Benutzerhandbuch zum VNG-Businessportal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerhandbuch zum VNG-Businessportal"

Transkript

1 Benutzerhandbuch zum VNG-Businessportal

2 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung und erstmalige Registrierung Login und Passwort vergessen Marktinformationen Preismonitor Onlinekauf Lastgangbepreisung Strom Nominierung Nominierung im VNG-Businessportal Nominierung per Reporting von Nominierungen Datenmanager Zeitreihenmanager Anzeige Stunden- oder Tageswerte Stunden- oder Tageswerte in grafischer Darstellung Auswahl Zeitreihentypen Vollständigkeitsansicht Abonnement anlegen Dokumentenmanager Abo-Manager Gasbedarfsvorschau Mein Profil Kontakt und Downloads

3 1. Anmeldung und erstmalige Registrierung Folgen Sie dem Link um zur Startseite des VNG-Businessportals zu gelangen: Wenn Sie noch nicht im VNG-Businessportal angemeldet sind, finden Sie unter dem Menüpunkt Registrierung ein Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses aus und klicken nach der Bestätigung der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen auf Absenden. Nach erfolgreicher Registrierung werden Ihre persönlichen Zugangsdaten per versandt. 3

4 2. Login und Passwort vergessen Sie haben mehrere Möglichkeiten sich im VNG-Businessportal anzumelden. Zum einen können Sie sich auf der Startseite direkt einloggen oder unter Bitte geben Sie beim Login Ihren Benutzernamen und Kennwort ein und klicken auf Anmelden. Login über die Startseite der Unternehmenswebsite 4

5 Login über die Startseite des Businessportals 5

6 Falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, finden Sie in der linken Navigation des VNG-Businessportals den Menüpunkt Passwort vergessen (siehe vorangegangenen Screenshot). Bitte tragen Sie zunächst Ihren Benutzernamen ein. Sie werden anschließend aufgefordert, Ihre Sicherheitsfrage zu beantworten. Bei korrekter Antwort senden wir Ihnen umgehend eine an Ihre hinterlegte -Adresse, welche einen Link zum Ändern Ihres Passwortes enthält. 6

7 3. Marktinformationen Unter dem ersten Menüpunkt Marktinformationen stellt Ihnen unser Spezialisten- Team täglich die wichtigsten Branchen- und Preisentwicklungsdaten (PEGAS Gaspool, PEGAS NCG, ICE TTF) zusammen. 7

8 Oberhalb der Grafik finden Sie zwei Auswahlfelder. Dort können Sie sich zur Ansicht verschiedene Produkte sowie Zeiträume einstellen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Grafik gehen, erscheinen das Datum und der dazugehörige Settlementpreis. Darüber hinaus können sie sich Zeiträume genauer anschauen, indem Sie mit der linken Maustaste über die Grafik gehen und diese solange festhalten bis der gewünschte Zeitraum zu sehen ist. Außerdem können Sie sich über den Button Anzeige vergrößern die Grafik in einem größeren Format anschauen. Im unteren rechten Bereich sind unsere täglichen, wöchentlichen und monatlichen Marktreports als PDF-Dokumente zum Download hinterlegt. 8

9 4. Preismonitor Im Modul Preismonitor finden Sie Ihre vereinbarten Produkte, deren Preisentwicklung Sie über das individuelle Setzen von Limits verfolgen können. Oberhalb der Preis- und Grafikanzeige können Sie sich ihre Verträge sowie die Produkte auswählen. Entsprechend ihrer Auswahl wird Ihnen eine interaktive Preisgrafik angezeigt. Unterhalb der Preistabelle finden Sie den Button Produkt anfragen. Über diesen können Sie das von ihnen ausgewählte Produkt direkt bei ihrem Verkaufsleiter per anfragen. 9

10 Im Bereich Preislimit geben Sie für das gewünschte Produkt individuell feste Preisober- und -untergrenzen an, welche täglich automatisch mit dem Schlusskurs verglichen werden. Damit Sie über das Erreichen von Preisgrenzen per informiert werden, bestätigen Sie das Ganze über den Button Speichern. Beim dynamischen Preisalarm wird die definierte Preisuntergrenze täglich automatisch mit dem Schlusskurs des Vorhandelstages für das jeweils gewählte Produkt verglichen. Ist der vergleichende Schlusskurs niedriger als die definierte dynamische Preisuntergrenze, wird der vergleichende Schlusskurs automatisch als neue dynamische Preisuntergrenze festgelegt. Hieraus ergibt sich mittels des eingetragenen Aufschlages automatisch eine neue Preisobergrenze. Ist der vergleichende Schlusskurs des Vorhandelstages für das jeweils gewählte Produkt gleich oder größer der eingestellten Preisuntergrenze erfolgt keine Anpassung. Die letzte gültige Preisuntergrenze wird zusätzlich im grau dargestellten Feld Aktualisierte Preisuntergrenze informativ angezeigt. Diese Angabe können Sie selbst nicht anpassen. Ihre individuelle Preisuntergrenze können Sie aber jederzeit über das Eingabefeld Preisuntergrenze ändern. Die dynamische Preisobergrenze wird ebenfalls mit dem Schlusskurs des Vorhandelstages des entsprechenden Produktes bzw. zusätzlich bei NCG-Produkten mit dem Tages-Indikativpreis verglichen. Bei Überschreitung der Preisobergrenze oder Unterschreitung der Preisuntergrenze erhalten Sie jeweils eine Information per . Das Modul Preismonitor im VNG-Businessportal ist Ihrem Unternehmen und nicht dem einzelnen Nutzer zugeordnet. Eingaben bzw. Änderungen sind somit organisations- und nicht nutzerbezogen eingetragene Werte können also von den einzelnen Nutzern eines Unternehmens gegenseitig überschrieben werden. 10

11 5. Onlinekauf In der Rubrik Onlinekauf haben Sie die Möglichkeit Erdgas ab einer Liefermenge von kwh zu beschaffen. 11

12 In die Eingabefelder geben Sie ihr gewünschtes Produkt, Marktgebiet, Gasart, Lieferbeginn, Lieferzeitraum, vertragliche Liefermenge und maximale Stundenmenge an. Wenn vorhanden können Sie bei Auswahl des Produktes Back-to-Back ihren eigenen Lastgang hochladen (Beispiellastgang siehe Downloads). Darüber hinaus wählen Sie das entsprechende Bilanzkreismodell sowie die Bindefrist des Angebots aus. Wenn Sie den Button Eingabe prüfen betätigen, sehen Sie noch einmal ihre Angaben zur Prüfung. Wollen Sie noch einmal ihre Angaben ändern, kommen Sie links unten über den Button Zurück zu Anfrage erstellen zum Eingabeformular. 12

13 Stimmen alle Angaben, bestätigen Sie ihre Anfrage über den Button Anfrage absenden. Im Anschluss erhalten sie ein verbindliches individuelles Angebot angezeigt. 13

14 Wenn Sie auf den Button Vertragsangebot öffnen klicken, erscheint das Vertragsdokument zu ihrer Anfrage. Wenn Sie mit diesem Angebot einverstanden sind, bestätigen sie bitte über das Ankreuzfeld, dass sie das Vertragsangebot gelesen und verstanden haben sowie den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen des VNG-Businessportals zustimmen. 14

15 Klicken Sie auf Als Vorlage verwenden können sie die angegebenen Angebotsparameter als Vorlage für eine neue Anfrage nutzen. Wenn Sie auf den Button Kaufen klicken, bestätigen Sie den Vertrag und kaufen verbindlich die angefragte Erdgasmenge. Es erscheint folgende Bestätigung: Ihr Onlinekauf ist erfolgreich abgeschlossen. Klicken Sie auf Zurück zu Meine Bestellungen oder gehen über die linke Navigation auf Meine Bestellungen gelangen Sie zu einer Übersicht zu bisher getätigten Anfragen. Über den Statusfilter oberhalb der Tabelle, gibt es die Möglichkeit ihre Bestellungen nach diversen Kriterien (Angebot liegt vor, Gekauft, Preisberechnung derzeit nicht verfügbar, Abgelaufen) zu filtern. 15

16 6. Lastgangbepreisung Strom Im Modul Lastangbepreisung Strom können Sie Ihre Stromlastgänge online hochladen und bepreisen lassen. Sie erhalten einen dicht an den Marktpreisen orientierten Lieferpreis. Klicken Sie dazu zunächst auf den Button Lastgang hochladen. Hier finden Sie alle entsprechenden Anforderungen sowie eine Vorlage als csv-datei. Laden Sie sich die Vorlage herunter und befüllen Sie diese mit Ihren individuellen Daten. Klicken Sie anschließend auf Hochladen und wählen Sie die entsprechende csv- Datei aus. Wählen Sie jetzt noch die Einheit der enthaltenen Leistungswerte (kw oder MW) aus und klicken Sie abschließend auf Lastgang bepreisen. 16

17 Sie erhalten daraufhin Ihre persönliche Lastgangbepreisung. Bei Interesse diesen Lastgang zu kaufen, wenden Sie sich einfach an die angegebenen Kontaktdaten. 17

18 7. Nominierung In der Rubrik Nominierung finden Sie ihre aktuellen Verträge, welche direkt über das VNG-Businessportal nominiert werden können Nominierung im VNG-Businessportal Zuerst tragen Sie das Datum der Nominierung ein und drücken den LOS-Knopf zur Bestätigung. Anschließend klicken Sie auf das Rädchen-Symbol. Es öffnet sich folgende Maske: 18

19 Bitte wählen Sie die Periode (Tag, Woche oder Monat) und die Granularität (Stundenwerte oder Tageswerte). Das Datum können Sie ändern und mit Los bestätigen. Nun tragen Sie die Nominierungswerte ein. Die Werte tragen Sie bitte ohne Vorzeichen ein. Abschließend drücken Sie Bestätigen. Es erscheint eine Vorschau-Maske mit den eingegebenen Werten zur Kontrolle, die noch einmal final über den Button Abschicken bestätigt werden müssen. Nach Abschicken kommt eine Meldung über den erfogreichen Versand der Nachricht. Anschließend kann man wieder Zurück zur Werteingabe oder Zur Vertragsübersicht. Hier können Sie erneut in diesen Vertrag oder im nächsten Vertrag Werte eingeben. Eine zusätzliche Prüfung über den Verbleib der abgeschickten Nachrichten können Sie im Reiter Nachrichten machen. Gern richten wir Ihnen bei Bedarf auch eine Bestätigungsmeldung per Mail ein. 19

20 7.2. Nominierung per Alternativ zu den Nominierungsmeldungen über das VNG- Businessportal ist der Versand der Werte per möglich. Zusätzlich zum direkten Eintragen der Werte im Portal bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Versendens einer Excel-Vorlage per Mail zu VNG an. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf, wir schicken Ihnen die Excel- Vorlagen in der gewünschten Granularität (Tag in Stunden, Tag in Tagen, Woche in Tagen oder Monat in Tagen) zu. Die mit den Nominierungswerten ausgefüllte Excel-Tabelle schicken Sie dann bitte immer mit dem Betreff VNG-FRONTEND an die Adresse Wenn Sie eine Bestätigungsmail wünschen, schicken wir Ihnen diese gern zu. 20

21 7.3. Reporting von Nominierungen Ihre nominierten Werte können Sie sich je Vertrag für die Vergangenheit und die Zukunft im Businessportal anschauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Werte per E- DIGAS, Excel-Vorlage oder über direkte Eingabe im Businessportal zu VNG gelangt sind. Dazu wählen Sie das Symbol am entsprechenden Vertrag. Dann wählen Sie die Ansicht (Tag, Woche, Monat oder variabel), den Zeitraum und den Report (Stundenwerte oder Tageswerte) aus und klicken auf Generieren. Es erscheint folgende Maske: Die Werte können Sie sich als Excel oder CSV-Datei herunterladen und ausdrucken. 21

22 8. Datenmanager Im Modul Datenmanager finden Sie gemäß Ihrer Vertragskonstellation: die Datenmanager-Hauptansicht (Zeitreihenmanager) den Dokumentenmanager den Abo-Manager und die Gasbedarfsvorschau Zeitreihenmanager Im Zeitreihenmanager können Sie sich Allokationsdaten, Bedarfsvorschauen und MSCONS-Daten anzeigen lassen. Sie können sich diese Zeitreihen auch grafisch darstellen lassen und prüfen, ob Ihre Daten vollständig sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich die Daten ins Excel zu exportieren. 22

23 Bitte beachten Sie folgende Punkte für die Objektart Zählpunkte innerhalb des Zeitreihenmanagers: Innerhalb des Liefermonats ist die vorläufige Menge bis zum aktuellen Auswertungsdatum die vom Ausspeisenetzbetreiber übermittelte tägliche vorläufige Energiemenge. Die endgültige Menge, Brennwert und Z-Zahl erhält die VNG vom Ausspeisenetzbetreiber innerhalb von 10 Werktagen nach Liefermonat Anzeige Stunden- oder Tageswerte Die Anzeige der Allokationsdaten als Stunden- oder Tageswerte ist pro Vertrag, pro Sub-Bilanzkonto oder pro Netzbetreiber möglich. Diese Werte können via Excel/CSV exportiert werden, um sie weiter zu verarbeiten. 23 Export der Allokationsdaten in eine Excel/CSV-Datei

24 Für den Datenexport per CSV-Datei verwenden Sie aktuell bitte im Excel folgenden Workaround: Download-Datei als CSV-Datei lokal abspeichern Öffnen Sie Ihr Excel-Programm Daten aus Text anklicken Lokal abgespeicherte CSV-Datei auswählen Importieren wählen, getrennt auswählen, weiter klicken Komma auswählen und Tabstopp entfernen fertigstellen OK Stunden- oder Tageswerte in grafischer Darstellung Sie haben die Möglichkeit sich Ihre Daten in einer übersichtlichen Grafik anzeigen zu lassen, unterschieden nach Zeitreihen für den jeweils ausgewählten Zeitbereich. Klicken Sie hierzu auf den Reiter Graph in der linken Navigation. 24

25 Auswahl Zeitreihentypen In dieser Ansicht können Sie selbst Ihre Zeitreihen auswählen, die Sie grafisch dargestellt bekommen möchten. In diesem Beispiel wurde nur die Zeitreihe RLMMT ausgewählt. 25

26 Vollständigkeitsansicht In der Vollständigkeitsansicht können Sie auf einen Blick prüfen, ob Ihre Daten vollständig vorhanden sind. 26

27 Abonnement anlegen Zur Einrichtung eines Abos klappen Sie bitte im Zeitreihenmanager das Abo-Fenster im unteren Sichtbereich über das kleine Pfeilsymbol auf. Im oberen Bereich können Sie sich jetzt Ihre Allokationsdaten via Filter und Zeitbereich so zusammenstellen, wie Sie sie gern angezeigt und abonniert bekommen möchten. Das von Ihnen bearbeitete Zeitreihenfenster wird automatisch als voreingestellte Maske für Ihr Abonnement übernommen. Sie können nun den Namen des Abos, den Turnus, das Format und evtl. weitere Empfänger- -Adressen eintragen und mit Klick auf den Speicher-Button anlegen. Sie können das Abo an dieser Stelle bei Bedarf auch deaktivieren (entfernen Sie dazu das entsprechende Häkchen) oder gänzlich löschen. Diese beiden Funktionen stehen Ihnen alternativ auch in Ihrem Abo-Manager zur Verfügung (siehe Kapitel 7.3.), der Ihnen alle eingerichtete Abos übersichtlich auflistet, die Versand-Protokolle anzeigt und Sie in Ihrer Abo-Verwaltung unterstützt. 27

28 Abo einrichten und speichern 8.2. Dokumentenmanager Im Dokumentenmanager haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Rechnungsdokumente und die entsprechenden Rechnungsanlagen dazu anzeigen zu lassen und diese als PDF- bzw. Excel-Datei lokal abzuspeichern. 28

29 29

30 8.3. Abo-Manager Im Abo-Manager können Sie eigenständig Ihre Abonnements verwalten, welche Sie direkt im Zeitreihenmanager angelegt haben. Zusätzlich erhalten Sie hier einen Einblick über die Versandprotokolle Ihrer Abonnements und können diese erneut versenden, wenn Sie das wünschen. Bei Bedarf können Sie Ihre Abos in diesem Bereich auch deaktivieren bzw. wieder aktivieren oder gänzlich löschen. 30

31 8.4. Gasbedarfsvorschau In den Subbilanzkreis-Vereinbarungen Anlage 3 zwischen VNG und jedem Kunden mit Subbilanzkonto im VNG-Bilanzkreis ist vereinbart, dass vom Kunden der VNG eine Gasbedarfsvorschau zu erbringen ist. Diese Gasbedarfsvorschau kann im Businessportal vorgenommen werden. Wenn der Menüpunkt Gasbedarfsvorschau gewählt wurde, sieht man die laufenden Verträge: Wenn man den Vertrag aufklappt, gelangt man über das jeweilige Marktgebiet zu den vier Fallgruppen, welche immer eingeblendet sind, egal, welche Fallgruppe tatsächlich deklariert wurde. Die gewünschte Fallgruppe kann angeklickt und danach die Gasbedarfsvorschau eingetragen werden. 31

32 Initial ist der laufende Monat eingeblendet. Die Granularität kann aber auch in Tag oder Woche eingestellt werden. Die Werte können ebenfalls als Stundenwert oder Tageswert eingetragen werden. Man wählt die gewünschte Granularität und klickt danach auf Anzeigen. Zur Unterstützung bei der Eingabe der Gasbedarfsvorschau sind zum Vergleich die Allokationswerte des vergangenen Monats sichtbar. Nachdem die Werte eingetragen wurden, klickt man auf Senden im unteren, rechten Bildschirmrand. 32

33 Es werden die eingegebenen Werte nochmal zur Kontrolle angezeigt. Nach einem Klick auf Senden erscheint eine Meldung über den erfolgreichen Versand der Nachricht, die man mit OK quittiert. 33

34 Die Gasbedarfsvorschau im Vergleich zu den Allokationswerten können sich im Datenmanager, speziell im Zeitreihenexplorer, angeschaut werden. Die Werte sind in der Ebene Vertrag je Marktgebiet und Fallgruppe dargestellt. Es können Stunden- bzw. Tageswerte ausgewählt werden. Über Export im unteren Bildschirmrand können die Werte als CSV oder Excel gespeichert werden. 34

35 9. Mein Profil Im Bereich Mein Profil haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Einstellungen zu ändern. 1. Passwort ändern Hierzu geben Sie bitte Ihr derzeitiges Passwort sowie zweimal Ihr neues Wunschpasswort ein und klicken auf [Speichern]. 2. Sicherheitsfrage ändern Auch Ihre persönliche Sicherheitsfrage können Sie im Bereich Mein Profil individuell anpassen. Wählen Sie hierzu eine der vorgegebenen Fragen und tragen Sie die entsprechende Antwort in das Eingabefeld ein oder formulieren Sie eine eigene Frage. 35

36 10. Kontakt und Downloads Im Kontaktbereich können Sie mit uns per in Verbindung treten. Dafür füllen Sie bitte dieses Kontaktformular aus. Im Feld Frage zu können Sie bereits eine Vorauswahl von Themen treffen. Klicken Sie auf Absenden wird ihre Nachricht an uns verschickt und wir kontaktieren Sie umgehend telefonisch oder per . Unter Downloads stehen Ihnen zudem alle wichtigen Dokumente zur Ansicht und zum Download zur Verfügung. 36

37 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: VNG Handel & Vertrieb GmbH VNG-Businessportal Braunstraße Leipzig businessportal@vng-handel.de 37

Bedienungsanleitung zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal

Bedienungsanleitung zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal 1 Einleitung Wir haben das um einige Komponenten zum Zusammenstellen und Anzeigen Ihrer Abrechnungsdaten erweitert. In dieser Anleitung finden Sie

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen im ms-printshop 1. Anmeldung/Registrierung 2. Bestellvorgang 3. Warenkorb 4. Bestellübersicht 5. Bestellhistorie Stand: 16.11.2016 Seite 1 von 14 1. Anmeldung/Registrierung

Mehr

ONLINE SHOP HANDBUCH GEMÜ Online-Shop Handbuch

ONLINE SHOP HANDBUCH GEMÜ Online-Shop Handbuch GEMÜ Online-Shop Handbuch Gerne können Sie sich auch persönlich an uns wenden, zum Beispiel im Live-Chat oder per Telefon (+49 7940 123-0). Inhaltsübersicht 1. Anmeldung... 3 1.1 Konto anlegen 3 1.2 Schnellregistrierung

Mehr

Nutzungsanleitung nline

Nutzungsanleitung nline Nutzungsanleitung nline 1. Anmeldung 1.1 Sie rufen die Internetadresse http://nline.nibis.de/emsland auf und klicken auf den Button anmelden. 1.2 Dann geben Sie Ihren Benutzername und Ihr Passwort ein

Mehr

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen -

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen - Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung - Dokumentation für Unternehmen - Inhaltsverzeichnis Überblick Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Anbieter von Erkundungsplätzen einen direkten Einstieg in das

Mehr

Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung:

Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung: Lastgang-Tool der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Voreinstellungen: Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung: Mozilla Firefox, Internet Explorer ab Version

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein 1 Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein Stand: 26. März 2012 Zur Freischaltung oder Erweiterung Ihres FlexNow-Zugangs füllen Sie bitte das Formular unter www.uni-goettingen.de/de/124316.html aus.

Mehr

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement 1 2 Willkommen bei Energy Manager Business Mit dieser Online-Anwendung können Sie den Energieverbrauch

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe CarteCh ausbildung WelCHe Mit der ausbildung eines Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe Nur zum internen Gebrauch Renault JobböRse 1 leitfaden Für händlerbetriebe zur nutzung der Renault JobböRse

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Sichere  -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Empfangen und Öffnen Ihrer ersten verschlüsselten E-Mail 2.1 Öffnen des Anhangs 2.2 Initialpasswort eingeben 2.3

Mehr

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer Beschreibung für Nutzung von HP Mobile 1. Aufrufen unserer Homepage () dort Klick auf den Button Kunden-Login (rechts oben) 2. Im oberen Fenster bei E-Mail Eingabe der E-Mail-Adresse, welche Sie uns mitgeteilt

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach Allgemeine Tipps zur Vorbereitung: Bevor Sie starten, lesen Sie möglichst diese Anleitung komplett durch. Es ist empfehlenswert, alle benötigten Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner zu speichern.

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich mich auch als eingetragene Elektrofachfirma

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung

Mehr

Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals

Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals Stand: Januar 2017 Fonds zur Sicherung von Wertguthaben e.v. Bellevuestraße 3 10785 Berlin E-Mail: info@wertguthabenfonds.de Tel: 030-29753128 Herzlich

Mehr

Dokumentation Handling Newsletter-Template in CleverReach

Dokumentation Handling Newsletter-Template in CleverReach Stand: 28.01.14 intertain GmbH Dokumentation Handling Newsletter-Template in CleverReach Diese Kurz-Dokumentation beschreibt stichpunktartig die Handhabung/Administration Ihres individuell programmierten

Mehr

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: E-Sourcing Benutzerdokumentation Lieferant Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: 2017-07-07 Inhalt 1 Rolle Lieferant 2 1.1 Einleitung 2 1.1.1 Vorteile durch E-Sourcing für Lieferanten von Voith 2 1.1.2

Mehr

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.DE-CLUB Veröffentlichen Sie eigene Rezepte, erstellen Sie Kochbücher und Ihr eigenes Profil, kommentieren Sie Beiträge oder nutzen Sie unsere

Mehr

Anleitung Lehrbetriebsportal

Anleitung Lehrbetriebsportal Bildungsdepartement Amt für Berufsbildung Kollegiumstrasse 28 Postfach 2193 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 25 Telefax 041 819 19 29 Anleitung Lehrbetriebsportal Inhalt 1 Allgemeine Informationen... 2 1.1

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.1 Stand:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.1 Stand: E-Sourcing Benutzerdokumentation Lieferant Dokument Lieferant Version 1.1 Stand: 2018-02-05 Inhalt 1 Einleitung 2 2 Rolle Lieferant 3 2.1 Einleitung 3 2.1.1 Vorteile durch E-Sourcing für Lieferanten von

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Meine Lehre... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 2. Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 3. Meine Konten...8 3.1. Konten...8 3.1.1. Kontenübersicht...8 3.1.2.

Mehr

Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken

Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken Praxisconnect Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken https://www.praxisconnect.de Inhalt Praxisconnect aufrufen 2 1. Praxisconnect Start 3 1.1 Anmelden an Praxisconnect

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Programmbeschreibung Contexx Frachtenbörse

Programmbeschreibung Contexx Frachtenbörse Programmbeschreibung Contexx Frachtenbörse 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Registrierung und Log-In... 3 2 Daten einstellen... 4 2.1 Fahrzeuge / Leerchassis... 4 2.2 Touren... 5 2.3 Umfuhren...

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen 1 EINLOGGEN IN P4T Wenn Sie zu einer neuen RFQ (Request for Quotation = Preisanfrage) eingeladen werden, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung Seite 1 Einrichtung der Verschlüsselung für Signaturportal Verschlüsselung wird mit Hilfe von sogenannten Zertifikaten erreicht. Diese ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Signaturportal.

Mehr

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Lizenz...1 3. Funktionsweise...1 4. Funktionen im Einzelnen...2 4.1. Export aus Hera-Schuldaten...2 a) Datenexport...2 b) Hochladen des Datenpakets...3 4.2. Dateneingabe

Mehr

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Benutzerhandbuch. telegra WAM Benutzerhandbuch telegra WAM Inhalt. Login... 3 2. Nachrichten versenden... 4 3. SIM-Karten verwalten... 5 4. Kontakte verwalten... 6 4. Neuen Kontakt erstellen... 7 4.2 Kontakte bearbeiten... 8 5. Versendete

Mehr

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht

Mehr

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste Grundlegendes Hinweis Kleinere Unterschiede zur vorliegenden Hilfe können eventuell bestehen! Client Anforderungen Browser: IE >= v7.0 Firefor >= v2 Opera >= v9 Javascript und Cookies müssen aktiviert

Mehr

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer HISQIS Kurzanleitung für Prüfer Das Modul QIS für die Online-Bearbeitung von Prüfungen und Prüfungsergebnissen erreichen Sie unter der Internetadresse http://129.187.125.1/ oder unter qis.tum.de. 1. Anmeldung

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von

Mehr

Bedienungsanleitung Datenportal

Bedienungsanleitung Datenportal Bedienungsanleitung Datenportal Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Abmeldung... 2 4 Passwortänderung/-generierung... 3 4.1 Passwortgenerierung... 3 4.2 Passwortänderung... 4 5 Einstieg

Mehr

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen Anleitung für Die THermomix WELT Die Plattform für RepräsentantInnen Ihre Anmeldung in der thermomix Welt In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie: a) auf Ihre Thermomix Welt

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Registrierung / Anmeldung am Partnerportal Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich

Mehr

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline Anleitungen Registrierung in RWTHonline Stand: 04.12.2017 1 Registrierung als Bewerberin/Bewerber Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie RWTHonline (https://online.rwth-aachen.de) auf. Auf dem Startbildschirm

Mehr

Toshiba Service Portal

Toshiba Service Portal Toshiba Service Portal http://externalhdd.storrepair.de Anleitung zur Garantieabwicklung Inhalt 1 2 3 Startseite... 3 Sprache wählen... 4 Account... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 Registrierung... 4 Anmeldung... 6

Mehr

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Bewerbungsanleitung Diese step-by-step Anleitung ist für externe Bewerber, die sich bei Austrian Airlines für eine ausgeschriebene Position bewerben möchten. Inhaltsverzeichnis 1. Jobangebot auswählen...

Mehr

ANLEITUNG TEETIME ONLINE

ANLEITUNG TEETIME ONLINE ANLEITUNG TEETIME ONLINE Teetime Online Sehr geehrte Mitglieder! Mit unserer neuen Online Buchungsplattform haben Sie schnell und einfach die Möglichkeit, aus der Ferne Teetimes und Trainerstunden zu reservieren.

Mehr

Anleitung SIKOflex-Kontodaten

Anleitung SIKOflex-Kontodaten Anleitung SIKOflex-Kontodaten SOKA-BAU Homepage Rufen Sie im Internet unsere Seite www.soka-bau.de auf. Klicken Sie auf die Rubrik Arbeitgeber. Hinweis: Sofern Sie bereits für unseren neuen Onlineservice

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Was ist cbol?... 3 2. Registrierung und Anmeldung bei cbol... 4 3. Benutzerinformation... 5 4. Produktinformation...

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG www.localsearchweb.ch / Juni 2017 1/7 INHALTSVERZEICHNIS 1 Willkommen in Kundencenter 3 2 Die Statistik 3 2.1 Die Übersicht 3 2.2 Arten der Statistik 4 3 Inhaltsanpassungen

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober Energieanalyse Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb Ersteller Stand: Oktober - TT.MM.JJJJ 07 - Dokumentname Seite Agenda Web Login Seite -5 Übersicht Navigation Seite 6 Quick Links Seite

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3 DayliteMessages für Daylite... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...13 Einstellungen...14 SMS Senden...26 Sonstiges...31

Mehr

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Sehr geehrte Nutzerin, anbei die Anleitung für Bestellungen im Internetportal des Katholischen Frauenbundes. 1. Gehen Sie

Mehr

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie E-Mail Verschlüsselung mittels GINA-Technologie Die Logata Digital Solutions GmbH (im Weiteren Logata genannt), ist ein IT- Dienstleister innerhalb der LB-Gruppe sowie für externe Kunden. Als solcher betreibt

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

Anleitung NINOY.de. Inhaltsverzeichnis

Anleitung NINOY.de. Inhaltsverzeichnis Anleitung NINOY.de Inhaltsverzeichnis Erst-Anmeldung Praxis Seite 2 Lehrgang kaufen Seite 4 Mitarbeiter verwalten Seite 6 Lehrgang zuordnen Seite 7 Anmeldung mit bestehendem Profil Seite 8 Rabattcode einlösen

Mehr

Anmeldewesen in DropTours

Anmeldewesen in DropTours SAC Sektion Rossberg Vor der Tour: Anmeldewesen in DropTours Wegleitung für Tourenleiterinnen und Tourenleiter 2016 Informationen und Anleitungen Besten Dank für deine Anwesenheit und dein Interesse! Weitere

Mehr

Onlineportal mein rff

Onlineportal mein rff Datenstand 04-2018 Onlineportal mein rff Bedienungsanleitung 04-2018 Mit unserem Online-Portal mein rff verfolgen Sie Ihre Geschäftsvorgänge bequem im Internet. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Aufträge

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

3 DOKUMENTENUMFANG 4 REGISTRIERUNG EINES NEUEN BENUTZERS. 4.1 Öffentliche Registrierung

3 DOKUMENTENUMFANG 4 REGISTRIERUNG EINES NEUEN BENUTZERS. 4.1 Öffentliche Registrierung 3 DOKUMENTENUMFANG Dieses Dokument soll Sie bei der Einarbeitung und Verwendung der Anwendung Phoenix II unterstützen. Im Folgenden werden die Arbeitsschritte anhand des Zuganges eines Triathlonverbandes

Mehr

http://jlrequipment.service-solutions.com 1 Inhalt Einstellungen auswählen Seite 3 Benutzerregistrierung und Anmeldung Seite 4&5 Nach Produkten suchen Seite 6-8 Verfügbarkeit ab Lager Seite 9 Produkte

Mehr

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Salärumfrage 017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Vulkanstrasse 10 8048 Zürich Tel. 04 6 40 6 salaerumfrage@swissict.ch Registration / Login 1. Webseite für Registration

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015 Lexware vor Ort Handbuch Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Lexware vor Ort... 03 1.1 Startseite... 03 1.2 Login... 04 2. Das Portal... 05 2.1 Veranstaltungsmanager... 06 2.1.1 Ihre neuesten Anmeldungen... 07

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH

Handbuch für Gemeindeadministratoren Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Handbuch für Gemeindeadministratoren 29.06.2015 Kommunalnet E-Government Solutions GmbH Inhaltsverzeichnis Benutzerverwaltung und PV-Admin-Tool... 3 1. Wo finde ich die Benutzerverwaltung bzw. das PV-Admin-Tool?...

Mehr

Veranstaltungen anlegen

Veranstaltungen anlegen Veranstaltungen anlegen Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten steht Ihnen jetzt der Onlineplaner zur Verfügung. In Ihrem Gemeindebaukasten finden Sie unter Veranstaltungen

Mehr

Handbuch IntrumWeb. Version 2.0 Stand Juni 2016

Handbuch IntrumWeb. Version 2.0 Stand Juni 2016 Version 2.0 Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Das IntrumWeb von Intrum Justitia bietet Ihnen einen Überblick über alle Inkassofälle, die Intrum Justitia für Sie bearbeitet. In diesem Handbuch finden Sie

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

A Übersicht

A Übersicht A Übersicht Die SwissASP AG stellt Ihnen hiermit eine kurze Benutzerführung zur Registrierung Ihres Vereins oder Klubs in unserer Internet Lösung http:// zur Verfügung. Dieses Dokument solle es Ihnen ermöglichen,

Mehr