Rade. Westergren Springers Mathematische Formeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rade. Westergren Springers Mathematische Formeln"

Transkript

1 Rade. Westergren Springers Mathematische Formeln

2 Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

3 Lennart Rc1de Berti! Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch fur Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler Ubersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer i Springer

4 Lennart Riide Universitat G6teborg O. Fogelbergsvagen 3 S Gothenburg, Schweden Bertil Westergren Universitat G6teborg Brutavagen 6 S M6lnycke, Schweden Ubersetzer: Peter Vachenauer Technische Universitat Munchen Mathematisches Institut Arcisstra6e 21 D Munchen Titel der englischen Originalausgabe: BETA Mathematics Handbook for Science and Engineering (3rd edition). Lennart Riide, Bertil Westergren and Studentlitteratur, 1995 Mathematics Subject Classification (1991): ooa22 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Riide, Lennart: Springers mathematische Formeln : Taschenbuch fiir Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler 1 Lennart Riide; Bertil Westergren. Dbers. und bearb. von Peter Vachenauer. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Santa Clara; Singapur; Tokio: Springer, 1996 Einheitssacht.: BETA mathematics handbook <dt.> ISBN-13: e-isbn-13: DOl: NE: Westergren, Bertil:; Vachenauer, Peter lbearb.j Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehallen. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuhissig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996 Umschlaggestaltung: Kiinkel +Lopka, Ilvesheim Satz: Belichtung durch Konrad Triltsch, Wiirzburg, mit den vom Ubersetzer gelieferten Postscriptfiles; SPIN: / Gedruckt auf saurefreiem Papier

5 Vorwort 1m deutschsprachigen Raum mangelt es seit einiger Zeit an einer knappen und ubersichtlichen Formelsammlung der Mathematik, die in optimaler Kurze aile die Gebiete anspricht, die heute in der Ausbildung von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Mathematikern, Physikern und Informatikern behandelt werden und fur die in der Praxis Tabellen zum Nachschlagen benotigt werden. Die zahlreichen, derzeit verwendeten "Taschenbucher" sind entweder im Laufe der Zeit viel zu umfangreich geworden - Formelsammlung und Lehrbuchersatz in einem, das fuhrt zu Folianten mit uber 1000 Seiten, die einem Studienanfanger nicht mehr zugemutet werden konnen - oder sie behandeln nur, wenn uberhaupt, den elementarsten Stoff der Linearen Algebra und Statistik. Das vorliegende Handbuch ist bis auf wenige Anderungen die deutsche Ubersetzung der dritten Auflage des BETA Mathematics Handbookfor Science and Engineering, Studentlitteratur, Lund, Schweden. Sowohl Diktion als auch Stoffauswahl und -aufbau entsprechen genau dem Stil, wie heute die Mathematik an Technischen Universitaten gelehrt wird. Besonders wertvoll sind dabei die tabellarischen Ubersichten zu den mehr abstrakten Teilen der Mathematik und nicht zuletzt die umfangreichen Tabellen zur Analysis, fur Spezielle Funktionen und fur die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Aus all diesen Grunden schatzen vor allem die in der Praxis stehenden Naturwissenschaftler in wei ten Teilen Europas das BETA-BOKEN. Die deutsche Fassung unterscheidet sich von der englischen nur darin, dab zusatzlich weitere wichtige Begriffe und Formeln aufgenommen wurden [in der Codierungstheorie (Abschnitt 1.6), in der analytischen Geometrie und fur Drehungen des Raumes (3.6 und 4.8), die Schur-Normalform und Hauptvektoren (4.10), die vollstandige Matrixmethode bei Systemen von linearen Differentialgleichungen, das Hurwitz-Kriterium (9.3 und 9.4) und die Berechnung von Fourier-Integralen mit der Residuenmethode (14.2)]. Die Abschnitte 12.1 und 13.1 wurden im Hinblick auf die Konvergenz und die punktweise Darstellung von Funktionen neu formuliert, ebenso wurde bei der Definition der Laplace-Transformation (13.5) zwischen gewohnlichen Funktionenf(x) mit Definitionsbereich x;::: 0 und verallgemeinerten Funktionen auf R unterschieden. Bedanken mochte ich mich fur die auberordentlich entgegenkommende Unterstutzung durch Herrn Lennart Rilde und den Studentlitteratur-Veriag in Schweden. Fur die Hilfe bei der Ubertragung der Abschnitte 1.6 und der Kapitel 17 und 18 danke ich Prof. Dr. W. Heise und Dr. Chr. Kredler. Besonders gerne habe ich auf die langjahrige Erfahrung meiner Kollegen L. BarnerBoi und K. Penzkofer zuruckgegriffen, ihre Vorschlage und Korrekturen habe ich gerne aufgenommen, sie fuhrten zu einer noch ubersichtlicheren Gestaltung. Zum SchluB gilt mein Dank dem bewahrten Team in der Planung und Herstellung Mathematik des Springer-Veriages, das zur raschen Auflage des Handbuches drangte und mit grobzugiger Flexibilitat und unter Einsatz aller elektronischen Ubertragungsmittel die extrem kurze Herstellungszeit ermoglichte. Munchen, im Juli 1996 Peter Vachenauer

6 4 Vorwort Vorwort zur dritten Auflage der englischen Ausgabe In der vorliegenden dritten Auflage des BETA-Mathematik-Handbuches wurden eine Reihe von Erweiterungen und Korrekturen vorgenommen. Das BETA-Handbuch deckt Grundbereiche der Mathematik, der Numerischen Analysis, der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik mit vielen Anwendungen abo Das Handbuch ist fur Studenten und Dozenten der Mathematik, fiir Naturwissenschaftler und Ingenieure und fiir Praktiker, die auf diesen Bereichen arbeiten, gedacht. Ziel ist es, niitzliche Informationen in einer klaren und schnell zuganglichen Form aber bei geringem Umfang anzubieten. Das Handbuch beschrankt sich auf Definitionen, Ergebnisse, Formeln, Graphen, Skizzen und Tabellen und betont Begriffe und Methoden mit praktischen Anwendungen. Das BETA-Handbuch umfabt in 19 Kapiteln von der diskreten Mathematik bis zur Statistik alles Wissenswerte. Querverweise und ein umfangreicher Index helfen bei der Informationssuche. Numerische Tabellen der Funktionen, die auf Taschenrechnem oder PCs verfiigbar sind, wurden nicht aufgenommen. Ein- und mehrdimensionale Analysis werden in zwei getrennten Kapiteln behandelt, da diese Bereiche den Studenten in der Regel in unterschiedlichen Kursen prasentiert werden. Die Formulierung der Voraussetzungen von Lehrsatzen ist mitunter sehr knapp und nicht ganz vollstandig. Als Programmiersprache wird nur BASIC, die einfachste Sprache, verwendet. Die aufgefuhrten Befehle und Programmzeilen lassen sich leicht in jede andere Programmiersprache iibertragen. Wir sind gliicklich, dab wir auf die Erfahrung vieler unserer Kollegen zuriickgreifen konnten. Unser Dank gilt ganz speziell Johan Karlsson, Jan Petersson, Rolf Pettersson und Thomas Weibull. AuBerdem danken wir Christer Borell, Juliusz Brzezinski, Kenneth Eriksson, Carl-Henrik Fant, Kjell Holmaker, Lars Homstrom, Eskil Johnson, Jacques de Mare, Jeffrey Steif und Bo Nilsson fiir ihre hilfreiche Unterstiitzung. Fiir die dritte Auflage danken wir Jan Enger vom Royal Institute of Technology in Stockholm fur die neuen Tabellen auf Seite 462 und 475. Ebenso danken wir Seppo Mustonen von der Helsinki University in Finnland fur die Uberlassung des Algorithmus fur die Simulation einer bivariaten Normalverteilung (Seite 425) und Max Nielsen vom Odense Teknikum in Danemark fiir die verbesserte Formel zur Approximation der Normalverteilung. Mehrere Tabellen und Graphen konnten mit Erlaubnis der Herausgeber iibemommen werden, wir bedanken uns fur diese GroBziigigkeit. Dies gilt der American Statistical Association fur die Tabellen auf den Seiten 467, 483 und 487. Fiir die beiden letztgenannten Tabellen haben wir auch die Erlaubnis von Biometrika Trustees. Weiter bedanken wir uns bei der American Society for Quality Control fur die Erlaubnis zum Abdruck der Tabelle auf Seite 496 (copyright 1952 American Society for Quality Control) und bei der McGraw Hill Book Company fur die Tabelle auf Seite 477 (Original in Eisenhart, et al.: Techniques of Statistical Analysis, 1947) und schlieblich der Pergamon Press fur die Wiedergabe des Graphen auf Seite 428 (Original in L. Kosten, Stochastic Theory of Service System, 1973). Fiir jede Art von Anregungen in Bezug auf Anderungen, Erganzungen oder wegzulassende Teile und natiirlich auch iiber aile Korrekturen werden wir sehr dankbar sein. Wir stellen uns vor und hoffen, dab viele Benutzer mit dem BETA-Handbuch einen niitzlichen Fiihrer in die Welt der Mathematik in die Hand bekommen. Goteborg, 1995 Lennart Rdde, Berti! Westergren Chalmers-Technische Universitat Universitat von Goteborg, Schweden

7 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen. Diskrete Mathematik Logik Mengenlehre Biniire Relationen und Funktionen Algebraische Strukturen Graphentheorie Codierung Algebra Algebra der reellen Zahlen Zahlentheorie Komplexe Zahlen Algebraische Gleichungen Geometrie und Trigonometrie Ebene Figuren K6rper Sphiirische Trigonometrie Vektoren in der Geometrie Ebene analytische Geometrie Analytische Geometrie des Raumes Lineare Algebra Matrizen Determinanten Lineare Gleichungssysteme Lineare Koordinatentransformationen Eigenwerte. Diagonalisierung Quadratische Formen Lineare Riiume Lineare Abbildungen... 1O~ 4.9 Tensoren Komplexe Matrizen

8 6 Inhaltsverzeichnis 5 Die elementaren Funktionen Uberblick Poly nome und rationale Funktionen Logarithmus, Exponentialfunktion, Potenzen und hyperbolische Funktionen Trigonometrische und Arcusfunktionen DifTerentialrechnung (Eine reelle Variable) Grundbegriffe Grenzwerte und Stetigkeit Ableitungen Monotonie. Extremwerte von Funktionen Integralrechnung Unbestimmte Integrale Bestimmte Integrale Anwendungen von Differential- und Integralrechnung Tabelle von unbestimmten Integralen Tabelle von bestimmten Integralen Folgen und Reihen Zahlenfolgen Funktionenfolgen Zahlenreihen Funktionenreihen Taylor-Reihen...: Spezielle Summen und Reihen Gewohnliche Differentialgleichungen (DGLn) Differentialgleichungen 1. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung Lineare Differentialgleichungen Allgemeine Grundlagen und Tatsachen Lineare Differenzengleichungen Mehrdimensionale Analysis Der Raum R n Flachen. Tangentialebenen Grenzwerte und Stetigkeit Differentiation Extremstellen von Funktionen Vektorwertige Funktionen

9 Inhaltsverzeichnis Doppelintegrale Dreifache Integrale Partielle Differentialgleichungen Vektoranalysis II.! Kurven Vektorfe1der Kurvenintegra1e Oberftachenintegrale Orthogonalreihen. Spezielle Funktionen Orthogona1e Systeme Orthogona1e Po1ynome Bernoulli- und Eu1er-Po1ynome Bessel-Funktionen Durch Integrale erkhirte Funktionen Sprung- und Impu1sfunktionen Funktionalanalysis Lebesgue-Integrale Verallgemeinerte Funktionen (Distributionen) Transformationen Trigonometrische Fourier-Reihen Fourier-Transformation Diskrete Fourier-Transformation z-transformation Laplace-Transformation Dynamische Systeme (LTI-Systeme) Hanke1- und Hilbert-Transformation Komplexe Analysis Funktionen einer komplexen VariabJen Komplexe Integration Reihenentwick1ungen Nullstellen und Singu1aritaten Konforme Abbildungen Optimierung Variationsrechnung Lineare Optimierung Nichtlineare Optimierung Dynamische Optimierung

10 8 Inhaltsverzeichnis 16 Numerische Mathematik und Programme Approximationen und Fehler Numerische Lasung von Gleichungen Interpolation Numerische Integration und Differentiation Numerische Lasung von DGLn Numerische Summation Programmieren Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stochastische Prozesse Algorithmen zur Berechnung von Verteilungsfunktionen Simulation Wartesysteme (Bedienungstheorie) Zuveriassigkeit Tabellen Statistik Beschreibende Statistik Punktschatzung Konfidenzintervalle Tabellen fur Konfidenzintervalle Signifikanztests Lineare Modelle Verteilungsfreie Methoden Statistische Qualitatskontrolle Faktorielle Experimente Analyse von Lebens- und Ausfallzeiten Warterbuch der Statistik Verschiedenes Verwendete Funktionen Bezeichnungen Namen- und Sachverzeichnis

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln г Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Dritte,

Mehr

Räde Westergren Springers Mathematische Formeln

Räde Westergren Springers Mathematische Formeln Räde Westergren Springers Mathematische Formeln Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Lennart Räde Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker,

Mehr

2 Algebra AlgebraderreellenZahlen Zahlentheorie KomplexeZahlen Algebraische Gleichungen...63

2 Algebra AlgebraderreellenZahlen Zahlentheorie KomplexeZahlen Algebraische Gleichungen...63 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen. Diskrete Mathematik...9 1.1 Logik...9 1.2 Mengenlehre...14 1.3 BinäreRelationenundFunktionen...17 1.4 AlgebraischeStrukturen...21 1.5 Graphentheorie...33 1.6 Codierung...37

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere Paul-Gerhard Kanis Praxistips ffir die Karriere Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Paul-Gerhard Kanis Praxistips fur die Karriere

Mehr

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Prof. Dr. habil. M. Ludwig Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Inhalt der Vorlesung Mathematik I Schwerpunkte: 0 Vorbetrachtungen, Mengen 1. Lineare Algebra 1.1 Matrizen 1.2 Determinanten

Mehr

Mathematik für die ersten Semester

Mathematik für die ersten Semester Mathematik für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim 2., verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 1 Logik 3 2 Mengen 7 3 Relationen 15 3.1 Abbildungen

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Christian Blatter Ingenieur Analysis 1 Zweite Auflage Mit 190 Abbildungen

Mehr

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 W. Oevel Mathematik für Physiker I Veranstaltungsnr: 172020 Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 Zeit und Ort: V2 Di 11.15 12.45 D1.303 V2 Mi 11.15 12.45 D1.303 V2 Do 9.15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik ISBN: Inhaltsverzeichnis Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik ISBN: 978-3-446-41775-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41775-5

Mehr

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014.

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014. Enrico G. De Giorgi Mathematik 2. Auflage 2014 Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen Diese Version: August 2014. c 2014, Enrico De Giorgi, Universität St.Gallen, alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung

Mehr

Probleme? Höhere Mathematik!

Probleme? Höhere Mathematik! Hans LTrinkaus Probleme? Höhere Mathematik! Eine Aufgabensammlung zur Analysis, Vektor- und Matrizenrechnung Zweite, unveränderte Auflage Mit 307 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Mehr

Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik

Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Klaus Vetters Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik Klaus Vetters Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Mehr

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure Ziya ~anal Mathematik für Ingenieure Grundlagen, Anwendungen in Maple und C++ 2., aktualisierte und erweiterte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1 Grundwissen 1.1 Absolutwert............

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 189

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 189 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Logische Grundlagen........................... 2 1.2 Grundlagen der Mengenlehre...................... 8 1.3 Abbildungen................................ 15 1.4 Die

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngko ng London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Raul Rojas (Hrsg.) Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Mehr

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Knut Sydsaeter Peter Hammond mit Arne Strom Übersetzt und fach lektoriert durch Dr. Fred Böker

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 191

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 191 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Logische Grundlagen........................... 2 1.2 Grundlagen der Mengenlehre...................... 8 1.3 Abbildungen................................ 15 1.4 Die

Mehr

Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik

Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio John von Neumann Mathematische Grundlagen der

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Ingridlenha t Holger Obermaier

Ingridlenha t Holger Obermaier GötzAlefeld Ingridlenha t Holger Obermaier. I 11 I Springer G. Alefeld. 1.Lenhardt. H. Obermaier Parallele numerischeverfahren,springer . nu.. -. n- Professor Dr. Götz Alefeld Dr. Ingrid Lenhardt Dipl.-Math.-techn.

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio P. Dominiak

Mehr

REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK. Gerhard Merziger Thomas Wirth

REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK. Gerhard Merziger Thomas Wirth REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK Gerhard Merziger Thomas Wirth 6 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Fl Formelsammlung F2 Formelsammlung Alphabete 11 Zeichenindex 12 1 Grundbegriffe 14 1.1 Logische

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsæter Peter Hammond mit Arne Strøm Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 4., aktualisierte Auflage Übersetzt und fachlektoriert durch Dr. Fred Böker Professor für

Mehr

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure Mathematik für Ingenieure Grundlagen - Anwendungen in Maple Bearbeitet von Ziya Sanal 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch mit CD-ROM. XII, 816 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10641

Mehr

Java für Fortgeschrittene

Java für Fortgeschrittene Java für Fortgeschrittene Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Norman Hendrich Java für Fortgeschrittene Mit 87 Abbildungen Springer

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Mathematische Probleme lösen mit Maple

Mathematische Probleme lösen mit Maple Mathematische Probleme lösen mit Maple Ein Kurzeinstieg Bearbeitet von Thomas Westermann überarbeitet 2008. Buch. XII, 169 S. ISBN 978 3 540 77720 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart Herausgegeben von Horst Kachele H. Argelander DerText und seine Verknlipfungen Studien zur psychoanalytischen Methode Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der EDITION - A Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der achtziger Jahre in den Bereichen Reprografie

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10 Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen...1 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen...2 1.2 Berechnen von Summen und Produkten...3 1.3 Primfaktorzerlegung...4 1.4 Größter gemeinsamer Teiler...4 1.5 Kleinstes gemeinsames

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016 Mathematik I+II für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016 I. Wiederholung Schulwissen 1.1. Zahlbereiche 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen 1.2.1. Bruchrechnung 1.2.2. Betrag 1.2.3. Potenzen 1.2.4. Wurzeln

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

CARL HANSER VERLAG. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik CARL HANSER VERLAG Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik 3-446-22080-1 www.hanser.de Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 11 1.1 Mengen... 11 1.2 Aussagenlogik... 13 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen 1.2 Berechnen von Summen und Produkten 1.3 Primfaktorzerlegung 1.4 Größter gemeinsamer Teiler 1.5 Kleinstes gemeinsames Vielfaches 1.6 n-te

Mehr

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Albert Fetzer Heiner Fränkel Mathematik 1 Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Mit Beiträgen von Akad. Dir. Dr. rer. nat. Dietrich Feldmann Prof. Dr. rer. nat. Albert Fetzer Prof. Dr. rer.

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 2. Auflage

Mehr

Internet. für Mediziner

Internet. für Mediziner Internet für Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest HongKong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio 2. Auflage Florian Korff Internet für Mediziner Springer Dr. Flürian

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Analysis von Funktionen einer Veränderlichen 3 Reihen 191

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Analysis von Funktionen einer Veränderlichen 3 Reihen 191 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Logische G rundlagen... 2 1.2 Grundlagen der M engenlehre... 8 1.3 Abbildungen... 15 1.4 Die natürlichen Zahlen und die vollständige Induktion... 16 1.5 Ganze, rationale

Mehr

Mathematik 2 für Nichtmathematiker

Mathematik 2 für Nichtmathematiker Mathematik 2 für Nichtmathematiker Funktionen - Folgen und Reihen - Differential- und Integralrechnung - Differentialgleichungen - Ordnung und Chaos von Professor Dr. Manfred Precht Dipl.-Math. Karl Voit

Mehr

Modulhandbuch für. den Bachelor-Studiengang Mathematik. und. den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik. an der Universität Augsburg

Modulhandbuch für. den Bachelor-Studiengang Mathematik. und. den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik. an der Universität Augsburg Universität Augsburg Institut für Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang und den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg 29.06.2009 Grundlegend für dieses Modulhandbuch

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Bandl: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 4., neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Grundlagen 1 1.1 Mengenlehre 1 1.1.1 Mengenbegriff 2 1.1.2 Mengenoperationen 4 1.1.3 Abbildungen 7 1.2 Logik 12 1.2.1 Aussagenlogik 12 1.2.2 Prädikatenlogik 18 1.2.3 Beweise

Mehr

Christian B. Lang / Norbert Pucker. Mathematische Methoden in der Physik

Christian B. Lang / Norbert Pucker. Mathematische Methoden in der Physik Christian B. Lang / Norbert Pucker Mathematische Methoden in der Physik Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung xv 1 Unendliche Reihen 1 1.1 Folgen und Reihen 1 1.1.1

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Von Professor Dr. Karl Bosch o. Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim und Professor Dr. Uwe Jensen R. Oldenbourg

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover RRL GO- KMK EPA Mathematik Jahrgang 11 Propädeutischer Grenzwertbegriff Rekursion /Iteration Ableitung Ableitungsfunktion von Ganzrationalen Funktionen bis 4. Grades x 1/(ax+b) x sin(ax+b) Regeln zur Berechnung

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Ingenieurmathematik mit MATLAB Dieter Schott Ingenieurmathematik mit MATLAB Algebra und Analysis für Ingenieure Mit 179 Abbildungen, zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lernkontrollen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck. John Gribbin Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck Springer Basel AG Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unendliche Reihen Komplexe Zahlen

Inhaltsverzeichnis Unendliche Reihen Komplexe Zahlen Inhaltsverzeichnis 1 Unendliche Reihen... 1 1.1 Folgen und Reihen... 1 1.1.1 Achill und die Schildkröte... 1 1.1.2 Rechnen mit Grenzwerten... 7 1.1.3 Anwendungen von unendlichen Reihen... 13 1.2 Konvergenz

Mehr

GRUNDZUGE DER MATHEMATIK

GRUNDZUGE DER MATHEMATIK . * % GRUNDZUGE DER MATHEMATIK FÜR LEHRER AN GYMNASIEN SOWIE FÜR MATHEMATIKER IN INDUSTRIE UND WIRTSCHAFT BAND III ANALYSIS Mit zahlreichen Abbildungen 2., durchgesehene Auflage GÖTTINGEN VANDENHOECK &

Mehr

Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie

Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie mit ausführlichen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Guido Walz 1. Auflage 2010. Taschenbuch. xi, 580 S.

Mehr

Mathematische Methode. in der Physi k. 2. Auflage

Mathematische Methode. in der Physi k. 2. Auflage Christian B. Lang Norbert Pucke r Mathematische Methode n in der Physi k 2. Auflage Einleitung xix 1 Unendliche Reihen 1 1.1 Folgen und Reihen 1 1.1.1 Achill und die Schildkröte 1 1.1.2 Rechnen mit Grenzwerten

Mehr

Mathematik für. Bauingenieure

Mathematik für. Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure Von Prof. Dr. rer. nato W olfhart Haacke Universität-Gesamthochschule Paderborn Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirle Fachhochschule Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Otto Maas Universität Essen-Gesamthochschule

Mehr

MATHEMATIK. Lehr- und Übungsbuch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Band 2. Analysis

MATHEMATIK. Lehr- und Übungsbuch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Band 2. Analysis i Lehr- und Übungsbuch MATHEMATIK Band 2 Analysis Mit 164 Bildern, 265 Beispielen und 375 Aufgaben mit Lösungen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 11 1.1 Abbildungen

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Knut Sydsæter Peter Hammond mit Arne Strøm Übersetzt und fachlektoriert durch Dr. Fred Böker

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik Bearbeitet von Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner 6., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 396 S. Kartoniert ISBN 978 3 446 43535 3 Format (B x L): 12,7 x 19,5 cm Gewicht:

Mehr

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Formeln Aufgaben Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM Bibliografische

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger

Gerald Hofmann. Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Gerald Hofmann Ingenieurmathematik für Studienanfänger Formeln - Aufgaben - Lösungen Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische

Mehr

Mathematische Methoden der Physik

Mathematische Methoden der Physik Andreas Schadschneider Mathematische Methoden der Physik Version: 8. Februar 2008 Wintersemester 2007/08 1 Vorbemerkungen Das vorliegende Skript zu Vorlesung Mathematische Methoden ersetzt nicht den regelmässigen

Mehr

Erste Schritte mit Mathematica

Erste Schritte mit Mathematica Erste Schritte mit Mathematica Werner Burkhardt Erste Schritte mit () 0 Mathematica Qo 0 000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Werner Burkhardt Talstraße 42 68259 Mannheim ISBN 978-3-540-56650-2 Die

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

W. Oevel. Mathematik II für Informatiker. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Sommersemester 2002

W. Oevel. Mathematik II für Informatiker. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Sommersemester 2002 W. Oevel Mathematik II für Informatiker Veranstaltungsnr: 172010 Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Sommersemester 2002 Inhalt 1 Komplexe Zahlen 1 1.1 Definitionen..............................

Mehr

Meyers Handbuch über die Mathematik

Meyers Handbuch über die Mathematik Meyers Handbuch über die Mathematik Herausgegeben von Herbert Meschkowski in Zusammenarbeit mit Detlef Laugwitz 2. erweiterte Auflage BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM/WIEN/ZÜRICH LEXIKONVEK.1AG INHALT

Mehr

0 Einleitung I. 1 Elementarmathematik 1

0 Einleitung I. 1 Elementarmathematik 1 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung I i Das Team ist der Primus............................... II ii Eingangstest...................................... III iii Wolfis Welt.......................................

Mehr

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Von Prof. Dr. Volker Nollau

Mehr

Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg

Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg HEIDELBERGER 1999 JAHRBUCHER XLIII Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg ~~---------------------------------- Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris

Mehr

Konrad Königsberger. Analysis 1. Fünfte, neu bearbeitete Auflage mit 161 Abbildungen und 250 Aufgaben samt ausgearbeiteten Lösungen.

Konrad Königsberger. Analysis 1. Fünfte, neu bearbeitete Auflage mit 161 Abbildungen und 250 Aufgaben samt ausgearbeiteten Lösungen. Konrad Königsberger Analysis 1 Fünfte, neu bearbeitete Auflage mit 161 Abbildungen und 250 Aufgaben samt ausgearbeiteten Lösungen Springer Inhaltsverzeichnis J 1 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Mehr

Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen

Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen Hans Benker Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen AXIOM, DERIVE, MACSYMA, MAPLE, MATHCAD, MATHEMATICA, MATLAB und MuPAD in der Anwendung vieweg X Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Ingenieurmathematik

Mehr

Kompaktkurs Ingenieurmathematik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Kompaktkurs Ingenieurmathematik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Kompaktkurs Ingenieurmathematik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Bearbeitet von Wolfgang Schäfer, Gisela Trippler 2. Auflage 2001. Buch. 376 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21595 5 Format (B x

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Von David S. Huang Ph. D. Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Southern Methodist University, Dallas (Texas) und Dr. Wilfried Schulz

Mehr

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure Dieter Hoffmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen Mit 300

Mehr

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure Mathematik für Ingenieure Von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Brauch, Ravensburg Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer, Hamburg Prof. Dr. rer. nat. Wolfhart Haacke, Paderborn unter Mitwirkung von Prof. Dr. rer.

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Fred Böker Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1 1. Einführung... 1 1.1 Grundbegriffe 1.2 Anfangswertprobleme 1.3 Geometrische Bedeutung der DGL 1. Ordnung 2. Spezielle Differentialgleichungen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler

Mathematik für Naturwissenschaftler Mathematik für Naturwissenschaftler von Prof. Dr. Bartel Leendert van der Waerden Universität Zürich Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Analytische Geometrie und Vektorrechnung

Mehr

Arbeitsbuch Statistik

Arbeitsbuch Statistik Springer-Lehrbuch Arbeitsbuch Statistik Vierte, verbesserte Auflage Mit 60 Abbildungen und 101 Tabellen 4y Springer Prof. Dr. Dr. Dr. Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik Ludwigstraße

Mehr