SLP-Handbuch. Schritt für Schritt durch das Online-Portal des medi Sorglospaketes. medi. ich fühl mich besser.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SLP-Handbuch. Schritt für Schritt durch das Online-Portal des medi Sorglospaketes. medi. ich fühl mich besser."

Transkript

1 SLP-Handbuch Schritt für Schritt durch das Online-Portal des medi Sorglospaketes medi. ich fühl mich besser.

2 medi Sorglospaket-Portal Einleitung

3 4 Anmeldung 5 Navigation 6 Orthesen- und Patienten-Übersicht 8 Symbole 9 Orthesen-Verwaltung Wie gebe ich eine Orthese an den Patienten ab? Liebe Fachhandelspartner, das medi Sorglospaket bietet seit 004 den perfekten Rundum-Service für die Versorgung Ihrer Kunden mit Knieorthesen. Wir garantieren, dass Sie immer neue, auf Keimarmut geprüfte Orthesen in der bewährten medi Qualität erhalten. medi übernimmt den gesamten Rückholungsprozess und trägt die Produkthaftung. Wir nehmen jede Orthese zurück, egal in welchem Zustand. Für Sie bedeutet das weniger Arbeit und mehr Zeit für die persönliche Betreuung Ihrer Kunden. Mit dem neuen Sorglospaket-Portal wird die Orthesen-Verwaltung jetzt noch einfacher und transparenter. Mit wenigen Klicks können Sie jederzeit die neuesten Informationen zu Ihren Orthesen abrufen oder ändern. Dieses Handbuch führt Sie dabei Schritt für Schritt durch die einzelnen Funktionen des Portals. Wie kann ich einen Rückholauftrag an medi erfassen? Wie kann ich Patientendaten erfassen? Wie kann ich die Mietdauer verlängern? Wie kann ich eine Dauerversorgung eintragen? 8 FAQ Viel Spaß mit dem neuen medi Sorglospaket wünscht Ihnen Ihr Hans-Peter Lehner Leiter Department Orthopädie Einleitung medi Sorglospaket-Portal 3

4 Anmeldung auf der SLP Infoseite Auf der Startseite finden Sie auf einem Blick alle wichtigen Informationen zum Ablauf des medi Sorglospaketes, ein Kontaktformular für alle Fragen rund um das SLP und die Zugangsdaten um das Portal zu testen. Das SLP-Portal funktioniert am besten mit den Webbrowsern Mozilla Firefox, Google Chrome und Internet Explorer 9. Ältere Internet Explorer-Versionen werden nicht mehr unterstützt. Die neuesten Webbrowser finden Sie zum Beispiel auf der Startseite des SLP-Portals zum kostenlosen Herunterladen. Rufen Sie die Internetseite auf. Geben Sie Benutzername und Passwort ein und achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung. 4 medi Sorglospaket-Portal Anmeldung

5 Navigation Navigationsmenü Das Navigationsmenü befindet sich am linken Seitenrand. Dort können Sie zwischen den Rubriken Orthesen, Patienten, Unterlagen und FAQ wählen. Filialauswahl Oben links finden Sie die Option, in eine andere Filiale des Sanitätshauses zu wechseln, oder sich in der Gesamtübersicht alle Orthesen aller Filialen auf einem Blick anzeigen zu lassen. Letzte Vorgänge Die Funktion Letzte Aktion erleichtert Ihnen die Verwaltung. Hier sehen Sie Ihre letzten Aktionen im Portal. So wissen alle Mitarbeiter Ihres Hauses über die verschiedenen Vorgänge bescheid. Diese Option ermöglicht Ihnen transparentes und effizientes Arbeiten. 4 Direktzugriffe auf Abgabe, Dauerversorgung und Mietdauer Sie können über diese Funktionen eine Dauerversorgung eintragen, die Mietdauer verlängern oder eine Orthese an den Patienten abgeben, ohne zuerst auf die Orthesen- Übersicht zu klicken. Navigation medi Sorglospaket-Portal 5

6 Orthesen- und Patienten-Übersicht 3 3 Orthesen-Übersicht Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer gemieteten Orthesen. Sie erkennen auf einen Blick, ob die Orthese bei Ihnen auf Lager ist, an einen Patienten abgegeben wurde und alle abgeschlossenen Vorgänge. 3 Orthese suchen Das Suchfeld hilft Ihnen beim Finden. Sie können nach allen Informationen in der Tabelle suchen. Geben Sie einfach die gesuchte Seriennummern, den Patientennamen oder andere Suchkriterien ein. Orthesen verwalten Im Feld Bearbeiten können Sie eine oder mehrere Orthesen bearbeiten, zum Beispiel um bei mehreren Orthesen eine Dauerversorgung zu hinterlgen. Hilfestellung Die Sprechblasen auf der linken Seite und die Mouseover- Texte mit Informationen zum aktuellen Arbeitsschritt geben Ihnen eine kleine Hilfestellung. 6 medi Sorglospaket-Portal Orthesen- und Patienten-Übersicht

7 Patienten-Übersicht Hier finden Sie alle von Ihnen angelegten Patienten. Informationen wie zum Beispiel den Namen, die Adresse oder die Telefonnummer können hier bearbeitet werden. Patienten suchen Das Suchfeld hilft Ihnen beim Finden der gewünschten Patienten. Hilfestellung Die Sprechblasen auf der linken Seite und die Mouseover- Texte mit Informationen zum aktuellen Arbeitsschritt geben Ihnen eine kleine Hilfestellung. Orthesen- und Patienten-Übersicht medi Sorglospaket-Portal 7

8 Symbole im Portal Abgabe an den Patienten Hier können Sie medi die Abgabe einer Orthese an Ihren Patienten mitteilen. Orthese an medi zurücksenden Wählen Sie gemietete oder lagernde Orthesen aus und lösen Sie einen kostenfreien Rückholauftrag aus. Ein Paketdienst holt die Orthese an Ihrem Wunschtermin bei Ihnen im Geschäft ab. Suche Geben Sie hier Ihre Suchanfrage ein. Rückholung der Orthese durch medi ist in Arbeit medi schickt dem Patienten einen Brief inklusive DHL-Paketaufkleber zu. Der Patient bringt die Orthese zur nächsten Filiale der Deutschen Post. Rücksendung der Orthese durch den Fachhandel ist in Arbeit Die Orthese wird vom Fachhandel an medi zurückgeschickt. Die Rücksendung fällt in den Aufgabenbereich des Händlers. Rückholung der Orthese durch medi ist abgeschlossen Die Orthese wurde vom Patienten an medi zurückgeschickt. Rücksendung der Orthese durch den Fachhandel ist abgeschlossen Die Orthese wurde vom Fachhandel an medi zurückgeschickt und ist dort bereits eingetroffen. Datensatz bearbeiten Hier können Sie Daten eintragen oder ändern. Mietdauer verlängern Hier können Sie die Mietdauer der Orthese verlängern. Dauerversorgung eintragen Hier können Sie eine Dauerversorgung eintragen. So bleibt die Orthese dauerhaft beim Patienten. 8 medi Sorglospaket-Portal Symbole im Portal

9 Orthesen-Verwaltung Wie gebe ich eine Orthese an den Patienten ab? Bitte melden Sie uns das Abgabedatum der Orthese im SLP-Portal. Nur so lassen sich abgegebene Orthesen von Ihren Orthesen auf Lager unterscheiden. Das erleichtert die Sorglospaket-Verwaltung und erspart unnötige Nachberechnungen.. Möglichkeit Über Direkteinstieg auf der Startseite. Möglichkeit In der Orthesen-Übersicht Orthesen-Verwaltung medi Sorglospaket-Portal 9

10 Schritt Seriennnummer eintragen Bitte geben Sie die Seriennummer der Orthese ein. Sie finden diese auf der Verpackung und auf der Tüte der Orthese, auf dem Aufkleber, der sich unter dem Polster im oberen Bereich der Orthese befindet und auf dem Lieferschein. Schritt Rückholung der Orthese Ist Ihr Patient damit einverstanden, dass sich medi um die Rückholung der Orthese kümmert? Dann klicken Sie auf Weiter. Bitte achten Sie darauf, dass bei Rückholung durch medi der Patient mit der Weitergabe seiner persönlichen Daten einverstanden sein muss. Wird keine Rückholung der Knieorthese durch medi gewünscht, muss ein Haken bei Rückholung durch das Sanitätshaus gesetzt werden. In diesem Fall fällt die Rückholung in den Aufgabenbereich des Händlers. Erfolgt kein Wareneingang bei medi, so wird dem Händler der Restbetrag gemäß Preisliste 4 Wochen nach Abgabe in Rechnung gestellt. 0 medi Sorglospaket-Portal Orthesen-Verwaltung

11 3 Schritt 3 Patientendaten hinterlegen Wählen Sie den Patienten aus, an den die Orthese abgegeben wird. Haben Sie den Patienten schon im System angelegt? Dann finden Sie seine Daten über die Suchfunktion. Falls der Patient noch nicht erfasst wurde, können Sie ihn neu anlegen. Orthesen-Verwaltung medi Sorglospaket-Portal

12 4 4 Schritt 4 Möglichkeit die Mietdauer zu verlängern bzw. Dauerversorgungen gleich zu hinterlegen Das Rückgabedatum errechnet sich automatisch, ausgehend von dem Abgabe-Datum der Orthese plus 6 Wochen. Sie können die Mietdauer der Orthese verlängern oder eine Dauerversorgung einrichten. Wenn die bestehenden Angaben korrekt sind, klicken Sie einfach auf Weiter. Um eine Verlängerung einzutragen, wählen Sie bitte mit dem Pfeil das gewünschte Verlängerungsdatum und speichern Sie dieses ab. Mit der Eintragung einer Verlängerung wird die Rückholung automatisch durch medi entsprechend verschoben. Eine Verlängerung kann dann eingetragen werden, wenn der Arzt eine Mietdauer von mehr als 6 Wochen verordnet hat. Darüber hinaus ist das Eintragen einer Verlängerung sinnvoll, wenn das ausgestellte Rezept zur Dauerversorgung der Orthese von der zuständigen Krankenkasse noch nicht genehmigt ist. Nach Erhalt der Kassengenehmigung kann der Haken bei der Dauerversorgung gesetzt werden. Dies erspart uns und Ihnen Rückfragen oder Nachberechnungen. Wenn Sie unter Dauerversorgung einen Haken setzen und dies speichern, verbleibt die Orthese beim Patienten. medi geht davon aus, dass der Kostenvoranschlag für die Differenz zwischen Miet- und Kaufpreis von der Kasse genehmigt wurde. Sie erhalten von medi innerhalb einer Woche, nach Meldung der Dauerversorgung, die Nachberechnung des Restbetrages gemäß Preisliste. Somit geht die Orthese erst in Ihr Eigentum über und anschließend in das des Kostenträgers beziehungsweise des Patienten. medi Sorglospaket-Portal Orthesen-Verwaltung

13 5 5 Schritt 5 Nachbestellung anfordern Sie können die abgegebene Mietorthese per Internet nachbestellen, indem Sie einen Haken bei, Ja, ich möchte eine Orthese nachbestellen setzen. Sie haben die Möglichkeit, eine Interne Bestellreferenz anzugeben, die Filiale, zu der wir die Orthese senden sollen und die Adresse, zu der wir die Bestellbestätigung schicken dürfen. Bei Nachbestellung einer M.4s comfort Orthese ist zunächst die gleiche Farbe wie bei der vorherigen Orthese ausgewählt. Wenn Sie eine andere Farbe bestellen möchten, versetzen Sie bitte den Button. 6 Schritt 6 Prüfen & Bestätigen Hier sind die Bestelldaten zusammengefasst. Sie können noch Änderungen vornehmen. Sie haben Fragen? Unser SLP-Service-Center ist gerne für Sie da! Orthesen-Verwaltung medi Sorglospaket-Portal 3

14 Wie kann ich einen Rückholauftrag zu medi erfassen? 3 Markieren Sie in der Orthesen-Übersicht, welche Orthesen an medi zurückgesendet werden sollen (Mehrfachauswahl möglich). () Sie können gleichzeitig mehrere Orthesen (mit dem Button oben rechts) () oder nur eine Orthese (mit dem Symbol in der Liste) (3) an medi schicken. Schritt : Geben Sie Ihr Wunschdatum ein, an dem medi die Orthesen abholen soll. Optional können Sie noch einen Zusatztext hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass Rückholaufträge für den nächsten Werktag bis 4.00 Uhr erfasst sein müssen. Schritt : Wählen Sie den Ort aus, an dem die Orthese abgeholt werden soll. Schritt 3: Prüfen und bestätigen Sie Ihre Angaben. Die Orthesen werden bei Ihnen vom Paketdienst abgeholt. 3 4 medi Sorglospaket-Portal Orthesen-Verwaltung

15 Wie kann ich Patientendaten erfassen? Klicken Sie in der Patienten-Übersicht rechts auf den Button Neuen Patienten anlegen. Hier können Sie alle Informatioen Ihres Patienten eintragen und speichern. Orthesen-Verwaltung medi Sorglospaket-Portal 5

16 Wie kann ich die Mietdauer verlängern? Möglichkeit : Auf der Startseite Über die Funktion Mietdauer gelangen Sie direkt zur Übersicht über die Orthesen die beim Patienten sind. Wählen Sie eine oder mehrere Orthesen bzw. Patienten aus und tragen Sie die Verlängerung der Mietdauer ein. Möglichkeit : Auf der Orthesen-Übersicht beim Patienten Sie wählen die gewünschte Orthese aus. Über das Symbol Mietdauer verlängern können Sie eine neue Mietdauer vermerken. Bestätigen Sie mit einem Klick die Verlängerung der Mietdauer. 3 6 medi Sorglospaket-Portal Orthesen-Verwaltung

17 Wie kann ich eine Dauerversorgung eintragen? Möglichkeit : Auf der Startseite Sie gelangen über die Funktion Dauerversorgung direkt zu der Übersicht über die Orthesen die beim Patienten sind. Wählen Sie eine oder mehrere Orthesen bzw. Patienten aus und vermerken Sie die Dauerversorgung. Möglicheit : In der Orthesen-Übersicht Wählen Sie in der Übersicht die gewünschte Orthese aus. Indem Sie auf das Symbol Dauerversorgung einrichten klicken und dies bestätigen. Mit nur einem Klick bestätigen Sie die Dauerversorgung des ausgewählten Patienten. 3 Orthesen-Verwaltung medi Sorglospaket-Portal 7

18 FAQ Häufig gestellte Fragen Was ist das Besondere am medi Sorglospaket? Das Wiederaufbereiten von Orthesen ist mit einem erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand verbunden. Deshalb liefert medi nur einwandfreie, neue Produkte. Mit dem medi Sorglospaket trägt medi die Produkthaftung. Sollten Sie hingegen Orthesen wiederaufbereiten und in Umlauf bringen, müssen Sie strenge Auflagen erfüllen. Nach MPG 3 Abs. ist die Abgabe von neu aufbereiteten Medizinprodukten an andere im europäischen Wirtschaftsraum als erstmaliges Inverkehrbringen beschrieben. Die Wiederaufbereitung von Knieorthesen und die Abgabe an Patienten ist somit als ein Inverkehrbringen von als neu aufbereiteten Medizinprodukten zu werten. Es haftet also derjenige, der die Orthesen wieder aufbereitet und abgibt. Mit dem medi Sorglospaket brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. medi liefert Ihnen immer neue, auf Keimarmut geprüfte Orthesen. Wer trägt das Beschädigungs- und Ausfallrisiko? Es kann passieren, dass eine Orthese vom Patienten nicht oder nur beschädigt zurückgegeben wird. Das bedeutet einen Verlust. Mit dem medi Sorglospaket trägt medi das volle Ausfallrisiko und nimmt jede Mietorthese zurück, egal in welchem Zustand. 8 medi Sorglospaket-Portal FAQ

19 Wer kümmert sich darum, dass die Orthese vom Patienten zurückgeholt wird? Das medi Sorglospaket bietet Ihnen hierfür eine bequeme Lösung. Wenn der Patient damit einverstanden ist, kümmert sich medi um die Rückholung der Orthese. medi sendet dem Patienten circa zwei Wochen vor Ende der Mietdauer einen Brief mit einem DHL-Paketaufkleber zu. Der Patient verpackt die Orthese in einen festen Karton und gibt sie mit dem DHL-Paketaufkleber in jeder Filiale der Deutschen Post ab. Für Händler und Patienten entstehen dabei keinerlei Kosten. Sollte der Patient die Orthese im Fachhandel abgeben, holt medi diese auf Wunsch auch gerne direkt bei Ihnen ab. Rufen Sie uns einfach kurz an wir kümmern uns um den Rest! Mein Patient ist damit einverstanden, dass medi die Abholung der Orthese gemeinsam mit ihm abwickelt. Wie läuft die Rückholung ab? Kommunikations-Plattform Schritt Schritt Lieferung der keimarmen und Versorgung des Patienten mit medi neuen Orthese Händler einer Orthese Patient Schritt 3 medi informiert den Patienten über den weiteren Verlauf Schritt 4 medi sendet dem Patienten zwei Wochen vor Ablauf der Leihdauer einen DHL-Paketaufkleber zur Rücksendung der Orthese Schritt 5 Kostenlose Rücksendung der Orthese FAQ medi Sorglospaket-Portal 9

20 Mein Patient ist nicht damit einverstanden, dass medi die Abholung der Orthese gemeinsam mit ihm abwickelt. Wie läuft die Rückholung ab? Kommunikations-Plattform Schritt Schritt Lieferung der keimarmen und Versorgung des Patienten mit medi neuen Orthese Händler einer Orthese Patient Schritt 3 Händler sendet die Orthese kostenlos an medi zurück Patient gibt die Orthese beim Händler zurück 0 medi Sorglospaket-Portal FAQ

21 Erhalte ich eine neue oder eine wiederaufbereitete Knieorthese im Sorglospaket? Im medi Sorglospaket erhalten Sie immer produktionsneue Artikel. Alle mit unserem Gütesiegel gekennzeichneten Knieorthesen erfüllen höchste Qualitätsstandards. Wie viele verschiedene Lager muss ich als Sorglospaket-Kunde zukünftig führen? Miet- und Kauforthesen sind qualitativ gleichwertig. Somit ist im medi Sorglospaket nur ein Lager für Orthesen erforderlich. Aus diesem Lager können auch privat versicherte Patienten auf Dauer versorgt werden. Tritt eine Dauerversorgung ein, wird die Orthese nicht von medi zurückgeholt. 4 Wochen nach Abgabe erfolgt eine Nachberechnung durch medi. Das Eigentum geht an den Händler über, der alles mit der Krankenkasse des Patienten verrechnet. Die Orthese bleibt dauerhaft beim Patienten. Wie wird die Lagerung bis zur Abgabe an den Patienten im Sorglospaket berücksichtigt? Zur schnellen Patientenversorgung ist ein kleiner Vorrat an Mietorthesen sinnvoll. Eine Übersicht über ihre Orthesen finden Sie im Tabellen-Reiter auf Lager. Wenn die Orthese an den Patienten abgegeben wird, startet die 6-wöchige Grundmietdauer. FAQ medi Sorglospaket-Portal

22 medi GmbH & Co KG Medicusstraße Bayreuth Germany T F slp@medi.de

E-Shop Benutzeranleitung Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Rekag E-Shop zu benutzen.

E-Shop Benutzeranleitung Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Rekag E-Shop zu benutzen. E-Shop Benutzeranleitung Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Rekag E-Shop zu benutzen. 1. Wie komme ich zum E-Shop Gehen sie ins Internet auf unsere Homepage www.rekag.ch und rufen

Mehr

GRAFIK WEB PREPRESS www.studio1.ch

GRAFIK WEB PREPRESS www.studio1.ch Datum 11.07.2012 Version (Dokumentation) 1.0 Version (Extedit) 1.0 Dokumentation Kontakt Externe Verwaltung Firmen- & Vereinsverwaltung Studio ONE AG - 6017 Ruswil E-Mail agentur@studio1.ch Telefon 041

Mehr

e-shop Benutzeranleitung

e-shop Benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den e-shop benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information, die Sie suchen. 1. Wie komme ich

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Eshop-Benutzeranleitung

Eshop-Benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information, die Sie suchen. 1. Wie

Mehr

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten Kontaktpersonen aus, und klicken Sie auf das Symbol Erfassen. Besteller zuweisen Wollen Sie einem Beleg einen Besteller zuweisen, so ist zu unterscheiden, ob es sich um den Kunden als Besteller oder um den Mitarbeiter als Besteller bei der Industrie handelt. 1. Handelt

Mehr

Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR

Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR 1. Zugang zum online-portal... 1 2. Registrierung... 4 3. Bearbeitung der Lieferantenselbstauskunft... 6 4. Beantwortung von Anfragen... 7 5. Plattformmenü...

Mehr

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015 Lexware vor Ort Handbuch Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Lexware vor Ort... 03 1.1 Startseite... 03 1.2 Login... 04 2. Das Portal... 05 2.1 Veranstaltungsmanager... 06 2.1.1 Ihre neuesten Anmeldungen... 07

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 15.10.2015 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Produktmanagement Hilfsmittel 0032 20 Postfach 10 14 44 20009 Hamburg Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg hilfsmittelmanagement@dak.de www.dak.de/leistungserbringer Oktober 2015

Mehr

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online 1. Ich möchte den Berufsausbildungsvertrag-Online (BABV-Online) erstmalig nutzen. Wie muss ich vorgehen? Um BABV-Online nutzen zu können, muss zunächst

Mehr

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 DHL Express Germany GmbH Schnellstartanleitung DHL Intraship Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 1.1 Inhalt Inhalt Seite 1 Inhalt 2 1.1 Inhalt 2 2 Erste Schritte

Mehr

Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte

Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte Foto Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Fachservice Schule Regionales Bildungsbüro Kommunale Koordinierung Koblenzer Straße 73 57072 Siegen

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern) Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender

Mehr

Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG

Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG www.service.messeluzern.ch JETZT NEU Das «Online Service Center» erleichtert Ihre Messeorganisation. Messe Luzern AG Horwerstrasse 87 CH-6005 Luzern Tel.

Mehr

Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte

Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte Anleitung zur digitalen rewirpower Kundenkarte Keine Plastikarte, keine Broschüre mehr nötig Laufend neue Angebote und Sonderaktionen Über 260 Angebote immer dabei Persönliche Favoritenliste Individueller

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

1. Einrichtung der  -Adresse über Confixx ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG EINER E-MAIL- Dieses Dokument beschreibt Ihnen die Einrichtung einer E-Mail-Adresse über die Serveroberfläche Confixx und die Einbindung dieser E-Mail-Adresse in Ihrem E-Mail-Programm;

Mehr

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG! A Wie kann ich meine Daten und Angebote eingeben? Seite 1 B Wo kann ich die Stammdaten meiner Institution/meines Klosters bearbeiten? Seite 2 C Wie kann ich Bilder hochladen? Seite 4 D Wie kann ich Bilder

Mehr

Volksbank Jever eg. VR-Networld Software - Kurzanleitung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen

Volksbank Jever eg. VR-Networld Software - Kurzanleitung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen Volksbank Jever eg VR-Networld Software - Kurzanleitung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen Voraussetzungen für die VR-NetWorld Software in Verbindung mit HBCI oder PIN / TAN Einen eingerichteten

Mehr

Kurzanleitung zur Installation

Kurzanleitung zur Installation Kurzanleitung zur Installation Installation und Konfiguration eines Routers für die Einwahl in das Internet und Anschluss eines Telefones für Internet-Telefonie. Stand 24.09.2008 Für die Nutzung weiterführender

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Kurzanleitung Onlineerfassung Versand

Kurzanleitung Onlineerfassung Versand Kurzanleitung Onlineerfassung Versand 1. Anmeldung Den Login erreichen Sie über www.trex-express.de/dresden > Sendungserfasssung. Um eine Nutzung des Programms möglich zu machen, müssen für diese Seite

Mehr

Datenstand 03-2014. Onlineportal mein rff Bedienungsanleitung

Datenstand 03-2014. Onlineportal mein rff Bedienungsanleitung Datenstand 03-2014 Onlineportal mein rff Bedienungsanleitung Mein rff Verfolgen Sie Ihre Aufträge bei rff im Internet. Download von Lieferschein- und Rechnungskopien und von Attesten. Technisch einwandfreie

Mehr

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Durch Anklicken der Ikone Benutzerportal haben Sie Zugang zur Applikation zur Bezahlung der slowenischen Maut über das

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/17 Deine IHK-Lehrstellenbörse 1 Finde Dich zurecht 2 1.1 Mindestanforderungen an den Webbrowser 3 2 Welcher Beruf passt zu Dir? 3 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders gut? 3 2.2 Berufsprofile

Mehr

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: "Neuen Mitarbeiter anlegen".

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: Neuen Mitarbeiter anlegen. Mitarbeiter anlegen Allgemein Die Kategorie "Mitarbeiter" dient dazu, Ihre Mitarbeiter zu verwalten, etwa indem Sie Ihnen bestimmte Ruf- und Faxnummern zuweisen. Die zugehörigen Erklärungen finden Sie

Mehr

Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di

Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di 1. Anmeldung im System Das Passwort für die erstmalige Benutzung wird an Ihre E-Mail-Adresse versendet, sofern Ihre E-Mail-Anschrift

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar!

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar! Kundeninformation zum neuen Bestellsystem Ohne Installation sofort nutzbar! Installation des TROST CENTRO Patch Bitte folgen Sie dem in der E-Mail angegeben Link zum Download des Patch oder rufen Sie direkt

Mehr

BayLern Hilfe Inhalt:

BayLern Hilfe Inhalt: BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung POP-DOWNLOAD, SMTP-VERSAND UND IMAP-Zugriff EWR stellt Ihnen Ihr persönliches E-Mail-System zur Verfügung. Sie können auf Ihr E-Mail-Postfach auch über ein E-Mail-

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Grundsätzliche Informationen zu SpAz Grundsätzliche Informationen zu SpAz SpAz steht Ihnen zur Eingabe der Personen- und Leistungsdaten Ihrer Absolventen zur Verfügung. Die erforderlichen Daten zur Eingabe entsprechen dabei den Angaben von

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...

Mehr

DZB-Online-Portal Nutzungshinweise Für Kunden

DZB-Online-Portal Nutzungshinweise Für Kunden DZB-Online-Portal Nutzungshinweise Für Kunden Inhalt Vorwort... 3 Ihre Anmeldung im DZB-Portal... 4 Informationen... 6 Download... 6 Kontakt... 7 Mitteilungen... 7 Ansprechpartner... 8 Digitale Belege...

Mehr

Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon

Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon Anleitung für Benutzer der TWINT Kasse mit Beacon Herzlich willkommen im TWINT Händler-Portal! Sie haben sich erfolgreich für das Händler-Portal registriert und/oder eingeloggt. Jetzt können Sie Ihre Geschäftsangaben

Mehr

BeWoPlaner Kurzanleitung

BeWoPlaner Kurzanleitung BeWoPlaner Kurzanleitung Hochstadenstr. 1-3 50674 Köln fon +49 221 606052-0 fax +49 221 606052-29 E-Mail: info@beyondsoft.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Installation des BeWoPlaners...3 Erster Start...3

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege O B I S Online- Bestell- und Informations-Service 75 Sie möchten einen OBIS-Zugang dafür notwendig: 1. Name, bzw. Kundennummer 2. Emailadresse ( Kommunikation findet mittels Email statt ) Dann: Diese Informationen

Mehr

Schnittstelle zwischen immosafari.de und Ihrer Maklersoftware einrichten.

Schnittstelle zwischen immosafari.de und Ihrer Maklersoftware einrichten. Seite 1 Schnittstelle zwischen immosafari.de und Ihrer Maklersoftware einrichten. Das Prinzip: Sie können Ihre Immobilienangebote automatisiert, quasi aus jeder beliebigen Maklersoftware auf immosafari.de

Mehr

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt Das Branchenverzeichnis... 2 Account einrichten... 2 Anmelden... 3 Inhalte verwalten... 3 Brancheneintrag anlegen... 3 Brancheneintrag bearbeiten... 4 1. Allgemeine

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

... Analysetool- Zustandsbeschreibung

... Analysetool- Zustandsbeschreibung Analysetool- Zustandsbeschreibung Anmeldung im Downloadbereich der ReNoStar GmbH Die eigentlichen Service Packs und Programmdateien sind Passwort geschützt. Der Sicherheitshinweis ist mit Ja zu bestätigen

Mehr

der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers www.bilder-e.de

der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers www.bilder-e.de EMSZ Evangelisches MedienServiceZentrum Bilddatenbank der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers www.bilder-e.de Bilddatenbank der Landeskirche Hannovers Anleitung für die redaktionelle Nutzung

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung (Arbeitsjahr 2014/15) Spätester Termin: 30. November 2015 Version 1.1 29. April 2015 (Änderungen gelb markiert!)

Mehr

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal Übersicht 1. Was ein SbX-Admin tun muss: Ihre Eintrittskarte: das SbX-Admin-Ticket S. 2 So sieht das SbX-Admin-Ticket aus S. 2 Schritt 1: Ins SbX-Portal

Mehr

Anleitung. Datum: 24. Juli 2012 Version: 1.2. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH

Anleitung. Datum: 24. Juli 2012 Version: 1.2. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH Anleitung Datum: 24. Juli 2012 Version: 1.2 Affiliate-Modul Google AdWords Kampagnen auswerten Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Affiliatepartner in PhPepperShop erfassen...3 3. Neue Kampagne in

Mehr

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15 Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK Link zum System: https://ssl-account.com/base.mubsolutions.com/index.php 1) Login 2) Übersicht 3) Ärzte 4) Aktivitäten 5) Besuchsfrequenz 6) Praxisbeispiel

Mehr

ANLEITUNG für Schulleiter/innen

ANLEITUNG für Schulleiter/innen IKM Informelle Kompetenzmessung ANLEITUNG für Schulleiter/innen Informelle Kompetenzmessung, 2016 Department Bildungsstandards & Internationale Assessments Alpenstraße 121 / 5020 Salzburg Telefon +43-662-620088-3520

Mehr

Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Stand: Juni 2009. Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1.

Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Stand: Juni 2009. Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1. Dokumentation Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1.0 Hotline Pool4Tool +43-1-80 410 50 support@pool4tool.com Windmöller & Hölscher Nadja Ahlers +49-5481 - 14 2681 Nadja.Ahlers@wuh-group.com

Mehr

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Bedienungsanleitung BITel WebMail 1. BITel WebMail Mit BITel WebMail stellt Ihnen die BITel ab sofort einen neuen Service zur Verfügung. Ob im Büro, auf Geschäftsreise, oder im Urlaub von überall auf der Welt kann der eigene elektronische

Mehr

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Benutzerhandbuch Versuchsleiter Benutzerhandbuch Versuchsleiter Erste Anmeldung Bei der ersten Anmeldung ändern Sie unbedingt das Ihnen zugewiesene Passwort! Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen

Mehr

Anleitung. Datum: 29. August 2013 Version: 1.3. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH

Anleitung. Datum: 29. August 2013 Version: 1.3. Affiliate-Modul. Google AdWords Kampagnen auswerten. Glarotech GmbH Anleitung Datum: 29. August 2013 Version: 1.3 Affiliate-Modul Google AdWords Kampagnen auswerten Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Affiliatepartner in PhPepperShop erfassen...3 3.

Mehr

Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions. Ersatzteile

Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions. Ersatzteile Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions Ersatzteile Inhaltsverzeichnis Anmeldung, Anmeldemaske 2 Ersatzteilkatalog Mobility Solutions Einstiegsbild 4 Artikelsuche 5 Artikelsuche mittels Suchfunktion

Mehr

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter Loggen Sie sich unter der Adresse www.sportstadt-loerrach.de/login ein. Wenn Sie noch keinen Zugang

Mehr

Benutzerhandbuch Jesse-Onlineshop

Benutzerhandbuch Jesse-Onlineshop Benutzerhandbuch Jesse-Onlineshop Version: 1.4 Stand: Mai 2011 Jesse GmbH & Co. KG 38723 Seesen / Harz Triftstraße 33 Hotline: + 49 (0) 5381 9470-84 onlineshop@jesseonline.de www.jesseb2b.de Benutzerhandbuch

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

MyDPD Pro Handbuch Schweizer Kunden

MyDPD Pro Handbuch Schweizer Kunden MyDPD Pro Handbuch Schweizer Kunden Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Tracking... 3 3 Einloggen ins MyDPD Pro Portal... 6 4 Abholung... 7 5 Rückholung... 8 6 E-Shipping... 9 6.1 Auftragserfassung...

Mehr

CE. SIMPLY DELIVERED.

CE. SIMPLY DELIVERED. DHL FREIGHT FCM 2.0 AX4 Benutzerhandbuch DHL Freight FCM 2.0 AX4 EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Aufschaltung... 3 2. Login... 4 3. FCM 2.0 - Ax4 Hauptmenü /

Mehr

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013 Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops Bonn, Juni 2013 DHL Express Webshop zur Frachtbrief-Bestellung Inhaltsübersicht Webshop Übersicht... Seite 3 Für den Webshop registrieren.. Seite 5 Benutzerrollen

Mehr

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Webshop Kurzanleitung www.fordspecialtools.com 1 Inhalt Einstellungen auswählen Seite 3 Benutzerregistrierung und Anmeldung Seite 4-6 Nach Produkten suchen

Mehr

E-LEARNING REPOSITORY

E-LEARNING REPOSITORY Anwendungshandbuch Nicht eingeloggt Einloggen Startseite Anwendungshandbuch 1 Einführung 2 Lesen 3 Bearbeiten 4 Verwalten Projektdokumentation E-LEARNING REPOSITORY Anwendungshandbuch Inhaltsverzeichnis

Mehr

telemail 2.5 Benutzerhandbuch

telemail 2.5 Benutzerhandbuch telemail 2.5 Benutzerhandbuch Seite 1 von 26 1. telemail-navigation 1.1 Datei 1.1.1 Beenden telemail wird beendet. 1.2 Bearbeiten 1.2.1 Alles markieren Alle E-Mails in dem aktuellen Ordner werden markiert.

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Helenenstraße 76/1/1 2500 Baden T.+43 1 587 0 228 F.+43 1 587 0 228-10. serviceline@team43.at www.team43.at

Helenenstraße 76/1/1 2500 Baden T.+43 1 587 0 228 F.+43 1 587 0 228-10. serviceline@team43.at www.team43.at Helenenstraße 76/1/1 2500 Baden T.+43 1 587 0 228 F.+43 1 587 0 228-10 serviceline@team43.at www.team43.at Schnelleinstieg Anmeldebildschirm (Administration) Hier haben Sie die Möglichkeit ihre persönlichen

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

ALLGEMEINES RECALL-SYSTEM

ALLGEMEINES RECALL-SYSTEM ALLGEMEINES RECALL-SYSTEM Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Patienten in den Allgemeinen Recall setzen / aktivieren. Voreinstellung des Allgemeinen Recall-Systems. Erklärung

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Benutzerhandbuch für Tierärzte

Benutzerhandbuch für Tierärzte Benutzerhandbuch für Tierärzte Liebe Tierärztin, lieber Tierarzt Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter anderem

Mehr

Leitfaden für Restaurants auf

Leitfaden für Restaurants auf Leitfaden für Restaurants auf 5 Ein Service von Seite 2 Ihre Speisekarte auf Facebook Mit einer speziell für Facebook entwickelten Anwendung können Sie Ihre Speisekarte auf der Facebook-Seite Ihres Restaurants

Mehr

GIFONET-VPN unter Mac OS X

GIFONET-VPN unter Mac OS X Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines VPN-Clients (Virtual Privat Network) unter Mac OS X zum Herstellen einer VPN-Verbindung in das GIFONET. Wichtige Hinweise: Für den Einrichtung des

Mehr

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Stand: November 2008 Inhaltsverzeichnis Handbuch Veranstaltungskalender- Redakteure 1. TYPO 3 in der

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Seite 1 Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Voraussetzungen 2.1. Voraussetzung für die Nutzung 2.2. Organisationsanweisung

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung

Mehr

Das Handbuch. zum Betreuervergütungstool von

Das Handbuch. zum Betreuervergütungstool von Das Handbuch zum Betreuervergütungstool von 1. Einleitung..Seite 1 2. Die Startoberfläche.Seite 1 3. Programm einrichten zum Betrieb Seite 2 A: Netzbetrieb B: Rechnungsnummer C: Einstellungen D: Briefkopf

Mehr

@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de @HERZOvision.de Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015 v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Modernisierung des herzovision.de-mailservers...

Mehr

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper Infoblatt BROWSER TIPSS Mozilla Firefox & Internet Explorer 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand:

Mehr

MyDPD Handbuch Schweizer Kunden

MyDPD Handbuch Schweizer Kunden MyDPD Handbuch Schweizer Kunden Version 1.0 _ 2012-09-19 After Sales, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 4 2 Tracking... 4 3 Einloggen ins MyDPD Portal... 5 4 Abholung... 6 5

Mehr

Bedienungsanleitung DEHOGA MV Marktplatz. Schritt 1: Schritt 2: URL aufrufen:

Bedienungsanleitung DEHOGA MV Marktplatz. Schritt 1: Schritt 2: URL aufrufen: Schritt 1: URL aufrufen: http://b2b.dehoga-mv.de Schritt 2: Authentifizierung Benutzername (=Mitgliedsnummer) & Passwort (=PLZ) eingeben, OK drücken Stand: August 2011 http://b2b.dehoga-mv.de 1 S e i t

Mehr

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube 24 78459 Konstanz Die Anmeldung erfolgt für interne Fachstellen über das Intranet unter: und für die externen Fachstellen über die Internetseite: Infosysteme/

Mehr

Tipps Outlook Kalender... 5

Tipps Outlook Kalender... 5 Tipps Outlook 2011 1. E-Mail... 2 1.1. QuickSteps... 2 1.2. Postfach aufräumen... 3 1.3. E-Mails nach Unterhaltung sortieren... 3 1.4. Absender ignorieren oder sperren... 4 1.4.1. Ignorieren... 4 1.4.2.

Mehr

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Inhaltsverzeichnis Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch... Benutzung in der Rolle Lernende(r)... Benutzeroberfläche... Registrierung...

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Kurz-Anleitung

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Kurz-Anleitung ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Kurz-Anleitung Sicher und zuverlässig: Ihr ExpressInvoice Einfach anmelden. 1. Gehen Sie im Internet auf www.tnt.de/expressinvoice. 2. Klicken Sie auf Anmelden.

Mehr