Wirtschaftsmathematik und Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsmathematik und Schulen"

Transkript

1 Wirtschaftsmathematik und Schulen Prof Dr Horst W Hamacher Fachbereich Mathematik, Universität Kaiserslautern Studienkreis Schule und Wirtschaft Rheinland-Pfalz November 2002

2 Wirtschaftsmathematik: Uni Kaiserslautern - Schulen WiMS/TeMS (Wirtschafts- und Technomathematik in Schulen) Reisemittel für Schüler, Modellierungstage und -woche, Lehrerfort- und -weiterbildung MaMaEuSch (Managenment Mathematics in European Schools) Tri-Linguale Lehrmaterialien, Austausch mit Klagenfurt und Sevilla Bertelsmann Stiftung: Mathematik und Ökonomie Ansprechpartner: Dipl Math Silvia Schwarze, Dr Klaus-Peter Nieschulz Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 2

3 Was ist Wirtschaftsmathematik? Praktisches Einsatz von mathematischen Problem Methoden (Projekt) zur Lösung von wirtschaftlichen Problemen Interpretation und Mathematik: Evaluierung der Strukturieren Lösung in Praxis Verstehen Abstraktes Lösen von Problemen Aufstellen eines Wirtschaften: mathematischen über knappe Modell Mittel so zu verfügen, dass sich die menschlichen Bedürfnisse befriedigen lassen Lösung des mathematischen Modells Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 3

4 Was ist Wirtschaftsmathematik? Beispiele: Problem Ressource Mathematische Methoden Lagerhaltung Platz, Zeit Simulation, Stochastik psb Nahverkehr Zeit, Umwelt Graphentheorie, Flußprobleme ÖV Krebsbestrahlung Gesundheit Optimierung Kre Notfallplanung Leben Geometrie Tiro Supply Chain Management Standorttheorie SC Transporte Platz, Geld (Un-)Gleichungssysteme IP Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 4

5 Notfallrettung durch Hubschrauber E 2 E Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 5

6 Mittelpunkt zwischen E und E 2: Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 6

7 Notfallrettung durch Hubschrauber Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 7

8 Mittelsenkrechte zwischen E und E 2: Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 8

9 Der beste Standort eines Hubschraubers für 3 Einsatzorte : MS 23 E 2 MS 2 E 3 E MS 3 Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 9

10 E 2 E 3 E eckige Kreise Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 0

11 Standorttheorie Verbotene Gebiete Barrieren Wege, Kreise Multikriteriell Distanzmaße LOLA Library of Location Algorithms Roboter Buslinien Industrieanlagen Notfallanlagen Krebstherapie GIS SAP IBM Kommunen Verkehrsverbünde DKFZ Arcview Markant Krankenhäuser ptv Standortanwendungen Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite

12 Parallellager- und Materialflußplanung Parallellager mit Durchfluß von Transporteinheiten (TE) pro Stunde, Pirmasens, Germany Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 2

13 Erwartete Anzahl aktiver Stockwerke Daten: n = Anzahl der Stockwerke m = Anzahl von Lagerplätzen/Stockwerk n T = Anzahl der TEen (unabhängig, gleichförmig verteilt, n T >n En occ n = ( ) k = 0 k i= 0 i n k mk i nm k i ( ) n n T T k Rechentest: Man kann nur 70% bis 90% aktiver Stockwerke erwarten (in der Praxis) Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 3

14 Optimierungsbeispiel: Hubrahmen Ziel: Gleichmäßige Verteilung auf Ebenen Gleichmäßige Auslastung der Kommissionierplätze Von den n! vielen möglichen Permutationen können (m+)!(m+) n-m- realisiert werden Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 4

15 Optimierungsbeispiel: Hubrahmen Kosten der Plazierung von TE i auf Ebene j zb #TE derselben Farbe min i, j c ij x ij x ij = TE i auf Ebene j unter den Nebenbedingungen ij j i x x ij ij ij = i = j {x i, j} sind zulässige Permutationen x {0,} i, j Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 5

16 Systemoptimierung durch (dynamische) Netzwerkflußprobleme Hubrahmen Materialflußnetzwerk Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 6

17 IP Model für Wabenproblem Minimiere Abweichung von alten Tarifen: Westpfalz Verkehrsverb neuer (k,l) Wabentarif alter (i,j) Entfernungstarif Haltestelle i - Zone k Zuordnung i, j, k, l st hh d p ik jl ij kl hik = i k h p ik kl {,} 0 i, k, d R ij NP-schweres Problem einfach, falls Zonen gegeben sind Zonen können unzusammenhängend sein Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 7

18 Bestrahlungstherapie Applikation von hochenergetischer Strahlung zur Tumorkontrolle Tumorzerstörung Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 8

19 Optimization Problems realization: network flow geometry: location theory profile computation: multi-criteria approach Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 9

20 Problemstellung Dosisanforderungen: Zielvolumen: Risiken: 50 Gray (minimal) 30 Gray (maximal) 20 Gray (maximal) 5 Gray (maximal) Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 20

21 InverseTherapieplanung Berechnung der physikalischen Setup-Parameter aus den Dosisvorgaben Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 2

22 3-stufige Vorgehensweise Phase I: Phase II: Phase III: Wahl der Einstrahlgeometrie Standortproblem Bestimmung der Intensitätsprofile Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 22 multikriterielles Problem Durchführung der Bestrahlung Ganzzahliges Problem

23 Phase I: Einstrahlgeometrie Isozentrisches Modell: Wahl von N Einstrahlrichtungen Wahl eines Isozentrums Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 23

24 Phase II: Intensitätsprofile Ansatz Diskretisierung Approximation der Dosisverteilung Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 24

25 K-kriterielles Problem K Organe von Interesse ( Ziel, Risiken ) maximale Dosisabweichung t k = t k ( x ) für Intensität x 0 ( Organ k=,,k ) K-kriterielle lineare Optimierungsaufgabe t Min, t Min, 2, t Min K ( es existiert i A keine Nullösung ) Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 25

26 Ergebnisdatenbank Generierung einer Datenbank mit Setup-Parametern Visualiserungen Isodosen DVHs t-vektoren Isodosen: Nachbarschaftsstruktur intelligenter Online-Suchhilfe Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 26

27 Durchführung: Multileaf Collimator Idee: Benutze dünne Metall blätter, hoch genug um die Bestrahlung abzublocken 5-7cm 05-cm Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 27

28 Linke Blätter Rechte Blätter Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 28

29 Patientenblick Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 29 Quelle: Mitsubishi

30 Multileaf Collimators: Mechanik Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 30

31 Multileaf Collimator Ein Beispiel Maximale Größe des Bestrahlungsfeldes Setup für Zeiteinheit + Setup für 2 Zeiteinheit eine Zeile der ersten Reliefmatrix eine Zeile der zweiten Reliefmatrix eine Zeile der Intensitätsmatrix Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 3

32 Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 32 Prof Dr Horst W Hamacher Verschiedene Aufteilung in Reliefmatrizen = * * * * Beam-on Zeit: 6 Setups : 4 Beam-on Zeit: 5 Setups: 2 + = 0 0 2* 3*

33 Mathematische Modellierung: Ganzzahlige Optimierung L R y ijt ijt ijt = 0 = 0 = 0 falls das linke Blatt in Kanal i links von Spalte j zur Zeit t steht sonst falls das rechte Blatt in Kanal i links von Spalte j zur Zeit t steht otherwise falls die Spalte jin Kanal i zur Zeit t bestrahlt wird sonst Kanal i zur Zeit t: Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 33 L ijt =2 R ijt = y ijt = Spaltennr

34 Ganzzahlige Variable beschreiben MLC: In jedem Kanal und zu jeder Zeit gibt es ein linkes und ein rechtes Blatt: (a) (b) Ncells+ j= L Ncells+ j= R ijt ijt = = i Row, i Row, t T t T Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 34

35 Ganzzahlige Variable beschreiben MLC: Kollisionen zwischen benachbarten Blätterpaaren werden ausgeschlossen: (2) Ncells+ j= j * L ijt Ncells+ j= j * R kjt i Row, t T, k { i, i, i + }: k Row Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 35

36 Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 36 Prof Dr Horst W Hamacher Ganzzahlige Optimierung: Formulierung I T t Col j Row, i L R y (7b) T t Col j Row, i R L y (7a) T t Row i 0 y (6b) T t Row i 0 y (6a) T t Col j Row, i R y y (5) T t Col j Row, i L y y (4) Col j Row, i I y (3) Row k i i i k T t Row, i R j L j (2) T t Col i R (b) T t Row, i L (a) st Behandlungszeit t j i t j i ijt ijt ijt ijt t i t Ncells i ijt ijt t j i ijt t j i ijt ij Ntime t ijt Ncells j kjt Ncells j ijt Ncells j ijt Ncells j ijt = = = + = = = + = + = + = + =,,,,,, }:,, {, * *, min,,,,,0,,,,,,,

37 Beispiel: Transport von Gefahrengütern Wieviel Einheiten eines Gutes bzw 2 kann man transportieren, wenn pro Einheit: Gut Gut 2 Profit: 2 7 (Mill Euro) Kapazität: 4 (Platzeinheiten) Gefahrenwert: 9-4 ( -0 bis +0 Skala) (additiv) Dabei Gesamtkapazität: 4 Gefahrenhöchstwert: 36 Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 37

38 Mathematisches Modell Ganzzahliges, Lineares Programm pro Einheit: Gut Gut 2 Gesam Profit: 2 7 (Mill ECUs) Kapazität: 4 (Platzeinheiten) 4 wissensch Wert: -9 4 ( -0 bis +0 Skala) 36 Maximiere 2x + 7x 2 unter den Nebenbedingungen x + 4x 2 < 4 9x -4x 2 < 36 Vorzeichenbedingungen x,x 2 > 0 Ganzzahligkeitsbedingungen x,x 2 ganzzahlig Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 38

39 Lösung der Relaxation x 2 Maximiere 2x + 7x 2 unter den Nebenbedingungen x + 4x 2 < 4 9x -4x 2 < 36 Vorzeichenbedingungen x,x 2 > 0 Ganzzahligkeitsbedingungen x,x 2 ganzzahli x + 4x 2 < x -4x 2 < 36 Optimallösung ohne Ganzzahligkei x * =5, x 2* =225 Zielfunktionswert: 2x + 7x 2 =25,75 x Zielfunktionswert: 2x + 7x 2 =8 Zielfunktion: 2x + 7x 2 = 0 Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 39

40 x 2 Partition des Problems in zwei Teilprobleme x + 4x 2 < 4 3 9x -4x 2 < 36 x 2 * > 3 x * =5, x 2* =225 2 x 2 * < 2 Zielfunktion 2x Zielfunktion + 7x 2 = 25 2x + 7x 2 = 23,9 x Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 40

41 Ziel: Finde eine Beschreibung der konvexen Hülle der ganzzahligen Lösungen x 2 x + 4x 4 < 4 x * =2, x 2* =3 3 9x -4x 4 < 36 2 Zielfunktion: 2x + 7x 2 =25 x Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 4 Zielfunktion: 2x + 7x 2

42 Supply Chain Management Ein einfaches Vertriebsnetzwerk Lieferanten Werke Vertriebszentren Kunden store store Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 42

43 Vertriebsnetzwerk-Design Werke Vertriebszentren Kunden Typische Entscheidungen: store Wie viele? Vetriebs- Wo? zentren Größe? store Welche Kunden werden von jedem Vertriebszentrum beliefert? Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 43

44 Schritt : Analyse eines existierenden Vertriebsnetzwerks Input: Netzwerkstruktur Kundennachfrage Transportkosten Entscheidungen: Belieferungsmuster: vom VZ zum Kunden Größe der Vertriebszentren Vertriebszentren Kunden store Ziel: Minimierung der Entfernungen store Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 44

45 Analyse eines existierenden Vertriebsnetzwerks (Forts) Annahmen: identische Vertriebszentren (VZ) gleicher Güterpreis in jedem VZ Transportkosten = fester Preis Distanz jeder Kunde wird von dem nächstgelegenen VZ beliefert Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 45

46 Voronoi-Diagramme Für 2 Punkte: Für 3 Punkte: Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 46

47 Analyse eines existierenden Vertriebsnetzwerks (Forts) Ansatz: Unterteilung der Ebene in N Zellen, V(VZ ),,V(VZ N ) V(VZ i ) = k: k i { 2 x :d(x,vz) } i d(x,vz) k Voronoi-Diagramm VZen Kunden Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 47

48 Vorteile: schnelles geometrisches Verfahren niedrige Datenanforderungen: nur Koordinaten von VZ,,VZ N falls l 2 -Norm benutzt wird Plane Sweep Algorithmus O(NlogN) (S Fortune (987)) Nachteile: Kundenzuordnung mit Hilfe von Voronoi-Diagrammen einige wichtige Aspekte werden nicht beachtet: Kosten sind nicht immer proportional zur Entfernung Standorte mit begrenzter Kapazität nicht entworfen für mehrstufige Vertriebsnetzwerke Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 48

49 Schritt 2: Redesign eines Input: Vertriebsnetzwerks - oder 2-Stufe(n) Netzwerkstruktur Kundennachfrage Transportkosten Werke Vertriebszenteren Kunden Entscheidungen: Platziere neue VZen Belieferungsmuster: vom Werk zum VZ vom VZ zum Kunden Größe der Werke/ VZen store store Ziel: Minimierung der Gesamtentfernungen Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 49

50 Heuristik: Initialisierungsschritt Menge : wähle Voronoi-Knoten mit Wahl der Kandidatenstandorte für ein neues VZ a) größtem Gewicht b) zweitgrößtem Gewicht c) drittgrößtem Gewicht Knoten-Gewicht = Gesamtnachfrage aller Kunden in den angrenzenden Zellen Startlokation löse Lageverbesserung : Standortproblem Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 50 Neues Voronoi-Diagramm

51 Heuristik: Initialisierungsschritt Menge 2: wähle Voronoi-Zelle mit a) größtem Gewicht b) zweitgrößtem Gewicht c) drittgrößtem Gewicht Position des Kandidaten = optimaler Standort in der ausgewählten Zelle Kandidat- Lageverbesserung : Zelle optimaler Standort löse Standortproblem Neues Voronoi-Diagramm Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 5

52 Heuristische Annäherung mit Hilfe der Voronoi-Diagramme Starte mit Voronoi-Diagramm(en) für existierende VZen (und Werke) Suche nach dem Standort des k-ten neuen VZs (k =,,#neuer VZen): wähle Startlokation für neuen Standort erstelle ein Voronoi-Diagramm löse einzelne -Standortproblem e in Voronoi-Zellen mit neuen Standorten V erbesserungsschritt speichere die kostengünstigste Lösung nein berechne neues Voronoi-Diagramm und Gesamtkosten ja Kostenverbesserung? nein alle Startlokationen ausgewählt? ja Ende Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 52

53 THE END Studienkreis Schule und Wirtschaft, Rheinland-Pfalz Seite 53

Mathematik: Geometrie und Anwendungen in der Wirtschaft

Mathematik: Geometrie und Anwendungen in der Wirtschaft Mathematik: Geometrie und Anwendungen in der Wirtschaft Voronoidiagramme und Kundenzuordnung von Horst W Hamacher IFB, Juni 2003 - Voronoidiagramme und Kundenzuordnung Seite 1 Gliederung Erinnerung SAP

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Standortplanung Kunden Speyer, Juni 2004 - Beispiele mathematischer Medellierung Seite 1 Prof Dr Horst W Hamacher Standortplanung

Mehr

Hinweis für Leser der Folien. Mathematik und Wirtschaft. Was ist Wirtschaftsmathematik? Gliederung. Bedeutung der Wirtschaftsmathematik in der Schule

Hinweis für Leser der Folien. Mathematik und Wirtschaft. Was ist Wirtschaftsmathematik? Gliederung. Bedeutung der Wirtschaftsmathematik in der Schule optimaler Standort Mathematik und Wirtschaft Hinweis für Leser der Folien Folien dienen in einem Vortrag der Unterstützung des gesprochenen Wortes Wenn Sie diese Folien ohne Vortrag lesen, sind naturgemäß

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung Lehrerfortbildung, Speyer, Juni 2004-1- Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung

Mehr

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren VO Algorithm Engineering für NP-schwierige Professor Dr. Petra Mutzel kombinatorische Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Optimierungsprobleme

Mehr

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) 3. Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) Betrachtet wird hier der Fall Θ = (bzw. die Situation u(a, ϑ) bzw. l(a,ϑ) konstant in ϑ Θ für alle a A). Da hier keine Unsicherheit über die Umweltzustände

Mehr

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1.1 Einführung Beispiel: In einer Fabrik werden n Produkte A 1, A 2,..., A n hergestellt. Dazu werden m Rohstoffe B 1, B 2,..., B m (inklusive Arbeitskräfte und

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Kombinatorische Optimierung Zuweisungsprobleme 2 1 3 5 4 Kombinatorische Optimierung Rucksackpackproblem 1 10 2 4 6 3 5 8 6 Aufspannende Bäume Travelling Salesman VLSI Design C. Kanzow, M. Gerdts Kombinatorische

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Lineare Optimierung Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 1. Juli 2012 Outline Lineares Programm (LP) in Standardform

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Dynamische Programmierung Einführung Ablaufkoordination von Montagebändern Längste gemeinsame Teilsequenz Optimale

Mehr

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen Kapitel 4 Optimierungsalgorithmen Gunnar Klau Institut für Computergraphik und Algorithmen 1 Gliederung Kombinatorische vs. Ganzzahlige Optimierung Exakte Verfahren Branch-and-Bound Schnittebenenverfahren

Mehr

Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe

Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe Markus Buchtele markus.buchtele buchtele@uni-klu.ac.at http://www www.mathematik.uni-kl.de/~ kl.de/~mamaeusch/ http://www

Mehr

Scheduling-Theorie. Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme. LiSA - A Library of Scheduling Algorithms

Scheduling-Theorie. Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme. LiSA - A Library of Scheduling Algorithms Scheduling-Theorie Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme LiSA - A Library of Scheduling Algorithms Otto-von-Guericke Universität Magdeburg/FMA/Heidemarie Bräsel &

Mehr

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften 5. Clusteranalyse Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften benennen und anwenden können, einen Test auf das Vorhandensein einer Clusterstruktur kennen, verschiedene

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413 Optimierung I Dr. Ulf Lorenz F2.413 flulo@upb.de Organisation Dozent: Dr. Ulf Lorenz F2.413 Fürstenallee 11 email: flulo@upb.de WWW: http://www.upb.de/cs/flulo (hier auch aktuelle Infos + Ü-Zettel) Vorlesungen:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Wintersemester 2007/08 27.2.2008 Dr. Sascha Kurz Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bitte lesbar ausfüllen, Zutreffendes ankreuzen Herr Frau Name, Vorname: Anschrift:

Mehr

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik als Problemlösungsstrategie der Informatik und ihre Anwedung in der Diskreten Mathematik und Graphentheorie Fabian Cordt Enisa Metovic Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen, WS 2010/2011 Gliederung

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

»La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a

»La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a MOTTO GALILEO GALILEI: DIE GOLDWAAGE (IL SAGGIATORE) VON 623»La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l universo), ma non si può intendere

Mehr

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt;

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt; Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt Referent Matthias Rost 1 Einleitung Definitionen Maximaler Dynamischer Fluss Algorithmus von Ford-Fulkerson Techniken zur

Mehr

Statistik und Graphentheorie

Statistik und Graphentheorie Statistik und Graphentheorie Sommersemester 2012 3. Juli 2012 Teil Graphentheorie Name: Matrikelnummer: 1 (12) 2 (12) 3 (12) 4 (12) 5 (12) (60) Aufgabe 1 (12 Punkte) Gegeben sei das folgende Netzwerk:

Mehr

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206 Kapitel 1 Unimodularität Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206 Inhalt 1 Unimodularität Total unimodulare Matrizen Inzidenzmatrix Optimierungsprobleme auf Graphen Peter

Mehr

Optimale Steuerung 1

Optimale Steuerung 1 Optimale Steuerung 1 Kapitel 5: Eindimensionale Nichtlineare Optimierung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Beispiel: Optimierung des Rohrleitungsdurchmessers für den

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Technische Universität Chemnitz Chemnitz, 19.10.2009 Prof. Dr. C. Helmberg, A. Lau Optimierung für Nichtmathematiker Übung 2 Einführung in die Modellierungssprache AMPL 1. Wir betrachten zunächst das Mozartproblem

Mehr

(Technisch: Setze alle Skalarprodukte der allgemeinen Lösung mit den Basisvektoren des Kerns gleich Null eindeutige leastsqares Lösung)

(Technisch: Setze alle Skalarprodukte der allgemeinen Lösung mit den Basisvektoren des Kerns gleich Null eindeutige leastsqares Lösung) Lineare Optimierung Unterbestimmte LGS und Optimierung Bei lösbaren unterbestimmten linearen Gleichungssystemen haben wir die Qual der Wahl in Abhängigkeit von den freien Parametern (Anzahl = Anzahl Unbekannte

Mehr

Systeme von linearen Ungleichungen

Systeme von linearen Ungleichungen Systeme von linearen Ungleichungen ALGEBRA Kapitel 6 MNProfil - Mittelstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 28. Februar 2016 Überblick über die bisherigen ALGEBRA

Mehr

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie)

Modelle und Methoden der Linearen Optimierung (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) (Die Thesen zur Vorlesung 1_Fallstudie) das Thema der Vorlesung Grundlagen der Methode der linearen Optimierung (Lineares Optimierungsmodell der Wahl der Produktionsstrategie des ) Prof. Dr. Michal Fendek

Mehr

Parameteroptimierung von Simulationsmodellen mit Evolutionären Algorithmen in optislang

Parameteroptimierung von Simulationsmodellen mit Evolutionären Algorithmen in optislang Parameteroptimierung von Simulationsmodellen mit Evolutionären Algorithmen in optislang Kopplung mit CAE-Tools SimulationX und Simulink Dipl.-Ing. M. Koch Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0

Mehr

SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005. Eine Wegeplanungs-Strategie. Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner

SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005. Eine Wegeplanungs-Strategie. Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005 Voronoi Diagramm Eine Wegeplanungs-Strategie Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner Grundseminar: Umgebungsexploration und Wegefindung mit Robotern am Beispiel "Katz

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Kapitel 1 Einführung Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Inhalt Inhalt 1 Einführung Was ist Operations Research? Planungsprozess im OR Peter Becker (H-BRS) Operations

Mehr

Lagrange-Relaxierung und Subgradientenverfahren

Lagrange-Relaxierung und Subgradientenverfahren Lagrange-Relaxierung und Subgradientenverfahren Wir wollen nun eine Methode vorstellen, mit der man gegebene Relaxierungen verbessern kann. Wir werden die Idee zunächst an der 1-Baum-Relaxierung des symmetrischen

Mehr

Verbesserungsheuristiken

Verbesserungsheuristiken Verbesserungsheuristiken Bestandteile der Lokalen Suche Für schwierige Optimierungsaufgaben haben Verbesserungsheuristiken eine große praktische Bedeutung. Sie starten mit Ausgangslösungen, die von z.b.

Mehr

Diskrete Optimierungsverfahren zur Lösung von Sudokus

Diskrete Optimierungsverfahren zur Lösung von Sudokus Diskrete Optimierungsverfahren zur Lösung von Sudokus Seminarvortrag von Daniel Scholz am 6. Dezember 2006 Am Beispiel der Lösung von Sudokurätseln mit Hilfe der linearen Optimierung werden verschiedenen

Mehr

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Tardos Janick Martinez Esturo jmartine@techfak.uni-bielefeld.de xx.08.2007 Sommerakademie Görlitz Arbeitsgruppe 5 Gliederung

Mehr

Schranken für zulässige Lösungen

Schranken für zulässige Lösungen Schranken für zulässige Lösungen Satz 5.9 Gegeben seien primales und duales LP gemäß der asymmetrischen Form der Dualität. Wenn x eine zulässige Lösung des primalen Programms und u eine zulässige Lösung

Mehr

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten 15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten Autoren Rene Beier, MPI Saarbrücken Berthold Vöcking, RWTH Aachen In zwei Monaten startet die nächste Rakete

Mehr

Standortoptimierung. Dortmund, Oktober 1998

Standortoptimierung. Dortmund, Oktober 1998 Standortoptimierung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 1 Inhalt Seite

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung Das Voronoi Diagramm 1. Definition 2. Eigenschaften 3. Größe und Speicherung 4. Konstruktion 5. Verwendung Das Voronoi- Diagramm Voronoi Regionen Euklidische Distanz: d(p,q) = (px-qx)^2+(py-qy)^2 Das Voronoi-Diagramm

Mehr

Ranking by Reordering Tobias Joppen

Ranking by Reordering Tobias Joppen Ranking by Reordering Tobias Joppen 09.07.2014 Fachbereich Informatik Knowledge Engineering Prof. Johannes Fürnkranz 1 Überblick Einleitung Rank-differential Methode Idee Problemdefinition Beispiel Vereinfachung

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Voronoi Diagramme und Delaunay Triangulation

Voronoi Diagramme und Delaunay Triangulation Voronoi Diagramme und Delaunay Triangulation Verfasser: Arbeit im Rahmen des Informatik-Seminars FS 2016 an der Berner Fachhochschule BFH Lukas Weber (lukas.weber@students.bfh.ch) Betreuer: Peter Schwab

Mehr

Das Multi Traveling Salesman Problem

Das Multi Traveling Salesman Problem Das Multi Traveling Salesman Problem Harald Voit Seminar Ganzzahlige Optimierung 19. bis 21. Januar 2007 Wallenfels Das Multi Traveling Salesman Problem p.1/26 Übersicht Vom TSP zum ATSP Das Multi Traveling

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik

Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik 3. Runde Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz 20. 22. April 2004 Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik Workshop Silvia Schwarze Simone Horn Die Aufgabe: Hubschrauber positionieren

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele Hans Benker - Wirtschaftsmathematik Problemlösungen mit EXCEL Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele Mit 138 Abbildungen vieweg TEIL I: EXCEL 1 EXCEL: Einführung 1 1.1 Grundlagen 1 1.1.1 Tabellenkalkulation

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7 Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, strukturieren und bewerten. Verbalisieren Arbeitsschritte bei mathematischen

Mehr

Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport

Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport Institut für Produktionswirtschaft und Logistik Univ. Ass. DI. Dr. Peter Rauch Workshop Kooperative Holzlogistik 1 Plannungsverfahren

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016 Verteilte Systeme SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. Mai 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/14) i

Mehr

XCargo 5.0 - ein Steckbrief

XCargo 5.0 - ein Steckbrief XCargo 5.0 - ein Steckbrief Seite 1 XCargo 5.0 Die Stärken des Logistikplanungstools Wer Excel kennt, kann XCargo sofort einsetzen! Vorteile: Geringer Einarbeitungsaufwand Vorhandene Daten in Excel direkt

Mehr

Prüfungsklausur Operations Research,

Prüfungsklausur Operations Research, HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Operations Research, 10.7.2008 A Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 : In drei Porzellanwerken W 1, W 2 und W 3 werden Speiseservice hergestellt,

Mehr

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298 Kapitel 5 Dualität Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2014 241 / 298 Inhalt 5 Dualität Dualitätssätze Zweiphasen-Simplexalgorithmus Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester

Mehr

Klausur Management Science. Donnerstag, 19. Februar 2015

Klausur Management Science. Donnerstag, 19. Februar 2015 run Lehrstuhl fiir Operations Management Prof. Dr. Rainer Kolisch ArcisstraBe 21, 80333 Miinchen Klausur Management Science Donnerstag, 19. Februar 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Fachsemester:

Mehr

Übungsaufgaben. Grundkurs Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Teil 1: Lineare Algebra und Optimierung.

Übungsaufgaben. Grundkurs Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Teil 1: Lineare Algebra und Optimierung. Übungsaufgaben Grundkurs Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Teil : Lineare Algebra und Optimierung Wintersemester Matrizenrechnung Aufgabe ( 3 0 Gegeben sind die Matrizen A = 2 5 2 4 D =

Mehr

Vorbereitungen und dosimetrische Überprüfung für IMRT im Kopf-Hals-Bereich

Vorbereitungen und dosimetrische Überprüfung für IMRT im Kopf-Hals-Bereich AK IMRT DGMP, Dezember 2002: Vorbereitungen und dosimetrische Überprüfung für IMRT im Kopf-Hals-Bereich K.L. Rittmann, Rätisches Kantons- und Regionalspital Chur, CH zuvor, bis Juni 2001 Abteilung Strahlentherapie

Mehr

Daniel Borchmann. Sommerakademie Görlitz September 2007

Daniel Borchmann. Sommerakademie Görlitz September 2007 Einführung in Semidenite Programmierung Daniel Borchmann Sommerakademie Görlitz 2007 12. September 2007 1 Einleitung Lineare Optimierung Semidenite Optimierung 2 MAX-CUT MAX-BISECTION MAX-2SAT Einleitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 7./8.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 7./8. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 7./8. Klasse Gymnasium Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Christine Kestler

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul 31811 Planen mit mathematischen Modellen. Termin: 16.09.2013

AUFGABEN. Klausur: Modul 31811 Planen mit mathematischen Modellen. Termin: 16.09.2013 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ-Prof Dr Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 31811 Termin: 16092013 Prüfer: Univ-Prof Dr Andreas Kleine

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

Lineare Optimierungsmodelle

Lineare Optimierungsmodelle Lineare Optimierungsmodelle Simplex-Methode Vortragender: Michael Schneider Agenda Motivation Operations Research Aufbau linearer Optimierungsmodelle Simplex-Methode Ausblick 2 Problemstellung Futtermischung

Mehr

Lokalisierung von inneren und äußeren Grenzen in Sensornetzwerken

Lokalisierung von inneren und äußeren Grenzen in Sensornetzwerken Lokalisierung von inneren und äußeren Grenzen in Sensornetzwerken Seminararbeit: Algorithmen für Sensornetzwerke Thomas Gramer 1 Thomas Gramer: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Monaco Kontrollierbare IMRT-Planung. Dr. Gustav Meedt Neuruppin, 27.3.2008

Monaco Kontrollierbare IMRT-Planung. Dr. Gustav Meedt Neuruppin, 27.3.2008 Monaco Kontrollierbare IMRT-Planung Dr. Gustav Meedt Neuruppin, 27.3.2008 Monaco Integriertes IMRT Planungssystem Monaco Monaco Kontrolle in IMRT? Kontrolle in IMRT Verschreibung Optimierung Applikation

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9 1 Verbalisieren Erläutern mathematischer Zusammenhänge und Kommunizieren Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Vergleichen und

Mehr

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-6020 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung In der linearen

Mehr

Algorithmen zur Berechnung der Smith-Normalform und deren Implementation auf Parallelrechnern

Algorithmen zur Berechnung der Smith-Normalform und deren Implementation auf Parallelrechnern Algorithmen zur Berechnung der Smith-Normalform und deren Implementation auf Parallelrechnern Gerold Jäger Institut für Experimentelle Mathematik Ellernstraße 29 45326 Essen 20. Juli 2001 1 Einführung

Mehr

Operations Management

Operations Management Ulrich Thonemann Operations Management Unter Mitarbeit von Marc Albers Andreas Brinkhoff Kai Hoberg Marcel Sieke ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

A cutting plane algorithm for graph coloring

A cutting plane algorithm for graph coloring A cutting plane algorithm for graph coloring Ein Schnittebenenverfahren zur Färbung von Graphen Bachelor-Thesis von Lena Maria Schwan aus Hachenburg Oktober 2010 Fachbereich Mathematik AG Optimierung A

Mehr

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Thema, Adressaten,... Das Thema dieses Moduls sind NP-vollständige Probleme, also schwierige Probleme in der Informatik. GraphBench

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren 1 Minimierung ohne Nebenbedingung Ein Optimierungsproblem besteht aus einer zulässigen Menge und einer Zielfunktion Minimum

Mehr

Lineare Optimierung im Mathematikunterricht

Lineare Optimierung im Mathematikunterricht Lineare Optimierung im Mathematikunterricht Horst W. Hamacher Stefanie Müller WiMS/TeMS -Report, Wirtschafts- und Technomathematik in Schulen Fachbereich Mathematik, Universität Kaiserslautern WiMS/TeMS

Mehr

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7 G8 Curriculum Mathematik Klasse 7 1. Lerneinheit: Prozent- und Zinsrechnung (20 Stunden) - mit Prozentangaben in vielfältigen und auch komplexen Situationen sicher umgehen - Prozentsatz, Prozentwert, Grundwert

Mehr

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen Chemie: Graphen zu -Versuchsreihen Thema: Proportionale und antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen Umfang: 12 Wochen Jahrgangsstufe 7 Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Darstellen Zuordnungen

Mehr

6. Flüsse und Zuordnungen

6. Flüsse und Zuordnungen 6. Flüsse und Zuordnungen In diesem Kapitel werden Bewertungen von Kanten als maximale Kapazitäten interpretiert, die über solch eine Kante pro Zeiteinheit transportiert werden können. Wir können uns einen

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen Handelsschule Mathematik Rahmenplan Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen 2 Handelsschule Rahmenplan Mathematik Herausgegeben von

Mehr

Kollisionserkennung

Kollisionserkennung 1 Kollisionserkennung von Jens Schedel, Christoph Forman und Philipp Baumgärtel 2 1. Einleitung Wozu wird Kollisionserkennung benötigt? 3 - für Computergraphik 4 - für Simulationen 5 - für Wegeplanung

Mehr

Korrespondenzanalyse

Korrespondenzanalyse Seite 1 von 5 Korrespondenzanalyse Ziel der Korrespondenzanalyse... 1 Anforderungen an die Daten (Stärke des Verfahrens)... 1 Einordnung in die multivariaten Verfahren... 1 Normierung der Daten... 1 Festlegung

Mehr

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Steve Göring 13.07.2012 1/18 Gliederung Einleitung Grundlagen Vertex-Cover-Problem Set-Cover-Problem Lösungsalgorithmen

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t B Schulbezeichnung:.. Klasse: Schüler(in) Nachname:. Vorname: Datum:. B Große und kleine Zahlen In Wikipedia findet man die

Mehr

Gegeben sei das folgende formale Modell aus dem Bereich der Transportplanung: Transportkosten pro Stück zwischen Standort s und Kunde k in Euro

Gegeben sei das folgende formale Modell aus dem Bereich der Transportplanung: Transportkosten pro Stück zwischen Standort s und Kunde k in Euro Aufgabe 2 Transportmodell Gegeben sei das folgende formale Modell aus dem Bereich der Transportplanung: Mengen und Indices S Menge der Unternehmensstandorte (Index s) K Menge der Kunden (Index k) Parameter

Mehr

Entwicklung eines Dispatchmodells im Gasmarkt. EnInnov 2016 Graz, Benedikt Eberl

Entwicklung eines Dispatchmodells im Gasmarkt. EnInnov 2016 Graz, Benedikt Eberl Entwicklung eines Dispatchmodells im Gasmarkt EnInnov 2016 Graz, 12.2.2016 Benedikt Eberl 1 Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. Unabhängige Forschung seit 65 Jahren Ziel der nachuniversitären

Mehr

Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen

Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen Flavio Foradini windays 2015 Biel Zertifizierung Strategic && Ökobilanz thinking und undenergetische in sustainable Gebäude energy Entwicklung der «Fensterproblematik»

Mehr

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen.

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen. 1 Albert Ludwigs Universität Freiburg Abteilung Empirische Forschung und Ökonometrie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Sevtap Kestel Winter 2008 Kapitel 16 Determinanten und inverse Matrizen

Mehr

Der Solver. Gerald Kurz

Der Solver. Gerald Kurz Der Solver Gerald Kurz Was ist der Solver Der Solver ist ein Calc-Zusatzprogramm zur Lösung von Optimierungsaufgaben. Im Gegensatz zur Zielwertsuche können hier Aufgaben auch mit mehreren Variablen und

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Schulinterner Lehrplan Mathematik in der ab dem Schuljahr 2014/15 Eingeführtes Schulbuch: Mathematik Gymnasiale

Mehr

Geometrische Algorithmen

Geometrische Algorithmen Geometrische Algorithmen Thomas Röfer Motivation Scan-line-Prinzip Konvexe Hülle Distanzprobleme Voronoi-Diagramm Rückblick Manipulation von Mengen Vorrangwarteschlange Heap HeapSort swap(a, 0, 4) 1 5

Mehr

Verbindungs- und Kostenverteilungsprobleme

Verbindungs- und Kostenverteilungsprobleme MaMaEuSch Management Mathematics for European Schools http://www.mathematik.unikl.de/ mamaeusch Verbindungs- und Kostenverteilungsprobleme Federico Perea Justo Puerto MaMaEuSch Management Mathematics for

Mehr

Newton-Verfahren zur gleichungsbeschränkten Optimierung. 1 Gleichungsbeschränkte Optimierungsprobleme

Newton-Verfahren zur gleichungsbeschränkten Optimierung. 1 Gleichungsbeschränkte Optimierungsprobleme Newton-Verfahren zur gleichungsbeschränkten Optimierung Armin Farmani Anosheh (afarmani@mail.uni-mannheim.de) 3.Mai 2016 1 Gleichungsbeschränkte Optimierungsprobleme Einleitung In diesem Vortrag geht es

Mehr

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse Terme und Auflösen einer Klammer Subtrahieren einer Klammer Ausklammern Binomische Formeln Faktorisieren Mischungsaufgaben mit Parametern Typ T 1 T 2 = 0 7 46 10 16 17 18 19 21 22 27 28 33 34 37 38 40

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 Kapitel I Prozente und Zinsen Schnäppchen gesucht Prozentgummi Prozente im Straßenverkehr Mit Prozenten zoomen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben

Mehr