auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schilling und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 11/ 3983

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schilling und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 11/ 3983"

Transkript

1 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/ Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schilling und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 11/ 3983 Export von Herbiziden für die militärische Verwendung durch bundesdeutsche Firmen Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat mit Schreiben vom 7. März /9 die Kleine Anfrage namens der Bundesregierung wie folgt beantwortet: Vorbemerkung Nach Kenntnis der Bundesregierung hat die chemische Indust rie der Bundesrepublik Deutschland die chemischen Wirkstoffe 2,4-D und 2,4,5-T nie zur militärischen Verwendung, sondern ausschließlich zur Anwendung als Pflanzenschutzmittel hergestellt und in den Verkehr gebracht. Fragen nach Produktions- und Exportzahlen kann die Bundesregierung für den Zeitraum bis 1987 nicht beantworten, da die amtliche Produktions- und' Außenhandelsstatistik die genannten Stoffe und Produkte lediglich in Form von Sammelpositionen ausweist. Erst mit dem Pflanzenschutzgesetz vom 15. September 1986 (BGBl. I S. 1505) ist für Hersteller, Vertriebsunternehmer und Einführer von Pflanzenschutzmitteln eine Meldepflicht über Art und Menge der Wirkstoffe der ausgeführten Pflanzenschutzmittel eingeführt worden. Die erste Meldung war gegenüber der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft für das Jahr 1987 zum 30. Juni 1988 abzugeben. Danach wurden von dem Wirkstoff 2,4-D im Inland 457 t in den Handel gebracht und t exportiert. 1. Welche bundesrepublikanischen Firmen haben seit 1980 Handelsprodukte mit den chemikalischen Wirkstoffen 2,4-D und 2,4,5-T produziert bzw. in den Handel gebracht (Angabe des Produktnamens, der produzierenden Firma und der produzierten Mengen)?

2 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Der Wirkstoff 2,4-D wird seit 1986 in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr produziert. Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff sind jedoch zugelassen und befinden sich im Handel. Der Wirkstoff 2,4,5-T wird nach Schließung der letzten Produktionsstätte im Jahr 1983 in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr hergestellt. Nachdem der noch verbliebene europäische Hersteller kurz darauf ebenfalls die Produktion eingestellt hat, sind Produkte mit diesem Wirkstoff nicht mehr auf dem deutschen Markt. Die Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff wurde am 31. Oktober 1985 beendet. Seit 1988 besteht für 2,4,5-T in der Bundesrepublik Deutschland ein Anwendungsverbot. Hinsichtlich der Anzahl der Mittel und der Vertriebsfirmen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen. Da es sich hierbei um eine sehr umfangreiche Zusammenstellung handelt, werden die Angaben der Produktnamen und der Firmen nur für die Jahre 1980, 1985 und 1988 dargestellt. Für die dazwischen liegenden Jahre ergeben sich jeweils nur unwesentliche Abweichungen. 2. In welche Länder sind solche Herbizidprodukte seit 1980 von bundesrepublikanischen Firmen exportiert worden (mit Angabe des Produktnamens, Firmennamens, dem Namen des Exportlandes und der jeweiligen Menge)? Hierzu wird auf die Vorbemerkung verwiesen. 3. Welche Mittel stehen der Bundesregierung zur Verfügung, damit solche Herbizidexporte nicht zu kriegerischen Auseinandersetzungen seitens des Militärs der Importstaaten verwendet werden? Nach 7 Außenwirtschaftsgesetz können Rechtsgeschäfte und Handlungen im Außenwirtschaftsverkehr beschränkt werden, um eine Störung des friedlichen Zusammenlebens der Völker zu verhüten. 4. Wie hat die Bundesregierung die Handhabung dieser Kontrollmechanismen bisher praktiziert, und zu welchen Ergebnissen kam sie in dem angegebenen Zeitraum? Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor, die eine Beschränkung gemäß Außenwirtschaftsgesetz bezüglich der im Handel befindlichen Produkte erforderlich machen.

3 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 Anlage Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Jahr: ,4,5-T Mittel Zul. -Nr. Hersteller/Vertreiber Ackerbau, Wiesen usw.: Basagran plus BASF AG Envert DT 0589 Urania GmbH Hora Spezial Hora GmbH Tributon Bayer AG U 46 Spezial 0940 BASF AG Ufox BK 0871 Urania GmbH AAherba-DPT-Fluid Stähler GmbH Celatox-DPT 0565 Celamerck GmbH Dikofag DPT-flüssig Hoechst AG DPT Berghoff Caspar Berghoff KG DPT flüssig 0298 Schering AG Hedonal DPT flüssig Bayer AG Herbamix-DPT Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbivit DP-T Rhône Poulenc Hebizit DP-T Elsner Pflanzenschutz Elsner Herbizid-Rustica DPT 0911 Ruhr-Stickstoff AG Sekuron DPT Schering AG Shell DPT Deutsche Shell GmbH U 46 DP-T-Fluid 0962 BASF AG Utox DPT 0868 Urania GmbH Okultin DP-T Chemische Fabrik Marktredwitz AAherba-MPT-Fluid Stähler GmbH Celatox MPT 0567 Celamerck GmbH Dikofag MPT flüssig Hoechst AG Falitox-MPT flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal MP-T Bayer AG Herbamix-MPT Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbinit MPT Rhône Poulenc Herbizit MP-T Elsner" Pflanzenschutz Elsner Herbizit-Rustica MPT Ruhr Stickstoff AG Hora KV-T Hora GmbH MPT Berghoff Caspar Berghoff KG MPT flüssig 0230 Schering AG Securon MPT Schering AG Shell MP-T Deutsche Shell Chemie U 46 KV-T-Fluid 0968 BASF AG MPT-Schering 0248 Schering AG Okultin MPT Chemische Fabrik Marktredwitz AAherba-MPT-Fluid Stähler GmbH Celatox MPT 0567 Celamerck GmbH Dikofag MPT flüssig Hoechst AG Falitox-MPT flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal MP-T Bayer AG Herbinit MPT Rhône Poulenc Primatol forte 0436 Schering AG Anox 0762 Schering AG Baumtod Caspar Berghoff KG Tormona Celamerck GmbH Tormona Celamerck GmbH

4 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4,5-T Jahr: 1980 Mittel Zul. -Nr. Hersteller/Vertreiber Gemüsebau: Compo-Rasen-Unkrautvernichter Compo GmbH Etisso Rasen-Unkrautvernichter Höhn u. Höhn GmbH Fleur-Rasenrein-Spritz Schering AG Francol-Combi Franken Chemie Rasen Neudotox Neudorff GmbH Rasenrein Spritzmittel Schering AG Rasen-Unkraut-frei Spritzmittel Flora Frey GmbH Celamerck Unkrautstab Fluid Celamerck GmbH blitol Brennesselfrei Spiess & Sohn GmbH Brennesselgranulat 0322 Spiess & Sohn GmbH Rasen-MPT 0238 Schering AG Forst: TOP Kultur-Herbizid Schering Schering AG Tributon S Bayer AG Tormona Salz Celamerck GmbH CLA 6969 H Celamerck GmbH MPT Schering 0248 Schering AG Celatox MPT Celamerck GmbH Tormona Celamerck GmbH

5 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4 -D Jahr: 1980 Tributon Bayer AG Falitox-D flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal flüssig Bayer AG Herbexan-D Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbizid Rustica D 0913 Ruhr-Stickstoff AG Luxatox D-flüssig 0487 chemische Produkte Luxan GmbH Shell 2,4-D Deutsche Shell GmbH U 46 D-Fluid 0941 BASF AG Herbogil DP-D 0832 Rhône Poulenc Utox-Super DPD 0458 Urania GmbH AAherba-Combi-Fluid Agrochemie GmbH Bi-Hedonal Bayer AG Celatox-Kombi-flüssig 0564 Celamerck GmbH 2,4-D Combi-Fluid Berghoff Caspar Berghoff KG Dikotag Kombi Hoechst AG Herbamix-DM Kemisk Vaerk Koege A. S. Falitox-Kombi flüssig Ciba Geigy GmbH Herbivit Kombi Rhône Poulenc Herbizid-Combi-flüssig Elsner" Pflanzenschutz Elsner Herbizid Rustica Kombi DM 0908 Ruhr-Stickstoff AG Hora-Combi Hora Landw. Betriebsm. GmbH Kombi Wacker Wacker GmbH Luxatox Kombi- flüssig 0480 chemische Produkte Luxan GmbH M 52 Kombi-flüssig 0299 Schering AG Sekuran-Kombi 0347 Schering AG Shell Kombi Deutsche Shell AG Shell Kombi J Deutsche Shell AG U 46 Combi-Fluid 0937 BASF AG Utox-Combi-flüssig Urania GmbH Wacker-Kombi Wacker Chemie GmbH Okultin Combi Chemische Fabrik Marktredwitz Celatox-CMPP-Kombi Celamerck GmbH Dikofag MP-Kombi-flüssig Hoechst AG Falitox-MP-Kombi-flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal MP-D Bayer AG Herbamix-MPD Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbivit MPD Rhône Poulenc Herbizid Rustica MPD 0912 Ruhr-Stickstoff AG Luxatox MPD-flüssig 0483 Luxan GmbH MP-Combi-Fluid Berghoff Caspar Berghoff KG MP-D Wacker Wacker Chemie GmbH MP-Kombi flüssig 0297 Schering AG Sekuron MPD Schering AG Shell MP-Kombi Deutsche Shell Chemie Shell MP-Kombi Deutsche Shell Chemie U 46 KV-Combi-Fluid 0942 BASF AG Utox KV-Combi-Fluid Spiess & Sohn GmbH Wacker MP-D Wacker Chemie GmbH Envert DT 0589 Urania GmbH Hora-Spezial Hora GmbH Tributon Bayer AG U 46 Spezial 0940 BASF AG Utox BK 0871 Urania GmbH 371 DBH 0599 Urania GmbH Vorox (i) Spiess & Sohn GmbH Unkrautvernichtungsmittel Spiess & Sohn GmbH

6 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1980 Unkrautvernichtungsmittel DBS Urania GmbH Arrox M Schering AG 371 DBA 0598 Urania GmbH Unkrautvernichtungsmittel 331 DB 0152 Urania GmbH AREPTO Bayer AG Primatol forte 0436 Schering AG Unkrautvertilger Tuta-Super-J 0018 Vogelmann GmbH Alopas Eimermacher GmbH Polytox Schering AG Auxuran Urania GmbH Jepolinex Luxan GmbH Rasenunkraut-Vernichter Wolf Geräte GmbH ASB-Rasendünger mit Unkrautvernichter ASB-Grünland Verk. mbh Aset Rasendünger mit Unkrautvernichter Asef Fison B. V. Buco Rasendünger mit Unkrautvernichter Asef Fison B. V. Euflor Rasendünger mit Unkrautvernichter Euroflor GmbH Grün 35 Langzeit Rasendünger mit Unkrautvernichter terrasan-chemie GmbH Maier's Rasendünger mit Unkrautvernichter Samen-Maier Isodur-Rasendünger mit Unkrautvernichter Compo GmbH Raflo mit Unkrautvernichter BASF AG Rasendünger mit Unkrautvernichter Ideal Idealspaten-Bredt KG Rasendünger mit Unkrautvernichter 0122 Wolf Geräte GmbH Rasen-Floranid mit Unkrautvernichter Compo GmbH Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter Verband Deutscher Gartencenter e. V. Supergro-Extra 0175 Fisons Supergro Extra Fisons terrasan Rasendünger mit Unkrautvernichter terrasan-chemie GmbH Antimoos-U-Kombi 0246 Friedrich Bertsch Krupp-Rasendünger-Plus Krupp GmbH,Rasen Terlavan Schacht GmbH Schola Rasendünger mit Unkrautvernichter Schomacher KG Spezial-Kiepenkerl-Rasendünger mit Unkrautvernichter Nebelung GmbH & Co. Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter frunol-chemie Stodiek-Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter Stodiek & Co. KG Windhövel-Superrasendünger mit Unkrautvernichter Windhövel GmbH Celamerck-Unkrautstab 0253 Celamerck GmbH Tuta-RR Vogelmann GmbH

7 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237, noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1980 Celatox-CMPP-Kombi Celamerck GmbH KB Rasenunkrautvernichter Rhône Poulenc Rasen-RA Hentschke und Sawatzki Rasen Manural U Torfstreuverband GmbH AAdemitro-Sp Stähler GmbH & Co. Compo Total-Unkraut-Spray Compo GmbH Unkrautvertilger Tuta-Super-P 0046 Vogelmann GmbH Eimu-D Eimermacher GmbH Gesal Unkrautvernichter Ciba Geigy GmbH

8 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4,5 -T Jahr: 1985 Brennesselgranulat Spiess-Urania Spiess & Sohn GmbH AAherba-MPT-Fluid Stähler GmbH Berghoff MPT Caspar Berghoff KG Celafox-MPT Celamerck GmbH Dikofag MPT flüssig Hoechst AG Emtebe Kombi S. A. Chimag Agriphar Falitox-MPT flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal MP-T Bayer AG Herbizid Marks MPT Marks & Co. LTD Herbizid-Rustica MPT Ruhr-Stickstoff AG HORA KV-T Hora GmbH MPT flüssig Schering AG Okultin MP-T-Salz Chemische Fabrik Marktredwitz Shell MP-T Deutsche Shell Chemie GmbH U 46 KV-T-Fluid BASF AG Unkraut-Vernichter für den Rasen Hoechst AG Gelon-Rasendünger mit Unkrautvernichter Dormann & Preuss Multiflor-Rapid Rasendünger mit Unkrautvernichter Hugo Gerhardtz jr. Basagran Plus BASF AG HORA-Spezial Hora GmbH Tributon Bayer AG U 46 Spezial BASF AG Utox BK Urania GmbH Anerba-DPT-Fluid Stähler GmbH Berghoff DPT Caspar Berghoff KG Celafox-DPT Celamerck GmbH Decilaz Kombi S. A. Chimag Agriphar Dikofag DPT-flüssig Hoechst AG DPT Berghoff Caspar Berghoff KG DPT flüssig Schering AG Hedonal DP-T flüssig Bayer AG Herbamix-DPT Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbizid Marks DPT A. H. Marks & Co. LTD Herbizid Rustico DPT Ruhr Stickstoff AG HORA DP-T Hora GmbH Okultin DP-T-Salz Chemische Fabrik Marktredwitz Shell DPT Deutsche Shell Chemie GmbH U 46 DP-T-Fluid BASF AG Okultin DP-T Chemische Fabrik Marktredwitz Celatox TM Celamerck GmbH Célatox TM flüssig Celamerck GmbH Dikofag TM Hoechst AG Falitox-TM flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal TM Bayer AG Herbamix-MT Kemisk Vaerk Hoege A. S. Herbizid Rustica TM Ruhr Stickstoff AG HORA MT Hora GmbH MT Wacker Wacker Chemie GmbH Okultin TM Chemische Fabrik Marktredwitz Sekuron TM Schering AG TM-Berghoff Caspar Berghoff KG U 46 TM BASF AG Berghoff MPT Caspar Berghoff KG

9 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4,5-T Jahr: 1985 Herbamix-MPT Kemisk Vaerk Hoege A. S. MPT Berghoff Caspar Berghoff KG Okultin MPT Chemische Fabrik Marktredwitz Anox Schering AG Primatol forte Schering AG Tormona Celamerck GmbH Tormona Celamerck GmbH

10 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1985 Berghoff 2,4-D Caspar Berghoff KG Decilaz D-fluid S. A. Chimag-Agriphar Falitox-D-flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal flüssig Bayer AG Herbexan-D Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbizid Marks D A. H. Marks & Co. LTD Herbizid Rustica D Ruhr Stickstoff AG HORA D Hora GmbH Okultin-D-Salz Chemische Fabrik Marktredwitz Shell 2,4-D Deutsche Shell GmbH U 46 D-Fluid BASF AG Herbogil Rhône Poulenc Utox Super DPD Urania GmbH AAherba-Combi-Fluid Stähler GmbH Amylox-Kombi-Fluid S. A. Chimag-Agriphar Berghoff 2,4-D combi Caspar Berghoff KG Bi-Hedonal Bayer AG Celatox-Kombi-flüssig Celamerck GmbH 2,4-D Combi-Fluid Berghoff Caspar Berghoff KG Dikofag Kombi Hoechst AG Falitox-Kombi flüssig Ciba Geigy GmbH Herbamix-DM Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbivit Kombi Rhône Poulenc Herbizid-combi-flüssig Elsner" Pflanzenschutz Elsner Herbizid Marks Kombi DM A. H. Marks & Co. LTD Herbizid Rustica Kombi DM Ruhr Stickstoff AG HORA-Combi Hora GmbH Kombi Wacker Wacker Chemie GmbH Luxatox Kombi flüssig 0480 Vertriebsges. für chem. Produkte Luxan mbh M 52 Kombi-flüssig Schering AG Okultin-Combi-Salz Chemische Fabrik Marktredwitz MEGA-MD Akzo Salt and Basic Chem. Shell Kombi Deutsche Shell Chemie GmbH Shell Kombi Deutsche Shell Chemie GmbH U 46 Combi Fluid BASF AG Utox-Combi-flüssig Urania GmbH Wacker-Kombi Wacker Chemie GmbH Okultin Combi Chemische Fabrik Marktredwitz AAherba-KV-Combi Stähler GmbH AAherba-KV-Combi-Fluid Stähler GmbH Berghoff MP-Combi Caspar Berghoff KG Celafox-CMPP-Kombi Celamerck GmbH Dikofag MP-Kombi-flüssig Hoechst AG Falitox-MP-Kombi-flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal-MP-D Bayer AG Herbamix-MPD Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbivit MPD Rhône Poulenc Herbizid Marks MPD A. H. Marks & Co. LTD Herbizid Rustica MPD Ruhr Stickstoff AG HORA KV Combi Hora GmbH Mega-PD Akzo Salt and Basic Chem. MP-Combi-Fluid Caspar Berghoff KG MP-D Wacker Dr. J. Wagner Nachf. MP Kombi flüssig Schering AG Shell MP-Kombi Deutsche Shell-Chemie GmbH U 46 KV-Combi-Fluid BASF AG Utox KV Combi Fluid Spiess & Sohn GmbH

11 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1985 Mittel Zul.-Nr. Hersteller/ Vertreiber Utox KV Combi Fluid Spiess-Urania Spiess & Sohn GmbH Wacker MP-D Wacker Chemie GmbH HORA-Spezial Hora GmbH Tributon Bayer AG U 46 Spezial BASF AG Utox BK Urania GmbH 371 DBH Urania GmbH Vorox (i) Spiess & Sohn GmbH Unkrautvernichtungsmittel Urania GmbH Unkrautvernichtungsmittel DBS Urania GmbH Anox M Schering AG 371 DBA Urania GmbH Unkrautvernichtungsmittel 371 DB Urania GmbH Kraft Rasendünger + Unkrautvernichter mit Langzeitwirkung Wolfgang Kraft maiblü Rasendünger mit Unkrautvernichter Samen-Maier Neu Substral Rasen-Dünger mit Unkrautvernichter Barnängen Deutschland GmbH park Rasendünger und Unkrautvernichter neu Ruhr Stickstoff AG Raflo mit Unkrautvernichter BASF AG Rasana plus Unkrautvernichter Wolf Geräte GmbH Rasendünger mit Unkrautvernichter Wolf Geräte GmbH Rasendünger Plus Unkrautvernichter Flora Frey GmbH Rasendünger spezial mit Unkrautvernichter terrasan GmbH Rasendünger Spiess mit Unkrautvernichter Spiess & Sohn GmbH Rasen-Floranid Isodur Rasendünger mit Unkrautvernichter BASF AG Rasen Kap-Horn mit Unkrautvernichter Leyffer & Nellen GmbH Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter VGC Verband Deutscher Gartencenter e. V. Supergro-Extra Fisons plc. Horticulture Supergro-Extra Fisons plc. Horticulture Supergro-Extra Fisons plc. Horticulture Antimoos-U-Kombi Friedrich Bertsch Rasen-Terlavon F. Schacht GmbH REPTO Bayer AG Primatol forte Schering AG Anox L Schering AG Polyton Schering AG Auxuran Urania GmbH Ustinex GL Bayer AG HORA-Fenoxim spezial Hora GmbH Fisons Rasenunkraut-Spray Fisons plc. Horticulture Rasenunkraut-Vernichter Wolf Geräte GmbH

12 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1985 Asef Rasendünger mit Unkrautvernichter Asef Fison B. V. blitol Rasendünger mit Unkrautvernichter Urania GmbH Capriflor bio-aktiv Rasendünger mit Unkrautvernichter Floralis GmbH egesa Rasendünger mit Unkrautvernichter Neu Egesa Einkaufsges. Etisso Rasendünger mit Unkrautvernichter Celamerck GmbH Florabella Rasendünger mit Unkrautvernichter Beckmann Dünger Gardol Spezial Rasendünger mit Unkrautvernichter Bauhaus AG Gartenland Rasendünger Unkrautvernichter H. Scharnhorst Grün terrasan Chemie GmbH Hernoske-Golf mit Unkrautvernichter Cornutera GmbH Capriflor Rasendünger mit Unkrautvernichter Floralis GmbH Gabi-Rasendünger mit Unkrautvernichter Gabi Biochemie Kama-Sanguano-Spezial Rasendünger mit Unkrautvernichter Mahle Dünger GmbH Kraft Rasendünger und Unkrautvernichter Wolfgang Kraft Schola Rasendünger mit Unkrautvernichter Rudolf Schomacker KG Spezial-Kiepenkerl-Rasendünger mit Unkrautvernichter Neblung GmbH & Co. Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter Parco GmbH Stodiek-Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter Wilhelm Stodiek & Co. Windhövel-Superrasendünger mit Unkrautvernichter Windhövel GmbH Celamerck-Unkrautstab Celamerck GmbH Tuta-RR Vogelmann GmbH AAherba-KV-Combi Stähler GmbH Luxalox MPD-flüssig 0483 Luxan GmbH MP-D Wacker Wacker Chemie GmbH Rasen-RA Hentschke und Sawatzki HORA KV Comb Hora GmbH Shell MP-Kombi Deutsche Shell Chemie GmbH U 46 KV-Combi Fluid 0942 BASF AG Utox KV Combi-Fluid Spiess & Sohn GmbH Wolf Unkrautvernichter mit Rasendünger Wolf Geräte GmbH AAdimitrol-Sp Stähler GmbH Compo Total-Unkraut-Spray Compo GmbH Unkrautvernichtungsmittel Spiess & Sohn GmbH Polytox Schering AG

13 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4 -D Jahr: 1988 Ustinex GL Bayer AG HORA-Fenoxim spezial Hora GmbH Asef Rasendünger mit Unkrautvernichter Asef Fison B. V. blitol Rasendünger mit Unkrautvernichter Pflanzenschutz Urania GmbH Capriflor bioaktiv Rasendünger mit Unkrautvernichter Floralis GmbH Fisons Rasenunkraut-Spray Fisons plc. Horticulture D. Capriflor Rasendünger mit Unkrautvernichter Floralis GmbH egesa Rasendünger mit Unkrautvernichter NEU Egesa Einkaufsgen. Etisso Rasendünger mit Unkrautvernichter Shell Agrar Chemie Fisons Rasendünger mit Unkrautvernichter Fisons plc. Horticulture D. Florabella Rasendünger mit Unkrautvernichter Beckmann-Dünger KG Gärtner Pötschkes Rasendünger spezial mit Unkrautvernichter Gärtner Pötschke OHG Gardol Spezial Rasendünger mit Unkrautvernichter Bauhaus AG Gartenland Rasendünger mit Unkrautvernichter H. Schamhorst Hornoska-Golf mit Unkrautvernichter P. Günther Cornufera GmbH Kraft Rasendünger + Unkrautvernichter mit Langzeitwirkung Garten Kraft

14 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1988 maiblü Rasendünger mit Unkrautvernichter Samen-Maier maiblü Rasendünger mit Unkrautvernichter Superggro Extra Samen-Maier MANNADUR Super Rasendünger mit Unkrautvernichter MANNA-Dünger Neu Substral Rasen-Dünger mit Unkrautvernichter Barnängen Deutschland GmbH park Rasendünger + mit Unkrautvernichter Ruhr-Stickstoff AG Raflo mit Unkrautvernichter BASF AG Rasendünger plus Unkrautvernichter FLORA FREY GmbH Rasendünger Spiess mit Unkrautvernichter C. F. Spiess & Sohn Rasen-Floranid mit Unkrautvernichter BASF AG Rasen Kap-Horn mit Unkrautvernichter Leyffer & Nelles GmbH Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter VGC Verband Deutscher Gartencenter e. V. Super Greenkeeper Asef Fison B. V. Supergro-Extra Fisons plc. Horticulture D. terrasan Rasendünger mit Unkrautvernichter terrasa-chemie GmbH Antimoos-U-Kombi Friedrich Bertsch Amylone-Kombi-Fluid S. A. Chimag-Agriphar Berghoff 2,4-D-Combi Caspar Berghoff KG Bi-Hedonal Bayer AG Dikofag Kombi Hoechst AG Herbizid Marks Kombi DM A. H. Marks & Co. LTD Herbizid Kombi DM Du pont Du Pont de Nemours GmbH Hora-Combi HORA Landw. Betr. GmbH Luxatox-Kombi-flüssig Vertriebsges. für chem. Produkte Luxan mbh M 52 Kombi flüssig Schering AG U 46 Combi-Fluid BASF AG BLUMETTA Rasendünger mit Unkrautvernichter co op Industrie GmbH Gartenkrone-Rasendünger mit Unkrautvernichter Buchmann GmbH Gartenpracht-Rasendünger mit Unkrautvernichter Gartenpracht GmbH Kama-Sanguano-Spezial Rasendünger mit Unkrautvernichter Mahle Dünger GmbH Kraft Rasendünger mit Unkrautvernichter Garten Kraft Mahle's Rasendünger. Sanguano + Unkrautvernichter Mahle Dünger GmbH Pflanzenfreund Rasendünger mit Unkrautvernichter SCIPIO & Co. Raiffeisen-Spezial Rasendünger mit Unkrautvernichter Raiffeisen Hauptgenossenschaft

15 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/4237 no ch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1988 Schola Rasendünger mit Unkrautve rnichter Rudolf Schomacker KG Spezial-Kiepenkerl-Rasendünger mit Unkrautvernichter Bruno Nebelung GmbH & Co. Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter PARCO GmbH Stodiek-Spezial-Rasendünger mit Unkrautvernichter Stodiek & Co. KG Trumpf-Rasendünger + Unkrautve rnichter Windhoevel GmbH & Co. KG Windhövel-Superrasendünger mit Unkrautvernichter Windhoevel GmbH & Co. KG Celamerck-Unkrautstab Shell Agrar Chemie Berghoff MP-Combi Caspar Berghoff KG Faltitox-MP-Kombi-flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal MP-D Bayer AG Herbizid Marks MPD Marks & Co. Herbizid MPD DU PONT Du Pont de Nemours GmbH HORA KV Combi HORA GmbH MP Kombi flüssig Schering AG Rasen-RA Hentschke und Sawatzki U 46 KV-Combi Fluid BASF AG Utox KV Combi-Fluid Spiess & Sohn Utox KV Combi-Fluid Spiess-Urania Spiess & Sohn Wolf Unkrautvernichter mit Rasendünger Wolf Geräte GmbH Unkrautvertilger Tuta-Supor P Vogelmann GmbH Polytox Schering AG Berghoff 2,4-D Caspar Berghoff KG Decilaz D-fluid S. A. Chimag-Agriphar Falitox-D-flüssig Ciba Geigy GmbH Hedonal flüssig Bayer AG Herbexan-D Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbizid Marks D Marks & Co. Herbizid D DU PONT Du Pont de Nemours GmbH Hora D HORA GmbH Shell 2,4-D Shell Agrar Chemie U 46 D-Fluid BASF AG Herbogil DP-D Rhône Poulenc Agro GmbH Utox-Super DPD Urania GmbH AAherba-Combi Stähler Agrochemie GmbH AAherba-Combi-Fluid Stähler Agrochemie Amylone-Kombi-Fluid S. A. Chimag-Agriphar Berghoff 2,4-D Combi Caspar Berghoff KG Bi-Hedonal Bayer AG Dikofag Kombi Hoechst AG Herbizid Marks Kombi DM A. H. Marks & Co. Herbizid Kombi DM DU PONT Du Pont de Nemours Hora-Combi HORA GmbH M 52 Kombi-flüssig Schering AG Mega-MD Akzo Salt and Basic Chem. U 46 Combi-Fluid BASF AG Okultin Combi Cfm-Chemikalien AAherba KV-Combi-Fluid Stähler Agrochemie GmbH Astix MPD Agro GmbH

16 Drucksache 11/4237 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode noch Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff 2,4-D Jahr: 1988 Duplosan BASF AG Dikofag MP-Kombi-flüssig Hoechst AG Herbamit-MPD Kemisk Vaerk Koege A. S. Herbivit MPD Agro GmbH Mega-PD Akzo Salt and Basic Chem. MP-Combi-Fluid Berghoff Caspar Berghoff KG Okultin-Combi-Salz Cfm-Chemikalien Unkrautvertilger Tuta-Super-J Vogelmann GmbH Auxuran Urania GmbH

Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind a) Kulturland, also gärtnerisch genutzte Flächen (z.b. flächen, Rabatten in Parks und Gärten, bepflanzte Verkehrsinseln, Friedhofsbeete)

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 11/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 11/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 11/4919 11. Wahlperiode 04.07.89 Sachgebiet 2129 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Garbe, Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN

Mehr

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 2012 - Rasen -

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 2012 - Rasen - Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 2012 - Rasen - Matthias Wuttke Rostock, 18.03.2012 Anwenderhinweise: Gebrauchsanleitung

Mehr

verantwortungsvollenundnachhaltigenpflanzenschutzdereuropäischen Landwirtschaft.

verantwortungsvollenundnachhaltigenpflanzenschutzdereuropäischen Landwirtschaft. Deutscher Bundestag Drucksache 17/14727 17. Wahlperiode 10. 09. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wilhelm Priesmeier, Willi Brase, Petra Crone, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Deutscher Bundestag Drucksache 16/9239 16. Wahlperiode 22. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Edmund Peter

Mehr

Herbizide (Wirkstoffe + PSM-Produktbeispiele) erlaubt gemäß 17 PflSchG für Flächen der Allgemeinheit

Herbizide (Wirkstoffe + PSM-Produktbeispiele) erlaubt gemäß 17 PflSchG für Flächen der Allgemeinheit Herbizide (Wirkstoffe + PSM-Produktbeispiele) erlaubt gemäß 17 PflSchG für Flächen der Allgemeinheit a) Kulturland, also gärtnerisch genutzte Flächen (z.b. Rasenflächen, Rabatten in Parks und Gärten, bepflanzte

Mehr

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter Kontakt:

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter  Kontakt: Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str. 35 38154 Königslutter E-Mail Kontakt: info@pflanzenschutz-garten.de Alle Rechte vorbehalten. Unkrautbekämpfung ohne Glyphosat

Mehr

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1885 17. Wahlperiode 26. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

20StaatenweltweitwurdenimJahr2011MenschendurchdieStrafjustizbehördengetötet.DieUSAsinddaseinzigedemokratischverfassteIndustrieland,in

20StaatenweltweitwurdenimJahr2011MenschendurchdieStrafjustizbehördengetötet.DieUSAsinddaseinzigedemokratischverfassteIndustrieland,in Deutscher Bundestag Drucksache 17/10324 17. Wahlperiode 12. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Vogler, Diana Golze, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1455 5. Wahlperiode 27.05.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

Mehr

Risikobewertung und Zulassung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat

Risikobewertung und Zulassung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat Deutscher Bundestag Drucksache 17/6858 17. Wahlperiode 25. 08. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, Oliver Krischer, Undine Kurth (Quedlinburg),

Mehr

1. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über den Handel und den Einsatz nicht zugelassener Pestizidwirkstoffe in Deutschland?

1. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über den Handel und den Einsatz nicht zugelassener Pestizidwirkstoffe in Deutschland? Deutscher Bundestag Drucksache 16/2405 16. Wahlperiode 16. 08. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Ulrike Höfken, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Strategien für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Strategien für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Deutscher Bundestag Drucksache 17/10304 17. Wahlperiode 13. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Crone, Gustav Herzog, Willi Brase, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Strafrechtliche Bestimmungen über Homosexualität und ihre Anwendung weltweit

Strafrechtliche Bestimmungen über Homosexualität und ihre Anwendung weltweit Deutscher Bundestag Drucksache 16/3597 16. Wahlperiode 28. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, Winfried Nachtwei, weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Hönes, Werner (Dierstorf) und der Fraktion DIE GRÜNEN -- Drucksache 10/5953

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Hönes, Werner (Dierstorf) und der Fraktion DIE GRÜNEN -- Drucksache 10/5953 Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/6037 22.09.86 Sachgebiet 7823 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Hönes, Werner (Dierstorf) und der Fraktion DIE GRÜNEN

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3570 des Abgeordneten Benjamin Raschke (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drucksache 6/8764 Pestizideinsatz in Brandenburger Naturschutzgebieten

Mehr

Rüstungsexporte Produktion des G36-Sturmgewehrs mit deutscher Lizenz in Saudi-Arabien

Rüstungsexporte Produktion des G36-Sturmgewehrs mit deutscher Lizenz in Saudi-Arabien Deutscher Bundestag Drucksache 18/2075 18. Wahlperiode 08.07.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter

Mehr

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum Handelbezeichnung Pfl.Reg.Nr. Zeitablaufdatum Wirkstoff Aleavi 3698 903 31.08.2020 Pelargonsäure www.bio-guev.com

Mehr

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten T h ü r i n g e r L a n d e s a n s t a l t f ü r L a n d w i r t s c h a f t Naumburger Str. 98, 07743 JENA Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten - Übersicht über zugelassene Pflanzenschutzmittel -

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Garbe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/6913 -

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Garbe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/6913 - Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/7549 10.07.90 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Garbe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/6913 - Anwendung

Mehr

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes Deutscher Bundestag Drucksache 16/9985 16. Wahlperiode 15. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

Transport, Import und Export radioaktiver Stoffe aus und zu deutschen Atomanlagen durch deutsche Häfen

Transport, Import und Export radioaktiver Stoffe aus und zu deutschen Atomanlagen durch deutsche Häfen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8114 17. Wahlperiode 12. 12. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Vogler, Dorothee Menzner, Eva Bulling-Schröter, weiterer

Mehr

E C - Wert - Tabelle

E C - Wert - Tabelle E C - Wert - Tabelle Leitfähigkeitstabelle EC-Werttabelle verschiedener Düngemittel. Diese EC-Tabelle kann die Bewässerungsdüngung erleichtern und sicherer gestalten. Zum einen sind diese konzentrationsspezifischen

Mehr

RüstungsexportegemäßderAusfuhrlisteTeil1AimWertvon7Mrd.Euro

RüstungsexportegemäßderAusfuhrlisteTeil1AimWertvon7Mrd.Euro Deutscher Bundestag Drucksache 17/5272 17. Wahlperiode 25. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausfuhren von Kleinwaffen und Produktionsanlagen zur Herstellung von Kleinwaffen

Ausfuhren von Kleinwaffen und Produktionsanlagen zur Herstellung von Kleinwaffen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7926 17. Wahlperiode 29. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

DienunaufderInternetplattformWikiLeaksveröffentlichtenmilitärischenGeheimdokumenteüberdenEinsatzinAfghanistanwerfenFragennachdem

DienunaufderInternetplattformWikiLeaksveröffentlichtenmilitärischenGeheimdokumenteüberdenEinsatzinAfghanistanwerfenFragennachdem Deutscher Bundestag Drucksache 17/2884 17. Wahlperiode 08. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Frithjof Schmidt, Omid Nouripour, Katja Keul, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/3029 17. Wahlperiode 28. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO Deutscher Bundestag Drucksache 17/7003 17. Wahlperiode 19. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Bärbel Höhn, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Völkerrechtliche Konsequenzen aus der behaupteten Subjektidentität der Bundesrepublik Deutschland mit dem Deutschen Reich seit dem 8.

Völkerrechtliche Konsequenzen aus der behaupteten Subjektidentität der Bundesrepublik Deutschland mit dem Deutschen Reich seit dem 8. Deutscher Bundestag Drucksache 17/14807 17. Wahlperiode 30. 09. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Wolfgang Gehrcke, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein Deutscher Bundestag Drucksache 17/4795 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Matthias Machnig Staatssekretär

Matthias Machnig Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Matthias Machnig Staatssekretär Herrn Dr. Wolfgang Schäube, MdB Präsident des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin НAusАNsСНRIFТ Scharnhorststraße

Mehr

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen Deutscher Bundestag Drucksache 16/8028 16. Wahlperiode 11. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Michael Kauch, Jens Ackermann, weiterer

Mehr

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes Bundesrat Drucksache 50/08 25.01.08 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages A Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 133. Sitzung am

Mehr

Mitteilungen. Literatur. Hinweise zur Formulierung der an den Dokumentationsschwerpunkt Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz gerichteten Anfragen

Mitteilungen. Literatur. Hinweise zur Formulierung der an den Dokumentationsschwerpunkt Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz gerichteten Anfragen 4 Mitteilungen stanz bei etwa 1 %. Das bedeutet, dal3 der Mittelwert von drei Bestimmungen nicht signifikant von einem vorgegebenen Sollwert m 0 verschieden ist, wenn er weniger als 1 % von diesem abweicht.

Mehr

Bewertung des deutschen Bienenmonitorings und seine Akzeptanz bei Imkern

Bewertung des deutschen Bienenmonitorings und seine Akzeptanz bei Imkern Deutscher Bundestag Drucksache 16/11738 16. Wahlperiode 28. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Edmund Peter

Mehr

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 Stand: 06.02.2018 GETREIDEHERBIZIDE: Absolute M: Handels- + Anwendungsverbot! Ruhen der

Mehr

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 16. Dezember 2005 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf

Mehr

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6200 17. Wahlperiode 15. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Neuere Erkenntnisse zu und Neubewertung von Gefahren durch Neonicotinoide und weitere Pestizide für Bienen und andere Insekten

Neuere Erkenntnisse zu und Neubewertung von Gefahren durch Neonicotinoide und weitere Pestizide für Bienen und andere Insekten Deutscher Bundestag Drucksache 17/10016 17. Wahlperiode 14. 06. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Cornelia Behm, Bärbel Höhn, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Friedrich Ostendorff,

Mehr

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien Deutscher Bundestag Drucksache 17/13005 17. Wahlperiode 08. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924 Deutscher Bundestag Drucksache 16/8118 16. Wahlperiode 14. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion

Mehr

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe Deutscher Bundestag Drucksache 16/1801 16. Wahlperiode 12. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020 Deutscher Bundestag Drucksache 16/4350 16. Wahlperiode 19. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf Deutscher Bundestag Drucksache 16/7741 16. Wahlperiode 16. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Wolfgang Gehrcke, Bodo Ramelow, weiterer Abgeordneter

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen

Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen Pflanzenschutzmittel Zulassungssituation Wegfall von Wirkstoffen auf EU-Ebene Verzögerungen bei der Zulassung in Deutschland neue Bekämpfungslücken in

Mehr

Import von chemisch belasteten Fischen und Shrimps aus Asien nach Deutschland

Import von chemisch belasteten Fischen und Shrimps aus Asien nach Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 16/2408 16. Wahlperiode 16. 08. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Höfken, Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, weiterer

Mehr

Gewährung von Krediten an Israel und Vorgang Geschäftsfreund in den 1960er-Jahren

Gewährung von Krediten an Israel und Vorgang Geschäftsfreund in den 1960er-Jahren Deutscher Bundestag Drucksache 17/1082 17. Wahlperiode 1. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11308 16. Wahlperiode 04. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Philip Winkler, Marieluise Beck (Bremen),

Mehr

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte Deutscher Bundestag Drucksache 17/3722 17. Wahlperiode 11. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Elvira Drobinski-Weiß, Dr. Wilhelm Priesmeier, Ulrich Kelber, weiterer

Mehr

Verstöße gegen fahrpersonalrechtliche Vorschriften, Ursachen und Bußgelder

Verstöße gegen fahrpersonalrechtliche Vorschriften, Ursachen und Bußgelder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7840 16. Wahlperiode 23. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen?

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/5024 16. Wahlperiode 16. 04. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr Deutscher Bundestag Drucksache 17/358 17. Wahlperiode 22. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Allgemeinverfügung über die Streichung von Pflanzenschutzmitteln aus der Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügung über die Streichung von Pflanzenschutzmitteln aus der Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügung über die Streichung von Pflanzenschutzmitteln aus der Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 14. März 2000 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Nebentätigkeiten von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Nebentätigkeiten von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Deutscher Bundestag Drucksache 16/11687 16. Wahlperiode 22. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Elke Hoff, Dr. Rainer Stinner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen. TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1

Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen. TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1 Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1 Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe (Papi 09.09.2010) Pflanzenschutzmittel (Wirkstoffe)

Mehr

Verbreitung und Kontrolle von Schadinsekten mit und ohne Agro-Gentechnik

Verbreitung und Kontrolle von Schadinsekten mit und ohne Agro-Gentechnik Deutscher Bundestag Drucksache 17/383 17. Wahlperiode 30. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Petra Sitte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Nationale und internationale Verbindungen zur Leugnung des Holocaust

Nationale und internationale Verbindungen zur Leugnung des Holocaust Deutscher Bundestag Drucksache 16/5227 16. Wahlperiode 08. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Monika Lazar, Volker Beck (Köln), Ute Koczy, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jens Petermann, Frank Tempel, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5975

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jens Petermann, Frank Tempel, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5975 Deutscher Bundestag Drucksache 17/6203 17. Wahlperiode 15. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jens Petermann, Frank Tempel, Halina Wawzyniak und der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 7. Mai 2008 Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 7. Mai 2008 Nr. 15 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 7. Mai 2008 Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur 29. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch,

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz Deutscher Bundestag Drucksache 17/10359 17. Wahlperiode 20. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer Daniela Wagner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Deutschsprachiger Arbeitskreis für Pflanzenschutzmittelanalytik (DAPA)

Deutschsprachiger Arbeitskreis für Pflanzenschutzmittelanalytik (DAPA) Deutschsprachiger Arbeitskreis für Pflanzenschutzmittelanalytik (DAPA) BVL, 5. Juni 2018 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Ziele und Aufgaben... 3 3 Organisation des Arbeitskreises...

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568 16. Wahlperiode 12. 09. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Monika Knoche, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm Deutscher Bundestag Drucksache 17/3311 17. Wahlperiode 14. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Eva Bulling-Schröter, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter Deutscher Bundestag Drucksache 16/928 16. Wahlperiode 14. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Wolfgang Neskovic, weiterer Abgeordneter und

Mehr

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8847 17. Wahlperiode 05. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten Deutscher Bundestag Drucksache 16/11580 16. Wahlperiode 08. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Hakki Keskin, Monika Knoche, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter

Mehr

Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben

Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben Deutscher Bundestag Drucksache 17/9817 17. Wahlperiode 29. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Karin Binder, Eva Bulling-Schröter, Alexander

Mehr

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens Deutscher Bundestag Drucksache 17/4781 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie

Wozu Pflanzenschutz?  Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie www.pflanzenschutz.fcio.at www.pflanzenschutz.fcio.at Wer sind wir? IGP = IndustrieGruppe Pflanzenschutz

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9292

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9292 Deutscher Bundestag Drucksache 16/9550 16. Wahlperiode 12. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion

Mehr

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3327 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Ingrid Nestle, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Rechte und Pflichten der Deutschen Marine bei der Bekämpfung der Piraterie

Rechte und Pflichten der Deutschen Marine bei der Bekämpfung der Piraterie Deutscher Bundestag Drucksache 16/9286 16. Wahlperiode 23. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Rainer Stinner, Birgit Homburger, Elke Hoff, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/10711 16. Wahlperiode 27. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Wolfgang Neskovic, Ulla Jelpke, Ulrich Maurer und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914 19. Wahlperiode 22.08.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Wiehle, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Rainer Kraft, weiterer Abgeordneter

Mehr

Aufklärungsbedarf zur Arbeit der Conterganstiftung in der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages am 1.

Aufklärungsbedarf zur Arbeit der Conterganstiftung in der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages am 1. Deutscher Bundestag Drucksache 17/13201 17. Wahlperiode 23. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Diana Golze, Katja Kipping, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt,

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt, Deutscher Bundestag Drucksache 17/2625 17. Wahlperiode 22. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Nink, Garrelt Duin, Oliver Kaczmarek, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/1834 18. Wahlperiode 24.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Annalena Baerbock, Oliver Krischer, weiterer

Mehr

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas Deutscher Bundestag Drucksache 17/7650 17. Wahlperiode 09. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/5016. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/5016. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/5016 28.07.89 Sachgebiet 2129 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kiehm, Lennartz, Adler, Bachmaier, Dr. Böhme (Unna),

Mehr

Bewaffneter Schutz von Handelsschiffen unter deutscher Flagge

Bewaffneter Schutz von Handelsschiffen unter deutscher Flagge Deutscher Bundestag Drucksache 17/9278 17. Wahlperiode 10. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Keul, Volker Beck (Köln), Agnes Brugger, weiterer Abgeordneter

Mehr

Konflikt zwischen Radaranlagen der Bundeswehr und Windenergieanlagen

Konflikt zwischen Radaranlagen der Bundeswehr und Windenergieanlagen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1357 17. Wahlperiode 12. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/1808 18. Wahlperiode 23.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Anja Hajduk, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Mitarbeit von Beschäftigten von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen in Bundesministerien und in nachgeordneten Bundesbehörden

Mitarbeit von Beschäftigten von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen in Bundesministerien und in nachgeordneten Bundesbehörden Deutscher Bundestag Drucksache 16/3727 16. Wahlperiode 04. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Dr. Thea Dückert, Matthias Berninger, weiterer

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/1886 17. Wahlperiode 26. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Friedrich Ostendorff, Hans-Josef Fell, weiterer

Mehr

manaufdenhaushaltsetatdesbmelvselbst,stelltmanfest,dassfürdenbereichverbraucherpolitiklediglich2,5prozentdesgesamtenhaushaltesdes

manaufdenhaushaltsetatdesbmelvselbst,stelltmanfest,dassfürdenbereichverbraucherpolitiklediglich2,5prozentdesgesamtenhaushaltesdes Deutscher Bundestag Drucksache 17/1268 17. Wahlperiode 29. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Caren Lay, Karin Binder, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

Ökologische Pflege - aktuelle Herausforderungen DI Andreas Steinert, Grünraum-Servicestelle am Natur im Garten Telefon

Ökologische Pflege - aktuelle Herausforderungen DI Andreas Steinert, Grünraum-Servicestelle am Natur im Garten Telefon Ökologische Pflege - aktuelle Herausforderungen DI Andreas Steinert, Grünraum-Servicestelle am Natur im Garten Telefon Ökologischer Pflanzenschutz * in Milligramm pro Mensch (70 kg) Bio taugt eh nix!!!...aus

Mehr

Sicherstellung von Waffen und Munition in Afghanistan durch die ISAF und afghanische Sicherheitskräfte

Sicherstellung von Waffen und Munition in Afghanistan durch die ISAF und afghanische Sicherheitskräfte Deutscher Bundestag Drucksache 17/10413 17. Wahlperiode 31. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Wolfgang Gehrcke, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/1789. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/1789. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/1789 24.07.84 Sachgebiet 791 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/5382 17. Wahlperiode 06. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kennzeichnung von Waren aus Siedlungen in den von Israel 1967 besetzten Gebieten

Kennzeichnung von Waren aus Siedlungen in den von Israel 1967 besetzten Gebieten Deutscher Bundestag Drucksache 17/10353 17. Wahlperiode 18. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annette Groth, Wolfgang Gehrcke, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Puten-Küken auf einem aus Kanada kommenden Transport.

Puten-Küken auf einem aus Kanada kommenden Transport. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1757 19. Wahlperiode 19.04.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Renate Künast, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen von Mikroplastikpartikeln, Gift- und Kunststoffen in Kosmetikprodukten und Kleidung auf Umwelt und Gesundheit

Auswirkungen von Mikroplastikpartikeln, Gift- und Kunststoffen in Kosmetikprodukten und Kleidung auf Umwelt und Gesundheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/11736 17. Wahlperiode 29. 11. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Nicole Maisch, Undine Kurth (Quedlinburg), weiterer

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

Wirtschaftspolitische Bewertung des Bail-outs der IKB Deutsche Industriebank AG

Wirtschaftspolitische Bewertung des Bail-outs der IKB Deutsche Industriebank AG Deutscher Bundestag Drucksache 16/8991 16. Wahlperiode 25. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rainer Brüderle, Martin Zeil, Frank Schäffler, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung

Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler II/1 65109 5124/68 Bonn, den 27. Februar 1968 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit übersende ich gemäß

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10052 17. Wahlperiode 21. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Agnes Alpers, Jens Petermann, weiterer Abgeordneter und

Mehr