Textur I. Grundlagen. Günter Gottstein. Institut für Metallkunde und Metallphysik IMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textur I. Grundlagen. Günter Gottstein. Institut für Metallkunde und Metallphysik IMM"

Transkript

1 Textur I Grundlagen Günter Gottstein Institut für Metallkunde und Metallphysik IMM

2 Indizierung von Ebenen und Richtungen Definition und Darstellung von Orientierungen Definition und Darstellung von Texturen Inhaltsübersicht

3 kubisch flächenzentriert hexagonal dichtest gepackt kubisch raumzentriert Kristallstruktur

4 Z Z [111] Y Y X [100] [110] Z X Z [112] [110] Y Y X neuer Ursprung X 1 2 Indizierung kristallographischer Richtungen

5 Z q Zur Beschreibung von Ebenen benutzt man die Miler Indizes X m n Y 1. Schnittpunkte mit den drei Achsen finden 2. Kehrwerte bilden 3. Kleinstes gemeinsames Vielfaches finden, damit alle Zahlen ganzzahlig sind. Miller Indizes: (hkl) = (( 1/m, 1/n, 1/q) rr Indizierung kristallographischer Ebenen

6 Z q X m n Y Miller Indizes: (hkl) = (( 1/m, 1/n, 1/q )) r r Indizierung kristallographischer Ebenen

7 (100) Z (111) Z X ,, = ( 100) 1 Y (110) Z X ,, = ( ) Y (236) Z X Y X Y ,, = ( 110) ,, = ( ) Indizierung kristallographischer Ebenen

8 Miller Indizes einer kristallographischen Ebene sind identisch mit Miller Indizes der Richtung senkrecht zur Ebene (Ebenennormale) Z [111] Y X (111) Kubische Symmetrie

9 Atomistische Anordnung von Ebenen und Richtungen mit permutierten oder vorzeichenverkehrten Miller Indizes sind ununterscheidbar Z Y [111] [111] [111] [111] X Kubische Symmetrie

10 Basisebene C Pyramidenebenen A D 1. Art / 1. Ordnung (z.b. ABC) 2. Art / 2. Ordnung E (z.b. BED) B Prismenebenen 1. Art (z.b. ABDC) 2. Art (z.b. CDFE) A D C F E B Pyramidenebenen 1. Art / 2. Ordnung (z.b. ABD) 2. Art / 1. Ordnung (z.b. BEC) A B C D E Hexagonale Kristallstruktur

11 c (100) Beschreibung mit den Achsen a 1, a 2 und c (110) +a 2 +a 1 Miller-Indizes äquivalenter Ebenen und Richtungen nicht ähnlich!!! Äquivalenz

12 Miller-Bravais-Indizes (h k i l) [1120] [110] +a 3 -a 1 mit h + k + i = 0 +2 Für Ebenen: (H K L) -1 -a c a 2 [1210] [010] => (h k i l) = (H, K, -(H+K), L) -1 Für Richtungen: [U V W] -1 +a 1 [2110] [100] -a 3 => [u v t w ] = [2U-V, 2V-U, -(U+V), 3W] Miller-Bravais Indizes

13 c ( 0001) c +a 3 c ( 110 2) ( 0112) +a 3 +a 1 +a 2 ( 110 0) ( ) +a 3 +a 1 +a 2 +a 2 +a 1 Indizierung hexagonaler Ebenen

14 Indizierung von Ebenen: {hkl}: alle kristallographisch äquivalenten Ebenen (hkl): festgelegte Ebenen {111} = { (111), (111), (111), (111) } Indizierung von Richtungen: <uvw>: alle kristallographisch äquivalenten Richtungen [uvw] : festgelegte Richtungen <111> = < [111], [111], [111], [111] > Klammersymbolik

15 E α P Äquatorebene = Projektionsebene α P β Referenzkugel Projektionszentrum E : kristallographische Ebene P : Pol der Ebene E in der stereographischen Projektion Prinzip der stereographischen Projektion

16 Standardprojektion eines kubischen Kristalls in (001)-Lage Stereographische Projektion

17 BN WR BN β WR QR α Entstehung einer {100} - Polfigur

18 Walzprobe stranggepreßter Al-Draht β (111) WR 1 α 001 QR BN 100 (001) (012) (011) Inverse Polfigur

19 Die vier bezüglich der Probensymmetrie äquivalenten Komponenten der S - Lage {123} <634> (213) [364] (213) [364] BN-Drehung WR-Drehung QR QR-Drehung (213) [364] (213) [364] WR Probensymmetrie in der Polfigur

20 Die vier bezüglich der Probensymmetrie äquivalenten Komponenten der S - Lage {123} <634> (213) [364] (213) [364] QR (213) [364] (213) [364] WR Probensymmetrie in der Polfigur

21 Drehung des des probenfesten Koordinatensystems {P} {P} in in das das kristallfeste Koordinatensystem {K} {K} probenfestes Koordinatensystem {P} kristallfestes Koordinatensystem {K} QR BN WR [001] [010] [100] {K} {P} Definition Orientierung

22 1. Miller Indizes (hkl) [uvw] 2. Rotationsachse / Winkel [hkl] / ω 3. Eulerwinkel ϕ 1 φ ϕ 2 Beschreibung von Orientierungen

23 g g g g { K} = g { P} mit g= g g g = = g g g : Transformations- oder Rotationsmatrix Die Spaltenvektoren der Rotationsmatrix entsprechen den kristallographischen Richtungen, die parallel zu den Probenachsen WR, QR und BN liegen, also: g = = u N v N w N q N r N s N h N k N l N mit N = u + v + w N = q + r + s N = h + k + l Mathematische Beschreibung von Orientierungen

24 1. (hkl) [uvw] Miller Indizes (hkl) Kristallebene parallel zur Blechebene [uvw] Kristallrichtung parallel zur WR q r = s h k l u v = w k w l v lu hw hv ku g = = u N v N w N q N r N s N h N k N l N mit N = u + v + w N = q + r + s N = h + k + l Miller Indizes

25 2. [hkl] ω Rotationsachse / Winkel z ϕ 1 ω [h k l] Drehachse [h k l] hat (in Polarkoordinaten ψ und ϑ) in beiden Koordinatensystemen gleiche Komponenten. ϑ φ=ϑ Komponenten der Rotationsachse in Polarkoordinaten: ψ y a 1 = sinϑ cosψ = h / N x a 2 = sinϑ sinψ = k / N mit N= h + k + l a 3 = cosϑ = l / N Rotationsachse / Winkel

26 Für die Rotationsmatrix R folgt: 2 2 ( 1 a1 )cos ω+ a1 aa ( cos ω) + a3sin ω aa ( cos ω) a2sinω 2 2 aa ( cos ω) a3sin ω ( 1 a2)cos ω+ a2 a2a3( 1 cos ω) + a1sinω 2 2 aa ( 1 cos ω) + a sin ω a a ( 1 cos ω) a sin ω ( 1 a )cosω+ a Komponenten der Rotationsachse a 1 2sinω =R 23 R 32 a 2 2sinω =R 31 R 13 a 3 2sinω =R 12 R 21 Drehwinkel ω = arccos (R 11 + R 22 + R 33 1) 1 2 Rotationsmatrix für [hkl] ω

27 3. ϕ 1 φ ϕ 2 Eulerwinkel 3 aufeinanderfolgende Rotationen, die das probenfeste Koordinatensystem {P} in das kristallfeste Koordinatensystem {K} überführen z 1 = z 2 x 1 ϕ 1 cosϕ 1 ϕ 1 x 2 y 2 cosϕ 1 Ebene Drehung um z-achse sinϕ 1 y 1 Eulerwinkel - ebene Drehung - Gedrehte Koordinatenachsen haben im unrotierten System Komponenten 2 x = (cos ϕ,sin ϕ, 0) y z sinϕ 1 R(ϕ [ z] ) = 1 1 = ( sin ϕ,cos ϕ, 0) 1 1 = z = (0,0, 1) Rotationsmatrix einer ebenen Drehung: 1 cosϕ ϕ 1 sin 1 sinϕ ϕ 1 cos

28 Rotationsbeziehung zwischen den Koordinatensystemen {x 1, y 1, z 1 } und {x 2, y 2, z 2 } z 2 z 1 y 2 x 1 y 1 x 2 Definition der drei Eulerwinkel ϕ 1 φϕ 2

29 Rotationsbeziehung zwischen den Koordinatensystemen {x 1, y 1, z 1 } z 2 z 1 = z 1 ϕ 1 und {x 2, y 2, z 2 } Rotiere um z 1 mit ϕ 1, so dass x 1 in x 2 -y 2 -Ebene liegt. z 1 = z 1. y 2 ϕ 1 ϕ 1 y 1 y 1 x 1 x 1 x 2 Drehung um ϕ 1

30 Rotationsbeziehung zwischen den Koordinatensystemen {x 1, y 1, z 1 } z 2 = z 1 z 1 = z 1 und {x 2, y 2, z 2 } φ y 2 φ y 1 y 1 Rotiere um x 1 mit φ, so dass z 2 = z 1. x 1 = x 1. y 1 x 1 x 2 φ x 1 = x 1 Drehung um φ

31 Rotationsbeziehung zwischen den Koordinatensystemen {x 1, y 1, z 1 } z 2 z ϕ 1 2 und {x 2, y 2, z 2 } y 2 ϕ 2 y 1 ϕ 2 x 1 y 1 x 2 Rotiere um z 2 mit ϕ 2, so dass x 2 = x 1 und y 2 = y 1. x 1 Drehung um ϕ 2

32 Rotationsbeziehung zwischen den Koordinatensystemen {x 1, y 1, z 1 } und {x 2, y 2, z 2 } ϕ 2 z 2 z 1 z 1 = z 1 ϕ 1 φ ϕ 1 ϕ 2 y 2 ϕ 2 ϕ 1 φ y 1 y 1 y 1 x 1 x 1 x 2 φ x 1 = x 1 Rotiere um z 1 mit ϕ 1, so dass x 1 in x 2 -y 2 -Ebene liegen. z 1 = z 1. Rotiere um x 1 mit φ, so dass z 2 = z 1. x 1 = x 1. Rotiere um z 2 mit ϕ 2, so dass x 2 = x 1 und y 2 = y 1. Definition der drei Eulerwinkel ϕ 1 φϕ 2

33 Rotationsmatrizen für die einzelnen Drehungen (alles ebene Drehungen!): R 1 (ϕ 1 ) = cosϕ sinϕ sinϕ cosϕ R 2 (φ) = cosφ sinφ 0 sinφ cosφ R 3 (ϕ 2 ) = cosϕ sinϕ sinϕ cosϕ Sukzessive Anwendung gibt Rotation von {x 1, y 1, z 1 } nach {x 2, y 2, z 2 }. R= R3 R2 R1 R = cosϕ cosϕ sinϕ sinϕ cos φ sinϕ cosϕ + cosϕ sinϕ cos φ sinϕ sin φ cosϕ sinϕ sinϕ cosϕ cosφ sinϕ cosϕ + cosϕ cosϕ cosφ cosϕ sinφ sinϕ sinφ cosϕ sinφ cosφ 1 1 Rotationsmatrix für die Eulerwinkel

34 GOSS - Lage BN Miller Indizes: (011) [100] Rotationsachse / Winkel: [100] / 45 [001] [010] Eulerwinkel: WR [100] QR Beispiel einer Orientierung

35 Gesamtheit der Orientierungen in einem Polykristall BN QR 'graue Textur' regellose Orientierungsverteilung WR BN QR 'scharfe Textur' stark bevorzugte Kristallausrichtung Definition Textur WR

36 1. stereographische Projektion a) Polfigur b) inverse Polfigur 2. Eulerraum 3. Rodrigues-Raum Darstellung von Orientierungen

37 Eulerraum Räumliche Darstellung des Eulerraums

38 Räumliche Darstellung des reduzierten Eulerraums Reduzierter Eulerraum

39 Darstellung einer Orientierung im reduzierten Eulerraum räumlich 1: ϕ 1 59 φ 37 ϕ : ϕ 1 26 φ 58 ϕ : ϕ 1 53 φ 74 ϕ 2 34 ϕ 2 - Schnitte Orientierungen im reduzierten Eulerraum

40 Orientierungsbeziehung zwischen zwei Körnern {K 1 } = g {K 2 } Beschreibung von Desorientierungen: z.b. Achse / Winkel r, ω Darstellung von Desorientierungen bzw. Desorientierungsverteilungen: z.b. im Rodrigues-Raum Definition und Beschreibung von Desorientierungen

41 r, ω Achse / Winkel r, ω : Angabe einer gemeinsamen Drehachse r beider Koordinatensysteme {K 1 } und {K 2 }, die durch den Drehwinkel ω ineinander überführt werden (001) 1 (001) 2 ω r (010) 1 (100) 2 (010) 2 (100) 1 Beschreibung von Desorientierungen

42 Beschreibung von Desorientierungen mit Rodrigues Vektor R = n tan ω 2 mit n = [ hkl ] [ hkl] [h k l] : Rotationsachse ω : Rotationswinkel Richtung des Rodrigues Vektors entspricht Rotationsachse [h k l] Länge des Rodrigues Vektors entspricht Rotationswinkel ω Rodrigues Vektor

43 Auswahlkriterium in kubischen Systemen: Achse / Winkel Kombination mit dem kleinsten Winkel fundamentale Zone Wichtige Rotationen: Rotationen um <100>-Achsen befinden sich auf den Koordinatenachsen. Rotationen um <110>-Achsen liegen auf den Flächendiagonalen. Rotationen um <111>-Achsen liegen auf den Raumdiagonalen. Alle Rotationen um eine feste Achse liegen auf einer Geraden durch den Ursprung. Rodrigues Raum

44 [001] Zweidimensionale Darstellung des Rodrigues Raumes Aufteilung des Rodrigues Raumes in äquidistante Schnitte senkrecht zu einer <100>-Achse [010] 45 [100] 2D-Darstellung des Rodrigues Raumes

45 Darstellung von Orientierungsbeziehungen in Schnitten durch den Rodrigues Raum Probe: 100-Faser Streubreite: 2 Levels: Maximum: 95 Schrittweite: 5 [001] Probe: 110-Faser Streubreite: 2 Levels: Maximum: 63 Schrittweite: 5 [001] Probe: 111-Faser Streubreite: 2 Levels: Maximum: 59 Schrittweite: 5 [001] Rotationen um <100>-Achse Rotationen um <110>-Achse Rotationen um <111>-Achse Orientierungsbeziehungen im Rodrigues Raum

46 {111} <100> <100> <110> <110> <100> Anisotropie

47 Hochtemperatur-Supraleitung

48 M M (Gauß) [Gauß] [100] [110] [111] weich hart H H [A/m] Magnetisierungskurven für Fe-Einkristalle Hysterese für hart- und weichmagnetische Werkstoffe Einfluss auf die Magnetisierung

49 Teil II Orientierungen und Orientierungsmessung Institut für Metallkunde und Metallphysik IMM Schülerpraktikum 2. bis 6. August 2004

50 +z kubisch-raumzentriert z -y (0,0,1) (0,-1,0) (1,0,0) (0,0,0) -x (-1,0,0) (0,1,0) +y (1,0,1) a (0,0,0) (0,0,1) (0,1,1) (1,1,1) (,, ) y (0,1,0) (1,0,0) (1,1,0) +x (0,0,-1) x -z Figure 2.26 Beschreibung der Atompositionen in der EZ

51 Beschreibung der Atompositionen in der EZ kubisch-flächenzentriert y x z (1,0,1) (0,0,1) (0,1,1) (1,1,1) (0,0,0) (1,0,0) (1,1,0) (0,1,0) ,, ,, ,, ,, ,, ,,

52 Z q Zur Beschreibung von Ebenen benutzt man die Miler Indizes X m n Y 1. Schnittpunkte mit den drei Achsen finden 2. Kehrwerte bilden 3. Kleinstes gemeinsames Vielfaches finden, damit alle Zahlen ganzzahlig sind. Miller Indizes: (hkl) = (( 1/m, 1/n, 1/q) rr Indizierung kristallographischer Ebenen

53 +Z = 1 (100) +Z = 11 (110) +X +Y (100) +X +Y (110) +Z = 111 (111) +Z (236) 00,, 1 3 0, 2 3, 0 +X Figure 2.27 (111) +Y +X 1,0,0 +Y = (236) Indizierung kristallographischer Ebenen

54 Wellenlänge λ >> Gitterkonstante a Reflexionsgesetz für beliebige Winkel: Einfallswinkel = Ausfallswinkel α β z.b. Lichtreflexion am Spiegel α = β Beugung am Gitter

55 Wellenlänge λ < Gitterkonstante a Bragg sches Gesetz: n λ = 2 d sin θ Reflexion an Gitterebenen {hkl} nur unter bestimmten von der Wellenlänge abhängigen Winkeln θ (Bragg-Winkel). für kubische Kristalle gilt: d hkl = n: Ordnung λ: Wellenlänge d: Gitterebenenabstand θ: Bragg-Winkel a: Gitterkonstante h, k, l: Miller-Indizes a h + k + l Beugung am Gitter

56 (n λ) / 2 d < 1 Die Wellenlänge muß in der Größenordnung oder kleiner als die Gitterkonstante sein. Für Beugungsuntersuchungen an kristallinen Materialien: nur harte Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung: λ = 0.71 Å (Mo Kα) λ = 1.54 Å (Cu Kα) λ = 2.29 Å (Cr Kα) Neutronenstrahlung: λ = 1-2 Å (thermische Neutronen) Elektronenstrahlung: λ = Å (100 kv) Beugung am Gitter

57 Beugung am Gitter: Behandlung wie Reflexion an halbdurchlässigem Spiegel einfallende Röntgenstrahlen Strahl 1 Wellenfront reflektierte Röntgenstrahlen Strahl 2 θ θ {hkl} Ebenen M P N θ 2 θ d Reflexionsbedingung: Der Gangunterschied von Strahl 1 und Strahl 2 ist gleich einem Vielfachen der Wellenlänge. MP + PN = nλ n λ = 2 d sin θ Bragg sches Gesetz

58 einfallende Röntgenstrahlen a Figure 2.40 Auslöschung

59 Auslöschungsregeln Verstärkung Phasenunterschied π π 2π Erste Ebene Zweite Ebene Dritte Ebene a Ausbreitungsrichtung Bedingung für Reflexion: kfz-gitter: Miller-Indizes alle gerade oder alle ungerade {111}, {200}, {220}, {311}... Auslöschung krz-gitter: Summe der Miller-Indizes gerade {110}, {200}, {211}, {310}... Auslöschungsregeln

60 Röntgenstrahlung Kupfer Vakuum Wolfram-Filament Glas Kühlwasser e - zum Transformator Target Beryllium-Fenster Röntgenstrahlung Wehnelt-Zylinder Figure 2.37 Aufbau einer Röntgenröhre

61 relative Intensität Kα charakteristische Strahlung < x m Erzeugung monochromatischer Strahlung durch: Verwendung von Filtermaterialien (z.b. Ni für Cu-Strahlung, Fe für Co-Strahlung, Zr für Mo-Strahlung) Kβ Verwendung von Monochromatorkristallen kontinuierliche Strahlung Wellenlänge [10-10 m] Röntgenspektrum von Mo bei 35 kv (schematisch) Röntgenspektrum

62 Film 2Θ Θ Ebene Röntgenstrahl (a) Debeye-Scherrer-Ring Debye-Scherrer-Ring (b) (b) Film Film Röntgenstrahl Probe Probe (α) (α) Eintrittspunkt des einfallenden Strahls Eintrittspunkt (2Θ = 180 ) des 2Θ = 0 einfallenden Strahls 2 θ = 0 (2 θ = 180 ) Figure 2.41 (β) (β) Debye-Scherrer Verfahren

63 Kegel der reflektierten Röntgenstrahlen Laue-Punkt Strahldurchgang Röntgenstrahl Ebenen einer Zone (a) (a) Film Film B α (b) Figure 2.42 (c) Laue Verfahren

64 Lernsoftware METIS

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung Kapitel 13 3D-Transformationen Wie im weidimensionalen Fall, werden die Definitionspunkte der Objekte als Spaltenvektoren mit homogener Koordinate geschrieben. Die notwendigen Transformationen werden wieder

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

KRISTALLBAUFEHLER

KRISTALLBAUFEHLER 196 11. KRISTALLBAUFEHLER 11.3.3 Hexagonal dichtest gepackte Struktur Gleitrichtung: b = a 3 < 1 1 2 0 > Gleitebene: {0 0 0 1} Wobei aber auch die in der Abbildung rechts dargestellten Gleitebenen über

Mehr

6. Diffraktometrie. Michael Bolte. Institut für Organische Chemie. der Universität Frankfurt. Max-von-Laue-Straße 7.

6. Diffraktometrie. Michael Bolte. Institut für Organische Chemie. der Universität Frankfurt. Max-von-Laue-Straße 7. 6. Diffraktometrie Michael Bolte Institut für Organische Chemie der Universität Frankfurt Max-von-Laue-Straße 7 60438 Frankfurt E-Mail: bolte@chemie.uni-frankfurt.de I. Meßmethoden mit Diffraktometern

Mehr

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Inhalt: 1. Physikalische Grundlagen der Röntgenbeugung. Struktur von Festkörpern,

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny Wir wollen uns in diesem Versuch mit der Bestimmung der Kristallstruktur einer Pulverprobe aus

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt.

Mehr

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2 A. N. Danilewsky 31 Fortsetzung von Kapitel 2 2.3 Darstellung von Körpern... 32 2.3.1 Othogonale Parallelprojektion... 32 2.3.2 Stereographische Projektion... 34 2.3.3 Gnomonische Projektion... 42 32 Kristallographie

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Materialanalytik. Praktikum

Materialanalytik. Praktikum Materialanalytik Praktikum Röntgenbeugung B503 Stand: 15.04.2015 Ziel: Anhand von Röntgenbeugungsuntersuchungen sollen folgende Bestimmungen durchgeführt werden: Identifikation zweier unbekannter Reinelemente

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung an Pulvern

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels A. N. Danilewsky 1 Inhalt des 1. Kapitels 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur... 2 1.1 Definition und Nomenklatur... 2 1.2 Gittergerade...4 1.3 Gitterebene...4 1.4 Raumgitter...5 1.5 Kristallsysteme...

Mehr

Kapitel 3: Geometrische Transformationen

Kapitel 3: Geometrische Transformationen [ Computeranimation ] Kapitel 3: Geometrische Transformationen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 3. Geometrische Transformationen

Mehr

Es sollen jedoch mehratomige Kristalle betrachtet werden, NaCl und CsCl.

Es sollen jedoch mehratomige Kristalle betrachtet werden, NaCl und CsCl. 1. Einleitung In diesem Versuch werden die Gittertypen und Gitterkonstanten von NaCl und CsCl mit Hile des Debye-Scherrer-Verahrens überprüt bzw. bestimmt. 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Kristallgittertypen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Sommersemester 2012 Bernhard Burgeth Universität des Saarlandes c 2010 2012, Bernhard Burgeth 1 VEKTOREN IN DER EBENE UND IM RAUM 2 1 Vektoren in der Ebene und

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) = Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 $Id: quadratischtexv 18 13/08/1 09:49:46 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen Nachdem wir in der letzten Sitzung die Hauptachsentransformation

Mehr

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre,

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D Vektoren, Vektorräume, Astände: D Definition: Die Menge aller (geordneten Paare reeller Zahlen (oder allgemeiner: Elemente eines elieigen Körpers, als Spalten geschrieen, ezeichnen wir als Vektoren: R

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 16/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 8 / 7.1.16 1. Schwerpunkte Berechnen Sie den Schwerpunkt in

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 5. Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Überstruktur in Cu 3 Au 1

Überstruktur in Cu 3 Au 1 Betreuer: Voßloh Fortgeschrittenen Praktikum am II. Physikalischen Institut Überstruktur in Cu 3 Au 1 Oliver Flimm Oberstraße 74 51149 Köln Uwe Münch Schmittgasse 92 51143 Köln Wintersemester 94/95 2 e-mail:

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

Kristallzucht und Röntgenbeugung

Kristallzucht und Röntgenbeugung Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch B2 Kristallzucht und Röntgenbeugung Wintersemester 2006 / 2007 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe:

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Kapitel 3.4. Röntgendiffraktometrie Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, unterschiedliche Materialien zu durchdringen und dabei mehr oder weniger

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Haiko Didzoleit 02.05.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Kristallstrukturen und Grundlagen

Mehr

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm (Bragg-Brentano Geometrie) von Pulverproben der drei kubischen Bravais Gitter

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm (Bragg-Brentano Geometrie) von Pulverproben der drei kubischen Bravais Gitter Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm TEP 5.4.1- Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Monochromatisierung von Röntgenstrahlung, Kristallstrukturen, Bravais-Gitter, Reziproke Gitter,

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum 3 Vektoren 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum In der Ebene (mathematisch ist dies die Menge R 2 ) ist ein kartesisches Koordinatensystem festgelegt

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2 Versuchsanleitung Laue-Experiment F1-Praktikum, Versuch R2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Physikalischer Hintergrund...3 3. Versuchsaufbau...4 3.1 Die Laue-Apparatur...5 3.2 Das Kühlsystem...5

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen

502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen 502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen Versuchsprotokoll zum F-Praktikum an der Ruhr-Universität Bochum 07.08.2009 Version

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Seminar 3-D Grafik Mathematische Grundlagen, Räume, Koordinatensysteme, Projektionen. Hermann Schwarz Marko Pilop

Seminar 3-D Grafik Mathematische Grundlagen, Räume, Koordinatensysteme, Projektionen. Hermann Schwarz Marko Pilop Seminar 3-D Grafik Mathematische Grundlagen, Räume, Koordinatensysteme, Projektionen Hermann Schwarz Marko Pilop 2003-11-20 http://www.informatik.hu-berlin.de/~pilop/3d_basics.pdf {hschwarz pilop}@informatik.hu-berlin.de

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe213 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 425 8. Starre Körper Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de Übung 8.1: Berechnung von Trägheitstensoren

Mehr

1 Mechanik starrer Körper

1 Mechanik starrer Körper 1 Mechanik starrer Körper 1.1 Einführung Bisher war die Mechanik auf Massepunkte beschränkt. Nun gehen wir den Schritt zu starren Körpern. Ein starrer Körper ist ein System aus Massepunkten, welche nicht

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 5. Schwingungen und Wellen 5.6 - Beugung von Ultraschall Durchgeführt am 3.0.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe ): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer E3-463

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Czerny-Turner-Gittermonochromator (λ 2 > λ 1 ) Einige Monochromator-Spezifikationen. Begriff Definition Bezeichnung

Czerny-Turner-Gittermonochromator (λ 2 > λ 1 ) Einige Monochromator-Spezifikationen. Begriff Definition Bezeichnung Czerny-Turner-Gittermonochromator (λ 2 > λ 1 ) Einige Monochromator-Spezifikationen Begriff Definition Bezeichnung Auflösungsvermögen Winkeldispersion Fähigkeit, nahe beieinander liegende Wellenlängen

Mehr

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz Physik Michael S. Walz Christopher R. Nerz Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005 c 2003, 2004, 2005 Michael S. Walz & Christopher R. Nerz INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagn.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Computergraphik Grundlagen

Computergraphik Grundlagen Computergraphik Grundlagen IV. Koordinatensysteme und geometrische Transformationen Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule Anhalt Fachbereich Informatik Inhalt Lernziele 1. Skalare Punkte und Vektoren 2.

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester 1.1 Internationales Einheitensystem System (SI) Größe Symbol Einheit Zeichen Länge x Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektr. Stromstärke I

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Repräsentation und Transformation von geometrischen Objekten

Repräsentation und Transformation von geometrischen Objekten Repräsentation und Transformation von geometrischen Objekten Inhalt: Grundlagen Überblick Einfache Transformationen in der Ebene Homogene Koordinaten Einfache Transformationen in der Ebene mit homogenen

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Multiplikation und Division in Polarform

Multiplikation und Division in Polarform Multiplikation und Division in Polarform 1-E1 1-E Multiplikation und Division in Polarform: Mathematisches Rüstzeug n m b b = b n+m bn bm = bn m ( b n )m = b n m Additionstheoreme: cos 1 = cos 1 cos sin

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Stuttgart, 26. April 2002 Mathematische Definition

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

Trägheitsmomente starrer Körper

Trägheitsmomente starrer Körper Trägheitsmomente starrer Körper Mit Hilfe von Drehschwingungen sollen für einen Würfel und einen Quader die Trägheitsmomente für verschiedene Drehachsen durch den Schwerpunkt gemessen werden. Das zugehörige

Mehr