Statische Berechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statische Berechnung"

Transkript

1 Statische Berechnung Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: Errichtung eines Einzelcarports Carport NÜRNBERG-1 Maße 3,60 *,10m Flachdach Bauherr: Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. F.-J. Götte Briloner Straße 70a Büren Tel. 021/214 Fax 021/7460 IK-Bau-NRW Mitgliedsnummer Sachsen Nr TW-Planerliste Sachsen-Anhalt Nr TW-Planer Thüringen Nr S-I06- TW-Planer Umfang: 2 Seiten s- und Ausführungsskizzen Datum: 10. September 200

2 2 Datum Projekt 118-3Nürnberg-1 Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seite TB Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 01-Vorbemerkung Freie Texte 3 02-Schnee+Wind Satteldach mit Schnee u. Wind nach Tab. 2 1-Dachhaut Sparren, DIN 102 (08/04) 7 2-Dachsparren Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) 13 2A-Dachsparren Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) 18 3-Längsträger 3A-Längsträger Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) Stütze Holzstütze 37 4A-Pfostenträger Holz-Anschlusskonstruktionen II, DIN (08/04) -Kopfbänder Freie Texte 4 6Einzelfundament Einzel/Köcherfundament nach DIN Schlussbemerkung Freie Texte 2

3 3 01-Vorbemerkung Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 01-Vorbemerkung Freie Texte >>> 1,06KN/m2 (= 106kg/m2) Schneelast auf dem Boden <<< Einzelcarport Typ NÜRNBERG-1 >> B * L= 3,60*,10m II - Vorbemerkungen Der Statischen Berechnung liegen die zurzeit gültigen technischen Baubestimmungen zugrunde. I. Allgemeines Berechnungsgrundlagen DIN Stahlbeton DIN Stahlb au DIN 102 Holzbau DIN 28 Ko rro sio nsschutz Schneider Bautabellen, 17. Auflage, Wendehorst Zahlentafeln, 28. Auflage mb-aec-statikprogramme, EDV-Software DIN 104 Baug rund DIN 10 Lastannahmen DIN Ho lzschutz Materialauflistung Dachkonstruktion Nadelholz C24 (S10) Baustahl S 23 JR (St 37.2) Betonstahl BSt 00M, S Beton Fundamente C20/2 Verbindungsmittel: Schrauben nach DIN 6, 7, 71, 76 oder 77 Gewinde nach DIN 78 Dachkonstruktion Zur Ausführung der Dachkonstruktion gelten die Ergänzenden Bestimmungen zur DIN 10 - Blatt 4-. Diese sind zu beachten insbesondere bei der: a) Befestigung der Dachflächen b) Befestigung der Teile von hölzernen Dachkonstruktionen c) Verankerung der Dachkonstruktion Gründung

4 4 01-Vorbemerkung Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Genaue Angaben zum Baugrund bzw. ein Bodengutachten lagen nicht vor: angesetzt: zul. Bodenpressung zul 1 = 10 KN/m2. Der verantwortliche Bauleiter hat sich vor Baubeginn von der Gültigkeit der getroffenen Annahmen sowie der Tragfähigkeit des Baugrundes zu überzeugen. Bei Unstimmigkeiten ist sofortige Rücksprache mit dem Aufsteller zu halten. Ggf. sind die Fundamente stärker zu bewehren bzw. neu zu bemessen. Alle Fundamente im Außenbereich sind frostsicher zu gründen => -Einbindetiefe aller Gründungselemente >= 0,80 m! Allgemeine Bemerkungen 1.) Als Schneelast wurde der Wert von 1,06 KN/m2 (106) auf dem Boden angesetzt, Wind ist bis zur Windlastzone 3, Binnenland, zugelassen! Der Sonderlastfall "Norddeutsches Tiefland" als Außergeöhnliche Einwirkung ist nachgewiesen! 2.) Die Schneelast gilt für die Schneelastzone wie folgt: > I bis H= 60m NN > Zone Ia bis H= 07m NN > II bis H= 3m NN > Zone IIa bis H= 240m NN > III >> Nicht möglich! 2.) Die gesamte Holzkonstruktion ist fachgerecht auszuführen und mit Holzschutz zu versehen. Alle Anschlüsse sind zug- und druckfest auszuführen. 3.) Die Windlasten werden über die eingespannten Pfostenhalter aus Stahl in den Baugrund abgeleitet >> ACHTUNG: >> Die H-Anker >= 600 / 80 / 8mm sind mindestens 27cm im Einzelfundament einzulassen! >> Das Fundament ist konstruktiv mit einer Mindestbewehrung (Q188A) oben + unten zu versehen! 4.) Es sind nur zugelassene und genormte Verbindungsmittel bzw. -teile zu verwenden..) Das Eigengewicht der Dachdeckung ist auf 26,kg/m2 (Schalung + zweilagig bituiminöse Dachabdichtung) begrenzt! 6.) Diese Statik gilt nur für die in den Lastannahmen festgelegten Parameter (Schneelast-zonen, Staudruck, Flächengewicht der Dacheindeckung). Für andere Parameter ist die Statik bei Bedarf anzupassen!

5 02-Schnee+Wind Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 02-Schnee+Wind Satteldach mit Schnee u. Wind nach Tab. 2 Vorbemerkungen 02 Lastannahmen Schnee + Wind >> nach DIN << >> Carport offen = Unterstellgebäude für Autos, mit oder ohne Abstellraum >> Grundannahmen: - Schneelastzone 2 - Windzone 2 - Meereshöhe <= 3 NN Schneelastzone 2 - Berücksichtigung "Norddeutsches Tiefland" nach DIN 10 als "Außergewöhnliche Einwirkung" System Gebäudedaten Abmessungen Gebäudebreite Gebäudelänge B L = = m m Gebäudehöhe H = 2.3 m Geograf. Angaben Geländehöhe über NN A = 3.00 m Windzone Wz = 3 Schneelastzone Slz = 2 Standort Binnenland Geometrie Flachdach Traufbereich scharfkantig Windlasten Windlastermittlung nach DIN 10 Teil 4 (03/0) Ermittlung mit vereinf. Annahmen nach Abs Geschwindigkeitsdruck q = 0.80 kn/m² Lasteinleitungsfläche A 10.0 m² Richtung =0 Bereichsgröße e = 4.70 m M 1: Wind F G F H I Bereich Länge Breite cp e, 1 cp e, 1 0 we, 1 0 [m] [m] [-] [-] [kn/m²] F G H

6 6 02-Schnee+Wind Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Bereich Länge [m] Breite [m] cp e, 1 [-] cp e, 1 0 [-] we, 1 0 [kn/m²] IS o g ID r u c k Richtung =0 Bereichsgröße e = 3.60 m M 1: I H F G F Wind 1.80 Bereich Länge Breite cp e, 1 cp e, 1 0 we, 1 0 [m] [m] [-] [-] [kn/m²] F G H IS o g ID r u c k Schneelasten Schneelastermittlung nach DIN 10 Teil (03/0) charakteristische Schneelast sk = 1.06 kn/m² Formbeiwert der Schneelast = 0.80 Schneelast auf dem Dach si = 0.8 kn/m² Nordd. Tiefland Schneelastermittlung nach DIN 10 Teil (03/0) als außergewöhnliche Einwirkung Schneelasten Schneelast auf dem Dach si = 1. kn/m² Höhensprung maximale Schneelast si, A = kn/m² minimale Schneelast si, E = kn/m²

7 7 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 1-Dachhaut Sparren, DIN 102 (08/04) >> Dachdeckung mit Rauhspund 1mm und bituminöse zweilagige Abdichtung. >> alternativ mit Alu-Dachplatten oder Lichtwellplatten. >> Belastungsanhme g<= 0,14KN/m2 (= 0,14KN/m2)+ Schalung. >> Statisches Ersatzsystem als -feldträger. System M 1:0 -Feld Sparren A º B C D E F Gebäudeabmessungen Gebäudebreite (Giebelseite) B =.10 m Gebäudelänge (Traufenseite) Gebäudehöhe (über OKG) L = H = m m Geländehöhe über Meeresniveau A = 3.00 mü.nn Satteldach Dachneigungswinkel =.00 Dachhöhe h = 0.31 m Felder Feld Länge [m] Auflager Aufl. vertikale horizont. Höhe A Lagerung starr Lagerung starr [m] B starr starr 0.06 C starr starr 0.13 D starr starr 0.1 E starr starr 0.2 F starr starr 0.31 Einwirkungen Nutzungsklasse 2 #ständig Dachdeckung/Sparren/Innenausbau Ständige Einwirkungen KLED ständig

8 8 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 #Wind0 Windlast Anströmrichtung = 0 Windlasten KLED kurz / LG 8 #Wind180 Windlast Anströmrichtung = 180 Windlasten KLED kurz / LG 8 #Wind0 Windlast Anströmrichtung = 0 Windlasten KLED kurz / LG 8 #SchneeA Schneelast Lastfall a Schnee- und Eislasten für Orte bis NN m KLED kurz / LG #zschnea zusätzliche Schneelast Lastfall a (Nordd. Tiefld.) Außergewöhnliche Einwirkungen KLED kurz / LG Lastgruppen LG Einwirkungen, die nicht gleichzeitig wirken 8 #Wind0 / #Wind180 / #Wind0 #SchneeA / #zschnea Erläuterungen Gruppen (LG) Einwirkungen, die der gleichen Lastgruppe zugeordnet werden, können nicht gleichzeitig auftreten. Belastung Einwirkung #ständig Zusammenst. gl1 Abdichtung Eigengewicht = 0.14 kn/m² Schalung Lastannahme <= 21mm >> statisch mit 1mm 0.021*6 = 0.13 kn/m² = 0.27 kn/m² Eindeckung + Sparren (DF) gk = 0.27 kn/m 2 Lastart Richtung a [m] s [m] qa qe F [kn/m 2 ] [kn/m] Gleich vert [kn/m²] A B C D E F Einwirkung #Wind0 Windlast nach DIN 10-4 (03.0) Windzone 3, Binnenland Geschwindigkeitsdruck (Tab. 2) q = 0.80 kn/m 2 Außendruckbeiwerte für Satteldächer (Tabelle 6) Anströmrichtung = Länge des Bereichs F e/10 = 0.36 m Bereich F we, F, 1 0 =-1.70 * 0.80 = kn/m 2 Bereich H we, H, 1 0 =-0.60 * 0.80 = kn/m 2 Windlasten für Ankerkräfte Bereich F we, F, A =-2.06 * 0.80 = kn/m 2 Bereich H we, H, A =-0.87 * 0.80 = -0.6 kn/m 2

9 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Last- Rich- a s qa qe F art tung [m] [m] [kn/m 2 ] [kn/m] Block lokal Block lokal [kn/m²] F A B C H D 3.22 E F Einwirkung #Wind180 Anströmrichtung = 18 Länge des Bereichs J e/10 = 0.36 m Bereich I we, I, 1 0 =-0.60 * 0.80 = kn/m 2 Bereich J we, J, 1 0 =-0.60 * 0.80 = kn/m 2 Windlasten für Ankerkräfte Bereich I we, I, A =-0.60 * 0.80 = kn/m 2 Bereich J we, J, A =-0.60 * 0.80 = kn/m 2 Last- Rich- a s qa qe F art tung [m] [m] [kn/m 2 ] [kn/m] Block lokal Block lokal [kn/m²] A -.48 B C I 3.22 D E -.48 F J 0.36 Einwirkung #Wind0 Anströmrichtung = Länge des Bereichs F e/4 = 1.18 m Bereich F we, F, 1 0 =-1.60 * 0.80 = kn/m 2 Bereich G we, G, 1 0 =-1.30 * 0.80 = kn/m 2 Windlasten für Ankerkräfte Bereich F we, F, A =-1.87 * 0.80 = -1.4 kn/m 2 Bereich G we, G, A =-1.61 * 0.80 = -1.2 kn/m 2 Last- Rich- a s qa qe F art tung [m] [m] [kn/m 2 ] [kn/m] Block lokal Block lokal

10 10 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 [kn/m²] A F B 1.18 C D G 2.40 E F Einwirkung #SchneeA Schneelast nach DIN 10- (07.0) Schneelastzone 2 char. Schneelast auf dem Boden sk = 1.06 kn/m 2 Formbeiwert der Schneelast 1 = Schneelast LF a s = 0.8 kn/m 2 Lastart Richtung a [m] s [m] qa qe F [kn/m 2 ] [kn/m] Gleich vert [kn/m²] A B C D E F Einwirkung #zschnea zusätzl. Schneelast nach DIN 10- (07.0) (Norddeutsches Tiefland) Schneelast auf dem Boden s = 2.44 kn/m 2 Formbeiwert der Schneelast Schneelast LF a 1 = s = kn/m 2 Last- Rich- a s qa qe F art tung [m] [m] [kn/m 2 ] [kn/m] Gleich vert [kn/m²] A B C D E F Kombinationen nach DIN (03.01) außergew. Komb. Ed A DIN ,(1) EkA 1 ( * * EW) 1.00*#ständig +1.00*#zSchneA q-st. Komb. Ed, p e r m DIN ,(24) Ekp e r m ( * * EW) *#ständig

11 11 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Grundkombination Ed für Nachweis der Lagesicherheit DIN ,(14) Ek 6 ( * * EW) 1.10*#ständig +1.0*#Wind0 +0.7*#SchneeA *#ständig +1.0*#Wind0 +0.7*#SchneeA 13 1 *#ständig +1.0*#Wind0 *#ständig +1.0*#Wind0 außergew. Komb. Ed A für Nachweis der Lagesicherheit DIN ,(1) EkA ( * * EW) *#ständig +0.0*#Wind *#zSchneA *#ständig +0.0*#Wind *#zSchneA 6 0.*#ständig +0.0*#Wind *#zSchneA 8 0.*#ständig +0.0*#Wind *#zSchneA Bemessung nach DIN 102 (08/04) Baustoff Nadelholz C24 (Tabelle F.) gewählt Sparren b/h = Sparrenabstand e = 100/1. cm 1.00 m Querschnittswerte A Wy Iy iy [cm 2 ] [cm 3 ] [cm 4 ] [cm] Knickwerte Feld le f, y [m] y [-] r e l, c, y [-] kc, y [-] Nachweise Nachweise der Querschnittstragfähigkeit nach DIN 102, 10.2 Biegung und Zug für EkA 1 (KLED kurz) km o d = - maßgebende Stelle x = 0.72 m Normalkraft Nt, 0, d A = 0.07 kn Biegemoment My, d A = knm Zugspannung t, 0, d A = N/mm 2 Biegespannung m, y, d A = 1.8 N/mm 2 Zugfestigkeit ft, 0, d A = N/mm 2 Biegefestigkeit fm, y, d A = N/mm 2 Gl.() / / = Schub aus Querkraft für EkA 1 (KLED kurz) km o d = - maßgebende Stelle x = 0.72 m Querkraft Vz, d A = -0.6 kn Schubspannung z, d A = 0.08 N/mm 2 Schubfestigkeit fv, d A = 1.80 N/mm 2 Gl.() 0.08 / 1.80 = Nachweise Stabilität mit Ersatzstabverfahren DIN 102, 10.3

12 12 1-Dachhaut Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Biegung und Druck für EkA 1 (KLED kurz) km o d = - maßgebende Stelle x = 0.72 m Normalkraft Nc, 0, d A = kn Biegemoment My, d A = knm Druckspannung c, 0, d A = N/mm 2 Biegespannung m, y, d A = 1.8 N/mm 2 Druckfestigkeit fc, 0, d A = 18.0 N/mm 2 Biegefestigkeit fm, y, d A = N/mm 2 Gl.(71) /(0.18*18.0) / = Nachweise für GZ der Gebrauchstauglichkeit DIN 102,.2 negative Verformungen werden nicht berücksichtigt Grenzwerte Verform. Durchhang Cd = l/200 - Gl. Ek x vorh w zul w rare/perm [m] [mm] [mm] [-] (42) Feld Auflagerkräfte je lfd. m charakterist. Wert Einwirk. Av, k Bv, k Cv, k Dv, k Ev, k Fv, k Ah, k Bh, k Ch, k Dh, k Eh, k Fh, k [kn/m] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [kn/m] #ständig #Wind #Wind #Wind #SchneeA #zschnea Ankerkräfte je Sparren Lasteinzugsfläche des Sparren A = 3. m 2 charakterist. Wert Einwirk. Av, k Bv, k Cv, k Dv, k Ev, k Fv, k Ah, k Bh, k Ch, k Dh, k Eh, k Fh, k #ständig #Wind #Wind #Wind #SchneeA #zschnea

13 13 2-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 2-Dachsparren Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) >> Sparren des Carports als Einfeldträger >> Abstand <=0,71m. >> Nachweis für den 2. Sparren vom Rand ==> ungünstigster Sparren in der Belastung! >> Außergewöhnliche Einwirkung "Schnee Norddeutsches Tiefland". System Holz-Einfeldträger mit Kragarmen M 1: A B Abmessungen / Nutzungsklassen Feld L leff,m NKL [m] [m] NKL NKL NKL 2 Das System ist kontinuierlich gegen Kippen gehalten. Auflager Aufl. x [m] b [cm] Transl. [kn/m] Rotation [knm/ ] A B starr starr frei frei Material Querschnitt Nadelholz Festigkeitsklasse C24 b/h = 4./12.0 cm Einwirkungen ständig Ständige Einwirkungen NutzA Schnee- und Eislasten für Orte bis LG 1 fw NN m NutzB Außergewöhnliche Einwirkungen LG 1 fw Lastgruppen LG Einwirkungen, die nicht gleichzeitig wirken 1 NutzA / NutzB Erläuterungen Gruppen (LG) Einwirkungen, die der gleichen Lastgruppe zugeordnet werden, können nicht gleichzeitig auftreten. feldweise (fw) Die Lasten der Einwirkung werden als feldweise wirkend aufgeteilt. Belastung

14 14 2-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Einw. ständig M 1: A B Eigengewicht 0.04m * 0.12m *.00kN/m³ = kn/m Gleichlasten Nr. Fanf [m] Fend [m] s [m] q [kn/m] zu Zeile 1 aus Pos. 1-Dachhaut B-V = #ständig-max Einw. NutzA M 1: A B Gleichlasten Nr. Fanf [m] Fend [m] s [m] q [kn/m] zu Zeile 1 aus Pos. 1-Dachhaut B-V = #SchneeA-max Einw. NutzB M 1: A B Gleichlasten Nr. Fanf [m] Fend [m] s [m] q [kn/m] zu Zeile 1 aus Pos. 1-Dachhaut B-V = 1.77 #zschnea-max

15 1 2-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 char. Schnittgrößen Einw. ständig Auflagerkräfte Achse min Mk max Mk min Fk max Fk [knm] [knm] A B Einw. NutzA Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B Einw. NutzB Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B Nachweise Material fm,k ft0k fc0k fc0k fvk Gmean E0mean Holz [ N/mm² ] C Grenzzustand der Tragfähigkeit Querschnitt b [cm] h [cm] A [cm²] Iy [cm4] Iz [cm4] M 1: Biegebemessung DIN 102, Gl.() F Ek kmod [-] x [m] Myd myd fmyd [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] 0 (L = 0.32 m) *

16 16 2-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 F Ek kmod x Myd myd fmyd [-] [m] [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] 1 (L = 2.7 m) * (L = 0.31 m) * Querkraftbemessung DIN 102, Gl.() F Ek kmod [-] x [m] Vzd zd fvd [N/mm²] [N/mm²] [-] * * * Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit max. Verformungen DIN 102,.2 Ek x vorhw zulw [m] [mm] [mm] [-] Feld 0 (L=0.31 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 1 (L=2.7 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 2 (L=0.31 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40)

17 17 2-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 elastische Durchbiegung [mm] (Gleichung 40: wq,inst ) M 1: A B >> Auflagerung und Verankerung auf dem Längsträger mit Stahlwinkeln >> Nachweis siehe Pos. 2A = Ankersparren >> Aufbiegung L/73 ist keine maßgebliche Überschreitung der zulässigen Durchbiegung!

18 18 2A-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 2A-Dachsparren Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) >> Ermittlung der Ankerkräfte der Sparren auf der Grundlage der Vorbemerkungen 02 >> Maßgeblich ist der 2. Sparren von außen >> Kein maßgeblicher Bemessungsfall >> Auflagerkräfte für Pos. 3! >> Unterdruckbeiwert für "frei stehende Pultdächer" = -0,3 nach Tafel 3.31 >> Hauptwert nach Windermittlung unter 02= -0,6! System Holz-Einfeldträger mit Kragarmen M 1: A B Abmessungen / Nutzungsklassen Feld L [m] leff,m [m] NKL NKL NKL 2 NKL 2 Auflager Aufl. x b Transl. Rotation [m] [cm] [kn/m] [knm/ ] A starr frei B starr frei Material Querschnitt Nadelholz Festigkeitsklasse C24 b/h = 4./12.0 cm Einwirkungen ständig Ständige Einwirkungen NutzA Windlasten fw NutzB Windlasten fw Erläuterungen feldweise (fw) Die Lasten der Einwirkung werden als feldweise wirkend aufgeteilt. Belastung

19 1 2A-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Einw. ständig M 1: A B Eigengewicht 0.04m * 0.12m *.00kN/m³ = kn/m Einw. NutzA M 1: A B Blocklasten Nr. Fanf [m] Fend [m] s [m] q [kn/m] zu Zeile 1 aus Pos *0.71 = zu Zeile 2 aus Pos *0.71 = zu Zeile 3 aus Pos *0.71 = Einw. NutzB M 1: A B Gleichlasten Nr. Fanf [m] Fend [m] s [m] q [kn/m] zu Zeile 1 Druck von unten cpi=- -0.3*0.8*0.71 = char. Schnittgrößen Einw. ständig

20 20 2A-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Auflagerkräfte Achse min Mk max Mk min Fk max Fk [knm] [knm] A B Einw. NutzA Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B Einw. NutzB Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B Kombinationen ständige und vorübergehende Bemessungssituation Ek *ständig +1.00*ständig +1.0*NutzA +1.0*NutzA +*NutzB +*NutzB *ständig +*NutzA +1.0*NutzB Auflagerkräfte Ek minmd Ek maxmd Ek minfd Ek maxfd [knm] [knm] A B quasi-ständige Bemessungssituation Ek *ständig Auflagerkräfte Ek minmd Ek maxmd Ek minfd Ek maxfd [knm] [knm] A B Nachweise Material fm,k ft0k fc0k fc0k fvk Gmean E0mean Holz [ N/mm² ] C Grenzzustand der Tragfähigkeit Querschnitt b [cm] h [cm] A [cm²] Iy [cm4] Iz [cm4] Biegebemessung DIN 102, Gl.(), Gl.(67) F Ek kmod x Myd myd fmyd [-] [m] [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] 0 (L = 0.32 m, km = 1.00, le f f, m = 0.63 m)

21 21 2A-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 F Ek kmod x Myd myd fmyd [-] [m] [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] * 1 (L = 2.7 m, km = 0.2, le f f, m = 2.7 m) * (L = 0.31 m, km = 1.00, le f f, m = 0.63 m) * Der Einfluss der Stabilität ist im Nachweis der Biegefestigkeit enthalten. Die dabei berücksichtigte, effektive Feldlänge ist für jedes Feld ausgewiesen. Querkraftbemessung DIN 102, Gl.() F Ek kmod x Vzd zd fvd [-] [m] [N/mm²] [N/mm²] [-] * * * Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit max. Verformungen DIN 102,.2 Ek x vorhw zulw [m] [mm] [mm] [-] Feld 0 (L=0.31 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(42) Feld 1 (L=2.7 m, NKL 2, kdef=0.80)

22 22 2A-Dachsparren Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Ek x vorhw zulw [m] [mm] [mm] [-] Gl(42) Feld 2 (L=0.31 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(42) Auflagerung + Verankerung auf dem Längsträger mit Stahlwinkeln Gew: Stahlwinkel 60 / 60 / 40 / 2,mm 2* 4 Schrauben 4 / 0mm (genormte Schrauben >Gewinde n.din 78) >> Die Winkel sind in an dem Sparren an den beiden Auflagern versetzt anzuordnen! Vmin= - 1,64KN (siehe Seite 20). Nachweis Abscheren: Rd= 4*1,00* 0, / 1,1 = 3,27KN >> 1,6KN Nachweis Herausziehen auf dem Längsträger: Rd= 4*1,00* 0, / 1,1 = 3,27KN >> 1,6KN

23 23 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 3-Längsträger Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) >> Tragbalken für die Sparren >> auf der Sparreninnenseite 0,cm überstehend aufgelagert. >> Ausführung in einer Länge ohne Stoß. >> Balken liegt horizontal ohne Gefälle! System Holz-Zweifeldträger mit Kragarmen M 1: A B C Abmessungen / Nutzungsklassen Feld L [m] leff,m [m] NKL NKL NKL NKL NKL 2 Auflager Aufl. x [m] b [cm] Transl. [kn/m] Rotation [knm/ ] A starr frei B starr frei C starr frei Material Querschnitt Nadelholz Festigkeitsklasse C24 b/h = 6/16 cm Einwirkungen ständig NutzA Ständige Einwirkungen Schnee- und Eislasten für Orte bis LG 1 fw NN m NutzB Außergewöhnliche Einwirkungen LG 1 fw Lastgruppen LG Einwirkungen, die nicht gleichzeitig wirken 1 NutzA / NutzB Erläuterungen Gruppen (LG) Einwirkungen, die der gleichen Lastgruppe zugeordnet werden, können nicht gleichzeitig auftreten. feldweise (fw) Die Lasten der Einwirkung werden als feldweise wirkend aufgeteilt. Belastung

24 24 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Einw. ständig M 1: A B C Eigengewicht 0.06m * 0.16m *.00kN/m³ = kn/m Einzellasten Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2-Dachsparren A *(0.) = Vz-ständig-max *(0.) zu Zeile 2 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile 3 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile 4 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile 6 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile 7 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = ständig-max zu Zeile 8 aus Pos. 2-Dachsparren A *(0.) = Vz-ständig-max *(0.) Einw. NutzA M 1: A B C Einzellasten Nr. Feld a [m] F

25 2 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2-Dachsparren A *(0.) = Vz-NutzA-max *(0.) zu Zeile 2 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile 3 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile 4 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile 6 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile 7 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = NutzA-max zu Zeile 8 aus Pos. 2-Dachsparren A *(0.) = Vz-NutzA-max *(0.) Einw. NutzB M 1: A B C Einzellasten Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2-Dachsparren A- 2.86*(0.) = Vz-NutzB-max *(0.) 0.01

26 26 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 zu Zeile 2 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile 3 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile 4 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile 6 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile 7 aus Pos. 2-Dachsparren A-Vz = 2.86 NutzB-max zu Zeile 8 aus Pos. 2-Dachsparren A- 2.86*(0.) = Vz-NutzB-max *(0.) char. Schnittgrößen Einw. ständig Auflagerkräfte Achse min Mk max Mk min Fk max Fk [knm] [knm] A B C Einw. NutzA Auflagerkräfte Achse min Mk max Mk min Fk max Fk [knm] [knm] A B C Einw. NutzB Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B C Nachweise Material fm,k ft0k fc0k fc0k fvk Gmean E0mean Holz [ N/mm² ] C

27 27 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Grenzzustand der Tragfähigkeit Querschnitt b [cm] h [cm] A [cm²] Iy [cm4] Iz [cm4] M 1: Biegebemessung DIN 102, Gl.(), Gl.(67) F Ek kmod [-] x [m] Myd myd fmyd [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] 0 (L = 0.60 m, km = 1.00, le f f, m = 1.20 m) * 1 (L = 1.2 m, km = 1.00, le f f, m = 1.2 m) * 2 (L = 1.2 m, km = 1.00, le f f, m = 1.2 m) * (L = 0.60 m, km = 1.00, le f f, m = 1.20 m) * Der Einfluss der Stabilität ist im Nachweis der Biegefestigkeit enthalten. Die dabei berücksichtigte, effektive Feldlänge ist für jedes Feld ausgewiesen.

28 28 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Querkraftbemessung DIN 102, Gl.() F Ek kmod x Vzd zd fvd [-] [m] [N/mm²] [N/mm²] [-] * * * * Auflagerpressung DIN 102, Gl(47) Ek kmod [-] Fd Aef [cm²] kc0 [-] c0d fc0d [ N/mm² ] [-] A B C Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit max. Verformungen DIN 102,.2 Ek x vorhw zulw [m] [mm] [mm] [-] Feld 0 (L=0.60 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 1 (L=1.2 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 2 (L=1.2 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 3 (L=0.60 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40)

29 2 3-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 elastische Durchbiegung [mm] (Gleichung 40: wq,inst ) M 1: A B C ACHTUNG: >> Der Tragbalken ist auf der Stütze geblattet aufgelagert! >> Jede Pfette ist mit der Stütze mit einer M12 verbunden >> s. Pos. 3A!

30 30 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 3A-Längsträger Holz-Durchlaufträger, DIN 102 (08/04) >> Bemessung Ankerkräfte zu Pos. 3. System Holz-Zweifeldträger mit Kragarmen M 1: A B C Abmessungen / Nutzungsklassen Feld L [m] leff,m [m] NKL NKL NKL NKL 2 NKL 2 Auflager Aufl. x b Transl. Rotation [m] [cm] [kn/m] [knm/ ] A B starr starr frei frei C starr frei Material Querschnitt Nadelholz Festigkeitsklasse C24 b/h = 6/16 cm Einwirkungen ständig Ständige Einwirkungen NutzA Windlasten fw NutzB Windlasten fw Erläuterungen feldweise (fw) Die Lasten der Einwirkung werden als feldweise wirkend aufgeteilt. Belastung Einw. ständig M 1: A B C Eigengewicht 0.06m * 0.16m *.00kN/m³ = kn/m Einzellasten Nr. Feld a [m] F

31 31 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2-Dachsparren A *(0.) = Vz-ständig-min *(0.) zu Zeile 2 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile 3 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile 4 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile 6 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile 7 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = 0.04 ständig-min zu Zeile 8 aus Pos. 2A-Dachsparren A 0.04*(0.) = Vz-ständig-min *(0.) Einw. NutzA M 1: A B C Einzellasten Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2A-Dachsparren -0.43*(0.) = A-Vz-NutzA-min *(0.) zu Zeile 2 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min

32 32 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 zu Zeile 3 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min zu Zeile 4 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min zu Zeile aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min zu Zeile 6 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min zu Zeile 7 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzA-min zu Zeile 8 aus Pos. 2A-Dachsparren -0.43*(0.) = A-Vz-NutzA-min *(0.) Einw. NutzB M 1: A B C Einzellasten Nr. Feld a [m] F zu Zeile 1 aus Pos. 2A-Dachsparren *(0.) = A-Vz-NutzB-min *(0.) zu Zeile 2 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min zu Zeile 3 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min zu Zeile 4 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min zu Zeile aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min zu Zeile 6 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min

33 33 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 zu Zeile 7 aus Pos. 2A-Dachsparren A-Vz = NutzB-min zu Zeile 8 aus Pos. 2A-Dachsparren *(0.) = A-Vz-NutzB-min *(0.) char. Schnittgrößen Einw. ständig Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B C Einw. NutzA Auflagerkräfte Achse min Mk [knm] max Mk [knm] min Fk max Fk A B C Einw. NutzB Auflagerkräfte Achse min Mk max Mk min Fk max Fk [knm] [knm] A B C Kombinationen ständige und vorübergehende Bemessungssituation Ek *ständig +1.00*ständig +1.0*NutzA +1.0*NutzA +*NutzB +*NutzB Auflagerkräfte *ständig +*NutzA +1.0*NutzB Ek minmd Ek maxmd Ek minfd Ek maxfd [knm] [knm] A B C seltene Bemessungssituation Ek *ständig +1.00*NutzA +0.60*NutzB *ständig +0.60*NutzA +1.00*NutzB Auflagerkräfte Ek minmd Ek maxmd Ek minfd Ek maxfd [knm] [knm] A B C

34 34 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Nachweise Material fm,k ft0k fc0k fc0k fvk Gmean E0mean Holz [ N/mm² ] C Grenzzustand der Tragfähigkeit Querschnitt b [cm] h [cm] A [cm²] Iy [cm4] Iz [cm4] M 1: Biegebemessung DIN 102, Gl.(), Gl.(67) F Ek kmod [-] x [m] Myd myd fmyd [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] 0 (L = 0.60 m, km = 1.00, le f f, m = 1.20 m) * 1 (L = 1.2 m, km = 1.00, le f f, m = 1.2 m) * 2 (L = 1.2 m, km = 1.00, le f f, m = 1.2 m) * (L = 0.60 m, km = 1.00, le f f, m = 1.20 m) *

35 3 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 F Ek kmod x Myd myd fmyd [-] [m] [knm][n/mm²] [N/mm²] [-] Der Einfluss der Stabilität ist im Nachweis der Biegefestigkeit enthalten. Die dabei berücksichtigte, effektive Feldlänge ist für jedes Feld ausgewiesen. Querkraftbemessung DIN 102, Gl.() F Ek kmod x Vzd zd fvd [-] [m] [N/mm²] [N/mm²] [-] * * * * Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit max. Verformungen DIN 102,.2 Ek x vorhw zulw [m] [mm] [mm] [-] Feld 0 (L=0.60 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 1 (L=1.2 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 2 (L=1.2 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40) Feld 3 (L=0.60 m, NKL 2, kdef=0.80) Gl(40)

36 36 3A-Längsträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 >> Max. Bemessungs-Zugkraft p. Stütze (im Mittel)= -4,1KN (s.seite 33) Gewählt: 1 Bolzen 12mm >> Stirnholzabstand = a1,t >= 7d >= 84mm >> Seitenabstand = a2,t >= 3d= 36mm >> Mindestholzstärken >= 4mm (vorh.= mm) R d = (6,47 * 0, / 1,1) * 1,002 =,27KN > F,d = 4,1KN

37 37 4-Stütze Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 4-Stütze Holzstütze >> Exzentrisches Auflager des Rähmbalkens = 2,7 = 3cm! >> Gelenkige Stütze! als Teil eines Längs- und Querrahmens >> Die Rahmenwirkung wird über die Kopfbänder der Pos sichergestellt! >> Das Längsrähm ist mit der Stütze geblattet gelagert. >> ZUGANSCHLUSS Stütze zu Rähm >> siehe Pos. 3A. >> Die Zugverankerung erfolgt über H_Pfostenanker. System M 1:0 Pendelstütze mit Druck und Zug und einachsiger Biegung 2.10 x z y Nutzungsklasse 3 Stablänge Ersatzstablänge Knicken l = lef,c = m m Einwirkungen Ständig Schnee Wind S-Tiefla Erläuterungen Ständige Einwirkungen KLED ständig MAX-SCHNEE Schnee- und Eislasten für Orte bis NN m KLED kurz / LG 2 MAX-ZUG Windlasten KLED kurz / LG 2 NO-DEU_TIEFL-SCHNEE Außergewöhnliche Einwirkungen KLED kurz Gruppen (LG) Einwirkungen, die der gleichen Lastgruppe zugeordnet werden, können nicht gleichzeitig auftreten.

38 38 4-Stütze Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Belastung Einwirkung Ständig Zusammenst. Fx1 *aus Pos. 3-Längsträger B-Vz-ständig-max = 1.36 kn Kopflasten Fx My[kNm] Mz[kNm] 1.36 planmäßige Ausmitte ey = 3.0 cm Einwirkung Schnee Zusammenst. Fx2 *aus Pos. 3-Längsträger B-Vz-NutzA-max = 4.16 kn Kopflasten Fx My[kNm] Mz[kNm] 4.16 planmäßige Ausmitte ey = 3.0 cm Einwirkung Wind Zusammenst. Fx3 *aus Pos. 3A-Längsträger B-Vz-NutzA-min = kn Kopflasten Fx My[kNm] Mz[kNm] planmäßige Ausmitte ey = 3.0 cm Einwirkung S-Tiefla Zusammenst. Fx4 *aus Pos. 3-Längsträger B-Vz-NutzB-max =. kn Kopflasten Fx My[kNm] Mz[kNm]. planmäßige Ausmitte ey = 3.0 cm Kombinationen nach DIN (03.01) Grundkombination Ed DIN ,(14) Ek ( * * EW) *Ständig +1.0*Wind außergew. Komb. Ed A DIN ,(1) EkA 2 ( * * EW) 1.00*Ständig +0.20*Schnee +1.00*S-Tiefla Schnittgrößen Grundkombination Ek x Nd Mz,d Vy,d 6 [m] [knm] außergew. Kombin. EkA x NdA Mz,dA Vy,dA [m] [knm]

39 3 4-Stütze Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Bemessung nach DIN 102 (08.04) ohne Berücksichtigung des Kriechens Baustoff homogenes Brettschichtholz GL24h (Tabelle F.) Beiwert (Tab. F. b) Systembeiwert (Tab. F. c) kh = kl = char. Biegefestigkeit fm,y,k = N/mm² fm,z,k = N/mm² char. Druckfestigkeit fc,0,k = N/mm² char. Zugfestigkeit ft,0,k = 16.0 N/mm² char. Schubfestigkeit fv,k = 2.0 N/mm² mittl. Elastizitätsmodul E0,mean = N/mm² char. Elastizitätsmodul E0,0 = 667 N/mm² Teilsicherheitsbeiwert M = gewählt Rechteckquerschnitt b/h = M 1: 12/12 cm z y y 12 z 12 Querschnitt Fläche A = cm² Querschnittswerte Knickwerte Baustoff Kopfschw. Achse W I i rel k [cm³] [cm4] [cm] [-] [-] [-] y z Nadelholz C24 (Tabelle F.) char. Druckfestigkeit fc,0,k = 2.0 N/mm² Nachweise Nachweise der Querschnittstragfähigkeit nach DIN 102, 10.2 Schub aus Querkraft für EkA 2 (KLED kurz) kmod = Querkraft Vd = 0.20 kn Schubspannung d = 0.02 N/mm² Schubfestigkeit fv,d = 1.7 N/mm² Gl.() 0.02 / 1.7 = Nachweise mit dem Ersatzstabverfahren nach DIN 102, 10.3 Biegung und Druck für EkA 2 (KLED kurz) kmod = Normalkraft Nc,0,d = kn Biegemoment My,d = knm Biegemoment Mz,d = 0.41 knm Druckspannung c,0,d = 0.82 N/mm² Biegespannung m,y,d = N/mm²

40 40 4-Stütze Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Biegespannung m,z,d = 1.43 N/mm² Druckfestigkeit fc,0,d = N/mm² Biegefestigkeit fm,y,d = N/mm² Biegefestigkeit fm,z,d = N/mm² Gl.(71) * 0.07 = Gl.(72) * = Biegung und Zug für Ek 6 (KLED kurz) kmod = Normalkraft Nt,0,d = kn Biegemoment My,d = knm Biegemoment Mz,d = knm Zugspannung t,0,d = 0.23 N/mm² Biegespannung m,y,d = N/mm² Biegespannung m,z,d = 0.41 N/mm² Zugfestigkeit ft,0,d = 8.88 N/mm² Biegefestigkeit fm,y,d = N/mm² Biegefestigkeit fm,z,d = 1.1 N/mm² Gl.(73) * 0.03 = Gl.(74) * = Nachweis Auflagerdruck am Stützenkopf nach DIN 102, Druck zur Faser für EkA 2 (KLED kurz) kmod = Druckkraft Achsabstand vom Balkenende Fc,0,d = a = kn cm wirksame Auflagerlänge lef = cm wirksame Querdruckfläche Querdruckbeiwert (l1 < 2h) Aef = kc,0 = 1.00 cm² - Druckspannung c,0,d = 0. N/mm² Druckfestigkeit fc,0,d = 1.7 N/mm² Gl.(47) 0. / (1.00 * 1.7) = Auflagerkräfte charakteristisch Einwirkung Ax,k Az,k Ay,k Bz,k By,k Ständig Schnee Wind S-Tiefla Verankerung Stützenfüße > Jede Stütze ist mit einem Pfostenhalter im Fundament einzuspannen und gegen Herausziehen zu sichern! GEW. H-Anker >= 600 / 80 / 8mm Ankertiefe im Beton >= 270mm >> Nachweis siehe Pos. 4A!

41 41 4A-Pfostenträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 4A-Pfostenträger Holz-Anschlusskonstruktionen II, DIN 102 (08/04) >> Anschluss der Stütze an den Pfostenanker! >> Pfostenanker 600/80/8mm mit Bolzen 2 M12 (siehe oben). System M 1: Mittelholz Seitenblech 12.0 Stoß Nutzungsklasse 3, nach DIN 102(08/04), Übergreifungslänge 30.0 cm Abmessungen/ Material Stab Anz. b/h [cm] ue [cm] Material Seite 2 0.8/ S 23 Mitte / NH C24 Verbindungsmittel Art Abmessungen Material nh nv Bolzen M Einwirkungen ständig Ständige Einwirkungen Nutzlast Kategorie A - Wohn- und LG 1 Aufenthaltsräume Tiefebeb Außergewöhnliche Einwirkungen LG 1 Maxzug Windlasten LG 1 Lastgruppen LG Einwirkungen, die nicht gleichzeitig wirken 1 Nutzlast / Tiefebeb / Maxzug Kombinationen Erläuterungen Gruppen (LG) Einwirkungen, die der gleichen Lastgruppe zugeordnet werden, können nicht gleichzeitig auftreten.

42 42 4A-Pfostenträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Belastung Seitenblech EW N Q ständig 1.36 Nutzlast Tiefebeb Maxzug Zusammenstellungen aus Pos. 4-Stütze A-Vx-Ständig = max ständig : N1 = aus Pos. 4-Stütze A-Vx-Schnee = max Nutzlast : N1 = aus Pos. 4-Stütze A-Vx-S-Tiefla.86 =.86 -max Tiefebeb : N1 =.86 aus Pos. 3A-Längsträger B-Vz = NutzA-min Maxzug : N1 = Kombination Kombinationen nach DIN Ek Typ KLED ( * * EW) 1 GK ständig 1.3*ständig 2 3 GK GK mittel kurz 1.3*ständig+1.0*Nutzlast 1.3*ständig+1.0*Maxzug 4 GK GK ständig mittel 1.00*ständig 1.00*ständig+1.0*Nutzlast 6 GK kurz 1.00*ständig+1.0*Maxzug 7 AK kurz 1.00*ständig+1.00*Tiefebeb Bemessungskräfte Seitenblech EK Nd Qd Bemessung Winkel Kraft/Faserrichtung Mittelholz 2 = für EK 7 (KLED kurz) kmod 0.70

43 43 4A-Pfostenträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Bolzen M12 (4.6) Tragfähigkeit pro Scherfuge char. Tragfähigkeit * Rl a, k = 7.76 kn Teilsicherheitsbeiwert M = 1.00 Bemessungswert Rl a, d =.43 kn Verschiebemodul Ks e r = kn/m Anzahl d. Scherfugen ns = 2 char. Ausziehwiderstand Ra x, k = 6.6 kn Teilsicherheitsbeiwert M = 1.00 Bemessungswert Ra x, d = 4.87 kn Unterlegscheibe: d=14mm, d2 =8mm, s=6mm * Interpoliert zw. (G.20) u. (G.22); Anhang G; DIN 102(08/04) Gesamtverschiebungsmodul im GZG Ks e r = kn/m im GZT Ku = kn/m Mindestabstände Abstand Seitenblech Mittelholz erf. erf. [mm] [mm] a1 a a1, t a1, c a2, t a2, c Abstände im Anschlussbild Abstand Seitenblech Mittelholz erf. vorh. erf. vorh. [mm] [mm] [mm] [mm] a1 a ao b e n au n t e n aa n f a n g ae n d e M 1:6 2 M Tragfähigkeit Anschluss nv nh ne f Rl a, d Spalten nicht durch eine Verstärkung rechtwinklig zur Faserrichtung gesichert. Nachweise

44 44 4A-Pfostenträger Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Verbindungsmittel Ek km o d Fd Rd [-] Seitenblech char. Streckgrenze fy k = 24 N/mm 2 Nettoquerschnitt Ae f = cm 2 Widerstandsmoment Wy = 16. cm 3 Ek Md Nd Qd v, d [knm] [N/mm 2 ] [-] Mittelholz char. Zugfestigkeit ft, 0, k = N/mm 2 char. Druckfestigkeit fc, 0, k = N/mm 2 char. Biegefestigkeit fm, y, k = N/mm 2 char. Schubfestigkeit fv, k = 2.00 N/mm 2 Nettoquerschnitt Ae f = cm 2 Widerstandsmoment Wy = cm 3 Ek km o d kt, e Nd Md [knm] [-] Ek km o d Qd d [N/mm 2 ] [-]

45 4 -Kopfbänder Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. -Kopfbänder Freie Texte >> Kopfbänder an den 4 Ecken des Carports zur "Räumlichen Aussteifung" und zur Ableitung der Windkräfte "als Rahmen" in den Baugrund. Gew: Kopfband, /,cm L= ca. 80cm Anschluss zu Längsträger > seitlich angel.mit 2 Schrauben /80mm Anschluss zur Stütze > stumpf aufgesetzt mit 2 Schrauben /80mm >> Ausführung konstruktiv- ohne weiteren Nachweis! >> 2 Kopfbänder je Längsseite und Querseite >> Gesamt= 4 Kopfbänder. WECHSEL zur Aufnahme der Kopfbänder Querseite: Gew: Wechselholz 6 / 16cm Anschluss an die Querträger Pos. 2: >> Stahlwinkel konstruktiv wie Zugwinkel der 2.

46 46 6Einzelfundament Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Pos. 6Einzelfundament Einzel/Köcherfundament nach DIN >> Stützenfundament >> Pendelstütze. System M 1:20 _ + 80 z y z Mz Hy My y Hz Fundamentplatte Länge by = 0. m Breite Dicke bz = h = m m Stütze Stützenabmessung cy = 0.12 m cz = 0.12 m Boden Wasserstand von OKG GW =.00 m Einwirkungen x ' c [m] [kn/m³] [kn/m³] [ ] [kn/m²]

47 47 6Einzelfundament Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Ständig Ständige Einwirkungen Wind1 Windlasten LG 2 NutzA Schnee- und Eislasten für Orte bis NN m Wind2 SOG Windlasten LG 2 #Fundam. # Eigenlast Fundament Ständige Einwirkungen #Fundam* # Eigenlast Fundament mit red. Wichte des Betons Ständige Einwirkungen Belastung # Die Einwirkung wurde automatisch generiert. gem. DIN (03/01) Auflagerlasten Eigengewicht Auflagerlasten aus der Stütze EW Nx My Mz Hy Hz [knm] [knm] Ständig 1.36 NutzA 4.16 Wind1 Wind Automatisch generierte Eigengewichte EW g #Fundam. #Fundam* * Eigengewichte für Abhebenachweis mit reduzierter Wichte des Betons Kombinationen Lagesicherheit Kombinationen zur Lagesicherheit DIN Ek Typ ( * * EW) 26 LK *Ständig+*#Fundam.+1.0*Wind1 Standsicherheit Nachweis der 2. Kernweite und des Sohldrucks Charakteristische Kombinationen DIN 104 Ek 3 Typ CK ( * EW) 1.00*#Fundam.+1.00*Ständig+1.00*Wind1 4 CK 1.00*#Fundam.+1.00*Ständig+1.00*NutzA +1.00*Wind1 Standsicherheit Nachweis der Gleitsicherheit GZ 1B: Grenzzustand Versagen von Bauwerken DIN 104 Ek Typ ( * EW) 3 EK1 1.3*#Fundam.+1.3*Ständig+1.0*Wind1 Standsicherheit Nachweis der Sicherheit gegen Auftrieb/Abheben GZ 1A: Grenzzustand Verlust Lagesicherheit DIN 104 Ek Typ ( * EW) 23 EK1 0.*#Fundam*+0.*Ständig+1.0*Wind2 Biegebemessung Kombinationen nach DIN DIN Ek Typ ( * * EW) 3 GK 1.3*Ständig+1.3*#Fundam.+1.0*NutzA 10 GK 1.00*Ständig+1.3*#Fundam.+1.0*Wind1 12 GK 1.00*Ständig+1.3*#Fundam.+1.0*Wind2 21 GK 1.3*Ständig+1.00*#Fundam.+1.0*Wind1

48 48 6Einzelfundament Datum mb BauStatik S Projekt 118-3Nürnberg-1 Ek Typ ( * * EW) +0.7*NutzA Durchstanznachweis Kombinationen nach DIN DIN Ek Typ ( * * EW) 3 GK 1.3*Ständig+1.0*NutzA Schnittgrößen DIN DIN 104 DIN 104 DIN 104 Nachweis der Lagesicherheit Ek NE d x ME d y ME d z HE d y HE d z [knm] [knm] Nachweis der 2. Kernweite und des Sohldrucks Ek NE d x ME d y ME d z HE d y HE d z [knm] [knm] Nachweis der Gleitsicherheit Ek NE d x ME d y ME d z HE d y HE d z [knm] [knm] Nachweis gegen Auftrieb/Abheben Ek LF Gs t b Gd s t Qd s t 23 LF Lagesicherheit Lagesicherheitsnachweis gem. DIN (03/01) Ek 26 in z-richtung Exzentr. M V vorh e zul e [knm] [m] [m] ez Nachweis ez Keine ausmittige Belastung in y-richtung vorhanden Nachweis entfällt Standsicherheit Standsicherheitsnachweise gem. DIN 104(01/0) Sicherheitsklasse SK1 1. Kernweite gem. DIN 104(01/0), GZ 2 Keine maßg. Schnittkräfte vorhanden. Der Nachweis entfällt 2. Kernweite gem. DIN 104(01/0) Charakt. Kombination Ck3 Ausmitte der Kraft ez = m

Statische Berechnung (Ergänz. zur Statik aus 2008)

Statische Berechnung (Ergänz. zur Statik aus 2008) Statische Berechnung (Ergänz. zur Statik 1162-5 aus 2008) Auftrags-Nr.: 1162-5b Bauvorhaben: Errichtung eines Doppelcarports Carport HAMBURG 1a Maße 6,04 * 5,10m lachdach PVC-Platten Bauherr:.........

Mehr

Statische Berechnung für Doppel- Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung

Statische Berechnung für Doppel- Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung Statische Berechnung für Doppel- Carport Hamburg 1 Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Doppel-Carport Hamburg 1 Statische Berechnung Auftrags-Nr.: 1162-5 Bauvorhaben:

Mehr

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt Seite 92 Position: 1 Systemwerte : Dachneigung = 35 Länge L1 = 3,80 m Länge L2 = 5,50 m Gebäudelänge = 10,0 m Belastung: Eigengewichtslasten: Dacheindeckung = Konstruktion = Dachausbau unten = Dachausbau

Mehr

Position Datum

Position Datum Projekt Evangelische Kirche Cammer Seite 26.1 Projekt Bez Sanierung Kirchenschiff und -turm Position Datum 26.11.2013 3.7 Bemessung der tragenden Bauteile des Glockenstuhls (Pos. T-2.0) Mit den nachfolgend

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen... Name:... Holzbau SS 2009 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Sript Teil, Formelsammlung, Bemessungstabellen. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau?

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Prof. Dr. Benno Eierle Hochschule Rosenheim Vortrag am 25. April 2013 anlässlich der Jahrestagung des Bundesverband Wintergarten e.v. Prof. Dr.

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2007 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 120 Minuten Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 80 min) Gegeben: Statisches

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052

32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 32U Stütze/Dachstiel DIN 1052 Seite 1 32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052 (Stand: 26.08.2009) Das Programm 32U dient dem Nachweis von Stäben nach dem Ersatzstabverfahren.

Mehr

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Prüfungstag: 03.02.2006 Arbeitszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca.

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Projekt : 1010-11 Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008)

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Seite 225 Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Beispieltext in max. 3 Zeilen. Schriftart Courier New zur Unterscheidung vom Programmtext und um eine einfache Tabellenform zu erstellen.

Mehr

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu Lasten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Lasten Arten von Lasten Lasten

Mehr

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22M -Ziegel,-Dämmsturz Seite 1 22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Das Programm dient der Bemessung von Ziegel-

Mehr

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt:

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt: Institut für Stahlbau Univ.-Prof. Dr.techn. Harald Unterweger 1. Klausur zur LV Stahlbau GL (1.WH) Datum: 4. Juli 2012 Zeit: 50 min Name: Mat.Nr.: BEISPIEL 1: Geschweißter Querschnitt 560 x12 mm Stahlgüte

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

HOLZBAU ÜBUNGEN BEMESSUNG Ü

HOLZBAU ÜBUNGEN BEMESSUNG Ü HOLZBAU ÜBUNGEN BEMESSUNG Ü K.POCK 2008 [D_101 Lastaufstellung und Dimensionierung (Wohnhaus)] 1 D_101 Lastaufstellung und Dimensionierung (Wohnhaus) STANDORT UND NUTZUNGSPARAMETER Standort Spittal an

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 U403.de Stahlbeton-Stütze mit Heißbemessung (Krag- und Pendelstütze) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

Diese statische Berechnung umfasst die Seiten

Diese statische Berechnung umfasst die Seiten Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau vom Felde + Keppler GmbH&Co. KG Lütticher Straße 10-12 Telefon: 0241 / 70 96 96 52064 Aachen Telefax: 0241 / 70 96 46 www.vom-felde.de buero@vom-felde.de Statische

Mehr

Nachweis Elastisch Elastisch eines I-Querschnittes mit zweiachsiger Biegung und Normalkraft

Nachweis Elastisch Elastisch eines I-Querschnittes mit zweiachsiger Biegung und Normalkraft Name : Nr. 4 03.00 60 1. Aufgabe Seite 1 Nachweis Elastisch Elastisch eines I-Querschnittes mit zweiachsiger Biegung und Normalkraft h 1 y b 1 t 3 4 s 5 6 7 8 9 z h Bezeichnungen der Abmessungen und Querschnittspunkte

Mehr

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33 .4 dem Nachweis der Biegefestigkeit und der Berechnung der Durchbiegungen, die für den Nachweis der Ebenheitstoleranzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es für Lasteinleitungspunkte oft notwendig,

Mehr

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 Stahlstütze - Fußplatte ST3 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 ST3 Stahlstütze Fußplatte ST3 Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung.

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Willkommen in der Pitzl-Welt Das ist Pitzl Als Anbieter von innovativen Holzverbindungssystemen für höchste Ansprüche

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen

Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen Dr.-Ing. Cedrik Zapfe Dr.-Zapfe GmbH, Ingenieurbüro für Konstruktiven Ingenieurbau und Solartechnik Phone: +49(0)8072 9191280; Fax: +49(0)8072

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER 1) Definition für statisch bestimmte Systeme 2) Auflagerreaktionen beim einfachen Balken 3)

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend

Mehr

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * 24768 Rendsburg PROJEKT: 5106-11 Nürnberg 1 Seite 1

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * 24768 Rendsburg PROJEKT: 5106-11 Nürnberg 1 Seite 1 PROJEKT: 5106-11 Nürnberg 1 Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben Neubau eines Carports Typ Nürnberg 1 Bauherr Baustoffe Bauholz Nadelholz C24 (= S10) nach DIN 1052 2004-08 Profilstahl S235 (= St37-2)

Mehr

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE SCHNEEGEWICHT Maßgebend ist immer das Schneegewicht, nicht die Schneehöhe!!! Pulverschnee ist leichter als Nassschnee und Nassschnee ist leichter als Eis. Der Grund dafür

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

Bemessungshilfen für Holzbemessung im Brandfall nach DIN 4102-22:2004-11

Bemessungshilfen für Holzbemessung im Brandfall nach DIN 4102-22:2004-11 Bemessungshilen ür Holzbemessung im Brandall nach DIN 102-22:200-11 1. Baustokennwerte Rechenwerte ür die charakteristischen Festigkeits-, Steigkeits- und Rohdichtekennwerte ür maßgebende Nadelhölzer und

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte Querkraftanschlüsse

Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte Querkraftanschlüsse 07/0 PRÜFAT FÜR BAUSTATK NÜRNBERG Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte uerkraftanschlüsse Für die Bemessung der Anschlüsse gelenkig gelagerter Träger stehen Tabellenwerke [1], [] zur Verfügung,

Mehr

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 8) FESTIGKEITSLEHRE

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 8) FESTIGKEITSLEHRE BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 8) FESTIGKEITSLEHRE 1) Allgemeines 2) Spannung und Festigkeit 3) Tragsicherheit, Sicherheitsgrad, Bemessungswerte 4) Zug- und Druckspannungen

Mehr

Zimmermannsmäßige Verbindungen

Zimmermannsmäßige Verbindungen DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen Grundlagen 2 Grundlagen Geregelt im Abschnitt 15 der DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen für Bauteile aus Holz Versätze Zapfenverbindungen Holznagelverbindungen

Mehr

Auftragsnummer XXXXXXX. Neubau einer Geh- und Radwegbrücke als Deckbrücke ohne Verband

Auftragsnummer XXXXXXX. Neubau einer Geh- und Radwegbrücke als Deckbrücke ohne Verband S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Auftragsnummer XXXXXXX Bauvorhaben: Neubau einer Geh- und Radwegbrücke als Deckbrücke ohne Verband Bauherr: Gemeinde Musterstadt Beispielstraße 99 Musterstadt Planer/in:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen.

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen. Detailinformationen Allgemeines... Haupteingabefenster... Anschluss mit Seitenhölzern... mit Zangen...... mit Seitenblechen... Verbindungsmittel Anord. der Verbindungsmittel Schnittgrößeneingabe... Ausnutzungen...

Mehr

Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte. h Biegung / Knicken um die y - Achse: Wy

Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte. h Biegung / Knicken um die y - Achse: Wy Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte y z z b y VH/KVH b/h [cm/cm] h A [cm²] Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20%. b h2 b h3 h Biegung /

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * Rendsburg PROJEKT: Heidelberg 2 Seite 1

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * Rendsburg PROJEKT: Heidelberg 2 Seite 1 PROJEKT: 5106-11 Heidelberg 2 Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben Neubau eines Carports Typ Heidelberg 2 Bauherr Baustoffe Bauholz Nadelholz C24 (= S10) nach DIN 1052 2004-08 Profilstahl S235 (= St37-2)

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2015 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Stahlbau I SS2009. Name: Vorname: Matrikelnr.: Detail Knoten e. Ergebnis Punkte. Bachelor. Gesamtpunkte: Diplom. 250 kn S 4. 3 m S 8 S S 1 S2 S3

Stahlbau I SS2009. Name: Vorname: Matrikelnr.: Detail Knoten e. Ergebnis Punkte. Bachelor. Gesamtpunkte: Diplom. 250 kn S 4. 3 m S 8 S S 1 S2 S3 Ergebnis Punkte Gesamtpunkte: tahlbau I 17. Juli 2009 Ro 120 Minuten Alle Ergebnisse sind prüfbar zu dokumentieren. Programmierbare Rechner sind nur ohne Programme zugelassen. Aufgabe 1 (10 Punkte) 1.1

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 11-873 ETG Dura klein Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend eine Baurechtliche

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Informationsblatt Nr. 49 Mai 2012 Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Stand 16. April 2012 basierend auf Lastannahmen nach: DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/14 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsberechnung eines Abstützbockes mit einer Auskragung Der Riegel 1 des unten dargestellten statischen Systems wird durch eine vertikale Linienlast

Mehr

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4 Musterstatik Seite 1/25 S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s teile Auftrag Bauvorhaben: Neubau eines Werkstattgebäudes in weise Irgendwodorf, Hauptstr. 17a, Grundstück Nr. 238/b Bauherr: K.F.

Mehr

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S302.de Holz-Durchlaufträger, DIN EN

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S302.de Holz-Durchlaufträger, DIN EN 46 Biegebauteile aus Holz Dipl.-Ing. Thomas Blüm Biegebauteile aus Holz Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S302.de Holz-Durchlaufträger, DIN EN 1995-1-1 Eine häufige Aufgabe bei der statischen

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Titel: Anschluss Blatt: Seite 1 von 12 Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Es soll der Anschluss des Zugstabes für die Bemessungslast F Ed = 300 kn nachgewiesen werden. Zur Anwendung

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ

INFORMATIONSDIENST HOLZ INFORMATIONSDIENST HOLZ Einfürung in die Bemessung nac DIN 05:004 olzbau andbuc Reie olzbau andbuc Reie Einfürung in die Bemessung nac DIN 05:004 Inaltsverzeicnis Abkürzungen Impressum Inaltsverzeicnis

Mehr

Designcarport Flachdach 4018211246038 mit geraden Kopfbändern 4018211246045 mit runden Kopfbändern 428 541 326 104 104 309 - Tragende Konstruktionsteile aus Leimholz - - Beidseitiges Gefälle - Grundriss

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)... WS 10/11 25. JAN. Institut für Architekturwissenschaften: Tragwerksplanung & Ingenieurhlzbau SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA 254.082): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0) B Name:...

Mehr

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII Bezeichnungen und Abkürzungen...................... XVII 1 Einleitung................................. 1 1.1 Tragwerke aus Vollholz....................... 1 1.2 Tragwerke aus BSH und Sonderbauarten.............

Mehr

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Bachelor Projekt eingereicht am Institut für Baustatik der Technischen Universität Graz im Oktober 2010 Verfasser: Betreuer: Novak Friedrich Dipl.-Ing.

Mehr

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien www.statik-lernen.de Grundlagen Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten o Bestimmung von Kräften... Seite 1 o Graphische Darstellung... Seite 1 o Einheit der Kraft... Seite 1 o Kräftegleichgewicht...

Mehr

Schweißnaht ST5. FRILO Software GmbH Stand:

Schweißnaht ST5. FRILO Software GmbH  Stand: Schweißnaht ST5 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 01.07.2015 ST5 Schweißnaht ST5 Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung. Dokumentationen,

Mehr

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 Ec3 Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 (EC3) Bescheid über die

Mehr

Charakteristische Materialeigenschaften

Charakteristische Materialeigenschaften Charakteristische Materialeigenschaften Kopfhülse aus Stahl Werkstoff-Nummer 1.4301 oder 1.4435 Stahlplatte Werkstoff-Nummer 1.0332 Schrauben Festigkeitsklasse Minimale Streckgrenze fyb [N/mm²] Minimale

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

Montagehinweise Alu-Terrassen-Tragsystem

Montagehinweise Alu-Terrassen-Tragsystem Montagehinweise Alu-Terrassen-Tragsystem Für die Überbrückung hoher Spannweiten Ein System, viele Vorteile: hohe Tragfähigkeit große Stützweiten hohe Formstabilität und Ebenheit geringes Eigengewicht hohe

Mehr

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing.

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Werner Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Günter Steck Holzbau Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991 Werner-Verlag Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

www.statik-werdan.de

www.statik-werdan.de Dipl.-Ing. Kurt Werdan * Ingenieurbüro für Bauwesen * Am Fuchsberg 26 * D-69181 Leimen Tel. 06224-950740 * Fax 06224-950741 * Web: * E-Mail: kurt.werdan@web.de S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Bauvorhaben:

Mehr

Statischer Nachweis von Verglasungen mit GlasGlobal, Sommer Informatik GmbH

Statischer Nachweis von Verglasungen mit GlasGlobal, Sommer Informatik GmbH DIN 18008 / GlasGlobal Seite 1 Statischer Nachweis von Verglasungen mit GlasGlobal, Sommer Informatik GmbH nach DIN 18008-1, -2, -4 / Lastannahmen nach EN 1991-1-3, -4 Dipl.-Ing. (FH) Roland Steinert Sommer

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 201432 Bauort : Bauherr : Architekt : Tragwerksplanung Aufgestellt Herdecke, den 26.02.2015 011 mb BauStatik S011 2014.050 Vorbemerkung Der stat. Berechnung liegen die

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

BKL Formelsammlung. Jan Höffgen 21. April 2013

BKL Formelsammlung. Jan Höffgen 21. April 2013 BKL Formelsammlung Jan Höffgen 21. April 2013 Die Formelsammlung wurde auf der Grundlage der Vorlesung Baukonstruktionslehre im WS2011/12 am KIT sowie der im Februar 2012 gültigen Versionen der DIN1053,

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

KVH. Technische Informationen. KVH, Duobalken, Triobalken

KVH. Technische Informationen. KVH, Duobalken, Triobalken KVH Technische Informationen KVH, Duobalken, Triobalken 1 Technische Informationen - Stand 09 Herausgeber: Überwachungsgemeinschaft KVH Konstruktionsvollholz e.v. Elfriede-Stremmel-Str. 69 42369 Wuppertal

Mehr

Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen.

Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen. Standardhallen -Tragwerke Variable Abmessungen! Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen. Um die Konstruktion bei variablen Abmessungen

Mehr

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Arbeitsunterlagen. Statik 2 Arbeitsunterlagen Statik 2 WS 2014/15 Stand 07.10.2014 Inhalt 1. Vertiefung KGV 1.1 Eingeprägte Auflagerverformungen 1.2 Vorspannung 1.3 Systeme mit elastischer Lagerung 1.4 Ermittlung von Federsteifigkeiten

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010

HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010 HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010 Inhalt System... 2 Belastung... 3 Berechnung der Wand... 3 Schnittgrößen 1,0-fach... 3 Nachweis Schwellpressung

Mehr

Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn

Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn Chur, 21. Juni 2013 Geschäftsbereichsweisung Nr. 2331 Weisungen für die Projektierung von Gerüsten bei der Rhätischen Bahn Inkraftsetzung: 21. Juni 2013 Letzte Änderung: 17. September 2012 Rhätische Bahn

Mehr

Pakura - Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbh & Co. Vermietungs KG

Pakura - Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbh & Co. Vermietungs KG HANDLUNGSANWEISUNG zur Schneeräumung auf Dächern Gutachten Nr.: 10/xxx/G Auftraggeber: Objekt: Pakura - Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbh & Co. Vermietungs KG über DAL Bautec Baumanagement und Beratung

Mehr

31L Wind- und Schneelasten

31L Wind- und Schneelasten Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 31L -Wind- und Schneelasten Seite 1 31L Wind- und Schneelasten Leistungsumfang: Festlegung der Grundparameter:

Mehr