Von Quadraten, Kreisen, Wölfen und Giraffen. Kommunikationsmodelle in der Pflegepraxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Quadraten, Kreisen, Wölfen und Giraffen. Kommunikationsmodelle in der Pflegepraxis"

Transkript

1 Von Quadraten, Kreisen, 1 Wölfen und Giraffen Kommunikationsmodelle in der Pflegepraxis

2 2

3 3 HöFa Erstjahresarbeit: Kommunikationsmodelle in der Pflegepraxis Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawik) Wie kommunizieren wir mit den Patienten und miteinander Patientinnen kommen über Jahre Ohne Dialyse kein Leben grosse Belastung Patientinnen sind auf uns angewiesen Gefühl unterlegen zu sein Potenzial für Konflikte und Eskalationen

4 4 Übersicht Definitionen Kommunikationsquadrat Gewaltfreie Kommunikation Transaktionsanalyse Fallbeispiel Analyse des Fallbeispiels mit Kommunikationsquadrat Gewaltfreier Kommunikation Erkenntnisse

5 5 Definitionen Kommunikation: Verständigung; Austauschen von Information, Nachrichten, Gefühlen oder Gedanken zwischen Personen und Gruppen mit verbalen und nonverbalen Signalen, von Angesicht zu Angesicht oder entfernte kommunikative Massnahmen wie Post, E Mail und Telefon. Pschyrembel Wörterbuch Pflege, 2003, S. 382 verbale Kommunikation: sprachgebundene Kommunikation, wobei diese Sprache aus Worten, Zeichen oder sonstigen Informationen bestehen kann. nonverbale Kommunikation: Kommunikation ohne Worte, nicht an Sprache gebundene Kommunikation beide aus Pflege heute, 2000 S. 227

6 6 Definitionen Kommunikationsmodell: Modell, um Kommunikation darzustellen, zu analysieren und zu verstehen; Mittel, um über Kommunikation zu kommunizieren Metakommunikation Sandra Kasler, 2006

7 7 Das Kommunikationsquadrat Friedemann Schulz von Thun

8 8 Kommunikationsquadrat - Theorie Kommunikation hat drei Bestandteile: Senderin (codiert) Empfängerin (decodiert) Nachricht (enthält mehrere Botschaften)

9 9 Kommunikationsquadrat - Theorie Inhalte einer Nachricht: Sachinhalt Worüber informiere ich? (kann bei rein nonverbalen Nachrichten wegfallen) Selbstoffenbarung Was gebe ich gewollt oder ungewollt über mich preis? Beziehung Was halte ich von Dir? Wie stehen wir zueinander? Appell Zu was will ich Dich veranlassen? Wie will ich auf Dich Einfluss nehmen? Wir senden auf allen Seiten Explizit Implizit

10 10 Die Vene ist para! Ich bin aufmerksam, genervt, sauer! Jetzt muss ich das schon wieder machen! Zieh die Nadel! aus Pflege heute (2000), S. 55 Du bist unfähig! Wir müssen zusammen dadurch!

11 11 Kommunikationsquadrat - Theorie Empfangsvorgänge: Wahrnehmung Interpretation (richtig oder falsch) Gefühle Gefühl = Tatsache Empfängerin trägt Verantwortung für ihre Reaktion selbst Innere Überzeugung, Selbstbild und Meinung über die Senderin beeinflussen, wie die Nachricht decodiert wird. Die Nachricht, die die Empfängerin erreicht, ist grösstenteils ihr eigenes Werk.

12 12 Die hält Die Vene ist sich für was para! Besseres! Ich kann das nicht! Zieh die Nadel! Hol lieber jemanden!

13 13 Kommunikationsquadrat - Theorie 4 Ohren: Sachohr Sachseite der Nachricht Konflikte auf Sachseite ausgetragen, der eigentlich auf einer anderen Seite stattfindet beide fühlen sich unverstanden Selbstoffenbarungsohr Hilft, nicht alles persönlich zu nehmen im Extrem wird nur diagnostiziert und nicht ernst genommen Beziehungsohr man fühlt sich leicht angegriffen Appellohr möchte es allen recht machen, merkt nicht mehr, was man selbst möchte oder fühlt

14 14 Kommunikationsquadrat - Theorie Empfängerin kann auf allen Ohren hören Freie Auswahl Empfangene Nachricht stimmt nicht zwangsweise mit der gesendeten Nachricht überein. Vier Ohren analog der gesendeten Botschaften Ohren sind oft sehr unterschiedlich ausgeprägt

15 15 Die gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

16 16 Gewaltfreie Kommunikation - Theorie 2 Fragen: Was ist lebendig in Dir? Selbstbeobachtung Wodurch würde sich Deine Lebensqualität verbessern? Was würde Dein Leben bereichern? Bitte Antworten: Ehrlich Positiv Ohne Kritik oder Erwartungen Einfühlsame Verbindung zu sich selbst und anderen Empathie (mit sich selbst und anderen)

17 17 Gewaltfreie Kommunikation - Theorie Wölfe: Menschen mit Kommunikationsproblem en Statische Sprache voller Gewalt Wolfsgeheul Giraffen: Sprache des Herzens Giraffen haben grosse Herzen und keine Feinde Giraffensprache ist das Ziel der GFK

18 18 Gewaltfreie Kommunikation - Theorie Beobachtung: Sachlich, überprüfbar, ohne Bewertung/Verurteilung Gefühle: Echte Gefühle, Ich habe das Gefühl/Ich fühle mich ersetzbar durch Ich bin: Der Satz ergibt immer noch Sinn und es ist keine Einschätzung Bedürfnisse: schön und wertvoll, Erfüllung bewirkt angenehme Gefühle, Nichterfüllung Unangenehme. Gefühle entstehen aus den eigenen Bedürfnissen und Denkweisen. Andere können sie nur auslösen, nicht verursachen. Beantworten die erste Frage!

19 19 Gewaltfreie Kommunikation - Theorie Bitte: Was will ich? (Nicht: Was will ich nicht?) Gegenüber die Wahl lassen signalisiert Bereitschaft auf Bedürfnisse einzugehen Menschen werden Forderungen und Konsequenzen hören An freie Entscheidung muss man sich gewöhnen «Was hast Du gehört?» «Wie kann ich meine Bitte formulieren, dass Du sie nicht als Forderung verstehst?» Beantwortet die zweite Frage Kann wegfallen, wenn ich mir selbst Empathie gebe!

20 20 Fallbeispiel

21 21 «Ich lasse mich nicht länger von Ihnen schikanieren!» «Wie bitte? Ich schikaniere Sie? Das ist ja wohl eine Frechheit» «Ja, schon lange!»

22 Analyse des Fallbeispiels 22 Kommunikationsquadrat

23 23 «Sie schikanieren mich (schon lange)» «Sie schikanieren mich (schon lange)» Ich bin wütend, ich habe Recht, ich habe die Macht mich beim Chefarzt zu beschweren. Ich habe Schmerzen. Ich bin wütend, verletzt und frustriert. «Gehen Sie weg! Sie haben hier nichts verloren!» «Ich möchte gehört werden. Ich möchte Respekt. Ich will, dass Sie mich ernst nehmen und verstehen. Ich brauche Empathie «Sie sind eine schlechte Pflegefachfrau, ein schlechter Mensch, Schuld daran, dass ich Schmerzen habe. Jetzt zeig ich s Ihnen aber!» «Sie haben meine Schmerzen verursacht. Ich bin Ihnen ausgeliefert. Sie nehmen mich nicht ernst. Sie hören mir nicht zu.

24 24 Analyse des Fallbeispiels Die gehörten Botschaften stimmen nicht mit den möglicherweise gesendeten Botschaften überein Konflikt! Gefühlschaos wurde durch mein eigenes Denken und durch meine (falschen) Interpretationen verursacht. Ich fühlte mich persönlich angegriffen und verletzt! Mögliche andere Reaktion: «Meinen Sie mit schikanieren, dass Ihre Schmerzen schlimmer geworden sind, weil Sie die Blutdruckmanschette länger am Arm hatten?»

25 Analyse des Fallbeispiels 25 Gewaltfreie Kommunikation

26 26 Analyse des Fallbeispiels Sandra Hr. Braun Was hatte Hr. B. getan? Was hatte ich getan? «Ich lasse mich nicht länger von Ihnen schikanieren!» Welche Gefühle wurden in mir ausgelöst? Ich hatte die RR Manschette belassen, was ihm Schmerzen verursachte Ich war wütend, verletzt Verwirrt, da ich nicht wusste, woher die plötzliche Attacke kam Welche Bedürfnisse steckten dahinter? Ich hatte seine Äusserung als unlogisch abgetan (nonverbal) Welche Gefühle wurden evtl. in ihm ausgelöst? Anerkennung meiner Arbeit, Respekt, Wertschätzung Er war wütend, enttäuscht, erschöpft, frustriert Klarheit Mein Selbstwert war erschüttert worden Um welche Bedürfnisse ging es? Rücksichtnahme, Empathie, Geborgenheit, Respekt, Verständnis

27 27 Analyse des Fallbeispiels Zunächst hätte ich Selbstempathie gebraucht. «Sind Sie verletzt, weil Ihnen Respekt wichtig ist und Sie gehört werden möchten?»

28 28 Erkenntnisse

29 29 Erkenntnisse Meine Gefühle waren selbst verursacht: Alles heruntergeschluckt, statt der Kollegin zu sagen, was ihre Bemerkungen bei mir auslösen Hr. B. s Satz persönlich genommen, statt hinzuhören, was das eigentliche Problem war. Mir fehlte damals das Wissen über chronische Schmerzen, das ich heute habe. Andere können Gefühle auslösen aber nicht verursachen Mein Denken und meine Interpretation verursachen diese Gefühle

30 30 1) Quellenverzeichnis: Holler, I., Heim, V. (2004) GFK Konfliktkiste. Paderborn: Junfermann Verlag Rosenberg, M. B., Seils, G. (2004) Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. 6. Auflage, Freiburg i. B.: Verlag Herder Rosenberg, M. B. (2005) Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens. 6. Auflage, Paderborn: Junfermann Verlag Schäffler, A. (Hrsg.) (2000) Pflege heute. München: Urban & Fischer Verlag Schulz von Thun, F. (2005) Miteinander reden 1 Störungen und Klärungen. 42. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag Watzlawick, P., Beavin, J. H., Jackson, D. D. (2003) Menschliche Kommunikation. 10. unveränderte Auflage, Bern: Verlag Hans Huber (2003) Pschyrembel Wörterbuch Pflege, Berlin: Walter de Gruyter Verlag

31 31 Wie wir uns wahrscheinlich fühlen werden, wenn sich unsere Bedürfnisse erfüllen angeregt fasziniert motiviert aufgeregt freundlich munter angenehm friedlich mutig aufgedreht fröhlich neugierig ausgeglichen froh optimistisch befreit gebannt ruhig begeistert gefasst satt behaglich gefesselt schwungvoll belebt gelassen selbstsicher berauscht gespannt selbstzufrieden berührt gerührt selig beruhigt gesammelt sicher beschwingt geschützt sich freuen bewegt glücklich spritzig eifrig gutgelaunt still ekstatisch heiter strahlend energiegeladen hellwach überglücklich energisch hocherfreut überrascht engagiert hoffnungsvoll überschwänglich enthusiastisch inspiriert überwältigt entlastet jubelnd unbekümmert entschlossen kraftvoll unbeschwert entspannt klar vergnügt entzückt lebendig verliebt erfreut leicht wach erfrischt liebevoll weit erfüllt locker wissbegierig ergriffen lustig zärtlich erleichtert Lust haben zufrieden erstaunt mit Liebe erfüllt zuversichtlich aus Gewaltfrei Kommunikation Eine Sprache des Lebens Seite 63

32 Wie wir uns wahrscheinlich fühlen werden, wenn sich unsere Bedürfnisse nicht erfüllen 32 ängstlich erschüttert schüchtern ärgerlich erstarrt schockiert alarmiert frustriert schwer angeekelt furchtsam sorgenvoll angespannt gehemmt streitlustig voller Angst geladen teilnahmslos ärgerlich gelähmt todtraurig apathisch gelangweilt tot aufgeregt genervt überwältigt ausgelaugt hasserfüllt voller Sorgen bedrückt hilflos unglücklich beklommen in Panik unter Druck besorgt irritiert unbehaglich bestürzt kalt ungeduldig betroffen kribbelig unruhig bitter lasch unwohl deprimiert leblos unzufrieden dumpf lethargisch verärgert durcheinander lustlos verbittert einsam miserabel verletzt elend müde verspannt empört mutlos verstört enttäuscht nervös verzweifelt entrüstet niedergeschlagen verwirrt ermüdet perplex widerwillig ernüchtert ruhelos wütend erschlagen traurig zappelig erschöpft sauer zitternd erschreckt scheu zögerlich erschrocken schlapp zornig aus Gewaltfrei Kommunikation Eine Sprache des Lebens Seite 64

33 Eine Geste oder eine Miene sagt uns mehr darüber, wie ein anderer über uns denkt, 33 als hundert Worte. Paul Watzlawick

Wertschätzende Kommunikation

Wertschätzende Kommunikation Wertschätzende Kommunikation nach dem Konzept der Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg, vorgestellt von: Claudia Althaus Zertifizierte Trainerin des Center for Nonviolent Communication/Albuquerque

Mehr

Wertschätzende Gesprächsführung

Wertschätzende Gesprächsführung Wertschätzende Gesprächsführung Referentin: Claudia Glunz Nichts ändert sich außer wir ändern uns! Eine Möglichkeit: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg 4 Schritte auf dem richtigen Weg: 1. Beobachtungen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Können Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Kontakt mit unseren Mitmenschen in Familie, Beruf, Freundschaften und Alltag.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) von Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, um Ihre Wahrnehmung zu trainieren, Ihr Bewusstsein zu wecken, Ihr Leben mit Einfühlsamkeit

Mehr

Empathische Kommunikation

Empathische Kommunikation Empathische Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 2003 Schritte in Gesprächen 1. Wahrnehmungen (ohne jegliche Bewertung, klinisch sauber ) wiedergeben 2. eigene Gefühle wahrnehmen Verantwortung dafür

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Der Kommunikationsstil nach Marshall Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist mehr als eine erfolgreiche Gesprächsstrategie. Sie ist eine

Mehr

KÖRPERLICHE BEDÜRFNISSE Luft, Wasser, Bewegung, Nahrung, Schlaf, Distanz, Unterkunft, Wärme, Gesundheit, Heilung, Kraft, Lebenserhaltung

KÖRPERLICHE BEDÜRFNISSE Luft, Wasser, Bewegung, Nahrung, Schlaf, Distanz, Unterkunft, Wärme, Gesundheit, Heilung, Kraft, Lebenserhaltung Bedürfnisse Alles was Menschen tun, tun sie aufgrund von Bedürfnissen. Egal ob wir Schlaf benötigen, die Nähe zu anderen suchen oder für unsere Selbstbestimmung eintreten: Es gibt keine negativen Bedürfnisse.

Mehr

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun:

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Workshop Sa, 18.9.16: 13.45-14.45 / 1500-1600 Willst du recht haben oder glücklich sein? Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Wie die Giraffe mit dem Wolf tanzt... BEOBACHTUNG Bewertung Wahrnehmung Gedanke GEFÜHL Gefühl Strategie BEDÜRFNIS Bedürfnis Forderung BITTE Bitte Gefühle, wenn Bedürfnisse erfüllt

Mehr

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe Intrapsychische Konflikte Zwischenmenschliche Konflikte Konflikte innerhalb einer Gruppe Konflikte zwischen Gruppen Ein Sender (möchte etwas mitteilen) verschlüsselt sein Anliegen in erkennbare Zeichen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation (J. Rosenberg) - Gefühle, Bedürfnisse und Strategien

Gewaltfreie Kommunikation (J. Rosenberg) - Gefühle, Bedürfnisse und Strategien Gewaltfreie Kommunikation (J. Rosenberg) - Gefühle, Bedürfnisse und Strategien Auszug aus meinem Buch (kindliches Stottern): Angenehme und unangenehme Gefühle erleben wir Menschen in Abhängigkeit von unseren

Mehr

Ich will anders als du willst, Mama!

Ich will anders als du willst, Mama! Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Ich will anders als du willst, Mama! Kinder dürfen Ihren Willen haben, Eltern auch. Wertschätzende Kommunikation

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Teilnehmermaterialien Markus Asano Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Alles, was wir tun und sagen zielt darauf ab,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Berlin e.v. Elfriede-Kuhr-Str. 37, 12355 Berlin Tel 030 66460527, Fax 030 66460537 Email:

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen, ändern wir uns Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ziele der Gewaltfreien Kommunikation Im Konflikt...... Beobachtungen von Bewertungen trennen;... in Verbindung sein mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen,

Mehr

Schwierige Gespräche wertschätzend führen - nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von M.Rosenberg

Schwierige Gespräche wertschätzend führen - nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von M.Rosenberg Schwierige Gespräche wertschätzend führen - nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von M.Rosenberg 1. Ziele: Befriedigende Beziehungen aufbauen und erhalten Unsere Bedürfnisse zu befriedigen,

Mehr

Sicherheit - Freude (die Bedürfnisse sind erfüllt)

Sicherheit - Freude (die Bedürfnisse sind erfüllt) Sicherheit - Freude (die Bedürfnisse sind erfüllt) entspannt, geschützt, sicher, zufrieden, beruhigt, anerkannt, wohl, gelöst, ausgeruht, sorgenfrei, sorglos, still, ausgeglichen, ruhig, gelassen, vertraut,

Mehr

WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION UND PARTNERSCHAFTLICH KONFLIKTE LÖSEN auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg

WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION UND PARTNERSCHAFTLICH KONFLIKTE LÖSEN auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION UND PARTNERSCHAFTLICH KONFLIKTE LÖSEN auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg 10. bis 12. März 2010 Evangelische Akademie Bad Boll mit

Mehr

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981)

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) 5. Akademie für Oberstufenschüler Zwischenmenschliche Kommunikation am Arbeitsplatz 05. Oktober 2010 Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) Wann immer ich etwas von mir gebe werden

Mehr

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 Kommunikationsinhalte kennen

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 Kommunikationsinhalte kennen BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 Kommunikationsinhalte kennen KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN Verinnerlichung der Theorie von Marshall Rosenberg über gewaltfreie Kommunikation und Erwerb der Fähigkeit,

Mehr

Soziales Lernen in inklusiven Gruppen. Prof. Dr. Kerstin Popp

Soziales Lernen in inklusiven Gruppen. Prof. Dr. Kerstin Popp Soziales Lernen in inklusiven Gruppen Prof. Dr. Kerstin Popp Soziale Gruppe Bronfenbrenners Mehrebenenmodell (1979) BWB 08 Popp Soz 3 Soziale Gruppe Soziale Gruppe Soziale Gruppe? Was macht Sie aus, die

Mehr

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Seminar Informationsfluss: Kommunikation und Dokumentation im Unternehmen Marc Christoph Vollmer Marc.Vollmer@t-online.de Übersicht 1. Einleitung 2. 3. Vier-Seiten-Modell

Mehr

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim 25.09./09.10.2010 Referent: Alexander Groth Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation

Mehr

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Hochschul-Netzwerk BetriebSuchtGesundheit Arbeitstagung 08.-10.Okt.2007 in München-Freising Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern 3 Gliederung 1. Das Herz des Unterrichts 2. Verbale Nonverbale Kommunikation 3. Tipps für den

Mehr

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins Interaktion und Kommunikation Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins Kommunikation: Empfangen Meine Wahrnehmung mit allen Sinnen offen für die Vielfalt von Signalen

Mehr

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten Kommunikation BerufsbildnerInnenkurs Fachbereich Kind ISORBA ISORBA BerufsbildnerInnenkurs 1 Bedürfnispyramide Bedürfnis nach Selbstverwirklichung Bedürfnis nach sozialer Anerkennung Bedürfnis nach sozialen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Herzlich willkommen zur Fachtagung des SkF Krefeld Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Diese Unterlagen gehören: Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation Menschen tragen gerne

Mehr

Psychologie und die Schulsituation

Psychologie und die Schulsituation Psychologie und die Schulsituation In den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts herrschte unter den Psychologen großer Optimismus, die Schule mit Anleihen aus der Psychotherapie,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Worte sind eine Form des Handelns, fähig, Änderungen herbeizuführen (Ingrid Bengis) Gewaltfreie Kommunikation Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg mit Irmgard und Horst Barta

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation Nach Marshall B. Rosenberg Psychologische Gesprächsführung und Intervention, HS15 Dr. Esther Biedert Danielle Denzel, Angela Hechler, Livia Hirt, Nina Leu & Sarah Locher Gliederung

Mehr

Menschliche Kommunikation. Paul Watzlawick Friedemann Schulz von Thun Transaktionsanalyse Fazit Quellen

Menschliche Kommunikation. Paul Watzlawick Friedemann Schulz von Thun Transaktionsanalyse Fazit Quellen 29.09.2016 Paul Watzlawick Friedemann Schulz von Thun Transaktionsanalyse Fazit Quellen 2 5 Axiome + Störungen Anwendungsbeispiele 1. Man kann nicht nicht kommunizieren. 2. Jede Kommunikation hat einen

Mehr

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen 2 Wortherkunft: communicare = mitteilen, teilen, besprechen Definition:

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 1. Einführung Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Prozess, der von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Er ermöglicht Menschen, so miteinander

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Vortag von Markus Asano Die Kraft der Worte Worte sind Fenster oder Mauern. Ruth Bebermeyer Marshall B. Rosenberg 2 Arten der Kommunikation Du-Botschaften: Falsch an Dir ist...

Mehr

Kommunikation. 4. Block im Seminar Führung und Kommunikation

Kommunikation. 4. Block im Seminar Führung und Kommunikation Kommunikation 4. Block im Seminar Führung und Kommunikation Definition von Kommunikation Kommunikation ist ein Prozess, innerhalb dessen ein Kommunikator (Sender) eine Botschaft, welche in sprachliche

Mehr

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Zur Person: -Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun (geb. 1944) ist Hochschullehrer am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Die 4 Ohren stellen sich vor

Die 4 Ohren stellen sich vor Kürnach, Dezember 2010 Die 4 Ohren stellen sich vor Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun in einer etwas anderen Form Dr. Thomas Hilsenbeck Praxis für Psychotherapie Coaching - Supervision Handgasse 13

Mehr

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Agenda Grundlagen zum Sender und Empfänger Freie Auswahl des Empfängers Einseitige Empfangsgewohnheiten Das Sach-Ohr Das Beziehungs-Ohr Das Selbstoffenbarungs-Ohr

Mehr

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Anleitung: Bitte kreuzen Sie in Bezug auf jede Aussage jeweils die Antwort an, die Ihrem Gefühl nach Ihre Person

Mehr

Der Schuld entwachsen

Der Schuld entwachsen HOLLY MICHELLE ECKERT Der Schuld entwachsen REIHE KOMMUNIKATION Gewaltfreie Kommunikation In sechs Schritten Schuldgefühle bewältigen und das Leben zurückgewinnen Junfermann V e r l a g 14 Der Schuld entwachsen

Mehr

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten - 2 - Das steckt dahinter Giraffentraum ist ein Projekt zur Einführung Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Inhaltliche

Mehr

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Formen des Zuhörens Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Prof. Dr. Claus Bischoff Psychosomatische Fachklinik Bad DürkheimD Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt Crashkurs Kommunikation Heidi Abt bildungsmanagement heidi abt gmbh, melchnau erstellt am 08.01.2015 Einleitung Kommunikation ist in Beziehung treten, sich verständlich machen, aufeinander wirken, Botschaften

Mehr

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6 Claudia Aschmann - Petra Klein Bei unterschiedlichen Meinungen Bei unterschiedlichen Interessen Wenn die Chemie nicht stimmt Bei Provokationen Claudia Aschmann

Mehr

Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Ein kleines Experiment Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens Gestalten Sie Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Übereinstimmung mit Ihren Werten Überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Mehr

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Direkte Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Hilfreich miteinander reden Gesagt heißt nicht gehört,

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN Vier Schritte, um in Konflikten eine Win-Win Situation zu erreichen pma focus 2014 Leadership Kurzinput, Luis Stabauer *Nach Marshall B Rosenberg

Mehr

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg 16.10.2014 Meine Mission: Mehr Spaß bei der Arbeit! https://anjejager.com/timthumb.php%3fsrc%3d/uploads/original/illustration/

Mehr

BSO Sportmanager Basis Lizenz

BSO Sportmanager Basis Lizenz BSO Sportmanager Basis Lizenz Organisation Kommunikation, Rhetorik, Präsentationstechnik und Persönlichkeitsbildung Kommunikation Bei einem geschäftlichen Telefonat wird vereinbart: "Dann schicken Sie

Mehr

Erfolgsfaktor Empathie

Erfolgsfaktor Empathie Einleitung. Carl Rogers beschreibt die Empathie so: Wenn dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne den Versuch zu machen, die Verantwortung für dich zu übernehmen oder dich nach seinem

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens Forum Gewaltfreie Kommunikation Berlin Elfriede-Kuhr-Str. 37, 12355 Berlin Tel 030 66460524, Fax 030 66460537 Email: info@gewaltfreiforum.de

Mehr

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Seminar Informationsfluss: Dokumentation und Kommunikation im Unternehmen Marc Christoph Vollmer Marc.Vollmer@t-online.de Leibniz Universität Hannover - Fachgebiet

Mehr

Kommunikation für Könner

Kommunikation für Könner Kommunikation für Könner BA Horb 30.06.2007 Referent: Alexander Groth Agenda Sender/Empfänger-Modell Sach/Beziehungsebene Beobachten und bewerten Aktives Zuhören Ich-Botschaften Selektive Wahrnehmung (Filter,

Mehr

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren 2 Wer zuhört kann eine Aussage verstehen und richtig wiedergegeben. Transferthema 3 Aktives

Mehr

Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm)

Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm) Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm) Wahrscheinlich hast du dieses Büchlein, weil deine Mutter oder dein Vater oder jemand besonderes in der Familie Amyotrophe

Mehr

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen ist mehr als sprechen Einleitung und Einstimmung Katrin Ingendorf 1 ist mehr als sprechen Einleitung und Einstimmung 1. Definition (Allgemein und Speziell) 2. Sender-Empfänger-Modell 3. Das squadrat 4.

Mehr

Handout Kommunikation

Handout Kommunikation Handout Kommunikation Referat von: Manuel Wasmuth, Jonas Kipfer, Basil Gasser, Nils Wicki 1. Definitionen von Kommunikation - Kommunikation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbindung, Mitteilung;

Mehr

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Bildungsinstitut Maerz Katrin März-Conrad Dipl.-Pädagogin Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogin Coach nach Wirkfaktoren Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin

Mehr

Elterngespräche mit vier Ohren

Elterngespräche mit vier Ohren Studienseminar Koblenz Wahlmodul 531 Elterngespräche mit vier Ohren 17.12.2012 Margret Sprengart Grundlegende Einstellungen 1. Durch Elterngespräche werden keine Probleme gelöst. 2. Elterngespräche dienen

Mehr

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003 Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 6 Kommunikation 1. Ausmaß der Kommunikation in der Arbeitswelt 50% - 75% der Arbeitszeit besteht für die meisten von uns aus Kommunikation

Mehr

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Man kann nicht nicht kommunizieren! Man kann nicht nicht kommunizieren! ein kurze Reise in die Tiefen der zwischenmenschlichen Kommunikation Begrüßung Erwartungen Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun Ein psychologisches Modell

Mehr

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun Modelle der Kommunikation 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun 1 Ein einfaches Modell der Kommunikation: Shannon & Weaver

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Paradoxe Ausgangssituation: breite Zustimmung - wenig positive Resonanz

Paradoxe Ausgangssituation: breite Zustimmung - wenig positive Resonanz Not in my backyard!? oder Warum es so bedeutsam ist, die Beziehungsebene zu pflegen Motivationsrelevante Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie 12.04.2016 Dipl.-Psych. Alexandra Bielecke, M.A. Paradoxe

Mehr

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Universität Mannheim 14./21.10.2006 Referent: Alexander Groth Bereiten Sie sich schriftlich auf das Blockseminar vor. Zum Seminar bringen Sie bitte eine Powerpoint-Präsentation

Mehr

Komponenten einer gelungenen Kommunikation

Komponenten einer gelungenen Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1 Komponenten einer gelungenen Kommunikation 2 Störungen der Kommunikation 2.1 a) wenn die Botschaft primär mit nur einem Ohr empfangen wird: 2.2 b) fehlende Sachlichkeit und Unverständlichkeit:

Mehr

EmMi. Blutdruck messen. Die zwei oberen Zahlen sind der Blutdruck, die untere Zahl ist der Puls.

EmMi. Blutdruck messen. Die zwei oberen Zahlen sind der Blutdruck, die untere Zahl ist der Puls. Blutdruck messen Die zwei oberen Zahlen sind der Blutdruck, die untere Zahl ist der Puls. Messen Sie Ihren Blutdruck! Legen Sie den Blutdruckmesser um das Handgelenk oder den Oberarm. Die Hand ist auf

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens forum gewaltfreie kommunikation berlin c/o Katarina Gens Großdorf 17, 14715 Havelaue Tel 033875 900 252 Fax...253 Email:

Mehr

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht Das Frühstücksei Der Altmeister des deutschen Humors Loriot nimmt die Problematik des «Aneinander-Vorbei-Redens» zwischen Mann und Frau anhand eines banalen und alltäglichen Vorfalls zwischen Eheleuten

Mehr

Betriebliche Kommunikation

Betriebliche Kommunikation Betriebliche Kommunikation Betriebliche Kommunikation Formelle Kommunikationswege beschreiben, auf welche Weise Informationen zu den einzelnen Ebenen gelangen. Kommunikationswege Aspekte der nonverbalen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Kurzpräsentation Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

Information und Kommunikation (IuK) Einführung Information und Kommunikation (IuK) Einführung 1 Kommunikation als Grundlage von Managementtechniken 2 Die Bedeutung der Mitarbeiterinformation Ohne umfassende und offene Information können Mitarbeiter

Mehr

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet. NEWSLETTER AUGUST 2014 Heute schreibe ich nun über den vierten Punkt aus dem Buch von Bronnie Ware, was sterbende Menschen am Meisten bereuen: 4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Euer

Mehr

1 Einleitung Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien

1 Einleitung Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 Teil I Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien 2 Warum ist eine gute Kommunikation im Krankenhaus so wichtig?... 5 2.1 Vertikale und horizontale Kommunikation...

Mehr

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Dr, Mathias Graichen - 1 - WAS IST KOMMUNIKATION Sprache Stimme Körpersprache Person A Person B Kommunikation findet statt: Verbal (Wörter, Fachsprache, Sprachstil)

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen, ändern wir uns Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt praxis kompakt Linda Schroeter Konflikte führen Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation Dipl.-Psychologin Linda Schroeter ist Trainerin und Coach für Führung, Konfliktmanagement und

Mehr

Ich brauch das nicht, lasst mich in Ruh im Gespräch mit betroffenen Menschen

Ich brauch das nicht, lasst mich in Ruh im Gespräch mit betroffenen Menschen Nationale Tagung vom 10. Dezember 2015 in Bern Ich brauch das nicht, lasst mich in Ruh im Gespräch mit betroffenen Menschen Dr. phil und MLaw, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Juristin, Leiterin

Mehr

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Die Emotionen im Arbeitsalltag Fachtagung SVAT 14. November 2015 Die Emotionen im Arbeitsalltag Gabriele Kaes Fachfrau Bildung & Beratung Emotionen können das Arbeitsumfeld stören und belasten Also klarer Fall: Abschaffen 2 Emotionen

Mehr

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Kennt ihr das? Ihr seid gerade auf dem Spielplatz/ in einer Spielgruppe oder einfach nur zuhause und habt Besuch von jemandem

Mehr

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht Das Frühstücksei Der Altmeister des deutschen Humors Loriot nimmt die Problematik des «Aneinander-Vorbei-Redens» zwischen Mann und Frau anhand eines banalen und alltäglichen Vorfalls zwischen Eheleuten

Mehr

Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26

Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26 Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26 Einleitung: Wir kommunizieren immer. Wir können nicht nicht kommunizieren. Paul Watzlawick Bsp.: Pokerspieler Egal welchen Mundwinkel er verzieht

Mehr

Essay. Über den Weg zur Anerkennung. Stammbaum der Gewalttätigkeit

Essay. Über den Weg zur Anerkennung. Stammbaum der Gewalttätigkeit Ich fühle mich so verurteilt von deinen Worten, Ich fühle mich so abgewertet und weggeschickt, Bevor ich gehe, muss ich noch wissen, Hast du das wirklich so gemeint? Bevor ich meine Selbstverteidigung

Mehr

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit!

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit! Es geht heute um das Gefühl der Unsicherheit, dass jeder kennt. Damit ist zum Beispiel gemeint, dass du nicht genau weißt, wie du dich in einer Situation verhalten sollst.

Mehr

Zur Inspiration unseres Wortschatzes im Folgenden eine Liste der Empfindungen, die wir haben können, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind:

Zur Inspiration unseres Wortschatzes im Folgenden eine Liste der Empfindungen, die wir haben können, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind: M 31 Förderung der Motivation in der Lehr-Lernbeziehung Die Berücksichtigung der Gefühle und Bedürfnisse während des Lernprozesses spielt eine zentrale Rolle für den Lernerfolg. Wenn starke Gefühle und

Mehr

1. Ordne die aufgelisteten Gefühle dem richtigen Smiley zu. Fallen dir weitere Gefühle ein? Schreibe sie in die leeren Felder.

1. Ordne die aufgelisteten Gefühle dem richtigen Smiley zu. Fallen dir weitere Gefühle ein? Schreibe sie in die leeren Felder. Arbeitsblatt Gefühle A bis Z Lösungsvorschläge 1. Ordne die aufgelisteten Gefühle dem richtigen Smiley zu. Fallen dir weitere Gefühle ein? Schreibe sie in die leeren Felder. glücklich, verliebt, überlegen,

Mehr

WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST

WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST BERNHARD STUDER, SEPTEMBER 2006 WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST Wer will Wohlbefinden nicht haben, oder wer strebt

Mehr

Beratung von Angehörigen depressiv erkrankter Menschen: Umgang mit depressiven Menschen 25. Oktober 2016 BBgD profawo

Beratung von Angehörigen depressiv erkrankter Menschen: Umgang mit depressiven Menschen 25. Oktober 2016 BBgD profawo Beratung von Angehörigen depressiv erkrankter Menschen: Umgang mit depressiven Menschen 25. Oktober 2016 BBgD profawo lic. phil. Elena Rima Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Beratungsstelle für Angehörige

Mehr

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen: Feedback Feedback bekommen wir ständig. Praktisch jede Antwort, ob verbal oder nonverbal, ist ein Feedback und das bedeutet im Wortsinn: Rückmeldung oder Rückkopplung. Es liegt an uns, was wir aus einem

Mehr

Technischer Vertrieb

Technischer Vertrieb Technischer Vertrieb Die innere Einstellung Es geht nicht! - Ich kann das nicht! Manche Menschen setzen sich täglich aufs Neue Grenzen. Die Hummel hat 0,7 cm2 Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen

Mehr

Borderline Symptom Liste 95 (BSL-95)

Borderline Symptom Liste 95 (BSL-95) Borderline Symptom Liste 95 (BSL-95) Code: Datum:.. 2 0 Bitte beachten Sie folgende Hinweise beim Ausfüllen des Fragebogens: In der unten stehenden Tabelle finden Sie Probleme und Beschwerden, die Ihr

Mehr