Stereo-Rekonstruktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stereo-Rekonstruktion"

Transkript

1 Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 47

2 Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen falls eine Lohkamea vewendet wid und alle zu vemessenden Obekte in eine Ebene liegen ode eine telezentishe Kamea vewendet wid In beiden Fällen wid zwangsläufig nu die D-Geometie de Obekte bestimmt Zu Rekonstuktion de ditten Dimension wid ein Aufbau mit mindestens zwei Kameas benötigt Die Kameas müssen so angeodnet weden daß die zu vemessenden Obekte in beiden Bilden sihtba sind Die 3D-Obektkoodinaten können duh Tiangulation von zwei koespondieenden Bildpunkten ekonstuiet weden 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 47

3 Geometie de Steeo-Rekonstuktion Geometie eines Aufbaus mit zwei Kameas P w Kamea O Kamea Basis O C C P Relative Oientieung R T P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 473

4 Geometie de Steeo-Rekonstuktion Um die Steeo-Rekonstuktion duhfühen zu können muß die Kameageometie de zwei Kameas bekannt sein Innee Oientieung Äußee Oientieung Es gelten wie bei einem Bild folgende Gleihungen um Punkte im Weltkoodinatensystem in die eweiligen Kameakoodinatensysteme zu tansfomieen: P P Bei Vewendung von homogenen 3D-Koodinaten kann die Sheibweise de Tansfomationen veeinfaht weden ( x y z) T R 0 T ( x R R w P w P y w w T T z w ) T P MP w 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 474

5 Geometie de Steeo-Rekonstuktion P M P P M P P M M P M P Es gilt also: w w Die stae Abbildung R T die duh M gegeben ist heißt elative Oientieung de beiden Kameas Die elative Oientieung kann auf zwei Aten intepetiet weden Es gilt: P MPw M M M P M M Pw Die elative Oientieung kann als Tansfomation von Punkten im Kameakoodinatensystem in das Kameakoodinatensystem betahtet weden Dual dazu kann die elative Oientieung als Tansfomation des Kameakoodinatensystems in das Kameakoodinatensystem betahtet weden Beispiel: Kamea ist 0 m ehts von Kamea (Tansfomation des Kameakoodinatensystems ) Auf Punkte im Kameakoodinatensystem muß 0 m (in x) addiet weden um sie in Kameakoodinatensystem dazustellen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 475

6 Kalibieung des Steeo-Aufbaus Die äußeen Oientieungen die notwendig sind um die elative Oientieung zu bestimmen weden von de nomalen Kameakalibieung zuükgeliefet Im Pinzip könnte die Geometie des Steeo-Aufbaus duh sepaate Kalibieung de zwei Kameas duhgefüht weden Dabei muß natülih sihegestellt weden daß die Bilde des Kalibieköpes von beiden Kameas zu selben Zeit aufgenommen weden d.h. die Bilde müssen den Kalibieköpe eweils in deselben Lage in de Welt in einem Bildpaa zeigen Die elative Oientieung könnte dann aus einem Paa de zuükgeliefeten äußeen Oientieungen beehnet weden ode duh Mittelung alle äußeen Oientieungen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 476

7 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 477 Kalibieung des Steeo-Aufbaus Die sepaate Kalibieung ezwingt abe niht daß die zwei Kameas duh genau eine stae Abbildung miteinande vebunden sind da bei de nomalen Kameakalibieung die äußeen Oientieungen in den zusammengehöigen Bilden unabhängig voneinande bestimmt weden Kameakalibieung sollte die Eindeutigkeit de elativen Oientieung ezwingen Dies kann eeiht weden duh Minimieung von Dabei ist de Paametevekto gegeben duh l k i i i i i d min ) ( ) ( ) ( M π m M π m ) ( ) ( ) ( ) ( z y x z y x y x y x l t t t t t t s s f e e i e e e i i

8 Kalibieung des Steeo-Aufbaus Dabei wid die Konsistenz de elativen Oientieung ezwungen indem die Tansfomation de elativen Oientieung explizit in die Poektionsgleihungen eingefügt weden Dies geshieht in de Tansfomation vom Weltkoodinatensystem in das Kameakoodinatensystem in de Gleihung von Kamea P M M P w Die Gleihung von Kamea ist wie bei de nomalen Kameakalibieung P M P w Die äußee Oientieung wid also elativ zu Kamea beehnet Die andeen Abbildungsgleihungen bleiben unveändet Weitee Voteil: Die Anzahl de Paamete de äußeen Oientieungen (inklusive elative Oientieung) ist nu statt l l 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 478

9 Beispiel fü die Kalibieung Kalibieung aus 5 Steeo-Bildpaaen Anzeige de elativen Oientieung Rotation de Kameas um a. 40 um die y-ahse Kameas shielen nah innen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 479

10 Epipolageometie Zu Rekonstuktion von 3D-Punkten müssen in den zwei Bilden koespondieende Punkte gefunden weden Die Suhe nah koespondieenden Punkten muß (glükliheweise!) niht im ganzen Bild ausgefüht weden Die Punkte die mit einem Punkt im esten Bild koespondieen können liegen auf eine Geaden im zweiten Bild de sogenannten Epipolageaden Das gilt natülih auh umgekeht fü Punkte im zweiten Bild Sei P ein Punkt im esten Bild Dann spannt P mit den beiden Poektionszenten O und O eine Ebene auf die sogenannte Epipolaebene Da de ekonstuiete Punkt in de Welt P w nu in de Epipolaebene liegen kann muß de koespondieende Punkt im zweiten Bild auf dem Shnitt de Epipolaebene mit de Bildebene des zweiten Bildes liegen nämlih de Epipolageaden 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 480

11 Epipolageometie P P O O De Punkt w kann nu in de Epipolaebene liegen da e auf den Sehstahlen duh die Poektionszenten liegen muß P De Punkt kann nu auf de Epipolageaden liegen P w O O P P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 48

12 Epipolageometie Die Epipolageometie ist symmetish zwishen den beiden Bilden P w O O P P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 48

13 Epipolageometie P Q Veshiedene Punkte und haben unteshiedlihe Epipolageaden Alle Epipolageaden eines Bildes shneiden sih in einem Punkt dem Epipol ( ) E E P w Q w E Q E P P Q 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 483

14 Beispiel fü Epipolageaden Epipolageaden von vie signifikanten Punkten auf dem Aufduk von vie ICs 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 484

15 Beispiel fü Epipolageaden Beahte: Aufgund de adialen Vezeihnungen sind die Epipolageaden nomaleweise keine Geaden sonden gekümmte Linien Insofen wäe de Name Epipolalinie besse 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 485

16 Rekonstuktion von Punktkoodinaten Die 3D-Koodinaten von koespondieenden Punkten können ekonstuiet weden indem die zugehöigen Sehstahlen miteinande geshnitten weden Die Sehstahlen shneiden sih aufgund von Rundungsfehlen und Fehlen in de Mekmalsextaktion nomaleweise niht De ekonstuiete Punkt ist de Punkt mit dem küzesten Abstand von beiden Sehstahlen P w P P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 486

17 Beispiel fü die Rekonstuktion Manuelle Vogabe von Regionen mit koespondieenden Punkten Extaktion von subpixelgenauen Punktkoodinaten (Vefahen hie niht nähe eläutet) Rekonstuktion de 3D-Koodinaten de Punkte im Kameakoodinatensystem des linken Bildes 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 487

18 Rektifizieung de Steeo-Bilde Die Epipolageaden sind fü veshiedene Punkte unteshiedlih Die Epipolageaden sind im allgemeinen wegen adiale Vezeihnungen niht einmal Geaden sonden gekümmte Linien Bei automatishe Koespondenzsuhe muß fü eden zu findenden Punkt eine neue kompliziete Epipolalinie konstuiet weden Ziel: Möglihst goße Veeinfahung de Konstuktion de Epipolageaden Beobahtung: Falls die Bildebenen paallel zueinande sind paallel zu Basis sind denselben Abstand zu Basis haben (gleihe Bennweite) und keine adialen Vezeihnungen vohanden sind sind die Epipolageaden hoizontal und haben dieselbe y-koodinate Die Epipole liegen dann im Unendlihen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 488

19 Rektifizieung de Steeo-Bilde Epipolageometie bei paallelen Bildebenen mit gleihen Bennweiten Diese Konfiguation kann als epipolae Standadkonfiguation bezeihnet weden P w E O O E P C C P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 489

20 Rektifizieung de Steeo-Bilde In de epipolaen Standadkonfiguation sind die Epipolageaden besondes einfah Die Suhihtung entspiht auh besondes gut de Abspeiheung von Bilden und de Caheahitektu modene Rehne ( Effizienzgewinn) Jede Epipolakonfiguation kann in die Standadkonfiguation gebaht weden Dabei weden die Bilde auf neue Bildebenen in Standadkonfiguation epoiziet Um eine identishe Stahlengeometie zu ehalten müssen die Poektionszenten natülih gleih bleiben Die estlihen Kameapaamete müssen angepaßt weden Rotation de äußeen Oientieungen so daß sie paallel sind und nu eine Veshiebung in x-rihtung aufweisen Anpassung de Bennweiten Hauptpunkte und Skalieungsfaktoen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 490

21 Rektifizieung de Steeo-Bilde Tansfomation in Standadkonfiguation ändet die Stahlengeometie niht Rektifizieung efolgt duh die angedeutete Repoektion P w O O O O C P P C P C C P 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 49

22 Beispiel fü die Rektifizieung Kameapaamete und elative Oientieung vo de Rektifizieung Beahte: unteshiedlihe Bennweiten und Vezeihnungen Tanslationsvekto enthält Wete 0 in allen Komponenten Rotation de Bildebenen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 49

23 Beispiel fü die Rektifizieung Kameapaamete und elative Oientieung nah de Rektifizieung Beahte: identishe Bennweiten und keine Vezeihnung Tanslationsvekto enthält Wete 0 nu in x-rihtung Keine Rotation de Bildebenen Bilde enthalten eine tapezfömige Entzeung 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 493

24 Epipolageaden nah de Rektifizieung Epipolageaden von vie signifikanten Punkten auf dem Aufduk von vie ICs nah de Rektifizieung 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 494

25 Rekonstuktion von Punkten Manuelle Vogabe von Regionen mit koespondieenden Punkten Extaktion von subpixelgenauen Punktkoodinaten Rekonstuktion de 3D-Koodinaten de Punkte Im ektifizieten Kameakoodinatensystem de linken Kamea Im oiginalen Kameakoodinatensystem de linken Kamea 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 495

26 Koespondenzfindung: Dispaität Nah de Tansfomation in die epipolae Standadkonfiguation ist die Suhe nah koespondieenden Punkten besondes einfah Es muß lediglih im andeen Bild in deselben Zeile gesuht weden Damit sind die wihtigen Infomationen zweie koespondieende Punkte ihe Spaltenkoodinaten: Eine kuze Übelegung anhand des Stahlensatzes zeigt daß zu Rekonstuktion de Tiefe (de z-koodinate im ektifizieten Kameasystem) die eigentlihen Spaltenkoodinaten unwihtig sind Das einzig wihtige Mekmal ist die Diffeenz de Spaltenkoodinaten die sogenannte Dispaität: d Die automatishe Koespondenzfindung muß also fü eden Punkt in einem Bild (typisheweise im esten Bild) die Dispaität bestimmen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 496

27 Koespondenzfindung Die Koespondenzfindung kann als Template-Mathing-Poblem aufgefaßt weden Dazu wid ein Bild als Refeenzbild und das andee Bild als Suhbild vewendet Im Suhbild weden ehtekige Gauwetfenste aus dem Refeenzbild gesuht w ( ) w ( d) d w w +d Epipolageade Refeenzbild ) g Suhbild g ) ( ( 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 497

28 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 498 Koespondenzfindung Als Ähnlihkeitsmaße können dieselben Maße dienen die beim Template Mathing vewendet weden Summe de Gauwetdiffeenzen Effiziente Beehnung Niht invaiant gegenübe Beleuhtungsändeungen Nomiete Koelation Aufwendige Beehnung Invaiant gegenübe Beleuhtungsändeungen n n i n n d i g i g n d sad ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( d i s d i m d i g i s i m i g n d n n n i n n

29 Koespondenzfindung Als koespondieende Punkt wid de Punkt mit de Dispaität die die höhste Ähnlihkeit besitzt gewählt Da die Dispaität mit dem Abstand inves koespondiet muß niht die gesamte Zeile nah koespondieenden Punkten duhsuht weden sonden nu ein kleine Teil de vom Abstandsbeeih de Obekte zu Basis abhängt: d d min d max Um falshe Koespondenzen zu vemeiden wid typisheweise eine Shwelle auf dem Ähnlihkeitsmaß vewendet Komplexität de Beehnung de Koespondenzen bei naive Beehnung: O( whln ) ( l dmax dmin ) Hohe Komplexität Faugeas (993): Die Beehnung de Ähnlihkeitsmaße kann ekusiv efolgen so daß die Laufzeit unabhängig von de Fenstegöße n ist: O(whl) Zu weiteen Effizienzsteigeung können Bildpyamiden vewendet weden 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 499

30 Beispiel fü Dispaitätsbeehnung Die Dispaität wid im Bildkoodinatensystem des Refeenzbildes beehnet und zuükgeliefet Wie beim Template-Mathing kann die Dispaität subpixelgenau intepoliet weden Dies geshieht hie anhand eine eindimensionalen Funktion (Anpassung eine Paabel entlang de Dispaitäten) Refeenzbild Dispaitätsbild 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 500

31 Einfluß de Fenstegöße Die Koespondenzfindung kann nu in den Gebieten funktionieen in denen genügend Textu vohanden ist Die Maskengöße hat eheblihen Einfluß auf das Egebnis Kleinee Masken fühen zu seh vielen falshen Koespondenzen Gößee Masken fühen zu Wenige Fehlkoespondenzen Bessee Rekonstuktion in Gebieten mit geinge Textu Eine Glättung des Egebnisses Shlehteen Egebnissen an Höhenspüngen MVTe Softwae GmbH Münhen 50

32 Vebesseung de Robustheit Die Robustheit des Egebnisses kann auf mehee Aten vebesset weden Das Egebnis eines Textufiltes kann dazu vewendet weden shwah textuiete Gebiete auszushließen Typishe Filte: Standadabweihung de Gauwete innehalb des Fenstes Außedem kann übepüft weden ob de koespondieende Punkt im Suhbild zum selben Punkt im Refeenzbild füht (Mathing vom Suhbild in das Refeenzbild) d w w +d Epipolageade 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 50

33 Beispiel fü Vebesseung de Robustheit Anwendung de Textushwelle und de Konsistenzübepüfung Beahte: Konsistenzübepüfung entfent hauptsählih Punkte an Vedekungen im Bild Aufgund de Vedekung können diese Punkte niht eindeutig zugeodnet weden Keine Übepüfung Textushwelle Konsistenzübepüfung 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 503

34 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 504 Beehnung des Abstandes Aus de Dispaität kann leiht de Abstand de Punkte in z-rihtung beehnet weden Die Deieke P w P P und P w O O sowie ihe Poektion in die xz- Ebene sind ähnlih ) ( ) ( ) ( x x x x p x p w w w d d s d d d bf z b d f z b z P w P C C P O O N b x x f f

35 Genauigkeit de Rekonstuktion Punkte mit gleihe Dispaität liegen auf Ebenen mit konstantem Abstand zu xy-ebene Dispaität d: Abstand z: Die Genauigkeit de Egebnisse hängt von de Genauigkeit de Bestimmung de Dispaitäten und de b = 0 m f = 8 mm 0.9 b = 0 m f = mm b = 0 m f = 8 mm Steeo-Geometie ab 0.8 b = 0 m f = mm 0.7 Typisheweise kann d 0 Pixel 0.6 eeiht weden Die Genauigkeit de Rekonstuktion ist 0.3 z z bf d w z bf s x d Genauigkeit [mm] Abstand [m] 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 505

36 3D-Dastellung de Rekonstuktion Ansiht ohne und mit Textue-Mapping 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 506

37 Vemessung von Luftansaugstutzen Vemessung des Shnittwinkels zweie Ebenen an eine Röhe eines Luftansaugstutzens Steeo-Rekonstuktion Segmentieung des Tiefenbildes zu Auffindung von planaen Regionen Robuste Anpassung von Ebenen an die planaen Regionen Beehnung des Winkels aus den Paameten de Ebenen 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 507

38 Zusammenfassung Steeo-Rekonstuktion Wihtige Punkte die man sih meken sollte Geometie de Steeo-Rekonstuktion insbesondee die Epipolageometie Kalibieung des Steeo-Aufbaus Rekonstuktion von 3D-Punkten Rektifizieung de Steeo-Bildpaae Pinzip de Dispaität Finden koespondieende Punkte übe Template-Mathing Rekonstuktion de Abstände aus de Dispaität 04 MVTe Softwae GmbH Münhen 508

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2 990 Runde Aufgabe Ein Rehtek mit den Seitenlängen n m und m m wid in n m uadate de Seitenlänge m zelegt. In dieses Rehtek wid eine Diagonale eingezeihnet. a) Duh wie viele innee Gittepunkte geht diese

Mehr

Studiengang Geodäsie & Geoinformatik B.Sc. LV Photogrammetrie (Wintersemester 2017/2018)

Studiengang Geodäsie & Geoinformatik B.Sc. LV Photogrammetrie (Wintersemester 2017/2018) Institut fü Photogammetie Pof. D.-Ing. Uwe Sögel Studiengang Geodäsie & Geoinfomatik B.S. LV Photogammetie (Wintesemeste 17/18) Übung 1 Analytishe Auswetung eines Luftbildes und Räumlihe Rükwätsshnitt

Mehr

Kamera-Kalibration. Einfache Abbildungsgeometrie. Koordinatensystem. Einfache Abbildungsgleichung

Kamera-Kalibration. Einfache Abbildungsgeometrie. Koordinatensystem. Einfache Abbildungsgleichung Kamea-Kalibation Inhalt Einfahe Abbildngsgeometie Camea Obsa Koodinatensstem Einfahe Abbildngsgleihng Kameakalibieng Methode nah Tsai Welt- nd Kameakoodinaten äßee ns innee Paamete Folie 2 Abbildngsssteme

Mehr

Tracking, Teil 1: Einführung

Tracking, Teil 1: Einführung Tacking, Teil 1: Einfühung Volesung Augmented Realit Pof. D. Andeas But WS 26/27 Folien heute übew. von D. Matin Wagne LMU München Medieninfomatik But Augmented Realit WS26/7 Folie 1 Ein Geneisches AR-Sstem

Mehr

Kamera-Kalibration. Inhalt. Einfache Abbildungsgeometrie. Kamerakalibrierung. Camera Obscura. Einfache Abbildungsgleichung.

Kamera-Kalibration. Inhalt. Einfache Abbildungsgeometrie. Kamerakalibrierung. Camera Obscura. Einfache Abbildungsgleichung. Kamea-Kalibation Inhalt Einfahe Abbildngsgeometie Camea Obsa Koodinatensstem Einfahe Abbildngsgleihng Kameakalibieng Methode nah Tsai Welt- nd Kameakoodinaten äßee ns innee Paamete Folie 2 Abbildngsssteme

Mehr

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus I. Die Theoie des Haushaltes Mikoökonomie I SS 003 6. Die Spaentsheidung a) Das Gundmodell: Lohneinkommen nu in Peiode De gleihe fomale Rahmen wie im Zwei-Güte-Modell elaubt es auh, die Spaentsheidung

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikationstehnik I of. D. tefan Weinziel ustelösung 7. ufgabenblatt. ikofone. Was vesteht man unte em (Fel-Übetagungsfakto eines ikofons? De Übetagungsfakto eines ikofons (engl. ensitivity ist as Vehältnis

Mehr

Ebene Bildkoordinatentransformationen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Ebene und räumliche Koordinatensysteme 1

Ebene Bildkoordinatentransformationen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Ebene und räumliche Koordinatensysteme 1 Ebene Bildkoodinatentansfomationen HS BO Lab. fü Photogammetie: Ebene und äumliche Koodinatensysteme 1 Ebene Bildkoodinatentansfomation Veschiebung (Tanslation) (2 Paamete): x, y T x, y Übe Tanslationen

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Pof. D. M. Wolf D. M. Pähofe TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentum Mathematik Mathematik fü Phsike 3 (Analsis MA93 http://www-m5.ma.tum.de/allgemeines/ma93 8S Sommesem. 8 Lösungsblatt 7 (8.5.8 Zentalübung

Mehr

Workshop zu Trigonometrie

Workshop zu Trigonometrie Wokshop zu Tigonometie Gudun Szewiezek SS 00 Wi eshäftigen uns hie mit de eenen Tigonometie (g. tigonos = Deiek, g. meton = Mß). Dei geht es huptsählih um die geometishe Untesuhung von Deieken in de Eene.

Mehr

Abstandsbestimmungen

Abstandsbestimmungen Abstandsbestimmungen A) Vektoechnungsmethoden (mit Skalapodukt): ) Abstand eines Punktes P von eine Ebene IE im Raum (eine Geade g in de Ebene ): Anmekung: fü Geaden im Raum funktioniet diese Vektomethode

Mehr

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor ünelungga un btanfakto Die Gleihung fü ie ieale Rihthaakteitik von ikofonen lautet ( o (: Übetagungfakto : Dukanteil : Gaientenanteil mit a l ünelungga bezeihnet man a Vehältni e von einem iealen mikofon

Mehr

Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u r t R heisst Parameter

Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u r t R heisst Parameter 8 3. Dastellung de Geaden im Raum 3.1. Paametegleichung de Geaden Die naheliegende Vemutung, dass eine Geade des Raumes duch eine Gleichung de Fom ax + by + cz +d 0 beschieben weden kann ist falsch (siehe

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Mögliche Lagebeziehung zwischen zwei Ebenen und verschiedene Berechnungsvarianten

Mögliche Lagebeziehung zwischen zwei Ebenen und verschiedene Berechnungsvarianten Mögliche Lagebeziehung zwischen zwei Ebenen und veschiedene Beechnungsvaianten 1 Mögliche Lagebeziehungen Geneell untescheidet man dei veschiedene Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen E und F 1 Möglichkeit

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

8. Potentiale und Felder zeitabhängiger Ladungs- und Stromverteilungen 8.1 Retardierte Potentiale

8. Potentiale und Felder zeitabhängiger Ladungs- und Stromverteilungen 8.1 Retardierte Potentiale 8. Potentiale und Felde zeitabhängige adungs- und Stomveteilungen 8. Retadiete Potentiale Kapitel 4.3: Maxwellgleihungen können duh Einfühung von skalaem Potential ( t, ) Mit und Vektopotential A(, t)

Mehr

Autokalibrationsverfahren zur Messung der Ortsauflösung von Driftrohren

Autokalibrationsverfahren zur Messung der Ortsauflösung von Driftrohren ATLAS Autkalibatinsvefahen zu Messung de Otsauflösung vn Difthen S.Hvat, O.Ktne, H.Kha, A.Manz MPI fü Physik, München Fühjahstagung de DPG, Aachen, 3 Fü weitee Ekläungen siehe Anhang! Fagebgen W?... ATLAS-Mynspektmete

Mehr

Dr. Arnulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wurzeln und Vektoren, 6. Klasse (10. Schulstufe)

Dr. Arnulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wurzeln und Vektoren, 6. Klasse (10. Schulstufe) D. Anulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wuzeln und Vektoen,. Klasse (10. Schulstufe) Übungsbeispiele zu Potenzen und Wuzeln sowie zu Vektoechnung,. Klasse (10. Schulstufe) 1)a) b) c) ) a) b) uv

Mehr

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk 26.11.2004 Klausu 2 Kus Ph11 Physik Lk Lösung 1 1 2 3 4 5 - + Eine echteckige Spule wid von Stom duchflossen. Sie hängt an einem Kaftmesse und befindet sich entwede außehalb ode teilweise innehalb eine

Mehr

Newtons Problem des minimalen Widerstands

Newtons Problem des minimalen Widerstands Newtons Poblem des minimalen Widestands Newton-Poblem (685: Wie muss ein sich in eine Flüssigkeit mit konstante Geschwindigkeit bewegende Köe aussehen, damit e, bei vogegebenem maximalen Queschnitt einen

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Extremwertaufgaben

Extremwertaufgaben 7.4.. Extemwetaufgaben Bei Extemwetaufgaben geht es daum, dass bei einem gestellten Sachvehalt (Textaufgabe) igendetwas zu maximieen bzw. zu minimieen ist. Dabei geht man nach einem festen, vogegebenen

Mehr

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen 1 Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen Stömungen sind Bewegungen von Teilchen innehalb von Stoffen. Ihe wesentlichen Gesetzmäßigkeiten gehen aus Zusammenhängen

Mehr

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt Gleichseitige Deiecke im Keis aus de Sicht eines Punktes Eckat Schmidt Zu einem Punkt und einem gleichseitigen Deieck in seinem Umkeis lassen sich zwei weitee Deiecke bilden: das Lotfußpunktdeieck und

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie www.mathe-aufgaben.om Analytishe Geometrie Analytishe Geometrie Übungsaufgaben Geraden Oberstufe Alexander Shwarz www.mathe-aufgaben.om Oktober 205 www.mathe-aufgaben.om Analytishe Geometrie Aufgabe :

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fahbereih Grundlagenwissenshaften Prof. Dr. Viola Weiÿ Wintersemester /6 Übungsaufgaben Serie : Vektorrehnung. Gegeben seien die Vektoren a =, b =, = (a) Berehnen Sie a + b und a

Mehr

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik Abitupüfung Physik 2016 (Nodhein-Westfalen) Leistungskus Aufgabe 1: Induktion bei de Tolinientechnik Im Fußball sogen egelmäßig umstittene Entscheidungen übe zu Unecht gegebene bzw. nicht gegebene Toe

Mehr

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2 Lösungen fü die Püfung zu Einfühung in das mathematische Abeiten (14.3.003) 1. Die zu beechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: h Zunächst bestimmen wi die Obefläche diese Boje. Sie ist zusammengesetzt

Mehr

lassen sich die beiden ersten Eigenschaften von (2,4)- Bäume auch mit binären Knoten erreichen?

lassen sich die beiden ersten Eigenschaften von (2,4)- Bäume auch mit binären Knoten erreichen? .7 Rot-Schwaz Schwaz-Bäume (2,4)-Bäume sind ausgeglichen: gleiche Höhe fü alle Blätte Standadopeationen auf Mengen in O(h), d.h. O(log n) unteschiedliche Knoten (, 2 ode Schlüssel) Fage: lassen sich die

Mehr

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft Magnetostatik 1. Pemanentmagnete. Magnetfeld stationäe Stöme 3. Käfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld i. Käfte im Magnetfeld Loentzkaft ii. Käfte zwishen Leiten iii. Kaft auf eine bewegte Ladungen i.

Mehr

Gruppentheoretische Methoden in der Physik 1 Prof. Dr. H.-R. Trebin Auszug aus dem Vorlesungsmanuskript, WS 06/07

Gruppentheoretische Methoden in der Physik 1 Prof. Dr. H.-R. Trebin Auszug aus dem Vorlesungsmanuskript, WS 06/07 1 Guppentheoetische Methoden in de Physik 1 Pof. D. H.-R. Tebin Auszug aus dem Volesungsmanuskipt, WS 06/07 3.3.3 Die eigentlichen Punktguppen Diese Punktguppen enthalten keine Spiegelungen und keine Invesion.

Mehr

Keineswegs nur zum Singen

Keineswegs nur zum Singen Mateialien fü den Unteiht Keineswegs nu zum Singen Voshläge fü den Unteiht mit Mateialien aus dem Liedeuh Unisono von Ole Steinhoff und Matthias Rheinlände Liedeühe sind eigentlih zum Singen da. Ein eflektieende

Mehr

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment Stae Köpe - 4 HBB mü 4.2. Kaft und Dehmoment Käfte auf stae Köpe weden duch Kaftvektoen dagestellt. Wie in de Punktmechanik besitzen diese Kaftvektoen einen Betag und eine Richtung. Zusätzlich wid abe

Mehr

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016 Kadioiden Text N. 5 Stand. Mai 6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 5 Kadioiden Vowot Die Kadioide ist aus meheen Günden beühmt. Da gibt es zuest die physikalische Escheinung de

Mehr

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik) Ruhende lüssigkeiten (Hydostatik) lüssigkeitsshihten sind fei gegeneinande veshiebba. Keine Rükstellkäfte bei Sheung, Tosion; Reibungskäfte möglih. Nu Volumenändeung liefet Rükstellkaft. Unte Duk p efolgt

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Inhalt de Volesung Epeimentalphysik I Teil 1: Mechanik 4. Gavitation 5. Enegie und Abeit 6. Bewegte Bezugsysteme 6.1 Inetialsysteme 6. Gleichfömig bewegte Systeme 6.3 Beschleunigte Bezugssysteme 6.4 Rotieende

Mehr

Repräsentation von 3D-Oberflächen Aufbau von Szenen Transformationen im 3D-Raum Projektionstranformationen Anwendung in OpenGL

Repräsentation von 3D-Oberflächen Aufbau von Szenen Transformationen im 3D-Raum Projektionstranformationen Anwendung in OpenGL 9.9.4 homas Jung Repäsentation von 3D-Obeflächen Aufbau von Senen ansfomationen im 3D-Raum Pojektionstanfomationen Anwendung in OpenGL 9.9.4 Geometietansfomationen bilden die Basis fü die Computegafik

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

4) Magnetischer Einschluss von Plasmen

4) Magnetischer Einschluss von Plasmen 4) Magnetishe Einshluss on Plasen Mit extenen elektishen elden gibt es aufgund de Abshiung i Plasa kau Kontollöglihkeiten. Dies wid jedoh it Magnetfelden eögliht, da das Magnetfeld geladene Teilhen an

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik fü Ingenieue Doppelintegale THE SERVICES Mathematik PROVIDER fü Ingenieue DIE - Doppelintegale Anschauung des Integals ingenieusmäßige Intepetation des bestimmten Integals Das bestimmte Integal

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

Dipl.- Ing. Jens Gerking TFH-Wildau Dez. 2007

Dipl.- Ing. Jens Gerking TFH-Wildau Dez. 2007 Dipl.- Ing. Jens Geking TFH-Wildau Dez. 007 Koektu von ezeichnungen (optische ezeungen) Gundlagen o allem Zoomobjektive können ausgepägte ezeichnungen ezeugen. Zum Weitwinkel hin weden sie tonnenfömig

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Positive und negative Ladung Das Coulombsche Gesetz F 1 4πε q q 1 Quantisieung und haltung de elektischen Ladung e 19 1, 6 1 C Das

Mehr

6. Energieerhaltungssatz

6. Energieerhaltungssatz 6. Enegieehaltungssatz ugae 6.: Ein Köpe de Masse wid au eine auhen ahn (Gleiteiungszahl µ) duh eine u vogespannte Fede aus de uhelage heaus eshleunigt. I Punkt kot de Köpe wiede zu Stehen. Man eehne die

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 49

Beispiellösungen zu Blatt 49 µathematische κoespondenz- zikel Mathematisches Institut Geog-August-Univesität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 49 Bei Familie Lösche wid Ästhetik goß geschieben: Man vesucht, die vie Kezen

Mehr

Kepler sche Bahnelemente

Kepler sche Bahnelemente Keple sche Bahnelemente Siegfied Eggl In de Dynamischen Astonomie ist es üblich, das Vehalten von gavitativ inteagieenden Köpen nicht im katesischen Koodinatensystem zu studieen, sonden die Entwicklung

Mehr

Der Lagrange- Formalismus

Der Lagrange- Formalismus Kapitel 8 De Lagange- Fomalismus 8.1 Eule-Lagange-Gleichung In de Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Opeato, um ein System zu bescheiben. Es ist abe auch möglich den Lagange- Fomalismus zu vewenden.

Mehr

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h.

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h. Analysis Anwendungen Wi 1. Das Konsevendosen-Poblem Ein Konsevendosenhestelle will zylindische Dosen mit einem Inhalt von einem Lite, das sind 1000 cm 3, hestellen und dabei möglichst wenig Mateial vebauchen.

Mehr

Biquaternion Relativität - Gravitation als Effekt räumlich variabler Lichtgeschwindigkeit

Biquaternion Relativität - Gravitation als Effekt räumlich variabler Lichtgeschwindigkeit Biquatenion Relatiität - Gaitation als Effekt äumlih aiable Lihtgeshwindigkeit Andé Wase CH-884 Einsiedeln, Switzeland; waseande@bluewinh Die Biquatenion Notation - ode genaue die Semi-Biquatenion Notation

Mehr

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben Zentale Klausu 2015 Aufbau de Püfungsaufgaben Die Zentale Klausu 2015 wid umfassen: hilfsmittelfeie Aufgaben zu Analysis und Stochastik eine Analysisaufgabe mit einem außemathematischen Kontextbezug eine

Mehr

Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik Lehrstuhl Grafische Systeme.

Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik Lehrstuhl Grafische Systeme. Bandenbugische Technische Univesität Cottbus Fakultät fü Mathematik, atuwissenschaften und Infomatik Lehstuhl Gafische Systeme Diplomabeit Umsetzung eines vollautomatisieten Objektefassungs- Systems übe

Mehr

= = = = =

= = = = = 7 6-6 7 = 8 5-5 8 = 6-6 = 9 1-1 9 = 6 4-4 6 = Meine Foschemappe zu Name: Beabeitungszeitaum: vom bis zum Augabe 1 Schau di die Augaben genau an und echne sie aus. Finde viele weitee Augaben mit dem gleichen

Mehr

2 B. Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

2 B. Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik Tehn. ehanik & Fahzeugdynamik T II Pof. D.-Ing. habil. Hon. Pof. (NUST) D. estle 4. Septembe 015 Püfungsklausu Tehnishe ehanik II Aufgabe 1 (9 Punkte) Die Kolben in einem oto weden übe eine Kubelwelle

Mehr

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen Lagebeziehungen zwischen Geaden und Ebenen. Lagebeziehungen zwischen Geaden g a Gegeben seien zwei Geaden zu g µ b () Man untesucht zuest die Richtungsvektoen a, b auf lineae Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit

Mehr

Entwicklung eines Verfahrens zur Alignierung des ATLAS-Myonspektrometers mit Spuren

Entwicklung eines Verfahrens zur Alignierung des ATLAS-Myonspektrometers mit Spuren Entwicklung eines Vefahens u Alignieung des ATLAS-Myonspektometes mit Spuen Jens Schmale, S. Bethke, J. Dubbet, O. Kotne, S. Kotov, H. Koha Max-Planck-Institut fü Physik 8.3.2007 MPI München ATLAS Impulsmessung

Mehr

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert.

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert. Gundwissen Mathematik Jahgangsstufe I. Reelle Zahlen Eweiteung des Zahlenbeeichs Bishe bekannte Zahlenmengen: Jedes Element a aus N, Z, Q Q ist dastellba duch a= p q mit p Z und q N. Zahlen, die nicht

Mehr

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche Technische Univesität Desden Faultät Veehswissenschaften "Fiedich List" Pof. f. Gestaltung v. Bahnanlagen Bogenweichen Pof. Fengle A 9 Vesion 1-1 Gundlagen Die feizügige Anodnung von Weichen in einem Gleisplan

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Vom Strahlensatz zum Pythagoras

Vom Strahlensatz zum Pythagoras Vom Stahlensatz zum Pythagoas Maio Spengle 28.05.2008 Zusammenfassung Eine mögliche Unteichtseihe, um die Satzguppe des Pythagoas unte Umgehung de Ähnlichkeitsabbildungen diekt aus den Stahlensätzen hezuleiten.

Mehr

6 5 6 5 6 6 4 1 4 1 9 3 9 3-5 6 5 6-6 6-1 4 1 4-3 9 3 9 7 7-7 7 6 0 6 0-6 0 6 - - Meine Foschemappe zu Name: Beabeitungszeitaum: vom bis zum Augabe 1 Schau di die Augaben genau an und echne sie aus. Finde

Mehr

6 5 6 5 6 6 4 1 4 1 9 3 9 3-5 6 5 6-6 6-1 4 1 4-3 9 3 9 7 7-7 7 - - - Meine Foschemappe zu Name: Beabeitungszeitaum: vom bis zum Augabe 1 Schau di die Augaben genau an und echne sie aus. Finde viele weitee

Mehr

Lösung - Schnellübung 4

Lösung - Schnellübung 4 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 D Andeas Steige Lösung - Schnellübung 1 Ein Keis vom Radius ollt im Innen eines Keises vom Radius R ab Die Kuve t, die dabei ein feste Punkt P auf dem Rand des kleinen

Mehr

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10 Pojekt : Geometie gotische Kichenfenste Jgst. 0 Begiffsekläung : Das Wot Gotik wude im 5. Jahhundet von italienischen Humanisten fü eine nichtantike, im Noden entstandene babaische (gotische) Kunst gebaucht.

Mehr

WR WB. Querzugverstärkung von Brettschichtholzträgern DIN Datenblatt Nr Vorteile, die überzeugen:

WR WB. Querzugverstärkung von Brettschichtholzträgern DIN Datenblatt Nr Vorteile, die überzeugen: Quezugvestäkung von Bettshihtholztägen : DIN 105 0 0 8-1 WR WB WR WB Voteile, die übezeugen: hohe Tagfähigkeit einfahe Veabeitung Vestäkung niht sihtba keine Leimgenehmigung notwendig Datenblatt N. 11.01

Mehr

MAGISTERARBEIT. Titel der Magisterarbeit: Controlling von Supply Chains Vertragliche Koordinationsmöglichkeiten. Verfasser: Thomas Gober

MAGISTERARBEIT. Titel der Magisterarbeit: Controlling von Supply Chains Vertragliche Koordinationsmöglichkeiten. Verfasser: Thomas Gober MAGISTERARBEIT Titel de Magisteabeit: Contolling von Supply Chains Vetaglihe Koodinationsmöglihkeiten Vefasse: Thomas Gobe angestebte akademishe Gad: Magiste de Sozial- und Witshaftsissenshaften Mag. e.

Mehr

Ebene und räumliche Koordinatentransformationen

Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Inhalte Mathematische Gundlagen Koodinatensysteme Ebene und äumliche Koodinatentansfomationen Zentalpespektive HS BO Lab. fü Photogammetie: Ebene und äumliche Koodinatensysteme 1 Veschiebung (Tanslation)

Mehr

bestimmt, wobei es sich um den gleichen zeitlichen Abschnitt der Äußerung handelt: des Delta-Koeffizienten.

bestimmt, wobei es sich um den gleichen zeitlichen Abschnitt der Äußerung handelt: des Delta-Koeffizienten. Die gleiche spachliche Äußeung wude in eine andeen akustischen Umgebung aufgezeichnet. Bei de Analyse dieses Signals wuden die nachstehenden Wete fü das akustische Mekmal x 5 ( ) bestimmt, wobei es sich

Mehr

Abb. 1: Tangentenviereck. 2 Tangentenviereck Ein Viereck mit den Seiten a, b, c, d ist genau dann ein Tangentenviereck, wenn gilt: a + c = b + d (1)

Abb. 1: Tangentenviereck. 2 Tangentenviereck Ein Viereck mit den Seiten a, b, c, d ist genau dann ein Tangentenviereck, wenn gilt: a + c = b + d (1) Hans Walse, [20150830] Tangentenvieeck als Gelenkmodell Anegung: W. G., B und Ch. K., B. 1 Das Gelenkmodell Die Abbildung 1 zeigt zwei Positionen eines Gelenkmodells fü ein Tangentenvieeck. Die jeweiligen

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

4. a b c p q h (a) 3 cm 4 cm. (c) 8 cm 10 cm (d) 5 cm 6 cm (e) 3 cm 4 cm (f) 9 cm 4 cm (g) 8 cm 4 cm (h) 6 cm 4 cm

4. a b c p q h (a) 3 cm 4 cm. (c) 8 cm 10 cm (d) 5 cm 6 cm (e) 3 cm 4 cm (f) 9 cm 4 cm (g) 8 cm 4 cm (h) 6 cm 4 cm Flähensätze im ehtwinkligen Deiek Die Resultate sind, falls nötig, auf Nahkommastellen zu unden. Wiedeholungsaufgaben 1. Wiedehole den Inhalt de dei Sätze zum ehtwinkligen Deiek, ohne eine algebaishe Fomel

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2005 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2005 Mathematik GIBB Geweblich-Industielle Beufsschule Ben Beufsmatuitätsschule Beufsmatuitätspüfung 005 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Fomel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenechne Hinweise:

Mehr

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben Püfung zum Eweb de Mittleen Reife in Mathematik, Mecklenbug-Vopommen Püfung 2011: Aufgaben Abeitsblatt (Pflichtaufgabe 1) Dieses Abeitsblatt ist vollständig und ohne Zuhilfenahme von Tafelwek und Taschenechne

Mehr

Abbildung 1 Geometrie eines Streuexperiments, elastische Streuung

Abbildung 1 Geometrie eines Streuexperiments, elastische Streuung Loenz-Mie-Steuung in Bonsche Näheung 1 Einleitung Licht wede an einem Medium mit dem Bechungsindex n gesteut De Bechungsindex sei eell, Absoption finde nicht statt Ist die Wechselwikung mit dem Medium

Mehr

T = ( ) oder Druck ( )

T = ( ) oder Druck ( ) A Vektoanalsis efinieen bzw beehnen Sie folgende Gößen und ekläen Sie die Bedeutung: Skalafeld Funktionen on meheen Veändelihen im Raum f f (,,z), bei denen jedem Punkt ein Skala, also eine ungeihtete

Mehr

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 9 PHYS11 Gundkus I Physik, Witschaftsphysik, Physik Leham Othma Mati, othma.mati@uni-ulm.de 16. 1. 5 und 19. 1. 5 1 Aufgaben 1. De Raum soll duch ein katesisches Koodinatensystem beschieben

Mehr

Rollenrichtprozess und Peripherie

Rollenrichtprozess und Peripherie Rollenichtpozess und Peipheie Macus Paech Die Hestellung von qualitativ hochwetigen Dahtpodukten efodet definiete Eigenschaften des Dahtes, die duch einen Richtvogang eingestellt weden können. Um den Richtpozess

Mehr

Erhebungsbogen für die seelsorgerliche Begleitung/Beratung, Paarberatung und Coaching

Erhebungsbogen für die seelsorgerliche Begleitung/Beratung, Paarberatung und Coaching Ehebungsbogen fü die seelsogeliche Begleitung/Beatung, Paabeatung und Coaching Selbstveständlich wid diese Fagebogen stikt vetaulich behandelt. Bitte übesenden Sie uns diesen nicht pe E-Mail, sonden nu

Mehr

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome 113 B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome B.3.1 Kugelflächenfunktionen B.3.1 a ::::::: :::::::::: Definition Sei die Einheitskugelfläche von R

Mehr

( ) X t. = dt 2 τ. berücksichtigen, wird im Johnson-Mehl-Avrami-Ansatz in (9.23) künstlich ein Faktor ( ) eingebracht. Abbildung 9.

( ) X t. = dt 2 τ. berücksichtigen, wird im Johnson-Mehl-Avrami-Ansatz in (9.23) künstlich ein Faktor ( ) eingebracht. Abbildung 9. 7.5. 9.4 Johnson-Mehl-Avami-Kinetik Fü einfache Übelegungen zum Ablauf von Reaktionen wid oft die sogenannte JMA-Kinetik vewendet (besondes in technisch oientieten Atikeln). Die gundsätzliche Vogehensweise

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Magnetfeld: Pemanentmagnete und Elektomagnete F = qv B B Gekeuzte Felde De Hall-Effekt Geladene Teilchen auf eine Keisbahn = mv

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Bestimmung der Naturkonstante g mittels einer horizontalen Kreisbewegung

Bestimmung der Naturkonstante g mittels einer horizontalen Kreisbewegung Bestimmung de Natukonstante g mittels eine hoizontalen Keisbewegung Tosten Reuschel (Duchfühung und Potokoll) Hadi Lotfi (techn. Assistenz und Skizzen) Leistungskus Physik S4-08. Mai 006 - He Tichy ---

Mehr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr PHYSIK A Zusatvolesung SS 13 3. Gadient Divegen & Rotation 3.1 De Gadient eines Skalafeldes Sei ein skalaes eld.b. ein Potential das von abhängt. Dann kann man scheiben: d d d d d d kann duch eine Veändeung

Mehr

Geometrie der Cartan schen Ableitung

Geometrie der Cartan schen Ableitung Geoetie de Catan schen Ableitung - - Notation Sei + Sei + Wi bezeichnen it ( L den Vektoau alle fach ultilineaen Abbildungen f : -al 2 Wi bezeichnen it S die Guppe alle Peutationen σ : {,, } {,, } Des

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen $Id: impliit.tex,v 1.6 2012/10/30 14:00:59 hk Exp $ 1 Umkehfunktionen und impliite Funktionen 1.1 De Umkehsat Am Ende de letten Situng hatten wi alle Vobeeitungen um Beweis des Umkehsates abgeschlossen,

Mehr

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten Heleitung de Divegenz in Zylindekoodinaten ausgehend von katesischen Koodinaten Benjamin Menküc benmen@cs.tu-belin.de Ralf Wiechmann alf.wiechmann@uni-dotmund.de 9. Oktobe 24 Zusammenfassung Es wid ausgehend

Mehr

Musterlösung Serie 4

Musterlösung Serie 4 D-MATH Lineae Algeba I HS 218 Pof Richad Pin Mustelösung Seie 4 Summen Podute und Matizen 1 Beweisen Sie: (a Fü jede ganze Zahl n gilt n ( n 2 n (b Fü alle ganzen Zahlen n gilt ( ( n n n (c Fü alle ganzen

Mehr

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

9.2. Bereichsintegrale und Volumina 9.. Beeichsintegale und Volumina Beeichsintegale Rein fomal kann man Integale übe einem (meßbaen) Beeich B bilden, indem man eine möglicheweise auf einem gößeen Beeich definiete Funktion f mit de chaakteistischen

Mehr

Übungen zur Physik III WS 09/10

Übungen zur Physik III WS 09/10 Übungen zu Physik III WS 09/0 Pof.. Th. Mannel,. W. Walkowiak, H. Czi, S. Falle, M. Pontz Blatt 3 Ausgabe:.0.009 Abgabe: onnestag, 9.0.009 Aufgabe (Bohshes Atommodell) as Atommodell von Boh ist auf Einelektonensysteme

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS 7 Tosten Scheibe 7 Eine Mati ist eine Kombination aus eine bestimmten nzahl von, die in Zeilen und Spalten unteteilt sind, die das eine Mati bestimmen, wobei jede die jede Komponente duch die zugehöige

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Volesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintesemeste 2007/2008 Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des staen Köpes 2.1 Äquivalenz von Käfteguppen am staen Köpe 2.2 Käfte mit gemeinsamem Angiffspunkt

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2015/2016 Blatt h(x, y, z) := (x 2) 2 + y 2 + z 2 4 = 0,

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2015/2016 Blatt h(x, y, z) := (x 2) 2 + y 2 + z 2 4 = 0, Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt..6 Aufgabe 4: Betrahten Sie die Gleihungen: Lösung: h(,, := ( + + 4 =, g(,, := =, ( h(,, f(,, := = g(,, (. a Geben Sie eine geometrishe Interpretation der

Mehr

Einführungsmöglichkeiten des Skalarprodukts. r r

Einführungsmöglichkeiten des Skalarprodukts. r r Einfühungsmöglihkeiten des Sklpodukts Jügen Zumdik I. Geometishe Zugänge im Euklidishen Vektoum Euklidishe Länge eines Vektos ist eeits eingefüht Polem Winkel zwishen Vektoen R² α β ϕ α-β osϕ osα-β osαosβ

Mehr