SAP ERP Module MM und SD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP ERP Module MM und SD"

Transkript

1 SAP ERP Module MM und SD Übungen Dr. Gilbert Wildenheim Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft SAP und SAP ERP sind eingetragene Warenzeichen der SAP AG Alle Bilder und Menüpfade basieren auf SAP ERP Central Component, Release 6.0

2 Übungen SAP ERP Inhalt Inhalt 1 Übungen zur Benutzerschnittstelle Menü und Transaktion Die Hilfe Benutzerparameter vorbelegen Pflege von Favoriten Ihrer Wahl Übungen zum Modul Materialwirtschaft (MM) Materialstammsatz anlegen Kreditor anlegen Bestellungen erfassen Bestellung anlegen - Lieferant bekannt Bestellungen und Bestellentwicklung anzeigen Infosatz anlegen Infosätze anzeigen Bestellung anlegen - Lieferant unbekannt Wareneingänge erfassen Wareneingang buchen Materialbelege und Buchhaltungsbelege anzeigen Bestellentwicklung anzeigen Bestände anzeigen Rechnungsprüfung durchführen Eingangsrechung buchen Eingangsrechnungen anzeigen Gesperrte Rechnungen freigeben Bestellentwicklung anzeigen Übungen zum Modul Vertrieb (SD) Debitoren anlegen Konditionssätze anlegen Definition von Materialpreisen Definition von Rabatten Konditionslisten Verkauf durchführen Kundenauftrag anlegen Liste Aufträge Versand mit Warenausgang durchführen Auslieferung anlegen Belegfluss anzeigen Fakturierung durchführen Ausgangsrechnung anlegen Liste Fakturen Belegfluss anzeigen Seite 2 von 40

3 Übungen SAP ERP Benutzerschnittstelle 1 Übungen zur Benutzerschnittstelle 1.1 Menü und Transaktion Wie heißen die durch die folgenden im SAP-Standardmenü erreichten Programme und welche Transaktionscodes entsprechen den Menüaufrufen? Werkzeuge Administration Monitor Systemüberwachung Benutzerübersicht Programmtitel: Transaktion: Rechnungswesen Finanzwesen Debitoren Stammdaten Anzeigen Programmtitel: Transaktion: 1.2 Die Hilfe Die folgenden Übungen führen Sie bitte im Einstiegsbild der Transaktion zur Debitorenanzeige (siehe Übung 1.1) aus. Nutzen Sie die F1-Hilfe für das Feld Buchungskreis um folgende Frage zu beantworten: Wozu dient das Feld Buchungskreis? Bitte fassen Sie die betriebswirtschaftlich relevante Information kurz zusammen. In welchen Bereich der SAP-Bibliothek verzweigt das SAP-System, wenn Sie die Ikone Hilfe zur Anwendung am oberen Rand des F1-Hilfe Fensters nutzen? Lassen Sie sich die Technischen Informationen zum Feld Buchungskreis anzeigen, indem Sie die entsprechende Ikone am oberen Rand des F1-Hilfe Fensters drücken. Merken Sie sich die Parameter- Id für die Übung 1.3 vor. Parameter-Id: Rufen Sie die Transaktion zur Anzeige des Debitorenstammsatzes erneut auf (z.b. per Transaktionscode).Nutzen Sie die F4 Hilfe für das Feld Debitor um die Nummer eines (beliebigen) Debitors aus Dortmund zu finden. Hierzu verwenden Sie nach Aufruf der F4-Hilfe die Ortsangabe als Suchkriterium. Seite 3 von 40

4 Übungen SAP ERP Benutzerschnittstelle 1.3 Benutzerparameter vorbelegen Nehmen Sie eine Vorbelegung des Feldes Buchungskreis für Ihren Benutzer vor. Rufen Sie dazu Ihre Benutzerstammdaten auf (Transaktion SU3 bzw. Menüpfad System Benutzervorgaben Eigene Daten) und wählen Sie die Karteikarte Parameter an. Verwenden Sie die Parameter-Id, die Sie in Übung 1.2 ermittelt haben, und den Buchungskreis 1000 als Parameterwert. Starten Sie die Transaktion der Debitorenanzeige (siehe Übung 1.1) erneut. Das Feld Buchungskreis ist nun mit dem Wert 1000 vorbelegt. 1.4 Pflege von Favoriten Ihrer Wahl Die Funktionen zur Favoritenpflege befinden sich im SAP Easy Access Menü unter dem Menüeintrag Favoriten. Für einige dieser Funktionen gibt es Buttons in der Funktionstastenleiste. Legen Sie mindestens einen neuen Ordner unter dem Favoritenordner an. Fügen Sie zwei von Ihnen favorisierte Transaktionen diesem Ordner hinzu. Fügen Sie die Internetadresse unter dem Titel SAP Onlinehilfe ein. Seite 4 von 40

5 2 Übungen zum Modul Materialwirtschaft (MM) 2.1 Materialstammsatz anlegen Legen Sie die Materialstammdaten für eine Handelsware an. Das Material wird für alle relevanten Unternehmensbereiche gepflegt, d.h. für den Vertrieb, den Einkauf, die Bestandsführung und die Buchhaltung. 1. Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: 2. Einstieg Wenn Sie eine Materialnummer vorgeben möchten, dann geben Sie im Feld Material eine frei wählbare Kombination aus Buchstaben und Ziffern ein. Sie können das Feld Material auch leer lassen. Dann vergibt das SAP-System intern eine Nummer, die nur aus Ziffern besteht. Als Branche verwenden Sie bitte immer den Maschinenbau. Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material Anlegen speziell Handelsware 3. Bestätigen Sie die Eingabemaske mit ENTER oder klicken Sie auf. Hinweis: Da die folgende Bildschirmmasken oft mehr Informationen beinhalten, als auf der Oberfläche gleichzeitig dargestellt werden kann, ist es teilweise erforderlich, die Bildschirmmaske nach unten zu scrollen, um die benötigten Eingabefelder zu erhalten. 4. Sichtensauswahl Mit der folgenden Auswahlmaske bestimmen Sie für welche Datenbereiche (Sichten) die Handelsware angelegt werden soll. Wählen Sie die Sichten: Grunddaten 1 Vertrieb - Verkaufsorg. Daten 1 Vertrieb - Verkaufsorg. Daten 2 Vertrieb - allg./werksdaten Einkauf Allg. Werksdaten / Lagerung 1 Buchhaltung 1 Seite 5 von 40

6 5. Bestätigen Sie die Auswahlmaske mit ENTER oder klicken Sie auf. 6. Organisationsebenen Damit ein Material auch eine organisatorische Zuordnung zum Einkauf und Verkauf erhält, geben Sie hier bitte die entsprechenden Organisationsdaten an: Werk 1000 Lagerort 1000 Verkaufsorg Vertriebsweg Bestätigen Sie die Eingabemaske mit ENTER oder klicken Sie auf. 8. Sicht Grunddaten 1 Geben Sie hier die Grunddaten für Ihre Handelsware an: Materialkurztext frei def. Basismengeneinheit ST Warengruppe frei wählbar Sparte 00 Nettogewicht frei def. Bruttogewicht frei def. Gewichtseinheit kg 9. Bestätigen Sie die Sicht Grunddaten 1 mit ENTER oder klicken Sie auf. 10. Sicht Vertrieb: Verkaufsorg. Daten 1 Geben Sie verkaufsorganisatorische Daten für den Vertrieb ein: Auslieferungswerk 1000 Steuerklassifikation Bestätigen Sie die Sicht Vertrieb - Verkaufsorg. Daten 1 mit ENTER oder klicken Sie auf. Seite 6 von 40

7 12. Sicht Vertrieb: Verkaufsorg. Daten 2 Geben Sie verkaufsorganisatorische Daten für den Vertrieb ein: Statistikgruppe Material: 1 Kontierungsgruppe Material: 01 Geben Sie im Feld Materialgruppe diejenige Materialgruppe für die Preisfindung ein, die für Ihren Benutzernamen vorgesehen ist. 13. Bestätigen Sie die Sicht Vertrieb - Verkaufsorg. Daten 2 mit ENTER oder klicken Sie auf. 14. Sicht Vertrieb - allg./werksdaten Tragen Sie in dieser Sicht die entsprechenden Werte für die Transportgruppe (frei wählbar) und die Ladegruppe (frei wählbar) ein. Bitte wählen Sie eine realistische Kombination aus Transportgruppe und Ladegruppe aus. 15. Bestätigen Sie die Sicht Vertrieb - allg./werksdaten mit ENTER oder klicken Sie auf. 16. Sicht Einkauf Geben Sie für die Einkaufsdaten der Handelsware eine frei wählbare Einkäufergruppe und einen frei wählbaren Einkaufswertschlüssel an. Für die Bearbeitungszeit des Wareneingangs (WE-Bearbeitungszeit) geben Sie bitte einen Tag ein. Seite 7 von 40

8 17. Bestätigen Sie die Sicht Einkauf mit ENTER oder klicken Sie auf. Bestätigen Sie die Warnung mit ENTER oder klicken Sie auf. 18. Sicht Allg. Werksdaten/Lagerung 1 Durch diese Sicht wird das Material im Lagerort 1000 angelegt, so dass dessen Lagerung in diesem Lager im SAP-System abgebildet werden kann. Geben Sie die Raumbedingung 11 ein. Dadurch vereinfacht sich die Abbildung der Lagerverwaltung dieses Materials (Bestandsführung auf Ebene des Lagerorts ohne Berücksichtigung von Lagerplätzen). Bestätigen Sie diese Sicht mit ENTER oder klicken Sie auf. 19. Bestätigen Sie die Sicht Lagerung 1 mit ENTER oder klicken Sie auf. 20. Sicht Buchhaltung 1 Machen Sie in der Buchhaltungssicht folgende Angaben: In einem Materialstamm verwenden Sie die Preissteuerung V "Gleitender Durchschnittspreis" und geben einen beliebigen gleitenden Preis ein. In einem anderen Materialstamm geben Sie die Preissteuerung S "Standardpreis" und einen beliebigen Standardpreis ein. Der in dieser Sicht hinterlegte Preis wird im Modul Vertrieb auch Verrechnungspreis genannt. Über die Bewertungsklasse findet das SAP-System in Abhängigkeit vom logistischen Vorgang automatisch die Buchhaltungskonten und die Kontierung für das Controlling. 21. Bestätigen Sie die Sicht Buchhaltung 1 mit ENTER oder klicken Sie auf. Seite 8 von 40

9 22. Sichern Sie die Materialstammdaten mit einem Klick auf. Sobald Sie das Material gesichert haben, erhalten Sie in der Statuszeile den Hinweis, dass die Handelsware angelegt wurde. Legen Sie mindestens zwei weitere Handelswaren an. Notieren Sie sich hier die angelegten Materialnummern: Materialnummer Preissteuerung Verrechnungspreis Seite 9 von 40

10 2.2 Kreditor anlegen 1. Wählen Sie im SAP-Menü folgende Funktion: 2. Geben Sie eine Lieferantennummer nach folgendem Schema an: KRED_G + <Gruppennummer> + <Buchstabe> z.b. KRED_G10A Geben Sie folgende Werte ein: Buchungskreis 1000 EinkOrganisation 1000 Kontengruppe 0001 Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ENTER, wodurch die nächste Maske aufgerufen wird. Logistik Materialwirtschaft Einkauf Stammdaten Lieferant Zentral Anlegen Hinweis: Da die folgende Bildschirmmasken oft mehr Informationen beinhalten, als auf der Oberfläche gleichzeitig dargestellt werden kann, ist es teilweise erforderlich, die Bildschirmmaske nach unten zu scrollen, um die benötigten Eingabefelder zu erhalten. 3. Maske: Anschrift Vergeben Sie die Anschriftsdaten für Ihren Kreditoren. Füllen Sie dabei mind. folgenden Felder: Anrede (frei wählbar) Name (frei definierbar) Suchbegriff (frei definierbar) Straße (frei definierbar) Ort (frei definierbar) Postleitzahl (frei definierbar) Land (DE) Sprache (DE) Hinweis: Nicht alle Muss-Felder sind mit einem gekennzeichnet. Die Postleitzahl ist z.b. eine zwingend erforderliche Information, aber nur dann, wenn auch ein Ort eingegeben wurde. 4. Bestätigen Sie die Maske Anschrift mit ENTER oder klicken Sie auf. 5. Überspringen Sie die Maske Steuerung mit ENTER oder klicken Sie auf. Seite 10 von 40

11 6. Maske: Zahlungsverkehr Geben Sie eine deutsche Bankverbindung an, mit einer eigenen Kontonummer. Machen Sie in folgenden Feldern eine Eingabe: Land Bankschlüssel Bankkonto Ist noch kein Bankschlüssel vorhanden, vergeben Sie bitte selbst einen. Sie werden dann von SAP ERP aufgefordert, den Sitz des Kreditinstitutes anzugeben. 7. Bestätigen Sie die Maske Zahlungsverkehr mit ENTER oder klicken Sie auf. 8. Maske: Kontoführung Buchhaltung Geben Sie im Feld "Abstimmkonto" das Konto (Kreditoren- Verbindlichkeiten Inland). 9. Bestätigen Sie die Maske Kontoführung Buchhaltung mit ENTER oder klicken Sie auf. 10. Maske Zahlungsverkehr Buchhaltung Geben Sie im Feld "Zahlungsbed" eine Zahlungsbedingung ein. Seite 11 von 40

12 11. Bestätigen Sie die Maske Zahlungsverkehr Buchhaltung mit ENTER oder klicken Sie auf. 12. Bestätigen Sie die Maske Korrespondenz Buchhaltung mit ENTER oder klicken Sie auf. 13. Maske Einkaufsdaten Tragen Sie in die folgenden Felder die Werte entsprechend den Vorgabekriterien an: Bestellwährung: EUR Zahlungsbedingung: frei auswählbar Incoterms: frei auswählbar Ggf. müssen Sie für die von Ihnen ausgewählte Incoterms den Ort der Gefahrenübergabe mit einpflegen. 14. Bestätigen Sie die Maske Einkaufsdaten mit ENTER oder klicken Sie auf. 15. Bestätigen Sie die Maske Partnerrollen mit ENTER oder klicken Sie auf. 16. Sichern Sie Ihre Daten, wenn Sie das letzte Datenbild erreicht haben, mit einem Klick auf. In der Statuszeile erhalten Sie den Hinweis, dass der angelegte Kreditor für den angegebenen Buchungskreis gesichert worden ist. Legen Sie zwei weitere Lieferanten an. Notieren Sie sich hier die angelegten Kreditorennummern: Kreditor 1 Kreditor 2 Kreditor 3 Seite 12 von 40

13 2.3 Bestellungen erfassen Legen Sie für Ihre Handelswaren eine Bestellung an. Verwenden Sie für die Materialien die von Ihnen im SAP ERP angelegten Materialdaten. Der Lieferant ist Ihnen bekannt. Verwenden Sie hierzu einen der Lieferanten, die Sie angelegt haben Bestellung anlegen - Lieferant bekannt Wählen Sie zum anlegen einer Bestellung im SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung Anlegen Lieferant / Lieferwerk bekannt Zusatzfunktionen in der Bestellung In der Bestellung sind eine Onlinehilfe und eine Belegübersicht integriert. Diese Funktionen können Sie ausblenden (Der Screenshot zeigt die Maske mit Hilfe und ohne Belegübersicht). Die drei Bildbereiche der Bestellung (Kopf, Positionsübersicht, Positionsdetail) können unabhängig voneinander auf- und zugeklappt werden. 1. Maske Bestellung anlegen: Einstieg Geben Sie im dafür vorgesehenen Feld (in den Kopfdaten oben rechts) einen von Ihnen angelegten Lieferanten ein. Drücken Sie dann die ENTER-Taste oder klicken Sie auf. Geben Sie danach die Einkaufsorganisation 1000 und eine Einkäufergruppe Ihrer Wahl vor. 2. Bestätigen Sie die Maske Bestellung anlegen: Einstieg mit ENTER oder klicken Sie auf. Seite 13 von 40

14 3. Maske Bestellung anlegen: Positionsübersicht Geben Sie in der Positionsübersicht eine von Ihnen angelegte Materialnummer und eine Bestellmenge an. Die Lieferung soll in einer Woche im Werk 1000 mit dem Lagerort 1000 erfolgen. Lassen Sie SAP ERP Ihre Eingaben mit ENTER oder einem Klick auf überprüfen. SAP ERP stellt fest, dass Ihr Material noch nie bestellt wurde und fragt Sie nun nach einem Nettopreis. Geben Sie einen Einkaufspreis ein. Dieser wird später für weitere Bestellungen bei diesem Lieferanten verwendet, solange Sie den Preis nicht mit einem anderen Wert bei der nächsten Bestellung überschreiben. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER oder einem Klick auf. Sollten Sie Warnmeldungen erhalten, bestätigen Sie diese mit ENTER. Bestellen Sie auch Ihre anderen Materialien, die Sie angelegt haben, durch Erfassen weiterer Bestellpositionen. Wenn Sie die Bestellung speichern, haben Sie die Einkaufspreise der Materialien bei diesem Lieferanten festgelegt. Diesen Einkaufswert speichert SAP ERP in einem sog. Einkaufsinfosatz. Dieser Einkaufsinfosatz wird für weitere Bestellungen dieses Materials bei diesem Lieferanten verwendet. Er wird auch dafür verwendet, wenn Sie eine Bestellung anlegen und den Lieferanten nicht kennen. Über einen gültigen Infosatz kann SAP ERP somit einen möglichen Lieferanten für dieses Material vorschlagen. Seite 14 von 40

15 4. Speichern Sie nun die Bestellung mit einem Klick auf. In der Statuszeile erhalten Sie den Hinweis unter welcher Belegnummer Ihre Bestellung gesichert wurde. Notieren Sie die Bestellnummer. Erstellen Sie eine weitere Bestellung nach dem obigen Schema. Normalbestellung 1 Normalbestellung Bestellungen und Bestellentwicklung anzeigen Für die Auflistung von Bestellungen stehen Ihnen mehrere Programme zur Verfügung. Wählen Sie über das SAP-Menü eine der folgenden Funktionen: oder Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung Listanzeigen Zum Lieferanten Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung Listanzeigen Zum Material Geben Sie im Einstiegsbild des Programms Ihre Kreditoren bzw. Ihre Materialien ein (Eingabe mehrerer Einzelwerte bzw. Intervalle über den Button zum entsprechenden Feld). Bei der Listanzeige zum Lieferanten können Sie beide Selektionskriterien vorgeben. Zur Generierung der Liste drücken Sie den Button. Aus der Liste heraus können Sie sich eine Bestellung anzeigen lassen, indem Sie auf die Bestellnummer doppelklicken. Durch Positionieren des Cursors auf eine Bestellposition (Einmalklick) der generierten Liste und anschließendes Drücken des Buttons in der Drucktastenleiste wird Ihnen die Bestellentwicklung zur ausgewählten Position angezeigt. Die Bestellentwicklung enthält alle Folgebelege zur Bestellposition, d.h. alle Wareneingangsbuchungen und alle erfassten Eingangsrechnungen, die sich auf diese Bestellposition beziehen. Nach Durchführung der Übungen zum Wareneingang (siehe Kapitel 2.4.1) und zur Rechnungsprüfung (siehe Kapitel 2.5.1) können Sie sich mit diesen beiden Programmen die Bestellentwicklung zu Ihren Bestellungen anzeigen lassen. Die Einzelanzeige für Bestellungen erreichen Sie über folgenden Eintrag des SAP-Menüs: Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung anzeigen In den Detaildaten jeder Bestellposition ist die Bestellentwicklung auf einer separaten Karteikarte aufgeführt Infosatz anlegen Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Einkauf Stammdaten Infosatz Anlegen Seite 15 von 40

16 1. Maske Einkaufsinfo anlegen: Einstieg Geben Sie für den neuen Einkaufsinfosatz einen von Ihnen angelegten Lieferanten (Kreditorennummer) und ein von Ihnen angelegtes Material (Materialnummer) an. Der Einkaufsinfosatz soll für die Einkaufsorganisation 1000 und das Werk 1000 gelten. 2. Bestätigen Sie die Maske Einkaufsinfo anlegen: Einstieg mit ENTER oder klicken Sie auf. 3. Bestätigen Sie die Maske Einkaufsinfo anlegen: Allgemeine Daten mit ENTER oder klicken Sie auf. 4. Maske Einkaufsinfo anlegen: Einkaufsorganisationsdaten 1 Geben Sie für die Steuerung der Materialbeschaffung eine Planlieferzeit von 1 Tag an. Geben Sie einen Nettopreis an, der ungefähr Ihrem Bewertungspreis des Materials entspricht. 5. Bestätigen Sie die Maske Einkaufsinfo anlegen: Einkaufsorganisationsdaten 1 mit ENTER oder klicken Sie auf. Eingaben auf den Sichten Einkaufsinfo anlegen: Einkaufsorganisationsdaten 2 und Textübersicht sind optional. 6. Zum Sichern des Einkaufsinfosatzes klicken Sie auf. In der Statuszeile erhalten Sie die Nummer, unter der Ihr Einkaufsinfosatz angelegt wurde. Notieren Sie die Nummer des Infosatzes. Infosatz Infosätze anzeigen Für die Auflistung von Infosätzen stehen Ihnen mehrere Programme zur Verfügung. Wählen Sie über das SAP-Menü eine der folgenden Funktionen: Seite 16 von 40

17 oder Logistik Materialwirtschaft Einkauf Stammdaten Infosatz Listanzeigen Zum Lieferanten Logistik Materialwirtschaft Einkauf Stammdaten Infosatz Listanzeigen Zum Material Geben Sie im Einstiegsbild des Programms Ihre Kreditoren und / oder Ihre Materialien ein (Eingabe mehrerer Einzelwerte bzw. Intervalle über den Button zum entsprechenden Feld). Zur Generierung der Liste drücken Sie den Button. Aus der Liste heraus können Sie sich einen Infosatz anzeigen lassen, indem Sie auf die Listeintrag doppelklicken. Die Einzelanzeige für Infosätze erreichen Sie über folgenden Eintrag des SAP-Menüs: Logistik Materialwirtschaft Einkauf Stammdaten Infosatz anzeigen Im Einstiegsbild dieses Programms geben Sie entweder den Kreditor und das Material oder die Nummer des Infosatzes vor Bestellung anlegen - Lieferant unbekannt Wählen Sie zum anlegen einer Bestellung im SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Einkauf Bestellung Anlegen Lieferant unbekannt 1. Maske Bestellung anlegen: Einstieg Geben Sie eine Einkäufergruppe Ihrer Wahl vor. Aktivieren Sie die automatische Bezugsquellenfindung durch Setzen des Kennzeichens. Die Lieferung erfolgt in einer Woche zum Werk 1000 und Lagerort Bestätigen Sie die Maske Bestellung anlegen: Einstieg mit ENTER oder klicken Sie auf. 3. Maske Bestellung anlegen: Übersicht Anforderungspositionen Geben Sie in der Positionsliste eine Materialnummer der von Ihnen angelegten Materialien und eine Anforderungsmenge ein. Lassen Sie das SAP-System Ihre Eingaben mit ENTER oder einem Klick auf überprüfen. 4. SAP ERP ermittelt aus dem Einkaufsinfosatz des Materials alle für die Bestellung benötigten Informationen, insbesondere den Lieferanten des Materials. Dies überprüfen Sie durch Doppelklick auf ein beliebiges Feld der Anforderungsposition. Seite 17 von 40

18 Im Bereich der Bezugsmöglichkeiten sehen Sie, dass der Kreditor, den Sie im Einkaufsinfosatz zu dem Material hinterlegt haben, hier als Bezugsmöglichkeit vom SAP-System vorgeschlagen wurde. Die Nummer des zugrundeliegenden Einkaufsinfosatzes wird ebenfalls angezeigt. Falls keine Bezugsquelle zugeordnet ist, betätigen Sie bitte die Drucktaste "Bezugsquelle zuordnen" und wählen im eingeblendeten Popup per Doppelklick einen aufgelisteten Lieferant aus. Klicken Sie in Symbolleiste auf, um wieder zur Positionsübersicht zu gelangen. 5. Markieren Sie in der Maske Bestellung anlegen: Übersicht Anforderungspositionen die zu bestellende Position und klicken Sie auf den Button (Bestellung erzeugen). Auftretende Warnungen können Sie mit ENTER oder einem Klick auf übergehen. 6. Maske Bestellung anlegen In der Belegübersicht der Bestellung wird die vorerfasste Bestellung als "offene Bestellanforderung" aufgeführt. Da sie nicht auf der Datenbank gespeichert ist sondern nur programmintern vorgehalten wird, wird <INTERN> als Nummer angezeigt. Durch Einfachklick auf die Nummer der Bestellanforderung wird dieser Beleg markiert. Durch Ziehen der markierten Bestellanforderung mit gedrückter linker Maustaste auf den Warenkorb werden die vorerfassten Daten in die Bestellung übertragen. 7. Speichern Sie nun die Bestellung mit einem Klick auf. In der Statuszeile erhalten Sie den Hinweis unter welcher Belegnummer Ihre Bestellung gesichert wurde. Notieren Sie die Bestellnummer. Erstellen Sie weitere Bestellungen nach dem obigen Schema. Normalbestellung 1 Normalbestellung 2 Seite 18 von 40

19 2.4 Wareneingänge erfassen Wareneingang buchen Zu den von Ihnen angelegten Bestellungen soll nun in einem weiteren Vorgang der dazugehörige Wareneingang erfaßt werden. Wählen Sie daher über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Warenbewegung Wareneingang Zur Bestellung WE zur Bestellung (MIGO) Zusatzfunktionen für Warenbewegungen In der Transaktion zur Buchung von Warenbewegungen sind eine Onlinehilfe und eine Belegübersicht integriert. Diese Funktionen können Sie ausblenden (Der Screenshot zeigt die Maske mit Hilfe und Belegübersicht). Die Bildbereiche für den Belegkopf und die Positionsdetails können auf- und zugeklappt werden. Der dritte Bereich, die Positionsübersicht, kann nicht zugeklappt werden. In der Titelleiste wird der Name desjenigen Benutzers anzeigt, der die Warenbewegung erfasst. 1. Maske Wareneingang Bestellung Suchen Sie die Bestellungen zu einem Ihrer Lieferanten mit der Suchfunktion, die Sie über die Drucktaste aufrufen. Das Ergebnis wird unterhalb der Positionsdetaildaten als Liste angezeigt. Seite 19 von 40

20 2. Maske Wareneingang Bestellung Einkaufsbelege zum Lieferanten In der angezeigten Liste erhalten Sie alle offenen Bestellungen zu dem angegebenen Lieferanten. Um für eine Bestellung den Wareneingang durchführen zu können, muss eine Bestellung selektiert werden. Wählen Sie also aus angezeigten Liste eine Bestellung aus, indem Sie die entsprechende Listenzeile durch Doppelklick in den Materialbeleg kopieren. 3. Maske Wareneingang Bestellung Wareneingangsbeleg Die Daten der Bestellung werden in den Wareneingangsbeleg übernommen. In den Positionsdetaildaten muss auf der Karteikarte "Wo" der Lagerort 1000 eingetragen werden. 4. Maske Wareneingang Bestellung Wareneingangsbeleg Wenn die Bestellposition in den Wareneingangsbeleg übernommen werden soll, muss sie als "zu buchen" gekennzeichnet werden. Dies geschieht durch Setzen des Kennzeichens "Position OK", das sich unterhalb der Positionsdetaildaten befindet (siehe Rechteck). Mit der beschriebenen Vorgehensweise können weitere Bestellungen in den Wareneingangsbeleg übernommen werden. 5. Buchen Sie den Wareneingang mit einem Klick auf. Sie erhalten in der Statuszeile den Hinweis auf die Belegnummer des von Ihnen erfaßten Wareneingangsbelegs. Alle Belege, die im Rahmen der Bestandsführung für die Buchung von Materialbewegungen erstellt werden, werden allgemein Materialbeleg genannt. Somit sind auch Warenausgangsbuchungen der Versandabteilung eines Unternehmens Materialbelege im Sinne der Bestandsführung. Seite 20 von 40

21 Notieren Sie die Belegnummer und buchen Sie zu Ihren noch offenen Bestellungen den Wareneingang nach dem obigen Schema. Wareneingangsbeleg 1 Wareneingangsbeleg 2 Wareneingangsbeleg Materialbelege und Buchhaltungsbelege anzeigen Bei der Buchung eines Wareneingangs werden zwei Belege erzeugt. Der Materialbeleg dokumentiert die Veränderung der Lagerbestände. Der Buchhaltungsbeleg dokumentiert die Veränderung der Lagerwerte. Die Anzeige für Materialbelege rufen Sie aus dem SAP-Menü über folgende Funktion auf: Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Materialbeleg anzeigen Geben Sie einen Wareneingangsbeleg und ggf. das aktuelle Geschäftsjahr ein. Drücken Sie danach die ENTER-Taste. Den Buchhaltungsbeleg rufen Sie aus der angezeigte Positionsübersicht des Materialbelegs auf, indem Sie auf den Button drücken Bestellentwicklung anzeigen Mit der Buchung eines Wareneingangs wurde auch die Bestellentwicklung der zugrundeliegenden Bestellung fortgeschrieben. Rufen Sie eine der Listanzeigen für Bestellungen auf und überprüfen Sie die Bestellentwicklung Ihrer Bestellungen (siehe Kapitel 2.3.2). Aus der Liste der Folgebelege können Sie die Einzelanzeige eines Folgebelegs durch Doppelklick auf die Belegnummer aufrufen. Bei Wareneingangsbuchungen verzweigen Sie dadurch in die Einzelanzeige für Materialbelege (siehe Kapitel 2.4.2), aus der Sie wiederum den Buchhaltungsbeleg des Wareneingangs anzeigen können Bestände anzeigen Nachdem die Wareneingänge gebucht worden sind, können Sie sich nun auch anzeigen lassen, wie hoch Ihre Bestände an einem bestimmten Material sind. Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Umfeld Bestand Bestandsübersicht Seite 21 von 40

22 1. Maske Bestandsübersicht: Buchungskreis/Werk/Lager/Charge Sie rufen mit dieser Funktion einen Report auf. In der angezeigten Maske können Sie Selektionskriterien zur Einschränkung des Suchergebnisses eingeben. Geben Sie eine Materialnummer im Feld Material ein. 2. Lassen Sie sich den Bestand anzeigen, indem Sie auf den Button drücken. 3. Maske Bestandsübersicht: Grundliste Sie erhalten eine Übersichtsliste über alle für das angegebene Werk und Lagerort vorhandenen Bestände des ausgewählten Materials. Mit der Bestandsübersicht lässt sich nur der Bestand eines Materials anzeigen. Falls Sie einen kompletten Überblick über die Bestände aller Ihrer Materialien haben möchten, dann rufen Sie die Lagerbestandsliste auf: Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Umfeld Bestand Lagerbestand Geben Sie im Einstiegsbild alle Ihre Materialien ein und führen Sie dann die Selektion aus, indem Sie den Button drücken. Seite 22 von 40

23 2.5 Rechnungsprüfung durchführen Eingangsrechung buchen Von Ihren Lieferanten erhalten Sie Rechnungen, die Sie im SAP-System erfassen und dabei mit Bezug zu Ihren Wareneingangsbuchungen auf Richtigkeit prüfen. Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Logistik-Rechnungsprüfung Belegerfassung Eingangsrechnung hinzufügen 1. Maske Eingangsrechnung hinzufügen: Einstieg Machen Sie folgenden Eingaben Belegdatum = Buchungsdatum Buchungskreis 1000 Währung EUR Steuerkennzeichen Durch Setzen des Kennzeichens "Steuer rechnen" (siehe Rechteck) wird der Steuerbetrag automatisch ermittelt. 2. Maske Eingangsrechnung hinzufügen: Bestellung suchen Die Bestellnummer wird im Kopf der Karteikarte "Bestellbezug" eingegeben (siehe Rechteck). Zur Suche nach Bestellnummern verfügt das Feld über eine besondere Suchhilfefunktion. Der Aufruf dieser Funktion erfolgt über die übliche Wertehilfetaste rechts neben dem Feld. Rufen Sie diese Funktion auf. 3. Maske Eingabemöglichkeiten zum Einkaufsbeleg Der Lieferant muss eingegeben werden. Andersfalls werden keine Belege selektiert. Die Suche wird über der Taste ausgeführt. Seite 23 von 40

24 4. Maske Übernahme der Bestellung Aus der Ergebnisliste wird die Bestellung durch Markieren der Zeile und Drücken der Taste in die Erfassungsmaske der Rechnung übernommen. 5. Bestätigen Sie die Übernahme der Bestellungen mit ENTER oder klicken Sie auf. 6. Maske Eingangsrechnung hinzufügen: Saldo und Simulation Nach Drücken der Entertaste werden die Bestellpositionen übernommen. Das SAP-System ermittelt dabei den Saldo der Buchung (siehe oberes Rechteck). Geben Sie diesen Saldo als Rechnungsbetrag in das Feld Betrag ein, so dass der Saldo gleich Null wird (siehe unteres Rechteck). Die Buchung kann über den Button simuliert werden. 7. Falls der Saldo gleich null ist, buchen Sie den Rechnungsbeleg mit einem Klick auf. Sie erhalten in der Statuszeile den Hinweis auf die Belegnummer der von Ihnen erfaßten Rechnung. Notieren Sie die Belegnummer und erfassen Sie zu Ihren noch offenen Bestellungen die Lieferantenrechnungen nach dem obigen Schema. Rechnungsbeleg 1 Rechnungsbeleg 2 Rechnungsbeleg Eingangsrechnungen anzeigen Für die Auflistung der von Ihnen erfassten Eingangsrechnungen wählen Sie über das SAP-Menü die folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Logistik-Rechnungsprüfung Weiterverarbeitung Liste Rechnungsbelege anzeigen Geben Sie als Bearbeiter Ihren Usernamen und als Belegdatum das aktuelle Tagesdatum ein. Ferner können Sie als Rechnungssteller Ihre Kreditoren eingeben. Um die Liste Ihrer Rechnungen zu erzeugen, drücken Sie den Button. Seite 24 von 40

25 Die Einzelanzeige für Eingangsrechnungen erreichen Sie über den folgenden Eintrag des SAP- Menüs: Logistik Materialwirtschaft Logistik-Rechnungsprüfung Weiterverarbeitung Rechnungsbeleg anzeigen Die letzte von Ihnen erfasste Rechnung wird vom SAP-System vorgeschlagen. Geben Sie ggf. einen anderen Rechnungsbeleg ein. Falls notwendig, ergänzen Sie das aktuelle Geschäftsjahr. Zur Anzeige der Rechnungsdetails drücken Sie die ENTER-Taste oder den Button. Um den Buchhaltungsbeleg der Rechnung aufzurufen, drücken Sie den Button Gesperrte Rechnungen freigeben Gemäß den Vorgaben in Ihren Bestellungen sollten Ihre Lieferanten die bestellten Materialien erst nächste Woche liefern. Da die Buchung der Eingangsrechnungen somit vor dem geplanten Wareneingang erfolgt ist, werden die Rechnungen bei ihrer Erfassung (siehe Kapitel 2.5.1) automatisch zur Zahlung gesperrt. Es ist Aufgabe der Rechnungsprüfung, die Rechnungen zur Zahlung freizugeben. Um die Zahlungssperre zu löschen, wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Materialwirtschaft Logistik-Rechnungsprüfung Weiterverarbeitung Gesperrte Rechnungen freigeben Geben Sie als Bearbeiter Ihren Benutzernamen und als Buchungsdatum das aktuelle Tagesdatum ein. Ferner können Sie als Rechnungssteller Ihre Kreditoren eingeben. Um die Liste der gesperrten Rechnungen zu erzeugen, drücken Sie den Button. Zum Löschen der Zahlungssperre einer Rechnung markieren Sie die entsprechende Zeile der Liste und drücken danach den Button. Damit die Zahlungsfreigabe auch wirksam wird, sichern Sie Ihre Änderungen über den Button Bestellentwicklung anzeigen Mit der Erfassung einer Eingangsrechnung wurde auch die Bestellentwicklung der zugrundeliegenden Bestellung fortgeschrieben. Rufen Sie eine der Listanzeigen für Bestellungen auf und überprüfen Sie die Bestellentwicklung Ihrer Bestellungen (siehe Kapitel 2.3.2). Aus der Liste der Folgebelege können Sie die Einzelanzeige eines Folgebelegs durch Doppelklick auf die Belegnummer aufrufen. Bei Eingangsrechnungen verzweigen Sie dadurch in die Einzelanzeige für Rechnungsbelege (siehe Kapitel 2.5.2), aus der Sie wiederum den Buchhaltungsbeleg der Rechnung anzeigen können. Seite 25 von 40

26 Übungen SAP ERP Modul SD 3 Übungen zum Modul Vertrieb (SD) 3.1 Debitoren anlegen 1. Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: 2. Geben Sie folgende Werte ein: Logistik Vertrieb Stammdaten Geschäftspartner Kunde Anlegen Gesamt Kontengruppe: Auftraggeber Buchungskreis 1000 VerkOrganisation 1000 Vertriebsweg 10 Sparte 00 Geben Sie eine Debitorennummer nach folgenden Schema an: DEBI_G + <Gruppennummer> + <Buchstabe> Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit ENTER oder, wodurch die nächste Maske aufgerufen wird. Hinweis: Da die folgende Bildschirmmasken oft mehr Informationen beinhalten, als auf der Oberfläche gleichzeitig dargestellt werden kann, ist es teilweise erforderlich, die Bildschirmmaske nach unten zu scrollen, um die benötigten Eingabefelder zu erhalten. 3. Maske: Allgemeine Daten - Adresse Vergeben Sie die Anschriftsdaten für Ihren Debitoren. Füllen Sie dabei zumindest die folgenden Felder: Anrede (frei wählbar) Name (frei definierbar) Suchbegriff (frei definierbar) Straße (frei definierbar) Ort (frei definierbar) Postleitzahl (frei definierbar) Land (DE) Transportzone (frei wählbar) Sprache (DE) Wählen Sie danach die Registerkarte "Zahlungsverkehr" an. Seite 26 von 40

27 Übungen SAP ERP Modul SD 4. Maske: Allgemeine Daten - Zahlungsverkehr Geben Sie eine deutsche Bankverbindung an, mit einer eigenen Kontonummer. Machen Sie in folgenden Feldern eine Eingabe: Land Bankschlüssel Bankkonto Ist noch kein Bankschlüssel vorhanden, vergeben Sie bitte selbst einen. Sie werden dann von SAP ERP aufgefordert den Sitz des Kreditinstitutes anzugeben. Wählen Sie danach die Registerkarte "Abladestellen" an. 5. Maske Allgemeine Daten - Abladestellen Geben Sie hier eine oder mehrere Abladestellen ein, die bei dem Kunden vorhanden sein könnte. z.b. Rampe 1 Tor 1 Geben Sie als Kundenkalender den Fabrikkalender 01 an. Bei mehreren Abladestellen erhalten Sie im Verkaufsauftrag einen Auswahlhinweis. Wählen Sie danach die Registerkarte "Ansprechpartner" an. 6. Maske Allgemeine Daten - Ansprechpartner Hier können Sie Ihre Ansprechpartner beim Kunden eingeben (z.b. den Leiter der Einkaufsabteilung des Kunden). 7. Wechseln Sie danach über den Button in die Buchungskreisdaten des Debitors. Seite 27 von 40

28 Übungen SAP ERP Modul SD 8. Maske: Buchungskreisdaten - Kontoführung Geben Sie im Feld "Abstimmkonto" das Konto (Debitorenforderungen Inland). Wählen Sie danach die Registerkarte "Zahlungsverkehr" an. 9. Maske Buchungskreisdaten - Zahlungsverkehr Geben Sie im entsprechenden Feld eine Zahlungsbedingung ein. 10. Wechseln Sie danach über den Button in die Vertriebsdaten des Debitors. 11. Maske Vertriebsbereichsdaten - Verkauf Geben Sie in den folgenden Feldern die entsprechenden vertriebsspezifische Informationen ein: Währung: Euro Kundenschema: 1 StatGruppeKunde: 1 Geben Sie zudem diejenige Preisgruppe ein, die Ihrem Benutzer zugeordnet ist. Wählen Sie danach die Registerkarte "Versand" an. 12. Maske Vertriebsbereichsdaten - Versand Geben Sie in den folgenden Feldern die entsprechenden vertriebsspezifische Informationen ein: Lieferpriorität frei auswählbar Versandbedingung 01 Wählen Sie danach die Registerkarte "Fakturierung" an. Seite 28 von 40

29 Übungen SAP ERP Modul SD 13. Maske Vertriebsbereichsdaten - Faktura Tragen Sie in die folgenden Felder die Werte entsprechend den Vorgabekriterien an: Zahlungsbedingung: frei auswählbar Incoterms: frei auswählbar Kontierungsgruppe: 01 Steuerklassifikation: 1 Wählen Sie danach die Registerkarte "Partnerrollen" an. 14. Maske Vertriebsbereichsdaten - Partnerrollen Die vier Standardrollen, die ein Geschäftspartner in Vertrieb einnehmen kann, werden mit der Nummer des anzulegenden Kunden voreingestellt. An dieser Stelle können alternative Partner zum Kunden eingetragen werden. Falls der Kunde mehrere Niederlassungen hat, die als Warenempfänger (Lieferanschriften) fungieren, können diese Liederlassungen im SAP-System als separate Stammsätze hinterlegt und danach an dieser Stelle dem Kunden zugeordnet werden. Die konkrete Auswahl erfolgt dann im Kundenauftrag. 15. Sichern Sie nun Ihre Daten durch einen Klick auf die Funktionstaste. Ggf. wechselt das SAP-System automatisch auf die Registerkarte "Allgemeine Daten - Steuerungsdaten" und fordert Sie auf, die Nummer der Umsatzsteuer-Id einzugeben, da der Debitor aus einem EU-Land ist. Bestätigen Sie die Kenntnisnahme dieser Warnung mit ENTER. In der Statuszeile erhalten Sie den Hinweis, dass der angelegte Debitor für den angegebenen Buchungskreis und Vertriebsbereich gesichert worden ist. Legen Sie zwei weitere Kunden an. Notieren Sie sich hier die angelegten Debitorennummern: Debitor 1 Debitor 2 Debitor 3 Seite 29 von 40

30 Übungen SAP ERP Modul SD 3.2 Konditionssätze anlegen Definition von Materialpreisen Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Stammdaten Konditionen Selektion über Konditionsart Anlegen 1. Maske: Konditionssätze anlegen - Einstiegsbild Geben Sie die Konditionsart PR00 "Preis" ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER oder klicken Sie auf. 2. Maske: Konditionssätze anlegen - Schlüsselkombinationen Markieren Sie auf dem Auswahlfenster den Eintrag "Materialpreis mit Freigabestatus" durch Klick auf den entsprechenden Auswahlbutton Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER oder klicken Sie auf. 3. Maske: Preis (PR00) anlegen: Schnellerfassung Definieren Sie hier für ein von Ihnen angelegtes Material einen Verkaufspreis. Geben Sie dazu lediglich eine Ihrer Materialnummern und einen von Ihnen frei auswählbaren Preis an. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Preise für die Verkaufsorganisation 1000 und den Vertriebsweg 10 vorzusehen sind. 4. Bestätigen Sie die Maske Preis (PR00) anlegen: Schnellerfassung mit ENTER oder klicken Sie auf. Die entsprechenden Informationen (z.b. Gültigkeit des Konditionssatzes) werden von SAP ERP automatisch ergänzt. Seite 30 von 40

31 Übungen SAP ERP Modul SD 5. Mit einem Klick auf sichern Sie den Preis für das Material als Konditionssatz. In der Statuszeile erhalten Sie dann den Hinweis über den gesicherten Konditionssatz Legen Sie für alle Ihre Materialien einen Verkaufspreis an. Sie können zusätzlich zu den Materialpreisen auch für einen Ihrer Kunden einen kundenindividuellen Preis (Schlüsselkombination Kunde / Material) anlegen Definition von Rabatten Zusätzlich zu den Materialpreisen legen Sie einen oder maximal zwei Rabatte an. Verwenden Sie dazu die folgenden Konditionsarten: Konditionsart Bezeichnung Rechenregel K020 Preisgruppe %-Rabatt auf Basis Bruttowert K029 Materialgruppe Rabattbetrag auf Basis Bruttogewicht Die Vorgehensweise entspricht derjenigen für die Erfassung von Materialpreisen (siehe Kapitel 3.2.1), d.h. die von Ihnen ausgewählte Konditionsart (K020 oder K029) wird im Einstiegsbild der Transaktion zur Preiskonditionsanlage eingetragen. Nach ENTER wird der Rabatt eingegeben und anschließend gespeichert. In der Schnellerfassungsmaske können Sie die Rechenregel Ihres Rabatts vor Drücken der ENTER- Taste ändern (z.b. von Betrag auf Gewichtsbasis in Prozentual) Konditionslisten Die von Ihnen angelegten Konditionssätze können Sie sich über Konditionslisten anzeigen lassen. Wählen Sie dazu über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Stammdaten Konditionen Liste Konditionsliste Folgende Listen können Sie verwenden: Konditionsart Schlüsselkombination Liste Bezeichnung PR00 Kunde/Material 16 Kundenindividuelle Preise PR00 Preislistentyp/Währung/Material 31 Preisliste mit Freigabestatus PR00 Material 15 Materialpreis K020 Preisgruppe 19 Zu- und Abschläge zur Preisgruppe K029 Materialgruppe 20 Zu- und Abschläge zur Materialgruppe Wählen Sie eine passende Konditionsliste aus und drücken Sie den Button. Im Selektionsbildschirm der Konditionsliste geben Sie die gewünschten Einschränkungen ein (z.b. Kunde, Material, Materialgruppe, Preisgruppe) und drücken erneut den Button. Bitte achten Sie darauf, dass im Selektionsbild der Konditionsliste keine falsche Konditionsart voreingestellt ist. Löschen Sie ggf. diese Konditionsart. Seite 31 von 40

32 Übungen SAP ERP Modul SD 3.3 Verkauf durchführen Kundenauftrag anlegen Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Verkauf Auftrag Anlegen 1. Maske: Kundenauftrag anlegen: Einstieg Bitte verwenden Sie folgende Angaben: Auftragsart TA VerkOrg 1000 VtWeg 10 Sparte Rufen Sie danach über die Funktionstaste die Positionsübersicht auf. 3. Maske: Terminauftrag anlegen: Übersicht Um den Terminauftrag zu erfassen geben Sie in folgenden Daten ein: Auftraggeber: ein von Ihnen angelegter Debitor Bestellnummer: eine beliebige externe Bestellnummer des Kunden Wunschlieferdatum: das vom Kunden gewünschte Lieferdatum Material: ein von Ihnen angelegtes Material Auftragsmenge: beliebige Menge Wenn Sie die entsprechenden Eingaben gemacht haben, bestätigen Sie diese Bildschirmmaske mit ENTER oder mit einem Klick auf. Das SAP-System ermittelt auf Basis Ihrer Angaben alle erforderlichen Informationen für den Auftrag. Eventuell auftretende Meldungen (z.b. bezüglich des geänderten Fakturadatums) bestätigen Sie mit ENTER oder mit einem Klick auf. 4. Markieren Sie die von Ihnen angelegte Belegposition (durch Positionieren der Cursors in die Zeile der Position oder durch Drücken des Buttons am Zeilenanfang). Betätigen Sie danach die Drucktaste. Dadurch verzweigt das SAP-System in die Detaildaten der Position auf die Karteikarte mit den Preiskonditionen. Seite 32 von 40

33 Übungen SAP ERP Modul SD 5. Maske: Positionsdetaildaten - Preiskonditionen Die Preiskonditionen werden über das Kalkulationsschema der Preisfindung ermittelt. Anhand der von Ihnen hinterlegten Preiskonditionen und des im Materialstamm eingetragenen Verrechnungspreises (Sicht Buchhaltung 1) ermittelt das SAP-System den Deckungsbeitrag für diese Belegposition. An dieser Stelle können Sie den Preis manuell ändern. Durch Auswahl einer entsprechenden Konditionsart können Sie zusätzlich einen Rabatt oder Zuschlag eintragen. 6. Maske: Positionsdetaildaten - Versand Klicken Sie auf die Karteikarte "Versand" und merken Sie sich die dort angegebene Versandstelle (Tabelle s.u.). Die Versandstelle (siehe Rechteck) wickelt den Warenausgang Ihres Materials ab. Dementsprechend benötigen Sie diese Organisationseinheit für die Versandabwicklung (siehe Übung 3.4.1). 7. Maske: Positionsdetaildaten - Einteilungen Klicken Sie auf die Karteikarte "Einteilungen". Auf dieser Karteikarte zeigt das SAP-System die Ergebnisse der Versandterminierung. Merken Sie sich den vom SAP- System bestätigten Liefertermin (Tabelle s.u.). Dieser Termin (siehe Rechteck) ist Grundlage für die Abwicklung des Versands Ihres Materials. Dementsprechend benötigen Sie den Liefertermin für die Versandabwicklung (siehe Übung 3.4.1). 8. Sichern Sie den Verkaufsbeleg mit einem Klick auf. In der Statuszeile wird Ihnen die Belegnummer angezeigt, unter Ihr Terminauftrag im SAP-System gespeichert wurde. Seite 33 von 40

34 Übungen SAP ERP Modul SD Legen Sie mindestens zwei weitere Terminaufträge an. Notieren Sie sich hier die angelegten Verkaufsbelegnummern: Auftragsnummer Versandstelle Liefertermin Verkaufsbeleg 1 Verkaufsbeleg 2 Verkaufsbeleg Liste Aufträge Zur Auflistung der von Ihnen erstellten Kundenaufträge wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Verkauf Infosystem Aufträge Liste Aufträge Geben Sie das aktuelle Tagesdatum als Belegdatum ein und markieren Sie die Schalter "Meine Aufträge" und "Alle Aufträge". Geben Sie ggf. einen Ihrer Kunden und / oder eines Ihrer Materialien ein. Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste, um die Liste zu generieren. Es werden die von Ihnen erfassten Auftragspositionen aufgelistet. Die Liste ist über die Buttons der Funktionstastenleiste veränderbar. Sie können beispielsweise die Liste nach Auftragsnummer, Auftraggeber oder Material sortieren. Sie können die Nettowerte der Auftragspositionen aufsummieren. Sie können Zwischensummen pro Auftragsnummer, Auftraggeber oder Material bilden. Durch Doppelklick auf eine Auftragsnummer der erzeugten Liste verzweigt das Programm in den entsprechenden Kundenauftrag. Eine Liste der Kundenaufträge (nur Kopfdaten) lässt sich auch über die Transaktion VA05N erstellen. Geben Sie im Einstiegsbild dieser Transaktion das aktuelle Tagesdatum als Belegdatum und Ihren Benutzernamen als Erfasser ein. Um die Liste zu erstellen, drücken Sie dann den Ausführen-Button. Seite 34 von 40

35 Übungen SAP ERP Modul SD 3.4 Versand mit Warenausgang durchführen Auslieferung anlegen Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Versand und Transport Auslieferung Anlegen Einzelbeleg mit Bezug auf Kundenauftrag 1. Maske: Auslieferung mit Auftragsbezug anlegen Um eine Lieferung anlegen zu können, geben Sie die entsprechende Versandstelle ein, zudem wird eine Auftragsnummer als Referenz gefordert. Geben Sie hier bitte die Nummer eines von Ihnen erfassten Auftrags an. Als Selektionsdatum geben Sie den Liefertermin der Auftragsposition an. 2. Bestätigen Sie die Maske Auslieferung mit Auftragsbezug anlegen mit ENTER oder klicken Sie auf. 3. Maske: Lieferung anlegen: Übersicht - Positionsübersicht Sie gelangen in Erfassungsmaske der Lieferung. Hier kann bei Bedarf noch die Liefermenge angepasst werden. Die Lieferung muss kommissioniert und danach der Warenausgang gebucht werden. Zur Eingabe der kommissionierten Menge wählen Sie die Registerkarte "Kommissionierung" an. Seite 35 von 40

36 Übungen SAP ERP Modul SD 4. Maske: Lieferung anlegen: Übersicht - Kommissionierung In der Übersicht - Kommissionierung geben Sie nun die kommissionierte Menge ein. Gehen Sie davon aus, dass alle zur Lieferung anstehenden Artikel, auch kommissioniert werden. 5. Bestätigen Sie die Kommissionierung mit ENTER oder klicken Sie auf. Achten Sie hierbei auf den Kommissionierstatus der Lieferposition. Er ändert sich von A (nicht bearbeitet) auf C (voll kommissioniert) 6. Wenn die Lieferposition voll kommissioniert ist, kann der Warenausgang gebucht werden. Buchen Sie die Warenausgang durch Betätigung der Drucktaste. Dadurch erfolgt automatisch eine Bestandsänderung in der Materialwirtschaft. Ferner werden vom SAP-System entsprechende Buchungen im Rechnungswesen durchgeführt. In der Statuszeile erhalten Sie den Hinweis unter welcher Belegnummer Ihrer Lieferung verbucht worden ist. Zur Dokumentation der Änderung des Materialbestands im Lager hat das SAP-System automatisch einen Materialbeleg erzeugt. Dieser Beleg kann entweder in der Materialwirtschaft oder über den Belegfluss des Auftrages bzw. der Auslieferung angezeigt werden. Legen Sie weitere Lieferungen an. Notieren Sie sich hier die angelegten Lieferbelegnummern: Lieferbeleg 1 Lieferbeleg 2 Lieferbeleg Belegfluss anzeigen Sie können sich den Bearbeitungsfortschritt Ihrer Kundenaufträge und Lieferungen anzeigen lassen. Für Kundenaufträge rufen Sie im SAP-Menü die Einzelanzeige für Aufträge auf: Logistik Vertrieb Verkauf Auftrag Anzeigen Für Lieferungen rufen Sie im SAP-Menü die Einzelanzeige für Lieferungen auf: Logistik Vertrieb Versand und Transport Auslieferung Anzeigen Seite 36 von 40

37 Übungen SAP ERP Modul SD Im Einstiegsbild des Programms wird der letzte von Ihnen bearbeitete Beleg vorgeschlagen. Geben Sie ggf. eine andere Belegnummer (Kundenauftrag, Lieferbeleg) vor. Rufen Sie im Einstiegsbild den Menüeintrag Umfeld Belegfluss anzeigen bzw. Umfeld Belegfluss auf, wodurch eine Übersicht über alle vorhergehenden und nachfolgenden Belege erzeugt wird. Wählen Sie in dieser Belegübersicht den Menüeintrag Belegfluss Sicht Positionen. Das Programm zeigt Ihren nun den detaillierten Belegfluss aller Positionen des im Einstiegsbild vorgegebenen Belegs an. Durch Einfachklick auf eine Belegnummer und anschließendes Drücken des Buttons verzweigen Sie in die Positionsübersicht des ausgewählten Belegs. Vom Einstiegsbild des Programms verzweigen Sie durch Drücken der ENTER-Taste die Positionsübersicht des Vertriebsbelegs (Auftrag, Lieferung). Auch in der Positionsübersicht können Sie sich den Belegfluss einer Position anzeigen lassen. Positionieren Sie den Cursor auf ein beliebiges Feld der gewünschten Positionszeile und rufen Sie anschließend den Menüeintrag Umfeld Belegfluss anzeigen bzw. Umfeld Belegfluss auf. Seite 37 von 40

38 Übungen SAP ERP Modul SD 3.5 Fakturierung durchführen Ausgangsrechnung anlegen Wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: 1. Maske: Faktura anlegen Logistik Vertrieb Fakturierung Faktura Anlegen Grundsätzlich schlägt das SAP- System den zuletzt erfassten Beleg als zu fakturierenden Vorgang vor. Wird hier kein Beleg angegeben, ist der entsprechende Beleg einzugeben oder zu suchen. Geben Sie hier die Nummer der von Ihnen zuletzt angelegten Lieferung an. 2. Bestätigen Sie die Maske Faktura anlegen mit ENTER oder klicken Sie auf. Das SAP-System verarbeitet den Lieferbeleg und erstellt einen vorläufigen Fakturabeleg. Dieser Beleg wird noch nicht im SAP-System gespeichert, da noch zu diesem Zeitpunkt Änderungen an der Faktura möglich sind (z.b. Frachtkosten, die mit fakturiert werden). Falls die Fakturaerstellung fehlerhaft verläuft, wird eine entsprechende Fehlermeldung generiert: Der Beleg, der den Fehler auslöst, wird in der Maske "Faktura anlegen" mit dem Bearbeitungsstatus "fehlerhaft" versehen. Das in der Fehlermeldung angesprochene Protokoll können Sie über den Menüeintrag Bearbeiten Protokoll aufrufen. Im Protokoll wird die Ursache der fehlerhaften Faktura beschrieben. Beenden Sie das Programm ohne Fakturen zu erzeugen. Beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie die Fakturierung erneut. 3. Maske: Rechnung (F2) anlegen: Übersicht - Fakturapositionen Ihnen wird der Fakturabeleg mit einer Übersicht über alle Fakturapositionen angezeigt. 4. Sichern Sie den Fakturabeleg mit einem Klick auf. In der Statuszeile wird Ihnen die Belegnummer angezeigt unter der Ihre Rechnung gespeichert wurde. Seite 38 von 40

39 Übungen SAP ERP Modul SD Legen Sie weitere Fakturen an. Notieren Sie sich hier die Nummern der angelegten Rechnungen: Fakturabeleg 1 Fakturabeleg 2 Fakturabeleg Liste Fakturen Zur Auflistung der von Ihnen erstellten Fakturen wählen Sie über das SAP-Menü folgende Funktion: Logistik Vertrieb Fakturierung Infosystem Fakturen Liste Fakturen Geben Sie das aktuelle Tagesdatum als Belegdatum ein und markieren Sie den Schalter "Alle Fakturen". Geben Sie einen Ihrer Kunden und / oder eines Ihrer Materialien ein. Drücken Sie anschließend den Button. Wählen Sie das Layout 0SAP "Fakturen" aus, indem Sie auf das Layoutkürzel klicken. Dadurch springt das Programm auf den Einstiegsbildschirm zurück. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Liste zu generieren. Durch Doppelklick auf eine Rechnungsnummer der erzeugten Liste verzweigt das Programm in die entsprechende Faktura. Eine Liste der Fakturen (nur Kopfdaten) lässt sich auch über die Transaktion VF05N erstellen. Geben Sie im Einstiegsbild dieser Transaktion das aktuelle Tagesdatum als Fakturadatum und Ihre Kunden ein. Markieren Sie abschließend den Selektionsumfang zu erstellen, drücken Sie dann den Ausführen-Button.. Um die Liste Belegfluss anzeigen Mit Anlage der Ausgangsrechnung wird der Belegfluss der vorhergehenden Belege (Lieferung, Kundenauftrag) fortgeschrieben. Sie können sich den Belegfluss Ihrer Kundenaufträge und Seite 39 von 40

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe /

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / 15.9.2007 Seite 2 Inhalt 0 Beispiel...5 1 Anlegen der beiden Lieferanten... 6 2 Anlegen der Bestellanforderung... 15 3 Anlegen der Anfragen zu

Mehr

Dokumentation Einführung in die Business Software

Dokumentation Einführung in die Business Software 4.1.1 Debitor anlegen SAP Easy Access Transaktion XD01 - Gesamt (1) Durch Klicken auf XD01 - Gesamt wird die Transaktion markiert. Seite 1 von 29 SAP Easy Access Die Transaktion wird mit Enter ausgeführt.

Mehr

Sales and Distribution

Sales and Distribution Sales and Distribution Übersicht Inhalt I. Einleitung...1 II. Information zur Übung...1 III. Aufbau der Übung...2 IV. Datenblatt...3 V. Übungsaufgabe...4 I. Einleitung Um in einem Unternehmen Prozesse

Mehr

Bearbeitung eines Kundenauftrages

Bearbeitung eines Kundenauftrages und steuerung Verkauf Geschäftsvorgänge, die den Verkauf betreffen, werden im System als Verkaufsbelege abgebildet. Man unterscheidet allgemein vier Gruppen von Verkaufsbelegen: Kundenanfragen und Angebote

Mehr

Belegfluss. 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung. 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen

Belegfluss. 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung. 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen Geschäftsprozess Auftragsabwicklung: Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 1 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 3.1.1 Aufbau von Vertriebsbelegen

Mehr

3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung

3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung Geschäftsprozess Auftragsabwicklung: Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 1 Bitte prüfen und ggf. im System ergänzen: Kurzbeschreibung Parameterwert Werk HH00 WRK Verkaufsorganisation DN00

Mehr

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Sie haben die Möglichkeit in der Version automatisierte Bestellvorschläge aufzurufen. Anhand der beim Artikel hinterlegten Dispositionsmethode, der Wiederbeschaffungszeiten

Mehr

IT-Competence Center Sommersemester 16. Modul Finanzwesen

IT-Competence Center Sommersemester 16. Modul Finanzwesen IT-Competence Center Sommersemester Modul Finanzwesen Bei Fragen oder Anmerkungen, die unter der Woche auftauchen, wendet Euch bitte an: ITCC@fh-muenster.de 1 Finanzwesen I. Einleitung Anzahlungen können

Mehr

Materialwirtschaft (MM) SAP -Workshop. Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD)

Materialwirtschaft (MM) SAP -Workshop. Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD) SAP -Workshop Materialwirtschaft (MM) Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD) Dipl.-Kfm Benno Behr Fon: +49(0)251-83-65602 Mail: Behr@fh-muenster.de 3 Materialwirtschaft (MM) Befasst sich mit

Mehr

Integrations-Fallstudie Logistik (SAP ERP 6.0)

Integrations-Fallstudie Logistik (SAP ERP 6.0) Integrations-Fallstudie Logistik (SAP ERP 6.0) SAP UCC, Stefan Weidner Juli 2009 Seite 1 / 19 Inhaltsverzeichnis AUFGABENSTELLUNG UND SZENARIO... 3 VORBEREITUNG DER STAMMDATEN... 4 SD-STAMMDATEN... 4 Anlegen

Mehr

CPD (Conto Pro Diverse)

CPD (Conto Pro Diverse) CPD-Kreditor bei Bestellungen CPD (Conto Pro Diverse) Für Kreditoren (=Lieferanten), die nur einmal vorkommen, können Sie den Stammsatz für CPD-Konten verwenden. Im Unterschied zu anderen Stammsätzen werden

Mehr

V e r t r i e b Übungen / Lösungen 1. Ausgabe / 3.9.2007

V e r t r i e b Übungen / Lösungen 1. Ausgabe / 3.9.2007 V e r t r i e b Übungen / Lösungen 1. Ausgabe / 3.9.2007 Seite 2 Inhalt 1. Einleitung... 4 2. Übungen...5 Modul SDA: Sales & Distribution Auftrag... 5 Übung 1: Kundestammdaten... 5 Übung 2: Materialstammdaten...

Mehr

SAP -Workshop. Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD)

SAP -Workshop. Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD) Copyright 2007 15; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten SAP -Workshop Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne

Mehr

Debitorenstammsatz. 2.1 Debitorenstammsatz anlegen

Debitorenstammsatz. 2.1 Debitorenstammsatz anlegen Kapitel Debitorenstammsatz Nachdem Sie in Kapitel 1,»Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten«, die Grundlagen des SAP-Systems kennengelernt haben, steigen wir nun in die Finanzbuchhaltung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Streckengeschäft

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Streckengeschäft ESS Enterprise Solution Server 1 Inhaltsverzeichnis 1.Allgemeines...3 2.Angebot...4 2.1.Angebot erstellen...4 2.2.Anfrage(n) erzeugen...6 3.Anfragen...7 4.Kundenauftrag...8 4.1.Auftragsbestätigung drucken...9

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Anbieter XEPTUM Consulting AG, Robert-Mayer-Strasse 10, 74172 Neckarsulm GERMANY Ansprechpartner Peter Eisele, Tel. +49 7132 1566-60 1 von 7 1. Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 10.10.2012) Isabella Zieser Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite... 3 Reservierung ändern... Seite... 3 Material anzeigen...

Mehr

Massenreklamation in SD

Massenreklamation in SD Zusatzkapitel Massenreklamation in SD zum Buch»Praxishandbuch Vertrieb mit SAP «von Jochen Scheibler, Wolfram Schuberth Galileo Press, Bonn 2014 ISBN 978-3-8362-2557-1 Bonn Boston Massenreklamation in

Mehr

Tobias Then. Bonuskapitel»Menüpfade und Transaktionscodes«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender«

Tobias Then. Bonuskapitel»Menüpfade und Transaktionscodes«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender« Tobias Then Bonuskapitel»«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender« nhang A Änderungen zum Material anzeigen MM04 SAP Menü Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material

Mehr

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen...

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... Fremdwährungen Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... 9 Fremdwährungen im Einkauf... 12 1 Fremdwährungen aktivieren

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 21.10.2011) Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite...3 Reservierung ändern... Seite...3 Material anzeigen... Seite...4 Bestellung

Mehr

Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion

Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion 1 Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion Inhaltsverzeichnis Kundenauftrag anlegen...2 Auftraggeber auswählen......3 Adresse aus Stammdaten für den Auftraggeber...5 Zahlungsbedingungen...6 Positionszeile......7

Mehr

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben...

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... IT CompetenceCenter Lars Fischer Übersicht Material Management Inhalt I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... 4 I. Einleitung

Mehr

CPD (Conto Pro Diverse)

CPD (Conto Pro Diverse) CPD- und Auslands-EU-Lieferant CPD (Conto Pro Diverse) Für Kreditoren (=Lieferanten), die nur einmal vorkommen, können Sie den Stammsatz für CPD-Konten verwenden. Im Unterschied zu anderen Stammsätzen

Mehr

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Foliensatz SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen Seite: 1 Prozess Bestellung anlegen Vorbereitendes Customizing, Stammdatenpflege Organisationsobjekte anlegen Stammdaten anlegen Bestellung anlegen Wareneingang

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Unser Unternehmen... 3 3. FI Finanzwesen (Financial Accounting )... 4 3.1. Kreditoren... 4 3.1.1. Kreditorenstamm

Mehr

2. Auftragsliste SAP Viewer Support/ Monique Dalwigk /

2. Auftragsliste SAP Viewer Support/ Monique Dalwigk / 2. Auftragsliste Auf der Maske für die Auftragssuche finden Sie mehrere Buttons und Eingabefelder, welche die Suche eingrenzen. Nachdem Sie ein oder mehrere Suchkriterien angegeben haben, müssen Sie nur

Mehr

hekatec Erste Schritte in MAGPlan

hekatec Erste Schritte in MAGPlan Erste Schritte in MAGPlan Der Weg zum ersten automatisch generierten Wartungsauftrag. Mit MAGPlan ist der Aufwand von der Definition der Wartungsplanung bis zum ersten automatisch generierten Wartungsauftrag

Mehr

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 3 Folie 1 computerzeitung.de (08.5.): Enterprise ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in den Nutzen seiner Wartungsverträge http://www.computerzeitung.de/articles/sap_bringt_transparenz_in_den_nutzen_seiner_wartungsvertrae

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP)

Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP) Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP) (SAP ERP Enterprise) Die Fallstudie wird durch den Tutor Diana Miranda an der FH Münster gepflegt SAP-HCC 2006 Seite 1 / 15 Inhaltsverzeichnis AUFGABENSTELLUNG

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Bestellobligo. Inhaltsverzeichnis:

Bestellobligo. Inhaltsverzeichnis: Bestellobligo Inhaltsverzeichnis: Stammdaten... 2 Belegarten... 2 Preislisten... 4 Selektionsfelder... 4 Steuerklassen... 5 Formulare... 6 Parameter... 7 Artikelstamm... 8 Vertreter... 9 Skadenzen... 10

Mehr

Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions

Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions "101 Geschäftsvorfälle abgebildet in Microsoft Business Solutions - Navision" (Version 3.01/3.10) Grundlagen, Anwendung und praktisches Wissen

Mehr

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online Arbeiten in DATEV Belege und Bank online 1. Belege bearbeiten Herzlich willkommen zur Service- Demo Arbeiten in DATEV Belege und Bank online. Im ersten Teil der Service Demo erfahren sie wie Sie in DATEV

Mehr

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS Hintergrund LIEFERANTENPORTAL (Version 2.0 vom 26.02.2010) Das Lieferantenportal ermöglicht die automatisierte Bestätigung von Bestellungen und Bestelländerungen direkt durch

Mehr

Kopieren von Einkaufsinfosätzen incl. Orderbucheinträgen

Kopieren von Einkaufsinfosätzen incl. Orderbucheinträgen Kopieren von Einkaufsinfosätzen incl. Orderbucheinträgen MM-FB-001 Seite 1 (8) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das

Mehr

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten... 17

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten... 17 Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten... 17 Teil I Diese Daten benötigen Sie für eine effiziente Beschaffung 2 Der Lieferantenstammsatz... 41 3 Der Materialstammsatz...

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen E Shop Bestellung INHALTE o E Shop Bestellung anlegen o Referenz auf Bestellung nehmen o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen o E Shop Bestellung löschen (wenn diese z. B. irrtümlich im Arbeitsvorrat

Mehr

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern Kapitel 3 SAP R/3 Einführung ISBN 3-8273-1700-2 Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern 3.1 Anwendungsnamen, Transaktionscodes 84 3.2Grundsätzlicher Ablauf von Formularanwendungen 84 3.3 Anwendung

Mehr

2 Der Lieferantenstammsatz

2 Der Lieferantenstammsatz 2 Der Lieferantenstammsatz 1 2 3 Informationen zu Lieferanten werden in Lieferantenstammsätzen gespeichert. Neben dem Namen und der Anschrift sind dies auch Daten zu den Lieferbedingungen oder zur Bankverbindung

Mehr

Controlling mit SAP ERP

Controlling mit SAP ERP Controlling Competence Controlling mit SAP ERP Entscheidungsunterstützung für das betriebliche Kostenmanagement Bearbeitet von Prof. Dr. Alexander Baumeister, Dr. Claudia Floren, Ulrike Sträßer 1. Auflage

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Geschäftsprozessmodellierung und implementierungam Beispiel SAP ERP

Geschäftsprozessmodellierung und implementierungam Beispiel SAP ERP Geschäftsprozessmodellierung und implementierungam Beispiel SAP ERP V05 16. Mai 2010, 16.15-17.45 Uhr, ITS-Pool nur zugelassene Teilnehmer Niedersächsisches Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC) Aktuelles

Mehr

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Danksagung 8 1 Einstieg SAP 11 1.1 Grundlegendes 11 1.2 Zum Umgang mit Meldungen 15

Mehr

Produktschulung WinOpos

Produktschulung WinOpos Produktschulung WinOpos Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Firmendaten in WinOpos... 6 Buchen von Zahlungen... 12 OP Liste... 16 Komfortmahndruck... 21

Mehr

INTEGRA Getränke + Food + WWS Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

INTEGRA Getränke + Food + WWS Jahresabschluss Jahresabschluss 2014 INTEGRA Getränke + Food + WWS Inhaltsverzeichnis: 1 Grundlagen... 2 1.1 Anlegen eines neuen Geschäftsjahres... 2 1.2 Neue Nummernkreise anlegen... 4 1.3 Kalenderaufbau... 5 1.4 INTEGRA FiBu- Vorläufiger

Mehr

Die Auslieferung. 8.1 Einführung HINWEIS

Die Auslieferung. 8.1 Einführung HINWEIS Kapitel Die Auslieferung Kundenaufträge werden meist in einer eigenen Verkaufsabteilung des Unternehmens erfasst. Der anschließende Versand wird dann getrennt davon über einen Lager-/Logistikbereich abgewickelt.

Mehr

Materialausgaben. Materialausgaben

Materialausgaben. Materialausgaben Handbuch Materialausgaben Im Hauptmenü anklicken: Lagerverwaltung Materialausgaben Materialausgaben Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Materialausgaben Seite 1 Die Maske Materialausgaben bearbeiten

Mehr

Merkblatt Inventur Mehrlager

Merkblatt Inventur Mehrlager Merkblatt Mehrlager Ablaufbeschreibung Merkblatt Mehrlager Stand: 16.11.2009 1 Merkblatt Mehrlager INHALT INHALT... 2 MEHRLAGER... 3 1.1 VORARBEITEN 3 1.2 DRUCK ZÄHLLISTEN 4 1.3 BESTAND EINFRIEREN 5 1.4

Mehr

3 Zoologische Systematik

3 Zoologische Systematik 3 Zoologische Systematik 3 ZOOLOGISCHE SYSTEMATIK... 3-1 3.1 FUNKTIONEN... 3-2 3.2 ARBEITSWEISE IM PROGRAMMTEIL ZOOLOGISCHE TAXONOMIE... 3-3 3.2.1 SUCHE UND ANZEIGE VON TAXA... 3-4 3.2.1.1 Suche nach Taxa

Mehr

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung Christine Kühberger 23.10.2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1. Organisationseinheiten... 6 2. Organisationseinheiten

Mehr

4.6 Spezielle Geschäftsvorfälle

4.6 Spezielle Geschäftsvorfälle 4.5.9 Massenstorno Für den Fall, dass mehrere Belege zu stornieren sind, kann über die Massenstornierung eine Liste mit relevanten Belegen erzeugt werden, die vom Anwender zu prüfen ist. Das System bietet

Mehr

Einkauf mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender

Einkauf mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender Tobias Then Einkauf mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender Bonn Boston Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten... 17 Teil I Diese Daten benötigen Sie für eine

Mehr

SAP Rechnungsworkflow. Rechnungseingangsbuch für Institute

SAP Rechnungsworkflow. Rechnungseingangsbuch für Institute SAP Rechnungsworkflow Rechnungseingangsbuch für Institute Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungsbuch Allgemein... Seite 3 2 Rechnungseingangsbuch Selektionsfenster... Seite 3 3 Rechnungseingangsbuch ALV... Seite

Mehr

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Zum Verbuchen dieser Leistungen sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Anlegen eines Steuerschlüssels. 2. Buchen

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

3.2.3. FM-Auftragsbericht

3.2.3. FM-Auftragsbericht 3.2.3. FM-Auftragsbericht Den Auftragsbericht finden Sie im Benutzermenü für Berichtsuser wie folgt: Transaktionscode: ZAUFBER Der Auftragsbericht bietet eine detaillierte, tabellarische Darstellung von

Mehr

VR-NetWorld. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

VR-NetWorld. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas VR-NetWorld SEPA Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area) in Inhalt 1. SEPA-Stammdaten 1.1 IBAN und BIC 1.2 Gläubiger-Identifikationsnummer 2. SEPA-Überweisungen erfassen 3. SEPA-Lastschriften erfassen

Mehr

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung KFM Barkasse Adressverwaltung Stand: Oktober 2012 Inhalt 1. Grundlegendes...4 2. Rechte in KFM-Basis...4 3. Stammdaten der Barkasse pflegen...5 4. Adressverwaltung aufrufen...6 5. Adressverwaltung pflegen...8

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau Dokumentation Modul: Logistische Module Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal Fachbereich: Automotive Interior Systems Ersteller: Thomas Poeplau Stand 02 vom 22.01.2008 Letzter Änderer: Thomas Poeplau

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

Benutzerhandbuch VORAUSDENKEN BEI TÜREN. Seite 1 von 13

Benutzerhandbuch VORAUSDENKEN BEI TÜREN. Seite 1 von 13 Benutzerhandbuch moveit@iss VORAUSDENKEN BEI TÜREN Seite 1 von 13 Erste Schritte mit ISS -das KUNEX-Angebotsprogramm auf Basis der Software der Firma MoveIT Um Ihnen Ihren Einstieg ins ISS zu erleichtern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Infor NT starten (Seite: 2) 6 Teil Auftragsbestätigung ausdrucken (Seite: 8) 7 Teil Lieferschein ausdrucken (Seite: 9)

Inhaltsverzeichnis. 1 Infor NT starten (Seite: 2) 6 Teil Auftragsbestätigung ausdrucken (Seite: 8) 7 Teil Lieferschein ausdrucken (Seite: 9) INFOR NT 1 Inhaltsverzeichnis 1 Infor NT starten (Seite: 2) 2 Neuen Kunden anlegen Vertrieb Kunden (Seite: 2) 3 Verkaufsartikel anlegen Vertrieb Verkaufsartikel (Seite: 5) 4 Bestandskorrektur im Lager

Mehr

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II Klinikum der Universität Heidelberg Schulungsunterlagen SAP R/3 PM/ Aufbau II Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Begriffe... 4 3 Auftragsverwaltung 3.1 IH-Aufträge und Meldungen... 5 3.2 Listanzeigen

Mehr

Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung in den Lagerbestand

Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung in den Lagerbestand Kurzanleitung zur Inventur im KfzWIN basic Schritt 1 Drucken der Inventurzählliste Schritt 2 Erfassung der gezählten Bestände Schritt 3 Inventurbewertung drucken Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung

Mehr

Inhalt Modul SDA: Sales & Distribution Auftrag... 12

Inhalt Modul SDA: Sales & Distribution Auftrag... 12 V e r t r i e b 2. Ausgabe / 3.9.2007 Seite 2 Inhalt 1. Einleitung... 11 Modul SDA: Sales & Distribution Auftrag... 12 2. Organisationsstrukturen... 12 3. Der Vertriebsprozess im Überblick... 14 3.1 Verkaufsbelege...

Mehr

Materialwirtschaft - Einkauf

Materialwirtschaft - Einkauf Gliederung Logistik Materialwirtschaft - Einkauf 26.07.2006 Seite: 1 Bestellung anlegen - Einstieg 26.07.2006 Seite: 2 Auswahl alte Menüs oder Enjoy SAP Alt ME21 anlegen ME22 ändern ME23 anzeigen ME24

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1 ESS Enterprise Solution Server Bankbelege einlesen Release 6.0 Modul Bankbelege 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Maske Bankbelege einlesen... 4 2.1. Einlesen der Bankdatei...5 3. Maske Bankbelege bearbeiten...7

Mehr

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27 ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1

Mehr

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version)

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version) Wenn Sie die Buchhaltung aufrufen, wird zunächst die nachfolgend abgebildete Mandanten-Auswahlmaske eingeblendet. Über die Pfeiltasten markieren Sie die gewünschte Firma und bestätigen die Auswahl mit

Mehr

Merkblatt Inventur Mehrlager

Merkblatt Inventur Mehrlager Ablaufbeschreibung Merkblatt Mehrlager Stand: 16.11.2009 1 INHALT INHALT... 2 MEHRLAGER... 3 1.1 VORARBEITEN 3 1.2 DRUCK ZÄHLLISTEN 3 1.3 BESTAND EINFRIEREN 5 1.4 ERFASSUNG DER ZÄHLMENGE 7 1.5 DRUCK INVENTURLISTE

Mehr

5 Stammdaten verwalten

5 Stammdaten verwalten 60 Kapitel 5: Stammdaten verwalten 5 Stammdaten verwalten Im Folgenden werden die Programmbereiche F2 Lieferanten bis F6 Arbeitswerte behandelt. Außerdem soll die Personalverwaltung kurz erläutert werden.

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Was ist cbol?... 3 2. Registrierung und Anmeldung bei cbol... 4 3. Benutzerinformation... 5 4. Produktinformation...

Mehr

November 2012, Update 1.13.17

November 2012, Update 1.13.17 November 2012, Update 1.13.17 Sehr geehrte Nutzer der Software MMC, im Internet erhalten Sie ab sofort den neuen Programmstand 1.13.17 zum Download. Sie können diesen wie gewohnt über den Programmpunkt

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel. Artikel importieren Über die Funktion Datei Import übernehmen Sie Daten aus anderen Systemen oder Programminstallationen. Voraussetzung: Die Daten müssen in einer TXT- oder CSV-Datei im Format ASCII bzw.

Mehr

Inhalt. Anleitung zur Benutzung des Profishops. 1. Anmeldung. 2. Grundlagen. 3. Artikelauswahl und Suche

Inhalt. Anleitung zur Benutzung des Profishops. 1. Anmeldung. 2. Grundlagen. 3. Artikelauswahl und Suche Inhalt 1. Anmeldung 2. Grundlagen 3. Artikelauswahl und Suche 3.1 Erfassung der Artikel über Suche oder Warengruppe 3.2 Artikelschnellerfassung 3.3 Artikelauswahl mittels Datei 4. Aktuelle Angebote 5.

Mehr

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.5 Stand 2017/09 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Die so bereitgestellten Briefe werden intern gespeichert und können über den Menüpunkt "BEAR- BEITEN - 02.Diff-Schreiben drucken" gedruckt werden.

Die so bereitgestellten Briefe werden intern gespeichert und können über den Menüpunkt BEAR- BEITEN - 02.Diff-Schreiben drucken gedruckt werden. - Überblick Im Rahmen der Zahlungsverbuchung haben Sie die Möglichkeit, Briefe zu erstellen, mit denen Sie entweder einen Kunden anschreiben und auf einen unberechtigten Abzug oder eine nicht zuzuordnende

Mehr

Einstieg in FI- Beleg-Anzeige

Einstieg in FI- Beleg-Anzeige 2.1 Belegabfrage 2.1-02/1 02) Aufrufen SAP-Beleg über Listen-Werte Über die Belegliste kann eine Auflistung aller SAP-Belege generiert werden, welche bestimmten Selektions-Kriterien (bzgl. Belegnummer,

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Committed to Success Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2006/2007 Vorlesungseinheit 7: Materialwirtschaft / Einkaufsabwicklung Copyright 2006 j&m Management Consulting AG www.jnm.com Gliederung

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Bestellung und Inventarisierung. Die Bestellung

Bestellung und Inventarisierung. Die Bestellung Bestellung und Inventarisierung Die Bestellung Im CBS wird am c-satz einer Loseblattsammlung oder eines mehrbändigen Werkes oder am d-satz einer Serie die Kategorie 70xy mit da[bibliothekskennung], z.b.:

Mehr

19 Chargen - Nummern. Chargen & Verfalldatum - Festes Datum. Chargenmodul

19 Chargen - Nummern. Chargen & Verfalldatum - Festes Datum. Chargenmodul Chargen & Verfalldatum - Festes Datum Chargen verwalten und pflegen den Lagerbestand. Produktdesigner, Handel, Hersteller, Einrichtungshäuser, Medizinentwicklermöchten Bestände festen Chargen auch nach

Mehr

ANTALIS WEBSHOP BENUTZERANLEITUNG. www.antalis.de

ANTALIS WEBSHOP BENUTZERANLEITUNG. www.antalis.de ANTALIS WEBSHOP BENUTZERANLEITUNG www.antalis.de ANTALIS WEBSHOP BENUTZERANLEITUNG.) REGISTRIERUNG 4.) ANMELDUNG 6 3.) SUCHFUNKTIONEN 0 4.) BESTELLVORGANG 6 REGISTRIERUNG REGISTRIERUNG Besuchen Sie www.antalis.de

Mehr