Deutschland. in Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschland. in Zahlen"

Transkript

1 Deutschland 2009 in Zahlen

2

3 Deutschland in Zahlen Ausgabe 2009

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN (Druckausgabe) ISBN (PDF) ISSN Herausgegeben vom Deutscher Instituts-Verlag GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 84 88, Köln Postfach , Köln Telefon Fax div@iwkoeln.de Redaktion: Dipl.-Bibl. Ingrid Heil Druck: Druckhaus Duisburg OMD GmbH

5 Inhalt Seite Vorbemerkungen 4 Demografie, Arbeitsmarkt 7 2 Wachstum, Strukturwandel, Konjunktur 7 3 Wirtschaftsentwicklung in ausgewählten Bereichen 29 4 Außenwirtschaft, Geld und Währung 39 5 Kosten, Renditen, Unternehmen 46 6 Einkommen, Wohlstand, Verteilung, Kaufkraft 53 7 Öffentliche Haushalte, Steuern, soziale Sicherung 67 8 Infrastruktur, Verkehr, Umwelt, Energie 86 9 Forschung, Bildung 95 0 Gesellschaftliche Entwicklungen 3 Deutschland regional 20 2 Deutschland im internationalen Vergleich 32 Stichwortverzeichnis 58 3

6 Vorbemerkungen Falls nicht anders vermerkt, beziehen sich die Tabellen und die Werte für Deutschland auf Gesamtdeutschland (D), für West auf das frühere Bundesgebiet einschl. Berlin (West), für Ost auf die neuen Bundesländer einschl. Berlin (Ost). Industrie umfasst, falls nicht anders erwähnt, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe und Gewinnung von Steinen und Erden. Die Jahresdurchschnittswerte für einen mehrjährigen Zeitraum sind das geometrische Mittel der jährlichen Veränderungsraten in dem Zeitraum (Jahresdurchschnitt = geometrisches Mittel der jährlichen Veränderungsraten 97/970,..., 980/979). Bei Quellenangaben, die sich auf Bundesministerien beziehen, wurden die jeweils aktuellen Abkürzungen verwendet. Folgende Abkürzungen wurden benutzt: BA BAMF BIBB BITKOM BKK BMAS BMBF BMF BMG Bundesagentur für Arbeit Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundesinstitut für Berufsbildung Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien Bundesverband der Betriebskrankenkassen Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium für Gesundheit 4

7 BMI BMVBS Bundesministerium des Innern Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Deutsches Patent- und Markenamt Europäisches Patentamt DIW DPMA EPA EU 5 Europäische Union ab..995 EU 25 Europäische Union ab EU 27 Europäische Union ab EWWU EZB IAB IEA ifo IVW IWF KMK OECD PKV- Verband SOEP StBA SVR UNCTAD UNO WTO ZDH ZEW Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Europäische Zentralbank Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung International Energy Agency Institut für Wirtschaftsforschung Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern Internationaler Währungsfonds Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Organisation for Economic Co-operation and Development Verband der privaten Krankenversicherungen Sozio-oekonomisches Panel Statistisches Bundesamt Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung United Nations Conference on Trade and Development Vereinte Nationen World Trade Organization Zentralverband des Deutschen Handwerks Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 5

8 Abkürzungen der Ländernamen: A Österreich IRL Irland B Belgien J Japan BG Bulgarien L Luxemburg BR Brasilien LT Litauen CDN Kanada LV Lettland CH Schweiz M Malta CY Zypern N Norwegen CZ Tschechische NL Niederlande Republik P Portugal D Deutschland PL Polen DK Dänemark RO Rumänien E Spanien RUS Russland EST Estland S Schweden F Frankreich SK Slowakische Republik FIN Finnland SLO Slowenien GR Griechenland UK Vereinigtes Königreich H Ungarn USA Vereinigte Staaten von I Italien Amerika IND Indien VRC Volksrepublik China Köln, im April

9 Bevölkerung. Jahr Insgesamt D West Ost 2 Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt in Millionen Männer Frauen ,72 3,57 37,6 50,34 23,4 26,93 8,39 8,6 0, ,97 33,92 39,05 55,78 26,7 29,6 7,9 7,75 9, ,07 36,94 4,3 6,00 29,07 3,93 7,07 7,87 9, ,40 37,34 4,06 6,66 29,48 32,8 6,74 7,86 8, ,75 38,50 4,25 63,73 30,85 32,87 6,03 7,65 8, ,82 39,82 42,99 66,34 32,3 34,04 5,48 7,52 7, ,26 40,6 42,0 67,4 32,76 34,38 5,2 7,40 7, ,44 40,27 42,7 65,32 3,9 33,4 7,2 8,36 8, ,54 40,35 42,9 65,53 32,03 33,50 7,0 8,32 8, ,53 40,36 42,7 65,62 32,07 33,55 6,9 8,29 8, ,50 40,35 42,5 65,68 32, 33,57 6,82 8,24 8, ,44 40,34 42,0 65,70 32,3 33,57 6,74 8,2 8, ,3 40,30 42,0 65,67 32,3 33,54 6,64 8,7 8, ,26 40,29 4,97 65,66 32,4 33,52 6,60 8,5 8, ,3 40,24 4,89 65,62 32,3 33,49 6,5 8, 8,40 Stand: jeweils Jahresende; 2 ab 200 einschl. Berlin (West und Ost); 3 Stand: Quelle: StBA Bevölkerungsprognose.2 Jahr Bevölkerung und älter Altersquotient 2 Durchschnittsalter 3 in Millionen in Jahren ,3 54,6 6,3 29,8 42, ,9 54,2 6,9 3, 43, ,5 5,7 9,0 36,7 46, , 45,8 23,0 50,2 48, ,8 4,6 24,9 59,8 50, ,7 38,4 24,7 64,4 5,4. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des StBA (Variante 2 W mit einer Nettozuwanderung von Personen pro Jahr, Geburtenrate,4 Kinder pro Frau, die Lebenserwartung bei Geburt steigt bis 2050 bei Jungen auf 85,4 Jahre, bei Mädchen auf 89,8 Jahre, Basis: ); Werte für 2006 aus der Prognose; 2 65-Jährige und Ältere in Prozent der 5- bis 64-Jährigen; 3 gewichtetes arithmetisches Mittel Ursprungsdaten: StBA 7

10 .3 Bevölkerung nach Altersklassen Jahr u. m. Insgesamt in Millionen West 950 2,85 4,45 3,9 4,3 2,34 4,8 50, ,07 4,90 5,28 4,48 3,3 6,0 55, ,0 4,85 6,25 4,00 3,68 8,2 6,00 980,00 6,28 6,24 6,7 2,43 9,53 6, ,79 4,36 9,47 6,85 3,50 9,74 63, ,72 4,06 9,95 7,58 3,58 0,45 66, ,82 4,30 8,54 7,74 4,58,6 67, ,87 4,49 6,34 8,93 3,60 2,47 65, ,50 4,56 5,62 9,70 3,35 2,94 65,66 in Prozent West ,3 8,7 25,9 28, 4,6 9, ,6 8,8 27,3 25,9 5,6 0, , 8,0 26,6 23,0 6,0 3, ,8 0,2 26,3 26,2 3,9 5, ,4 6,9 30,6 26,4 5,5 5, ,2 6, 30, 26,5 5,4 5, , 5,3 28,7 26,4 6,8 6, ,0 6,8 24,9 28,8 5,5 9, ,5 6,9 23,8 30,0 5, 9,7 00 in Millionen Ost ,20,59 4,0 5,52,03,94 8, ,68,47 4,22 4,33,3 2,37 7, ,97,57 4,24 3,52,0 2,66 7, ,27,70 4,40 4,6 0,58 2,63 6, ,5, 4,65 4, 0,85 2,7 6, ,5,8 4,34 4,26 0,90 2,28 5, ,96,27 4,00 4,22,3 2,54 5, ,78,28 4,2 5,09,07 3,40 6, ,79,07 3,97 5,25 0,90 3,58 6,55 in Prozent Ost ,8 8,7 22,3 30,0 5,6 0, ,4 8,6 24,5 25,2 6,6 3, ,3 9,2 24,8 20,6 6,4 5, ,5 0,2 26,2 24,9 3,5 5, ,6 6,9 29,0 25,6 5,3 3, ,2 7,7 27,7 27,5 5,9 5, ,9 7,0 27,9 27,9 7,5 6, ,6 7,7 24,6 30,4 6,4 20, ,8 6,5 24,0 3,7 5,4 2,6 00 Jahresende; Alter von... bis unter... Jahren; 2 Ergebnis der Volkszählung; 3 Berlin (West und Ost) unter Ost Quelle: StBA 8

11 Jahr Lebenserwartung.4 Durchschnittliche fernere Lebenserwartung bei vollendetem Alter von... Jahren Männer Frauen West 89/900 40,6 5,9 33,5 2,8 4,2 44,0 53,8 35,6 3,6 4,5 960/962 66,9 68,3 4, 5,5 5,2 72,4 73,5 45,5 8,5 5,9 980/982 70,2 70, 42,4 6,5 5,7 76,9 76,7 48,4 20,8 7,0 99/993 73, 72,6 44,5 8, 6,3 79,5 78,9 50,4 22,5 7,9 2005/ ,2 76,5 48, 20,9 7,6 82,3 8,6 52,9 24,7 9,0 Ost ,5 68,3 4,4 5,6 5,0 7,4 72,7 45, 8,2 5, , 68,5 4, 5,2 5,2 73,3 73,5 45,5 8,3 5, ,7 68,7 4, 5,4 4,9 74,6 74,4 46,2 8,8 5,8 99/993 69,9 69,4 4,6 6,5 5,7 77,2 76,6 48,3 20,7 7,0 2005/ ,8 75, 46,7 20,2 7,2 82,0 8,3 52,6 24,3 8,6 D 99/993 72,5 72,0 44,0 7,8 6,2 79,0 78,4 50,0 22, 7,7 2005/ ,9 76,2 47,8 20,7 7,6 82,3 8,5 52,9 24,6 8,9 Reichsgebiet; 2 ohne Berlin Quelle: StBA Jahr Ins- Einpersonenhaushalte gesamt insgesamt ab 65 Jahre in.000 Privathaushalte.5 Ehepaare ohne Kinder mit Kindern in Prozent aller Haushalte Alleinerziehende 2 Sonstige 3 Personen je Haushalt West ,2 4,5 22,7 37,8 5,4 3,9 2, , 3,8 22,7 3,4 5,3 5,5 2, ,9 3,3 24,5 23,9 6,4 7,3 2, Ost ,6 3,4 25,5 35,0 6,6 5,3 2, ,9 3,8 25,2 6,7 7,6 8,6,93 D ,6 3,7 23,3 32,0 5,5 5,6 2, ,7 3,4 24,7 22,4 6,6 7,6 2,07 Einschl. Ehepaare mit verheirateten Kindern; 2 ohne Haushalte mit weiteren Personen oder mit verheirateten Kindern; 3 z. B. nichteheliche Lebensgemeinschaften; 4 Berlin (West und Ost) unter Ost Ursprungsdaten: StBA 9

12 .6 Wanderungen Außenwanderungen in.000 Jahr Deutsche Zuzüge Ausländer Zuzüge Fortzüge Saldo von Aussiedlern Zuzüge Fortzüge Saldo Asylbewerber West ,0 55,7 66,3 52,0 63,4 385,8 245,6 07, ,9 62,0 5,9 39,0 398,2 366,7 3,5 73, ,2 44,6 664,6 397, 842,4 466,0 376,4 93, ,0 85, 64,9..22,2 588,8 533, ,6 20,4 5,2. 693,7 50,3 83, ,6 03,0 80,6. 587,3 54, 73, ,6 27,0,4. 502,9 43,7 7, ,5 37,3 44,8. 499,6 46,5 83,. Ost ,0,6 30,4. 85,4 26,0 59, ,8 0,3 2,5. 99,0 57, 4, ,3 8,2 0,. 62,0 48,7 3, ,5 7,9 5,4. 76,4 5,9 24, ,5 23,8 0,3. 75,2 59,2 6,0. D ,8 86,7 95, 230,6.207,6 64,7 592,9 438, ,3 30,7 72,7 27,9 792,7 567,4 225,3 27, ,9,2 80,7 95,6 649,3 562,8 86,5 78, , 44,9 6,8 35,5 579,3 483,6 95,7 28, ,0 6, 55, 5,8 574,8 475,7 99, 9,2 Jahr Binnenwanderungen zwischen den alten und neuen Bundesländern und Berlin Wanderungssaldo der alten Länder gegenüber der neuen Länder gegenüber den neuen Ländern und Berlin den alten Ländern und Berlin von Berlin gegenüber den alten und neuen Ländern Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen in ,6 32,4 63,2 93,4 30,7 62,7 2,2,7 0, ,8 4,7 29, 25,4,2 24,2 8,4 3,5 4, ,3 5,4 29,9 6,6 3,2 9,8 8,7 8,6 0, 998 4,8 6,7 25, 20,8 6,9 3,9 20,0 9,8, ,7 3,8 36,9 62,9 29,0 33,9 5,8 2,8 3, ,7 35,6 4, 75,7 34,8 40,9,0 0,8 0, ,5 23,8 28,7 43,4 8,8 24,6 9, 5,0 4, ,6 23,4 27,2 52,6 24, 28,5 2,0 0,7, ,8 24,2 24,6 56,2 27,3 28,9 7,4 3, 4,3 Asylanträge; ab 994 nur noch Erstanträge; 2 bis 990 einschl. Wanderungen zwischen dem früheren Bundesgebiet und der ehemaligen DDR; 3 ab 2002 einschl. Berlin (West und Ost) Quellen: StBA, BAMF 0

13 Erwerbspersonen.7 Jahr Insgesamt Männer Frauen Ausländer Insgesamt Männer Frauen Ausländer in.000 in Prozent 2 West ,8 64,2 33, , 6,9 3, ,2 59,6 30,3 6, ,0 57,2 3,9 57, ,4 58, 33,8 52, ,4 60,2 35,6 48, , 60, 38,9 49, ,3 58,0 39,2 50, ,2 56,3 40,5 49, , 55,9 42,7 5,9 Ost ,4 56,7 48,5 73, ,3 56,6 48,3 70, ,5 57,0 48, 55, ,3 58,2 48,6 56, ,0 58,0 48,2 54, ,9 57,9 48,2 56, ,3 58,0 48,8 57, ,9 57,8 48, 54,7 D ,2 60,0 4, 5, ,9 59,2 4,2 52, ,5 58,6 4,0 52, ,4 59,8 4, 52, , 57,8 40,9 5, ,9 57,3 40,9 49, , 57,4 4,3 49, , 57,2 4,4 48, ,4 57,2 42,0 49, , 56,6 4,9 49, ,3 56,5 42,4 50, ,2 56,2 42,6 5, ,4 56, 43, 5, ,2 55,9 42,9 5, ,9 56,3 43,8 52, ,5 56,6 44,7 52, ,8 56,7 45, 53,2 Jahresdurchschnitt, 990 bis 2004 jeweils April; 2 Anteil an der Wohnbevölkerung (= Erwerbsquote); West ohne Berlin, Ost einschl. Berlin Ursprungsdaten: StBA (Mikrozensus)

14 .8 Erwerbsquoten Jahr Männer Frauen Erwerbsquoten in den Altersgruppen von bis unter Jahren West ,5 82,0 82,3 44,2 84,4 4,4 7, 38,7 3,0 50, ,2 79,2 8,0 35,0 82,7 37,3 75,7 43,8 2,5 58, ,0 76,3 77,9 33,2 80,0 28,4 67,6 53,5 4,9 62, ,0 73, 8,8 4,5 80,8 26,5 66,5 6,3 23,9 65, , 73,5 82,9 46,6 8,7 29, 67,8 63,8 27,9 67,9 Ost ,5 88,9 72,8 26,8 86,0 46,3 87,2 37,2 4,8 77, ,0 82,0 82, 23,6 79,8 29,6 72,5 76,4 6,6 72, , 75,4 82,6 37, 79, 28,0 65,4 76,6 9,8 72, ,4 78, 8,9 39,7 8,3 3,6 66,7 77,3 25,3 74,4 D ,9 76,7 76,0 30,3 78,8 28,0 67,5 55,9 2,9 62, ,2 74,7 79,5 35,3 79,2 26,5 66,7 59,8 7,6 65, ,2 73,0 80,3 37,7 79,3 25,0 64,8 6,7 9,7 65, ,3 73,7 82,0 40,6 80,4 26,8 66,3 64,4 22,9 66, ,8 74, 82,0 42,3 8, 27,8 67,0 65,6 24,4 68, ,9 74,6 82,7 45, 8,6 29,6 67,6 66,7 27,4 69,2 Erwerbspersonen (= Erwerbstätige + Arbeitslose) in Prozent der Bevölkerung im jeweiligen Alter; West ohne Berlin, Ost einschl. Berlin Quelle: StBA (Mikrozensus).9 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen Jahr Insgesamt in.000 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe Baugewerbe in Prozent Handel, Gastgewerbe und Verkehr Finanzierung, Vermietung u. Unternehmensdienstleister Öffentl. u. private Dienstleister ,9 23,9 8,6 24,7,8 28, ,4 2,8 7, 25, 4,8 28, ,3 2,4 6,2 25,2 5,5 29, ,3 2,0 6,0 25, 5,8 29, ,2 20,6 5,8 25,2 6,2 29, ,2 20,3 5,6 25,2 6,4 30, , 20,0 5,6 25, 6,9 30, , 9,9 5,6 25, 7,2 30, , 9,9 5,4 24,9 7,4 30,2 Jahresdurchschnitt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Quelle: StBA 2

15 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf.0 West Ost D in.000 Insgesamt Selbstständige Mithelfende Fam.-Angehörige Beamte Angestellte Arbeiter Teilzeitbeschäftigte in Prozent Selbstständige 8,6 8,8 0,3, 8,4,6, 0,9 Mithelfende Fam.-Angehörige 3,5 2,0,0,3 0,3 0,5,0,0 Beamte 8,4 8,5 6,8 6,3 4,2 5, 6,0 5,8 Angestellte 37,2 43,3 48,5 52,9 46,6 49,3 53,5 52, Arbeiter 42,3 37,4 33,4 28,5 40,5 33,5 28,4 30, Teilzeitbeschäftigte 3, 5,2 2,5 25,5 2,6 20,2 26,2 26, West ohne Berlin, Ost einschl. Berlin; 2 98; 3 in Prozent der abhängig Erwerbstätigen Quelle: StBA (Mikrozensus) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Jahr Insgesamt darunter: Auszubildende West Ost Männer Frauen in Jeweils Ende Juni Quelle: BA 3

16 .2 Arbeitslose Jahr Insgesamt Teilzeit Männer Frauen Ausländer Insgesamt Männer Frauen Ausländer 2 in.000 in Prozent 3 West ,7 0,7 0,8 0, ,7 4,3 5,4 6, ,8 3,0 5,2 5, ,3 8,6 0,4 3, ,2 6,3 8,4 0, , 9, 9,0 6, ,4 8,5 8,3 6, ,5 9, 7,8 7, ,4 0,3 8,4 9, ,0,3 0,7 23, ,2 0, 0,2 22, ,4 8, 8,7 8, ,2 7,0 7,4 6,8 Ost ,4 0,6 8, ,7,3 20, ,6 4, 9, ,2 7,5 2,0 33, ,5 7,8 9,3 34, ,2 9,5 8,9 38, , 20,6 9,5 39, ,6 2,4 9,8 45, ,2 9,5 8,8 42, ,8 6,7 6,8 37, ,7 4,8 4,5 33,9 D ,5 7, 0, ,6 9,5 2, ,5,0 2, ,3,9 2,8 20, ,7 0,5 0,9 7, ,8,4 0,3 9, ,7 2,5 0,8 20, ,0 3,4 2,7 25, ,0 2,0 2,0 23, , 9,8 0,4 20, ,7 8,6 8,9 8, Jahresdurchschnitt; 2 in Prozent der abhängigen ausländischen Erwerbspersonen; 3 in Prozent der abhängigen zivilen Erwerbspersonen; 4 ab 992 West ohne Berlin, Ost einschl. Berlin Quelle: BA 4

17 Arbeitslose nach ausgewählten Merkmalen.3 West Ost in Prozent Deutsche 87,7 88,9 82,9 80,8 80, 98,8 93,4 Ausländer 2,3, 7, 9,2 9,7,2 6,6 Mit abgeschl. Berufsausbildung 46,0 53,2 53,7 54, ,8 76,4 3 Ohne abgeschl. Berufsausbildung 54,0 46,8 46,3 45, ,2 23,6 3 Alter: unter 20 9,9 3,0 2,3 2,3 2, 2,0,9 20 bis unter 55 74,6 78,7 85,2 85,2 85,2 90,4 84,3 55 u. älter 5,5 8,3 2,5 2,5 2,7 7,6 3,8 Teilzeitarbeitsuchende 8,4,9 2,7 6,0 7,2 4,4 6,0 Schwerbehinderte 7,6 6,4 5,8 4,9 5,6 2,4 4,3 Länger als ein Jahr arbeitslos 2,9 29,7 37, 36,3 35,8 30,7 38,2 Jeweils September, ab 2005 Jahresdurchschnitt; 2 ab 2003 einschl. Berlin; Quelle: BA Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt.4 West Ost in.000 Abgänge an Arbeitslosen Zugänge an Arbeitslosen davon: Erwerbstätigkeit Ausbildung Nichterwerbstätigkeit Zugänge an offenen Stellen in Wochen Durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit 2 35,3 39,3 4,0. 45,0 42,9 44,6. Einschl. Berlin; 2 nur Kreise, die das IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit anwenden Quellen: BA, StBA 5

18 .5 Arbeitszeit Jahr Komponenten der Jahresarbeitszeit je Arbeitnehmer in der Gesamtwirtschaft Vollzeitarbeitnehmer Potenzielle Jahresarbeitstage Jahresurlaubstage Wochenarbeitsstunden Tatsächliche Jahresarbeitszeit in Stunden Überstunden nachrichtlich: Krankenstand in Tagen West ,7 2,9 4,45.935,4 7,6 3, ,9 27,5 40,23.769,9 96,4 2, ,9 3, 38,54.664,8 7,6, ,5 3,3 37,88.653,4 6,9 9, D , 3,3 38,52.649,6 6,0 0, ,7 3,4 38,39.657,3 65,4 0, ,7 3,4 38,30.654,2 66,4, ,0 3,3 38,6.644,8 59,6 0, ,3 3,3 38,7.654,4 57,7 9, ,6 3,3 38,8.666, 58,4 9, , 3,3 38,9.667,6 57,2 9, ,7 3,2 38,9.664,2 58,8 9, ,0 3,2 38,8.660,7 59,4 9, ,0 3, 38,8.658,0 57,7 8, ,2 3,0 38,20.663,3 55,9 7, ,0 3,0 38,7.678,8 53,9 7, ,7 30,9 38,20.674,8 5,6 7, ,6 30,9 38,29.678,3 5,3 7, ,0 30,9 38,34.682,0 5,4 6, ,6 3, 38,33.676, 46,6 7,3 Nur Arbeitnehmer ohne geringfügig Beschäftigte, Auszubildende, Erziehungsurlaub und Altersteilzeit (Freistellungsphase); 2 einschl. Berlin-West Ursprungsdaten: IAB 6

19 Bruttoinlandsprodukt 2. Jahr Bruttoinlandsprodukt Bruttonationaleinkommen Abschreibungen Produktionsund Importabgaben, abzgl. Subventionen Volkseinkommen Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt, Kettenindex in jeweiligen Preisen, in Milliarden Euro 2000 = ,6.54,6 24,4 34,6.92,6 85, ,5.834,8 270,5 67,.397,2 90, ,2.866,3 276, 72,5.47,7 9, ,6.90,7 283,2 79,9.438,6 93, ,4.945,0 290,2 88,7.466, 95, ,0.990,5 297, 206,2.487,3 96, , ,2 308,5 20,3.524,4 00, , ,2 36,4 24,9.560,9 0, ,2 2.6,6 32,9 28,6.576, 0, ,8 2.48,7 323,0 226,0.599,6 0, , , 328,3 23,5.672,3 02, , ,8 335,9 238,2.696,7 03, , ,4 343, 253,8.765,6 06, , ,2 358,8 278,4.827, 08, , ,6 363, 285,3.880,2 0, Veränderung des BIP in Prozent in jeweiligen Preisen preisbereinigt in jeweiligen Preisen BIP je Einwohner preisbereinigt in Euro Index: 2000 = , ,3 2, , ,9 0, , , 2, , ,8, , 996,5, , ,, , ,6 2, , ,4 2, , ,5 3, , ,5, , 2002,4 0, ,9 2003,0 0, , ,2, ,9 2005,5 0, , ,5 3, , ,4 2, , ,9, ,2 Früher: Bruttosozialprodukt Quelle: StBA 7

20 2.2 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts: Inland Jahr Private Konsumausgaben Sonstige Anlagen 2 Konsumausgaben des investitionen Ausrüstungs- Staates Bauinvestitionen Vorratsveränderungen 3 in jeweiligen Preisen, in Milliarden Euro ,9 292,6 53,7 90,7 2,4, ,2 36,8 29,8 259, 6, 5, ,2 39,9 76,7 24,9 23,9 6, ,6 400,2 67,4 230,6 24,9, ,5 4,8 5,9 26,6 24,5 22, ,6 46,9 49,3 23, 24,3 0, , 45,9 54,5 207,7 24,8 8, ,7 420,0 62, 203,4 25,4, , 425,4 78, 28,6 26,4 3, ,7 435,6 89,4 236,4 27,7 0, ,3 452,0 99,0 25,3 28,4 2,0 preisbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 992 3,3 5,3 3, 0,4, ,8 0, 4,4,9 5, ,0 2,7, 7, 7, ,2,9 2,2,8 5,8. 996,3 2, 2,8 2,7 8, ,8 0,5 5,0,5 6,2. 998,5,8,5 0,9 2, ,0, 8,7,5 4, ,4,4 0,7 2,4 7,9. 200,9 0,5 3,7 4,6 6, ,8,5 7,5 5,8, , 0,4,2,6 2, , 0,7 4,5 3,9, ,2 0,4 6,0 3,0 4, ,0 0,6, 5,0 8, ,4 2,2 6,9,8 8, , 2,0 5,9 3,0 6,6. Anteil am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Prozent 99 57,3 9, 0,0 2,4 0,8 0, ,7 9,6 7,0 4,0 0,9 0, ,9 9,0 8,6,7,2 0, , 8,7 7,2 9,, 0, ,4 8,3 7,7 9,4, 0, ,7 8,0 7,8 9,8, 0, ,3 8, 8,0 0,, 0, Konsumausgaben der Privaten Haushalte und der Privaten Organisationen ohne Erwerbszweck; 2 vorwiegend immaterielle Anlagegüter (z. B. Computersoftware); 3 einschl. Nettozugang an Wertsachen Quelle: StBA 8

21 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts: Ausland 2.3 Jahr Exporte Insgesamt Waren Dienstleistungen Importe in jeweiligen Preisen, in Milliarden Euro Insgesamt Waren Dienstleistungen Außenbeitrag ,5 343, 52,4 40,6 326,6 75,0 6, ,8 384,0 58,8 434, 338,0 96, 8, ,4 596, 92,3 68, 533,5 47,7 7, ,6 636,4 99,2 693, 535,7 57,4 42, ,7 652,6 3, 668,0 56,0 52,0 97, ,3 665,8 05,5 685,4 533,9 5,5 85, ,9 734,8 5, 737,0 580,8 56,2 2, ,4 795,6 25,9 80,9 635,3 66,6 9, ,7 908,8 43,9 92,2 743,7 77,5 3, ,2 983, 54, 966,2 778,7 87,5 7, ,.06, 6,0.020, 828,9 9, 57, preisbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 992 0,8 0,4 3,0 2,8,9 6, ,9 5,5,2 4,7 7,0 4, ,0 9,0,7 8,3 8,5 7, ,3 6,2 7,6 6,5 6,3 7, ,0 5,4 0,3 3,5 3,2 4,6. 997,7,3 4, 8,2 8,8 6, ,0 8,3 5,8 9,5,0 4, ,9 5,9 6,3 8,6 8,4 9, ,5 3,7 2,8 0,2 0,6 8, ,4 6,3 7,6,2 0,3 4, ,3 3,5 9,4,4 0,3 5, ,5 3,,2 5,4 6,7 0, ,3 0,6 8,0 7,3 8,6 2, ,7 7,6 7,9 6,5 6,8 5, ,7 2,7 2,5,9 3,5 5, ,5 7,7 6,3 5,0 5, 4, ,7 2,9,7 4,0 4,9 0,2. Anteil am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Prozent 99 25,8 22,4 3,4 26,2 2,3 4,9 0, ,0 20,8 3,2 23,5 8,3 5,2 0, ,4 28,9 4,5 33,0 25,9 7,2 0, , 35,5 5,6 35,7 28,3 7,4 5, ,3 39, 6,2 39,7 32,0 7,6 5, ,9 40,6 6,4 39,9 32, 7,7 7, ,2 40,8 6,5 40,9 33,3 7,7 6,3 Quelle: StBA 9

22 2.4 Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen Jahr Insgesamt Land-, Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe Baugewerbe Handel, Gastgewerbe, Verkehr Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienstleister Öffentliche und private Dienstleister in jeweiligen Preisen, in Milliarden Euro ,7 9,2 426,5 83,5 249,4 324,5 289, ,7 2,3 424,5 3,0 300,3 44,5 37, ,2 23,5 465,3 96,2 337,3 50,9 423, ,5 25,9 473,7 9,5 347, 533,8 432, ,2 22,2 474,7 88,8 347,6 553,4 446, ,4 9, 477, 85,5 346, 570,2 45, ,4 2,9 50,6 83,3 353,4 58,0 457, ,9 7,3 50,5 80,2 357,9 596, 463, ,3 7,9 538,8 80,4 374,6 66,4 465, ,2 20,0 572, 87,2 382,4 634,8 474, , 9,6 580,0 93,8 399,8 655,0 486,9 preisbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 992 2,2 3,2 2, 6,9 2,9 4,3 4,7 993,0,6 7,3,8,0 4,6, ,4 9,4 2,6 5,7 2, 2,4, ,2 5,2 0,3 3,7 2,0 6,3 2,2 996,3 4,0,3 6,7 0,5 5,2 2,7 997,9 3,4 3,6 2,4 2,4 2,0 0, , 6,0,3 2,8 3,6 3,3 2,0 999,9 2,7 0,8 0,8 3,0 2,0, ,7 0,4 6,3 3,3 4,6 3,7 2,0 200,5 3,8, 5,7 2,9 3, 0, ,3 7,0,4 3,6 0,2,7, , 5,5 0,4 4,9 0,2 0,4 0, 2004,6 29,4 4,7 3,6 2,8 0,7 0,2 2005,0 6, 2,7 4,9 0,7,4 0, ,9 3,2 5,9 2,3 4,2 2, 0, ,9 4, 5,2 2,6 0,5 3,6,3 2008,4 3,9 0,4 3,5 2,,8,0 Anteil an der Wertschöpfung in jeweiligen Preisen in Prozent 99 00,0,4 30,6 6,0 7,9 23,3 20, ,0,3 25,4 6,8 8,0 26,4 22, ,0,3 25, 5,2 8,2 27,5 22, ,0 0,9 25,2 4,0 7,7 29,4 22, ,0 0,9 25,7 3,8 7,9 29,4 22, ,0 0,9 26,4 4,0 7,6 29,2 2, ,0 0,9 25,9 4,2 7,9 29,3 2,8 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau, Steine/Erden, Energie/Wasser Quelle: StBA 20

23 Dienstleistungen Anteil an der Gesamtwirtschaft in Prozent Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen insgesamt 62,0 66,6 68,5 70,0 69,0 Handel, Gastgewerbe, Verkehr 7,9 8,0 8,2 7,7 7,9 Handel 0,7 0,9, 0,4 0,4 Verkehr/Nachrichten 5,8 5,7 5,5 5,7 5,9 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienste 23,3 26,4 27,5 29,4 29,3 Banken/Versicherungen 4,5 4,6 4,2 5,0. Grundstückswesen/Vermietung 0,3 2,7 3,0 3,6. Unternehmensnahe Dienste 8,5 9, 0,3 0,9. Öffentliche u. private Dienste 20,8 22,2 22,8 22,9 2,8 Öff. Verw., Verteid., Sozialvers., Erzieh., Unterricht 0,8, 0,9 0,6. Gesundheits-, Veterinär- u. Sozialwesen 5,3 6,3 6,7 7,2. Häusliche Dienste 0,3 0,3 0,3 0,3. Erwerbstätige, Dienstleistungen insgesamt 59,5 64,6 68,7 7,9 72,5 Handel, Gastgewerbe, Verkehr 24, 24,7 25, 25,2 24,9 Handel 4,6 5,3 5,5 5,2 4,8 Verkehr/Nachrichten 6,3 5,8 5,4 5,5 5,5 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienste 9,7,8 4,8 6,4 7,4 Banken/Versicherungen 3, 3,3 3,3 3,2. Grundstückswesen/Vermietung 0,8,,4,4. Unternehmensnahe Dienste 5,7 7,4 0,2,8. Öffentliche u. private Dienste 25,7 28,0 28,8 30,3 30,2 Öff. Verw., Verteid., Sozialvers., Erzieh., Unterricht 3,0 3,4 2,8 2,7. Gesundheits-, Veterinär- u. Sozialwesen 7,3 8,6 9,4 0,4. Häusliche Dienste,3,5,7, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 2 Reale Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen insgesamt. 3,0 2,6,0 2,0 Handel, Gastgewerbe, Verkehr.,5 2,8,2 2,2 Handel. 0,6 2,5 0,9, Verkehr/Nachrichten. 3,5 3,7 2,2 4,9 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienste. 4,4 3,2,2 2,5 Banken/Versicherungen. 2,4 2,2 2,4. Grundstückswesen/Vermietung. 4,5 5,5 2,. Unternehmensnahe Dienste. 3,9 6,6 0,5. Öffentliche u. private Dienste. 2,6,8 0,6,0 Öff. Verw., Verteid., Sozialvers., Erzieh., Unterricht.,7 0,7 0,2. Gesundheits-, Veterinär- u. Sozialwesen. 5,7 4,3 2,6. Häusliche Dienste.,6 2,2 0,2. Gesamtwirtschaft (alle Wirtschaftsbereiche).,4 2,2 0,8 2,4 Produktivität (auf Erwerbstätigenbasis) Dienstleistungen.,6 0,6 0,2 0,4 Gesamtwirtschaft (alle Wirtschaftsbereiche). 2,,4,0, Einschl. Datenverarbeitung, Datenbanken und FuE; 2 Jahresdurchschnitt Ursprungsdaten: StBA 2

24 2.6 Entstehung des Bruttoinlandsprodukts Jahr Erwerbstätige in.000 Produktivität (reales BIP je Erwerbstätigen) Index: 2000 = 00 in Stunden Arbeitszeit je Erwerbstätigen Arbeitsvolumen (Erwerbstätige) in Milliarden Stunden Produktivität Reales (reales BIP je Bruttoinlandsprodukt Erwerbstätigenstunde) Index: 2000 = 00 Kettenindex: 2000 = , ,8 82,3 85, , ,7 90,5 90, , ,9 92,6 9, , ,5 95,0 93, , ,0 96, 95, , ,3 97,5 96, , ,7 00,0 00, , ,3 0,8 0, , ,5 03,3 0, , ,7 04,5 0, , ,0 05,2 02, , ,7 06,6 03, , ,0 09,3 06, , ,0 09,9 08, , ,7 09,9 0, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 992,5 3,7,2 0,3 2,5 2,2 993,3 0,5,0 2,4,6 0, , 2,8 0,2 0,3 2,9 2, ,2,7 0,9 0,7 2,6, ,3,3,0,3 2,3, ,,9 0,6 0,7 2,5,8 998,2 0,8 0,4 0,8,2 2,0 999,4 0,7 0,8 0,6,4 2,0 2000,9,3,3 0,6 2,6 3, ,4 0,8,0 0,6,8, ,6 0,6 0,9,4,5 0, ,9 0,7 0,4,4,2 0, ,4 0,8 0,2 0,6 0,6, , 0,9 0,5 0,6,4 0, ,6 2,3 0,2 0,5 2,5 3,0 2007,7 0,7 0,,8 0,6 2,5 2008,4 0, 0,,3 0,0,3 Quelle: StBA 22

25 Investitionsstruktur 2.7 in Milliarden Euro Investitionen 2007 Anteil in Prozent Anteilsveränderung 99 bis 2007 in Prozentpunkten Ausrüstungsinvestitionen 89,4 4,8,3 Maschinen 63,9 4,,5 Fahrzeuge 56,4 2,4 2, Med.-, mess-, steuerungs- u. regeltechnische Geräte, Optik, Uhren 9, 4,2,3 Büromaschinen, EDV 3,9 3, 0,8 Geräte zur Elektrizitätserzeugung 2,5 2,7 0,0 Nachrichtentechnik, TV, Radio 9, 2,0,4 Möbel, Musikinstrumente, Sportgeräte 7,4,6 0,8 Metallerzeugnisse 5,6,2 0, Sonstige,5 0,3 0,0 Bauinvestitionen 236,4 52,,3 Wohnbauten 35,7 29,9 3,4 Hochbau 63,8 4, 3, Tiefbau 37,0 8,2,6 Immaterielle Anlageinvestitionen 27,9 6, 2,5 Nutztiere, Nutzpflanzungen 0, 0,0 0,2 Bruttoanlageinvestitionen 453,5 00,0. nachrichtlich: Leasing-Investitionen 55,2 2,2. Computerprogramme, Urheberrechte usw. Quellen: StBA, ifo, Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen 23

26 2.8 Bruttoanlageinvestitionen von Unternehmen und Staat Jahr Insgesamt Ausrüstungsinvestitionen Bauinvestitionen Sonstige Anlagen Unternehmen Staat Unter- Staat Unter- 2 nehmen 2 nehmen 2 in jeweiligen Preisen, in Milliarden Euro Staat ,8 47,6 6, 57,3 33,4,4, ,0 25, 4,7 224,7 34,4 4,8, ,4 7,5 5,2 2,8 30,0 22,3, ,9 62,0 5,3 200,8 29,8 23,3, ,0 46,9 5,0 87,2 29,4 22,9, ,7 44,8 4,4 85,5 27,7 22,6, ,0 50,2 4,4 82,2 25,5 23,0, ,9 57,7 4,4 78,7 24,7 23,6, , 73,7 4,4 92,3 26,4 24,6, ,5 85, 4,3 207, 29,3 25,8 2, ,7 94,2 4,8 220,2 3, 26,3 2, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 992 8,7 2,4 8,7 7,4 6,,5 8,3 993,7 3,6 3,3 7, 0,4 4,2 3, ,4, 2,0 0,9 0,4 6,6 7, ,8,5-6,3 2,5 2,0 4,8 8,6 996,3,7-2,3 3,0 4,6 7,6 0, ,6 4,7 3,0 0,5 8,9 6,3 7, 998 3,0 9, 7,2,0,8,5 5, ,4 6,2 0,9 0,3 5,,2 6, ,3,,2,7 2,8 6, 7, ,4 5,5 3,3 5,2 0,6 4,5 0, , 9,3 6,8 6,8,5,8 3, 2003,6,4 0,9 0,9 5,9, 4, , 3,7,6,8 7,7,9 0,6 2005,0 5,0,4,9 3,2 2,5 2, ,2 0, 0,0 7,6 6,7 4, 0, ,2 6,6 2,7 7,7,2 4,8 9, ,6 4,9,7 6,3 6,0 2,3 6,6 Anteil an den Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in Prozent 99 00,0 4,4,7 44, 9,4 3,2 0, ,0 30,9,2 55,5 8,5 3,7 0, ,0 38,8,2 47,9 6,8 5,0 0, ,0 40,3, 45,7 6,3 6,0 0, ,0 4,0,0 45,4 6,2 5,8 0, ,0 40,8 0,9 45,7 6,5 5,7 0, ,0 40,6,0 46,0 6,5 5,5 0,4 Vorwiegend immaterielle Anlagegüter (z. B. Computersoftware); 2 Unternehmen einschl. der privaten Unternehmen im Sektor Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck Quelle: StBA 24

27 Leasing 2.9 Jahr Insgesamt Leasing-Investitionen Leasing- Gesellschaften 3 in Milliarden Euro Hersteller-Leasing- Gesellschaften Leasing-Quote 2 in Prozent ,8 25,3 2,5 7, ,0 26,6 23,4 8, ,4 28,7 23,7 7, ,2 29,6 25,6 7, ,0 29,6 27,4 7,0 Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 2004,8 8,0 6, ,8 5,2 8, ,8 8,, ,4 2,9 8, ,3 0,2 6,9. Insgesamt Produzierendes Gewerbe Leasing-Kundensegmente Handel und Verkehr 6 Dienstleistungssektor Staat Private 7 Haushalte Anteil in Prozent ,0 26,2 26, 33,2 4,6 9, ,0 27, 23,8 3,8 6,7 0, ,0 30,5 25,8 29,4 3,7 0, ,0 29,5 27,5 29,6 3,0 0, ,0 29,5 25, 29,7 3,6 2, Fahrzeuge Mobilien Produktionsmaschinen Büromaschinen inkl. EDV Leasing-Güterarten Sonstige Ausrüstungen Anteil in Prozent Produktionsgebäude 9 Immobilien Geschäfts-, Bürogebäude, Handelsobjekte ,,7 9,9 8,7 6,4 4, ,4,0 8,8 8,3 5,2 6, ,,7 8,7 7,2 7,0 7, ,0 3, 8, 7,0 2,7 7, ,7 3,3 7,9 7,3 6,4 3,4 Neugeschäft der Leasing-Gesellschaften; 2 Anteil des Leasings an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen (ohne Wohnungsbau); 3 bankennahe und mittelständische Leasing-Gesellschaften; 4 vorläufig; 5 anhand von Planangaben berechnet; 6 einschl. Nachrichtenübermittlung; 7 Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und sonstige Dienstleistungen; 8 Schätzung; 9 Hallen, sonstige Bauten, komplette Anlagen Quellen: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen, ifo 25

28 2.0 Bruttoanlagevermögen Bruttoanlagevermögen zu Wiederbeschaffungspreisen in Preisen von 2000 Nettoanlagevermögen Modernitätsgrad 2 in Milliarden Euro in Prozent Alle Wirtschaftsbereiche 2.083,0.44, 6.924,5 63,7 60,5 Land-, Forstwirtschaft, Fischerei 262,0 24,2 9,3 54,2 49,5 Produzierendes Gewerbe.477,6.435,7 730,0 54,9 50,9 davon: Bergbau 26,8 25,9,0 5, 42,4 Verarbeitendes Gewerbe 980,2 953,3 460,3 52,8 48,3 davon: Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung 07,3 02,2 48,4 50,6 47,4 Textilgewerbe 25,6 24,6 9, 48,2 37,0 Ledergewerbe 3,7 3,6,2 44,4 34,9 Holzgewerbe (ohne Möbelherstellung) 6,6 5,7 7,3 48,8 46,6 Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe 74, 76, 37,4 55,4 49,2 Kokerei, Mineralölverarbeitung usw. 7,2 6,8 7,5 46,8 44,8 Chemische Industrie 23,3 8,6 57,4 52, 48,4 Herstellung von Kunststoffwaren 43,4 4, 2, 56,8 5,3 Glasgewerbe, Steine u. Erden 45,6 44,7 20, 5,6 44,9 Metallerzeugung u. -bearbeitung 22,0 2,5 54,3 49,8 48,3 Maschinenbau 92,9 9,9 44,2 53,6 48, Herstellung von Büromaschinen, DV-Geräten, Elektrotechnik 4,0 4,4 55,2 56,7 48,3 Fahrzeugbau 66,5 64,0 85, 56,0 5,9 Möbel-, Schmuckherstellung, Recycling 28,0 27,2 2,0 52, 44, Energie-, Wasserversorgung 393,9 38, 222,7 6,6 58,4 Baugewerbe 76,6 75,3 36,0 54,8 47,8 Dienstleistungen 0.343, , ,2 66, 62,2 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 988,6 990,2 553,2 58, 55,9 darunter: Handel, Reparaturarbeiten 3,5 307,2 76,2 62,0 57,4 Gastgewerbe 72,5 70,4 40,8 62,4 58,0 Verkehr 604,6 62,7 336,2 56,0 54,9 Kreditinstitute, Versicherungen 240,0 233,6 38,8 68,8 59,4 Wohnungsvermietung 5.97, , ,6 69, 65,2 Sonstige Vermietung, Unternehmensdienstleister 590,2 604,0 349, 59,4 57,8 Öffentliche u. private Dienstleister 2.553,4 2.42,9.434,6 64,3 59,5 Jahresanfang; 2 Nettoanlagevermögen in Prozent des Bruttoanlagevermögens, in Preisen von 2000 Ursprungsdaten: StBA 26

29 Jahr Kapitalstock, Kapitalkoeffizient und Kapitalintensität 2. Kapitalstock 2 in Milliarden Euro Kapitalkoeffizient 3 in.000 Euro Kapitalintensität 4 A B Gesamtwirtschaft (ohne Wohnungsvermietung) West , 2,7 82, ,9 3,2 23, ,6 3,3 52,2. D ,2 3, 7,5 06, ,4 3,3 39,4 39, ,4 3,3 49, 49,8 jahresdurchschnittliche Veränderung in Prozent West ,3,5 4, ,6 0,3 2,. D , 0,7,9 3, , 0,3,3,2 nach Wirtschaftssektoren 2006 D Gesamtwirtschaft (mit Wohnungsvermietung).264,9 5,8 290,0 29,2 Land-, Forstwirtschaft, Fischerei 242,0 3,9 283,8 296,7 Produzierendes Gewerbe (ohne Baugewerbe).368, 2,9 73,4 75,4 Bergbau 26,9 4, 302,6 3,5 Verarbeitendes Gewerbe 962,8 2,3 28,2 30,2 darunter: Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung 04,3 2,7 0,6 4,9 Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe 76,4 2,2 24, 24, Chemische Industrie 9,7 3,0 263,6 268,4 Metallerzeugung u. -bearbeitung 4,2,8 03,5 07,2 Maschinenbau 92,7,4 87,2 87,4 Herstellung von Büromaschinen, DV-Geräten, Elektrotechnik 5, 2, 2,8 2,3 Fahrzeugbau 62,6 2,7 62,3 62,8 Energie- u. Wasserversorgung 378,4 9,4.309,4.307,8 Baugewerbe 77,7 0,8 35,6 36,2 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 97, 2,9 99,3 97,8 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienstleister (ohne Wohnungsvermietung) 803,2 2,2 35,7 28,0 Öffentliche u. private Dienstleister 2.377,4 5,3 20,9 203,0 Wohnungsvermietung 5.425,3 26, ,9 2.49,7 Jahresmittelwerte; 2 Bruttoanlagevermögen in Preisen von 2000; 3 Verhältnis Kapitalstock zu realer Bruttowertschöpfung; 4 Kapitalstock je Erwerbstätigen, A: in Preisen von 2000; B: zu Wiederbeschaffungspreisen ( Kosten eines Arbeitsplatzes ) Ursprungsdaten: StBA 27

30 2.2 Kapazitätsausnutzung in der Industrie Vorleistungsgüter Investitionsgüter Konsumgüter 3 Jahr Verarbeitendes Gewerbe 2 in Prozent ,6 89, 88,8 9, ,8 83,5 86,8 82, ,0 83,0 87,8 8, ,0 85,3 89,4 82, ,6 82,0 88,0 82, ,8 80,7 85,6 80, ,5 80,6 85,4 80, ,7 82,2 86,6 80, ,6 8,6 87,0 79, ,2 85,8 90,0 8, ,2 86,2 92,0 8, , 84,6 9,2 80,8 In Prozent der betriebsüblichen Vollausnutzung; saisonbereinigter Jahresdurchschnitt; 2 ohne Nahrungs- und Genussmittelindustrie; 3 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter; 4 alte Bundesländer; Vorleistungsgüter ohne Chemische Industrie; Investitionsgüter ohne Pkw Quelle: ifo 2.3 Investitionsziele Jahr Als Hauptziel ihrer Investitionen nannten Prozent der Unternehmen Kapazitätserweiterung Rationalisierung Ersatzbeschaffung Alte Bundesländer; Verarbeitendes Gewerbe; mit dem Umsatz gewichtet; 2 geplant Frühjahr 2008 Quelle: ifo 28

31 Beschäftigte in der Industrie 3. Jahr Insgesamt Vorleistungs- Investitions- Gebrauchs- Verbrauchs- Energiegüterproduzenten produzenten Beschäftigte in.000 West ,4.909,3 2.03,5 220,2 902,6 7, ,7.896,2 2.09,6 24,6 893,4 67, ,5.674,5.929,9 94,8 76,9 66, ,5.703,6.964,2 95,5 759,9 64, ,8.76, ,3 96,9 757,2 6, Ost ,4 288,7 229,3 28,2 64,9 0, ,8 293,8 23,7 28,4 65,7 0, ,7 236,2 87,7 22,9 36,8 0, ,3 248,5 200,8 23,0 34,9 0, ,7 262,3 29,7 23,4 36,4 9,8 D ,8 2.98,0 2.33,8 248,4.067,5 82, ,4 2.90, ,3 242,9.059, 78, ,2.90,7 2.7,7 27,6 898,8 76, ,7.952, 2.65, 28,5 894,8 74, ,5.978, ,0 220,4 893,6 70,9 Anteile in Prozent West ,7 40,4 4,2 7,3, ,7 40,5 4,2 7,3, ,2 4,7 4,2 6,5, ,3 4,9 4,2 6,2, ,0 42,7 4, 5,9,3 Ost ,0 3,8 3,9 22,9, ,3 3,7 3,9 22,7, ,8 3,6 3,9 23,0, ,3 32,5 3,7 2,9, ,2 33,7 3,6 20,9,5 D , 39,3 4,2 8,0, ,2 39,4 4, 8,0, ,6 40,6 4,2 7,2, ,8 40,8 4, 6,9, ,5 4,6 4, 6,5,3 In Betrieben mit mindestens 50 Beschäftigten; 2 ohne Berlin-West; 3 in Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten; 4 einschl. Berlin Ursprungsdaten: StBA 29

32 3.2 Umsatz in der Industrie Jahr Insgesamt Vorleistungs- Investitions- Gebrauchs- Verbrauchs- Energiegüterproduzenten produzenten Umsatz in Milliarden Euro West ,5 432,7 57,5 42,7 99, 77, ,4 467,7 62,9 43,7 207,3 78, ,9 472,6 630, 43,8 22,6 9,8 Ost , 55,8 42,2 4,5 44,4 9, ,2 62,6 48,5 4,7 46,7 9, ,4 65, 50,4 4,8 43,5 9,5 D ,6 488,5 63,7 47,2 243,5 86, ,6 530,2 66,4 48,4 254,0 88, ,3 537,7 680,5 48,6 256, 0,3 Auslandsumsatz in Prozent des Gesamtumsatzes West ,3 44,4 58,5 35,8 25,8 7, ,4 44,6 59,7 37,5 27,0 9, ,9 43,9 59, 37,0 27,5 2,9 Ost ,5 36,0 45,7 33,3 7, 7, ,7 36,3 46,2 34,0 8,6 9, ,2 35,0 46,0 35,4 20,7 9,5 D ,8 43,4 57,6 35,5 24,3 7, ,9 43,6 58,7 37,4 25,4 9, ,6 42,9 58, 36,6 26,3 2,4 Umsatz je Beschäftigten in.000 Euro West ,0 258,4 296, 29,2 262,.68, ,9 274,5 3,9 222,4 272,9.227, ,4 275,4 309,7 222,4 280,8.502,5 Ost ,9 236,2 224,8 96,5 324,6 90, ,8 25,7 24,4 205,2 345,4 970, , 248,2 229,4 205, 38,9 969,4 D ,4 255,7 289,8 27,0 270,9.34, ,3 27,6 305,4 22,6 283,9.92, ,8 27,8 30,9 220,5 286,6.428,8 In Betrieben mit mindestens 50 Beschäftigten; 2 ohne Berlin-West; 3 einschl. Berlin Ursprungsdaten: StBA 30

33 Jahr Lohn- und Gehaltssumme in der Industrie 3.3 Insgesamt Vorleistungs- Investitions- Gebrauchs- Verbrauchs- Energiegüterproduzenten produzenten Bruttolohn- und -gehaltssumme in Milliarden Euro West , 69,6 93,6 7,4 26,8 2, ,9 7,8 98,5 7,7 27,2 2,7 Ost ,4 7,7 6,7 0,7 3,9 0, ,6 8, 7,3 0,7 4,0 0,4 D ,0 82,0 02,4 8,4 34,0 3, ,4 77,3 00,3 8, 30,6 3, ,4 79,9 05,8 8,4 3,2 3, in Prozent des Umsatzes West ,2 4,9 5,3 6,9 2,9 3, ,3 5,2 5,6 7,6 2,8 2,9 Ost ,3 2,3 3,8 4,9 8,4 4, 2008,9 2,4 4,5 4,6 9,2 4,2 D ,5 6,8 6,7 7,8 4,0 3, ,9 4,6 5,2 6,7 2,0 3, , 4,9 5,5 7,3 2,2 3, Bruttolohn- und -gehaltssumme je geleistete Arbeitsstunde in Euro West ,58 26,04 30,94 24,96 22,96 28, ,7 26,58 3,63 25,50 23,7 29,74 Ost ,88 8,45 20,02 8,37 7,56 26, ,20 8,68 20,26 8,3 7,78 26,4 D ,33 27, 3,46 25,23 24,38 28, ,49 25,02 29,85 24,22 22,03 28, ,02 25,49 30,45 24,66 22,3 29,22 Bruttolohn- und -gehaltssumme je Beschäftigten pro Jahr in Euro West Ost D In Betrieben mit mindestens 50 Beschäftigten; 2 ohne Berlin-West; 3 einschl. Berlin Quelle: StBA 3

34 3.4 Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe Jahr Bauhauptgewerbe Produzierendes Gewerbe Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt Vorleistungs- Investitions- Gebrauchs- Verbrauchs- güterproduzenten Index: 2005 = , 85,2 83,5 80,0 34,3 99,4 27, ,7 83,9 83, 78,2 29,0 98, 40, ,9 77,3 77,5 68,8 22,6 94,2 43, ,8 79,8 82, 70,7 2, 93,5 57, ,3 80,5 82,7 7,9 4,0 94,6 55, ,7 80,2 8,5 72,2 0,9 94,6 45, ,6 82,9 85,8 74,9 09,6 94,5 39, ,7 86,9 88,5 8,2 3,3 94,9 35, ,9 88,2 89,8 82,5 2,8 96,7 36, ,9 93,3 94,4 89,6 6,0 97,2 30, ,2 93,4 93,4 9,3 5,3 96,2 20, ,9 92,3 92,6 90, 05,3 95,7 5, , 92,6 93,0 9, 99,4 95,3 0, ,6 96,7 97,6 95,7 00,7 96,6 06, ,0 00,0 00,0 00,0 00,0 00,0 00, ,3 05,8 07, 06,0 07,3 0,7 05,3 2007,2 2,4 4,2 4,5 08,2 05,4 08,4 2008,9 3,5 4,5 7,3 04,5 04,6 09, Veränderung in Prozent gegenüber Vorjahr 992 0,4,5 0,4 2,2 4,0,3 0, ,6 8,0 6,8 2,0 5,0 4,0 2, ,5 3,3 5,9 2,7,2 0,7 9, ,6 0,9 0,8,7 5,9,, ,7 0,4,4 0,5 2,7 0,0 6, , 3,4 5,3 3,6,2 0, 4, 998 3,6 4,8 3, 8,5 3,4 0,4 3,0 999,4,6,5,6 0,4,9 0, ,3 5,7 5, 8,7 2,8 0,6 4, ,7 0,2,,9 0,6,0 7,7 2002,3,2 0,8,2 8,7 0,5 3, ,2 0,3 0,4,0 5,6 0,5 4, ,7 4,5 5,0 5,,3,4 4, ,5 3,4 2,5 4,5 0,6 3,5 5, ,3 5,8 7,0 6,0 7,3,7 5, ,6 6,2 6,7 8,0 0,8 3,7 2, ,6,0 0,3 2,4 3,4 0,8 0,7 Originalwerte, Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008 Quelle: StBA 32

35 Index der Erzeugerpreise 3.5 Jahr Gewerbliche Erzeugnisse Insgesamt ohne Energie Vorleistungs- Investitions- Konsum- güter Index: 2005 = 00 nachrichtlich: Verarbeitendes Gewerbe ,4.. 28, ,8.. 32, ,4.. 37, ,.. 52, ,.. 63, ,.. 76, ,0.. 86, ,2.. 94, ,.. 95, ,2.. 96, ,8.. 96, ,9.. 97, ,6.. 97, ,3.. 98, ,7.. 99, ,3.. 99, ,8.. 99, ,0 00,0 00,0 00,0 00,0 00, ,4 0,9 04,0 00, 0,2 02, ,8 04,2 07,9 00,7 03,0 04, ,7 06,7 0,8 0,6 06,9 07,9 Veränderung in Prozent, Jahresdurchschnitt oder gegenüber Vorjahr ,3.. 2, ,3.. 3, ,3.. 6, ,0.. 4, ,.. 3, ,2.. 2, ,2.., ,3.. 0, ,0.. 0, ,4.. 0, ,4,9 4,0 0,,2 2,3 2007,3 2,3 3,8 0,6,8 2, ,5 2,4 2,7 0,9 3,8 3, Vor 995 Westdeutschland, ab 995 Gesamtdeutschland Quelle: StBA 33

36 3.6 Industrie nach Betriebsgrößenklassen Jahr Betriebe mit Beschäftigten u. m. Insgesamt Betriebe West Ost D Beschäftigte in.000 West ,4 825,3.25,9 893,7 2.20, , ,9 782,4.27,0 86,8.80, , ,5.09,8 827,3 688,9.548, 5.206,6 Ost ,6 22, 27,4 76,6 22,7 670, ,5 26,8 33,7 57, 55,0 622, ,2 99,7 2, 69, 89,4 742,4 D , 947,4.379,3 970, , 7.038, ,4 909,2.350,6 873,9.856, , ,4.250,7 967,9 780,7.594, ,5 Anteil an den Beschäftigten in Prozent West , 3,0 9,7 4,0 33, ,5 3,5 20,9 4, 3, ,6 9,6 5,9 3,2 29,7 00 Ost , 8,2 9,0,4 8, , 20,4 2,5 9,2 8, ,7 26,9 5, 9,3 2,0 00 D 994 2,2 3,5 9,6 3,8 3, ,4 4, 2,0 3,6 28, ,3 20,9 6,2 3,0 26,6 00 Anteil am Umsatz in Prozent West 994 5,3, 7,6 5,0 4, ,5 0,5 8,7 7,0 40, ,8 5,9 5,0 3,3 42,0 00 Ost 994 3,9 9,6 8,5 2,2 7, , 23,6 8,2 2,9 2, ,8 2,8 7,8 5,8 20,9 00 D 994 6,2,6 7,6 4,9 39, ,6,0 9, 6,9 38, ,6 7,0 5,9 3,8 38,7 00 Jeweils September; ab 995 neue Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 93; ab 2003 neue Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2003; /2007: ; /2007: Quelle: StBA 34

37 Kennzahlen ausgewählter Wirtschaftszweige Verarbeitendes Gewerbe Ernährung Textil und Bekleidung Holzgewerbe 2 Papier, Verlag, Druck Chemie Betriebe in Prozent der Industrie 00,0 2,9,9 8, 5,4 Beschäftigte in , 43,0 99, 6, 32,6 47,8 in Prozent der Industrie 00 8,0,8, 5,8 7,8 Geleistete Arbeitsstunden in Millionen 8.365,5 687,2 5, 00,0 475,4 666,0 je Beschäftigten.559,2.594,4.524,7.636,7.520,8.594, Bruttolohn- u. -gehaltssumme in Milliarden Euro 226, 2,3 3,0,9 2,0 20,9 je Beschäftigten in.000 Euro 42, 28,5 30,3 3, 38,4 50,0 Umsatz in Milliarden Euro.6,4 38,3 9,2 4,3 72,0 68,6 in Prozent der Industrie 00 8,6,2 0,9 4,5 0,5 je Beschäftigen in.000 Euro 300,3 320,9 93,7 234,0 230,3 403,5 Exportquote 3 44,8 8,2 42,7 29,7 24,7 56,0 Gummi und Kunststoff Glas, Keramik, Steine/ Erden Metall Maschinenbau Elektrotechnik/ DV- Geräte Fahrzeugbau Betriebe in Prozent der Industrie 7,9 4,4 7,5 7,4 3,4 5,5 Beschäftigte in ,2 50,4 746,7 932,3 769,8 923,5 in Prozent der Industrie 5,9 2,8 3,9 7,4 4,3 7,2 Geleistete Arbeitsstunden in Millionen 52,0 244,6.59,6.490,5.23,2.346,8 je Beschäftigten.604,0.626,3.553,0.598,7.576,0.458,4 Bruttolohn- u. -gehaltssumme in Milliarden Euro, 5,3 28,7 42, 35,0 46,5 je Beschäftigten in.000 Euro 34,8 35,2 38,4 45,2 45,5 50,4 Umsatz in Milliarden Euro 6,8 27,9 97, 29,7 82,6 368,8 in Prozent der Industrie 3,8,7 2,2 3,6,3 22,9 je Beschäftigen in.000 Euro 93,6 85,5 264,0 235,7 237,2 399,4 Exportquote 3 39,9 32,0 36,3 58,5 48,7 6,2 Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten, Zuordnung nach wirtschaftlichem Schwergewicht; Klassifikation der Wirtschaftszweige 2003; 2 ohne Herstellung von Möbeln; 3 Auslandsumsatz in Prozent des Gesamtumsatzes Ursprungsdaten: StBA 35

38 3.8 Bauhauptgewerbe Jahr Betriebe 2 Beschäftigte Umsatz 3 Lohn- und Gehaltssumme Anzahl in.000 in Milliarden Euro West ,29 24, ,28 9, ,00 4, ,37 4, ,94 4,77 Ost ,54 9, ,36 6, ,3 3, ,33 4, ,70 3,96 D ,83 34, ,64 26, ,3 8, ,70 8, ,64 8,74 Geleistete Arbeitsstunden in Millionen Insgesamt Wohnungsbau Wirtschaftsbau Öffentlicher Bau und Straßenbau West Ost D Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau; 2 Jahresmitte; 3 baugewerblicher Umsatz ohne Umsatzsteuer; 4 ohne Berlin; 5 mit Berlin Quelle: StBA 36

39 Handwerk 3.9 Jahr Anlage A Betriebe Anlagen A und B Anlage B Umsatz 2 Anlage B2 Beschäftigte Betriebe Umsatz 2 Beschäf- 3 tigte , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Handwerk in Anlage A nach Gruppen Betriebe Umsatz 2, 7 Beschäftigte Bauhauptgewerbe ,6 635 Ausbaugewerbe ,.03 Handwerke für den gewerblichen Bedarf ,7 536 Kraftfahrzeuggewerbe ,5 546 Nahrungsmittelgewerbe ,3 53 Gesundheitsgewerbe ,2 44 Personenbezogene Dienstleistungsgewerbe ,8 245 Anlage A gesamt , Haupt- und Nebenbetriebe, Bestand am 3. Dezember des Jahres; 2 in Milliarden Euro; inkl. Umsatzsteuer; Zählungen fortgeschrieben durch Schätzungen; 3 in Tausend; Zählungen fortgeschrieben durch Schätzungen; 4 Handwerkszählung am ; 5 Zählung handwerksähnlicher Gewerbe am ; 6 Novellierung der Handwerksordnung: Anlage A = zulassungspflichtige Gewerke, Anlage B = zulassungsfreie Gewerke, Anlage B2 = handwerksähnliche Gewerbe; 7 Mehrwertsteuererhöhung von 6 auf 9 Prozent; 8 keine Summe der Gruppenwerte, da separate Fortschreibung Quelle: ZDH 37

Deutschland. in Zahlen

Deutschland. in Zahlen Deutschland 200 in Zahlen Deutschland in Zahlen Ausgabe 200 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Deutschland in Zahlen. Ausgabe 2013

Deutschland in Zahlen. Ausgabe 2013 Deutschland in Zahlen Ausgabe 203 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte

Mehr

Deutschland. in Zahlen

Deutschland. in Zahlen Auch online und mobil: www.deutschlandinzahlen.de App Deutschland in Zahlen Deutschland 2016 in Zahlen Deutschland in Zahlen Ausgabe 2016 Deutschland in Zahlen gibt es auch als Website und als App mit

Mehr

Deutschland. in Zahlen.

Deutschland. in Zahlen. Deutschland 2017 in Zahlen www.deutschlandinzahlen.de Deutschland in Zahlen Ausgabe 2017 Deutschland in Zahlen gibt es auch als Website mit erweitertem Angebot und vielen Zusatzfunktionen: www.deutschlandinzahlen.de

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Berlin, September 2007 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 15. Januar 2018 Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 15. Dezember Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 14. September Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung

Mehr

App Deutschland in Zahlen

App Deutschland in Zahlen Jetzt auch online und mobil: www.deutschlandinzahlen.de App Deutschland in Zahlen Deutschland 205 in Zahlen Deutschland in Zahlen Ausgabe 205 Deutschland in Zahlen gibt es jetzt online und mobil: Als

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Leasing-Markt Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen. Martin Mudersbach, Präsident des BDL

Leasing-Markt Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen. Martin Mudersbach, Präsident des BDL Leasing-Markt 2016 Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen Martin Mudersbach, Präsident des BDL Agenda I. Marktdaten I.01 Gesamtwirtschaftliche Investitionen I.02 Investitionen

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

App Deutschland in Zahlen

App Deutschland in Zahlen Ab sofort online und mobil: www.deutschlandinzahlen.de App Deutschland in Zahlen Deutschland 204 in Zahlen Deutschland in Zahlen Ausgabe 204 Deutschland in Zahlen gibt es jetzt online und mobil: Als Website

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Pressekonferenz am 30. März 2016 in Mainz Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Wertschöpfung 2. Industrie 3. Außenhandel 4. Bau 5. Dienstleistungen

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 Wirtschaftsbereich 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige insgesamt 310,4 317,6 323,1 321,9 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,4 0,4 0,3 0,3 Produzierendes

Mehr

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt 2.2 Reales Bruttoinlandsprodukt 2.3 Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt Nominales Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Konjunkturprognose Hessen 2014

Konjunkturprognose Hessen 2014 Konjunkturprognose Hessen 2014 Pressekonferenz am 09. Dezember 2013 Hessischer Landtag, Wiesbaden Annahmen zur Prognose 2014 2013 (aus Herbstgutachten 2012) 2013 2014 Ölpreis (US $) 112 108 110 Wechselkurs

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. August Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 46 2018 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Tabellenanhang AT 1: Bruttowertschöpfung in 2007 nach Wirtschaftsbereichen 5 AT 2: Bruttowertschöpfung in 2007

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar Frankfurt am Main, 11. April 2005 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Deutschland nach Bundesländern Deutsche Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen

Mehr

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen Bekanntmachung der Vergleichseinkommen für die Feststellung der Berufsschadens- und Schadensausgleiche nach dem Bundesversorgungsgesetz für die Zeit vom 1. Juli 2009 an Auf Grund des 30 Abs.5 des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Deutsche Wirtschaft 3. Vierteljahr 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Veränderungzum Vorquartal 3 2 1,5 1 0-1 -2 0,2 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.368 321.903 8,0 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.662.131 364.650 9,1

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte Pressekonferenz, 14. Januar 2013, Berlin Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte Tabellen und Abbildungen Abbildung 1 Erwerbsquoten

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Der Einfluss der Energiepolitik auf die öööööö Geschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e.v. Übersicht Die Rolle der energieintensiven Industrien in Deutschland

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 37 2016 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang AT 1: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Rheinland-Pfalz und

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013 Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: Dr. Sigrid Bachler, Bianca Webler Redaktionsschluss:

Mehr

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck Münster, 27. Oktober 2016 Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 01/2009 05/2009 09/2009 01/2010 05/2010 09/2010 01/2011 05/2011

Mehr

Arbeitsplätze in Liechtenstein

Arbeitsplätze in Liechtenstein Statistische Information Arbeitsplätze in Liechtenstein 31. Dezember 1997 Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Arbeitsplätze in Liechtenstein per 31. Dezember 1997 Seite 2 Graphische

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Pressekonferenz am 29. April 2015 in Mainz Staatsministerin Eveline Lemke und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt / Leitung Research Erfurt, 16. Juni 2011 China wurde 2010 zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt 2 Anteile am nominalen

Mehr

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband INDUSTRIE - INVESTITIONEN Nach Industriefachverbänden in EUR / Person Fachverband 005 006 007 008 Bergwerke u. Eisenerzeugende Industrie 0.96.458 8.00.695 NE-Metallindustrie 5.6 5.486 8.09 8.7 Stein- u.

Mehr

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Pressemitteilung vom 15. Januar 2008 15/08 Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Kurzfassung WIESBADEN Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Um 2,5% war das

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Sachsen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der Industrie

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen ÖSTERREICHS BRUTTOINLANDSPRODUKT Entstehung des nominellen BIP (zu laufenden Preisen) Bruttoinlandsprodukt, zu laufenden Preisen Die Daten basieren auf dem ESVG 995, Europäisches System Volkswirtschaftlicher

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktdaten - Ende Februar 2017 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten und nquoten D Bundesrep. Deutschland Jahr / Monat Insgesamt Quote 1 (alle zivilen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 1991 Jahres-D 2.602.203 7,3 1.280.554 6,4 1.321.649 8,5 1992 Jahres-D 2.978.570 7,7 8,5 1.411.894

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Leasing-Markt wächst 2006 um 8 %

PRESSEMITTEILUNG. Leasing-Markt wächst 2006 um 8 % PRESSEMITTEILUNG Leasing-Markt wächst 2006 um 8 % Leasing-Wirtschaft als größter Investor Deutschlands kritisiert investitionsfeindliche Pläne der Bundesregierung Berlin, Die Leasing-Branche profitiert

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) Frankfurt am Main, 8. Juli 2015 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) Bundesland Unmittelbare deutsche Direktinvestitionen im Ausland Forderungen Verbindlichkeiten Unmittelbare

Mehr

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Konferenz Unsere Arbeit. Unsere Zeit Linz, 16. Januar 2017 Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990

Mehr

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich Pressemitteilung vom 13. Mai 2009 179/09 2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich WIESBADEN Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten vollzeitbeschäftigte

Mehr

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein

Österreich in Zahlen. GerechtiGkeit muss sein in Zahlen Juni 212 FEBRUAR 215 GerechtiGkeit muss sein BESCHÄFTIGUNG, insgesamt Arbeiter Angestellte Beamte ARBEITSLOSIGKEIT, insgesamt 5 bis 54 e 55 bis 59 e 6 bis 64 e Jugendliche bis 19 e 2 bis 24 e

Mehr

Wirtschaftsdaten 2017

Wirtschaftsdaten 2017 Wirtschaftsdaten 2017 Zahlen, Daten, Fakten. Kompakt im Überblick. IHK. Die Wirtschaft. Selm Werne Hamm Lünen Bergkamen Kamen Bönen Dortmund Holzwickede Kreis Unna Unna Fröndenberg a. d. Ruhr Schwerte

Mehr

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) 20/02/2008-21/03/2008 371 Antworten 0. TEILNAHME Land DE Deutschland 63 (17%) NL Niederlande 44 (11.9%) CZ Tschechische Republik 30 (8.1%) PL Polen 22 (5.9%) UK

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen ÖSTERREICHS BRUTTOINLANDSPRODUKT Entstehung des nominellen BIP (zu laufenden Preisen) 995 000 Bruttoinlandsprodukt, zu laufenden Preisen Mrd. EUR Mrd. EUR Mrd. EUR 07/06 % Anteil % Land- u. Forstwirtschaft

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe.

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. 2016 Trend-Konjunktur-Komponente Monatsdurchschnitt 2015 = Verarbeitendes Gewerbe 150 1 Bund Saar 70 50 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen 6 ÖSTERREICHS BRUTTOINLANDSPRODUKT: ENTSTEHUNG DES NOMINELLEN BIP (ZU LAUFENDEN PREISEN) Nominelles Brutto-Inlandsprodukt ) 2000 200 2002 2003 2 ) in Mrd. Anteil in Mrd. Anteil in Mrd. Anteil in Mrd. Anteil

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 11. Januar 2018 Pressekonferenz Bruttoinlandsprodukt 2017 für Deutschland am 11. Januar 2018 in Berlin Statement von Albert Braakmann Es gilt das gesprochene Wort 1.

Mehr

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014 UVB Jahrespressekonferenz Berlin, UVB Jahrespressekonferenz 1 Prognosen 2014 Wirtschaftswachstum in Deutschland von 2 % möglich Abbildung 1: Prognosen für 2014 (Deutschland, Veränderung des Bruttoinlandsprodukts,

Mehr

Zahlen über Katalonien

Zahlen über Katalonien 22 22 2 2 2 2 2 2 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Generalitat de Catalunya Regierung von www.idescat.cat 22 22 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Erwerbstätigkeit. Seite 2

Erwerbstätigkeit. Seite 2 Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland in absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 1991 bis 2012* 2012 * Inlandskonzept; Jahresdurchschnittswerte Ost: 18,2% 2008 Ost: 18,4% 41.613 West: 81,8% 41.500

Mehr

Strukturwandel im Saarland

Strukturwandel im Saarland Strukturwandel im Saarland Chancen für f ältere Arbeitskräfte? Impulsreferat zur Vorstellung des Forschungsprojekts der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Prof. Dr. Wolfgang Cornetz, Rektor

Mehr

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Bern, 2002 Auskunft: Bearbeitung: Vertrieb: Esther Nagy, BFS Tel. ++41 32 713 66 72 / E-Mail: esther.nagy@bfs.admin.ch Jean Wiser, BFS Tel. ++41

Mehr