ENDOPHTHALMITIS: EINE AKUTE UND BEDROHLICHE AUGENINFEKTION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENDOPHTHALMITIS: EINE AKUTE UND BEDROHLICHE AUGENINFEKTION"

Transkript

1 ENDOPHTHALMITIS: EINE AKUTE UND BEDROHLICHE AUGENINFEKTION Dr. Anelia Hochwarter Augenabteilung und Ludwig Boltzman Institut für Retinologie und biomikroskopische Laserchirurgie KA Rudolfstiftung, Wien Vorstand: Prim. Prof. Dr. Susanne Binder

2 DEFINITION Entzündung der intraokularen Gewebe und Flüssigkeit mit Beteiligung der Nachbarstrukturen ein medizinischer Notfall!!!

3 ENDOPHTHALMITIS INFEKTIÖS: POSTOPERATIV Nach Katarakt-Chirurgie Nach Glaukom-Operation (filtrierende Technik) Nach Vitrektomie ENDOGEN POSTTRAUMATISCH NICHT INFEKTIÖS: Phako-anaphylaktische Sympatische Ophthalmie

4 POSTOPERATIVE ENDOPHTHALMITIS INZIDENZ: Nach Katarakt-Chirurgie. 0,07-0,12% Kapselruptur...10x höher (KAR) Nach Glaukom-Operation (filtrierende Technik) 0,10% Nach Vitrektomie.0,10% Nach Re-OP...0,30 0,40%

5 POSTOPERATIVE ENDOPHTHALMITIS AKUT -> 2 7 Tage postoperativ (*2-42: Ø10) Symptome: Schmerzen (*63,2%) Hypopion (*73,7%) Visusverschlechterung (*73,7%) Glaskörper-Trübungen/-Infiltration (*100%) Erreger (70% positive Kulturen) 70% Staphylococcus epidermidis 10% Streptococcus species 6% Gram-negative 3% andere Gram-positive Erreger 2% Enterokokken (* KAR)

6 POSTOPERATIVE ENDOPHTHALMITIS CHRONISCH (PROTRAHIERT) Wo post-op Nach Absetzen der antiinflammatorischen postoperative Therapie Niedrig-virulente Mikroorganismen: Propionibacterium acne Staphylococcus epidermidis Candida species Bestehendes toxic lens syndrome : sterile Kunstlinsen-induzierte Inflammation -> protrahierte lokale Kortisontherapie -> Endophthalmitis -> DD!

7 AUGENABTEILUNG, KAR ( ) Evaluierung von bulbuseröffnenden Operationen: Inzidenz, Visus-outcome, Therapie Patienten der Vor-Cefuroxim-Ära Patienten der Cefuroxim-Ära Cefuroxim 1 mg/0,1 ml intrakameral bei Katarakt und kombinierten Katarakt-Vitrektomie Operationen

8 AUGENABTEILUNG, KAR Patienten der Vor-Cefuroxim-Ära Januar 1999 bis Februar bulbuseröffnende Eingriffe 24 eigene Endophthalmitis-Fälle(0.12%) 17 Pat. nach Katarakt-OP (13276 Pat 0,12%) 5 Pat. nach Vitrektomie +/-Cat (2890 Pat 0,17%) 1 Pat nach PKP +/-VE (109 Pat 1,149%) 1 Pat. nach intravitrealer Inj. (2023 Pat 0,049%) 14 zugewiesene Endophthalmitis-Fälle

9 THERAPIE in der Vor-Cefuroxim-Ära : Gruppe I 9 von 38 Patienten Gruppe II 11 von 38 Patienten i.v. AB + Cortison i.v. AB + Cortison + I V Injektion (AB + Cortison) Gruppe III 18 von 38 Patienten i.v. AB + Cortison + I V -Injektion (AB + Cortison) + ppve Abteilungsinterne Fortbildung,

10 ERGEBNISSE I Patienten der Vor-Cefuroxim-Ära : In Gruppe I (9 von 38 Pat): 7 Patienten (77,8%) -Visus um 6,57 Visusstufen 1 Patient (11,1%) -Sehschärfe von > 0,3 In Gruppe II (11 von 38 Pat): 9 Patienten (81,8 %) -Visus um 8,3 Visusstufen 6 Patienten (54,5%) - Sehstärke > 0,3 In Gruppe III (18 von 38 Pat): 13 Patienten (72%) -Visus um 8,4 Zeilen 7 Patienten (39%) -Sehschärfe von > 0,3??? Vitrektomie: ja oder nein? WANN? Abteilungsinterne Fortbildung,

11 ERGEBNISSE II Patienten der Vor-Cefuroxim-Ära : Gruppe III: 1. schlechter Ausgangsvisus vor der Endophthalmitis: 3x Makula Patienten, 1x PKP 2. schlechterer Ausgangsvisus bei Endophthalmitis: 82%(15 von 18) Visus LE / HBW Gruppe III versus 72%in Gruppe II 3. Komplikationen: 4x KR (Gruppe III), versus 1x KR in Gr II 4.Keimnachweis: Candida, Enterokokken, Fusaria, Staph. aureus, Staph. epidermidis (50% auch multibakteriell, Gruppe III), versus 27% Gruppe II 5. Patienten von auswärts : 50% Gr III, versus 27% Gruppe II Abteilungsinterne Fortbildung,

12 FAZIT FÜR F R DIE PRAXIS Komplikationen vermeiden Sofortige Patientenüberweisung an ein Vitrektomie-Zentrum (IVJ?) Frühere Vitrektomie zu empfehlen: Erregerisolierung aus dem Glaskörper Antibiogramm Entfernung der retinotoxischen Substanzen Intravitreale Gabe von Antibiotika und Kortison (hohe Konzentration am Ort des Geschehens) Vermeidung von Folgeschäden und Komplikationen wie Netzhautabhebung, Phthisis bulbi

13 AUGENABTEILUNG, KAR Patienten der Cefuroxim-Ära März 2008 bis Dezember bulbuseröffnende Operationen (287% mehr) 2 Endophthalmitiden nach Katarakt-OP ( Pat.) 0,018% versus 0,12% 1x Candida albicans, 1x nach Kapselruptur 1Endophthalmitis nach VE (2449 Pat.): 0,04% versus 0,17% 1Endophthalmitis nach Glaukom-OP (98 Pat.) keine Endophthalmitis nach PKP (35 Patienten) 1 Endophthalmitis bei IVJ (14 322): 0,013% (versus 0,049%) 4 zugewiesene Pat. (ohne Cefuroxim-Prophylaxe)

14 Cefuroxim intrakameral 1 mg/0,1 ml am Ende der Operation Endophthalmitis Studie: Katarakt-OP: Inzidenz von 0,28% auf 0,06%(2006) Swedish cataract registry : Katarakt-OP: Inzidenz nur 0,029% ( ) Bei Patienten mit Allergie: Inzidenz 7x höher Augenabteilung, KAR: Katarakt-OP: Inzidenz 0,018%( ), versus 0,12% ( ) Alternative Medikation (gleiche Resultate) Vancomycin 1 mg /0,2 ml (6500 Katarakt-OP) Moxifloxacin 1 mg /0,1 ml (6000 Katarakt-OP)

15 Cefuroxim intrakameral Vorteile: 100x höhere h here Spiegel Cefuroxim Moxifloxacin Vancomycin Dosis Spiegel mg/ml Dosis Spiegel mg/ml Dosis Spiegel mg/ml Tropfen 2x 25 mg 0,18-2,16 02x 0,5% 2,28 2x 50 mg/ml 2,04 Subkonj. Injektion 25 mg 125 mg 2,31-5,65 1mg 3,03 20 mg 24,8 Intrakameral 1 mg mg?

16 THERAPIE der Endophthalmitis in der Cefuroxim-Ära : ppve 75% (6 von 8 Patienten) HBW-> HBW(VE sofort) Gram neg Stäbchen HBW-> 0,5 (VE nach 5 d) Bak. Neg HBW-> 0,1(VE nach 1d) Staph. Epidermidis, AMD FZ-> HBW(VE nach 4 d) Staph.aureus, Bulbusruptur FZ-> 0,2 (VE sofort) Bak neg, Kapselruptur Visus 0,7-> FZ (ppve nach 2 Mo) ->0,3 Candida grabrata Intravitreale Injektionen 25% (2 von 8 Patienten): 1 Pat. Z.n.ppVE (M.foramenIII) - Visus 0,1-> 0,1-> 0,1 1 Pat. (schlechter AZ ->keine VE) -Visus HBW-> 0,1

17 FAZIT für f r die PRAXIS 13 Zentren auf der Welt haben die Wirkung von intrakameraler Cefuroxim-Gabe nachgewiesen! Pflicht gegenüber den Patienten Alternative Medikation möglich: Moxifloxacin, Vancomycin Vancomycin bei MRSA-Fällen -> gutes Outcome (dzt. wenige Studienpatienten) auf zusätzliche Faktoren (allgemeine und ophthalmologische) achten: AZ des Patienten Kleinschnitt-Chirurgie Kürzere OP-Zeit Vermeiden von Komplikationen Vorerkrankungen der Netzhaut haben schlechtere Prognose

18 ENDOGENE ENDOPHTHALMITIS septisch / metastatisch durch Schwächung chung des Immunsystems Zentraler Zugang Gastrointestinale und urogenitale Chirurgie Zahnoperationen i.v. Drogenabusus primäre und sekundäre Immundefekte: Diabetes mellitus Chr. renale Insuffizienz Iatrogene Immunosuppression Chemotherapie AIDS

19 ENDOGENE ENDOPHTHALMITIS Bilateral 25% Unilateralo.s. > o.d. durch direkteren Blutfluss vom linken Ventrikel zu linker A. Carotis Meist Pilzinfektion (95%): 80% Candida albicans langsamer Beginn choroidale Infiltrate 15% Aspergillus spezies Bakterien (5%) : Streptokokken, Staphylokokken, Neisseria meningitidis, H. influenzae

20 ENDOGENE ENDOPHTHALMITIS DD (Vorstufen): Septische Uveitis mit KW+: Vitritis Chorioretinitis Panuveitis Frühere Erkennung und rechtzeitige Therapie Diagnose führend: Endokarditis Lues Urosepsis Leberabszess Septische Vitritis Septische Chorioretinitis

21 ENDOGENE ENDOPHTHALMITIS AUGENABTEILUNG, KAR AUGENABTEILUNG, KAR Patienten Systemerkrankungen: Diabetes mellitus Endocarditis Drogenabusus C2H5OH-Abusus mit Leberzirrhose schlechter AZ bei cerebralem Insult, Urosepsis mit E.coli (gleicher Keim auch im GK-Kultur) postoperativ nach CHE Schimmelpilzbefall in der Wohnung (Soziale Anamnese!)

22 ENDOGENE ENDOPHTHALMITIS OUTCOME (AUGENABTEILUNG, KAR: 9 Pat.) Schlechter Ausgangs-Visus: 1x LE neg-> LE neg 2x LE pos-> LE pos, FZ (VE) 2x HBW-> HBW; 0,5 2x FZ-> 0,16; 0,3 1x 0,05-> 0,2 (VE) 1x 0,1 -> 0,5 (VE) INDIKATION für Vitrektomie Schlechter AZ der Patienten: nur 3x ppve Schlechte Prognose: 4 Patienten mit Visus über 0,2

23 FAZIT für f r die PRAXIS Patienten mit Visusverminderung und... Sepsis Zentraler Zugang Gastrointestinale und urogenitale Chirurgie Zahnoperationen i.v. Drogenabusus Immundefekten: Diabetes mellitus chron. renale Insuffizienz Iatrogene Immunosuppression Chemotherapie AIDS Augenärtzliche Kontrolle: Vorstufen erkennen: Chorioretinitis Vitritis Rechtzeitige Dg Rechtzeitige Th

24 DIFFERENTIAL DIAGNOSE: NICHTINFEKTIÖSE ENDOPHTHALMITIS (MASQUERADE SYNDROME) Intraokuläres Lymphom Akute Leukämie Tumor-Metastasen Retinoblastom 10 Pat mit A-Dg Endogene Endophthalmitis -> 9 Entlassungen mit Dg: Endogener Endophthalmitis -> 1 Patientin mit intraokulärem Lymphom

25 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Video

26 Endophthalmitis Schema: VK-Spülung:Cefuroxim 1 mg/0,1 ml Intravitreale Therapie: Ceftazidim (Fortum ) 2,25 mg in 0,1ml NaCl, Vancomycin 1,0 mg in 0,1 ml NaCl, Dexamethason (Fortecortin ) 0,4 mg in 0,1 ml NaCl Lokale Therapie: Gentamicin (Refobacin ), Norfloxacin (Zoroxin ), Prednisolon (Ultracortenol ), Fluconazol (Diflucan ), Diclofenac (Voltaren ) gtt Systemische Therapie: Cephtriaxon 1x2g i.v., Zyvoxid 2x600mg i.v., Prednisolon (Solu-Dacortin ) 100mg 1xtgl. i.v. + Magenschutz (Pantoprazol, Pantoloc )

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis: 14 Jahre nach der Endophthalmitis- Studie Anselm Kampik Die Inzidenz der postoperativen Endophthalmitis konnte in der Vergangenheit immer

Mehr

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Grundlagen: Ausstülpungen des RPE Klassifikation: Netzhautablösung Lochbedingte Netzhautablösung = rhegmatogene Ablatio Zugbedingte Netzhautablösung

Mehr

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen Alexandra Petre Univ.-Prof. Dr.med.univ. Michael Hiesmayr Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Herz-, Thorax-

Mehr

Aus der Uveitis-Sprechstunde

Aus der Uveitis-Sprechstunde 1 Aus der Uveitis-Sprechstunde 2 Patientin S. J. 1994 Zuweisung wegen Intermediär-Uveitis links mehr als rechts im 1/2005 FVR: 0,8 FVL: 0,8p Tension und Spaltlampenbefund unauffällig Abklärung: Laboruntersuchungen

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Zu unterscheiden ist zwischen Sepsis, schwerer Sepsis und septischem Schock.

Zu unterscheiden ist zwischen Sepsis, schwerer Sepsis und septischem Schock. Sepsis in Deutschland Aktueller Stand und Perspektiven in Diagnose, Epidemiologie und Therapie der Sepsis Von Professor Dr. Michael Quintel München München (3. Mai 2007) - Der Verdacht auf eine Sepsis

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Was macht eine Therapie gut?

Was macht eine Therapie gut? Was macht eine Therapie gut? Wirksam gegen das Problem, für das sie eingesetzt wird Verhältnis von Wirkung und Nebenwirkungen akzeptabel Berücksichtigt individuelle Faktoren, z.b. Blutdruck Leber- und

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV.

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV. Zystoides Makulaödem Pseudophakie Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) J Hillenkamp OP 3-12 Wochen Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel manchmal:

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikationsstellung Qualitätsziel: Indikationsstellung Fälle mit Visus

Mehr

Endokarditis. Endokarditis-Erreger und Epidemiologie Prophylaxe, Diagnose und Therapie

Endokarditis. Endokarditis-Erreger und Epidemiologie Prophylaxe, Diagnose und Therapie Endokarditis Prophylaxe, Diagnose und Therapie Endokarditis-Erreger und Epidemiologie Häufigkeit: 3-10 Episoden/100.000 Patientenjahre mit deutlicher Altersabhängigkeit Männer>Frauen (2:1) Einteilung nach

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE Sie benötigen gemäss den geltenden Empfehlungen eine vorbeugende Behandlung gegen eine bakterielle Endokarditis. Vorname Name Geburtsdatum Herzfehler Penicillin-Allergie

Mehr

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4 4. Ergebnisse 4.1. Patientencharakteristika In der vorliegenden Arbeit wurden 100 Patienten, davon 49 Frauen und 51 Männer untersucht. Es wurden hauptsächlich Patienten mit langer Neutropeniedauer in die

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

Echokardiographie-Beispiele

Echokardiographie-Beispiele Echokardiographie-Beispiele Abszess-Höhle Ausgedehnte Endokarditis der nativen Aortenklappe mit großer Abszess-Höhle 20 Endokardits bei klappentragendem Conduit 21 Echokardiographie-Beispiele Tricuspidalklappe

Mehr

Funktionelle Ergebnisse nach Endophthalmitis

Funktionelle Ergebnisse nach Endophthalmitis Aus der Klinik für Augenheilkunde Städtisches Klinikum Dessau DISSERTATION Funktionelle Ergebnisse nach Endophthalmitis zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt der Medizinischen

Mehr

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis Dr. K. Boggian, Infektiologie KSSG Dr. P. Haager, PD Dr. H. Rickli, Kardiologie KSSG Prof. Dr. V. Falk, Herzchirurgie

Mehr

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Dr. Dr. Arno Wutzl Medizinische Universität Wien Bisphosphonat - assoziierte

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein Antibiotika als Tranquilizer und Antipyretika Der sinnvolle Einsatz von Antibiotika bei Knochen-, Gelenk- und Weichteilinfektionen Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Non-GERD: Themen. Infektiöse Ösophagitiden. Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus. Soorösophagitis Soorösophagitis. Ösophagus - Symptome

Non-GERD: Themen. Infektiöse Ösophagitiden. Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus. Soorösophagitis Soorösophagitis. Ösophagus - Symptome Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl St. Franziskus-Hospital Köln, Klinik f. Innere Medizin Gemeinsame Fortbildung für Ärzte und Apotheker, St. Franziskus-Hospital Köln,

Mehr

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Nina Worel Medizinische Universität Wien Dept. for Internal Medicine I Infektionsrikio und ANC Bodey et al. Ann. Intern. Med. 1966 Es fehlen geeignete klinische

Mehr

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie A. Täumer, A. Berthold, J. Vetter, C. Wirbelauer Zusammenfassung Insbesondere bei Ultimusaugen kommt es darauf an,

Mehr

- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis.

- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis. ISPD PERITONITIS Empfehlungen 2016 Update zur Prävention und Behandlung Peritonitis-Rate - Wir empfehlen, dass jede Dialyseeinheit mindestens jährlich die Peritonitis-Inzidenz überprüfen sollte (1C). -

Mehr

Perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) AOZ-Operateurstreffen Jörg Schneider - AOZ Allgäu Kempten

Perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) AOZ-Operateurstreffen Jörg Schneider - AOZ Allgäu Kempten Perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) AOZ-Operateurstreffen 10.10.2013 Jörg Schneider - AOZ Allgäu Kempten Hintergrund Ca. 400.000 600.000 noskomiale Infektionen/Jahr in Deutschland Pneumonie, Sepsis,

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

Infektiöse Endokarditis

Infektiöse Endokarditis 1. Epidemiologie 2. Klinik 3. Diagnostik 4. Antimikrobielle Therapie 5. Endokarditis-Prophylaxe - Epidemiologie - Inzidenz ca. 3/100.000 Einwohner Männer doppelt so häufig betroffen, typisches Alter 60.

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Peter Vajkoczy (peter.vajkoczy@charite.de) NEUROCHIRURGISCHE KLINIK DIREKTOR: P Vajkoczy U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Über welchen Fall diskutieren

Mehr

Prävention & Therapie

Prävention & Therapie Endophthalmitis Prävention & Therapie Empfehlungen der ESCRS zur Prävention und Therapie der Endophthalmitis Nach der Kataraktextraktion: Daten, Dilemmata und Schlussfolgerungen 2013 Peter Barry Luis Cordovés

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ---------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

U , ,00 U , ,00 U , ,00 U , ,00 U , ,00

U , ,00 U , ,00 U , ,00 U , ,00 U , ,00 Anlage 3 zum Honorarvertrag 2013 über die Vergütung vertragsärztlicher Leistungen für das Vertragsgebiet Bremen für den Zeitraum vom 01. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 Lidkorrektur 5-096.02 U2 93101

Mehr

Anästhesie (Vollnarkose)

Anästhesie (Vollnarkose) Anlage 3 zum Honorarvertrag 2017 über die Vergütung vertragsärztlicher Leistungen für das Vertragsgebiet Bremen für den Zeitraum vom 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Lidkorrektur 5-096.02 U2 93101

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung Praxis 5347, Q2/2014 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum Q2/2014 Q1/2012 bis Q4/2013 Arzt-Fragebögen 254 16.369 Patienten-Fragebögen 97 4.520 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Definition von Patientinnen-gruppen Gesunde nicht schwangere pämenopausale Pat Gesunde Schwangere

Mehr

ZENTRUM FÜR AUGENHEILKUNDE FACHBLOCK AUGENHEILKUNDE VORLESUNG. Uveitis

ZENTRUM FÜR AUGENHEILKUNDE FACHBLOCK AUGENHEILKUNDE VORLESUNG. Uveitis ZENTRUM FÜR AUGENHEILKUNDE FACHBLOCK AUGENHEILKUNDE VORLESUNG Uveitis Immunsystem und Autoimmunität Immunsystem: Gesamtheit der Organe (KM, Thymus, Lymphknoten,Milz) und Zellen die pathogene Keime beseitigen.

Mehr

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Harnwegsinfektionen Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Asymptomatische Bakteriurie Population Prävalenz Komplikationen Screening und Therapie Gesunde prämenopausale Frau 1-5%

Mehr

Wer wird wie befallen?

Wer wird wie befallen? 2 0 J a h r e W i r b e l s ä u l e n c h i r u r g i e i n B a d B e r k a Spondylodiszitis: Wer wird wie befallen? A. E. S i a m ( M. S c. U n i. A l e x a n d r i a ), B a d B e r k a, 3 0. A u g u

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

Vitrektomie bei Endophthalmitis ohne systemische Antibiose?

Vitrektomie bei Endophthalmitis ohne systemische Antibiose? 79 Vitrektomie bei Endophthalmitis ohne systemische Antibiose? E. Margolina, H. Hoerauf, M. Müller Einleitung Die Endophthalmitis stellt die schwerwiegendste Komplikation nach der Kataraktoperation dar.

Mehr

Fortbildung Klinik für Pferde, FU Berlin

Fortbildung Klinik für Pferde, FU Berlin Historischer Hörsaal Berlin Langhans 1790 Neues zur Diagnostik und Therapie der Equinen rezidivierenden Uveitis J.C. Eule Klinik für Pferde, Abteilung für Augenheilkunde Sinnesorgan Auge Sinnesorgan Transparente

Mehr

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Narren atemlos Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Definition Pneumonie Akute Erkrankung mit Husten und einem der folgenden Symptome

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Katarakt OP und mögliche Komplikationen (z.b. Makulaödem) Therapie und Fliegertauglichkeit. Claudia Stern

Katarakt OP und mögliche Komplikationen (z.b. Makulaödem) Therapie und Fliegertauglichkeit. Claudia Stern Katarakt OP und mögliche Komplikationen (z.b. Makulaödem) Therapie und Fliegertauglichkeit Claudia Stern Übersicht Katarakt - Symptome - Ursachen - Operationen - Intraokularlinsen - Komplikationen - Therapie

Mehr

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik Kopfschmerz und Auge P.Walter,, Augenklinik Mögliche ophthalmologische Ursachen für Kopfschmerz Fehlrefraktion, Phorien, Strabismus Tränenfilmprobleme Hornhauterkankungen Entzündungen des äußeren Auges

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Dr. med. Uwe Lang Facharzt für f r Medizinische Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie und Virologie 1 Umsetzung von EUCAST Grenzwerten

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

Fachinformation. Ximaract 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Fachinformation. Ximaract 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Fachinformation 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ximaract 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Durchstechflasche enthält 50 mg Cefuroxim

Mehr

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 1 / 31 Rainer Schalnus Aufbau und Funktion des Auges Katarakt OP (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 2003 Dr. Schalnus www.schalnus.com 2 / 31 Übersicht! Anatomie, Funktion & Krankheiten des Auges! Katarakt

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Resistenzepidemiologie 2015

Resistenzepidemiologie 2015 Resistenzepidemiologie 215 Arne C. Rodloff Erreger Chirurgie Escherichia coli 386 Staphylococcus aureus 39 Enterococcus faecalis 31 Staphylococcus epidermidis 227 Proteus mirabilis 134 Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am Evaluationsbogen zum Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am 30.04.04 Thema: Altersassoziierte Makuladegeneration (AMD) 1. An welcher Stelle der Häufigkeit der Erblindungen im Sinne des Gesetzes älterer

Mehr

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

Aus der Augenklinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Aus der Augenklinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Aus der Augenklinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Anselm Kampik Über Therapie und Prognose der Endophthalmitis dargestellt anhand des Patientengutes

Mehr

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit? Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit? Tagung des Bundesverbandes Beschwerdemanagement, 07.10.2016 PD Dr. med. Dr. PH Frank Kipp Institut für Hygiene HYGIENE Hygiene ist nach einer

Mehr

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Stefan Hauser Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie AK Nierentransplantation am 22.11-23.11.13 Ergebnisse Nierentransplantation Verlust der

Mehr

Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie

Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie Oliver Findl VIROS Vienna Institute for Research in Ocular Surgery Hanusch Krankenhaus, Wien Hintergrund Einwilligung

Mehr

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie HELIOS Klinik Blankenhain Was ist Endokarditisprophylaxe?

Mehr

Referat Aufgabe der Arbeit ist, durch die retrospektive Analyse von 1544 Patienten, die von 1988 bis 1992 und 1996 wegen Urolithiasis in der

Referat Aufgabe der Arbeit ist, durch die retrospektive Analyse von 1544 Patienten, die von 1988 bis 1992 und 1996 wegen Urolithiasis in der Referat Aufgabe der Arbeit ist, durch die retrospektive Analyse von 1544 Patienten, die von 1988 bis 1992 und 1996 wegen Urolithiasis in der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie der Medizinischen

Mehr

BAKTERIELLE KERATITIS

BAKTERIELLE KERATITIS BAKTERIELLE KERATITIS W. Behrens-Baumann Baumann Otto-von von-guericke-universität Magdeburg Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. med. W. Behrens-Baumann) Baumann) INFEKTIÖSE KERATITIS

Mehr

Einblick in den Augen - OP Darstellung der Augen - Tagesklinik

Einblick in den Augen - OP Darstellung der Augen - Tagesklinik Einblick in den Augen - OP Darstellung der Augen - Tagesklinik 1990 Diplom 1990 bis 1992 Unfall - Bettenabteilung Ab 1992 HNO - OP 2005 (Gründung der OPKO `s) Einschulung MKG - u. Augen- OP Seit 2011 Fachbereichsschwester

Mehr

DIE WICHTIGSTEN ARBEITEN DES LETZTEN JAHRES: INFEKTIOLOGIE

DIE WICHTIGSTEN ARBEITEN DES LETZTEN JAHRES: INFEKTIOLOGIE CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT DIE WICHTIGSTEN ARBEITEN DES LETZTEN JAHRES: INFEKTIOLOGIE Prof. Dr. med. Rika Draenert UMSTURZ EINES DOGMAS: 2 BISHERIGE ENDOKARDITIS-LEITLINIEN: 3 BISHERIGE ENDOKARDITIS-LEITLINIEN:

Mehr

Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg

Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg Im OP sind wir Handwerker, in der Sprechstunde bei der Indikationsstellung Ärzte! frei nach Prof. Kern, Würzburg Determinanten der OP-Indikation Wen? Wie? Wann? 10. Septisches Symposium Ingolstadt, 28.1.

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Wann wird MRSA gefährlich?

Wann wird MRSA gefährlich? Informationen zu MRSA für Patienten im Krankenhaus Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer stationären Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis Reinhard Berner Universitäts-Kinderklinik Dresden Johannes G. Liese Universitäts-Kinderklinik Würzburg 1 Antibiotikatherape in der Ambulanz/Praxis Pro verkürzen Symptome

Mehr

ftf schweizerische (Exanthem) './ ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Herzstiftung Penicillin-Allergie vom Spättyp* Ja E

ftf schweizerische (Exanthem) './ ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Herzstiftung Penicillin-Allergie vom Spättyp* Ja E ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Sie benötigen gemäss den geltenden Empfehlungen eine vorbeugende Behandlung gegen eine bakterielle Endokarditis. Vorname Name Geburtsdaturn Herzfehler Penicillin-Allergie

Mehr

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Septische Arthritis Wie hoch ist die Mortalität bei septischer Arthritis, wenn 1 Gelenk / 2 Gelenke

Mehr

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Nosokomiale Infektionen (im Krankenhaus erworbene Inf.) Def. nach Infektionsschutzgesetz

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Resistenzbericht 2017 Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Inhalt Überblick über Vorkommen von Multiresistenten Keimen in Tirol in

Mehr

gefragt von der Divertikulitis bis hin zur Sepsis

gefragt von der Divertikulitis bis hin zur Sepsis Infektionsmanagement nach Operationen Im Klinikbereich sind hochwirksame Antibiotika gefragt von der Divertikulitis bis hin zur Sepsis München (3. Mai 2007) - Ein effektives Infektionsmanagement setzt

Mehr

Gelenke und Infektionen. Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin

Gelenke und Infektionen. Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin Gelenke und Infektionen Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin Septische Arthritis Kurze Anamnese mit geschwollenem, schmerzhaftem, überwärmtem Gelenk bedeutet

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aprokam 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung. Cefuroxim

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aprokam 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung. Cefuroxim GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Aprokam 50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Cefuroxim Lesen Sie die gesamte sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Operativer Eingriff: Bridging

Operativer Eingriff: Bridging Bridging STEFAN FRANTZ Operativer Eingriff: Bridging 1 Spezialfall: Was machen bei einem operativen Eingriff? Blutungsrisiko der Operation Schlaganfallsrisiko Was sind die Risikofaktoren für thrombembolische

Mehr

ERYPISEL ERYSIPEL ERYSIPEL. Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung. Streptokokken (βhämolysierend, A) Infektion der Lymphgefäße.

ERYPISEL ERYSIPEL ERYSIPEL. Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung. Streptokokken (βhämolysierend, A) Infektion der Lymphgefäße. ERYSIPEL brennende Rötung Schwellung, Überwärmung rasche flächenhafte Ausbreitung flammenförmige Ausbreitung Haut gespannt, glänzend ERYPISEL Fieber Schüttelfrost Übelkeit Lymphknotenschwellung ERYSIPEL

Mehr

Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring. Teil A - Herdsanierung

Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring. Teil A - Herdsanierung Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring Teil A - Herdsanierung Univ. Prof. Dr. R. Roka 1. Chirurgische Abteilung Synonyme Herdsanierung Source Control Einteilung

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie

Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie Multimediaprogramm zur Verbesserung des Einwilligungsprozesses für Kataraktchirurgie Oliver Findl VIROS Vienna Institute for Research in Ocular Surgery Hanusch Krankenhaus, Wien FORSCHUNG FORTSCHRITT F

Mehr

Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika

Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika AMB 1997, 31, 60 Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis mit Antibiotika Für Erwachsene mit Endokarditis-Risiko gibt es einen Herzpaß, der über die Paul- Ehrlich-Gesellschaft, Lindwurmstraße 4, 80337

Mehr

Onkologische Notfälle. T. Decker

Onkologische Notfälle. T. Decker Onkologische Notfälle T. Decker Gibt es einen onkologischen Notfall? Was ist ein onkologischer Notfall? Für den Patienten: Die Diagnose (mit allen Konsequenzen) Für Ärzte: Situationen, die ein sofortiges

Mehr

Interdisziplinärer rer Workshop MRSA. Keime beim DFS. Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz

Interdisziplinärer rer Workshop MRSA. Keime beim DFS. Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz Interdisziplinärer rer Workshop Keime beim DFS MRSA Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz 1 Erregerstatistik der Abstriche beim Diabetischen Fußsyndrom Erreger Nachweishäufigkeit bei 519 Materialien Nachweishäufigkeit

Mehr

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf - Effekte eines intensivierten MRSA screenings- J.Mattes 14 November 2012 Mühldorf The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call

Mehr

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich MRSA-Screening Screening am Israelitischen Krankenhaus P. Schlömer Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich Institut für f r Hygiene, Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM Notwendigkeit eines MRSA-Screenings

Mehr

Infektiöse Endokarditis

Infektiöse Endokarditis Infektiöse Endokarditis Prävention und Therapie Andreas May Innere Medizin III Eberhard Karls Universität Tübingen IE Fall 1 Come and look, Madame Mahler! Even I have not seen streptococci in such a marvellous

Mehr

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden TSS versus TRALI Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden Hans Pargger, Operative Intensivbehandlung Universitätsspital Basel 2014 TSS T S S Toxic Shock Syndrome TRALI T

Mehr

Der Notfall in der Augenpraxis

Der Notfall in der Augenpraxis SAoO 2018 Der Notfall in der Augenpraxis Wegleitung zur sicheren Telefontriage Dr. med. Patrik Kloos FMH Ophthalmologie, F.E.B.O. FMH Ophthalmochirurgie DAS Health Care Management HSG AUGENKLINK ST. GALLEN

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr