GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Kantonale Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Kantonale Verwaltung"

Transkript

1 <wm>10cfwksq7cmbdfvuii50suabkrdasyupcsftp_p1hygcxzsvc9o-jhfxsc2zorfezliswjkkt6uloqj053etdofy1w_34b6xwl-x0mn_oea5fehipypl8fmg8okniaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nrqwtqaaoduadw8aaaa=</wm> PUBLIREPORTAGE 9 Thema Solarstrom 24. März 2016 NR. 12 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf Mühlethurnen Niedermuhlern Noflen Riggisberg Rüeggisberg Rümligen Rüschegg Toffen Wald Frühlingsboten in Form von Krokus. 5 Wohnungen/Liegenschaften Foto: Walter von Niederhäusern 7 Stellenmarkt 12 erland 14 Veranstaltungen Bernstrasse 5, 3150 Tel Jede Woche Mode- Neuheiten kompetent + herzlich Türen Schränke Reparaturen immer Überall für alle Ihre SPITEX AareGürbetal J Fenster Parkett Brandschutz Bachmann Schreinerei AG Belp Hohburgstr. 10, 3123 Belp, Tel Gantrisch Taxi Nachtbetrieb Reisen bis 16 Personen Mulden- Service Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Samstag Uhr J 2442S Gasser-Balsiger Recycling Gelterfingen I Tel J NOTFALLDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt und hören Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt eigener Wahl nicht erreichbar ist, können Sie sich an den Notfallarzt Ihrer Region wenden. Belp und Umgebung: Der Ärztenotruf hat seit dem 1. Januar 2015 eine neue Ärztenotfallnummer der Region Belp und Umgebung (medphone 1.98 Fr./Min.) erland: Falls der Arzt eigener Wahl nicht erreichbar ist, steht Ihnen der Notfallarzt über Telefon zur Verfügung (kostet Fr pro Min. ab Festnetz). Riggisberg und Umgebung: Burgistein, Kaufdorf, Kirchen thurnen, Lohnstorf, Mühlethurnen, Nieder muhlern, Riggisberg, Rüeggisberg, Rümligen. Notfallarzt, Telefon (kostet Fr pro Min. ab Festnetz). Oberes Gürbetal, Thuner Westamt: Einzugsgebiet der Praxen in Blumenstein, Kirchdorf, Mühledorf, Seftigen, Thierachern, Wattenwil, Uetendorf, Uttigen: Notfallarzt, Telefon (kostet Fr pro Min. ab Festnetz). Aaretal von Rubigen bis Kiesen: Einzugsgebiet der Praxen in Rubigen, Münsingen, Wichtrach, Kiesen, Gerzensee: Notfallarzt, Telefon (kostet Fr pro Min. ab Festnetz). Sanitäts-Notruf Telefon 144 Der Sanitäts-Notruf steht für die folgenden Hilfeleistungen Tag und Nacht zur Verfügung: Einsatz von Kranken- und Rettungswagen zur Hilfeleistung in Notfällen, Spitaltransporte von Notfallpatienten. Diese Hilfeleistung kann von jedermann angefordert werden. Notfalldienst der Apotheken Region Münsingen, Worb, Belp Telefon gibt Auskunft. Der Notfalldienst ist gebührenpflichtig. Zahnärztlicher Notfalldienst Diese ist nur in wirklichen Notfällen zu beanspruchen. Falls der eigene Zahnarzt (auch unter seiner Privatnummer) nicht er reicht werden konnte, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über folgende Telefonnummer: (Spital Thun). Der Notfallzahnarzt, welcher über das Spital Thun erreichbar ist, ist nur für die Gemeinden Kirchdorf, Kirchenthurnen, Lohnstorf, Mühledorf, Noflen und Riggisberg zuständig. Notfälle aus den übrigen Gemeinden melden sich beim Notfalldienst der Stadt Bern, (kostenpflichtige Nummer.) Augenärztlicher Notfalldienst Für dringliche augenärztliche Konsultationen. 7 bis 18 Uhr, nach telefonischer Anmeldung, Augenarztpraxis Bahnhof Belp, Bahnhofplatz. Augenzentrum Belp Spital Belp Telefon Während der Woche werden in unserer Agenda Termine für Notfälle freigehalten. Wir bitten um kurze telefonische Anmeldung während der Sprechstundenzeiten von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. KANTON BERN Kantonale Verwaltung Öffnungszeiten über die Osterfeiertage Die Schalter und Telefone des Betreibungs- und Konkursamtes Bern-Mittelland, des Grundbuchamtes Bern- Mittelland und des Regierungsstatthalteramtes Bern-Mittelland in Ostermundigen, bleiben über die Osterfeiertage wie folgt geschlossen: Gründonnerstag, 24. März 2016 ab Uhr bis und mit Ostermontag, Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! Amt für Wald des Kantons Bern Aufruf an die Waldbesitzer und Holzkäufer Geschlagenes Holz, insbesondere Nadelholz, ist im Frühjahr rechtzeitig aus dem Wald abzuführen, um einen Befall durch holzschädigende Insekten und Pilze zu verhindern. Das Spritzen von Rundholz im Wald gegen Schädlingsbefall soll nur ausnahmsweise erfolgen und untersteht strengen gesetzlichen Vorschriften. Es braucht dafür sowohl eine Fachperson mit Fachbewilligung als auch eine Anwendungsbewilligung. Die zuständige Waldabteilung erteilt die Anwendungsbewilligungen und kennt die Fachpersonen mit Fachbewilligung. Es wird empfohlen, rechtzeitig die erforderlichen Bewilligungen und Auskünfte einzuholen. In folgenden Zonen ist das Spritzen von geschlagenem Holz generell verboten: - Grundwasserschutzzonen S1, S2 und S3 - Zonen über oder an Oberflächengewässern - Moore und Riedgebiete - Hecken und Feldgehölze - Naturschutzgebiete, wenn die Anwendung nicht durch Schutzbeschluss oder Bewilligung der kantonalen Naturschutzbehörde ausdrücklich zugelassen ist. Weitere Auskünfte erteilen: Amt für Wald des Kantons Bern, Laupenstrasse 22, 3011 Bern, Tel: (Isabelle Straub) oder Tel (Walter Beer). Amt für Wald des Kantons Bern ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN Abgeordnetenversammlung des ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg Abgeordnetenversammlung des ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg Mittwoch, 27. April 2016, Uhr im Restaurant Lamm, Wislisau Traktanden: 1. Traktandenliste vom 27. April Protokoll der letzten Abgeordnetenversammlung vom Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung Genehmigung 5. Voranschlag Genehmigung 6. Informationen über den Verband und den Betrieb 7. Verschiedenes / Orientierungen Aktenauflage: J WICHTIGE MITTEILUNGEN In der Woche nach Ostern (Nr. 13) erscheint der Anzeiger erst am Freitag, 1. April 2016 Annahmeschluss Amtlich/Kirche: Dienstag, 29. März 2016, 12 Uhr Annahmeschluss Inserate: Dienstag, 29. März 2016, 17 Uhr Die Unterlagen zu den Traktanden 2, 3, 4 und 5 liegen 30 Tage vor der Abgeordnetenversammlung öffentlich bei den Gemeindeverwaltungen Rüschegg, Rüeggisberg und Riggisberg auf. Einsprachen/Beschwerden: Beschwerden wegen Missachtung der Verfahrensvorschriften sind gemäss Artikel 93ff des GG innert 30 Tagen nach der Versammlung schriftlich beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland einzureichen. Stimmberechtigt: Stimmberechtigt sind gemäss Art. 10ff des Verbands Organisationsreglements (OgR) nur Abgeordnete, die von den Verbandsgemeinden gewählt sind. Die Abgeordnetenversammlung ist gemäss Art. 63 OgR öffentlich und kann von allen interessierten Personen besucht werden. Rüschegg, 21. März 2016 Der Vorstand GEMEINDEN BELP Schliesszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern Wir weisen die Bevölkerung auf folgende Schliesszeiten über Ostern hin: Gründonnerstag, 24. März 2016, ab Uhr geschlossen. Karfreitag, 25. März 2016, ganzer Tag geschlossen. Ostermontag, 28. März 2016, ganzer Tag geschlossen. Ab Dienstag, 29. März 2016, bedienen wir Sie gerne wieder zu den normalen Betriebszeiten. Wir wünschen allen Belperinnen und Belpern schöne Ostertage. Belp, im März 2016 Gemeindeverwaltung Belp Regierungsratsersatzwahl, zweiter Wahlgang vom 3. April 2016 Am Sonntag, 3. April 2016 und innerhalb der gesetzlichen Vorschriften an den vorhergehenden Tagen findet der zweite Wahlgang der Regierungsratsersatzwahl statt. Öffnungszeiten des Stimmlokals Die Urnen sind im Dorfschulhaus, Dorfstrasse 15, 3123 Belp, wie folgt geöffnet: Freitag, 1. April 2016, von 18 bis 20 Uhr Sonntag, 3. April 2016, von 10 bis 12 Uhr Briefliche Stimmabgabe Das Antwortcouvert kann mit der Post zugestellt oder bei der Gemeindeverwaltung Belp, Gartenstrasse 2, 3123 Belp, abgegeben werden. Es muss bis spätestens am Samstag vor dem Wahlsonntag bei der Gemeinde eintreffen. Die briefliche AKTION Wander in kleinen Gruppen Dolomiten Val Müstair und Val Poschiavo Sommer und Herbst 2016 Autogaragen & Carrosserie J IHR NISSAN PARTNER IN DER REGION Saisonstartwoche 15% Rabatt Aktion gültig vom Zaunteam Spahni Süd GmbH Wasenstrasse 1, 3629 Kiesen Tel kiesen@zaunteam.ch S sohnverlag visuelle kommunikation

2 Seite März 2016 Nr. 12 Stimmabgabe ist nur mit dem separaten Stimmcouvert und dem unterzeichneten Stimmrechtsausweis gültig. Bitte beachten Sie die Anleitung auf dem Stimmrechtsausweis. Nicht erhaltene oder verlorengegangene Stimmrechtsausweise können bis Donnerstag, 31. März 2016, bei der Gemeindeverwaltung Belp nachbezogen werden. Kurz vor dem Wahltermin in der Gemeinde ansässig oder stimmberechtigt gewordene Bürgerinnen und Bürger haben sich für den Eintrag ins Stimmregister persönlich anzumelden. Stellvertretung Die Stimmabgabe mittels Stellvertretung ist nicht zugelassen. Leitung und Überwachung Zur Leitung und Überwachung der Wahlen ist folgender Ausschuss bestimmt worden: Wahlausschuss, Büro I: Präsident: Schneider Theo, Vizepräsident: Buri Sebastian, Sekretär: Ryser Heinrich, Beisitzerin 1: Fuhrer Ruth, Beisitzer 2: Lerch Christoph Sperrung Muristrasse (Einfahrt von Seite Aemmenmattstrasse) infolge Anpassung Strom- und Kommunikationsleitungen Infolge Anpassung an den Strom- und Kommunikationsleitungen im Bereich Aemmenmattstrasse / Muristrasse wird die Muristrasse zwischen Montag, 4. April 2016 und Freitag, 8. April 2016 für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Einfahrt von Seiten Aemmenmattstrasse ist nicht möglich. Die Ein- und Ausfahrt in die Muristrasse kann während diesem Zeitraum nur von Seite Stockmattweg erfolgen. Eine entsprechende Umleitung wird signalisiert. Für Fussgänger und Velofahrer ist der Durchgang jederzeit möglich. Wir bitten Sie, die Signalisation vor Ort zu beachten und die Anweisungen des Baustellenpersonals einzuhalten. Für Auskünfte steht Ihnen die Energie Belp AG ( ) zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die leider unumgänglichen Verkehrsmassnahmen. Abteilung Bau, Belp Öffentliche Planauflage der geringfügigen Änderung der Überbauungsordnung Strassenplan "Erschliessung Industriegebiete Aemmenmatt / Hühnerhubel" im Bereich Neumatt-, Aemmenmatt- und Hühnerhubelstrasse inklusive Baugesuch und Eröffnung des Gemeinderatsbeschlusses Belp bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 sowie auf Artikel 24 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Strassenplan inklusive Baugesuch zur öffentlichen Auflage. Die Akten liegen während 30 Tagen, vom 18. März bis 18. April 2016, in der Gemeindeverwaltung Belp, Abteilung Bau, Güterstrasse 13, 3123 Belp, während den Büroöffnungszeiten öffentlich auf. Einsprachen oder Rechtsverwahrungen gegen vorerwähnte Änderung der Überbauungsordnung Strassenplan inklusive Baugesuch sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Belp, Abteilung Bau, Güterstrasse 13, Postfach 64, 3123 Belp, einzureichen. Gegen den Beschluss des Gemeinderates vom 3. März 2016, das geringfügige Verfahren durchzuführen, kann innert 30 Tagen schriftlich und begründet Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern- Mittelland erhoben werden. Das Vorhaben ist im Gelände wie folgt abgesteckt oder auf Hartflächen markiert: Rot: Fahrbahnrand. Gelb: Gehweg. Grün: Neuer Baum. Belp, 3. März 2016 Bau- und Gewässerschutzpublikation Gesuchsteller: Trike Center Bern, Bethlehemstrasse 40, 3027 Bern. Projektverfasser: Trike Center Bern, Bethlehemstrasse 40, 3027 Bern. Bauvorhaben: Einbau eines Ausstellungsraumes und einer Werkstatt im Erdgeschoss. Einbau eines Zwischenbodens. Torersatz an der Nordfassade. Einbau eines Fensters in der Westfassade. Montage einer Firmenanschrift an der Nordfassade. IMPRESSUM Der Anzeiger Gürbetal Längenberg Schwarzen burgerland Jahrgang. Der Anzeiger wird als amtliches obligatorisches Publikationsorgan in den auf der ers ten Seite aufgeführten Gemeinden jeden Donnerstag in alle Haushaltungen, Firmen und Verwaltungen verteilt. Der Anzeiger geht zusätzlich an die Gemeinde Oberbalm. Druck und Verlag: Jordi AG, 3123 Belp und sohnverlag GmbH, Auflage: Exemplare Amtlich beglaubigt, 1. September Abonnementspreis: 1 Jahr Fr. 99., 6 Monate Fr. 75., 3 Monate Fr. 64., 1 Monat Fr Bauart: Unverändert. Standort: Mühlestrasse Nr. 4, auf Gbbl. Nr. 2014, Arbeitszone A1, Gewässerschutzbereich A, ES lll, Koordinaten / Ausnahmen: Unterschreiten des Gewässerabstandes, WBG Art. 48 (bestehend). Unterschreiten des Grenzabstandes, BauR Art. 17 und 34 (bestehend). Unterschreiten des Gebäudeabstandes BauR Art. 23 und 34 (bestehend). Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Trennsystem unverändert. Auflageort und Einsprachestelle: Bauabteilung Belp, Güterstrasse 13, Postfach 64, 3123 Belp. Auflage- und Einsprachefrist: 18. April Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen, Rechtsverwahrungen und Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 BauG (Ansprüche, die nicht innerhalb der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken). Belp, 10. März 2016, Abteilung Bau, Jürg Aebersold Bau- und Gewässerschutzpublikation Gesuchsteller: Gasser Peter jun., Hohburgstrasse 24, 3123 Belp. Projektverfasser: Architektengemeinschaft GHZ Architeken AG, Sägetstrasse 5a, 3123 Belp und Zaugg AG Rohrbach, Walke, 4938 Rohrbach. Bauvorhaben: Neubau einer landwirtschaftlichen Siedlung bestehend aus einer Scheune für Mutterkuhhaltung und einem zweigeschossigen Einfamilienhaus. Erstellen einer Erdsonde für die Raumheizung und die Warmwasseraufbereitung. Bauart: Scheune: Holzkonstruktion auf Betonfundation, Fassaden in naturfarbener Holzverschalung (Lärche), teilweise in Sichtbeton, teilweise mit schwarzem Windschutznetz, Satteldach grauer Sandwichpaneeleneindeckung (Metall), Neigung 16 Grad. Wohnhaus: Beton-, Mauerwerks- und Holzkonstruktion, Fassaden in Untergeschoss weiss verputzt, darüber braune Holzverschalung, Satteldach mit grauer Ziegel-eindeckung, Neigung 25 Grad. Standort: Hohfuhrenweg Nr. 10 und 12, auf Gbbl. Nr. 2251, Landwirtschaftszone, Gewässerschutzbereich B, ES lll, Koordinaten / Ausnahmen: Überschreiten der Gebäudelänge, BauR Art. 36. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Entwässerung im Trennsystem Schmutzwasser in Jauchegrube, Meteorwasser in Versickerung. Auflageort und Einsprachestelle: Bauabteilung Belp, Güterstrasse 13, Postfach 64, 3123 Belp. Auflage- und Einsprachefrist: 18. April Profile verwiesen. Einsprachen, Rechtsverwahrungen und Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 BauG (Ansprüche, die nicht innerhalb der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken). Belp, 11. März 2016, Abteilung Bau, Jürg Aebersold Baupublikation BG Nr.: bbew 83/2016 Bauherrschaft: Liegenschaftsverwaltung der Gemeinde Belp, Erich Hönger, Gartenstrasse 2, 3123 Belp Projektverfasser: Atelier für Innenarchitektur, Bayweg 9, 3123 Belp Bauvorhaben: Einbau von 12 Kugelfangkästen. Aufhebung von 8 Schiessplätzen mit Scheiben. Standort: Belp, Mühlestrasse 43a, Parzelle Nr. 102, Landwirtschaftszone, Koordinaten: / Gewässerschutzbereich B Beanspruchte Ausnahme: Bauen ausserhalb des Baugebietes, Art. 24 ff RPG Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Belp, Güterstrasse 13, 3123 Belp Einsprachefrist: bis und mit 18. April 2016 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist Inserat-Annahme: Region : sohnverlag GmbH, Sonnenrain 17, 3150, Telefon , Fax , anzeiger@sohnverlag.ch Region Gürbetal, Längenberg: Jordi AG, Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp, Telefon , Fax anzeiger@ jordibelp.ch. Für das übrige Gebiet: Publicitas AG, Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Telefon , Fax Ende der Inseratannahme: Dienstag, 8 Uhr, für amtliche Mitteilungen, Montag, 12 Uhr, Abbestellungen nur bis Dienstag, 12 Uhr. Zu spät eingehende Inserate erscheinen in der nächsten Ausgabe. Tarif: Preis je Milimeter einspaltig (10 Spalten pro Seite): Fr schwarz/weiss, Fr farbig bis 2150 mm, Fr farbig angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 17. März 2016 Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland GELTERFINGEN Abstimmungsausschuss vom 3. April 2016 Präsidentin: Ogi Sabrina, Stutz Mitglied: Tellenbach Markus, Hofmatt Öffnungszeiten der Urne: Schulhaus, Stutz 39, Sonntag, 3. April 2016, 10 bis 11 Uhr. Letzte Leerung des Briefkastens bei der Gemeindeverwaltung Gelterfingen: Sonntag, 3. April 2016, 10 Uhr. Nicht erhaltene oder verloren gegangene Ausweiskarten können bis am Donnerstag vor der Abstimmung, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung nachbezogen werden. Gemeindeverwaltung Gelterfingen GERZENSEE Abstimmungen und Wahlen vom 3. April 2016 Präsidentin: Stucki Franziska Sekretär: Urfer Ulrich Mitglieder:Germann Erhard, Gäggeler René Öffnungszeiten der Urne: Gemeindeverwaltung Gerzensee, Spielgasse 1, Sonntag, 3. April 2016, 10 Uhr bis 12 Uhr. Nicht erhaltene oder verlorengegangene Ausweiskarten können bis spätestens am Vortag der Abstimmung bei der Gemeindeverwaltung nachbezogen werden. Parkverbot auf dem Parkplatz beim Feuerwehrmagazin Infolge der Viehschau vom 29. März 2016 ist es am 28. März und am 29. März 2016 verboten, auf dem Parkplatz beim Feuerwehrmagazin die Autos abzustellen. Wir danken für Ihr Verständnis. GUGGISBERG Öffnungszeiten über die Oster-Feiertage Gemeindeverwaltung (Tel ) und Tourismusbüro (Tel ) Do offen von bis Uhr Fr geschlossen Mo geschlossen Di geschlossen Ab Mittwoch, gelten die ordentlichen Öffnungszeiten. Wir wünschen der Bevölkerung schöne Osterfeiertage. Guggisberg, 9. März 2016 Gemeindeverwaltung Guggisberg Wahlausschuss Regierungsratsersatzwahl 2. Wahlgang vom 3. April 2016 Hauptbüro Guggisberg, Samstag, 2. April 2016, Uhr und Sonntag, 3. April 2016, Uhr Präsident des Gesamtstimmausschusses: Pürro Hubert Mitglieder:Burri Kurt, Schmied Nathanael Schmied Tamara, Schmocker Bruno Zahnd Adelheid Filialbüro Sangernboden Präsident: Mäder Kurt Mitglieder: Kolly Bettina, Hostettler Bruno Neue Oeffnungszeiten Abstimmungslokal Hauptbüro Guggisberg (Gemeindehaus) Samstag, Uhr Uhr im Sitzungszimmer Sonntag, Uhr Uhr im Sitzungszimmer Filialbüro Riedstätt Infolge Verkauf des Schulhauses geschlossen. Filialbüro Sangernboden Sonntag, Uhr Uhr Abstimmen per Post Neu gilt: Beim Postversand muss das Antwortcouvert spätestens am Samstag vor dem Wahl- und Abstimmungstag bei der Gemeinde eintreffen (Art. 16 Abs. 1 PRG). Abgabe bei der Gemeindeschreiberei Das Antwortcouvert kann wie bisher während den Oeffnungszeiten bei der Gemeindeschreiberei abgegeben werden. Freundliche Grüsse Gemeindeschreiberei Guggisberg Regina Wirz-Kocher ab 2151 mm, Fr Titelseite. Chiffre- Gebühr pro Inserat Fr Jeweils zuzügl. 8 % MWST. Mindestgrösse pro Inserat 50 mm. Inserat-Kombinationen in der Region: Duo Bern Süd: Der Anzeiger GLS, Anzeiger Konolfingen, Auflage Ex. Kombi Bern West: Der Anzeiger GLS, Laupen Anzeiger, Auflage Ex. Region Bern plus: Der Anzeiger GLS, Anzeiger Region Bern, Konolfingen, Laupen, Aarberg, Fraubrunnen, Auflage Ex. Berner Aare Kombi: Der Anzeiger GLS, Anzeiger Konolfingen, Thuner Anzeiger, Berner Bär, Auflage Ex. Anzeiger-Dokumentation: Verlangen Sie beim Verlag ein Exemplar mit allen Detail- Informationen. Baupublikation Gesuchsteller: Monika Aebischer, Zelg 87, 3158 Guggisberg Projektverfasser: Berger Holzbau GmbH, 3156 Riffenmatt Bauvorhaben: Um- und Ausbau Bauernhaus Nr. 87 Standort: Zelg Parzelle Nr. 433 GebäudeNr. 87 Zone: Landwirtschaftszone Nachgesuchte Ausnahmebewilligungen: RPG Art. 16a RPG; Bauvorhaben ausserhalb des Baugebietes Gewässerschutzmassnahmen: Entwässerung von Grundstücken; Entwässerung Landwirtschaft Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Guggisberg, 3158 Guggisberg Auflage- & Einsprachefrist bis & mit: 15. April 2016 Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die der Bewilligungsbehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG). Guggisberg, 14. März 2016 Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde: Christian Staudenmann Baupublikation BG Nr.: bbew 41/2016 Bauherrschaft: Jürg Harnisch, Bernstrasse 62, 3066 Stettlen Projektverfasser: Stoll Daniel, Hoch- und Tiefbau, Flüh, 3157 Milken Bauvorhaben: Erstellen einer neuen Sauberwasserleitung mit Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Guggisberg Standort: Guggisberg, Brüchen 446 und 446b, 1738 Sangernboden, Parz.-Nr. 1716, 2112, 1099 und 2302, Landwirtschaftszone Gewässerschutzmassnahme: Keine Gewässerschutzbereich A und B Schutzobjekt: Moorlandschaft Nr. 163 Gur nigel/gantrisch Hinweis: Das Bauvorhaben erfordert eine Wasserbaupolizeibewilligung Beanspruchte Ausnahmen: - Bauen ausserhalb des Baugebietes, Art. 24ff RPG - Unterschreiten des Strassenabstandes nach Art. 80 ff SG - Bauen in Waldnähe, Art. 25, 26, 27 KWaG - Unterschreiten des Gewässerabstandes nach Art. 8 GBR sowie Art. 41c Abs. 1 GSchV - Eingriffe in die Ufervegetation nach Art. 18, 21 und 22 NHG, Art. 12, 13 und 17 NSchV - Eingriffe in Flachmoore von nationaler Be deutung, Art. 18, 21 und 22 NHG, Art. 4 und 5 Flachmoorverordnung Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Guggisberg, Dorf 67, 3158 Guggisberg Einsprachefrist: bis und mit 25. April 2016 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 24. März 2016 Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland KAUFDORF Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. März 2016, 20 Uhr, im Gemeindesaal in Kaufdorf. Traktanden 1. Überarbeitetes Budget 2016 und Finanzplan 2015 bis a) Kenntnisnahme Finanzplan 2015 bis 2020 b) Beratung und Beschlussfassung Steueranlage 2016 Liegenschaftssteuer 2016 Abschreibungsdauer für das bestehende Verwaltungsvermögen Budget Orientierungen 3. Verschiedenes Aktenauflage Die Akten zur Versammlung liegen bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können auch auf der Internetseite der Gemeinde unter eingesehen werden. Rechtspflege Gegen Versammlungsbeschlüsse kann innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden (Artikel 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist an der Versammlung sofort zu beanstanden (Artikel 49 a Gemeindegesetz). Die Versammlung ist öffentlich; Interessierte sind dazu freundlich eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger ab dem 18. Altersjahr, welche seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft sind. Kaufdorf, 16. Februar 2016 Erhöhung Wasser- und Abwassergebühren Gemäss Art. 45 der kantonalen Gemeindeverordnung gibt der Gemeinderat Kaufdorf bekannt, dass er an seiner Sitzung vom 15. März 2016 die Gebührenverordnungen zu den Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsreglementen der Gemeinde Kaufdorf auf den 1. April 2016 wie folgt geändert hat: a) Wasser Jährliche Grundgebühr Fr pro installiertem Belastungswert jährliche Miete für Wasserzähler Fr. 38. pro Wasserzähler Verbrauchsgebühr Fr pro bezogenen m 3 Wasser b) Abwasser jährliche Grundgebühr Fr 6.60 pro installiertem Belastungswert jährliche Miete für (Ab)Wasserzähler Fr. 50. pro (Ab)Wasserzähler Verbrauchsgebühr Fr pro m 3 Abwasser Sämtliche hier erwähnten Gebühren verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Die Schlussrechnungen für Wasser-, Abwasser- und Kehrichtgebühren für das Rechnungsjahr 2015/16, welche demnächst durch die Gemeindeverwaltung versandt werden, basieren noch auf den bisherigen Gebührenansätzen. Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Gemeinderatsbeschluss kann gemäss Art. 60 ff des kantonalen Verwaltungsrechtspflegegesetzes inerhalb von 30 Tagen seit deren Publikation beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist mindestens im Doppel einzureichen und muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie die Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Sämtliche Reglemente und Verordnungen können bei der Gemeindeverwaltung bezogen und auch im Internet unter eingesehen werden. Gemeinderat Kaufdorf KIRCHENTHURNEN Ausstellung Gestalten Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Mittwoch, 30. März 2016, 18 bis 21 Uhr, Kaffeestube und Ausstellung der Arbeiten aus dem Unterrichtsbereich Gestalten. Um 19 Uhr musikalische Darbietungen. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Schulleitung und Kollegium der Schule Kirchenthurnen und Rümligen LOHNSTORF Wahlausschuss vom 3. April 2016 Präsident: Messerli Hans Mitglied: Schärer Sandra Die Urnen im Aeschbacherhaus sind am Sonntag, von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Briefliche Stimmabgabe auf der Gemeindeschreiberei: Am Schalter, Freitag, bis 17 Uhr. In den Briefkasten: Sonntag, bis 10 Uhr. MÜHLETHURNEN Wahlausschuss Regierungsratsersatzwahl, 2. Wahlgang vom 3. April 2016 Präsident: Hans Rudolf Zahnd Mitglieder: Caroline Kuntze, Therese Kohler, Rolf Steiner Wer das Wahlmaterial nicht erhalten oder verloren hat, kann dieses beim Gemeindehaus bis Freitag, 1. April 2016, 17 Uhr nachbeziehen. Das Stimmlokal im Schulhaus ist wie folgt geöffnet: Sonntag, 3. April 2016, 10 bis 11 Uhr. Die briefliche Stimmabgabe kann bis spätestens am Samstag, 2. April 2016, 18 Uhr im Briefkasten des Gemeindehauses erfolgen. Öffentliche Mitwirkungsauflage Überbauungsordnung Dorfplatz mit Änderung des Zonenplanes Parzellen Nrn. 31 und 45, Bahnhofstrasse Mühlethurnen bringt gestützt auf Art. 58 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Überbauungsordnung Dorfplatz mit Änderung des Zonenplanes Parzellen Nrn. 31 und 45, Bahnhofstrasse, zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. Die Unterlagen liegen vom 29. März bis und mit 22. April 2016 in der Gemeindeverwaltung auf. Folgende Unterlagen können eingesehen werden:

3 Der Anzeiger Seite März 2016 Nr. 12 GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND J Für das trendige und frische Blumengeschenk zu Ostern beraten wir Sie gerne. Blumen Wir führen ein grosses Angebot an frischen H i r t e r Schnittblumen, erlesene Boutique-Artikel, elegante Übertöpfe, humorvolle Karten und vieles mehr. Schauen Sie herein, Sie werden staunen. Parkplätze vor dem Laden sowie hinter dem China-Restaurant Fregatte. Blumen Hirter AG Blumengeschäft und Gärtnerei Dorfstrasse Belp Tel.031/ J J Kaufe Ihr Auto w w w.ekr.ch Sofortige Bezahlung Keramik Elia AG J Tel PLÄTTLIARBEITEN J NEU UMBAU REPARATUREN BERATUNG INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH SHOW ROOM <wm>10casnsjy0mty1mdazndmeaaxbdg8naaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1juwmliwnqqaomho7w8aaaa=</wm> FÜR NEUE INSPIRATIONEN <wm>10cexliq6aqawewbfr7la0x1fdqs5deaspiwj-r0gwijhte7rgs7btahtsbqccwas7veswklbahkeq6dpbayyqy6o5fpmpnm91v2vzkzdvaaaa</wm> Zu verkaufen in unserem Hofladen würzig mariniert und mit Knoblauch gespickt D Sonntagsbraten weisse Spargeln vom Kalbshals fixfertig gewürzt Infos Schuljahr vorbei - was jetzt? Dazu als gluschtige Beilage Lehrerin oder Lehrer werden? der andere Weg zum Ziel 3-jährige Fachmittelschule (FMS) Fachmaturität im Anschluss an die FMS Abschluss Soziale Arbeit, Gesundheit und Pädagogik (direkter Zugang zum Studium LehrerIn) Zahn-Prothesen preiswert schnell kompetent Natur oder mit frischem Bärlauch Stephan Müller <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu-2rprkgimigp8han5f8emqjzniw5bqhk9pxvd5cwjqyamuq1a1ovqyp2jginmy2ezaqrxq-hkb4rxorxfkoxwa5ehun9f0hecnfipsw3iaaaa=</wm> Tel. w Jahren Seit 15 lose kosten Beratung SOZIALJAHR Bildung im Zentrum Tel JUVESO Waisenhausplatz Bern T <wm>10casnsjy0mdqy1juwmdc3maeazxzr3g8aaaa=</wm> Berufsvorbereitende Praktika für Jugendliche, in Pflege / Betreuung / Familie im Kanton Bern und Umgebung mit 1 Schultag pro Woche. <wm>10cfxkqw6ambbe0s_azmbbbskrsv2dipgagub_fq-humkvp3e3gk-lrxvbnkbgaupbcpqfiuwkghkdvvvbm0lmjwvkpy8gaglgawrvvacpzytgrg7xcd5rk9h6cgaaaa==</wm> Donnerstag, 31. März 2016, von Uhr Spätzli die nst dipl. Zahntechniker Notfirdallumgeleitet N M S Bern Öffentlicher Besuchstag unsere hausgemachten <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nre0tqaapa8coq8aaaa=</wm> Angebot Osterhit Lammgigot Gantrisch <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcm_bbyxkgimigp8han5f8em4yxhfskro-j7mdz-3ikgmga6zwylu1gpq1gpqn0afaqrkzewnburzol9gyelrzekk1-5q6trog6hoyvzwaaaa</wm> Zimmerwaldstrasse Kehrsatz info@keramikelia.ch J Hintere Gasse Riggisberg T Mittelstrasse Belp T info@schwander-metzg.ch schwander-metzg.ch e W r De Ab August 2016: <wm>10casnsjy0mda01zuwsza2mgaa1cqlaq8aaaa=</wm> Informatiker/-in EFZ <wm>10cfxkqw7dmaxa0s9ydb3hedswkqskqvkqaxj_j7avfrx29j08cvu349rounam1g6z-emmhlplkoza6bmti-knpoxhfzwzyp6pyekfiniv7nn0pm_r_qurdnuvcgaaaa==</wm> für Schulabgänger (4j) und Berufsumsteiger (2j) faces Fachschule für Kosmetik academy of make-up all in 1 Ausbildung/Weiterbildung Kosmetikerin Visagist/in Make-up Permanent Make-up Hairstyling Masseur/in Nail design Professionelle Vorbereitung zur selbständigen Ausübung des Berufes mit Diplomabschluss Laupenstrasse Bern Eine Standortbestimmung bringt Klarheit. Für CHF 50. laufbahngestaltung von frau zu frau D Start April 2016 Bern, Marktgasse 25, Tel info@faces-kosmetikschule.ch Handels- und Hotelhandelsschule D ac n g D! n e b ho D Aus- und Weiterbildung (schweizweit anerkannte Diplomabschlüsse) Bürofachdiplom VSH Dauer: 1 Jahr (Vollzeit oder berufsbegleitend) Handelsdiplom VSH Dauer: 1 Jahr (berufsbegleitend) Kauffrau/Kaufmann EFZ Dauer: 3 Jahre (Vollzeitausbildung) Sichern Sie sich jetzt einen Ausbildungsplatz! die noss in spiez macht schule

4 Seite März 2016 Nr Änderung des Zonenplanes - Überbauungsplan - Überbauungsvorschriften - Raumplanungsbericht - Überbauungskonzept Während der Auflagefrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind innerhalb der Auflagefrist an die Gemeindeschreiberei, Bahnhofstrasse 50, 3127 Mühlethurnen, zu richten. Mühlethurnen, 24. März 2016 Baupublikation BG Nr.: bbew 511/2015 Bauherrschaft: Andrea Zumbrunnen und Christian Zürcher, Zihl 44, 3127 Mühlethurnen Projektverfasser: W2 Architekten AG, Wasserwerkgasse 10, 3011 Bern Bauvorhaben: Sanierung des bestehenden Gebäudes. Einbau Infrastrukturelemente im UG und EG für gewerbliche Nutzung. Umnutzung des OG durch Einbau einer Wohnung mit Galerie und Terrassen auf bestehenden Gebäudeteilen. Abbruch Nebengebäude auf der Ostseite. Standort: Mühlethurnen, Bahnhofstrasse 48, Parz.-Nr. 371, gültiger Zonenplan: Wohn- und Arbeitszone (WA), neuer Zonenplan: Wohn- und Arbeitszone, 2 Geschosse (WA2), Koordinaten: / Gewässerschutzmassnahme: Bestehend Gewässerschutzbereich B Schutzobjekt: Erhaltenswertes Objekt gemäss Bauinventar der Einwohnergemeinde Mühlethurnen Hinweise: Das Bauvorhaben erfordert eine Wasserbaupolizeibewilligung. Das Bauvorhaben wird nach der alten, heute noch gültigen und der neuen, noch nicht genehmigten baurechtlichen Grundordnung der Einwohnergemeinde Mühlethurnen beurteilt. Beanspruchte Ausnahmen: Überschreiten der Gebäudehöhe, Art. 33 altes GBR Abweichen von der zulässigen Dachgestaltung, Art. 19 altes GBR Unterschreiten des Strassenabstandes, Art. 80 ff SG und Art. 8 altes GBR Bauen im Gewässerraum nach Art. 9 GBR i.v.m. Art. 41c Abs. 1 GSchV Auflagestelle: Gemeinde-/Bauverwaltung Mühlethurnen, Bahnhofstrasse 50, 3127 Mühlethurnen Einsprachefrist: bis und mit 25. April 2016 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 24. März 2016 Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland NIEDERMUHLERN Verschiebung Kehrichtabfuhr Karfreitag Die Kehrichtabfuhr am Karfreitag fällt aus und wird auf Donnerstag, 24. März 2016, ab 13 Uhr vorverschoben! NOFLEN Baupublikation Gesuchsteller: Daniel Hadorn, Hub 53C, 3116 Noflen. Projektverfasser: Alfred Bieri, Häsenen, 3116 Noflen. Bauvorhaben: Um- und Ausbau ehemaliges Schulhaus, Neubau Autounterstand. Standort: Beim Schulhaus 15, Parz. Nr. 12. Zone: Wohn- und Gewerbezone WGZb. Schutzzonen: erhaltenswertes Objekt. Hauptmasse: gemäss Baugesuchsakten. Bauart und Baumaterialien: gemäss Baugesuchsakten. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung Gebäudeabstand Nebengebäude. Unterschreitung Strassenabstand gemäss Art. 80 SG. Dachgestaltung Autounterstand Art. 414 GBR. Gewässerschutzmassnahmen: bestehende Anschlüsse im Trennsystem. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Noflen, Kirchgasse 42, 3116 Kirchdorf. Auflage- und Einsprachefrist: Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (BauG Art. 31). Noflen, Baubewilligungsbehörde Noflen RegioBV Westamt RIGGISBERG Wahlausschuss vom 3. April 2016 Präsidentin: Hirschi Angela Sekretärin: Scheidegger Karin Mitglieder: Hinni-Riesen Verena Hinni Olivia Hodžic-Mehmedagic Jasmina Nydegger Hans Peter Perren Simon Petrikis Andreas Wahllokal Altes Primarschulhaus Riggisberg, Lindengässli 20. Öffnungszeiten: Sonntag, 9 Uhr bis 11 Uhr. Stimmberechtigte, die ihre Ausweiskarte verloren haben, können bei der Gemeindeschreiberei bis Freitag, 1. April 2016, 17 Uhr ein Duplikat verlangen. Briefliche Stimmabgabe durch Einwurf in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung bis am Sonntag, 3. April 2016, 8 Uhr (letzte Leerung). Burgergemeinde Riggisberg Einladung zur Burgerversammlung Ordentliche Versammlung der Burgergemeinde Riggisberg, Montag, 29. April 2016, Uhr, im Restaurant Adler Riggisberg Traktanden 1. Burgergutsrechnung 2015 Genehmigung der Rechnung 2015 Genehmigung der Rechnung 2015 für die beiden Fonds (Hermann Wyder + Katharinen Fonds) 2. Genehmigung der Nutzungsverzeichnisse 2015* 3. Festlegen des Burgernutzens Budgets Ablauf der Amtsdauer / Wahlen Christian Böhlen, Mitglied des Burgerrates der Burgergemeinde Riggisberg Katrin Böhlen, Rechnungsrevisorin der Burgergemeinde Riggisberg 6. Verschiedenes und Umfragen * Die neuen Nutzungsverzeichnisse können ab sofort auf der Gemeindeverwaltung Riggisberg eingesehen werden. Neuaufnahmen und Versetzungen müssen der Sekretärin, Astrid Schwander- Messerli, Plötsch 8, 3099 Rüti bei Riggisberg, Tel , gemeldet werden. Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger eingeladen. Namens der Burgergemeinde Riggisberg Der Burgerrat Bibliothek Riggisberg Am Karfreitag (25. März) und am Ostermontag (28. März) bleibt die Bibliothek geschlossen. Öffnungszeiten während der Frühlingsferien vom 9. bis 24. April 2016 In den Frühlingsferien ist die Bibliothek wie folgt geöffnet: Mittwoch, 13. April: Uhr Freitag, 15. April: Uhr Mittwoch, 20. April: Uhr Freitag, 22. April: Uhr Ab 25. April 2016 gelten die normalen Öffnungszeiten Montag: Uhr Mittwoch : Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Jahresabonnement Fr Lesekarte Fr Einzelbuch Fr. 2.- Neue Leserinnen und Leser sind jederzeit herzlich willkommen. Bau- und Gewässerschutzpublikation Gesuchsteller: Katharina Gysin Morgenthaler, Zelgackerweg 28, 3132 Riggisberg. Projektverfasser: Marti Bau AG, Dorfstrasse 13, 3088 Rüeggisberg. Bauvorhaben: Erstellen Senkrechtlift und Stützmauer. Standort: Zelgackerweg 28. Parzellen-Nr.: 105/Kreis 1. Lage-Koordinaten: / Nutzungszone: UeO Zelg. Abmessungen, Baumaterialien und Bedachung: gemäss Baugesuchsakten. Beanspruchte Ausnahmen: Abweichung Baufeld. Gewässerschutzbereich / -zone: B. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Riggisberg, Vordere Gasse 2, 3132 Riggisberg. Auflage- und Einsprachefrist bis: 25. April Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Einsprachefrist gemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG). Riggisberg, 21. März Namens der Gemeinde- Baupolizeibehörde: Die Bauverwaltung Bau- und Gewässerschutzpublikation Gesuchsteller: Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich. Projektverfasser: Litex AG, Rütistrasse 14, 9050 Appenzell. Bauvorhaben: Anbringen und LED-Ausleuchtung Leuchtschrift, Fassadenband und Umbau Flag Sign. Standort: Gurnigelstrasse 8a. Parzellen-Nr.: 149 / Kreis 1. Lage-Koordinaten: / Nutzungszone: Kernzone K. Abmessungen, Baumaterialien und Bedachung: gemäss Baugesuchsakten. Gewässerschutzbereich / -zone: A. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Riggisberg, Vordere Gasse 2, 3132 Riggisberg. Auflage- und Einsprachefrist bis: 18. April Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist im Doppel einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Einsprachefrist gemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG). Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 BauG: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonstwie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zu Lasten eines Nachbars eingeräumt wird, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Riggisberg, 11. März Namens der Gemeinde- Baupolizeibehörde: Die Bauverwaltung. RÜEGGISBERG Verschiebung der Kehrichtabfuhr Die Kehrichtabfuhr von Ostermontag, 28. März 2016, wird verschoben auf Dienstag, 29. März Wir bitten die betreffenden Haushaltungen in den Bezirken Rüeggisberg, Fultigen, Helgisried (Dörfli, Rohrbach, Schwanden), Brügglen und Bütschel von dieser Änderung Kenntnis zu nehmen. Die Gemeindeschreiberei «Offenes Ohr» des Gemeinderates / nächster Termin Wie in den Gemeinde-Nachrichten 4/2015 angekündigt, führt der Gemeinderat im 2016 versuchsweise das «Offene Ohr» ein. Am «Offenen Ohr» steht ein bestimmtes Ressort zusammen mit dessem Sekretariat und der Gemeindepräsidentin den interessierten Gemeindebürgerinnen und bürgern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Das nächste Offene Ohr betrifft das Ressort Strassen- und Wasserbau (Ressortvorsteher Gemeinderat Heinz Bucher) und findet statt: Mittwoch, 6. April 2016, Uhr im Gemeindehaus Rüeggisberg Um den Ablauf strukturieren zu können, bitten wir um Anmeldung Ihrer Teilnahme jeweils bis 17 Uhr des entsprechenden Datums bei der Gemeindeverwaltung Rüeggisberg, oder gemeindeschreiberei@rueggisberg.ch Rüeggisberg, 21. März 2016 Kieslieferungen an private Wegeigentümer / Anmeldung Die Gemeinde gibt den privaten Wegeigentümern auf Gesuch hin unentgeltlich gerüstetes Kies ab, und zwar 1 m 3 pro 100 m Weglänge und Kalenderjahr, inkl. Auflad und Transport. Im Zusammenhang mit dem Kiesbezug und zur Vermeidung von nachträglichen Diskussionen machen wir nochmals ausdrücklich auf folgende Bestimmungen gemäss Wegreglement aufmerksam: Die Kieslieferung beschränkt sich auf die Zufahrtswege zu ständig bewohnten Liegenschaften (keine Hausplätze, Einfahrten, etc.). Zusätzlich bezogenes Kies wird zuzüglich Transportkostenanteil in Rechnung gestellt. Der maschinelle Einbau des Kieses oder weitere Unterhaltsarbeiten durch die Wegmeister sind kostenpflichtig (Fr / Std. inkl. Maschinen). Mehrere Anstösser desselben Weges sprechen sich vorgängig über eine gemeinsame Eingabe ab. Die Kosten der Wegmeisterarbeiten oder des zusätzlichen Kieses werden dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber ist für die Weiterverrechnung an allfällige Wegberechtigte und Anstösser selber verantwortlich. Der Auftraggeber unterzeichnet z.h. einer allfälligen Rechnungsstellung (soweit nicht nur Lieferung Gratiskies) den vom Wegmeister nach erfolgter Arbeitsleistung vorgelegten Rapport. Bestellungen für Gratiskies sind bis Freitag, 8. April 2016 zu richten an die Gemeindeschreiberei Rüeggisberg, oder info@rueggisberg.ch. Rüeggisberg, 15. März 2016 Die Gemeindeschreiberei RÜMLIGEN Ausstellung Gestalten Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Mittwoch, 30. März 2016, 18 bis 21 Uhr, Kaffeestube und Ausstellung der Arbeiten aus dem Unterrichtsbereich Gestalten. Um 19 Uhr musikalische Darbietungen. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Schulleitung und Kollegium der Schule Kirchenthurnen und Rümligen Ersatzwahlen Regierungsrat, 2. Wahlgang vom 3. April 2016 Für den zweiten frei werdenden Sitz im Regierungsrat findet am 3. April 2016 der 2. Wahlgang statt. Folgende Mitglieder des Wahlausschusses werden aufgeboten: Präsidentin: Mitglieder: Sekretärin: Eckstein Doris Burren Christoph Drescher Dirk Habegger Sarah Saurer Lara, von Amtes wegen Ersatzmitglieder: Guidon David Haldemann Gina (erhalten bei Bedarf ein schriftliches Aufgebot) Öffnungszeiten Urnen Schulhaus Rümligen: Sonntag, 10 bis 11 Uhr Hasli: Sonntag, 10 bis 11 Uhr Die briefliche Wahl/Abstimmung ist per Post möglich oder mittels Einwurf in den Briefkasten Gemeindeverwaltung bis am Wahlsonntag, 10 Uhr. Duplikate können bis am Donnerstag, 31. März 2016, 17 Uhr, persönlich auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Gemeinderat Rümligen RÜSCHEGG Abstimmungen und Wahlen vom 03. April 2016 Wahllokale und Öffnungszeiten: Schulhaus Bundsacker, Rüschegg Heubach: Samstag, 02. April 2016, bis Uhr Sonntag, 03. April 2016, bis Uhr Gemeindeverwaltung, Hirschhorn, Rüschegg Gambach: Sonntag, 03. April 2016, bis Uhr Abstimmungsausschuss: Aufgebotene Personen Präsident: Daniel Hagnauer Sekretär: Markus Oberer, Gemeindeschreiber Bundsacker: SA: Patrick Hostettler, Sandy Günter SO: Nadine Zbinden, Anne Hertig Hirschhorn: SO: Matthias Hirt, Frédéric Kurzo Ersatzperson: Linda Gafner Stimmberechtigte, die ihre Ausweiskarte verloren oder nicht erhalten haben, können bis am Donnerstag vor der Wahl/Abstimmung auf der Gemeindeverwaltung ein Duplikat verlangen. Die letzte Leerung des Briefkastens der Gemeindeverwaltung für die briefliche Stimmabgabe findet am Sonntag, 9.00 Uhr statt. Gemeindeverwaltung Rüschegg Sperrgut- und Altmetallsammlung Hirschhorn; Freitag, 1. April 2016, Uhrbeim Schulhaus Hirschhorn Heubach; Samstag, 2. April 2016, Uhr Mehrzweckgebäude Pfadern, Heubach An den genannten Tagen und Orten stehen zwei verschiedene Mulden zwecks Entsorgung folgender Abfälle zur Verfügung: 1 Grossmulde für Sperrgut: gebührenpflichtig -> pro kg Fr..40 (inkl. MWSt) 1 Grossmulde für Altmetall: es werden keine Gebühren erhoben Kühlschränke und Tiefkühltruhen sowie Pneus werden nicht angenommen. Die Entsorgungsaktion wird durch die Wegmeistergruppe überwacht. Kleinsperrgut kann bis auf weiteres auch mit der ordentlichen Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Gebührenmarken bitte nicht vergessen. Diese können bei der Gemeindeverwaltung Rüschegg zu Fr bezogen werden. Es findet pro Jahr nur noch eine Sperrgut- und Altpapiersammlung statt. Umweltkommission Rüschegg Häckseldienst Am Donnerstag, 7. und Freitag, 8. April 2016 findet wieder eine Häckselaktion der Gemeinde Rüschegg statt. Diese wird durch die Gemeindewegmeister durchgeführt. Wenn Sie von dieser Dienstleistung der Gemeinde profitieren wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte: - Sie telefonieren bis am Dienstag, 5. April 2016 der Gemeindeverwaltung Rüschegg, Tel und melden, dass Sie Häckselware haben. - Sie stellen das Material bis am Mittwoch, 6. April 2016 bereit; es muss für das Häckselfahrzeug gut erreichbar sein. Bitte beachten Sie, dass nur frisches Material verarbeitet wird. Verrottetes Grünmaterial wird nicht gehäckselt. - Um die Kosten dieser Dienstleistung zu senken, wird bei einer längeren Benutzung eine Gebühr erhoben: Die erste Viertelstunde ist gratis, für zusätzliche fünf Minuten zahlen Sie je Fr Das gehäckselte Material bleibt bei Ihnen. Es eignet sich ausgezeichnet als Kompostverbesserer, Torfersatz, Bodenbedecker,... Bei weiteren Fragen steht Ihnen Herrn Peter Mohr, Bauverwaltung Rüschegg, unter der Nummer gerne zur Verfügung. Umweltkommission Rüschegg Kehrichtabfuhr Am Ostermontag, 28. März 2016 findet keine ordentliche Kehrichtabfuhr statt. Die Kehrichtabfuhr wird verschoben auf: Dienstag, 29. März Wir bitten Sie den Kehricht bis um Uhr des Abfuhrtages an den bezeichneten Sammelplätzen bereitstellen. Bei einem früheren Deponieren besteht die Gefahr, dass Tiere die Säcke aufreissen und eine grosse Unordnung verursachen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Kleinsperrgut: Objekte oder Gebinde bis max. 1 m Länge und 0,50 m Durchmesser können mit einer Sperrgutmarke à Fr versehen bis auf weiteres mit der ordentlichen Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Umweltkommission Rüschegg SCHWARZENBURG Dorfburgerkorporation Ordentliche Versammlung der Dorfburgerkorporation, Samstag, 30. April 2016, Uhr, im Dachstock des Kirchgemeindehauses an der Junkerngasse, Traktanden: 1. Protokoll der Burgerversammlung vom 28. November Forst- und Burgergutsrechnung 2015: Genehmigung 3. Lohnregulativ 2016: Genehmigung 4 Notheizung und Heizungserweiterung: Bewilligung eines Planungskredits 5. Verschiedenes Das Protokoll der ordentlichen Burgerversammlung vom 30. April 2016 liegt vom 17. Mai 2016 bis zum 15. Juni 2016 in der Gemeindeschreiberei öffentlich auf. Während der Auflage kann schriftlich Einsprache beim Burgerrat gemacht werden. Alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger der Dorfburgerkorporation sind zu dieser Versammlung freundlich eingeladen., 20. März 2016 Dorfburgerkorporation Der Präsident: Hansrudolf Harnisch Die Burgerschreiberin: Ruth Wandfluh-Harnisch Altöl Altöl muss separat gesammelt werden, denn die Entsorgung über die Kanalisation verursacht grosse Probleme und verschmutzt das Trinkwasser. Dieses kann in der Sammelstelle Pöschen von April bis Oktober entsorgt werden, da das Öl im Winter zähflüssig ist. Bauverwaltung Wartung von privaten Klärgruben und abflusslosen Gruben Gemäss Stoffverordnung (StoV) und Gewässerschutzgesetzgebung muss der Schlamm aus Kleinkläranlagen und Klärguben sowie der Inhalt abflussloser Gruben nach Bedarf, im Regelfall mindestens einmal pro Jahr, in eine Abwasserreinigungsanlage abgeführt werden. Die Abwasserfaulräume sind bis auf ca. 1/5 des Schlamminhaltes zu entleeren. Danach sind sie mit Frischwasser wieder aufzufüllen. Für die Entsorgung und den Abtransport der Rückstände des Klärschlamms oder des Abwassers ist eine spezialisierte Entsorgungsfirma zu beauftragen. Diese stellt für die Entleerung einen Liefer- oder Transportschein aus, der vom Auftraggeber 3 Jahre aufzubewahren und auf Verlangen vorzuweisen ist. Ein landwirtschaftlicher Austrag von Klärschlamm oder Abwasser aus abflusslosen Gruben ist nur in Ausnahmefällen möglich und braucht eine Bewilligung des kantonalen Gewässerschutzamtes. Wir bitten die Verantwortlichen, diese Vorschriften zu beachten. Die Bauverwaltung wird stichprobenweise Kontrollen durchführen. Bei Missachtung der Vorschriften wird gegen die Fehlbaren Anzeige erstattet. Bauverwaltung Schädliche Neophyten Neophyten sind Pflanzen, die hier natürlicherweise nicht vorkommen. Die meisten dieser Pflanzen sind harmlos, einige wenige Arten verwildern und verdrängen so einheimische Arten oder gefährden gar unsere Gesundheit. Goldruten, Sommerflieder, Drüsiges Springkraut und Riesenbärenklau gehören unter anderem dazu. Zurzeit gelten in der Schweiz 40 Arten als nachweislich schädliche invasive Neophyten und 17 Arten als potenziell schädliche invasive Neophyten. Gemeinsam mit dem Verein Natur- und Heimatschutz erland und dem Naturpark Gantrisch bekämpft die Gemeinde schädliche Neophyten. Die Pflanzen sollten nicht mit der Grünabfuhr entsorgt werden. In der Grüngutsammelstelle Brüllen stellt die Gemeinde vom 1. April bis am 31. Oktober eine spezielle Mulde auf, in der

5 <wm>10cfxkiq7dqawewbf5tgtnnbsyrmfrqvv-pcru_1hvsibhc56lhst-pf7hswhaxkjhuptaqfaqbv0kwe5gbpsnhzju3sbgapn_dghskzkxxzi59vz9f37tzhpecqaaaa==</wm> <wm>10cfxkoq6embae0c_azqbtbftwxnaeqfa1bm3_q8vhtjz3ti2u8pqs-7keqta3y2cdceppwknqss0hcj2dvrcxuu7j71sboid5o4zi9mlq6ly0u3t6rvslup2ja3iaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0njmymaeaotcb6w8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zw0mdsxnaaaln61ua8aaaa=</wm> Seite März 2016 Nr. 12 WOHNUNGEN LIEGENSCHAFTEN ZU VERMIETEN Zu vermieten auf 1. Juni 2016 in Wichtrach, Nähe Bahnhof 3½-Zimmer-Wohnung Miete Fr , N.K à Konto Fr. 180., grosse Garage. Anfragen unter: Zu vermieten in Borisried, Gemeinde Oberbalm 2-Zimmer-Dach- Wohnung J 1. Stock, Balkon, Garten. Miete Fr inkl. NK. 5 km vom ÖV. Mehr Infos: Telefon Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung an der Belpbergstrasse 3, beim Bahnhof Belp, schöne, helle und ruhige 3½-Zimmer- Dachwohnung mit separatem Wirtschaftsraum im 2. OG. Wohnzimmer mit Sichtbalken und offene Küche mit Essecke. Böden Parkett, Laminat oder Plättli. Ein Zimmer mit getäferten Wänden und Decke. Estrich, eigener Gartensitzplatz (kein Balkon), Wirtschaftsraum mit eigener Waschmaschine und Tumbler, viel Staufläche, Gartenanteil möglich. Blaue Zone direkt vor der Haustüre. Miete Fr netto, Akonto HNK Fr Auskunft und Besichtigung: Spörri MAS Treuhand AG, Bern J Zu vermieten in ab 1. Juni 2016 eine 3-Zimmer-Wohnung im 1. Stock, ruhige Lage, helle freundliche Räume, Wohnküche. Letzte Sanierung Miete inkl. Nebenkosten Fr , Autoabstellplatz Fr. 30. Auskunft und Vermietung J 9109S Wär bruucht im Summer / Herbst 2016 ä Wohnig? Wir vermieten in Thun vom 1.6. bis oder kürzer (nach Absprache) unsere 3,5-Zimmer-Wohnung möbliert, mit grossem, sonnigem Balkon, Cheminee, eigener Waschmaschine, Autoeinstellplatz, Sauna-Fitnessraum zur Mitbenützung. Mietkosten: alles inkl. Fr monatlich Wir freuen uns, von Dir / Euch zu hören! Telefon: Laupen Jungfrauweg 11 Nach Vereinbarung vermieten wir an ruhiger Wohnlage in gepflegter Liegenschaft mit verkehrsfreiem Innenhof eine grosse und helle 5.5-Zimmer-Wohnung 2. OG / ca. 117 m 2 CHF 1' CHF HK/BK Balkon Parkett- und Laminatböden Wohnküche mit Glaskeramik, Geschirrspüler, Fenster Badewanne, Lavabo, WC, Fenster Dusche, Lavabo, WC Einbauschränke / Kellerabteil Lift viel Grünfläche / Spielplatz Einstellhallenplatz CHF 100.-/Mt. BERIMAG AG, Postfach, 3001 Bern Telefon , Telefax / info@berimag.ch W M J Zu vermieten in Riggisberg (Ortsteil Rüti) per 1. Mai 2016 oder nach Vereinbarung grosse 3½-Zimmer-Wohnung Schöne Wohnung in Zweifamilienhaus mit rund 30 m 2 grosser Aussichtsterrasse, gemütlicher Wohnküche, geräumigem Eingangsbereich, 2 Reduits, Estrich und Garage. Miete monatlich Fr. 1'400., alles inkl. R.+ O. Messerli, Plötsch 2, Rüti bei Riggisberg Telefon Zu vermieten in Belp auf 1. Mai 2016 oder nach Vereinbarung 5½-Zimmer-Wohnung im 2. Stock, 2 grosse Balkone, Estrich, Keller und Garage. Telefon / J zu vermieten in Toffen Lager/Raum 60m2 geheizt, abschliessbar WIR ZÜGELN SIE Umzüge Räumungen Lagerungen Möbeltransporte Reinigungen F. Kammermann J D speditiv/sorgsam/preiswert UMZÜGE Müller, Bern/Thun 9128S Möbellift / Gratis-Zügelboxen / AHV- und IV-Rabatt D D D D D D D ZENTRALE EIGENTUMSWOHNUNGEN IHR NEUES ZUHAUSE IM HERZEN VON SCHWARZENBURG 3 ½ - 4 ½ Zimmer ab CHF 490' 000 Interesse geweckt? Andreas Arnold info@arnoldarchitektur.ch ZU VERKAUFEN Letzte freie Wohnungen Hoher Ausbaustandard, grosszügige helle Wohnflächen, Lift, Einstellhallenplätze. URO bauwerk general + totalunternehmung NEUBAU 5 REFH Kirchmattstrasse 4a-e 3132 Riggisberg An zentraler Lage, nächst Schulhaus, ÖV + Einkauf verkaufen wir fünf grosszügige 5½-Zi.-Reihenfamilienhäuser (190 m2 BGF). Bestimmen Sie den Innenausbau nach Ihren Wünschen. VP ab Fr inkl. 1 EHP. Bezug ab oder nach Vereinbarung. grabenweg steffisburg www. urobau.ch AP J arnoldarchitektur.ch Am Bahnweg 12 in Toffen per 1. Mai oder nach Vereinbarung zu vermieten grosszügige 1,5 Zimmer-Studiowohnung (38 m 2 ) im 2. OG Mietzins Fr. 790., inkl. Akonto NK, Aussenparkplatz Fr J Interessiert? Für Auskunft und Besichtigungstermin Tel (Bürozeiten) oder rogerlerf@lerfanwaelte.ch Zu vermieten im Gewerbezentrum Belpbergstrasse 15 in Belp ab April 2016 Atelier Büro Werkstatt nähe Bahnhof, zentral gelegen Atelier Büro 33 m 2, mtl. Fr inkl. NK Werkstatt 33 m 2, mtl. Fr inkl. NK , info@jorim.ch J Möbelwagen Vermietung ERLENAU SÜD IN MÜNSINGEN 3½ Zimmer, ab 97 m 2 ab CHF ½ Zimmer, ab 112 m 2 ab CHF ½ Zimmer, ab 127 m 2 ab CHF Bezugsbereit ab Mai 2016 Marti Generalunternehmung AG T P J Sie haben Ihren Stil, wir die passende Brille. gutsehen gutaussehen R O D E R O P T I K Bahnhofstr. 11. CH-3123 Belp. Tel

6 Seite März 2016 Nr. 12 die Neophyten kostenlos entsorgt werden können. Je nach Pflanze gibt es unterschiedliche Bekämpfungsmethoden. Ein Merkblatt kann bei der Bauverwaltung bezogen werden. Bauverwaltung nachträchliche Baupublikation Gemeinde Gesuchsteller: Weber Daniel, Schleifern 18, 3148 Lanzenhäusern Projektverfasser: Eigener Bauvorhaben: Aufstellen einer Kurzwellen-Amateurfunkantenne und eines Fahnenmastes - Standort Parz.-Nr. 5058; Schleifern 18, 3148 Lanzenhäusern Zone: W2 Überbauungsordnung: UeO-Nr. 1 Ringgenbode/Schlifere Beanspruchte Ausnahmen: Art. 19 UeV - Aussenantenne Auflageort und Einsprachestelle Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150 Auflage- und Einsprachefrist bis 18. April 2016 Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellte Anlage verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zu Lasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbar zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet worden sind, verwirken (Art. 31 Baugesetz)., 14. März 2016 Die Bauverwaltung Baupublikation BG Nr.: bbew 91/2016 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde, Thomas Amstutz, Bernstrasse 1, 3150 Projektverfasser: k+v ingenieure+planer GmbH, Wellenried, 3150 Bauvorhaben: Sanierung des bestehenden Schulhauses. Aufstellen einer provisorischen Containeranlage für die Schulraumnutzung. Das Provisorium ist zeitlich auf ein Jahr, bis nach Vollendung der Bauarbeiten befristet Standort:, Tännlenenweg 24, 3152 Mamishaus, Parz.-Nr. 74, Landwirtschaftszone, Koordinaten: / Gewässerschutzmassnahme: Bestehend. Die Grundstücksentwässerung erfolgt im Mischsystem. Gewässerschutzbereich A und B Schutzobjekt: schützenswertes K-Objekt gemäss Bauinventar der Einwohnergemeinde Beanspruchte Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes, Art. 24 ff RPG Bauen in Waldnähe, Art. 25, 26, 27 KWaG Auflagestelle: Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150 Einsprachefrist: bis und mit 18. April 2016 Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen. Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz). Ostermundigen, 17. März 2016 Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Bau- + Gewässerschutzpublikation Gemeinde Gesuchsteller: Zwahlen Heinz, Bernstrasse 350, 3148 Lanzenhäusern Projektverfasser: Eigener Bauvorhaben: Neubau auf 12 Jahre befristeter Folientunnel (Lagerraum für Geräte/ Maschinen ohne Motoren und Futter) - Standort Parz. Nr. 3555, Bernstrasse 350, Aekenmatt, 3148 Lanzenhäusern Zone: Weiler und LW; ISOS- und Ortsbildschutzgebiet - Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen Schmutzwasser: Keine Meteorwasser: Versickerung oberflächlich Beanspruchte Ausnahmen: - Art. 21 GBR - Unterschreiten des Gebäudeabstandes - Art. 47 GBR - Nicht reglementarische Dachform Auflageort und Einsprachestelle Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150 Auflage- und Einsprachefrist bis 27. April 2016 Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zu Lasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbar zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet worden sind, verwirken (Art. 31 Baugesetz)., 21. März 2016 Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde: Bauverwaltung Bau- + Gewässerschutzpublikation Gemeinde Gesuchsteller: Zbinden Hans und Marianne, Rothenfuhrenweg 2, 3150 Projektverfasser: Mäder und Luder Architekten AG, Hauptstrasse 15, 1719 Zumholz Bauvorhaben: Erweiterung Schopf (Velos), Anbau Unterstand als Holzlager, Installation einer Fotovoltaik-Anlage sowie Kiesplatz für Holzverarbeitung - Standort Parz. Nr. 2359, Steinbachweg 20a, 3150 Zone: LW; Gewässerschutzzone S - Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen Schmutzwasser: Keine Meteorwasser: Versickerung oberflächlich (gemäss Auflagen AWA) Beanspruchte Ausnahmen: - Art. 24 ff. RPG - Bauen ausserhalb Bauzonen - Art. 81 SG - Unterschreiten des Strassenabstandes Auflageort und Einsprachestelle Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150 Auflage- und Einsprachefrist bis 27. April 2016 Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Bauverwaltung, Freiburgstrasse 8, 3150, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zu Lasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbar zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet worden sind, verwirken (Art. 31 Baugesetz)., 21. März 2016 Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde: Bauverwaltung TOFFEN Wahlausschuss vom 3. April 2016 Präsident: Depierre Charles Mitglieder Sonntag, 3. April 2016, 9.30 Uhr (Urne): Blaser Walter, Rösselet Roger Mitglieder Sonntag, 3. April 2016, 9.30 Uhr (Auszählen): Baumann Therese, Beutler Iris, Bütler Andrea, Pulfer Brand Christien, Schär Anna Rosa Urnenöffnungszeiten: Schulhaus Toffen, Sonntag, 3. April 2016, von 10 bis 12 Uhr. Fundgegenstände Verschiedene Fundgegenstände haben sich im Fundbüro der Gemeindeverwaltung Toffen angesammelt. Wenn die Eigentümerin / der Eigentümer der Fundgegenstände innert fünf Jahren nicht ausfindig gemacht werden kann, geht der Besitz (nach ZGB Artikel 722 Absatz 1) an die Finderin / den Finder über. Haben Sie seit dem Jahr 2011 etwas verloren? Bitte melden Sie Ihren Verlust bei der Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeschreiberin Altpapiersammlung Donnerstag, 31. März 2016, ab 7.30 Uhr Wir bitten Sie, die folgenden Punkte zu beachten: Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, Drucksachen gebündelt, übers Kreuz verschnüren und nicht zu grosse Bündel schnüren! Sie müssen von kleineren Schülern über Kopf gehoben werden können. Karton so in Formate schneiden und verschnüren, dass sie mit Veloanhängern transportiert werden können. Waschmittelverpackungen, Papiersäcke (Einkaufstaschen und dergleichen) und Tetrapaks gehören in den Kehricht. Papier in Nylonstrümpfen, Papiertragtaschen und Kartonverpackungen werden NICHT mitgenommen. Das Altpapier ist beim Kehrichtbereitstellungsplatz oder Hauseingang zu deponieren. Die Bündel müssen um 7.30 Uhr bereitstehen. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Lehrerinnen / Lehrer sowie Schülerinnen / Schüler der 5. bis 9. Klassen WALD Verschiebung Kehrichtabfuhr vom Karfreitag Die Kehrichtabfuhr vom Karfreitag fällt aus und wird auf Donnerstag, 24. März 2016, ab 13 Uhr vorverschoben. Bau- und Betriebskommission Wald Kreditbeschluss beschloss, gestützt auf Art. 6 und 11 des Organisationsreglements (OgR), einen Nachkredit von Fr für die Anschaffung von zusätzlichen Atemschutzgeräten für die Feuerwehr Wald. Gegen den Beschluss kann gestützt auf Art. 25 des OgR das Referendum ergriffen werden. Das Referendum muss von mindestens 5% der Stimmberechtigten (45 in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigte Personen) unterzeichnet werden. Beginn der Referendumsfrist: 24. März 2016 Ende der Referendumsfrist: 25. April 2016 Gemeinderat Wald KIRCHLICHE ANLÄSSE Evangelisch-reformierte Landeskirche Niemand hat Gott je gesehen. Aber wenn wir einander lieben, lebt Gott in uns. Dann hat seine Liebe bei uns ihr Ziel erreicht. 1. Johannes 4,12 Belp-Belpberg-Toffen Gottesdienst am Karfreitag: Freitag, 25. März, um 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag mit Pfarrer Michel Wuillemin in der reformierten Kirche Belp. Mitwirkung: Singkreis Belp. Anschliessend Konzert Singkreis Belp, um Uhr, Stabat Mater. Ökumenische Osternachtfeier: Sonntag, 27. März, um 6 Uhr, Besammlung am Feuer vor der reformierten Kirche Belp. Leitung: Pfarrer René Schaufelberger und Team. Mit Liedern, Texten und Musik stimmen wir uns auf Ostern ein. Anschliessend Zmorge in der Pfruendschüür neben der Kirche. Bitte etwas zum Teilen mitbringen. Tee und Kaffee stehen bereit. Ostergottesdienst in Toffen: Sonntag, 27. März, um 9.30 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Heiner Voegeli im kirchlichen Zentrum Toffen. Fahrdienst um 9 Uhr ab Dorfplatz Belp. Jubilate: Samstag, 2. April, ab Uhr in der reformierten Kirche Belp. Ein meditativer Gottesdienst in Anlehnung an das Taizé-Gebet. Jubilate der etwas andere Gottesdienst mit Abendmahl. Sekretariat: Dorfstrasse 34, 3123 Belp, Telefon Gerzensee Gottesdienst: Karfreitag, 25. März 2016, 9.30 Uhr, Kirche Gerzensee, Gottesdienst mit Abendmahl zu Karfreitag, Pfrn. Maja Zimmermann-Güpfert, Organistin Barbara Küenzi, Im Kornhaus: Kindertreff mit Heidi Stalder. Gottesdienst: Ostermorgenfeier in Kirchdorf, Ostersonntag, 27. März 2016, 6 Uhr, Kirche Kirchdorf, Anschliessend: Frühstück im Kornhaus Kirchdorf. Gottesdienst: Ostersonntag, 27. März 2016, 9.30 Uhr, Kirche Gerzensee, Gottesdienst mit Abendmahl zu Ostern, Pfrn. Maja Zimmermann-Güpfert, Organist Theo Geissbühler und «Gemischter Chor Gerzensee». Kirchenkaffee im Kornhaus. Angaben zu kirchlichen Anlässen erhalten Sie in der Kirchenzeitung reformiert und auf Angaben zu kirchlichen Anlässen erhalten Sie in der Kirchenzeitung «reformiert.» und auf Guggisberg Karfreitag, 25. März / 9.30 Uhr / Kirche Sangernboden / Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrerin Annemarie Hänni Leutwyler / Mitwirkung des Kirchenchors Guggisberg. Ostern, 27. März / 9.30 Uhr / Kirche Guggisberg / Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrer Ernst Schäfer / Mitwirkung des Posaunenchors Rohrbach. Weitere Infos: Gemeindeseite «reformiert.» / Kirchdorf Friedensgebet im KGH Uttigen: Donnerstag, 24. März, 20 Uhr. Leitung Theres und Martin Glauser. Abendmahls-Gottesdienst zum Karfreitag in der Kirche Kirchdorf: Freitag, 25. März, 10 Uhr mit Pfarrerin Véronique Ott. Ostermorgenfeier in der Kirche Kirchdorf: Sonntag, 27. März, 6 Uhr. Leitung Pfarrer Samuel Glauser mit Vorbereitungsteam. Anschliessend einfaches Frühstück, das durch das Vorbereitungsteam organisiert wird. Achtung: Zeitumstellung! Ostergottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Kirchdorf: Sonntag, 27. März, 10 Uhr mit Pfarrer Samuel Glauser. Missionslismerchränzli: Donnerstag, 31. März, 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf. Seniorentreffen: Freitag, 1. April, 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf. Weitere Anlässe Riggisberg Heute, Gründonnerstag, Uhr, Altersheim Riggishof: Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Saara Folini Uhr, Wohnheim Riggisberg: Gottesdienst (Saal Wohnheim) mit Abendmahl mit Pfrn. Saara Folini. Freitag, 25. März, 9.30 Uhr, Kirche Riggisberg: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Saara Folini. Wer einen Autofahrdienst wünscht, melde sich am Vortag (spätestens bis 18 Uhr) bei Monika Iseli, Samstag, 26. März, 17 Uhr, Kirche Riggisberg: Regionaler Taizé-Gottesdienst. Im Anschluss an den Taizé-Gottesdienst ist die Möglichkeit einer Segnung/Salbung gegeben. Es wird eine Kinderhüte angeboten. Sonntag, 27. März, 6.15 Uhr, Kirche Riggisberg: Liturgische Feier am Ostermorgen mit Pfr. Daniel Winkler. Musikalische Mitwirkung: Hans Jakob Zehnder (Violine). Beginn in der noch dunklen Kirche. Gang zum Osterfeuer vor der Kirche. Bei Sonnenaufgang werden die Glocken 5 Minuten läuten. Schluss der Feier um ca Uhr Uhr, Kirche Riggisberg: Ostergottesdienst mit Taufe und Abendmahl mit Pfr. Daniel Winkler. Musikalische Mitwirkung: Hans Jakob Zehnder (Violine). Wer einen Autofahrdienst wünscht, melde sich am Vortag (spätestens bis 18 Uhr) bei Karin Zehnder, Donnerstag, 31. März, Uhr bei Klara Häuselmann: Spielnachmittag für Witwen und alleinstehende Frauen. Rüeggisberg Gründonnerstag, 24. März, 20 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Chor der Kirche. Mit Organistin Yvette Lagger, Katechet Stefan Burri, Pfr. Hajes Wagner und der Konfirmandenklasse. Herzliche Einladung an alle. Karfreitag, 25. März, 9.30 Uhr: Karfreitags-Gottesdienst mit Pfr. Hajes Wagner. Musik: Yvette Lagger, Orgel, und Valentin Lagger, Querflöte. Karfreitag, 25. März, 20 Uhr: Konzert des Posaunenchors Rohrbach in der Kirche. Eintritt frei, Kollekte. Ostern, 27. März, 6 Uhr: Oster-Frühfeier: Auferstehen zum Leben im göttlichen Licht. Auf dem Friedhof und in der Kirche. Mit Pfr. Hajes Wagner und Organist Dominik Röglin. Ostern, 27. März, 9.30 Uhr: Oster-Gottesdienst mit Abendmahl. Mit dem Trachtenchörli Blumenstein, Organist Dominik Röglin und Pfr. Hajes Wagner. Anschliessend Apéro mit Eiertütsche. Rüschegg Freitag, 25.3.: 9.30 Uhr Abendmahlgottesdienst zum Karfreitag mit Pfr. Roger Juillerat. Predigtauto: H. Schumacher, Tel Bitte am Vorabend zwischen und Uhr anrufen. Sonntag, 27.3.: 6.30/7.30/8.30 Uhr (Achtung, Sommerzeitumstellung!) Familienfreundlicher Ostermorgen. Gestaltet von Pfrn. Linda Peter, KUW-Team und 4. Klasse. Predigtauto: H. Nydegger,Tel Bitte am Vorabend zwischen und Uhr anrufen. Weitere Angaben unter: Gründonnerstag, 24. März, 19:00 Uhr, Kirche Albligen: Ostergärtli. Einstimmung auf das Osterfest mit spannender Geschichte (Dauer Min.), für Kinder jeden Alters mit ihren Begleitpersonen. Gründonnerstag, 24. März, 19:00 Uhr, Chäppeli: Agapefeier gemeinsam mit I d Mitti cho. Anschl. Teilete im Treff im Sollbergerhaus, Junkerngasse 15,. Karfreitag, 25. März, 10:00 Uhr, Kirche Wahlern: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Peter von Siebenthal). Mitwirkung: Paula Novoa, Violine und Silvia Nowak, Orgel. Predigtauto: Anmeldung am Feitag, 08:00 09:00 Uhr, bei Corina Costea, Tel Ostersamstag, 26. März, 20:00 Uhr, Kirche Wahlern, Osternachtfeier mit Abendmahl mit Taufen von Lea Hürst, Orlando Maibach, Yannick Ruprecht. Leitung: Pfrn. Bettina Schley. Mitwirkung: Gerald Handrick, Gitarre und Silvia Nowak, Orgel. Predigtauto: Anmeldung am Samstag, 08:00 09:00 Uhr, bei Ursula Hirter, Tel Ostersonntag, 27. März, 10:00 Uhr, Kirche Albligen, Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pfrn. Verena Hegg Roth). Mitwirkung: Musikgesellschaft Albligen und Silvia Nowak, Orgel. Anschliessend Ostereier-Tütschete. Ostersonntag, 27. März, 10:00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Ostergottesdienst mit Pfr. Matthias Barth, Ensemble der Musikgesellschaft Harmonie. 11:00 Uhr: Platzkonzert der Musikgesellschaft Harmonie im Schlossareal. Anschliessend Eiertütsche und Apéro, gespendet vom Gemeinnützigen Frauenverein, Ortsverein und Kirchgemeinde. Ostersonntag, 27. März, 10:00 Uhr, EGW, Wartgässli 6, : Sonntagsschule für Kinder ab 5 Jahren. Donnerstag, 31. März, 19:00 Uhr, Chäppeli: I d Mitti cho. Eine besinnliche halbe Stunde für alle. Per 1. August 2016 wird zur Ergänzung des KUW-Teams eine Stelle als Katechetin für ca. 15% bis 30% frei. Die bisherige Stellvertreterin ist angemeldet. Namens der Ev.-ref. Kirchgemeinde Der Sekretär Leander Sterren Thurnen und Burgistein Unter erreichen Sie die diensthabende Pfarrperson für Bestattungen. Karfreitag-Gottesdienst mit Abendmahl: Kirche Burgistein, Freitag, 25. März 10 Uhr, mit Pfr. Ulrich Schüpbach und Organist und Kantor Hans Martin Stähli. Männerstamm: Männer im spirituell offenen Gespräch, Samstag, 26. März 2016, 9 Uhr, im TREFFPUNKT Mühlethurnen, Kontaktperson: Stefan Müller, Tel Osterfrühfeier in der noch dunkeln Kirche Kirchenthurnen: Sonntag, 27. März, 5.45 Uhr, Gang zum Osterfeuer mit Pfr. Willy Niklaus und Organist und Kantor Hans Martin Stähli. Ostergottesdienst mit Abendmahl: Kirche Kirchenthurnen, Sonntag, 27. März, 10 Uhr, mit Pfr. Willy Niklaus und Organist und Kantor Hans Martin Stähli. Osterausstellung: am 24., 25. / 26. März im Kirchgemeindehaus Kirchen thurnen, Infos im «reformiert» Ausgabe März 16 oder besuchen Sie unsere Webseite: Zimmerwald Donnerstag, 24. März, Uhr: Gründonnerstagsgottesdienst mit Abendmahl. Im Garten Gethsemane (Mt 26, 36-39), mit Pfrn. Susann Müller. Musik: Esther Stöckli, Orgel, und Arshavir Musaelyan, Geige. Zu dieser Andacht sind Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern besonders herzlich eingeladen. Freitag, 25. März, 9.30 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl. Judas einer von uns?! (Apg.1, 15-20), mit Pfrn. Susann Müller. Musik: Jürg Bernet, Orgel,und Arshavir Musaelyan, Geige. Fahrdienst: Am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden bei Marianne Wild, Tel Freitag, 25. März, 10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl im Heim Kühlewil, mit Pfrn. Andrea Figge. Musik: Trudi Schwander. Samstag, 26. März, 16 Uhr: Fiire mit de Chliine, OSTERN mit Katechetin Ursula Reichenbach und KUW-Mitarbeiterin Anne-Lise Streit. Musik: Schülerinnen und Schüler. Sonntag, 27. März, 9.30 Uhr: Ostergottesdienst mit Abendmahl. Aus der Reihe Unservater : Dein Reich komme, mit Pfrn. Susanne Berger. Musik: Esther Stöckli, Orgel, und Kevin Nobs, Oboe. Anschliessend Ostereiertüpfe. Fahrdienst: Am Samstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden bei Georg Spörri, Tel Montag, 28. März, Ostermontagswanderung im Gürbetal. Treffpunkt: Uhr bei der Kirche Zimmerwald. Auskunft, u. a. über die Durchführung bei zweifelhaftem Wetter, erteilt Fritz Brönnimann, Tel R ö misch-kath. Landeskirche Belp Hoher Donnerstag, Abendmahlsgedächtnis mit Bussfeier: Donnerstag, 24. März, Uhr. Karfreitag, Karfreitagsliturgie mit Chorgruppe: Freitag, 25. März, 15 Uhr. Osternacht, Osternachtsliturgie mit Eucharistiefeier: Samstag, 26. März, Uhr. Beginn auf dem Kirchenvorplatz mit Osterfeuer. Ökumenische Osternachtfeier: Sonntag, 27. März, 6 Uhr, vor der reformierten Kirche. Anschliessend Zmorge in der Pfruendschüür. Ostern, Festgottesdienst mit Eucharistiefeier: Sonntag, 27. März, 10 Uhr. Eucharistiefeier: Donnerstag, 31. März, 9.15 Uhr. Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier: Freitag, 1. April, 9.15 Uhr. Hoher Donnerstag, 24. März Uhr I d Mitti cho und Agape-Teilete im Chäppeli. Zur Einstimmung auf Karfreitag und Ostern mit einem Team aus der ref. + kath. Kirche und der Katholikenvereinigung erland KVS. Teilete im Pfarreitreff. Brot und Getränke werden offeriert, Beilagen dazu bitte mitbringen.

7 <wm>10ce3krq6ambad4ce6pd3t9smkmvsqbd9d0ly_yqaqbuw_3qs5ffnbdrs9eoajnvjz1aujztfxcqhqjg_gzx6gkqf4cwfrajbei1bhgpwdhbgpfnef1wpqxzfgcqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0njm0ngqatcmasg8aaaa=</wm> Seite März 2016 Nr. 12 STELLENMARKT Wir sind anders, Sie auch? Motivierte Menschen finden bei uns ein dauerhaftes Nebeneinkommen von monatlich Fr oder auch mehr. Natel (Hr. Binggeli) Wir sind eine im Espace Mittelland gut verankerte Unternehmensgruppe der Baubranche. Die Kernkompetenzen liegen im Strassen- und Tiefbau, im Wasserbau sowie im Rückbau und im Aushub. Die hochwertigen Baudienstleistungen, welche durch eine leistungsfähige Logistik unterstützt sind, werden konsequent auf die Bedürfnisse der Kundschaft ausgerichtet. Die Vernetzung und das Nutzen von Synergien der einzelnen Bereiche gehören zu den weiteren Stärken unserer Unternehmung und steigern damit die Wettbewerbsfähigkeit. Wir suchen für unsere Filiale in Thun eine/n Dipl. Bauführer/in Gefragt sind unternehmerisches Denken und Handeln. Sie planen, leiten und überwachen die uns übertragenen Bauaufträge. Sie sind verantwortlich für den Erfolg der Baustellen und sorgen für eine korrekte und zeitgerechte Abrechnung. Sie führen loyal und zielstrebig die Mitarbeitenden, motivieren und fördern sie. Sie bringen mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bauführer/in SBA (Techniker TS) oder gleichwertige Ausbildung Referenzen im Strassen- und Tiefbau Führungsstärke und Teamfähigkeit Gute Anwenderkenntnisse der Office-Programme SORBA-Kenntnisse von Vorteil Engagement, Flexibilität, Vielseitigkeit Wir bieten Ihnen: Umweltbewusst geführte Unternehmung Interessante und abwechslungsreiche Projekte Modern eingerichteten Arbeitsplatz Kompetentes und motiviertes Mitarbeiterteam Kaderstelle mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kästli Bau AG Scartazzini Sonja Grubenstrasse 12, Postfach Ostermundigen 1 sonja.scartazzini@kaestlibau.ch T * D Lieben Sie als Polymechaniker Abwechslung in Ihrem Alltag? Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in der Fertigung im Bereich Drehen und Fräsen. Polymechaniker/in 100 % Firmenprofil Ein überregional tätiges und modernes Familienunternehmen, welches Baugruppen, Prototypen und Spezialanlagen fertigt und baut. Arbeitsort Belp Arbeitsbeginn Nach Vereinbarung Hauptaufgaben In dieser abwechslungsreichen Tätig keit fertigen Sie einerseits anspruchsvolle Einzelteile und Prototypen (rostfreie Legierung), auf Dreh- und Fräsmaschinen. Weiter dokumentieren Sie Erstaufträge. Dank Ihrem umfangreichen Fachwissen befassen Sie sich laufend mit der Prozessoptimierung und tragen somit zur erfolgreichen Entwicklung Ihres Bereichs bei. Motivation Möchten Sie fordernde und interessante Aufgaben wahrnehmen, bei denen Sie Ihr Wissen vertiefen können? Arbeiten Sie gerne in einer modern und gut eingerichteten Werkstatt sowie in einem erfahrenen Team? Ja, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Ausbildung Lehre als Polymechaniker, Erfahrung im Drehen und Fräsen Erfahrungen Ihre Ausbildung zum Polymechaniker haben Sie erfolgreich abgeschlossen und können erste Berufserfahrung in den Bereichen CNC-Drehen und Fräsen vorweisen. Von Vorteil verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit Okuma und Haas Steuerungen und zeichnen sich durch Ihr proaktives Denken und Handeln aus. Ihre hohe Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit werden von Ihren Arbeits kollegen sehr geschätzt. Sprachen Deutsch sehr gut Kontakt Mecha AG, Lukas Rohr, Geschäftsführer Telefon: , l.rohr@mecha.ch J Wir sind ein international führendes und erfolgreiches Produktionsunternehmen für qualitativ hochwertige Metall- und Kunststoffverpackungen. Für unseren Standort in Oberdiessbach (Kunststoff- und Polyfoiltuben) suchen wir Drucker (m/w) Ihre Hauptaufgaben Sie sind zuständig für das Ein- und Umrichten, Inbetriebnahme und Überwachung der Druck- und Produktionsanlagen und für die Behebung von Funktionsstörungen. Sie überwachen den Produktionsprozess und die Produktequalität unter Einhaltung der Richtlinien und Anweisungen nach ISO 9001 und der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften (EKAS/GMP). Ihr Profil Sie haben eine graphische Grundausbildung und sind ein zuverlässiger und belastbarer Teamplayer. Sie schätzen eine selbständige Aufgabe in einem innovativen, international tätigen Produktionsunternehmen und sehen für sich die Vorteile der Arbeitszeiten im 4-Schichtbetrieb (inkl. Nacht- und Wochenendarbeit). Die deutsche Sprache in Wort und Schrift bereitet Ihnen keine Mühe, sauberes Arbeiten unter Reinraumbedingungen sowie die Einhaltung hoher Qualitätsvorgaben sind für Sie eine spannende Herausforderung. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine umfassende Einführung und laufende Schulungen/Weiterbildungen auf unseren Produktionsmaschinen. Zudem erwarten Sie gute Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen sowie eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per an jobs@neopac.com. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nadia Eggimann, Bereichsverantwortliche HR Management, gerne zur Verfügung. Hoffmann Neopac AG Postfach, CH-3672 Oberdiessbach Telefon +41 (0) P Unsere regional bedeutende Kies- und Transportbetonunternehmung Messerli Kieswerk AG beliefert ihre Kunden mit der eigenen Transportflotte. Für unser Kiesund Betonwerk in Oberwangen suchen wir per sofort oder nach Übereinkunft Chauffeurablöser Kat. C 100 % Sie führen moderne Fahrmischer, Fahrmischer mit Förderband oder Betonmulden als Ablöser und beliefern unsere Kunden in der Region Bern und Umgebung mit Beton-, Mörtel- und Kiesprodukten. Sie haben einige Jahre Berufserfahrung als Chauffeur, möglicherweise mit einschlägiger Branchenerfahrung und guten Ortskenntnissen. Sie sind kundenorientiert, belastbar, flexibel und an selbstständiges Arbeiten gewöhnt. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. Für Erstauskünfte steht Ihnen Daniel Brunner gerne zur Verfügung. Telefon oder Messerli Kieswerk AG Münchringenstrasse Hindelbank info@alluvia.ch Zur Vergrösserung und Verstärkung unseres Chauffeurteams suchen wir Strassentransportfachmänner(frauen) (Chauffeure) Wir suchen auf den 4. April oder nach Vereinbarung Chauffeur für Posttransporte!, Einsatzzeiten: 2 bis 9 Uhr oder bis 22 Uhr Ein Unternehmen der Wir sind ein international führendes und erfolgreiches Produktionsunternehmen für qualitativ hochwertige Metall- und Kunststoffverpackungen. Für unseren Standort in Oberdiessbach (Kunststoff- und Polyfoiltuben) suchen wir Maschinisten (m/w) Ihre Hauptaufgaben Sie sind zuständig für das Ein- und Umrichten, Inbetriebnahme und Überwachung der Produktionsanlagen und für die Behebung der Funktionsstörungen. Sie überwachen den Produktionsprozess und die Produktequalität unter Einhaltung der Richtlinien und Anweisungen nach ISO 9001 und der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften (EKAS/GMP). Ihr Profil Sie haben eine technische Grundausbildung (z.b. Anlageführer, Mechanikpraktiker, Automechaniker, Produktionsmechaniker) und sind ein zuverlässiger und belastbarer Teamplayer. Sie schätzen eine selbständige Aufgabe in einem innovativen, international tätigen Produktionsunternehmen und sehen für sich die Vorteile der Arbeitszeiten im 4-Schichtbetrieb (inkl. Nacht- und Wochenendarbeit). Die deutsche Sprache in Wort und Schrift bereitet Ihnen keine Mühe, sauberes Arbeiten unter Reinraumbedingungen sowie die Einhaltung hoher Qualitätsvorgaben sind für Sie eine spannende Herausforderung. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine umfassende Einführung und laufende Schulungen/Weiterbildungen auf unseren Produktionsmaschinen. Gute Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen sowie eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten. Sie haben den Führerausweis Kategorie C und den Fahrerqualifizierungsnachweis! Sie können sich in Deutsch ausdrücken und schreiben! Sie sind Teamfähig, pflichtbewusst, zuverlässig und besitzen gute Umgangsformen. In hektischen Zeiten lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen! Dann senden Sie Ihr Bewerbungsdossier an Herrn Läderach Christof, der gerne auch allfällige Fragen beantwortet, oder rufen einfach an! Martin Läderach AG Transporte Postfach 3076 Worb oder per Mail an claederach@mlag.ch K Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per an jobs@neopac.com. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nadia Eggimann, Bereichsverantwortliche HR Management, gerne zur Verfügung. Hoffmann Neopac AG Postfach, CH-3672 Oberdiessbach Telefon +41 (0) P

8 HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer Kanton Bern <wm>10cexliq6amawf0bpr_lbr1ljdquywbmfjcjr7kxim4sk3rhrhs_bt6hscnrfqojlnkfcta6gcsahcwhvmfddmisnnwzf_0plc9wt-ftjwvqaaaa==</wm> <wm>10cexlkw6aqawfwbprvndu90mncvm3qra8hqc5vylbiebogogcz9q3o-8b-eszvhf0l4yczekswkbrfcwztzxqxunlps7_kfo57hdkpejbvqaaaa==</wm> <wm>10casnsjywmnu1nda2tdaaan2emjqnaaaa</wm> Seite März 2016 Nr. 12 Karfreitag, 25. März Uhr Besinnung zum Karfreitag mit Ute Knirim im Chäppeli Samstag, 26. März Uhr Kommunionfeier zur Osternacht mit Hans-Martin Grieper. Osterfeuer beim Kirchgemeindehaus, anschliessend Kommunionfeier im Chäppeli und Eiertütschete im Kirchgemeindehaus. Donnerstag, 31. März Uhr I d Mitti cho im Chäppeli Weitere Infos: Thun Freitag, 25. März, 10 Uhr: Karfreitagsandacht, 16 Uhr: Karfreitagsliturgie. Samstag, 26. März, 21 Uhr: Osternachtfeier mit Festtagschor. Sonntag, 27. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst italienisch, 11 Uhr: Oster-Gottesdienst mit Festtagschor, 17 Uhr: Gottesdienst portugiesisch. Dienstag, 29. März, 8.30 Uhr: Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Donnerstag, 31. März, 8.30 Uhr: Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Ev. Gemeinschaftswerk Belp Karfreitag, 25. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst Belpberg. Ostersonntag, 27. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst Belp. Weitere Infos auf: Wartgässli 6 Ostersonntag, 27. März 16 09:30 (Sommerzeit): Gebetszeit 10:00 (Sommerzeit): Sonntagsschule u. Gottesdienst mit Abendmahl (Kinderhort). Im Anschluss an den Gottesdienst wie üblich Predigtkaffe + Eiertütschete. Fahrdienst: Christian Heimberg Mehr auf: Uetendorf Donnerstag, 14 Uhr: Bibelseminar in Blumenstein. Freitag, 20 Uhr: Karfreitagsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr: Ostergottesdienst. Sonntag, 19 Uhr: 8vor8. Mittwoch, 11.48: 12vor12 Mittagessen. Ev. methodistische Kirche Belp Freitag, 25. März, Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl. Sonntag, 27. März, 9 Uhr: All Generation mit Brunch. Schlatt Gründonnerstag, 24. März, Uhr: Sedermahl. Karfreitag, 25. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Kinderhort. Ostersonntag, 27. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst für Gross und Klein, Kinderhort, anschliessend Osterbrunch. Flüehli 10, Karfreitag: KEIN Gottesdienst Ostersonntag, 10:00 Gottesdienst (Predigt: Markus Kleiner) mit anschliessendem Oster-Brunch. Altersspez. Angebot während dem GD für Kinder und Jugendliche. DI 29. März, 6:00 Frühgebet / MI 30. März, 20:00 Diverse Kleingruppen Voranzeige: SO 3. April, 17:00 VIP-Träff mit Johannes Josi (in EMK ) Weitere Infos: Pfr. Markus Kleiner unter Tel: oder markus.kleiner@livenet.ch Freie Evangelische Gemeinde Belp Donnerstag 24. März, Uhr: Besinnlicher Abendgottesdienst mit Markus Thallinger und Abendmahl. Freitag 25. März: Kein Gottesdienst. Sonntag 27. März, 10 Uhr: Familiengottesdienst mit Markus und Barbara Thallinger. Danach Apero. Mittwoch 30. März, 9.30 Uhr: Mütternmeeting. Mittwoch 30. März, Uhr: Mitgliederversammlung. Freie Missionsgemeinde Begegnungszentrum Münsingen, Sägegasse 11 Sonntag, 27. März, 9.30 Uhr: Osterbrunch und Gottesdienst. Donnerstag, 31. März, 14 Uhr: Treffen 50Plus. Gemeinde für Christus Belp / Münsingen, Viehweid Sonntag, 27. März, 9.45 Uhr: Gottesdienst. Auskunft: Gugisberg, Eigen Sonntag, 27. März, 9.45 Uhr: Gottesdienst Dienstag, 29. März, 20 Uhr: Bibelbetrachtung Auskunft: Telefon Niedermuhlern, Mühlerain 152 Karfreitag, 25. März, 10 und Uhr: Konferenz mit Mittagessen. Sonntag, 27. März, 14 Uhr: Gottesdienst. Auskunft: , Gürbe-Träff Gemeinschaftszentrum Kehrsatz, Bernstrasse 99 (1.OG), Gottesdienst: Am Karfreitag, 25. März, 10 Uhr. Jugendlehre, Kinderträff und Kinderhüte Heilsarmee Karfreitag, 25. März Uhr Karfreitags - Gottesdienst mit Zvieri Sonntag, 27. März 9.45 Uhr Gottesdienst mit Brunch / Chinderegge Kontakt-Telefon: V. Rudolf Neues Land, Wellenried 8 Heute Donnerstag Uhr: Gebetsnacht; bis 21:30 familiärer Teil. Anschliessend Stundenschläge mit Inputs aus der Passionsgeschichte bis 6:00, Abschluss mit Frühstück. Sonntag, 27. März Uhr: Ostergottesdienst mit Eiertütschete (Tobias Inniger), MUKI-VAKI- Ecke, Kindergottesdienst (3-6 Jährige) und Abetüürland (1.-6. Kl.) parallel zum Gottesdienst. Lebensmittelsammlung für Sozialhilfezweig Fürenand. Büro NLS info@nls-net.ch Ende des amtlichen Teils FORUM Vereinsinterne Mitteilungen von Vereinen und politischen Parteien. Hinweise auf öffentliche Veranstaltungen bei gleichzeitiger Insertion. Millimeterpreise: Einspaltig, bis 20 mm Höhe Freitag, 0.24 (ermässigter Tarif), Mehrhöhe ab 21 mm Freitag, 0.70 (Normaltarif). Inserateschluss: Montag, 12 Uhr. Verkehrsverein Riggisberg und Umgebung Hauptversammlung Freitag, 8. April 2016, Uhr, im Restaurant Adler, Riggisberg. Traktanden: gemäss Statuten Mitglieder sind zum 75 Jahr-Jubiläum des Vereins eingeladen. 18 Uhr: Apéro, Musik und Nachtessen. Der Vorstand Flurgenossenschaft Thurnen Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016 Freitag, 1. April 2016, 20 Uhr, Gasthof Linde, Gelterfingen Traktanden 1. Protokoll der HV Jahresrechnung Tellbezug Wahlen (Ersatz für H. U. Schären) 5. Verschiedenes Es wird ein Imbiss offeriert. Der Vorstand Ihr Weg zur Publireportage Mit einer Publireportage im Anzeiger Gürbetal Längenberg geben Sie Ihrer Firma oder Ihrem Anlass einen erfolgreichen Auftritt. Machen Sie sich bekannt, stellen Sie Ihr Angebot oder Ihre Firma ins beste Licht! Interessiert? Leistungsumfang Daten als PDF geliefert 1 Seite in CHF ½ Seite in CHF Bild, Text geliefert Bild, Text durch Jordi AG Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung einer wirkungsvollen Publireportage. Ihr schnellster Weg dazu: Der Anzeiger, Regina Kunz T regina.kunz@jordibelp.ch TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. Bernstrasse Toffen Tel SCHNEGG kann s Beratung Lieferung Installation Reparaturen Stefan Oester Grossrat EDU, Belp Ich empfehle: Wählen Sie im 2. Wahlgang am 3. April Pierre Alain Schnegg in den Regierungsrat! pierre-alain-schnegg.ch Publishing- Seminare Profis aus der Praxis teilen mit Ihnen ihr erprobtes Wissen J J , 9 16 Uhr Schreibworkshop Basis , 9 16 Uhr Adobe Illustrator Basis Infos und Anmeldung weloveyou.ch/seminare Brocki Wir bieten die Rubrik Brocki an. So funktioniert es: Untenstehendes Textfeld mit Blockschrift ausfüllen, in jedes Häuschen des Textfeldes einen Buchstaben oder ein Satzzeichen einfügen (für Wortzwischenräume ein Häuschen frei lassen). Pro Zeile Fr. 5. je Erscheinung inkl. MWST. Ausgefülltes Textfeld mit Bargeld für die jeweiligen Zeilen per Post an sohnverlag gmbh, Sonnenrain Belp Jordi AG, Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp oder am jeweiligen Anzeigerschalter abgeben. Alles kann beworben werden ausser Umzüge, Immobilien, Stellen oder Kurse. Es gibt folgende Rubriken: Zu kaufen gesucht Zu verkaufen Gratis gesucht zu verschenken Diverses Bekanntschaften Gönnen Sie Ihren Füssen eine professionelle, wohltuende und erholsame Auszeit im Fuesspflege-Stübli in Toffen oder bei Ihnen zu Hause! Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 9 bis 20 Uhr Sa, 9 bis 14 Uhr (ProBon) Auf Ihren Anruf unter Telefon freut sich Frau P. Meister J Fi Vi S TREUHAND & BERATUNGS AG Ausfüllen Ihrer STEUERERKLÄRUNG kompetent und fachkundig. Bei Ihnen zu Hause, bei uns im Büro oder Sie stellen uns Ihre Unterlagen zu. Andrea Thomi oder Erwin Kallabis Dornhaldestrasse 35, 3627 Heimberg, Tel. 033/ info@fivis.ch Armut Spendenkonto: jetzt im Anzeiger Inseratentext inkl. Telefonnummer J Aktion: 26. März 2016 Gantrischsteaks 100 g Fr Wir machen eine Pause, Laden bleibt geschlossen März Ab Donnerstag, 31. März sind wir wieder für Sie da. Ihr Küng Metzg Team zu vermieten Belp Saisoneröffnung 2016: Karfreitag 25.März um 10:00 Uhr Brocki Zu verkaufen Skihelm Damen (weiss) Marke Giro Fr. 40. Telefon Rote UGG-Boots 0-3 Monate für Fr. 10. Telefon Zu verkaufen 2 Puzzle je 2000 Teile (Mordillo Train, Loup Arche Noah) 2 Puzzle je 1500 Teile (Hugo Prades Faire Tales, Calligaro Safari) alle 4 für Fr Telefon Zewi Schlafsack 30/56 hellgrün für Fr. 20. Telefon Zu verschenken 9 neue gelbe Postschachteln Nr. 3 (33,5 x 31,5 x 13 cm) Tel Zu verschenken diverse Stofftiere kleinere und grössere. Tel Diverses Velobörse in Wattenwil. Sa, , 9 bis 16 Uhr J J Bei trockenen Bedingungen haben wir an allen Ostertagen ab 10:00 geöffnet. Wir freuen uns sehr auf deinen Besuch! In den Frühlingsferien offen DI SO 10 bis 18 Uhr Peter Guggisberg BAU Belp Peter Guggisberg, Bau Umbauten Schafmattstrasse 13 Renovationen 3123 Belp Kernbohrungen Tel Natel Fax

9 Seite März 2016 Nr. 12 Publireportage SOLARSTROM: FÖRDERUNG VERÄNDERT SICH Der kostendeckenden Einspeisevergütung fehlt es an Geld. Anlagen, die in den letzten Jahren in die Warteliste aufgenommen wurden, profitieren voraussichtlich nicht mehr von der KEV-Vergütung. Grund dafür ist, dass die Fördermittel im KEV-Topf nicht für alle angemeldeten Anlagen ausreichen werden. Das Bundesamt für Energie rät sogar allen Anlagebesitzern, deren Anlagen ab 2012 in die KEV- Warte liste aufgenommen wurden, die Einmalvergütung in Anspruch zu nehmen. Doch auch die Höhe der Einmalvergütung EIV ist rückläufig. Viele Produzenten von Solarstrom erhöhen aus diesem Grund ihren Eigenverbrauch. INFOANLASS ZUM THEMA SOLAR für Anlagen besitzer und Interessierte: ERNEUERBARE ENERGIEN SINNVOLL GENUTZT UND BESTMÖGLICH VERGÜTET Prof. Dr. Franz Baumgartner ist Dozent für Erneuerbare Energie und Referent am Infoanlass «Erneuerbare Energien sinnvoll genutzt und bestmöglich vergütet» in Zofingen / Emmenbrücke LU / Ittigen BE. Er lehrt im Fachbereich Elektrotechnik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW (Winterthur). Hannes Gurzeler ist Photovoltaik- Spezialist, Leiter Bereich Solar bei Elektrobedarf Troller und Referent am Infoanlass «Erneuerbare Energien sinnvoll genutzt und bestmöglich vergütet» in Zofingen AG / Emmenbrücke LU / Ittigen BE. Einmalvergütung bringt Fö rderbeträge innert nützlicher Frist Neue Photovoltaikanlagen werden seit 2014 auch mit einmaligen Auszahlungen vom Bund gefördert. Dabei erhalten Anlagenbesitzer zwar nur noch maximal 30 Prozent der Investitionen zurück. Dafür muss nicht mehr lange auf das Geld gewartet werden. Bislang hat das System anders funktioniert: Auf den produzierten Strom einer Anlage erhielt der Besitzer die sogenannte «kostendeckende Einspeisevergütung KEV». Die Ausgaben für die KEV waren allerdings mit einem Kostendeckel bestückt. Deshalb kam es zu mehrjährigen Wartezeiten und jüngere Anlagen profitieren voraussichtlich gar nicht mehr von der Vergütung. Schnelle Vergütung und mehr Eigenbedarf «Zwar bekommt man nicht mehr so viel wie früher, aber dafür gibt es den Förderbetrag innert nützlicher Frist», beschreibt Frank Rutschmann vom Bundesamt für Energie die neue Situation. Betroffen von den neuen Regeln sind sämtliche Photovoltaik-Anlagen, die weniger als 10 Kilowatt Strom produzieren. Anlagen, die zwischen 10 und 30 Kilowatt leisten, können künftig zwischen Einmalvergütung oder KEV auswählen. Seit der Revision darf man auch den Eigenverbrauch mit Solarstrom vom eigenen Dach decken. Dies war bislang nicht von allen Energieanbietern erlaubt. Aufgrund von grundsätzlich sinkenden Förderungen und gleichzeitig steigenden Strompreisen ist die die Erhöhung des Eigenverbrauchs ein sinnvoller Weg. Eigenbedarf erhö hen mit Energiespeicher Nur etwa ein Drittel des über den Tag erzeugten Solarstroms kann genau im gleichen Augenblick der Erzeugung verbraucht werden. Abends und in der Nacht funktioniert das nicht. Um seinen Strom auch am Abend nutzen zu können, ist die Stromspeicherung in einer elektrischen Batterie eine technische Möglichkeit. So kann der Grad der Selbstständigkeit, der Selbstnutzungsgrad, gesteigert oder oft sogar verdoppelt werden. Einige Zehntausend solcher elektrischer Hausbatteriespeicher sind heute in Europa schon erfolgreich im Einsatz. Die angebotenen Produkte haben sich in jüngster Zeit stark entwickelt. Moderne Speicher sind kompakter und weisen grössere Kapazitäten auf, als dies noch vor wenigen Jahren möglich war. Zudem sind die Preise stark zurückgegangen Tendenz anhaltend. Solaranlagen müssen länger mehr Strom liefern Aufgrund der tieferen Vergütung legen viele Besitzer ihr Augenmerk vermehrt auf die Qualität ihrer Anlage. Wegen der knapperen Kalkulation geht die Rechnung nur auf, wenn die Anlagen sicher, zuverlässig und dauerhaft Energie liefern können. Als Orientierungshilfe hat der Verband Electrosuisse das erste unabhängige Gütesiegel Swiss- PV-Label entwickelt. In drei Zertifizierungsstufen werden Qualität und Leistung von PV-Anlagen zertifiziert. Die Prüfung umfasst alle Grundlagen von der Planung über Lieferung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme und zum Unterhalt. Zusätzlich berücksichtigt werden auch Aspekte wie Schneelast, Hagel, Brand- und Blitzschutz. Themen und Referenten Prof. Dr. Franz Baumgartner, Dozent für erneuerbare Energie / Fachbereich Elektrotechnik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Eigenverbrauch optimieren bei Einmalvergütung und KEV Was kostet der Strom von der eigenen Photovoltaikanlage und wie ist die Tendenz? Welche Möglichkeiten der staatlichen Förderung von Solaranlagen gibt es? Wie sehen die Kosten mit der Einmalvergütung von Solarstrom aus? Wie lässt sich der Eigenverbrauch von Solarstrom in Bezug auf die Vergütungsvarianten optimieren? Ist das Speichern von Solarstrom sinnvoll und wie wirkt es sich auf den Eigenverbrauch aus? Hannes Gurzeler, Photovoltaik-Spezialist und Kundenberater bei Elektrobedarf Troller Tipps zu Planung, Kauf, Montage und Betrieb einer Solaranlage: Was sollten Käufer einer Solaranlage beachten? Was sind die wichtigsten Tipps und Infos nach über 600 installierten Anlagen? Wie kann ich optimale Erträge aus der Sonnenenergie erzielen? Rechnet sich die Investition in eine Solaranlage? Termine und Lokalitäten Montag, 4. April 2016, 19 bis 21 Uhr Gersag Rüeggisingerstrasse 20a 6020 Emmenbrücke / Luzern Parkplätze vorhanden Dienstag, 5. April 2016, 19 bis 21 Uhr Stadtsaal Zofingen Weiherstrasse Zofingen Parkplätze vorhanden Mittwoch, 6. April 2016, 19 bis 21 Uhr Haus des Sports Talgutzentrum Ittigen / Bern Parkplätze vorhanden Informationen und Anmeldung Telefon: Internet:

10 Seite März 2016 Nr. 12 Villech bedütet Liebi o, e liebe Mönsch chönne la z gah, gspüre, wenn dass es Zyt isch zum Abschied näh. Nid zuelah, dass üsi Gfüeu däm im Wäg stöh, wo am Ändi besser isch für dä Mönsch, wo mir so fescht gärn hei. Anna Burri-Gasser 18. Juni März J Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ich zerbreche beinahe unter der Last, die ich zu tragen habe. Bleibt bei mir, und wacht mit mir! Markus 14,34 In deine Hände lege ich meine unruhigen Gedanken, meine wirren Gefühle, mein Leben. In deinen Schoss lege ich meinen müden Kopf, die Früchte meines Tuns, meine Sorgen. Unter deinen Mantel lege ich meinen schutzlosen Leib, meine verwundete Seele, meinen angefochtenen Geist. In deine Hände lege ich meine Kinder, meine Freunde, mein Leben. Viel zu früh ist unser liebes Mami, Schwiegermami, Grossmami, Tochter, Schwester und Schwägerin sanft eingeschlafen. Wir vermissen Dich sehr. Lis Elsbeth Lehmann Wir danken dem ganzen Palliative-Team vom Belvoir für die liebevolle Weg begleitet haben. Hanna Studer Martin Studer Margaretha Brechbühl Verwandte, Freunde und Bekannte J Bestattungsdienst Zbinden Bestatter mit eidg. Fachausweis Erfahren - Kompetent - Würdevoll Heubach 472b Freiburgstrasse Rüschegg Mitglied des Schweiz. Verbandes der Bestattungsdienste Arche Bestattungen GmbH Belp, Mühlethurnen, Gürbetal Grubenstrasse Belp Würdevolle und achtsame Begleitung im Trauerfall J J Bei Todesfall: Wir sind für Sie da Gilgen, Schreinerei, 3123 Belp Telefon , Natel Gebr. Wyss, Bestattungen, 3124 Belpberg Telefon , Natel H. Berger, Bestattungsdienst, 3087 Niedermuhlern Telefon , Natel Agentur C, 3250 Lyss, PC

11 Seite März 2016 Nr. 12 Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme, die wir erfahren durften beim Abschied von unserem lieben Robert Bucher-Ueltschi Vielen lieben Dank all denen, die Robert während seiner kurzen Krankheit liebevoll pflegten, besuchten sowie tröstend und mitfühlend zur Seite standen. Wir danken auch allen herzlich, die Robert in seinem Leben mit Liebe, Freundschaft und Wertschätzung begegnet sind. Dem Pfarrer Hajes Wagner danken wir für seine einfühlsamen Abschiedsworte, dem Organisten Dominik Röglin für die musikalische Begleitung, dem Bestatter Hans Berger und dem Sigristen Fritz Trachsel für ihre wertvolle Arbeit. Ebenfalls bedanken wir uns für die vielen Zeichen der Verbundenheit in Form einer Umarmung, eines mitfühlenden Händedrucks, trostbringender Worte, aufmunternder Karten, wunderschöner Blumen, sonstiger Spenden und für die Kollekte zu Gunsten der Spitex Gantrisch. All dies gibt uns Kraft und Zuversicht. Tromwil, im März 2016 Walter Zwahlen Die Trauerfamilien 9130S 9129S Todesfall was tun? Wenn der Todesfall zu Hause erfolgt, wenden Sie sich an den Hausarzt der verstorbenen Person oder an den ärztlichen Notfalldienst. Der Arzt stellt die ärztliche Todesbescheinigung aus. Bei einem Todesfall im Spital oder Heim werden alle nötigen Schritte von den Mitarbeitenden der jeweiligen Institution eingeleitet. Prüfen Sie, ob eine letztwillige Verfügung oder Sterbevorsorgeverträge hinterlassen wurden. Die darin enthaltenen Angaben müssen möglichst respektiert werden. Der Todesfall muss innerhalb von 48 Stunden beim Zivilstandsamt des für den Sterbeort zuständigen Kreises gemeldet werden. Die nächsten Angehörigen oder der Bestatter weisen die ärztliche Todesbescheinigung, evt. das Familienbüchlein vor und erhalten die sogenannte Bestätigung der Anmeldung eines Todesfalls, welche dem Bestattungsamt übergeben werden muss. Bestellen Sie eine Todesurkunde, entweder beim Bestatter oder direkt beim Zivilstandsamt (gegen Gebühr). Wenden Sie sich telefonisch an uns und vereinbaren Sie einen Termin für ein Trauergespräch. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen und organisieren die Bestattung der verstorbenen angehörigen Person. Weil eine Abschiedsfeier gerade für die Hinterbliebenen sehr wichtig ist, kontaktieren wir eine Pfarrperson oder einen Redner. Auf Ihren Wunsch kümmern wir uns um passenden Blumenschmuck und versuchen, besondere Wünsche zu erfüllen. Eine schöne Foto- Solisten und Vereinsmitgliedern oder Musikstücke ab CD helfen, die Feier individuell zu gestalten. und Bekannten der verstorbenen Person über die Daten der Trauerfeier und der Bestattung. Gerne drucken wir die passenden Karten für Sie. Wenn Sie die Trauergäste zu einem Imbiss einladen möchten, reservieren Sie Plätze in einem Restaurant und wählen Sie ein Menu aus. Benachrichtigen Sie die Gemeindeverwaltung der Wohnsitzgemeinde, AHV/IV, Krankenkasse, Pensionskasse, Banken, Versicherungen, Vermieter, Ärzte, Swisscom, BKW, Abonnementsdienste und Vereine. Senden Sie allenfalls Kopien der Todesurkunde an die entsprechenden Stellen. Verdanken Sie Kondolenzschreiben und Spenden, evtl. mit Danksagungskarten oder einer Danksagung in der Zeitung. Grundsätzlich gilt: Ein Todesfall bedeutet immer eine Ausnahmesituation. Je besser Sie sich schon und Ihre Bestattungswünsche zu berücksichtigen. Jürg und Iris Beutler, Bestattungsdienst freundlich, familiär und kompetent Wir senden Ihnen gerne unverbindlich unsere Broschüre J Bestattungsdienst erland Hans-Ulrich Hürst 3148 Lanzenhäusern Tel / Unsere Dienstleistungen:. 7545S Inserate im Anzeiger Günstige Farbpreise! Mit dem Anzeiger erreichen Sie ausnahmslos alle Haushaltungen in der Region Gürbetal Längenberg erland Gesamtauflage: Ex. (WEMF/SW beglaubigt) Beispiel 2spaltig (Breite 55 mm Höhe 30 mm) Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST schwarz/weiss Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST farbig Beispiel 3spaltig (Breite 84 mm Höhe 30 mm) Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST schwarz/weiss Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST farbig Beispiel 4spaltig (Breite 113 mm Höhe 30 mm) Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST schwarz/weiss Diese Inseratgrösse kostet Sie Fr inkl. MWST farbig Schicken Sie uns eine reprofähige Vorlage oder digitale Daten, oder faxen Sie einfach den Bestelltalon unter Angabe der Spaltenbreite und evtl. Höhe sowie Erscheinungsdaten mit Ihrem Text an untenstehende Adressen. Inseratenschluss: Dienstag, 8 Uhr, grosse Inserate ab 1 /4 Seite, Montag, 12 Uhr. Annahmeschluss kirchliche und amtliche Publikationen: Montag, 12 Uhr. Einsenden oder faxen an: sohnverlag GmbH, Sonnenrain 17, 3150, Tel , Fax , anzeiger@sohnverlag.ch oder Jordi AG, Aemmenmattstr. 22, 3123 Belp, Telefon , Fax , anzeiger@jordibelp.ch Text: -spaltig, Höhe ca. mm -maliges Erscheinen 1. Mal in Nr. Name: Telefon für evtl. Rückfragen Rechnungsadresse: J

12 Seite März 2016 Nr. 12 erland Wurzelstock - Fräsen - Entfernen STAUDENMANN Unternehmungen Tel Müller Landmaschinen AG Mamishaus Frühlingsausstellung vom 2. und 3. April 2016 Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 bis Uhr Sonntag von 9.00 bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch M Militärschützen Guggisberg Auszug Jahresprogramm Obligatorische Übungen 16. April: Uhr. 16. Juni: Uhr. 27. August: Uhr. Standblattausgabe je bis 30 Min. vor Schiessende! 2. Vor- und Standübungen 07. Mai: Schülerschiessen in Guggisberg. 07. Mai / Vereinscup,15.30 Uhr Mai/Feldschiessen in Riffenmatt 17. / 18. Juni: Freundschaftsschiessen in Rechthalten. (Fr/Sa) Juli: KSF Appenzell. 11. Sept: Seeländisches Landesteilschiessen 15. / 22. Sept: Sauschiessen, Uhr. 17.Sept / 08. Okt: Sauschiessen, Uhr. 14. / 15. Okt: Nachtschiessen Uhr. 06. Nov: Fondüschiessen, Uhr. 03. Dez / Rangverkündigung Sauschiessen. 3. Training (Donnerstags) April: Uhr. Mai-August: Uhr. September: Uhr. Ganzer Juli / Schiesspause! Inserat ausschneiden! Erscheint nur einmal! Das ganze Jahresprogramm kann beim Sekretär bezogen, oder im Internet herunter geladen werden! der Vorstand 9131S Hockey-Brunch! Sonntag, 03. April 2016 MZH Pöschen, ab Uhr bis Uhr: Speckrösti, feine Hamme, Spiegeleier, Müesli u.v.m. mit Kinderspielecke, Tombola u.a. Anmeldeschluss Donnerstag 31. März 2015 unter: oder events@ehc-schwarzenburg.ch Über Ihren Besuch freut sich der EHCS! (auch Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind willkommen) GmbH Inhaber: Peter Grünig au Fernotz 16, 1784 Courtepin Tel info@gurtners-weingrotte.ch Traditionelle Frühlingsdegustation Gerne laden wir Sie, geschätzte Kunden und Liebhaber von Tessiner Weinen ganz herzlich ein, die aktuellen Jahrgänge unserer Top-Winzer zu degustieren. Die Degustation findet im Hotel Restaurant Sonne Dorfplatz 3 in statt. Freitag, 1. April Uhr Uhr Samstag, 2. April Uhr Uhr Sonntag, 3. April Uhr Uhr Nebst einem grossen Sortiment an Tessiner Weinen sind die Weine von Dumoulin Frères aus dem Wallis und Davaz aus Fläsch, Graubünden für Sie bereit. Entdecken Sie mit uns auch einige Neuigkeiten!!! Besuchen Sie uns, es lohnt sich! Peter Grünig und Mitarbeiter 9134S 9142S JK Rüschegg Leitung: Erika Schranz Y Restaurant Bären 3183 Albligen Tel: Unsere Ostermenüs Suppe gemischter Salat Spargeln grün und weiss mit Rohschinken Dessert Menü 1 Rindsfilet Sauce Béarnaise Gemüse Pommes Kroketten Menü 2 Lachssteak Chardonnay-Sauce Spinat Butterkartoffeln/Reis 5-Gang Menü pro Person Fr Anmeldung erwünscht, herzlichen Dank am Ostermontag servieren wir traditionell Käsekuchen JK Guggershörnli Ueli Zahnd Oster-Konzert Ostersonntag, 27. März 2016 um Uhr in der Kirche Rüschegg Mitwirkende: Schwyzerörgeliquartett Schlitzohre Jodlerklub Guggershörnli Jodlerklub Rüschegg Eintritt frei/kollekte GRABPFLANZEN auf dem Friedhof Wahlern. Bei guter Witterung sind wir am Mittwoch 30. März und Donnerstag 31. März 2016 auf dem Friedhof Wahlern. Pflanzen wie, Stiefmütterchen, Aprilglocken, Vergissmeinnicht, Bellis usw., können Sie jeweils nachmittags von Uhr direkt auf dem Friedhof Wahlern bei uns kaufen. Vormittags auf Anfrage (bei zweifelhafter Witterung bitte vorher anrufen). Neue Grabaufträge nehmen wir gerne entgegen: Tel./Fax: Natel: Annagret Messerli und Friedhofteam 9133S 9119S 9122S Yasiflor Gartenbau GmbH Friedhofgärtnerei Jahre Korsika Korsika Erfahrung direkt ab Bern fliegen! Gratis Tel und in Ihrem Reisebüror Online buchen auf Rhomberg Reisen GmbH, Eisengasse 12, A-6850 Dornbirn/Vorarlberg Kaufe Fahrzeuge aller Marken ab Platz, Barzahlung. Telefon El-Haddad-Autohandel 9096S 9139BKTA Frühzeitig die schönsten Feriendomizile und Rundreisen buchen! Steuererklärung Ausfüllen, prompt, kompetent und kostengünstig. Toni Zweiacker Telefon Natel AP Zu verkaufen schönes Heu und Stroh in Kleinballen für Pferde und Kleinvieh, sowie Grassiloballen und Maiswürfel in Top Qualität für Milchvieh. Lieferung möglich S M Räumungen Häuser, Wohnungen, Estrich, Keller usw. besenrein/abnahmegarantie daniel.straubhaar@bluewin.ch Natel TKA Garten-, Arealpflege & Hauswartungen STAUDENMANN Unternehmungen Tel Electrolux, AEG Walter Loosli 3089 Hinterfultigen Tel Die Adresse in Ihrer Region für Reparaturen, Beratung und Verkauf aller Marken. Fr pro Stunde Fahrzeit bis 30 Min. kostenlos Posaunenchor Rohrbach Leitung: Hans Werren Kirchenkonzerte 2016 Karfreitag, 25. März, Uhr Kirche Rüeggisberg Sonntag, 3. April, Uhr Kirche Buchen (Homberg bei Thun) Eintritt frei / Kollekte 116S Für Boilerentkalkungen Binggeli AG Milken Tel Die Entscheidung im 2. Wahlgang: Kein Abbau der Prämienverbilligungen dank Bernasconi Roberto Bernasconi Regierungsratswahl vom 3. April 2016 Eine Empfehlung der 9065S 9135S Erfahrung wählen! am 3. April 2016 Sektionen und Belp. 9136S

13 <wm>10cfxkkw6ambae0bntmzptlpsvbecqbf9d0nxf8xgi596yhcd8pnnd5y0iwi1zzhx0tw01nchrnshroi_pkgtr8psgfxrq32ouiz0wzcu5o5wu47wbanno-nia AA=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nji1nayakrxt5g8aaaa=</wm> <wm>10cfxkiq6amawf0bn1-x9dv0ylwreewc8qnpdxzdjec2_bwhi-y7qf6xeeyekthaetpaylpsmkakbzm1hnwkay2u8lifaapo5ahbutyibw7u7pue4xyt-sr3iaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0njm0macaqt_oca8aaaa=</wm> Seite März 2016 Nr % M D 7916P 9124P Leitung: Florian Krenger OSTERMONTAGS- MATINÉE Montag, April März Uhr Mehrzweckhalle Wichtrach Gast: Blaskapelle Freudenberger Planggorni Blaskapelle Platzreservation: Tel (Fam. Reber) Die Schlosspraxis ist am Mittwoch und am Dienstag wegen Weiterbildung den ganzen Tag geschossen. Staatlich anerkanntes Hilfswerk 9021S D alle Festtage OPEN Uhr (nur Ostersonntag geschl.) Kurse Samariter Münsingen: AP e-nothelfer, Nr. 04/ April 2016, bis 22 Uhr Reanimation GK, Nr. 05/ Mai 2016, bis 22 Uhr Nothilfekurs; Nr. 05/16: 26. Mai 2016, bis 22 Uhr und 28. Mai 2016, 8 bis 17 Uhr e-reanimation GK, Nr. 06/ Juni 2016; 18 bis 22 Uhr Weitere Kurse auf unserer Homepage! Kursort: Vereinslokal, Bernstr. 11, Münsingen Kursleitung: Samariterverein Münsingen NEUMITGLIEDER SIND BEI UNS LICH WILLKOMMEN! Sei es zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit im Alltag können wir immer wieder Situationen begegnen in denen wir gefordert sind, erste Hilfe zu leisten! Besuchen Sie unverb. eine unserer Fachübungen. Anmeldungen, Auskunft + Informationen: kurse@samariter-muensingen.ch 4.35 statt 5.95 Agri Natura Schweinsfilet am Stück, 100 g 2.40 Erdbeeren Italien/Spanien, 500 g -25% 8.80 statt Hug Biscuits Chnusper-Mischung, 2 x 290 g 6.95 Spargeln grün USA/Mexico, kg 5.20 statt 6.50 Zweifel Chips Nature, 300 g oder Paprika, 280 g 9.40 statt Ab Mittwoch Frische-Aktionen Mövenpick Classics Vanilla Dream, 900 ml 6.70 statt 8.95 Findus Schlemmerfilet Bordelaise, 400 g -25% 2.70 statt 3.50 Traktor Smoothie Mango/Passionsfrucht, 250 ml 2.80 statt 3.60 Leisi Quick Blätterteig rund, 230 g Volg Aktion Montag, 21. bis Samstag, statt Marqués de Riscal Rioja DOCa Reserva Spanien, 75 cl, % (Jahrgangsänderung vorbehalten) M Gratisabholdienst und Warenannahme für Wiederverkäufliches Räumungen und Entsorgungen Helfen wo Not ist Mit Ihrem Einkauf helfen auch Sie! zu fairen Preisen Grossbrockenstube Thun Grabenstrasse 2, Tel thun@hiob.ch Weitere HIOB Brockenstube Worblaufen, Worblaufenstrasse 159 Tel Verzeue, Wärke, Spile, Bache, Läse, Lache Besuche ältere Menschen zu Hause, um ihnen etwas Gutes zu tun und Abwechslung in ihren Alltag zu bringen. Richte mich nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Dipl. Pflegefachfrau mit Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen freut sich auf Sie. Kontakt unter Stundenansatz: 50 Franken J 4.60 statt 5.80 Thomy Mayonnaise à la française, 265 g 1.55 statt 1.95 Knorr Saucen Curry, 33 g 7.60 statt 9.60 Ramseier Fruchtsäfte Orangensaft, 4 x 1 l -30% zur Oster-Konferenz am 27. März 2016, um und Uhr im Lötschbergsaal, Thunstrasse 2, Spiez Auswirkungen der Auferstehung Jesu Christi 9127P statt Heineken Bier Dose, 6 x 50 cl JACOBS MOMENTE ESPRESSO INTENSO 10 Kaffeekapseln VOLG VITAMIN-REIS Parboiled, 1 kg DOVE DUSCH & BODY Dove men + care Clean Comfort, 3 x 250 ml statt 14. Trisa Zahnbürsten Flexible Head medium, 4er-Pack 3.35 statt statt statt VOLG NUSSKERNE div. Sorten, z.b Haselnüsse gemahlen, 200 g 6.20 statt 7.80 Nivea Hair Care Shampoo Classic, 2 x 250 ml 3.90 statt 4.60 In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . Druck- und Satzfehler vorbehalten. CASTEL PASTETLI 4er-Pack, 100 g HERO PASTETENFÜLLUNG 2 x 415 g ARIEL Gel Color, 3,575 l, 55 WG 9.95 statt Palmolive Handabwaschmittel Sensitive, 3 x 500 ml 2.70 statt statt statt 29.20

14 Der Anzeiger J Seite März 2016 Nr. 12! " # $ % Ökumenische Osternachtfeier &'! $ %! $ " $ "## $ " # $ % &'! $ %! % & " % $ " (! )* $ " # # +, $ ( #, ( # # ( (, ( ' ( Reservation: reservation@altimoschti.ch Kirche aktuell Sonntag, 27. März um 6 Uhr Belp $ )*+, $ % )*+, $ " # $ " # # - &.- ( #,!/ 1 # ( 2# '!!/ GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Familiengottesdienst Besammlung am Feuer vor der Kirche. Mit Liedern, Texten und Musik stimmen wir uns auf Ostern ein. Anschliessend Zmorge in der Pfruendschüür. Bitte etwas zum Teilen mitbringen. Tee, Kaffee und Milch stehen bereit. Das Mitgebrachte kann vor dem Gottesdienst am Buffet in der Pfruendschüür deponiert werden. Herzlich laden ein: Pfarrer René Schaufelberger und Vorbereitungsteam J Mühlethurnen Traditional Blues Night akustischer Blues Jubiläumsanlass 10 Jahre Blues am Gründonnerstag Donnerstag, :30 Uhr 42.Schertenlaib & Jegerlehner Lieder, Geheul und Zunder - ein Nachbrand haarsträubende Tempowechsel Freitag, :30 Uhr AUSVERKAUFT JILL CD-Taufe Meilewyt Folk-Pop Samstag, :30 Uhr 30.- Wir sind da! Sonnenstoren Fensterläden Glasdachsysteme Lamellen Rollladensysteme Sicherheitsstoren Insektenschutz Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen J )*+, $ % )*+, $ $ " # $ $ 1 34 # ( 2 ( 4(! $ # &!/ 5 #! Beratung Verkauf Montage Service 5000S ( -. / ) 5 Sonnen-, Licht- und Wetterschutz Roland Gehrig, Mühleweg 2, 3132 Riggisberg, Tel ϭϭ :ĂŚƌĞ ƺƚƐĐŚĞůĞŐŐ dğăŵ Bezahle für Wir lassen unser Jubiläumsjahr ausklingen und laden noch einmal zu unserem TopAngebot ein. Wichtrach, BE Kaufen wir bar Spiel FC Belp, Sportanlage Giessenbad, Belp (U IIQXQJVDXVVWHOOXQJ Autoverwertung Gürbetal GmbH Samstag, 26. März Liga FC Jedinstvo Öffnungszeiten Clubhaus: jeden Mittwoch ab Uhr. Verpflegungsmöglichkeiten jeweils während den Spielen im Clubhaus J oder beim Pergola-Kiosk. Sportzentrum Aaretal/ Eishalle Sagibach Türöffnung: h / Beginn: h Innenraum mit Tischen und Bänken / Tribüne num. Sitzplätze Vorverkauf: oder Tel Direkte Vorverkaufsstellen: Die Post, Manor, Coop City Abbruch- und Unfallwagen Occasion-Autos 3126 Kaufdorf, Tel J Freitag, 29. April 2016 luft- und wärmetechnik TKA am zusätzlichen Standort Heitern, 3125 Toffen Bis 31. März: Donnerstag Ruhetag Freitag, 1. April Uhr J S a m s t a g, 2. Ap r i l U h r Gerne zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt aus unserem vielfältigen Sortiment an Motor- und Elektrogeräten rund um Liegenschaftsunterhalt, Haus, Garten, Rasen und Forstwirtschaft in den neu bezogenen Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Speiserestaurant Gutenbrünnen Jägerheimweg 285, 3123 Belp Tel willy-jaegerheim@hotmail.ch Jetzt aktuell: Gutenbrünnen-Spiess Eglifilet frittiert Drei-Gang-Menu Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass wir am Ostermontag und ab April auch dienstags geöffnet haben TA Ostermontag bis 16 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Ihren Besuch M S. und K. Geser und Team Telefon J S o n n t a g, 3. Ap r i l U h r /DQG.RPPXQDO XQG 0RWRUJHUlWHWHFKQLN %HOSEHUJVWUDVVH D 7RIIHQ ZZZ KHU]LJ WHFKQLN FK J J SYMPATHISCH - PERSÖNLICH - ZUVERLÄSSIG K mit Platz für die ganze Familie J.ch Glashäuser 3665 Wattenwil T Wintergärten DER NEUE FORD S-MAX 4 4 Lamellen-/Raffstoren Fensterladen Verglasungssysteme Beschattungen Auto Flückiger AG strasse 7, 3132 Riggisberg, info@auto-flueckiger.ch, ford.ch 9062S Intelligentes Allradsystem

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND mbühler rasse 15 ber 2007 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 26. NR. 13 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Name... Kirchenthurnen

Mehr

WICHTIGE MITTEILUNGEN

WICHTIGE MITTEILUNGEN 30. März 2017 NR. 13 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Fuhrer Schreinerei AG Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 16. Mai NR. 20 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Gschäft vor Wuche Druckform Toffen Seite 8 22. März 2018 NR. 12 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern Marti Schreinerei Seite 5 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 26. April NR. 17 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Der AnzeigerAmtlicher Üse Dorfmärit Seite 9 Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 26. April 2018 NR. 17 Kirchenthurnen

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

KANTON BERN. Betreibungs- und Konkursamt Bern-Mittelland. bleiben über die Osterfeiertage

KANTON BERN. Betreibungs- und Konkursamt Bern-Mittelland. bleiben über die Osterfeiertage 10cfxkiq7dmbbe0rotnbp2zo0srmkigkrcpcro_vhaser_s7fvqyl73a8tmcsgiwt2d0plqell1yarqkiohgroyc6-5-3gkca-tog-m0spsw8z-go5_tzawehnsdyaaaa 10casnsjy0mdaw1tu0mte0maiasbrhwg8aaaa= 10cfxkiq6amawf0bn1-b_raeolws0igp8hao6vcdjec6_3bawfzd2odu-czmlumdtzwglmsuebr8jqffszsski8vffa2zaei_abhvqhrclqxi5z-sbkltfwniaaaa=

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Der AnzeigerAmtlicher Airportfitness GmbH Seite 5 Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 11. Mai 2018 NR. 19

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Immo Erben Seite 7 Der AnzeigerAmtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 31. Mai 2018 NR. 22 Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Landwirtschaft Und Natur des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Landwirtschaft Und Natur des Kantons Bern 24. November 2016 Nr. 47 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Gschäft vor Wuche Royl Cycles Seite 10 5. Oktober Nr. 40 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Gschäft vor Wuche Carrosserie Kurt Hofbauer Seite 7 21. Dezember 2017 Nr. 51 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Sozialamt des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Sozialamt des Kantons Bern «GANTRISCHPOST» Heute mit Beilage 17. November Nr. 46 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Üse Dorfmärit Seite 9 Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf GÜRBETAL LÄNGENBERG Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf Mühlethurnen Niedermuhlern

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Gürbetal

ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Gürbetal 10cfwkow6amazftptqvtrpvdqibogbsxdbznx_4rmh2flizwme8dn3de9bi2gmrq1rgt1txdnaqtqggykye6mfmkv5_rivdgc8j8aebinqkn0ylv3heqmgwffxcgaaaa== 10casnsjy0mdqx0tuxnli0nwmag0dwnq8aaaa= 27. April NR.

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN PUBLIREPORTAGE & RÄTSEL 11 Naturpark Gantrisch 12 Gewinnspiel 15. September NR. 37 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Berger Bestattungen Seite 3 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 28. Februar 2019 NR. 9 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

KANTON BERN. Ausgleichskasse des Kantons Bern

KANTON BERN. Ausgleichskasse des Kantons Bern 10cfxkiq7dmbbe0rotnbp2zo0srmkigkrcpcro_vhaser_s7fvqyl7x3a8tmcsgiwt2d0plqell1yarqkiohgroyc6-5-3gkca-tog-m0spsw8z-go5_tzawehnsdyaaaa 10casnsjy0mdaw1tu0mte0maiasbrhwg8aaaa= SONDERSEITE Gewerbeverin

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Arche Bestattungen Seite 9 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 29. November Nr. 48 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND. Schwarzenburgerland KANTON BERN. Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND. Schwarzenburgerland KANTON BERN. Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Gschäft vor Wuche Küpfer Holzbau Seite 13 15. März 2018 NR. 11 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern. STRASSENVERKEHR ; Verkehrsbeschränkungs-Verfügung

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern. STRASSENVERKEHR ; Verkehrsbeschränkungs-Verfügung Schmutz Human Consulting Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 22. November Nr. 47 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Strasseninspektorat Mittelland Süd

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Strasseninspektorat Mittelland Süd 23. März 2017 NR. 12 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN Kaufdorf. Mai 2017, Uhr Ort: Restaurant Bären, 3665 Wattenwil Traktanden

ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN Kaufdorf. Mai 2017, Uhr Ort: Restaurant Bären, 3665 Wattenwil Traktanden GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 5 Wohnungen/Liegenschaften Walter von Niederhäusern Foto: Kirschblüten NOTFALLDIENSTE Adelboden, Frutigen, Spiez, Bernstr. 5, 3150, Tel. 031 731 02 78 Neu eingetroffen:

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern Gehrig Storen Seite 9 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 21. März NR. 12 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN 19. November 2015 NR. 47 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

KANTON BERN. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern. Betreuung und Pflege von erwachsenen Personen in Heimen und privaten

KANTON BERN. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern. Betreuung und Pflege von erwachsenen Personen in Heimen und privaten GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND NOTFALLDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst - Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt hören Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt eigener

Mehr

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent Fusionsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Gegenstand 3 2. Organisation der Einwohnergemeinde Münsingen 3 Grundsatz 3

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN 26. NR. 48 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf

Mehr

Veteranenschiessen 2018 Uttigen

Veteranenschiessen 2018 Uttigen Freitag, 24. August 2018 Veteranenschiessen 2018 Uttigen Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 214 2 20 Kehrsatz-Zimmerwald SV 224 75 75 74 206

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Gesundheits- und Führsorgedirektion des Kanton Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Gesundheits- und Führsorgedirektion des Kanton Bern PUBLIREPORTAGE 8 BUZZ AG, Toffen 9. Juni 2016 NR. 23 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Hofer Mühlethurnen Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 20. Dezember 2018 Nr. 51 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

KANTON BERN. Verkehrserschwerung / Verkehrssperrung. Kantonsstrasse Nr Belp-Rubigen-Worb

KANTON BERN. Verkehrserschwerung / Verkehrssperrung. Kantonsstrasse Nr Belp-Rubigen-Worb Strasseninspektorat Mittelland Ost Grosse Alles fürs Fest! Herren- Hosen- Aktion Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt und hören Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland 15. Dezember 2016 Nr. 50 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Protokoll der 1. Versammlung 2014 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 11. Juni Gemeindesaal

Protokoll der 1. Versammlung 2014 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 11. Juni Gemeindesaal Einwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Gemeindeverwaltung Finanzverwaltung Bauverwaltung Steuerbüro Tel: 031 809 04 39 Fax: 031 809 13 26 E-Mail: gemeindeverwaltung@kaufdorf.ch PC: 30-15189-1 Protokoll der 1.

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. 5. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes

SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. 5. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes 7. Juli 2016 NR. 27 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg Hundeschule Karin Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 11. April 2019 NR. 15 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN. Annahmeschluss Inserate / GEMEINDEN BELP

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN. Annahmeschluss Inserate / GEMEINDEN BELP AUT -Occasionmarkt au 9 A u to Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 14. April 2016 NR. 15 Schneeglöckchen mal anders Foto: Ursula Kocher 5 Stellenmarkt NOTFALLDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst

Mehr

Einwohnergemeihde Zielebach

Einwohnergemeihde Zielebach Amt für Gemeinden Office des affaires communales Verfügung und Raumordnung et de l'organisation du territoire Justiz-, Gemeinde- und Direction de la justice, des affaires Kirchendirektion des Kan- communales

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Region Unteres Kiesental

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Region Unteres Kiesental Malerei Hodler Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 15. November Nr. 46 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND PUBLIREPORTAGE Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen Seite 11 26. Oktober Nr. 43 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg

Mehr

KANTON BERN GEMEINDEN BELP

KANTON BERN GEMEINDEN BELP 26. Mai 2017 NR. 21 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010 Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010 Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Kaufdorf Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger In vorliegender

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN Kaiser Holzbau GmbH Seite 7 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 10. Januar NR. 2 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Preisliste Transportkosten Entsorgungskosten. Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax:

Preisliste Transportkosten Entsorgungskosten. Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax: Preisliste 2015 Transportkosten Entsorgungskosten Zaugg Belp AG Fahrhubelweg 5 3123 Belp Telefon: 031 818 38 38 Telefax: 031 818 38 40 www.zauggbelp.ch Ort: 0.8 1.5 3 4 5 6 / 7 EM Allmendingen 95.00 105.00

Mehr

Politische Gemeinde. Parkplatzreglement. vom 24. November (Neudruck September 2005)

Politische Gemeinde. Parkplatzreglement. vom 24. November (Neudruck September 2005) Politische Gemeinde Parkplatzreglement vom 24. November 2000 (Neudruck September 2005) - 2 - Der Gemeinderat Mels erlässt gestützt auf Art. 136 lit. g des Gemeindegesetzes (sgs 151.2, abgekürzt GG), Art.

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Preisliste Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax:

Preisliste Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax: Preisliste 2018 Transportkosten Entsorgungskosten Zaugg Belp AG Fahrhubelweg 5 3123 Belp Telefon: 031 818 38 38 Telefax: 031 818 38 40 www.zauggbelp.ch T r a n s p o r t k o s t e n Ort: 0.8 m3 1.5 m3

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN

SCHWARZENBURGERLAND WICHTIGE MITTEILUNGEN 18. Dezember 2014 NR. 51 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

Preisliste Transportkosten Entsorgungskosten. Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax:

Preisliste Transportkosten Entsorgungskosten. Zaugg Belp AG Fahrhubelweg Belp Telefon: Telefax: Preisliste 2017 Transportkosten Entsorgungskosten Zaugg Belp AG Fahrhubelweg 5 3123 Belp Telefon: 031 818 38 38 Telefax: 031 818 38 40 www.zauggbelp.ch T r a n s p o r t k o s t e n Ort: 0.8 m3 1.5 m3

Mehr

Landwirtschaftlicher Betrieb

Landwirtschaftlicher Betrieb Verkaufsdokumentation Landwirtschaftlicher Betrieb Guetebrünneweg 66, 3126 Kaufdorf Eigentümer: Krebs Fritz und Käthy Besichtigung: Betriebsführungen: Samstag, 30. April 2016; 09:30 bis 15:00 Uhr 10:00

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Ausgleichskasse des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Ausgleichskasse des Kantons Bern Sterchi Landtechnik Seite 8 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 13. Dezember 2018 Nr. 50 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 15. Januar 2015 NR. 3 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND GEMEINDEN BELP. Amtliche Vermessung Belpberg Öffentliche Auflage des Vermessungswerks

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND GEMEINDEN BELP. Amtliche Vermessung Belpberg Öffentliche Auflage des Vermessungswerks Staub+Zbinden Elektro Seite 9 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 1. November 2018 Nr. 44 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern. fenmatt. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern. fenmatt. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis 21. August NR. 34 Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Name... Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf Mühlethurnen Niedermuhlern Noflen Riggisberg Rüeggisberg Rümligen Adresse... Rüschegg

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Regionalgericht Bern-Mittelland

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Regionalgericht Bern-Mittelland Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 1. Dezember 2016 Nr. 48 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND GEMEINDEN BELP. Allgemeinverfügung zum Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern und landwirtschaftlichen

SCHWARZENBURGERLAND GEMEINDEN BELP. Allgemeinverfügung zum Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern und landwirtschaftlichen All-in-Bodenbeläge Seite 9 Der Anzeiger Highland Cattle Show GÜRBETAL LÄNGENBERG Seite 6 SCHWARZENBURGERLAND 28. März 2019 NR. 13 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune, sowie. Zudem sind Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche

An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune, sowie. Zudem sind Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche 7 Wohnungen / Liegenschaften NOTFALLDIENSTE WirGrosse führen Alles fürs Fest! HerrenHosen- Aktion Kurzgrössen! Zäune, Tore, Geländer Zaunteam Spahni AG, 3177 Laupen ebestellung für Belper mann Zaunteam

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 9. NR. 28 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL Gemeindeverwaltung Liedertswil Stand 01.01.2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck... 3 2 Geltungsbereich... 3 3 Sorgfalltspflicht der

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Gürbetal, 3126 Kaufdorf

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. Gemeindeverband ARA Gürbetal, 3126 Kaufdorf Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 22. Oktober 2015 NR. 43 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Wald des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Wald des Kantons Bern 8. März 2018 NR. 10 Kappeler Lohnunternehmen Seite 11 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern STRASSENVERKEHR. 3 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Tag.

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern STRASSENVERKEHR. 3 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Tag. Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 6. August NR. 32 Anmeldung für Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Übernachtung im Doppelzimmer

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

SCHWARZENBURGERLAND. 8 Wohnungen/Liegenschaften 9 Schwarzenburgerland 10 Veranstaltungen VERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLAND

SCHWARZENBURGERLAND. 8 Wohnungen/Liegenschaften 9 Schwarzenburgerland 10 Veranstaltungen VERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLAND 7. Januar NR. 1 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN. ARA Verbandes Rüschegg Rüeggisberg Riggisberg GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Heschule Karin Seite 7 Eiger, Mönch, Jungfrau Foto: Ursula Kocher 5 Stellenmarkt NOTFALLDIENSTE Reden Sie mit uns über Ihre Geldanlagen. Ärztlicher Notfalldienst

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993 Gebührentarif zum Abfallreglement 1. Januar 1993 1. Änderung GV 04.12.1995 2. Änderung GV 21.03.2005 2 Inhaltsverzeichnis Sachgebiet Artikel Seite Abgabe der Marken 9 6 Ausschluss von der Abfuhr 10 6 Bemessungsgrundlagen

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND ALLGEMEINE PUBLIKATIONEN 25. August NR. 34 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf Kirchenthurnen Lohnstorf Mühledorf

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO)

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) vom 19. August 2008 Politische Gemeinde Erlenbach Verordnung über die Gebühren für die Abfallwirtschaft der Gemeinde Erlenbach (GebVO zur AVO) Stand

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT. (mit Änderungen 1995)

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT. (mit Änderungen 1995) GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT 1992 (mit Änderungen 1995) 1 Die Einwohnergemeinde Heimberg erlässt, gestützt auf Artikel 32 des Abfallreglements vom 12. Dezember 1991, unter Vorbehalt der durch die

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald

Einwohnergemeinde. Wald Einwohnergemeinde Wald Gebührentarif zum Abfallreglement vom 16. Juni 2005 Änderung vom 8. Mai 2007 Teilrevision vom 29. November 2016 I. WOHNUNGEN/HAUSHALTE... 3 II. KLEINGEWERBE... 4 III. ÜBRIGES GEWERBE...

Mehr

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Walt des Kantons Bern

GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND KANTON BERN. Amt für Walt des Kantons Bern Gschäft vor Wuche Sanathec AG Seite 3 8. Februar 2018 NR. 6 Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gerzensee Guggisberg Jaberg Kaufdorf Kirchdorf

Mehr

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND

Der Anzeiger GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND Der Anzeiger TAGE R O P E R PUBLI ital und p 10 SspheimBel A lte r GÜRBETAL LÄNGENBERG SCHWARZENBURGERLAND 22. September NR. 38 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp Gelterfingen Gerzensee Guggisberg

Mehr

KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern

KANTON BERN. Tiefbauamt des Kantons Bern SONDERSEITE LAP Gratulieren Sie Ihren Lernenden zur bestandenen Abschlussprüfung! Weitere Infos auf S. x SONDERSEITE 1. AUGUST Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr 1. August-Special anzupreisen! Weitere Infos

Mehr

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung 6 ½-Zimmerhaus Aeugsten 413 3154 Rüschegg Heubach Liegenschaft Aeugsten 413, 3154 Rüschegg Heubach Objekt individuell ausbaufähiges Bauernhaus auf

Mehr

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim vom. Januar 09 Inhaltsverzeichnis I. ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN... Art. Abfallkalender... Art. Sammlungen (Holsystem)...

Mehr

Reglement über. der. Gemeinde Kienberg

Reglement über. der. Gemeinde Kienberg Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren der Gemeinde Kienberg Gültig per 01.01.2019 Gemeinde Kienberg Reglement Grundeigentümerbeiträge und -gebühren - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. GELTUNGS-

Mehr