Simulation von elektromechanischen Systemen und Objektorientierte Modellierung mechatronischer Systeme. Prof. Dr.-Ing. Martin Otter (DLR)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulation von elektromechanischen Systemen und Objektorientierte Modellierung mechatronischer Systeme. Prof. Dr.-Ing. Martin Otter (DLR)"

Transkript

1 Simulation von elektromechanischen Systemen und Objektorientierte Modellierung mechatronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. Martin Otter (DLR) 7. Vorlesung, Donnerstag 15. Dezember 25 Veranstaltet vom Lehrstuhl für Elektrische Antriebstechnik (Prof. Schröder), TU München Organisatorische Betreuer: J. Schlurmann, 89/ , A. Jörg 89/ M. Otter: Tel. 8153/ , Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 1 Inhalt der 7. Vorlesung 1. Musterlösung zur Übung BLT-Transformation 2. Matrizen und Felder in Modelica 3. Einführung in die MultiBody Bibliothek 4. Initialisierung von DAEs 5. Besprechung der letzten Rechnerübung 6. Rechnerübung 4 (Gruppe 1) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 2

2 1. Musterlösung zur Übung BLT-Transformation (Folie 12 von 6. Vorlesung) = f ( x, x, y, t) u x = i 2 u u y = u i = f1( u1, i1) = f2( u2) = f3( du3/ dt, i1) = f4( di2 / dt, u4) = f5( u2, u4) = f ( u, u, u ) (nur unbekannte Größen, d.h. dx/dt und y, aufführen; x wird als bekannt angesehen) sortiert (BLT-Form) = f ( u ) 2 2 = f ( u, u ) 5 2 = f ( u, u, u ) = f ( u, i ) 1 1 = f ( du / dt, i ) = f ( di / dt, u ) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 3 bzw. aufgelöst: u : = R i u : = u u 4 2 u : = u + u u i : = u / R du / dt : = i / C 3 1 di / dt : = u / L 2 4 = f ( u ) = u1 R1 i1 ( = f1) = u2 R2 i2 ( = f2) du3 = C i1 ( = f3) dt di2 = L u4 ( = f4) dt = u2 + u4 u ( = f5) = u + u u u ( = = f ( u, u ) 5 2 = f ( u, u, u ) = f ( u, i ) 1 1 = f ( du / dt, i ) = f ( di / dt, u ) f 6 ) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 4

3 2. Matrizen und Felder in Modelica Deklaration von Vektoren, Matrizen, mehrdimensionalen Feldern: Real v[3]; // Vektor mit 3 Elementen Real M[4,4]; // Matrix mit 4*4 Elementen Real F[2,6,3,9]; // 4-dimensionales Feld Real[2,3] D; // Matrix mit 2*3 Elementen Wenn die Dimensionen unbekannt sind, : verwenden: parameter Real Nenner[:]; // Dimensionen noch unbekannt parameter Real A[:,:]; Zugriff auf ein Feldelement mit [..]: equation v[1]*v[1] + v[2]*v[2] = M[1,3]*M[3,1] + F[1,3,4,5]; Das erste Element beginnt immer bei 1; d.h. Real v[3]; definiert die 3 Elemente v[1], v[2], v[3] Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 5 Feld-Konstruktor mit {... } Jedes Verwenden von {...} erzeugt eine neue Dimension. Damit können Felder beliebiger Dimensionen aufgebaut werden. Beispiele: parameter Real v[3] = {1, 2, 3}; parameter Real m[2,3] = {{11,12,13}, {21,22,23}}; parameter Real a[4,2,3] = {m, 2*m, 3*m, 4*m}; Matrix-Konstruktor mit [... ] parameter Real m2[2,3] = [11, 12, 13; 21, 22, 23]; Mit [...] werden Matrizen aufgebaut (Matlab kompatibel). Generell erzeugt [...] eine Matrix. Zum Beispiel ist [v] eine 3 x 1 Matrix, wenn v ein 3-Vektor ist Erlaubt einfaches Zusammensetzen von Vektoren und Matrizen: parameter Real m3[3,3] = [m; transpose([v])]; Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 6

4 Spezielle Vektoren: 1:4 // dasselbe wie {1,2,3,4} 1:2:7 // dasselbe wie {1,3,5,7} Extraktionsmechanismus von Submatrizen (wie in Matlab): M2[2:4,3] // dasselbe wie {M2[2,3], M2[3,3], M2[4,3]} Auffüllen von Feldern mit einem Element mit built-in Funktion fill(..) Real A[:,:] = fill(2.,2,3) // A[i,j] = 2. Boolean active[4] = fill(true,4); // active[i] = true Alle built-in Funktionen sind beschrieben in Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 7 Operationen auf Felder Real A1[3,2,4], A2[3,2,4], A3[3,2,4]; Real p1, p2; equation A1 = A2 + A3; // Addition/Subtraktion A1 = p1*a2 + p2*a3; // Skalare Multiplikation Real A[3,4], B[4,5], C[3,5], M1[1,1] Real v1[3], v2[4], s1; equation // Vektor*Vektor = Skalar s1 = v1*v1; // Matrix * Matrix = Matrix A = B*C; M1 = transpose([v1])*[v1]; s1 = scalar(m1); // scalar(..): built-in Funktion // Matrix*Vektor = Vektor v1 = A*v2; Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 8

5 3. Einführung in die MultiBody Bibliothek Automatische Visualisierung von jedem Objekt Automatische Zustandswahl Automatische Schleifenbehandlung Jedes Objekt kann beliebig verschaltet werden Doppelpendel (2 Drehgelenke + 2 Körper) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 9 Beispiel: Doppelpendel 1D rotatorischer Dämpfer Körper Drehgelenk 1D rotatorischer Flansch um Drehgelenk anzutreiben Weltsystem (= Inertialsystem) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 1

6 Beispiele: Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Schnittstellen-Definition (Wiederholung von 4. Vorlesung) a f a τ cut plane frame a a r a R a world frame connector Frame import SI = Modelica.SIunits; import Modelica.Mechanics.MultiBody.Frames; SI.Position r_[3]"= r a "; Frames.Orientation R "= R a "; flow SI.Force f[3] "= a f"; flow SI.Torque t[3] "= a τ"; end Frame; connector Frame_a = Frame; connector Frame_b = Frame; Ähnlich wie bei Antriebssträngen, können Geschwindigkeit v, Beschleunigung a, Winkelgeschwindigkeit w und Winkelbeschleunigung z durch Differentiation ermittelt werden: v = der(frame_a.r_); a = der(v); w = Frames.angularVelocity2(frame_a.R); z = der(w); Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 12

7 Jedes Modell muss auf oberster Ebene eine Instanz von MultiBody.World haben. Hier wird z.b. das Gravitationsfeld definiert, sowie Voreinstellungen für die Animation Drehgelenk wird im wesentlichen definiert durch Vektor n in Richtung der Drehachse. Die 3 Koordinaten von n werden im frame_a (linker Connector) angegeben. Der Ursprung von frame_a und frame_b (rechter Connector) stimmt überein und die beiden Frames werden entlang von n um den Winkel phi verdreht. frame_b phi n frame_a n = {,,1} Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Körper mit Masse und Trägheitstensor. Wird im wesentlichen definiert durch Vektor von frame_a zum Massenmittelpunkt (r_cm), sowie durch Masse und Trägheitstensor Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 14

8 Weitere Bauteile (aus Modelica.Mechanics.MultiBody.Parts): Fester Punkt (Frame) im Weltsystem Feste Translation von frame_b relativ zu frame_a (um z.b. Punkte auf einem Körper zu definieren) Körper mit zwei Frames (ansonsten wie "Body") Quader (spezieller Körper). Masse und Trägheitstensor wird über Abmessungen und Dichte berechnet Zylinder (spezieller Körper). Masse und Trägheitstensor wird über Abmessungen und Dichte berechnet Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Referenzkonfiguration: In der Regel sind die Koordinatensysteme aller Connectoren parallel zueinander, wenn die Gelenkkoordinaten (wie Drehwinkel eines Drehgelenks) Null sind. Diese Referenzkonfiguration erlaubt eine einfache Definition aller vektoriellen Größen, da alle lokalen Koordinatensysteme parallel zum Weltsystem sind. Beispiel: Beispiel: Gewählte Referenzkonfiguration vom "Doppelpendel" n = {,,1} r = {.5,,} r = {.5,,} n = {,,1} Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 16

9 4. Initialisierung von DAEs Initialisierung von Systemen in Zustandsform: x ( t) = f ( x( t), t), x( t = t = x kann mit Standardmethoden numerisch gelöst werden. Aber: Der benötigte Anfangszustand x ist nicht immer bekannt. Stattdessen zum Beispiel: Anfangswerte so, dass System in einem stationären Zustand ist, d.h. x ( t = t ) = x = Daraus können die für den Integrator benötigten Anfangswerte berechnet werden: Löse = f x, t ) nach x ( (d.h. Lösung eines nichtlinearen Gleichungssystems) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember ) Initialisierung von regulären DAEs: = f ( x, x, y, t) Auch hier genügt es die Anfangszeit t und den Anfangszustand x vorzugeben. Dann ist die DAE ein nichtlineares Gleichungssystem zur Bestimmung der anderen Variablen am Startzeitpunkt (= dasselbe Gleichungssystem, das auch während der Integration zu lösen ist, da in jedem Schritt vom Integrator auch der Zustand x(t) vorgegeben wird): = f x, x, y, ) mit x = x t ), x = x( t ), y = y( ) ( t ( t gegeben: t, x gesucht : x, y Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 18

10 Allgemeinere Anfangsbedingungen: Die DAE muss am Anfangszeitpunkt t erfüllt sein, d.h. = f x, x, y, ) mit x = x t ), x = x( t ), y = y( ) ( t ( t Statt x, werden alternativ dim(g) = dim(x) Bedingungen vorgegeben: = g( x, x, y, t) Dann liegt ein nichtlineares Gleichungssystem in 2*dim(x) + dim(y) Gleichungen in den 2*dim(x) + dim(y) Unbekannten x, x, y vor, das zum Anfangszeitpunkt t gelöst werden muss. = f ( x = g( x, x, x, y, y, t, t ) ) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Dymola generiert im Prinzip zwei unterschiedliche Codes: einen zur Initialisierung (Gleichungen f(...) und g(...); alle Variaben sind unbekannt) einen zur Simulation (Gleichungen f(...); Variablen x(t) sind bekannt, x ( t), y( t) werden berechnet) Vorteil: Durch Dymolas symbolische Vorverarbeitung von beiden Gleichungssystemen, gibt es eine effiziente und robuste Lösung der Initialisierungsgleichungen mit guter Diagnostik in Problemfällen. Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 2

11 Anfangswertgleichungen g(..) können in Modelica auf zwei unterschiedliche Weisen definiert werden. 1. Durch zusätzliche Attribute von Variablen start Anfangswert der Variable bei t (Voreinstellung = ) fixed = true : v(start=v, fixed=true) ergibt die Gleichung "v = v" bei der Initialisierung (Voreinstellung für Parameter) = false: "start" ist ein Schätzwert, der während der Initialisierung geändert werden darf. (Voreinstellung für alle anderen Variablen) 2. Durch Gleichungen in der initial equation oder initial algorithm Sektion. Die Gleichungen/Zuweisungen in diesen Sektionen werden nur bei der Initialisierung benutzt. Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Beispiel: k y = u T s + 1 T y + y = k u model FirstOrder // initialize state parameter Real T=.1 "time constant"; input Real u; Real y(start=1, fixed=true); equation T*der(y) + y = k*u; end FirstOrder; Bei der Initialisierung gibt es 2 Gleichungen: mit der Lösung: y = 1; T*der(y) + y = k*u(t ); y := 1; der(y) := (k*u(t ) - y)/t; Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 22

12 k y = u T s + 1 T y + y = k u model FirstOrder // stationary initialization parameter Real T=.1 "time constant"; input Real u; Real y; equation T*der(y) + y = k*u; initial equation der(y) = ; end FirstOrder; Bei der Initialisierung gibt es 2 Gleichungen: der(y) = ; T*der(y) + y = k*u(t ); mit der Lösung: der(y) := ; y := k*u(t ); Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Beispiel: s Gleichungen: s = v mv = mg c s s ( ) mit s : Abstand zum Nullpunkt v : Geschwindigkeit m: Masse g : Gravitationsbeschleunigung c : Federkonstante s : Länge der unausgelenkten Feder Feder-Massesystem im Schwerefeld Stationäre Initialisierung: s = s = v + v = mv = mg c s s Resultat: s( t ) = s v( t ) = Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember m g + c ( )

13 Wenn zu viele Initialisierungsbedingungen vorgegeben werden (also > dim(x) Gleichungen), bricht Dymola mit einer Fehlermeldung ab: hier: es gibt 2 Anfangsbedingungen zu viel Wenn zu wenig Initialisierungsbedingungen vorgegeben werden (also < dim(x) Gleichungen), verwendet Dymola automatisch die "start" Werte von geeigneten Zustandsgrößen als Anfangsbedingungen. Wenn kein "start" Wert gesetzt wurde, wird hierzu der "default start" Wert von Null benutzt. Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Wenn zu wenig Initialisierungsbedingungen vorgegeben werden und im Eingabefenster des Simulations-Windows die Option Advanced.DefaultSteadyStateInitialization = true gesetzt wurde, verwendet Dymola automatisch die Anfangsbedingungen der(x) = für geeignet gewählte Zustände x. D.h. wenn keinerlei Anfangsbedingungen gesetzt wurden, wird im Stationärzustand initialisiert. Beispiel: Real y1(start=1, fixed=true); Real y2; // obige Option wurde gesetzt equation T*der(y1) + y1 = k*u; T*der(y2) + y2 = y1; Bei der Initialisierung gibt es 4 Gleichungen: y1 = 1; der(y2) = ; T*der(y1) + y1 = k1*u(t ); T*der(y2) + y2 = k2*y1; mit der Lösung y1 := 1; der(y1) := (k1*u(t ) y1)/t der(y2) := ; y2 := k2*y1; Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 26

14 Beispiel: MultiBody Bibliothek Gelenke können über ein Menü initialisiert werden Starte von gegebenem Startwinkel phi_start = und Startdrehzahl w_start = Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Stationäre Initialisierung w =, der(w) =, phi_start wird als Schätzwert benutzt (für nichtlineares Gleichungssystem) MultiBody.Joints.ActuatedRevolute rev(n={,,1}, inittype = MultiBody.Types.Init.SteadyState) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 28

15 bestimme Federkonstante c, so dass phi =, w =, der(w) = am Anfangszeitpunkt joint spring spring(c(start=1, fixed=false) c = 49.5 (plot window/advanced/time = ) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Implementierung: Jedes Gelenk mit potentiellen Zuständen ist folgendermassen implementiert: 1. Auswahlmenü für die Initialisierung definieren Sollte mit enumerations (Modelica 2.) erfolgen. Wird in Dymola noch nicht unterstützt. Deswegen enumerations mit "package of constants" emulieren: package Init constant Integer Free = 1; constant Integer PositionVelocity = 2; constant Integer SteadyState = 3; constant Integer Position = 4; constant Integer Velocity = 5; constant Integer VelocityAcceleration = 6; constant Integer PositionVelocityAcceleration = 7; type Temp scroll down menu extends Integer; annotation (choices( choice=multibody.types.init.free "free (no initialization)", choice=multibody.types.init.positionvelocity "initialize generalized position and velocity variables",...)); end Temp; end Init; Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 3

16 2. Variablen für die Initialisierung deklarieren parameter Types.Init.Temp inittype = Types.Init.Free; parameter SI.Angle phi_start = ; parameter SI.AngularVelocity w_start = ; parameter SI.AngularAcceleration a_start = ; SI.Angle phi(start = phi_start); SI.AngularVelocity w; SI.AngularAcceleration a; verwende phi_start immer als Schätzwert (wenn nicht-lineare Gleichungen auftreten, wird die Konfiguration des Mehrkörpersystems mit den Schätzwerten in den Gelenken definiert). Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Definiere Initialisierungsgleichungen initial equation if inittype == Types.Init.PositionVelocity then phi = phi_start; w = w_start; elseif inittype == Types.Init.SteadyState then w = ; a = ; elseif inittype == Types.Init.Position then phi = phi_start; elseif inittype == Types.Init.Velocity then w = w_start; elseif inittype == Types.Init.VelocityAcceleration then w = w_start; a = a_start; elseif inittype == Types.Init.PositionVelocityAcceleration then phi = phi_start; w = w_start; a = a_start; end if; equation w = der(phi); a = der(w);... Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 32

17 Damit können in Modelica sehr flexibel Anfangswertgleichungen definiert werden. Dies erlaubt insbesondere die Definition und Lösung schwieriger, nichtstandard Initialisierungsprobleme industrieller Anwendungen. Beispiele: Stationäre Initialisierung um eine konstante Vorwärtsgeschwindigkeit eines Flugzeugs (d.h. nicht alle Zustandsableitungen verschwinden). Stationäre Initialisierung um periodische Lösungen, wie sie in Systemen der Leistungselektronik oder bei Motormodellen auftreten. Stationäre Initialisierung von kontinuierlichen Systemen, die über Abtastsysteme geregelt werden (die diskreten Zustände der Abtastregler werden so berechnet, dass sich das Gesamtsystem in einem stationären Zustand befindet). Initialisierung von unstetigen und strukturvariablen Systemen, z.b., Systeme mit Reibung, Lose etc. (bei der Initialisierung wird eine glatte Approximation der Unstetigkeit verwendet). Initialisierung von Parametern (z.b. Federkonstante). Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Besprechung der letzten Rechnerübung Rampenhöhe = 2.95 rad/s Zeitdauer = 1.17 s Sprunghöhe = 2.95 rad/s Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 34

18 Aufgabe 3.3: Wenn als Soll-Drehzahl ein Sprung aufgeschaltet wird, werden die zulässigen Grenzen des Systems überschritten (Nennstrom = 4.7 A, Nennmoment am Getriebeausgang = 5 Nm). Probieren Sie das aus. Wie wurde die Zeitdauer und Höhe der Rampe festgelegt? Hinweis: Wählen Sie die Rampenparameter so, daß die Last in minimaler Zeit auf Nenndrehzahl beschleunigt wird (Motor-Nenndrehzahl = 296 U/min, Getriebe-Übersetzung = 15), ohne dass das Nennmoment des Getriebes (= 5 Nm) bzw. der Nennstrom (= 4.7 A) für die beiden Lastfälle überschritten werden. Tip: Führen Sie die Untersuchungen analytisch an einem vereinfachten Getriebemodell durch (keine Elastizität, keine Dämpfung) vereinfachtes Modell Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Sollrampe Sollsprung Wenn ein Sollsprung benutzt wird, wird der erlaubt Iststrom (= 4.7 A) um mehr als das 8-fache überschritten. Deswegen darf die Solldrehzahl nicht sprungförmig aufgeschalten werden. (Simulation ist unrealistisch, weil keine Begrenzungen im Motor modelliert sind) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 36

19 J vereinfachtes Modell gesamt ω ω ω Last, N Last, N Last, N T = τ τ = J Last, max Last, max gesamt ω = i ω Last = ω Motor, N, N Last, N = J Last τ 5 = ({5,17} + 15 Rampe in der Solldrehzahl: Last, max 2 J Motor + i 2 ω ω Last Last, N 2 = {6.45, 2.53} rad / s.25) π / 6 = = 2.95 rad / s = = {.46, 1.17} s {6.45, 2.53} T = c t = ω = ω ω = ω Last, N Last, N Last, N Last, N T t Rampenhöhe = 2.95 rad/s Zeitdauer = 1.17 s höhere Rampe : Nenndrehzahl wird überschritten kleinere Zeitdauer: maximales Getriebemoment wird überschritten Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Rechnerübung 4: Roboter-Regelung mit Initialisierung Aufgabe 4.1: Auf der Vorlesungs-Webpage und auf der in der Übung ausgeteilten Diskette befindet sich eine Bibliothek für Antriebsstrangelemente (package ServoLib2) neue Elemente (im Vergleich zu ServoLib1 von Rechnerübung 3) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 38

20 Der Regler Controller2 wurde im package ServoLib2 um einen Positionsregler erweitert und wird in Servo2 eingesetzt. Verwenden Sie Servo2 um einen Roboterarm (= Einfachpendel) geregelt zu fahren, sowie PathPlanning um die Sollbahn zu bestimmen ServoLib2.Aufgabe4_1 Stellen Sie die Verstärkung kp vom Positionsregler so ein, dass eine Last von J=17 kgm 2 von bis 36 Grad möglichst genau und vibrationsfrei gefahren wird. Verwenden Sie für die Bewertung die Regelfehler für den Lastwinkel und die Lastwinkelgeschwindigkeit (servo.angleerror, servo.speederror). Verwenden Sie für die Komponente "pathplanning" die folgenden Daten: max. Geschwindigkeit = 2.95 rad/s und max. Beschleunigung = 2.53 rad/s 2 (die Bahn wird so berechnet, dass diese möglichst schnell verfahren wird). Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember ω ω max pathplanning.reference[1]: Sollwinkel ϕ pathplanning.reference[2]: Solldrehzahl ω ω max t Controller2 Sollwinkel vom Motor Istwinkel vom Motor Istdrehzahl vom Motor Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 4

21 Aufgabe 4.2: Ersetzen Sie die Lastträgheit durch einen Roboterarm (ServoLib2.OneArmRobot). (= angetriebenes Einfachpendel) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Fahren Sie den Roboter von Grad (= senkrechte Stellung) bis 9 Grad (= waagrechte Stellung) und kontrollieren Sie die Fahrt im Animations-Window (Simulationszeit = 3s): Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 42

22 Aufgabe 4.3: Fahren Sie den Roboter von 9 bis Grad und kontrollieren Sie die Fahrt im Animations-Window. Die Animation sieht falsch aus. Der Grund ist bei einem Vergleich von Soll- und Ist-Bahn zu sehen: Der Roboter startet bei Grad, statt bei 9 Grad, da keine Anfangsbedingungen vorgegeben wurden. Verändern Sie das Modell so, dass der Roboter immer beim Soll-Winkel losfährt (der obige Effekt tritt dann nicht mehr auf). Beachten Sie, dass hierzu eine geeignete Anfangsbedingung auch für den Motorwinkel oder für den Relativwinkel der Getriebefeder zu setzen ist (warum?) Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Hinweis: Parameter in einem hierarchischen Modell können in Dymola einfach dadurch gesetzt werden, dass diese im Modell einen Wert erhalten. Hierdurch wird ein "hierarchischer Modifier" auf der höchsten Ebene im Modell erzeugt. Beispiel: rechte Maustaste model Aufgabe4_3b robot(r2(phi_start = pathplanning.anglebegdeg)); Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 44

23 Hinweis: Attribute (wie start oder fixed) können in einem Parameter-Menü über "Add modifiers" gesetzt werden: Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Aufgabe 4.4: Simulieren Sie die Fahrt von 9 Grad nach Grad, so dass der Roboter zuerst 1 Sekunde steht, bevor die Fahrt beginnt. Offensichtlich gibt es in dieser 1 Sekunde unnötige Vibrationen: Ändern Sie die Anfangswerte in Modell Servo2, so dass das System im stationären Zustand startet. Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 46

24 Hinweise: Verwenden Sie die Option Log selected default initial conditions vor dem Übersetzen, um die automatisch gewählten Anfangsbedingungen zu ermitteln. Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember Beachten Sie, dass durch das Getriebe im wesentlichen ein Zweimassen- Schwinger vorliegt und dass die nichtlineare Feder im Getriebe im stationären Zustand vorgespannt ist, um die Gewichtskraft des Roboterarms zu kompensieren. stationärer Anfangszustand Simulation von elektromechanischen Systemen, von Martin Otter, 15. Dezember 25 48

Typische Prüfungsaufgaben

Typische Prüfungsaufgaben Fragenkatalog zur Prüfung, Stand: 18. Dez. 2014 Seite 1 Die schriftliche Prüfung für die Vorlesung Objektorientierte Modellierung mechatronischer Systeme (als Teil des Moduls Simulation von mechatronischen

Mehr

Praktikum Simulation mechatronischer Systeme

Praktikum Simulation mechatronischer Systeme Praktikum Simulation mechatronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. Martin Otter (DLR) Darshan Manoharan Kurzeinführung zu Dymola 2014 Veranstaltet vom Lehrstuhl für Elektr. Antriebssysteme und Leistungselektronik

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Übung 5: MSC Adams. Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels. Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt.

Übung 5: MSC Adams. Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels. Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt. Dipl.-Math. Bernhard Wieland, Dr.-Ing. Ulrich Simon Übung 5: MSC Adams Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt. g S S y

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016

Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016 Hörsaal 2 Montag, den 08. 08. 2016 Beginn: 10.00 Uhr Bearbeitungszeit: 120

Mehr

Analytische Geometrie mit dem Voyage 1

Analytische Geometrie mit dem Voyage 1 Analytische Geometrie mit dem Voyage. Vektoren Vektoren lassen sich definieren in eckigen Klammern. Setzt man ein Semikolon zwischen die einzelnen Komponenten, so ergibt sich ein Spaltenvektor. Ein Spaltenvektor

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

TI-89. Gleichungssysteme

TI-89. Gleichungssysteme TI-89 Gleichungssysteme Hans Berger 005 Lineare Gleichungssysteme Der TI-89 kann beliebige Objekte in Variable speichern, auch ganze Gleichungen. Man kann somit beliebige Gleichungen z.b. in g1, g, g3,

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Kapitel 6 Harmonische Schwingungen Von periodisch spricht man, wenn eine feste Dauer zwischen wiederkehrenden ähnlichen oder gleichen Ereignissen besteht. Von harmonisch spricht man, wenn die Zeitentwicklung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation Physik Rotation Schwerpunkt Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen. Bei einem Körper mit homogener

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1. Allgemeine Mechanik Musterlösung. HS 24 Prof. Thomas Gehrmann Übung. Kraftfelder und Linienintegrale. a) Gegeben sei das Kraftfeld F, 2 ). Berechnen Sie das Linienintegral von r, ) nach r 2 2, ) entlang

Mehr

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Zeige für das Dreieck ABC [ A(5/5), B(29/15), C(5/15) ] die Richtigkeit von folgender Behauptung: Die drei Verbindungsstrecken der Eckpunkte mit den Berührungspunkten

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

WiMa-Praktikum 1. Woche 8

WiMa-Praktikum 1. Woche 8 WiMa-Praktikum 1 Universität Ulm, Sommersemester 2017 Woche 8 Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Besonderheiten der For-Schleife in Matlab Wiederholung des Umgangs mit Matrizen und

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner SS 0 Blatt 9 9060 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach Lösungsvorschlag a Die gegebene Matrix

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Symplektische Geometrie

Symplektische Geometrie Symplektische Geometrie Def. Eine symplektische Form auf U R 2n ist eine geschlossene, nichtausgeartete 2-Differentialform. }{{}}{{} d.h. dω = 0 wird gleich definiert Wir bezeichnen sie normalerweise mit

Mehr

VHDL - Objekte und Typen

VHDL - Objekte und Typen VHDL - Objekte und Typen Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2007/2008 VHDL - Objekte und Typen 1/23 2007-08-24 Inhalt

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

1 Einleitung. 2 Regelung. 2. Praktikum. Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Maximal drei Personen in jeder Gruppe

1 Einleitung. 2 Regelung. 2. Praktikum. Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Maximal drei Personen in jeder Gruppe Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Behrang Monajemi Nejad Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Sommersemester 2012 Bernhard Burgeth Universität des Saarlandes c 2010 2012, Bernhard Burgeth 1 VEKTOREN IN DER EBENE UND IM RAUM 2 1 Vektoren in der Ebene und

Mehr

Reihungen. Martin Wirsing. in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl und Nora Koch 11/03

Reihungen. Martin Wirsing. in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl und Nora Koch 11/03 Reihungen Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl und Nora Koch 11/03 2 Ziele Die Datenstruktur der Reihungen verstehen: mathematisch und im Speicher Grundlegende Algorithmen auf Reihungen

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren 1 Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren Abzugeben bis Woche 10. Oktober Der geschätzte Zeitaufwand wird bei jeder Teilaufgabe mit Sternen angegeben. Je mehr Sterne eine Aufgabe besitzt, desto grösser

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Wiederholung: Gerüstbeispiel. Vererbungshierarchie: Typ 0

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Wiederholung: Gerüstbeispiel. Vererbungshierarchie: Typ 0 9 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Wiederholung: Gerüstbeispiel Ein Duo, Quarto oder Sexto ist ein Gerüst. Die Klassen Duo, Quarto und Sexto sollen durch Vererbung

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Das Studium linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungen ist eines der wichtigsten Themen der linearen Algebra. Wir werden zunächst einige grundlegende Begriffe

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät

Mehr

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13 Bildverarbeitung: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Jörn Loviscach Versionsstand: 9. April 2010, 18:48 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.youtube.com/joernloviscach

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor Kapitel 2 Kinematik des Massenpunktes 2.1 Einleitung In diesem Kapitel behandeln wir die Bewegung von einem oder mehreren Körpern im Raum. Wir unterscheiden dabei zwischen Kinematik und Dynamik. Die Kinematik

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate 1. Phase: Methode der kleinsten Quadrate Einführung Im Vortrag über das CT-Verfahren hat Herr Köckler schon auf die Methode der kleinsten Quadrate hingewiesen. Diese Lösungsmethode, welche bei überbestimmten

Mehr

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #3 am 25.04.2007 Vladimir Dyakonov Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung Messmethode:

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartent E13 WS 011/1 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbau, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Kapitel 3: Variablen

Kapitel 3: Variablen Kapitel 3: Variablen Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 3: Variablen Im letzten Kapitel haben wir gelernt, bestimmte Ereignisse zu wiederholen solange eine Bedingung erfüllt ist. Nun möchten wir aber

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

3.6 Einführung in die Vektorrechnung 3.6 Einführung in die Vektorrechnung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors 2 2 Skalare Multiplikation und Kehrvektor 4 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 5 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 24 Einstieg in die Informatik mit Java Variablenarten Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 24 1 Lokale Variablen 2 Lokale Variablen in Blocks 3 Lokale Variablen

Mehr

Algorithmische Mathematik und Programmieren

Algorithmische Mathematik und Programmieren Algorithmische Mathematik und Programmieren Martin Lanser Universität zu Köln WS 2016/2017 Organisatorisches M. Lanser (UzK) Alg. Math. und Programmieren WS 2016/2017 1 Ablauf der Vorlesung und der Übungen

Mehr

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays Übungsziele: Skript: Deklaration und Verwendung mehrdimensionaler Arrays Kapitel: 49 Semester: Wintersemester 2016/17 Betreuer: Kevin, Matthias, Thomas und Ralf Synopsis:

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Überbestimmte Gleichungssysteme

Überbestimmte Gleichungssysteme Siebente Vorlesung, 8. Mai 2008, Inhalt Überbestimmte Gleichungssysteme Kleinste Quadrate: einfaches Beispiel, elementare Herleitung Normalengleichungen Transformation mit QR-Zerlegung und SVD Nichtlineare

Mehr

Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung

Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung Wertebereich und Genauigkeit der Zahlendarstellung Sowohl F als auch C kennen bei ganzen und Floating Point-Zahlen Datentypen verschiedener Genauigkeit. Bei ganzen Zahlen, die stets exakt dargestellt werden

Mehr

Vektorrechnung im Raum - 3 Übungsbeispiele

Vektorrechnung im Raum - 3 Übungsbeispiele HTL Saalfelden Vektrorechnung im Raum Seite von 9 Wilfried Rohm Vektorrechnung im Raum - Übungsbeispiele Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Skalares Produkt, Vektorielles Produkt, Geradengleichungen,

Mehr

Ausgleichsvorgänge in elektro-mechanischen Systemen mit Maple analysieren

Ausgleichsvorgänge in elektro-mechanischen Systemen mit Maple analysieren Rolf Müller Ausgleichsvorgänge in elektro-mechanischen Systemen mit Maple analysieren Grundwissen für Antriebstechnik und Mechatronik Mit 69 Abbildungen, 17 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen und Maple-Plots

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Inexakte Newton Verfahren

Inexakte Newton Verfahren Kapitel 3 Inexakte Newton Verfahren 3.1 Idee inexakter Newton Verfahren Wir betrachten weiterhin das nichtlineare Gleichungssystem F (x) = mit einer zumindest stetig differenzierbaren Funktion F : R n

Mehr

Zustandsraum: Historische Einordnung

Zustandsraum: Historische Einordnung Zustandsraum: Historische Einordnung Die Grundlagen der Zustandsraummethoden wurden im Zeitraum 1955 1965 von Kalman und seinen Kollegen in dem Research Institute for Advanced Studies in Baltimore entwickelt.

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 16/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 8 / 7.1.16 1. Schwerpunkte Berechnen Sie den Schwerpunkt in

Mehr

Physik I Musterlösung 2

Physik I Musterlösung 2 Physik I Musterlösung 2 FS 08 Prof. R. Hahnloser Aufgabe 2.1 Flugzeug im Wind Ein Flugzeug fliegt nach Norden und zwar so dass es sich zu jedem Zeitpunkt genau über einer Autobahn befindet welche in Richtung

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 26 Einstieg in die Informatik mit Java Felder Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 26 1 Was sind Felder? 2 Vereinbarung von Feldern 3 Erzeugen von Feldern

Mehr