Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z"

Transkript

1 Beck-Rechtsberater im dtv 5070 Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z Von Abfindung bis Zeugnis von Dr. Georg-R. Schulz 4. Auflage Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z Schulz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Kündigungsschutz, Mutterschutz Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Kündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z Schulz

2 beck-shop.de Stichwortverzeichnis A Abfindung1 Abgeltungsklausel " Aufhebungsvertrag4 Abgeordnete4 Abkehrwille5 Abmahnung5 Abwerbung8 Aids9 Alkohol10 Alliierte Streitkräfte11 Alter/Altersgrenze12 Altersteilzeit12 Änderungsangebot13 Änderungskündigung14 Anderweitiger Verdienst " Annahmeverzug; " Wahlrecht19 Anfechtung19 Angebot der Arbeitsleistung " Annahmeverzug22 Angestellte " Arbeiter22 Anhörung des Betriebsrats22 Annahme des Änderungsangebots " Änderungsangebot; " Änderungskündigung26 Annahmeverweigerung " Zugang der Kündigung26 Annahmeverzug26 Anrechnung30 Anscheinsbeweis30 Anti-Atomkraft-Plakette bzw. Anti-Strauß-Plakette " Politische Betätigung30 Anwaltskosten30 Anzeigen gegen den Arbeitgeber31 Anzeigepflicht bei Massenentlassungen " Massenentlassungen32 Arbeiter32 Arbeitnehmer33 Arbeitnehmerähnliche Personen33 Arbeitnehmerüberlassung " Leiharbeitsverhältnis34 Arbeitsbescheinigung34 Arbeitsbummelei " Arbeitsverweigerung34 Arbeitserlaubnis34 Arbeitsgericht35 Arbeitslosengeld36 Arbeitsmangel/Auftragsmangel/ Umsatzrückgang37 Arbeitspapiere38 Arbeitsplatzschutzgesetz39 Arbeitsplatzwechsel40 Arbeitsschutz40 Arbeitsuchend-Meldung41 Arbeitsunfähigkeit42 Arbeitsverhältnis43 Arbeitsverweigerung44 Argliste Täuschung " Anfechtung46 VII

3 Stichwortverzeichnis Ärztliche Schweigepflicht " Krankheit46 Aufhebungsvertrag46 Aufklärungspflicht " Aufhebungsvertrag50 Auflösung des Arbeitsverhältnisses50 Ausbildungsverhältnis " Berufsausbildungsverhältnis55 Ausgleichsquittung55 Aushilfsarbeitsverhältnis56 Auskunftserteilung57 Ausländische Arbeitnehmer57 Ausschluss der ordentlichen Kündigung58 Ausschlussfristen59 Außerdienstliches Verhalten61 Außerordentliche Kündigung62 Aussperrung " Streik und Aussperrung66 Auswahl " Sozialauswahl66 Auswahlrichtlinien66 Auszubildende " Berufsausbildungsverhältnis66 B Beamte67 Bedingte Kündigung67 Bedingter Arbeitsvertrag68 Befristetes Arbeitsverhältnis69 Begründung der Kündigung74 Beharrliche Arbeitsverweigerung " Arbeitsverweigerung Behördliche Zustimmung74 Beiordnung74 beck-shop.de Beleidigung75 Berechnung von Fristen76 Bergmannversorgungsschein76 Berufsausbildungsverhältnis77 Berufung79 Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch80 Betrieb83 Betriebsbedingte Kündigung84 Betriebsbuße89 Betriebsfrieden90 Betriebsgeheimnisse90 Betriebsgröße " Betrieb; " Kleinbetrieb90 Betriebsobmann " Betriebsrat Betriebsrat90 Betriebsstilllegung96 Betriebsübergang98 Betriebsveräußerung " Betriebsübergang104 Betriebszugehörigkeit " Wartezeit104 Betrug " Strafbare Handlungen; " Compliance; " Schmiergelder104 Beurteilungszeitpunkt104 Bevollmächtigung105 Beweislast106 Bewerbung " Abkehrwille107 Bordvertretung107 C Checklisten109 Compliance109 VIII

4 beck-shop.de Stichwortverzeichnis D Darlegungslast " Beweislast111 Datenschutzbeauftragter111 Dauerstellung112 Diebstahl " Strafbare Handlungen112 Dienstsiegel112 Direktionsrecht112 Doping114 Dringende betriebliche Erfordernisse " Betriebsbedingte Kündigung114 Drittmittelfinanzierte Arbeitsverträge114 Drogen115 Drohung " Anfechtung115 Druckkündigung115 E Ehegattenverträge117 Eheschließung " Kirche118 Ehrenämter " Abgeordnete118 Eignung118 Eignungsübung " Arbeitsplatzschutzgesetz119 Einheitlicher Betrieb " Betrieb Einheitliches Arbeitsverhältnis119 Einschreiben " Zugang der Kündigung; " Anscheinsbeweis120 Einspruch120 Einstweilige Verfügung120 Elternzeit/Erziehungsurlaub121 " Internet Entbindung " Mutterschutz123 Entlassung " Massenentlassungen123 Entzug der Fahrerlaubnis " Führerscheinentzug123 Erbe123 Erfüllungsort " Örtliche Zuständigkeit124 Erledigungsklausel " Aufhebungsvertrag; " Ausgleichsquittung124 Ersatzmitglieder " Betriebsrat Ersatzzustellung " Zugang der Kündigung124 Erweiterung des Kündigungsrechts124 Eventualantrag125 F Fachanwälte für Arbeitsrecht " Rechtsanwälte127 Fähigkeiten " Eignung127 Fahrerlaubnis " Führerscheinentzug127 Faktisches Arbeitsverhältnis127 Falschaussagen128 Familienpflegezeit 128 Fehlgeburt128 Fehlzeiten " Krankheit129 Feststellungsantrag129 Finanzierungsmittel " Drittmittelfinanzierte Arbeitsverträge131 Folgekündigung " Feststellungsantrag; " Beschäftigungsund Weiterbeschäftigungsanspruch131 IX

5 Stichwortverzeichnis beck-shop.de Form der Kündigung, der Befristung und des Aufhebungsvertrages131 Fortbildungsmaßnahmen132 Freie Mitarbeiter132 Freiheitsstrafe/Untersuchungshaft133 Freistellung133 Fristen " Arbeiter; " Berechnung von Fristen135 Fristlose Kündigung " Außerordentliche Kündigung135 Frühgeburt135 Führerscheinentzug135 Fürsorgepflicht136 Funktionsnachfolge " Betriebsübergang G Gastarbeiter139 Gemeinsamer Betrieb " Betrieb Gerichtliche Auflösung " Auflösung des Arbeitsverhältnisses139 Gerichtskosten139 Gerichtsstand140 Gesamtbetriebsrat140 Geschäftsfähigkeit/Minderjährige141 Geschäftsführer142 Geschäftsgrundlage144 Gesetzlicher Vertreter " Geschäftsfähigkeit/Minderjährige; " Organmitglieder145 Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung " Leiharbeitsverhältnis145 Gewissenskonflikt " Arbeitsverweigerung; " Direktionsrecht145 Gleichbehandlung145 Grundwehrdienst " Arbeitsplatzschutzgesetz146 Gruppenarbeitsverhältnis146 Güteverhandlung146 Gute Sitten147 H Haft " Freiheitsstrafe/Untersuchungshaft149 Halbtagsarbeitsplatz149 Handelsvertreter149 Hausmeisterehepaar " Ehegattenarbeitsverträge150 Heilung150 Heimarbeiter150 Herausgreifende Kündigung " Gleichbehandlung152 Hilfsantrag " Eventualantrag152 Hochschule " Drittmittelfinanzierte Arbeitsverträge152 Homosexualität152 Horizontale Vergleichbarkeit " Sozialauswahl152 I Innerbetriebliche Ursachen " Betriebsbedingte Kündigung153 Inseratskosten153 Insolvenz154 X

6 beck-shop.de Stichwortverzeichnis Integrationsamt " Schwerbehinderte157 Interessenabwägung " Kündigung157 Internet157 Irrtum " Anfechtung157 J Job-Sharing159 Jugendvertreter160 Juristische Personen162 K Kampagnebetriebe/Saisonbetriebe163 Kettenarbeitsverhältnis163 Kirche164 Klage165 Klagefrist " Berechnung von Fristen170 Kleinbetrieb170 Konkurrenztätigkeit172 Kontrolleinrichtungen173 Konversion " Umdeutung174 Konzern174 Konzernbetriebsrat " Betriebsrat175 Kosten " Anwaltskosten; " Gerichtskosten; " Beiordnung175 Krankheit175 Kündigung179 Kündigungsfristen180 Kündigungsschutz, allgemeiner Kündigungsschutzklage184 Kurzarbeit184 L Landesarbeitsgericht " Arbeitsgericht186 Langsamarbeit " Arbeitsverweigerung186 Lebensstellung " Dauerstellung Lehrlinge " Berufsausbildungsverhältnis186 Leiharbeitsverhältnis186 Leistungsunfähigkeit " Arbeitsunfähigkeit; " Krankheit188 Leitende Angestellte188 Lohnnachzahlung " Annahmeverzug190 Lohnpfändung/Schulden190 Lohnrückstand191 Lohnsteuerkarte " Arbeitspapiere192 Lohnüberzahlung192 M Mängel " Eignung194 Manko194 Massenentlassungen195 Minderjährige " Geschäftsfähigkeit/Minderjährige196 Minderleistung " Alter; " Arbeitsunfähigkeit; " Krankheit196 Mindestkündigungsfrist196 Mischtatbestand197 Mutterschutz198 XI

7 Stichwortverzeichnis N Nachleistung " Annahmeverzug Nachschieben von Kündigungsgründen204 Nachträgliche Klagezulassung " Klage205 Nachweisgesetz205 Nachwirkung des Kündigungsschutzes " Betriebsrat206 Nebenpflichten206 Nebentätigkeit207 Negativprognose " Krankheit Netto-Klausel207 Neues Arbeitsverhältnis " Wahlrecht208 Nichtigkeit208 Nichtverlängerungsmitteilung Niederkunft " Mutterschutz; " Erziehungsurlaub/Elternzeit210 O Öffentlicher Dienst212 Ordentliche Kündigung213 Organmitglieder " Geschäftsführer214 P Personalabbau " Massenentlassungen216 Personalakte " Abmahnung216 Personalrat216 Personenbedingte Kündigung beck-shop.de Personengesellschaft219 Personenmehrheit auf Arbeitgeberseite " Einheitliches Arbeitsverhältnis220 Personenmehrheit auf Arbeitnehmerseite " Ehegattenverträge; " Gruppenarbeitsverhältnis220 Pflegezeit220 Politische Betätigung220 Präklusionswirkung " Feststellungsantrag221 Probearbeitsverhältnis221 Prognose " Krankheit223 Prokura223 Prozessbevollmächtigte " Rechtsanwälte224 Prozesskostenhilfe " Beiordnung224 Prozessvergleich " Vergleich224 Punktetabelle " Sozialauswahl Q Qualifikationsmängel226 R Rationalisierung228 Rechtsanwälte229 Rechtsschutzversicherungen230 Referendare231 Religiöse Bekundung231 Revision231 Rücknahme des Auflösungsantrags " Auflösung des Arbeitsverhältnisses232 XII

8 beck-shop.de Stichwortverzeichnis Rücknahme der Klage232 Rücknahme der Kündigung232 Rücktritt234 Ruhendes Arbeitsverhältnis " Geschäftsführer234 Ruhenszeitraum " Abfindung; " Arbeitslosengeld234 S Sachlicher Grund " Befristetes Arbeitsverhältnis; " Drittmittelfinanzierte Arbeitsverträge Saisonbetrieb " Kampagnebetriebe/Saisonbetriebe236 Schadensersatz236 Schlechtleistung238 Schmiergelder239 Schriftform " Form der Kündigung, der Befristung und des Aufhebungsvertrages240 Schulden " Lohnpfändung/ Schulden240 Schuldrechtliche Kündigungsbeschränkungen " Ausschluss der ordentlichen Kündigung240 Schwangerschaft " Mutterschutz Schwerbehinderte240 Sechsmonatsfrist " Wartezeit Seebetriebsrat " Betriebsrat; " Bordvertretung245 Selbstbindung des Arbeitgebers Selbstständige " Freie Mitarbeiter245 Sexuelle Belästigungen245 Sicherheitsbedenken246 Sicherheitsvorschriften " Arbeitsschutz246 Sittenwidrige Kündigung " Treu und Glauben246 Sozialauswahl246 Sozialversicherungspflicht von Abfindungen " Abfindungen Sozialwidrigkeit der Kündigung253 Sperrzeit " Arbeitslosengeld254 Sprecherausschuss254 Stellensuche255 Stempelkarten/-uhren " Kontrolleinrichtungen256 Steuerpflichtigkeit von Abfindungen " Abfindung; " Netto-Klausel256 Stilllegung " Betriebsstilllegung Strafbare Handlungen256 Streik/Aussperrung257 Streitgegenstand " Feststellungsantrag258 Streitverhandlung258 Streitwert258 Suspendierung " Freistellung T Tätlichkeiten262 Täuschung bei Vertragsabschluss " Anfechtung262 Tarifvertrag263 Teilkündigung264 Teilzeitbeschäftigung265 Tendenzbetriebe266 XIII

9 Stichwortverzeichnis beck-shop.de Tod268 Totgeburt " Mutterschutz269 Trainer269 Transsexualität269 Treuepflicht270 Treu und Glauben270 Trotzkündigung273 Trunksucht " Alkohol; " Führerscheinentzug273 U Überbrückungsmaßnahmen " Krankheit274 Übermaßverbot " Verhältnismäßigkeitsgrundsatz274 Überstunden274 Ultima ratio " Verhältnismäßigkeitsgrundsatz275 Umdeutung275 Umsatzrückgang " Arbeitsmangel/Auftragsmangel/Umsatzrückgang; " Betriebsbedingte Kündigung278 Umschulung " Fortbildungsmaßnahmen; " Änderungsangebot; " Änderungskündigung278 Umstrukturierung " Betriebsbedingte Kündigung278 Unentschuldigtes Fehlen " Unpünktlichkeit278 Ungehörige Kündigung " Treu und Glauben278 Unkündbarkeit " Ausschluss der ordentlichen Kündigung Unpünktlichkeit278 Unterbrechung " Wartezeit280 Unternehmerische Entscheidung " Betriebsbedingte Kündigung280 Unterschlagung/Untreue " Strafbare Handlungen280 Untersuchungshaft " Freiheitsstrafe/Untersuchungshaft280 Unwirksamkeit der Kündigung Unzulässige Rechtsausübung " Treu und Glauben281 Unzumutbarkeit " Außerordentliche Kündigung281 Urlaub281 Urteil283 V Verdachtskündigung284 Vererblichkeit eines Anspruchs auf Abfindung " Abfindung Verfallsfristen " Ausschlussfristen287 Vergleich287 Vergleichbarkeit " Sozialauswahl289 Vergleichsverfahren " Insolvenz Vergütungsrückstand " Annahmeverzug Verhaltensbedingte Kündigung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Verjährung291 Versäumung der Klagefrist " Klage292 Verschwiegenheitspflicht " Betriebsgeheimnisse; " Treuepflicht292 XIV

10 beck-shop.de Stichwortverzeichnis Versetzung292 Versicherungsnachweisheft " Arbeitspapiere294 Vertragliche Kündigungsbeschränkungen " Ausschluss der ordentlichen Kündigung Vertragsstrafe294 Vertrauensbereich " Verhaltensbedingte Kündigung295 Vertrauensleute " Schwerbehinderte295 Vertreter " Bevollmächtigung; " Geschäftsfähigkeit/Minderjährige295 Verwirkung295 Verzeihung296 Verzicht297 Verzugszinsen298 Vollmacht " Bevollmächtigung298 Vollstreckung " Urteil298 Vorbehalt " Änderungskündigung298 Vorsorgliche Kündigung " Bedingte Kündigung298 Vorstandsmitglieder " Organmitglieder298 Vorstellungskosten298 Vorstrafen299 Vorvertragliche Kündigung300 W Wahlbewerber/Wahlvorstand Wahlrecht302 Wartezeit304 Wegfall der Geschäftsgrundlage " Geschäftsgrundlage308 Wegfall des Arbeitsplatzes " Arbeitsmangel/Auftragsmangel/ Umsatzrückgang; " Betriebsbedingte Kündigung; " Rationalisierung308 Wehrdienst " Arbeitsplatzschutzgesetz308 Weisungsrecht " Direktionsrecht308 Weiterbeschäftigung " Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch308 Wertungsspielraum " Sozialauswahl308 Wettbewerbsverbot308 Wichtiger Grund " Außerordentliche Kündigung312 Widerruf " Aufhebungsvertrag Widerrufsvorbehalt " Teilkündigung312 Widerspruch " Anhörung des Betriebsrates312 Wiedereinstellungsanspruch312 Z Zeitverträge " Befristetes Arbeitsverhältnis316 Zeugnis316 Zinsen " Verzugszinsen321 Zivildienst " Arbeitsplatzschutzgesetz321 Zugang der Kündigung321 Zulässigerklärung der Kündigung " Mutterschutz324 XV

11 Stichwortverzeichnis Zumutbarkeit " Außerordentliche Kündigung324 Zustimmung zur Kündigung " Schwerbehinderte324 Zwangsvollstreckung " Urteil324 beck-shop.de Zweiwochenfrist324 Zwischenverdienst " Annahmeverzug; " Wahlrecht328 Zwischenzeugnis " Zeugnis

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater im dtv 50668 Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen von Dr. Margit Böhme 1. Auflage Mein Recht bei Kündigung Böhme schnell und portofrei

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen Von Dr. Margit Böhme, Rechtsanwältin in Esslingen, Fachanwältin für Arbeitsrecht 1. Auflage

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ralph Jürgen Bährle Arbeitsrecht 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis XIII XV I. Einführung in das Arbeitsrecht 1 A. Grundbegriffe 4 1. Wesen des Arbeitsvertrags

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Von Andreas Busemann Horst Schäfer beide Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Begründet von Dr. Franzjosef Bleistein Vizepräsident

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Prof. Dr. Eugen Stahlhacke Präsident des Landesarbeitsgerichts a.d., Köln und Dr. Ulrich Preis Wissenschaftlicher Assistent, Köln 5., völlig neubearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Rn.

Inhaltsverzeichnis Seite Rn. Inhaltsverzeichnis Seite Rn. Vorwort Abkürzungen XI A. ÜBERSICHT ÜBER DAS KÜNDIGUNGSRECHT 1. Eigenart der Kündigung 1.1. Kündigung als einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung 1 1 1.2. Rücknahme

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Krämer Rechtsanwältin 11., überarbeitete Auflage, 2008 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungsverzeichnis 9 I. Allgemeines

Mehr

Handbuch zum Kündigungsrecht

Handbuch zum Kündigungsrecht Handbuch zum Kündigungsrecht von Werner M. Mues Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Ernst Eisenbeis Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Christoph Legerlotz Rechtsanwalt und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Randziffer. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Randziffer. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Randziffer Teil 1: Das Arbeltsverhältnis 1 I. Die Begriffe 1 II. Die vorvertraglichen Beziehungen 3 1. Die Vertragsvereitelung 4 2. Die Auskunftspflicht 5 3. Die Bewerbungskosten

Mehr

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen Die arbeitsrechtlichen Sanktionen ordentliche/ fristgemäße Kündigung fristlose Kündigung Abmahnung Ermahnung? Sonderfall: außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Mehr

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64 Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 13 Abkürzungsverzeichnis. 15 1 Das Mandat im Kündigungsschutzprozess. 19 A. Allgemeines. 19 B. Mandatsannahme. 21 C. Interessenkonflikt. 22 D. Sachverhaltserfassung.

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2012/2013, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Inhalt. Abkürzungen Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung?

Inhalt. Abkürzungen Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung? 9 Abkürzungen... 19 Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung? 1. Anlässe... 21 2. Vorbeugender Schutz?... 21 2.1 Unterschiedliche Möglichkeiten... 21 2.2 Antrag auf Anerkennung als Schwerbehinderter...

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 4. Anhörung der Mitarbeitervertretung 5. Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarung

Mehr

Entscheidungsübersicht

Entscheidungsübersicht Entscheidungsübersicht zur Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen und damit zusammenhängenden Problemen Stand: März 1994 von Dr. Jobst-Hubertus Bauer Fachanwalt für Arbeitsrecht s Verlag C.H.Beck

Mehr

Alles über Arbeitszeugnisse

Alles über Arbeitszeugnisse Beck-Rechtsberater im dtv 5280 Alles über Arbeitszeugnisse Form und Inhalt Zeugnissprache von Georg-Rüdiger Schulz 8., völlig überarbeitete Auflage Alles über Arbeitszeugnisse Schulz wird vertrieben von

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht Vorwort.................................... V Inhaltsverzeichnis.............................. XVII Literaturverzeichnis.............................

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2007/2008, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzklage A. Zulässigkeit I. Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten 2 I Nr. 3 b) ArbGG bürgerlich-rechtliche Streitigkeit zwischen AN und AG über das Bestehen oder Nichtbestehen eines

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2010/11, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 129 Fälle zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Dieter Heckelmann, Prof. Dr. Martin Franzen 3. Auflage Fälle zum Arbeitsrecht Heckelmann / Franzen

Mehr

Zweifelsfragen zu Urlaub, Krankheit, Einstellung, Kündigung

Zweifelsfragen zu Urlaub, Krankheit, Einstellung, Kündigung Zweifelsfragen zu Urlaub, Krankheit, Einstellung, Kündigung Ein Leitfaden für die tägliche Praxis nach dem neuesten Recht von Ministerialrat Alfred Müller und Dr. jur. utr. Walter Schön 3. Auflage 1977

Mehr

I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche

I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche Inhalt Einführung... 13 Teil 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung A. Kündigung... 17 I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche Kündigung...

Mehr

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht von Dr. Josef Biebl 1. Auflage Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Biebl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Arbeitsrecht Kündigungsschutz

Arbeitsrecht Kündigungsschutz Arbeitsrecht Kündigungsschutz Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann und ob eine Kündigung zulässig ist.

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Eugen Stahlhacke, Ulrich Preis, Prof. Dr. Reinhard Vossen 11. Auflage 2015. Buch. XXXIV, 1002 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Die IHK informiert: Merkblatt. Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Die IHK informiert: Merkblatt. Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Die IHK informiert: Merkblatt Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann.

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung. 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung. 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1 Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel Die Arbeitsbescheinigung V VII XTV XV l 1. Arbeits- und Entgeltbescheinigungen 1 II. Arbeitsbescheinigung nach 312 SGB III

Mehr

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Dr. Hans-Peter Lehner,, Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Bearbeitungsstand: Oktober 2004 Allgemeines I Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung Einführung... 13 A. Kündigung... 15 I. Grundlagen... 15 1. Begriff... 15 2. Arten... 15 a) Ordentliche und außerordentliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Abkürzungsverzeichnis.......................... 15 Literaturverzeichnis............................ 19 1. Aufhebungsvertrag und andere Formen

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Hartmut Hiddemann 1. Auflage 2015. Buch. 328 S. ISBN 978 3 648 07115 1 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein,

Mehr

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung Vorwort... 5 Einleitung... 15 A. Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). 17 1. Antrag zur Einleitung des Kündigungsschutzverfahrens...... 17 2. Verfahrensbeteiligte.... 21 2.1 Arbeitgeber......

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung....................................................... 1 1.1 Schutzbereich................................................ 1 1.2 Geschichtlicher Überblick......................................

Mehr

Arbeitsrecht in der Apotheke

Arbeitsrecht in der Apotheke Arbeitsrecht in der Apotheke von Ulrich Fichtel Rechtsanwalt in Hamburg Christian von Bitter Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 1996 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band 2 Individualarbeitsrecht

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Von Andreas Busemann Horst Schäfer beide Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Begründet von Dr. Franzjosef Bleistein Vizepräsident

Mehr

Gekündigt - was nun?

Gekündigt - was nun? Beck kompakt Gekündigt - was nun? Die 100 wichtigsten Fragen und Antworten von Barbara Dyrchs 1. Auflage Gekündigt - was nun? Dyrchs schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Inhalt. B. Weiterführende Literatur und Internetadressen. /. Allgemein zum Arbeitsrecht 21 //. Speziell zum Kündigungsrecht 21 ///. Intemetadressen 22

Inhalt. B. Weiterführende Literatur und Internetadressen. /. Allgemein zum Arbeitsrecht 21 //. Speziell zum Kündigungsrecht 21 ///. Intemetadressen 22 Inhalt A. Einweisung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 15 /. Der Kündigungsschutz 15 1. Die Aufgabe 15 2. Die gesetzliche Regelung 15 3. Wegweiser für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 16 //. Kündigung durch

Mehr

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft Rechtsanwältin Nina Dittmann-Kozub Arbeitsrechtseminar Hochschule Koblenz 21.11.2015 Beendigung von Arbeitsverhältnissen -Arten der Beendigung -Ansprüche bei Beendigung Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11 Inhalt Arbeitsrecht Lektion 1: Der Arbeitnehmerbegriff 7 1.1 Abgrenzung Arbeitnehmer Selbständiger 7 1.2 Unterschied Arbeiter Angestellter 8 1.3 Der leitende Angestellte 9 1.4 Die arbeitnehmerähnliche

Mehr

Dr. Götz Zerbe. Referent: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dr. Götz Zerbe. Referent: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Referent: Dr. Götz Zerbe Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht STREITBÖRGER SPECKMANN, Adenauerplatz 4, 33602 Bielefeld g.zerbe@streitboerger.de www.streitboerger.de Aufhebungsvertrag Befristung Kündigung

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags INHALT ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS 16 16 17 21 23 24 25 26 27 27 32 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Stellenanzeige und Stellenausschreibung Vorstellungsgespräch Beteiligung

Mehr

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von Arbeitsrecht von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht 12., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Arbeitsrecht für Arbeitgeber Fachbuch Recht Arbeitsrecht für Arbeitgeber Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis. Inkl. CD-ROM! Bearbeitet von Ralph Jürgen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 Abfindung... 29 Abmahnung... 45 Abwicklungsvertrag... 56 AGG (siehe Benachteiligungsverbot [AGG]) Ältere Arbeitnehmer (DVD) Änderungskündigung...

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Autor Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Krankheit in der Arbeitswelt 1 1.1 Fehlzeitentwicklung 1 1.2 Der Krankheitsbegriff im Arbeits- und Beamtenrecht 2 1.3 Verpflichtungen des

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD von Prof. Dr. Bernd Müller, Dr. Franziska Preis, Dr. Francisca Landshuter (geb. Preis) 6., völlig überarbeitete Auflage Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 27 1. Abfindung 35 2. Abmahnung 47 3.

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 27 1. Abfindung 35 2. Abmahnung 47 3. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 27 1. Abfindung 35 2. Abmahnung 47 3. Abwerbung 54 4. AGB-Recht 59 5. Akkordarbeit 70 6. Aktienoptionen

Mehr

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Arbeitsrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50629 Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Krankheit, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Dr. Walter

Mehr

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung überarbeitet Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 470 43036 2 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein, Gesamtdarstellungen Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD von Dr. Bernd Müller Professor an der Universität der Bundeswehr München Wissenschaftlicher Studienleiter, Fachleiter für Wirtschaftsrecht und Lehrbeauftragter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision Revision, 02062010 Druckerei C H Beck Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 7 Revision Die mit (CD-ROM) versehenen Stichworte sind auf die beiliegende CD-ROM ausgelagert! Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Zivilrecht öffentliches Recht internationales Recht. Bürgerliches Recht Verfassungsrecht Europarecht. Verwaltungsrecht.

Zivilrecht öffentliches Recht internationales Recht. Bürgerliches Recht Verfassungsrecht Europarecht. Verwaltungsrecht. 1. Individualrecht 1.1. Grundlagen: Zivilrecht öffentliches Recht internationales Recht Bürgerliches Recht Verfassungsrecht Europarecht Strafrecht Steuerrecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht = Sonderrecht

Mehr

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika Volker Flemming Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 KAPITEL 1: EINLEITUNG 17 KAPITEL 2:

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42 9 Inhalt Abkürzungsverzeichnis...14 1 Mitwirkende...17 1.1 Arbeitnehmer... 17 1.2 Arbeitgeber... 20 1.3 Auszubildende... 20 1.4 Betriebsrat... 21 1.5 Personalrat... 21 1.6 Jugend- und Auszubildendenvertretung...

Mehr

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Mitglieder des Betriebsrats Mitglieder der JAV ( 60 ff Mitglieder der Bordvertretung ( 115 Mitglieder

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 3/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Arbeitsverhältnis durch Kündigung beenden

Arbeitsverhältnis durch Kündigung beenden MERKBLATT Seite 1 von 9 Recht und Steuern Arbeitsverhältnis durch Kündigung beenden Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren

Mehr

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka Recht Aktuell Abmahnung Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka 1. Auflage 2015. Buch. 207 S. Softcover ISBN 978 3 7663 6478 4 Format (B x

Mehr

Holbeck Schwindl Arbeitsrecht. beck-shop.de

Holbeck Schwindl Arbeitsrecht. beck-shop.de Holbeck Schwindl Arbeitsrecht beck-shop.de Arbeitsrecht von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für

Mehr

Arbeitsrecht. Die Betriebswirtschaft - Studium + Praxis. Band 7. Mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen. Autor: Prof. Dr. jur.

Arbeitsrecht. Die Betriebswirtschaft - Studium + Praxis. Band 7. Mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen. Autor: Prof. Dr. jur. Die Betriebswirtschaft - Studium + Praxis Band 7 Arbeitsrecht Mit 100 Wiederholungs- und Prüfungsfragen Autor: Prof. Dr. jur. Kurt Haberkorn 13., überarbeitete und erweiterte Auflage expert verlag, Renningen

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung 1. Wirksamkeit 2. Bedingungsfeindlichkeit 3. Form 4. Zugang 5. Kündigungsberechtigter

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 18

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 18 Vorwort............................................... 5 Abkürzungsverzeichnis.................................... 15 Literaturverzeichnis...................................... 18 A. Fragen zur Begründung

Mehr

Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge

Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge Christopher Müller Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge Möglichkeiten und Grenzen der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden so Juristische GesarntDibfiothek

Mehr

WasIhnen dieses Buchbietet 13. Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15

WasIhnen dieses Buchbietet 13. Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15 WasIhnen dieses Buchbietet 13 Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15 1 Betriebsbedingte Kündigungeinzelner Mitarbeiter 17 1.1 Beispiele für betriebsbedingte Kündigungsgründe 17 1.1.1 Auftragsrückgang/Umsatzrückgang

Mehr

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Das Recht des Betriebs(teil)übergangs in der Insolvenz... 8... 3 I. Anwendbarkeit des 613a BGB in der Insolvenz und europäisches Recht...

Mehr

Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst

Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst TVöD, TV-L, TV-Ärzte von Prof. Dr. Peter Conze 2. Auflage Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst Conze schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17 Inhaltsübersicht Vorwort der 2. Auflage...................................... 5 Vorwort der 1. Auflage...................................... 6 Inhaltsverzeichnis..........................................

Mehr

Arbeitsrecht. Handbuch für die Praxis. Michael Kittner Bertram Zwanziger (Hrsg.) Bund-Verlag

Arbeitsrecht. Handbuch für die Praxis. Michael Kittner Bertram Zwanziger (Hrsg.) Bund-Verlag Michael Kittner Bertram Zwanziger (Hrsg.) Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis Autoren: Appel / Bachner / Bantle / Becker / Kittner / Lakies / Litzig / Mayer / Schoof / Winkelmann / Zwanziger Bund-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil II - Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis Teil II - Arbeitsrecht Teil II - Arbeitsrecht Abkürzungsverzeichnis 6 Benutzerhinweise für das Buch 17 Abmahnung 19 1. Abmahnung als erforderliche Voraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung 20 2. Inhalt einer Abmahnung

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD und TV-L von Prof. Dr. Bernd Müller, Dr. Francisca Landshuter (geb. Preis), Francisca Preis 7., völlig überarbeitete Auflage Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht

Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht Dr. Hans-Georg Meier Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin von Dr. Nathalie Oberthür Rechtsanwältin und Fachanwältin

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Prof. Dr. Dr. h. c. Eugen Stahlhacke Präsident des Landesarbeitsgerichts a.d., Köln Prof. Dr. Ulrich Preis o. Professor an der Universität zu Köln Dr.

Mehr

Zusammenfassung Arbeitsrecht Rechtsanwältin Judith Xander

Zusammenfassung Arbeitsrecht Rechtsanwältin Judith Xander Zusammenfassung Arbeitsrecht Rechtsanwältin Judith Xander Rechtsnormen des Arbeitsrechts: Es gibt Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge. Fast wie Gesetze gilt die Rechtsprechung

Mehr

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Rund ums Arbeitsrecht Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalte I. Begründung des Arbeitsverhältnisses II. Laufendes Arbeitsverhältnis

Mehr

Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge

Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge Arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen von Prof. Dr. Jobst-Hubertus

Mehr

Arbeitsrecht und Personalmanagement fur steuerberatende und prufende Berufe

Arbeitsrecht und Personalmanagement fur steuerberatende und prufende Berufe Arbeitsrecht und Personalmanagement fur steuerberatende und prufende Berufe von Dr. Christian Wolf Rechtsanwalt, MBA RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MUNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Aktuelles Recht für die Praxis Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan von Dr. h.c. Günter Schaub, Friedrich Schindele 2. Auflage Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Schaub / Schindele wird vertrieben

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von FAArbR und Notar Dr. Stefan Lingemann, FAArbR Dr. Martin Diller, FAinArbR Dr. Katrin Haußmann, FAArbR Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer 4., überarbeitete Auflage Anwalts-Formularbuch

Mehr

Die Anderungskündigung

Die Anderungskündigung Die Anderungskündigung Eine umfassende Darstellung unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens von Dr. Wilfried Berkowsky Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dr. h. c. BERND RÜTHERS o. Professor der Rechte an der

Mehr

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund Luchterhand Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XIII A. Begriff und Rechtsquellen

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1 Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1 B. Begriff und Rechtsquellen des Arbeitsrechts... 3 I. Der Begriff Arbeitsrecht.... 3 II. Die Rechtsquellen

Mehr

Streitwerte im Arbeitsrecht

Streitwerte im Arbeitsrecht Streitwerte im Arbeitsrecht von Dr. Hans-Georg Meier, Tanja Becker 3. Auflage Streitwerte im Arbeitsrecht Meier / Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Individualarbeitsrecht. Arbeitsvertragsrecht

Individualarbeitsrecht. Arbeitsvertragsrecht Individualarbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht Teilgebiete des Arbeitsrechts Arbeitsrecht Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Arbeitskampfrecht Tarifvertragsrecht Arbeitsvertragsrecht Arbeitsschutzrecht

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst von Dr. Bernd Müller Professor an der Universität der Bundeswehr München Wissenschaftlicher Studienleiter, Studiengangsleiter des Master-Studiengangs Wirtschaftsrecht

Mehr

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co.

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Inhalt Unsere Intensivschulung für Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, CEO, Manager und Führungskräfte mit Personalverantwortung zum Thema rechtlich einwandfreie Beendigung

Mehr

Hinweis: Alle Stichwörter des vorliegenden Lexikons sind nach Registrierung online aufrufbar unter:

Hinweis: Alle Stichwörter des vorliegenden Lexikons sind nach Registrierung online aufrufbar unter: Hinweis: Alle Stichwörter des vorliegenden Lexikons sind nach Registrierung online aufrufbar unter: www.bund-online.com/betriebsratspraxis. Vorwort.... 5 Abkürzungsverzeichnis..... 14 Literaturverzeichnis...

Mehr

Mandantenbrief August 2010. Aufhebungsvertrag und Abfindung

Mandantenbrief August 2010. Aufhebungsvertrag und Abfindung Mandantenbrief August 2010 Aufhebungsvertrag und Abfindung 1 Gegenstand eines Aufhebungsvertrages Der Aufhebungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, durch die

Mehr