German Children Cancer Registry

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "German Children Cancer Registry"

Transkript

1 German Children Cancer Registry 5,1 % 6,6 % 7,8 % 12,1 % 6,8 % 4,1 % 5,2 % 35,2 % 17,1 % Lymphoma Soft tissue sarcoma CNS tumours Leukaemia Others Germ cell tumours Bone tumours Nephroblastoma Neuroblastoma

2 Überlebensraten/ Studienteilnahme < 15. LJ. Kinderkrebsregister , Kaatsch, Spix, Diagnose Anzahl Med. Alter (Jahre/Mon.) Studien Teilnahme (%) Überleben 5 / 10 J. (%) ALL /12 99,8 87 / 84 AML /12 99,3 59 / 58 M. Hodgkin /12 98,0 96 / 94 NHL /12 98,2 87 / 86 Astrocytome /12 80,4 77 / 74 PNET-ZNS /12 86,1 63 / 54 Retinoblastom /12-90 / 89 Nephroblastom /12 95,6 90 / 89 Neuroblastom /12 99,0 76 / 73 Osteosarkom /12 98,8 72 / 66 Ewing s Sarkom /12 99,5 69 / 64 Weichteilsarkome /12 94,9 66 / 61 Nasopharynx-Ca /12 100,0 89 / 81

3 Bestrahlung als Behandlungsstandard zur Kuration innerhalb der multimodalen Therapie Tumoren des ZNS Medulloblastom stpnet Ependymom Niedrig gradige Gliome Hochmaligne Gliome Kraniopharyngeom Atypische teratoide Rhabdoidtu. Keimzelltumoren Choroidplexus-Tumoren Retinoblastom Nasopharynxkarzinom Sarkome Ewing Sarkom Weichteilsarkome (Osteosarkome) Nephroblastom Lymphome M. Hodgkin Leukämien Häufig bei Raritäten

4 Tumoren des ZNS

5 Radiotherapie bei Hirntumoren im Kindesalter Medulloblastom Ependymom stpnet Low grade Gliom Glioblastom Ponsgliom Kranioph. Keimzelltumor (Germinom)

6 Wirkung der Strahlung Strahlung wirkt nur dort, wo sie gegeben wird (im Gegensatz zur Chemotherapie) Bestimmung des Zielgebietes (Tumorregion und Gebiete mit Tumorzellkontamination)

7 Wirkung der Strahlung Zielvolumenkonzept 1. Liquorraum (Neuroachse) Medulloblastom,Keimzelltumoren 2. Ganzhirn Leukämien 3. Nur Tumorregion(Aufsättigung nach Neuroachse) Ependymom, niedriggradiges Gliom, Kraniopharyngeom

8 Wirkung der Strahlung Optimale Tumorkontrolle 1. Sichere Erfassung des Zielgebietes Ort und Ausbreitungsneigung des Tumors (exakte Darstellung / Bildgebung) 2. Ausreichende Dosis Gewebstyp und Tumorlast (Sichtbarer Tumor erfordert eine höhere Dosis als Gebiete mit Kontamination (= subklinischer Befall)

9 Produktion von Strahlung / Linearbeschleuniger Feldformung durch Multi-leaf Kollimator

10 Präzise Positionierung Pädiatrische Radioonkologie Lagerungstechniken / 3 D konformale Radiotherapie Feldlicht

11 Nebenwirkungen der Strahlung Reduktion von Therapiefolgen 1. Ausspaarung von Risikoorganen (geometrisch) exakte Darstellung / Bildgebung exakte Tumorerfassung ( konformierend ) 2. Höhe der Einzeldosis (biologisch) niedrige Einzeldosis / viele Fraktionen 3. Höhe der Gesamtdosis möglichst gering 4. Begleittherapie (Chemotherapie) Substanzen / zeitl. Sequenz (Vermeidung d. Chx.)

12 Anforderungen an eine optimale Radiotherapie Spannungsfeld zwischen Tumorkontrolle und Nebenwirkungen Dosis / Wirkungsbeziehungen Tumorkontrolle Risikogebiet für Rückfall Toleranz dosis Nebenwirkung Risikoorgan Vol (%) DVH Tumor Risikoorgane Dosis (%)

13 HIT Netzwerk / Protokolle mit radioonk. Fragestellungen HIT 91 / Folgestudie HIT 2000 SIOP / GPOH LGG 96 Folgestudie SIOP / GPOH LGG 2004, HIT GBM A, HIT GBM B, HIT GBM C, Folgestudie HIT GBM D / Folgestudie HIT HGG HIT REZ 97 / Folgestudie HIT REZ 2005 Seltene Tumoren (AT/RT, Choroid-plexus Tumoren) Kraniopharyngeom 2000 Folgestudie Kraniopharyngeom 2007 SIOP CNS GCT 96 Folgestudie SIOP CNS GCT 2010

14 Medulloblastom

15 Medulloblastoma / areas at risk 2. Posterior fossa (subclinical disease high risk?) Pädiatrische Radioonkologie 1. Leptomeningeal space (subclinical disease / low risk ) 3. Tumour site (residual tumour R1-2) tumour SSD 100 cm SSD 100 cm rotation of collimator according to divergence angle of upper spinal field isocentre Spinal canal SSD : source to skin distance

16 Probability Pädiatrische Radioonkologie Medulloblastoma HIT 91 / relapse free survival with respect to risk profile M0 versus M2/3 1 0, (+/- 0.06) 0, (+/- 0.09) 0,4 0,2 0 p < (+/- 0.15) no residual tumour (n=82) residual tumour (n=36) M 2/3 (n=19) 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 relapse-free survival (years) Kortmann et al., 2000

17 PNET 4 patients stratified with criteria for PNET 5, PNET 6 and PNET-HR. Patients without biological markers included / May 2009 Dose reduction? Dose intensification? 0.91 ± 0.06 (PNET 5-criteria) n= ± 0.06 (Patients without any biol. markers) n= ± 0.06 (PNET 6-criteria; with all markers) n= 92 EFS 0.56 ± 0.08 (PNET HR-criteria) n= 64 Kortmann, Lannering et al., ESTRO 2010 p overall = 0.03 PNET HR-criteria: PNET 5-criteria: PNET 6-critera with markers: Patients without markers: LCA + LCA - LCA - LCA - Residual tumor >1.5 cm 2 +/- No Residual tumor >1.5 cm 2 No Residual tumor >1.5 cm 2 No Residual tumor >1.5 cm 2 Β-catenin +/- Β-catenin +. Β-catenin - Biol. Markers- not complete cmyc/nmyc + cmyc/nmyc - cmyc/nmyc - Biol. Markers- not complete All Residual tumors >1.5 cm 2 are included in the PNET-HR group.

18 Medulloblastoma / dose MET- HIT 2000 ab 4 M1sig-M years 2 x HIT SKK / RT hfx (2x1.0Gy) 40Gy CSA, boosts 50-68Gy, 4 x Packer Interim Analysis 2/2009 1/01 12/07 : 90 pts. Evaluable / median f.u. 3.7 yrs 3 yr-efs 4 yr-efs: M1: 59 ± 11% 49 ± 13% M2/3 M2/3: 70 ± 6% 65 ± 7% M1 3 y.-efs 3 y.-os RT-dose M 2/3 M 2/3 < 66 Gy (n =11 Pat.) >66 Gy (n = 43 Pat.) 70,1 % (3 events) 81,3% (10 events) 81,8 % (3 death) 87,6 % (5 death)

19 Qualität der Strahlenbehandlung beim Medulloblastom Autor/ Studie Packer et al., 1991 Pat. niedrige Qualität 108 RT n=67 hohe Qualität Überleben Signif. RT n=41 5 Jahre ÜL 49% vs.82% 5-J-PFÜ signifikant P=0.004 Grabenbauer et al., 1996 Miralbell, et al.1997 Carrie et al., 1999 Packer et al., RT vor 1980 RT nach Jahre ÜL 64% vs. 80% inadäquate Helmfelder 169 Ger. Abw. :67 (40%) Grß Abw. :53 (31%), Hiervon : 36 eine grß Abw. 11 zwei grß Abw. 6 drei grß Abw. 63 Abweichungen adäquate Helmfelder 5 Jahre progr.-freies ÜL 94 % vs. 72 % 49 (29%) 3 J. Rückfallrate 33%: alle Patienten 23 %: korr. Therapie 17%: eine große Abw. 67%: zwei große Abw. 78% : drei große Abw. Keine Abweich Jahre progr.-freies ÜL 81% vs. 70% signifikant p=0.02 signifikant p=0.016 Signifikant. P=0.04 nicht signif. P=0.42

20 Ependymome (WHO Gr. II / III)

21 Ependymome / Verteilungsmuster Intrakraniell (60%) Supratentoriell : 30% Infratentoriell : 70% Metastasen Extramedullär < 5 10% 4-16 Jahre (ca) Supratent : 35% Infratent : 50% Spinal (30%) Intramedullär (thoracal) (10%) Extramedullär (lumbar) (20%) 4-16 Jahre (ca) Intramed : 10% Conus 5% Schiffer et al., 1991

22 Ependymome / Dosis Wirkungsbeziehungen Erwachsene + Kinder Autor Pat. Überleben < 45 Gy > 45 Gy Salazar 28 10% 56% Philips 25 0% 87% Marks 25 33% 70% Kim 32 20% 46% Garret 50 14% 50% Goldwein 51 18% 51%

23 HIT 2000/ PFS, Ependymome ab 4 bis 21 / vor Amendment R0 RT Dosis (< 68 Gy vs >=68 Gy) >=68 Gy n = 39; 3 y PFS 92,3% <68 Gy n =15; 3y PFS 73,3% Studienfrage : Stellenwert der Dosiseskalation (hyperfraktionierte Bestrahlung nur der Tumorregion mit modernen RT-Techniken Kortmann et al., ISPNO 2010

24 Bestrahlungstechnik RT der Tumorregion / 3 D RT plan

25 HIT Netzwerk / Studien- und Refernzzentrum Strahlentherapie Pfade für Informationstransfer / radioonkol. Fragestellungen / Qualitätssicherung Studien : HIT 2000, HIT SIOP LGG 2004, HIT GBM, HIT Kraniopharyngeom, SIOP CNS GCT, HIT AT-RT, SIOP CPT 2000, HIT REZ 2005 Teilnehmende Kinderklinik Referenzzentren Neurochirurgie Neuroradiologie Neuropathologie Münster Oldenb. Hamburg Referenznetz Studiennetz Kliniknetz Halle Leipzig Bonn Teilnehmende Radioonkologie Studien-Ref.-Zentr Strahlentherapie Würzburg Augsburg

26 Morbus Hodgkin

27 Hodgkin s disease / future concepts : essentially based on experiences in childhood Hodgkin s disease Period Dose Volume Diagnostic Gy Extended CT Gy Mod.involved PET, CT,MRI

28 Survival in the German paediatric DAL- HD-78 HD-90 studies / all stages Study Pat. Boys / girls Median age (years) Surivival (after) HD / 61 12,1 91 % (16 y.) HD / 78 12,1 95 % (13 y.) HD / 40 12,1 98 % (10 y.) HD / 70 12,1 96 % (8 ½ y.) HD / ,0 99 (4 ½ y.) Total / ,7 96 % (16 y.)

29 GPOH-HD 95 5 year disease-free survival irradiated / non irradiated patients Dörffel et al 2003

30 Imaging Exact assesment of response (anatomically) Before chx. After chx.

31 New developments / CT assisted treatment planning using standard field alignment (dosimetry) (Patient from pilot study)

32 Incomplete Remission -PET pos. Cervical/supraclav. PET: Initial Staging PET after 2 ChT Cycles

33 Weichteilsarkome (Rhabdomyosarkome)

34 Radiotherapy in rhabdomyosarcoma Pattern of spread Orbit Parameningeal site Genitourinary system Extremeties Clinical presentation painless space occupying mass. genitourinary system : hematuria. Parameningeal : palsies of cran. nerves. Diagnostic work-up Imaging with respect of organ site (MRI, CT). Grouping of RMS is essentially based on the respectability of tumour.

35 Radiotherapy in IRS II microscopic residue Additional RT versus no RT in the German CWS studies 81 / 86 / 91 / 96 / 10 year overall survival RT : n = % 77 % survival No RT : n = 93 Local RT Gy in high risk conditions (R1 / 2, unfavourable histology) Omission of RT in low risk conditions (R0, favourable histology) p = not signif. / trend Schuck et al., 2004 years

36 Parameningeal rhabdomyosarcoma (IRS III) children younger than 3 MMT 89 / 95 / Overall survival (OS) and event-free survival (EFS) according to the use of radiotherapy (RT) as part of primary treatment years Defachelles al. 2009

37 Rhabdomyosarcoma of the orbit International workshop / 306 pat. Impact of radiotherapy on event-free survival (IRS : 186, SIOP MMT : 43, CWS : 40, ICG : 37) Oberlin et al., 2001

38 3 year old girl / embryonal rhabdosarcoma of the orbit 3 D conformal technique

39 Therapiefolgen

40 Therapiefolgen (beteiligte Faktoren) Operation Tumor Chemotherapie Radiotherapie Spätfolgen

41 Spätfolgen nach Therapie von Tumoren des ZNS Wachstumsverzögerung / SDH Substitution Abhängigkeit von Zielvolumen und zusätzlicher Chemotherapie Regression der Endgröße Ogilvy et al., 1995 Jahre

42 120 Spätfolgen nach Therapie von Tumoren des ZNS Ependymom / alleinige 3 D RT nur Tumorgebiet / IQ IQ Baseline (p=0.034) Age < 3 vs. Age > 3 All patients Age > 3 years Age < 3 years Time (months) Merchant et al., 2004

43 Inzidenz und Risiko für Zweittumoren bei Kindern mit therapierten Tumorerkrankungen (0 bis 17 Jahre) SEER 1973 bis 2002 / USA (Inskip et al., 2007) (Bisher einzige publ. Serie mit Beobachtet / Erwartet Kalkulation) Prim. Tumor Gesamt Beob. (%) Erwartet (Fälle) Überzählig (Fälle) Leukämien (0,9%) 12,71 50,29 (0,7%) 5,0 M.Hodgkin (5,9%) 11,40 99,60 (5,3%) 9,7 ZNS-Tumoren (1,4%) 10,90 58,10 (1,2%) 6,3 Nephroblastom (1,2%) 2,84 12,16 (0,9%) 5,3 Ewing Sarkom (3,1%) 1,24 14,76 (2,8%) 12,9 Weichteilsarkome (1,7%) 5,9 27,1 (1,4%) 5,5 B/E Verhältnis Therapien bestehen aus (neben der Operation) : - vorwiegend Chemotherapie (Leukämien, Nephroblastom), - vorwiegend Bestrahlung (ZNS-Tumoren), - kombinierten Therapien (M. Hodgkin, Ewing Sarkom, Weichteilsarkome)

44 Inzidenz und Risiko für Zweittumoren bei Kindern mit therapierten Tumorerkrankungen (0 bis 17 Jahre) SEER 1973 bis 2002 / USA (Inskip et al., 2007) (Bisher einzige publ. Serie mit Beobachtet / Erwartet Kalkulation) Das relative Risiko A ) für eine soliden Tumor (2. Tumor) nach alleiniger RT : 2,8 fach nach alleiniger Chx : 2,1fach nach Chx./RT : 3,2 fach B) für eine akute nicht-lymphatische Leukämie (2.Tumor) nach alleiniger RT : 2,5 fach nach alleiniger Chx : 13,9 fach Bestrahlung mit Chemotherapie und alleinige Chx. : hohes Risiko für 2. Malignom

45 Fazit / Ausblick Essentieller Bestandteil in der kurativen Therapie Prospektive Studien, multimodale Konzepte Integrierung moderner Technologien Qualitätssicherung / Standards Moderne Bildgebung zur RT - Planung Reduktion von Normalgewebsbelastungen Senkung von Nebenwirkungsprofilen Monitoring der Dosisbelastungen Modelle zur Risikoabschätzung / Planoptimierung Einbettung in nationale / internat. Netzwerke Optimierung durch interdiszipl. Konzepte

46 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Studienübersicht. Leukämien

Studienübersicht. Leukämien Leukämien AIEOP-BFM-ALL 2009 Akute lymphoblastische Leukämie Beobachtungsstudie ALL-REZ BFM Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie INTERFANT 06 Säuglinge im ersten Lebensjahr mit akuter lymphoblastischer

Mehr

Studienübersicht. Leukämien

Studienübersicht. Leukämien Leukämien AIEOP-BFM-ALL 2009 Akute lymphoblastische Leukämie Beobachtungsstudie ALL-REZ BFM Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie INTERFANT 06 Säuglinge im ersten Lebensjahr mit akuter lymphoblastischer

Mehr

Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kinders und Jugendalter

Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kinders und Jugendalter ALL AIEOP-BFM-ALL 2009 zur Erfassung akuter lymphoblastischer Leukämien bei Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie ALL-Rezidive IntReALL SR 2010 International

Mehr

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie Präsentationsnummer: 14-08 / Themengebiet: Pädiatrische Tumoren, Sarkome, seltene Tumoren ZWISCHENAUSWERTUNG ZUM STAND DER PROSPEKTIVEN, KOOPERATIVEN STUDIE HIT 2000 FÜR NICHT METASTASIERTE EPENDYMOME

Mehr

Relevante Aspekte. Wechselwirkungen zwischen Radiotherapie und Chemotherapie Histologie der Sekundärmalignome

Relevante Aspekte. Wechselwirkungen zwischen Radiotherapie und Chemotherapie Histologie der Sekundärmalignome Relevante Aspekte Patientenfaktoren Alter bei Therapie, genet. Faktoren usw. Wechselwirkungen zwischen Radiotherapie und Chemotherapie Histologie der Sekundärmalignome Latenzzeiten bis zur Zweittumorentstehung

Mehr

Medulloblastom Ependymom (spinale Ependymome) Kraniopharyngeom Niedriggradige Gliome Hochmaligne Gliome

Medulloblastom Ependymom (spinale Ependymome) Kraniopharyngeom Niedriggradige Gliome Hochmaligne Gliome Tumorentitäten Medulloblastom Ependymom (spinale Ependymome) Kraniopharyngeom Niedriggradige Gliome Hochmaligne Gliome Unterschiede Kinder // Erwachsene Biologisches Verhalten, Obwohl histologisch identisch

Mehr

RT CSA / Anapl. Ependymom Eineiige Zwillinge

RT CSA / Anapl. Ependymom Eineiige Zwillinge RT CSA / Anapl. Ependymom Eineiige Zwillinge M. Bamberg 6 Jaher alt Eineiige Zwillinge Kraniopharyngeom Z.n. mehrf. Op. s Keine Bestrahlung Spätfolgenprofile Neurokognitive Defizite Neurologische Ausfälle

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Prof. Dr. Stephanie E. Combs Professor and Chair Department of Radiation Oncology Institute of Innovative

Mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien Ziele der Strahlentherapie Verbesserung der

Mehr

Ototoxizität. Aspekte. Chemotherapieinduzierter Hörverlust (Cisplatin) Strahlentherapieinduzierter Hörverlust

Ototoxizität. Aspekte. Chemotherapieinduzierter Hörverlust (Cisplatin) Strahlentherapieinduzierter Hörverlust Aspekte Chemotherapieinduzierter Hörverlust (Cisplatin) Strahlentherapieinduzierter Hörverlust Kategorisierung (Grading) Hörverlust bei Kombination Radiotherapie Chx. Zeitpunkt (Radiotherapie, Chemotherapie)

Mehr

4 Krebs bei Kindern. Inzidenz kindlicher Krebserkrankungen in Deutschland

4 Krebs bei Kindern. Inzidenz kindlicher Krebserkrankungen in Deutschland 102 4 Das Deutsche Kinderkrebsregister (DKKR) ist seit Beginn seiner Arbeit im Jahre 1980 am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt.

Mehr

Diagnoses Number Survival probabilities (%) of cases 3-year 5-year 10-year

Diagnoses Number Survival probabilities (%) of cases 3-year 5-year 10-year 2. Überlebenszeitanalysen Die folgenden Analysen basieren auf 18.73 zwischen 19 und 1997 erkrankten unter 15jährigen Kindern, von denen Verlaufsdaten vorliegen. Dies sind 77,1%, bezogen auf die Zahl der

Mehr

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration

Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie. Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Hirntumoren Prognostisch wichtige Faktoren: Histologie Malignitätsgrad Lokalisation Ausdehnung/Infiltration Die aktuelle WHO- Klassifikation der Tumoren des Nervensystem (von 2000): ca. 120 verschiedene

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Therapie und Prognose - Radiotherapie -

Aktuelle Aspekte zur Therapie und Prognose - Radiotherapie - Aktuelle Aspekte zur Therapie und Prognose - Radiotherapie - R.-D. Kortmann / Leipzig Besonderheiten Histologischer Typ pilocytäres Astrocytom Lokalisation supratentorielle Mittellinie ( Optikusgliome

Mehr

Krebs bei Kindern und Jugendlichen

Krebs bei Kindern und Jugendlichen Krebs bei Kindern und Jugendlichen H. Jürgens POLIT - Knochentumoren http://medweb.uni-muenster.de/institute/paedonco/lehre/index.html Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Inzidenz ~ 14 / 100.000

Mehr

Krebs bei Kindern Leukämien

Krebs bei Kindern Leukämien Krebs bei Kindern Krebserkrankungen im Kindesalter werden seit 19 in den alten Bundesländern und seit 1991 auch in den neuen Bundesländern systematisch im bundesweiten Deutschen Kinderkrebsregister an

Mehr

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh PET-CT Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Bronchialkarzinom Monat Jahr von Dr. med. J. Pagel Prof. Dr. med. R.P. Baum* Dipl.- Phys. M. Schöpe PD Dr. med. K.-H. Kloetzer

Mehr

Primäre Hirntumoren (maligne) Tumoren der Meningen (benigne und maligne) Tumoren des Rückenmarks Primär maligne Lymphome des ZNS Tumoren von

Primäre Hirntumoren (maligne) Tumoren der Meningen (benigne und maligne) Tumoren des Rückenmarks Primär maligne Lymphome des ZNS Tumoren von Primäre Hirntumoren (maligne) Tumoren der Meningen (benigne und maligne) Tumoren des Rückenmarks Primär maligne Lymphome des ZNS Tumoren von Hirnnerven (benigne) sekundäre Hirntumoren (Metastasen) Tumoren

Mehr

Krebs bei Kindern Leukämien ZNS-Tumoren

Krebs bei Kindern Leukämien ZNS-Tumoren Am Deutschen Kinderkrebsregister werden seit 1980 (seit 1991 auch aus den neuen Bundesländern) alle bei unter 15-Jährigen auftretende maligne Krebserkrankungen sowie histologisch gutartige Hirntumoren

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Therapeutische Strategien

Therapeutische Strategien Spinale Tumoren Therapeutische Strategien Operation Strahlentherapie Chemotherapie? Astrocytome Ependymome Andere Lokalisation : intra / extramedullär Ependymom Pilocytäres Astrocytom Spinale Tumoren Wachstumsmuster

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN Norbert Graf Nierentumoren WT mit Metastasen 10% WT bilateral 7% Andere 11% CMN 3% CCSK 3% MRTK 1% WT lokalisiert 72% Andere 4% gutartig

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

4 Krebs bei Kindern. Sonstige Diagnosen 5,3 % Keimzelltumoren 3,0 % Knochentumoren 4,5 % Nierentumoren 5,6 % Leukämien 34,1 % Weichteilsarkome 6,0 %

4 Krebs bei Kindern. Sonstige Diagnosen 5,3 % Keimzelltumoren 3,0 % Knochentumoren 4,5 % Nierentumoren 5,6 % Leukämien 34,1 % Weichteilsarkome 6,0 % 120 4 Krebs bei Kindern Das Deutsche Kinderkrebsregister (DKKR) ist seit Beginn seiner Arbeit im Jahre 1980 am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin

Mehr

Das Lymhom ist weg und jetzt? Ziele der Nachsorge. Dr.med. Thilo Zander

Das Lymhom ist weg und jetzt? Ziele der Nachsorge. Dr.med. Thilo Zander Das Lymhom ist weg und jetzt? Ziele der Nachsorge Dr.med. Thilo Zander Ziele der Nachsorge Ein Ueberblick a) Rezidive erkennen; Bildgebung b) Fallbeispiel c) Langzeitmortalität und Spätschäden Bildgebung

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Behördenkurs Strahlenschutz an Beschleunigern R. Baumann Strahlentherapie Indikationen Maligne (bösartige) Tumoren = Krebs => Radioonkologie Benigne

Mehr

Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen

Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen Therapieoptionen bei Rezidiv - Operation - Erneute Bestrahlung? - Chemotherapie Rückfallmuster nach lokaler Bestrahlung Hess et al., 1993 Chan et al.,

Mehr

Tumoren des Zentralnervensystems. Häufigste histologische Typen / Lokalisation CBTRUS

Tumoren des Zentralnervensystems. Häufigste histologische Typen / Lokalisation CBTRUS Tumoren des Zentralnervensystems Häufigste histologische Typen / Lokalisation CBTRUS 2000-2004 Intraaxial Gliome (astroz./olig.) 33.6% Ependymome 2.1% Medulloblastome 1.5% Hämangioblastome 0.8% ZNS Lymphome

Mehr

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz Strahlentherapie des alten Menschen Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz RT des alten Patienten Indikationen Alleinige Strahlentherapie Radiochemotherapie Indikationen Im Prinzip wie bei Jüngeren!

Mehr

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms Radio-(Chemo)-Therapie des Rektumkarzinoms A. Liebmann 17.01.2012 Häufigkeitsverteilung Tumorausbreitung CT : tiefsitzendes Rektumkarzinom mit pararektaler LK-Metastase Chirurgie des Mesorektums Indikationen

Mehr

» Home» Fachinformationen» Studien-Portal» Studien und Register der GPOH» HIT 2000 und HIT 2000 Interim

» Home» Fachinformationen» Studien-Portal» Studien und Register der GPOH» HIT 2000 und HIT 2000 Interim 1 von 6 23.04.2012 10:08» Home» Fachinformationen» Studien-Portal» Studien und Register der GPOH» HIT 2000 und HIT 2000 Interim Autor: Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski, Julia Dobke, erstellt 24.07.2003,

Mehr

Syndrom. MGZ München

Syndrom. MGZ München Li-Fraumeni Syndrom Elke Holinski-Feder MGZ München TP53 Funktion TP53 Survival years 30 45 60 Cancer free survival % females 65 33 3 males 83 62 22 Wu et al., Hum Genet 2011; Mai PL et al., Cancer 2016

Mehr

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Pascal Hauri, PhD Physics Post-Doktorand Radiotherapy Hirslanden Out-of-field Dose Struktur Einleitung Gonadenkapsel als Strahlenschutz Voll- und Halbrotations-CBCT-Dosen

Mehr

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung M. Becker-Schiebe 1, M. Renz 1, H. Christiansen 2, W. Hoffmann 1 1 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Mehr

Pädiatrische Onkologie

Pädiatrische Onkologie Therapiestudien Pädiatrische Onkologie Autoren: Dr. med. H. G. Scheel Walter Prof. Dr. med. R. Handgretinger Gedruckt mit freundlicher Unterstützung durch den 2. überarbeitete Auflage Mai 2007 Schriftenreihe

Mehr

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2015 Hirntumoren Christine Marosi Klinik für Innere Medizin I Onkologie 1 Primäre Hirntumoren sind selten Hirnmetastasen (von einem anderen Primärtumor) sind 10x 1% der Krebsfälle

Mehr

» DOCH NICHT UNSER KIND...«

» DOCH NICHT UNSER KIND...« Martine Hoffmann Elke Freudenberg Gilles Michaux Sven Gottschling» DOCH NICHT UNSER KIND...«Unterstützung für Eltern krebskranker Kinder Mit Geleitworten von Astrid Scharpantgen und Gerlind Bode Zum Download:

Mehr

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie, UniKlinik Köln & Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, FZ Jülich Seite

Mehr

Solide Tumoren: Maligne Knochentumoren und Weichteilsarkome

Solide Tumoren: Maligne Knochentumoren und Weichteilsarkome GERMAN Medical Oncology SARCOMA GROUP Solide Tumoren: Maligne Knochentumoren und Weichteilsarkome Jörg Thomas Hartmann Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Nierenfunktion nach abdomineller Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen: RiSK-Daten

Nierenfunktion nach abdomineller Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen: RiSK-Daten DEGRO-Jahreskongress Magdeburg, 03.-06.06.2010 E-Poster 14-05 Nierenfunktion nach abdomineller Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen: RiSK-Daten Tobias Bölling 1, Iris Ernst 1, Hildegard Pape 2,

Mehr

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick -

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick - Tumorerkrankungen im Kindesalter - ein Überblick - Elisabeth Holfeld 2. Brandenburger Krebskongress 25.02.2011 Hauptunterschiede zwischen Tumoren im Kindes- und Erwachsenenalter Häufigkeit der Tumoren

Mehr

Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter

Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter 15. Tagung des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT Studientagung / Prüfarzttreffen 31. März / 1. April 2017 Charité Campus Virchow Klinikum (CVK) Audimax, Lehrgebäude

Mehr

Zielhorizont von Leitlinien- was können sie leisten. Prof. Dr. R. Kreienberg Universitätsfrauenklinik Ulm

Zielhorizont von Leitlinien- was können sie leisten. Prof. Dr. R. Kreienberg Universitätsfrauenklinik Ulm Zielhorizont von Leitlinien- was können sie leisten Prof. Dr. R. Kreienberg Universitätsfrauenklinik Ulm Hat die Einführung von Leitlinien einen Einfluss auf das ärztliche Handeln? White et al (2004) :

Mehr

Lymphome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Lymphome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011 Lymphome Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien Andere 3.9% Andere Keimzelltumore 3.1% Keimzelltumoren

Mehr

4 Krebs bei Kindern. Sonstige Diagnosen 5,4 % Keimzelltumoren 3,0 % Knochentumoren 4,4 % Nierentumoren 5,5 % Leukämien 33,8 % Weichteilsarkome 5,8 %

4 Krebs bei Kindern. Sonstige Diagnosen 5,4 % Keimzelltumoren 3,0 % Knochentumoren 4,4 % Nierentumoren 5,5 % Leukämien 33,8 % Weichteilsarkome 5,8 % Krebs bei Kindern Krebs in Deutschland 129 4 Krebs bei Kindern Das Deutsche Kinderkrebsregister (DKKR) ist seit Beginn seiner Arbeit im Jahre 1980 am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie

Mehr

Lokal radikale Radiotherapie von Hirnmetastasen: Luzerner Konzept und Resultate. Philipp Gut LUKS

Lokal radikale Radiotherapie von Hirnmetastasen: Luzerner Konzept und Resultate. Philipp Gut LUKS Lokal radikale Radiotherapie von Hirnmetastasen: Luzerner Konzept und Resultate Philipp Gut 1.5.2010-30.10.13 LUKS Number of Patients Lokal radikale Radiotherapie von Overall survival Patienten mit Hirnmetastasen

Mehr

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg,

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, 15.12.2018 Einleitung Warum überhaupt Brachytherapie? Verzicht auf Brachytherapie

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Wintersemester 2014/2015 Weichteilsarkome Extremitäten, retroperitonäal, sehr selten Gesicht Sarkome Knochen und Knorpel (Osteosarkom, Chondrosakrom) Ewingsarkom (prädominant im Kindesalter) präoperativ

Mehr

Strahlentherapie bei Morbus Hodgkin unter besonderer Berücksichtigung des PET-CT und neuen Toxizitätsdaten

Strahlentherapie bei Morbus Hodgkin unter besonderer Berücksichtigung des PET-CT und neuen Toxizitätsdaten Strahlentherapie bei Morbus Hodgkin unter besonderer Berücksichtigung des PET-CT und neuen Toxizitätsdaten Paracelsus-Strahlenklinik Osnabrück 1 General Management Radiation Therapy Radiation therapy is

Mehr

DCIS and radiotherapy: still for all?

DCIS and radiotherapy: still for all? DCIS and radiotherapy: still for all? No Conflicts of Interest G.Fastner, MD UC Radiotherapy and Radio-Oncology Epidemiology of DCIS About 20 % of all breast cancer cases Incidence 50.000 /year (US) 90%

Mehr

Tumor des Zentralen Nervensystems (ZNS) (1)

Tumor des Zentralen Nervensystems (ZNS) (1) Tumor des Zentralen Nervensystems (ZNS) (1) Epidemiologie: Die Inzidenz bösartiger ZNS-Tumoren in Deutschland wird auf etwa 6 Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohner pro Jahr geschätzt. Risikofaktoren: genetische

Mehr

Jahresbericht Annual Report 2017

Jahresbericht Annual Report 2017 Jahresbericht Annual Report 2017 (1980-2016) Deutsches Kinderkrebsregister DKKR German Childhood Cancer Registry GCCR 4 Meldungen von Fällen unter 15 Jahren im Jahr 2016 (Meldungen aus 63 Kliniken) : 1741

Mehr

Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom:

Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom: DEGRO AG_Frankfurt_2017 Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom: Non sense oder Konsens? Dr. med. S. Gerum Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Mehr

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie DGHO 2010 Geriatrische Onkologie Besonderheiten bei hämatologischen Neoplasien Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie alt bei hämatologischen

Mehr

PRO Ganzhirn: Indikation wann und mit welcher Technik?

PRO Ganzhirn: Indikation wann und mit welcher Technik? DKTK PRO Ganzhirn: Indikation wann und mit welcher Technik? Prof. Dr. med. Anca-L. Grosu Direktorin Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg 1. GHB (+/-RC) und Überlebenszeit These: GHB(+/-RC)

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Bildgeführte Strahlentherapie

Bildgeführte Strahlentherapie IGRT (Image Guided Radiotherapy) Bildgeführte Strahlentherapie Dipl.-phys. Andrea Flühs - Universitätsklinikum Essen Behandlungsziel vollständige Tumorkontrolle keine / geringe Nebenwirkungen 1 Tumorkontrolle

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Neuroonkologie Stand September 2018

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Neuroonkologie Stand September 2018 Neuroonkologie Stand September 2018 Tumorkonferenz Klinisches Szenario Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Procedere 1 Pathologie Weiteres Procedere Verdacht auf ein hochgradiges Gliom Anhand

Mehr

Strahlentherapieplanung

Strahlentherapieplanung FDG-PET/CT in der Strahlentherapieplanung Viola Duncker-Rohr Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg PET in der Strahlentherapie-Planung - Diagnostisch zuverlässige(re) Darstellung der

Mehr

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Projektgruppe Mamma München 20.01.201101 2011 B. Ataseven ROTKREUZKLINIKUM München, Frauenklinik Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c.

Mehr

Pädiatrische Onkologie

Pädiatrische Onkologie Therapiestudien Pädiatrische Onkologie Autoren: Dr. med. H.-G. Scheel-Walter Prof. Dr. med. R. Handgretinger 3. überarbeitete Auflage Mai 2011 Schriftenreihe Therapieempfehlungen des Südwestdeutschen Tumorzentrums

Mehr

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Echtzeit-PRÄZISION Echtzeit-SICHERHEIT Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Leistungsfähige tägliche CT-Bildgebung für jeden Patienten Hoch konformale Dosisverteilung für

Mehr

Aktueller Standard der Strahlentherapie

Aktueller Standard der Strahlentherapie Aktueller Standard der Strahlentherapie Steffi U. Pigorsch Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie Institut für Innovative Radiotherapie (irt) Adjuvante Strahlentherapie beim Mammakarzinom S3-Leitlinie

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Nachsorge = Vorsorge

Nachsorge = Vorsorge Prof. Dr. Bernhard Wörmann DGHO - Leitlinien Berlin Hämatoonkologische Praxis Bremen Magdeburg, 29. August 2010 Aufgaben der Nachsorge Lokalrezidiv (örtlicher Rückfall) Fernmetastasen Nebenwirkungen der

Mehr

PET Beim Hodgkin Lymphom

PET Beim Hodgkin Lymphom PET Beim Hodgkin Lymphom Freitag, 30.11.2007 Düsseldorf 34. Jahrestagung der RWGN Carsten Kobe für die Deutsche Hodgkin Studiengruppe (GHSG) Suggested changes due to FDG PET Stage or treatment 22/88 Pat.(25%)

Mehr

Transition. Jutta Scheiderbauer

Transition. Jutta Scheiderbauer Transition auch ein Thema bei MS? Jutta Scheiderbauer Die Referentin hat keinen Interessenskonflikt im Sinne der Uniform Requirements for Manuscripts submitted to Biomedical Journals der ICMJE Was ist

Mehr

Hypothyreose nach Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: RiSK-Daten.

Hypothyreose nach Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: RiSK-Daten. DEGRO-Jahreskongress Magdeburg, 03.-06.06.2010 E-Poster 14-06 Hypothyreose nach Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: RiSK-Daten. Tobias Bölling 1, Alina Geisenheiser 1, Hildegard Pape 2, Carmen

Mehr

Hirntumoren bleiben eine große Herausforderung

Hirntumoren bleiben eine große Herausforderung Klinik + Forschung Hirntumoren bleiben eine große Herausforderung 2010 HIT-Tagung in Münster gab erneut wichtige Impulse für Patienten, Eltern, Wissenschaftler und Ärzte H. Jürgens, K. Reismann, M. Frühwald

Mehr

Hirntumore im Kindesalter

Hirntumore im Kindesalter Hirntumore im Kindesalter Georg Schwabe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Berlin-Buch Fallvorstellung 4 Jahre alter Junge 1 Woche vor Aufnahme rezidivierendes Spontanerbrechen intermittierendes Schielen

Mehr

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Prof. Dr. S.-E. Al-Batran Krankenhaus Nordwest UCT University Cancer Center Frankfurt Magenkarzinom: Versorgungsrealität

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald 17. Informationstagung Tumordokumentation Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms M.Niewald Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Herrn

Mehr

Konventionelle Radiotherapie und IMRT

Konventionelle Radiotherapie und IMRT Konventionelle Radiotherapie und IMRT Ein Beispiel aus der Klinik Dipl.-Phys. Tanja Wolff For internal use only / Copyright Siemens AG 2007. All rights reserved. Einsatz von IMRT Prinzipiell wird das IMRT

Mehr

Zur Situation der Zytostatikatherapie und Therapieoptimierungsstudien der Pädiatrischen Onkologie. H. Jürgens

Zur Situation der Zytostatikatherapie und Therapieoptimierungsstudien der Pädiatrischen Onkologie. H. Jürgens Zur Situation der Zytostatikatherapie und Therapieoptimierungsstudien der Pädiatrischen Onkologie H. Jürgens Maligne Erkrankungen Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen ~ 14 / 100.000 Kinder (< 15 Jahre)

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Erika Hallmen Iris Veit-Friedrich. CWS Studie Klinikum Stuttgart

Erika Hallmen Iris Veit-Friedrich. CWS Studie Klinikum Stuttgart Cooperative Weichteilsarkom Studiengruppe CWS der GPOH Simone Feuchtgruber Erika Hallmen Iris Veit-Friedrich CWS Studie Klinikum Stuttgart Olgahospital Stuttgart Medizinische Dokumentation in der Pädiatrischen

Mehr

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt,

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt, CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG K. Spiekermann Frankfurt, 26.03.2015 AMLCG-STUDIES 1981-2015 Patients < 60 Years Percent Survival 100 75 50 25 AMLCG

Mehr

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom Alexandros Papachristofilou Pankreaskarzinom: Eine Herausforderung 0 1 Pankreaskarzinom: Eine Herausforderung 7.8/8.7 = 90% 10.1/10.7 = 94% 0 23.9/110.5

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

Bedeutung der Therapie-Optimierungs-Studien für die erfolgreiche Behandlung krebskranker Kinder

Bedeutung der Therapie-Optimierungs-Studien für die erfolgreiche Behandlung krebskranker Kinder Bedeutung der Therapie-Optimierungs-Studien für die erfolgreiche Behandlung krebskranker Kinder Ein Rückblick auf 25 Jahre Pädiatrische Onkologie in Deutschland Die Diagnose Krebs bedeutete noch bis in

Mehr

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen Neurologisches Defizit Schmerzen Obere Einflußstauung Atemnot

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine?

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Daten aus einem klinischen Krebsregister Elisabeth C. Inwald, Regensburg Offenlegung potentieller

Mehr

Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms

Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms Priv.-Doz. Dr. R. Hermann Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Mozartstr. 30, 26655 Westerstede Gliederung

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Pilotprojekt Überregionales Prüfzentrum Rhein-Ruhr in der Pädiatrischen Onkologie

Pilotprojekt Überregionales Prüfzentrum Rhein-Ruhr in der Pädiatrischen Onkologie Pilotprojekt Überregionales Prüfzentrum Rhein-Ruhr in der Pädiatrischen Onkologie Beate Wulff, Katharina Waack-Buchholz, Dirk Reinhardt Klinik für Kinderheilkunde III, Pädiatrische Hämatologie-Onkologie

Mehr

KML-Videoberichte. in Kooperation mit:

KML-Videoberichte. in Kooperation mit: KML-Videoberichte in Kooperation mit: Aggressive Lymphome in Kooperation mit: T-NHL Seite 3 CHOEP VERSUS CHOP ERZIELT BESSERE ERGEBNISSE BEI DER FIRSTLINE THERAPY VON T-CELL LYMPHOMEN A. Janikova für die

Mehr

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome Eberhard-Karls-Universität Tübingen Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome A. Königsrainer 4. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2008 WIESBADEN Behandlungsoptionen

Mehr

Ergebnis-Übersicht / Overview of Results

Ergebnis-Übersicht / Overview of Results 4 Meldungen von Fällen unter 15 Jahren im Jahr 2012 (Meldungen aus 63 Kliniken) : 1685 Durchschnittliche Meldungen von Fällen unter 15 Jahren pro Jahr: (ermittelt aus den Jahren 2003-2012) vor dem 15.

Mehr

Kooperative multizentrische Studie für Kinder und Jugendliche mit einem Gliom niedrigen Malignitätsgrades

Kooperative multizentrische Studie für Kinder und Jugendliche mit einem Gliom niedrigen Malignitätsgrades 1 von 5 15.12.2010 14:38» Home» Fachinformationen» Studien-Portal» Studien und Register der GPOH» SIOP-LGG 2004 Autor: Dr. med. Astrid Gnekow, erstellt 13.08.2003, Zuletzt geändert: 16.08.2010 Titel Erkrankung,

Mehr