E Aufgabenlösungen zu Kapitel 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E Aufgabenlösungen zu Kapitel 5"

Transkript

1 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 E öung der Übungaufgabe 5 Eigenchaften de weitor Da weitor it an keinem der Tore angepat, da ¹ 0 und ¹ 0 Da weitor it reziprok (übertragungymmetrich), da = Da weitor it ymmetrich, da = und = Da weitor it verlutlo, da die Unitaritätbedingung erfüllt it E gilt T S S = E (E) Um die Unitaritätbedingung zu prüfen, etzen wir die Streumatix S in Gleichung (E) ein æ 5 ö æ 5 öæ 5 ö ç æ ö æ ö j j 0 - ç çç + T çèç ø çè ø æ 0ö S S = = 5 5 = = 5 0 E (E) j ç è ø j æ ö æ ö ç ç è øè ø ç ç è è3 ø ç è3 ø ø Reflexiondämpfung und Einfügedämpfung Die Reflexiondämpfungen (Return lo) berechnen wir für Tor und Tor zu R = 0lg = 8,3 db und R = 0lg = 8,3 db (E3) Für die Einfügedämpfungen (Inertion lo) erhalten wir I = 0lg = 0,695 db und I = 0lg = 0,695 db (E4) Umrechnung der Streumatrix auf eine Torimpedanz von 00 Die Formeln für die Umnormierung der Streumatrix vom Bezugwidertand =50 auf einen neuen Bezugwidertand,neu =00 finden wir in bchnitt 553

2 nhang E Nach Gleichung (558) lautet die umnormierte Streumatrix S neu æ ö = det S ç çè -r -r - r + r ø ( r)( r) r ( r ) (E5) mit der Determinante S = ( -r )( -r )-r (E6) det und dem Wert r r =,neu,neu - + (E7) Bei Einetzen der gegebenen Werte erhalten wir zunächt 00 r = und det S = (E8) 3 7 Für die Streumatrix mit einem Bezugwidertand von,neu =00 ergibt ich S æ-7 j4ö æ-0,8 j0,96ö neu = = 5 çj4-7 ç j0,96-0,8 è ø è ø (E9) Proberechnung mit DS Wir überprüfen uner Ergebni durch eine Proberechnung mit Hilfe de HF- Schaltungimulator DS [gil09] unächt legen wir unere Streumatrix in einem p- File ab (Siehe Buch S 67) p-file beinhalten frequenzabhängige Streuparameter von Meungen oder Simulationen in einem le- und editierbaren Dateiformat Sie können alo auch dazu verwendet werden S- Parameter manuell einzugeben Bild E p-file mit der Streumatrix Da in Bild E gezeigte p-file enthält mit urufezeichen markierte Kommentarzeilen, die vom Programm ignoriert werden Die eile mit dem Doppelkreuz zeigt, da die Frequenz in Gigahertz (GHz) und die Streuparameter (S) nach Betrag und Phae (M = Magnitude) angegeben werden Der Bezugwidertand (R) hat den Wert 50 (50)

3 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 3 Die Streuparameter der ufgabentellung ind frequenzunabhängig vorgegeben E wurde daher exemplarich für die Dartellung für Frequenzen von und GHz die Streuparameter nach Betrag und Phae al Dezimalwerte eingegeben Die Kommentarzeilen dienen der Erläuterung der Werte Diee p-file kann nun in einer Simulation verwendet werden Bild E zeigt die Bechaltung eine entprechenden weitore mit 50 bzw 00 Toren (Term=Termination) Bild E Schaltung zur Umnormierung der Streuparameter Bild E3 zeigt un die Ergebnie der Simulation In der oberen Bildhälfte finden wir die Streuparameter für einen Bezugwidertand von 50 E ergeben ich die Streuparameter der ufgabentellung mit Beträgen von 5/3 0,385 und /3 0,93 Die Phaenlagen entprechen Null Grad (poitive reelle Werte) bei den Reflexionfaktoren und 90 Grad (poitive imaginäre Werte) bei den Tranmiionfaktoren In der unteren Bildhälfte finden wir die Streuparameter für einen Bezugwidertand von 00 E ergeben ich die Streuparameter mit Beträgen von 0,8 und 0,96 Die Phaenlagen entprechen 80 Grad (negative reelle Werte) bei den Reflexionfaktoren und 90 Grad (poitive imaginäre Werte) bei den Tranmiionfaktoren Die Ergebnie timmen mit den Ergebnien der manuellen Rechnung (Gleichung (E9)) überein

4 4 nhang E Bild E3 Streuparameter für =50 (oben) und,neu =00 (unten) E öung der Übungaufgabe 5 Berechnung der ntenneneingangimpedanz Der Reflexionfaktor r an der ntenne it betimmt durch die ntennenimpedanz owie den Bezugwidertand = 50 - r = (E0) + Wenn wir die Gleichung nach umtellen, o können wir die ntennenimpedanz berechnen

5 E ufgabenlöungen zu Kapitel r = -r (E) Im weiteren benötigen wir die komplexe Rechnung und etzen den Reflexionfaktor mit Real- und Imaginärteil ein -j 0 r = 0,4e = 0,4 co(0 ) -jin(0 ) = Re{ r } + jim{ r } = 0,367- j0,37 (E) Wir etzen die in Gl (E) ein und erhalten durch konjugiert-komplexe Erweiterung de Nenner nach kurzer Rechnung: + r + Re{ r } + jim{ r } Re{ } Im{ } = = -r - r -j r = ( + Re{ r} + jim{ r} )( - Re{ r} + jim{ r} ) ( - Re{ r }) + ( Im{ r }) -( r ) -( r ) + j r ( - Re{ r} ) + ( Im{ r} ) Re{ } Im{ } Im{ } = = - ( 0,9 j33,5) (E3) Berechnung de Reflexionfaktor (Bezugwidertande,neu = 75 ) Wir berechnen nun den Reflexionfaktor beim Wechel de Bezugwidertande auf,neu = 75 r,neu -,neu = (E4) +,neu Wie zuvor benötigen wir die komplexe Rechnung und erweitern den Nenner konjugiertkomplex r,neu - Re{ } + jim{ }- = = + Re{ } + jim{ } + =,neu,neu,neu,neu ( Re{ } -,neu+ jim{ } )( Re{ } +,neu-jim{ } ) ( Re{ } + ) + ( Im{ }) = 0,857-j0,534,neu (E5) ugedrückt durch Betrag und Phae erhalten wir:,neu ( ) ( ) r = Re{ } + Im{ } = 0,4 æim{ } ö r,neu = arctan ç =-39,56 çère{ } ø (E6)

6 6 nhang E Berechnung der reflektierten und aufgenommenen eitung Die reflektierte eitung beträgt Pwb = Pwa = 0,058W (E7) Die aborbierte eitung it P = - P = 0,949 W (E8) ab wa Proberechnung mit DS Um die Ergebnie für die Eingangimpedanz und den Reflexionfaktor zu überprüfen, führen wir eine Simulation mit dem HF-Schaltungimulator DS [gil09] durch Den Reflexionfaktor bei einer Torimpedanz von 50 legen wir in einer p-datei ab (Bild E4) Bild E4 p-file mit dem Reflexionfaktor der ntenne Die Schaltungen ind in Bild E5 dargetellt Bild E5 Schaltung zur Berechnung der Eingangimpedanz und de Reflexionfaktor bei verändertem Torwidertand Die Ergebnie ehen wir in Bild E6 Die Ergebnie timmen mit den rechnerich ermittelten Werten überein

7 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 7 Bild E6 (a) Beträge und (b) Phaenwinkel der Reflexionfaktoren bei Torwidertänden von 50 (rot) und 75 (blau) (c) Dartellung der Reflexionfaktoren nach Real- und Imaginärteil (d) Realund Imaginärteil der Eingangimpedanz E3 öung der Übungaufgabe 53 Streumatrix de weitore mit einer Serienimpedanz Bild E7 zeigt die Schaltung zur Berechnung der Streuparameter de weitor Die Vorgehenweie orientiert ich an Beipiel 53 (Buch S 56) unächt einmal benötigen wir die Eingangimpedanz E = + (E9) E Der Reflexionfaktor ergibt ich dann zu - E = = = E+ + ufgrund der Symmetrie it = (E0)

8 8 nhang E E weitor U 0 U Bild E7 weitor mit einer Serienimpedanz Der Tranmiionfaktor berechnet ich mit U = = = = U (E) Da Verhältni der Spannungen errechnen wir dabei einfach über die Spannungteilerregel ufgrund der Reziprozität it = Wir erhalten alo al Streumatrix de weitor: æ ö ç ç S = ç + è ø (E) Überprüfung de Ergebnie für zwei Spezialfälle Probeweie wollen wir die Formel für einen Kurzchlu = 0 unteruchen Die Streumatrix wird dann: S æ0 ö =ç ç ç 0 çè ø (E3) E tritt alo keine Reflexion und volle Tranmiion auf Bei Betrachtung von Bild E7 tellen wir fet, da die genauo zu erwarten it Weiterhin wollen wir die Formel für einen eerlauf unteruchen Die Streumatrix wird dann: S æ 0ö =ç ç ç 0 çè ø (E4) E tritt alo ein Reflexionfaktor von Ein auf (Verhalten eine eerlaufe an den Toren) und die Tranmiion verchwindet Bei Betrachtung von Bild E7 tellen wir fet, da auch die richtig it

9 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 9 Streumatrix de weitore mit einer T-Schaltung au drei Impedanzen E weitor U 0 U x 3 U Bild E8 weitor mit einer T-Schaltung au drei Impedanzen Bild E8 zeigt die Schaltung zur Berechnung der Streuparameter de weitor unächt einmal benötigen wir die Eingangimpedanz E ( + ) 3 E = + 3 ( + ) = + (E5) Der Reflexionfaktor ergibt ich dann nach kurzer Rechnung zu E = = E (E6) Den Reflexionfaktor erhalten wir, wenn wir in der obigen Gleichung die Indize und vertauchen Bei genauer Betrachtung ergeben ich nur zwei Vorzeichenänderungen: = (E7) Bei der Berechnung de Tranmiionfaktor benötigen wir da Spannungverhältni U /U 0 Wir führen die Hilfpannung U x ein, um vorteilhaft mit der Spannungteilerregel rechnen zu können U = und U + x U x 3 ( + ) = (E8) U + + ( + ) 0 3 Nach kurzer Umformung erhalten wir dann für den Tranmiionfaktor U U Ux 3 ( + ) = = = U U U ( + ) 0 x 0 3 = = ufgrund der Reziprozität it = (E9)

10 0 nhang E Überprüfung de Ergebnie für den Fall 3 = 0 Probeweie wollen wir die Streuparameter für einen Kurzchlu 3 = 0 unteruchen Man ieht zunächt in Gleichung (E9), da der Tranmiionfaktor erwartunggemäß gegen Null geht u Gleichung (E6) wird ( - ) + ( - ) E = = = E = = (E30) Die entpricht den Erwartungen, da die Eingangimpedanz für dieen Spezialfall EI = ergibt Die Rechnung für läuft entprechend Streumatrix de weitore mit einer -Schaltung au drei Impedanzen E weitor U 0 3 U x U Bild E9 weitore mit einer -Schaltung au drei Impedanzen Bild E9 zeigt die Schaltung zur Berechnung der Streuparameter de weitor unächt benötigen wir wieder die Eingangimpedanz E = + (E3) E 3 Der Reflexionfaktor ergibt ich dann nach kurzer Rechnung zu E = = E (E3) Den Reflexionfaktor erhalten wir, wenn wir in der obigen Gleichung die Indize und vertauchen Bei genauer Betrachtung ergeben ich nur zwei Vorzeichenänderungen: = (E33)

11 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 Bei der Berechnung de Tranmiionfaktor benötigen wir da Spannungverhältni U /U 0 Wir führen die Hilfpannung U x ein, um vorteilhaft mit der Spannungteilerregel rechnen zu können U = und U + x 3 ( + ) ( ) U x 3 = (E34) U Nach kurzer Umformung erhalten wir dann für den Tranmiionfaktor ( + ) U U Ux 3 = = = U U U x = = ufgrund der Reziprozität it = (E35) Überprüfung de Ergebnie für den Fall = 0 Probeweie wollen wir die Streuparameter für einen Kurzchlu = 0 unteruchen u Gleichung (E3) wird = =- (E36) Die entpricht dem an den Klemmen auftretenden Kurzchlu (r = ) Sehen wir un den augangeitigen Reflexionfaktor in Gleichung (E33) an ( + 3) 3- = = = = ( + 3) (E37) Da Ergebni entpricht der an den ugangklemmen ichtbaren Parallelchaltung von und 3 In Gleichung (E35) werden die Tranmiionfaktoren erwartunggemäß Null

12 nhang E E4 öung der Übungaufgabe 54 Da Signalfludiagramm für die Schaltung it in Bild E0 wiedergegeben a e j x, e j b e j x, x, e j b x, a Bild E0 Signalfludiagramm Mit Hilfe de Signalfludiagramm können wir die Streuparameter de reultierenden weitor berechnen b - j ( + ) - j = = x, e = x,e a a = 0 b - j ( + ) - j = = x, e = x,e a a = 0 b - j ( + ) = = x,e a a = 0 b - j ( + ) = = x,e a a = 0 (E38) (E39) (E40) (E4) Die eitungen beeinfluen offenbar nur den Phaenwinkel der Streuparameter Bei bekannten ängen können diee Einflüe ehr einfach heraugerechnet und o die Streuparameter de eingebetteten weitore betimmt werden E5 öung der Übungaufgabe 55 Im folgenden ollen die Gleichungen für die Eratzwellenquelle in Bild 54 (Buch S 6) hergeleitet werden Da Bild ei im Folgenden noch einmal gezeigt

13 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 3 Schaltung Signalfludiagramm Gleichungen U 0 b a b0 b a r b b ra 0 U b0 r 0 Bild E Signalfludiagramm der Quelle Berechnung de Reflexionfaktor r Der Reflexionfaktor kann unmittelbar angegeben werden, wenn man die Impedanz in die Klemmen der Schaltung (Bild link) betrachtet Die ideale Spannungquelle U 0 tellt einen Kurzchlu dar, o da nur bleibt Den Reflexionfaktor bezogen auf den Torwidertand berechnen wir dann wie üblich mit r = - - (E4) Berechnung der Urwellenquelle Da die Schaltung eine Spannungquelle enthält, handeln e ich um eine aktive Schaltung, dh e gibt eine ablaufende Welle b auch dann, wenn keine Welle a zuläuft Die drückt ich in der Gleichung b= b0+ ra (E43) durch den Term b 0 au Um dieen Term auzurechnen, nutzen wir den uammenhang zwichen den Wellengrößen a und b und Strom I und Spannung U an den Klemmen au Wir betrachten dazu die nachfolgende Schaltung I U 0 U b a Bild E Strom und Spannung an den Klemmen zur Berechnung der Wellengrößen Die ablaufende Welle b und die hinlaufende Welle a können wir berechnen mit U - I = und a b U + I = (E44)

14 4 nhang E Die Spannung kann über die Spannungteilerregel berechnet werden U = (E45) + U0 Der Strom ergibt ich au dem ohmchen Geetz U 0 I =- + (E46) Darau berechnen wir U+ I U0+ (-U0) a = = = 0 ( + ) (E47) und U - I U -(- U ) U = = = = b0 ( + ) + b (E48) Die it die geuchte Urwellenquelle b 0 im Signalfludiagramm E6 öung der Übungaufgabe 56 Von einer Rückkopplung pricht man, wenn da ugangignal auf da Eingangignal zurückwirkt ur Herleitung der Rückkopplungregel betrachten wir Bild E3 Die Schaltung beteht au einem Netzwerk mit einer Vorwärtvertärkung V V und einem Netzwerk mit der Rückwärtvertärkung V R Da ugangignal Y wird über da Netzwerk V R zurückgekoppelt und zum Eingangignal X addiert X X ' V V Y V R Bild E3 ur Herleitung der Rückkopplungregel u dem Bild leen wir die folgenden zwei Gleichungen ab X' = X+ V Y und Y= VV X' (E49) Hierau berechnen wir: R R VV Y= X (E50) - VV V ngewandt auf da Signalfludiagramm in Bild 5 (Buch S 6) erhalten wir: x b= a (E5) - x y

15 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 5 E7 öung der Übungaufgabe 57 Bei der Schaltung in Bild E4 ollen die Reflexionfaktoren und Impedanzen berechnet werden Die ahlenwerte ollen au Beipiel 56 (Buch S 6) übernommen werden Daher gilt Bezugwidertand = 50 (E5) f = GHz (E53) = 00 j = 00 j00, da = 5,9 nh (E54) = mit C= 5 pf (E55) j C Die Impedanz E berechnen wir mittel komplexer Rechnung zu: ( - ) ( ) j C = = = 4,4-j,65 E j C + C (E56) Der Reflexionfaktor r lät ich ebenfall chnell ermitteln E- Re{ E} + Im{ E} - + jim{ E} r = = = 0,676 e + ( Re{ } + ) + Im{ } E E E E r E r 0,363-8,5 (E57) U 0, Bild E4 Schaltung zur Berechnung von Reflexionfaktoren und Impedanzen Der Reflexionfaktor r berechnen wir au dem Reflexionfaktor r am Ende der eitung m Ende der eitung gilt: ' - Re{ } + Im{ } - + jim{ } r = = = 0,6 e + ( Re{ } + ) + Im{ } j 9,75 (E58) m nfang der eitung it der Reflexionfaktor ' -j j9,75 j98,64 j8,4 = = 0,6 = 0,6 = r r e e e e r (E59) Wenn wir da Ergebni mit dem Reflexionfaktor r in Gleichung (E57) vergleichen, o tellen wir fet, da die Reflexionfaktoren konjugiert komplex zueinander ind r = r Die Impedanz E berechnen wir am einfachten über da Smith-Chart-Diagramm in Bild E5 Hier wurde der kommerzielle Schaltungimulator DS [gil] verwendet Natürlich können auch andere Tool au dem Internet verwendet werden (zb [Dell0]) l elektri-

16 6 nhang E che eitunglänge verwenden wir 0,363 =30,68 Die bchluimpedanz it durch eine chwarze Raute und die Eingangimpedanz durch ein rote Quadrat gekennzeichnet Wir leen au dem Diagramm den folgenden Wert ab: E = 4,8+,56 = E j (E60) Die Impedanzen E und E ind genauo wie die Reflexionfaktoren r und r alo konjugiert komplex zueinander E liegt eitunganpaung vor Bild E5 Berechnung der Eingangimpedanz E mit dem Smith-Chart Überprüfung mit einem HF Schaltungimulator bchließend wollen wir die Ergebnie noch mit einem HF Schaltungimulator validieren Bild E6 zeigt die Schaltung Obgleich wir die obigen Ergebnie nur für eine Frequenz von GHz betimmt haben, nutzen wir hier die Möglichkeit Streuparameter-Ergebnie durch einen Frequenz-Sweep in einem Bereich von 00 MHz bi GHz zu betrachten

17 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 7 Bild E6 Schaltung zur Berechnung der Reflexionfaktoren und Eingangimpedanzen Die Ergebnie de HF-Schaltungimulator ind in Bild E7 dargetellt Bild E7 Ergebnie de HF-Schaltungimulator Die oberen beiden Diagramme enthalten Beträge (link) und Phaen (recht) der Reflexionfaktoren und die unteren beiden Diagramme Real- (link) und Imaginärteile (recht) der

18 8 nhang E Impedanzen Entcheidend ind die Werte bei einer Frequenz von GHz Bei der Frequenz wurden Marker poitioniert, o da die ahlenwerte augewertet werden können Wie zuvor ehen wir konjugiert-komplexe Impedanzen und Reflexionfaktoren Die ahlenwerte timmen mit den obigen manuellen Rechnungen überein E8 öung der Übungaufgabe 58 Wir fordern von einem Dreitor, da e folgende Eigenchaften beitzen oll alleitige npaung ( ii = 0), Reziprozität ( ij= ji ) und Verlutloigkeit (Unitaritätbedingung: T S S = E ) Mit den obigen Beziehungen ergeben ich au der Matrixgleichung æ 0 ö æ 0 3 ö 3 æ 0 0ö = ç è ø ç èç ø è ø (E6) die folgenden uammenhänge: 3 + = (E6) 3 3 = 0 (E63) 3 = 0 (E64) = (E65) + = (E66) 3 = 0 (E67) 3 = 0 (E68) 3 = 0 (E69) + = (E70) 3 3 Betrachten wir die Gleichungen (E63) und (E64) und nehmen an, da gilt 3 ¹ 0 In dieem Falle müen und 3 übereintimmen = (E7) 3 u Gleichung (E67) folgt dann = = (E7) 3 0 Die tellt aber einen Widerpruch zu Gleichung (E6) dar, denn + 3 = 0¹ (Widerpruch fall 3 ¹ 0 ) (E73)

19 E ufgabenlöungen zu Kapitel 5 9 Betrachten wir nun den Fall, da gilt 3 = 0 Dann mu nach Gleichung (E66) gelten: = (E74) Nach Gleichung (E70) wäre zudem 3 = (E75) Die führt aber zu einem Widerpruch in Gleichung (E6) + 3 = ¹ (E76) Somit können bei einem Dreitor die Eigenchaften alleitige npaung, Reziprozität und Verlutloigkeit nicht gleichzeitig realiiert werden (Stand: 500)

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Muterlöungen rundlagen de Filterentwurf 3 8. Entwurf eine paiven Filter mit kriticher

Mehr

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu:

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu: Protokoll zu Veruch M: Gekoppelte Pendel. Einleitung Im folgenden Veruch werden Schwingungen von durch eine weiche Feder gekoppelten Pendeln unterucht, deren Schwingungebenen eich ind. Die chwache Kopplung

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D.1 Lösung der Übungsaufgabe 4.1 Um die Gleichungen (4.64) und (4.65) zum gleichzeitigen Leitungsabschluss von Gleichund Gegentaktwellen herzuleiten, betrachten wir Bild

Mehr

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner Seite Vektorrechnung ink: http://member.chello.at/gut.jutta.gerhard/kur/vektoren.htm http://member.chello.at/gut.jutta.gerhard/kur/vektoren.htm http://www.mathematik.net/vektoral/va.htm

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann rban Brunner Inhalt 5 Muterlöungen Syteme im Laplace-Bereich 3 5. Löen einer homogenen linearen Differentialgleichung...

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik l Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Elektrotechnik l Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1 Grunlagen er Elektrotechnik l Löungvorchläge zu Übungblatt Dr nrea M Seifert (Übungblatt Verion 66) ufgabe : V C E CE V D C 6 V CD D V E D V, E V, C V, CD V, CE V ufgabe : m artellten Schaltungauchnitt

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie eil - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Muterlöungen - Laplace-ranformation zeitkontinuierlicher Signale... 3. Berechnung der Laplace-ranformierten

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Reonanz Michael Baron, Sven Pallu 31. Mai 2006 Zuammenfaung Im folgenden Veruch betrachten wir da Schwingungverhalten eine gedämpften, periodich erregten Ozillator in Form

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Beispiel-Schulaufgabe 2

Beispiel-Schulaufgabe 2 Anregungen zur Ertellung von Aufgaben Aufgaben für Leitungnachweie Die zeichnet ich durch eine augewogene Berückichtigung der allgemeinen mathematichen Kompetenzen au. Aufgaben, deren Bearbeitung in auffallendem

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ Prof.Dr. B.Grabowki Mathematik III/MST Übung Löungen Löungen zu Übung-Blatt Differentialgleichungen. Ordnung und PBZ Zu Aufgabe ) Geben Sie jeweil mindeten eine Löung folgender Differentialgleichung an

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich Übung 3 Analye zeitkontinuierlicher Syteme im Frequenzbereich Diee Übung bechäftigt ich mit der Analye von Sytemen im Frequenzbereich. Die beinhaltet da Rechnen mit Übertragungfunktionen, den Begriff der

Mehr

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30.

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30. Analyi Ableitungfunktionen Ableitungberechnung mit der Grenzwertmethode Beonder wichtig it der Zentraltet über Ableitungen 400 Datei 40 Stand 0. Dezember 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40 Ableitungfunktionen

Mehr

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

( ) = ( ) ( ) ( ) ( ) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Löungen Grundaufgaben für lineare und quadratiche Funktionen I e: E e f( x) = x+ Py 0 f( x) = x+ Px 0 E E E E E6 E7 E8 E9 E0 f x = mx + b mit m = und P(

Mehr

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln Der Kugelring Verfaer: Praxeliu Bechreibung de Kugelring und Herleitung der Formeln PDF-Dokument: Kugelring.pdf Da Dokument it urheberrechtlich gechützt. Alle Rechte vorbehalten. KR-850-00 Dieen Beitrag

Mehr

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve Ier noch rund u die Wechelpannung Sinukurve Wozu da da nun wieder? Da it it da Wichtigte ür un. Wir achen darau doch Funkwellen, alo üen wir un dait auch aukennen, pata! Wir üen den Begri Frequenz gründlich

Mehr

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1 Aufgabe : a) Au und K = und T = 2 folgt: Mit und K R = 2, T n = 2 : G S () = K T G S () = 2 G R () = K R T n T n G R () = 2 G 0 () = G R ()G S () = F ω () = / + / = b) Y () = F ω ()W() Die Sprungantwort

Mehr

Lösungen Grundlagen quadratische Funktionen IV. Ausführliche Lösungen:

Lösungen Grundlagen quadratische Funktionen IV. Ausführliche Lösungen: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Löungen Grundlagen quadratiche Funktionen IV en: A A Gegeben it die Funktion f(). Zeigen Sie durch Rechnung, da der Graph der Funktion die Ache berührt.

Mehr

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2 Aufgabe 1: Modellbildung (20 Punkte) Machine Motor ω (t) 1 c ω (t) 2 r J Ein drehzahlgeregelter Motor gibt die Drehfrequenz ω 1 (t) au und treibt über eine tordierbare Welle mit der Torionteifigkeit c

Mehr

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5 Regelungtechnik I (WS 17/18) Übung 5 Prof. Dr. Ing. habil. Thoma Meurer, Lehrtuhl für Regelungtechnik Aufgabe 1. Gegeben it die Übertragungfunktion der Regeltrecke ĝ() = 2 3 +.1 ( + 1). Betimmen Sie mittel

Mehr

So verstehen Sie die Leistung einer Stromquelle

So verstehen Sie die Leistung einer Stromquelle Univerität amburg, Fachbereich Informatik Arbeitbereich Techniche Apekte Multimodaler yteme (TAM) Praktikum der Technichen Informatik T2 3 MO-Tranitor: Kennlinien, Vertärker igitale rundchaltungen Name:...

Mehr

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2 Greenche Funktion Frank Eenberger FU Berlin 30.September 2006 Inhalterzeichni Nomenklatur 2 Greenche Theoreme 3 Anwendung in der Elektrotatik 2 4 Anpaung an Randbedingungen 3 5 Eindeutigkeit der Löung

Mehr

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Schleifringläufer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Schleifringläufer Pratium Eletriche achinen und Antriebe Veruch: Aynchronmotor - Schleifringläufer Gruppe Gruppe 3 ame Veruchdurchführung am 11.1.6 Abgabe am 16.1.6 Blattzahl (inl. Decblatt): 17 Veruch: Aynchronmotor -

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren Fachraktikum Elektriche Machinen Veruch 4: Tranformatoren Theorie & Fragen Baierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thoma Reichert am Intitut von Prof. J. W. Kolar FS 2013 Vorbereitung

Mehr

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2 1. Veruch: Der bipolare Tranitor al Schalter Tranitor (Funktion, Betrieb, etc) idealer und realer Schalter Flankenantieg-, Flankenabfallzeit und Signallaufzeit

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 15. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 15. Übungsblatt Karlruher Intitut für Technologie (KIT) Intitut für Analyi Dr. A. Müller-Rettkowki Dipl.-Math. M. Uhl WS 9/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurween, Phyik und Geodäie Löungvorchläge

Mehr

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion Übung /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS7/8 aplace-tranformation Dr Alexander Schaum, ehrtuhl für vernetzte elektroniche Syteme Chritian-Albrecht-Univerität zu Kiel Aufgabe Betimmen Sie die aplace-tranformierte

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation Beipiel Moellbilung un Ientifikation Für eine GaFlutrecke oll ein mathematiche Moell ermittelt weren. Einganggröße er trecke it eine tellpannung u t. Auganggröße er trecke it er momentane GaFlu q. u t

Mehr

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder HL Saalfelen Autofeer Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Lineare Differentialgleichung.Ornung - Beipiel Autofeer Mathematiche / Fachliche Inhalte in Stichworten: Numeriche Löen einer linearen Differentialgleichung.Ornung

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN DER 5.JAHRGANGSSTUFE

MATHEMATIK GRUNDWISSEN DER 5.JAHRGANGSSTUFE Inhalte, Wien und Begriffe Anwendungen, Beipiele und Erklärungen 1. Natürliche und ganze Zahlen Menge der natürlichen Zahlen: N= {1; 2; 3; 4; } Menge der nat. Zahlen mit 0 : N 0= {0; 1; 2; 3; 4; } 1 N

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorleung. Falltudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal pannende Bäume 5. Kürzete Pfade 6. Traveling Saleman Problem 7. Flüe in Netzwerken

Mehr

a) b) Abb. 1: Abgeschrägtes Dodekaeder

a) b) Abb. 1: Abgeschrägtes Dodekaeder Han Waler, [018066] Abgechrägte Dodekaeder Idee und Anregung: Frank Heinrich, Braunchweig 1 Worum geht e? Da abgechrägte Dodekaeder (Abb. 1) it ein archimedicher Körer mit 1 regelmäßigen Fünfecken und

Mehr

Diffusion in der Gasphase

Diffusion in der Gasphase Diffuion in der Gaphae Bericht für da Praktikum Chemieingenieurween I WS06/07 Zürich, 22. Januar 2007 Studenten: Francico Joé Guerra Millán fguerram@tudent.ethz.ch Andrea Michel michela@tudent.ethz.ch

Mehr

Taschenbuch der Statistik

Taschenbuch der Statistik Tachenbuch der Statitik von Werner Voß 2., verbeerte Auflage Haner München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22605 0 Zu Inhaltverzeichni chnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Zur Bestimmung der ungünstigsten Toleranz zusammengesetzter Systeme können die Einzeltoleranzen entsprechend ihres Zusammenwirkens addiert werden.

Zur Bestimmung der ungünstigsten Toleranz zusammengesetzter Systeme können die Einzeltoleranzen entsprechend ihres Zusammenwirkens addiert werden. Vorauetzung und verwandte Themen Für diee Bechreibungen ind Vorkenntnie der Statitik und der Verteilungen erforderlich. Weiterführende Thema it: www.veruchmethoden.de/prozedaten_toleranzimulation.pdf Einführung

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

Rechenübung HFT I. Streumatrix Einführung zur CAD-Hausaufgabe

Rechenübung HFT I. Streumatrix Einführung zur CAD-Hausaufgabe Rechenübung HFT I Streumatrix Einführung zur CAD-Hausaufgabe Beschreibung von Vierpolen/Zweitoren Bisher: Beschreibung der Leitung Zi Ui ZL, γ, l Ue Ze Beschreibung von Vierpolen/Zweitoren Bisher: Beschreibung

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom Phyikaliche Chemie II (ür Biol./Pharm. Wi.) FS 207 Löung 5 Muterlöung zum Übungblatt 5 vom 9.3.208 ph-wert an der Zelloberläche. Die Debye-Länge ergibt ich au der Gouy-Chapman Theorie zu l D F " 0 ". ()

Mehr

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261 Grundkur Codierung Löungvorchläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Wa blieb? Stand 22.04.2007 Unterkapitel 4.4 Seite 261 Zu Frage 1: Nein, damit bleibt da one time pad-verfahren nicht perfekt. Man kann

Mehr

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN KMPLEXE ZAHLEN Diese Datei gibt einige Seiten Einblick in die Serie Komplexe Zahlen, und, die gegen Zusatbestellung auf der CD u haben ist. Abonnenten erhalten sie automatisch. Datei Nr. 50000 Januar 00

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Die nicht lösbaren quadratischen Gleichungen Seite 1 2 Das

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Phyikaliche Praktiku MI2AB Prof. Ruckelhauen Veruch 1.7: Stehende Wellen Inhaltverzeichni 1. Theorie Seite 1 2. Veruchdurchführung Seite 2 2.1 Meung der Mikrofonpannung Seite 2 2.2 Meung de Schallpegel

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2 1994 Runde ufgabe 1 Zeige, da 1!! 3!... 1995! mindeten 1 Teiler hat. Hinwei: Unter n! verteht man da Produkt der erten n natürlichen Zahlen. eipiel: 5! = 1 3 4 5 = 10 Löung Die Summe S = 1!! 3!... 1995!

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 29. September 2003 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe

Mehr

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Aufgabenblatt 4: Wachstum Aufgabenblatt 4: Wachtum Löungkizze Bitten beachten Sie, da diee Löungkizze lediglich al Hilfetellung zur eigentändigen Löung der Aufgaben gedacht it. Sie erhebt weder Anpruch auf Volltändigkeit noch auf

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

Die komplexen Zahlen. 1. Einführung. A) Erweiterung des Zahlenkörpers. Def. 1 (imaginäre Einheit)

Die komplexen Zahlen. 1. Einführung. A) Erweiterung des Zahlenkörpers. Def. 1 (imaginäre Einheit) Die komplexen Zahlen 1. Einführung A) Erweiterung des Zahlenkörpers Def. 1 (imaginäre Einheit) Die Gl. x 2 + 1 = 0 hat zwei Lösungen, nämlich i und - i. Es soll also gelten: i 2 = -1 und ( - i ) 2 = -1.

Mehr

Verschiebungssatz: Ist F (s) die Laplace-Transformierte von f (t), dann gilt für t 0 > 0

Verschiebungssatz: Ist F (s) die Laplace-Transformierte von f (t), dann gilt für t 0 > 0 3.6 Tranformationätze 853 3.6 Tranformationätze In dieem Abchnitt werden weitere Eigenchaften der Laplace-Tranformation vorgetellt, die in vielen technichen Bechreibungen ihre Anwendung finden. Oftmal

Mehr

Übungsblatt - Stabilität des Standardregelkreises

Übungsblatt - Stabilität des Standardregelkreises Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dr.-Ing. Thoma Seel Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Verantaltung Mehrgrößenregelyteme Übungblatt - Stabilität

Mehr

Komplexe Zahlen. Wir beginnen mit Beispielen.

Komplexe Zahlen.   Wir beginnen mit Beispielen. Komplexe Zahlen Wir beginnen mit Beispielen. Wenn man nur ganze Zahlen kennen würde, dann hätte die Gleichung 2x = 5 keine Lösung. Wenn die Grundmenge G = R (= reelle Zahlen) ist, dann hat auch die Gleichung

Mehr

Berechnung der Lagerkräfte in einem statischen System

Berechnung der Lagerkräfte in einem statischen System Textauzug au und Ergänzung zu: 'Die Techniken de Gleichunglöen' and, Lineare Gleichungyteme erechnung der Lagerkräfte in einem tatichen Sytem Da Problem: In einem tatichen Sytem mit angreifenden Kräften,

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 22. Juli 2002 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe 1 (8

Mehr

Mathematikaufgabe 117

Mathematikaufgabe 117 Mathematikaufgabe 7 Copright 7 Manfre Hiebl Alle echte vorbehalten eite Home tarteite Impreum ontakt Gätebuch Aufgabe: Berechnen ie en Flächenchwerpunkt einer Viertel- un Achtelphäre in karteichen un phärichen

Mehr

Lineare Funktionen. Arbeitsschritte Tastenfolge Display. Arbeitsschritte Tastenfolge Display. y p TableStart bei x = -10 Schrittweite: 0,5

Lineare Funktionen. Arbeitsschritte Tastenfolge Display. Arbeitsschritte Tastenfolge Display. y p TableStart bei x = -10 Schrittweite: 0,5 Lineare Funktinen Beiiel: y = 2x - 1 1. Eingabe der Funktingleichung Eingabe der Funktingleichung Y 1 eingeben Á ¹À 2. Wertetabelle Eintellungen für die Wertetabelle y TableStart bei x = -10 Schrittweite:

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie Phyik-Übung * Jahrgangtufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie A. Hookeche Geetz ie ehnung einer Feder hängt ab von der Kraft F, mit der an der Feder gezogen wird. Unteruche den Zuammenhang

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 5: Spannung und elektrische Arbeit. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 5: Spannung und elektrische Arbeit. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichtromtechnik Vorleung 5: Spannung und elektriche Arbeit Fakultät für Elektro- und Informationtechnik, Manfred Strohrmann Spannung und elektriche Arbeit Motivation Elektriche Stromkreie erfordern eine

Mehr

Leistungsschalter. Leistungsschalter

Leistungsschalter. Leistungsschalter 1. Induktive Last Eine Spannungsquelle mit Innenwiderstand Ra wird mit einer Wirklast Rb und einer induktiven Last Lb betrieben, wie in folgender Abbildung gezeigt. Leistungsschalter R 0 x R b u 0 L b

Mehr

Komplexe Zahlen. Darstellung

Komplexe Zahlen. Darstellung Komplexe Zahlen Die Zahlenmengen, mit denen wir bis jetzt gearbeitet haben lassen sich zusammenfassen als N Z Q R Die natürlichen Zahlen sind abgeschlossen bezüglich der Operation des Addierens. Das heisst

Mehr

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld 1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle nergie eine geladenen Teilchen im homogenen elektrichen Feld Die Charakteriierung eine elektrichen Felde in einem Raumpunkt durch Angabe

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II Übungsklausur/ösungsvorschläge Elektrotechnik II Aufgabe : Ein Zweipol ( Originalschaltung ) bestehe nach Zeichnung aus einer Spule, einem Widerstand und einem Kondensator Ermitteln Sie die Gleichung f

Mehr

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ****** 8.6.5 ****** Motivation Die Langamkeit der Diffuion wird mit Hilfe von Bromdampf veranchaulicht. Die quantitative Meung der Diffuion erlaubt die Betimmung der mittleren freien Weglänge und die Meung der

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

- Zeitpunkt t = 0: u = σ z u = γ w z + u. - Zeitpunkt 0 < t < : u = u(t) Grundbau und Bodenmechanik Übung Zeitsetzung 1.

- Zeitpunkt t = 0: u = σ z u = γ w z + u. - Zeitpunkt 0 < t < : u = u(t) Grundbau und Bodenmechanik Übung Zeitsetzung 1. Übung Zeitetzung 1 Lehrtuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felmechanik F Zeitetzung Inhaltverzeichni F.1 Allgemeine 1 F.1.1 Formelzuammentellung F. Eindimenionale Konolidierung F..1 Zu welchem Zeitpunkt

Mehr

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation Prof. Dr. W. Roenheinrich 30.06.2009 Fachbereich Grundlagenwienchaften Fachhochchule Jena Übungmaterial Löen von Anfangwertproblemen mit Laplacetranformation Nachtehend ind einige Anfangwertprobleme zu

Mehr

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP s sind als. Abbildung 1.1: Operationsverstärkerschaltung

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP s sind als. Abbildung 1.1: Operationsverstärkerschaltung Klauur Impultehnik I & II 08.04.2003 Aufgabe 1: 16 Punkte Gegeben ei die OperationvertärkerShaltung nah Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP ind al ideal anzunehmen, d.h. e gilt: Z e!1, Z a! 0, v 0!1. R k

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 01 PHYS70356 Klaiche und relativitiche Mechanik Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt, Nebenfach Phyik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 20. 10. 2008 1 Aufgaben 1. Sie ehen

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 6. März 3 Erreichbare Punktzahl: Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 3 4 5 6 7 8 9 Aufgabe (8 Punkte) Gegeben sei eine mit

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Aus Kapitel 39. Regelungstechnik. Aufgaben Ein Übertragungsglied sei beschrieben durch die Differenzialgleichung

Aus Kapitel 39. Regelungstechnik. Aufgaben Ein Übertragungsglied sei beschrieben durch die Differenzialgleichung Aufgaen Kap 39 229 Au Kapitel 39 Aufgaen 39 Ein Üertragungglied ei echrieen durch die Differenzialgleichung 3ÿt) +2ẏt) +2yt) ut) +2ut) Da Eingangignal ei ut) e 2t, alle Anfangwerte eien null Eritteln Sie

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Belasteter Stahlbetonbalken ( Versuch Nr.4 )

Belasteter Stahlbetonbalken ( Versuch Nr.4 ) Belateter tahletonalken ( Veruch r. ). Grundlagen Ein tahletonalken mit Rechteckquerchnitt der Ameungen B = mm und H = mm wird mittel eine Prüfzylinder, deen Einzelkraft F durch eine I-Träger-Travere in

Mehr

Einleitung. 1.1 Definitionen. 1.2 Spannungs- und Stromverteilung. Leitungsverluste df4kv

Einleitung. 1.1 Definitionen. 1.2 Spannungs- und Stromverteilung. Leitungsverluste df4kv Leitungsverluste df4kv 08.011 Einleitung Dieser Text soll versuchen, die Frage nach einer exakten Berechnung der Verluste einer fehlangepaßten HF-Leitung bei gegebenen Parametern zu beantworten. In den

Mehr

Definition. Wichtige Beziehungen. Geometrische Konstruktion

Definition. Wichtige Beziehungen. Geometrische Konstruktion Mathematik/Informatik Gierhardt Goldener Schnitt und Kreiteilung Definition Eine Strecke mit der Länge r oll nach dem Verfahren de Goldenen Schnitt geteilt werden. Dann verhält ich die Geamttreckenlänge

Mehr

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfriie ohm 003 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfrie ohm, HT Saalfelen Tranformator - aplacetranformation ink zur Beipielübericht Mathematiche / Fachliche Inhalte

Mehr

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras Geometrie-Doier Der Satz de Pythagora Name: Inhalt: Wer war Pythagora? Der Satz de Pythagora mit Beweien Anwendung de Satz von Pythagora in der Ebene Anwendung de Satz von Pythagora im Raum Kontruktion

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

2.6.1 Definition und Darstellung Ausspähen von Graphen Minimal spannende Bäume Kürzeste Pfade 2.6.

2.6.1 Definition und Darstellung Ausspähen von Graphen Minimal spannende Bäume Kürzeste Pfade 2.6. .6 Graphen.6. Definition und Dartellung.6. Aupähen von Graphen.6.3 Minimal pannende Bäume.6.4 Kürzete Pfade.6.5 Maximaler Flu .6.5 Maximaler Flu.6.5. Flunetzwerke.6.5. Ford-Fulkeron-Methode.6.5.3 Algorithmu

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Februar 1999

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Februar 1999 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II. Februar 999 Erreichbare Punktzahl: 00 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 3 4 5 6 7 8 9 0 Aufgabe (7 Punkte) Gegeben

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

R. Brinkmann Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Di

R. Brinkmann   Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Di R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0..0 Klaenarbeit Mathematik Bearbeitungzeit 90 min. Di.06.0 SB Z NAME: A A A A Gerade durch Punkte. Gegeben ind die Punkte P (- ) P ( - ). Berechnen Sie die Funktiongleichung.

Mehr

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung Kapitel 1 Globale Beleuchtung Biher haben wir nur Licht von Lichtquellen berückichtigt. Gegentände werden aber auch durch indirekte Licht beleuchtet, da durch diffue oder direkte Reflexion entteht. Effekte

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden!

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden! D-HEST, Mathematik III HS 27 Prof. Dr. E. W. Farka M. Nitzchner Löung 7 Bitte wenden! . Wir betrachten ein Sytem linearer Differentialgleichungen erter Ordnung mit kontanten Koeffizienten der Form y (t)

Mehr

2.1 Das Zeit-Ort-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung

2.1 Das Zeit-Ort-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung 21 Da Zeit-Ort-Geetz der geradlinig gleicförigen Bewegung Wie laen ic geradlinig gleicförige Bewegungen becreiben? Die Scüler een einen Fil zur geradlinig gleicförigen Bewegung: ttp://wwwkunicculeco/11-2-01-gecwindigkeitwf

Mehr