Anlage zur SEPA- Kundeninformation. Technische Spezifikationen und Formate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur SEPA- Kundeninformation. Technische Spezifikationen und Formate"

Transkript

1 Anlage zur SEPA- Kundeninformation Technische Spezifikationen und Formate Aktualisierte Auflage Stand: 02/2014 mit den Neuerungen ab

2 Anzeige Sie haben den Anschluss an SEPA immer noch nicht gefunden? JETZT UMSTELLEN! Trotz Übergangsfrist: Wir helfen Ihnen den passenden Anschluss jetzt herzustellen. In vielen Fällen genügt bereits eine leistungsfähige ebanking-software mit automatischer Konvertierungsfunktion. Welche Lösung für Ihr Unternehmen passt und wie wir Sie bei der Umstellung unterstützen, erfahren Sie unter

3 Inhalt 1. Dateiformate und SEPA-Verfahren der aktuelle Stand in Deutschland 5 2. Zusammenhang der Kunden- und Bankformate (ISO 20022) 6 3. SEPA-Kundenformate 6 4. Änderungen für November Nachrichtentypen-Erkennung Aufbau der Kundendatei (XML) SEPA Credit Transfer (SCT) Beispiel einer Kundendatei SEPA Direct Debit (SDD) SEPA häufig genutzte Zahlungsinformationen im Format Verwendungszweck/RemittanceInfo Zahlungsgrund/Purpose Code Produktkategorie/Category Purpose Fünf Beteiligte in einer SEPA-Nachricht Name, Adresse IBAN, IBAN-Only Gläubiger-Identifikation/CI Identifikationsnummern (OrgID/PrivateID) Ultimate/Reference Party/On Behalf Mandatsänderung/ Mandate-Amendment Lastschriftsequenz Zeichensatz und Umlaute Konkurrierende Felder XOR SEPA-Referenznummern und deren Verwendung Reporting-Übersicht Reporting (Bank Kunde) Buchung von SEPA-Dateien Status/Fehlernachricht pain Rückgabegründe Payment Status Report/ pain. 002-SEPA Credit Transfer Payment Status Report/ pain.002-sepa Direct Debit Elektronischer Kontoauszug MT Internationale SEPA-Formate Taggleiche Eilüberweisungen in Euro via pain Um Ihnen einen raschen Überblick über die Änderungen gegenüber der Vorauflage anzuzeigen, finden Sie am Rand des Textes eine Kennzeichnung.

4 Für die Umstellung auf SEPA müssen Datenfelder in Ihren Systemen entsprechend angepasst werden. In der vorliegenden Broschüre erhalten Sie wesentliche Details zu den technischen Spezifikationen und verschiedenen SEPA-Formaten. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um eine Empfehlung. Grundlage hierfür ist das DFÜ-Abkommen. Auf den nächsten Seiten dieser Broschüre finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten fachlichen Felder, die zur Umstellung auf SEPA erforderlich sind. Weitere Details oder Angaben zu technischen Feldern entnehmen Sie dem nachfolgenden Link: Anlage 3 der Schnittstellenspezifikation für die Datenfernübertragung zwischen Kunde und Kreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen Version 2.7 vom , gültig ab 4. November Weitere Informationen zur finalen Beschreibung der Formate erhalten Sie bei folgenden Stellen: Deutsche Kreditwirtschaft (DK) Anlagen zum Kapitel 2, SEPA-Zahlungsverkehr der Version 2.7 der Anlage 3 XML-Schemata für SEPA: 4

5 1. Datenformate und SEPA-Verfahren der aktuelle Stand in Deutschland Datenformate Die SEPA-Datenformate basieren auf dem ISO-Standard 20022/UNIFI (Universal Financial Industry Message Scheme: für XML. XML ist ein offener Standard. Keine feste Vorgabe von Feldbelegungen Größer als die bekannten DTA-Formate (z. B. DTAUS und DTAZV) Zeichensatz ist UTF-8, festgelegt im XML-Header <?xml version= 1.0 encoding= UTF-8?>. Implementation Guidelines (Interbankenverkehr) wurden vom European Payments Council (EPC) im September 2006 verabschiedet und werden jährlich weiterentwickelt. ISO als XML-basiertes Format bildet die Grundlage für den modernen globalen Zahlungsverkehr und bietet eine sehr große Bandbreite und dadurch eine entsprechende Variabilität an. SEPA macht den Anfang einer durchgängigen ISO Verarbeitung im Zahlungsverkehrsprozess hinsichtlich aller SEPA-Produkte. Im SEPA-Umfeld basiert bereits die komplette Prozesskette bis hin zum Auszug auf XML-ISO <CdtTrfTxInf> <PmtId> <EndToEndId>OriginatorID1234</EndToEndId> </PmtId> <Amt> <InstdAmt Ccy= EUR > </InstdAmt> </Amt> <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>SPUEDE2UXXX</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt> <Cdtr> <Nm>Creditor Name</Nm> </Cdtr> <CdtrAcct> <Id> <IBAN>DE </IBAN> Für die Kunde-Bank-Beziehung wurde das pain-format (Payment Initiation) festgelegt. 5

6 2. Zusammenhang der Kunden- und Bankformate (ISO 20022) Kunden reichen bei Banken das pain-format für Zahlungsdateien ein. Im Interbankenverhältnis werden die Zahlungen dann zwischen den Banken mit dem pacs-format ausgetauscht. Der Kunde erhält dann über die Buchungen als Kontoinformation das camt-format optional zur Verfügung gestellt. Fehler/Rejects können optional an den Kunden auch im pain-format als Datei von der Bank zur Verfügung gestellt werden. Zahlungsauftrag Fehlerinformation Kunde Bank pain pacs pain = Payment initiation Zahlungsverkehrsinitiierung für Überweisungen (pain.001) Lastschriften (pain.008) pacs = Payment clearing & settlement Clearing für Überweisungen (pacs.008) Lastschriften (pacs.003) pain pacs pain = Payment initiation Fehlernachrichten Fehlermeldung/Status-Message (pain.002) pacs = C&S Fehlernachrichten Fehlermeldung/Status-Message Kunde camt camt = cash management Konto-Informationen Avis (camt.052) Auszug (camt.053) DTI (camt.054) Kundeninformation 3. SEPA-Kundenformate Format-Evolution Was ändert sich bei den SEPA-Auftragsdaten? Januar 2008 (DFÜ Anlage 3 Version 2.2) Start SEPA-Überweisung (Credit Transfer) Formatversionen: pain , pain ct November 2008 (DFÜ Anlage 3 Version 2.3) Keine inhaltlichen Formatänderungen, aber Berücksichtigung von Gruppierung und Containern: pain , pain grp, pain con, pain ct, pain ct.con 6

7 November 2009 (DFÜ Anlage 3 Version 2.4) Start SEPA-Basislastschrift (Direct Debit Core) und SEPA-Firmenlastschrift (Direct Debit B2B) Formatversionen: pain , pain , pain Grouping Standard vereinheitlicht nur noch MIXED analog European-Payments-Council (EPC)-Vorgaben Optional: Zahlungsgründe standardisiert (über 100 Purpose-Codes), z. B. Gehalt, vermögenswirksame Leistungen, öffentliche Kassen Optional: zusätzliche Namensfelder für Dritt-Beteiligte: Ultimative Creditor/Debtor Optional: Definition der Formate für XML-Auszug (camt.052, camt.053, camt.054) November 2010 (DFÜ Anlage 3 Version 2.5) Formatversionen: pain , pain , pain Summenfelder (Betrag, Posten und Referenz) auf Sammler-Ebene (PaymentInfo) Restrukturierung der Reject pain.002-nachricht auf Kundenbedürfnisse Strukturierte Rückmeldung im MT940/MT942/DTI von Retouren-Gebühren Rückgabegrund FOCR aufgrund SCT-Rückruf nach Buchung (Recall) Optional: Zahlungsgrund Spende (PurposeCode = CHAR) Optional: prüfzifferngerechte CreditorReferenz auf Überweisungsbelegen November 2011 Keine Formatänderungen November 2012 (DFÜ Anlage 3 Version 2.6) Keine Formatänderungen Rückgabegrund AC13, wenn Zahlungspflichtiger ein Verbraucher ist, und FF05, wenn Lastschrift mit verkürzter Vorlauffrist COR1 nicht möglich ist November 2013 (DFÜ Anlage 3 Version 2.7) Formatversionen: pain , pain , pain Verkürzte Vorlauffrist COR1 IBAN-Only Eilüberweisung als pain.001 mit Servicel-Level URGP November 2014 (DFÜ-Anlage 3 Version 2.8, derzeitiger Diskussionsstand) Keine Formatänderungen Anpassungen in den Kontoauszugsformaten, weitere Details siehe Kapitel 4 Integration von SCC (SEPA Cards Clearing) Optionale Ergänzung beim Dateinamen von XML-Dateien in ZIP-Containern Hinweis: Jedes Jahr im November tritt ein neues Rulebook, das die Grundlage für die fortschreitenden Anpassungen an die aktuellen Bedürfnisse bildet, in Kraft. Für Sie bedeuten diese jährlichen Rulebook-Änderungen, dass Sie gegebenenfalls auch Anpassungen in den Formaten vornehmen müssen. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat vereinbart, dass grundsätzlich immer die aktuelle Formatversion und die Vorgängerversion angenommen werden sollen. Die HVB nimmt darüber hinaus auch noch ältere Versionen an. Für Nutzung neuer Funktionalitäten müssen allerdings auch die entsprechenden Formate verwendet werden. 7

8 4. Änderungen für November 2014 Zum 17. November 2014 wird eine neue DFÜ-Anlage 3, Version 2.8, eingeführt, welche nach derzeitigem Diskussionsstand folgende Änderungen enthalten wird (Veröffentlichung im Mai 2014 unter Einreichung von SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften nur Klarstellungen zum Zeichensatz die Schema pain und pain bleiben aktuell Anpassungen im Reporting des elektronischen XML Auszuges (camt-formate) camt.052, Electronic Sequence Number nun optional statt mandatorisch camt.052, Salden-Angabe auch wenn Umsätzen ohne Status BOOK enthalten sind camt.052/054: Optionale Nutzung der Additional Information im Group Header zur Angaben zu den verschiedenen Anwendungsfällen, z.b. ob ein bestimmter Filter gesetzt wurde camt.05x, Einheitliche Belegungsregeln für Additional Entry/Transaction Information camt.05x, Elementgruppe Return Information, optionales Feld Additional Information nun mit Belegungsvorschrift zu RETURN, REJECT oder REFUND bei Rücklastschriften Anpassungen im Reporting generell Bei Rücklastschriften die Empfehlung bei MT940 im Feld 86 hinter dem Bezeichner SVWZ+ angeben, ob REJECT Rückweisung vor Settlement oder für Rückgabe nach Settlement RETURN/REFUND bzw. RUECK- LASTSCHRIFT Neuer GVC für ELV-Kartenbelastungen mit PurposeCode CGDD (GVC 107 SEPA Direct Debit Einzelbuchung-Soll, mittels Karte am Point of Sale generierte Lastschrift) SEPA Cards Clearing für den Start im April 2015 neue Schemas für die Einreichung von garantierten Kartenzahlungen (z. B. POS-Netzbetreiber) im Format pain mit LocalInstrumentCode CARD und Reversal pain Neue GVC s für SEPA Cards Clearing (106 SCC Kartenbelastung, 110 SCC Rückbelastung, 182 SCC Wiedergutschrift, 190 SCC Belastungsammler, 198 SCC Gutschriftssammler, 199 SCC Reversal) Neue Rückgabegründe für das SEPA Cards Clearing (SVNR Ware nicht ausgegeben und EMVL EMV Haftungsumkehr) Rückgabegrund BE06 bekommt Textschlüsselergänzung 929 und AM09 bekommt Textschlüsselergänzung 935 Neue PurposeCodes für garantierte Karten-Zahlungen (IDCP/CDDP-Kartenzahlung, CDCB/CDCD/CDCS Auszahlung, MTUP Laden Mobilfunk, ETUP/CBLK/FCOL Geldkarte) 8

9 Anzeige Ohne SEPA-Umstellung fließt bei Ihnen vielleicht kein Geld mehr. SEPA CHECK SEPA-Check machen! HVB Jetzt Deshalb jetzt mit den HVB Spezialisten auf SEPA umstellen und zahlungsfähig bleiben. Der HVB SEPA-Check unterstützt Sie dabei: unter

10 5. Nachrichtentypen-Erkennung Wie erkennen Sie, um welche Nachricht und welche Version es sich handelt? Aufbau einer XML-Nachrichtenbezeichnung: pain Version V3 ISO-Stand 2009 Variante Die Deutsche Kreditwirtschaft Nachricht/Message-Definition CustomerCreditTransferInitiation Geschäftsfeld/Business-Area Payment Initiation pain Business-Area pain PAymentINnitiation Message-Definition 001 Überweisung CustomerCreditTransferInitiation 008 Lastschrift DirectDebitInitiation 002 CustomerPaymentStatusReport (Reject) 007 CustomerPaymentReversal (Lastschriftsstorno) 009 bis 012 Mandatsinitiierung, -änderung, -storno und -akzeptanz Variante 003 ZKA/DK Version ZKA/DK Version IS /EPC Version 05 ISO Version 05/ ISO Version 04/ ISO Version 03/ ISO Version 09/ ISO Version 09/2005 camt CAshMAnagement 052 BanktoCustomerAccountReport ZV-Avis MT942-Nachfolger 053 BanktoCustomerStatement Kontoauszug MT940-Nachfolger 054 BanktoCustomerDebitCreditNotification Sammler DTI-Nachfolger 055 CustomerPaymentCancellationRequest Kunden-Rückruf 086 Bank Service Billing (ehem. TWIST-BSB) in Planung in Planung in Planung 10

11 Beauftragung einer SEPA Credit Transfer Kundenformat Folgende Auftragsarten sind über die Übertragungswege (EBICS/HBCI bzw. FinTS) möglich: SEPA-Auftragsarten Credit Transfer DK-Format Namespace/Schema SCT 2.7 (2013) EBICS-mixed urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain CCT pain EBICS-mixed Sonderprozess ohne VEU-Details urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain XCT pain EBICS- XML-Container urn:conxml:xsd:container.nnn (+urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain ) CCC pain EBICS-Reject urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain CRZ (Zip-Datei) oder CRC (XML-Container) pain HBCI-Sammel HKCCM, HKCME HBCI-Einzel HKCCS, HKCSE Ältere Versionen des DFÜ-Abkommens werden von der HVB weiterhin akzeptiert: DFÜ-Abkommen 2.5/2.6 (2010/2012): pain DFÜ-Abkommen 2.4 (2009): pain DFÜ-Abkommen 2.3 (2008): pain grp, pain con und pain bzw. geliefert nach entsprechender Einlieferung: DFÜ-Abkommen 2.5/2.6 (2010/2012): pain DFÜ-Abkommen 2.4 (2009): pain DFÜ-Abkommen 2.3 (2008): pain Beauftragung einer SEPA Direct Debit Kundenformat Folgende Auftragsarten sind über die Übertragungswege (EBICS/HBCI bzw. FinTS) möglich: SEPA-Auftragsarten Direct Debit EBICS-mixed EBICS-XML-Container EBICS-Reject Namespace/Schema urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd: pain uurn:conxml:xsd:container.nnn (+urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd: pain ) urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd: pain SDD CORE/COR1 2.7 (2013) CDD/CD1 pain CDC/C1C pain CDZ (Zip-Container) oder CBC (XML-Container) pain SDD B2B 2.7 (2013) HBCI-Sammel HKDME HKBME CDB pain C2C pain CDZ (Zip-Datei) oder CBC (XML-Container) pain Ältere Versionen des DFÜ-Abkommens werden von der HVB weiterhin akzeptiert: DFÜ-Abkommen 2.5/2.6 (2010/2012): pain DFÜ-Abkommen 2.4 (2009): pain bzw. geliefert nach entsprechender Einlieferung: DFÜ-Abkommen 2.5/2.6 (2010/2012): pain DFÜ-Abkommen 2.4 (2009): pain Die Reject-Nachrichten (pain.002) werden verwendet, wenn die Rücknachricht vor Settlement, also vor Buchung, erfolgt. Dazu gehören z. B. Rückgaben wegen Formatfehlern etc. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Cash Management & ebanking-spezialisten. 11

12 6. Aufbau der Kundendatei (XML*) XML-Container nur für deutsche DK-Formate optional Group Header Dieser Block muss vorhanden sein und existiert einmal. Er enthält Elemente wie Nachrichten-ID, Erstellungsdatum und -zeit. Payment Information (Dateiebene) Dieser Block muss mindestens einmal vorkommen und ist wiederholbar. Er enthält Elemente, die sich auf die Herkunftsseite der Transaktion beziehen, wie z. B. Auftraggeber oder Zahlungsart-Informationen und einen oder mehrere Transaction-Information-Blöcke. Ebene der logischen Datei für die Auftraggeber-Buchung (als Sammler) Transaction Information Dieser Block muss pro Payment Information mindestens einmal vorkommen und ist wiederholbar. Er enthält u. a. Elemente, die sich auf die Empfängerseite Zahlungsempfänger bei der Überweisung bzw. Zahler (Zahlungspflichtiger) bei der Lastschrift beziehen. Er enthält den Betrag und den Verwendungszweck. * XML = Extensible Markup Language Auftragsarten Container sowie Aufbau Datei mit GroupHeader, PaymentInfo und TransactionInfo pain.001. GroupHeader InitiatingParty Firma-1 PaymentInfo Debtor: Konto-1 DK XML-Container EBICS-Auftragsart CCC TransactionInfo Creditor/EUR PaymentInfo Debtor: Konto-2 TransactionInfo Creditor/EUR EBICS-Auftragsart CCT (mixed) pain.001. GroupHeader InitiatingParty Firma-1 PaymentInfo Debtor: Konto-1 TransactionInfo Creditor/EUR PaymentInfo Debtor: Konto-2 TransactionInfo Creditor/EUR pain.001. GroupHeader InitiatingParty Firma-1 PaymentInfo Debtor: Konto-3 TransactionInfo Creditor/EUR EBICS-Auftragsart CCT (mixed) pain.001. GroupHeader InitiatingParty Firma-1 PaymentInfo Debtor: Konto-3 TransactionInfo Creditor/EUR 12

13 Gruppierung von Dateien und was kann gemischt angeliefert werden? Die Einreichung von SEPA-Dateien erfolgt als Sammler, hierzu müssen Dateien gebildet werden: Je physische Datei (Sendung (z. B. XML-Container)/GroupHeader) getrennt nach Produkt (SCT, SDD-Core, SDD-COR1, SDD-B2B, CT-Urgent) <XML-Schema>, <PmtInfId>, <SvcLvl> und <LclInstrm>, da für jedes Produkt eine eigene Sende-Auftragsart verwendet werden muss Je logische Datei (PaymentInfo), insbesondere auch getrennt nach Auftraggeber-IBAN Fälligkeitstag <ReqdColltnDt> bzw. Ausführungstag <ReqdExctnDt> Lastschriftsequenz (First, Recurrent, Final, OneOff) <SeqTp> Unterscheidung zwischen SCT und SCT-Preferred (gleichtägiges Clearing) <InstrPrty> Sammel-/Einzelbuchung der Einreichung <BtchBookg> Anzahl der Sätze bzw. Datei-Größenbeschränkung siehe unten In einer logischen Datei können gemischt werden z. B. : verschiedene Empfänger bzw. Zahlungspflichtige bei Lastschriften verschiedene Beträge <Amt> Verwendungszweck <RmtInf>, Zahlungsgründe <Purp>, End-To-End-Referenz <EndToEndId> verschiedene Mandatsinformationen bei Lastschriften. * Das bisherige Inlandszahlungsverkehrsformat DTAUS ist sehr viel kleiner als das XML-Datenformat. Eine Transaktion ohne Header hat im DTAUS bis zu 622 Bytes, während eine SEPA-Transaktion über Bytes beinhalten kann, hinzu kommen noch die Header-Informationen. Um noch verarbeitungsfähige Dateien zu erhalten (Filetransfer, Mapping, Validierung und Fehlerrecherche, etc.), empfiehlt es sich, die Gruppierung nicht zu groß zu machen und auf maximal Transaktionen pro Datei (bis zu 210 MB) zu begrenzen. Prüfung auf Doppelverarbeitung von Dateien Damit Dateien nicht doppelt verarbeitet werden, prüft die HVB logische Dateien (PaymentInf) nach folgenden Prinzipien: Je Auftraggeber-IBAN Zeitraum: 15 TARGET-Tage Ermittelte Gesamtsumme in EUR Ermittelte Anzahl Posten Produkt (SCT, Basislastschrift, Firmenlastschrift) Summe der Prüfziffern (Stelle 3 4) aller Empfänger- bzw. Zahlungspflichtigen-IBANs 13

14 7. SEPA Credit Transfer (SCT) Grundlegende Merkmale Auftraggeberkonto und Empfängerkonto werden im SEPA-Raum geführt (Kontoinhaber kann auch außerhalb ansässig sein). Transaktionswährung ist immer EUR. Unterschiede gegenüber Inlandsüberweisung (wird abgelöst zum ) Verwendung von IBAN/BIC Verwendungszweck begrenzt auf 140 Zeichen (DTA: 378 Zeichen) Zusätzliche Zahlungsgründe (PurposeCodes) sind optional möglich. Verwendung von On-Behalf/Ultimates ist optional möglich. Zusätzliche Referenzierungsmöglichkeiten Grenzüberschreitend im SEPA-Raum Unterschiede gegenüber EU-Standardüberweisung (abgelöst seit ) Explizit auch nationale Nutzung Kein AWV-Meldeteil im Datensatz vorhanden Auch Zahlungen in die Schweiz und nach Monaco 14

15 Wichtige fachliche XML-Felder für SEPA Credit Transfer Feldnamen Beschreibung pain Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 GrpHdr GroupHeader Absenderdaten 1 x pro logische Datei PmtInf MsgId (Message-Id) CreDtTm (CreationDateTime) NbOfTxs (NumberOfTransactions) CtrlSum (ControlSum) InitgPty-Nm (InitiatingPartyName) InitgPty-Nm-Id-OrgId/ PrvtId (InitiatingPartyOrganisation-Id/Private-ID) PaymentInstruction- Information PmtInfId (PaymentInformation-ID) Näheres siehe Seite Einreicher-Referenznummer pro Datei Pflichtfeld (eindeutig) Max. 35 Zeichen 38 39, Datum/Zeit der Dateierstellung Pflichtfeld ISO-Date Anzahl aller Einzeltransaktionen Pflichtfeld Unbegrenzt Kontrollsumme in Euro der Einreichung Empfohlen Unbegrenzt Name Einreicher (kann vom Namen des Pflichtfeld Max. 70 Zeichen Auftraggebers abweichen) Identification DK nicht empfohlen Diverse 31 Auftraggeberdaten beliebig oft möglich, empfohlen max Referenz der Einreichung Pflicht Max. 35 Zeichen 38 39, PmtMtd (PaymentMethod) Zahlungsinstrument: Credit Transfer Pflicht TRF BtchBookg (BatchBooking) NbOfTxs (NumberOfTransactions) CtrlSum (ControlSum) InstrPrty (InstructedPriority) SvcLvl-Cd (ServiceLevelCode) CtgyPurp (CategoryPurpose) ReqdExctnDt (RequestedExecution Date) Dbtr-Nm (DebtorName) Dbtr-PstlAdr-Ctry (DebtorCountry) Dbtr-PstlAdr-AdrLine (DebtorAddress) Dbtr-Id-OrgId/PrvtId (DebtorOrganisation-Id/ Private-ID) DbtrAcct-IBAN (DebtorIBAN) DbtrAcct-Ccy (DebtorAccountCurrency) DbtrAgt-BIC (DebtorAgentBIC) DbtrAgt-Othr-Id (DebtorAgentId) Auftraggeberbuchung Sammler/Einzelsatz Optional, in Stammdaten administriert Anzahl aller Einzeltransaktionen Empfohlen Unbegrenzt Kontrollsumme in Euro der logischen Datei Priorität der Ausführung: high oder norm Empfohlen Optional, in Stammdaten administriert false Einzelbuchung true Sammelbuchung Unbegrenzt HIGH SCT Preferred NORM SCT Normal Service Schema Pflicht SEPA, URGP (siehe Kap. 13) Zahlungsart der Datei Optional, in Stammdaten administriert Gewünschter Ausführungstermin Pflichtfeld ISO-Date Name Auftraggeber. Ggf. von Bank mit Kontoinhaber überschrieben Für gleichtägige Gehaltszahlung SALA , 40, 60 25, 40 Pflichtfeld Max. 70 Zeichen Land der Anschrift des Auftraggebers Optional Ländercode ISO 3166, DE für Deutschland Anschrift Auftraggeber. Ggf. von Bank mit Kontoadresse überschrieben Optional Max. 2x70 Zeichen 26 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, 41 IBAN des Auftraggebers Pflichtfeld Max. 34 Zeichen 9, 27 29, Währung des Auftraggeberkontos Optional Währungscode BIC/SWIFT-Code des Auftraggebers Kennzeichnung IBAN-Only Optional bei DE-Banken (IBANOnly), sonst Pflichtfeld Optional, bei Nutzung von IBAN-Only für Deutschland 26 8 bzw. 11 Stellen 9, 29, NOTPROVIDED 29 UltmtDbtr (UltimateDebtorName) UltmtDbtr-Id-OrgId-Othr (UltimateDebtor-IBAN) Vom Kontoinhaber abweichender Auftraggeber. Rein informatorischer Charakter Ultimate Einreicherbelastungs-IBAN Optional, nur wenn Produkt Ultimate Auftraggeber Optional Max. 70 Zeichen 7, 25 26, 32, 40 Max. 34 Zeichen 27 28, 32, ChrgBr (ChargeBearer) Preis-Verrechnung immer shared Empfohlen SLEV 40 15

16 Fortsetzung Feldnamen CdtTrfTxInf CreditTransfer- Transaction-Information InstrId (Instruction-ID) EndToEndID (End2End-ID) InstrAmt (Instructed Amount) UltmtDbtr (UltimateDebtor) UltmtDbtr-Id-OrgId/PrvtId (UltimateDebtorOrganisation-Id/Private-ID) CdtrAgt-BIC (CreditorAgentBIC) Cdtr-Nm (CreditorName) Cdtr-PstlAdr-Ctry (CreditorCountry) Cdtr-PstlAdr-AdrLine (CreditorAddress) Cdtr-Id-OrgId/PrvtId (CreditorOrganisation-Id/ Private-ID) CdtrAcct-IBAN (CreditorIBAN) UltmtCdtr (UltimateCreditorName) UltmtCdtr-Id-OrgId/PrvtId (UltimateCreditorOrganisation-Id/Private-ID) Purp (Purpose) Ustrd-RmtInf (UnstructuredRemittanceInfo) Strd-CdtrRefInf- CdtrRefTp-Cd (StructuredCreditor Reference-Code) Strd-CdtrRefInf-CdtrRef (StructuredCreditor Reference) Beschreibung pain Transaktions-Information Technische Referenz zwischen Einreicher und Bank Referenz, wird bis Begünstigten durchgereicht Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 Näheres siehe Seite beliebig oft möglich, empfohlen max Optional, wenn gefüllt: eindeutig Max. 35 Zeichen 38 39, Pflichtfeld (eindeutig, sonst: NOTPROVIDED ) Betrag und Währungskennzeichen Pflichtfeld Nur Euro erlaubt Abweichender Auftraggeber Optional. Nicht, wenn auf PmtInf-Ebene schon gefüllt Max. 35 Zeichen 38 39, Max. 70 Zeichen 7, 25 26, 32, 40 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, BIC/SWIFT-Code der Begünstigten-Bank Optional bei DE-Banken (IBAN-Only), sonst Pflichtfeld 8 bzw. 11 Stellen. Zusätzlich bei HVB: NOTPROVIDED, NOTAVAIL 9, 29, Name Begünstigter Pflichtfeld Max. 70 Zeichen Land der Anschrift des Begünstigten Optional Ländercode ISO 3166, 26 DE für Deutschland Anschrift Begünstigter Optional Max. 2x70 Zeichen 26 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31 IBAN des Begünstigten Pflichtfeld Max. 34 Zeichen 9, 27 29, Abweichender Endbegünstigter. Rein informatorischer Charakter Optional Max. 70 Zeichen 7, 25 26, 32, 40 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, Art der Zahlung (Textschlüssel), z. B. SALA (Salary) bei Gehaltszahlung Optional ISO ExternalPurposeCode- Liste 7, 24, 54 Unstrukturierter Verwendungszweck Empfohlen Max. 140 Zeichen 22, 40 Strukturierter Verwendungszweck für CreditorReference Strukturierter Verwendungszweck Teil 2 CreditorReference: prüfzifferngerechte CreditorReference Nur wenn kein unstrukturierter Verwendungszweck Nur wenn kein unstrukturierter Verwendungszweck RF +Prüfziffer+Reference (ISO 11649) SCOR 23, 40 Max. 35 Zeichen 23, 40 Nicht angegeben sind rein technische Felder oder Felder, die in Deutschland möglich, aber von den Banken nicht empfohlen sind (z. B. OrgID, weitere strukturierte Verwendungszwecke). Details und Angabe aller Felder finden Sie im DFÜ-Abkommen Spezifikation der Datenformate. 16

17 8. Beispiel einer Kundendatei GroupHeader Beschreibung DTAUS-Feld <?xml version= 1.0 encoding= UTF-8?> <Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain " xmlns:xsi=" xsi:schemalocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain pain xsd"> <CstmrCdtTrfInitn> <GrpHdr> <MsgId> </MsgId> <CreDtTm> T10:55:06</CreDtTm> <NbOfTxs>1</NbOfTxs> <InitgPty> <Nm>MEIER PAYMENT MUENCHEN</Nm> </InitgPty> </GrpHdr> PaymentInformation logische Datei <PmtInf> <PmtInfId>PAYMENT </PmtInfId> <PmtMtd>TRF</PmtMtd> <BtchBookg>true</BtchBookg> <NbOfTxs>1</NbOfTxs> <CtrlSum> </CtrlSum> <PmtTpInf> <InstrPrty>NORM</InstrPrty> <SvcLvl> <Cd>SEPA</Cd> </SvcLvl> </PmtTpInf> <ReqdExctnDt> </ReqdExctnDt> <Dbtr> <Nm>MEIER CORNELIA MUENCHEN</Nm> </Dbtr> <DbtrAcct> <Id> <IBAN>DE </IBAN> </Id> </DbtrAcct> <DbtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMMXXX</BIC> </FinInstnId> </DbtrAgt> <UltmtDbtr> <Nm>MEIER GEHALTSABTEILUNG</Nm> </UltmtDbtr> <ChrgBr>SLEV</ChrgBr> CreditTransferTransaction Einzeltransaktion <CdtTrfTxInf> <PmtId> <EndToEndId>OriginatorID1234</EndToEndId> </PmtId> <Amt> <InstdAmt Ccy="EUR"> </InstdAmt> </Amt> <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>SPUEDE2UXXX</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt> <Cdtr> <Nm>Creditor Name</Nm> </Cdtr> <CdtrAcct> <Id> <IBAN>DE </IBAN> </Id> </CdtrAcct> <Purp> <Cd>PENS</Cd> </Purp> <RmtInf> <Ustrd>Unstructured Remittance Information</Ustrd> </RmtInf> </CdtTrfTxInf> </PmtInf> </CstmrCdtTrfInitn> </Document> XML-Schema und XSD Location GroupHeader MessageID eindeutige Referenz der Datei Creation Date/Time NumberOf-Transactions optional Gesamtsumme EUR über alle logischen Dateien Name Initiating Party (z. B. DATEV) PaymentInfID eindeutige Referenz der log. Datei PaymentMethode: Transfer Batchbooking True/False Sammler/Einzelbuchung Anzahl Posten Summe EUR Priority NORM/HIGH (SCT-Preferred) ServiceLevel SEPA Ausführungstag Auftraggeber Name (ggf. mit Adresse) Auftraggeber-IBAN Auftraggeber-BIC Ultimate Auftraggebername SLEV = Shared bei SEPA End2End-Id Referenz der Zahlung aus Sicht des Auftraggebers Betrag in EUR Creditor Empfänger-BIC Empfängername Empfänger-IBAN Purpose Textschlüssel der Zahlung siehe ISO external Code list Remittance-Info Verwendungszweck 140 Stellen (~DTA-A7) (DTA-A6) (~DTA-A10) (DTA-E4) (DTA-E8) (DTA-A11b) (DTA-C15) (~DTA-C11) (~DTA-C10) (DTA-C12) (~DTA-C4) (DTA-C14a + Erw) (~DTA-C5) (~DTA-C7a) (~DTA-C16 + Erw) 17

18 9. SEPA Direct Debit (SDD) Grundlegende Merkmale SEPA-Basislastschrift (SDD-Core) ähnlich der Inlands-Einzugsermächtigungs-Lastschrift SEPA-Firmenlastschrift (SDD-B2B) ähnlich der Inlands-Abbuchungsauftrags-Lastschrift Mandat muss zum Abgleich auch bei der Debitorbank vorliegen. Unterschiede gegenüber Inlandslastschrift (Einzugsermächtigung wird abgelöst zum und Abbuchungsauftrag zum ) Angabe der Gläubiger-Identifikationsnummer (vergeben von der Bundesbank) Mitgabe von Mandatsinformationen (Mandats-ID und Mandatsunterschriftsdatum) Mitgabe von prozessrelevanten Angaben (Sequenz der Einreichung, Fälligkeitstag mit entsprechenden Vorlaufeinreichungstagen) Verwendung von IBAN/BIC Verwendungszweck begrenzt auf 140 Zeichen (DTA: 378 Zeichen) Zusätzliche Zahlungsgründe (PurposeCodes) sind optional möglich. Verwendung von On-Behalf/Ultimates ist möglich. Zusätzliche Referenzierungsmöglichkeiten Grenzüberschreitende Nutzung im SEPA-Raum Wichtige fachliche XML-Felder für SEPA Direct Debit Feldnamen Beschreibung pain Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 Inhalt des papierhaften Mandats GrpHdr GroupHeader Absenderdaten 1 x pro logische Datei PmtInf MsgId (Message-ID) CreDtTm (CreationDateTime) NbOfTxs (NumberOfTransactions) CtrlSum (ControlSum) InitgPty-Nm (InitiatingPartyName) InitgPty-Nm-Id-OrgId/ PrvtId (InitiatingPartyOrganisation-ID/Private-ID) PaymentInstruction- Information PmtInfId (PaymentInformation- ID) PmtMtd (PaymentMethod) BtchBookg (BatchBooking) NbOfTxs (NumberOfTransactions Einreicher-Referenznummer pro Datei Datum/Zeit der Dateierstellung Pflichtfeld ISO-Date Näheres siehe Seite Pflichtfeld (eindeutig) Max. 35 Zeichen 38 39, Anzahl aller Einzeltransaktionen Pflichtfeld Unbegrenzt Kontrollsumme in Euro der Einreichung Name Einreicher (kann abweichen von Auftraggebernamen) Empfohlen Unbegrenzt Pflichtfeld Max. 70 Zeichen Identification DK nicht empfohlen Diverse 31 Zahlungsempfänger-Daten beliebig oft möglich, empfohlen max Referenz der Einreichung Pflichtfeld Max. 35 Zeichen 38 39, Zahlungsinstrument: Direct Debit Pflichtfeld DD Auftraggeberbuchung Sammler/ Einzelsatz Optional, wenn administriert in Stammdaten true -Sammelbuchung false -Einzelsatzbuchung Anzahl aller Einzeltransaktionen Empfohlen Unbegrenzt

19 Fortsetzung Feldnamen CtrlSum (ControlSum) SvcLvl-Cd (ServiceLevelCode) LclInstrm-Cd (LocalInstrumentCode) SeqTp (SequenceType) CtgyPurp (CategoryPurpose) ReqdColltnDt (RequestedCollection- Date) Cdtr-Nm (CreditorName) Cdtr-PstlAdr-Ctry (CreditorCountry) Cdtr-PstlAdr-AdrLine (CreditorAddress) CdtrAcct-IBAN (CreditorIBAN) CdtrAcct-Ccy (CreditorAccount Currency) CdtrAgt-BIC (CreditorBIC) CtrAgt-Othr-Id (CreditorAgentID) UltmtCdtr (UltimateCreditor) UltmtCdtr-Id--OrgId- Othr (UltimateCreditorIBAN) ChrgBr (ChargeBearer) UltmtCdtr-Id-OrgId/ PrvtId (UltimateCreditorOrganisation-ID/Private-ID) CdtrSchmeId-Id-PrvtId- OthrId-Id (CreditorIdentification) Beschreibung pain Kontrollsumme in Euro der logischen Datei Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 Empfohlen Unbegrenzt Inhalt des papierhaften Mandats Service Schema Pflicht SEPA 40 Lastschriftart: normale SEPA-Core- Basislastschrift oder SEPA-B2B- Firmenlastschrift Sequenz: Erst-, Folge-, Einmal- oder letztmalige Lastschrift Pflichtfeld (innerhalb GrpHdr nicht mischbar) Pflichtfeld CORE, COR1 oder B2B FRST, RCUR, OOFF oder FNAL Zahlungsart der Datei Optional Nicht zur Weitergabe an Endkunden Fälligkeitsdatum der Lastschrift (Datum der Belastung auf Kto. des Bezogenen) Name Zahlungsempfänger. Ggf. von Bank mit Kontoinhaber überschrieben Land der Anschrift des Zahlungsempfängers Anschrift Zahlungsempfänger. Ggf. von Bank mit Kontoadresse überschrieben Pflicht (wiederkehrend oder einmalig) Pflichtfeld ISO-Date 36 Näheres siehe Seite 7 8, 36, , 40 Pflichtfeld Max. 70 Zeichen Pflicht Optional Ländercode ISO 3166, DE für Deutschland Pflicht 26 Optional Max. 2x70 Zeichen Pflicht 26 IBAN des Zahlungsempfängers Pflichtfeld Max. 34 Zeichen 9, 27 29, Kontowährung: muss EUR sein Optional EUR BIC/SWIFT-Code des Zahlungsempfängers Kennzeichnung IBAN-Only Vom Kontoinhaber abweichender Zahlungsempfänger. Rein informatorischer Charakter Ultimate Einreicher-Gutschrifts- IBAN Optional bei DE-Banken (IBAN-Only), sonst Pflichtfeld Optional, bei Nutzung von IBAN-Only für Deutschland 8 bzw. 11 Stellen 9, 29, NOTPROVIDED 29 Optional Max. 70 Zeichen Optional 7, 25 26, 32, 40 Optional, nur wenn Produkt Ultimate Auftraggeber Max. 34 Zeichen 27 28, 32, Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, Preis-Verrechnung immer shared Empfohlen SLEV 40 CreditorIdentification. Eindeutiges Identifikationsmerkmal des Zahlungsempfängers (per legal entity) Pflichtfeld, entweder auf PmtInf-Ebene oder auf Transaction-Ebene immer gleich (empfohlen) Max. 35 Zeichen Pflicht 30, 33,

20 Fortsetzung Feldnamen DrctDbtTxInf Direct Debit Transaction-Information InstrId (Instruction-ID) EndToEndID (End2End-ID) InstrAmt (Instructed Amount) Mndtld (MandateID) DtOfSgntr (DateOfSignature) AmdmntInd (AmendmentIndicator) OrgnlMndtId (OriginalMandateID) OrgnlCdtrSchmeId-Nm (OriginalCreditorName) OrgnlCdtrSchmeId-Id- PrvtId-OthrId-Id (OriginalCreditorIdentification) OrgnlDbtrAcct-IBAN (OriginalDebtorIBAN) OrgnlDbtrAgt-Id (OrignalDebtorAgentID) ElctmcSgntr (ElectronicSignature) CdtrSchmeId-Id-PrvtId- OthrId-Id (CreditorIdentification) UltmtCdtr (UltimateCreditorName) UltmtCdtr-Id-OrgId/ PrvtId (UltimateCreditorOrganisation-ID/Private-ID) DbtrAgt-BIC (DebtorAgentBIC) DbtrAgt-Othr-Id (DebtorAgentID) Beschreibung pain Transaktions-Information Technische Referenz zwischen Einreicher und Bank Referenz, wird bis Zahlungspflichtigen durchgereicht Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 beliebig oft möglich, empfohlen max Optional, wenn gefüllt: eindeutig Pflichtfeld (eindeutig, sonst: NOTPROVIDED ) Betrag und Währungskennzeichen Pflichtfeld Nur Euro erlaubt Inhalt des papierhaften Mandats Näheres siehe Seite Max. 35 Zeichen 38 39, Max. 35 Zeichen 38 39, Eindeutige Mandatsreferenz Pflichtfeld Max. 35 Zeichen kann nachgeliefert werden Datum, zu dem das Mandat unterschrieben wurde bzw. über die Mandatsumdeutung informiert wurde Kennzeichen, ob das Mandat verändert wurde Eindeutige Referenz des ursprünglichen Mandats, falls sich die Mandatsreferenz (MndtId) geändert hat Ursprünglicher Creditor-Name, falls sich der Zahlungsempfänger geändert hat Ursprüngliche CreditorIdentification, falls sich die Creditor- Identification (CdtrSchmeIdI) geändert hat Ursprüngliche IBAN des Zahlungspflichtigen, falls sich die IBAN geändert hat Ursprüngliche Debtorbank hat sich geändert. Neueinreichung mit Sequenz FRST nötig Elektronisches Mandat emandate elektronische Signatur CreditorIdentification. Eindeutiges Identifikationsmerkmal des Zahlungsempfängers (per legal entity) Name abweichender Zahlungsempfänger Pflichtfeld ISO-Date Pflicht, im Papiermandat auch Ort der Unterschrift und Unterschrift Optional Nur bei Mandatsveränderung (AmdmntInd = true) Nur bei Mandatsveränderung (AmdmntInd = true) Nur bei Mandatsveränderung (AmdmntInd = true) Nur bei Mandatsveränderung (AmdmntInd = true) Nur bei Mandatsveränderung (AmdmntInd = true) Optional. Nicht für papierhafte Mandate Pflichtfeld, entweder auf PmtInf-Ebene oder auf Transaction-Ebene immer gleich Optional. Nicht, wenn auf PmtInf-Ebene schon gefüllt Veränderung = true Standard = false 38 39, Max. 35 Zeichen 33 35, 38 39, Max. 70 Zeichen Max. 35 Zeichen 30, 33 35, Max. 34 Zeichen 27 29, Kennzeichen SMNDA 33 35, 37 Max Zeichen; erst mit emandate relevant Max. 35 Zeichen 30, 33, Max. 70 Zeichen 7, 25 26, 32, 40 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, BIC/SWIFT-Code der Zahlungspflichtigen-Bank (= Bank des Zahlungspflichtigen) Kennzeichnung IBAN-Only Optional bei DE-Banken (IBAN-Only), sonst Pflichtfeld Optional, bei Nutzung von IBAN-Only für Deutschland 8 bzw. 11 Stellen. Zusätzlich bei HVB: NOTPROVIDED, NOTAVAIL Optional bei DE-Banken (IBAN-Only), sonst Pflichtfeld NOTPROVIDED 29 9, 29,

21 Fortsetzung Feldnamen Dbtr-Nm (DebtorName) Dbtr-PstlAdr-Ctry (DebtorCountry) Dbtr-PstlAdr-AdrLine (DebtorAddress) Dbtr-Id-OrgId/PrvtId (DebtorOrganisation- Id/Private-ID) DbtrAcct-IBAN (DebtorIBAN) UltmtDbtr (UltimateDebtor) UltmtDbtr-Id-OrgId/ PrvdtId (UltimateDebtorOrganisation-ID/Private-ID) Purp (Purpose) Ustrd-RmtInf (Unstructured RemittanceInfo) Unstrukturierter Verwendungszweck Strd-CdtrRefInf- CdtrRefTp-Cd (StructuredCreditor Reference-Code) Strd-CdtrRefInf-Cdtr Ref (StructuredCreditor Reference) Beschreibung pain Befüllung DFÜ-Abkommen 2.7 Inhalt des papierhaften Mandats Näheres siehe Seite Name Zahlungspflichtiger Pflichtfeld* Max. 70 Zeichen 9, Land der Anschrift des Zahlungspflichtigen Optional Ländercode ISO 3166, DE für Deutschland Optional ab Feb Anschrift Zahlungspflichtiger Optional Max. 2 x 70 Zeichen Optional ab Feb Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, 41 IBAN des Zahlungspflichtigen Pflichtfeld Max. 34 Zeichen Pflicht 9, 27 29, Name abweichender Zahlungspflichtiger. Rein informatorischer Charakter Optional Max. 70 Zeichen Optional 7, 25 26, 32, 40 Identification DK nicht empfohlen Diverse 31, Art der Zahlung (Textschlüssel). Im Kontoauszug MT940/942 werden nicht alle Codes dargestellt. Optional ISO ExternalPurposeCode- Liste Empfohlen Max. 140 Zeichen Optional (Vertragsnummer und Beschreibung) , 24, 54 22, 40 Strukturierter Verwendungszweck DK nicht empfohlen SCOR 23, 40 Strukturierter Verwendungszweck Teil 2 DK nicht empfohlen Max. 35 Zeichen 23, 40 * Wenn ein Lastschriftmandat für eine SEPA-Lastschrift am POS/Kartenterminal aus Kartendaten generiert wird und der Name des Zahlers nicht verfügbar ist, können als Name auch die Kartendaten mit der Konstante /CDGM (Card Data Generated Mandate), gefolgt von /Kartennummer/Folgenummer/Verfalldatum(JJMM) angegeben werden. Die Kartennummer ist links auf 19 Stellen aufzunullen. Ist die Kartennummer nicht verfügbar, so ist die PAN zu verwenden. 21

22 10. SEPA häufig genutzte Zahlungsinformationen im Format 10.1 Verwendungszweck Verwendungszweck <RmtInf> Der Verwendungszweck hat bei SEPA nur 140 Stellen. Im DTAUS-Inlandszahlungsverkehr sind dagegen bis 14 x 27 Zeichen (= 378 Stellen) möglich. In Ergänzung zu dem Verwendungszweck können bei SEPA allerdings noch ein strukturierter Purpose <Purp> und eine Detaillierung der beteiligten Parteien (Adresse und Identifikationsnummern) sowie die End-To-End- Referenz mit 35 Stellen vorgenommen werden. <RmtInf> <Ustrd> </Ustrd> </RmtInf> Vermögenswirksame Leistungen (VL-Zahlungen) Im Falle von vermögenswirksamen Leistungen (VL) wird hier XXJ/Vertragsnummer eingetragen, wobei XX entweder 00 oder durch den Prozentsatz der Sparzulage ersetzt wird und der Buchstabe J durch die letzte Ziffer des Leistungsjahres. Der Name des VL-Empfängers kann ggf. im Datenelement Ultimate Creditor hinterlegt werden. Des Weiteren muss als Purpose Code CBFF gesetzt werden. <Purp> <Cd>CBFF</Cd> </Purp> <RmtInf> <Ustrd> 003/ABC </Ustrd> </RmtInf> 22

23 Strukturierter Verwendungszweck <RmtInf> <Strd> Strukturierte Creditor-Referenz <CdtrRefInf> Belege mit prüfzifferngerechten Verwendungszwecken gibt es analog den BZÜ-Belegen im Inlandszahlungsverkehr, auch in SEPA. Sie werden bei SEPA CreditorReference genannt nach ISO 11649, beginnend mit RF und dann gefolgt von 21 alphanumerischen Stellen. Berechnet wird die CreditorReference mit Modulus 97. In SEPA ist nur der strukturierte Verwendungszweck mit dem Codewort SCOR zugelassen. Wenn die Prüfziffer nicht korrekt ist, wird die Referenz in den unstrukturierten Verwendungszweck überführt. Im papierhaften und elektronischen Kontoauszug MT940 wird die Struktur grundsätzlich nicht mitgegeben, sondern einfach nur der Inhalt ohne Tags, z. B. SCOR RF Im neuen camt.05x wird die Struktur durchgeleitet. <RmtInf> <Strd> </Strd> </RmtInf> <CdtrRefInf> </CdtrRefInf> <Tp> <CdOrPrtry> <Cd>SCOR</Cd> </CdOrPrtry> </Tp> <Ref>RF </Ref> 23

24 10.2 Zahlungsgrund: Purpose Code <Purp> Die strukturierte Information über den Zahlungsgrund pro Zahlung, z. B. Spende oder Gehalt, wird über den Purpose Code in SEPA abgebildet. Der Purpose Code geht grundsätzlich an die Empfänger-Bank und deren End-Empfänger. Er kann zu unterschiedlichen Geschäftsvorfall-Codes (GVC) im elektronischen Auszug führen. Die Zahlungsgründe sind aufgeführt in im Reiter 11-Purpose. <CdtTrfTxInf> </CdtTrfTxInf>... <Purp> </Purp> <Cd>PENS</Cd> Purpose- Code - Auszug ADVA AGRT AIRB ALMY BECH Erklärung Vorabzahlung Landwirtschaft Luftverkehr Alimente und Unterhalt Kindergeld BENE Arbeitslosengeld GVC Haben 156 BLDM Gebäudepflege BONU Bonuszahlung GVC Haben 153 BUSB CASH CBFF CBTV CDBL CFEE Busverkehr Cash Management Vermögenswirksame Leistung Kabelfernsehen Kreditkartenabrechnung Stornogebühr Spezieller Geschäftsvorfall-Code für elektronischen Auszug bzw. Anmerkungen GVC Haben 154 CHAR Spende GVC Soll 119, Haben 169 CLPR COMM COST CSLP DCRD DNTS ELEC ENRG ESTX GASB GDDS GOVI GOVT GWLT HLTC HLTI Autokredit Kommissionszahlung Kosten allgemein Sozialversicherungsabgaben Debitkartenzahlung Zahnarzt-Service Stromrechnung Energie Grundsteuer Gasrechnung Warenkauf/Verkauf Staatliche Versicherung Zahlung an/von öffentlichen Kassen Kriegsversehrtenzahlung Gesundheits-Service Krankenversicherung GVC Haben 156 Purpose- Code - Auszug HSPC INPC INSM INSU INTC INTE INTX LBRI LICF LIFI LOAN MDCS NWCM Erklärung Krankenhausbehandlung Autoversicherung Ratenzahlung Versicherung Intra-Company Übertrag Zinsen Einkommensteuer Berufsversicherung Lizenzkosten Lebensversicherung Kreditzahlung Medizinische Dienste Netzwerkkommunikation Spezieller Geschäftsvorfall-Code für elektronischen Auszug bzw. Anmerkungen PAYR Lohn/Gehaltszahlung GVC Haben 153 (ab DFÜ 2.7) PENS PHON PPTI Telefon Pensions- und Rentenzahlung Haus/Grundstücksversicherung GVC Haben 153 RINP Dauerauftragsgutschrift GVC Haben 152 (ab DFÜ 2.7) RLWY Bahnverkehr SALA Lohn/Gehaltszahlung GVC Haben 153 SAVG SCVE Sparerzahlung Dienstleistungen allgemein SSBE Sozialleistungen GVC Haben 156 STDY SUPP TAXS TELI TRAD VATX WEBI WTER Bildung und Unterricht Lieferantenzahlung Steuerzahlung Laut Telefonauftrag Handelsgeschäft Mehrwertsteuer Laut Auftrag im Internet Wasser 24

25 10.3 Produktkategorie: Category Purpose <CtgyPurp> Der Category Purpose ist eine Anweisung des Einreichers an die Einreicher-Bank. Er gilt eine besondere Verarbeitung der Aufträge/der Datei, z. B. mit einer Priorisierung oder Sonderkonditionen. Gilt für Datei oder je Zahlung Die Information geht nicht an die Empfänger-Bank. Es ist eine bilaterale Vereinbarung über Nutzung mit der Bank erforderlich. Bei HVB wird derzeit nur SALA (gleichtägige Gehaltszahlungen) auf Dateiebene verwendet. Weitere Informationen zum Produkt können Sie auch unserem Spezialflyer Credit Transfer Preferred entnehmen. <PmtInfId> </PmtInfId>... <PmtTpInf> </PmtTpInf> <CtgyPurp> </CtgyPurp> <Cd>SALA</Cd> 10.4 Fünf Beteiligte in einer SEPA-Nachricht Auftraggeber und Empfänger bzw. Zahlungspflichtiger erscheinen in den verschiedenen Ebenen eines SEPA- Auftrags bzw. einer Dateieinreichung. Über die Felder Ultimate kann zusätzlich ein abweichender Auftraggeber und Zahlungsempfänger bzw. -pflichtiger mitgegeben werden. Beispiel SEPA-Überweisung GroupHeader InitiatingParty (Einreicher) PaymentInf Dateiebene Debitor (Auftraggeber) IBAN/BIC (Auftraggeber) UltimateDebitor Name (70 Stellen) Adresse (2 x 70 Stellen zzgl. Ländercode)* Organisationsnummer Personenidentifikation Transaktion Creditor (Empfänger) IBAN/BIC (Empfänger) Pflichtangabe Optional UltimateCreditor * Adresse nicht möglich bei Initiating Party und den Ultimates 25

26 Beispiel SEPA-Lastschrift GroupHeader InitiatingParty (Einreicher) PaymentInf Dateiebene Creditor (Auftraggeber) Gläubiger-ID (Creditor) IBAN/BIC (Creditor) UltimateCreditor Name (70 Stellen) Adresse (2 x 70 Stellen zzgl. Ländercode)* Organisationsnummer** Personenidentifikation** Transaktion Debitor (Zahlungspflichtiger) IBAN/BIC (Zahlungspflichtiger) UltimateDebitor Pflichtangabe Optional * Adresse nicht möglich bei Initiating Party und den Ultimates ** OrgID & PrivId nicht möglich bei Creditor 10.5 Name, Adresse In der SEPA-Nachricht gibt es fünf mögliche Beteiligte (Debtor, Creditor, InitiatingParty, Ultimate Creditor und Ultimate Debtor) Der jeweilige Name <Nm> der Beteiligten wird immer mit bis zu 70 Stellen angegeben. Optional können bei Debtor und Creditor noch Adressen <PstlAdr> mitgegeben werden. Hierzu sind 2 x 70 Stellen der unstrukturierten Adresse <AdrLine> zu verwenden zuzüglich dem Ländercode <Ctry>. Der Auftraggebername und die -adresse (bei grenzüberschreitenden Zahlungen) müssen aufgrund der Auftraggeberdatenverordnung korrekt mitgeliefert werden. Die HVB füllt diese automatisch mit den Kontostammdaten. <Nm>ABC Handels GmbH</Nm> <PstlAdr> <Ctry>DE</Ctry> <AdrLine>Dorfstrasse 14</AdrLine> <AdrLine>Muenchen</AdrLine> </PstlAdr> 26

27 10.6 IBAN, IBAN-Only International Bank Account Number IBAN ist das eindeutige Identifikationskriterium für Zahlungsempfänger und Zahlungspflichtige. Die IBAN löst die nationale Kontonummer im SEPA-Zahlungsraum für SEPA-Aufträge komplett ab. <Id> </Id> <IBAN>DE </IBAN> Der Aufbau ist definiert von ISO :2007. Die IBAN beginnt mit zwei Buchstaben, dem Länderkennzeichen, gefolgt von der numerischen Prüfziffer. Die zweistellige Prüfziffer errechnet sich über die gesamte IBAN nach ISO 7064 im Modulus Anschließend erfolgt eine Bank-/Kontoidentifikation. Diese Bank-/Kontoidentifkation ist je nach Land unterschiedlich strukturiert und hat bis zu 34 Stellen. Derzeit gibt es IBANs zwischen 15 und 31 Stellen und neben numerischen Werten können ab der 5. Stelle auch alphanumerische Werte enthalten sein. In Deutschland bilden die ersten 8 Stellen nach der Prüfziffer die numerische Bankleitzahl und die folgenden 10 Stellen die numerische Kontonummer, sodass die gesamte IBAN in Deutschland 22-stellig ist. Ob die Kontonummer korrekt ist, lässt sich für viele Banken anhand der letzten Stelle der Kontonummer sagen. Viele Banken verwenden diese letzte Ziffer für eine Kontrollziffer. Welcher bankenindividuelle Berechnungsmodulus hierfür notwendig ist, lässt sich im Bankleitzahlenverzeichnis bei der Bundesbank anhand der BLZ ermitteln. Eine simple Ermittlung der Prüfziffer anhand der BLZ und Kontonummer führt in Deutschland häufig zu Fehlleitungen von Zahlungen, da besonders zu beachten ist: Einzelne Institute füllen das Kontonummernfeld in der IBAN bei Kontonummern kleiner 10 Stellen nicht linksbündig mit Nullen auf, sondern füllen die Nullen am Ende der Kontonummer auf. Besonders durch Fusionen und Zusammenlegungen von Bankfilialen benutzen Kunden häufig noch ihre alte Bankleitzahl weiter, obwohl sie bereits in ihrer IBAN eine neue Bankleitzahl erhalten haben. Deshalb sollte eine IBAN-Berechnung immer über die kontoführende Bank oder in Deutschland über den BankVerlag oder über Verfahren stattfinden, die die institutsindividuellen Besonderheiten berücksichtigen, welche von der Bundesbank veröffentlicht wurden. Beispiele für institutsindividuelle Besonderheiten bei der IBAN-Ermittlung Spenden- und Pseudokonten werden vor IBAN-Ermittlung in echte Kontonummern umgewandelt, z. B.: BLZ und Konto wird in IBAN zu Konto , also DE Konten werden hinten statt vorne auf 10 Stellen mit Nullen aufgefüllt, z. B.: BLZ und Konto werden zu IBAN DE Die BLZ wird ausgetauscht, z. B.: BLZ und Konto werden zu IBAN DE

28 IBAN-Beispiele für andere Länder Im Dokument sind alle national vereinbarten IBAN-Formate aufgeführt, hier ein Auszug: Österreich (20-stellig): LLPPBBBBBKKKKKKKKKKK Beispiel: AT LL Länderkennzeichen: AT Buchstaben PP Prüfziffer 2-stellig numerisch BBB... österreichische Bankleitzahl 5-stellig numerisch KKK... Kontonummer 11-stellig numerisch Schweiz (21-stellig): LLPPBBBBBKKKKKKKKKKKK Beispiel: CH LL Länderkennzeichen: CH Buchstaben PP Prüfziffer 2-stellig numerisch BBB... Schweizer Bankleitzahl 5-stellig numerisch KKK... Kontonummer 12-stellig numerisch Italien (27-stellig): LLPPNBBBBBCCCCCKKKKKKKKKKKK Beispiel: IT60X LL Länderkennzeichen: IT Buchstaben PP Prüfziffer 2-stellig numerisch N Control Internal Number (CIN) 1-stellig alphanumerisch BBB... Associazione Bancaria Italiana (ABI) 5-stellig numerisch CCC... Codice di Avviamento Bancario (CAB) 5-stellig numerisch KKK... Kontonummer 12-stellig numerisch 28

29 IBAN-Only Seit 4. November 2013 kann in Deutschland für innerdeutsche Transaktionen die Angabe des BIC entfallen: SCT pain <DbtrAgt> <FinInstnId> <Othr> <Id>NOTPROVIDED</Id> </Othr> </FinInstnId> </DbtrAgt>... CdtrAgt kann komplett entfallen <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>SPUEDE2UXXX</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt>... SDD pain <CdtrAgt> <FinInstnId> <Othr> <Id>NOTPROVIDED</Id> </Othr> </FinInstnId> </CdtrAgt>... <DbtrAgt> <FinInstnId> <Othr> <Id>NOTPROVIDED</Id> </Othr> </FinInstnId> </DbtrAgt>... Um den Kunden den Umstieg auf IBAN-Only zu erleichtern, bietet die HVB ihren Kunden als Sonderlösung seit April 2013 IBAN-Only auch in den bestehenden XML-Formaten direkt über das BIC-Feld an, ohne das zusätzliche XML-Feld Other-Id: SCT pain , pain , pain <DbtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMMXXX</BIC> </FinInstnId> </DbtrAgt>... <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMMXXX</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt>... Oder <BIC>NOTAVAIL</BIC> SDD pain , pain , pain <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMMXXX</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt>... <DbtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMMXXX</BIC> </FinInstnId> </DbtrAgt>... Oder <BIC>NOTAVAIL</BIC> Beim Payment-Status-Report pain.002 wird IBAN-Only wie folgt berücksichtigt: Bei Überweisungen enthält der DebtorAgent den BIC der HVB und der CreditorAgent verbleibt so, wie dieser angeliefert wurde. Bei Lastschriften gilt dies analog für CreditorAgent und DebtorAgent. 29

30 10.7 Gläubiger-Identifikation (Creditor-Identification/CI) Die Länge und Vergabe der Gläubiger-Identifikation ist je Land unterschiedlich. Für Deutschland ist die Länge 18 und die Vergabe erfolgt pro Legal-Entity über Format: LLPPZZZXXXXXXXXXXX LL Ländercode PP Prüfziffer berechnet nach ISO (analog IBAN-Prüfziffer) ZZZ Gläubiger-Geschäftsbereichskennung, beliebig zu vergeben, z. B. um Überschneidungen bei Mandatsreferenzen zu vermeiden. Im Standard mit Wert ZZZ belegen XXX Nationale Identifikation bis zu 28 Stellen (für Deutschland 11 Stellen inkl. führende Null) <CdtrSchmeId> <Id><PrvtId><Othr> <Id>DE12ZZZ </Id> <SchmeNm> <Prtry>SEPA</Prtry> </SchmeNm> </Othr></PrvtId></Id> </CdtrSchmeId> Die Gläubiger-Identifikation sollte möglichst auf Payment-Informations-Ebene und nicht bei jeder Transaktion wiederholt angegeben werden. Die Gläubiger-Geschäftsbereichskennung wird von der Prüfziffernberechnung ignoriert. Wird eine abweichende Gläubiger-Geschäftsbereichskennung beim Einzug verwendet, muss diese auch auf dem Mandat angegeben werden. 30

Anlage zur SEPA- Kundeninformation. Technische Spezifikationen und Formate

Anlage zur SEPA- Kundeninformation. Technische Spezifikationen und Formate Anlage zur SEPA- Kundeninformation Technische Spezifikationen und Formate Aktualisierte Auflage Stand: 09/2013 mit den Neuerungen ab 04.11.2013 Anzeige Ohne SEPA-Umstellung fließt bei Ihnen ab dem 01.02.2014

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Was ist SEPA? Europa wächst immer weiter zusammen. Aus diesem Grund gibt es seit 2008 einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum in Europa, kurz

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch. SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung

Mehr

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation InterCard Händlerinformation zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) Stand: April 2015 V 1.00 InterCard AG 56.402.001 (0415) Mehlbeerenstraße

Mehr

Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014

Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung

Mehr

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 Das SEPA-Verfahren (SEPA: Single Euro Payments Area =

Mehr

Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen!

Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen! Sehr geehrte Kunden! Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen! - Neuerungen gelten nur bei SEPA Aufträgen

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1 Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Single Euro Payments Area - SEPA Informationen für Firmenkunden der Volksbank Alzey-Worms 2 Allgemeines zu S PA S PA Ziele Der S PA-Raum Der

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

Die neuen SEPA-Lastschriften

Die neuen SEPA-Lastschriften Die neuen SEPA-Lastschriften Die Gläubiger-Identifikations-Nummer (Gläubiger-ID) (Englischer Name: Creditor-ID) Um Lastschriften einziehen zu können, benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikations- Nummer.

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen Neben den bekannten nationalen Lastschrift-/Einzugsermächtigungsverfahren werden von der Oberbank mit dem SEPA Basislastschrift/Direct

Mehr

SEPA Ein Blick auf die technischen Anforderungen. Nachrichtenformate der SEPA

SEPA Ein Blick auf die technischen Anforderungen. Nachrichtenformate der SEPA Nr. 06 München 04/2013 SEPA aktuell SEPA Ein Blick auf die technischen Anforderungen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit diesem bereits sechsten Newsletter zur Umstellung auf die neuen SEPA-

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Direct. Kunde. ZaDiG PSD

Direct. Kunde. ZaDiG PSD Credit Transfers Direct Debits Kunde e/bank PSD ZaDiG Inhalt - VO 260/2012 (2) Bedingungen zur verordnungskonformen Durchführung von Überweisungen/Einzügen - Verwendung von IBAN (BIC) verpflichtend - IBAN-only

Mehr

SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen.

SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen. Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen. Die Vereinheit lichung des inländischen und europäischen Euro-Zahlungsverkehrs SEPA Single Euro Payments Area

Mehr

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) Voraussetzung für den SEPA-Zahlungsverkehr ist die Nutzung von PROFI cash 10 Sollten Sie derzeit noch eine ältere Version (z.b. 9.6) im Einsatz

Mehr

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas SEPA Zahlungsverkehr in Agenda 1. SEPA Modul 1.1 Datenübernahme 2. SEPA Überweisung erfassen 3. SEPA Lastschrift 3. 1 Gläubiger ID 3. 2 Mandatsverwaltung 3. 3 SEPA Lastschrift erfassen 4. Versand von SEPA

Mehr

F I R M E N K U N D E N

F I R M E N K U N D E N Themen dieser Ausgabe - auf einen Blick: Umgang mit SEPA-Rücklastschriften SEPA-Rücklastschriften - Wieso werden SEPA-Lastschriften retourniert? Im gesamten SEPA-Raum werden die neuen Lastschrift-Verfahren

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen Einführung SEPA Verfahren Information der Stadt Kitzingen Inhaltsübersicht Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Was geschieht

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

SEPA aktuell. 1. Februar 2014: Nur noch 1 Jahr, um Ihr Unternehmen SEPA-fit zu machen! Die SEPA-Überweisung

SEPA aktuell. 1. Februar 2014: Nur noch 1 Jahr, um Ihr Unternehmen SEPA-fit zu machen! Die SEPA-Überweisung Nr. 03 München 01/2013 SEPA aktuell 1. Februar 2014: Nur noch 1 Jahr, um Ihr Unternehmen SEPA-fit zu machen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihrem Unternehmen bleibt jetzt noch gut ein Jahr,

Mehr

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl Vorwort: Die Ermittlung einer IBAN anhand der im Inlandszahlungsverkehr gebräuchlichen Kontound Bankidentifikationen - in Deutschland

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in Profi cash. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen und Beonderheiten bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Inhalt: 1. Einleitung 2. Automatische Berechnung von IBAN und BIC 3. Zahlungen per SEPA ausführen 4. Was Sie außerdem noch beachten sollten 1. Einleitung Ab dem 1.

Mehr

HILFE, ich bin nicht SEPA-fähig! Veronika Bernhart, Transaction Banking Sales Erste Group Bank veronika.bernhart@erstegroup.com

HILFE, ich bin nicht SEPA-fähig! Veronika Bernhart, Transaction Banking Sales Erste Group Bank veronika.bernhart@erstegroup.com HILFE, ich bin nicht SEPA-fähig! Veronika Bernhart, Transaction Banking Sales Erste Group Bank veronika.bernhart@erstegroup.com Rechtliche Grundlage Per Gesetz muss die Migration österreichischer Überweisungen

Mehr

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4 Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit prüfen 3 1.3 IBAN und BIC

Mehr

Anleitung E-Banking Business Edition

Anleitung E-Banking Business Edition Anleitung E-Banking Business Edition 1. Lastschrifteinzug a) Aufruf der Anwendung unter www.rb-pfaffenhausen.de im Bereich Firmenkunden Achtung!! Ihr Konto muss für die E-Banking Business Edition, sowie

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

DTAUS-Datei Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Datensatz C (Zahlungsaustauschsatz) Datensatz E (Datenträger-Nachsatz)

DTAUS-Datei Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Datensatz C (Zahlungsaustauschsatz) Datensatz E (Datenträger-Nachsatz) DTAUS-Datei DTAUS-Dateien, in denen die Zahlungsaufträge gespeichert sind, weisen folgenden Aufbau auf: Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Der Datenträger-Vorsatz enthält den Auftraggeber und den Begünstigten;

Mehr

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten Der Countdown läuft: In wenigen Monaten ist die gute, alte Kontonummer Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine internationale Kontonummer mit bis zu 34 Stellen. Ab dem 1. Februar 2014 ist diese neue Zahlenkombination

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

prime SEPA A- Mand Quick Guide Stand

prime SEPA A- Mand Quick Guide Stand UC ebanking prime SEPA A- Mand datsverwaltung Quick Guide Stand 22.Oktober 2013 Inhalt 1. ALLGEMEINES 2. SEPA MANDAT ERFASSEN 3. SEPA LASTSCHRIFT ERFASSEN 3 1. ALLGEMEINES Um die Mandatsverwaltung und

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA Zahlungsverkehr ohne Grenzen Seit Anfang 2008 werden nach und nach europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften sowie

Mehr

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro Das Wichtigste im Überblick Profitieren Sie von SEPA SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Leitfaden zu NetXP Verein

Leitfaden zu NetXP Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu NetXP Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Ein Leitfaden für unsere Vereinskunden Der SEPA-Raum in Zahlen >> 32 Staaten >> 27 Sprachen >> über 500 Mio. Einwohner >> über 25

Mehr

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013 Produktneuentwicklung: SEPA Stand: Juli 2013 VORABINFORMATION Sehr geehrter Damen und Herren, uns ist es sehr wichtig, dass Sie über die geplante Umsetzung des Themas SEPA in büro + / ERP-complete informiert

Mehr

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Februar 2013 Information für Firmenkunden, Kommunen und Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem

Mehr

Leitfaden zu Moneyplex 12

Leitfaden zu Moneyplex 12 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Moneyplex 12 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

SEPA VR-Networld Software 4.4x

SEPA VR-Networld Software 4.4x SEPA VR-Networld Software 4.4x SEPA (Single Euro Payments Area) ist der neue europäische Zahlungsverkehr. Gemäß Vorgabe der EU müssen alle Bankkunden in Europa auf diese Verfahren umgestellt werden. Voraussetzung

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Ein Leitfaden für unsere Firmenkunden Der SEPA-Raum in Zahlen >> 32 Staaten >> 27 Sprachen >> über 500 Mio. Einwohner >> über 25 Mio.

Mehr

e-kse GmbH Kommunikation Systemberatung Entwicklung Geschäftsführer: Joachim Evers 21.08.2013 e-kse GmbH 1

e-kse GmbH Kommunikation Systemberatung Entwicklung Geschäftsführer: Joachim Evers 21.08.2013 e-kse GmbH 1 e-kse GmbH Geschäftsführer: Joachim Evers Kommunikation Systemberatung Entwicklung 21.08.2013 e-kse GmbH 1 Die Firma Gründung am 09.06.2004 Beratung im elektronischen Zahlungsverker Coaching in Konzernen

Mehr

Leitfaden zu SPG-Verein

Leitfaden zu SPG-Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SPG-Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als

Mehr

Leitfaden für die SEPA-Umstellung

Leitfaden für die SEPA-Umstellung Leitfaden für die SEPA-Umstellung Gesetzliche Grundlagen Der Zahlungsverkehr in Europa verändert sich. Ab Februar 2014 dürfen Überweisungen und Lastschriften nur noch im neuen SEPA-Format eingereicht werden.

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische

Mehr

Checkliste für öffentliche Verwaltungen zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren

Checkliste für öffentliche Verwaltungen zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren Seit dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, also der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland: Alle Überweisungen und Lastschriften in Euro auch innerhalb Deutschlands

Mehr

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa. Die Welt wächst immer mehr zusammen.

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

In S-Firm wird nur angeboten die Datei auf Diskette zu exportieren; die Einstellung für HBCI ist ausgegraut.

In S-Firm wird nur angeboten die Datei auf Diskette zu exportieren; die Einstellung für HBCI ist ausgegraut. S-Firm/StarMoney/StarMoney Business mehrere Stapel über HBCI Problembeschreibung: Die oben genannten Produkte der Star Finanz GmbH, Hamburg nachfolgend Banking Software genannt, erlauben in der aktuellen

Mehr

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen

Mehr

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Umsetzung einreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen -Format DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5

Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5 Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5 Information für Kunden der Volksbank Börßum-Hornburg eg Begrüßung Begrüßung

Mehr

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3 Einreichungsfristen

Mehr

Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA. Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg

Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA. Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg 15.August 2012 Thomas Wildenauer, IT-Prüfung Gennossenschaftsverband e.v. Seite 1 SEPA - Produkte Die europäischen Überweisung:

Mehr

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen

Mehr

SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Ehingen, 19.03.2013 Steffen Ehe Leiter Electronic Banking Projektleiter SEPA Übersicht 1. SEPA-Information 2. Zeitplan 3. SEPA-Zahlungsverkehrsinstrumente SEPA-Überweisung

Mehr

Implementierung SEPA Card Clearing (SCC) für Kartenzahlungssysteme der Deutschen Kreditwirtschaft. Fragen und Antworten FAQ-Liste

Implementierung SEPA Card Clearing (SCC) für Kartenzahlungssysteme der Deutschen Kreditwirtschaft. Fragen und Antworten FAQ-Liste Implementierung SEPA Card Clearing (SCC) für Kartenzahlungssysteme der Deutschen Kreditwirtschaft 1 Einleitung n und en Stand 16.04.2015 Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat beschlossen, die auf DTA-Lastschriften

Mehr

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift 1. Lastschriftvorlagen anzeigen und umstellen In der Übersicht Lastschrift - Lastschriftvorlagen werden alle Lastschriftvorlagen angezeigt. Markieren Sie alle Vorlagen, die Sie in SEPA-Basis Lastschriften

Mehr

Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014

Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202 S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202 (Bank an Bank) rbeitspapiere, 27.10.2006 Final V 1.0 bilaterale Befüllungsregeln - 1-27.10.2006 MT 103 Standards Release Guide 2006 MT 103 Einzelne Kundenüberweisung

Mehr

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln.

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln. Welcher Handlungsbedarf besteht bei Vereinen? Zieht Ihr Verein Beiträge bereits per Lastschrift (DTA-Verfahren) ein? NEIN Kein Handlungsbedarf (Barzahlung oder Überweisung durch die Mitglieder). Die Umstellung

Mehr

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und - Lastschriften ü Einsatz mind. Version 4.41 ü Aktualisierung der Bankparameterdateien ü Gläubiger-ID der Bundesbank ü Lastschrift-Mandate Anlage einer SEPA-Überweisung

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank

Mehr

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. SEPA-Überweisungen... 3 3. SEPA-Lastschriften... 4 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 3.2. Mandatsverwaltung... 4 3.2.1. Erfassen und Bearbeiten von SEPA-Mandaten...

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1 Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Single Euro Payments Area - SEPA Informationen für Vereine 2 Allgemeines zu S PA S PA Ziele Der S PA-Raum Der Zeitplan zur Umsetzung Lastschrifteinzug

Mehr

Einstellung des Datenträgeraustauschverfahrens auf Grund gesetzlicher Vorschriften zum 31. Januar 2014

Einstellung des Datenträgeraustauschverfahrens auf Grund gesetzlicher Vorschriften zum 31. Januar 2014 Themen dieser Ausgabe - auf einen Blick: Einreichung von Zahlungen auf Datenträgern Auszugsinformationen CAMT / MT9xx Rahmenmandat vs. Einzelmandat Nur noch 5 Monate Wichtig, bitte beachten: Einstellung

Mehr

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und allgemeine SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand von VR-NetWorld prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Anleitung zur Umstellung auf SEPA

Anleitung zur Umstellung auf SEPA Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr