Grußworte. Der M-Days-Veranstalter und die Partner begrüßen Sie!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußworte. Der M-Days-Veranstalter und die Partner begrüßen Sie!"

Transkript

1 Seit 8 Jahren das Kick-off Event für die mobile Branche Kongress und Messe für mobile Solutions und Technologies Februar 2013 Messegelände Frankfurt Vollständiges Programm The Home of Mobile für alle Entscheider, die jetzt mobile Marketing-, Vertriebs- und Content lösungen suchen Content- und Marketingpartner:

2 Grußworte Der M-Days-Veranstalter und die Partner begrüßen Sie! Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH: Mobile Lösungen und Tech - nologien etablieren sich als Erfolgsfaktoren in Handel, Industrie, Medien, Marketing und Unternehmen bereits vielerorts. Erste Erfahrungen und neueste Weiterentwicklungen treiben die Anwendungs möglichkeiten mobiler Geschäfts modelle und den Einsatz als Business Tool voran. Im Namen der Messe Frankfurt lade ich Sie herzlich ein, auf den M-Days wieder profundes Wissen aus Anwendung und Technik sowie aus dem professionellen Einsatz in den unterschiedlichsten Anwenderbranchen zu tanken und sich mit den Experten des mobile Business auszutauschen. Seien Sie unser Gast an den M-Days im Februar 2013 in den modernen Messe- und Tagungsräumen der Halle 11! Carsten Szameitat, CEO, 11 Prozent Communication: Das Ökosystem,Mobile verändert in etablierten Industrien bestehende Ertragskanäle und stellt klassische Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Neben den vielen neuen Geschäftsideen und Möglichkeiten, die sich durch mobile Endgeräte ergeben, drängen sich vermehrt neue Player in bestehende Wertschöpfungsquellen. Der sich daraus ergebende Wandel steht im Fokus der M-Days Sie bieten sowohl im Kongress als auch auf den Messebühnen Raum für Information und Austausch. Als Plattform für Lösungen und Strategien präsentiert die Kongressmesse Ihrem Haus die Basis für anstehende Entscheidungen. Wir freuen uns auf Sie! Jörg Pretzel, CEO, GS1 Germany: In 2012 erwirtschaftet der deutsche Einzelhandel mit E-Commerce 29,5 Milliarden Euro, so eine Prognose des HDE. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent, wobei sich dieser positive Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Wesentlicher Treiber dieser rasanten Entwicklung ist der Siegeszug von Smartphones, Tablets und mobilen Applika tionen. Sie eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Konsumen tenansprache. Wie die neue Welt der Apps bestehende Geschäftsmodelle beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf Ihren Umsatz haben wird, zeigen die M-Days in zahlreichen Foren und Diskussionen. Ein absoluter Pflichttermin, den Sie keinesfalls verpassen sollten. Wir laden Sie herzlich zu den M-Days ein, die sich 2013 noch größer präsentieren lassen Sie sich von den besten Mobile Lösungen und Technologien inspirieren! Fünf mobile Kernbereiche strukturieren die kommenden M-Days in ihrer Ausrichtung lernen Sie von erfolgreichen Praxis beispielen und diskutieren Sie folgende Fragestellungen: STRATEGY Es besteht großer Bedarf an Veränderungen für Marketing, Werbung und Vertrieb! Welche Modelle, Lösungen und Ansätze führen, angesichts der wachsenden Verbreitung mobiler Endgeräte, zu schlüssigen Mobile- Strategien für Geschäftsprozesse? MARKETING Der mobile Werbemarkt wächst. Marketing ist ein zentrales Anwendungsgebiet mobiler Instrumente! Welche Maßnahmen sollten eingesetzt werden, um Mobile- Advertising und Marketing wirkungsvoller zu machen? MEDIA Die Tablet-PC-Revolution schafft in der TV- und Verlagswelt die zunehmende Akzeptanz der Digitalisie rungsverlängerung von Content. Was sind die Medien-Anwendungen der Zukunft, welchen Mehrwert haben sie für den Leser oder Zuschauer und wie steht es um Paid-Content? COMMERCE Aufgrund zusehends ausgereifter technischer Lösungen stehen Konsumenten dem Mobile Shopping aufgeschlossen gegenüber. Welche Einsatzmöglichkeiten, Trends und Szenarien sehen Experten? Ist bargeldloses Bezahlen am physischen POS kommende Realität? ENTERPRISE Die Mobile-Geschäftsprozesse brauchen eine klare, ganzheitliche Strategie, um auch die bestehenden IT-Strukturen zielführend und sinnvoll anzubinden! Wie beeinflussen Mobile-Enterprise-Lösungen die Arbeitswelt, und wie praxistauglich lässt sich Mobile Customer Relationship Management realisieren und einbinden? Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und mit Ihnen und den Top-Experten der Branche die neuesten Trends und Entwicklungen im Mobile Business zu diskutieren. Ihr M-Days-Team Béatrice Klocke Leitung Kongressmessen, Messe Frankfurt Exhibition GmbH Dorothe Klein Veranstaltungsmanagerin, Messe Frankfurt Exhibition GmbH Angélique Szameitat Geschäftsführerin, 11 Prozent Communication 2

3 Der Treffpunkt für alle, die mobile Lösungen und Dienstleistungen suchen Wen Sie vor Ort treffen die Entscheider der Branche! Sie sind dabei! Die M-Days sind die perfekte Networking-Plattform für Business-Entscheider und Marketing-Strategen. Hier finden Sie passende Ansprechpartner für technologische, marketingund contentorientierte Lösungen in den Bereichen mobile Solutions und Technologies. Der Kongress richtet seinen Fokus auf die Branchen Dienstleistung Banken Handel/Online-Handel/Versandhandel Medienunternehmen Markenartikel- und Konsumgüterindustrie Telekommunikation Verlage an Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte, Entscheider und Mitarbeiter aus den Bereichen Business Development CRM E-Commerce/M-Commerce ITK/IT-Management Marketing/Digitales Marketing Personal und Personalentwicklung Produktmanagement Vertrieb Werbung Des Weiteren werden Beratungsunternehmen, App- und Softwareentwickler, Mobile Strategen, Mobile Devices Verantwortliche, Werbe- und Mediaagenturen angesprochen. Der Kongressbeirat Mark Wächter, Mobile Strategy Consultant, MWC.mobi Die M-Days sind der bestens etablierte Branchentreffpunkt zum Jahresauftakt und damit eine exzellente Marketing- und Vertriebsplattform für das Mobile Business. Olav Waschkies, Managing Director, Pixelpark AG Die M-Days sind die Mobile-Veranstaltung in Deutschland, bei der alle relevanten Marktakteure am Anfang des Jahres die entscheidenden Trends präsentieren und diskutieren. Ich freue mich auf die M-Days 2013, die in Frankfurt wieder das Who is Who der immer wichtigeren Mobile Branche zusammenführen werden. Ercan Kilic, Leiter Strategieprojekt MobileCom, GS1 Germany GmbH Die M-Days bieten eine hervorragende Möglichkeit, um zu aktuellen Themen wie Mobile Payment die neuesten Informationen aus erster Hand zu erfahren. Wo sonst hat man die Gelegenheit, sich mit den Branchengrößen über die wichtigsten Entwicklungen allen voran im Bereich Mobile Wallet und NFC (Near Field Communication) auszutauschen? Nur die M-Days bringen die wichtigsten Player zusammen: Händler, Mobilfunknetzbetreiber, Banken und Kreditkartenanbieter. Dr. Andreas Albers, Assistant Professor, Professur für Mobile Business & Multilateral Security, Goethe Universität Frankfurt An Themen wie Mobile Marketing oder Mobile Media kommt heute kein innovatives Unternehmen mehr vorbei. Die M-Days bringen die wichtigsten Experten der Mobile Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in diesen und weiteren Bereichen zu informieren und zukünftige Konzepte zu diskutieren. Zum Jahresanfang eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von diesem Expertenwissen zu profitieren. 3

4 Highlights der M-Days Der M-Days Kongress Die M-Days Fachmesse 10 Fachforen weil mobile Innovationen hier beginnen In 10 Fachforen halten wir Sie an zwei Kongresstagen in Sachen Strategy, Marketing, Media, Commerce und Enterprise mit über 200 Referenten auf dem Laufenden. Brandaktuell! Internationale Sprecher ein Blick über den Tellerrand Nutzen Sie die internationale Plattform und tauschen Sie sich jetzt mit Referenten aus England, den USA, Schweden und Frankreich aus. Alle Vorträge werden vom Deutschen ins Englische simultan übersetzt. Sichern Sie sich Ihren maximalen Wissenstransfer! Mobile Working Mobile HR-Anwendungen revolutionieren das Personalmanagement Manager-Self-Services, mobiles Personalmarketing und -recruiting, Mobile-Learning und mobile Verwaltung sind nur einige Elemente der neuen HR-Strategie. Personalexperten stehen ebenso vor der Frage, wie ihre Rolle innerhalb einer neuen Kommunikationskultur aussieht und welche mobilen Anwendungen sie selbst nutzen sollten, um ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Aussteller Über 100 Aussteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen und Trends. Show Your App Award Die M-Days küren die besten Applikationen wurden 160 Apps eingereicht, und Konsumenten stimmten begeistert ab. Mehr unter MobileMonday, MedienMittwoch und Twittwoch am 5. Februar 2013 Die Partnerevents finden vor der Mobile Media Night ab 18:00 Uhr auf den Messebühnen statt. -Expo Zeitgleich findet die Fachmesse und das Fachforum für professionelles -Marketing statt, die Sie mit Ihrem Messeticket auch besuchen können: Developer Stages Die Entwicklergemeinde kann sich auf der Developer Stage über die verschiedenen Betriebssysteme und deren Möglichkeiten informieren und austauschen. Mobile Media Night Das Traditionsevent Mobile Media Night wird am ersten Abend wieder ein be sonderes Highlight der M-Days darstellen. Ab 20:00 Uhr treffen sich die Mobile-Begeis terten auf der sechsten Mobile Media Night im Depot Die Besucher erwartet auch 2013 eine unver gessliche Nacht. Nutzen Sie die Chance und pflegen Sie Ihr Netzwerk in angenehmer Atmosphäre! 4

5 M-Days Kongress: Mobile is everywhere Dienstag, 5. Februar 2013 ab 08:30 Uhr 09:30 10:00 Uhr 10:00 11:20 Uhr Registrierung und Empfang Kongressteilnehmer Begrüßung Kongressteilnehmer: Messe Frankfurt, GS1 Germany, 11 Prozent Communication Keynote-Runde: Different Screens Vernetzte Lebenswelten, Nutzungsszenarien Die Mobile-Welt entwickelt sich rasant: Schnelle Netzzugänge machen sowohl privat als auch beruflich immer neue Produkt- und Serviceangebote möglich. Der Konsument oder Leser von heute erwartet daher relevante Marketingbotschaften zwischen Print, Social, Out-Of-Home und Real-Life Interaktionen. Die neuen Marketing Tools verbinden die Offline-Welt Shops, Restaurants, Events oder im allgemeinen den Konsumenten mit der On- und Offline-Welt. Es gilt nicht länger um die Aufmerksamkeit des Kunden zu werben, sondern deren Engagement zu wecken. Moderation: Dirk Waasen, Chefredakteur, WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH Christian P. Illek, Geschäftsführer, Microsoft Deutschland GmbH Stefan Tweraser, Country Director Germany, Google Germany GmbH Stan Sugarman, Chief Digital Officer, Gruner und Jahr Mirko Vasata, Geschäftsführer Kreation, VSF&P Werbeagentur GmbH Dr. Thomas Vetter, VP Business by Design Entwicklung, SAP Deutschland AG & Co. KG Dominique Locher, Gründer und Marketingchef, LeShop Abholcenter für Online-Lebensmittel-Einkäufe Christian P. Illek, Geschäftsführer, Microsoft Deutschland GmbH Stefan Tweraser, Country Director Germany, Google Germany GmbH Stan Sugarman, Chief Digital Officer, Gruner und Jahr Mirko Vasata, Geschäftsführer Kreation, VSF&P Werbeagentur GmbH Dominique Locher, Gründer und Marketingchef, LeShop Abholcenter für Online- Lebensmittel-Einkäufe ab 11:00 Uhr Einlass Messebesucher Forum 1 Forum 2 Forum 3 Forum 4 Forum 5 Mobile Strategy Mobile Marketing & Media Mobile Commerce Mobile Enterprise Mobile Working 11:30 13:00 Uhr Mobile Strategy/ Application Mobile Marketing/ Mobile Advertising M-Commerce/ M-Couponing Devices & Mobile IOS Mobiles Personalmarketing/ -recruiting 14:30 16:00 Uhr User Interface Design, Corp. Design Second Screen/ Bewegtbild M-Payment Mobile Wallet Mobile Enterprise/ Business Solutions/IT Infrastructure Mobile Leadership 16:45 18:15 Uhr M-Commerce Strategy M-Publishing/ Mobile Media Trusted Source of Data/POS/Mobile Shopper M2M/Automotive Mobile Social Collaboration 18:30 19:30 Uhr ab 20:00 Uhr MobileMonday, MedienMittwoch, Twittwoch Mobile Media Night (Änderungen vorbehalten) Speaker-Auszug: 5

6 Kongress: Dienstag, 5. Februar Uhr Forum 1 Mobile Strategy Mobile Strategy/Application Forum 2 Mobile Marketing & Media Mobile Marketing/Mobile Advertising Nächste Generation von Mobile Web & Applikation Management Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Sie sehen zwar im Mobile-Bereich akuten Handlungsbedarf, dem sie aber nur selten mit strategischen Plänen begegnen. Ohne eine langfristige Mobile-Strategie läuft man Gefahr, dass ein Wildwuchs an verschiedenen Strategien, Projekten und Applikationen entsteht, der sich nur schwer kontrollieren lässt. Hinzu kommt die Verbreitung und intelligente Vermarktung. Welche Lösungswege gibt es? Welchen Einfluss hat das Medium Mobile auf die bestehende Werbung? Ergeben sich Synergien? Die Applikationsnutzung und Defizite in der Strategy-Planung Dirk Steffen, Stellvertretender Geschäftsführer Technology & Media, TNS Infratest Apps, mobile Strategien - notwendiges Übel? Ralf Lauterbach, Geschäftsführer, Appseleration GmbH Dirk Rockendorf, Head of ebusiness, Continental Reifen Deutschland GmbH Spagat zwischen Strategy und Umsetzung Dr. Torsten Oelke, Geschäftsführer, Smart Mobile Factory GmbH Olav Wolters, Co-Founder, MediaTest digital GmbH Achterbahnfahrt in Advertising und Marketing: Planung ist alles! Unternehmen sind sich unsicher auf welche Werbeformen sie zurückgreifen sollen. Um eine kreative Gesamtstrategie auf die Beine zu stellen, ergeben sich häufig viele Fragen: Crossmedia Marketing Welche Plattform ist für meine Firma richtig eine App oder doch lieber ein mobile Banner? Kundenansprache über soziale Netzwerke Welche Do's and Don ts gibt es? Wie nutze ich App-Adwords am besten? Wie berate ich bestmöglich meinen Kunden? Nutzungszahlen und Cases aus der Branche. Antworten geben Experten. Moderation: Olav A. Waschkies, Managing Director, Pixelpark AG Windows8 The Future of Advertising /Advertising in Windows8 Apps Markus Frank, A&O Lead Germany, Microsoft Deutschland GmbH Performance-Optimierung durch Tracking Ravi Kamran, CEO, Trademob Inc. Gezieltes Marketing: Eventbezogenes Mobile Marketing am Beispiel des BildShop Robert Hein, Geschäftsführer, 004 Beratungs- und Dienstleistungs GmbH Wirkungsweisen des Mobile Marketing im Commerce-Segment Robert Blanck, Senior Produktmanager ecommerce, Bild digital GmbH & Co. KG Mobile im digitalen Marketingklavier und in der Konsumbetrachtung Antje Witgen, Digital Communication Manager, Nestlé Deutschland AG Uhr User Interface Design Corporate Design Second Screen Sind Sie heute schon aufgefallen? Auf das Design und die Usability kommt es an! Welche Aspekte erleichtern dem Kunden das Aufnehmen von wichtigen Informationen? Wie kann man mobile Anwendungen noch benutzerfreundlicher machen? Usability beeinflusst immerhin maßgeblich, was der Kunde emotional mit dem Produkt, der Dienstleistung oder der Marke verbindet. Welche Rolle nimmt die Corporate Communication ein? Wie sehen benutzerfreundliche Oberflächen aus? Wie steht es mit dem mehrdimensionalen Einkauferlebnis auf Tablets und Co. aus? Kreative Corporate Communication und Design-Ansprüche der Consumer Peter Post, Geschäftsführer, Scholz & Volkmer GmbH Mehrdimensionales Einkaufserlebnis Pad s und Co. Nils Ehlert, Leiter Digitales Marketing, Nolte Küchen GmbH und Co. KG Intuitives User Interface Design Thomas Bendig, Geschäftsführer, Fraunhofer Verbund IuK-Technologie Mehrdimensionales Einkaufserlebnis Pad s und Co Achim Reupert, Director Sales, nionex GmbH Kreativer Designer für digitale Kanäle Stefan Nitzsche, Inhaber, nitzsche.info TV-Zuschauer und die virale Mediennutzung Second Screen ist keine technische Erfindung, die neues Mediennutzungsverhalten generiert. Es ist die Antwort auf ein geändertes Mediennutzungsverhalten. Mobile Kommunikation ist anlass- und nicht ortsgebunden. Der Online-Dialog über zeitgleiche TV-Programme findet längst statt. Neu sind auf den mobilen Echtzeit- Dialog ausgerichtete Programminhalte. TV und Internet gehen aufeinander zu. Wie viel Einfluss wird mobile Kommunikation auf TV-Content in Zukunft nehmen können? Moderation: Carsten Szameitat, Geschäftsführer, 11 Prozent Communication Parallele Gerätenutzung und Konsequenzen für die Medien Michael Schidlack, Bereichsleiter Consumer Electronics, BITKOM e.v. Was sagen die Nutzer über den First Screen auf dem Second Screen? Dr. Volker Meise, Leiter Social Media Monitoring, altares Mediamonitoring GmbH Second Screen im interaktiven Einsatz bei ZDF Jens Schmidt, Creative Director, Moccu GmbH & Co. KG, Kreativagentur für digitale Medien Andreas Diwisch, Director Product Marketing Digital, ProSiebenSat.1 Media AG (i.a.) Lästern live. ZDF und Second Screen bei Wetten das! Alexander Pfeiffer, Redakteur, ZDF TV Chancen und Potenziale des Second Screen Achim Himmelreich, Partner, Mücke, Sturm & Company Uhr M-Commerce Strategy M-Publishing/Mobile Media M-Commerce ist ein Markt, keine Spielwiese Der Anteil von M-Commerce wird sich laut diversen Analysten verdoppeln, was einem Volumen von etwa 840 Mio. Euro entspräche. Um erfolgreiche M-Commerce-Aktivitäten zu etablieren, müssen Unternehmen jedoch einiges beachten. Die Shop-Umgebung muss an die Anforderung der Endnutzer angepasst werden, beispielsweise in Gestaltung und Bedienbarkeit. Daneben müssen Bezahlprozesse einfach und sicher ablaufen. Und sie muss einen Mehrwert bieten, wie Rabatte, spezielle Treueangebote und die Einbindung sozialer Kanäle garantieren. Moderation: Hartmut Lösch, Geschäftsführung, Mobile Marketers Mobile Shopping aus Sicht von Deutschlands größtem Apple-Händler Dr. David Hoeflmayr, CSO & COO, GRAVIS Computervertriebsges. mbh Mobile Shop Multichannel-Lösungen und mobile Performances Jan Webering, Managing Director, Sevenval GmbH Content digital monetarisieren Christian Herold, Head of Mobile Services, Baur Versand GmbH & Co. KG Connected Commerce Veränderungen und Möglichkeiten im Handel Holger Spielberg, Head of Mobile Payments, Paypal Deutschland GmbH M Commerce beeinflusst den stationären Handel Ralf Rogosch, Geschäftsführer, Tengelmann New Media GmbH Studie: Mobile Commerce: Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess Aline Eckstein, Bereichsleiterin, E-Commerce-Center (ECC) am IFH Köln Vom Papier zum Bildschirm: Werden Bücherwürmer digital? Die Tablet-PC Revolution schafft in der Verlags welt die zunehmende Akzeptanz der Digitalisierungsverlängerung von Content. Zeitungsverlage bieten inzwischen Apps für Smartphones und Tablet-PCs an. Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich rasant weiter, die Leser erwarten heute mehr von den Medienhäusern als noch vor zwei Jahren. Wie sehen die Anwendungen der Zukunft aus, welchen Mehrwert sollen sie im Sinne der Usability für die Leser bieten? Wo führen uns die neuen Möglichkeiten hin? The future of publishing: One brand all media Dr. Hans H. Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer, & Sport, Axel Springer Verzahnung von Print und Digital Patrick Wölke, Geschäftsführer, DuMont Net GmbH & Co. KG, Mediengruppe M. DuMont Schauberg Rich Media und Social Media in Digital Advertising Kampagnen: Die Zukunft digitaler Medien Oliver von Wersch, Geschäftsführer, G+J EMS Printmedien können durch gezielte Strategien eine Renaissance erleben Alexander Mogg, Partner, Roland Berger Strategy Consultants GmbH Live-Demo von innovativen Werbeformen für das Mobile Web! Jascha Samadi, Geschäftsführer, Apprupt GmbH 6

7 Alle Vorträge werden deutsch>englisch übersetzt! Forum 3 Mobile Commerce M-Commerce/M-Couponing Forum 4 Mobile Enterprise Devices & Mobile ios Smartes Sparphone Mobile Couponing erobert das PoS-Marketing Barrierefreies Sparen zu jeder Zeit, an jedem Ort? Mit mobilen Coupons, die mitunter ortsbezogen auf das Smartphone geschickt werden, sind die Kunden allzeit rabattfähig. Als Teil eines digitalen Portemonnaies ermöglichen die virtuellen Rabattmarken individualisiertes, komfortables und einfaches Sparen. Doch wie genau lassen sich die Coupons am Point of Sale einlösen per Barcode oder doch mit Near Field Communication (NFC)? Wie finden die Rabattmarken ihren Weg in eine Mobile Wallet? Moderation: Burkhard Lorry, Regional Director Germany/Austria/Switzerland, WorldSync GmbH Kundenbindung mit digitalen Wallet-Systemen Dimitri Völk, Geschäftsführer, InnoMoS GmbH Mobile Couponing in Wallets: Konzepte und Vorteile am Beispiel Appel Passbook und eines NFC-Wallets Frank Schleimer, Geschäftsführer, COUPIES GmbH Digitales Couponing mit open wallet Det Gansow, New Media Manager, acardo group AG Mobile Couponinglösungen der E-Plus Wallet Julia Reuter, Stategic Business Development, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG Smartphone & ios Battle: Die Qual der Wahl Eine Vielzahl an Betriebssystemen und mobilen Endgeräten flutet den Markt. Wer kennt sich hier noch aus? Welches Betriebssystem ist das Entscheidende? Nach Prognosen von IDC wird Android 2016 weiterhin Marktführer sein, ios wird leicht verlieren, größter Gewinner wird Microsoft sein. Inwieweit entspricht die Prognose der Realität? Die steigende Smart phone-nutzung hat die Entwicklung unterschiedlicher Funktionen begünstigt. Welche Auswirkungen hat die Gerätefragmen tierung auf Markenunternehmen, Entwickler und Nutzer? Development, Innvoations and Highlights Frank Fischer, Head of B2B2X Software & Platform, Deutsche Telekom AG HTML5 Framework Tactile für Tablet Jan Gessenhardt, Geschäftsführer, aperto move GmbH Annette Zimmermann, Principal Analyst, Gartner Research (i.a.) Windows 8 und die Rolle in Unternehmen Boris Schneider-Johne, Marketing Manager Windows, Microsoft Deutschland GmbH Tablet- und Smartphone-Wahn Lars Rabach, Head of Product Management, Samsung Electronics GmbH Ingo Eichel, Senior Business Development Manager, Adobe Systems GmbH (i.a.) M-Payment /Mobile Wallet Mobile Enterprise/Business Solutions Kampf ums größte Kuchenstück Mobile Payment Statt Kreditkarten und Kleingeld wird bald nur noch das Smartphone gezückt und per digitaler Brieftasche, der Mobile Wallet, gezahlt schnell, bequem und heute schon möglich. Auf mehrere hundert Milliarden Dollar wird das Potenzial für mobiles Bezahlen in den nächsten Jahren geschätzt. Der Durchbruch bleibt jedoch aktuell noch aus. Doch woran liegt das? Wer sind die Keyplayer in diesem Milliarden-Dollar- Spiel und welche Lösungen bieten sie an? Moderation: Ercan Kilic, Leiter Strategieprojekt MobileCom, GS1 Germany GmbH Die Rolle der Mobilfunkunternehmen im Mobile Payment-Eco-System Jochen Bornemann, Head of Payments & Enabling Services, Vodafone D2 GmbH Ist die Zukunft des Bezahlens wirklich mobil? Volker Koppe, Senior Manager, Visa Europe Multi-Kanal-Zahlungen bei Kunden und Händlern Holger Spielberg, Head of Mobile Payments, PayPal Deutschland GmbH Erfahrungen und Ausblick Mobile Payment Benjamin Burghardt, Innovation Services, METRO SYSTEMS GmbH Mobile Payment und NFC am Point of Sale Arne Meil, Leiter Business Unit Terminals, Ingenico GmbH Oliver Hommel, NTT Data Deutschland GmbH Halb umgesetzt ist nicht gewonnen Mobile Enterprise Mitarbeiter, Kunden und Partner von Unternehmen setzen immer häufiger Smartphones und Tablets ein. Unternehmen versäumen es laut Analysten jedoch aus Mobilgeräten und -anwendungen eine innovative Business-Technologie zu machen. Um produktiv und vernetzt zusammenarbeiten zu können, müssen bestehende IT-Strukturen angepasst werden. Vertrieb goes Mobile: Erfolgreiche Lösungen zur Mobilisierung des Vertriebs Markus Hüßmann, Chief Executive Officer, convisual AG Einsatz von Mobile in Vertriebsprozessen Christoph Bühlen, Brand Management Bosch Power Tools, Robert Bosch GmbH Vertriebsstrukturen in mobile Prozesse einbringen Dr. Henning Dransfeld, Executive Manager Marketing Strategie, Corporate Marketing, T-Systems International GmbH Dokumenten-Management im mobilen Einsatz und die Gefahren Marco Hauprich, SVP Mobile & New Media, Deutsche Post AG Halb umgesetzt, halb gewonnen. Mobile Enterprise und die IT-Integration Juergen Roehricht, Director Mobility, SAP Deutschland AG & Co. KG Mobile Enterprise für Vertriebssteuerung Udo Braam, Geschäftsführer, GML Gesellschaft für Mittelstandsleasing mbh Trusted Source of Data /POS/Mobile Shopper M2M/Automotive Im Angebot: das gläserne Produkt und die Macht des Verbrauchers Handel und Hersteller in der Zange! Auf der einen Seite der Kunde, der immer mehr über ein Produkt wissen will. Wo kommt es her? Was ist alles drin? Mit dem Smartphone und der passenden Scan-App lassen sich diese und weitere Informationen noch im Laden abrufen. Auf der anderen Seite der Gesetzgeber, der verbindliche Produktinformationen vorschreibt. Ohne Transparenz kein Vertrauen, ohne Vertrauen kein Kauf das ist die neue Erfolgsformel. Wie können Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden? Moderation: Arne Dicks, Senior-Projektmanager EDI/eBusiness, GS1 Germany GmbH Der smarte Shopper mit barcoo - Herausforderungen und Chancen für Industrie und Handel Benjamin Thym, Geschäftsführer / Co-CEO, checkitmobile GmbH Von der Rezeptidee zur virtuellen Einkaufsliste - wie Verbraucher bei chefkoch.de Inspirationen finden Robert Franken, Geschäftsführer, CHEFKOCH.DE pixelhouse GmbH Verbraucher richtig informiert - Herausforderungen und Chancen für den Handel Stefan Dunkel, Bereichsleiter, Markant Handels und Service GmbH Wie kann "Trusted Source of Data" funktionieren? Burkhard Lorry, Regional Director Germany/Austria/Switzerland, 1WorldSync GmbH The shopper still rules - die Nutzung von Smartphone und Internet im Informations- und Kaufprozess Timo Thomsen, Markting Manager; Advanced Business Solutions, GfK SE Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Transparenz statt Etikettenschwindel Armin Valet, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Verbraucherzentrale Hamburg e. V. Simon Ball, Key Account Manager ecommerce, Kraft Foods Deutschland GmbH Mit M2M in die Zukunft Das Marktvolumen für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) wird im kommenden Jahr erneut um ein Drittel zunehmen, prog nostizieren die Marktanalysten von Steria Mummert. Allein für einen einzelnen Automobilhersteller läge das Potenzial bei etwa zwei Millionen M2M-SIM-Karten in drei Jahren. Ein Grund dafür, dass jetzt Fahrt in das M2M-Geschäft kommt, ist die EU-Vorschrift, nach der alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 2015 mit einer Emergency-Call-Möglichkeit ausgestattet sein müssen. M2M: Internet of Everything Hamid-Reza Nazeman, Country Manager für Deutschland und Zentraleuropa, Qualcomm Inc. Car2X-Kommunikation Dr. Ilja Radusch, Leiter der Abteilung Automotive Services and Communication Technologie, Fraunhofer FOKUS Vernetztes Auto wissenschaftliche Ausblicke Pim van der Jagt, Managing Director, Ford-Werke GmbH Connected Vehicle & Mobility Richard Malley, Geschäftsführer, M-Way Solutions GmbH Einsatz von Automotive Apps am Bsp. von clever-tanken Dr. Jens Wehrmann, Vorstandsvorsitzender, Mobile Software AG Steffen Bock, Geschäftsführer, Clever-Tanken, Inforoad GmbH 7

8 Mobile Working-Forum: 5. und 6. Februar 2013 Mobile HR-Anwendungen revolutionieren das Personalmanagement! Dienstag, 5. Februar 2013 Forum Uhr: Mobiles Personalmarketing/-recruiting Mobile HR: Zukunft des Personalmanagements? Nutzenpotenziale verschiedener mobiler Anwendungen Studienergebnisse zum Einsatz von Social- und Mobile Media Prof. Dr. Stephan Böhm, Lehrstuhl für Telekommunikationstechnik/ Mobile Media, Hochschule RheinMain, Deutsche Telekom Uhr: Mobile Learning und Personalentwicklung Neue Führungskonzepte in mobilen Arbeitswelten Selbstorganisation und hierarchiefreie Kommunikation ein Mythos? Unterstützung mobiler Führungskräfte durch den HR-Bereich Martin Spilker, Leiter Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur Bertelsmann Stiftung Uhr: Mobiles Personalmarketing/-recruiting Stell Dir vor die Arbeitswelt ist mobil und keiner darf es nutzen! Veränderung der Märkte und der Anspruch an unsere Arbeitswelten Die wichtige Rolle von HR in der Gestaltung neuer Arbeitswelten Stephan Grabmeier, Head of Culture Initiatives, Deutsche Telekom AG Uhr: Mobile Talent-Management Effiziente Einführungsstrategien bei Social Collaboration Projekten Möglichkeiten mobiler HR-Lösungen Integration mobiler Kollaborationstools in bestehende Prozesse Dr. Anna Riedel, Leiterin Forschung und Beratung, Institute of Electronic Business e.v., Institute of the University of Arts Berlin Uhr: Mobile Learning und Personalentwicklung Wege zur Digitalisierung des HR-Bereiches Welche neuen Aufgaben- und Skills-Profile ergeben sich? Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aus? Thomas Wendt, Personalleiter Verlage Axel Springer AG Thomas Eisermann, Schnittstellenkoordinator und Prozessmanager HR Operations, Axel Springer AG Uhr: Mobile Talent-Management Mobile Recruiting-Trends bei der Deutschen Bahn AG Mobile als Teil der Gesamtstrategie: Synergien und Potenziale Mobile Aktionen und Events: Welche Erfahrungswerte gibt es? Robindro Ullah, Leiter Personalmarketing und Recruiting Region Süd, Deutsche Bahn AG Mittwoch, 6. Februar 2013 Forum Uhr: Mobile Zeiterfassung und Einsatzplanung Mobile Employer-Branding: Mobile Kanäle im Personalmarketing richtig auswählen und einsetzen Braucht es den Recruiter 2.0? Welche Fähigkeiten sollte er haben? Mobile Karrierewebsite oder eigene App? Mag. Sebastian Manhart, MBA HSG, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Potentialpark Group Uhr: Mobile Zeiterfassung und Einsatzplanung Candidate Experience matters: Personalmarketing und Online-Kommunikation aus Bewerbersicht Das Zusammenspiel der HR-Kommunikationskanäle Best Practice Beispiele Christoph Skrobol, Country Manager DACH, Potentialpark Group Uhr: Mobile Personalverwaltung/ -controlling Mobile Lern-Apps: Potenziale für die betriebliche Weiterbildung 7 Thesen zur Zukunft des mobilen Lernens Vor- und Nachteile mobiler Lern-Apps Kriterien für Auswahl und Erstellung Dr. Lutz Goertz, MMB-Institut für Medienund Kompetenzforschung Uhr: Mobile Personalverwaltung/ -controlling Mobiles E-Learning bei der Lufthansa Privacy Quiz, Airport Codes und Skillpills Lernen mit Smartphone und Smartpad: Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren Lernprogramme erstellen: Worauf sollte man bei der Autoren-Toolauswahl achten? Udo Sonne, Senior Manager Digitale Medien & Lernsysteme, Lufthansa School of Business, Deutsche Lufthansa AG Uhr: Mobiles Personalmarketing/-recruiting Mobile HR-Trends arbeitsrechtlich flankieren Social Media und Arbeitsrecht: Worauf müssen Sie achten? E-Recruiting: Brennpunkt Datenschutz und Sicherheit Dr. Martin Nebeling, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Bird & Bird LLP Uhr: Mobile Learning und Personalentwicklung Coporate Konzepte für gesundes Arbeiten in Zeiten hoher Dynamik und Technikstress Auswirkungen unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt Gesundheitskompetenz durch interaktives Webbased-Training gezielt fördern Karin Goldstein, Leiterin Health Management, Commerzbank AG 8

9 M-Days Kongress: Mobile is everywhere Mittwoch, 6. Februar 2013 ab 08:30 Uhr 09:30 09:45 Uhr 09:45 10:15 Uhr Registrierung und Einlass Kongressteilnehmer Greetings: What you should know about the mobile market Mark Wächter, Board of Directors Mobile Marketing Association (MMA) and Executive Board MobileMonday Germany Keynote: M-Enterprise: Behind the device Anybody seems to have a smartphone these days, and smartphones are used in any situation in private and at work. The trend of bring your own device is still strong, and presents companies with challenges and opportunities. Business applications become even more important and have already to be acknowledged as a special market in application development. Usability and security are two important facets of this development. What does it take to make mobile an efficient, effective and secure tool for the mobile enterprise? Our keynote will tell! David Gosen European Managing Director Digital, Online & Mobile, Nielsen 10:15 11:20 Uhr Keynote-Session: Technology drives the market /Content using forms Mobility is crucial for the modern, globalized business. Already, plenty of services and solutions exist to support a mobile enterprise, starting with broadband connections and ending with a multitude of cloud services. How does a state-of-the-art mobile enterprise look like? How does it feel to be part of it? What is already possible, and what should be in the near future? How do mobile devices influence the market and companies? This session will explore all facets. Moderation: Mark Wächter, Board Member MMA and Mobile Monday Gavin Stirrat, Managing Director, Millenial Media Guido Fambach, Senior Vice President, comscore Europe Stephanie de Bodinat,Global Mobile Strategy, Adidas Group Lars-Christian Weisswange, Vice President Westeuropa, Huawei Technologies GmbH Martin Butler, Vice President, Retail, IBM UK & Ireland (I.A.) Gavin Stirrat, Managing Director EMEA, Millenial Media Guido Fambach, Senior Vice President, comscore Europe Stephanie de Bodinat, Global Mobile Strategy, Adidas Group Lars-Christian Weisswange, Vice President Westeuropa, Huawei Technologies GmbH Mark Wächter, Board Member MMA and MobileMonday Forum 6 Forum 7 Forum 8 Forum 9 Forum 10 Mobile Strategy Mobile Marketing & Media Mobile Commerce Mobile Commerce Mobile Working 11:30 13:00 Uhr Apps, Future & Brands Mobile Social/ Mobile Entertainment Near Field Communication Mobile in Retail/ Multichannel Mobile Learning und Personalentwicklung 14:30 16:00 Uhr Mobile & Data Protection/Law M-Publishing/ Mobile Media LBS/Couponing/QR Mobile Payment International Arbeitsrecht & Gesundheitsmanagement 16:30 17:00 Uhr Show Your App Award Preisverleihung Speaker-Auszug: (Änderungen vorbehalten) 9

10 Kongress: Mittwoch, 6. Februar Uhr Forum 6 Mobile Strategy Apps, Future & Brands Forum 7 Mobile Marketing & Media Mobile Social/Mobile Entertainment Next Generation of Apps - Match Your Experience to Your Brand! Smartphones are advancing, with mobile internet as one of the favorites. Users are following the second screen trend, and are interested in location data and information research for products and services. Mobile payment is also on the rise, just as mobile advertising. There are many ways to use an app as a brand for information, for brand loyalty, for shopping opportunities and for entertainment. But what awaits us in the future? What is special about the Swedish mobile market? Which business models for brands are successful and why? Which brand solutions make it into the global perspective? Our experts will show! Moderation: Tomas Bennich, Founder of the Sweden Mobile Association Trends and Findings on the Consumer-Brand-Interaction Thomas Husson, Principal Analyst Consumer Product Strategy, Forrester How to launch a global service from day one Alan Mamedi, CEO, TrueCaller Nami Zarringhalam, COO, TrueCaller User Experience Design for Developers James McConnell, User Experience & Interaction Designer, Screen Interaction Mobile Marketing Approach for Brands Anne Frisbie, VP & MD, North America, InMobi Bringing Brands to Mobile Spencer Scott, Vice President of Sales, FIKSU Get connected! Kunden einbinden? Das große Netzwerken hat begonnen. Die digitale Erweiterung der Identität speist sich aus persönlichen Daten im Netz. Aktive Such- und Dienstanfragen mit der realen Umgebung und uns umgebenden smarten Objekten, genannt Augumented Reality, halten Einzug in den Bürgeralltag. Mobile lassen sich alle Kanäle zusammenführen und mit dem Handy in der Hosentaschen überall immer erreichbar. Für Marketing-Strategen eine optimale Ausgangsitutation, jedoch wie können wir die Social Kanäle, den Entertainmentfaktor und technologischen Errungenschaften wie Augmented Reality einsetzen? Augmented Reality im Einsatz bei Marketingkampagnen und ecommerce Thomas Balduff, Geschäftsführer, Total Immersion Any Device: Die Zukunft liegt im WEB Michael Korbacher, Head of Enterprise Sales DACH, Google Germany GmbH Passbook-Integration Torsten Wingenter, Global Coordination Social Media Marketing, Deutsche Lufthansa AG Mobile, der neue POS / 2014, wenn das Smartphone den PC überholt Oliver Rosenthal, Geschäftsführer, OgilvyOne GmbH Uhr Mobile & Data Protection/Law M-Publishing/Mobile Media Über den Wolken: Datenschutz & -sicherheit auf dem Prüfstand Mehr internetfähige Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets, mehr Cloud- Dienste und mehr Video-Übertragungen sorgen bis 2016 für hohe Wachstumsraten im mobilen Datenverkehr. In vier Jahren übersteigt die Zahl der Smartphones mit mehr als zehn Milliarden die Menge der dann auf der Erde lebenden 7,3 Milliarden Menschen. Da sich gezielte Angriffe auf Smartphones und Cloud-Inhalte durch neue Malware immer mehr häufen, ist Information auf diesem Gebiet das A und O. Datensicherheit im Zeitalter von Cloud, Big Data und mobiler-it spielt daher eine immer größere Rolle. Es müssen nicht nur die unterschiedlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Datensicherheit im Zeitalter von Cloud, Big Data und mobiler-it (Studie) Gerd Rademann, Manager Security Software, IBM Deutschland GmbH Datenschutz by Design - technische Anforderungen und User Experience Prof. Dr. Christoph Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter, eprivacyconsult GmbH Sicherheits-Überprüfungen bei mobilen Apps Dr. Reinhold Scheffel, Geschäftsführer, TÜV Saarland Gruppe - tekit Consult Bonn GmbH So geht's: Rechtssicher und datenschutzkonform mobil werben! Jan Schneider, Fachanwalt für IT-Recht, SKW Schwarz Rechtsanwälte Paying Concepts of Content Marketing Mobile content is one of the most interesting and promising fields of revenues for media companies. But just like for any other areas (gaming, music etc.) developing and marketing paid apps and mobile content is challenging for the media industry. The app ecosystem is a very different economy and defining the sort of product user will be ready to buy is a complex question for most publishers. How should content publishers act in the current situation? Which steps should they take to secure their future? What does it take to make the consumer pay for the content? We will search for answers. Moderation: Paul Skeldon, Journalist, 4Oaks Publishing Publishing and Mobile The Strategy of The Boston Globe Jeff Moriarty, Vice President Digital Products, The Boston Globe Orbyt - Video Plattform for the Spanish Part of the World Carlos Beldarrain Santos, Director General Expansión & Salud, Unidad Editorial Case: Cartoon Network in Europe going Mobile James Whitmarsh, Mobile and Interactive Producer,Turner Broadcasting (i.a.) Rich editorial content with a mobile ad revenue model Jérôme Le Feuvre, Chief Marketing Officer & Managing Director, Mobiles Republic (France) What's ahead to meet expectations of video users on media platforms? Nicolás Amado, Regional Sales Director, Spain & Portugal, Brightcove Inc. (US) Wir freuen uns auf die Referenten: Frank Rehme, Head of Innovations, METRO Patrick Wölke, Geschäftsführer DuMont Net Dr. Hans H. Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer & Sport von Axel Springer Frank Fischer, Head of B2B2X Software & Platform, Deutsche Telekom AG Peter Probst, Geschäftsführer, Scholz & Volkmer Ravi Kamran, CEO, Trademob Inc. Thomas Bendig, Geschäftsführer, Fraunhofer Verbund Dirk Waasen, Chefredakteur connect Dirk Rockendorf, Head of ebusiness, Continental Reifen Deutschland GmbH 10 Pim van der Jagd, Managing Director, Ford Dr. Davif Hoeflymeyr, Geschäftsführer, GRAVIS Christian Herold, Head of Mobile Services, Baur Versand Holger Spielberg, Head of Mobile Payments, PayPal Michael Schidlack, Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Home, BITKOM Ralf Lauterbach, Geschäftsführer, Appserlation Simon Ball, Key Account Manager ecommerce, Kraft Foods Jochen Bornemann, Leiter Wholesale Payments & Enabling Services, Vodafone Volker Koppe, Senior Manager, Visa Europe

11 Alle Vorträge werden deutsch>englisch übersetzt! Forum 8 Mobile Commerce Near Field Communication (NFC) Forum 9 Mobile Commerce Mobile in Retail/Multichannel NFC in der Warteschleife wann kommt der Durchbruch? Mit der Mobile Wallet wird das Smartphone zur digitalen Geldbörse und überträgt via Near Field Communication alle nötigen Daten für den Bezahlvorgang am Point of Sale. Während Händler wegen mangelnder Smart phone-verbreitung bei Investitionen in NFC-fähige Kassenterminals zögern, argumentieren Gerätehersteller, dass für ihre Kunden der Nutzen noch fehlt. Das klassische Henne-Ei-Problem und alternative Ansätze zum kontaktlosen Bezahlen, wie der Einsatz von QR-Codes, stehen hier zur Diskussion. Moderation: Ercan Kilic, Leiter Strategieprojekt MobileCom, GS1 Germany GmbH Die Evolution des mobilen Bezahlens Martin Schurig, Telefonica Germany GmbH & Co.OHG Deutscher Sparkassen- und Giroverband Mobile, local, social Digitale Zahlung auf dem Vormarsch Wolfgang Seibert, Vice President, MasterCard Worldwide Payment im Wandel Dr. Andreas Schauer, Senior Product Manager Mobile Payment, Giesecke & Devrient GmbH Challenges in the Mobile Payment space Konstantin Wolff, Chief Marketing Officer, payleven Germany GmbH Touch & Travel - Innovatives handybasiertes Ticketing für den Personenverkehr Dr. Marcus Gemeinder, Senior Project Manager, PMP, Innovation projects, DB Mobility Logistics AG Wolfgang Adamiok, Direktor, Leiter ZV-und Kartenstrategie, Deutscher Sparkassen- und Giroverband 24 Std. geöffnet mit Mobile-Shops zu mehr Umsatz Dank Smartphone sind Kunden immer online und somit jederzeit bereit, etwas einzukaufen. Leeres Regal, das Produkt gerade nicht verfügbar? Schnell das Handy aus der Tasche gezogen, über den Mobile-Shop bestellt und bequem nach Hause geliefert. Konsumenten werden zukünftig immer mehr zu Multi-Channel-Kunden. Doch bedeutet Multi-Channel zugleich auch Multi-Umsatz? Wie sollte ein Mobile- Shop gestaltet sein, damit Kunden dort gerne einkaufen? Bietet man den Shop als App oder doch besser als Web-Lösung an? Experten aus dem Handel präsentieren ihre Praxis-Erfahrungen und diskutieren über aktuelle Trends. Moderation: Madlen Ehrlich, Produktmanager Mobile Services, GS1 Germany GmbH Steht die mobile Revolution im Handel bevor? Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute GmbH Mobile Commerce im Europäischen Handel: Wie ist der Status, wohin geht der Trend? Frank Rehme, Head of Innovation Services, METRO SYSTEMS GmbH Carsten Kreß, Senior Director, Sales EMEA, SAP Deutschland AG & Co. KG Cross Channel Concept Bernd Ettelbrueck, Head of Group Business Innovation, Detecon International GmbH LBS / Couponing /QR Mobile Payment International Raus aus der klassischen Werbung, rein ins Abenteuer? Zwei Drittel der Mobilfunknutzer weltweit möchten laut dem Marktforschungsund Beratungsunternehmen TNS gefunden werden. Versierte Nutzer von Location-based Services (LBS) haben erkannt, dass es ihnen Vorteile bringt, Standortinformationen an Marken und Einzelhändler zu übermitteln und QR-Codes findet man inzwischen nicht mehr nur auf Plakaten oder Zeitungen die Möglichkeits-Liste ist lang. Werbung bricht zunehmend aus dem klassischen Raster aus und wird mit LBS, QR-Codes, Mobile Couponing etc. kombiniert. Moderation: Prof. Dr. Kai Rannenberg, T-Mobile Stiftungsprofessur für Mobile Business & Multilateral Security, Universität Frankfurt Out of Home: Trigger - zukünftiges Konsumentenverhalten Guido Bliss, Geschäftsführer, planus media GmbH Asia direkt aus Singapur im LBS Christian Geissendoerfer, CEO, YOOSE Pte. Ltd. Ursula Riegler, Senior Communication Manager, McDonald's Werbegesellschaft m.b.h. Location-based den Konsument einbinden- Marketer vergeben Mini-Jobs! Werner Hoier, Founder / CEO, Streetspotr GmbH Mobile Payment and the Role of Mobile Network Operators Smartphone devices with Near Field Communication capabilities are spreading in France and throughout Europe, and so does mobile payment services provided by mobile network operators. But companies like PayPal, Amazon, and alternative means of payment based on QR codes or electronic wallets put up strong competition in this field. How can MNOs strengthen their position on the payment market? Which strengths and weaknesses do they have? The experts of this session will analyse the situation and present insights and solutions. Moderation: Ercan Kilic, Leiter Strategieprojekt MobileCom, GS1 Germany GmbH Giancarlo Cutrignelli, Global Marketing Manager Product Line Tags & Labels Business Unit Identification, NXP Semiconducters Connecting the NFC Ecosystem...to the Point of Sale Nitzan Tal, Director Business Devlopment EMEA, Verifone How to develop the NFC market nationwide? The France example Pierre Metivier, General Manager, Forum SMSC - Services Mobiles Sans Contacts Evolution of Mobile Payment in different countries Klaus Jansen-Knor, Mobile & Payment Experte The Potential of NFC as an ecosystem enabler Jens Dissmann, Head of Ecosystem and Developer Experience (EDX), North, Nokia Wir freuen uns auf die Referenten: Dr. Andreas Schauer, Senior Product Marketing Manager, Giesicke & Devrient Robert Franken, Geschäftsführer, Chefkoch.de Pierre Metivier, General Manager, Forum SMSC Jan Webering, Geschäftsführer, Sevenval Richard Malley, Geschäftührer, M-Way Solutions Achim Reupert, Director Sales, nionex Christopher von Kuczkowski, Head of Sales & Partnerships Financial & Enabling Services, Telefónica Germany Jan Schneider, Fachanwalt für IT-Recht, SKW Schwarz Rechtsanwälte Dirk Steffens, stellvertretender Geschäftsführer Technology & Media, TNS Infratest 11

12 M-Days: Messebühnen Jetzt zur Messe registrieren und Gutscheincode anfordern: kostenfreiesticket Dienstag, 5. Februar :00 11:30 Uhr Marketing meets Mobile auf den Messebühnen der -Expo, u.a. Keynote Tamara Gielen mit ihrem Vortrag zu Marketing in a Mobile World. Ein Ticket zwei Messen: Auditorium Open Stage Developer Stages Mobile Banking Forum France Panel SAP 11:30 13:00 Uhr Erleben Sie eine spannende Diskussionsrunde rund um das Thema Bezahlen in der Zukunft. Mobile in der Nutzung ComScore 13:30 16:00 Uhr Trusted App auf dem Weg zu mehr Transparenz und Sicherheit Sprecher: Kai Haller, mediatest digital Was klemmt in Deiner Firma? - Excellence of Execution am Beispiel Apps Sprecher: Laurenz Lenkewitz, Appseleration GmbH Projektvorstellung: Bundesagentur für Arbeit geht mobile Sprecher: Raphael Schulna, adesso mobile solutions What mobile advertising platforms can do for advertisers and networks Sprecher: Florian Lutz, Trademob Inc. Kreativität als Entwicklungsstatus Markus Hüßmann, convisual AG How to promote shoes & fashion in the mobile web! Jan-Hendrik Seyfahrt, apprupt GmbH Sebastian Grebasch, Zalando Fachgruppe Mobile im BVDW (MMA Germany) Experten aus der Praxis zeigen die neusten Entwicklungen und Trends rund um das Thema Mobile in Deutschland auf. Pause Windows 8 16:45 18:15 Uhr PrePaid Guthaben immer und überall aufladbar Sprecher: Reinhold Sigler, Peaches Bessere Mobile User Experience für mehr Kundennähe Nokia Mobile Marketing - nicht Klicks und Impressionen zählen Sprecher: Christian Henschel, adeven GmbH Mobile Mediennutzung und Vermarktung am Beispiel BILD.de mobil Sprecher: Esther Völker, Marc Petschulat Axel Springer AG Tobias Arns & Markus Altvater, BITKOM e.v. Dirk Fleischer, User Interface Design GmbH Christian Buggisch, DATEV eg Georg Hansbauer, Testbirds GmbH Roman Engel, Daubit Programmierung Service GmbH 18:30 19:30 Uhr Medienmittwoch Mobile Monday Innovation Twittwoch ab 20:00 Uhr Mobile Media Night sponsored by Alle Vorträge finden im Messebereich statt und sind für Besucher kostenfrei! (Änderungen vorbehalten) 12

13 Mittwoch, 6. Februar 2013 Auditorium Open Stage Developer Stages Kostenlosen Messe-Gutschein anfordern! 11:30 13:00 Uhr G-Data Quo Vadis Mobile Advertising? Sprecher: Mauel Koubek, Smart Ad Server Bring your own Device im Unternehmen Sprecher: Christian Walde-Sauer, PASS Consulting Group Enterprise goes Mobile! Sprecher: Thomas Gronbach, KEYNOTE SYSTEM WIP: App Promotion Learn everything about app promotion from case examples, short talks and interactive Q&A possibilites! Specher: HandiGames, game provider, Xyologic, Yandex / AndroidPit, Searchman, Nokia Windows Phone Pause Vertrauen schaffen durch ein TÜV-Prüfzeichen für Apps! Sprecher: Dr. Reinhold Scheffel, tekit Consult Bonn GmbH 14:00 16:00 Uhr Mobile Markenwelten mit HandsOnAds Sprecher: Marco Dohmen, dq&a ShopGate Mobile multimediale Lösungen für Vertrieb und Service Sprecher: Gisbert Reichel, Nionex GmbH Peaches Developer Garden (Deutsche Telekom) Digital Mobile Smart Phones & Tablet PCs: Sicherer Zugang zum Firmennetzwerk & Intranet Sprecher: Thomas Winzer, INOSOFT AG Enterprise Mobility Lösungen für Außendienste Sprecher: Udo Braam, GML Gesellschaft Strichcode statt Bargeld Sprecher: Dr. Michael Suitner, SECURE PAYMENT TECHNOLOGIES 16:00 17:00 Uhr Die Partner etc. Alle Vorträge finden im Messebereich statt und sind für Besucher kostenfrei! (Änderungen vorbehalten) Medienpartner 2013: Nachrichten GFMDas Branchenmagazin für MOBILE - Social Media - egame - IPTV - WebTV 13

14 M-Days Fachmesse, Februar 2013 Jeder, der in der Branche eine Rolle spielt, ist dabei! 14

15 Aussteller, Sponsoren und Medienpartner (Stand: ) 004 Beratungs- und Dienstleistungs GmbH F 16 1WorldSync GmbH D Prozent Consulting F 11 Absatzwirtschaft Acardo adesso mobile solutions GmbH C 22 adeven GmbH IN 09 Agindo GmbH IN 14 Aldata Retail Solutions GmbH Android Next Android User Aperto Move GmbH D 23 apprupt GmbH C 23 Appseleration GmbH C 18 Axel Springer Media Impact Dienstleistungs-GmbH B 24 BaM! Interactive marketing GmbH F 11 BITKOM C 40 Buhl Data Service GmbH B 41 checkitmobile GmbH D 32 Ciklum APS E 36 click&buy B 25 CN Resources C 29 Computerwoche comscore GmbH IN 13 Connect convisual AG D 43 CouchCommerce GmbH D 29 COUPIES GmbH D 32 Deutsche Post AG Zentrale A 16 Deutsche Telekom AG IN 10 digitalmobil GmbH IN 16 DQ&A GmbH D 02 E-Commerce Center Handel eprivacyconsult GmbH IN 06 Ericsson Internet Payment Exchange AB B 07 Frankfurter Rundschau G Data Software AG IN 12 G+J Electronic Media Sales GmbH GfK Retail and Technolgy GmbH B 11 GFM Nachrichten gjuce GmbH C 12 GML Gesellschaft für mobile Lösungen mbh D 24 GS1 Germany GmbH D 10 InnoMoS GmbH A 12 Inosoft AG A 06 Internet World Business Itellium Mobile Solutions GmbH D 29 Keynote DeviceAnywhere IN 15 Lead Digital - Verlag Werben und Verkaufen A 24 Liquid Newsroom Lovoo GmbH IN 04 marketing-börse Marketing Club Frankfurt Mayflower GmbH B 22 Media!House direct GmbH C 16 medialesson GmbH E 11 MediaTest digital E 02 media-treff Microsoft Deutschland GmbH E 11 MMA F 02 Mobilbranche.de Mobile Business MEDIENHAUS Verlag GmbH IN 11 mobilszene.de mobile business engine GmbH D 23 Mobile Event Guide E 24 Mobile Marketing Magazine Dot Media Ltd Mobile Software AG E 17 Mobile Zeitgeist MobileMonday D 36 Mücke, Sturm & Company GmbH IN 03 n-droid.de net Mobile AG B 19 Nielsen Media Research GmbH A 10 nionex GmbH C 01 n-tv One to One OXID esales AG D 29 PASS Consulting Group E 26 Paypal Pte Ltd. D 29 PEACHES Mobile GmbH IN 02 POS Partner GmbH D 29 REALTECH Consulting GmbH A 23 SAP Deutschland AG & Co. KG A 17 SECURE PAYMENT TECHNOLOGIES GmbH A 08 SEVENVAL GmbH B 17 Shopgate D 29 Smart AdServer GmbH D 25 smartsale 360 GmbH D 29 Star Finanz - Software Entwicklung und Vertriebs GmbH B 13 Streetspotr GmbH IN 08 t3n tekit Consult Bonn GmbH IN 05 Telefonica Germany GmbH & Co. OHG C 35 Testbirds GmbH E 11 Thomas Kiesl -Appschmiede.de IN 01 TNS Infratest Total Immersion S.A. E 19 Trademob GmbH C 11 T-Systems International Unternehmensberatung DCK (mobile Experts) F 11 Vodafone D2 GmbH Cafe Bar WAN IFRA Web&Mobile Developer Windows Phone User WIN Verlag GmbH &Co. KG XOMO Europe Ltd. IN

16 Jetzt online anmelden: Kongressgebühr beide Tage Kongress und Messe M-Days inklusive Mobile Working Teilnahmegebühr bei Anmeldung: EUR 690,00 inkl. MwSt. Bitte schicken Sie mir Mobile Media Night am 5. Februar 2013 Teilnahmegebühr: EUR 70,00 inkl. MwSt. Fachmesse (2-tägig) Besuch der Fachmesse und aller offenen Vorträge auf der Messe-, App- und Developer-Bühne. Eintrittsgebühr: EUR 25,00 inkl. MwSt. (zurück an Fax: 069/ ) Informationen über Ausstellungsund Sponsoringmöglichkeiten Informationen über Kooperationsmöglichkeiten Firma: Name: Vorname: Funktion: Straße: PLZ, Ort: Land: Telefon: Fax: Branche: Datenschutz: Die Messe Frankfurt Exhibition GmbH verwendet Ihre hier angegebenen Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Informationsanforderung. Gerne möchten wir Sie darüber hinaus aus der Unternehmensgruppe der Messe Frankfurt über weitere passende Angebote und Dienstleistungen unseres Hauses informieren. Dazu möchte die Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ihre Daten entsprechend erfassen, verarbeiten und nutzen. Das bedeutet auch, dass wir Ihre Angaben innerhalb der Messe Frankfurt Unternehmensgruppe an die unterstützenden Dienstleister und den jeweiligen Vertriebspartner in Ihrem Heimatland übermitteln möchten. Daher bitten wir Sie um die folgenden Zustimmungen: Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten zu den oben genannten Zwecken ein. Zusätzlich willige ich auch ein in den Erhalt der Informationen per , Fax und Telefon. Wenn Sie künftig keine Informationen mehr wünschen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Hierfür und bei Fragen zum Daten-Management erreichen Sie uns unter: oder postalisch unter: Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland. Datum Unterschrift Besucher-Hotline für Ihre Fragen Anmeldung: Service-Telefon: 069/ Fax: 069/ Aussteller-Hotline Telefon: 069/ Veranstalter und Ort Messe Frankfurt Exhibition GmbH Halle 11/Portalhaus Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main blog: messefrankfurt.com Im Auftrag und namens der Messe Frankfurt Exhibition GmbH handeln: 11 Prozent Communication Landshuter Str. 57, Erding Tel.: / GS1 Germany GmbH Maarweg 133, Köln Tel.: /

5. und 6. Februar 2013

5. und 6. Februar 2013 2. Fachkonferenz für Personal- Fachkräfte 5. und 6. Februar 2013 Messegelände Frankfurt, Portalhaus www.m-working.com Mobile is everywhere auch im Personalbereich: Der mobile Personaler: Coach und Enterprise

Mehr

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien Holger Laube Deputy Managing Director & Head of Technology Research Konsumenten sind offen für das mobile Bezahlen

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015 Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES Stand 29. Mai 2015 Befragung der COUPIES-Nutzer zu Wechselbereitschaft, Befragung der COUPIES-Nutzer Präferenzen und zu Couponnutzung,

Mehr

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18 Kia Austria Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? 1 Was Sie bei diesem Vortrag erwartet Digital Advertising: Eine

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess 12. Juni 2013 Südwestfälische Industrie- und Handelskammer Judith Halbach ebusiness-lotse Köln IFH Köln Über 80 Jahre Tradition im

Mehr

Web-Marketing und Social Media

Web-Marketing und Social Media Web-Marketing und Social Media Trends & Hypes Stephan Römer 42DIGITAL GmbH Web-Marketing und Social - stephan.roemer@42digital.de - Berlin, 05/2013 - Seite 1 K u r z v i t a Studierter Medieninformatiker

Mehr

Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon

Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 1 Agenda Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 2 Mobile Payment Definition (I) Eine Klassifizierung für Mobile Payment und Mobile Wallets Meistens geht es um den Bereich der stationären

Mehr

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN 19.Februar 2015 Hamburg 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr IHK Hamburg Das Thema: WAS HABEN BACKENDS MIT USER EXPERIENCE ZU

Mehr

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Master Forum Tourismus 2. Februar 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München Ist Social Media aus dem Teenage-Alter raus? Ja, eindeutig! Social

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC

DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC LARS RABE Director European Retail Practice >200 Kunden >820 Seiten 2 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC GESCHLECHTS- UND ALTERSVERTEILUNG

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Wie das Handy den Handel verändert Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess

Wie das Handy den Handel verändert Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess Wie das Handy den Handel verändert Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess 18. März 2014 Infotag für Unternehmen Judith Halbach ebusiness-lotse Köln Agenda Die mobilen Nutzer Wer sie sind und was sie

Mehr

SOCIAL. LOCAL. MOBILE.

SOCIAL. LOCAL. MOBILE. SOCIAL. LOCAL. MOBILE. SWISS CRM FORUM 2014 Copyr i g ht 2012, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. ROBERT SCHUMACHER SAS INSTITUTE AG CUSTOMER INTELLIGENCE SOLUTIONS MANAGER JUNI 2014 INHALT SOCIAL.

Mehr

Die Zukunft hat begonnen Handel 2020

Die Zukunft hat begonnen Handel 2020 Die Zukunft hat begonnen Handel 2020 Dr. Kai Hudetz IFH Institut für Handelsforschung GmbH Berlin, 3. Juni 2014 Agenda 1 2 3 Handel 2014 Status quo 5 Thesen zum Handel 2020 Was der Handel jetzt schon lernen

Mehr

Convenience Payment: Bezahlen leicht gemacht egal welcher Kanal.

Convenience Payment: Bezahlen leicht gemacht egal welcher Kanal. Convenience Payment: Bezahlen leicht gemacht egal welcher Kanal. Wie E-Payment für Händler und Käufer im Multi Channel Commerce bequem funktioniert ERFOLG BRAUCHT DIE PASSENDEN INSTRUMENTE EXPERCASH GmbH!

Mehr

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps 13. Mai 2014 Anke Tischler ebusiness-lotse Köln Forum: "Handel im Wandel von Mobile Mobiles Internet 1999 und heute 2 Mobile Nutzer Wer ist das? 52,16

Mehr

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert!

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert! Gesucht: Die besten Apps der Schweiz «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert! Nach der letztjährigen Premiere werden am 19. November zum zweiten Mal die besten Apps der Schweiz ausgezeichnet. Projekte können

Mehr

Microsoft Modern Business Forum

Microsoft Modern Business Forum Microsoft Modern Business Forum #modernbiz 25. November 2014 Alle Daten in der Cloud? Aber sicher! Bianca End Small & Medium Business & Distribution Lead, Microsoft Schweiz GmbH Technologie als Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH Logistics Manager IT Manager Logistics Manager New Media Manager IT Manager Logistics

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Trends im Online-Marketing

Trends im Online-Marketing Die imi Gruppe veranstaltet seit vielen Jahren Seminare für Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistung. 2013 haben Sie die Wahl zwischen acht Terminen, drei Veranstaltungsorten und zwei Themenkomplexen:

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV. Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013

Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV. Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013 Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013 Who is who 2 Swisscom Advertising ist die Werbevermarkterin aller elektronischen

Mehr

Grundlagen des Mobile Marketing

Grundlagen des Mobile Marketing Grundlagen des Mobile Marketing Marketing ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. [...] ...Product.. ...Place.. ...Promotion.. ...Price.. Die Evolution

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist

Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/gerlos/3119891607/ Social Media, Location Based, Gaming, Advertising Warum Mobile perfekt ist http://www.flickr.com/photos/grantrobertson/4486488831/ http://www.flickr.com/photos/mattkieffer/2663671649/

Mehr

the RTL Group intranet Ihr guide

the RTL Group intranet Ihr guide Ihr guide Liebe Kolleginnen und Kollegen, willkommen zum neuen Backstage! Ab heute ist das Intranet der RTL Group für alle Mitarbeiter von überall erreichbar, wo es einen Internet-Anschluss gibt. Auch

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Telefon: (05139) 98 44 40 E-Mail: zasumi@tbm-marketing.de TBM Marketing GmbH

Telefon: (05139) 98 44 40 E-Mail: zasumi@tbm-marketing.de TBM Marketing GmbH Vom Verlag zum Medienhaus neuer Baustein für Sie! Local s Share of the U.S. Mobile Ad Market Such bundles can include mobile advertising or presence (e.g., mobile website), that is included as part of

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Applications

Expertenumfrage: Mobile Applications AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Applications Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche der folgenden Applikationen werden Ihrer Meinung nach am meisten von den Verbrauchern

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Social CRM @ CRM Forum

Social CRM @ CRM Forum CRM @ CRM Forum Vermarktung, Service und Innovationen über Media - Die neuen Potentiale der Kundenkooperation 11. Juni 2014 Malte Polzin carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Malte Polzin Jahrgang

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Mobile Business. Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH

Mobile Business. Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH Mobile Business Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH Intro Markt & AppStores Warum eine mobile App? App Marketing Fazit Q & A Background INTRO Mobile Business

Mehr

Vertrieb im digitalen Zeitalter

Vertrieb im digitalen Zeitalter AGV-Personalleitertagungen Außendienst 2011 Vertrieb im digitalen Zeitalter 2011 Frank Thomsen Itzehoer Versicherungen Agenda Ausgangssituation Digital Strategy Konzepte und Strategien für die Versicherung

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Expertenumfrage 2015 Was sind die Trends im Online Marketing?

Expertenumfrage 2015 Was sind die Trends im Online Marketing? Expertenumfrage 2015 Was sind die Trends im Online Marketing? Panel: Marketer N =113 Date: 8/2015 Q1: Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die wichtigsten Trends im Online Marketing?* Customer-Journey-Analyse

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

WM-Tippspiel App. Facebook App-Kampagnen. kontakt@webvitamin.de Tel.: +49 30 / 577 051 08-0

WM-Tippspiel App. Facebook App-Kampagnen. kontakt@webvitamin.de Tel.: +49 30 / 577 051 08-0 WM-Tippspiel App WM-Tippspiel App WM- Buzz auf eigene Fanpage lenken Fans gewinnen & Interaktion schaffen Brand Awareness & Reichweite steigern WM-Tippspiel App Kernfeatures der App Nur Fans Ihrer Fanpage

Mehr

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Seite 1 Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? 1. Kurze Einleitung ins Thema 2.

Mehr

Die 10 größten Irrtümer im E-Payment

Die 10 größten Irrtümer im E-Payment Die 10 größten Irrtümer im E-Payment Wo das E-Payment immer wieder für Fragenzeichen sorgt ERFOLG BRAUCHT DIE PASSENDEN INSTRUMENTE EXPERCASH GmbH Einer der führenden Full-Service Provider für komplettes

Mehr

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria Frühstück zum Thema Mobile Security und Mobile Device Management Secure E-Mail in Unternehmen Interoperabilität Mobile Security und Secure E-Mail In Zusammenarbeit mit Basel Bern 25. Oktober 2011 08:15-10:15

Mehr

STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA

STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA Studienergebnisse und Trends zum Nutzungsverhalten mobiler Zielgruppen EMAIL EXPO 2012 26. April 2012 Beratungs- und Technologieanbieter für Online CRM 50 Mitarbeiter

Mehr

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015 Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Zielgruppe Umfragedaten: Onlinebefragung über Facebook-Seite von Barcoo Zeitraum:

Mehr

Facebook's Mobile Strategy. Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce

Facebook's Mobile Strategy. Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce Facebook's Mobile Strategy Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce Agenda Märkte & Trends Newsfeed, Graph Search & Facebook Home Social Recommendation & M-Commerce Mücke, Sturm & Company 1

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Vortrag IHK Paderborn Prof. Dr. Uwe Kern Leistungsspektrum Apps Native Lösungen für alle Plattformen Shops

Mehr

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Agenda Branding Produkt Marketing Die digitale Revolution Chancen in Marketing und Vertrieb

Mehr

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen. Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen. ! 41 Prozent! aller Konsumenten informieren sich zunächst online, bevor sie stationär kaufen.! (ROPO: Research Online, Purchase Offline)*! *Quelle: GfK ROPO-Studie,

Mehr

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility Mobility Mobile Kommunikation und mobiles Arbeiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue technologische Möglichkeiten werden unsere Lebens-

Mehr

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Connected TV - The next Big Screen. Simon Jordi, 20. November 2014

Connected TV - The next Big Screen. Simon Jordi, 20. November 2014 Connected TV - The next Big Screen Simon Jordi, 20. November 2014 Der Medienwandel zu Multiscreen Vom Newspaper zum Connected TV 2014 Goldbach Audience 2 Kein Stein bleibt auf dem anderen Die technikgetriebene

Mehr

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel ebusiness-kongress Ruhr 2014 Jana Becker ebusiness-lotse Ruhr c/o FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO

Mehr

Lokalisierung von Menschen und Objekten am POS / POI Online Mobile Lokal Umfrage zur Akzeptanz von Benachrichtigungen am Standort

Lokalisierung von Menschen und Objekten am POS / POI Online Mobile Lokal Umfrage zur Akzeptanz von Benachrichtigungen am Standort Lokalisierung von Menschen und Objekten am POS / POI Online Mobile Lokal Umfrage zur Akzeptanz von Benachrichtigungen am Standort 24. September 2015 Der mündige App-Nutzer LBMA-Umfrage zur Akzeptanz von

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de Agentur für digitales Marketing und Vertrieb explido ist eine Agentur für digitales Marketing und Vertrieb. Die Experten für Performance

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

LOCATION BASED SERVICES (LBS)

LOCATION BASED SERVICES (LBS) LOCATION BASED SERVICES (LBS) Gratis Werbung im Internet mit Kundenfeedback Michael Kohlfürst www.promomasters.at Online Marketing DAS SMARTPHONE ALS STÄNDIGER WEGBEGLEITER der Gäste: Smartphone-Nutzung

Mehr

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES «We make great people greater and great brands greater.» René Gut ABOUT RENÉ GUT René Gut hat als General Manager bei

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden 17. Juni 2015 Infotag für Unternehmen Birgit Kötter ebusiness-lotse Köln Agenda Die mobilen Nutzer Wer sie sind und was sie machen Nutzung

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

Von hier aus in die Zukunft

Von hier aus in die Zukunft Von hier aus in die Zukunft UNSER THEMA HEUTE REGIONALE WERBUNG ÜBERBLICK DER MÖGLICHKEITEN München, 15. Juli 2014 Präsentation für die IHK "Regionale Werbung" von pilot München 2 WER WIR SIND Unabhängige

Mehr

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation 2011. Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation 2011. Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet WirtschaftsBlatt ipad Kooperation 2011 Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet Communicating with the ipadistas mit Mario Garcia am 12. Oktober 2010 Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Eva Mader. mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig. www.iq-mobile.at

Eva Mader. mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig. www.iq-mobile.at 1 Eva Mader mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig Director Sales & Creative Technologist IQ mobile. 5 Jahre Erfahrung im Marketing (Telco, Finanz). 3 Jahre Erfahrung in einer Werbeagentur. Expertin

Mehr

Innovationen im Handel - Verpassen wir die Megatrends der Zukunft? Deutscher Online-Handelskongress Frankfurt, 8.5.2012

Innovationen im Handel - Verpassen wir die Megatrends der Zukunft? Deutscher Online-Handelskongress Frankfurt, 8.5.2012 1 Innovationen im Handel - Verpassen wir die Megatrends der Zukunft? Deutscher Online-Handelskongress Frankfurt, 8.5.2012 2 Agenda 1. Vorstellung 2. Information über das Buchprojekt 3. Die Megatrends im

Mehr

fvw Kongress und Travel Expo

fvw Kongress und Travel Expo fvw Kongress und Travel Expo 24. + 25. September 2013 Veranstaltungsbericht 18. November 2013 Traffic & Tourism Inhalt 1. fvw Kongress und Travel Expo, Köln - 24. + 25. September 2013... 3 2. Mit Big Data

Mehr

Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden.

Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden. Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden. E-Commerce Warum Sie mit ipayst immer zwei Schritte voraus sind. Die Zukunft gehört den mobilen Bezahlsystemen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant

Mehr

Die MOBILE Welt als Geschäftsmodell?

Die MOBILE Welt als Geschäftsmodell? Die MOBILE Welt als Geschäftsmodell? Florian Gschwandtner, MSc MA CEO & Co-founder runtastic GmbH Wien, 21. November 2011 Team runtastic Gründerteam Oktober 2009 Florian Gschwandtner CEO Alfred Luger COO

Mehr

Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung

Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung Globales Payment Processing im Omni-Channel-Vertrieb ERFOLG BRAUCHT DIE PASSENDEN INSTRUMENTE Internationalisierung Potenziale nutzen Quelle: European

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Social Reading Lesen über die sozialen Medien

Social Reading Lesen über die sozialen Medien Social Reading Lesen über die sozialen Medien Prof. Dr. Martin Engstler KnowTech 2012, Stuttgart, 25. Oktober 2012 Movies, TV, news, books those types of things are things I think people just naturally

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr Axel Hoehnke GF / Managing Partner sembassy Executive Board / MobileMonday

Mehr

ka:media interactive GmbH öffentlich

ka:media interactive GmbH öffentlich MOBILE LEARNING TECHNIK UND NUTZUNGSBEISPIELE ka:media interactive GmbH öffentlich 1. Vorstellung und Vorkenntnisse 2. Mobile Learning, was ist anders als am Desktop PC? 3. Mobile E-Learning: Web and App

Mehr

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mobile Marketing Solutions. Innovative Werkzeuge für den

Mehr

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation

Mehr