Change Management in ERP-Projekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Change Management in ERP-Projekten"

Transkript

1 [ Project- Management Stakeholder- Management IT- Management Change Management in ERP-Projekten Erkenntnisse aus Theorie und Praxis 1

2 Zur Person Mag. (FH) Mario Moser, zpm Aktuelle Position Prokurist bei Alpina Druck GmbH mit Verantwortungsbereich Organisationsentwicklung (PJM, PZM, QM, HRM) Nebenberufliche Tätigkeit als Organisationsberater Prozesse der grafischen Industrie (Certified Expert DIN) Organisationsberatung (Aufbau- & Ablauforganisation) Lektor (z.b. Werbe Design Akademie) und Autor (z.b. Fachzeitschriften) Ausbildung & Lehre Executive Master-Studium mit Vertiefung in Human Resource Management (i. A.) Berufsbegleitendes Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften am MCI (Vertiefung PZM, QM, Informations- und Wissensmanagement) Lehrgang zum General Manager mit staatl. Diplom Diverse Aus- und Weiterbildungen in der grafischen Industrie Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 2

3 Die heutige Präsentation Agenda (A) Darstellung der grundlegenden Herausforderung Vorstellung der empirischen Arbeit (C) Erkenntnisse aus der empirischen Arbeit Verbindung zur Praxis Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 3

4 Die heutige Präsentation Agenda (A) Darstellung der grundlegenden Herausforderung Vorstellung der empirischen Arbeit (C) Erkenntnisse aus der empirischen Arbeit Verbindung zur Praxis Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 4

5 Die aktuelle Situation der Druckindustrie Big Picture (A) Überkapazitäten aufgrund der voranschreitenden Technologisierung Substitution des Mediums Print durch andere Technologien ( ipad etc.) Notwendigkeit der Effizienzmessung eigener Produktionsprozesse (auch an den Schnittstellen zu Partnern SCM) Starke Verbreitung von MI-Systemen (ERP der Druckindustrie) in den vergangenen 10 Jahren Entwicklung eines branchenspezifischen Austauschformates (JDF) auf Basis von XML Aufbau von IT-Strukturen innerhalb der Unternehmen (AKV) Quelle: Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 5

6 Darstellung der grundlegenden Herausforderungen (A) Technische Überlegungen erleben eine starke Gewichtung (JDF als das Schlagwort auf Messen und Symposien) Organisatorische Herausforderungen werden zu wenig beachtet (Silo-Denken vor Prozessdenken) Hard Facts erfahren eine größere Beachtung als Soft Facts Geringe Kenntnisse zu professionellem Projektmanagement Unterschiedlicher Dienstleistungsumfang bei den Herstellern Transparenz zu Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung des eigenen Teams/der eigenen Mitarbeiter oft zu gering Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 6

7 Die heutige Präsentation Agenda (A) Darstellung der grundlegenden Herausforderung Vorstellung der empirischen Arbeit (C) Erkenntnisse aus der empirischen Arbeit Verbindung zur Praxis Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 7

8 Die Diplomarbeit Titel und Fokus Titel der Diplomarbeit Die Bedeutung von Change Management in der Vorimplementierungsphase einer ERP-Einführung in klein- und mittelständischen Unternehmen der Druckindustrie Betrachtungsobjekte der Arbeit 1) ERP-Systeme in der Druckindustrie 2) Projektmanagement in entsprechenden Projekten 3) Veränderungsmanagement 4) Empirischer Teil qualitative und quantitative Inhaltsanalysen Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 8

9 Die Betrachtungsobjekte der Arbeit 1) ERP-Systeme der Druckindustrie findet an dieser Stelle keine weitere Behandlung gerne auf Anfrage! 2) PM in entsprechenden Projekten Vorgehensmodell für die Entwicklung einer BI-/ERP-Strategie Methoden und Prozesse Unternehmens- Strategie Planung Steuerung Information Architektur Masterplan Bewertung und Dokumentation Quelle: Andreas Totok in Analytische Informationssysteme (Chamoni/Gluchowski, 2006) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 9

10 2) PM in entsprechenden Projekten Gestaltung des Projektmanagements! Projektziele und Zielkonflikte Arten der Projektorganisation! Rollen im Projekt! Projektteam-Zusammenstellung Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Hesseler/Görtz, 2008) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 10

11 3) CM: 3W-Gesamtmodell des Wandels )*+, -$($&%-%("!"#$%&#'() *+,+-.(/0"1.!"#$"%&'%(.#*/%0",1.#*&#$--, -$($&%-%("!"#$%&'"#'%!"#$%&#'() *+$",1 2$(345(&6+#*7%66% 4.,".+'-(/0+ 5,#+&+,&#' ()*$+,-'./)%0',!$+$1'*'+# 8*--5('0$"'*( 9*("#*44'(& )**4:*;!"#$%&#'() 120-'3+-. Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 2006) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 11

12 3) Change Management Akzeptanz Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 2006) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 12

13 3) Change Management Barrieren Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 2006) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 13

14 3) Implementierung unter Berücksichtigung der +),-(*"($).") /01"2&"3$)*34-(5")3 *"#367)*"%# 8'5")#'-)")3*"#3 67)*%$).#57)7."5")&#!"#$%"$#&'()*#+,&--&()!.-"&/&()0&123-1"3+'-4+"&',312!=?A!B9AB!C=!BDE!"#1"&53&!=/!C=DAC=!BDE 67835%&3"&'()9&#812"&'!=;CA+FC?C=!BDE :&#"&)$'; <=&#,&$5$'5&'!=> G/8=FFC=>!BDE G+D+E=G=DA3 ;/D3H=6B??A>?=CD?F+E=D G+D+E=G=DA3;/D3?+IJ4!+E=D 6'##") 9:))") ;"(<7%&") =')> #&"%%$).") =')> #&"%%$).") ;"(<7%&") 9:))") 6'##") Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 2006; 1999) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 14

15 3) Phasenmodell des Wandels /&'0+1'(2#-"3)2241'0 /&'0+1'(2%&'&()%)'* =>&2)'40)24/&'0)+2 8E;5?D 5'6*6&+626)-1'( 7"'36#6)-1'( 8"96+626)-1'( :%2)*31'( ;)-2*)*6(1'(!"#$%&'()*+$'*, &'-,.-*'/)-0'*, 1234'2'()-'*"($ 56%(.4"($7&'5,.%*#,#'7)7)'44'( 56%(.4"($75,)*+$'*,%/)-0-'5,*'(!"#$ %&'&()%)'* 56%(.4"($75,8-'4',#'7)4'$'( 59%:(%;2'(5,3*<$*%22','()=->/'4(!"#$ %&'&()%)'* 56%(.4"($75,/<(8'3),/<25,2"(-8-'*'( 56%(.4"($7&'5,*'-)7>;%#),"(.,6%(.4"($7#+5,;-$/'-),7>;%##'(!"#$ %&'&()%)'* 5B<4$'3*<C'/)',,."*>;#A;*'( &++),)*-"..)')' <1.(&9)'40)24/&'0+1'(2%&'&()%)'*2 56%(.4"($75,'*$'&(-77',0'*%(/'*( 56%(.4"($75,&'*'-)7>;%#),"(.,5#+;-$/'-),7->;'*(!"#$ %&'&()%)'*!"7$%($78"7)%(.,.'*,D()'*(';2"($ E-'48"7)%(.,.'*,D()'*(';2"($ * Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 2006; 1999) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 15

16 3) Metamodell der Implementierung K'"3.#-JJ"!""#$%$& ;%5<%9=&%5++!""#$%$& >#&%$61%22%5 >5#*#&#5 >5#*#&#5 <:J3":"($'"#-(.0% :5(5.":"($0 '($()%*%$&+,#$++ -%./00&0%1$02()%$ '($()%*%$&+,#$+ 8(9:45()%$ *'(+'(,-(.05#$"(!"#$% &#'"($'"#$") *'(+'(,-(. 8&H'53")) *'(+'(,-(. I"#0&(53") *'(+'(,-(. *#."+('0% &#'"($'"#$") *'(+'(,-(. 8$#-?$-#"33") *'(+'(,-(. I#&="00'&% (53'0'"#$") *'(+'(,-(. C-=.5+"(."+'"$"),"#)<:J3":"($'"#-(. /'0'&("(1) 2"'$+'3,"# /&#+'3,"# 4&53'$'&("( 89:+&3"1 ;'$-53" 6&$'75$'&( <(=&#:5$'&(1>&?-:"(% B"$#"--(.1) B"#5$-(. C-=+5-%)-(,)C+35-=%) &#.5('05$'&( D+E"?$&#'"($'"#-(. IA50"(),"0)))!5(,"30 3$45%%61$) '#,1$) 7%45%%61$) Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Krüger, 1999) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 16

17 4) Empirischer Teil Forschungsdesign 22. bzw. 11 Hauptstudien 5 Primärstudien Quantitative & qualitative Inhaltsanalyse Qualitative Inhaltsanalyse Kritische Erfolgsfaktoren Modellanalyse Transkription Sekundäranalyse Experteninterviews Ergebnisintegration Eigenes Vorgehensmodell inkl. Checkliste Quelle: Eigene Darstellung Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 17

18 4) Empirischer Teil Erkenntnisinteresse Wie kann ein systematischer Change-Management-Ansatz die ERP-Vorimplementierungsphase unterstützen? Welche Thesen zum Thema Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung von ERP-Software gibt es? Welche Bedeutung nimmt Change Management in einem abgeleiteten Ranking ein? Welche Aspekte bringen internationale Experten zur Fragestellung mit ein? Welche Handlungsempfehlungen können für (Druck-) Unternehmen abgeleitet werden? Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 18

19 4) Empirischer Teil Erfolgsfaktoren Top-Management-Unterstützung Benutzerausbildung und Schulung Minimale Softwareanpassung Datenmanagement und -migration Geschäftsprozessmanagement Definition der IT-Architektur Bereitstellung von Ressourcen Kompetenzen des Projektteams Change Management Klare Zielvorgaben Abteilungsübergreifende Kommunikation Quelle: Eigene Darstellung (exemplarisch) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 19

20 4) Empirischer Teil Experteninterviews Experten zum Thema ERP-Systeme! Dr. Ferri Abolhassan (T-Systems)! Mag. Helmut Fink (SAP)! Prof. (FH) Dr. Dietmar Kilian (PDA-Group) Experten zum Thema Branchenlösungen Druck! Dipl.-Ing. Wolfgang Gary (Rogler & IPMA)! Dipl.-Ing. Thomas Hütt (SSB-DISO)! Dipl.-Kfm. Stefan Reichhardt (Hiflex MIS)! Maximilian Spies (Printplus) Experten zum Thema Change Management! Dr. Klaus Doppler (Autor, Consulting)! Dipl.-Ing. Alexander Schön (Consulting)! Mag. Gerhard Novak (Graphic Consult) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 20

21 4) Empirischer Teil Modellanalyse Das Gearwheel of Change Management! Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Sheer & Dr. Ferri Abolhassan Das Project Phase Model (PPM)! Anne Parr & Graeme Shanks Das Framework for managing change! Adel Aladwani Eigenes Umsetzungsmodell! Verbindung der Kernbereiche der drei analysierten Modelle! Ergänzung durch erarbeitete Erfolgsfaktoren Quelle: Eigene Darstellung (modifiziert nach Kuruppuarachchi et al. 2002) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 21

22 4) Empirischer Teil Murdoch Model of Change Einfluss auf die Qualität der Veränderung Planung ProcessManagement StakeholderManagement ITManagement ProjectManagement Analyse Gestaltung er Q u a lit ä t d e r V Veränderung t zur f a h tsc rei e B Corporate Strategy & Culture e änd ru ng inkl. Guideline zur Umsetzung entsprechender Projekte! Konstruktion Einführung Projektphasen Quelle: Mario Moser (2009) Eigene Darstellung Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 22

23 4) Empirischer Teil Klassifikation KEF! " # $ Corporate Strategy Process Management Stakeholder Management Project Management % IT-Management - Top Management Unterstützung - Auswahl des ERP-Systems - Unterstützung von Vision und Geschäftsstrategie - Kultur des Unternehmens - Geschäftsprozessmanagement - Schulung von neuen Geschäftsprozessen - Abteilungsübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit - Benutzerausbildung und Schulung - Erfassung und Steuerung von Stakeholder-Erwartungen - Change Management - Abteilungsübergreifende Kommunikation - Projekt-Champion - Partnerschaft zwischen ERP-Anbieter und -Abnehmer - Nutzung von Ressourcen des Anbieters - Projektmanagement - Lenkungsausschuss installieren - Berater beiziehen - Bereitstellung von Ressourcen - Kompetenzen des Projektteams - Klare Zielvorgaben - Support durch den Anbieter über den gesamten Lebenszyklus - Minimale Softwareanpassung - Datenmanagement und -migration - Definition der IT-Architektur - Funktionstests und Anwendungsprüfung - Implementierungsansatz - Aufbau von IT-Fachkenntnissen Quelle: Eigene Darstellung (exemplarisch) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 23

24 4) Empirischer Teil Phasen der Einführung!"#$%&$'() *"#+&,-./+ *"#+& 0+1'+ *"#+& 2-13& *"#+&!-(+%$/.%'-(1 412&+%'() 0.%/# &7&(9 %#%'-(! " # $ % & Chartering Phase (vgl. Parr/Shanks 2000) Focus Phase (vgl. Bancroft et al. 1998) As is Phase (vgl. Bancroft et al. 1998) To be Phase (vgl. Bancroft et al. 1998) Construction & Testing (vgl. Bancroft et al. 1998) Actual Implementation (vgl. Bancroft et al. 1998) - Entwicklung des Business Cases rund um das ERP-System - Auswahlprozess des Systems - Auswahl des Projektleiters - Projektauftrag ausarbeiten - Lenkungsausschuss bilden - Projektteam bilden - Integration der Teammitglieder in die Projektinhalte - Detaillierte Zieleplanung - Ausarbeitung der Projektpläne - Analyse der bestehenden IT-Architektur sowie der anderen Systeme - Erste Versuche anstellen, bestehende Geschäftsprozesse in der Software abzubilden - Teamtraining - Design der ERP-Lösung - Akzeptanz beim User wecken - Prototyping - Kommunikation stärken - Testumgebung mit Echtdaten befüllen - Testoberflächen gestalten und einsetzen - Definition und Funktionstest von Reports - Funktionstest durch die User - Netzwerkverbindungen sicherstellen - Installation am Desktop des Users - Training und Support der Benutzer - Produktionssystem finalisieren und Go Live Quelle: Eigene Darstellung (exemplarisch) Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 24

25 Die heutige Präsentation Agenda (A) Darstellung der grundlegenden Herausforderung Vorstellung der empirischen Arbeit (C) Erkenntnisse aus der empirischen Arbeit Verbindung zur Praxis Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 25

26 Erkenntnisse aus der empirischen Arbeit (C) Überall wo Menschen arbeiten, da menschelt s auch!! Dr. Ferri Abolhassan (Vorstand T-Systems) Durch die hohe Komplexität und die elementare Bedeutung dieser Projekte sind diese Vorhaben den Organisationsprojekten zuzuordnen. Den so genannten weichen Faktoren wird in vielen Fällen zuwenig Beachtung geschenkt! Die Mitarbeiter betreffender Unternehmen werden zu wenig in den Veränderungsprozess mit eingebunden! Hersteller und Unternehmensberater sind sich betreffend der Druckindustrie einig: Die internen Prozesse sind oft zu wenig dokumentiert, als dass sie in einem ERP-System abgebildet werden können. Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 26

27 Verbindung zur Praxis (C) Erfolg des Einführungs-Programms Hiflex MIS bei Alpina Druck unter Berücksichtigung der erarbeiteten Parameter (MMC)! Einführungserfolg wird von zahlreichen Fachmedien wahrgenommen! Umsetzung eines Forschungsprojektes zur Weiterentwicklung entsprechender Standards und Schnittstellen (z. B. JDF) Weitere Veröffentlichungen zum Thema bereits in Umsetzung Genereller Trend im Projektmanagement: Betrachtung der Verhaltenskompetenzen und somit auch Blickrichtung auf Transformations- und Change Management Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 27

28 [ Mag. (FH) Mario Moser Siedlung 107 Tirol Austria 6414 Wildermieming 0043/699/ Herzlichen Dank! Ich freue mich über Ihr Interesse! 28

29 Abschließende Informationen Bancroft, N./Seip, H./Sprengel, A. (1998): Implementing SAP R/3, Greenwich. Chamoni, P./Gluchowski, P. (2006): Analytische Informationssysteme, Berlin. Doppler, K./Lauterburg, Ch. (2005): Change Management, Frankfurt. Hesseler, M./Görtz, M. (2008): Basiswissen ERP-Systeme, Herdecke. Krüger, W. (1999): Implementierung als Kernaufgabe des Wandlungsmanagements. In: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung, Strategische Unternehmensführung Stand und Entwicklungstendenzen. Heidelberg, S Krüger, W. (2006): Excellence in Change, Wiesbaden. Kuruppuarachchi, P./Mandal, P./Smith, R. (2002): IT project implementation strategies for effective changes: A critical review. Logistics Information Management. Vol. 15, No. 2, S Parr, A./Shanks, G. (2000): A model of ERP project implementation. Journal of Information Technology. No. 15, S Aus Gründen der besseren Lesbarkeit hat der Autor auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet (z. B. MitarbeiterInnen). Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Mag. (FH) Mario Moser Feber 2010 Folie 29

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011 Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Sind Sie fit für neue Software?

Sind Sie fit für neue Software? Software-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen seikumu-team Mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond und das Land Nordrhein-Westfalen IT-Themen die den Mittelstand beschäftigen?

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement Erfolgsfaktoren im Fit for projects für die mittelständische Industrie Seite: 1 Erfolgsfaktoren im 2. Grundsätzliches zum 5. Ausblick Seite: 2 Erfolgsfaktoren im viele Aufgaben können heute nur noch fach-

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Warum eine Studie zum Thema EAM? Die Bedeutung für ein integriertes Management

Mehr

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Thomas Schlereth Folie 1 der PM-Software im Unternehmen Pro / Contra Individual Strategische Planung von Projekten, Programmen und Portfolien Gesamte

Mehr

Campana & Schott Unternehmenspräsentation

Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen von Dipl.-Ing. Christian Eichlehner Eines der Kernelemente zur erfolgreichen Projektabwicklung ist eine gute Strukturierung

Mehr

Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi

Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi p.trippi-services Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi Peider Trippi Postfach 56 CH 7315 Vättis +41 (0)76 367 5110 pt@trippi-services.ch www.trippi-services.ch Die Evaluation

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Projektmanagement. Modulare Ausbildung Projektmanagement Modulare Ausbildung Projektmanagement-Ausbildung Projektmanagement ist eine der grundlegenden Disziplinen in der modernen Arbeitswelt. Dazu gehören unterschiedliche Aspekte, wie Projekte

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Worum geht es? Betriebliches Gesundheitsmanagement ist vor allem in Zeiten des demographischen Wandels ein wichtigerer Bestandteil einer vorausschauend planenden

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen 10 Jahre Hochschul- und Wissenschaftsmanagement in Osnabrück: Auf dem Weg der Professionalisierung Besondere Anforderungen an Führungskräfte

Mehr

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! Logistik, Einkauf, Kundenmanagement? Prof. Dr. Winfried Krieger Fachhochschule

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung Dr. Harald Unterwalcher, MBA Interkulturelles Veränderungsmanagement stellt eine neuer Herausforderung für das Management dar

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Diplomarbeit. gframe und das gedas Human Change Management Framework am Beispiel einer SAP R/3 Einführung im iranischen Automotive Sektor

Diplomarbeit. gframe und das gedas Human Change Management Framework am Beispiel einer SAP R/3 Einführung im iranischen Automotive Sektor Hochschule Harz Wernigerode Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Wirtschaftsinformatik Diplomarbeit gframe und das gedas Human Change Management Framework am Beispiel einer SAP R/3 Einführung

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort der 2. Auflage 5 Vorwort

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 03. April 2012 Das elektronische

Mehr

Vertiefende Workshops im Projektmanagement

Vertiefende Workshops im Projektmanagement Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Kapitel 6: Projekterfolg

Kapitel 6: Projekterfolg 1. Einflussfaktoren 1. Störfaktoren 2. Erfolgsfaktoren 2. Was ist zu tun? 3. Projekterfolgsmessung 4. Project Excellence Modell der GPM Dr. Ulrich Meyer 101 6.1 Einflussfaktoren Störfaktoren Projekt nicht

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung

Mehr

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten Eric Schott eric.schott@campana-schott.com Frankfurt, 31.3.2014 V 01.00 Die nachfolgenden Inhalte sind urheberrechtliches Eigentum der Campana & Schott-Unternehmensgruppe. Die unentgeltliche Überlassung

Mehr

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R. Implementation von Instrumenten moderner Personalarbeit bei einer Genossenschaftsbank Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Sie lieben es Wir prüfen es

Sie lieben es Wir prüfen es Revision eines Projektportfolio-Managements Fallbeispiel AXA Attila Bankó, Nicola Varuolo Internal Audit SVIR/ISACA-Tagung 2008: Revision eines Projektportfolio-Managements Sie lieben es Wir prüfen es

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt - PM Forum 2013 Stream: Weiche Faktoren Thema: Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt 1 Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Mehr

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Herzlich Willkommen zum Impulsreferat Change Management als Herausforderung für Ganztagsschulen mit Helen Hannerfeldt Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Mahatma Gandhi Fahrplan - Definition

Mehr

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Rollenspezifische Verhaltenstrainings Rollenspezifische Verhaltenstrainings ITIL V3 EXPERT ALL-IN-1 (SS, SD, ST, SO, CSI, MALC) In nur 10 Arbeitstagen zum ITIL V3 Expert Der ITIL V3 Expert All-in-1 ist ideal für Manager, die schnell eine umfassende

Mehr

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Vortrag im Rahmen des Forschungsprojektes Web Literacy Lab (WLL) Ein FH JOANNEUM Projekt gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden 2015 Lintemeier Stakeholder Rela6ons Ziele der Reorganisa6on und strategischen Neuausrichtung - Professionalisierung

Mehr

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München email: patrick.vosberg@sharemundo.com mobil: +49 (0)170 3379 099 sharemun ist anders sharemun ist international

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Wirtschaft Jens Stieler Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Studienarbeit 0 Auftraggeber und Projektmitglieder halten ein professionelles

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Qualität in Projekten

Qualität in Projekten Qualitätssicherung (QS) / Qualitätsmanagement (QM).. was braucht ein Projekt? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen QS / QM im Unternehmen & QS / QM im Projekt Beispiele (Kosten) Zusammenfassung / Abschluss

Mehr

Methoden zur Einführung von Standardsoftware

Methoden zur Einführung von Standardsoftware CRM CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT Methoden zur Einführung von Standardsoftware Best Practice und Benchmarking 09.10.2014 Stuttgart Agenda 1 2 3 4 5 Ausgangspunkt einer Standard-Software-Einführung Irrtümer

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Komplementärberatung für Prozessmanagement

Komplementärberatung für Prozessmanagement Komplementärberatung für Prozessmanagement Über das Zusammenspiel des was und des wie bei der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen Uwe Feddern, Vortrag auf der Improve!2008 Soziale Dynamik

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung (Wirtschaftlichkeit von IT-Risk-Management-Lösungen

Mehr

MERIDO - AKTUELL Juli 2013

MERIDO - AKTUELL Juli 2013 MERIDO - AKTUELL Juli 2013 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Unser Team, unsere Kompetenzen und unsere Tools bezüglich Personal und Organisationsentwicklung entwickeln sich kontinuierlich und bewähren

Mehr

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen ein Zwischenresümee im März 2014 Ein gemeinsames Projekt von in Trägerschaft der Initiative D21 1 Warum der Praxis-Check? Vor allem gilt es ( ), eine digitale

Mehr

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems Checkliste Einführung eines ERP-Systems Checkliste: Einführung eines ERP-Systems Bei der Einführung eines neuen ERP-Systems im Unternehmen gibt es vieles zu beachten. Diese Checkliste gibt wichtige praktische

Mehr

Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group

Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group DOAG Business Solutions Konferenz Jan Brenneke, 10.06. - NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG - 1 Tiba Gruppe Ein Netzwerk voller Synergien

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Woher weiß ich, dass sich der ganze Aufwand lohnt? Komplexitätstreiber: viele Mitarbeiter viele

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement CFT Consulting GmbH Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement Überblick CFT-Lösungen Leistungen Referenzen EASY SOFTWARE AG Individuell CFT Consulting GmbH im Überblick 1994 Gründung 1.950 Installationen 12.600

Mehr