma! Das Patienten-Handbuch Hilfe Asthma! Das Patienten-Handbuch Inhalt Vorworte Sie stehen im Mittelpunkt Seite 5 Unbeschwert

Mehr

t (s) Page 1 COPD Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Spirogramm Chronic Obstructive Pulmonary Disease Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit

t (s) Page 1 COPD Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Spirogramm Chronic Obstructive Pulmonary Disease Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Prof. Dr. E.W. Russi Universitätsspital, Zürich Dr. F. Quadri Ospedale San Giovanni, Bellinzona Chronic Obstructive Pulmonary Disease Krankheit, charakterisiert

Mehr

COPD : IN s OUT s der

COPD : IN s OUT s der COPD : IN s OUT s der Abklärung und Behandlung in der Grundversorgung Dr.med.Stefan Zinnenlauf FMH Innere Medizin und PD Dr.med. Claudia Steurer-Stey FMH Pneumologie und Innere Medizin 64 jähriger Mann

Mehr

strukturierte langzeitbetreuung von asthmatikern

strukturierte langzeitbetreuung von asthmatikern Medizinische Fachinformationen zum Sammeln für Allgemeinmediziner 20 Verlags ostamt 4020 nz, P.b.b. strukturierte langzeitbetreuung von asthmatikern in der allgemeinpraxis Stand: August 2002 kurzversion*

Mehr

COPD Neue Richtlinien und Therapien. Dr. M. Perrig, MME, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin

COPD Neue Richtlinien und Therapien. Dr. M. Perrig, MME, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin COPD Neue Richtlinien und Therapien Dr. M. Perrig, MME, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Anamnese mit Verdacht auf COPD Atemnot Husten Auswurf Risikofaktoren Alter über 45 mit positiver

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin

Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin Vorlesung Medizinische Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen aus der Perspektive der Arbeitsmedizin Wintersemester 2013/14 Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin Dr. Alexander Gerber 1 Rehabilitation

Mehr

Informationen für Patienten:

Informationen für Patienten: Informationen für Patienten: Kleine Einführung zum Thema Asthma bronchiale Inhalt 1. Luft und Lunge Grundlagen zu den Atemwegen 3 5 2. Asthma bronchiale 6 9 Was passiert bei Asthma in der Lunge? Welche

Mehr

Wörterbuch ASTHMA & COPD. atemwege Partner der Pneumologie

Wörterbuch ASTHMA & COPD. atemwege Partner der Pneumologie Wörterbuch ASTHMA & COPD atemwege Partner der Pneumologie Die Lunge Alveolen Bläschen der Lunge, die für den sogenannten Gasaustausch zuständig sind, d. h. hier wird der Sauerstoff ins Blut aufgenommen

Mehr

Wird Ihr Leben von schwerem Asthma beherrscht? Ein Patienten-Leitfaden zur bronchialen Thermoplastie

Wird Ihr Leben von schwerem Asthma beherrscht? Ein Patienten-Leitfaden zur bronchialen Thermoplastie Wird Ihr Leben von schwerem Asthma beherrscht? Ein Patienten-Leitfaden zur bronchialen Thermoplastie Wird Ihr Leben von schwerem Asthma beherrscht? Es gibt ein neues innovatives Verfahren, das eine Lebensveränderung

Mehr

Nichtinvasive Beatmung Empfehlungen zur pneumo-/kardiologischen Differentialtherapie C.Lesch OA Innere Med.-Pneumologie NIV Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Leitlinienprojekt

Mehr

Messung des Atemgasflow unter Laufbandbelastung als diagnostisches Verfahren bei Belastungsasthma (EIA)

Messung des Atemgasflow unter Laufbandbelastung als diagnostisches Verfahren bei Belastungsasthma (EIA) Aus der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik Tübingen Abteilung Innere Medizin V Sportmedizin Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Nieß Messung des Atemgasflow unter Laufbandbelastung als diagnostisches

Mehr