Wer wird wie befallen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer wird wie befallen?"

Transkript

1 2 0 J a h r e W i r b e l s ä u l e n c h i r u r g i e i n B a d B e r k a Spondylodiszitis: Wer wird wie befallen? A. E. S i a m ( M. S c. U n i. A l e x a n d r i a ), B a d B e r k a, 3 0. A u g u s t

2 D E F I N I T I O N D i e S p o n d y l i t i s i s t d i e O s t e o m y e l i t i s d e r W i r b e l s ä u l e. S i e i s t d e f i n i e r t a l s I n f e k t i o n m i t e i n e r v o n d e n A b s c h l u s s p l a t t e n a u s g e h e n d e n D e s t r u k t i o n d e r W i r b e l k ö r p e r, d i e s e k u n d ä r a u f d i e B a n d s c h e i b e n ü b e r g r e i f t. [ 1 ] D e r B e g r i f f S p o n d y l o d i s z i t i s b e s c h r e i b t d e n p r i m ä r e n B e f a l l d e r B a n d s c h e i b e d u r c h e i n e n E r r e g e r m i t A u s b r e i t u n g d e r I n f e k t i o n a u f d i e b e n a c h b a r t e n W i r b e l k ö r p e r. [ 1 ] D i e I n z i d e n z d e r u n s p e z i f i s c h e n S p o n d y l o d i s z i t i s l i e g t b e i 1 : m i t s t e i g e n d e r T e n d e n z. D e r A n t e i l d e r S p o n d y l o d i s z i t i s a n a l l e n O s t e o m y e l i t i d e n b e t r ä g t 3 5 %. [ 2 ] 2

3 K L A S S I F I K A T I O N Infektionen der Wirbelsäule Primär (hämatogen) Iatrogen? (post- - Infiltration! - Diskographie! - Vertebro/ - Kyphoplastie! - Nukleotomie - Laminektomie - Operativ - Punktion! Posttraumatisch! Anschlußsegment- infektion Infektion desselben Segments 3

4 B A D B E R K A PATIENTENKOLLEKTIV - V o n b i s : P a t i e n t e n M W - A l t e r : 4, J - ( ɸ 6 2, 4 8 ± J ) - A l t e r s g r u p p e : J - F U : m a x. 1 7, 6 J - ( ɸ 2 7, 3 8 ± 3 5, M ) 4

5 R I S I K O F A K T O R E N A l t e r D i a b e t e s m e l l i t u s M a n g e l e r n ä h r u n g T u m o r l e i d e n HIV i. v. - D r o g e n e i n n a h m e S t e r o i d e i n n a h m e E r k r a n k u n g e n d e s r h e u m a t i s c h e n F o r m e n k r e i s e s N i e r e n i n s u f f i z i e n z v o r a u s g e g a n g e n e W i r b e l s ä u l e n o p e r a t i o n e n. [ 5 ] 5

6 A L L G E M E I N Z U S T A N D D i e N o t w e n d i g k e i t e i n e r B e w e r t u n g d e s A l l g e m e i n z u s t a n d s v o r e i n e m z e i t l i c h a u s g e d e h n t e n, g g f. a u c h t r a n s t h o r a k a l e n E i n g r i f f d u r c h e i n S c o r e s y s t e m i s t u n b e s t r i t t e n. [ 6 ] D i e R e l e v a n z d e r v e r b r e i t e t e n A S A ( A m e r i c a n - S o c i e t y - of- A n e s t h e s i o l o g i s t s ) K l a s s i f i k a t i o n f ü r p e r i o p e r a t i v e M o r t a l i t ä t s r a t e n i s t u n b e s t r i t t e n. [ 6 ] 6

7 K O I N F E K T I O NEN H a r n w e g s i n f e k t ( ) L u n g e n e n t z ü n d u n g E n d o k a r d i t i s C h o l e c y s t i t i s ( C h o l e c y s t e k t o m i e! ) G e l e n k i n f e k t i o n ( H ü f t e / K n i e / S c h u l t e r / P r o t h e s e? ) Fuß- / H a n d i n f e k t i o n ( A r t h r i t i s / D M / p A V K ) Z a h n i n f e k t i o n H a u t i n f e k t i o n B u r s i t i s ( O l e c r a n o n / T r o c h a n t e r ) H C V, H B V A I D S. [ 5 ] 7

8 ERREGERSPEKTRUM Infektionen der Wirbelsäule Spezifisch Nichtspezifisch TBC: chronisch, öfter BWS, multisegmental Pilze: selten St. aureus: sehr häufig St. epidermidis: eine schleichende Infektion Streptokokken/ Enterokokken: mit Infektionen der Zähne und Endokarditis Gramnegative Keime (E. coli, Proteus, Pseudomonas): bei urogenen Infektionen, höherem Patientenalter und abwehrgeschwächten Patienten.[2] 8

9 L O K A L I SATION: 1 - H WS HWS (n=61/ 5%) C1-2 C C C C C C7-Th

10 L O K A L I SATION: 2 - B WS BWS (n=453/ 37%) Th1-2 Th2-3 Th3-4 Th4-5 Th5-6 Th6-7 Th7-8 Th8-9 Th9-10 Th10-11 Th11-12 Th12-L

11 L O K A L I SATION: 3 - L WS LWS (n=700/ 58%) L L L L L5-S1 136 ISG

12 ISG L5-S1 L4-5 L3-4 L2-3 L1-2 Th12-L1 Th11-12 Th10-11 Th9-10 Th8-9 Th7-8 Th6-7 Th5-6 Th4-5 Th3-4 Th2-3 Th1-2 C7-Th1 C6-7 C5-6 C4-5 C3-4 C2-3 C1-2

13 L O K A L I S A T I O N : S E GMENT 3.45% 13.38% Monosegmental Bisegmental Multisegmental 83.16% 13

14 M U L T I F O KALE S P O NDYLODISZITIS Z/T/L, 4, 5% n=77 (6%) Z/T, 8, 10% T/T, 9, 12% Zervikal/Lumbal, 11, 14% Lumbal/Lumbal, 12, 16% Thorakal/Lumbal, 33, 43% Lumbal/Lumbal Thorakal/Lumbal Zervikal/Lumbal Thorakal/Thorakal Zervikal/Thorakal Zervikal/Thorakal/Lumbal 14

15 Diagnose: Spondylitis -Spondylodiszitis 15

16 A N A M N E S E D i e D i a g n o s t i k : A n a m n e s e e r h e b u n g m i t E r f a s s u n g d e r R i s i k o f a k t o r e n + k ö r p e r l i c h e U n t e r s u c h u n g m i t E i n s c h l u s s d e r g e s a m t e n W i r b e l s ä u l e e i n s c h l i e ß l i c h n e u r o l o g i s c h e r B e f u n d e r h e b u n g. [ 5 ] D i e h ä u f i g s t e n B e s c h w e r d e n b e i d e r V o r s t e l l u n g s i n d 1. R ü c k e n s c h m e r z e n g e f o l g t v o n 2. F i e b e r u n d 3. r a d i k u l ä r e r S y m p t o m a t i k. U n b e h a n d e l t n i m m t d i e E r k r a n k u n g m e i s t e i n e n c h r o n i s c h e n V e r l a u f. [ 1 1 ] 16

17 S Y M P T O M E S y m p t o m a t i k : ( u n s p e z i f i s c h ) n ä c h t l i c h e u n d b e l a s t u n g s u n a b h ä n g i g e R ü c k e n s c h m e r z e n u n d a l l g e m e i n e S y m p t o m e w i e N a c h t s c h w e i ß, A b g e s c h l a g e n h e i t u n d G e w i c h t s v e r l u s t. > > > V e r z ö g e r t e D i a g n o s t i k u n d T h e r a p i e. D i e E r k r a n k u n g k a n n j e d o c h a u c h h o c h a k u t m i t S e p s i s, M u l t i o r g a n v e r s a g e n u n d n e u r o l o g i s c h e r A u s f a l l s y m p t o m a t i k a u f t r e t e n. D i e n e u r o l o g i s c h e S y m p t o m a t i k k a n n d u r c h e i n e n i n t r a s p i n a l e n A b s z e s s o d e r a l s F o l g e k n ö c h e r n e r I n s t a b i l i t ä t d u r c h D e s t r u k t i o n d e r k n ö c h e r n e n S u b s t a n z u n d B a n d s t r u k t u r e n e n t s t e h e n. [ 5 ] Q u e r s c h n i t t l ä h m u n g!! 17

18 L A B O R D i e g ä n g i g e n L a b o r u n t e r s u c h u n g e n w i e d i e B e s t i m m u n g d e r L e u k o z y t e n z a h l, d e r H ö h e d e s C R P s o w i e d e r B S G b e s i t z e n e i n e h o h e S e n s i t i v i t ä t z u m N a c h w e i s e i n e r I n f e k t i o n, m i t j e d o c h g e r i n g e r S p e z i f i t ä t i n B e z u g a u f d a s V o r l i e g e n e i n e r S p o n d y l o d i s z i t i s. [ 1 ] B e i c a. d e r H ä l f t e d e r P a t i e n t e n k a n n e i n E r r e g e r n a c h w e i s i n B l u t k u l t u r e n g e f ü h r t w e r d e n. D i e s e Z a h l k a n n g e s t e i g e r t w e r d e n d u r c h d i e A b n a h m e b e i F i e b e r s p i t z e n o d e r d u r c h e i n e p e r k u t a n e B i o p s i e d e r i n f i z i e r t e n B a n d s c h e i b e b z w. d e s A b s z e s s a r e a l s. [ 1 ] D i e A b n a h m e e i n e r B l u t k u l t u r i s t d i e e i n f a c h s t e, k o s t e n g ü n s t i g s t e u n d e f f e k t i v s t e M e t h o d e e i n e s K e i m n a c h w e i s e s. D a d i e S p o n d y l o d i s z i t i s m e i s t h ä m a t o g e n d u r c h e i n e n e i n z e l n e n E r r e g e r v e r u r s a c h t w i r d, b e s t e h t e i n e h o h e N a c h w e i s w a h r s c h e i n l i c h k e i t. [ 2 ] B e s s e r e S p e z i f i t ä t k a n n m i t i n f e k t i o n s p e z i f i s c h e m P r o c a l c i t o n i n w e r t e r r e i c h t w e r d e n. I n e i n e r d e r z e i t l a u f e n d e n S t u d i e u n t e r s u c h e n w i e d e n K o s t e n - N u t z e n - E f f e k t d i e s e r U n t e r s u c h u n g. 18

19 B I L D G E B U NG: K O NV. R Ö NTGENAUFNAHMEN R ö n t g e n b i l d e r d e s b e t r e f f e n d e n B e z i r k s k ö n n e n i n d e r F r ü h p h a s e e i n e r S p o n d y l o d i s z i t i s u n a u f f ä l l i g s e i n. [ 1 2 ] Z w i s c h e n 2 5 u n d 6 0 % d e r P a t i e n t e n z e i g e n f r ü h e r a d i o l o g i s c h e V e r ä n d e r u n g e n i m S i n n e e i n e r D e s t r u k t i o n d e r E n d p l a t t e n o d e r e i n e r v e r m i n d e r t e n B a n d s c h e i b e n h ö h e. ( S e n s i t i v i t ä t 8 2 %, S p e z i f i t ä t 5 7 % ) D u r c h d i e I n f l a m m a t i o n k ö n n e n d i e W i r b e l k ö r p e r i h r e I n t e g r i t ä t v e r l i e r e n u n d f r a k t u r i e r e n k y p h o t i s c h e F e h l s t e l l u n g e n s i n d d i e F o l g e. E i n e a b g e l a u f e n e E n t z ü n d u n g z e i g t n a c h e i n e r L a t e n z v o n 8 b i s 1 2 W o c h e n r e p a r a t i v e U m b a u p r o z e s s e i m S i n n e v o n E n d p l a t t e n s k l e r o s e o d e r A n k y l o s i e r u n g e n. [ 1 2 ] 19

20 M R T ( M I T K O NTRASTMITTEL?) H i e r s o l l t e d i e g e s a m t e W i r b e l s ä u l e a b g e b i l d e t s e i n, u m A u s d e h n u n g e n i n m e h r e r e W i r b e l s ä u l e n a b s c h n i t t e u n d p a r a v e r t e b r a l e W e i c h t e i l e n i c h t z u ü b e r s e h e n. D e r V e r l a u f d e r P s o a s m u s k u l a t u r s o l l t e e b e n f a l l s d a r g e s t e l l t s e i n, u m A b s z e s s b i l d u n g e n u n d S e n k u n g s a b s z e ß e n a c h w e i s e n z u k ö n n e n. D a m i t k a n n e i n e S p e z i f i t ä t v o n 9 2 % b e i e i n e r S e n s i t i v i t ä t v o n % e r r e i c h t w e r d e n. [ 5 ] 20

21 B E I S P I E L 1 21

22 CT E i n e e r g ä n z e n d e C o m p u t e r t o m o g r a p h i e d e s e r k r a n k t e n W i r b e l s ä u l e n a b s c h n i t t e s e r m ö g l i c h t e i n e g e n a u e r e A u s s a g e ü b e r d i e k n ö c h e r n e S t a b i l i t ä t, K n o c h e n d e s t r u k t i o n u n d p r ä o p e r a t i v e P l a n u n g. S e n s i t i v i t ä t u n d S p e z i f i t ä t d e r C T s i n d j e d o c h d e r M R T u n t e r l e g e n. D i e C T b i e t e t j e d o c h V o r t e i l e h i n s i c h t l i c h d e r V e r f ü g b a r k e i t u n d ( z. B. p r ä o p e r a t i v e n ) D a r s t e l l u n g k n ö c h e r n e r V e r h ä l t n i s s e. [ 5 ] D e s W e i t e r e n i s t s i e a u f g r u n d d e r S c h n e l l i g k e i t u n d R o b u s t h e i t b e i i n s t a b i l e n o d e r u n k o o p e r a t i v e n P a t i e n t e n, a b e r a u c h b e i V o r l i e g e n v o n K o n t r a i n d i k a t i o n e n g e g e n e i n M R T ( z. B. H e r z s c h r i t t m a c h e r, K o c h l e a i m p l a n t a t e ) i n d i z i e r t. [ 1 2 ] 22

23 B I O P S I E D i e C T - g e s t e u e r t e P u n k t i o n i s t e i n s i c h e r e s u n d e f f e k t i v e s V e r f a h r e n z u r G e w i n n u n g v o n F l ü s s i g k e i t e n a u s A b s z e s s e n u n d v o n G e w e b e a u s e n t z ü n d l i c h e n A r e a l e n d e r W i r b e l s ä u l e. N e b e n d e r M ö g l i c h k e i t e i n e s m o l e k u l a r e n E r r e g e r n a c h w e i s e s ( P C R ) e r g ä n z t d i e h i s t o p a t h o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g d i e D i a g n o s t i k u n d g i b t b e i n e g a t i v e m K e i m n a c h w e i s z u s ä t z l i c h e I n f o r m a t i o n e n i n B e z u g a u f n e k r o t i s c h - i n f e k t i ö s e V e r ä n d e r u n g e n. D a a b e r d i e k l i n i s c h e n S y m p t o m e u n d M R T B i l d g e b u n g i n d e n f o r t g e s c h r i t t e n e n F ä l l e n d i e s i c h e r e D i a g n o s e s t e l l u n g e r l a u b e n, e m p f e h l e n w i r d i e d i a g n o s t i s c h e P u n k t i o n n u r i n u n k l a r e n F ä l l e n o d e r F r ü h f ä l l e n, d i e k o n s e r v a t i v b e h a n d e l t w e r d e n k ö n n e n u n d s o l l e n. G e w e b e u n d P u n k t i o n s f l ü s s i g k e i t k a n n i m R a h m e n e i n e r C T g e s t e u e r t e n P u n k t i o n d e s I n f e k t h e r d e s a l s a u c h b e i e i n e r o f f e n e n, o p e r a t i v e n R e v i s i o n a u s A b s z e s s e n, i n f i z i e r t e m W e i c h g e w e b e o d e r k n ö c h e r n e m G e w e b e a s s e r v i e r t w e r d e n. [ 2 ] 23

24 Bad Berka Tradition: Infekionen der Wirbelsäule 24

25 H W S :

26 I N F E K T A M I L I O S A K R A L G E L E NK:

27 I N F E K T U ND V E R T E B R O PLASTIE:

28 D E M N Ä C H S T : E U R O S PINE , L I V E R P O O L 28

29 D E M N Ä C H S T : D WG 2013, F R A N K F U R T 29

30 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 30

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Septische Arthritis Wie hoch ist die Mortalität bei septischer Arthritis, wenn 1 Gelenk / 2 Gelenke

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen

Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen Versorgungsmöglichkeiten der bakteriellen (Spondylo )Diszitis 2. Symposium Septische Unfallchirurgie und Orthopädie R. Beisse 1 C. Mehren 1 U. Szeimies 2 1 Wirbelsäulenzentrum,

Mehr

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal. Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden. M.

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal. Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden. M. Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden M. Prymka Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Kapellchen Kleine

Mehr

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist Orthopädische Klinik II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus Hospital Münster Spinale Tumoren Benigne

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

SPINALE INFEKTE SPINALE INFEKTE

SPINALE INFEKTE SPINALE INFEKTE SPINALE INFEKTE Das Spektrum spinaler Infekte umfasst sekundäre Spondylodiszitis, Osteomyelitis, epidurale und subdurale Empyeme, sowie intramedulläre Abszesse. Die intraspinalen Formen sind akute neurochirurgische

Mehr

Keimspektrum bei HWI

Keimspektrum bei HWI Keimspektrum bei HWI Enterobakterien 87,1% Escherichia coli 79,8% Proteus mirabilis 5,2% Klebsiella 1,8% Citrobacter 0,3% Grampositive Kokken 11,6% Staphylococcus saprophyticus 3,7% Streptokokken der Gruppe

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Bewegungsapparat. Skelett Pathologie, M. Scheuermann

Bewegungsapparat. Skelett Pathologie, M. Scheuermann 4 Pathologie, M. Scheuermann 2 Adoleszenkyphose Aseptische Knochennekrose Meist männl. Jugendliche (12-13) Wachstumstörungen an den Wirbelkörper-Bandscheiben- Grenzen Genetisch? Keilwirbel Schmorl-Knorpelknötchen

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH Philipps-Universität Marburg Rein EDV GmbH Jakob-Krebs-Strasse 124 47877

Mehr

Nosokomiale Infektionen

Nosokomiale Infektionen Definitionen Nosokomiale Infektion Infektion, die bei Aufnahme ins Krankenhaus weder vorhanden noch in Inkubation war Healthcare-associated Infektionen werden nicht nur im Krankenhaus, sondern auch außerhalb

Mehr

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen?

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen? Diagnose Knochenmetastasen wie ist das weitere Vorgehen? Prof. Dr. F. Gebhard, PD Dr. M. Schultheiss,, Dr. A. v.baer Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische-

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Der infizierte diabetische Fuss

Der infizierte diabetische Fuss Der infizierte diabetische Fuss Einteilung/Stadien... 1 Diagnostik... 1 Osteomyelitis... 1 Therapie... 2 Info / Quellen... 3 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie Einteilung/Stadien

Mehr

Fallvorstellung M. Bechterew

Fallvorstellung M. Bechterew & Institut für Röntgendiagnostik Fallvorstellung M. Bechterew G. Pongratz, F. Poschenrieder 12. RIF 27.06.2007 Anamnese 2 22-jähriger Patient (1994) Seit 2 Jahren Schmerzen i. B. der LWS, v.a. nachts in

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

Infektiöse Endokarditis

Infektiöse Endokarditis 1. Epidemiologie 2. Klinik 3. Diagnostik 4. Antimikrobielle Therapie 5. Endokarditis-Prophylaxe - Epidemiologie - Inzidenz ca. 3/100.000 Einwohner Männer doppelt so häufig betroffen, typisches Alter 60.

Mehr

ENDO LINZ Leberabszesse/-zysten. Günter Schneider Innere Medizin 4 KH Elisabethinen Linz

ENDO LINZ Leberabszesse/-zysten. Günter Schneider Innere Medizin 4 KH Elisabethinen Linz ENDO LINZ 2016 Leberabszesse/-zysten Günter Schneider Innere Medizin 4 KH Elisabethinen Linz Leberabszesse 45 48 % der viszeralen Abszesse Komplikationen: cholangitische Erkrankungen (40-60 %) hämatogene

Mehr

MRSA / MRE Vorstellung (2) die BAUMRAINKLINIK ist eine Rehabilitationsklinik mit 3 Indikationen. in der stationären Behandlung von DM

MRSA / MRE Vorstellung (2) die BAUMRAINKLINIK ist eine Rehabilitationsklinik mit 3 Indikationen. in der stationären Behandlung von DM Vorstellung (2) MRSA / MRE in der stationären Behandlung von DM Ralf-Achim Grünther, Matthias Jäger HELIOS Rehazentrum Bad Berleburg - Baumrainklinik die BAUMRAINKLINIK ist eine Rehabilitationsklinik mit

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen FUO (Fever( of Unknown Origin) bei Granulozytopenie neu aufgetretenes Fieber (1x oral >38.3 C oder 2x >38 C innerhalb

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen

Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen Diagnostik und Therapie bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen W. I. Steudel Arbeitsmedizinisches Fortbildungs-Symposion 12.07.2006 steu-71 Folie 1 Klinik für Neurochirurgie Universität des Saarlandes

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

weiblich 21á (gynäkologischer Raum Störfeld Narbe, Trauma)

weiblich 21á (gynäkologischer Raum Störfeld Narbe, Trauma) Case Report 1 weiblich 21á (gynäkologischer Raum Störfeld Narbe, Trauma) Dg.: menstruationsabhängige UB Beschwerden, St.p. lap. Salpingektomie re, 1 Spontangeburt mit Episiotomie, St.p. Schleudertrauma

Mehr

Wenn schon sitzen, dann richtig!

Wenn schon sitzen, dann richtig! Wenn schon sitzen, dann richtig! Nadia Weber, Physiotherapeutin Inhalt Funktion der Wirbelsäule Aufbau Gelenkmechanik Muskulatur Sitzen Checkliste 1 Definition Pschy.: Columna vertebralis; bewegliches

Mehr

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:

Mehr

Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose?

Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose? Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose? Ergänzende Folien zu Sakroiliitis, Psoriasisarthritis, Osteoporose M.Gaubitz Münster Schmerzklassifikation nach Art der Schmerzentstehung Physiologischer Nozizeptorschmerz

Mehr

Fieber und Gelenkschmerzen

Fieber und Gelenkschmerzen Fieber und Gelenkschmerzen 10. St. Galler Infekttag 21. April 2005 Andrej Trampuz Universitätsspital Basel Mobile Gesellschaft: Gelenkersatz Total knee replacements per 10,000 population Quelle: National

Mehr

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler Antibiotika in der zahnärztlichen Praxis Urs Müller Richter Wirkgruppen β Lactame (Penicilline, Aminopenicilline, Cephalosporine) β Lactamaseinhibitoren (Clavulansäure Clavulansäure, Sulbactam) Lincosamide

Mehr

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Hygiene in der Neonatologie Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Was passiert, wenn die Hygiene versagt. Nosokomiale Infektionen und Septikämien NEO-KISS Inzidenz nosokomialer

Mehr

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Urethritis Cystitis Harnweginfektionen Pyelonephritis Dysurie. Pollakisurie,

Mehr

W I R B E L S Ä U L E N C H I R U R G I E

W I R B E L S Ä U L E N C H I R U R G I E W I R B E L S Ä U L E N C H I R U R G I E Workshop mit praktischen Übungen 27. 29. September 2013 Kursleitung: G. Ivanic Kursorganisation: W. Grechenig / F. Anderhuber Kursgebühr: 850, KURSORT Anatomisches

Mehr

Klare Diagnostik allein durch Bildgebung Wann ist welche Untersuchung bei V.a. Knochen-,, Weichteil- und Gelenkinfekt indiziert

Klare Diagnostik allein durch Bildgebung Wann ist welche Untersuchung bei V.a. Knochen-,, Weichteil- und Gelenkinfekt indiziert 2. Symposium Septische Unfallchirurgie und Orthopädie: Komplikationsmanagement beherrscht jeder?! 06./07. Februar 2009 Klare Diagnostik allein durch Bildgebung Wann ist welche Untersuchung bei V.a. Knochen-,,

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie www.dgooc.de DGOOC KURS 2017 Wirbelsäule im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Andreas Korge PD Dr. med. Ralph Kothe Veranstaltungsort Aesculap

Mehr

Interdisziplinärer rer Workshop MRSA. Keime beim DFS. Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz

Interdisziplinärer rer Workshop MRSA. Keime beim DFS. Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz Interdisziplinärer rer Workshop Keime beim DFS MRSA Dr. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz 1 Erregerstatistik der Abstriche beim Diabetischen Fußsyndrom Erreger Nachweishäufigkeit bei 519 Materialien Nachweishäufigkeit

Mehr

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Dr. med. Rosamaria Fulchini, Oberärztin Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen Infektionsprävention Im Spital/Institutionen

Mehr

Berlin, 12. April 2016

Berlin, 12. April 2016 Erfassung von Wundrevisionen nach primär aseptischen orthopädischen Operationen für die Surveillance schwerer postoperativer Wundinfektionen einer Klinik Berlin, 12. April 2016 Surveillance postoperativer

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Ruth Meinke Diplom-Biologin, Beraterin f. Infektprävention Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene Unterschiede Desinfektionsmittel 2 10/9/2012

Mehr

Page 1 OSTEOMYELITIS DEFINITION DEFINITION. Dr. med. Martin Berli Stv. Leiter Technische Orthopädie Universitätsklinik Balgrist

Page 1 OSTEOMYELITIS DEFINITION DEFINITION. Dr. med. Martin Berli Stv. Leiter Technische Orthopädie Universitätsklinik Balgrist OSTEOMYELITIS Dr. med. Martin Berli Stv. Leiter Technische Orthopädie Universitätsklinik Balgrist www.balgrist.ch DEFINITION Knochenaufbau Der-mensch.net DEFINITION Osteomyelitis Infektion des Knochens

Mehr

3. Dezember Symposium Infektionskrankheiten in der Praxis. Coups d oeil. Yvonne Achermann

3. Dezember Symposium Infektionskrankheiten in der Praxis. Coups d oeil. Yvonne Achermann 3. Dezember 2016 22. Symposium Infektionskrankheiten in der Praxis Coups d oeil Yvonne Achermann 43-jährige Patientin, Universitätsklinik Balgrist Seit ca. 5 Wochen Schmerzen in verschiedenen Gelenken.

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4 4. Ergebnisse 4.1. Patientencharakteristika In der vorliegenden Arbeit wurden 100 Patienten, davon 49 Frauen und 51 Männer untersucht. Es wurden hauptsächlich Patienten mit langer Neutropeniedauer in die

Mehr

Infektiologie/ Rheumatologie

Infektiologie/ Rheumatologie Infektiologie/ Rheumatologie K. Anagnostakos Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Infektiologie Infektiologie Haut- Weichteil- Knochen- Gelenk- Wirbelsäuleninfektionen

Mehr

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? 16.03.2012 Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte: Einleitung/Prävalenz: 7 000

Mehr

Rückenschmerzen Diagnostik in der Praxis 2011

Rückenschmerzen Diagnostik in der Praxis 2011 Rückenschmerzen Diagnostik in der Praxis 2011 17. Engadiner Fortbildungstage, 2.-4. September 2011 Pius Brühlmann und Beat Michel Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin UniversitätsSpital

Mehr

Krankenhaushygiene: Prävention häufiger nosokomialer Infektionen

Krankenhaushygiene: Prävention häufiger nosokomialer Infektionen Krankenhaushygiene: Prävention häufiger nosokomialer Infektionen Prof. Dr. Peter Heeg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Tübingen WS 2003/04 Prof. Dr. Peter

Mehr

Rekonstruktion des sagittalen Profils Präoperative Planung. Stefan Schenk Abteilung 3, Orthopädisches Spital Speising

Rekonstruktion des sagittalen Profils Präoperative Planung. Stefan Schenk Abteilung 3, Orthopädisches Spital Speising Präoperative Planung Stefan Schenk Abteilung 3, Orthopädisches Spital Speising Sacral Slope (SS) Winkel zwischen Waagrechte und der Deckplatte von S1 Parameter festlegen Beaupere, Vidal, Roussouly, Farcy,

Mehr

Dr. Christoph Schülke, Universitätsklinikum Münster

Dr. Christoph Schülke, Universitätsklinikum Münster Dr. Christoph Schülke, Universitätsklinikum Münster Pneumonie GK2 neu (Ausschnitt) J10-J18 Grippe und Pneumonie J10 - Grippe durch sonstige nachgewiesene Influenzaviren J11 - Grippe, Viren nicht nachgewiesen

Mehr

Massagepraxis-LifeArt

Massagepraxis-LifeArt - 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie

Mehr

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT)

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) T. Herold Basis der Diagnose 2 Grundlagen Rheumatoide Arthritis Psoriasis- Arthritis Klinische Untersuchung Laboruntersuchung

Mehr

BK Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters

BK Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters BK 2108-2110 Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters Georg von Salis-Soglio I. Vorbemerkungen II. Empfehlungen zur Begutachtung III. Begutachtung bei BK 2108 2110 -Grundsätze - eigenes

Mehr

Beste Freunde? Heimtiere bei Menschen mit schwacher Immunabwehr. Gürkan Sengölge Universitätsklinik für Innere Medizin III MUW

Beste Freunde? Heimtiere bei Menschen mit schwacher Immunabwehr. Gürkan Sengölge Universitätsklinik für Innere Medizin III MUW Beste Freunde? Heimtiere bei Menschen mit schwacher Immunabwehr Gürkan Sengölge Universitätsklinik für Innere Medizin III MUW Balance der Immunsuppression Infektionen Tumoren Abstossung Nutzen Menschen

Mehr

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch

Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch Neuromodulation zur Behandlung chronischer Schmerzen Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch OÄ Dr Mòzes-Balla E.-M. Neurochirurgie evamaria.mozes@lkhf.at (Chronische) Schmerzen- Therapie Prinzip : Behandlung

Mehr

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis Dr. K. Boggian, Infektiologie KSSG Dr. P. Haager, PD Dr. H. Rickli, Kardiologie KSSG Prof. Dr. V. Falk, Herzchirurgie

Mehr

interne Fortbildung HR-CT der Lunge

interne Fortbildung HR-CT der Lunge interne Fortbildung 04.11.2013 HR-CT der Lunge Indikationen diffuse (interstitielle) Lungenerkrankungen Detektion subtiler Parenchymveränderungen morphologische Charakterisierung Diagnose/ Diffenrentialdiagnosen

Mehr

Sonst sekundäre Kyphose Sakral- und Sakrokokzygealbereich. Sonst und nicht näher bezeichnet Kyphose Thorakolumbalbereich

Sonst sekundäre Kyphose Sakral- und Sakrokokzygealbereich. Sonst und nicht näher bezeichnet Kyphose Thorakolumbalbereich Beim Vorliegen mindestens einer der folgenden Diagnosen ist die Indikation für die Akupunktur ausreichend mit einer Diagnose nachgewiesen, liegt keine der nachfolgenden Diagnosen im Abrechungsfall vor,

Mehr

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger)

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger) namentliche Meldung bei gehäuftem Auftreten von nosokomialen Infektionen ( 6 Abs. 3 IfSG), d. h. bei mehr als 2 Erkrankungen in zeitlichem und örtlichem Zusammenhang; Aufzeichnungspflicht ( 23 IfSG) Erreger

Mehr

Zertifikat Spinale Neurochirurgie

Zertifikat Spinale Neurochirurgie Zertifikat Spinale Neurochirurgie Vorbemerkungen Die Arbeitsgruppe (Herren Prof. Dr. med. R. Kalff, Jena, Prof. Dr. med. D. Salger, Schwerin, Prof. Dr. med. R. Schönmayr, Wiesbaden, Prof. Dr. med. A. Weidner,

Mehr

Dr. med. M. Dienst, Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar Vorlesungsskript 2004/2005

Dr. med. M. Dienst, Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar Vorlesungsskript 2004/2005 ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE Dr. med. M. Dienst, Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar Vorlesungsskript 2004/2005 1. Allgemeines und Übersicht Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises haben

Mehr

Fachsprache Medizin. Abkürzungen

Fachsprache Medizin. Abkürzungen Fachsprache Medizin -14- www.deutsch-fuer-aerzte.com ASR Achilles-Sehnen-Reflex, der Der ASR ist normal. AZ, der Allgemeinzustand, der AZ des Bewohners gut b.b. bei Bedarf Pat. bekommt b.b. Analgetika

Mehr

DGKS Gertraud Edelbacher

DGKS Gertraud Edelbacher DGKS Gertraud Edelbacher Onkologische Fachkraft Stationsleitung 1. Med. Abteilung/Ambulanz (Diabetes, Nephrologie, Hämato-Onkologie) Universitätsklinikum St. Pölten 1. Med. Ambulanz Hämato Onkologie heute

Mehr

Geschichte der Krankenhaushygiene

Geschichte der Krankenhaushygiene Geschichte der Krankenhaushygiene Die Krankenhaushygiene als eigenständige Disziplin in der Medizin hat sich in den letzten 100-150 Jahren entwickelt. Klassisches Altertum: Krankenhäuser waren nicht vorhanden,

Mehr

Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger Multiresistente Erreger Vorkommen und Massnahmen im Pflegeheim MRO Entstehung Unkritischer Einsatz von Antibiotika Antibiotika in der Tiermast Nicht resistenzgerechter Einsatz von Antibiotika Schlechte

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t r e g e l n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t r e g e l n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t r e g e l n c h a p t e r þÿ s i n d b e r e i t s K u n d e b e i b e t a t h o m e, e m p f e h l e n w i r I h n e n m y b e t a l s A l t e r

Mehr

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene 500-65350 heike.von-baum@uniklinik-ulm.de Nosokomiale Infektionen (im Krankenhaus erworbene Inf.) Def. nach Infektionsschutzgesetz

Mehr

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Einteilung der Wirbelsäulenverletzungen nach dem Unfallmechanismus Stauchung, Flexion, Hyperextension nach dem Typ der Fraktur Kompressionsfraktur Berstungsfraktur

Mehr

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i 2 0 1 6 L a m p e n f i e b e r M e i n N a m e i s t A r i s a W a t a n a b e. I c h k o m m e a u s J a p a n, Y o k o h a m a. I c h b i n 1 6 J a h r e H e u t e

Mehr

Aromatogramm. Das Aromatogramm ermöglicht die gezielte Behandlung urogenitaler Infektionen. G. Dorfinger, K. Szakmary-Brändle, K.

Aromatogramm. Das Aromatogramm ermöglicht die gezielte Behandlung urogenitaler Infektionen. G. Dorfinger, K. Szakmary-Brändle, K. Aromatogramm Das Aromatogramm ermöglicht die gezielte Behandlung urogenitaler Infektionen. G. Dorfinger, K. Szakmary-Brändle, K. Dorfinger Das Aromatogramm 1. Geschichte 2. Studie und Praxis 3. Methodik

Mehr

Rücken-Check-Up (Eingangstest)

Rücken-Check-Up (Eingangstest) Diagnostik Rücken-Check-Up (Eingangstest) Analyse-Ergebnis Name: Datum: 17.06.2013 Analyse vor Trainingsbeginn Gewicht (kg) 80.2 Mobilitäts- und Kraftdiagnostik der Wirbelsäule Vergleich beschwerdefreie

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

Dermatologie und Infektionen Bakterien und Pilze. Paul Scheidegger, www. allergieundhaut.ch

Dermatologie und Infektionen Bakterien und Pilze. Paul Scheidegger, www. allergieundhaut.ch Dermatologie und Infektionen Bakterien und Pilze Paul Scheidegger, www. allergieundhaut.ch Dermatologie und Infektionen Viren Bakterien / STD Pilze Einzeller (Protozoen) Würmer Bakterien und die Haut Staphylokokken

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 09.11.2016) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Wintersemester 2016/17in den Semesterwochen

Mehr

Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule

Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule Ein neues Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Bereich der Brustwirbelsäule Es ist bekannt, dass Bandscheibenvorfälle im thorakalen Bereich der Wirbelsäule wesentlich seltener sind als

Mehr

Vorstellung. Tina Mathias. Physiotherapeutin. Kassel. Zentrum für Rückenmarkverletzte. IKMS 2016 Tina Mathias

Vorstellung. Tina Mathias. Physiotherapeutin. Kassel. Zentrum für Rückenmarkverletzte. IKMS 2016 Tina Mathias Vorstellung Tina Mathias Kassel Physiotherapeutin Zentrum für Rückenmarkverletzte Zentrenübergreifender Austausch Rehabilitationszentrum - Häring Werner Wicker Klinik - Bad Wildungen Klaudia Wipfler Physiotherapeutin

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriftenbeiträge: Buch (Broschüre):

Publikationsliste. Zeitschriftenbeiträge: Buch (Broschüre): Publikationsliste vom Herrn Dr. med. D. Dabravolski, geb. 12.10.1968 in Grodno / Belarus Facharzt für Orthopädie, spezielle Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie Buch (Broschüre): 1. Dobrowolski

Mehr

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR? Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR? Dr. med. Reno Frei Klinische Mikrobiologie Universitätsspital Basel CH-4031 Basel reno.frei@usb.ch Pneumonie Ambulant erworbene P. (CAP): 3-8/1000

Mehr

Der akute Harnwegsinfekt

Der akute Harnwegsinfekt Der akute Harnwegsinfekt ALEXANDER M. HIRSCHL KLINISCHE ABTEILUNG FÜR MIKROBIOLOGIE KLINISCHES INSTITUT FÜR LABORMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN Begriffsdefinitionen Unkomplizierter HWI keine relevanten

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung MTRA-Fortbildung Deutscher Röntgenkongress 16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung Michael Krupa MTRA Universitätsspital CT-Entwicklung Scanzeit:

Mehr

Die Periduralkatheter-Therapie nach SALIM. Eine neue Methode der minimalinvasiven Behandlung von Bandscheibenvorfällen

Die Periduralkatheter-Therapie nach SALIM. Eine neue Methode der minimalinvasiven Behandlung von Bandscheibenvorfällen Seite1 Die Periduralkatheter-Therapie nach SALIM Eine neue Methode der minimalinvasiven Behandlung von Bandscheibenvorfällen Rückenschmerzen aufgrund von Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den häufigsten

Mehr

Desinfektionsanwendungen in allen medizinischen Bereichen

Desinfektionsanwendungen in allen medizinischen Bereichen Desinfektionsanwendungen in allen medizinischen Bereichen Händedesinfektion Flächendesinfektion Instrumentendesinfektion Rettungsdienst / Seuchenfall Seite 2 Inhalt Händedesinfektion Seite Wofasept AHA

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr