Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal"

Transkript

1 Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit Im Namen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und auch des Landkreises Kusel und dem Seniorenheim Pro Seniore Lauterecken möchte ich mich herzlichst bei den eingesetzten Rettungskräften, den Anwohnern und freiwilligen Helfern bedanken für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Brandbekämpfung. Ein solches Ereignis, wie der Brand des Seniorenheims in Lauterecken am , ist Gott sei Dank kein alltägliches Ereignis. Die Evakuierung der Bewohnerinnen und Bewohner durch das Personal des Seniorenheims und das gemeinsame Zusammenwirken der Kräfte von Feuerwehr, Polizei, Technischen Hilfswerk, ärztliche Rettungsdienste, Notarzt und privater Unterstützung erfolgte in professioneller und koordinierter Art und Weise. Ich möchte Ihnen allen aus diesem Grunde meine Anerkennung und Dank zum Ausdruck bringen. Die physischen und psychischen Belastungen, denen Sie alle ausgesetzt waren, sind im Besonderen zu würdigen. Nur durch das besonnene und gemeinsame, strukturierte Handeln aller, konnte der Einsatz als gelungen bezeichnet werden. Ebenso möchte ich meinen Dank den Bewohnerinnen und Bewohnern von Pro Seniore entrichten, die erhebliche Strapazen bei der Rettungsaktion über sich ergehen lassen mussten, ohne dass sie sich beschwert oder beklagt hätten. In der Hoffnung, dass wir alle in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zukünftig von Schadensereignissen verschont bleiben, möchte ich nochmals allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften für das in diesem Einsatz gezeigte Engagement und der Einsatzbereitschaft, danken. Ihr Andreas Müller Bürgermeister Bürgerbüro Standort Lauterecken Wegen Umbaumaßnahmen befindet sich das Bürgerbüro am Standort Lauterecken in der Zeit vom bis voraussichtlich im Sitzungssaal der Verwaltung. Benutzen Sie in der angegebenen Zeit den ausgeschilderten Seiteneingang der Verwaltung (nicht barrierefrei). Sind Sie auf einen barrierefreien Eingang angewiesen, wenden Sie sich bitte vorab persönlich an das Bürgerbüro unter folgender Telefonnummer: 06382/ Zudem steht Ihnen das Bürgerbüro am Standort Wolfstein zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

2 Rundschau Ausgabe 25/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Standort Lauterecken, Schulstraße 6a Standort Wolfstein, Bergstraße 2 Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizehauptkommissar Axel Cloß: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr, freitags 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 25/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 Öffentliche Bekanntmachungen Deimberg Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Deimberg für die Haushaltsjahre 2017/2018 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Deimberg, den gez. Heer, Ortsbürgermeisterin Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Deimberg für die Jahre 2018 und 2019 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf , ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen , ,00 auf der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag , ,00 auf 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf , ,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 500, ,00 500, ,00 0, , ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für ,00 0,00 Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf ,00 0,00 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 380 v.h. 380 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 25,00 25,00 - für den zweiten Hund 50,00 50,00 - für jeden weiteren Hund 75,00 75,00 - für den ersten gefährlichen Hund 500,00 500,00 - für den zweiten gefährlichen Hund 1.000, ,00 - für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.500, ,00 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 26,00 /ha 26,00 /ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 13,00 auf 13,00. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug 7.573,49 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,51 und zum ,51

4 Rundschau Ausgabe 25/ Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.500,00 überschritten sind. Deimberg, den Gez. Heer Heer, Ortsbürgermeisterin Glanbrücken Bekanntmachung Am Montag, den 25. Juni 2018, 20:00 Uhr, findet in der Gerätehalle Glanbrücken, Glantalstraße 17 a, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Glanbrücken statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan zur teilräumlichen 2. Änderung des Bebauungsplanes Hinter Roth im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB; a) Planaufstellungsbeschluss b) Annahme des Planentwurfes für die öffentliche Auslegung, die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden 2. Neufassung Friedhofssatzung 3. Neubau Dorfgemeinschaftshaus; Beauftragung eines Ingenieurbüros II. Nichtöffentlicher Teil 4. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil 5. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Guido Hablitz, Ortsbürgermeister Kreimbach-Kaulbach Bekanntmachung Am Montag, den 25. Juni 2018, 19:30 Uhr, findet im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshaus, Lauterstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kreimbach-Kaulbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/ Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Planung einer barrierefreien Bushaltestelle im Ortsteil Kaulbach II. Nichtöffentlicher Teil 4. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil 5. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Karl Barthel, Ortsbürgermeister Langweiler Bekanntmachung Am Mittwoch, den 27. Juni 2018, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Langweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungen zum Umbau des Dorfgemeinschaftshauses 2. Auftragsvergabe; Erstellung eines Bodengutachtens 3. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Verschiedenes Berthold Janß, Ortsbürgermeister Rothselberg Bekanntmachung Am Dienstag, den 26. Juni 2018, 19:30 Uhr, findet in der Selberghalle, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rothselberg statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/ Erstellung eines Forsteinrichtungswerkes zum Förderantrag Dorferneuerung Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Unterjeckenbach Bekanntmachung Am Montag, den 25. Juni 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Unterjeckenbach, Auf dem Berg 8, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Unterjeckenbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren Jahre Dorfjubiläum Starkregenprävention - Gewässerschutz 6. Spende an die Bücherei Grumbach zum 30 jährigen Jubiläum 7. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheit, Eintragung einer Grunddienstbarkeit 10. Personalangelegenheit Karl Christian Michel, Ortsbürgermeister Amtsgericht Kusel Amtsgericht Kusel Beglaubigte Abschrift Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 6/18 Kusel, Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, :30 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Kusel öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Sankt Julian-Obereisenbach Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Sankt Julian-Obereisenbach Nr. 1955/12 Landwirtschaftsfläche, Bergstraße BV 6 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Unbebautes Grundstück; Verkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,

5 Rundschau Ausgabe 25/2018 wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspflegerin Beglaubigt: (Dienstsiegel) (Becker), Justizbeschäftigte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Jagdgenossenschaft Nussbach Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversamm lung der Jagdgenossenschaft Nußbach am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Bernd Wolf, Hauptstraße 41, Nußbach, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Nußbach, den gez. Bernd Wolf - Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Stellenausschreibung Aushilfskräfte gesucht Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht Raumpfleger/innen und Hauswirtschaftskräfte zur Krankheits- bzw. Urlaubsvertretung, überwiegend zum Einsatz in der Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler. Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungsverhältnisse. Interessenten melden sich bitte bis spätestens bei: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein - SGG Schulstr. 6 a Lauterecken Tel.: 06382/ oder info@vg-lw.de Andreas Müller, Bürgermeister Lärmschutz: Rasen mähen - aber nicht zur falschen Zeit Der Rasen sprießt und muss gemäht werden. Da Rasenmähen meist mit Lärm verbunden ist, ist es sinnvoll, bestimmte Spielregeln einzuhalten, um damit Ärger zwischen Nachbarn zu vermeiden. Rasenmäher dürfen in der Zeit von 20 bis 7 Uhr, sowie in der Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr, nicht betrieben werden. An Sonn- und Feiertagen gilt ein generelles Betriebsverbot. Für die gewerbliche Nutzung gibt es keine Einschränkungen zur Mittagszeit, der Gartenbaubetrieb muss also seine Arbeiten nicht unterbrechen. Besonders lärmintensive Gartengeräte wie Freischneider, verbrennungsmotorbetriebene Grastrimmer und -kantenschneider sowie Laubbläser und -sammler dürfen auch im gewerblichen Bereich nur werktags zwischen 9 und 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr betrieben werden. Bei Störungen empfiehlt es sich, mit dem Verursacher zu sprechen und ihn zu bitten, die Betriebszeiten einzuhalten. Sollte dies nicht funktionieren, wenden sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Telefon-Nr /791-0, Mail info@vg-lw.de. Wolfstein, den Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein - Ordnungsamt - Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: 3,22 Prozent mehr Rente ab 1. Juli - Mitteilungen gehen ab kommender Woche zur Post Der Bundesrat hat heute der Rentenanpassung zum 1. Juli zugestimmt. Damit steigen von diesem Zeitpunkt an die Renten in den alten Bundesländern um 3,22 Prozent. Auch für die über Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist das eine erfreuliche Nachricht. Bereits ab kommender Woche gehen die ersten Mitteilungen über die neue Rentenhöhe zur Post. Der Versand läuft über mehrere Wochen bis Ende Juli. In wenigen Fällen kann die Mitteilung etwas später eintreffen. Das Rentenplus kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei den Rentnern an. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den höheren Betrag im Voraus, also bereits Ende Juni. Hat die Rente erst im April 2004 oder später begonnen, wird die höhere Juli-Rente rückwirkend, also Ende Juli, überwiesen. Grundlage für die Rentenanpassung in den alten Bundesländern ist der Zuwachs der beitragspflichtigen Löhne von 2,93 Prozent. Positiv wirkt in diesem Jahr mit 0,29 Prozentpunkten auch der Nachhaltigkeitsfaktor, der das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern abbildet. Durch die Rentenanpassung steigt zum 1. Juli die Standardrente - eine Regelaltersrente mit 45 Jahren Beitragszahlung aus dem Durchschnittsverdienst - von rund Euro auf Euro im Monat. Übrigens: Mit der Rentenanpassung wird auch ein neuer folienverstärkter Rentnerausweis im Scheckkartenformat verschickt. Damit können Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen erhalten, zum Beispiel bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: Rentenkurs für Einsteiger in Kaiserslautern Verständlich und übersichtlich wird im Rentenkurs für Einsteiger erklärt, was man über die gesetzliche Rentenversicherung wissen sollte. Das Seminar informiert über Rentenarten und rentenrechtliche Zeiten, den Versorgungsausgleich oder das Rentensplitting unter Ehegatten, aber auch über Themen aus dem Versicherungs- und Beitragsrecht oder über Wartezeitmonate aus einer geringfügigen Beschäftigung. Der Rentenkurs für Einsteiger der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz umfasst drei Termine und zwar den 5., 12. und 19. Juli. Die Kursabende beginnen um 17:00 Uhr und dauern etwa 2 ½ Stunden. Veranstaltungsort ist die Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17a in Kaiserslautern. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aubstelle-kaiserslautern@drv-rlp.de oder auch unter Telefon Ferienjob Schüler und Studenten, die einen Ferienjob haben, können ihren Verdienst meist komplett behalten, denn sie müssen keine Beiträge zur Rentenversicherung sowie zur Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung zahlen. Ferienjobs gelten als kurzfristige Beschäftigungen für die keine Sozialabgaben anfallen. Wenn ein Job in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres von vornherein auf höchstens 3 Monate oder 70 Arbeitstage befristet ist, spielt es keine Rolle, wie hoch der Verdienst ist. Mehrere Ferienjobs werden aber zusammengerechnet und dürfen dann diese Grenze nicht überschreiten. Wer länger arbeitet, ist rentenversicherungspflichtig. Das gilt auch für Minijobber, wenn sie monatlich nicht mehr als 450 Euro verdienen. Sie können jedoch bei ihrem Arbeitgeber einen Antrag stellen, damit keine Rentenbeiträge abgezogen werden. Wenn Minijobber Beiträge zur Rentenversicherung zahlen, haben sie aber auch die Möglichkeit, diese durch einen Eigenbeitrag von zurzeit 3,6 Prozent aufzustocken. Bei einem Monatsverdienst von 450 Euro sind das 16,20 Euro. Das hat den Vorteil, dass sie das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben, wie Reha-Leistungen oder Rente wegen Erwerbsminderung. Auch die staatliche Förderung der Riester-Rente können sie nutzen. Ende des amtlichen Teils

6 Rundschau Ausgabe 25/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Jugendbüro Wolfstein - Information - Der Offene Treff des Jugendbüros Wolfstein bleibt in den ersten beiden Ferienwochen ( bis ) aufgrund der Ganztagsbetreuung geschlossen. Vertretung des Bürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, vom bis befindet sich der Bürgermeister Andreas Müller nicht im Dienst. In dieser Zeit übernimmt der Beigeordnete Sven Eckert, die Amtsgeschäfte. Sie erreichen Herrn Eckert im Verbandsgemeinde-Verwaltungsgebäude am Standort Lauterecken im Büro 002 Tel.: ; sven.eckert@vg-lw.de. Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen sind unter anderem am 25. und geplant. Messschwerpunkte werden die B 420, Rutsweiler an der Lauter und Hefersweiler sein. Messungen sind jedoch auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Yoga-Kurs im Freibad Königsberg Yoga für einen gesunden Rücken Es sind noch Plätze frei! Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Weg für Sie, Ihren Rücken zu stärken. Sie erleben und erfahren Grundhaltungen und Grundprinzipien des Yoga und unternehmen eine Reise zu Ihrer Körperachse, der Wirbelsäule. Die Übungen lösen Verspannungen und kräftigen die Muskulatur. In Verbindung mit dem Atem verbessern die Übungen die Körperwahrnehmung. Sie lernen, die Anspannung in der Muskulatur loszulassen und Kraft in der Haltemuskulatur aufzubauen. Regelmäßiges Üben schenkt Ihnen eine positive Haltung von innen und von außen. Über einen achtsamen Atem finden Sie zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Decke, dem Wetter angepasste Kleidung Termine: 4 x 60 Minuten: donnerstags von 9-10 Uhr , , , Mindest-Teilnehmerzahl 6, max. 15 Personen Infos und Anmeldungen: Birgit Hübner, Tel /3180 oder per Mail: huebnerbirgit@gmx.net. Sommerferien-Spaß in den Stollen zwischen bizarren Felsen Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Endlich Ferien! Für alle Schulkinder ist zum Start in die Sommerferien 2018 (am Samstag ) der Eintritt in unsere Freibäder Königsberg/ Wolfstein und Rüllberg bei Homberg frei. Insbesondere an diesem Tag hoffen wir auf sommerliche Temperaturen und auf zahlreichen Besuch. Voranzeige: Am Autofreien Lautertal (So ) ist im Königsbergbad Wolfstein der Eintritt ebenfalls frei; ebenso am Fördervereinsfest im Rüllbergbad (Termin steht noch nicht fest). Hans L. Altes, Kaufm. Werkleiter Zeitungsleser wissen mehr! Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Harte Bergmannsarbeit in der Tiefe des Königsberges hautnah erleben. Sonderführungen in den Sommerferien immer dienstags und freitags je um Uhr mit vorheriger Anmeldung , , , , (50 % Rabatt mit Rheinpfalzcard), , , , , (50 % Rabatt mit Rheinpfalzcard), und Termine für offene Weinproben: Weinreise unter Tage - das außergewöhnliche Erlebnis unter Tage - Ein Genuss für alle Sinne! , , und je Uhr mit Anmeldung. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel / zur Verfügung. Glück Auf! Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein *

7 Rundschau Ausgabe 25/2018 Cronenberg Kappeln Vertretung Ortsbürgermeister In der Zeit vom bis übernimmt der 1. Beigeordnete Horst Steinmann, Tel , die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Cronenberg. Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Grumbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Bürgerhaus Unter den Linden ; Auftragsvergabe LOS 04 bis 06 Los 04 Heizungsarbeiten: Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Fa. Anstätt Haustechnik aus Otzweiler zu vergeben. Los 05 Sanitärarbeiten: Der Gemeinderat vergibt den Auftrag an die Fa. Christ GmbH & Co. KG aus Rhaunen. Los 06 Elektroarbeiten: Der Auftrag geht an die Fa. Wenzel aus Meisenheim Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Herr Hans-Georg Hesse wird in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufgenommen. Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat den Erwerb von zwei Grundstücken. Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Andreas Scheib, In der Hohl 1, Tel /3062, die Amtsgeschäfte. Hefersweiler Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation Der Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation (Goldene und folgende) für Niederkirchen ist am um 14 Uhr in der ev. Kirche Niederkirchen. Einladung ergeht schriftlich. Herren-Sulzbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Neuer Straßenbeleuchtungsstandort Hauptstraße Anwesen Jung Der Gemeinderat beschließt die Straßenbeleuchtung am Anwesen Jung, Hauptstraße 9 zu installieren. Anschaffung Tafelgeschirr Bürgerhaus Der Gemeinderat beschließt, Tafelgeschirr (150 teilig) von der Fa. Pulsiva anzuschaffen. Jettenbach Infos zum Schwimmbad Jettenbach Freibad der Ortsgemeinde Jettenbach, Austraße, Jettenbach bei Brigitte Ziehmer, Hauptstr. 80, Jettenbach, Tel kziehmer@t-online.de Öffnungszeiten: Montag Freitag, 13:00-20:00 Uhr Samstag/Sonntag, 11:00-20:00 Uhr (wetterabhängig) In den Sommer-Ferien: tägl. von 11:00-20:00 Uhr (wetterabhängig) Neu seit 2017: Mittwochs für Schwimmer schon ab 10:00 Uhr geöffnet. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/2019. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Herr Bernhard Mäurer wird in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufgenommen. Kirrweiler Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Reinhard Wiedemann, Eichersberg 9, Tel /8469, die Amtsgeschäfte. Vom bis übernimmt der Beigeordnete Heinz Hübner, Oberdorf 10, Tel /1649, die Amtsgeschäfte. Lauterecken Festschrift zur Schlosseinweihung Die Stadt Lauterecken erstellt zur Einweihung des restaurierten Veldenzschlosses am 24. August 2018 eine informative Festschrift, in deren Sie werben und sich repräsentieren können. Es ist das Format A5 und eine Auflage von 2000 Exemplaren geplant. Möchten Sie darin eine Anzeige schalten? Dann nehmen Sie bitte bis zum 29. Juni 2018 Kontakt mit der Stadtverwaltung auf. Das Bestellformular mit den Preisen finden Sie auf der Webseite Das ausgefüllte Formular und Ihre Werbeanzeige (Text- und Bildmaterial) schicken Sie bitte in elektronischer Form an Herrn Jan Fickert, jf.lauterecken@t-online.de. Weitere Fragen beantwortet Ihnen auch gerne der Erste Stadtbeigeordnete Günter Lüers, Mobil: Nerzweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/2019. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 Herr Werner Bollenbacher wird in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufgenommen. Wolfstein Aus der Stadtratssitzung vom Barrierefreier Ausbau Verkehrsstation Haltestelle Reckweilerhof ; Auftragsvergabe Der Stadtbürgermeister wird bevollmächtigt, die Auftragserteilung an den wirtschaftlichsten Anbieter vorzunehmen. Barrierefreier Ausbau Verkehrsstation Haltepunkt Roßbach ; Auftragsvergabe Der Stadtbürgermeister wird bevollmächtigt, die Auftragserteilung an den wirtschaftlichsten Anbieter vorzunehmen.

8 Rundschau Ausgabe 25/2018

9 Rundschau Ausgabe 25/ Merkurstraße Kaiserslautern Tel 0631 / info@city-polster.de Öffnungszeiten: MO-FR Uhr, SA Uhr City-Polster feiert Neueröffnung Endlich fertig! Beim Kaiserslauterer Familienunternehmen City-Polster sind viele neue Studios entstanden. Wegen großer Neueröffnung gibt es zum Herstellerrabatt zusätzlich STELLEN Markt VIELE POLSTERMÖBEL, FERNSEHSESSEL UND BOXSPRINGBETTEN ZU ERÖFFNUNGS-PREISEN! 10% Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de lauterecken-wolfstein Reise- Portal Oder mal was ganz anderes? Wie wäre es mit einem neuen Boxspringbett, hergestellt nach eigenen Wünschen und für jeden Geldbeutel? Oder das lieb gewonnene Sofa einfach in der hauseigenen Polsterei neu polstern und beziehen lassen? Werfen Sie doch einmal einen Blick hinter die Kulissen der eigenen Polsterproduktion in der Gläsernen Manufaktur und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Arbeit. Unter dem gewohnten Motto Wir sind rundum für Sie da bietet City-Polster nicht nur qualitativ hochwertige Produkte und hervorragenden Service, sondern punktet zugleich mit Qualität, Kompetenz, Freundlichkeit und Top-Markenpartner- seit über 35 Jahren. Nicht umsonst wurde das Unternehmen bereits zum 4. mal in Folge als Möbelhaus mit den zufriedensten Kunden gewählt. Wir verwöhnen unsere Kunden mit den neuesten Designs und Innovationen, sagt Volker Schilling von City-Polster. So bietet das Traditionsunternehmen stets ein modernes, gepflegtes Einkaufsambiente. Als Eröffnungsschmankerl gibts für die neuen Modelle Einführungspreise: Zusätzlich zum Herstellerrabatt gibt es satte 10%! Unter den Neuheiten finden sich Top-Marken-Partner wie Himolla, Koinor, Akador und Musterring, In der zweiten Junihälfte wird das neue Stressless-Sesselstudio eröffnet. Über 35 neue Sesselmodelle warten darauf besessen zu werden.

10 Rundschau Ausgabe 25/2018 Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, den Uhr Herren-Sulzbach: Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl, Chor und Posaunenchor Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Freitag, Uhr Unions-Essen Die Union und ihre Zeit Mutig voran Was war damals los in der Pfalz und in der übrigen Welt? Dabei schauen wir auch in die pfälzische Küche. Für die Teilnahme ist bis zum eine Anmeldung im Pfarramt ( ) erforderlich! Samstag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Sonntag, Uhr Gottesdienst in Aschbach Uhr Gottesdienst in Hundheim Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Sonntag 17. Juni Uhr Gottesdienst Kirche Kollweiler Uhr Gottesdienst mit Taufe Kirche Jettenbach Kath. Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken mit den Gemeinden Reipoltskirchen - Lauterecken - Wolfstein Donnerstag, :30 Uhr Reipoltskirchen, Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Ingweilerhof Freitag, :30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Wolfstein Taufe 18:00 Uhr Lauterecken EucharistiefeierOffizielle Verabschiedung von Pfarrer Thomas Beckermit anschließendem Umtrunk im Pfarrheim Sonntag, :00 Uhr Reipoltskirchen Hochamt 10:30 Uhr Wolfstein Hochamt Montag, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Dienstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst Sonntag, 24. Juni Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst Morbach Uhr Berzweiler Dienstag, Uhr Turnen für Frauen Samstag, Seniorenclub Der Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation (Goldene und folgende) für Niederkirchen ist am um Uhr in der ev. Kirche Niederkirchen. Einladung ergeht schriftlich. Prot. Kirchengemeinde Odenbach Gottesdienst 24. Juni So. nach Trinitatis: Uhr Reiffelbach im Zelt: Ökumenischer Gottesdienst zur 725-Jahr- Feier Ev. Kirchengemeinden Offenbach / Medard-Wiesweiler / Niedereisenbach-Niederalben Sonntag, :30 Uhr Offenbach, Festgottesdienst zur Kloster- und Apostelkerb Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste vom bis Samstag, Lauterecken, Hl. Franz Xaver, Uhr Vorabendmesse und offiz. Verabschiedung von Pfarrer Thomas Becker Freitag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hochamt am Patrozinium Sonntag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Dienstag, :00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Freitag, Uhr St.Julian - Schulabschlußgottesdienst Sonntag, Uhr Gumbsweiler Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Zweikirche Rutsweiler) Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Dienstag, Uhr Café Zeitlos (Pfarrsaal Wolfstein) Das Pfarramt ist von nicht besetzt. Die Vertretung liegt bei Pfarrer Matthias Müller vom Pfarramt Rothselberg (Tel.: 06304/346). Die Prot. Kindertagesstätte Kleine Strolche in Wolfstein sucht zum 6. August 2018 eine Reinigungskraft mit 14,5 Stunden wöchentlich. Außerdem suchen wir Aushilfskräfte sowohl im pädagogischen als auch im Reinigungsbereich. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt in der Kindertagesstätte (Tel.: 06304/7519) oder im Pfarramt (Tel.: 06304/221) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresende der Astrid-Lindgren-Grundschule (evang. Schlosskirche) Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Geburtstagsbesuchsdienstkreis (Pfarrhaus Meisenheim) Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Termine Vereine Veranstaltungen Veldenz Gymnasium Lauterecken

11 Rundschau Ausgabe 25/2018 Deutsch-Polnische Begegnung 2018 Gelungener Austausch mit dem Gymnasium in Lewin Brzeski Seit 2014 findet jährlich eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen dem Veldenz Gymnasium Lauterecken und dem Gymnasium in Lewin Brzeski (Polen) statt. Dieses Jahr Ende Mai haben die deutschen Gastgeber 23 polnische Schülerinnen und Schüler in der Jugendherberge Wolfstein begrüßen können. Die Lehrkräfte, Susanne Bender und Sebastian Ziaja organisierten und begleiteten den Austausch auf deutscher Seite, Gabriela Eisele, EwaTabian-Kania und Ewa Sierakowska auf polnischer. Kreatives Miteinander hatte sich das deutsche Leitungsteam als Motto für die diesjährige Begegnung gewählt. Auf dem Programm standen u.a. der Besuch des Hambacher Schlosses in Neustadt, Stadterkundungen in Neustadt a.d. Weinstraße und Kaiserslautern, mit dem Besuch des japanischen Gartens sowie die Besichtigung des Kalkbergwerks in Wolfstein. Ein Workshop zum Thema politische Karikatur und an zwei Abenden Bewegungstheater mit der erfahrenen Theaterpädagogin, Kati Becker, machte dieses kreative Miteinander möglich. Das Highlight für alle Teilnehmer war der Abschlussabend mit großem Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows an der Jugendherberge. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen hieß es Abschied nehmen und für viele war klar, nächstes Jahr wollen sie wieder dabei sein, wenn es heißt, auf zum Gegenbesuch nach Brzeg und Lewin Brzeski in Polen. Sarina Schatto und Susanne Bender Brauerei-Traditionsführung in Kusel Ferienprogramm Freitag, Brauerei-Traditionsführung in Kusel mit Besichtigung des Eiskellers und des Brauereizimmers im Heimatmuseum einschl. Bierverkostung und Überraschungen mit der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel. Es ist festes Schuhwerk notwendig und bitte eine Taschenlampe mitbringen! Abfahrt: Abfahrt: Uhr, Bahnhof Lauterecken Alles inclusive 11 Anmeldungen und weitere Infos: Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte Sommerfest im Seniorenzentrum auf dem Ingweilerhof Sommerfest im Seniorenzentrum auf dem Ingweilerhof Sobald der Sommer vor der Tür steht, beginnen auch im Ingweilerhof Seniorenzentrum die Planungen für das alljährliche Sommerfest. In entspannter Atmosphäre und gutem Wetter bot sich am 10. Juni im Innenhof für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Besucher die Gelegenheit sich untereinander besser kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch die Direktion Marcel Goll-Gregorius sorgte der Musikverein Nußbach unter Leitung von Wolfgang Bayer mit einem bunten Repertoire an alten und neuen Klassikern für die richtige Stimmung. Auch die Kinder der Grundschule Wolfstein haben einen Programmpunkt gestaltetet und führten den Anwesenden ihre - in der schulischen Tanzgruppe einstudierten Tänze vor und stellten mit ihrem Taktgefühl ihr Talent unter Beweis. Für die weitere musikalische Gestaltung des Sommerfests sorgte dann der lustige Hesse Hans-Harald, der mit seinem Mix aus Gesang, Moderation und Animation in seiner natürlichen Art die Gäste unterhielt und der ein oder andere das Tanzbein geschwungen hat. Neben diesen Darbietungen bot Hans-Jürgen Rhein mit seinem Streichelzoo nicht nur Kindern ein spannendes und tierisches Erlebnis. Groß und Klein waren eingeladen, die zahlreichen Kleintiere zu besuchen, zu streicheln, zu füttern und zu beobachten. Zum Austoben stand für die Kinder ebenfalls eine Hüpfburg zur Verfügung, deren Optik als Ritterburg sehr gut zum Gutscharakter der Einrichtung gepasst hat. Großen Anklang fand die zum ersten Mal organisierte Tombola mit vielen tollen Preisen, denn der Erlös aus dem Verkauf der Lose kommt unter anderem der Gemeinde Reipoltskirchen für den Mehrgenerationenplatz zugute. Zu guter Letzt konnten sich Interessierte im Tagesverlauf bei der Wanderausstellung Was heißt schon alt? des Bundesfamilienministeriums über die verschiedenen Altersbilder informieren und ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft erlangen. Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom bis bieten wir einen Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren an. Der Kurs findet dreimal die Woche (jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags) von Uhr bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 75,00 für 12 Unterrichtseinheiten inkl. Eintritt für das Kind und ist am ersten Kurstag zu bezahlen. Da die Teilnehmerzahl auf 8 Kinder beschränkt ist, erfolgt die Teilnahme nach Eingang der Anmeldung. Anmeldungen bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Tel.-Nr Realschule Plus in Wolfstein Reise in die Vergangenheit Es ist noch fast dunkel, als die beiden Reisebusse vor der Realschule Plus in Wolfstein am vergangenen Mittwoch auf die 70 Schülerinnen und Schüler warten. Gemeinsam mit vier Lehrern und einem Schulsozialarbeiter machen sich die Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jahren auf eine Reise in die Vergangenheit. Es geht in das gut 200 Kilometer entfernte Verdun: Schauplatz eines wahnsinnigen Krieges und wichtiger Ort der Erinnerung und Aufarbeitung. Im schulischen Leben kommt der Erste Weltkrieg zu kurz und außerdem neigt der Mensch dazu, Dinge, die er selbst nicht kennengelernt hat, aus dem Gedächtnis zu streichen, erläutert Lehrer Michael Schwarz die Motivation zur Fahrt. Gemeinsam mit dem Förderverein der Realschule Plus Lauterecken/Wofstein und seinem Kollegium hat er das Projekt beim Bundesprogramm Demokratie leben! beantragt und auf sichere finanzielle Beine gestellt. Mit dabei ist auch Jannis Schneider aus Wiesweiler. Er findet die Fahrt wichtig und interessant. Frieden ist für uns heute so selbstverständlich, dabei sind die Kriege noch gar nicht so lange her, resümiert der 16jährige seine Erfahrungen. Für ihn ist es nicht die erste Fahrt. Er war bereits einmal in Verdun und hat auch an Fahrten in das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof teilgenommen. Jeder sollte mal bei so einer Fahrt dabei gewesen sein, findet Jannis. Dem kann Michael Schwarz nur zustimmen. Für ihn gehört die Geschichte zum Anfassen, wie er die historische Ausarbeitung durch die Fahrt nach Verdun nennt, zwingend zum Möglichen und Machbaren der Schulzeit dazu. Viele Schülerinnen und Schüler werden nach ihrer Schulzeit vermutlich nicht mehr die Gelegenheit haben, das Schlachtfeld von Verdun zu besuchen, meint Schwarz nachdenklich. Die Fahrt solle aber nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch für politischen Populismus und Extremismus jeder Art sensibilisieren und das, so Schwarz abschließend, sei aktueller denn je. Kerwemontag am Sportheim Der Sportverein Ginsweiler-Cronenberg lädt am Montag, den 25. Juni zum fröhlichen Kerwetreiben ab Uhr am Sportheim in Ginsweiler ein. Die Küche bietet ab Uhr und von Uhr Schnitzel aller Art mit Beilagen, sowie weitere Gerichte an.

12 Rundschau Ausgabe 25/2018 Auf zur Kerwe nach Ginsweiler vom Juni 2018 Mit Karussell- u. Schießbudenbetrieb Freitag ab Uhr Abendessen: verschiedene Schnitzelgerichte ab Uhr Unterhaltung im Biergarten mit DJ Joshua Samstag ab Uhr Bierstand geöffnet ab Uhr Musik mit den Knorken-Korken Sonntag ab Uhr Kerweumzug mit dem Musikverein Reipoltskirchen Danach Unterhaltung mit dem Pfälzer Wind Am Abend Große Tombola Es lädt ein: Die Ortsgemeinde Ginsweiler Essensbestellungen u /496 o Veldenzstadt Lauterecken Einladung zum Heimatfestumzug am Sehr geehrte Damen und Herren, Auch dieses Jahr feiern wir wieder das traditionelle Heimatfest vom unter dem Motto: Heute bis in die Zukunft Zur Vorbereitung des diesjährigen Festumzuges bitten wir alle interessierten Gruppen, Vereine und Firmen zur organisatorischen Vorbereitung um eine schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis zum Der Festumzug lässt allen Teilnehmern auf vielfältige Weise die Möglichkeit, sich werbewirksam darzustellen. Der Festumzug wird an genanntem Tag um Uhr in der Bahnhofstraße, Lauterecken beginnen. Die Aufstellung findet ab 12:45 Uhr statt. Wurfmaterial und die Startnummer für die Teilnehmer werden am Bauhof hinter dem Bahnhof ab 13:00 Uhr ausgegeben. Wir bitten euch, dieses rechtzeitig abzuholen, da die Ausgabe um 13:50 Uhr geschlossen wird! Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit gerne unter der Nummer 06382/8938 oder per schallmo@t-online.de (Heidi Schallmo) erhalten. Mit freundlichen Grüßen Der Festausschuss des Heimatfestes Lauterecken Sportfest beim SV Hefersweiler Freitag ab 18:00h AH-Spiel gegen Gangloff Samstag ab 13:00h 8. Riesenkickerturnier Sonntag ab 13:00h Aktiventurnier mit Dielkirchen, Einöllen, Ginsweiler, Hefersweiler Freitag Spießbraten vom Grill ansonsten Schwenker und Wurst, Getränkespecials uvm. Public Viewing Anstoß Samstag 20:00h You ll never watch alone Wanderverein Jettenbach Am Mittwoch, laden wir zu einer Wanderung mit Bernd Ginkel von Grumbach über Merzweiler nach Kappeln ein. Abfahrt um 13:30 Uhr vom Eugen-Kleemann-Platz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. WM-Musik Frühschoppen Jettenbach, Sonntag, 24.Juni ab Uhr vs. Eugen-Kleemann-Platz... Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Es lädt ein: Arbeiter Musikverein Jettenbach e.v Schützenverein Veldenz Lauterecken e.v. Einladung zum Familientag am 7. Juli Beginn Uhr Treffen 13:00 Uhrzwecks Vorbereitungen! Liebe Schützenfamilien, wir möchten euch zu unserem diesjährigen Familientag am recht herzlich einladen.!!für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!! (Kuchenspenden werden natürlich gerne entgegen genommen) Anmeldung Heimatfest.-Umzug Heute bis in die Zukunft Am Sonntag, Beginn: 14 Uhr, Aufstellung in der Bahnhofstraße ab 13:00 Uhr Name/Verein: Adresse: Telefon: Ich/Wir nehme/n am Festzug teil als : Personen als Fußgruppe Reiter/Kutsche/Gespann/Tiere Festwagen/Autos, Unbedingt angeben: ungefähre Länge: m Sonstiges (z.b. Musik, Tanz etc.) Anmeldung bitte bis bei Heidi Schallmo, Lautertalstraße 44, Lauterecken, 06382/8938, schallmo@t-online.de oder Stadthaus Lauterecken, Hauptstraße 49. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit gerne unter der Nummer 06382/8938 oder per schallmo@t-online.de (Heidi Schallmo) erhalten. Mit freundlichen Grüßen Der Festausschuss des Heimatfestes Lauterecken Verkehrs-und Förderverein PRO Odenbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, den 2. Juli 2018 findet im Sitzungssaal des Odenbacher Rathauses unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir beginnen um Uhr und laden dazu recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1.) Begrüßung und Totenehrung 2.) Tätigkeitsbericht der ersten Vorsitzenden 3.) Bericht der Kassenwartin 4.) Bericht der Kassenprüfer 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Vorschau auf weitere Planung 7.) Verschiedenes Wir freuen uns auf einen informativen Abend und über rege Teilnahme.

13 Rundschau Ausgabe 25/2018 Farbe macht gute Laune!!! Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

14 Rundschau Ausgabe 25/2018 Wunnerfest in Eschenau Sonntag, 24. Juni Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Odenbach Uhr: Mittagessen Leckeres vom Grill Mittagessen: Schwenkbraten und sonst. Speisen! Kaffee + Kuchen ab Uhr Straßenfest Wiesweiler An alle Fußball-Fans und Freunde der guten Laune, am 23. Juni 2018 verwandelt sich anlässlich unseres 2. Straßenfestes der Brunnenweg in Wiesweiler ab Uhr in eine WM-Fan-Meile! In bester Nachbarschaft wollen wir ab Uhr das Geschehen des Spiels Deutschland gegen Schweden verfolgen. Zuvor aber stimmen wir uns kulinarisch ein bei Weck, Wurst und Steaks nebst Köttbullar. Für Unterhaltung sorgen Darbietungen der brunnenwegseigenen Musiker sowie ein Auftritt der Wilden Hühner aus Hinzweiler. Für ausreichend Essen und Getränke ist gesorgt. Ein kleiner Cocktailstand fehlt dabei ebenso wenig wie ein stilechtes Torwandschießen. Der Erlös soll anteilig der Weihnachtsmarkt-Tombola sowie dem Kinderspielplatz zugute kommen. Wir freuen uns auf eine faire Begegnung, gemütliche Stunden und ein kleines Wiesweiler Sommermärchen! Bis dann! Die Ortsgemeinde Wiesweiler und das Brunnenwegs-Event-Team Stadtfest in Wolfstein Auch dieses Jahr findet das traditionelle Stadtfest in Wolfstein am letzten Wochenende im Juni statt. Die Stadt Wolfstein, der Verkehrsverein und die organisierende Eventagentur Event Team freuen sich, Sie am und in Wolfstein willkommen zu heißen. Verschiedenste Stände und zwei Livebühnen erstrecken sich auf dem Rathausplatz und in der Mühlgasse. Diese bieten Ihnen eine große Auswahl an kulinarischem Essen und jede Menge Unterhaltung. Neben frisch gezapftem Bier, leckeren Cocktails, erlesenen Weinen und Seccovariationen finden Sie ebenso Köstlichkeiten wie Pizza, Grillspezialitäten, Waffeln, Crépes sowie Tellergerichte. Auf dem Rathausplatz sorgen an diesem ereignisreichen Wochenende, samstags ab 17:00 Uhr, DJ MB und die Band Groovin Monkeys für Unterhaltung. Die Königsland Swingband und MEP begeistern Sie am Sonntag ab 12:00 Uhr. Unsere kleinen Besucher haben an beiden Tagen die Möglichkeit, sich im Schwollener Kinderparadies auszutoben. Die fußballbegeisterten können beim Public Viewing die WM- Spiele und vor allem am Samstagabend das Spiel zwischen Deutschland und Schweden auf den Flatscreens an den Getränkeständen verfolgen. Sonntags findet zusätzlich ab 13:00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag der Gewerbetreibenden statt. In dem romantischen Weindorf in der Mühlgasse geht es etwas ruhiger zu. Dort haben Sie samstags und sonntags die Möglichkeit, sich bei den Vereinen oder im ältesten Haus der Stadt, dem Denk:Mal Kaffee Nagiller, von Weinen, Bieren und anderen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Für schmackhafte Tellergerichte und Grillspezialitäten sorgt im Weindorf der Eventcaterer Fröhlich aus Morlautern. Samstags bringt Sie The Unplugged Project in die richtige Stimmung. Am Sonntag begrüßt Sie der Alleinunterhalter Walter Rheinheimer zum zünftigen Frühshoppen ab 12 Uhr. Außerdem können Sie an diesem Tag frischen Kaffee und Kuchen in der Ratsstube der Mühlgasse verzehren. Parkmöglichkeiten sind ausreichend auf den öffentlichen Parkplätzen im Stadtgebiet sowie an den Schulen im Tauchental vorhanden. Wer nicht selbst fahren möchte, hat durch die Zuganbindung mit der Lautertalbahn eine flexible Alternative. Paul-Schneider Gymnasium Einladung zum Paul-Schneider-Tag am Samstag, dem 16. Juni Uhr Gottesdienst mit Oberkirchenrätin Frau Henrike Tetz in der großen Turnhalle ab Uhr Schulfest auf dem gesamten Gelände des Paul-Schneider-Gymnasiums: Ein detailliertes Programm wird ausliegen.der Schulelternbeirat wird wie gewohnt Ihren Aufenthalt mit Kaffee und Kuchen versüßen.ab Uhr gibt es verschiedeneleckereien vom Grill Uhr Sommerfest auf dem Pausenhof vor der Aula,in das die Wandermusikanten, international bekannt für ihren fulminanten Bläsersound, einstimmen. Dabei wird es wie immer Gelegenheit zum Plaudern, Essen,Trinken und Tanzen geben. Wir möchten an dieser Stelle auch auf das Theaterstück Der eingebildete Kranke von Molière hinweisen, welches am Freitag, , und am Montag, , von unserer Schulbühne jeweils um Uhr in der Schulaula aufgeführt wird. VdK Ortsgruppe Katzweiler/Mittleres Lautertal Der VdK Katzweiler/Mittleres Lautertal unternimmt am eine Tagesfahrt nach Kirschweiler bei Idar-Oberstein ins Edelsteinmuseum mit Besichtigung. Das Mittagessen vom Grill wird vor Ort eingenommen. Danach geht es weiter nach Fischbach (Nahe) in das Kupferbergwerk mit Besichtigung. Eintritt Kupferbergwerk 6,00 Euro pro Person. Den Abschluss machen wir im Gasthof Reckweilerhof. Der Fahrpreis beträgt 15,00 Euro inklusive Eintritt Edelsteinschleiferei. Abfahrt ist 9.00 Uhr am Kerweplatz in Katzweiler. Anmeldeschluss ist der Anmeldung bei:gerhard Forner 06301/8504 und Paul Wietzel 06301/4253. GWÖ-Stammtisch Der GWÖ-Stammtisch ist eine Untergruppe der Initiative für Gemeinwohl-Ökonomie in Kusel. Wann? Montag, 25. Juni 2018, Uhr Wo? Schalander (Trier Straße 36, Kusel) Was? Treffen zu Austausch und Diskussion zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie Diesmal Thema: Kooperativen ohne Grenzen e.g. Rohkaffee und Kakaobohnen Bio und Fair und Direkt Olaf Paulsen berichtet von einem Netzwerk, dass sich durch direkte Kooperation für faire Erzeugerpreise in Lateinamerika einsetzt. Wildkräutertouren Auf einem kleinen Spaziergang wird das traditionelle Wissen um Wildkräuter und essbare Pflanzen anschaulich erläutert. Entdecken Sie, welche Heilkräfte und Inhaltsstoffe hinter den essbaren Kostbarkeiten stecken.

15 Rundschau Ausgabe 25/2018 Zudem gibt es viele Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Wildkräutern. Auch Mythen und Sagen, die sich um die Pflanzen ranken, werden nicht zu kurz kommen. Angesprochen sind nicht nur angehende Kräuterhexen, sondern alle interessierten Gruppen jeden Alters, die gerne mehr über die einzigartige Vielfalt unseres Pfälzer Berglandes erfahren wollen. Termine: Sonntag, 15. Juli 2018 Sonntag, 23. September 2018 Uhrzeit: jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Kreisel in Kusel (Ecke Fritz-Wunderlich-Straße / Glanstraße Dauer: ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag: 8,-- / pro Person (Mindestteilnehmerzahl 10) Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Anmeldung unter: Vanessa Zürrlein (Dipl. Umweltwissenschaftlerin und Kräuterfachfrau) Mobil: 0151/ oder nessi.zuerrlein@web.de. Gruppe für Angehörige Kusel: Gäste sind immer willkommen Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich am Mittwoch, 27. Juni um Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums, Weibergraben 1. Die Gruppe kommt regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hits des Sommers Das Blasorchester Staudernheim (BOS) gastiert am Sonntag, 24. Juni 2018, um Uhr in Meisenheim im Meisenheimer Hof (Open Air Konzert im alten Kino). Unter dem Motto BOS goes Summertime präsentieren die 30 Musiker, spannend moderiert, berühmte Hits der Beach Boys, von Herb Alpert sowie vom Festival in Woodstock und bekannte Stücke wie Girls, Girls, Girls, Happy, Bamboleo und viele mehr. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Allgemeine Nachrichten Ab Mitte Juni soll dann mit der Verlegung von Kabeln und dem Ausbau der Wege begonnen werden so Jörn Preuth, Leiter des Regionalbüros West der BayWa r.e. in Mainz, von welchem aus das Projekt betreut wird. Um Anwohner und Bürger über den Projektfortgang zu informieren, hat BayWa r.e. kürzlich eine Projekt-Website eingerichtet. Unter finden sich umfassende Informationen zum Projekt von der Planung über Technik bis hin zu Ausgleichsmaßnahmen für Natur und Artenschutz. Neben der laufenden Aktualisierung der Website wird BayWa r.e. auch in der örtlichen Presse regelmäßig über den Baufortschritt informieren. Kontakt:BayWa r.e. renewable energy GmbH Felix Gmelin, Corporate Communications Telefon: felix.gmelin@baywa-re.com Weltoffene Gastfamilien gesucht Ich habe ganz viel gelernt. Über das Land, die Menschen, die Kultur, die Politik, die Traditionen und mehr. So fasst die amerikanische Austauschschülerin Sarah ihre Erfahrungen in Deutschland zusammen. Die Jugendliche aus Pennsylvania lernt seit vergangenem September im Rahmen eines Jugendaustausches den deutschen Alltag hautnah kennen. Während Sarah im Sommer wieder in die USA zurückkehren wird, planen gerade rund 350 internationale Schülerinnen und Schüler ihre Reise nach Deutschland. Ab diesem Herbst möchten auch sie Teil einer deutschen Familie und Schulklasse werden. Gemeinsam mit Bundestagsmitglied Gustav Herzog sucht die gemeinnützige Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. daher nach Gastfamilien, die den Jugendlichen aus über 40 Ländern ihr Zuhause und ihre Herzen öffnen möchten. Familien im Wahlkreis Kaiserslautern können ab September für einen Zeitraum ab sechs Wochen bis zu einem ganzen Schuljahr ein Gastkind aufnehmen und so die Welt zu sich nach Hause bringen. Familien aus der Region, die eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler aufnehmen, bereichern nicht nur ihren eigenen Alltag. Sie haben auch die einmalige Chance, internationalen Jugendlichen unsere Region und unser Land näher zu bringen, schätzt Herzog das AFS-Gastfamilienprogramm ein. Weitere Informationen sind unter zu finden. Interessierte können sich auch gerne persönlich an AFS unter der Telefonnummer oder per an gastfamilie@afs.de wenden. Bauarbeiten erfordern Sperrung der Lautertalbahn im Streckenabschnitt Kaiserslautern Lauterecken-Grumbach Von Samstag, 23. Juni bis Freitag, 3. August 2018 werden die Züge durch Busse ersetzt Wegen mehreren Brückensanierungen zwischen Kaiserslautern und Lauterecken sowie dem barrierefreien Umbau des Bahnhaltepunktes Sulzbachtal, müssen von Samstag, 23. Juni bis einschließlich Freitag, 3. August 2018, alle Züge der Regionalbahn-Linie 66 zwischen Kaiserslautern Hbf und Lauterecken-Grumbach durch Busse ersetzt werden. Aus diesem Grund verlängert sich die Fahrzeit zwischen Kaiserslautern und Lauterecken um wenige Minuten. In der Gegenrichtung verkehren die Busse ab Lauterecken-Grumbach ca. 10 Minuten früher als die ansonsten verkehrenden Züge. Zu beachten ist, dass die Busse nicht in Kaiserslautern Pfaffwerk halten und die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist aus Platzgründen leider nicht möglich. Informationen zum Fahrplan und zu den jeweils angefahrenen Bushaltestellen werden an den Stationen veröffentlicht und sind im Internet unter abrufbar. VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags, 08:00-17:00 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr unter oder unter Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Telefon: Fax: Info@zspnv-sued.de Internet: Bauvorbereitung im Windpark Sien Am Standort des Windparks Sien schließt BayWa r.e. derzeit die Rodungsarbeiten ab. Aufgrund von naturschutzfachlichen Auflagen zum Schutz der Haselmaus konnten während der Baumfällarbeiten im Winter die gefällten Bäume sowie das Wurzelwerk an einem der Standorte nicht entfernt werden. Dies wird nun aktuell nachgeholt. Die Fläche wird in den kommenden zwei Wochen außerdem für die weiteren Bauaktivitäten vorbereitet. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der wiwin GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

16 Rundschau Ausgabe 25/2018 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. info@lw-flyerdruck.de flyerdruck.de Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Für

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

für das Glan- und Lautertal Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens

für das Glan- und Lautertal  Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 29. Juni 2018 Ausgabe 26/2018 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihre

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen!

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen! Rundschau Mittwoch, 27. August 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 35/2014 Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde Vertragsangebote immer

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr