Theoretische Mechanik WS 2007/ Literatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Mechanik WS 2007/ Literatur"

Transkript

1 Theoretsche Mechank 0. Lteratur F. Scheck Theoretsche Physk 1: Mechank, Sprnger Verlag. WS 2007/08 W. Noltng Grunkurs Theoretsche Physk 1: Klasssche Mechank un Grunkurs Theoretsche Physk 2: Analytsche Mechank, Sprnger Verlag. L. D. Lanau un E. M. Lfschtz Mechank un Elastztätstheore, Akaeme Verlag. H. Iro A Moern Approach to Classcal Mechancs, Worl Scentfc Publshng. Haral Jeschke, Unverstät es Saarlanes/Unverstät Frankfurt auf Grunlage enes Skrpts von Clauus Gros, Unverstät Frankfurt J. L. McCauley Classcal Mechancs, Cambrge Unversty Press. H. Golsten Klasssche Mechank, Akaemsche Verlagsgesellschaft. W. M. La, D. Rubn un E. Krempl (Introucton to) Contnuum Mechancs, Butterworth-Henemann 1 2

2 De amt verträglchen Koornatentransformatonen sn 1. Bewegungsglechungen 1.0 Naturgesetze De Naturgesetze lassen sch als solche ncht herleten, se können nach Kuhn nur falsfzert weren. Dennoch versucht man.a. en n sch konsstentes System von Naturgesetzen zu entwckeln, as auf möglchst wengen funamentalen Annahmen beruht, en grunlegenen Postulaten. Herbe spelt e Berückschtgung er Symmetren von Raum un Zet ene zentrale Rolle. 1.1 Raum un Zet De Grunlage er physkalschen Beschrebung er Natur st e Annahme, ass man ene Abblung von Raum un Zet auf mathematsche Größen vornehmen kann. In er klassschen Physk beschreben wr as Verhalten (er Bler) von Objekten n enem Raum, hren Ortswechsel n esem Raum mt er Zet. Raum un Zet sn e grunlegenen Konzepte er Physk; Bewegung verbnet Raum un Zet. Nach er Erfahrung mt starren Maßstäben st er physkalsche Raum en euklscher R 3. Darn benutzen wr kartessche Ortskoornaten x = (x 1, x 2, x 3 ). De Zet t st erklärt urch enen (per Defnton) peroschen Vorgang (Uhr), z.b. urch enen scharfen atomaren Übergang (Spektrallne). Zwe zentrale, eng mtenaner verknüpfte Konzepte sn e Invaranz be ener Koornatentransformaton (ene Göße änert sch ncht, wenn zu enem festen Zetpunkt für en ynamsches System as Koornatensystem transformert wr) un er Erhaltungssatz (ene ynamsche Göße st zetlch konstant entlang er Trajektore enes Systems). Ene nvarante (koornatenunabhängge) Beeutung geben wr (a) em Zetabstan t 1 t 2 von zwe Eregnssen (b) em räumlchen Abstan x 1 x 2 von zwe glechzetgen Eregnssen. 3 t = λt + a, λ = ±1 x = R(t) x + b(t), R(t) O(3),.h. wr haben noch e Wahl er Zetrchtung λ es Zetnullpunkts a enes belebg bewegten, kartesschen räumlchen Bezugssystems. (1.1) De Äquvalenz eser Koornatensysteme äussert sch arn, ass e Transformatonen (1.1) ene Gruppe blen. 1.2 Galletransformaton Wr postuleren e Exstenz von Inertalsystemen, n enen für free Telchen as Träghetsgesetz glt: m x = 0. Das st glechbeeuten mt er Forerung enes absoluten Raums,.h. enes homogenen un sotropen Raums un ener homogenen Zet. In Worten: 1. Newtonsches Axom: Es gbt Koornatensysteme, n enen en kräftefreer Massenpunkt m Zustan er Ruhe oer er geralng glechförmgen Bewegung verharrt (Inertalsysteme). Alle aneren Inertalsysteme ergeben sch heraus urch ejengen Transformatonen (1.1), e as Träghetsgesetz nvarant lassen. Se beschreben en Übergang zu enem (relatv) glechförmg bewegten Bezugssystem,.h. t = λt + a, λ = ±1 x = R x + vt + b, R O(3), (1.2) (Galletransformatonen). Weer blen ese Transformatonen ene Gruppe. De Galletransformaton mt etr = +1 un λ = +1 hängt von 10 Parametern ab, un zwar g( }{{} R, v, b, a) ω, n 4

3 Dese stehen n engem Zusammenhang mt en 10 Erhaltungsgrößen, e es m abgeschlossenen n-telchensystem gbt: L, r S (0), P, E,.. er Drehmpuls, e Schwerpunktsbewegung r S (0) = r S (t) Pt/M, er Gesamtmpuls un e Energe. Wr zegen, ass e Transformatonen g ene Gruppe blen (e egentlche sochrone Gallegruppe G), nem wr zwe Transformatonen hnterenaner ausführen: x 1 = R (1) x 0 + v (1) t 0 + b (1), t 1 = t 0 + a (1) x 2 = R (2) x 1 + v (2) t 1 + b (2), t 2 = t 1 + a (2) Wenn wr x 1 n x 2 ensetzen, können wr e rekte Transformaton x 0 x 2 ablesen: x 2 = R (2) R (1) x 0 + R (2) v (1) t 0 + R (2) b (1) + v (2) t 0 + v (2) a (1) + b (2)! = R (3) x 0 + v (3) t 0 + b (3) t 2 = t 0 + a (1) + a (2)! = t 0 + a (3) Wr fnen: R (3) = R (2) R (1) v (3) = R (2) v (1) + v (2) b (3) = R (2) b (1) + v (2) a (1) + b (2) a (3) = a (1) + a (2) Nun verfzeren wr e ver Gruppenaxome: 1. De Hnterenanerausführung zweer Galletransformatonen g(r (2), v (2), b (2), a (2) )g(r (1), v (1), b (1), a (1) ) = g(r (3), v (3), b (3), a (3) ) st weer ene Galletransformaton (gezegt n Eq. (1.3)). (1.3) 2. Das Assozatvgesetz (g 1 g 2 )g 3 = g 1 (g 2 g 3 ) folgt aus Assozatvtät von Aon un Matrzenmultplkaton. 3. Für as Enselement E = (1, 0, 0, 0) glt 4. Das Inverse zu g(r, v, b, a) Eg = g E = g g G g 1 = g(r T, R T v, R T va R T b, a) lest man aus Eq. (1.3)) ab, wobe R 1 = R T wegen et R = De Gruppenegenschaft er Galletransformatonen beeutet e Äquvalenz er Inertalsysteme. Sofern nchts aneres gesagt wr, rechnen wr von nun an stets n enem Inertalsystem. 1.3 Schwerpunktsatz De Verallgemenerung es Träghetsgesetzes auf N Telchen mt Koornaten x 1,..., x N m leeren Raum lautet: m x = p = 0 (1.4) ( p = m x = Impuls es Telchens ). Dabe sn e Massen m unveränerlche postve Zahlen, e urch Gl. (1.4) bs auf e Wahl er Massenenhet festgelegt sn. Nach Gl. (1.4) sn e Massen av, wenn sch mehrere Telchen zu enem enzgen zusammenschleßen, also m 1,2 = m 1 + m 2. Das können wr uns klarmachen, nem wr en Koornatensystem Σ betrachten, as sch gegenüber em System Σ mt er Geschwngket V bewegt; ann st e Geschwngket v aller Telchen n Σ urch v = v + V mt er n Σ verknüpft. Damt ergbt sch e Bezehung zwschen en Gesamtmpulsen P un P : P = m v = m v + V m = P + V m Das zegt, ass wr mmer en System fnen können, n em er Gesamtmpuls P verschwnet (urch geegnete Wahl er Geschwngket V), un wr nehmen an, ass P = 0. Auflösen nach er Geschwngket V es Bezugssystems Σ ergbt: P V = m = m v m Dese Glechung zegt, ass er Zusammenhang zwschen Gesamtmpuls P un Geschwngket V eselbe Gestalt hat we er für en enzelnes Telchen p = v /m, wenn wr e Masse M = m es Gesamtsystems mt er Masse m es Massenpunktes entfzeren. Daher st e Masse ene ave Größe. Da wr her mt zetlch unveränerlchen Massen m rechnen, können wr e e Göße m v / m als zetlche Abletung von X = m x m 6

4 arstellen, er Koornate es Schwerpunkts. 1.4 Bewegungsglechungen N Telchen blen en mechansches System, falls hre Bewegung urch e Anfangsbengungen x 1 (t 0 ),..., x N (t 0 ); x 1 (t 0 ),..., x N (t 0 ) 1.5 Kräfte De Mechank lefert kene Theore er Kräfte. Newton befasst sch mt Kräften, e nur von er Lage ( x 1... x N ) es Systems abhängen un stellt afür en weteres Postulat auf: 3. Newtonsches Axom: De Kraftwrkungen zweer Massenpunkte aufenaner sn entgegengesetzt glech: Acto = Reacto zu rgenener Zet t 0 bestmmt st. Glechbeeuten sn e Newton schen Bewegungsglechungen p = m x = F ( x 1... x N, x 1... x N ) (1.5) wobe F ( x 1... x N, x 1... x N ) as Kraftgesetz st. m 1 m In Worten: 2. Newtonsches Axom: De Änerung es Impulses st er Enwrkung er bewegenen Kraft proportonal un gescheht n Rchtung er Kraft. F1 F2 Bespele Sonnensystem: System gelaener Telchen: m x = k m x = k Telchen n enem elektromagnetschen Fel: x x k γm m k x x k 3. q q k x x k 4πε 0 x x k 3. m x = q E( x, t) + q ( x B( x, t) ). Herbe sn E( x, t) un B( x, t) äußeres elektrsches Fel un magnetsche Inukton. De von en Telchen selber erzeugten Feler sn her vernachlässgt. Erzwungene, geämpfte Schwngung auf ener Geraen: mẍ = f x K ẋ + k(t). Her st K ene summarsche Beschrebung er Dämpfung, ohne Berückschtgung er Dynamk es ämpfenen Meums. Im (abgeschlossenen) 2-Telchensystem st nach Gl. (1.4) un Gl. (1.5) F 1 + F2 = 0. Wenn as Kraftgesetz n jeem Koornatensystem glech lauten soll (sehe Kap. 1.1 ), so st es von er Form ener Zentralkraft F1 = F 12 = F 21 = F 2 = f( x 1 x 2 ) x 1 x 2 x 1 x 2, (1.6).h. e Kräfte legen n er Verbnungsgeraen er been Telchen un hängen nur vom Abstan ab. Mt F 12 st e von Telchen 2 auf Telchen 1 ausgeübte Kraft bezechnet, un a es her nur zwe Telchen gbt, st as glech er gesamten Kraft F 1 auf Telchen 1. Solche Kräfte bestzen stets en Potental V(r), as urch e Lösung er Glechung V (r) = f(r) mt r = x 1 x 2 gegeben st,.h. r V(r) V(r 0 ) = r V(r ) r 0 m her skuterten enmensonalen Fall (m remensonalen Fall V = V( r) st e Rekonstrukton es Potentals komplzerter, s.u.). Das Potental legt bs auf e Integratonskonstante V(r 0 ) fest, falls V(r) ntegrabel st. 7 8

5 Für e Kraft folgt also F1 = x 1 V( x 1 x 2 ) = V (r) r, }{{} x 1 x1 x 2 x 1 x 2 F1 = V x 1 x 2 (r) x 1 x 2. (1.7) Kräfteparallelogramm Ene weteres Postulat er Newtonschen Mechank betrfft e Art, we sch Kräfte aeren, un nem wr Käfte als Vektoren notert haben, haben wr ese Annahme mplzt schon verwenet: 4. Axom (Superpostonsprnzp): Es gbt 2-Körper-Kräfte (Postulat) un ese sn av: F = Fk ( x x k ), k wobe F k e vom Telchen k auf as Telchen wrkene Kraft st (sehe Abb. 1.1). Aus Gl. (1.7) folgt ann weer e Exstenz enes Potentals mt F = V( x 1... x N ) = V x x k( x x k x k ) x x k. (1.8) k V( x 1... x N ) = Paare(,k) V k ( x x k ), (1.9) wobe e Paarpotentale V k (r) urch aus en Paar-wese wrkenen Kräften urch Integraton von V k (r) = f k(r) berechnet weren kann. Dabe st x Fk ( x x k ) = f k ( x x k x k ) x x k. Bespele sn as Sonnensystem un en System gelaener Telchen. Wr bemerken, ass as Prnzp Acto = Reacto paarwese glt un somt auch er Schwerpunktsatz Gl. (1.4) erfüllt st. Zuem glt Acto = Reacto auch für e resulterene Kraft zwschen 2 belebgen Telsystemen. Mt er Annahme aver 2-Körper-Kräfte kann man ese statsch (Feer- Kraftmesser) ausmessen. So erst bekommt e Newton sche Bewegungsglechung Gl. (1.5) enen Snn: De statsch ermttelten Kräfte bestmmen e Bewegung. 1.6 Galle-Invaranz Wr postuleren, ass e Bewegungsglechungen enes Systems er Art von Gl. (1.5) un Gl. (1.8) n jeem Inertalsystem glech lauten. Deses st ene a pror ncht zu rechtfertgene Forerung an e Struktur er Naturgesetze. Ob ese Forerung gerechtfertgt st, lässt sch nur anhan er Konsequenzen expermentell überprüfen. Heute wssen wr, ass e Galle-Invaranz nur für ncht-relatvstsche mechansche Systeme glt. En Bespel herfür sn e Newton schen Bewegungsglechungen m 2 x 2 = F ( x 1... x N ). (1.10) Galle-Invaranz beeutet, ass se nach ener Galle-Transformaton m neuen Koornatensystem e selbe Form haben müssen,.h. m 2 x 2 Des st für x = R x + b er Fall, falls = F ( x 1... x N). F ( x 1... x N) = R F ( x 1... x N ). (1.11) Abblung 1.1: Das Kräfteparallelogramm. Für e aven Zwekörperkräfte (1.8) st es er Fall. Aners ausgerückt: Mt x (t) st auch e Galletransformerte x (t ) ene Lösung er Bewegungsglechungen. Des glt auch für e Operaton er 9 10

6 Zetumkehr: t = t, x (t ) = x(t). Also st mt x(t) auch x( t) ene Lösung er Newton schen Bewegungsglechung (1.10), a ese zweter Ornung n er Zet st un somt kene Zetrchtung auszechnet. Des st ncht be sspatven Systemen, we z.b. er geämpften Schwngung, er Fall. 1.7 Erhaltungssätze Aus Gl. (1.5) folgen (a) Impulssatz p = F, Dabe lässt sch er Gesamtmpuls P = p als P = P = F. (1.12) m x = M 1 m x = MX M schreben, wobe M = m e Gesamtmasse un X = 1 M m x e Schwerpunkt-Koornate st. De Impulserhaltung st ene Folge er Homogentät es Raumes. (b) Drehmpulssatz Der Drehmpuls enes Massenpunktes st L = x p. Der Gesamtrehmpuls L = L befolgt e Bewegungsglechung L = x p }{{} m x x =0 + x F = x F = M, (1.13) wobe as totale Drehmoment M = M st mt M = x F. Der Gesamtrehmpuls lässt sch n en Drehmpuls es Schwerpunktes 11 LSP = X P un n en Relatv-Drehmpuls L rel = ( x X) p zerlegen: = X p L = + ( ) x X + X p ( ) x X p = L SP + L rel. } {{ } X P De Drehmpulserhaltung st ene Folge er Isotrope es Raumes. (c) Energesatz De Bewegungsglechung für e totale knetsche Energe T = 1 2 m x 2 st T = 1 2 m x 2 = m x x = x F. (1.14) Somt st x F e Lestung, e as System von Massenpunkten n Form von knetscher Energe aufnmmt. Auch e knetsche Energe lässt sch zerlegen: = 1 2 M X 2 + T = 1 2 m ( x X + X) 2 m ( x X) X }{{} ( m x M X) X=M( X X) X= m ( x X) 2. Also setzt sch auch e knetsche Energe aus enem Relatv-Antel, T rel, un er knetschen Energe es Schwerpunktes, T SP, zusammen: T = 1 2 M X m ( x X) 2 = T SP + T rel. 2 Für ave Zwekörperkräfte lässt sch e Lestung mt Gl. (1.7) auch als F x = V( x 1... x N ) x = V x schreben. Glechung (1.14) kann ann n e Form enes Energesatzes umgeschreben weren: (T + V) = 0. (1.15) 12

7 Man sagt auch, as System se konservatv. Für Systeme, n enen Rebungskräfte wrken, st e totale Energe T + V ncht erhalten, solche Systeme nennt man sspatv. De Energeerhaltung st ene Folge er Homogentät er Zet. Potental er Kraft Be er enmensonalen Bewegung unter em Enfluss ener ortsabhänggen Kraft war es mmer möglch, T = ( m 2 ẋ2) = mẍẋ = x V(x) mt V(x) V(x 0) = x F(x ) zu schreben,.h. enfache 2-Körperkräfte sn konservatv. Be belebgen remensonalen Bewegungen un Kräften st as ncht notwengerwese erfüllt, un man efnert: Kräfte, für e glt V( x) = F( x) x (1.16) heßen konservatv, un V( x) st ann as Potental er Kraft (e potentelle Energe). Aus Gl. (1.16) erhalten wr x) = V( V(x 1, x 2, x 3 ) = V x 1 x 1 + V x 2 x 2 + V x 3 x 3 = x) x V( un wr schleßen, ass für ene konservatve Kraft F( x) = V( x),.h. F 1 = V x 1, F 2 = V x 2, F 3 = V x 3 (1.17) gelten muss: De Kraft lässt sch als Graent enes skalaren Potentals schreben. Wr nehmen an, ass as Potental V stetge partelle zwete Abletungen bestzt; ann sn (nach em Schwarzschen Lemma) e zweten partellen Abletungen von V vertauschbar: un mt Gl. (1.17) folgt 2 V = 2 V, j = 1, 2, 3 x x j x j x F x j = F j x, j = 1, 2, 3 (1.18) 13 Nun st aber rotf F = αβγ e α β F γ ɛ αβγ, (1.19) her knapp geschreben mt em Lev-Cvta-Tensor (Epslontensor) 1 falls α, β, γ gerae Permutaton von 1,2,3 ɛ αβγ = 1 falls α, β, γ ungerae Permutaton von 1,2,3 0 sonst (1.20).h. von en 27 Elementen von ɛ αβγ sn nur 6 unglech null: ɛ 123 = ɛ 231 = ɛ 312 = 1 un ɛ 132 = ɛ 213 = ɛ 321 = 1. Ausgeschreben st rot F F = F 3 x 2 F 2 x 3 F 1 x 3 F 3 x 1 F 2 x 1 F 1 x 2 (1.21) un somt beeutet Gl. (1.18), ass rot F = 0 sen muss. Mthlfe es Stokesschen Integralsatzes kann man zegen, ass ese Bengung ncht nur notweng, sonern auch hnrechen st. Es gbt auch en ntegrales Krterum, um zu entscheen, ob ene Kraft konservatv st. Dazu schreben wr für as totale Dfferental von V 3 V V = x = V( x) x x =1 Wenn wr jetzt ese Größe entlang ener geschlossenen Kurve ntegreren, erhalten wr V( x) x = V = V Ene V Anfang = 0 C Wenn wr lnks Gl. (1.16) ensetzen, fnen wr F x = 0 F konservatv C C In Worten: Ene konservatve Kraft lestet auf enem geschlossenen Weg kene Arbet. Kurvenntegrale arf man aus Telstücken zusammensetzen (sehe Abb. 1.2). Wr wählen also en geschlossenen Weg von P 1 üeber C 1 nach P 2 un ann 14

8 C 1 P 2 hat genau ann e oben genannten 10 Erhaltungsgrößen, falls V unter jeer belebgen euklschen Transformaton nvarant st: V(R x 1 + b,... R x N + b) = V( x 1... x N ), (1.23) P 1 C 2 Abblung 1.2: Verschebung enes Massenpunktes. für alle R SO(3) = Gruppe er Drehungen mt et R = 1 un für alle b R 3. Man kann zegen, ass es mt F = 0 un M = 0 glechbeeuten st. Weterhn kann man zegen, ass e Energeerhaltung aus er Invaranz es Systems unter Zettranslatonen t t = t + a folgt. 1.8 Beschleungte Bezugssysteme über C 2 zurück nach P 1 (e Durchlaufrchtung bestmmt as Vorzechen es Kurvenntegrals!): 0 = F x + F x = F x F x = F x = F x C 2 C 1 C 2 C 1 C 2 C 1 In Worten: En Kraftfel st genau ann konservatv, wenn e Arbet bem Verscheben es Massenpunktes zwschen zwe Raumpunkten wegunabhängg st. Abgeschlossene konservatve Systeme Konservatve Systeme mt F = 0 un M = 0 nennt man abgeschlossen. Bespele sn Systeme von Massenpunkten mt aven Zwekörperkräften. Abgeschlossene konservatve Systeme haben e folgenen 10 Erhaltungsgrößen (Integrale er Bewegung): P X Pt/M L (oer Lrel ) T + V (oer T rel + V) Satz von Noether 3 Impulse 3 Schwerpunktsbewegungen 3 Drehmpulse Energe Etwas allgemener glt (sehe später, Satz von Noether): Das mechansche System m x = V( x 1... x N ) (1.22) x 15 Falls en Bezugssystem Σ (mt Ortsvektor y) ken Inertalsystem st, ann muss man e gültge Bewegungsglechung n esem System urch Transformaton er Bewegungsglechung n enem Inertalsystem Σ (mt Ortsvektor x) berechnen. Bespel: Massenpunkt n enem roterenen Bezugssystem De Bewegungsglechung m Inertalsystem Σ m x = F muss urch Ensetzen er Transformatonsglechung x = R(t) y + b(t) transformert weren; ese besagt, ass y zu jeem Zetpunkt t aners rotert un verschoben weren muss, um zum Vektor x zu gelangen. Mt en Zetabletungen x = Ṙ y + Ry + b x = R y + 2Ṙ y + R y + b wr e Bewegungsglechung zu ( m R y + 2Ṙ y + R ) y + b = F. Nach y können wr auflösen, nem wr von lnks mt R 1 von lnks multplzeren (R T = R 1 für egentlche Rotatonen,.h. Rotatonen mt et(r) = 1) mt: m y = F 2mΩ y mr T R y ma, 16

9 F = R T F Kraft, von Σ aus gesehen. a = R T b Beschleungung es Punktes y 0, von Σ aus gesehen. Ω = RTṘ Ene antsymmetrsche 3 3 Matrx. Erzeugene für Drehungen De Erzeugene Ω st antsymmetrsch, enn urch Ableten von R T R = 1 folgt R TṘ + ṘT R = Ω + Ω T = 0. Antsymmetrsche (3 3)-Matrzen blen enen 3-mensonalen Vektorraum mt en Erzeugern (er Bass) A x = A y = A z = un jee antsymmetrsche Matrx Ω kann argestellt n er Form 0 ω 3 ω 2 Ω = ω 1 A x + ω 2 A y + ω 3 A z = ω 3 0 ω 1 ω 2 ω 1 0 Wegen es Zusammenhanges exp(ω) = R wr Ω e Erzeugene er Drehung genannt. De Wrkung von Ω auf y st also R TṘ y = Ω y = ω 2y 3 ω 3 y 2 ω 3 y 1 ω 1 y 3 = ω y ω 1 y 2 ω 2 y 1 mt ω = (ω 1, ω 2, ω 3 ), er vektorelle Wnkelgeschwngket m Nchtnertalsystem Σ. Wr brauchen noch Damt st R T R = ( R TṘ) ṘTṘ = Ω }{{} ṘT R }{{} R TṘ Ω T Ω R T R y = ω y + ω ( ω y). Damt lautet e Bewegungsglechung m y-system: = Ω + Ω 2. m y = F 2m( ω y) m( ω y) mω ( ω y) ma. (1.24) De rechts neben F auftretenen Kräfte heßen Schenkräfte, nsbesonere 2m( ω y) = Corolskraft mω ( ω y) = Zentrfugalkraft. Zweter Zugang zu belebg beschleungten Bezugssystemen: Wr betrachten weer e Systeme Σ mt Ortsvektor x = (x 1, x 2, x 3 ) un Bassvektoren e 1, e 2, e 3 sowe Σ mt Ortsvektor y = (y 1, y 2, y 3 ) un Bassvektoren e 1, e 2, e 3. Σ wr als Inertalsystem vorausgesetzt, Σ st belebg beschleungt. Dann st e Relatvbewegung er Systeme zusammengesetzt aus Relatvebewegung es Koornatenursprungs von Σ m Verglech zu Σ un er Rotaton er Achsen von Σ um esen Ursprung, von Σ aus gesehen. Σ x 3 x m x 1 x 2 Abblung 1.3: Beschrebung von Massenpunkt m n Inertalsystem Σ un Nchtnertalsystem Σ. Ortsvektor von Massenpunkt m st (sehe Fg. 1.3): x = b + y = b + 3 =1 b y y 1 y 2 Σ y 3 y e (1.25) Jetzt ermtteln wr e Geschwngket n been Systemen: Σ : y = 3 =1 ẏ e,.h. aus Scht es mtroterenen Beobachters n Σ sn e Achsen fest; von 17 18

10 Σ aus betrachtet seht es aners aus: 3 ( ) Σ : x = b + ẏ e + y e, (1.26) =1 Darn st b e Relatvgeschwngket er Koornatenursprünge, 3 ẏ =1 e e Geschwngket von m n Σ, 3 =1 y e e Geschwngket enes starr mt Σ mtroterenen Punktes, aus Scht von Σ. ω α y δy Abblung 1.4: Änerung δ y von y nur aufgrun er Rotaton mt Wnkelgeschwngket ω. Σ rotert mt er vektorellen Wnkelgeschwngket ω um senen Ursprung. De Änerung δ y von y urch e Rotaton steht senkrecht zu y un zu ω. Damt kann man en rtten Term umschreben (sehe Abb. 1.4): un amt δ y = ω y sn(α) = ω y δ y = Ensetzen n Gl. (1.26) ergbt Σ : 3 =1 y e = ω y x = b + y + ω y. (1.27) Mt Gl. (1.25) kann man schreben ( x ) Σ : b = y = y + ω y, (1.28) wobe wr mt y e Zetabletung aus Scht von Σ noteren, y beeutet e Zetabletung nnerhalb von Σ, un ω y st e Auswrkung er Rotaton. Damt erhalten wr ene Abletungsregel, we man n enem Inertalsystem enen Vektor abletet, er n enem roterenen System argestellt st: = + ω n Worten, e Abletung aus Scht von Σ setzt sch zusammen aus er Abletung er Komponenten n Σ un er Anwenung es Operators ω. Mt eser Regel können wr Gl. (1.27) en zwetes Mal nach er Zet ableten: ( Σ : x b ) ( ) ( = + ω y + ω y ) = y + ω y + ω y + ω y + ω ( ω y ) (1.29) = y + ω ( ω y ) + 2ω y + ω y Im Nchtnertalsystem bekommen wr also e Bewegungsglechungen m y = F m b mω ( ω y ) 2mω y ω y (1.30) Rechts sn e Terme 3 un 4 weer Zentrfugalkraft un Corolskraft. De Schenkräfte n eser Glechung (alles außer F bewrken, ass ene kräftefree Bewegung ( F = 0) enes Telchen m System Σ von Σ aus gesehen so komplzert verläuft, ass se vom Inertalsystem Σ aus geralng blebt. 1.9 Beschrebung von Bahnkurven De Bahnkurven, e von Punktmassen m Raum beschreben weren, erfassen wr mathematsch als Raumkurven. Wr wollen zunächst allgemene Egenschaften er Raumkurven festhalten. Natürlche Parametrserung Ene Raumkurve heßt glatt, wenn es mnestens ene stetg fferenzerbare Parametrserung x = x(t) gbt, für e nrgenwo x = 0 glt. Be solchen Raumkurven st es oft günstg, e Bogenlänge s anstelle er Zet t als Kurvenparameter zu verwenen. De Bogenlänge st e Länge er Raumkurve, gemessen von enem wllkürlch gewählten Anfangspunkt aus

11 Wr betrachten en Polygonzug, en wr erhalten, nem wr as Zetntervall [t 0, t] gemäß t n = t 0 + n t t N = t 0 + N t t mt t = t t 0 N untertelen (sehe Abb. 1.5). De Länge es Polygonzuges st N 1 L N (t, t 0 ) = x(t n+1 ) x(t n ) N 1 = x(t n+1 ) x(t n ) t t n=0 Zur Bogenlänge gelangen wr, wenn wr e Länge er Zetntervalle t gegen Null gehen lassen: N 1 s(t) = lm L N (t, t 0 ) = lm N N t 0 t 0 n=0 t = x(t ) t t 0 = v(t ) t 0 Daraus lesen wr auch ab s(t) = v(t) n=0 x(t n+1 ) x(t n ) t t Da wr v(t) > 0 vorausgesetzt haben, wächst s(t) streng monoton, un e Umkehrfunkton t(x) st eneutg bestmmt. Ensetzen n en Ortsvektor er Raumkurve x(t) = x ( t(s) ) = x(s) O x(t ) 0 t 0 x(t ) 1 x(t ) N t 1 21 t N Abblung 1.5: Zerlegung er Raumkurve n N Telstücke urch Zetntervalle [t 0, t 1 ],..., [t N 1, t N ]. ergbt e sogenannte natürlche Parametrserung er Raumkurve nach er Bogenlänge. Begletenes Dreben Zur Beschrebung er Bewegung ener Punktmasse m Raum st es oft günstg, ene Orthonormalbass zu verwenen, e sch als Funkton er Bogenlänge änert un mt em Telchen mtwanert. Deses begletene Dreben st aus t n b Tangentenenhetsvektor Normalenenhetsvektor Bnormalenenhetsvektor aufgebaut, e en orthonormertes Rechtssystem blen,.h. es glt t = n b, b = t n un n = b t. Wr konstrueren ese Enhetsvektoren, nem wr ausnutzen, ass er Geschwngketsvektor x = x/ n Rchtung er Tangente zegt; wr müssen hn nur normeren: t = x x x = s Wenn wr e Bahnkurve nach er Bogenlänge parametrsert haben, folgt nach er Kettenregel x(s) t(s) = s Da sch e Rchtung von t(s) mt wachsener Bogenlänge s änert, läßt sch e Krümmung er Kurve urch κ = t(s) s quantfzeren, un as Inverse von κ st er Krümmungsraus ρ = κ 1. Für ene Gerae änert sch er Tangentenenhetsvektor ncht, un es glt κ = 0 un ρ =. De Abletung enes Enhetsvektors steht senkrecht auf esem; ese Tatsache machen wr uns zunutze, um en Normalenenhetsvektor zu konstrueren: n(s) = t(s) s t(s) s = 1 κ t(s) s 22

12 De von n un t aufgespannte Ebene heßt Schmegungsebene. Der Bnormalenenhetsvektor ergbt sch jetzt urch e Forerung enes orthonormalen Rechtssystems: b(s) = t(s) n(s) b(s) steht senkrecht auf er Schmegungsebene un st be ener ebenen Bewegung konstant. Änert sch b(s) jeoch mt s, so st ese Änerung en Maß afür, we stark sch e Kurve aus er Schmegungsebene herauswnet. Wr berechnen e Änerung von b(s) als b s = t s n + n t s = n n + n t κ s = n t s Also st e Änerung von b senkrecht zu t sowe senkrecht zu b, wel b en Enhetsvektor st. Wr setzen also b s = τ n mt er Torson τ un em Toronsraus σ = τ 1. Wr können jetzt urch Ableten von n(s) = b(s) t(s) noch e Änerung es Normalenenhetsvektors n(s) mt er Bogenlänge berechnen: n s = b s t + b t s = τ n t + κb n = τb κ t De re Glechungen für e Änerung es begletenen Dreben mt er Bogenlänge heßen Frenetsche Formeln: t s = κ n b s = τ n n s = τ b κ t 23

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Klasssche Theoretsche Physk II Theore B Sommersemester 016 Prof. Dr. Alexander Mrln Musterlösung: Blatt 7. PD Dr. Igor Gorny,

Mehr

Dynamik starrer Körper

Dynamik starrer Körper Dynamk starrer Körper Bewegungen starrer Körper können n Translaton und Rotaton zerlegt werden. De Rotaton stellt enen nneren Frehetsgrad des Körpers dar, der be Punktmassen ncht exstert. Der Schwerpunkt

Mehr

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind. Kresel z y koerperfestes KS z y x raumfestes KS x Starrer Körper: System von Massepunkten m, deren Abstände r r j unterenander konstant snd. Der Zustand läßt sch beschreben durch: Poston des Schwerpunktes,

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte Gel- un Fnanzmärkte Prof. Dr. Volker Clausen akroökonomk 1 Sommersemester 2008 Fole 1 Gel- un Fnanzmärkte 4.1 De Gelnachfrage 4.2 De Bestmmung es Znssatzes I 4.3 De Bestmmung es Znssatzes II 4.4 Zwe alternatve

Mehr

1.4 Dynamik, Newton sche Axiome ( Postulate) der klassischen (Punkt)Mechanik

1.4 Dynamik, Newton sche Axiome ( Postulate) der klassischen (Punkt)Mechanik Woche.doc, 1/.1.14 1.4 Dynamk, Newton sche Aome ( Postulate) der klassschen (Punkt)Mechank Ausgangspunkt: De Knematk sagt nchts über de Ursache der Bewegung von Körpern n Raum und Zet. In der Dynamk wrd

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1 MOD- LAGRAGE FORMALISMUS -- EIL. Zustandsfunktonen Defnton -: Zustandsfunkton Ene Zustandsfunkton W( () t, t) = W(, t) bzw. W ( ) st jede belebge skalare Funkton der Zustandsgrößen () t und der Zet t,

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls 34 35 4. Energe, Arbet, Lestung, Ipuls Zentrale Größen der Physk: Energe E, Enhet Joule ( [J] [N] [kg /s ] Es gbt zwe grundsätzlche Foren on Energe: knetsche Energe: entelle Energe: Arbet, Enhet Joule

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Lagrangesche Mechanik

Lagrangesche Mechanik Kaptel Lagrangesche Mechank De Newtonsche Mechank hat enge Nachtele. 1) De Bewegungsglechungen snd ncht kovarant, d.h. se haben n verschedenen Koordnatensystemen verschedene Form. Z.B., zwedmensonale Bewegungsglechungen

Mehr

Physik A VL7 (23.10.2012)

Physik A VL7 (23.10.2012) Physk A VL7 (3.0.0) Kräfte und Kräfte-Glechgewchte, Newton sche Axome Kräfte Kräfte-Glechgewchte Hebel und Drehmoment De Newton schen Axome Kräfte De Kraft - st ene gerchtete physkalsche Größe (en Vektor!)

Mehr

Methoden zur Bewertung von Credit Default Swaps

Methoden zur Bewertung von Credit Default Swaps Methoen zur Bewertung von Cret Default Swas Dr. Walter Gruber ( PLUS GmbH); Sylva Lause (Sarasse Hannover) Inhalt Enführung... Moell er Dscounte Sreas... 3 Moell er Ajuste Sreas... 4 Moell von JPMorgan...

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1 2 VEKTOREN 1 2 Vektoren 2.1 Vektorraum In der Physk unterscheden wr skalare Grössen von vektorellen. En Skalar st ene reelle Messgrösse, mathematsch enfach ene Zahl, phykalsch ene dmensonsbehaftete Zahl.

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Theoretsche Mechank (Bachelor of Educaton) C. Tmm Technsche Unverstät Dresden, Insttut für Theoretsche Physk Satz: Chrstna Krüger mt engen Korrekturen gesetzt von Martn Körber Sommersemester 009 Stand:

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

9. Der starre Körper; Rotation I

9. Der starre Körper; Rotation I Mechank De stae Köpe; Rotaton I 9. De stae Köpe; Rotaton I 9.. Enletung bshe: (Systeme on) Punktmassen jetzt: Betachtung ausgedehnte Köpe, übe de de Masse glechmäßg etelt st (kene Atome). Köpe soll sch

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

p : Impuls in Ns v : Geschwindigkeit in m/s

p : Impuls in Ns v : Geschwindigkeit in m/s -I.C9-4 Impuls 4. Impuls und Kraftstoß 4.. Impuls De Bewegung enes Körpers wrd bespelswese durch de Geschwndgket beschreben. Um de Bewegung enes Körpers zu ändern braucht man ene Kraft (Abb.). Dese führt

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Vorlesung Theoretsche Mechank Verson vom WS 2014/2015 Unverstät Manz Insttut für Physk Theore der kondenserten Matere Prof. Dr. Frederke Schmd Inhalt: Newtonsche Mechank De Newtonschen Axome Bezugssysteme

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

Ko- und kontravariante Darstellung

Ko- und kontravariante Darstellung Ko- und kontravarante Darstellung Physkalsche Sachverhalte snd vom verwendeten Koordnatensystem unabhängg. Sehr oft st es snnvoll, se n verschedenen Koordnatensystemen darzustellen. Berets erwähnt wurden

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Hamiltonsche Mechanik

Hamiltonsche Mechanik Kaptel 3 Hamltonsche Mechank Das Lagrange-Formalsmus lefert uns de Bewegungsglechungen n der Form von enem System von Dfferentalglechungen zweter Ordnung für verallgemenerte Koordnaten. Solches System

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl 0. STRÖMUNG INKOMPRESSIBLER FLUIDE IN ROHRLEITUNGEN Enführung Vorlesung Strömungslehre Prof. Dr.-Ing. Chrstan Olver Pascheret C. O. Pascheret Insttute of Flud Mechancs and Acoustcs olver.pascheret@tu-berln.de

Mehr

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen 50 Matrxnormen und Egenwertabschätzungen 501 Motvaton De Berechnung der Egenwerte ener Matrx st aufwändg (vgl Kaptel 45, Kaptel 51) Kann man de Egenwerte ener Matrx mt gerngem Aufwand abschätzen? Des spelt

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

3.1 Grundlagen der Multivariaten Modellierung

3.1 Grundlagen der Multivariaten Modellierung Semnar: Quanttatves Rskomanagement Multvarate Moelle I Prof: Hanspeter.Schml Betreuung: Jula Esenberg Zhou,Yng 3. Multvarate Moelle I Fnanzelle Rskomoelle für en Absatzmarkt oer für Kretrsken sn grunsätzlch

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke Elektrztätslehre Glechstrom 26. Glechstrom 26.. Stromstärke Während der Zet dt fleße durch den Querschntt enes Leters de Ladung dq es herrscht de Stromstärke dq dt () Maßenhet: As C [ ] A S s s De Maßenhet

Mehr

KAPITEL 8. Rekorde Satz von Rényi Der folgende Satz beschreibt die gemeinsame Verteilung der Zufallsvariablen ξ 1, ξ 2,...

KAPITEL 8. Rekorde Satz von Rényi Der folgende Satz beschreibt die gemeinsame Verteilung der Zufallsvariablen ξ 1, ξ 2,... KAPITEL 8 Rekore Seen X, X 2,... unabhängge un entsch vertelte Zufallsvarablen mt stetger Vertelungsfunkton F. Wr setzen M n = max{x,..., X n }. Defnton 8.0.. Wr sagen, ass zum Zetpunkt n N en Rekor aufgestellt

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 4: Makroökonomisches Gleichgewicht

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 4: Makroökonomisches Gleichgewicht Übung zur BA m Wntersemester 2010/11 Tel 4: akroökonomsches Glechgewcht 1) Erklären Se, we langfrstg makroökonomsche Unglechgewchte auf em Gütermarkt ohne staatlche Interventonen besetgt weren können.

Mehr

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen Darstellunstheore der SO() und SU() Powtschnk Alexander. Defnton Darstellun Ene Darstellun ener Gruppe G st homomorphe Abbldun von deser Gruppe auf ene Gruppe nchtsnulärer lnearer Operatoren auf enem Vektorraum

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung Physkalsches Anfängerpraktkum Tel 2 Versuch PII 33: Spezfsche Wärmekapaztät fester Körper Auswertung Gruppe M-4: Marc A. Donges , 060028 Tanja Pfster, 204846 2005 07 spezfsche Wärmekapaztäten.

Mehr

Standardnormalverteilung / z-transformation

Standardnormalverteilung / z-transformation Standardnormalvertelung / -Transformaton Unter den unendlch velen Normalvertelungen gbt es ene Normalvertelung, de sch dadurch ausgeechnet st, dass se enen Erwartungswert von µ 0 und ene Streuung von σ

Mehr

Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES

Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES 1 Enletung Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES Zel der Messung: Das Träghetsmoment des Rotors enes Elektromotors und das daraus resulterende de Motorwelle bremsende drehzahlabhängge

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit Enführung n de bednge Wahrschenlchket Laplace-Wahrschenlchket p 0.56??? Zufallsexperment Randwahrschenlchket Überscht Was st Wahrschenlchket? Rechenregeln Der Multplkatonssatz Axomatsche Herletung Unabhänggket

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Neuronale Netze. M. Gruber (1) ausgeloste Reiz ist x (1) = (1) (s (1) ) mit (1) (s) = 1 sgn(s 1 ) sgn(s 2 ) T. .

Neuronale Netze. M. Gruber (1) ausgeloste Reiz ist x (1) = (1) (s (1) ) mit (1) (s) = 1 sgn(s 1 ) sgn(s 2 ) T. . Neuronale Netze M. Gruber 7.11.015 Begnnen wr mt enem Bespel. Bespel 1 Wr konstrueren enen Klasskator auf der Menge X = [ 1; 1], dessen Wrkung man n Abb.1 rechts sehen kann. Auf der blauen Telmenge soll

Mehr

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt Kaptel 3 Zwe Personen Spele 3.1 Matrxspele 3.2 Matrxspele n gemschten Strategen 3.3 B Matrxspele und quadratsche Programme 3.4 B Matrxspele und lneare Komplementartätsprobleme 3.1 Matrxspele Wr betrachten

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA Klener Fermatscher Satz, Chnesscher Restsatz, Eulersche ϕ-funkton, RSA Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 15 Klener Fermatscher Satz Satz 1. Se p prm und a Z p. Dann st a p 1 mod p

Mehr

4. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

4. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 4. Rechnen mt Wahrschenlchketen 4.1 Axome der Wahrschenlchketsrechnung De Wahrschenlchketsrechnung st en Telgebet der Mathematk. Es st üblch, an den Anfang ener mathematschen Theore enge Axome zu setzen,

Mehr

Der Satz von COOK (1971)

Der Satz von COOK (1971) Der Satz von COOK (1971) Voraussetzung: Das Konzept der -Band-Turng-Maschne (TM) 1.) Notatonen: Ene momentane Beschrebung (mb) ener Konfguraton ener TM st en -Tupel ( α1, α2,..., α ) mt α = xqy, falls

Mehr

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement)

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement) Operatons Research II (Netzplantechnk und Projektmanagement). Aprl Frank Köller,, Hans-Jörg von Mettenhem & Mchael H. Bretner.. # // ::: Gute Vorlesung:-) Danke! Feedback.. # Netzplantechnk: Überblck Wchtges

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

R R R R R. Beim Herausziehen des Weicheisenkerns steigt die Stromstärke.

R R R R R. Beim Herausziehen des Weicheisenkerns steigt die Stromstärke. . Selbstndukton Spule mt Wechesenkern Wrd en Wechesenkern n ene stromdurchflossene Spule hnengeschoben, so snkt vorübergehend de Stromstärke I. Erklärung: Das Esen erhöht de Flussdchte B und damt den magnetschen

Mehr

Nullstellen Suchen und Optimierung

Nullstellen Suchen und Optimierung Nullstellen Suchen und Optmerung Typsche Probleme: De optmale Bahnkurve De Mnmerung des Erwartungswertes ür den Hamltonan Wr möchten ene Funkton mnmeren oder mameren solch en Problem wrd Optmerung genannt!

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II) Grundlgen der Elektrotechnk (GET ) Vorlesung m 8.07.005 Do. :5-3.45 Uhr;. 603 (Hörsl) Dr.-ng. ené Mrklen E-Ml: mrklen@un-kssel.de Tel.: 056 804 646; Fx: 056 804 6489 UL: http://www.tet.e-technk.un-kssel.de

Mehr

Normalisierung. 8. Expressionsdaten: Normalisierung. Normalisierung

Normalisierung. 8. Expressionsdaten: Normalisierung. Normalisierung ormalserung 8. Expressonsaten: ormalserung 1. Bologsche Frage. Expermentelles Desgn 3. Mcroarray-Experment 4. Blanalyse 5. ormalserung 6. Statstsche Analyse 7. Bologsche Verfkaton an Interpretaton Globale

Mehr

Elektrischer Strom. Elektrische Netzwerke

Elektrischer Strom. Elektrische Netzwerke Elektrscher Strom. Elektrscher Strom als Ladungstransport. Wrkungen des elektrschen Stromes 3. Mkroskopsche Betrachtung des Stroms, elektrscher Wderstand, Ohmsches Gesetz. Drftgeschwndgket und Stromdchte.

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren Künstlche Neuronale Netze Lernen n neuronalen Netzen 2 / 30 Anwendungsmöglcheten von Lernverfahren Prnzpelle Möglcheten Verbndungsorentert 1 Hnzufügen neuer Verbndungen 2 Löschen bestehender Verbndungen

Mehr

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen. - 14.1 - Antrebstechnk Der technsche Stand der Antrebstechnk ener Volkswrtschaft läßt sch an hrem Exportantel am Gesamtexportvolumen aller Industreländer messen. Mt 27,7 % des gesamten Weltexportvolumens

Mehr

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf hyskalsches Grundpraktkum Versuch 311 alf Erlebach Lestungsanpassung am enfachen und gekoppelten Stromkreslauf Aufgaben 1. Angabe enes theoretschen, normerten Kurvenverlaufs.. Bestmmung der gegebenen Wderstande,

Mehr

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π.

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π. 2.5. NORMALVERTEILUNG 27 2.5 Normalvertelung De n der Statstk am häufgsten benutzte Vertelung st de Gauss- oder Normalvertelung. Wr haben berets gesehen, dass dese Vertelung aus den Bnomal- und Posson-Vertelungen

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Klassische Gatter und Logikelemente. Seminarvortrag zu Ausgewählte Kapitel der Quantentheorie Quantenalgorithmen

Klassische Gatter und Logikelemente. Seminarvortrag zu Ausgewählte Kapitel der Quantentheorie Quantenalgorithmen Klasssche Gatter und Logkelemente Semnarvortrag zu Ausgewählte Kaptel der Quantentheore Quantenalgorthmen Gerd Ch. Krzek WS 2003 I. Grundlagen und Methoden der Logk: Im folgenden soll de Konstrukton und

Mehr

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1 Insttut für Technsche und Num. Mechan Technsche Mechan IV Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 16 A 1.1 Aufgabe 1: En mechansches Sstem wrd durch folgende lnearserte Bewegungsglechungen

Mehr