GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Hilker PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Hilker PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG"

Transkript

1 PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG Manuela Schinn Gesundheit aktiv ba-pankow.berlin.de Telefon: (030) Marleen Hilker Gesundheit aktiv ba-pankow.berlin.de Telefon: (030) Christian Schmelter Gesundheit informativ Kochkultur und Ernährung ba-pankow.berlin.de Telefon: (030) Beratung: nach Vereinbarung Schulstraße 29, Berlin, Raum 302 Beratung: nach Vereinbarung Bizetstraße 27, Berlin, Raum 2.17 GESUNDHEIT 51 GESUNDHEIT AKTIV 51 Besondere Kursangebote des Gesundheitsbereichs 52 Junge VHS Kinder in Bewegung 53 Ganzkörpertraining Körpertraining durch Bewegung und Entspannung 55 Ausdauertraining Schwimmen Aquafitness Boxen 57 Fitnesstanz 59 Rückentraining Pilates 63 Massage 64 Autogenes Training Entspannung MBSR 65 Meditation Schlafgesundheit 66 Singen Stimmtraining Atem 67 Qigong und Tai Ji Quan 71 Yoga 76 Körperbewusstsein Alexandertechnik Feldenkrais 77 Kampfkunst Selbstverteidigung 78 GESUNDHEIT INFORMATIV 78 Informationsveranstaltungen 78 Medizinische Vortragsreihe der Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow und der VHS 79 GESUNDE ERNÄHRUNG 79 Basiskurse Grundlegendes 79 Vegetarischer und veganer Genuss 80 Fünf-Elemente-Küche 81 Ayurvedische Küche 82 Themenküche 84 Internationale Küche 86 Kochen mit Kindern und Jugendlichen 87 Festliches 88 Süßes 90 Weinseminare 91 KOSMETIK

2 50 Gesundheit Einleitung Kostenerstattung Bonussysteme Einleitung VHS macht gesünder! Die im Programmbereich Gesundheit zusammengestellten Kurse und Seminare wollen Sie dabei unterstützen, den für Sie individuell passenden gesundheitsfördernden Weg zu finden, indem Sie sich mit einer Vielfalt von Ansätzen und Methoden der Gesundheitsförderung und der gesunden Ernährung vertraut machen können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Verfahren und Denkweisen aus verschiedenen Kulturen zum Tragen kommen. Zu den Prinzipien der Erwachsenenbildung gehört, die Kompetenz und Lebenserfahrung der Teilnehmenden zu achten und sie zu ermutigen, sich kritisch mit den angebotenen Inhalten auseinanderzusetzen und selbstbestimmt für ihre eigenen gesundheitlichen Belange einzutreten. Alle Angebote dienen der Gesundheitsvorsorge und ersetzen keine Therapie. Folgenden Prinzipien der Volkshochschularbeit im Gesundheitsbereich fühlen wir uns verpflichtet: Trennung von Bildung und Therapie, Verzicht auf Heilsversprechen, Dogmen und Missionseifer, Verzicht auf Eigenwerbung der Kursleiterinnen und Kursleiter, Akzeptanz der Schweigepflicht, Wahrung persönlicher Grenzen. Die Gesundheitsbildung an den Volkshochschulen ist einem erweiterten, ganzheitlichen Gesundheitsverständnis verpflichtet, das sich an den Prinzipien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) orientiert, wie sie 1986 in der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung formuliert worden sind. Gesundheit wird dort als ein Zustand umfassenden körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens beschrieben. Dieses Ziel soll auch für Sie erreichbar sein und wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Spaß und Ausdauer auf Ihrem persönlichen Weg zu einer guten, stabilen Gesundheit! Manuela Schinn Programmbereichsleiterin Kostenerstattung durch Krankenkassen Die Anerkennung für Präventionskurse nach 20.1 SGB V erfolgt ab dem über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) der gesetzlichen Krankenkassen. In diesem Zusammenhang werden durch die ZPP, zusätzlich zu den bisherigen Rahmenbedingungen, unflexible Kurskonzepte und Stundenpläne vorgeschrieben. Dadurch sind diverse Vorgaben hinsichtlich des Kursinhalts, der Kursleitung, des Stundenplans, des Kursumfangs und der maximalen Teilnehmendenanzahl einzuhalten, andernfalls drohen hohe Regressforderungen. Die vorgegebenen Kriterien widersprechen den didaktisch-methodischen Grundsätzen der Volkshochschulen, die großen Wert auf die Teilnehmerorientierung und die Förderung individueller Lernprozesse legen. Unter diesen Bedingungen lehnen wir die Beteiligung an den Präventionsmaßnahmen gemäß 20 SGB V ab. Wir bitten für diese Entscheidung um Ihr Verständnis. Bonussysteme Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmten, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen eines Bonussystems anerkennen. Die Verfahren sind sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. $ Kursberatung Die Ansprechpartner für die Kursberatung und Beratungszeiten finden Sie im jeweiligen Programmbereich. 6 Geschenk-Gutschein Verschenken Sie Erlebnisse und Bildung, die Spaß machen! Hier erfahren Sie mehr: Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

3 Gesundheit Gesundheit aktiv: Besondere Kursangebote des Gesundheitsbereichs 51 Gesundheit aktiv BESONDERE KURSANGEBOTE DES GESUNDHEITSBEREICHS Basenfasten Entsäuerung des Körpers Wer nicht ganz auf feste Nahrung verzichten will und seinem Körper etwas Gutes tun möchte, dem sei das Basenfasten empfohlen. Durch basische Kost aus überwiegend biologischem Anbau, die wir zum Teil selber zubereiten, erzielen wir eine Entsäuerung des Körpers. Das Programm bietet neben Entspannung viel Bewegung an frischer Luft, Informationen zur gesunden Ernährung sowie Anregungen zur Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten. Das Haus Raum der Vielfalt, welches die Gruppe allein bewohnt, steht im zauberhaften Havelland in Strodehne, direkt an der Havel (ca. 90 km von Berlin entfernt). Bei Fragen, die den Kurs betreffen, können Sie sich gerne direkt an Frau Marion Werner, Tel. (033875) 90192, wenden. Zusätzlich zu der Kursgebühr sind die Kosten für Unterkunft (in einem Zweibettzimmer, Einzelzimmer auf Anfrage) und Verpflegung in Höhe von 116,00 vor Ort zu entrichten. Weitere Informationen, u. a. zur Anreise, erhalten Sie ca. 14 Tage vor Kursbeginn. Pa3002H Marion Werner P N Fr, , Uhr Mo, , Uhr, 4 Tage ï Raum der Vielfalt Strodehne (Sonnenhaus), Kleindorf 3, 8 10 Personen 141,75 (ermäßigt: 77,00 ), 37 UE Gehirnjogging mit Bewegung und Musik nach der Ronnie-Gardiner-Methode 7 Die Ronnie-Gardiner-Methode kombiniert Gehirntraining mit Bewegung, Rhythmus, Musik und Sprache zu einem ganzheitlichen Training. Ziel ist die Steigerung der Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit und die Förderung der Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften. Gleichzeitig wird durch die Ronnie- Gardiner Methode die Körperspannung, die Koordination und die Balance trainiert. Ergänzt werden die Übungen durch die theoretische Vermittlung der Funktionsweisen unseres Gehirns. Pa3003H Stefanie Lockau P N Mo, Uhr, 8 Termine, 6 16 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Rundum stimmig und gesund im Alltag und Beruf durch Stärkung der Selbstregulation als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Gesundheit ist wertvoll und möchte gefördert werden ein Leben lang. Aber finden Sie sich zurecht im Dschungel der Möglichkeiten? Und wenn Sie eine Möglichkeit gefunden haben, schaffen Sie sie umzusetzen? Der Kurs bietet eine einfache Methode, um einen Weg für sich zu finden den Berufsalltag stimmiger zu gestalten. Die Grundlage dafür sind die Prinzipien der Salutogenese, ein Medizinkonzept, das sich mit der Entstehung von Gesundheit befasst. Nach einer theoretischen Einführung in den salutogenen Selbstregulationszyklus werden zu den einzelnen Zyklusschritten Übungen durchgeführt. Dazu gehören verschiedene Entspannungsverfahren und die Achtsamkeitsmeditation. Es werden salutogen orientierte Kommunikationsübungen in Zweiergesprächen durchgeführt, um Ihre persönlichen Lösungsstrategien und Ressourcen zur Umsetzung zu ermitteln. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Lebensfreude und ihr Wohlbefinden tun möchten. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und Schreibmaterial mit. Pa3005H Dr. Jutta Mönnich P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine ï Jasmunderstraße 4, Berlin, 6 12 Personen 134,25 (ermäßigt: 73,00 ), 35 UE Pa3006H Dr. Jutta Mönnich P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine ï Jasmunderstraße 4, Berlin, 6 12 Personen 134,25 (ermäßigt: 73,00 ), 35 UE! Telefonisch können Sie sich einen Kursplatz reservieren lassen: GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

4 52 Gesundheit Junge VHS Kinder in Bewegung JUNGE VHS KINDER IN BEWEGUNG Babymassage E+K 7 Liebevolle, sanfte Berührung, Wärme und Hautkontakt unterstützen die Entwicklung der Kinder. Babymassage ist eine intensive Form der Zuwendung und hilft Kindern und Eltern sich zu entspannen. Massagespiele und Lieder begleiten die Berührungen. Die Massage kann Spannungen lösen, regt die Verdauung an und kann dadurch bei Verdauungsproblemen helfen. Die Massagegriffe sind auf die Bedürfnisse von Säuglingen ab der 6. Woche abgestimmt und leicht zu erlernen. Bitte bringen Sie Baby-Massageöl, eine Unterlage und bequeme Kleidung mit. Pa3009H Anne Grünler P N Fr, Uhr, 5 Termine, 6 10 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pa3010H Anne Grünler P N Fr, Uhr, 5 Termine, 6 10 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Bewegung und Tanz für Kinder Die eigenschöpferische Individualität der Kinder wird durch Bewegung und Tanz angeregt und innerhalb eines festgelegten Rahmens von Thema, Idee, Tanzspielen und kleinen Einlagen der klassischen und modernen Tanzgrundlagen zum Ausdruck gebracht. Durch die Sprache des Tanzes werden Kreativität, Technik und Energie der Kinder angeregt und geteilt. Kurs Pa3011H: 4 bis 5 Jahre, Pa3012H: 6 bis 8 Jahre Pa3011H Carina Otte P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 12 Personen 23,40, 12 UE Pa3012H Carina Otte P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 12 Personen 23,40, 12 UE Kinder-Yoga (4 bis 7 Jahre) J 7 Kinder brauchen nach einem langen Kita oder Schultag, Bewegungserfahrungen, die den Körper stärken und zugleich entspannen. Alle können Yoga üben. Jeder spürt seine Fähigkeiten, Vorlieben und Grenzen. Es gibt keinen Leistungsdruck, kein Werten, kein Richtig und Falsch. Yoga trainiert die Muskeln, die Sinne und schafft Ausgleich. Yoga fördert eine friedvolle Einstellung, um mit sich und anderen besser auszukommen. Die Kinder lernen den Unterschied von Anspannung und Entspannung, den Gegensatz von Ruhe und Bewegung sowie soziales Verhalten. Die Yogastunden mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren werden meist durch eine Yogageschichte begleitet. Im Vordergrund steht der spielerische Aspekt, es wird nicht korrigiert. Bewegungsspiele, Atemübungen, Gleichgewichtshaltungen und das Ausführen der Asanas (Körperstellungen) sind Bestandteile jeder Stunde. Vertrauen, positiver Zuspruch und das damit wachsende Selbstbewusstsein sind die beste Basis für eine gesunde Entwicklung von Körper und Psyche des Kindes. Pa3015H Annett Schpeniuk P N Di, Uhr, 11 Termine (kein Unterricht am ), 6 10 Personen 21,70, 11 UE J 7 Kinder-Yoga (8 bis 12 Jahre) Kinder zwischen 8 und 12 Jahren befinden sich in einer Zeit des rasanten Lernens und Wachsens. Permanent nehmen sie Neues auf und erweitern ihr Wissen, sie erschließen sich die Welt und entwickeln ihre individuelle Persönlichkeit. Gleichzeitig bescheren ihnen die modernen Medien eine neue Welt. Im Dickicht dieser Informationsflut sind viele Kinder von den permanenten Reizen überfordert, sie fühlen sich gestresst und klagen häufig über Kopf- und Bauchschmerzen oder haben Schlafprobleme. Hier setzt Yoga an, indem es außerhalb der Schneller-höher-weiter-Leistungsgesellschaft Raum für Selbsterfahrung entstehen lässt. Die Yogaübungen werden eingebettet in Spiele und Entspannungsübungen, sodass die Stunde abwechslungsreich gestaltet sein wird. Die Kinder lernen auf ihren Körper zu hören, Balance zu finden und dabei still zu horchen. Bewegungsspiele, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen lockern die Kursstunde auf. Zudem erlernen die Kinder einfache Entspannungsübungen, die ihnen helfen, den Geist zu beruhigen und so wieder offen für Neues zu sein. Pa3016H Annett Schpeniuk P N Di, Uhr, 11 Termine (kein Unterricht am ), 6 10 Personen 21,70, 11 UE Yoga für Eltern mit Kind E+K (5 bis 8 Jahre) 7 J 7 Ein entspannter Adventstag mit dem Yogafrosch Frösche sind besonders. Bevor sie ein Frosch sind, machen Sie eine spannende Entwicklung durch. Auch unser Yogafrosch verwandelt sich gerne und stellt viele typische Bewegungen der Tiere, Pflanzen und Himmelskörper nach. In der Adventszeit erforscht er, was passiert und wie sich die Menschen auf Weihnachten vorbereiten. Weihnachtliche Lieder, Verse und Geschichten stimmen uns auf die Adventszeit ein und wecken die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Wir üben kleine Bewegungsabläufe, spielen und tanzen einen Lichtertanz. Bei der Phantasiegeschichte ist auch die Sternenfee dabei und schenkt uns gute Wünsche. Pa3018H Annette Kathrin Baar P N Sa, Uhr, 1 Termin, 8 24 Personen 16,60, 8 UE ï Die Volkshochschule Pankow in Ihrer Nähe Schulstraße 29, Berlin, Donnerstag: Uhr, Uhr und Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, Berlin, Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

5 Gesundheit Ganzkörpertraining Körpertraining durch Bewegung und Entspannung 53 Fitnesstraining Die Fitnesskurse der VHS-Pankow fördern die physische Leistungsfähigkeit, steigern das körperliche Wohlbefinden und dienen gleichzeitig Ihrer Gesunderhaltung. Das angepasste Ausdauer-, Kraft- und Bewegungstraining besitzt einen hohen Stellenwert in der gesundheitlichen Prävention und fördert außerdem Ihre motorischen Fähigkeiten. Die Übungsprogramme dienen hauptsächlich dazu, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken und Ihren Fitnesszustand zu verbessern. Durch gezielte Übungsblöcke werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert sowie die Fettverbrennung angeregt. Mit diesen Rundum-Fit-Programmen wird der gesamte Körper trainiert, Stress abgebaut und neue Energie für die Belastungen des Alltages getankt. Alle Unterrichtseinheiten schließen mit Übungen zur Lockerung und Dehnung sowie Entspannung ab. GANZKÖRPERTRAINING KÖRPERTRAINING DURCH BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Gym-Mix Gymnastik für Frauen Gym-Mix ist ein auf weibliche Bedürfnisse abgestimmtes Fitnesstraining und umfasst leichte gelenkschonende Bewegungen zur Musik. Der Kurs beinhaltet Übungen, die die Problemzonen straffen und kräftigen, Stretching zur Muskeldehnung und Verbesserung der Beweglichkeit sowie Entspannungsübungen, die das Körpertraining abrunden. Pa3021H Gabriele Naumann P N Mo, Uhr, 12 Termine ï Kurt-Schwitters-Schule, Greifswalder Straße 25, 8 35 Personen Pa3023H Gabriele Naumann P N Mo, Uhr, 12 Termine ï Kurt-Schwitters-Schule, Greifswalder Straße 25, 8 35 Personen Combination Gym I Ganzkörpertraining Hier können Sie mit einer Vielzahl von einfachen und wirkungsvollen Übungen Ihren Körper trainieren. Das Ziel ist die Verbesserung von Muskelstärke, Flexibilität, Haltung, Koordination, Konzentration, Ausdauer, Gleichgewicht, Selbstbewusstsein, Disziplin, Ausgeglichenheit, Körpersprache und allgemeine Stabilität. Genießen Sie die musikalische Erwärmung sowie Entspannung und Meditation. Erleben Sie Ihr Potenzial! Pa3025H Gudrun Hüther P N Mo, Uhr, 12 Termine F Combination Gym II Ganzkörpertraining Das Ganzkörperprogramm dient mit seinen anspruchsvollen neuen Übungen sowie Gesundheitsinformationen besonders der Verbesserung der allgemeinen Fitness. Choreographische Elemente verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Gewandtheit, die das Herz-Kreislauf-System stabilisieren und ausgleichen. Grundelemente aus dem Ballett tragen zur Stärkung, Dehnung und Straffung von Beinen, Bauch, Rücken, Gesäß und Armen sowie zur Haltungsverbesserung bei. Meridian- und Augenübungen sowie Gesichtsakupressur unterstützen den ganzheitlichen Gesundheitsaspekt. Erholsame Dehn- und Entspannungsübungen, die paarweise durchgeführt werden, sowie Meditation beenden das Trainingsprogramm. Mit diesen vielfältigen Übungen tragen Sie zur heilsamen Umgangsweise mit sich selbst bei und können dadurch Ihr inneres Gleichgewicht finden und die eigene Lebenskraft stärken. Bewegungserfahrungen sind erwünscht. Lassen Sie sich durch das abwechslungsreiche Ganzkörpertraining inspirieren und fühlen Sie sich herzlich willkommen. Pa2027H Gudrun Hüther P N Mo, Uhr, 12 Termine Pa3029H Gudrun Hüther P N Mo, Uhr, 12 Termine Fit und gesund sanfte Ganzkörpergymnastik 60+ Es werden einprägsame Übungen zur Kräftigung des Rückens vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Problemzonen, wie Bauch, Beine, Po und Arme. Darüber hinaus erlernen Sie unkomplizierte Dehnübungen, die den Körper elastischer machen. Abgerundet wird das Programm mit einer kurzen Entspannungsphase. Pa3031H Anne O. Poncet Staab N Do, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen Gymnastik für den ganzen Körper In kurzer Zeit können Sie gezielt den Körper fit und geschmeidig machen. Neben der Kräftigung der Tiefenmuskulatur des Rückens ( Rücken-Aufrichter ) werden alle Problemzonen, wie Bauch, Beine, Po und Arme, angesprochen. Außerdem erlernen Sie unkomplizierte Dehnübungen, die den Körper elastisch machen. Abgerundet wird das Programm mit einer kurzen Entspannungsphase. Pa3033H Anne-Kathrin Berthold N Do, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

6 54 Gesundheit Ganzkörpertraining Körpertraining durch Bewegung und Entspannung Bauch weg der Abnehmkurs Fit durch Bewegung für Frauen F Eine der besten Arten, dem Fett zu Leibe zu rücken, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und richtigem Fitnesstraining. Wir helfen Ihnen persönliche Ziele umzusetzen. Im Theorieteil des Kurses lernen Sie gesunde und ausgewogene Ernährung kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Der Praxisteil besteht aus einem Training zur Gewichtsreduzierung, das Spaß bereitet, motiviert und Muskeln aufbaut. Wir trainieren mit zielgerichteten Übungen den gesamten Körper, mit besonderem Augenmerk auf bestimmte Problemzonen, die gefestigt und geformt werden. Das Training fördert die Fettverbrennung und den Muskelaufbau für mehr Körperstabilität und eine attraktive Körperform. Auch in den praktischen Trainingseinheiten werden Fragen rund ums Abnehmen besprochen. Pa3035H Ronald Thomschke P N Fr, Uhr, 12 Termine Bauch Beine Po Arme In diesem Kurs sind Sie genau richtig, wenn Sie etwas für Ihre Koordination, Kondition, Leistungsfähigkeit und Ihr Selbstvertrauen tun möchten. Im Vordergrund stehen die Kräftigung der Problemzonen Bauch, Beine und Po. Ziel ist, das Muskelgewebe zu stärken und Cellulite präventiv vorzubeugen. Außerdem werden Übungen mit Kurzhanteln zur Kräftigung der Arm- und Schultermuskulatur durchgeführt. Dehn- und Entspannungsübungen beenden den Kurs. Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte, eine Decke oder ein Handtuch mit. Pa3037H Hans-Dieter Hollmig P N Mo, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am und ) ï Picasso Grundschule, Gounodstraße 71, 8 20 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Pa3039H Hans-Dieter Hollmig P N Mi, Uhr, 9 Termine, Eingang über Eschengraben (kein Unterricht am ) ï Trelleborg-Schule, Thulestraße 39 / 41, 8 20 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Fit durch Beweglichkeit und Kraft Gezielte Übungsfolgen gegen Bewegungsmangel und Stress Ein individuell abgestimmtes Bewegungsprogramm, das Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination verbessert. Haltungsschäden des Stütz- und Bewegungsapparates werden vermindert sowie die Spannkraft des Körpers und die Kondition gestärkt. Abschließend wird mit Therabändern oder Kurzhanteln trainiert. Entspannungsübungen beenden den Kurs. Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte, eine Decke oder ein Handtuch mit. Pa3041H Hans-Dieter Hollmig P N Mo, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am und ) ï Picasso Grundschule, Gounodstraße 71, 8 20 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Pa3043H Hans-Dieter Hollmig P N Mi, Uhr, 9 Termine, Eingang über Eschengraben (kein Unterricht am ) ï Trelleborg-Schule, Thulestraße 39 / 41, 8 20 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Das Bewegungsprogramm besteht aus einem Mix verschiedener Übungen, die vor allem die Problemzonen von Bauch, Beinen und Gesäß straffen und festigen, die Kondition und Koordination verbessern sowie die Dehnfähigkeit der Muskulatur erhöhen sollen. Der Kurs ist besonders für Ungeübte geeignet. Pa3045H Esther Nicklas P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Functional Training Den Körper stärken, Ausdauer und Beweglichkeit verbessern sowie entspannen! Functional Training ist eine sportartübergreifende intensive Trainingsform mit komplexen Bewegungsabläufen. Es werden Übungen aus dem Stabilisations- und Balancetraining mit Inhalten aus dem Krafttraining kombiniert. Grundlage bilden dabei Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Diese werden zum Teil in instabilen Positionen ausgeführt. Wir sind gezwungen, den Körper gegen die Schwerkraft zu stabilisieren, um im Gleichgewicht zu bleiben. Das Training ist sehr intensiv, da unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht werden. Menschen mit Rücken- oder Haltungsproblemen können durch das Functional Training ihre Muskulatur aufbauen, da ein Trainingsschwerpunkt auf der Stabilisation der Körpermitte (Core) liegt. Die Übungen werden in einem Trainingszirkel durchgeführt. Pa3047H Ronald Thomschke P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Fitness-Mix Fitness-Mix ist ein Ganzkörpertraining mit Spaß an der Bewegung. Das abwechslungsreiche Programm stärkt Ihre Muskelkraft, fördert die Ausdauer und die Beweglichkeit. Vielseitige Bewegungen mit einfachen und motivierenden Schrittkombinationen aus dem Aerobic, kombiniert mit Übungen zur Muskelkräftigung, straffen die Figur und fördern den Fettabbau. Stretching und Entspannung am Ende der Stunde lassen die Anstrengungen des Alltags vergessen. Pa3049H Ronald Thomschke P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Fitness und Ausgleichgymnastik Nach einer tänzerischen Erwärmung trainieren Sie mit einer ausgewogenen Mischung verschiedener Fitness- und Entspannungselemente aus Yoga, Pilates und Achtsamkeitstechniken Ihre Kraftausdauer. Trainiert wird das Aufrichten, das den Körper in die natürliche Symmetrie zurückführen kann. Der Schwerpunkt liegt in der Kräftigung von Rücken, Bauch, Beinen und Po. Erholsame Entspannungsübungen runden das Training ab. Pa3051H Anja Ehrenberg P N Mi, Uhr, 11 Termine, 9 18 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

7 Gesundheit Ganzkörpertraining Ausdauertraining Schwimmen Aquafitness Boxen 55 Fitness für Frauen Der Kurs beginnt mit einer Aufwärmphase, die den Körper lockert, die Atmung vertieft, den Kreislauf in Schwung und Sie mit Ihrem eigenen Körper in Kontakt bringt. Gezielte Übungen (für Rücken, Bauch, Beine, Po) dienen der Kräftigung, Straffung und Verbesserung der Beweglichkeit und helfen, Haltungsschäden des Stütz- und Bewegungsapparates zu vermindern. Es folgen Dehnübungen für die gesamte Muskulatur und eine abschließende Entspannungsphase. Pa3053H Elke Tismar P N Mo, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen Pa3055H Esther Nicklas P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen Fitness und Entspannung Diese Mischung aus Fitness und Entspannung ist geeignet, den Körper zu kräftigen und Spannungen zu lösen. Nach einer Aufwärmphase werden Übungen zur Kräftigung und Straffung einzelner Muskelgruppen durchführt, um im Schlussteil mit Entspannungstechniken und Dehnungsübungen wieder Ruhe in den Körper einkehren zu lassen. Die einzelnen Sequenzen nutzen Elemente aus Problemzonengymnastik, Rückenschule und Fitness sowie aus Yoga und Pilates. Pa3057H Elke Tismar N Do, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen Körpertraining durch Bewegung und Entspannung Ziel ist die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens durch Yoga, ausgewählte Pilatesübungen und Wirbelsäulengymnastik. Muskuläre Spannungen werden gelöst und gleichzeitig wird durch ein ganzheitliches Körpertraining die Körperwahrnehmung geschult und die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Die Konzentration auf die Übungen und die natürliche Atmung ermöglichen eine tiefgreifende Entspannung. Pa3059H Elke Tismar N Do, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen AUSDAUERTRAINING SCHWIMMEN F AQUAFITNESS BOXEN Richtig Kraulschwimmen lernen 1 Was nutzen Ihnen Kraft und Ausdauer, wenn Sie nicht den Vortrieb im Wasser umsetzen können? In diesem Kurs lernen Sie die ersten Grundlagen der Kraulschwimmtechnik. Es geht darum, die antrainierte Kraft und Ausdauer im Wasser durch eine optimale Kraultechnik umzusetzen. Durch eine Reihe von Technikübungen lernen Sie die Atmung und Beinarbeit sowie den Schwimmrhythmus und das ökonomische Schwimmen kennen. Ihre Kondition wird gefordert und Sie können dadurch längere Schwimmstrecken absolvieren. Wussten Sie, dass Johnny Weissmüller der erste Schwimmer war, der 1922 auf der 100 m Freistilstrecke die 1 Minute Grenze mit der Kraulstiltechnik unterbot. Sie werden sehen, das Schwimmen in der Kraultechnik wird Ihnen zu Schnelligkeit und noch mehr Ausdauer verhelfen. Wir beginnen in der Schwimmhalle mit einem Erwärmungs- und Techniktraining und steigen danach direkt ins Schwimmen ein. Bitte bringen Sie ein Handtuch, Badelatschen, Schwimmbrille, T-Shirt sowie bei Bedarf eine Badekappe mit. Vorausgesetzt wird, dass Sie schwimmen können. Wichtige Information: Der Kurs ist bereits mit dem ermäßigten Entgelt berechnet worden und kann deshalb nicht zusätzlich ermäßigt werden. Der Eintrittspreis (je nach Festlegung der Berliner Bäderbetriebe derzeit 5,50 und ermäßigt: 3,50 ) ist nicht im Kursentgelt enthalten und muss vor jedem Unterrichtstermin an der Kasse der Schwimmhalle entrichtet werden. Pa3101H Annette Glau P N Fr, Uhr, 10 Termine ï Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1, 6 12 Personen 57,00 (ermäßigt), 20 UE Pa3103H N.N P N Fr, Uhr, 10 Termine ï Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1, 8 12 Personen 57,00 (ermäßigt), 20 UE Fit durch Schwimmen mit Technik und Wassergymnastik Das Schwimmen ist ein perfektes Ganzkörpertraining und hat tolle Synergie-Effekte. Dieser Kurs bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Gewicht zu reduzieren und gezielt Muskeln aufbauen. Außerdem werden im Wasser viele Muskelgruppen mobilisiert, ohne dass Gelenke, Bänder und Sehnen belastet werden. Energie- und Fettverbrauch sind beim Schwimmen erfreulich hoch und sorgen außerdem dafür, dass Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden gestärkt werden. Schwimmen macht Spaß, hebt die Laune und formt ganz nebenbei auch den Körper. Trainiert werden Bewegungsabläufe aus den Grundschwimmarten, die durch gymnastische bzw. Technikübungen (z.b. Training mit dem Brett, Abschlagschwimmen etc.) ergänzt werden. Wir beginnen in der Schwimmhalle mit einem Erwärmungstraining und steigen danach direkt ins Schwimmtraining ein. Bitte bringen Sie ein Handtuch, Badelatschen, Schwimmbrille, T-Shirt sowie bei Bedarf eine Badekappe mit. Vorausgesetzt wird, dass Sie schwimmen können. Wichtige Information: Der Kurs ist bereits mit dem ermäßigten Entgelt berechnet worden und kann deshalb nicht zusätzlich ermäßigt werden. Der Eintrittspreis (je nach Festlegung der Berliner Bäderbetriebe derzeit 5,50 und ermäßigt: 3,50 ) ist nicht im Kursentgelt enthalten und muss vor jedem Unterrichtstermin an der Kasse der Schwimmhalle entrichtet werden. Pa3111H Annette Glau P N Fr, Uhr, 10 Termine ï Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1, 6 12 Personen 57,00 (ermäßigt), 20 UE Pa3117H N.N P N Fr, Uhr, 10 Termine ï Schwimmhalle, Anton-Saefkow-Platz 1, 8 12 Personen 57,00 (ermäßigt), 20 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

8 56 Schwimmen zum Vorzugspreis 495 Euro für 1 Jahr Nutzen Sie die Vorteile der Bädercard! Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow Jetzt informieren unter BBB Foto: PictureArt@Fotolia.de, Layout: BBB/R.Behrendt

9 Gesundheit Ausdauertraining Schwimmen Aquafitness Boxen Fitnesstanz 57 Box-Aerobic Rundum fit Box-Aerobic ist ein intensives Kraft-Ausdauer-Training. Sie lernen unterschiedliche Schlagtechniken kennen, die ähnlich wie beim Schattenboxen trainiert werden. Zur Musik kombinieren Sie die Schlagtechniken mit einfachen Aerobicschritten. Sie stärken Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit und kräftigen gleichzeitig die Arm- und Schultermuskulatur. Box-Aerobic schult das Reaktionsvermögen und die Körperbeherrschung. Der spielerische Kampf schafft Selbstvertrauen und fördert das Durchsetzungsvermögen. Pa3120H Ronald Thomschke P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 10 Personen FITNESSTANZ ZUMBA Gold ZUMBA Gold ist genau richtig, wenn Sie lateinamerikanische Musik mögen und einen sanften Einstieg in ein Bewegungsprogramm mit verschiedenen Rhythmen suchen. Das Herz-Kreislauf-Training sowie die Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt, sodass Kondition und Koordination verbessert werden. Je nach persönlichem Fitness- und Gesundheitszustand kann jeder die Intensität des Trainings selbst bestimmen. Ein ausgewogenes Aufwärm- und Entspannungsprogramm runden jede Übungsstunde ab. Ebenfalls geeignet für erfahrene Zumba- Fans, die an den Feinheiten des Ausdrucks und der Technik arbeiten möchten. Pa3148H Griselda Enciso P N Fr, Uhr, 13 Termine (auch am ), 9 42 Personen 61,05 (ermäßigt: 34,19 ), 17 UE Zumba Zumba -Fitness ist ein durch lateinamerikanische Tänze inspiriertes, hoch intensives Herz-Kreislauf-Training. Man benötigt keinen Partner und keine Vorkenntnisse. Das Einzige, was wichtig ist, ist die Freude an der Bewegung und Spaß an der Musik. Wir tanzen einfache Schrittfolgen und leichte Choreografien. Durch ein intensives Intervall- und Widerstandstraining wird die Fettverbrennung angeregt, Herz und Kreislauf gestärkt sowie die Muskulatur aufgebaut. Das Zumba -Training kann individuell und je nach persönlichem Fitness- und Gesundheitszustand gesteuert werden und ist dadurch für alle Teilnehmenden trainierbar. Ein ausgewogenes Aufwärm- und Entspannungsprogramm runden jede Übungsstunde ab. Bitte tragen Sie zum Training Fitnessturnschuhe. Pa3151H Griselda Enciso P N Mo, Uhr, 15 Termine (auch in den Herbstferien Unterricht), 9 42 Personen 70,00 (ermäßigt: 39,00 ), 20 UE weitere Termine * Pa3153H Anne-Kathrin Berthold P N Mo, Uhr, 11 Termine ï Kunsthaus Prenzl. Berg, Danziger Straße 101, 9 42 Personen 52,15 (ermäßigt: 29,41 ), 14 UE Pa3155H Anne-Kathrin Berthold P N Mo, Uhr, 11 Termine ï Kunsthaus Prenzl. Berg, Danziger Straße 101, 9 42 Personen 52,15 (ermäßigt: 29,41 ), 14 UE Pa3157H Anne-Kathrin Berthold P N Di, Uhr, 12 Termine, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE Pa3158H Annemary Kopp Marcano P N Di, Uhr, 12 Termine ï Eliashof, Senefelderstraße 6, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE Pa3159H Annemary Kopp Marcano P N Di, Uhr, 12 Termine ï Eliashof, Senefelderstraße 6, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE Pa3161H Annemary Kopp Marcano N Do, Uhr, 12 Termine ï Kurt-Schwitters-Schule, Greifswalder Straße 25, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE Pa3163H Annemary Kopp Marcano N Do, Uhr, 12 Termine ï Kurt-Schwitters-Schule, Greifswalder Straße 25, 9 42 Personen 83,40 (ermäßigt: 46,20 ), 24 UE Pa3165H Griselda Enciso P N Fr, Uhr, 13 Termine (auch am ), 9 42 Personen 61,05 (ermäßigt: 34,19 ), 17 UE Pa3167H Annemary Kopp Marcano P N Fr, Uhr, 12 Termine ï Eliashof, Senefelderstraße 6, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE Pa3168H Annemary Kopp Marcano P N Fr, Uhr, 12 Termine ï Eliashof, Senefelderstraße 6, 9 42 Personen 56,60 (ermäßigt: 31,80 ), 16 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

10 58 Gesundheit Fitnesstanz Energy Dance Zum Ausklang der Woche noch einmal richtig Energie fürs Wochenende tanken: Energy Dance ist ein wohltuendes energetisches Bewegungserlebnis mit abwechslungsreicher Musik. Sie trainieren ganz nebenbei Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, während Sie durch verschiedene tänzerische Bewegungsformen strukturiert geführt werden und dabei dem Fluss der Musik folgen können, ohne Takte zählen und Schrittfolgen einüben zu müssen. Energy Dance bietet die Möglichkeit, beim gemeinschaftlichen Tanzerlebnis den Alltagsstress abzubauen, während Sie die Intensität des Trainings selbst bestimmen können. Abgerundet wird die Energy Dance -Stunde mit einem Entspannungsteil auf der Matte mit gezielten Stretching- und Entspannungsübungen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Pa3170H Karsten Prosche P N Fr, Uhr, 12 Termine 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Jazz-Gym & Dance Jazz-Gym und Dance bietet für junge und ältere Teilnehmer-/innen ein vielseitiges Bewegungsprogramm und Ganzkörpertraining zur Verbesserung der Bewegungsqualität und zum Ausgleich von Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen im Alltag. Schwungvolle, rhythmisch-tänzerische Bewegungskombinationen und kleine Choreografien mit einfachen Tanzelementen wechseln mit wirkungsvollen Jazzexercises und ruhigen Übungsphasen am Boden ab. Auf sanfte, jedoch sehr effektive Weise werden Beweglichkeit und Geschmeidigkeit der einzelnen Körperzentren gefördert, Bauch-, Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie der Beckenboden werden trainiert und gekräftigt. Mitgerissen von der Energie der Musik, durch Rhythmus und Freude am Tanzen genauso wie durch die bewusst langsam und achtsam ausgeführten funktionellen Übungen werden viele Impulse gesetzt, die im Alltag weiterwirken. Pa3175H Jordina Gartenbach P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Biodanza Tanz des Lebens Lernen Sie spielerisch neue Bewegungsqualitäten und natürliche Ausdrucksmöglichkeiten kennen! Wir genießen die Musik, die dazugehörigen Bewegungen und schalten vom Alltagsstress ab. Wir kräftigen unsere Muskulatur, sensibilisieren unsere Wahrnehmung und stellen das natürliche Gleichgewicht zwischen Intellekt, Gefühlen und Instinkten wieder her. Bewegung, Lebendigkeit, Spaß in der Gemeinschaft das alles bringt uns mehr Energie für den Alltag. Bitte bringen Sie eine Decke oder eine Gymnastikmatte sowie ein Getränk mit. Pa3180H Ina-Felicitas Brückner P N Mo, Uhr, 9 Termine 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Biodanza Lebendigkeit durch die Poesie der Bewegung Sie lernen mit Biodanza eine kraftvolle, lebendige Methode kennen, die mit Hilfe von Musik, Bewegung und Tanz die eigenen menschlichen Potentiale stimuliert und entfaltet. Die Tänze wecken durch ihre poetisch-bildlich Wirkung neue Lebensfreude und Kraft sowie Selbstvertrauen und Kreativität. Ziel ist es, die eigene Lebensqualität zu erhöhen. Sie üben, sich in einer speziellen Abfolge von Tänzen und Ritualen zu bewegen, die in Wechselwirkung mit kraftvollen und sanften Bewegungen stehen. Ihr Immun- und Herz-Kreislauf-System werden gestärkt, Stress wird abgebaut und die Eigen- und Fremdwahrnehmung geschult. Biodanza ist für Frauen und Männer geeignet, die Freude an Selbstausdruck und Kontakt mit Gleichgesinnten haben. Bitte bringen Sie eine Decke und ein Getränk mit. Tragen Sie bequeme Kleidung. Pa3182H Gabriele Pistor P N Di, Uhr, 5 Termine 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Tanz und Pilates für Frauen F 7 Pilates in Verbindung mit Tanz generiert Haltungsverbesserungen und lässt neue Energien aus der Körpermitte heraus schöpfen. Eine regelmäßige Praxis kann Beschwerden des Bewegungsapparats reduzieren und ein körperliches Gleichgewicht herstellen. In der ersten Unterrichtshälfte aktivieren und kräftigen wir mit sanften und dynamischen Pilatesübungen die tiefliegende Muskulatur im gesamten Körper, z.b. im Rücken, Beckenboden und Schultergürtel. In der zweiten Hälfte nutzen wir u.a. die Pilates-Prinzipien wie Atmung, Zentrierung, Gelenkartikulation, um in die freie tänzerische Bewegung im Raum zu kommen. Pa3184H Helena Walter N Do, Uhr, 12 Termine, 8 20 Personen VON INNEN NACH AUSSEN Somatic Movement & Tanz- und Bewegungs-Improvisation für Frauen VON INNEN NACH AUSSEN bietet viel Raum, um die Architektur unseres Körpers dynamisch zu erfahren, indem wir unsere Anatomie erkunden und tänzerisch ausdrücken. Wir widmen uns verschiedenen Körpersystemen, wie z. B den Knochen, Muskeln, Sinnen und Organen. Mit leichten Improvisationsübungen aus Tanz und Theater sowie Partner- und Körperarbeit (Hands On, Authentic Movement) kommen wir ins Bewegen, Tanzen und in den gegenseitigen Austausch. Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die ihre körperliche Beweglichkeit verbessern und das Spektrum ihrer Bewegungen durch ein besseres Körpergefühl erweitern wollen. Tänzerische Bewegungserfahrung ist nicht erforderlich. Pa3185H Helena Walter P N Fr, Uhr, 12 Termine Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

11 Gesundheit Fitnesstanz Rückentraining Pilates 59 Tanz, Bewegung & Entspannung Es werden durch moderne und zeitgenössische Tanzprinzipien Beweglichkeit und Koordination trainiert. Muskel-, Faszien- und Gelenkverbindungen werden gedehnt, mobilisiert und gekräftigt. Der Unterricht schließt mit Entspannungsübungen und einer weiterführenden Tanzchoreografie ab. Pa3186H Carina Otte P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Body Mind Centering Ein individuell abgestimmtes Bewegungsprogramm, dass das Body- Mind- Centering Konzept, welches die Erforschung des eigenen Körpers in Bewegung und Berührung zur Grundlage hat, mit Improvisationstanz, Yoga und Feldenkrais verbindet. Verschiedene Im pro visationsstrukturen, die unser Bewusstsein für unseren Körper in Zeit und Raum schulen, werden kreativ und spielerisch umgesetzt. Der Kurs bietet diverse Wege, um Ihr Verständnis von Körperbewegungen zu vertiefen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Socken und bringen Sie etwas zum Trinken mit. Pa3188H Vivien Roos P N Fr, Uhr, 12 Termine > Handicap und Inklusion Ausgewählte Kurse berücksichtigen insbesondere Menschen mit Mobilitätsbehinderungen. Mehr unter Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastikübungen sind Bewegungen, die die Funktion einzelner Körperbereiche durch Dehnen, Kräftigen, Steigerung der Beweglichkeit sowie Entspannung optimieren. Das gezielte Training wirkt einseitiger körperlicher Belastung und Bewegungsmangel entgegen. Spezielle Bewegungsabläufe und Übungen sind die Basis für eine verbesserten Gelenk- und Muskelpflege. Besonders die Rumpf-, Becken- und Rückenmuskulatur werden trainiert. Durch effektive Rückenübungen wird die Wirbelsäule gestärkt sowie die Körperhaltung- und Wahrnehmung geschult. Die Übungen bewirken außerdem eine Verbesserung der Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparats. Alle Unterrichtseinheiten schließen mit Übungen zur Lockerung und Dehnung sowie Entspannung ab. RÜCKENTRAINING PILATES Prävention für den Rücken fit für Alltag und Beruf als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Rückenschmerzen treten sehr häufig durch mangelnde Bewegung, falsche Haltungen in Alltag und Beruf, Stress und psychischen Druck auf. Mit einem ganzheitlich orientierten Programm wirken Sie präventiv einem rückenstrapazierenden Berufsalltag entgegen und entlasten gleichzeitig Ihre Wirbelsäule. Schwerpunkt sind Übungen zur Mobilisation der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie zur Körperwahrnehmung. Weiterhin stehen Kräftigungsübungen für den Rücken und die haltungsstabilisierende Muskulatur im Vordergrund. Neben praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen über Zusammenhänge von Arbeits- und Alltagsbelastungen, Körperhaltung und gesunder Lebensführung vermittelt. Ziel ist es, die berufliche Leistungs fähigkeit zu erhalten und Rückenproblemen vorzubeugen. Bitte bringen Sie Sportsachen, Turnschuhe und zwei Handtücher mit. Pa3200H Ronald Thomschke P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine, 8 12 Personen 134,25 (ermäßigt: 73,00 ), 35 UE Wirbelsäulenfitness Der Kurs bietet ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für den Rücken mit Musik zur gezielten Muskelkräftigung sowie zum Herz- Kreislauf-Training an. Integriert sind Stretching- und Entspannungsübungen. Pa3201H Kerstin Püschel P N Mi, Uhr, 11 Termine 49,21 (ermäßigt: 27,94 ), 14 UE Pa3203H Kerstin Püschel P N Mi, Uhr, 11 Termine 49,21 (ermäßigt: 27,94 ), 14 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

12 60 Gesundheit Rückentraining Pilates Rückenfit Die gelenkschonende Wirbelsäulengymnastik unterstützt die Haltung und beugt präventiv Rückenschmerzen vor. Das Bewegungstraining löst Verspannungen, stabilisiert und kräftigt die Körpermitte und sorgt für mehr Flexibilität. Entspannungs- und Atemübungen bilden den Abschluss jeder Unterrichtseinheit. Pa3205H Anne-Kathrin Berthold P N Di, Uhr, 12 Termine, 6 18 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Aufrechte Körperhaltung Training und Bewegungsspaß für Fitness und einen starken Rücken Sie sitzen viel und leiden an Rücken- oder Schulterschmerzen? Einseitige Belastungen und falsche Haltungen führen häufig zu Verspannungen und Sehnenüberlastungen, verbunden mit muskulären Dysbalancen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Zur gezielten Wiederherstellung der Muskelbalance führen wir ein abgestimmtes Programm, bestehend aus Erwärmung, Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung, aus. Alle Übungen sind leicht nachvollziehbar, stärken den Rücken und machen ihn fit für den Alltag. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf Pa3207H Ronald Thomschke P N Fr, Uhr, 12 Termine Rückentraining Fitness von Kopf bis Fuß IK Klassischer Übungen der Rückenschule werden mit Elementen aus dem Bauch-Beine-Po-Training sowie aus dem Yoga verknüpft. Mit dem elastischen Seil werden Rücken, Schultergürtel und Nacken gestärkt. Mit Dehn- und Entspannungsübungen wird das Programm beendet. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sind herzlich willkommen. Der Zugang ist barrierefrei. Pa3209H Cornelia Schulz P N Di, Uhr, 9 Termine, 6 10 Personen 10,00 (ermäßigt), 18 UE Entspannter Rücken mobil und stabil Dynamisches Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek Das Spiralmuskeltraining verbindet Koordinationstraining mit der Stärkung der spiralen Muskelverkettungen am ganzen Körper. Sie erlernen Handgriffe zur Muskelentspannung und Selbsthilfeübungen der Dorn- Methode kennen. Entspannungsübungen und Atemmeditation schulen Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Achtsamkeit. Ziel ist es Stress abzubauen, eine stabile Haltung zu trainieren, eine starke Körpermitte zu entwickeln und entspannte und gut gedehnte Muskeln aufzubauen. Pa3211H Cornelia Schulz P N Di, Uhr, 9 Termine, 6 10 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Faszien-Fitness Training für mehr Flexibilität, gegen Verspannungen und Schmerzen Faszien sind Teil des Bindegewebes und umschließen Muskeln, Gelenke und Organe. Sie bilden ein allumspannendes Netz, das unseren Körper formt und zusammenhält. Gleichzeitig sind sie für die Funktion des Bewegungsapparates unerlässlich. Damit das Fasziennetz seine Elastizität erhält, braucht es neben Nährstoffen und Flüssigkeit viel Bewegung und ein entsprechendes Training. Im Fokus des Kurses steht die Lockerung und Stärkung des Fasziengewebes durch ein angepasstes Beweglichkeitstraining mit federnden und schwingenden Bewegungen sowie die Selbstmassage mit Bällen und der Faszienrolle. Sie steigern Ihr Wohlbefinden und bauen gezielt Verspannungen ab. Pa3213H Ronald Thomschke P N Mo, Uhr, 10 Termine 66,00 (ermäßigt: 37,00 ), 20 UE RückenWohl und KreuzFidel Dynamisches Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek Sie lernen einfache und sehr effektive Übungen aus dem dynamischen Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek. Wir trainieren mit einem elastischen Seil die spiralen Muskelverkettungen von den Füßen über den Rücken bis hin zum Schultergürtel und Nacken. Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen werden gedehnt und bleiben elastisch. Damit sind Sie gestärkt und mobil für eine aufrechte, entspannte und stabile Haltung. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und Gelenke entlastet. Die Kombination aus Atemtechnik, Konditions- und Muskeltraining, Dehnung und Entspannung ist eine optimale Haltungsschule für den aufrechten Gang und vermittelt ein angenehmes Körpergefühl. Abgeschlossen wird das Training mit einer wohltuenden Entspannung. Ausführliche Informationen unter: Pa3215H Cornelia Schulz P N Mi, Uhr, 8 Termine, 6 10 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Pa3217H Cornelia Schulz P N Mi, Uhr, 8 Termine, 6 10 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Gesunder Rücken durch Tiefenmuskeltraining Schwerpunkt des abwechslungsreichen Trainings ist es, eine stabile Rückenmuskulatur aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern und das Herz- Kreislaufsystem anzuregen. Mit Seilen und Bällen werden wir im Stehen, Sitzen und Liegen arbeiten, um die Balance zu schulen und ein effektives Ganzkörpertraining durchzuführen. Das ergänzende Faszientraining macht die Muskeln geschmeidiger. Viele der erlernten Übungen können Sie zu Hause weiter durchführen. Ihr Wohlbefinden wird gesteigert und die muskulären Beschwerden werden vermindert. Bitte bringen Sie eine weiche Gymnastikmatte und warme Socken mit. Eingang über den Eschengraben Pa3219H Bärbel Sommer N Do, Uhr, 12 Termine ï Trelleborg-Schule, Thulestraße 39 / 41, 8 20 Personen Pa3221H Bärbel Sommer N Do, Uhr, 12 Termine ï Trelleborg-Schule, Thulestraße 39 / 41, 8 20 Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

13 Gesundheit Rückentraining Pilates 61 DehnKraft Morgenworkout Bewegungsmangel führt häufig zu Muskelabbau, Muskelverkürzung, Gelenkverschleiß und Schmerzen im Bewegungsapparat. Die Bewegungslehre DehnKraft orientiert sich an dem Konzept der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Durch intensive Kräftigungs- und Dehnübungen gibt DehnKraft dem Körper fehlenden Bewegungsreize zurück und steigert u.a. die Stoffwechselaktivität. Nach dem Erwärmungstraining folgen aktive Dehnübungen verschiedener Muskelbereiche, die zu Verspannungen oder auch zu Verkürzungen neigen. Die Dehnungsübungen werden langsam intensiviert wodurch tiefe Muskel- und Faszienschichten erreicht und entspannt werden. Ein kurzes Nachruhen schließt jede Trainingseinheit ab. Pa3223H Angela Limberg P N Fr, Uhr, 11 Termine, 8 14 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pilates sanftes Körpertraining für Balance, Kraft und Beweglichkeit Die Symbiose von Atem und Bewegung steht im Mittelpunkt aller Pilates-Übungen, die kontrolliert und fließend meist am Boden ausgeführt werden. Das Körperzentrum wird gestärkt, die Haltung verbessert. Mit vollständiger Konzentration auf den eigenen Körper und Hingabe an die Übungen führt das Training zu einem kraftvollen, vitalen Körpergefühl und ist dabei gleichzeitig entspannend. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Konzentration, Kontrolle und bewusste Atmung führen zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, garantiert die Pilates-Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. Sanfte Stretching-Übungen aus dem Yoga und eine kurze Entspannungsphase zum Schluss runden das Pilates-Körpertraining ab. Pa3229H Caroline Meyer Picard P N Mo, Uhr, 12 Termine Pa3231H Benno Paulitz P N Mo, Uhr, 12 Termine 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Pa3233H Caroline Decoster P N Di, Uhr, 12 Termine Pa3235H Olga Osorio Lopez P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 12 Personen Pa3237H Peggy Pohl P N Di, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3239H Vivien Roos P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE weitere Termine * Pa3241H Olga Osorio Lopez P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 14 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3243H Caroline Meyer Picard N Do, Uhr, 12 Termine Pa3244H Susan Diegler N Do, Uhr, 12 Termine Pa3245H Caroline Meyer Picard N Do, Uhr, 12 Termine, 8 25 Personen Pa3247H Olga Osorio Lopez N Do, Uhr, 12 Termine Pa3249H Olga Osorio Lopez P N Fr, Uhr, 12 Termine Pa3251H Olga Osorio Lopez P N Fr, Uhr, 12 Termine, 8 12 Personen Pa3252H Caroline Decoster P N Fr, Uhr, 12 Termine Pa3253H Susan Diegler P N Fr, Uhr, 12 Termine Pa3254H Susan Diegler P N Fr, Uhr, 12 Termine GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

14 62 Gesundheit Rückentraining Pilates Pilates sanftes Körpertraining für Balance, Kraft und Beweglichkeit Aufbaustufe Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um gute Körperbeherrschung geht. Jede Übung wird konzentriert, kontrolliert und fließend, verbunden mit bewusster Atmung ausgeführt. Dies führt zu einer neuen Körperwahrnehmung. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Kräftigung der Tiefenmuskulatur liegt, garantiert die Pilates-Methode ein einzigartiges Workout, das langanhaltende Trainingsergebnisse verspricht. In diesem Kurs werden neue, komplexere Übungsabfolgen hinzugefügt. Im Mittelpunkt stehen Präzision und Kontrolle. Pa3255H Vivien Roos P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pilates 60+ Ein musikalischer dynamischer Einstieg in ein Ganzkörpertraining nach der Methodik von Joseph Pilates, mit dem Ziel die Muskulatur zu stärken und zu formen. Mit Hilfe von Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert. Diese Form des Körpertrainings wirkt einseitigen Belastungen entgegen und dient u.a. als Ergänzung zu Sportarten, bei denen nur die großen oberflächlichen Muskelgruppen beansprucht werden. Außerdem werden die tiefen stabilisierenden Muskelgruppen gestärkt. Pilates eignet sich sowohl für Einsteiger /-innen als auch für sportlich aktive Teilnehmer /-innen. Entspannungsübungen beenden jede Kursstunde. Die Übungsabläufe werden in sanfter und sensibler Weise durchgeführt und erfordern keine Vorkenntnisse. Pa3257H Benno Paulitz P N Mo, Uhr, 12 Termine 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Pa3258H Susan Diegler N Do, Uhr, 12 Termine Pilates für Schwangere Pilates ist eine ideale Trainingsmethode in der Schwangerschaft für Mutter und Baby. Das sanfte Training hilft die Körperwahrnehmung zu verbessern, den Körper in Balance zu bringen sowie sich selbst und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen. Durch die verschiedenen Pilates-Elemente werden die physischen und emotionalen Veränderungen positiv beeinflusst, die Muskulatur wird schonend gekräftigt und die Wirbelsäule entlastet. So wird die natürliche Haltung wiedergefunden, die durch die Schwangerschaft aus dem Gleichgewicht gerät. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Entspannung und der Anspannung des Beckenbodens sowie auf der bewussten Atmung. Eine bewusste Atmung wirkt harmonisierend und beruhigend auf Mutter und Baby und ist damit eine ideale Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach. Viele schwangerschaftstypische Beschwerden können durch Pilates vermieden oder gelindert werden. Pa3259H Caroline Meyer Picard N Do, Uhr, 12 Termine, 8 15 Personen F Pilates Rückbildungskurs für Mütter und Babys F Pilates ist eine effektive Methode, den Körper nach der Geburt wieder in Form zu bringen und zu stabilisieren. Kräftigende Übungen für Schultern, Nacken und für die Körpermitte, das sogenannte powerhouse, können helfen, den Babyalltag mit innerer Kraft und Nervenstärke zu meistern. Ein besonderer Focus liegt dabei auf Übungen für den Beckenboden. Die Babys sind herzlich willkommen! Mit den Pilatesübungen können Sie zehn Wochen nach der Geburt beginnen. Babys, die zum Kurs mitgebracht werden, sollten nicht älter als ein Jahr sein. Pa3261H Katrein Frenzel P N Mo, Uhr, 6 Termine, 8 10 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3262H Katrein Frenzel P N Mo, Uhr, 5 Termine, 8 10 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Mama, Papa, Baby fit und entspannt Dieser Kurs bietet für Mütter und / oder Väter die Möglichkeit, sich mit achtsamen und kraftbringenden Übungen aus Yoga, Pilates, Qigong und Feldenkrais wieder rundum fit und erholt zu fühlen. Die Babys liegen dabei wohlig auf Decken. Wir werden die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärken und einfache Übungsreihen so wiederholen, dass sie zu Hause selbstständig trainiert werden können. Wir üben schonende Hebe- und Trageweisen der Babys und beenden die Kurstermine mit einer wohltuenden Entspannung und Massage. Die Teilnahme am Kurs ist für Mütter ab der 8. Woche nach der Geburt möglich. Die Babys können 2 bis 10 Monate alt sein. Pa3266H Vivien Roos P N Do, Uhr, 5 Termine, 6 12 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pilates und Yoga Der Kurs verbindet auf harmonische Weise verschiedene Yoga- und Pilates-Übungen. Während wir mit Yoga Bewusstheit, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit erlangen, sorgen die Pilatesübungen für eine starke Tiefen- und Rumpfmuskulatur, für präzise Körperhaltung und Muskelkoordination. Der Kurs endet mit einer Tiefenentspannung, die Sie frisch und erholt in den Alltag zurückkehren lässt. Pa3269H Vivien Roos P N Mo, Uhr, 12 Termine Pa3272H Vivien Roos P N Fr, Uhr, 12 Termine Pa3275H Vivien Roos P N Fr, Uhr, 12 Termine Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

15 Gesundheit Rückentraining Pilates Massage 63 Pilates und Yoga für Schwangere Die Kombination von Pilates und Yoga ist eine ideale Trainingsmethode für werdende Mütter. Das behutsame Training unterstützt die eigene Körperwahrnehmung, bringt den Körper in Balance und versorgt gleichzeitig das Baby optimal mit Sauerstoff. Durch die verschiedenen Pilates- und Yogaelemente werden die physischen und emotionalen Veränderungen positiv beeinflusst, die Muskulatur wird gekräftigt und die Wirbelsäule entlastet. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf Tiefenentspannungs- und Meditationsübungen. Dabei wird besonders auf eine bewusste Atmung geachtet, die zusätzlich beruhigend auf Mutter und Baby wirkt. Viele schwangerschaftstypische Beschwerden können durch Pilates und Yoga vermieden oder gelindert werden. Die Teilnahme wird ab der 12. Schwangerschaftswoche empfohlen. Pa3278H Runa Bulla P N Mo, Uhr, 6 Termine, 6 12 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3280H Runa Bulla P N Mo, Uhr, 5 Termine, 6 12 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pilates und Faszientraining Der Kurs verbindet Pilates mit dem Faszientraining. Wir trainieren auserwählte Pilates-Übungen ein und erweitern diese durch Federn, Schwingen, Strecken. Dadurch wird das fasziale Körpernetz belebt und geschmeidig gehalten. Eine Kombination aus aktiven Sprung- und Schwungbewegungen, dynamischen Dehnungsübungen, stabilisierenden Kraftübungen aus dem Pilatestraining und aktiven Faszienrollungen hält den Körper flexibel und wirkt Verspannungen und Rückenbeschwerden präventiv entgegen. Pa3292H Runa Bulla P N Mi, Uhr, 11 Termine, 6 12 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE 8 Gefällt mir: die Volkshochschule Pankow bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die VHS, Videos, Fotos und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. / vhspankow F Stressreduktion und Entspannung Stressreduktion und Entspannung sind elementare Voraussetzungen für das persönliche Wohlbefinden und stärken die Gesundheit. Durch verschiedene Entspannungsmethoden lernen Sie, sich körperlich und seelisch zu entlasten. In den Kursen zur Stressreduktion und Entspannung üben Sie Entspannungs- und, Atemtechnik, Massage- und Meditationsformen ein, die im alltäglichen Leben stressbedingten Störungen entgegenwirken. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit. MASSAGE Tuina Anmo die chinesische Massagetherapie Tuina ist eine wirkungsvolle Massagetechnik der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine leicht zu erlernende Methode, die sich vor allem bei der Vorbeugung und Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates bewährt. Sie erlernen und üben die Massagen und Behandlungen im Sinne des ganzheitlichen Körperverständnisses der TCM. Dabei werden deren Prinzipien, vor allem die Existenz der Leitbahnen (Meridiane), erfahrbar und erkennbar. Pa3297H Axel Does P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Sanfte Massage für Paare Ein Wohlfühlwochenende zu zweit Die Sanfte Massage ist eine Kombination aus verschiedenen Techniken für die Rücken-, Schulter-, Nacken-, Kopf und Gesichtsmassage, die einfach und leicht zu erlernen sind. Körper, Seele und Geist erfahren Entspannung sowie Entlastung und werden gestärkt. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs zu zweit an und bringen Sie eine Decke, ein großes und ein kleines Handtuch, ein kleines Kissen und Schreibmaterial sowie wenn möglich eine Gymnastikmatte mit. Pa3303H Martina Katharina Sünkel P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Ganzkörpermassage für Paare Ein Wochenende zum Entspannen und Genießen Sie lernen die Grundtechniken einer wohltuenden und entspannenden Ganzkörpermassage kennen. Durch die Verbindung von Elementen der klassischen Massage, der kalifornischen Esalen-Massage und der hawaiianischen Tempelmassage erfahren Sie wie genussreich und entspannend die passive und aktive Rolle beim Massieren sein kann. Um paarweise Anmeldung wird gebeten. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung (kurzärmlig), warme Socken, zwei Laken, eine Decke, drei Handtücher, Massageöl und Schreibmaterial mit. Pa3304H Martina Katharina Sünkel P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

16 64 Gesundheit Massage Autogenes Training Entspannung MBSR Lomi-Lomi-Massage Grundstufe Lomi-Lomi-Massage ist eine hawaiianische Körperarbeit mit einfachen, leicht zu erlernenden Techniken, die lehrt, mit den samtenen Pfoten einer zufriedenen Katze zu berühren. Wohltuendes Öl verbindet fließend alle Körperregionen und vermittelt ein Gefühl tiefer Geborgenheit. Wir beginnen den Tag mit einer hawaiianischen Bewegungsmeditation und stimmen uns so mit allen Sinnen auf die Massage ein. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs zu zweit an. Bitte bringen Sie Massageöl, ein großes Handtuch, ein Laken, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung mit. Pa3306H Anne Grünler P N Fr, Uhr, 5 Termine, 8 12 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pa3307H Anne Grünler P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Lomi-Lomi-Massage Aufbaustufe Wir erinnern und vertiefen die in der Grundstufe erlernten Massagetechniken. Darüber hinaus behandeln wir die Vorderseite des Körpers und erlernen Körperstreichungen von Kopf bis Fuß. Wir beginnen den Tag mit einer hawaiianischen Bewegungsmeditation und stimmen uns mit allen Sinnen auf die Massage ein. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs zu zweit an. Bitte bringen Sie Massageöl, ein großes Handtuch, ein Laken, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung mit. Pa3308H Anne Grünler P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Fußreflexzonenmassage Grundstufe Die Fußreflexzonenmassage ist eine leicht zu erlernende Massagetechnik, die davon ausgeht, dass sich der gesamte Körper am Fuß wiederspiegelt. Über diese sogenannten Reflexzonen an den Füßen können alle Organe des Körpers aktiviert werden. Die Fußreflexzonenmassage ist eine bewährte naturheilkundliche Methode, sie stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, wirkt harmonisierend und ist sehr entspannend. Bitte bringen Sie eine Decke oder ein Laken, ein Kissen, warme Socken und Schreibmaterial mit. Pa3311H Ulrike Berensmeyer P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 14 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Handreflexzonenmassage Wie von der Fußreflexzonenmassage bekannt, bietet auch die Behandlung der Hand die Möglichkeit, die Organe zu beeinflussen. Die Handreflexzonenmassage dient der körperlichen Harmonisierung und der Krankheitsvorbeugung. Pa3313H Lucia Fogarolo P N Sa, Uhr, 1 Termin, 6 16 Personen 25,05 (ermäßigt: 14,90 ), 7 UE Shiatsu Grundstufe Zwischen Ruhe und Bewegung Es wird die japanische Massagetechnik Shiatsu erlernt. Wir üben einfache und grundlegende Techniken wie Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, Dehnung, Mobilisierung und Lockerung. Shiatsu erzielt durch Berührung eine unmittelbare Wirkung. Der Energiefluss wird angeregt und Blockaden werden aufgelöst. Dies baut Stress ab, aktiviert die Selbstheilungskräfte und kann Erkrankungen wirksam vorbeugen. Darüber hinaus ist es ein Schritt zu mehr Gelassenheit im Alltag. Shiatsu findet auf dem Boden statt. Bitte bringen Sie warme und bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Kissen mit. Pa3319H Dr. Angela Goldack P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE AUTOGENES TRAINING ENTSPANNUNG MBSR Autogenes Training Das Autogene Training ist eine bewährte Methode, Körper und Seele zu entspannen. In unserer schnelllebigen Zeit bietet es sich als eine Möglichkeit an, dem Alltagsstress zu begegnen, Kraft und Energie zu sammeln und zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundschritte, um Sie in die Lage zu versetzen, Entspannung selbstständig herbeiführen zu können. Erfolg stellt sich ein, wenn Sie auch zu Hause regelmäßig üben. Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke mit. Pa3351H Ursula Hoffmann P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3352H Ursula Hoffmann P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 15 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3355H Steffi Wunderlich P N Di, Uhr, 7 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Ruhe und Erholung durch Konzentrative Entspannung nach Goralewski / Gindler Sie lernen in achtsamen Übungen, in Ruhe und in Bewegung, Ihren Körper wahrzunehmen. Darin finden Sie Wege, die Sie selbst auch im Alltag gehen können, sich tief zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und in Haltung wie in Bewegung elastischer zu werden. Ihnen kann Energie zuwachsen und ein Gefühl für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit entstehen. Der Inhalt des Kurses orientiert sich an der Arbeit der Berliner Leibpädagogin Elsa Gindler und ihren Schülerinnen Frieda Goralewski und Charlotte Selver. Selbstbehandlungsmethoden ergänzen das Unterrichtskonzept. Pa3357H Thomas Niering P N Di, Uhr, 9 Termine, 9 16 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

17 Gesundheit Autogenes Training Entspannung MBSR Meditation Schlafgesundheit 65 Stressbewältigung durch Achtsamkeit Einführungsseminar Achtsamkeit ist die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment und die gegenwärtige Erfahrung. Wenn wir uns dem eigenen Erleben in einer wohlwollenden Haltung zuwenden, können wir Klarheit gewinnen und Zugang zu unseren inneren Ressourcen bekommen. Dadurch wird es möglich, einen neuen Umgang mit belastenden Situationen (Stress) zu entwickeln. Durch praktisches Üben verschiedener Methoden (Körperwahrnehmung, angeleitete Sitzmeditation, Gehmeditation und leichte Yogapraxis) können Sie die Wirkung der Achtsamkeit kennenlernen. Es werden Zusammenhänge der Stresstheorie und Stressbewältigung hergestellt und erläutert. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und warme Socken mit. Pa3359H Michaela Look P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 12 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3360H Michaela Look P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) ist ein wirksames Trainingsprogramm, um Stress abzubauen und körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Es werden verschiedene Methoden vermittelt (Bodyscan, Sitzmeditation, leichte Yogapraxis), die im Verlauf des Kurses erlernt und eigenständig zu Hause geübt werden. Weitere Themen sind z. B: Selbstwahrnehmung, Umgang mit schwierigen Gefühlen, achtsame Kommunikation. Kurzvorträge, Austausch in der Gruppe und das Reflektieren eigener Erfahrungen unterstützen die Teilnehmenden darin, Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren. Regelmäßiges Üben zu Hause ist wesentlicher Bestandteil des Kurses. Die Teilnehmenden sollten dafür an sechs Tagen pro Woche täglich 60 Minuten aufwenden können. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und warme Socken mit. Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt, dafür ist eine Gebühr von 15,00 vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten. Außerdem führt die Kursleiterin mit Ihnen ein kostenloses Vorgespräch. Pa3361H Michaela Look P N Do, Uhr, 8 Termine, 8 14 Personen 103,80 (ermäßigt: 57,40 ), 32 UE Stressbewältigung durch Entspannung Kurzurlaub für den Körper Stress erfolgreich zu bewältigen stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf unseren Körper aus. Sie trainieren, u.a. durch Wahrnehmungsübungen, bewusster zu atmen und zu bewegen. Sie lernen einfache Entspannungstechniken, Selbsthilfehandgriffe aus der Dorn- Methode zur Muskelentspannung, Dehn- und Kräftigungsübungen, gesundes Atmen und Meditation. Alle Techniken lassen sich gut in den Alltag integrieren und tragen zur körperlichen und psychischen Entspannung und Ausgeglichenheit bei. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen mit. Pa3365H Cornelia Schulz P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 10 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE MEDITATION SCHLAFGESUNDHEIT Gesund für Beruf und Alltag Achtsamkeit und ganzheitliche Stressbewältigung als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Pa3370H Peggy Pohl P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine, 8 12 Personen 153,00 (ermäßigt: 83,00 ), 40 UE Raum für Stille Einführung in die Meditation Kraft schöpfen aus der eigenen Mitte, den pausenlosen Monolog im Kopf für eine Weile ausschalten und zur Ruhe kommen das ist Meditation. Alle Meditationstechniken zielen darauf ab, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem Gewahrsein und tiefe Entspannung gleichzeitig möglich sind im Hier und Jetzt. Im Kurs werden verschiedene aktive und passive Meditationstechniken vorgestellt. Bitte bringen sie lockere Sportkleidung, eine Decke und dicke Socken mit. Pa3375H Peggy Pohl P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Meditation der Weg in die eigene Mitte Sie erfahren geführte Meditationen im Sitzen oder im Liegen. Durch die Reise nach innen in die eigene Mitte kann Wohlbefinden entstehen Erkenntnisse, Erleichterung, Ruhe, Freude, Gelassenheit, Klarheit, Liebe und vieles mehr. Für die Nutzung des Kursraumes wird beim ersten Kurstermin um eine Spende in Höhe von etwa 20,00 gebeten. Pa3377H Gudrun Hüther P N So, Uhr, 12 Termine (kein Unterricht am und aber am ) ï Yoga-Studio, Schönfließer Straße 11 GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

18 66 Gesundheit Meditation Schlafgesundheit Singen Stimmtraining Atem Gelassen und entspannt mit meinen Emotionen durch Meditation, Atemund Meridianarbeit Warum reagiere ich oft reflexartig? Was kann ich tun, wenn Angst, Wut, Trauer oder Frust mich einschränken? Welcher Umgang mit Emotionen ist hilfreich und bringt mich auf meinem Weg weiter? In diesem Workshop erwarten Sie Antworten auf diese Fragen sowie aufschlussreiche und entspannende Erfahrungen durch yogische Atemtechnik, Meridian- Klopf-Akupunktur, Meditation sowie Übungen zur Stärkung der Energiezentren. Die erlernten Techniken lassen sich zu Hause anwenden, um Ihren Emotionen und Reaktionsmustern nicht länger hilflos ausgeliefert zu sein. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken und etwas zum Trinken mit. Pa3379H Elisabeth Schricker P N So, Uhr, 1 Termin, 8 12 Personen 28,20 (ermäßigt: 16,60 ), 8 UE Pa3381H Elisabeth Schricker P N Sa, Uhr, 1 Termin, 8 12 Personen 28,20 (ermäßigt: 16,60 ), 8 UE Gezielt entspannen Gesundheit erhalten Stress, Depressionen und emotionale Disbalancen nehmen in der heutigen Zeit enorm zu. Verschiedene Übungen, Meditationen, Atem- und Entspannungstechniken aus dem Yoga und anderen fernöstlichen Traditionen können energetische Blockaden lösen. Dies wirkt sich positiv auf unser emotionales und körperliches Befinden aus und kann Erkrankungen vorbeugen. Die Übungen sind leicht erlernbar und gut geeignet, um sie zu Hause durchzuführen. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und etwas zum Trinken mit. Pa3382H Elisabeth Schricker P N So, Uhr, 1 Termin, 8 12 Personen 28,20 (ermäßigt: 16,60 ), 8 UE Gesunder, erholsamer Schlaf Schlafseminar Tiefer, erholsamer Schlaf ist erlernbar! Auf der Basis des Sounder Sleep Systems, eines speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelten Übungsprogramms, lernen Sie aus einer tiefen Entspannung und inneren Ruhe heraus wieder auf natürliche Weise sanft in den Schlaf hinüberzugleiten. Die Übungen bieten wirksame Hilfe bei Ein- und Durchschlafstörungen. Spezielle Tagestechniken sind wunderbar einsetzbar für kurze Erholungspausen und zur Stressreduktion in Alltag und Beruf. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich hilfreiche Informationen rund um das Thema Schlaf. Die gelernten Übungen sind anschließend zu Hause selbstständig anwendbar. Die Übungen werden größtenteils auf Matten liegend ausgeführt. Bitte bringen eine kleine Decke mit. Pa3383H Heidi Fichtner P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 10 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE SINGEN STIMMTRAINING ATEM Sing Dich in Deine Kraft Stimme und Körperwahrnehmung ein guter Weg zu Lebensfreude, Wohlbefinden, Entspannung und Vitalität. Durch gezielte Laute und Töne können sich Stress, innere Unruhe und Anspannung in entspannte Freude verwandeln. Einfache Bewegungen, die achtsam mit der Singstimme verbunden werden, bringen unsere Lebensenergie wieder zum Fließen. Die Verbindung mit uns selbst und mit Erde und Kosmos führt uns zu unserer ureigenen Kraft und Ruhe. Neben Übungen wird es auch ausgewählte Lieder und Improvisationen für pure Freude und Genuss am gemeinsamen Gesang geben. Willkommen sind sowohl Gesangs-Erfahrene als auch Menschen, die glauben, sie könnten nicht singen. Bei Fragen können Sie sich direkt an Frau Kotschi wenden: (030) Pa3391H Sigune Kotschi P N Di, Uhr, 11 Termine (kein Unterricht am ) 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3393H Sigune Kotschi P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pa3395H Sigune Kotschi P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Der Erfahrbare Atem nach Middendorf 7 Der Atem ist eine Brücke zwischen Leib und Seele. Umfang und Rhythmus der Atembewegung ist wie die Stimme Ausdruck und Spiegel der ganzen Person im Hier und Jetzt. Belastende Grunderfahrungen bzw. Lebensumstände lassen den Atem flach, oberflächlich oder eng werden. Wir funktionieren, aber Lebensfreude und Vitalität leiden. Die Atemarbeit nach Middendorf lässt uns spüren, was ist (und warum), weckt über entspannende oder kräftigende Übungen unser verschüttetes Potential und lässt uns Neues erschließen. Wir werden uns an diesem Wochenende sowohl mit Bewegung und Entspannung als auch mit unserer Stimme wohltuend dem Atem zuwenden. Pa3397H Thomas Abèe P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Pa3385H Heidi Fichtner P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 10 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

19 Gesundheit Singen Stimmtraining Atem Qigong und Tai Ji Quan 67 Sprechen gesunder Umgang mit Stimme, Körper und Atem Bekommen Sie des Öfteren zu hören Sprich doch mal lauter oder deutlicher? Oder haben Sie das Gefühl Ich werde nicht gehört? Müssen Sie in Ihrem Beruf viel sprechen und geraten Sie dabei außer Atem oder werden heiser? Sie erwerben mit der Alexandertechnik durch ein neues Körperbewusstsein mehr Sicherheit beim Sprechen. Wir finden heraus, durch welche Gedanken und unbewussten körperlichen Anspannungsmuster unser Redefluss und natürlicher Stimmklang gestoppt werden. Auf Ihre Alltagssituation abgestimmt, üben wir in der Kleingruppe das Vorlesen und Vortragen mit neuem Körperbewusstsein und natürlichem Atemfluss. So können wir unseren Stimmklang erweitern und genießen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die beruflich oder im Studium auf ihre Stimme angewiesen sind und souveräner sprechen und auftreten möchten. Bitte bringen Sie rutschfeste Socken und eine Yogamatte, einen Lieblingstext zum Vortragen sowie 2 3 Taschenbücher mit. Pa3399H Meike Strohbach P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Klare Stimme Alexander-Technik für Vortragende und Sänger /-innen Wünschen Sie sicherer aufzutreten? Möchten Sie Ihren Stimmklang von Aufregung und Unsicherheiten lösen? Unser Körper schwingt wie ein Instrument. Wenn wir unbewusst in Hals, Kiefer und Kehlkopf verspannen, dann kann der Klang sich nicht mehr im ganzen Körper ausbreiten. Die Ausrichtung unserer Gedanken spielt eine Rolle: Sind wir ganz präsent im Raum bei den Zuschauern und unserem Vortrag? Oder gibt es Nebengedanken wie Angst vor Fehlern, einen besonderen Willen gut zu sein etc., sodass uns entgeht, wie wir verspannen? Wenn der gesamte Körper entspannt ist und Atempausen bewusst genutzt werden, entsteht ein müheloser Stimmklang der zu mehr Sicherheit im Auftreten führen kann. In Kleingruppen- und Einzelarbeit werden individuelle Stimmfragen erörtert und geklärt. Geeignet für Vortragende und Sänger /-innen, die Ihren Stimmklang für den professionellen Auftritt verbessern wollen und nach neuen Ansätzen für die Lösung von Lampenfieber und Sprachfluss suchen. Bitte bringen Sie rutschfeste Socken und eine Yogamatte, einen Handspiegel, sowie 2 3 Taschenbücher und einen 1- bis 2-minütigen Vortragsausschnitt mit. Pa3401H Meike Strohbach P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE ó Weiterbildung bei der VHS Pankow Immer eine gute Wahl. Bewegung und Körperwahrnehmung In Ruhe ausgeführte Übungen, fließende Bewegungen, Meridiandehnung, Selbstmassagen und Akupressur wirken beruhigend, fördern Ausgeglichenheit und Konzentrationsvermögen. Regelmäßiges Üben stärkt nachweislich das Immunsystem und die Lebensenergie und führt ebenfalls zu einer gesunden geistigen Verfassung. Die Übungen sind leicht zu erlernen und im alltäglichen Leben anzuwenden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit. QIGONG UND TAI JI QUAN Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Traditionelle Chinesischen Medizin und Qigong als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein natürlicher Weg zu körperlicher und seelischer Gesundheit, Beweglichkeit und Gelassenheit. Sie schöpft aus einem über dreitausend Jahre angesammelten Erfahrungswissen. Im Mittelpunkt steht das Erlernen körperlicher und mentaler Übungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte und inneren Zentriertheit. Darüber hinaus werden Kenntnisse über den geistig-kulturellen Hintergrund und darauf basierendes medizinisches Grundwissen vermittelt, die durch Qigong-Übungen ergänzt werden. Sie erlernen spezielle Qigong-Übungen, die es Ihnen ermöglichen, die vielen Herausforderungen des Alltags- und Berufslebens besser zu meistern, sich aber auch zu entspannen und gleichzeitig neue Kraft zu schöpfen. Qigong als Stressbewältigung ist ein ganzheitliches Gesundheits- und Entspannungssystem und arbeitet nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, indem die eigene Aktivität zur Erhaltung der Gesundheit gefördert wird. Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung mit. Pa3409H Gerhard Bächer P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine, 6 12 Personen 153,00 (ermäßigt: 83,00 ), 40 UE Qigong Tanz der Tiere Bärenkraft und Tigermut Stärkung der Resilienz Den Tanz der Tiere, die asiatische Bewegungs- und Kampfkunst, nutzten Mönche bereits vor über tausend Jahren zur Verteidigung und zum Aufbau innerer Stärke. Es werden Qigong Bilder von Bär, Kranich, Tiger und Schlange erlernt. Der Bär symbolisiert Bodenständigkeit, verkörpert Wärme, innere Ruhe und Kraft. Aufgerichtet und anmutig zeigt der Kranich seine Schönheit und nimmt sich Raum. Für die Durchsetzungskraft und Präsenz steht die Wildheit des Tigers. Die Schlange ist geschmeidig, weich und sinnlich. Sie hat die Fähigkeit sich zu häuten, zu erneuern und zu wachsen. Wir üben uns in Entschlossenheit, Reaktionsschnelle, Abgrenzung und Klarheit. Pa3410H Christel Sperlich P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 10 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

20 68 Gesundheit Qigong und Tai Ji Quan Qigong Die sanften Übungen des Qigong können zu (fast) jeder Tageszeit und in jedem Lebensalter ausgeführt werden. Ziel der Übungen ist der Ausgleich von Spannung (Yang) und Entspannung (Yin), das (Wieder-)Finden der inneren Ruhe. Muskeln, Sehnen und Gelenke werden aktiviert und durchlässig. Innere Bilder stärken den Geist, Körperwahrnehmung und Gleichgewicht können sich verbessern. Sie lernen eine kleine Übungsreihe, die Sie selbstständig weiter festigen können. Lockerungsübungen und Selbstmassagen runden das Programm ab. Pa3411H Christa Kohlhaas P N Mi, Uhr, 9 Termine 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Pa3413H Niels Paulini N Do, Uhr, 12 Termine 66,00 (ermäßigt: 37,00 ), 20 UE Wirbelsäulenqigong Chan Mi Qigong Die weichen, fließenden Bewegungen des Chan Mi Qigong verbessern die körperlichen Voraussetzungen für das Fließen von Qi. In den achtsamen, zugleich sanften und intensiven Bewegungen der Wirbelsäule und des ganzen Körpers regulieren sich die Körperstruktur, das Nervensystem, die Funktion der Gelenke, des Gewebes und der Haut sowie die Zirkulation der Körperflüssigkeiten. Verspannungen können sich lösen und die Sauerstoffversorgung breitet sich bis in die kleinsten Verästelungen aus. Lebendigkeit und körperliches Wohlbefinden nehmen durch die Übungspraxis insgesamt zu. Spezielle Metaphern und Imaginationsübungen unterstützen diesen Prozess. All dies kann im Alltag zu hilfreichen neuen Entdeckungen eigener Fähigkeiten führen. Pa3415H Karin Hesch P N Mo, Uhr, 12 Termine Innen Nährendes Qigong Nei Yang Gong Grundstufe Umfassende Aktivierung der Wirbelsäule Die sanften Übungen des Qigong wirken ganzheitlich. Das heißt, sie wirken auf Körper, Geist und Psyche ein. Sie regulieren den Energiefluss und bringen uns in die eigene Mitte. Eine Besonderheit des Innen Nährenden Qigong ist die umfassende Aktivierung der Wirbelsäule, die dadurch beweglicher und durchlässiger werden kann. Angepasst an die Voraussetzungen und die Vorkenntnisse der Teilnehmer /-innen üben wir eine Auswahl aus dem Nei-Yang-Gong-Zyklus. Ergänzt wird das Programm durch Lockerungsübungen und Selbstmassagen. Pa3421H Christa Kohlhaas P N Mo, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am ), 8 12 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Innen Nährendes Qigong Nei Yang Gong Aufbaustufe Umfassende Aktivierung der Wirbelsäule In diesem Kurs werden Qigong-Erfahrungen vorausgesetzt, z. B. die Kenntnis der Übungsreihe Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi oder einer anderen längeren Übungsreihe. Das Verständnis für die Übungsprinzipien wird vertieft. Übungen in Bewegung werden ergänzt durch Übungen in der Stille. Pa3423H Christa Kohlhaas P N Mo, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am ), 8 12 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Qigong für Schwangere Die Schwangerschaft ist von tiefgreifenden Veränderungen sowohl auf der körperlichen als auch auf der emotional-psychischen Ebene geprägt. Sorgfältig auf die Schwangerschaft hin ausgewählte Übungen des Qigong können Frauen in allen Phasen der Schwangerschaft begleiten und stärken. Qigong ist in dieser Zeit eine gute Möglichkeit auf wohltuende Weise in Bewegung zu bleiben. Die langsamen und fließenden Bewegungen machen Spaß, führen zu einer vertieften Atmung und wirken sich positiv auf die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung und den Stoffwechsel aus. Insgesamt fördert das Üben von Qigong ein gutes Körperbewusstsein und eine innere Haltung heiterer Gelassenheit und Entspannung. Bitte bringen Sie eine Decke, warme Socken und flache Schuhe mit. Pa3426H Sandra Collins P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 10 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Tai Ji Qigong 15 Ausdrucksformen Die 15 Ausdrucksformen des Tai Ji-Qigong beinhalten alle Prinzipien des Qigong und haben zusätzlich eine enge Verbindung zur Bewegungsform des Tai Ji. Übungen in Ruhe und in Bewegung werden verbunden mit aktiver Vorstellungskraft und dem Bewusstmachen des natürlichen Atemflusses. Die 15 ausgewogenen Übungen dienen in hervorragender Weise der Entspannung und Harmonisierung von Körper und Geist und somit der allgemeinen Stärkung unserer Lebensenergie. Stoffwechsel und Kreislaufsystem werden angeregt, die Muskeln werden auf sanfte Weise gestärkt und innere Blockaden können sich lösen. Das regelmäßige Üben dieser Formen fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme Kleidung, flache Übungsschuhe, warme Socken und etwas zum Trinken mitbringen. Pa3427H Sandra Collins P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

21 Gesundheit Qigong und Tai Ji Quan 69 Qigong und Frauengesundheit Qigong stammt ursprünglich aus China und umfasst fließende, langsam ausgeführte Bewegungsmuster sowie Übungen der Konzentration und Achtsamkeit. Die sanften und zugleich tiefgehenden Übungen des Qigong wirken positiv auf den Energiefluss im Körper und harmonisieren das Qi, die Lebensenergie. Durch das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem entsteht innere Ruhe und Entspannung. Qigong für Frauen vereint die Grundprinzipien des Qigong mit den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen von Frauen in den verschiedenen Phasen ihres Lebens. Neben Erwärmungs- und Dehnungsübungen, fließenden bewegten Formen und meditativen Übungen werden auch gesunderhaltende Selbstmassagen vermittelt, die gut zur Selbsthilfe genutzt werden können. Qigong aktiviert und kultiviert die innere, weiche Kraft und fördert damit Selbstheilungskräfte, Selbstwahrnehmung, Koordination, Gleichgewicht und Gedächtnis. Die Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und bringen Sie Socken oder flache Schuhe mit. Pa3428H Sandra Collins P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Pa3429H Sandra Collins P N Mi, Uhr, 11 Termine, 8 20 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3430H Sandra Collins P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 20 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE WOLKENHÄNDE Tai Ji und Qigong für alle Dieser Kurs ist offen für alle, die einfache Übungen aus dem Schatz der chinesischen Bewegungskünste erlernen möchten. Als Vorbereitung wärmen wir uns auf und dehnen und massieren uns selbst. Wir lernen und üben verschiedene meditative Übungen aus dem Tai Ji und Qigong. Die langsamen, sanften und fließenden Bewegungen geben neue innere Kraft. Sie verbessern die Beweglichkeit und das Zusammenspiel von Körper und Geist. Wenn die Hände sich wie ziehende Wolken bewegen, werden die Gedanken ruhig und wir können entspannen. Das gemeinsame Üben in der Gruppe macht Spaß, gleichzeitig kann jede / r im eigenen Tempo lernen. In diesem Kurs sind auch Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen ausdrücklich willkommen. Der Zugang ist barrierefrei (Aufzug vom Hof). Pa3433H Heike Richter N Do, Uhr, 12 Termine 10,00 (ermäßigt), 24 UE Tao Qigong I Grundstufe Grundlagen der taoistischen Gesundheitspraxis 1 Die über Jahrtausende entwickelten Selbstheilungsmethoden der alten Tao Meister Chinas auch unter dem Begriff Healing Tao zusammengefasst ermöglichen es, körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden aufzubauen. Sie lernen die Grundlagen taoistischer Praxis kennen: Das Innere Lächeln 6 Heilende Laute Der Kleine Energiekreislauf Yin und Yang Die 5 Wandlungsphasen der Energie. Einfache Qigong-Übungen für den Alltag runden den Kurs ab. Pa3442H Gerhard Bächer P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 16 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE IK F Tao Qigong II Eisenhemd-Qigong Grundlagen der taoistischen Gesundheitspraxis 2 Die körperbetonten Übungen des Eisenhemd-Qigong führen nach taoistischer Auffassung zur Neustrukturierung des Körpers und zu seiner Ausrichtung auf den natürlichen Energiefluss. Wir stehen fester mit beiden Beinen im Leben und entwickeln innere Stärke. Spezielle Atemtechniken fördern die Immunkraft. Eisenhemd-Qigong ist die Grundlage der Kampfkünste und des Tai Ji. Pa3445H Gerhard Bächer P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 14 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Tai Ji Quan mit 24 Folgen Grundstufe Das Tai Ji Quan ist eine traditionelle chinesische Methode der physischen und mentalen Schulung. Es entstammt den Kampfkünsten, basiert auf der Yin-Yang-Lehre der klassischen Philosophie sowie auf der TCM und ihrer Meridiantheorie. Es beinhaltet die traditionellen chinesischen Techniken des Energieleitens und der Atemführung. Es ist gekennzeichnet durch langsame, fließende, weiche und runde, ineinander übergehende Bewegungen in festgelegter Reihenfolge im Stehen. Vergleichbar ist dieser Bewegungsablauf mit einem Bambus im Wind, der gebogen, aber nicht gebrochen wird. Tai Ji Quan löst Verspannungen, kräftigt den Bewegungsapparat, schult die Konzentration sowie Koordination und unterstützt eine ruhige, tiefe Atmung. Das Tai Ji Quan mit 24 Folgen (Beijingform) wurde 1956 in Anlehnung an das bereits im Volk weitverbreitete Yang-Stil- Tai Ji Quan entwickelt. Diese Form ist standardisiert und weltweit eine der populärsten Tai Ji Quan- Formen. Außer den Basisübungen lernen die Teilnehmer /-innen eine ganze Bewegungsreihenfolge kennen, um danach auch selbstständig üben zu können. Lassen Sie sich berühren und bewegen von der Weisheit und Schönheit der poetischen Bilder im Tai Ji. Pa3449H Christel Sperlich P N Mo, Uhr, 8 Termine, 8 20 Personen 53,40 (ermäßigt: 30,20 ), 16 UE Pa3451H Honghao Wang P N Mo, Uhr, 12 Termine ï Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165 Pa3453H Maren Köhler P N Mi, Uhr, 10 Termine ï Reinhold-Burger-Schule, Neue Schönholzer Straße 32 66,00 (ermäßigt: 37,00 ), 20 UE Pa3455H Honghao Wang N Do, Uhr, 12 Termine GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

22 70 Gesundheit Qigong und Tai Ji Quan Tai Ji Quan mit 24 Folgen Aufbaustufe Es werden die Grundkenntnisse des Tai Ji Quan vertieft und erweitert. Anhand der 24er Form des Yang-Stils wird die Harmonie der Bewegungsabläufe und das Verständnis für die Übungsprinzipien und Techniken trainiert. Außerdem werden Sie im Kurs Pa3459H eine Tai Ji- Schwertform sowie in den Kursen Pa3457H und Pa3461H praktische Anwendungen des Tai Ji Quan das Pushing Hands bzw. Partner- Tai Ji kennenlernen. Pa3457H Honghao Wang P N Mo, Uhr, 12 Termine ï Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165 Pa3459H Maren Köhler P N Mi, Uhr, 10 Termine ï Reinhold-Burger-Schule, Neue Schönholzer Straße 32 66,00 (ermäßigt: 37,00 ), 20 UE Pa3461H Honghao Wang N Do, Uhr, 12 Termine Tai Ji Quan mit 24 Folgen Fortgeschrittenenstufe In diesem Kurs wird außer dem Basistraining vor allem das 24 Folgen- Tai Ji Quan verfeinert und vertieft. Sie lernen zudem eine praktische Anwendung des Tai Ji Quan das Pushing Hands bzw. Partner-Tai Ji sowie weitere Tai Ji Quan-Stile kennen. Pa3463H Honghao Wang N Do, Uhr, 12 Termine Tai Ji Quan mit 42 Folgen, gemischte Form Diese Form wurde 1989 von den Tai-Ji-Quan-Experten der VR China entwickelt, um der Standardisierung der nationalen und internationalen Tai Ji Quan-Wettbewerbe gerecht zu werden. In diesem Kurs werden verschiedene Tai Ji Quan-Stilrichtungen vereint. Basierent auf dem Yang-Stil sind Elemente des Chen-, Wu- und Sun-Stils enthalten. Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmenden bereits mit einer Tai Ji Quan- Form oder einer anderen Kampfkunst vertraut sind. Der Kurs ist für Einsteiger /-innen und Fortgeschrittene geeignet. Pa3465H Honghao Wang P N Mo, Uhr, 12 Termine ï Schule am Senefelderplatz, Schönhauser Allee 165 Tai Ji Quan Partnerübung Pushing Hands Pushing Hands ist eine Tai Ji-Partnerübung mit bloßen Händen, eine praktische Anwendung des Tai Ji Quan, die nicht zum Kämpfen neigt, sondern für Entspannung und Gesundheit sorgt. Man versucht, seinen Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, um ihn zu überwinden. Das Üben verbessert die Reaktionsfähigkeit und die Geschmeidigkeit des Körpers, durch die Berührungen stimulieren die Partner einander ihre Meridiane. Der Kurs ist auch für Teilnehmer /-innen ohne Tai Ji Quan-Vorkenntnisse geeignet. Pa3470H Honghao Wang P N So, Uhr, 2 Termine 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Tai Ji Quan: Der Weg der inneren Kraft Die Essenz von Tai Ji Quan liegt nicht im Erlernen von Formen und Bewegungen, sondern in der Entwicklung und dem Verständnis von Energie (Qi) und innerer Kraft (Chin). Tai Ji Quan ist eine Bewegungsund Kampfkunst, die auf taoistischer Philosophie und Prinzipien beruht, die in den Klassischen Schriften des Tai Ji Quan festgelegt sind. Einer der wichtigsten Sätze lautet: Die Energie wurzelt in den Füßen, wird gelenkt durch die Hüften, steigt die Wirbelsäule empor und zeigt sich in den Händen und Fingern. Der Weg der Energie von den Füßen bis zu den Fingern soll anhand eines Abschnitts aus der Yang-Form konkret eingeübt werden. Zu Beginn ist es sinnvoll, sich auf wenige Bewegungen mit Betonung auf die subtilen Details zu konzentrieren. Die Erfahrung von natürlichem Bewegungsfluss und einer energetischen Verbindung von Kopf bis Fuß kann in alle Alltagsbewegungen sowie in andere Tai Ji oder QiGong Formen integriert werden. Unterrichtet werden Qi Gong- und Aufwärmübungen, sowie die ersten Bewegungen der Yang-Form nach Cheng Man Ching. Der Unterricht ist für Anfänger / innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Pa3472H Stephan Gürtler P N Di, Uhr, 12 Termine, 6 16 Personen 6 Geschenk-Gutschein Verschenken Sie Erlebnisse und Bildung, die Spaß machen! Hier erfahren Sie mehr: Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

23 Gesundheit Yoga Yoga Stufe I 71 YOGA An der Pankower Volkshochschule werden verschiedene Yogaarten gelehrt. Unser Yogaangebot gliedert sich in die Bereiche Hatha-Yoga und spezielle Yogaarten. Hatha- Yoga ist die jüngste der klassischen indischen Yogaformen und bildet die Grundlage für viele Yogaformen, die ebenso in unsere Kurse einfließen. Der zweite Bereich umfasst unterschiedliche Stile des Yogas, die individuell in den Kurstexten beschrieben werden. Yoga ist ein ganzheitliches und komplexes Trainingsgssystem, das durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen innere Ausgeglichenheit und Konzentrationsfähigkeit fördert sowie eine Kräftigung der Muskulatur bewirkt. Yoga als stärkt ebenso Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktionen, verbessert die Stressregulation und beeinflusst das vegetative Nervensystem günstig. Unsere Kurse sind in Stufe I, Stufe II und Stufe III gegliedert. Außerdem bieten wir Kurse 60 plus für Teilnehmer/-innen im fortgeschrittenen Lebensalter an, deren Inhalte individuell und nach körperlicher Konstitution abgestimmt werden. Die Ich-bewegmich-Kurse werden im Rahmen der Apothekenumschau beworben und sind der Stufe I zugeordnet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke bzw. ein großes Tuch mit. Stufe I Es werden Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis, Asanas (Körperstellungen), Entspannung, Atemübungen und Meditation vermittelt. Damit wird eine gute Basis für eine selbstständige Praxis und für weiterführende Kurse geschaffen. Vorkenntnisse: geringe/keine Stufe II Baut auf den Kenntnissen der Yoga Stufe I auf. Neue Techniken werden erlernt, Yogastellungen und deren fortgeschrittene Variationen intensiver eingeübt sowie Atemtechnik und Meditationspraxis ausgebaut. Vorkenntnisse: mindestens 2 Semester Stufe III Baut auf Kenntnisse der Yoga Stufe II auf. Benötigt werden gute Grundlagenkenntnisse, die gefestigt und ausgebaut werden. Anspruchsvolle Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen bilden dabei den Schwerpunkt. Vorkenntnisse: mindestens 4 Semester YOGA STUFE I Yoga I Erfolgreich und entspannt im Beruf mit Yoga und Meditation als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Leiden Sie unter dem Gefühl von Überlastung, Zeitnot und Leistungsdruck? Ob diese Faktoren gesundheitsschädigend wirken, hängt auch von der Fähigkeit des Organismus ab, sich mit diesen Stressoren auseinanderzusetzen. Durch die Unterstützung bestimmter Methoden und Techniken kann es gelingen, Körper, Gedanken und Gefühle positiv zu beeinflussen und damit Stress und Anspannung abzubauen und Konflikte besser zu bewältigen. Das Seminar bietet folgende Inhalte: Stressabbau durch bewusste Annahme und Verarbeitung der stressauslösenden Faktoren, Einführung in verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga, Tiefenentspannung, Muskelentspannung, Atemarbeit und Konzentrationsübungen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit. Pa3549H Angela Streich-Rickel P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine, 8 12 Personen 153,00 (ermäßigt: 83,00 ), 40 UE Yoga I Es werden Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis vermittelt: Asanas (Körperstellungen), Entspannung, Atemübungen und Meditation. Damit wird eine gute Basis für eine selbstständige Praxis und für weiterführende Kurse geschaffen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Vorkenntnisse: geringe / keine Pa3559H Sigrid Heger P N Di, Uhr, 12 Termine Pa3561H Carola Döbler P N Di, Uhr, 12 Termine, 8 14 Personen Pa3563H Dorothea Hartmann P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3565H Anja Ehrenberg P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3567H Christina Krakau-Leuschner P N Mi, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am ), 8 14 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Pa3569H Dorothea Hartmann P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE weitere Termine * GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

24 72 Gesundheit Yoga Stufe I Yoga Stufe II Yoga Stufe III Pa3571H Sigrun Wagner N Do, Uhr, 12 Termine, 8 14 Personen Pa3573H Anja Ehrenberg P N Fr, Uhr, 12 Termine Pa3574H Anneke Reinhardt P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 9 16 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Yoga I 60+ Es werden Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis vermittelt: Asanas (Körperstellungen), Entspannung, Atemübungen und Meditation. Damit wird eine gute Basis für eine selbstständige Praxis und für weiterführende Kurse geschaffen. Die Übungsabläufe werden in sanfter und sensibler Weise durchgeführt. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Pa3585H Dorothea Hartmann P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3587H Dorothea Hartmann N Do, Uhr, 12 Termine, 8 14 Personen ï Die Volkshochschule Pankow in Ihrer Nähe Schulstraße 29, Berlin, Donnerstag: Uhr, Uhr und Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, Berlin, Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr YOGA STUFE II Yoga II Der Kurs baut auf den Kenntnissen der Yoga Stufe I auf. Es werden neue Techniken erlernt, intensivere Yogastellungen und deren fortgeschrittene Variationen eingeübt sowie Atemtechnik und Meditationspraxis ausgebaut. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mit. Vorkenntnisse: 2 4 Semester Pa3589H Sigrun Wagner P N Di, Uhr, 12 Termine, 6 16 Personen Pa3591H Christina Krakau- Leuschner P N Mi, Uhr, 9 Termine (kein Unterricht am ), 6 14 Personen 59,70 (ermäßigt: 33,60 ), 18 UE Pa3593H Dorothea Hartmann P N Mi, Uhr, 11 Termine, 6 18 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Pa3595H Sigrun Wagner N Do, Uhr, 12 Termine, 6 14 Personen YOGA STUFE III Yoga III Der Kurs baut auf den Kenntnissen der Yoga Stufe II auf. Benötigt werden gute Grundlagenkenntnisse, die gefestigt und ausgebaut werden. Anspruchsvolle Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen bilden dabei den Schwerpunkt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mit. Vorkenntnisse: ab 4-5 Semester Pa3602H Sigrun Wagner P N Di, Uhr, 12 Termine, 6 16 Personen Pa3607H Sigrun Wagner N Do, Uhr, 12 Termine, 6 14 Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

25 Gesundheit Spezielle Yogaarten 73 SPEZIELLE YOGAARTEN Yoga auf dem Stuhl Bei Problemen mit dem Rücken oder der Hüfte sind Yoga-Übungen ohne Schwierigkeiten auf dem Stuhl durchzuführen. Auf schonende Weise werden Muskelpartien trainiert. Eingeübt werden Asanas, Streckungen und Entspannungs- sowie Meditationsübungen. Weitere Inhalte sind einfache Übungen im Stehen und im Liegen sowie eine abschließende Tiefenentspannung. Yoga auf dem Stuhl verbessert bei regelmäßigem Training nachhaltig und auf besonders sanfte und einfache Weise das Wohlbefinden. Der Kurs eignet sich nicht als Reha-Maßnahme und bei akuten Wirbelsäulenerkrankungen. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sind herzlich willkommen. Bitte tragen Sie warme Trainingsbekleidung und bringen Sie dicke Socken mit. Pa3608H Ann-Kathrin Mahler P N Fr, Uhr, 12 Termine, 6 16 Personen 10,00 (ermäßigt), 24 UE Slow Yoga den Rücken stärken Muskuläre Verspannungen entstehen oft aus einem Mangel an Bewegung. Dynamische und speziell für den Rücken ausgewählte Yogaübungen können Ihnen helfen, wieder mehr Leichtigkeit in Ihrem Körper zu erfahren. Oft nehmen wir in unserm Alltag unbewusst Fehlhaltungen ein. Über die achtsame Verbindung von Atem, Körper und Geist lernen Sie, wie Sie Ihre Rückenschmerzen lindern und Überforderungen wirkungsvoll ausgleichen können. Koordinierte und individuell angepasste Bewegungsfolgen können Ihrem Nacken und Ihrem Rücken viel Gutes tun. Pa3610H Annette Kathrin Baar P N Do, Uhr, 5 Termine (kein Unterricht am ), 6 20 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Slow Yoga die Mitte in sich finden Sie nehmen sich Zeit, Ihren Köper auszubalancieren und in Ihre eigene Mitte zu kommen. Sie lernen, wie Sie über sanfte, dynamische Yogaübungen das Zusammenspiel von Atem, Körper und Geist wiederentdecken können. Die Übungen werden individuell angepasst und bauen in kleinen Schritten aufeinander auf. Sie unterstützen die Körperaufrichtung, stärken den Rücken und können helfen den Geist zu klären. In entspannenden Pausen kann der Körper Kraft sammeln und der Geist wacher und bewusster werden. Über Atemübungen und Meditationen können Sie ein Gespür für sich selbst entwickeln. Auch das Tönen von Silben und Singen von Mantren kann Sie im Alltag unterstützen und Ihnen Klarheit, Ruhe, Kraft und Freude schenken. Pa3612H Annette Kathrin Baar P N Do, Uhr, 5 Termine (kein Unterricht am ), 6 20 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE IK Die Fünf Tibeter Die Fünf Tibeter stammen aus jahrhundertealten klassischen Hatha-Yoga-Übungen, die aus ihrer statischen Form gelöst und mit bewusster Atemlenkung in dynamische Bewegungsabläufe gebracht wurden. Sie sind in jedem Alter erlernbar. Mit 10 bis 20 Minuten täglicher Übungszeit sind sie gut in den Alltag integrierbar. Die Fünf Tibeter sind ein kompaktes Programm zur Förderung von Beweglichkeit, Körperenergie, Vitalität, Kreativität, Entspannung und Wohlbefinden. Pa3614H Annemarie Kabisch P N Mo, Uhr, 6 Termine, 6 14 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3615H Annemarie Kabisch P N Mo, Uhr, 5 Termine, 6 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Partner-Yoga Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit Yogaerfahrung, die die stärkende Kraft des Yoga gern zu zweit erfahren möchten. Sie üben die Grundstellungen paarweise und werden in die verschiedenen Asanas (Körperstellungen) des Partner-Yoga eingeführt. Der Kontakt mit einem Partner schult Ihre Achtsamkeit und Sensibilität. Sie lernen sich gegenseitig in den Asanas zu unterstützen und auf Ihre Grenzen zu achten. Zudem erfahren Sie einen gemeinsamen Zuwachs an Entspannung und Energie. Pranayama (Atemlenkung), Meditation und Entspannung runden die Yogastunde ab. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Getränk mit. Sie können sich für den Kurs zu zweit oder auch einzeln anmelden. Pa3616H Gabriele Pistor P N Mo, Uhr, 5 Termine, 8 10 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Yoga für Schwangere Kundalini Yoga F Schwangerenyoga hilft Ihnen, Ihren Körper besser wahrzunehmen und den Kontakt zu Ihrem Kind zu intensivieren. Mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen bereiten Sie sich gezielt auf die Geburt vor. Tiefenentspannung und Meditation geben Ihnen die Möglichkeit, Ruhe und Gelassenheit zu erfahren. Das Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Atmung wird gestärkt. Die Teilnahme wird ab der 12. Schwangerschaftswoche empfohlen. Pa3617H Grit Zeume P N Mi, Uhr, 5 Termine, 8 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pa3620H Grit Zeume P N Mi, Uhr, 5 Termine, 8 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

26 74 Gesundheit Spezielle Yogaarten Yoga für Schwangere prenatal Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen. Prenatal- Yoga schult die Wahrnehmung für den eigenen Körper und vertieft die Beziehung zu Ihrem Baby. Die speziell abgestimmten Übungen begleiten Ihre Schwangerschaft und unterstützen ihren harmonischen Verlauf. Atem- und Kräftigungsübungen stärken das Vertrauen in den eigenen Körper und bereiten so gezielt auf die Geburt vor. Die Teilnahme wird ab der 16. Schwangerschaftswoche empfohlen. Pa3623H Katharina Hollstein P N Di, Uhr, 6 Termine, 8 14 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3626H Katharina Hollstein P N Di, Uhr, 5 Termine, 8 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Yoga für Schwangere und Achtsamkeit F Yoga für Schwangere bietet Ihnen Raum, um sich selbst und Ihrem Baby in Stille zu begegnen. Achtsame Yogaübungen und geburtsvorbereitende Atem- und Tonübungen bereiten Sie in entspannender Weise auf die Geburt vor. Das Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Atmung kann gestärkt werden. Jede Yogastunde endet mit einer Tiefenentspannung und Meditation. Die Teilnahme am Kurs ist in jeder Phase der Schwangerschaft und ohne Vorkenntnisse möglich. Pa3630H Juliane Brötzmann P N Do, Uhr, 6 Termine 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3633H Juliane Brötzmann P N Do, Uhr, 5 Termine 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE F Rückbildungsyoga für Mütter und Babys F Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit ihren Babys von 3 Monaten bis ins Laufalter. Stärkende und aufbauende Übungen für den ganzen Körper machen fit für den Alltag mit Kind. Gemeinsam mit unseren Kindern trainieren wir unsere Kondition und den Beckenboden. Atemübungen zeigen, wie wir einen tiefen Atem auch im Babyalltag behalten können. Geführte Tiefenentspannung und Meditation mit Baby sowie yogische Tipps zum Umgang mit den Kleinen runden die Stunde ab. Pa3636H Grit Zeume P N Mi, Uhr, 5 Termine, 8 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Pa3639H Grit Zeume P N Mi, Uhr, 5 Termine, 8 14 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Rückbildungsyoga für Mütter und Babys postnatal F Der Postnatal-Yogakurs bietet gezielte Übungen zur Rückbildung nach der Geburt. Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur werden gekräftigt. Außerdem werden die Stabilität und die körperliche Kraft systematisch aufgebaut. Atem- und Entspannungsübungen helfen, in die innere Mitte zurückzufinden und so den Babyalltag mit neuer Leichtigkeit zu meistern. Gern können Sie Ihr Baby zum Kurs mitbringen. Die Teilnahme am Kurs wird ab 6-8 Wochen nach der Geburt empfohlen. Pa3642H Katrein Frenzel P N Di, Uhr, 6 Termine, 8 10 Personen 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3645H Katrein Frenzel P N Di, Uhr, 5 Termine, 8 10 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Rückbildungsyoga und Achtsamkeit für Mütter und Babys F Mütter können an diesem Kurs gemeinsam mit ihren Babys teilnehmen. Achtsame Yogaübungen, die besonders die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärken, werden so angeleitet, dass sie zu Hause selbstständig wiederholt werden können. Weitere Kursinhalte sind das den Beckenboden und den Rücken schonende Heben und Tragen der Babys sowie die Sensibilisierung für Ihren Atem und Ihre Entspannung. Mit den Babys werden wir auch singen und sie in Übungen einbeziehen. Die Teilnahme am Kurs ist ab der 8. Woche nach der Geburt möglich. Die Babys können 2 bis 15 Monate alt sein. Pa3648H Juliane Brötzmann N Do, Uhr, 12 Termine, 8 10 Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

27 Gesundheit Körperbewusstsein Alexandertechnik Feldenkrais 75 Yoga I Durch Yoga können Sie einen Zuwachs an Entspannung, Gelöstheit und Elastizität Ihres Körpers erreichen, verbunden mit einem intensiven positiven Einfluss auf alle Organsysteme. Sie können eine bessere Haltung, größere Beweglichkeit, mehr Spannkraft bei gleichzeitiger Lockerheit und innere Gelassenheit erzielen sowie Rückenschmerzen und Schlafstörungen vorbeugen, Stress abbauen und Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Der Kurs vermittelt Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga (u.a. mit Übungen aus dem Kundalini-Yoga) in Theorie und Praxis: Asanas (Körperstellungen), Entspannung, Atemübungen und Meditation. Pa3651H Christine Düwel P N Di, Uhr, 12 Termine Yoga II Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen der Yoga Stufe I (u.a. mit Übungen aus dem Kundalini-Yoga) auf. Sie werden neue Techniken erlernen, tiefer in die Yogastellungen und deren fortgeschrittenen Variationen eintauchen sowie Atemtechnik und Meditationspraxis ausbauen. Pa3653H Christine Düwel P N Di, Uhr, 12 Termine Yoga I Vinyasa Flow Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Im Vordergrund stehen Atmung (Pranayama) und Körperübungen (Asanas), die die Konzentration und die Achtsamkeit fördern. Das Ziel ist die fließende Synchronisation von Atem und Bewegung. Pa3656H Sigrun Wagner P N Mo, Uhr, 12 Termine, 9 18 Personen ` Online-Anmeldung Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Onlineanmeldung. Einmal angemeldet und das SEPA-Mandat für Mehrfachlastschrift erteilt und schon können Sie ganz einfach mehrere Kurse online buchen und bezahlen ohne sich nach den Kassenzeiten richten zu müssen. Mehr unter Yoga II Vinyasa Flow Für diesen Kurs ist es hilfreich, wenn Sie schon ein oder mehrere Male den Vinyasa Flow-Yoga-Grundstufen-Kurs besucht haben oder bereits entsprechend regelmäßig Yoga praktizieren. Pa3658H Sigrun Wagner P N Mo, Uhr, 12 Termine, 9 18 Personen Lachyoga Lachen ist die beste Medizin sagt der Volksmund nicht von ungefähr. Die Lachforschung hat in vielen wissenschaftlichen Studien die vielfältige positive Wirkung des Lachens auf die Gesundheit von Körper, Geist und Seele nachgewiesen. Der indische Arzt Dr. Madan Kataria hat deshalb seinen Patienten nicht nur Medikamente, sondern auch das Lachen verschrieben. Dafür entwickelte er das Lachyoga, bei dem man durch spielerische Impulse ins Lachen kommt. Durch eine vertiefte Atmung kommt mehr Sauerstoff ins Blut und in die Körperzellen. Das Herz-Kreislaufsystem wird trainiert: 1 Minute Lachen entspricht 10 Minuten Rudern oder anderen Cardiosportarten. Lachen, besonders das gemeinsame Lachen mildert Ängste, Selbstzweifel und Depressionen, fördert die Kommunikation und macht Freu(n)de. Denn Lachyoga ist Lachen ohne Grund, Lachen trotz und alledem. Mit Entspannungsübungen schließen wir jede Kurseinheit ab. Pa3659H Heidi Janetzky P N Mo, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE + Anmeldung leicht gemacht. Mit dem persönlichen Benutzerkonto: Online anmelden, Kurs buchen, per Lastschriftmandat bezahlen. Für die Online-Buchung benötigen Sie eine eigene -Adresse. GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

28 76 Gesundheit Körperbewusstsein Alexandertechnik Feldenkrais KÖRPERBEWUSSTSEIN ALEXANDERTECHNIK FELDENKRAIS Einführung in die Alexander-Technik In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Ursachen von körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannung, Knieschmerzen oder Erschöpfung. Die Alexander-Technik hilft, ungünstige Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Wesentlich ist das Verhältnis von Kopf, Hals und Rücken, um uns eine gesunde koordinierte Bewegung zu ermöglichen. So verhilft uns die Alexander-Technik zu mehr Leichtigkeit in der Bewegung und zu mehr Gelassenheit im Alltag. Bitte bringen Sie 2 3 Taschenbücher, Socken und bequeme Kleidung mit. Pa3661H Tanja Hübner P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Hilfe und Prävention bei Stress und Erschöpfung mit der Alexander- Technik Wie wir mit uns umgehen, hat großen Einfluss auf unseren Energiehaushalt und Organismus und bestimmt, ob wir schnell ermüden und uns gestresst fühlen. Die Alexander-Technik hilft uns, unsere Aufmerksamkeit auf den Körper zu lenken, seine Signale besser zu erkennen und nicht in gewohnter Weise auf Stress machende Faktoren zu reagieren. Wir lernen, dass wir mit einer Veränderung unseres Denkens positiven Einfluss auf unseren Körper haben und uns dadurch mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag bewegen können. Bitte bringen Sie 2 3 Taschenbücher als Kopfunterlage, Socken und bequeme Kleidung mit. Pa3662H Tanja Hübner P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 8 12 Personen 34,50 (ermäßigt: 20,00 ), 10 UE Leichtigkeit und Gelassenheit lernen für Beruf und Alltag durch die Alexander-Technik als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt Haben Sie auch manchmal Rückenschmerzen im Büro? Sind Sie müde oder verspannen Ihren Nacken, Ihren Rücken und Ihre Gelenke vor dem PC? Mit Hilfe der Alexandertechnik können Sie lernen, bisher unbewusste Muskelspannungen zu entdecken, loszulassen und sich körperlich und geistig in Balance zu bringen. In lebendiger Runde nehmen wir uns Zeit einfache Alltagsbewegungen zu optimieren wie z.b. Gehen, Sitzen, Stehen oder am Computer arbeiten. Persönliche Anliegen können in Einzel- und Gruppenarbeit angesprochen werden. Besonders im Berufsalltag ist die Alexander-Technik eine wirkungsvolle Methode, die Sie präventiv gesund hält. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschfeste Socken sowie 2 3 Bücher als Kopfunterlage und eine Decke oder Gymnastikmatte mit. Pa3663H Meike Strohbach P N Mo-Fr, Uhr, 5 Termine, 8 12 Personen 153,00 (ermäßigt: 83,00 ), 40 UE Entspannter durch den Arbeitstag mit Alexander-Technik Haben Sie auch manchmal Rückenschmerzen im Büro? Sind Sie müde oder verspannen Ihren Nacken, Ihren Rücken und Ihre Gelenke vor dem PC? Mit Hilfe der Alexandertechnik können Sie lernen, bisher unbewusste Muskelspannungen zu entdecken, loszulassen und sich körperlich und geistig in Balance bringen. Das hilft Ihnen, bei Stress gelassener zu reagieren und Ihren Bewegungsapparat langfristig zu entlasten. Nach einer Einführung am Freitagabend bearbeiten wir am Samstag Ihr persönliches Anliegen individuell oder in Kleingruppen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschfeste Socken sowie 2 3 Bücher als Kopfunterlage und eine Decke oder Gymnastikmatte mit. Pa3665H Meike Strohbach P N Fr, Uhr, Sa, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 37,65 (ermäßigt: 21,70 ), 11 UE Alexander-Technik für Klavierspielende und andere Musizierende 7 Verspannen Sie beim Musizieren, besonders wenn Sie etwas vorspielen oder wenn Sie auftreten. Oder weil Sie eine Stelle als zu schwierig empfinden? Sie lernen, durch welche Bewegungs- und Reaktionsmuster Sie sich beim Musizieren behindern und wie Sie Zugang zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit bekommen. Die Alexander-Technik hilft Ihnen Ihren Körper so zu nutzen, dass Sie sich als unterstützt, wach und bewegungsbereit erfahren. Sie bekommen hilfreiche Hinweise für natürliches, ausbalanciertes Sitzen und Stehen sowie für die Haltung am Instrument. Dadurch werden die Bewegungen fließender, der Klang lebendiger und besser kontrollierbar. Bitte bringen Sie eine Seite aus einem Musikstück mit, das Sie gut beherrschen, und eine Stelle, die Schwierigkeiten bereitet. Weiterhin bitte rutschfeste Socken, eine Yogamatte und 2 3 Bücher als Kopfunterlage mitbringen. Pa3666H Meike Strohbach P N Sa / So, Uhr, 2 Termine, 6 12 Personen 47,10 (ermäßigt: 26,80 ), 14 UE Feldenkrais In der Feldenkrais-Methode erhält das Bewusstsein die Gelegenheit staunend Bewegungs-Details wahrzunehmen, von denen es bisher nicht wusste. Sanfte und kleine Bewegungen mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz wirken auf die Organisation und Lernfähigkeit unseres Nervensystems. Unser sensorisches, motorisches und koordinatives Potenzial wird aktiviert. Die muskuläre Arbeitsverteilung wird neu justiert, schmerzende und überbeanspruchte Bereiche werden entlastet. Unsere Körperhaltung und Atmung gewinnen an Leichtigkeit. Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten werden erweitert. Pa3668H Jo-Anna Hamann P N Sa / So, Uhr, 2 Termine 40,80 (ermäßigt: 23,40 ), 12 UE Pa3669H Jo-Anna Hamann P N Mi, Uhr, 11 Termine 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

29 Gesundheit Körperbewusstsein Alexandertechnik Feldenkrais Kampfkunst Selbstverteidigung 77 Die Feldenkrais-Methode Grundlage der Feldenkrais-Methode ist die Verknüpfung von Bewegung, Wahrnehmung, Vorstellung und Sensibilität. Gewohnte Bewegungsmuster können aufgebrochen und durch neue Körper- und Bewusstseinserfahrungen ersetzt werden. Das ganzheitliche Konzept welches das eigene Fühlen, Wahrnehmen und Bewegen positiv beeinflussen kann, zielt u.a. auf die persönliche Selbstreflexion und eine flexiblere Alltagsgestaltung ab. Thematische Schwerpunkte der Intensivtage: Am wird das bequeme Sitzen und am das leichte Stehen und Gehen thematisiert. Pa3670H Christine Walter P N So, Uhr, 1 Termin 25,05 (ermäßigt: 14,90 ), 7 UE Pa3671H Christine Walter P N Sa, Uhr, 1 Termin 25,05 (ermäßigt: 14,90 ), 7 UE Feldenkrais: Beweglichkeit des Beckens, der Wirbelsäule und des Schultergürtels Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit Bewegungslektionen aus der Feldenkrais Methode. In vielen Bewegungsvariationen, wie z.b. im Stehen, im Sitzen, auf dem Boden in Rück-, Bauch- oder Seitenlage, erforschen wir das Thema Drehung um die eigene Achse. Hierbei widmen wir uns der Bewegungskoordination, die wichtig für einen gesunden Rücken ist. Wir lernen auf diese Weise Zusammenhänge von Becken, Schultergürtel und Kopf zu erkennen und uns dadurch leichter durchs Leben zu bewegen. Pa3672H Christiane Baumann P N So, Uhr, 1 Termin 21,90 (ermäßigt: 13,20 ), 6 UE Bewusstheit durch Bewegung: Gesicht, Kiefer, Augen Die Feldenkrais-Methode ist ein ideales Werkzeug, um muskuläre Verhaltensmuster, die zu chronischen Verspannungen in Gesicht, Kiefer und Augen führen, zu verändern. Wir können lernen, uns so zu organisieren, dass Zähneknirschen, Bewegungseinschränkungen des Mundes sowie Schmerzen im Bereich der Augen, der Kopf-, Nacken- und Schulterregion erheblich gemindert werden oder verschwinden. Pa3673H Christiane Baumann P N So, Uhr, 1 Termin, 6 12 Personen 18,75 (ermäßigt: 11,50 ), 5 UE KAMPFKUNST SELBSTVERTEIDIGUNG Aikido gewaltlose Selbstverteidigung Aus alten japanischen Kampfkünsten entwickelt, stellt Aikido ein System gewaltloser Selbstverteidigung dar, das wie kein anderes zeigt, dass der Geist den Körper lenkt. So ist das Erlernen innerer Ruhe und Entspannung ebenso wichtig wie die Schulung koordinierter, harmonischer Bewegungsabläufe. Im Aikido wird ein Angriff nicht blockiert, sondern umgelenkt und neutralisiert. Er endet entweder in einem Wurf, einem Festhaltegriff oder einem Zu-Boden-Lenken des Angreifers. Pa3681H Roland Klimpel P N Di, Uhr, 12 Termine Iaido die japanische Schwertkampfkunst Inhalt des Iaido ist das Üben von Kata festgeschriebener Bewegungsabläufe, die inhaltlich einem Schwertkampf entsprechen. Sie werden mit einem Holzschwert, Übungsschwert (Iaito) und bei fortgeschrittenem Niveau mit einem scharfen Schwert (Katana / Shinken) ausführt, wobei sich die Übenden einen oder mehrere Gegner vorstellen, der Situation entsprechend agieren und die Gegner besiegen. Iaido fördert die Entwicklung von Eigenschaften wie Kampfgeist, Präzision, Ästhetik, Konzentration und innerer Ausgeglichenheit. In diesem Kurs werden Grundlagen des Iaido vermittelt sowie niveauübergreifend die Kata des ZNKR-Iaido erlernt. Es wird barfuß geübt. Wichtige Information: Holzschwert und Gürtel können kostenlos ausgeliehen werden. Knieschoner können gegen eine Gebühr von 15,00 25,00 (je nach Modell) vor Ort erworben werden. Bitte den entsprechenden Betrag passend zum 1. Termin mitbringen. Pa3683H Ulrike Prib N Do, Uhr, 12 Termine ï Eliashof, Senefelderstraße 6 103,80 (ermäßigt: 57,40 ), 32 UE Tai Ji Quan als Kampfkunst Tai Ji Quan ist ursprünglich eine taoistische Kampfkunst. Jede Bewegung der Tai Ji-Form stellt eine imaginäre Kampfsituation dar. Das wichtigste Prinzip von Tai Ji Quan ist, keine äußere Kraft zu benutzen und Angriffen weder körperlichen noch mentalen Widerstand entgegenzusetzen. Stattdessen lässt man zu, dass sich der andere durch seine eigene übermäßige Kraft selbst aus dem Gleichgewicht bringt. Partnerübungen sind kooperativ: Es ist nicht wichtig, den anderen zu besiegen, eher kommt es darauf an, die eigenen Widerstände und Spannungen zu spüren. Je mehr man lernt diese loszulassen, desto müheloser und effektiver wird der Umgang mit Angriffen, aber auch mit alltäglichen Stresssituationen. Voraussetzungen dafür sind die Kultivierung der eigenen Sensibilität, ein stabiler Stand und die Fähigkeit, sein energetisches Gleichgewicht auch unter Druck zu bewahren. In dem Kurs werden einige Bewegungen der Yang-Form nach Cheng Man Ching mit besonderer Betonung des Kampfkunstaspekts sowie Partnerübungen (sog. Push Hands ) vermittelt. Der Unterricht ist für Anfänger /-innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Pa3688H Stephan Gürtler P N Fr, Uhr, 11 Termine, 6 8 Personen 72,30 (ermäßigt: 40,40 ), 22 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

30 78 Gesundheit Informationsveranstaltungen Medizinische Vortragsreihe Gesundheit informativ INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Stimmig und gesund Salutogenese in Theorie und Praxis Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Lebensfreude und ihr Wohlbefinden tun möchten. Die Salutogenese ist ein Medizinkonzept, das sich mit der Entstehung von Gesundheit befasst. In anderthalb Stunden wird es eine Einführung in das Konzept geben sowie eine praktische Umsetzung mit einer Achtsamkeitsmeditation, einer Dialogübung und einer Schatzsuche nach Ressourcen. Ziel wird es sein, eigene Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung wahrzunehmen und anzuregen. Pa3700H Dr. Jutta Mönnich P N Mo, Uhr, 1 Termin 6,00 (ermäßigt: 3,00 ), 2 UE Frauenweisheit gesund durch die Wechseljahre Was tun, wenn wir in die Wechseljahre kommen? Beschließen wir mit Vitalität und Lebensfreude in Schönheit alt zu werden! Denn, wer in den Wechseljahren Probleme erwartet, kann sie tatsächlich auch bekommen. Die Schönheit einer Frau liegt in einem gesunden Körperbau, nicht im Schlankheitswahn. Versöhnen wir uns mit unserem natürlichen Gewicht und sorgen wir für eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung, die die hormonellen Veränderungen optimal begleitet. Die Themen Gewicht, Vitamin- und Nährstoffversorgung, Ernährung bei Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und verminderter Gedächtnisleistung stehen im Mittelpunkt dieses Vortrages. Pa3704H Kerstin Thea Erwied P N Di, Uhr, 1 Termin, 6 16 Personen 9,00 (ermäßigt: 4,50 ), 3 UE Krebszellen mögen (nicht nur) keine Himbeeren! Ernährung bei Krebserkrankungen Der Zusammenhang und die Bedeutung von Ernährung und Krebs werden heute immer heftiger diskutiert. Laut der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr vermindert eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung das Krebsrisiko und kann nach überstandener Erkrankung einem Rückfall vorbeugen. Eine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Kost stärkt die Abwehrkräfte, stabilisiert das Immunsystem, vermindert die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie, beugt einer Mangelernährung vor und verbessert somit die Lebensqualität. Freude und Genuss sind dabei von essentieller Wichtigkeit. Was sind Risikofaktoren, die Sie vermeiden sollten? Welche Grundregeln gibt es zu beherzigen? Womit unterstützen Sie Ihr Immunsystem: sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxydantien? Welches sind empfehlenswerte und weniger empfehlenswerte Lebensmittel während einer Chemo-/ Strahlentherapie? Sie werden um einige Erfahrungen und Buchempfehlungen reicher nach Hause gehen und Rezepte in Ihrer Tasche haben, die Sie nicht in einer Apotheke, sondern im Biomarkt und auf Ihrem Teller einlösen können. Pa3705H Kerstin Thea Erwied P N Di, Uhr, 1 Termin, 7 16 Personen 9,00 (ermäßigt: 4,50 ), 3 UE MEDIZINISCHE VORTRAGSREIHE DER MARIA HEIMSUCHUNG CARITAS-KLINIK PANKOW UND DER VHS Die Vorträge sind entgeltfrei. Es wird aber um eine vorherige Anmeldung unter (030) gebeten. Reanimation und Erste Hilfe Was kann ich tun? Was tun im Fall der Fälle? Dr. Tobias Klöpper zeigt Ihnen anhand einer Reanimationspuppe, wie man sich in Notsituationen verhalten sollte und mit einfachen Techniken helfen kann, Leben zu retten. Pa3720H Dr. Tobias Klöpper P N Di, Uhr, 1 Termin ï Kavalierhaus, Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, 8 35 Personen entgeltfrei, 2 UE Refluxösophagitis Bis zu 10 Prozent der Bevölkerung klagt regelmäßig über die typischen Beschwerden von Sodbrennen bis hin zum schmerzhaften Schluckakt. Die Referentin der Abteilung erklären die Erkrankung und die notwendige Behandlung. Pa3721H Anne Wiegand P N Di, Uhr, 1 Termin ï Kavalierhaus, Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, 8 35 Personen entgeltfrei, 2 UE Herz außer Takt Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzerkrankungen, die Rhythmusstörung birgt Risiken und Gefahren und wird oft nicht rechtzeitig entdeckt. Wie man Vorhofflimmern rechtzeitig erkennen kann und worauf man achten muss, wird ebenso besprochen wie die Prävention von Schlaganfällen mit Blutverdünnung und neue Therapieansätze wie die Pulmonalvenenisolation. Pa3722H Dr. Maximilian Kallenbach P N Di, Uhr, 1 Termin ï Kavalierhaus, Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, 8 35 Personen entgeltfrei, 2 UE Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

31 Gesundheit Basiskurse Grundlegendes Vegetarischer und veganer Genuss 79 Gesunde Ernährung BASISKURSE GRUNDLEGENDES Küchenlust statt Küchenfrust ein Basiskochkurs in vier Gängen Erfahren Sie Wissenswertes über Lebensmittel, notwendige Kochutensilien und Schneidetechniken. Die gemeinsame Zubereitung von einfachen landestypischen und internationalen Speisen steht im Mittelpunkt. Ein Kurs für alle Einsteiger /-innen entspannt, humorvoll und ohne Vorkenntnisse erarbeiten wir uns gemeinsam ein leckeres Essen und erleben den Genuss am Kochen. Für die verwendeten Zutaten ist pro Termin ein Beitrag von 9,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3800H Kay Ivers P N Do, Uhr, 4 Termine, 9 13 Personen 73,00 (ermäßigt: 43,00 ), 20 UE Die Soße Königin eines jeden Gerichts! Das Geheimnis guter Soßen liegt im klassischen Soßenansatz die unabdingbare Grundlage für Geschmack und Farbe ist. Lernen Sie in diesem Kurs Soßen zu Wild-, Schweine- und Geflügelgerichten herzustellen, denn an ihnen erkennt man die wirklich gute Küche. Natürlich werden zu den Soßen kleine, feine Fleischbeilagen zubereitet. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3801H Kay Ivers P N Do, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Pa3802H Kay Ivers P N Di, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Sterneküche mit Ulrich Beier Neue Kreationen und Menüs Sie wollen kochen wie die Großen? Besuchen Sie die Sterneküche unseres jungen Kochtalents Ulrich Beier und lernen Sie die Feinheiten der gehobenen Küche kennen. Ein Kochkurs für anspruchsvolle Hobbyköche, die ihre Gäste zu Hause einmal richtig verwöhnen wollen. Verpackt in einem zauberhaften Menü werden Streiflichter aus der Sterneküche demonstriert. An diesem kulinarischen Abend erwarten Sie: Eisbeinpraline auf karamellisiertem Sauerkraut und Rotwein-Brombeeren, Oktopus-Roastbeef-Variation mit feiner Bratenjus, Vanillemöhren, Sauce Bernaise und Pommes Lorette; Waldfruchtmousse, Joghurteis und Riesling-Zabaione. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch sowie ein scharfes Messer zum Kurs mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3803H Ulrich Beier P N Mo, Uhr, 1 Termin VEGETARISCHER UND VEGANER GENUSS Vegetarisch für Einsteiger Ein Kochkurs für alle, die sich für die vegetarische Küche interessieren oder ihr Essverhalten ändern wollen. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre werden notwendige theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, wie man einfache und leckere vegetarische Speisen zubereitet. Es kommen Milchprodukte, Eier und Butter als Zutaten zum Einsatz. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 pro Termin an den Dozenten zu entrichten. Pa3805H Kay Ivers P N Do, Uhr, 2 Termine, 9 13 Personen 38,00 (ermäßigt: 23,00 ), 10 UE Große vegetarische Kochschule mit feinen saisonalen Rezepten: Herbst Genussvoll vegetarisch genießen für jeden Tag! Lassen Sie sich überraschen von den vielseitigen Alternativen aus der vegetarischen Küche. Sie erhalten viele Tipps aus der Küchenpraxis und der ganzheitlichen Warenkunde. Wir verwenden neue und alte Gemüsesorten, frische Kräuter und vielfältige Gewürze. Dazu gibt es selbstgemachte erfrischende oder wärmende Getränke. Heute steht auf dem Menüplan: feiner Wurzelsalat mit Grapefruitdressing, delikates Kürbisrisotto mit Riesling, gebackene Früchte mit Quarknockerln und vieles mehr... Bitte Geschirrhandtücher und eine Schürze mitbringen. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Beitrag von insgesamt 19,00 für zwei Abende an die Dozentin zu entrichten. Pa3806H Brigitte Karbe P N Fr, Uhr / Sa, Uhr, 2 Termine 45,00 (ermäßigt: 27,00 ), 12 UE Wilde-Kräuter-Küche Kochen mit wilden Kräutern und Gemüse Die Beliebtheit von wild wachsenden Kräutern und Gemüse und ihre Verwendung in der Gourmetküche nehmen seit Jahren stetig zu. Wie die Kräuter beschaffen und wo sie zu finden sind als auch wie man sie in gesunde und raffinierte Gerichte verwandelt, erleben Sie anhand ganz unterschiedlicher Menüs. Schwerpunkte im Herbst sind Beeren und Körner, Nüsse, Pilze und Wurzeln. Das Menü mit mehreren Gängen wird jeweils witterungsbedingt festgelegt und bleibt eine Überraschung. Beispielmenü: Wildkräuterpesto, Risotto mit Nachtkerzenwurzel, gebratene Austernpilze mit Kiefernnadelsoße, Holunderbeerpfannkuchen. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes Messer sowie einen kleinen Behälter mit. Für die verwendeten Zutaten ist pro Termin ein Beitrag von 9,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3807H Katja Gurkasch P N Mo, , , und , je Uhr, 4 Termine 59,00 (ermäßigt: 35,00 ), 16 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

32 80 Gesundheit Vegetarischer und veganer Genuss Fünf-Elemente-Küche Vegetarische Lieblingsrezepte mit Kürbis Heute verraten wir Ihnen unsere liebsten Kürbisrezepte. Gemeinsam bereiten wir zu: ein Kürbis-Soufflee mit einem Knoblauchbaguette, feine Kürbis-Teigtaschen mit einem herbstlichen Bauernsalat und einer Kürbis-Vinaigrette. Als Nachspeise servieren wir einen amerikanischen süßen Kürbiskuchen mit Vanilleeis. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 9,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3808H Michael Adrians P N Mi, Uhr, 1 Termin Gesundheit kann man essen Kraftquelle Rohkost Rohkost ist Nahrung, die noch einen eigenen intakten Stoffwechsel aufweist wie wir z. B. an einer Zwiebel erkennen, die noch nach Wochen austreibt. Der rohköstliche Weg ist einer zu mehr Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude. Er kann zur Lebensphilosophie werden oder aber einfach Quelle einer energiespendenden kraftvollen Nahrung sein. Nach einer theoretischen Einführung in die geheime Kraft der Rohkost kochen Sie ganz ohne zu kochen eine Paprika-Tomaten-Suppe mit gekeimten Sprossen sowie Spaghetti mit Pesto. Als Dessert lernen Sie, eine rohköstliche Torte herzustellen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten aus biologischem Anbau ist ein Betrag von 16,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3809H Kerstin Thea Erwied P N Sa, Uhr, 1 Termin, 8 10 Personen 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Glutenfrei kochen und backen für Einsteiger Wir wollen uns in diesem Kurs der Herausforderung der Zubereitung glutenfreier Gerichte stellen. An zwei Abenden kochen und backen wir mit glutenfreien, frisch gemahlenen Mehlsorten wie Hirse, Buchweizen, Quinoa u. a., aber auch mit handelsüblichen Backmischungen. Es werden unterschiedliche Teige für Brot, Brötchen, Pizza, Kuchen, Kekse und anderes zubereitet. Außerdem bleibt viel Raum für Fragen und Tipps. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch sowie eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,00 pro Termin an die Dozentin zu entrichten. Pa3810H Elektra Polychronidou P N Mi, Uhr, 2 Termine, 9 13 Personen 31,00 (ermäßigt: 19,00 ), 8 UE Brotaufstriche aus aller Welt vegetarisch Lassen Sie sich von verschiedenen vegetarischen Brotaufstrichen aus aller Welt überraschen, die eine tolle Alternative zu Wurst und Käse bieten. Sie eignen sich zudem hervorragend als Tapas, für Büffets oder als aufmerksames, selbst gemachtes Geschenk. Außer leckeren Brotaufstrichen in den verschiedensten Farben werden wir auch Brötchen, Brote und Fladen backen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3811H Elektra Polychronidou P N Sa, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen FÜNF-ELEMENTE-KÜCHE Fünf-Elemente-Küche Herbst Wir kochen gemeinsam ein Vier-Gänge-Menü, das passend zur Jahreszeit, dem Metallelement gewidmet ist und die dazugehörige Organfunktion stärkt. Ebenso steht die Unterstützung der Abwehrkräfte im Fokus. Folgendes Menü wird zubereitet: Blumenkohlsuppe mit Kokosmilch, Koriander und Zitronengras, warmes Kürbiscarpaccio mit Schafskäse, Nüssen und Schnittlauch-Vinaigrette, Putenbrustspieße in Ingwer-Sojasauce mit gebratenem Spitzkohl und Basmatireis und zum Abschluss ein Schokoküchlein auf Apfel-Mango-Sauce. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3813H Claudia Brett P N Do, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen Fünf-Elemente-Küche Lebenselixiere für den Winter In diesem Kochkurs widmen wir uns dem Wasserelement und stärken damit unsere Wurzeln, die im Funktionsbereich Niere / Blase liegen. Vor allem im Winter ist es wichtig, wärmende Kochmethoden wie Backen und Schmoren einzusetzen und durch Gewürze mehr Yang in die Speisen zu integrieren. Wir kochen gemeinsam ein Vier-Gänge-Menü und Sie erfahren, wie man das Immunsystem im Winter durch die Ernährung unterstützen kann: rote Linsensuppe mit Süßkartoffeln und schwarzem Sesam, Carpaccio vom Wurzelgemüse mit Senfschaum, gebratenes Fischfilet auf Gewürzreis und Fenchel-Lauch-Tomatengemüse sowie ein süßer Apfel- Mais-Auflauf als Abschluss. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3814H Claudia Brett P N Do, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

33 Gesundheit Fünf-Elemente-Küche Ayurvedische Küche 81 Gesundes Fingerfood Crossover Die Ernährungslehre der traditionellen chinesischen Medizin verbindet Genuss und medizinische Erkenntnisse. Sie berücksichtigt die besondere Wirkung der Nahrungsmittel auf unseren Körper. Mit gesundem Fingerfood aus frischen Zutaten können Sie Ihre Gäste bei der nächsten Party begeistern. Folgende Auswahl an Fingerfoods werden gemeinsam zubereitet: Crustini mit schwarzer Olivenpaste, Polenta-Ecken mit Thunfischcreme und Kapernbeeren, Pflaumen im Speckmantel mit Manchego, gefüllte Tomaten mit Risibisi, Chili-Soja-Garnelenspieße, warme Feigen mit Ziegenkäse, Eier gefüllt mit Senfcreme, Spinat-Kartoffel-Muffins. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 12,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3815H Claudia Brett P N Di, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen Neu: Fünf-Elemente-Küche Kochklub 7 Sie lernen die Fünf-Elemente-Küche kennen und tauschen sich mit Menschen aus, denen das Thema gesunde Ernährung am Herzen liegt. Wir widmen uns heute dem Erdelement und stärken so unsere Mitte. Gemeinsam kochen wir ein zur Jahreszeit passendes Vier-Gänge-Menü: Zucchinicremesuppe mit Fenchel, Polentapäckchen mit Pilzragout und Kokos-Tomaten-Soße, Möhren-Lauch-Kuchen sowie einen süßen Hirseauflauf mit Aprikosen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3816H Claudia Brett P N Mo, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen Neu: Fünf-Elemente-Küche Kochklub zum Thema Brunch In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit Menschen kennenzulernen, denen das Thema gesunde Ernährung am Herzen liegt. In gemütlicher und entspannter Atmosphäre tauschen wir uns aus und schwingen gemeinsam die Kochlöffel. Gemeinsam bereiten wir folgendes Menü zu: Ribollita toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen, Hirse mit Datteln und Walnüssen, kleine Omeletts mit Champignons und Frühlingslauch, Fischfilets mit Senf- Dill-Kruste, Steckrüben-Kartoffelgratin sowie als Abschluss Bratäpfel mit Mandelcrunch und Gewürzsahne. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 11,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3817H Claudia Brett P N Sa, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen 7 AYURVEDISCHE KÜCHE Mit Ayurveda den Tag beginnen leckere, leichte und gesunde ayurvedische Frühstücksideen vegetarisch Ein warmes ayurvedisches Frühstück am Morgen hält Leib und Seele zusammen. Sie lernen drei verschiedene Muntermacher für den Morgen kennen herzhaft und süß. Dazu gibt es wärmende und anregende Getränke, alles für einen guten und leichten Start in den Tag! Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Beitrag von 9,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3819H Brigitte Karbe P N So, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Ayurveda am Abend leckere, einfache und gesunde ayurvedische Winterküche für den Alltag vegetarisch und glutenfrei Ayurveda bedeutet übersetzt das Wissen vom Leben. In der ayurvedischen Medizin ist die Ernährungsheilkunde ein wesentlicher Aspekt zur täglichen Gesunderhaltung. Wir kochen entsprechend der kalten Jahreszeit ein wärmendes Curry-Gemüse-Dal mit einem Gewürzreis und ein Apfel-Kürbis-Chutney. Wir bereiten außerdem Ghee (geklärte Butter), eine wärmende Curry-Gewürzmischung und einen ayurvedischen Gewürztee selbst zu. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Beitrag von 10,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3820H Brigitte Karbe P N Mo, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Die feine ayurvedische Jahreszeitenküche festlich, köstlich und vegetarisch In diesem Kochkurs bereiten wir ein delikates ayurvedisches Gericht zu. Sie lernen einen aromatischen Palak Panir (Spinat mit indischem Käse) mit Kräutern und Gewürzen selbst herzustellen. Weiterhin gibt es ein fruchtiges Chutney mit Zimt und Kardamom und einen Duftreis mit Safran. Dazu werden ein indischer Gewürztee und eine kleine Süßigkeit gereicht. Mit diesem vegetarischen Menü können Sie auch an den Feiertagen begeistern! Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3821H Brigitte Karbe P N Sa, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

34 82 Gesundheit Themenküche THEMENKÜCHE Hot & Spicy Jetzt wird s würzig! Gewürze sind faszinierend, häufig sogar atem(be)raubend. Gewürzmischungen wie Curry, Tandoori oder Garam Marsala haben inzwischen auch Einzug in die europäische Küche gehalten. Lernen Sie in diesem Kurs sowohl die Herstellung als auch den gezielten Einsatz von diversen Gewürzen kennen, das ganze verpackt in einem zauberhaften Menü. Von der zubereiteten Currymischung können Sie gern ein Glas mit nach Hause nehmen. Folgende Menüfolge erwartet Sie: Spicy Chicken mit Garam Masala und afrikanischem Cous Cous, Szechuan Roastbeef mit Ingwerjus und Wasabi-Kartoffelpüree, Hot Curry mit zartem Lamm, Zuckerschoten und Chili-Palmzuckerkarotten, Safran-Habanero-Eis mit Pistaziensahne. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes Messer sowie einen verschließbaren Behälter mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3823H Ulrich Beier P N Mi, Uhr, 1 Termin Die besten Wildgerichte Herbstliche Köstlichkeiten aus unseren heimischen Wäldern: Hase, Reh und Hirsch schmecken jetzt besonders gut zu Spätzle, Püree, Kroketten und Preiselbeeren. Folgende Gerichte bereiten wir zu: eine Ententerrine mit karamellisierten Äpfeln und einem Salatbouquet, marinierte Rehmedaillons in einer milden Schalotten-Austernpilzsoße mit geröstetem Selleriepüree und glasiertem Wurzelgemüse. Zum Nachtisch gibt es Haselnuss-Küchlein mit einem Vanilleeis und Schlagsahne. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 14,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3824H Michael Adrians P N Mi, Uhr, 1 Termin Das perfekte Steak! Das perfekte Steak ganz einfach und selbst zubereitet. Besuchen Sie diesen Kurs und werden Sie Steak-Profi! Freuen Sie sich auf Steak vom US-Beef mit grünem Spargel und Sauce Choron, Steak vom Ibericoschwein auf karamellisierten Äpfeln und Sauce Bernaise sowie ein weißes Schokoladeneis plus Überraschung als süßen Abschluss. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und ein scharfes Messer zum Kurs mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3825H Ulrich Beier P N Fr, Uhr, 1 Termin Surf and Turf Fleisch und Fisch in einem Gericht zu vereinen ist etwas ganz Besonderes. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unseren Kochkurs Surf and Turf! Folgendes Menü werden Sie gemeinsam zubereiten: Sauteé von Hühnerbrust und Garnele mit knackigem Gemüse, verfeinert mit Sojasoße und gelber Currypaste, kleines Rinderfilet mit selbst geräuchertem Lachs, gebratenen Kochbananen und Chili-Koriander-Mayonnaise, Mango-Joghurt-Mousse mit marinierten Beeren. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3826H Ulrich Beier P N Mo, Uhr, 1 Termin Fisch so einfach ist das! Fisch zu Hause und nicht gewusst wie? In diesem Kochkurs lernen Sie, wie einfach es sein kann, ganze Fische zu filetieren und zuzubereiten. Folgendes Menü werden wir gemeinsam zubereiten: Gebratenes von Scholle und Forelle mit Ajoli und Tomaten-Artischocken-Basilikum-Salat, Lachs aus dem Ofen mit Wasabi-Kruste, grünem Spargel und Sauce Hollandaise und als Dessert ein Orangen-Zitronen-Eis mit frischen Erdbeeren. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3827H Ulrich Beier P N So, Uhr, 1 Termin Fisch und vegetarisch Unbestreitbar ist Fisch eines der wertvollsten Nahrungsmittel. Trotzdem trauen sich die wenigsten Menschen an seine Zubereitung heran. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Fisch, verschiedene Garmethoden sowie leckere Rezepturen der vegetarischen Küche kennen, die den Verzicht auf Fleisch nicht schwer machen. Einen süßen Abschluss gibt es natürlich auch. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3828H Kay Ivers P N Do, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen Neu: Fermentationsworkshop Sauer macht lustig und gesund! Der Schlüssel zu unserer Gesundheit liegt im Darm. Fermentation bzw. Milchsäurevergärung ist eine der ältesten und natürlichsten Methoden, um einerseits Gemüse haltbar zu machen, andererseits, um es mit wertvollen Bakterien anzureichern, die unseren Darm und damit das Immunsystem gesund halten. Es gibt fast nichts, was nicht ins Gärglas wandern darf. Fast alles, was im Garten und auf den Feldern wächst und roh lecker schmeckt, schmeckt auch fermentiert. Erfahren Sie mehr über das Energie- und Nährstoff-Therapeutikum der Superlative und bereiten Sie unter der Anleitung der Dozentin ihr eigenes Gärglas zu. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten aus biologischem Anbau inklusive Gärglas ist ein Betrag von 18,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3829H Kerstin Thea Erwied P N Sa, Uhr, 1 Termin, 8 10 Personen 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE 7 Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

35 Gesundheit Themenküche 83 Quiche und Pizzen Haben Sie keine Lust mehr auf langweilige Pizza Salami, sondern möchten etwas Neues kennenlernen? Von der Quiche Lorraine über eine ausgefallene Polentapizza bis hin zur Quiche el greco werden wir einiges ausprobieren! Es kommen verschiedene Getreidesorten zum Einsatz, für Vegetarier gibt es immer eine alternative Variante. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3830H Elektra Polychronidou P N So, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen Goldhirse glutenfreie Vielfalt Wer kennt nicht das Märchen vom süßen Hirsebrei? Hirse zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und wird unter anderem für ihren Eisen-, Silicium- und Fluorgehalt geschätzt. Das leicht nussig schmeckende Korn ist vielseitig einsetzbar, so zum Beispiel für Suppen, Aufläufe, Hirsotto, Nachspeisen, Pizza oder Aufstriche. Sie werden staunen, wie viele Speisen man mit dem goldenen Korn zubereiten kann. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein scharfes Messer und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3831H Elektra Polychronidou P N So, Uhr, 1 Termin Quinoa das Gold der Anden glutenfreie Küche Das wertvolle Pseudogetreide in den Farben Weiß, Rot und Schwarz stammt aus Südamerika. Durch seine wertvolle Proteinstruktur, seinen hohen Eisengehalt und viele Mineralstoffe ist es nicht nur für Veganer ein interessantes Lebensmittel. Es lässt sich vielseitig als Füllung, Auflauf, als Beilage, für Bratlinge, Nachtische, Aufstriche und vieles mehr verwenden. Auch gepoppt oder gekeimt ist Quinoa beliebt. Das leicht nussige Aroma kommt in süßen wie pikanten Gerichten gut zur Geltung. Quinoa liefert außerdem einen wichtigen Beitrag in der glutenfreien Ernährung. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein scharfes Messer und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3832H Elektra Polychronidou P N So, Uhr, 1 Termin 20,00 (ermäßigt: 12,75 ), 5 UE Hülsenfrüchte die verkannten Genies Hülsenfrüchte sind mehr als Erbseneintopf und Linsensuppe. Sie liefern uns wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sättigen sie sehr gut, haben einen positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte und sind fettarm. Erfahren Sie, wie Hülsenfrüchte zubereitet werden können und welche leckeren Kombinationsmöglichkeiten es gibt. Nicht nur Salate, Brotaufstriche und Suppen machen Ihnen den kühlen November erträglich, sondern auch Linsencurry, Chili con Carne oder Kichererbsenbällchen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3833H Barbara Brandenburg P N Di, Uhr, 1 Termin Internationales Essen unter Freunden IK Ein Kurs für Menschen mit und ohne Behinderung Gemeinsam kochen, essen und genießen! Menschen mit und ohne Behinderung kochen zusammen Gerichte nicht nur aus der italienischen Küche. Der Kurs wird von zwei erfahrenen Betreuern (Herrn Cassetti, Dozent und Frau Nicola Seehaus, Sozialarbeiterin) begleitet. Mögliche Kochwünsche vorab an t-online.de. Info: Tel.: 030/ , rbo.berlin (Frau Seehaus). Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 5,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3834H Claudio Cassetti P N Fr, Uhr, 1 Termin ï Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Möllendorffstraße 66 / 67, 8 20 Personen entgeltfrei, 6 UE Neu: Literatur und Küche In vielen Büchern und Fernsehserien spielt das Essen eine große Rolle. Charaktere werden sympathisch oder unsympathisch, ganze Landstriche lassen sich dort über das angebotene Essen definieren. Frankreich Wir wollen uns Hauptpersonen über deren Essensgewohnheiten annähern und starten mit Kommissar Maigret und der französischen Bistroküche. Einfach und gut ist sie weit mehr als nur ein schnelles Mittagessen zwischendurch. Und für die nächste Parisreise bekommen Sie nebenbei Tipps zu Lieblingslokalen des Kommissars. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 12,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3835H Barbara Brandenburg P N Do, Uhr, 1 Termin Italien Wir wollen uns Hauptpersonen über deren Essensgewohnheiten annähern und vertiefen uns in das Umfeld von Commissario Brunetti und die venezianische Küche. Nicht nur Nudeln und Pizza erwarten Sie an diesem Vormittag, sondern ein komplettes sechsgängiges Menü. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 12,00 an die Dozentin zu entrichten. 7 Pa3836H Barbara Brandenburg P N Do, Uhr, 1 Termin GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

36 84 Gesundheit Internationale Küche INTERNATIONALE KÜCHE Schnelle französische Blitzgerichte im Herbst Köstliche schnelle französische Rezepte für den Herbst, die wir Ihnen gerne verraten. Gemeinsam bereiten wir einen französischen Avocadosalat mit gebratenen Riesengarnelen zu, als Hauptspeise werden Sie ein französisches Zwischenrippensteak vom Rind mit einem karamellisierten Kartoffel-Möhrenpüree, Butteräpfeln und glasierten Möhren zubereiten und anrichten. Als Nachspeise zaubern wir Crêpes Suzette. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 13,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3840H Michael Adrians P N Mi, Uhr, 1 Termin Französisch Tour de France gastronomique Französisch-Auffrischung von A2 bis C2 mal anders! Revivez dans ce cours ce qui explique l inscription en 2010 du repas gastronomique français sur la liste du patrimoine de l UNESCO. Nous préparons ensemble un repas typique avec des spécialités caractéristiques d une région (Val de Loire, Auvergne,...) ou d une fête traditionnelle (Noël, Mardi gras, Fête de la gastronomie,...) variant chaque trimestre. La plus importante partie du cours se passe à table selon le rituel français: dégustation et conversation sur le savoir-vivre, l histoire, les personnalités, la langue et la culture en France. Contactez Isabelle pour payer votre repas et connaître les thèmes de conversation gmail.com. Die Kommunikationssprache ist ausschließlich Französisch. Es sind keine Kochkenntnisse erforderlich. Dafür ist eine aktive Teilnahme durch Mitarbeit in Zweiergruppen und im Plenum gefragt sowie eine Vorbereitung zu Hause (Lesetexte) erbeten. Für Lebensmittel und Kursmaterialien sind 18,00 an die Kursleiterin zu zahlen. Melden Sie sich bitte vor Kursbeginn bei Isabelle: gmail.com Pa4501H Isabelle Dunand P N Sa, Uhr, 1 Termin, 9 12 Personen 31,00 (ermäßigt: 19,00 ), 8 UE Mehr als tausendundein Essen Appetitanreger Gemeinsam bereiten wir Gerichte aus Italien zu und lassen sie uns in fröhlicher Runde schmecken. Diesmal geht es um italienische Vorspeisen, sogenannte Antipasti (Appetitanreger). Bei der Zubereitung erlernen wir Handfertigkeiten, gleichzeitig beschäftigen wir uns mit Kulturund Alltagsgeschichte(n) aus der Vergangenheit und Gegenwart Italiens. Schließlich soll neben dem kulinarischen Genuss auch der geistige Appetit nicht zu kurz kommen. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3841H Claudio Cassetti P N Sa, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Kleine Tapas großer Genuss Wenn wir schon nicht in der Sonne Spaniens brutzeln können, holen wir sie uns ganz einfach in unsere Küche und kochen gemeinsam leckere Tapas auf Basis der genussvollen und bekömmlichen 5-Elemente-Küche. Folgende Tapas werden zubereitet: Albondigas en salsa picante (Fleischbällchen in pikanter Tomatensauce), Tortilla española (spanisches Kartoffelomelette), Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauchöl frittiert), Mangold mit Rosinen und Pinienkernen, Jamón Serrano, Oliven und Paprika auf Weißbrot, Chicoreeschiffchen mit Salsa romesco und Honigmelone mit spanischem Ziegenkäse. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 11,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3842H Claudia Brett P N Mi, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen It s tea time aromatische Teerezepturen mit Fingerfood und feinem Teegebäck In diesem Kurs lernen Sie wärmende, kräftigende und wohlschmeckende Teemischungen aus heimischen und exotischen Kräutern wie Honeybusch, Lapacho, Angelikawurzel, Kardamom u. a. in ihren Wirkungen und Anwendungen kennen. Unter erfahrener Anleitung stellen Sie für unterschiedliche Tageszeiten und Anlässe Teerezepturen zusammen. Sie erhalten außerdem Tipps zur Trocknung von Kräutern. Dazu backen wir Tee- und Kuchengebäck wie Lavendel-Shortbread, Apfel- Zimt-Kuchen mit kandierter Angelikawurzel im Glas sowie Vanille-Scones mit aromatischem Fruchtgelee. Als Fingerfood werden u. a. würzige Gorgonzola-Aprikosen-Muffins gereicht. Ab heute können Sie Ihre Teebeutel selbst kreieren. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Beitrag von 11,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3843H Brigitte Karbe P N So, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE Polnisch in der Küche Pierogi i szarlotka Wir lesen und übersetzen Kochrezepte und besprechen die Vorbereitung der Speisen. Danach kochen und essen wir gemeinsam. Der Kurs wird auf Polnisch und Deutsch gehalten, Teilnehmende mit unterschied lichem Sprachniveau sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa4620H Agnieszka Scholz-Magrel P N Sa, Uhr, 1 Termin, Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

37 Gesundheit Internationale Küche 85 Georgische Küche eine Entdeckung Erleben Sie die georgische Küche und lernen Sie eine neue Welt des Genusses kennen. Ulrich Beier hat für Sie traditionelle georgische Gerichte neu kreiert und mit kreativen Ideen verfeinert. Lassen Sie sich an diesem Abend in die Geheimnisse der Küche und der jahrtausendalten Weinkultur Georgiens einweihen. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch sowie ein scharfes Messer zum Kurs mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an die Dozenten zu entrichten. Pa3844H Ulrich Beier P N Di, Uhr, 1 Termin Griechisch kochen wie Zuhause Die mediterrane Küche wird nicht umsonst als gesundheitsfördernd empfohlen. Mit viel Gemüse, wertvollem Olivenöl, Fisch, Schafskäse, frischen Zutaten und köstlichen Gewürzen ist sie auch hierzulande ein gern gesehener Gast. Die Kursleiterin kombiniert die traditionelle griechische Küche, wie sie sie von ihrer Familie und Verwandtschaft vermittelt bekommen hat, mit den modernen Erkenntnissen einer mediterranen Kost. Lassen Sie sich kulinarisch in Ihren letzten Urlaub zurückversetzen oder freuen Sie sich auf den kommenden. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3845H Elektra Polychronidou P N Sa, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen Arabische Vorspeisen Arabische Vorspeisen erfreuen sich großer Beliebtheit bei vielen Reisenden und Gästen des Nahen Ostens, so dass sie oft als Hauptspeisen zusammen bestellt werden. Im Kurs sollen ein paar arabische Vorspeisen wie beispielsweise die arabischen Teigtaschen Sambousak, Kichererbsen mit Sesamsoße (Hummus mit Tahini), arabischer Quark, Salate wie Fatush, Tabouleh oder Tahini-Salat zubereitet werden. Daneben werden erste Grundkenntnisse über die arabische Küche und ihre Gewürze vermittelt. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 7,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3846H Husam Etoom P N Di, Uhr, 1 Termin Bulgur Ma Pandorra Köstliches Arme-Leute-Essen Bulgur ist eine kostengünstige Vitamin-B Quelle und enthält einen hohen Anteil an Mineralien. In diesem Kurs lernen Sie, wie Bulgur am besten mit verschiedenen Gemüsesorten und typisch arabischen Gewürzen zubereitet wird. Dieses Gericht kommt übrigens aus Aleppo / Syrien und wird Arme- Leute-Essen genannt lassen Sie sich von diesem Namen aber nicht beirren, es wird köstlich! Der Kurs wird neben der Zubereitung der Gerichte auch in die Geschichte der Speisen und verwendeten Gewürze einführen sowie die arabische Kultur näherbringen. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 5,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3847H Husam Etoom P N Mo, Uhr, 1 Termin Falafel Foul Hummus: 3 Mal Bohnen auf Arabisch Bohnen sind auch in der arabischen Küche in vielen Vor- und Hauptspeisen vertreten. Im Kurs sollen typische arabische Bohnengerichte aus verschiedenen Bohnenarten zubereitet werden: 1. Foul: Ein würziges und scharfes Gericht aus roten Bohnen mit Knoblauch, Tomaten und Tahini 2. Falafel: Frittierte Bällchen aus meist Kichererbsen oder Bohnen, manchmal auch aus beidem zusammen 3. Hummus: Die gelben Bohnen, auch bekannt als Kichererbsen, werden wir auf zwei verschiedene Arten zubereiten: zum einen als Fateh, ein Gericht gemischt mit frittiertem Brot und Tahini, zum anderen als Kichererbsen mit grünen Bohnen und Reis. Das Wort Hummus bedeutet im arabischen übrigens Kichererbse und wird nicht nur zur Bezeichnung der sehr bekannten Kichererbsenkreme verwendet! Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 7,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3848H Husam Etoom P N Di, Uhr, 1 Termin Köstlicher Auberginen-Kebab aus dem Ofen Es gibt hunderte verschiedene Kebabgerichte in der arabischen Welt, die aus verschiedenen Fleisch- und Fischsorten bestehen und im Ofen oder auf dem Grill zubereitet werden können. Heute kochen wir ein Kebab-Hackfleischgericht (Lamm oder Rind) mit Auberginen, zu dem ein Gemüseauflauf mit Reis gereicht wird. Mit Sicherheit wird dies zu Ihrem neuen Leibgericht werden! Der Kurs wird neben der Zubereitung des Gerichts auch in die Geschichte der Speisen und verwendeten Gewürze einführen sowie die arabische Kultur näherbringen. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3849H Husam Etoom P N Mo, Uhr, 1 Termin 8 Gefällt mir: die Volkshochschule Pankow bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die VHS, Videos, Fotos und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. / vhspankow GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

38 86 Gesundheit Internationale Küche Kochen mit Kindern und Jugendlichen Das A und O der Sushi-Zubereitung Die Sushi-Herstellung ist keine schwierige Aufgabe. In diesem Kochkurs werden verschiedene Sushi-Arten selbst zubereitet, Ihnen die Technik des Sushi-Herstellens erklärt und ausführliche Details zur Zubereitung weitergegeben. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,00 an die Dozentin zu entrichten. Falls Sie eine Lebensmittelallergie haben oder Vegetarier /-in sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin: japanische-kochkurse.de Pa3851H Shoko Kono P N Fr, Uhr, 1 Termin Pa3852H Shoko Kono P N Fr, Uhr, 1 Termin Neu: Ekiben eine Bento-Box aus regionalen Delikatessen am Bahnhof Bento ist ein kleiner Kasten mit Reis und verschiedenen Gerichten. Bento wird nicht nur zur Schule oder zur Arbeit mitgenommen, sondern auch auf die Reise. Ekiben (Bahnhof-Bento) ist ein Bento in der ortstypischen Form und wird am jeweiligen Bahnhof oder im Shinkansen, dem japanischen ICE, verkauft. In diesem Kochkurs werden wir eine der beliebten Bento-Arten zubereiten und Sie können diese entweder in der VHS probieren oder nach Hause mitnehmen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an die Dozentin zu entrichten. Falls Sie eine Lebensmittelallergie haben oder Vegetarier /-in sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin: japanische-kochkurse.de Pa3853H Shoko Kono P N Fr, Uhr, 1 Termin Neu: Izakaya die japanische Kneipe Izakaya ist ein Ort, wo sich Freunde, Familie oder Arbeitskollegen treffen und alkoholische Getränke und leckere Speisen genießen. Die Atmosphäre in der Izakaya ist locker und familiär, deshalb ist es auch üblich, dass man schnell gesprächig wird und anderen Menschen näher kommen kann. An diesem Abend werden wir ein bisschen Sake trinken und einfache und leckere Kleinigkeiten kochen. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an die Dozentin zu entrichten. Falls Sie eine Lebensmittelallergie haben oder Vegetarier sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin: japanische-kochkurse.de Pa3854H Shoko Kono P N Fr, Uhr, 1 Termin Neu: Okonomiyaki, Takoyaki und Co. japanische Fladen und Teigröllchen Endlich kann man Okonomiyaki und Takoyaki in einigen Restaurants in Berlin essen. Wer gern davon isst, möchte unbedingt wissen, wie sie hergestellt werden. Wir werden Okonomiyaki mit Fleisch und Garnelen auf Osaka-Art, Takoyaki mit Oktopus und ein paar Kleinigkeiten zubereiten. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 15,00 an die Dozentin zu entrichten. Falls Sie eine Lebensmittelallergie haben oder Vegetarier /-in sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin: japanische-kochkurse.de Pa3855H Shoko Kono P N Fr, Uhr, 1 Termin Amerikanisch kochen wie in New York Wo gibt es die leckersten Burger, die saftigsten Steaks und die cremigsten Pies? Natürlich in New York! Heute unternehmen wir eine kulinarische Reise nach Amerika und probieren eine leckere Pie mit Champignons, Kräutersalat und gebratenen Apfelscheiben, ein zartes Steak nach New Yorker Art mit viel zerlaufenem Käse, hausgemachter Barbecue-Sauce und überbackenen baked potatoes sowie einen saftigen New Yorker carrote cake. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 13,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3856H Michael Adrians P N Mi, Uhr, 1 Termin KOCHEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN Gesunde Ernährung für Kinder und Teenager J E+K 7 Gesundheit beginnt bei der Ernährung! Fernab von Tiefkühlpizza und Dosenraviolo gibt es viele gesunde Möglichkeiten sich ausgewogen zu ernähren. Nach ganzheitlichen Richtlinien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bereiten wir gemeinsam kindgerechte Speisen zu, die sicher der ganzen Familie schmecken: Polenta-Pizzen, verschieden belegt, Sesam-Erdnuss-Hackfleischbällchen mit Apfelchutney, Gemüsepuffer mit Kräuterschmand und zum krönenden Schluss Schocoholic-Brownies mit Beeren. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 8,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3858H Claudia Brett P N Mi, Uhr, 1 Termin, 8 11 Personen Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

39 Gesundheit Festliches 87 Weihnachtsbäckerei für Kinder (bis 10 Jahre) und ihre Eltern Es wird geknetet, gerührt, gerollt, probiert, verziert und genascht. Gemeinsam backen wir verschiedene bunte Weihnachtsplätzchen mit Marzipan, Nüssen, Schokolade, Nougat und buntem Zuckerguss. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 8,00 zu entrichten. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrhandtücher, Getränke und eine Keksdose mit und informieren Sie bitte den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3859H Michael Adrians P N Sa, Uhr, 1 Termin 27,50 (ermäßigt: 17,00 ), 7 UE FESTLICHES Der perfekte Weihnachtsbraten Heute verraten wir Ihnen, wie der Weihnachtsklassiker Braten noch zarter und saftiger wird und wie Ihnen die Klöße besser gelingen. Schritt für Schritt bereiten wir einen saftigen Rinderbraten zu. Dabei erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks, damit zu Hause nichts schief geht. Während der Braten schmort, weiht Sie der Dozent in die Kunst der Kloßzubereitung ein. Als Beilage gibt es einen karamellisierten Apfelrotkohl. Als Dessert servieren wir einen Weihnachts-Schokoladenkuchen mit einem Vanilleeis. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 13,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3861H Michael Adrians P N So, Uhr, 1 Termin 27,50 (ermäßigt: 17,00 ), 7 UE Ente gut alles gut! Es ist mal wieder so weit. Das Fest naht, das passende Rezept für ein Entengericht aber fehlt noch. Gemeinsam bereiten wir Ententeile (Keule) wie auch die Ente im Ganzen zu und kreieren dazu Soßenvarianten (Orangensoße, Entenfond, Orangen-Backpflaumensoße). Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 10,00 an den Dozenten zu entrichten. Pa3862H Kay Ivers P N So, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen 27,50 (ermäßigt: 17,00 ), 7 UE Pa3863H Kay Ivers P N Sa, Uhr, 1 Termin, 9 13 Personen 27,50 (ermäßigt: 17,00 ), 7 UE E+K 7 Festliches Weihnachtsmenü Neue Rezepte! Sie wollen sich zu Weihnachten selbst übertreffen? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Wir verraten Ihnen heute, wie die Vorspeise noch feiner, das Fleisch noch zarter und das Dessert noch festlicher wird. Gemeinsam probieren wir: Gemüsekroketten mit einem Lachstatar auf geröstetem Vollkornbrot, glasig gebratenes Hirschfilet mit Honig-Weißbierknödeln und geröstetem Wurzelgemüse. Als Dessert gibt es eine festliche Crème Brûlée. Bitte bringen Sie Geschirrhandtücher, Getränke und eine Schürze mit. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 14,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben- so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3864H Michael Adrians P N Fr, Uhr, 1 Termin Vegetarischer Weihnachtsschmaus Weihnachtsessen ohne Fleisch? Ja, das geht! Ihre Familie wird Sie bewundern, wenn Sie ihr zu den Feiertagen dieses festlich vegetarische Menü präsentieren: ein Gemüse-Soufflé mit hauchdünn mariniertem Zucchinigemüse und einem Salatbouquet, als Hauptspeise eine Kartoffeltarte mit einer kräftigen vegetarischen braunen Soße, Dinkelschrot-Käse-Küchlein-Türmchen und glacierten Möhren, und als Nachtisch einen Christmas-Schokoladenkuchen mit Vanille-Eis und Schlagsahne. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 10,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3865H Michael Adrians P N So, Uhr, 1 Termin 27,50 (ermäßigt: 17,00 ), 7 UE Genuss vom Feinsten ein festliches vegetarisches Menü In einem mehrgängigen Menü genießen Sie vegetarische Gaumenfreuden für festliche und besondere Tage. Wir bereiten der Jahreszeit entsprechend himmlische Gerichte und Getränke zu. Auf dem Menüplan stehen heute ein aromatisches Steinpilz-Süppchen, würziger Feldsalat mit Croutons und Pinienkernen, ein feines Steckrüben-Sauerkraut Ragout mit selbstgemachten Kartoffelklößchen und als Dessert kleine Cheesecakes mit warmen Schattenmorellen. Bitte Geschirrhandtücher und eine Schürze mitbringen. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Betrag von 12,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3866H Brigitte Karbe P N So, Uhr, 1 Termin 24,00 (ermäßigt: 15,00 ), 6 UE GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

40 88 Gesundheit Süßes SÜSSES Internationale Weihnachtsbäckerei aus unseren europäischen Nachbarländern Neue Rezepte! Die beste Adventsbäckerei aus Frankreich, Italien, England, Tschechien und Österreich. Neue Rezepte und Anregungen für mehr Lust aufs Knuspern. Gemeinsam backen wir mit Amaretto, französischem Likör und anderen Köstlichkeiten und verwenden auch sonst nur die besten Zutaten. Bitte bringen Sie Keksdosen, Geschirrhandtücher, Getränke und eine Schürze mit. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 9,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3868H Michael Adrians P N Mi, Uhr, 1 Termin Vegane Backideen für die Weihnachtszeit Es wird vollwertiges und köstliches weihnachtliches Gebäck mit feinem Aroma und ohne tierische Eiweiße gebacken. Lassen Sie sich überraschen von den vielen Alternativen aus der veganen Backstube. Genussvoll und vegan genießen! Dazu gibt es aromatische Tees und Brotaufstriche, selbstgemacht. Bitte Geschirrhandtücher und eine Schürze mitbringen. Für die verwendeten Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Betrag von 12,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3871H Brigitte Karbe P N Mo, Uhr, 1 Termin Vegetarische Geschenke aus der Küche Neue Rezepte! Noch immer kein Weihnachtsgeschenk? Gemeinsam kreieren wir kleine Köstlichkeiten zum Mitbringen und Verschenken. Marmeladen mit Pfiff, eingelegtes gegrilltes Gemüse mit Kräutern und bestem Öl, köstliche Nudelsoßen, feinste Kekse und kleine Törtchen werden Ihre Liebsten zum Schwärmen bringen. Bitte bringen Sie Keksdosen, Geschirrhandtücher, Getränke und eine Schürze mit. Für verwendete Zutaten sind an den Dozenten 9,00 zu entrichten. Bitte informieren Sie den Kursleiter frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben so kann er den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. yahoo.de Pa3872H Michael Adrians P N Mo, Uhr, 1 Termin Backen und Süßes mit Wildkräutern das gibt s! Viele von uns denken an bitter, wenn wir über den Geschmack von Wildkräutern sprechen. Weniger bekannt ist, dass auch tolles süßes Gebäck mit Wildem zubereitet werden kann. Beispielsweise könnte ein Brennnesselkuchen zu ihrem Lieblingsgebäck werden. Aber auch Plätzchen und Gelees lassen sich mit verschiedensten Kräutern zubereiten. Neben der Zubereitung werden wir uns die Kräuter genau ansehen. Sie erfahren einiges über Wirkung und Inhaltsstoffe der Pflanze, sodass Sie in der Lage sind, sie beim nächsten Spaziergang selbst zu sammeln. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 9,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3873H Katja Gurkasch P N Mo, Uhr, 1 Termin Weihnachtliche Köstlichkeiten aus der französischen Pâtisserie Wollen Sie dieses Jahr nicht mal etwas anderes als Plätzchen zu Weihnachten verschenken? In diesem Kurs werden gemeinsam verschiedene kleine weihnachtliche Köstlichkeiten (Mendiants, Maccarons, Rochers-coco) aus der französischen Küche gebacken, die auch ganz einfach daheim zubereitet werden können. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3874H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin Pa3875H Zoe Kerautret P N Mi, Uhr, 1 Termin ï Die Volkshochschule Pankow in Ihrer Nähe Schulstraße 29, Berlin, Donnerstag: Uhr, Uhr und Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, Berlin, Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

41 Gesundheit Süßes 89 Petits-Fours Bei einer schönen Kaffee-Kuchen-Pause oder einer großen Feier erregen immer die Petits-Fours Aufsehen. Lernen Sie, wie Sie sie selbst backen können! Wir werden im Kurs zusammen drei Arten von Kleingebäck vorbereiten: Mini-Choux mit Vanillecreme, kleine Schoko-Sahne Tartelettes und Gebäck aus Mandeln und Himbeeren. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3877H Zoe Kerautret P N Fr, Uhr, 1 Termin Pa3878H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin Tartelettes Für all jene, die schon immer einmal französische Pâtisserie probieren wollten. Gemeinsam werden schmackhafte Tartelettes gebacken: kleine Törtchen aus Mürbeteig, die perfekt für eine köstliche Kaffee- Kuchen- Pause sind. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Zitronen-Baiser und Mandeln-Birne Pa3879H Zoe Kerautret P N Fr, Uhr, 1 Termin Apfel und Vanille mit roten Früchten Pa3880H Zoe Kerautret P N Fr, Uhr, 1 Termin Windbeutelteig Schoko-Eclairs und Paris-Brest Windbeutelteig (Brandteig): noch ein unwiderstehlicher Klassiker der französischen Pâtisserie, den man für die Eclairs, Chouquettes, Religieuses, St Honoré und andere Leckereien benutzt. Auf dem Menü stehen: Schoko-Eclairs und Paris-Brest (mit Nusscreme) einfach lecker! Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Pa3881H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin Macarons Macarons sind kleine süße Köstlichkeiten aus Mandel-Baiser mit cremiger Füllung, bekannt als trendiges französisches Feingebäck. Süß und lecker, bunt, von unendlichen Geschmacksrichtungen, wecken sie Appetit und Lust auf mehr! Zusammen werden drei verschiedene Geschmacksrichtungen gebacken, damit Macarons kein Geheimnis mehr für Sie sind. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 4,00 an die Dozentin zu entrichten. Haselnuss und Vanille-Himbeere Pa3882H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin Karamell-Meersalz und Kaffee Pa3883H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin Schoko-Himbeere & Zitrone Pa3884H Zoe Kerautret P N Di, Uhr, 1 Termin GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

42 90 Gesundheit Weinseminare WEINSEMINARE Weingenuss: neue Rebsorten eine Bereicherung? Rebenforscher und -züchter in aller Welt bringen immer neue Sorten auf den Markt. Die meisten können sich nicht durchsetzen. Andere, wie Müller-Thurgau, Regent und Dornfelder, schafften den Durchbruch und erreichen nach Jahrzehnten eine zumindest regionale Bedeutung. Welche aktuellen Neulinge unter den Reben sind interessant, haben Potenzial? Sind sie eine Antwort auf den Klimawandel und vor allem, können sie geschmacklich überzeugen? In diesem Seminar verkosten die Teilnehmenden zehn Weine u. a. aus Saphir und Johanniter, Cabernet blanc und Muscaris, aus Cabernet Mitos und Pinotin. Für die Weine und einen kleinen Imbiss sind 20,00 / Person kalkuliert, die am Seminarabend bitte an die Dozenten direkt entrichtet werden. Pa3901H Ingeborg Pobbig, Norbert Pobbig P N Mi, Uhr, 1 Termin, 9 14 Personen Sensorik: Die Weinsprache nur für Insider? Weine werden von Winzern, Händlern, Sommeliers und Journalisten bewertet und beschrieben. Doch wie nachvollziehbar sind solche Verkostungsnotizen für den normalen Weintrinker? In diesem Seminar werden wichtige Begriffe der Weinsprache anhand von Beispielen im Weinglas erläutert. Die Teilnehmer /-innen des Seminars vergleichen ihre Eindrücke mit denen der Profis. Einige Weine werden versuchsweise blind den vorliegenden Beschreibungen zugeordnet. Für andere fertigen die Teilnehmenden eigene Notizen an und vergleichen diese untereinander. Insgesamt werden zehn Weine verschiedener Herkunft und Rebsorten verkostet. Die Kosten für Weine, Wasser und Speisen, die am Veranstaltungstag bitte an die Dozenten zu entrichten sind, belaufen sich auf 25,00 / Person. Pa3902H Ingeborg Pobbig, Norbert Pobbig P N Fr, Uhr, 1 Termin, 9 14 Personen Gereifte Weine Weine des Jahres 2008 zehn Jahre danach In einer besonderen Weinprobe gehen wir der Frage nach, wie gut gereifte Weine schmecken. In Literatur, Film und Fernsehen gelten Weine älteren Datums als besonders wertvoll, doch nur die wenigsten der heute produzierten Weine sind für eine längere Lagerung gemacht. Auch die Lagerbedingungen in den privaten Haushalten sind nur selten optimal. So geht viel Weinkultur verloren. Große Weine, die reifen können, eröffnen in fortgeschrittenem Alter völlig neue Geschmackshorizonte. Wir verkosten zehn Jahre danach zehn Weine unterschiedlicher Herkunft und Rebsorten aus dem Jahr 2008, stellen zum Vergleich auch mal eine Flasche aus dem aktuellen Jahrgang dagegen. Für die Weine und einen kleinen Imbiss sind 30,00 /Person kalkuliert, die am Seminarabend bitte an die Dozenten direkt entrichtet werden. Pa3903H Ingeborg Pobbig, Norbert Pobbig P N Fr, Uhr, 1 Termin, 9 14 Personen Festtagsweine und Weine zum Jahreswechsel Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren sind die Zeit, sich etwas Besonderes zu gönnen. Auf die Teller kommen Gänsebraten, Kaninchen und Wild, aber auch Kartoffelsalat und Bockwurst sowie Karpfen stehen insbesondere zum Jahreswechsel hoch im Kurs. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer /-innen, welche Weine und Sekte dazu passen und den besonderen Anlässen würdig sind. Vom Aperitif über die Vorspeise und den Hauptgang bis zum Dessert und dem Meditationswein gibt es Tipps für die Begleitung eines Menüs und die Stunden danach. Es werden zehn Weine nationaler und internationaler Herkunft verkostet. Der dazu gereichte kleine Imbiss kann die Festtafel natürlich nur im Ansatz simulieren. Zur Deckung der Kosten sind 25,00 / Person kalkuliert, die am Seminarabend bitte an die Dozenten direkt entrichtet werden. Pa3904H Ingeborg Pobbig, Norbert Pobbig P N Do, Uhr, 1 Termin, 9 14 Personen Pa3905H Ingeborg Pobbig, Norbert Pobbig P N Do, Uhr, 1 Termin, 9 14 Personen! Telefonisch können Sie sich einen Kursplatz reservieren lassen: Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

43 Gesundheit Kosmetik 91 Kosmetik Make-up-Workshop Basics Was braucht man für ein Tages-Make-up? Puder, Foundation, Rouge, Bronzer, Concealer, Camouflage, Eyeliner und vieles mehr ist das wirklich alles nötig oder geht es auch ein bisschen minimalistischer? Wir sehen uns gemeinsam diverse Make-up-Produkte an, klären ihre Verwendung und üben den Umgang mit ihnen. Falls Sie eigene Produkte und Utensilien besitzen, bringen Sie diese bitte mit, um sie in den Workshop zu integrieren und ihre Verwendung für die Zukunft zu üben. Ein Materialkostenbeitrag von 5,00 ist bei Unterrichtsbeginn an die Dozentin zu entrichten. Pa3950H Martina Bernburg P N So, Uhr, 1 Termin, 6 10 Personen 33,40 (ermäßigt: 19,40 ), 8 UE Hairstyling-Workshop Lockenstab & Co. Lockenstab, Glätteisen, Lockenwickler & Co. fast jede Frau hat sie im Schrank, benutzt werden sie aber eher selten sei es aus Mangel an Übung oder weil die Anwendung komplett rätselhaft ist. Das wollen wir ändern! Gemeinsam erarbeiten und üben wir Methoden, mit den Gerätschaften Haare zu locken, zu glätten, Volumen ins Haar zu bringen und somit ein schönes Frisuren-Ergebnis zu erzielen. Falls eigene Utensilien vorhanden sind, deren Verwendung Sie erkunden wollen, bringen Sie diese bitte mit! Ein Materialkostenbeitrag von 2,00 ist bei Unterrichtsbeginn an die Dozentin zu entrichten. Pa3951H Martina Bernburg P N Mi, Uhr, 1 Termin, 6 10 Personen 18,20 (ermäßigt: 11,20 ), 4 UE Make-up- und Haare-Workshop der Look der goldenen Zwanziger Wie schminkt man eigentlich smokey eyes? Und wie legt man eine Wasserwelle? Ein Workshop für alle, die den verruchten Look der Zwanziger lieben und an sich selbst ausprobieren wollen. Falls Sie eigene Make-up-Utensilien oder Accessoires (z. B. Haarschmuck) besitzen, die Sie auf Tauglichkeit für den Look testen wollen, bringen Sie diese gern mit. Ein Materialkostenbeitrag von 4,00 ist bei Unterrichtsbeginn an die Dozentin zu entrichten. Pa3952H Martina Bernburg P N Mi, Uhr, 1 Termin, 6 10 Personen 18,20 (ermäßigt: 11,20 ), 4 UE Make-up / Hairstyling-Workshop großes Kino Hollywood-Style der 40er Jahre Den zeitlos schönen Glamour-Look der 40er Jahre mit Hollywood- Wellen und betörendem Augenaufschlag sieht man auch heute noch häufig auf dem roten Teppich. Wie schminkt man den Look? Und wie werden die langen Haare so schön geformt? Ein Workshop für alle, die Glamour lieben und das Styling einmal an sich selbst ausprobieren wollen. Falls Sie eigene Make-up-Utensilien oder Accessoires besitzen, die Sie auf Tauglichkeit für den Look testen wollen, bringen Sie diese bitte mit. Ein Materialkostenbeitrag von 5,00 ist bei Unterrichtsbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Pa3953H Martina Bernburg P N Mi, Uhr, 1 Termin, 6 10 Personen 18,20 (ermäßigt: 11,20 ), 4 UE Make-up / Hairstyling-Workshop gut gestylt für Bewerbung und Vorstellungsgespräch Ein Ganztages-Workshop, der sich mit dem optimalen Styling für Bewerbungsfotos und Vorstellungsgespräch befasst. Beides muss hohen Ansprüchen genügen, schließlich ist das Foto der Türöffner zum Bewerbungsgespräch und das Gespräch die Chance des ersten persönlichen Eindrucks: Authentisch, kompetent und sympathisch soll man wirken, aber auch gepflegt und top gestylt. Was ist wichtig für ein gutes Foto? Wie sollten Make-up und Haare bei beiden Gelegenheiten aussehen? Welche Kleidung ist optimal? Auf was ist sonst noch zu achten? Wir erarbeiten gemeinsam ein fototaugliches Basis-Make-up und Hairstyling und besprechen die Wirkung von Kleidung, Mustern, Farben und Formen anhand praktischer Beispiele. Bitte bringen Sie Kleidungsstücke, die Sie auf einem Bewerbungsfoto bzw. für ein Gespräch tragen würden, mit, damit wir diese praxisnah besprechen können. Gleiches gilt für Schmuck. Falls Sie eigene Styling- Produkte besitzen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit, um ihre Verwendung für die Zukunft zu üben. Ein Materialkostenbeitrag von 6,00 ist bei Unterrichtsbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Pa3954H Martina Bernburg P N So, Uhr, 1 Termin, 6 10 Personen 33,40 (ermäßigt: 19,40 ), 8 UE Selbst hergestellte Naturkosmetik für den Winter zum Verwöhnen und Verschenken Hat der Winter schon an hrer Haut gezehrt? Tauchen Sie ein in die Welt der Aromapflege und lernen Sie pflegende, wärmende Winterdüfte und Hautöle in Theorie und Praxis kennen. Zum Verschenken oder Selbstverwöhnen rühren wir ein pflegendes Lippenbalsam und eine wunderbar duftende sowie regenerierende Sanddorn-Handcreme an. Ein Wohlfühl-Badesalz mit Lavendel und Vanille als entspannende Oase für den Abend, zum Eintauchen in ein Vollbad oder für Teilbäder, wie ein Fußbad, stellen wir außerdem gemeinsam her. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch mit. Für die verwendeten Zutaten ist ein Beitrag von 14,50 an die Dozentin zu entrichten. Pa3956H Brigitte Karbe P N Fr, Uhr, 1 Termin GRUNDBILDUNG ARBEIT BERUF INFORMATIK SPRACHEN GESUNDHEIT KUNST KULTUR KREATIVITÄT POLITIK GESELLSCHAFT UMWELT PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE

44 92 Newsletter-Abo 9 Newsletter- Abo Der Newsletter gibt Ihnen monatlich einen kleinen Überblick über alle Angebote des Amtes für Weiterbildung und Kultur. Hier sind folgende kommunale Einrichtungen zusammengeschlossen: Volkshochschule, Musikschule, Stadtbibliothek, Museum, kommunale Galerien und die verschiedenen Orte der dezentralen Kulturarbeit. Alle Einrichtungen stehen für interessante Angebote in den Bereichen Bildung und Kultur. Sie sind für alle offen. Den Newsletter bestellen oder abbestellen Sie können jederzeit den Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur kostenfrei per bestellen oder abbestellen unter beate.hoeckner@ba-pankow.berlin.de oder auf der Internetseite des Amtes für Weiterbildung und Kultur (Stichwort: Newsletter) Informationen und Auskunft: (030) facebook.com / vhspankow twitter.com / vhspankow

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Henke PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Henke PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG Manuela Schinn Gesundheit aktiv schinn @ vhspankow.de Telefon: (030) 90295-6022 Marleen Henke Gesundheit aktiv henke @ vhspankow.de Telefon: (030) 90295-6022 Christian

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG Manuela Schinn Gesundheit aktiv schinn @ vhspankow.de, Telefon: 030 90295-6022 Bizetstraße 27, Raum 2.17 Beratung: nach Vereinbarung Christian Schmelter Gesundheit

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Gesundheit. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Henke

Gesundheit. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Henke Programmbereichs leitung und Beratung Manuela Schinn Gesundheit aktiv gesundheit @ vhspankow.de Telefon: (030) 90295-6022 Marleen Henke Gesundheit aktiv gesundheit @ vhspankow.de Telefon: (030) 90295-6022

Mehr

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Hilker PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG

GESUNDHEIT. Manuela Schinn. Christian Schmelter. Marleen Hilker PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG PROGRAMMBEREICHS LEITUNG UND BERATUNG Manuela Schinn Programmbereichsleiterin Gesundheit aktiv vhs.gesundheit @ ba-pankow.berlin.de Telefon: (030) 90295-6022 Marleen Hilker Sachgebietsleiterin Gesundheit

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Funktionstraining /Rückenfit

Funktionstraining /Rückenfit Funktionstraining /Rückenfit Mo 17.15-18.00 Di 09.15-09.45 Do 09.15-09.45 Mi 09.20-09.50 Uhr Ieva Stelmokas Funktionstraining ist ein Gruppentraining für alle Mitglieder mit einer ärztlichen Verordnung.

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm 2019 Angebote für Erwachsene Kursangebot Kurse im Wasser Aquagymnastik* 3 Aquagymnastik Frauen* 4 Aquagymnastik Senioren* 4 Fitness

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab 02.05.2016 Die vier Trainingsziele im Überblick: Figur Schlank werden und bleiben. Aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel, verbrennen Sie Fett und straffen Sie

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 29.04.19 Orientalischer

Mehr

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab 04.10.2016 Die vier Trainingsziele im Überblick: Figur Schlank werden und bleiben. Aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel, verbrennen Sie Fett und straffen Sie

Mehr

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Das TRAMPOLIN Power Workout. Das TRAMPOLIN Power Workout www.jumping.fitness Jumping Fitness effizientes Low Impact Training innovatives Workout für den ganzen Körper ausgewogenes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen gut ausgebildete

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Fitnesskurse Rehatraining Bauch Beine Po and more Body Workout Pilates ZUMBA Vinyasa Power Yoga

Fitnesskurse Rehatraining Bauch Beine Po and more Body Workout Pilates ZUMBA Vinyasa Power Yoga Fitnesskurse Rehatraining Gymnastische und bewegungstherapeutische Übungen, die speziell der Stärkung von Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Kraft und physischer Leistungsfähigkeit dienen, wirken gezielt

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Kursprogramm. Übersicht. Mit viel SpaSS. Gruppenfitnessprogramm ab

Kursprogramm. Übersicht. Mit viel SpaSS.  Gruppenfitnessprogramm ab Kursprogramm Übersicht Mit viel SpaSS in Bewegung bleiben www.zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab 20.10.2014 Die vier Trainingsziele im Überblick: Figur Schlank werden und bleiben: Aktivieren

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Kneipp bedeutet Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Kneipp bedeutet Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Wandern; Radfahren, Schwimmen, Walken oder sanfte meditative Bewegungsformen aus fernen Ländern es gibt viele Möglichkeiten, genau das Richtige für mehr Entspannung, mehr Beweglichkeit und Freude im Leben

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert. Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING Volume 7, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse

Mehr

Mit viel Spaß in Bewegung bleiben. Gruppenfitnessprogramm ab

Mit viel Spaß in Bewegung bleiben. Gruppenfitnessprogramm ab Kursprogramm Mit viel Spaß in Bewegung bleiben Gruppenfitnessprogramm ab 01.03.2015 Die vier Trainingsziele im Überblick: Figur Schlank werden und bleiben: Aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel, verbrennen

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Präventionsangebote 2019

Präventionsangebote 2019 Präventionsangebote 2019 Aktiv Wirbelsäulengymnastik I und II Die Inhalte dieser Gruppe sind Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, isometrische Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule

Mehr

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT KURSPLAN FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE TRAINIEREN WIE EIN PROFI: Das bietet ein vielseitiges Angebot, bei dem Jeder seinen Platz findet. Von einem sportartenübergreifenden

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Aktiv Wirbelsäulengymnastik (Rehabilitationssport) Die Inhalte dieser Gruppe sind Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, isometrische

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Informationen über ein einzigartiges Kombinationsprinzip

Informationen über ein einzigartiges Kombinationsprinzip 2007 Aquagolf Gesellschaft Golfsport Anatomie Stütz- und Bewegungsapparat Ergonomie Equipment Informationen über ein einzigartiges Kombinationsprinzip Sie erhalten Informationen über eine außergewöhnliche

Mehr

Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie-

Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- K Mäz 2018 Fit und Gesund durch den Frühling -Wir zeigen Wie- Prävention Fitness Rehabilitation TSG 1861 Kaiserslautern e.v. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631-28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TISCHTENNIS für Alt und Jung Montags von Uhr

TISCHTENNIS für Alt und Jung Montags von Uhr TISCHTENNIS für Alt und Jung Montags von 20.00 22.00 Uhr Tischtennis ist der Freizeitsport Nr. 1; er wird von allen Altersstufen an den verschiedensten Orten gespielt. Besonders die spielerischen Elemente

Mehr

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Wir stellen unser ÜL-Team vor: Christine Hanak, staatl. geprüfte ÜL Eltern-Kind und Kleinkinderturnen, DTB- Kursleiterin Babys in Bewegung Tina Koch,

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 7. Januar bis 12. Juli 2019 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde,

Mehr

Kursort: Pfarrheim Rosenheim-Pang, Panger Straße 11. Anmeldung: Sandra Suchomel, Tel /

Kursort: Pfarrheim Rosenheim-Pang, Panger Straße 11. Anmeldung: Sandra Suchomel, Tel / Ausgleichsgymnastik Gezielte Gymnastik mit und ohne Kleingeräte sorgt dafür, dass jeder Muskel belastet wird. Durch körperbewusstes Bewegen, Kräftigen und Dehnen wird Ihre Wirbelsäule entlastet. Sie bringen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

GANZHEITLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG KURSE PERSONALTRAINING RÜCKENTRAINING GROUPFITNESS U.V.M.

GANZHEITLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG KURSE PERSONALTRAINING RÜCKENTRAINING GROUPFITNESS U.V.M. GRUPPENKURSE Welcher Kurs ist der richtige für DICH? Auf den folgenden Seiten findest Du eine kurze Beschreibung, gerne berate ich Dich auch persönlich! GET FIT AND HEALTHY GANZHEITLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Warum Firmenfitness? Sitzen oder stehen ihre Mitarbeiter den ganzen Tag? Sie geben nicht mehr 100% wie sie es früher gemacht haben? Ihre Mitarbeiter

Mehr

TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str Kaiserslautern. ursprogramm ab Juni Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 17:00 Uhr 19:00 Uhr

TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str Kaiserslautern. ursprogramm ab Juni Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 17:00 Uhr 19:00 Uhr TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern ursprogramm ab Juni 2016 Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag/ 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr Freitag 9:00 Uhr 11:00

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Gymnastik. Formen und Einsatzmöglichkeiten. Dipl. Sportwiss. Iris Urban. Bayerischer Leichtathletik-Verband e.v.

Gymnastik. Formen und Einsatzmöglichkeiten. Dipl. Sportwiss. Iris Urban. Bayerischer Leichtathletik-Verband e.v. Bayerischer Leichtathletik-Verband e.v. Gymnastik Formen und Einsatzmöglichkeiten Dipl. Sportwiss. Iris Urban Bayerischer Leichtathletik-Verband e.v. Gliederung Handlungsmöglichkeiten Bedeutung der Gymnastik

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr