Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung. Referent: RA Sebastian Korts, Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung. Referent: RA Sebastian Korts, Köln"

Transkript

1 IHK Koblenz Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung Referent: RA Sebastian Korts, Köln Altenkirchen, 6. Oktober 2015

2 Vorstellung des Referenten Herr Sebastian Korts ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht. Weitere Studiengänge qualifizierten ihn zum Master ofbusiness Administration (MBA) und Master ofinternational Taxation (M.I.Tax). Seinen Beruf übt er als geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbh aus. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Beratung mittelständischer Unternehmen. Kontakt: / (Kanzlei)

3 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 3

4 1. Grundlagen Beispiele aus der Praxis, in denen Geschäftsleiter für Schäden zivil-und strafrechtlich in Anspruch genommen wurden Blutplasma-Fall in Koblenz Brand Flughafen Düsseldorf Transrapid-Unglück Reifenhändler-Fall Berliner Stadtreinigung Siemens-Neubürger-Fall - 15 Mio. (LG München, BB 2014, 815 Ls.) [Fall wird später noch behandelt] 4

5 1. Grundlagen BGH v , I ZR 242/12 Gegenbeispiel aus der Praxis Wettbewerbsverstößedurch Drückerkolonneneines Berliner Gasversorgers: keine Haftung des GF Der Unterlassungs-und SE-Klage gegen das Unternehmen wurde stattgegeben, die SE-Klage gegen den GF wurde abgewiesen. Begründung: die Organpflicht zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung besteht grundsätzlich nur gegenüber der Gesellschaft und nichtauch im Verhältnis zu außenstehenden Dritten GF haftet für unlautere Wettbewerbshandlungen nur dann persönlich, wenn er daran entweder durch positives Tun beteiligt war oderwenn er die Wettbewerbsverstöße aufgrund einer nach allgemeinen Grundsätzen des Deliktsrechts begründeten Garantenstellung hätte verhindern müssen 5

6 1. Grundlagen Zentral: Der ordentlicher Kaufmann Gesetzliche Anknüpfungspunkte 347 Abs. 1 HGB, 93 Abs. 1 S. 1 AktG, 43 Abs. 1 GmbHG Wer aus einem Geschäfte, das auf seiner Seite ein Handelsgeschäft ist, einem anderen zur Sorgfalt verpflichtet ist, hat für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns einzustehen. Die Vorstandsmitglieder haben bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden. Die Geschäftsführer haben in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Zu den Pflichten des ordentlicher Kaufmanns zählt auch Risikomanagement. 6

7 1. Grundlagen Verantwortlichkeit der Organe Möglichist eine interne Funktions-oder Kompetenzzuweisung innerhalb des Organs (z.b. Finanzvorstand), aber: jedes Organmitgliedmuss das andere in dessen besonderer Funktion überwachen, tut es dies schuldhaft nicht, haftet es (auch) für die Pflichtverstöße des nicht überwachten Organmitglieds. Nicht möglichist eine Aufteilung von öffentlich-rechtlichen Organpflichten, z.b. die Erfüllung von steuerlichen Pflichten. 7

8 1. Grundlagen Typische zivilrechtliche Haftungsnormen aus dem BGB 823 Abs. 2 BGB i.v. m. einem SchutzgesetzSchadensersatz bei unerlaubter Handlung 826, 830 BGB Schadensersatz bei vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung z.b. Verletzung von Kontrollpflichten durch den AR, die betrügerische Handlungen des Vorstandes ermöglichen (OLG Düsseldorf Urt. v U 22/08, DB 2008, 1961 ff., OLG Karlsruhe Urt. v U 26/06) z.b. Informationsdeliktshaftung (fehlerhafte Ad-hoc-Meldungen, falsche Prospektangaben) 8

9 1. Grundlagen Typische steuer(straf)rechtliche Haftungsnormen aus der AO 69, 34 AOHaftung der gesetzlichen Vertreter für Steuerschulden der Gesellschaft sowie die Rückzahlung unrechtmäßiger Steuervergütungen und -erstattungen einschl. Säumniszuschläge 71 AOHaftung des Steuerhinterziehers oder Teilnehmers für die verkürzten Steuern einschl. Zinsen 370 AO Strafbarkeit der Steuerhinterziehung 9

10 1. Grundlagen Typische zivilrechtliche Haftungsnormen aus dem GmbH-Gesetz 43 GmbHGSchadensersatz des GF bei Verletzung der Sorgfaltspflicht 64 GmbHGHaftung des GF für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sowie für Zahlungen, die zur Zahlungsunfähigkeit führen (greift für alle Rechtsformen einer Gesellschaft) 30 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 43 Abs. 3 GmbHGSchadensersatz des GF bei verbotenen Auszahlungen (das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen darf nicht an Gesellschafter ausgezahlt werden) ohne dass einer der Ausnahmetatbestände des 30 Abs. 1 S. 2 u. 3 GmbHG n. F. eingreift 9a GmbHGgesamtschuldnerische Haftung von GF (und Gesellschafter) für falsche Angaben bei der Anmeldung zur Handelsregistereintragung 10

11 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 11

12 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen z. Gesellschaftern 30 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 43 Abs. 3 GmbHG Besonderer Haftungstatbestand: SE-Pflicht des GF bei verbotenen Auszahlungen Das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft darf an die Gesellschafter nicht ausgezahlt werden. Diese Haftung steht nicht zur Disposition der Gesellschafter! Ausnahmetatbeständedes 30 Abs. 1 S. 2 u. 3 GmbHG: Satz 1 gilt nicht bei Leistungen, die bei Bestehen eines Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags ( 291 AktG) erfolgen oder durch einen vollwertigen Gegenleistungs- oder Rückgewähranspruch gegen den Gesellschafter gedeckt sind. Satz 1 ist zudem nicht anzuwenden auf die Rückgewähr eines Gesellschafterdarlehens und Leistungen auf Forderungen aus Rechtshandlungen, die einem Gesellschafterdarlehen wirtschaftlich entsprechen. 12

13 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen z. Gesellschaftern Der neu eingefügte Satz 2 in 30 I GmbHG erlaubt, dass an die Stelle des liquiden Gesellschaftsvermögens eine Forderung gegen einen Gesellschafter tritt, unter zwei alternativen Voraussetzungen: [1] Es besteht ein Beherrschungs-oder Gewinnabführungsvertrag gem. 291 AktG. [2] Die Leistung ist durch einen Gegenleistungs-oder Rückgewähranspruch gedeckt, welcher vollwertigist. Bei einem Austauschvertrag muss der Zahlungsanspruch gegen den Gesellschafter wertmäßig nach Marktwerten,und nicht nach Abschreibungswerten, den geleisteten Gegenstand decken. Ist Durchsetzbarkeitabsehbar unsicher idr keine Vollwertigkeit. Sorgfaltspflichtverstoßdes GF, der eine nicht (mehr) vollwertige Forderung stehen ließ, obwohl er sie hätte einfordern oder besichern müssen

14 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen z. Gesellschaftern 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO: Im Rang nach den übrigen Forderungen der Insolvenzgläubiger werden in folgender Reihenfolge, bei gleichem Rang nach dem Verhältnis ihrer Beträge, berichtigt: (...) 5. nach Maßgabe der Absätze 4 und 5 Forderungen auf Rückgewähr eines Gesellschafterdarlehens oder Forderungen aus Rechtshandlung, die einem solchen Darlehen wirtschaftlich entsprechen. 14

15 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen z. Gesellschaftern 135 Abs. 1 InsO: Anfechtbar ist eine Rechtshandlung, die für die Forderung eines Gesellschafters auf Rückgewähr eines Darlehens im Sinne des 39Abs.1Nr.5( ) 1. Sicherunggewährthat,wennsie(...)indenletzten10Jahren(...)oder 2. Befriedigung gewährt hat, wenn sie im letzten Jahr vor Antrag auf Eröffnung( ) oder danach vorgenommen worden ist. 15

16 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen z. Gesellschaftern AG Hamburg, g IN 352/ Abs. 1 InsO gilt auch für Scheinauslandsgesellschaften UK-Limited in Deutschland: , , Rückzahlungen auf Gesellschafterdarlehen Insolvenzantrag Empfehlung Eröffnung, weil anfechtbar! 16

17 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 17

18 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Grundsatz: Der Geschäftsleiter hat sich immer über die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens in Kenntnis zu halten. Das hab ich nicht gewußt!... ist keine Exkulpation, sondern das Geständnis eines individuellen Pflichtverstoßes. 18

19 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Pflichten in der Krise oder bei Insolvenzreife bei Verringerung des Grund- bzw. Stammkapitals: Benachrichtigung der Gesellschafter über einen Verlust des Grund-bzw. Stammkapitals um die Hälfte ( 92 Abs. 1 AktG, 49 Abs. 3 GmbHG) bei Vorliegen eines zwingenden Insolvenzgrundes: Insolvenzantragspflicht ( 15a InsO) 19

20 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Zwingende Insolvenzgründe: 17 InsO Zahlungsunfähigkeit 19 InsO Überschuldung = wenn die Gesellschaft die fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann = wenn das Vermögen der Gesellschaft die Schulden nicht mehr deckt (Vergleich der Aktiva und Passiva). drohende Zahlungsunfähigkeit? 20

21 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Insolvenzaussetzungsvorschrift des 19 Abs. 2 InsO Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich. Bei Vorliegen einer positiven Fortführungsprognose besteht weder die Pflicht zur Insolvenzantragstellung, noch das Recht dazu. Dies gilt für Schuldnerunternehmen und Gläubiger gleichermaßen. TIPP: GmbH in EU umwandeln keine Anwendung von 64 GmbHG (Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) 21

22 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Frist zur Insolvenzantragstellung: spät. drei Wochen nach Eintritt der Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit maßgeblicher Fristbeginn: objektive Erkennbarkeit (nicht subjektiv!) Im Einzelfall kann schuldhaftes Zögerns zu einer kürzeren Frist führen. Rechtsfolge bei Überschreiten der Frist: Insolvenzverschleppung Zivilrechtliche Haftung Strafrechtliche Haftung gem. 15a Abs. 4 InsO: Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder Geldstrafe 22

23 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Insolvenzreife der Gesellschaft: Haftung des GF Zivilrechtlich (Rückzahlung an Gesellschaft bzw. Ins.Verwalter) Strafrechtlich (Verurteilung) Steuerlich (Zahlung an Fiskus) Abführung von ArbN-Anteilen und Lohnsteuer Nein, BGH v Nein, denn LohnSt./Anteile wurden abgeführt Nein, denn LohnSt. wurde abgeführt Nichtabführung von ArbN-Anteilen und Lohnsteuer Nein, aber ggfls. SE aus 823 II BGB Ja, wg. 266a StGB und 370 AO Ja, BFH v Abführung von ArbG-Anteilen Ja, BGH v Nein, kein Straftatbestand./. kein steuerlicher Anspruch Nichtabführung von ArbG-Anteilen Nein, denn es erfolgte keine Zahlung Nein, 266a StGB gilt nur für ArbN-Anteile./. kein steuerlicher Anspruch 23

24 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Handlungsempfehlung für Geschäftsleiter bei Insolvenzreife der Gesellschaft Zahlung der Arbeitnehmeranteile und der Lohnsteuer! (ggfls. anteilig, soweit die vorhandenen Mittel reichen) KeineZahlung der Arbeitgeberanteile! Bei der Überweisung ist genaue Zweckbestimmungder Zahlung (Tilgungsbestimmung) hinsichtlich der Sozialversicherungsanteile erforderlich, damit nur Tilgung hinsichtlich der Arbeitnehmeranteile eintritt! ( 4 Beitragsverfahrensordnung: ArbN-Anteile werden nur dann vorrangig getilgt, wenn der ArbG eine konkrete Tilgungsbestimmung trifft.) Rechtzeitig Insolvenzantrag stellen! Hinweis: Auch der faktische Geschäftsführer kann Täter einer Insolvenzverschleppung nach 15a Abs. 4 InsO sein! (BGH B. v , 4 StR323/14) 24

25 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 64 GmbHGals besonderer Haftungstatbestand: 1 DieGeschäftsführersindderGesellschaftzumErsatzvonZahlungenverpflichtet,die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung ihrer Überschuldung geleistet werden. 2 Dies gilt nicht von Zahlungen, die auch nach diesem Zeitpunkt mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns vereinbar sind. 3 Die gleiche Verpflichtung trifft die Geschäftsführer für Zahlungen an Gesellschafter, soweit diese zur Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft führen mussten, es sei denn, dies war auch bei Beachtung der in Satz 2 bezeichneten Sorgfalt nicht erkennbar. 4 Auf den Ersatzanspruch finden die Bestimmungen in 43 Abs. 3 und 4 entsprechende Anwendung. 25

26 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 64 Satz 3GmbHGInsolvenzverursachungshaftung: Zahlungen an Gesellschafter die erst zur Zahlungsunfähigkeit führen (also vor deren Eintritt) verboten und zwar ohne zeitliche Begrenzung! Haftung der Geschäftsführer, nicht der die Zahlung empfangenden Gesellschafter umfasst auch sog. Existenzvernichtung GF-Haftung: Keine Berufung des GF auf Weisungen der GesVers Pfändung des Gesellschaftskontos durch Dritte ist keine Zahlung isv. 64 GmbHG (BGH vom II ZR 32/08) 64 Satz 2 GmbHG: Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes ist gewahrt bei Abwendung größerer Nachteile für die Insolvenzmasse [Wasser, Strom, Heizung] (BGH vom II ZR 262/06) Einzug auf debitorischeskonto ist keine Zahlung isv. 64 GmbHG, wenn dies vor Insolvenzreife vereinbart und die Forderungen der GmbH entstanden und werthaltig geworden ist. (BGH v II ZR 366/13) 26

27 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Hier nicht berücksichtigt (aber dennoch vorhanden) ist die etwaige Haftung des Geschäftsleiters - gegenüber Sozialversicherungsträgern auf SE aus 823 II BGB mit 266a StGB, - gegenüber sonstigen geschädigten Gläubigern, z.b. aus 823, 826 BGB, - wegen der Insolvenzverschleppung an sich, - wegen sonstiger in diesem Zusammenhang begangener Straftaten, wie Betrug (z.b. weitere Auftragsvergabe an Lieferanten o.ä. trotz Zahlungsunfähigkeit), 27

28 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten Abschließende Frage: Darf sich der Geschäftsleiter externe Hilfe holen? Antwort: JA! Ein organschaftlicher Vertreter einer Gesellschaft verletzt seine Insolvenzantragspflicht nicht schuldhaft, wenn er bei fehlender eigener Sachkundezur Klärung des Bestehens der Insolvenzreife - den Rat eines unabhängigen, fachlich qualifizierten Berufsträgers einholt, - diesen über sämtliche für die Beurteilung erheblichen Umstände ordnungsgemäß informiert und - nach eigener Plausibilitätskontrolle der ihm daraufhin erteilten Antworten dem Rat folgt und von der Stellung eines Insolvenzantrags absieht. BGH-Urteil vom II ZR 48/

29 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 29

30 4. Business Judgement Rule Business JudgementRule 93 Abs. 1 S. 2 AktG Eine Pflichtverletzung liegt nicht vor, wenn das Vorstandsmitglied bei einer unternehmerischen Entscheidung vernünftigerweise annehmen durfte, auf der Grundlage angemessener Information zum Wohle der Gesellschaft zu handeln. = Haftungsfreiraumfür die Vorstände bei unternehmerischen Ermessensentscheidungen gilt analog auch für den GmbH-Geschäftsführer Rechtsfigur aus dem angelsächsischen Rechtskreis 30

31 4. Business Judgement Rule Voraussetzung der Haftungsprivilegierungist die sorgfältige Ermittlung der Entscheidungsgrundlagen: In der konkreten Entscheidungssituation sind durch den Unternehmensleiter alle verfügbaren Informationsquellen tatsächlicher und rechtlicher Art auszuschöpfen, auf dieser Grundlage die Vor-und Nachteile der bestehenden Handlungsoptionen sorgfältig abzuschätzen und den erkennbaren Risiken Rechnung zu tragen. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, ist Raum für die Zubilligung unternehmerischen Ermessens. BGH, Beschl. v II ZR 202/

32 4. Business Judgement Rule Mögliche Verteidigungsstrategien für den GF auf der zweiten Stufe Nachweis der Einhaltung des unternehmerischen Ermessensspielraums, insb. durch den Nachweis der sorgfältigen Entscheidungsvorbereitung Nachweis, dass der Schaden auch bei rechtmäßigem Alternativverhalten eingetreten wäre Nachweis, dass eine innergesellschaftliche Kompetenzverletzung (z.b. das Übergehen eines zuständigen Organs) nicht kausal für den Schaden war (vgl. BGH v II ZR 39/07), jedenfalls dann, wenn das zuständige Organ hätte zustimmen müssen Nachweis einer bindenden Weisung der Gesellschafter bzw. deren Billigung 32

33 4. Business Judgement Rule Beweislastregelungdes 93 Abs. 2 S.2 AktG: Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast. = besondere Schärfe der Vorstandshaftung 1. Stufe Beweispflicht der Gesellschaft: ein bestimmtes Handeln eines Geschäftsleiters hat adäquat kausal zu einem Schaden bei der Gesellschaft geführt 2. Stufe Beweispflicht des Geschäftsleiters: fehlende Pflichtwidrigkeit der schädigenden Handlung und fehlendes Verschulden 33

34 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 34

35 II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens Grundgedanke: bei leicht fahrlässigem Verhalten Abwälzung der Haftung auf die Gesellschaft wenn man ein Compliance-System hat, ist man maximal leicht fahrlässig 35

36 II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens wenn man kein Compliance-System hat, droht Haftung! Siemens-Neubürger-Fall Siemens hat einen Ex-Vorstand auf SE verklagt, weil sich während seiner Amtszeit ein System schwarzer Kassen entwickelt hatte, aus denen Schmiergeldzahlungen geleistet wurden der verklagte Vorstand hatte von den Schwarzen Kassen und den Schmiergeldzahlungen keine Kenntnis Siemens schaltete zur Aufklärung der Vorgänge um die Schwarzen Kassen zwei US-amerikanische Anwaltskanzleien ein, Kosten: 15 Mio. EUR der verklagte Vorstand war einer von 10 Vorständen, die 9 anderen hatten mit dem Unternehmen Vergleiche geschlossen 36

37 II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens Siemens-Neubürger-Fall DasLG München Urt. v , 5 HKO 1387/10, verurteilte den Vorstand zur Zahlung von 15 Mio. EUR Schadensersatz. Seiner Organisationspflicht genügt ein Vorstandsmitglied bei entsprechender Gefährdungslage nur dann, wenn er eine auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance-Organisation einrichtet.(...) (...) Dabei kann sich der Beklagte vor allem nicht darauf berufen, für die Durchsetzung im Einzelnen seien die Bereichsvorstände zuständig gewesen. gilt vom Grundsatz her auch für den GmbH-Geschäftsführer! 37

38 II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens Siemens-Neubürger-Fall Schaden: 12,85 Mio.EUR Honorare der amerikanischen Anwaltskanzleien 2,15 Mio. EUR Schmiergeldzahlung die bei den Vergleichsabschlüssen mit den übrigen Vorständen (Gesamtschuldner!) erlassenen Teilbeträge kamen wg. 423 BGB nicht zum Abzug! 38

39 II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 39

40 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 40

41 II. Absicherung des Geschäftsführers 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag Dienstverträge mit Organen grundsätzlich keine (Dienst-)Verträge mit AR aber bei Vorstand und GF sind Dienstverträge üblich inhaltliche Regelungen sind vielfältig (Vertragsfreiheit) ABER: Dienstverträge können nur das Innenverhältnis GmbH -GF regeln, nicht die Außenhaftung (z.b. muss sich das FA nicht auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen Gesellschaft und Geschäftsleiter verweisen lassen, wonach letzterer nicht hafte, wenn die Geschäftsleitervilla gepfändet werden soll; ggfls. hat Geschäftsleiter dann Regressanspruch gegen die Gesellschaft) 41

42 II. Absicherung des Geschäftsführers 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag Fallbeispiel 1 Kosten der Beratung, die ein Vorstand oder GF (persönlich) in Anspruch nimmt, um seiner Organtätigkeit entsprechen zu können, z.b. Prüfung der Richtigkeit einer Bilanz, um sowohl handelsrechtlich/steuerrechtlich (für die Gesellschaft), als auch strafrechtlich (für sich selbst) korrekt zu handeln Obwohl dies oft nicht zu trennen ist, besteht die Gefahr, dass aufgrund des persönlichen Einschlags bei der Beratung die Kostenübernahme durch die Gesellschaft nicht vorgenommen werden muss (OLG Köln) 42

43 II. Absicherung des Geschäftsführers 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag Fallbeispiel 2 Kostenersatzanspruch bei Verteidigung gegen (unberechtigte) Schadensersatzansprüche der Gesellschaft als Klausel in den Dienstvertrag? Gesetzliche Gebühren in Gerichtsverfahren bekommt man sowieso ersetzt, wenn man gewinnt. Aber was ist mit übersteigendem Honorar und außergerichtlicher Beratung? Vorsicht: unzulässige Erschwerung der Geltendmachung berechtigter Ansprüche? 43

44 II. Absicherung des Geschäftsführers 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag Fallbeispiel 3 Wenn Ex-Vorstand in Anspruch genommen wird von einem Dritten (zivilrechtlich) oder gegen ihn ermittelt wird (strafrechtlich), wie kommt er an die zu seiner Verteidigung erforderlichen Informationen, die sich bei der Gesellschaft befinden? Anspruchsgrundlage allgemeine nachvertragliche Fürsorgepflicht? Besser ist es, wenn es eine entsprechende Vertragsklausel auf Information gibt, die auch nachvertraglich wirkt. 44

45 II. Absicherung des Geschäftsführers 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag Fallbeispiel 4 Freistellung des GF durch die Gesellschafterversammlung für alle eventuellen Ansprüche Dritter wegen 64 Satz 3 GmbHG Hintergrund: Gesetzgeber hat die Haftung von den Gesellschaftern weg zu den GF gelegt (MoMiG) Gerecht oder nicht? Dies steht vor Gericht nicht zur Debatte! Aber eine vertragliche Rückverlagerung der Haftung auf die Gesellschafter als eigentliche Nutznießer! 45

46 Themenübersicht I. 1. Grundlagen 2. Kapitalerhalt, Darlehensbeziehungen zu Gesellschaftern 3. Krisenverhalten, Insolvenznahes Verhalten 4. Business Judgement Rule II. Absicherung des Geschäftsführers 1. Compliance als Argument des maximal leicht fahrlässigen Verhaltens 2. Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis durch Anstellungsvertrag 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung 46

47 II. Absicherung des Geschäftsführers 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung Directors` & Officers` Liability Insurance (D & O-Versicherungen) Organ-Mitglieder können ihre Haftungsrisiken durch eine D& O-Versicherung decken lassen. Bei den derzeit am Markt befindlichen Versicherungsmodellen für eine D& O- Versicherung handelt es sich hauptsächlich um Versicherungen, die das Risiko der nach deutschem Recht hauptsächlich relevanten Innenhaftung, also der Haftung der Organe gegenüber ihrer Gesellschaft. Versicherungsrechtlich liegt eine Haftpflichtversicherung vor, 149 ff. VVG I.d.R. Fremdversicherung, bei der die Gesellschaft (also der potentielle Geschädigte bei der Innenhaftung) VN und Prämienzahler ist, während die versicherte Person das einzelne Organmitglied ist. Eine Fremdversicherung ist es deshalb, weil ohne die Versicherung nicht der Versicherungsnehmer den versicherten Schaden zu zahlen hätte, sondern jemand anderes (das Organmitglied). 47

48 II. Absicherung des Geschäftsführers 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung Directors` & Officers` Liability Insurance (D & O-Versicherungen) ausgelöst wird der Versicherungsfall durch die Inanspruchnahme des Organmitglieds Anspruch auf Abwehr unberechtigter Ansprüche und die Befriedigung berechtigter Ansprüche Wird also das Organmitglied von seiner (idrehemaligen) Gesellschaft auf Schadensersatz in Anspruch genommen, wird der Versicherer zunächst prüfen, ob die erhobenen Ansprüche begründet sind. Versicherungsleistung steht also der versicherten Person und nicht dem VN (der Gesellschaft) zu Verhinderung eines kollusivenzusammenwirkens von Organmitglied und Gesellschaft zu Lasten des Versicherers (sogen. friendly understanding ) 48

49 II. Absicherung des Geschäftsführers 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung Directors` & Officers` Liability Insurance (D & O-Versicherungen) Von der Versicherung ausgeschlossen sind gem. 152 VVG (nur) vorsätzliche Schadensherbeiführung. Allerdings ist 152 VVG abdingbar, so dass die einzelnen D&O-Versicherungen genauestens auf etwaige weitergehende Ausschlussgründe zu prüfen sind. Von Bedeutung ist z.b. der Ausschluss bei wissentlichem Verstoß gegen Satzungsbestimmungen, ohne dass es hierbei auf eine eventuellen Schädigungsvorsatz ankäme. Zu prüfen ist auch der zeitliche Umfang des Versicherungsschutzes, also ob er sich z.b. auch auf Pflichtverletzungen vor Abschluss des Versicherungsvertrages bezieht, deren Folgen erst während der Versicherungszeit auftreten oder geltend gemacht werden. Gleiches gilt für etwaige Versicherungsfälle, die erst nach Ablauf der Versicherungszeit geltend gemacht werden, die ursächliche Pflichtverletzung aber noch während der Vertragslaufzeit stattgefunden hat. 49

50 II. Absicherung des Geschäftsführers 3. Haftungsbegrenzung durch D & O-Versicherung Directors` & Officers` Liability Insurance (D & O-Versicherungen) Umstritten ist, ob eine solche Versicherung, wenn sie auf Kosten der Gesellschaft abgeschlossen wird, ein Bestandteil der Vergütung ist Steuerrechtlichfolgt die Finanzverwaltung der Auffassung, dass die von dem Unternehmen gezahlten Versicherungsprämien einkommensteuerrechtlich nicht der Vergütung der versicherten Personen zuzurechnen sei, wenn das Unternehmen wirtschaftlich ein eigenes Interesse absichere. Mögliche Kriterien hierfür: das Management ist als Ganzes versichert es sind Schadensersatzforderungen gegen das Unternehmen abgedeckt die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag stehen dem Unternehmen zu der Prämienkalkulation liegen Betriebsdaten des Unternehmens zu Grunde Anderenfalls, d.h. wenn nicht unerhebliches Eigeninteresse des ArbN vorliegt, sind die Beiträge steuerrechtlich wie Arbeitslohn zu behandeln. 50

51 Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: / (Kanzlei)

Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung. Referent: RA Sebastian Korts, Köln

Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung. Referent: RA Sebastian Korts, Köln IHK Geschäftsführer Tag in Köln Grundlagen der Referent: RA Sebastian Korts, Köln Köln, 3. Juni 2014 Vorstellung des Referenten Herr Sebastian Korts ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt

Mehr

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Insolvenzantragspflicht Adressaten der rechtlichen Regelung Folgen deren Verletzung

Mehr

Der Geschäftsführervertrag im Mittelstand

Der Geschäftsführervertrag im Mittelstand Der Geschäftsführervertrag im Mittelstand Vertragsgestaltung, Haftungsrisiken, Haftungsprivilegierung DR. BORIS SCHIEMZIK ROSE & PARTNER LLP. Jungfernstieg 40 20354 Hamburg 04.02.2011 SEITE 1 Agenda 1.

Mehr

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Bei der Arbeitsausübung eines Telearbeiters können Schäden an den Arbeitsmitteln des Arbeitgebers eintreten. Hierbei wird es sich vor allem um Schäden

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

Der Verein Haftungsfragen

Der Verein Haftungsfragen Der Verein Haftungsfragen Dr. Frank Weller Rechtsanwalt - Mediator Haftung auf Schadensersatz (Grundzüge) Haftung grundsätzlich nur bei Verschulden (Vorsatz oder Fahrlässigkeit) Allein das Vorliegen eines

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Managerhaftung im Mittelstand

Managerhaftung im Mittelstand Managerhaftung im Mittelstand Haftungsgrundlagen und Möglichkeiten der Risikobegrenzung Impulsreferat beim Unternehmer-Frühstück Emsdetten, 12. Februar 2008 Agenda Entwicklung der Geschäftsführer-Haftung

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung

Aktuelle Rechtsprechung Rechtsprechung Aktuell Keine über Sicherheitsleistung hinausgehende Haftung des Gesellschafter-Geschäftführers für Verbindlichkeiten der Gesellschaft (OLG Koblenz, Hinweisbeschluß vom 09.03.2011-5 U 1417/10

Mehr

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator 5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 3: - Anfechtung von Kredittilgungen Banksyndikus Arne Wittig, 19. November 2009 Frankfurt am Main 129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Rechtshandlungen,

Mehr

2 Organisationsverfassung der GmbH

2 Organisationsverfassung der GmbH 2 Organisationsverfassung der GmbH I. Geschäftsführer 1. Rechtsstellung 2. Vertretung 3. Bestellung und Abberufung 4. Haftung II. Gesellschafterversammlung 1. Zuständigkeit 2. Formalien 3. Stimmrecht und

Mehr

Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern

Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern Unternehmensführung und Management Haftung und Recht Hansjörg Scheel Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern 4. überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer gelten und insbesondere stille Reserven nicht realisiert

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Ausgewählte Rechtsfragen der IT-Security

Ausgewählte Rechtsfragen der IT-Security Ausgewählte Rechtsfragen der IT-Security Steht man als Verantwortlicher für IT-Security bereits mit einem Bein im Gefängnis? Dr. Markus Junker, Rechtsanwalt markus.junker@de.pwc.com HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Haftung von Organmitgliedern

Haftung von Organmitgliedern Haftung von Organmitgliedern Frankfurt am Main: 19. Mai 2015 Katharina Fink Rechtsanwältin Seite 2 A. Zivilrechtliche Haftung I. Mögliche Haftungsbeziehungen Mögliche Haftungsbeziehungen Haftung gegenüber

Mehr

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Beteiligungsvertrag Zwischen der Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Högerstrasse 10 D-85646 Anzing HRB 109364 und Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bankverbindung:

Mehr

Der Verein. und Mitarbeitern. Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller

Der Verein. und Mitarbeitern. Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller Der Verein Haftung von Vorständen und Mitarbeitern Haftung auf Schadensersatz Haftung grundsätzlich nur bei Verschulden(Vorsatz oder Fahrlässigkeit) Allein das Vorliegen eines Schadens führt also im Regelfall

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 -

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Kai Henning, Dortmund Typische Vertragsverhältnisse des Schuldners zu Großunternehmen

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Dr. Stefan Schlawien Rechtsanwalt stefan.schlawien@snp-online.de Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Das Thema der Korruption betrifft nicht nur!großunternehmen"

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Gewinnverwendung in der GmbH. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3.

Gewinnverwendung in der GmbH. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3. Juni 2014 2014 Rechtsanwalt Dr. Andreas Menkel Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht

Mehr

Bereicherungsrecht Fall 2

Bereicherungsrecht Fall 2 G hat bei der S-AG eine Lebensversicherung ihv. 300.000 abgeschlossen, als deren BegünsBgte seine Frau D benannt ist. Als die Finanzierung des gerade erworbenen Eigenheims die Möglichkeiten des G zu übersteigen

Mehr

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Aus vielen Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt, dass die Gesellschafter gleich zu behandeln sind, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgesehen

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Unter Berücksichtigung der Nachfolge- und Haftungsregelungen Hamburg, Schwintowski Geschäftsführender Direktor des EWeRK 1 Registrierung Ca. 47.000 Versicherungsmakler

Mehr

Das Verstoßprinzip in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure - Fluch oder Segen?

Das Verstoßprinzip in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure - Fluch oder Segen? Das Verstoßprinzip in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure - Fluch oder Segen? Dr. Florian Krause-Allenstein Rechtsanwalt + Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Schiedsrichter

Mehr

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand 1. Dienst- und kein Arbeitsvertrag 2. Welche Arbeitnehmerschutzrechte gelten? 3. Die Sozialversicherung 4. Die Unterscheidung von An- und Bestellung 5.

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

Das Regelinsolvenzverfahren

Das Regelinsolvenzverfahren Das Regelinsolvenzverfahren für (auch ehemals) selbständige Personen Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Das Regelinsolvenzverfahren für natürliche Personen ist

Mehr

Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter

Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter GD SOLUTIONS GROUP CORP. 141 NE 3 RD AVENUE SUITE 8022 MIAMI, FL 33132 www.gd-solutions-consulting.com office@gd-solutions-consulting.com Fragen

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 10.12.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 29.04.2015 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verjährungsfristen der Inanspruchnahme der involvierten

Mehr

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?! VERBANDSINFORMATION Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?! Immer wieder kommt es vor, dass ein Patient nicht zum vereinbarten Termin erscheint. Viele Praxisinhaber stellen sich in diesem Fall

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover 10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover IMPULSREFERAT AUS RICHTERLICHER SICHT GESELLSCHAFTSRECHT VRIBGH PROF. DR. WULF GOETTE, ETTLINGEN 32a und b GmbHG Die 32 a und 32 b werden

Mehr

Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen

Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen Chemnitz, den 6. Oktober 2015 Ralf M. Höhler, UNIT Leipzig UNIT Versicherungsmakler GmbH Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Führender

Mehr

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten

1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten A. Anspruch der T gegen V auf Zahlung der Behandlungskosten und Schmerzensgeld gemäß 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB i.v.m. den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter T könnte einen Anspruch

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 323/14 4 StR 324/14 vom 18. Dezember 2014 BGHSt: nein BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja - InsO 15a Abs. 4 Der faktische Geschäftsführer einer Gesellschaft

Mehr

Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg

Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg Von der Sozietät zur Partnerschaft Hinweise zur Umwandlung und zum Haftungsprivileg von RA Heiko Graß Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Stand 03-2013 Solange

Mehr

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Dr. Iris Oberhauser Horsch Oberhauser Bayerstraße 3 80335 München 1 1. Überblick Grundlagen: klassische Gesamtschuldverhältnisse Voraussetzungen

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1 Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht 1 Einleitung Fremdbestimmte Arbeit birgt für den Arbeitnehmer Gefahren in sich Zum Schutz vor diesen Gefahren hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, deren

Mehr

ES Corporate Governance Forum

ES Corporate Governance Forum ES Corporate Governance Forum Quartalstreffen am 07.03.2014 Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern - Jüngste Entwicklungen zu Business Judgement Rule und - Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Selter Inhaltsübersicht

Mehr

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen

Mehr

Haftungsrisiken im Ehrenamt

Haftungsrisiken im Ehrenamt Haftungsrisiken im Ehrenamt Jürgen Durski Jürgen Durski 1 Der Staat als Gemeinschaft fördert Ihren Vereinsspaß. Er versteht aber keinen Spaß, wenn Sie die Regularien absichtlich oder aus Nachlässigkeit

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Vermögensschaden-Haftpflicht

Vermögensschaden-Haftpflicht Risiko- und Beitragsinformationen für die Stichwort Seite Überblick 2 3 Schadenbeispiele 4 Versicherungsbedingungen 5 Seite 1 von 6 Ärzteregress-Versicherung Überblick Zielgruppen - Humanmediziner Erläuterungen

Mehr

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Rechtliche Aspekte der IT-Security. Rechtliche Aspekte der IT-Security. Gesellschaft für Informatik, 27.05.2005 IT Security und Recht. IT-Security hat unterschiedliche juristische Aspekte: Strafrecht: Hacking, Computerbetrug, DoS, etc. Allg.

Mehr

Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014

Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014 Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014 Organhaftung bei M&A-Transaktionen Donnerstag, 30. Januar 2014 Dr. Markus Kaum, LL.M. (Cambridge) Leitung Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Finanzierungsrecht,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Berufshaftpflicht für Steuerberater Versicherungsschein Haftpflichtversicherung Versicherungsnehmer/in Edelsinnstraße 7-11, 1120 Wien Tel.: +43 (0)50905 501-0 Fax: +43 (0)50905 502-0 Internet: www.hdi.at R. Urban GmbH Brunngasse 36 4073

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete?

Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete? Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete? Absicherungsmöglichkeiten durch Versicherungsschutz Agenda Wer braucht welchen Versicherungsschutz? der Forsteigentümer/Pächter

Mehr

Host-Providing-Vertrag

Host-Providing-Vertrag Host-Providing-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht 4. April 2008 Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley) Rechtsgrundlagen Widerrufsrecht: 312d Abs.

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Persönliche Haftung des Managements

Persönliche Haftung des Managements Persönliche Haftung des Managements Dr. Peter Katko Rechtsanwalt peter.katko@hro.com MARKETING ON TOUR 2007 Dr. Ulrich Fülbier Rechtsanwalt ulrich.fuelbier@hro.com Rechtsanwalt Dr. Peter Katko Rechtsanwalt

Mehr

Anlage Der Vertrag über eine Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung (DFFV) zwischen dem Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen Odeonsplatz 4 80539 München und der Versicherungskammer

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn

GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn Versagensgründe Vor dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens müssen verschiedene Dinge geprüft werden, damit im späteren Verfahren keine Risiken bezüglich der beabsichtigten Restschuldbefreiung

Mehr

Nein. Für eine Vermittlung müsste Herr Meier in Luxemburg zur Brokertätigkeit zugelassen bzw. dort registriert sein. 1 P.

Nein. Für eine Vermittlung müsste Herr Meier in Luxemburg zur Brokertätigkeit zugelassen bzw. dort registriert sein. 1 P. Musterlösung Haftpflicht- und Versicherungsrecht Prüfung (Master) FS 2015 Proff. M. Kuhn und A.K. Schnyder Teil I (Bewertung: 50 %) Frage 1 Kann der im Berufsregister der FINMA registrierte ungebundene

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit it 4: Fall zur GbR Übersicht: Fall 5 - Sachverhalt A, B, C und D haben sich zu einer Anwaltssozietät zusammengeschlossen. Im Gesellschaftsvertrag ist vorgesehen,

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Versicherungsvertragsgesetz (VersVG)

Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) Sechstes Kapitel Haftpflichtversicherung I. Allgemeine Vorschriften 149. Bei der Haftpflichtversicherung ist der Versicherer verpflichtet, dem Versicherungsnehmer die

Mehr

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen. Fall 1: Vorüberlegung: I. Detektivkosten als Schadensersatz gem. 280 I: 1.Vertragsschluss schon mit dem Betanken. 2.Vertretbar, wenn man eine Pflicht des Kunden annimmt, sich nach dem Tanken an der Kasse

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12.

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12. Steuertermine 2010 a) Einkommen-, Kirchensteuer Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12. b) Auch Vorauszahlungen

Mehr

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht Erbrecht Vorlesung 8 Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 4. Juli 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Haftungsumfang 1967 Abs. 1 BGB bestimmt ausdrücklich, dass mit dem Erbfall nicht nur das positive

Mehr

Entwicklungen und Optimierungsbedarf in der D&O Versicherung - EIN ÜBERBLICK -

Entwicklungen und Optimierungsbedarf in der D&O Versicherung - EIN ÜBERBLICK - Entwicklungen und Optimierungsbedarf in der D&O Versicherung - EIN ÜBERBLICK - Über uns ALEXANDER SPIEGEL, Dipl. Betriebswirt (BA) STECKBRIEF: über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche nach Traineeprogramm

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Schutz vor Insolvenzanfechtung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Insolvenzanfechtung Anfechtungsversicherung als Ergänzung zur Kreditversicherung Kreditversicherung Ihr Kunde ist pleite. Und Sie werden zur Kasse gebeten Mit Ihrer

Mehr

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER 1. BESTELLUNG EINES GEW. GF Der gewerberechtliche Geschäftsführer (gew. GF) ist eine natürliche Person, die für die ordentliche Ausübung des Gewerbes durch einen Unternehmer

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Die Gesellschaftsformen im Überblick Personengesellschaften Mischform Kapitalgesellschaften GbR OHG KG GmbH & Co. KG GmbH Limited UG haftungdbeschränkt I. Die Gesellschaft

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr