Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben"

Transkript

1 Rudi Marek, Klaus Nitsche Prais der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-0: ISBN-3: Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

2 6 Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Wärmeübertragung 5. Praktische Bedeutung Wärme und Wärmestrom Temperatur und Temperaturfelder Wärmetransportmechanismen Arten des Wärmetransports Wärmeleitung Konvektion Wärmestrahlung Fourier sche Wärmeleitungsgleichung Mehrdimensionale instationäre Wärmeleitung mit inneren Wärmequellen Koordinatenunabhängige Schreibweise Eindimensionale instationäre Wärmeleitung Stationäre Wärmeleitung mit Wärmequellen Stationäre Wärmeleitung ohne Wärmequellen Anfangs- und Randbedingungen Anfangsbedingungen Randbedingungen Koppelbedingungen Elektrische Analogie Thermische Widerstände und Leitwerte Spezifische thermische Widerstände und Leitwerte Wärmedurchgangskoeffizient und Wärmedurchgangswiderstand Reihenschaltung thermischer Widerstände Parallelschaltung thermischer Widerstände Thermischer Kontaktwiderstand Beispiele Aufgaben zum Selbststudium Massen- und Energiebilanzen 49. Grundlagen System Kontinuitätsgleichung Erster Hauptsatz der Thermodynamik Hinweise zur Aufstellung von Energiebilanzen Innere Energie und Enthalpie Enthalpieströme Beispiele Aufgaben zum Selbststudium

3 Inhaltsverzeichnis 7 3 Stationäre Wärmeleitung Grundlagen Péclet-Gleichungen für mehrschichtige Bauteile Mehrschichtige ebene Platte Zylinderschalen Kugelschalen Oberflächen- und Schichttemperaturen Stationäre eindimensionale Wärmeleitung mit inneren Wärmequellen Ebene Platte mit Wärmequellen Vollzylinder und Zylinderschale mit Wärmequellen Vollkugel und Kugelschale mit Wärmequellen Stationäre zweidimensionale Wärmeleitung ohne innere Wärmequellen Beispiele Aufgaben zum Selbststudium Rippen und Nadeln 0 4. Grundlagen Kenngrößen von Rippen Universelle Rippendifferenzialgleichung Rechteckrippen Zylindrische Nadeln Kreisringrippen Weitere Formen von Rippen und Nadeln Optimale Rippen Beispiele Aufgaben zum Selbststudium Instationäre Wärmeleitung Grundlagen Dimensionslose Kennzahlen Dimensionslose Grundgleichung Dimensionslose Anfangs- und Randbedingungen Modelle der instationären Wärmeleitung Ideal gerührter Behälter Halbunendlicher Körper Eakte Lösung für Platte, Zylinder und Kugel Näherungslösung für große Zeiten Kurzzeitnäherung des erweiterten ideal gerührten Behälters Produktansatz bei mehrdimensionaler Wärmeleitung Beispiele Aufgaben zum Selbststudium

4 8 Inhaltsverzeichnis 6 Konvektion Grundlagen Arten von Konvektion Ähnlichkeitstheorie und dimensionslose Kennzahlen Längs angeströmte ebene Platte Quer und schräg angeströmte Kreiszylinder Quer angeströmte Profile Umströmte Kugel Einlaufproblematik bei der Rohr- und Kanalströmung Vollständig ausgebildete Laminarströmung Thermischer Einlauf bei laminarer Strömung Hydrodynamischer und thermischer Einlauf bei laminarer Strömung Vollständig ausgebildete turbulente Rohrströmung Ausgebildete Rohrströmung im Übergangsbereich Nichtkreisförmige Querschnitte Fluidtemperaturänderung in Strömungsrichtung Freie Konvektion Vertikale ebene Platte Vertikaler Zylinder Geneigte ebene Platte Horizontale ebene Platten Horizontaler Zylinder Kugel Freie Konvektion in geschlossenen Fluidschichten Horizontale ebene Schichten Geneigte ebene Schichten Vertikale ebene Schichten Freie Konvektion in offenen Fluidschichten Senkrechte Kanäle Geneigte Kanäle Parallele vertikale Platten Mischkonvektion an umströmten Körpern Beispiele Aufgaben zum Selbststudium Wärmeübertrager 6 7. Grundlagen Begriffe und Nomenklatur Bauformen von Wärmeübertragern Einseitig konstante Fluidtemperatur Dimensionslose Kennzahlen Wärmeübertrager-Hauptgleichung Gleichstrom-Wärmeübertrager Gegenstrom-Wärmeübertrager Kreuzstrom-Wärmeübertrager Wärmewirkungsgrade von Wärmeübertragern Korrekturfaktor Wärmeübertrager mit Phasenübergang Ablagerungen (Fouling Beispiele Aufgaben zum Selbststudium

5 Inhaltsverzeichnis 9 8 Wärmestrahlung Grundlagen Wellenlängenbereiche der Strahlung Modell des schwarzen Körpers Strahlungsfunktion des schwarzen Körpers Strahlungsintensität und emittierte Strahlung Auftreffende Strahlung Helligkeit Spektrale Kenngrößen Emissionsgrad Absorption, Refleion und Transmission Graue und selektive Strahler Kirchhoff sches Gesetz Helligkeit grauer opaker Oberflächen Oberflächenwiderstand für Strahlung Raumwiderstand zwischen zwei strahlenden Oberflächen Helligkeitsverfahren für Wärmestrahlungsprobleme Wärmestrahlung zwischen zwei Oberflächen Wärmestrahlung zwischen drei Oberflächen Wärmeübergangskoeffizient für Strahlung Strahlungsaustauschkoeffizient Einstrahlzahlen Einstrahlzahlen zwischen zwei Flächen Einstrahlzahlen einer Fläche zu sich selbst Einstrahlzahlen-Algebra Methode der gekreuzten Fäden Einstrahlzahlen einfacher Konfigurationen Strahlungsschutzschirme Beispiele Aufgaben zum Selbststudium Aufgaben aus verschiedenen Themengebieten 86 0 Anhang Gauß sche Fehlerfunktion Bessel-Funktionen Bessel-Funktionen. Art Modifizierte Bessel-Funktionen. und. Art Zahlentafeln der Bessel-Funktionen Näherungslösung der eindimensionalen instationären Wärmeleitung Stoffwerte Lösungen der Aufgaben

6 Rudi Marek, Klaus Nitsche Prais der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-0: ISBN-3: Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

7 6 7 Wärmeübertrager 7 Wärmeübertrager Bild 7.: Filigrane Lamellenstruktur eines Autokühlers. Bild 7.: Kompakt-Wärmeübertrager aus gepressten Blechplatten in montiertem Zustand. Bild 7.3: Das Fischgrätmuster zweier aufeinander folgender Blechplatten verläuft senkrecht zueinander. 7. Grundlagen 7.. Begriffe und Nomenklatur Unter einem Wärmeübertrager wird im Folgenden ein kalorischer Apparat verstanden, bei dem Wärme zwischen zwei Arbeitsmedien, die nicht in unmittelbarem thermischen Kontakt miteinander stehen, sondern durch eine feste Wand getrennt sind (z. B. Autokühler, übertragen wird. Daneben eistieren auch Geräte mit direkter Wärmeübertragung (z. B. Nasskühltürme auf die hier nicht eingegangen wird. Als Arbeitsfluide kommen meist Flüssigkeiten oder Gase zum Einsatz, in besonderen Fällen auch verdampfende Flüssigkeiten oder kondensierende Dämpfe. Der Wärmedurchgang durch die Trennwand wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten k zwischen den beiden Medien beschrieben (vgl. Abschnitt.7.. Insbesondere bei Wärmeübertragern mit Luft als Arbeitsmedium kommen zur Steigerung des Wärmeübergangs an der Trennwand Rippen und Lamellen zum Einsatz (Bild 7.. Der Wärmewirkungsgrad eines Wärmeübertragers hängt maßgeblich von der Stromführung der beiden Medien ab. Wärme fließt dabei stets vom wärmeabgebenden Medium (in der Regel mit indiziert zum wärmeaufnehmenden Medium (in der Regel mit indiziert. Der Eintritt in den Wärmeübertrager wird mit dem Inde (-Strich, der Austritt mit (-Strich gekennzeichnet. ϑ kennzeichnet also die Eintrittstemperatur von Fluid, ϑ die Austrittstemperatur von Fluid. In der Literatur finden sich auch andere Bezeichnungen, was bei Verwendung der entsprechenden Beziehungen zu beachten ist. Grundsätzliche Aufgaben sind die Dimensionierung und Nachrechnung von Wärmeübertragern. Bei der Auslegung gilt es, bei bekannten Stoffströmen und Temperaturen die Übertragungsfähigkeit zu ermitteln, während beim Nachrechnen die Austrittstemperaturen der Medien und der übertragene Wärmestrom bestimmt wird. In der Prais hat sich für Wärmeübertrager der thermodynamisch unzutreffende Begriff Wärmetauscher bzw. Wärmeaustauscher eingebürgert, der mit heat echanger (HX auch international üblich ist. Ein Wärmeaustausch zwischen den beiden Arbeitsmedien liegt allerdings nicht vor. Vielmehr erfolgt nach dem. Hauptsatz der Thermodynamik ein in eine Richtung verlaufender Wärmetransport vom Medium höherer Temperatur zum Medium niedrigerer Temperatur. Der Begriff Wärmeaustausch würde dagegen implizieren, dass Wärme in beide Richtungen ausgetauscht wird. Bei gleichen Wärmekapazitätsströmen der beiden Medien wäre bei idealen Verhältnissen ein vollständiger Temperaturaustausch möglich, d. h. das wärmere Medium würde sich am Austritt auf die Eintrittstemperatur des kühleren Mediums abkühlen, während sich das wärmeaufnehmende Medium am Austritt auf die Eintrittstemperatur des wärmeabgebenden Mediums erwärmen würde. Im Folgenden wird daher nach einem Vorschlag von E. Schmidt der Begriff Wärmeübertrager verwendet. Bild 7. fff: Kompakt-Wärmübertrager aus gepressten Blechplatten

8 7. Grundlagen Bauformen von Wärmeübertragern Im allgemeinen Fall ändern sich durch die thermische Koppelung der Medien beide Fluidtemperaturen mit zunehmender Lauflänge. Eine besonders einfache Bauart von Wärmeübertragern ergibt sich, wenn ein Medium eine konstante Temperatur aufweist. Dies kann infolge sehr großer Wärmekapazität (z. B. Wärmeabgabe eines durchströmten Rohres an die Umgebung oder infolge Phasenübergang (z. B. Verdampfer in einem Kühlschrank der Fall sein. Die Berechnung vereinfacht sich in diesen Fällen, da sich nur eine Fluidtemperatur ändert. In der Prais lassen sich folgende u. a. Bauformen unterscheiden: Rohrbündel-Wärmeübertrager (Bild 7.4 Platten-Wärmeübertrager (Bild 7.5 Spiral-Wärmeübertrager Rotations-Wärmeübertrager Schlangen-Wärmeübertrager Weiter ist zwischen Rekuperatoren und Regeneratoren zu unterscheiden. Rekuperatoren werden gleichzeitig von zwei durch eine feste Wand getrennten Fluiden stationär durchströmt, d. h. es erfolgt ein kontinuierlicher Wärmeaustausch. Demgegenüber enthalten Regeneratoren eine für Gase durchlässige Formmasse (z. B. Formsteine mit Kanälen, Schüttung aus Steinen oder Metall. Sie werden diskontinuierlich, d. h. im zeitlichen Wechsel, von den Gasen durchströmt. Zusätzlich ist beim Regenerator meist auch noch ein Stoffaustausch möglich (z. B. Feuchteaustausch in Klimaanlagen Einseitig konstante Fluidtemperatur Betrachtet wird zunächst der Wärmedurchgang von einem innen strömenden Medium der Temperatur ϑ i durch eine feste Wand an ein äußeres Medium der konstanten Temperatur ϑ e = const. Diese Bedingung ist sowohl bei siedenden Medien in Verdampfern als auch bei kondensierenden Fluiden in Kondensatoren erfüllt. In Platten-Wärmeübertragern liegen ebene (Bild 7.7, in Rohr- Wärmeübertragern gekrümmte Trennflächen (Bild 7.8 vor. Der Wärmedurchgang durch die jeweilige Trennfläche wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten k oder den längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten k beschrieben: k = k = + s α i λ + α e α i + r i λ ln ( re r i + r i r e α e und k =k B Platte (7. und k =k π r i Rohr (7. Aus der Energiebilanz am infinitesimalen Element quer zur Trennwand folgt nach Einführen der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Medien θ = ϑ i ( ϑ e und Integration der zugehörigen Differenzialgleichung mit der Randbedingung am Fluideintritt ϑ i ( = 0 = ϑ i0 eine eponentielle Temperaturabnahme des strömenden Mediums: kaltes Fluid (Eintritt Rohrboden Innenrohr Mantel warmes Fluid (Austritt Klöpperboden Umlenkbleche warmes Fluid (Eintritt kaltes Fluid (Austritt Bild 7.4: Rohrbündel-Wärmeübertrager im Schnitt. Bild 7.5: Platten-Wärmeübertrager. Status Nitsche Bild 7.: Platten-Wärmeübertrager im Gegenstrombetrieb, Platten auseinandergezogen zur Strömungsdarstellung kann verkeinert werden wie üblich cm cm m c cm Datei Bild 7- Platten-WÜtrager Klein Schemapfeile Bild 7.6: Innerer Aufbau eines Kompakt- Platten-Wärmeübertragers mit Anschlussstutzen Bild 7. für b :Innerer Fluid. Aufbau eines Plattenwärmetauschers mit Eintrittstutzen für Fluid. Fluid und Fluid sind schichtweise durch dünne Blechwände mit möglichst großer Oberfläche getrennt. warm + Das Originalbild in Farbe ist von mir. Das Schnittmodell i stammt von der Firma i Cetatherm. s Die scheint es nicht mehr zu geben, denn e im Internet findet man nur noch drei Zitate und der Domänenname Qk e CETATHERM.com ist wieder verfügbar. B L Abkühlung kalt Bild 7.7: Wärmedurchgang durch ebene Wand an Fluid konstanter Temperatur. Bild 7.3: Wärmedurchgang durch eine ebene Wand von einem strömenden Medium an ein Fluid konstanter Temperatur.

9 8 7 Wärmeübertrager inne n: L Abkühlung ( ( θ(= (ϑ i0 ϑ e ep k =θ 0 ep k ṁ c p ṁ c p (7.3 i e Q k + i e e warm kalt RBild 7.8: Wärmedurchgang durch Rohrwand an Fluid konstanter Temperatur. Gl. (7.4 ist analog zu Gl. (6.54 aufgebaut, die den Temperaturabfall in Reinem Rohr mit konstanter Wandtemperatur beschreibt. Alternativ zu Gl. (7.6 kann der im infinitesimalen Element fließende Wärmestrom Q k über die Länge L integriert werden: L Q L Q= k d= k ] [ϑ i ( ϑ e d (7.7 R0 0 ϑ log ist die logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenz analog Gl. (6.56. Sie ergibt sich durch Integration der örtlichen Temperaturdifferenz ϑ ϑ über die gesamte wärmeübertragende Fläche A des Wärmeübertragers: ϑ log = A (ϑ ϑ da (7.9 (A Je nach Fließrichtung der Medien (Gleichstrom=GS, Gegenstrom=GG resultieren unterschiedliche logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenzen: ϑ log,gs = ϑ ϑ ( ϑ ϑ ( (7. ϑ ln ϑ ϑ ϑ ϑ log,gg = ϑ ϑ ( ϑ ϑ ( (7.3 ϑ ϑ ln ϑ ϑ Im Sonderfall gleich großer Wärmekapazitätsströme Ẇ = Ẇ tritt beim Gegenströmer eine konstante Temperaturdifferenz zwischen beiden Medien über den gesamten Wärmeübertrager auf: ϑ log,gg =ϑ ϑ =ϑ ϑ (7.4 s r i r a Die Austrittstemperatur des Mediums bei = L beträgt: ( ϑ il =ϑ e + (ϑ i0 ϑ e ep k L ṁ c p (7.4 Mit dem Wärmekapazitätsstrom des Fluids Ẇ = ṁ c p und der Anzahl der Übertragungseinheiten NT U = k L gilt auch: Ẇ ϑ il =ϑ e + (ϑ i0 ϑ e ep ( NT U (7.5 Der insgesamt übertragene Wärmestrom Q beträgt: Q=ṁ c p (ϑ il ϑ i0 =ṁ c p (θ L θ Dimensionslose Kennzahlen (7.6 Verändern beide Fluide ihre Temperatur, so sind zur Beschreibung von Wärmeübertragern verschiedene dimensionslose Kennzahlen üblich: Dimensionslose mittlere Temperaturdifferenz Θ (0 Θ : Θ == ϑ log logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenz = ϑ ϑ Differenz der Eintrittstemperaturen (7.8 Im Unterschied zur normierten mittleren Temperaturdifferenz aus Gl. (7.8 stellt ϑ log aus Gl. (7.9 eine dimensionsbehaftete mittlere Temperaturdifferenz dar, die in K angegeben wird. Weitere dimensionslose Temperaturdifferenzen können am Anfang des Wärmeübertragers bei = 0 (Inde 0 und am Ende des Wärmeübertragers = L (Inde L gebildet werden: ϑ 0 =ϑ ( = 0 ϑ ( = 0 ϑ L =ϑ ( = L ϑ ( = L (7.0 Die logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenz ϑ log lässt sich damit wie folgt berechnen: ϑ log = ϑ 0 ϑ L ( (7. ϑ0 ln ϑ L Betriebscharakteristiken (dimensionslose Temperaturänderungen der Stoffströme und : P = ϑ ϑ ϑ ϑ P = ϑ ϑ ϑ ϑ 0 P (7.5 0 P

10 7. Grundlagen 9 R Anzahl der Übertragungseinheiten der Stoffströme und (Übertragungszahl, Number of Transfer Units: In der Literatur wird die auf den kleineren ] Wärmekapazitätsstrom NT U = k A min [Ẇ, Ẇ bezogene Anzahl der Übertragungseinheiten gelegentlich als Ẇ NT U = k A Übertragungsfähigkeit des Wärmeübertragers bezeichnet, was zu Verwechslungen mit der Übertragungsfähigkeit (7.6 Ẇ RK := k A führen kann. Die Wärmekapazitätsströme (Wasserwerte Ẇ und Ẇ ergeben sich Die mittlere spezifische Wärmekapazität c aus den jeweiligen Massenströmen und mittleren spezifischen Wärmekapazitäten: pj folgt aus: Ẇ =ṁ c p (7.7 c pj = h j h j ϑ j ϑ (j =, (7.8 j Ẇ =ṁ c p Wärmekapazitätsstromverhältnisse (Wasserwertverhältnisse: R = Ẇ Ẇ = R 0 R < R = Ẇ Ẇ = R 0 R < ( Wärmeübertrager-Hauptgleichung Der zwischen den Medien übertragene Wärmestrom Q folgt mit der mittleren Temperaturdifferenz aus der Wärmeübertrager-Hauptgleichung, wobei die Ermittlung der mittleren Temperaturdifferenz in einfacheren Fällen aus Gleichungen und ansonsten aus Diagrammen [3] erfolgen kann: Q=k A ϑ log =k A Θ (ϑ ϑ = Ẇ (ϑ ϑ = Ẇ (ϑ ϑ (7. k ist der über die gesamte Wärmeübertragerfläche gemittelte Wärmedurchgangskoeffizient. Das Produkt K := k A (7.3 wird als Übertragungsfähigkeit bezeichnet. Der Wärmedurchgangskoeffizient k kann damit als flächenbezogene (spezifische Übertragungsfähigkeit interpretiert werden Gleichstrom-Wärmeübertrager Beim Gleichstrom-Wärmeübertrager strömen beide Fluide in dieselbe Richtung und treten an derselben Stelle in den Wärmeübertrager ein (Temperaturen ϑ und ϑ in Bild 7.9. Die Temperaturdifferenz der beiden Fluide ist bei =0 bekannt. ϑ 0 =ϑ ϑ (7.4 Für die Temperaturdifferenz der beiden Medien gilt mit dem Umfang U in Abhängigkeit von der Lauflänge : [ ( ] ϑ(=(ϑ ϑ = ϑ 0 ep + k U (7.5 ṁ c p ṁ c p Zwischen den dargestellten dimensionslosen Kennzahlen gelten die Zusammenhänge: P P = NT U NT U = R =R (7.0 Θ= P NT U = P NT U (7. Im Allgemeinen werden bei Wärmeübertragern folgende vereinfachende Annahmen getroffen: Der Wärmeübertrager wird stationär betrieben. Er ist gegenüber der Umgebung adiabat. Kinetische und potentielle Energien werden vernachlässigt. Die Enthalpieänderung der Stoffströme resultiert nur aus dem übertragenen Wärmestrom. Wärmeleitung und Vermischung in Strömungsrichtung bleiben unberücksichtigt. Der Wärmedurchgangskoeffizient der Übertragungsfläche ist konstant. Tritt im Wärmeübertrager keine Phasenänderung auf, sind die spezifischen Wärmekapazitäten und die Wärmekapazitätsströme konstant. Bei Phasenänderung von Reinstoffen unter konstantem Druck bleibt deren Temperatur konstant, der zugehörige Wärmekapazitätsstrom wird unendlich.

11 0 7 Wärmeübertrager 0 k Q k m m. A=U d ( ( ( L =0 =L Bild 7.9: Fluidströme (oben und Temperaturverlauf (unten in einem Gleichstrom- Wärmeübertrager. 0 k Q k. A=U d m m ( ( ( L =0 =L Bild 7.0: Fluidströme (oben und Temperaturverlauf (unten in einem Gegenstrom- Wärmeübertrager. Der übertragene Wärmestrom Q folgt aus einer globalen Enthalpiebilanz an den Medien: Q = ṁ c p (ϑ ϑ = ṁ c p (ϑ ϑ (7.6 Für die dimensionslosen Kenngrößen eines Gleichstrom-Wärmeübertragers gilt: P j = ep [ NT U j ( + R j ] + R j (j =, (7.7 NT U j = ln [ P j ( + R j ] + R j (j =, (7.8 P + P Θ= ln [ (P + P ] (7.9 Die dimensionsbehafteten Temperaturdifferenzen betragen: ϑ 0 =ϑ ϑ ϑ L =ϑ ϑ (7.30 Die logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenz folgt aus Gl. (7.. Der Gleichstrom-Wärmeübertrager besitzt bezüglich der thermischen Leistung eine sehr ungünstige Stromführung. Bei gleichen Betriebscharakteristiken und gleichen Wärmekapazitätsströmen benötigt ein Gleichstrom-Wärmeübertrager gegenüber anderen Bauarten stets eine größere Übertragungsfähigkeit K = k A. Um beim Gleichstrom-Wärmeübertrager eine bestimmte Temperaturänderung P j zu realisieren, ist gemäß Gl. (7.8 ein positives Argument des Logarithmus erforderlich, was auf folgende Bedingung führt: P j < + R j (j =, (7.3 Selbst bei beliebig großer Übertragungsfähigkeit K sind größere dimensionslose Temperaturänderungen mit einem Gleichstrom-Wärmeübertrager nicht möglich. Beim Gegenstrom-Wärmeübertrager besteht diese Beschränkung grundsätzlich nicht. Hier sind prinzipiell beliebige dimensionslose Temperaturänderungen erreichbar. Damit sind beliebige Wärmeströme übertragbar, wenn die Übertragungsfähigkeit hinreichend groß bemessen wird Gegenstrom-Wärmeübertrager Die beiden Medien strömen nun gegenläufig. Die Eintrittsstelle von Fluid fällt mit der Austrittsstelle von Fluid zusammen (Temperaturen ϑ und ϑ in Bild 7.0. Gegenüber dem Gleichstrom- Wärmeübertrager sind die Temperaturdifferenzen ϑ 0 und ϑ L bei =0 und =L nun anders definiert (Bild 7.0: ϑ 0 =ϑ ϑ ϑ L =ϑ ϑ (7.3 Die logarithmisch gemittelte Temperaturdifferenz folgt aus Gl. (7.3. Für die Temperaturdifferenz der beiden Medien gilt in Abhängigkeit der Lauflänge :

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Prais der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-0: 3-446-40999-8 ISBN-3: 978-3-446-40999-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40999-6

Mehr

Leseprobe. Rudi Marek, Klaus Nitsche. Praxis der Wärmeübertragung. Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rudi Marek, Klaus Nitsche. Praxis der Wärmeübertragung. Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben. ISBN (Buch): Leseprobe Rudi Marek, Klaus Nitsche Prais der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN (Buch): 978-3-446-44499-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-4455-9 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

7 Wärmeübertrager. 7.1 Grundlagen. 7.1.1 Begriffe und Nomenklatur

7 Wärmeübertrager. 7.1 Grundlagen. 7.1.1 Begriffe und Nomenklatur 6 7 Wärmeübertrager Bild 7.: Filigrane Lamellenstruktur eines Autokühlers. Bild 7.: Kompakt-Wärmeübertrager aus gepressten Blechplatten in montiertem Zustand. Bild 7.3: Das Fischgrätmuster zweier aufeinander

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

Übungsaufgaben zu Berechnung von Wärmeübertragern Dr. W. Heidemann

Übungsaufgaben zu Berechnung von Wärmeübertragern Dr. W. Heidemann Übungsaufgaben Übungsaufgaben zu Berechnung von Wärmeübertragern Dr. W. Heidemann Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik 1 1. Übungsaufgabe 1) Nachprüfen eines vorhandenen Wärmeübertragers 2 Der Wärmedurchgangskoeffizient

Mehr

Wärme- und Stoff Übertragung

Wärme- und Stoff Übertragung Hans Dieter Baehr Karl Stephan Wärme- und Stoff Übertragung 7, neu bearbeitete Auflage Mit 343 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 62 Beispielen und 94 Aufgaben < j Springer Formelzeichen xv 1 Einführung.

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung downloaded from by on January 27, For personal use only.

Praxis der Wärmeübertragung downloaded from  by on January 27, For personal use only. I. Grundlagen Wiederholung und Vertiefung verständnisrelevanter Zusammenhänge übersichtliche Zusammenstellung ausführliche verbale Erläuterungen anwendungsrelevante Hinweise Referenzierung von Gleichungen,

Mehr

Wärmeübertragung. Praxis der. Rudi Marek Klaus Nitsche. 4., neu bearbeitete Auflage. Grundlagen Anwendungen Übungsaufgaben

Wärmeübertragung. Praxis der. Rudi Marek Klaus Nitsche. 4., neu bearbeitete Auflage. Grundlagen Anwendungen Übungsaufgaben CD mit Lösungen der Übungsaufgaben und Programmbeispielen Rudi Marek Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen Anwendungen Übungsaufgaben 4., neu bearbeitete Auflage I. Grundlagen Wiederholung

Mehr

Arten der Wärmeübertragung

Arten der Wärmeübertragung Wärmeleitung durch einen Festkörper oder ein Fluid Konvektion von einem Festkörper zu einem Fluid Strahlungsaustauch bei zwei festen Oberflächen Fluid bei T=T Oberfläche bei T=T 1 Oberfläche bei T=T 2

Mehr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr 5 Wärmeübertrager Wärmeübertrager sind Apparate, in denen ein Fluid erwärmt oder abgekühlt wird Das Heiz- oder Kühlmedium ist in der Regel ein anderes Fluid Verdampft oder kondensiert ein Fluid dabei,

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung

Praxis der Wärmeübertragung r de en nd ng n u e su be iel Lö ga isp D: uf be f C gsa m Au n ram u Üb rog P Rudi Marek Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen Anwendungen Übungsaufgaben 3., aktualisierte Auflage 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Wärmeübertragung 2 Massen- und Energiebilanzen

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Wärmeübertragung 2 Massen- und Energiebilanzen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Wärmeübertragung 15 1.1 Praktische Bedeutung... 15 1.2 Wärme, Wärmestrom, Wärmestromdichte... 16 1.3 Temperatur und Temperaturfelder... 17 1.4 Wärmetransportmechanismen...

Mehr

Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden. Wolfgang Polifke Jan Kopitz. 2., aktualisierte Auflage

Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden. Wolfgang Polifke Jan Kopitz. 2., aktualisierte Auflage Wolfgang Polifke Jan Kopitz Wärmeübertragung Grundlagen, analytische und numerische Methoden 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen. Technische Thermodynamik. Wärmeübertragung. University of Applied Sciences

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen. Technische Thermodynamik. Wärmeübertragung. University of Applied Sciences University of Applied Sciences Übungsfragen Technische Thermodynamik Wärmeübertragung Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar FB Maschinenwesen Technische Thermodynamik HOCHSCHULE ZITTAU/GÖRLITZ (FH) -

Mehr

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme 16., vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 195 Abbildungen und

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 2., aktualisierte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

Wärmedurchgang und mittlere Temperaturdifferenz in Rekuperatoren

Wärmedurchgang und mittlere Temperaturdifferenz in Rekuperatoren Wärmedurchgang und mittlere Temperaturdifferenz in Rekuperatoren Vom Fachbereich Maschinenbau der Universität der Bundeswehr Hamburg genehmigte Habilitationsschrift von Bernhard Spang Hamburg 1998 Gutachter:

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms T( x, y, z, τ ) dv = dx dy dz Q z + dz Q y + dy Q * qdv x Q x + dx Q x+ dx Q x( x + dx, y, z, τ ) Q Q ( x, y + dy, z, τ ) y+ dy y Q Q ( x, y, z + dz, τ ) z+ dz z Q Q y Q z Bilanzgleichung des Wärmestroms

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Wärme- und Stoffübertragung

Wärme- und Stoffübertragung Hans Dieter Baehr Karl Stephan Wärme- und Stoffübertragung Zweite Auflage mit 327 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Formelzeichen xv 1 Einführung. Technische Anwendungen 1 1.1 Die verschiedenen Arten

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C. Aufgabe 6: 2) 3) ): p = bar, t = 5 C 2): p 2 = 5 bar ) 3): p 3 = p 2 = 5 bar, t 3 = 5 C Die skizzierte Druckluftanlage soll V3 = 80 m 3 /h Luft vom Zustand 3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand ) Umgebungszustand)

Mehr

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K Temperatur Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur [ T ] = 1 K = 1 Kelvin k- Boltzmann-Konst. k = 1,38 10-23 J/K Kelvin- und Celsiusskala

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 8

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 8 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 8 Aufgabe a) Annahmen: (a) stationärer Zustand (b) -dimensionale Wärmeleitung (x-richtg.) (c) λ = konst., α = konst. (d) keine Wärmequellen (e) keine Wärmestrahlung

Mehr

Wärmeabfuhr in der Elektronik

Wärmeabfuhr in der Elektronik Maximilian Wutz Wärmeabfuhr in der Elektronik Mit 150 Bildern und 12 Tabellen vieweg VIII Inh altsverz eichnis 1 Einleitung 1 1.1 Die grundsätzliche Bedeutung der Wärmeabfuhr in der Elektronik.. 1 1.2

Mehr

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: 6 ärmeübertragung Bei der ärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: ärmeleitung ärmeübergang / onvektion ärmestrahlung Der ärmetransport durch Leitung oder onvektion benötigt

Mehr

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur Von Franz Adamczewski Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bezugstemperatur... 4 Eintrittstemperatur des Kühlmediums 4 Austrittstemperatur des Kühlmediums

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

1. Aufgabe (18,5 Punkte) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL FÜR THERMODYNAMIK Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer Prof. W. Polifke, Ph.D. Diplomvorprüfung Thermodynamik I Wintersemester 2008/2009 5. März 2009 Teil II: Wärmetransportphänomene

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Inhaltsverzeichnis Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41781-6

Mehr

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group Wärmetransport im Supertube 08.10.2011 Version 2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Beschreibung des Wärmetransportes 2.1 Einleitung der Wärme durch einen Wärmetauscher 2.2 Transport der Wärme innerhalb

Mehr

Grundlagen der Technischen Thermodynamik

Grundlagen der Technischen Thermodynamik Ernst Doering Herbert Schedwill Martin Dehli Grundlagen der Technischen Thermodynamik Lehrbuch füjr Studierende der Ingenieürwissenschaften 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 303 Abbildungen,

Mehr

Wolfgang Polifke JanKopitz. Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden PEARSON. Studium

Wolfgang Polifke JanKopitz. Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden PEARSON. Studium Wolfgang Polifke JanKopitz Wärmeübertragung Grundlagen, analytische und numerische Methoden PEARSON Studium ein Imprint von Peareon Educatkm Mönchen Boston Sun Francisco Haflo Don MHte. Ontarto Sysrwy

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 21. Vorwort 17. Kapitel 1 Einführung 23. Kapitel 2 Grundbegriffe der Wärmeleitung 43

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 21. Vorwort 17. Kapitel 1 Einführung 23. Kapitel 2 Grundbegriffe der Wärmeleitung 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 17 Teil I Grundlagen 21 Kapitel 1 Einführung 23 Einleitung... 24 1.1 Anwendungen... 24 1.2 Erhaltungssätze, Flüsse und Transportgesetze... 26 1.3 Transportmechanismen... 28 1.4

Mehr

Modulpaket TANK Beispielausdruck

Modulpaket TANK Beispielausdruck Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Aufgabenstellung:... 2 Ermittlung von Wärmeverlusten an Tanks... 3 Stoffwerte Lagermedium... 6 Stoffwerte Gasraum... 7 Wärmeübergang aussen, Dach... 8 Wärmeübergang

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 3., erweiterte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

Grundlagen der Technischen Thermodynamik

Grundlagen der Technischen Thermodynamik Grundlagen der Technischen Thermodynamik Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften Bearbeitet von Ernst Doering, Herbert Schedwill, Martin Dehli 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 494 S. Paperback

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #4 am 3.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

1.2.3 Wärmedurchgang durch Wände mit vergrößerter Oberfläche

1.2.3 Wärmedurchgang durch Wände mit vergrößerter Oberfläche 38 1 Einführung. Technische Anwendungen ϑ i ϑ i+1 = R Li Q = δ i λ mi A mi Q. (1.78) Mit Q nach (1.71) und (1.77) läßt sich nach dieser Beziehung ϑ i ϑ i+1 leicht berechnen. Für die Oberflächentemperaturen

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1 Inhaltsverzeichnis Teil I Physikalische Grundlagen...1 Lernziel...1 1 Temperaturfelder und Wärmeübertragung...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Stationäre und instationäre Wärmeübertragung...2 1.3 Lineare und

Mehr

Bachelor-Thesis im Studiengang Prozess-, Energie-, und Umwelttechnik. Untersuchung von Verfahren zur Auslegung und Nachrechnung von Wärmeübertragern

Bachelor-Thesis im Studiengang Prozess-, Energie-, und Umwelttechnik. Untersuchung von Verfahren zur Auslegung und Nachrechnung von Wärmeübertragern Bachelor-Thesis im Studiengang Prozess-, Energie-, und Umwelttechnik Untersuchung von Verfahren zur Auslegung und Nachrechnung von Wärmeübertragern Marius Reich Matrikelnummer 584287 Düsseldorf 29. August

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Institut für Technische Chemie Technisch-Chemisches Grundpraktikum

Institut für Technische Chemie Technisch-Chemisches Grundpraktikum Institut für Technische Chemie Technisch-Chemisches Grundpraktikum Experiment 4 Wärmetransport Stuttgart, 6. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Aufgabenstellung 2 3 Grundlagen 2 3.1 Wärmeleitung.......................................

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und / Temperatur Grundlagen: Temperatur Resultiert aus der Bewegungsenergie der Atome bzw. Moleküle eines Körpers. Je schneller sich die Teilchen bewegen, desto höher ist die Temperatur Absoluter Nullpunkt:

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit W 4 Wärmeleitfähigkeit. Aufgabenstellung. Bestimmen Sie aus der zeitlichen Änderung der Wassertemperatur des Kalorimeters den Wärmeaustausch mit der Umgebung.. Stellen Sie die durch Wärmeleitung hervorgerufene

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen 1. Mechanismen der Wärmeübertragung Wärmeübertragung ist die Übertragung von Energie in Form eines Wärmestromes. ie erfolgt stets dort, wo Temperaturunterschiede innerhalb eines

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Strömungen in Wasser und Luft

Strömungen in Wasser und Luft Strömungen in Wasser und Luft Strömungssimulationen im UZWR Daniel Nolte März 2009 Mathematische Strömungsmodelle Navier Stokes Gleichungen (Massenerhaltung, Impulserhaltung, Energieerhaltung) ρ + (ρ U)

Mehr

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! und Bioverfahrenstechnik Seite 1 von 5 Name: Vorname: Matr. Nr.: Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! Aufgabe 1 (Wärmeleitung), ca. 32 Punkte: Eine L = 50 m lange zylindrische Dampfleitung

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Versuchsanleitung und Betriebsanweisung

Versuchsanleitung und Betriebsanweisung Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Technische Chemie www.techem.rub.de Fortgeschrittenen - Praktikum "Technische Chemie" Versuchsanleitung und Betriebsanweisung SS 2006 F5 Wärmeübergang Betreuer: Dr.

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

1 Einleitung und Definitionen

1 Einleitung und Definitionen Einleitung und Definitionen Die Wärmeübertragung (heat transfer) ist ein Teilgebiet der Wärmelehre. Sie beschreibt die Gesetzmäßigkeiten, nach denen der Austausch von Wärme zwischen Systemen unterschiedlicher

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen Inhaltsverzeichnis Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN (Buch): 978-3-446-43638-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43750-0 Weitere Informationen

Mehr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr 5 5 Wärmeübertrager Wärmeübertrager sind Apparate, in denen ein Fluid erwärmt oder abgekühlt wird Das Heiz- oder Kühlmedium ist in der Regel ein anderes Fluid Verdampft oder kondensiert ein Fluid dabei,

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K: 3.3.5 Energiebilanz bei der Mischung feuchter Luft Bezugsgröße: Masse der trockenen Luft m L Beladung: Auf die Masse der Luft bezogene Enthalpie Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Mathe für Thermodynamiker und -innen 1 1.2 Deutsch für Thermodynamiker (m/w) 2 1.2.1 Hier geht nix verloren - die Sache mit der Energie 4 1.2.2 Erst mal Bilanz ziehen

Mehr

VIII Wärmetauscher. Inhaltsverzeichnis

VIII Wärmetauscher. Inhaltsverzeichnis VIII Wärmetauscher Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wiederholung wichtiger theoretischer Grundlagen 2 2.1 Erwärmen von Stoffen 2 2.1.1 Wärmestrom 2 2.1.2 Wärmeenergie 3 2.2 Wärmetransport 3 2.2.1 Wärmetransport

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Potentialströmung und Magnuseffekt

Potentialströmung und Magnuseffekt Potentialströmung und Magnuseffekt (Zusammengefasst und ergänzt nach W Albring, Angewandte Strömungslehre, Verlag Theodor Steinkopff, Dresden, 3 Aufl 1966) Voraussetzungen Behandelt werden reibungs und

Mehr

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Bernoulligleichung 1 Bernoulligleichung Stromfadenvorstellung Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Im Arbeitsblatt Kontinuitätsgleichung wurde die Stromröhre eingeführt. Sie ist ein Bilanzgebiet

Mehr

Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden. Wolfgang Polifke Jan Kopitz. 2., aktualisierte Auflage

Wärmeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden. Wolfgang Polifke Jan Kopitz. 2., aktualisierte Auflage Wolfgang Polifke Jan Kopitz Wärmeübertragung Grundlagen, analytische und numerische Methoden 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. August 2013 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Einführung in die Technische Strömungslehre

Einführung in die Technische Strömungslehre Einführung in die Technische Strömungslehre Bearbeitet von Gerd Junge 1. Auflage 2011. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42300 8 Format (B x L): 16,7 x 240,3 cm Gewicht: 546 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser 2.1.2013 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 1 Allgemeine Parameter... 2 Aufgabe A Allgemeine Berechnung des Eiswürfels... 2 Aufgabe

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet) erdampfung Labor für Thermische erfahrenstechnik bearbeitet von Prof. r.-ing. habil. R. Geike. Grundlagen der erdampfung In der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sowie in weiteren

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach des Ingenieurstudiums Dirk Labuhn Oliver Romberg Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums \ 4., aktualisierte Auflage STUDIUM... V : ;; VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 199 Abbildungen Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen... XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik...1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik...1

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik WÄRME-LEHRE I ZUSTANDSGRÖßEN BEI GASEN MITTWOCH 13.04.16 UND 20.04.16 GRUPPE H (DEMO) Zustandsgrößen bei Gasen: Temperatur und Thermometer (Gasthermometer), Volumen, Druck; Gasgesetze: Boyle-Mariotte,

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

2 Gauss Gesetz. 2.1 Elektrischer Fluss

2 Gauss Gesetz. 2.1 Elektrischer Fluss 2 Gauss Gesetz Das Gauss'sche Gesetz formuliert einen Zusammenhang zwischen der elektrischen Ladung und dem elektrischen Feld. Es ist allgemeiner und eleganter als das Coulomb Gesetz. Die Anwendung des

Mehr

1.3. Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP MIKROWELLEN-HEIZPROZESSE. Einsatz von Mikrowellenenergie in der Verfahrenstechnik

1.3. Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP MIKROWELLEN-HEIZPROZESSE. Einsatz von Mikrowellenenergie in der Verfahrenstechnik Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP GR UN DL AG EN MW-VT TRIKA OR T PROLOG APPLIKA TIONEN TE CH NI K 41 Einsatz von Mikrowellenenergie in der Verfahrenstechnik W ÄR M ET RA NS P ÄR M UN G+ DIELEK ER

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

Prozeßmodelle. Bilanzgleichungen in der Verfahrenstechnik und Energietechnik

Prozeßmodelle. Bilanzgleichungen in der Verfahrenstechnik und Energietechnik \ Prozeßmodelle Bilanzgleichungen in der Verfahrenstechnik und Energietechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr