Lilian Klewitz. Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet. Verlag Dr. Kovac

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lilian Klewitz. Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet. Verlag Dr. Kovac"

Transkript

1 Lilian Klewitz Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006

2 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung 1. Das Internet 1. Definition des Internets 2. Geschichte des Internets II. Elektronischer Geschäftsverkehr 1. Definition des Elektronischen Geschäftsverkehrs 2. Bedeutung des Geschäftsverkehrs per Internet a) Daten über den Geschäftsverkehr' per Internet weltweit b) Soziodemographische Daten über den Geschäftsverkehr Internet innerhalb Deutschlands III. Verbraucherschutz 2. Teil: Vertragsabschluss im Internet I. Elektronische Willenserklärungen 1. Beispiel einer Online-Bestellung im World Wide Web 2. Elektronisch übermittelte Willenserklärungen 3. Computererklärungen II. Zugang von elektronischen Willenserklärungen 1. Erklärung unter Anwesenden oder unter Abwesenden 2. Zugang einer Willenserklärung unter Abwesenden 3. Zugang einer Willenserklärung unter Anwesenden III. Zeitpunkt des Vertragsabschlusses IV. Annahme des Angebots 3. Teil: Anwendbares Recht bei Rechtsgeschäften im Internet 9

3 I. Das Herkunftslandpiinzip gemäß Art. 3 der E-Commerce-Richtlinie 50 II. UN-Kaufrecht und Internet- Verträge 53 III. Anwendbares Recht gemäß Art EGBGB Anknüpfung nach Art. 27 EGBGB 56 a) Zulässigkeit der Rechtswahl 56 b) Zustandekommen und Wirksamkeit der Rechtswahl 58 c) Einschränkungen der Rechtswahl Objektive Anknüpfung nach Art. 28 EGBGB 61 a) Vermutung der engsten Verbindung gemäß Art. 28 Abs. 2 EGBGB bei Internet-Verträgen 61 b) Ausschluss der Vennutung des Art. 28 Abs. 2 EGBGB gemäß Art. 28 Abs. 5 EGBGB bei Internet-Verträgen Sonderaiiknüpfling von Verbraucherschutzrecht nach Art. 29 EGBGB 63 a) Persönlicher Anwendungsbereich 64 b) Sachlicher Anwendungsbereich 65 c) Räumlicher Anwendungsbereich 66 aa) Sonderanknüpfung nach Art. 29 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB 66 (1) Angebot oder Werbung per Internet im Aufenthaltsstaat des Verbrauchers 66 (a) Webseite als Werbung 67 (b) Reichweite der Internet-Werbung 68 (aa) Einschränkung der Reichweite durch Abruf im Ausland? 69 (bb) Vergleich der Reichweite bei anderen Medien 70 (cc) Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das Internet 71 (dd) Reichweite des Angebots oder der Werbung im Internet 72 10

4 (2) Vornahme der zum Vertragsabschluss erforderlichen Rechtshandlung im Verbraucherstaat 76 (3) Ergebnis 77 bb) Sonderanknüpfung nach Art. 29 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB 77 cc) Sonderanknüpfung nach Art. 29 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB 78 d) Ergebnis Analoge Anwendung des Art. 29 EGBGB Verbraucherschutz über Art. 34 EGBGB 81 a) Meinungsstand 81 b) Stellungnahme 82 IV. Internationaler Anwendungsbereich des AGB-Gesetzes Regelung des 12 AGBG Regelung des Art. 2 Abs. 2 Nr. 1 FernAbsG 85 V. Internationaler Anwendungsbereich der Femabsatzrichtlinie und anderer Verbraucherschutzrichtlinien Regelung des Art. 12 Abs. 2 Femabsatzrichtlinie Umsetzung des Art. 12 Abs. 2 Femabsatzrichtlinie in Art. 29a EGBGB 87 a) Darstellung und Ziel des Art. 29a EGBGB 87 aa) Persönlicher Anwendungsbereich 88 bb) Räumlicher Anwendungsbereich 88 (1) Enger Zusammenhang 88 (2) Öffentliche Werbung oder öffentliches Angebot 89 (3) Ähnliche geschäftliche Tätigkeit 89 (4) Gewöhnlicher Aufenthaltsort als Anknüpfungspunkt 90 cc) Rechtsfolge 91 b) Stellungnahme zu Art. 29a EGBGB 91 VI. Ergebnis 95

5 4. Teil: Verbraucherschutz durch das AGB-Recht 97 I. Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Internet-Geschäfte Persönlicher Anwendungsbereich 9g 2. Sachlicher Anwendungsbereich 99 II. Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verbrauchervertrag per Internet Anforderungen an einen ausdrücklichen Hinweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß 305 Abs 2 Nr 1 BGB, 01 a) Webseite im Internet als invitatio ad offerendum oder als Angebot? 101 aa) Meinungsstand ]02 bb) Stellungnahme b) Hinweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 105 JO3 c) Versuche der Umgehung des ausdrücklichen Hinweises bei Vertragsschluss 2. Möglichkeit der zumutbaren Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB a) Anforderungen an den Aufruf b) Anforderungen an die Gestaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ^ IO9 aa) Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen im allgemeinen Geschäftsverkehr 109 bb) Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen per Btx cc) Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen per Internet dd) Anforderungen an die Rücksichtnahme auf erkennbare körperliche Behinderung U3

6 c) Anforderungen an die Sprache der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet 115 d) Anforderungen an die Unentgeltlichkeit des Abrufs der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per Internet Einverständnis des Verbrauchers 117 III. Möglichkeit des Verzichts auf 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB Meinungsstand Stellungnahme 119 IV. Irrtum über die Einbeziehungsvoraussetzungen 121 V. Beweisrechtliche Problematik bei der Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Internet-Verträgen 122 VI. Ergebnis Teil: Verbraucherschutz durch das Verbraucherkreditgesetz 127 I. Anwendbarkeit des Verbraucherkreditgesetzes auf Rechtsgeschäfte per Internet Entstehungsgeschichte und Rechtsgrundlagen Anwendungsbereich des Verbraucherkreditgesetzes 128 a) Persönlicher Anwendungsbereich 129 aa) Kreditgeber 130 (1) Kreditgeberbegriff bei Rechtsgeschäften per Internet 131 (2) Stellungnahme 132 bb) Kreditvermittler 133 cc) Verbraucher als Kreditnehmer 133 b) Sachlicher Anwendungsbereich 135 aa) Kreditverträge gemäß 1 Abs. 2 VerbrKrG 135 (1) Darlehen per Internet 136 (2) Zahlungsaufschub bei Geschäften im Internet 138

7 (a) Zahlungsaufschub bei Konsumgeschäften im Internet (b) Zahlungsaufschub bei der Verwendung der Kreditkarte bei Geschäften im Internet (3) Sonstige Finanzierungshilfe (4) Entgeltlichkeit bb) Kreditvermittlungsvertrag gemäß 1 Abs. 3 VerbrKrG cc) Verträge über die Lieferung in Teilleistungen oder wiederkehrenden Leistungen gemäß 2 VerbrKrG (1) Lieferung in Teilleistungen gemäß 2 Nr. 1 VerbrKrG (2) Regelmäßige Lieferung Sachen gleicher Art gemäß 2 Nr. 2 VerbrKrG (a) Sacheigenschaft von Online-Zeitschriften (b) Abruf der Online-Zeitschriften als Lieferung im Sinne des 2 Nr. 2 VerbrKrG (3) Wiederkehrender Bezug von Sachen gemäß 2 Nr. 3 VerbrKrG II. Schriftfonnerfordemis gemäß 4 Abs. 1 Satz 1 VerbrKrG 1. Schriftform gemäß 126 Abs. 1 BGB a) Urkundsbegriff im Sinn des 126 Abs. 1 BGB b) Eigenhändige Unterschrift gemäß 126 Abs. 1 BGB 2. Wahrung des Schriftformerfordernisses durch die Verwendung digitaler Signaturen nach dem Signaturgesetz? a) Funktionsweise der digitalen Signatur b) Abgrenzung der digitalen Signatur von der Kryptographie c) Das Signaturgesetz aa) Regelungsziel des Signaturgesetzes bb) Gleichstellung der digitalen Signatur mit der Schriftform? d) Ergebnis

8 3. Ausblick: Europäische Richtlinie über gemeinsame Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen. 163 a) Europäische Richtlinie über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elek-tronische Signaturen 163 b) Rechtswirkungen der digitalen Signatur nach der Signaturrichtlinie 164 c) Umsetzungsbedarf der Signaturrichtlinie und Optionen der Umsetzung hinsichtlich Art aa) Vorschläge zur Änderung der Form Vorschriften 166 bb) Stellungnahme 168 d) Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr vom e) Ergebnis 174 III. Ausnahme vom Schriftformerfordernis gemäß 8 Abs. 1 VerbrKrG bei Verträgen per Internet Ausnahme vom Schriftformerfordernis gemäß 8 Abs. 1 VerbrKrG in der Fassung vom a) Internet-Seiten als Verkaufsprospekt 176 aa) Teleshopping-Sendungen als Verkaufsprospekt 177 bb) Bildschirmtext-Präsentation als Verkaufsprospekt 178 cc) Internet-Seiten als Verkaufsprospekt 179 b) Ergebnis Ausnahme vom Schriftformerfordernis gemäß 8 Abs. 1 VerbrKrG af. 182 a) Anwendungsbereich des 8 Abs. 1 VerbrKrG n.f 182 b) Angaben gemäß 4 Abs. 1 Satz 4 lit. a) - e) VerbrKrG 183 c) Dauerhafter Datenträger im Sinne des 361a Abs. 3 BGB 184

9 d) Zeitpunkt der Übermittlung gemäß 361a Abs. 3 BGB 186 e) Ergebnis 187 IV. Rechtsfolgen des Formmangels gemäß 6 VerbrKrG Nichtigkeit des Kreditvertrags gemäß 6 Abs. 1 VerbrKrG Heilung gemäß 6 Abs. 2 und Abs. 3 VerbrKrG Rechtsfolgen hinsichtlich der sonstigen Verbraucherkreditverträge Ergebnis 190 V. WideiTiifsrecht des Verbrauchers gemäß 7 VerbrKrG i.v.m. 361a BGB bei Verträgen per Internet Dogmatik des Widerrufsrechts Widerrufsfrist gemäß 361a Abs. 1 Satz 2-4 BGB 192 a) Inhalt der Widerrufsbelehrung 193 b) Form der Widerrufsbelehrung 193 aa) Anforderungen an die deutliche Gestaltung 193 bb) Dauerhafter Datenträger 194 c) Unterschrift oder digitale Signatur der Widerrufsbelehrung 195 aa) Notariell beurkundete Verträge 195 bb) Unterschrift der Widerrufsbelehrung 196 cc) Digitale Signatur der Widerrufsbelehrung 196 d) Aushändigung der Veitragsurkunde, des schriftlichen Antrags des Verbrauchers oder einer Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags 197 aa) Anwendbarkeit auf Internet- Verträge 197 bb) Aushändigung mittels Bereitstellen auf der Webseite des Unternehmers 198 cc) Aushändigung mittels 200 e) Dauer der Widerrufsfrist Ausübung des Widerrufsrechts

10 4. Rechtsfolgen des Widerrufs 202 a) Rückgewährung der erhaltenen Leistungen 202 b) Kosten der Rücksendung 203 c) Nutzungs- und Schadensersatz 203 VI. Ergebnis Teil: Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Verbraucherkreditrecht im Hinblick auf Rechtsgeschäfte per Internet 209 I. Anwendungsbereich des neuen Verbraucherkreditrechts Persönlicher Anwendungsbereich Sachlicher Anwendungsbereich 211 a) Verbraucherdarlehensvertrag 212 b) Finanzierungshilfen 212 c) Entgeltlichkeit 213 d) Ratenlieferungsvertrag 213 II. Formerfordernisse gemäß 492 Abs. 1, 499 Abs. 1, 500, 501, 505 Abs. 2 BGB Verbraucherdarlehensverträge und Finanzierungshilfen Ratenlieferungsverträge 214 a) Schriftform und elektronische Form gemäß 505 Abs. 2 Satz 2 BGB 215 b) Befreiung vom Schriftfonnerfordemis gemäß 505 Abs. 2 Satz 2 und 3 BGB Ergebnis 218 III. Rechtsfolgen des Formmangels Nichtigkeit gemäß 494 Abs. 1, 499 Abs. 1, 125 und 502 Abs. 3 Satz 1 BGB

11 2. Heilung gemäß 494 Abs. 2, 499 Abs. 1 Satz 1 und 502 Abs. 3 Satz 2 BGB 3. Ergebnis IV. Widenoifsrecht des Verbrauchers gemäß 495 Abs. 1, 499 Abs. 1 Satz I, 505 Abs. 1 Satz 1 i.v.m. 355 BGB 1. Dogmatik des Widerrufsrechts 2. Widemifsfrist a) Inhalt der Widerrufsbelehrung b) Form der Widerrufsbelehrung c) Unterschrift des Verbrauchers d) Zurverfügungstellung der Vertragsurkunde, des schriftlichen Antrags oder einer Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags gemäß Abs. 2 Satz 3 BGB e) Dauer der Widerrufsfrist 3. Ausübung des Widerrufsrechts 4. Rechtsfolgen des Widerrufs 5. Ergebnis 7. Teil: Verbraucherschutz durch das Haustürwiderrufsgesetz (nunmehr 312 BGB) I. Direkte Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf Rechtsgeschäfte per Internet 1. Entstehungsgeschichte 2. Persönlicher Anwendungsbereich des Haustürwiderrufsgesetzes gemäß 1 Abs. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 BGB) a) Verbraucher b) Unternehmer 18

12 3. Sachlicher Anwendungsbereich des Haustürwiderrufsgesetzes gemäß 1 und 6 HaustürWG (nunmehr 312 BGB) Situative Voraussetzungen des 1 Abs. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 BGB) 239 a) Bestimmung des Verbrauchers zur Abgabe der Willenserklärang 239 b) Vorliegen der situativen Voraussetzung des 1 Abs. 1 Nr. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB) bei Geschäften per Internet 240 aa) Internet-Geschäfte am Arbeitsplatz oder im Bereich der Privatwohnung 241 bb) Internetkommunikation als mündliche Verhandlung 241 cc) Internet-Chats als mündliche Verhandlungen 241 c) Vorliegen der situativen Voraussetzung des 1 Abs. 1 Nr. 2 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 2 BGB) bei Geschäften per Internet 242 aa) Verkaufsveranstaltung vor Ort? 243 bb) Gewerbliche Motivation des Internet-Angebotes 244 cc) Internet-Nutzung als Freizeitveranstaltung 244 dd) Begriff der organisierten Veranstaltung 245 d) Vorliegen der situativen Voraussetzungen gemäß 1 Abs. 1 Nr. 3 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 3 BGB) bei Geschäften per Internet 247 aa) Ort des überraschenden Ansprechens 247 bb) Überraschendes Ansprechen des Verbrauchers durch Internet-Homepages Ergebnis 249

13 2. Gesetzesumgehung und Analogie Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB) durch Verträge per Internet 253 a) Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB) durch Telefon-Marketing 254 aa) Rechtsprechung 254 bb) Literatur 255 cc) Stellungnahme 258 b) Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 1 HaustürWG ( nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB) durch den Vertrieb per Teleshopping 261 aa) Keine direkte Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf Geschäfte per Teleshopping 261 bb) Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes über 5 HaustürWG (nunmehr 312f Satz 2 BGB) bei Geschäften per Teleshopping 262 c) Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 1 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB) durch Rechtsgeschäfte per Internet Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 2 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 2 BGB) durch Rechtsgeschäfte per Internet Umgehung des 1 Abs. 1 Nr. 3 HaustürWG (nunmehr 312 Abs. 1 Nr. 3 BGB) durch Rechtsgeschäfte per Internet 271 III. Ergebnis TeU: Verbraucherschutz durch 312b ff. BGB und 312e BGB 273 I. Ziel der Fernabsatzrichtlinie und der Fernabsatzrichtinie für Finanzdienstleistungen 274 II. Die Umsetzung der Femabsatziichtlinie und der Fernabsatzrichtlinie für Finarrzdienstleistungen in nationales Recht 276 III. Anwendungsbereich der 312b ff. BGB Persönlicher Anwendungsbereich

14 2. Sachlicher Anwendungsbereich 277 a) Ausschließliche Verwendung von Fernkommunikationsmitteln 278 b) Fehlende persönliche Anwesenheit 279 c) Organisiertes Vertriebs- und Dienstleistungssystem 280 d) Ausnahmen vom Anwendungsbereich gemäß 312b Abs. 3 BGB Ergebnis 285 IV. Informationspflichten Informationspflicht gemäß 312 c Abs. 1 BGB 286 a) Zeitpunkt der Information gemäß 312c Abs. 1 BGB 287 b) Darbietung der Informationen gemäß 312c Abs. 1 BGB 289 aa) Nutzung von Links 289 bb) Gestaltung des Links 292 cc) Gestaltung der Informationen gemäß 312c Abs. 1 BGB Mitteilungspflicht gemäß 312c Abs. 2 BGB 295 a) Form der Mitteilungspflicht 295 b) Darbietung der Mitteilungspflicht 297 c) Zeitpunkt der Mitteilungspflicht 298 d) Anspruch auf Übermittlung der Vertragsbedingungen in einer Urkunde 299 e) Ausnahmen von der Mitteilungspflicht Ergebnis 300 V. Widerrufsrecht gemäß 312d, 355 BGB Rechtsnatur des Widerrufs Widerrufsfrist gemäß 312d Abs. 2 und 3 BGB 304 a) Warenlieferung 304 b) Wiederkehrende Lieferung gleichartiger Waren 305

15 c) Dienstleistungen d) Erlöschen des Widerrufrechts 3. Rechtsfolgen des Widerrufs a) Kosten der Rücksendung b) N utzungsersatz c) Wertersatz 4. Ausnahmen vom Widerrufsrecht gemäß 312d Abs. 4 und Abs. 5 BGB a) Ungeeignetheit zur Rücksendung b)entsiegelte Ware im Musik-, Video- und Softwarebereich c) Internet-Versteigerungen d) Produkte mit Kursschwankungen e (Verbraucherdarlehensverträge 5. Ergebnis VI. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr gemäß 312e BGB 1. Anwendungsbereich 2. Pflichten nach 312e Abs. 1 BGB a) Berichtigung von Eingabefehlem gemäß 312e Abs. 1 Nr. 1 BGB b) Informationspflichten gemäß 312e Abs. 1 Nr. 2 BGB aa) Scln-itte zum Vertragsabschluss gemäß 3 Nr. 1 BGB-InfoV bb) Zugänglichkeit des Vertragstextes gemäß 3 Nr. 2 BGB- InfoV cc) Korrekturmöglichkeiten bei Eingabefehlem gemäß 3 Nr. 3 BGB-InfoV dd) Sprachen für Vertragsabschluss gemäß 3 Nr. 4 BGB-InfoV ee) Hinweis auf Verhaltenskodizes gemäß 3 Nr. 5 BGB-InfoV

16 23 c) Bestätigung der Bestellung gemäß 312e Abs. 1 Nr. 3 BGB d) Abrufbarkeit der Vertragsbestimmungen gemäß 312e Abs. 1 Nr. 4 BGB 3. Rechtsfolgen von Verstößen gegen 312e Abs. 1 BGB VII. Ergebnis 3 VIII. Exkurs: Verbraucherschutz durch Beschränkungen in der Verwendung bestimmter Fernkommunikationstechniken gemäß Art. 10 Femabsatzrichtlinie 3 1. Zulässigkeit von unaufgeforderten -Angeboten 3 a) BGH-Rechtsprechung zu Fernkommunikationstechniken als Marketinginstrument 3 b) Zulässigkeit der -Werbung 3 aa) Übersicht in der Rechtsprechung 3 bb) Meinungsstand in der Literatur 3 cc) Stellungnahme 3 2. Änderungsbedarf aufgrund Art. 10 Fernabsatzrichtlinie und der E- Commerce -Richtlinie 3 3. Ergebnis 3 9. Teil: Gerichtsstände bei Rechtsgeschäften per Internet 3 I. Ausgangssituation 3 1. Verhältnis zwischen IPR und IZPR 3 2. Verhältnis zwischen autonomem deutschen Recht und Internationalem Zivilprozessrecht 3 3. Anwendbarkeit des internationalen Zuständigkeitsrechts im Online- Bereich 3 II. Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte nach dem EuGVÜ 3 1. Allgemeiner Gerichtsstand des Wohnsitzes gemäß Art. 2 Abs. 1 EuGVÜ 3

17 2. Gerichtsstand der Niederlassung gemäß Art. 5 Nr. 5 EuGVÜ Gerichtsstand des Erfüllungsortes gemäß Art. 5 Nr. 1 EüGVÜ 355 a) Erfüllungsort bei Rechtswahl 356 b) Erfüllungsort ohne Rechtswahl 359 c) Erfüllungsort bei Erfüllungsortvereinbarung Verbrauchergerichtsstand gemäß Art. 13, 14 EuGVÜ 361 a) Persönlicher Anwendungsbereich 361 b) Sachlicher Anwendungsbereich 362 aa) Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 EuGVÜ 362 bb) Art. 13 Abs. 1 Nr. 2 EuGVÜ 363 cc) Art. 13 Abs. 1 Nr. 3 EuGVÜ Gerichtstands Vereinbarungen Ergebnis 367 III. Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte nach der EuGVO Gerichtsstand des Erfüllungsortes gemäß Art. 5 Nr. 1 EuGVO Verbrauchergerichtsstand gemäß Art. 15 EuGVO Gerichtsstandsvereinbarungen Ergebnis 372 IV. Zuständigkeit nach autonomem deutschen Recht Gerichtsstände ohne Verbraucherbeteiligung 373 a) Gerichtsstand des Wohnsitzes gemäß 12, 13, 17 ZPO und der Niederlassung gemäß 21 ZPO 373 b) Gerichtsstand des Vermögens gemäß 23 ZPO 373 c) Gerichtsstand des Erfüllungsortes gemäß 29 ZPO Gerichtsstände unter Verbraucherbeteiligung 375 a) Ausschließlicher Gerichtsstand gemäß 29c ZPO 375

18 b) Ausschließlicher Gerichtsstand gemäß 26 Abs. 1 FemUSG Genchtsstandsvereinbamngen 379 IV. Ergebnis Teil: Thesen 383 Literaturverzeichnis 389 Anhang 433

Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet

Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet Schriftenreihe Information und Recht 32 Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet von Petra Dilger 1. Auflage Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet Dilger schnell und portofrei

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Fernabsatzrecht. Kommentar zu den 312b-312f BGB. von Dr. Jens Lütcke. 1. Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Fernabsatzrecht. Kommentar zu den 312b-312f BGB. von Dr. Jens Lütcke. 1. Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Fernabsatzrecht Kommentar zu den 312b-312f BGB von Dr. Jens Lütcke 1. Auflage Fernabsatzrecht Lütcke wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben von Dr. Evelyn Schindler LIT Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XVI LIII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Kapitel 1: Einführung und Zweck der Arbeit...1 Kapitel 2: Verbraucherschutzinstrumente...5 A. Grundlagen der Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers... 5 I.

Mehr

Harriet Eidam. Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Harriet Eidam. Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Harriet Eidam Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 B. Willenserklärung und Anfechtung 21 I.

Mehr

Verbraucherschutz im BGB

Verbraucherschutz im BGB Jura Eugen Nickel Verbraucherschutz im BGB Diplomarbeit Bergische Universität Wuppertal Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Hausarbeit für die Diplomprüfung Verbraucherschutz im BGB Prüfungsgebiet:

Mehr

Fälle 7 (Verbraucherschutz & Widerruf)

Fälle 7 (Verbraucherschutz & Widerruf) Fälle 7 (Verbraucherschutz & Widerruf) Fall 7.1: Der Student K bestellt telefonisch bei der E-GmbH, die vor allem Musikfanartikel verkauft, ein T-Shirt seiner Lieblingsband Virgin Slayer, das er nach dem

Mehr

A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20

A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20 7 7 Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20 B) Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts... 23 I. Europäisches Verbraucherkreditrecht...

Mehr

Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien

Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien Emilia Cikara Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien Die Umsetzung der Richtlinie 87/102/EWG und der Richtlinie 2008/48/EG in das deutsche, osterreichische und kroatische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Willenserklärungen im Internet

Willenserklärungen im Internet Mario Hoffmann Willenserklärungen im Internet Rechtssicherheit durch elektronische Signaturen sowie Anpassung der Formvorschriften und des Beweisrechts Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts https://cuvillier.de/de/shop/publications/2819 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 1. KAPITEL: Anwendungsbereich 15 I. Zeitlicher Anwendungsbereich 20 II. Persönlicher Anwendungsbereich 22 1. Darlehensgeber 22 2. Darlehensnehmer 23 a) Natürliche Personen 23 aa) Abgrenzung privat

Mehr

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leseprobe zu Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leitfaden für die Beratungspraxis 2014, ca. 272 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber ISBN 978 3 504 47107 1 39,80 Seite

Mehr

Transatlantischer Verbraucherschutz im E-Commerce

Transatlantischer Verbraucherschutz im E-Commerce Dr. Markus Zehentner Transatlantischer Verbraucherschutz im E-Commerce Ein Vergleich des US-amerikanischen und Europàischen Verbraucherschutzrechts Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1 Gliederung 1 Einleitung I. Rechtsgebiete und Rechtswege II. Entstehungsgeschichte und Aufbau des BGB III. Einfluss der Verfassung und des EU Rechts auf das BGB IV. Privatautonomie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Inhaltsverzeichnis i 1 Einleitung 13 I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 13 II. Gang der Untersuchung 16 i 2 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers aus

Mehr

Verbraucherprivatrecht

Verbraucherprivatrecht Biilow/Artz Verbraucherprivatrecht CF. Muller Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XV XXII 1. Teil Grundlagen eines Verbraucherprivatrechts 1 1. Abschnitt

Mehr

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies 182 Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Bearbeitet

Mehr

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang https://cuvillier.de/de/shop/publications/1939 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht

Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht Marleen Triebiger Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung internationaler Regelwerke Bibliografische Informationen

Mehr

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.: WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT UND MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR FÜR VERBRAUCHER DIGITALE INHALTE Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist

Mehr

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( ) BirteGast Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912) Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

Widerrufsbelehrung (Onlineshop)

Widerrufsbelehrung (Onlineshop) Widerrufsbelehrung (Onlineshop) Widerrufsbelehrung bei Warenlieferung; Belehrung in Textform erfolgt vor Vertragsschluss ("klassischer" Onlineshop), Rücksendekosten bis 40 Euro Wert der zurückzusendenden

Mehr

B. Preisbindung und ihre praktischen Auswirkungen

B. Preisbindung und ihre praktischen Auswirkungen Seite Vorwort V Inhaltsübersicht VII Literaturverzeichnis. XIII Abkürzungsverzeichnis XV A. Grundlagen des Pressevertriebs I. Pressefreiheit und Vertrieb 1 1 1. Umfang des Schutzes der Pressefreiheit im

Mehr

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ A. Ausgewählte Fragen aus dem Bereich des Verbraucherdarlehensrechts... 3 I. Anwendungsbereich... 3 II. Schriftform... 4 III. Angaben nach 492 Abs. 1 S. 5,

Mehr

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis Literatur... VII 1: Grundlagen...1 A. Aufbau des BGB...1 I. Bücher...1 II. Allgemeiner

Mehr

Zivilrecht SchuldR BT-Verbraucherrecht Seite 1 von 13. rot Übersicht VerbraucherschutzR

Zivilrecht SchuldR BT-Verbraucherrecht Seite 1 von 13. rot Übersicht VerbraucherschutzR Zivilrecht SchuldR BT-Verbraucherrecht Seite 1 von 13 rot Übersicht VerbraucherschutzR Hinweise: Im Juni 2011 wurde eine neue einheitliche Verbraucherrechterichtlinie beschlossen. Sie bringt eine ganze

Mehr

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XXI 1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4

Mehr

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR Patrick Giefers Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung A. Einführung und Thema 35 B. Beweislast und Beweisführung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 5

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 A. Problemaufriss 23 B. Anknüpfung der Verbraucherverträge nach Art. 29 EGBGB. 35 C. Anknüpfung der Verbraucherverträge nach Art. 29 a EGBGB 225 D. Anknüpfung

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

Zum Widerruf im Versicherungsvertragsrecht

Zum Widerruf im Versicherungsvertragsrecht Münsteraner Reihe 127 Zum Widerruf im Versicherungsvertragsrecht Motive, Probleme und Lösungen Bearbeitet von Domenik Henning Wendt, Prof. Dr. Heinrich Dörner, Prof. Dr. Petra Pohlmann, Dr. Martin Schulze

Mehr

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Johannes Gräbig Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Nomos 2011 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 13 1 Einführung 13 A. Problemaufriss

Mehr

Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur

Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur Diercks-Harms Referendarausbildung Recht Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur Methodik und Examensfälle mit Lösungen Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur Methodik und Examensfälle mit Lösungen von Dr.

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen A Einführung... 1 I. Die Stellung des Verbraucherschutzrechtes im Privatrecht... 1 1. Sonderregeln zum Schutz des Verbrauchers... 1 2. Verbraucherschutz außerhalb des Anwendungsbereichs der Sonderregeln...

Mehr

A. Einführung (Freckmann) 1. B. Anwendungsbereich (Merz) 11. C. Das Recht der Darlehensvermittlung (Freckmann) 37

A. Einführung (Freckmann) 1. B. Anwendungsbereich (Merz) 11. C. Das Recht der Darlehensvermittlung (Freckmann) 37 Inhaltsübersicht A. Einführung (Freckmann) 1 B. Anwendungsbereich (Merz) 11 C. Das Recht der Darlehensvermittlung (Freckmann) 37 D. Werbung und vorvertragliche Informationen des Darlehensgebers (Merz)

Mehr

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht Hannah Blefgen Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I. Hintergrund der Arbeit 13 II. Fragestellungen

Mehr

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT Sofern ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag vorliegt, also ein Vertrag, 1. der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University

Mehr

Übersicht VerbraucherschutzR

Übersicht VerbraucherschutzR Zivilrecht SchuldR BT Verbraucherrecht Seite 1 von 11 Übersicht VerbraucherschutzR I. Persönlicher Anwendungsbereich 1. Verbrauchereigenschaft gem. 13 BGB (+) soweit keine Zurechnung zu gewerblicher oder

Mehr

Electronic Commerce in der EU

Electronic Commerce in der EU Electronic Commerce in der EU Von Dr. Bernd Schauer Projektleiter für Online-Datenbanken bei der Rechtsdatenbank Wien 1999 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e.v. ist verpflichtet, die folgende Information bereit zu stellen

Die Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e.v. ist verpflichtet, die folgende Information bereit zu stellen Die Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e.v. ist verpflichtet, die folgende Information bereit zu stellen Informationen zum Verbraucher- und Rückgaberecht (Gesetzeslage 2008) 312 b Fernabsatzverträge

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Kapitel. Grundgedanken für die culpa in contrahendo und ihre historische Entwicklung 1.Historische Entwicklung 3 I. Gesichte des Rechtsinstitutes 3

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Die nachfolgenden AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen uns, fipü-fingerpüppchen, Johannesstraße 31, 44137 Dortmund und unseren Kunden. Besondere Aufmerksamkeit möchten

Mehr

Unternehmenswebsite Update Impressum, Infopflichten, Buttonlösung - Susanne Wollenweber IHK Köln

Unternehmenswebsite Update Impressum, Infopflichten, Buttonlösung - Susanne Wollenweber IHK Köln Unternehmenswebsite 2013 - Update Impressum, Infopflichten, Buttonlösung - Susanne Wollenweber IHK Köln Agenda Impressum Datenschutzerklärung Informations- und Gestaltungspflichten (inkl. Buttonlösung)

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen des Electronic Commerce

Rechtliche Rahmenbedingungen des Electronic Commerce Rechtliche Rahmenbedingungen des Electronic Commerce Medientage München, 7. November 2000 1 Vortragsgliederung Vertragsschluß im Internet Schriftform im Internet Allgemeine Geschäftsbedingungen im Internet

Mehr

Internetpräsenz und E-Commerce für Rechtsanwälte

Internetpräsenz und E-Commerce für Rechtsanwälte Internetpräsenz und E-Commerce für Rechtsanwälte x* von Hans Reinold Horst Rechtsanwalt, Solingen und Sylvia Horst Webmaster und -designerin, Solingen 2002 olls Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften

16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften 16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften I. Begriff der Nichtigkeit und Abgrenzung zur Unwirksamkeit 1. Nichtigkeit Nichtigkeit ist gesetzlich nicht definiert. Man versteht darunter,

Mehr

Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensvertràge

Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensvertràge Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensvertràge Fortschritt oder Riickschritt fur den Verbraucherschutz? Von Germar Enders Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 B. Grundlagen:

Mehr

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Europäische Hochschulschriften 5212 Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Unter besonderer Berücksichtigung des "fliegenden Gerichtsstands" Bearbeitet von Felix

Mehr

Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen

Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen Torsten Spiegelhalder Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 23 I. Begriffsdefinitionen

Mehr

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss C. Systematik des BGB I. Aufbau des BGB II. Die einzelnen Bücher D. Grundwertungen

Mehr

Examinatorium Zivilrecht ZPO II. Fall 10: Die Nobelkarosse

Examinatorium Zivilrecht ZPO II. Fall 10: Die Nobelkarosse Examinatorium Zivilrecht ZPO II Fall 10: Die Nobelkarosse Sophie Mitschke www.examinatorium.jura.lmu.de A. Anspruch auf Rückzahlung der Darlehensvaluta I. Anspruch aus 488 I 2 BGB 1. Entstanden a. Einigung

Mehr

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen Von Georg Borges Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 13 /. Kapitel Klauselrichtlinie und AGB-Gesetz 15 I. Die Umsetzung der Klauselrichtlinie

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XXIII. A. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XXIII. A. Grundlagen 7 Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XXIII A. Grundlagen I. Mehrwertdienste und Mehrwertnummern... 1 II. Nummernräume... 2 III. Mehrwertnummern als Bezahlsystem im Fernabsatz...

Mehr

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Verbraucherrechterichtlinie 2011/83 Umsetzungsgesetz seit 13. Juni 2014 in Kraft Ziel: EU will hohen, einheitlichen Verbraucherschutz und Hindernisse in grenzüberschreitenden

Mehr

Mediatoren- Verträge

Mediatoren- Verträge Mediatoren- Verträge von Hubertus Nölting, LL.M. Rechtsanwalt 2003 CENTRALE FÜR MEDIATION Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1. Teil Begriffsbestimmung und Grundlagen

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Online-Handel. Wegweiser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce unter Berücksichtigung des neuen Verbraucherrechts

Online-Handel. Wegweiser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce unter Berücksichtigung des neuen Verbraucherrechts Online-Handel Wegweiser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce unter Berücksichtigung des neuen Verbraucherrechts RA Dr. Carsten Föhlisch Trusted Shops GmbH RA Dr. Christian Groß DIHK Deutscher

Mehr

Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren

Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren Weilin Ma Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Einfuhrung Teil A Kreditkartenverfahren

Mehr

AGA e.v. Seminar 16. Mai 2000 Von Rechtsanwalt Rolf Becker Wienke & Becker Rechtsanwälte Bonner Str. 323 50968 Köln 0221 / 37653 30

AGA e.v. Seminar 16. Mai 2000 Von Rechtsanwalt Rolf Becker Wienke & Becker Rechtsanwälte Bonner Str. 323 50968 Köln 0221 / 37653 30 IX Verbraucherkreditgesetz Stand 17.04.2000 (Auszug) VerbrKrG - 1. Anwendungsbereich (1) Dieses Gesetz gilt für Kreditverträge und Kreditvermittlungsverträge zwischen einem Unternehmer, der einen Kredit

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge Deutscher Bundestag Drucksache 17/5097 17. Wahlperiode 17. 03. 2011 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen

Mehr

Neues Verbraucherkreditrecht

Neues Verbraucherkreditrecht Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neues Verbraucherkreditrecht Rechtsrahmen für Verbraucherkredite an Ablaufprozessen dargestellt Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken» Handlungsempfehlungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen in Verträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen in Verträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen in Verträgen Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft 04.07.2011 bnt Rechtsanwälte RA Jan Pav Unsere Standorte Bratislava Budapest Kiew Minsk Nürnberg Prag Riga Tallinn Vilnius

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung Einführung in die Handhabung des Buches... 1 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 3 Alle Fälle auf einmal... 12 - Willenserklärung... 12 - Stellvertretung... 17 - Geschäftsfähigkeit... 22 - Anfechtung...

Mehr

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Einführung in das Zivilrecht I Wintersemester 2012/2013 Mo. 10-12 h, Di. 8:30-10 h, Fr. 10-12 h Audimax, Beginn 15.10.2012 1.Teil: Einführung 1 Das Privatrecht in

Mehr

Der verbraucherrechtliche Widerruf

Der verbraucherrechtliche Widerruf Der verbraucherrechtliche Widerruf A. Allgemeines I. rechtliche Einordnung: unter Anspruch untergegangen als rechtsvernichtende Einwendung ( nachträgliche Vernichtung eines bereits zuvor wirksam zustande

Mehr

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das neue 10. Buch der ZPO

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das neue 10. Buch der ZPO RalfMônnikes Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts Das neue 10. Buch der ZPO Verlag Dr. Kovac I Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkfirzungsverzeichnis IX XXXI I. Einfuhrung 1 II. Ziel

Mehr

Österreichisches und europäisches Wirtschaftsprivatrecht

Österreichisches und europäisches Wirtschaftsprivatrecht ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE SITZUNGSBERICHTE, 636. BAND VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOMMISSION FÜR EUROPARECHT, INTERNATIONALES UND AUSLÄNDISCHES PRIVATRECHT

Mehr

Maklervertrag und Widerrufsrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Koblenz, 22.10.2014

Maklervertrag und Widerrufsrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Koblenz, 22.10.2014 Maklervertrag und Widerrufsrecht Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Koblenz, 22.10.2014 Agenda Die EU Verbraucherrechterichtlinie und die Umsetzung Der Makler und das neue Verbraucherrecht Wann gilt das

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Der entgeltliche Erbvertrag

Der entgeltliche Erbvertrag Martina Vollmar Der entgeltliche Erbvertrag Konstruktion und Rechtsfolgen Verlag Dr. Kovac VII Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt: Erforderlichkeit der rechtlichen Einordnung des Erbvertrages...........1

Mehr

Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen

Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen Sonderzahlungen als zusätzliche Leistungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht Von Babette Weinrich, Regierungsoberrätin Christian

Mehr

Katrin Ursula Maria Patrzek

Katrin Ursula Maria Patrzek Katrin Ursula Maria Patrzek Die vertragsakzessorische Anknüpfung im Internationalen Privatrecht dargestellt anhand des Deliktsrechts, der Geschäftsführung ohne Auftrag, des Bereicherungsrechts und der

Mehr

Das neue Fernabsatzrecht 2014 -

Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Eine systematische Einführung Dr. Felix Buchmann Überblick Anwendungsbereich der fernabsatzrechtlichen Vorschriften neu Einheitliche Regelung für die Europäische Union Widerrufsfrist

Mehr

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Reinhold Schmitz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters G&G Events

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters G&G Events Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB / Widerrufsbelehrung / Muster-Widerrufsformular Inhaberin: Anja Gena 01099 Dresden Telefon: 0351-21 36 800 Telefax: 0351-21

Mehr

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370...

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370... Inhaltsverzeichnis A. Einführung, Vertragsarten... 11 I. Allgemeine Eheverträge... 11 II. Trennungsvereinbarungen... 14 III. Scheidungsfolgenvereinbarungen... 14 IV. Verträge nach Ehescheidung... 14 B.

Mehr

Neues Verbraucherrecht Neue Pflichten für Handwerker

Neues Verbraucherrecht Neue Pflichten für Handwerker Neues Verbraucherrecht Neue Pflichten für Handwerker Am 13.06.2014 tritt ein neues Verbraucherrecht in Kraft. Die EU-Verbraucherrechterichtlinie aus dem Jahre 2011 wird umgesetzt. Ziel ist die Verbesserung

Mehr

Die elektronische Justiz

Die elektronische Justiz Die elektronische Justiz Ein Beitrag zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte unter Berücksichtigung des Justizkommunikationsgesetzes Von Max Schwoerer Duncker & Humblot Berlin A. Einleitung

Mehr

Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht

Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 5. Doppelstunde: Zivilrechtliche Prüfungsreihenfolge, Kreditvertrag, Verbraucherschutzvorschriften im Kreditrecht Mittwoch, 18.11.2009, 8:00h 10:00h

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden AGB als PDF downloaden Wir, Die Haushaltshelden betreiben die Webseite www.die-haushaltshelden.de. Über diese Seite vermitteln wir Arbeitnehmer für

Mehr

WÜRZBURGER GRILLSCHULE

WÜRZBURGER GRILLSCHULE Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformation von Eschrichs Grillschulen UG haftungsbeschränkt (Frank Huhnkes ) Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich 2. Vertragsschluss 3. Widerrufsrecht 4. Preise

Mehr

Maklerrecht Maklervertrag, Fernabsatz und Widerrufsrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident Hamburg, 05. April 2014

Maklerrecht Maklervertrag, Fernabsatz und Widerrufsrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident Hamburg, 05. April 2014 Maklerrecht Maklervertrag, Fernabsatz und Widerrufsrecht Rudolf Koch IVD Vizepräsident Hamburg, 05. April 2014 Agenda Die EU Verbraucherrechterichtlinie Der Makler und das neue Verbraucherrecht Der Maklervertrag

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe - Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Zugewinngemeinschaft des deutschen Rechts und der ehelichen Güterstände der Gütertrennung in Spanien

Mehr

Rechtsgeschäftslehre

Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäft Ein Rechtsgeschäft besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die allein oder i.v.m. anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie gewollt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis in INHALTSVERZEICHNIS Seite Literaturverzeichnis Materialien Abkürzungsverzeichnis VIII XVIII XIX 1. Teil Allgemeines zur Verwaltung und Vertretung 1. Kapitel Die Rechtsstellung des Kindes 1 I. Rechtsfähigkeit

Mehr

Hypothekenkreditrecht

Hypothekenkreditrecht Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 6. Doppelstunde: Anwendungsbereich Verbraucherkreditrecht, Verbraucherschutzvorschriften im Kreditrecht, Angabepflichten, Sanktionsvorschriften Mittwoch,

Mehr

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Mängelansprüche nach VOB und BGB Thomas Ax Daniel Heiduk Mängelansprüche nach VOB und BGB # Erkennen und erfolgreich durchsetzen vieweg VII Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung und Rechtsgrundlagen 1 1 Die Schuldrechtsreform 2002 1 2

Mehr

Michael Masberg. Die vorzeitige Beendigung von Kreditverhältnissen durch den Kreditnehmer. Ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und englischem Recht

Michael Masberg. Die vorzeitige Beendigung von Kreditverhältnissen durch den Kreditnehmer. Ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und englischem Recht Michael Masberg Die vorzeitige Beendigung von Kreditverhältnissen durch den Kreditnehmer Ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und englischem Recht Verlag Dr. Kova Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr